Unser täglich Spam

Aus dem Internet frisch auf den Tisch. Köstlich und aromatisch.


Schlagwortarchiv „Hallo“

CONFIDENTIALITY

Mittwoch, 5. November 2025

Oh, ein Qualitätsbetreff! 🏆️

(Natürlich ist die Spam nicht verschlüsselt und nicht digital signiert, kann also auf dem gesamten Transportweg gelesen und beliebig manipuliert werden, ohne dass ich das bemerken könnte.)

Von: ''Sarah Breeden'' <Transporte.flow@coprodia.com.br>
Antwort an: sarah.breeden@englandbankcx.info
An: [Mailadresse, die jetzt leider die Spammer haben]

Oh, heute gar keine Antwortadresse bei GMail in der Spam zur Einleitung eines Vorschussbetrugs? Das kommt wohl nicht mehr so gut durch die Spamfilter, wenn man Antwortadressen bei Freemailern und inbesondere bei GMail angibt, was?

Ob die hier verwendete Domain wohl besser ist?

$ surbl englandbankcx.info
englandbankcx.info	LISTED: ABUSE
$ _

Nein, ist sie nicht. Sie steht bereits wegen Spam, Spam und noch mehr Spam auf allen Blacklists dieser Welt. Ist ja auch zu großartig für Betrüger, so eine Mailadresse, die für naive Menschen aussieht, als läge sie in der Domain der Bank of England. Da kann man so toll die Menschen mit betrügen. So schade, dass die mit millionenfacher Spam so schnell verbrannt wurde. 😁️

Versendet wurde die Spam übrigens über eine IP-Adresse aus dem sonnigen Italien.

Na, vielleicht ist ja der Text der Spam besser?

Hello, […]

„Hallo“ ist genau mein Name! Vor allem, wenn es um Geld geht, denn…

[…] we are hereby informing you that there are unclaimed funds in your name.

…mein schöner Name „Hallo“ hat da noch unbeanspruchte Gelder rumliegen? Wo? Keine Ahnung, das steht gar nicht drin. Die Absenderadresse sieht nach Brasilien aus, die Antwortadresse soll nach der Bank of England aussehen.

To make a claim, please contact Sarah Breeden, Bank of England’s Deputy Governor for Financial Stability, for confirmation.

Oh, wie schön. Frau Breeden [Archivversion] kümmert sich ganz persönlich um das Geld, das da noch irgendwie in meinem Namen rumliegt. Wenn sich die Geschäftsführung persönlich drum kümmert, muss das ja echt ein größerer Haufen sein und nicht einfach nur so ein paar Milliönchen Trinkgeld. Und bis eben wusste ich gar nichts davon, habe sogar darüber nachgedacht, was ich heute eigentlich essen soll…

Wessen Geld das ist, erfahre ich nicht. Warum das Geld da ist, erfahre ich nicht. Ich erfahre nicht einmal, wie viel Geld es ist, das da „in meinem Namen“ rumliegt, sondern nur…

Please provide your full name when contacting her by email at sarah.breeden@englandbankcx.info.

…dass ich in der Antwort bitte mal ganz schnell mitteilen soll, was denn nun mein Name ist. 🤣️

Und ich werde noch einmal darauf hingewiesen, dass ich nicht an die Absenderadresse antworten soll, die ist nämlich gefälscht. Aber hey, dafür wird wenigstens die wilde Geschichte mit dem Geld stimmen! 🤡️

Die Neunziger Jahre wollten wohl ihre dummen Texte zur Einleitung eines Vorschussbetrugs wiederhaben.

Entf! 🗑️

herzlichen Glückwunsch!

Mittwoch, 15. Oktober 2025

Da klingt schon der Betreff nach Spam und Vorschussbetrug. Wer schreibt mir denn?

Von: Elon Musk Tesla <dimensioning@familyforumsa.com>
Antwort an: elonmusktesla0102@gmail.com
An: Recipients <dimensioning@familyforumsa.com>

Aha, der hitlergrüßende Geldsack Elon Musk schreibt. Der, der so reich geworden ist, weil er so viel Geld einfach verschenkt hat. Allerdings soll alle weitere Kommunikation über eine kostenlos und anonym eingerichtete Mailadresse bei Googles GMail, dem dicksten Kumpel und Komplizen des Trickbetrügers, laufen. Natürlich steht nicht meine Mailadresse als Empfänger drin, denn dieser Müll wird als BCC verteilt und geht an ganz viele Mailadressen gleichzeitig, ohne dass es dem Empfänger sofort auffällt.

Die Mail wurde über eine IP-Adresse aus Indien versendet. Sie wird bei mir klar als Spam erkannt. Mein rspamd gibt dafür 38,46 gülden gleißende Spampunkte… und ab fünf Punkten geht es in die eklige Tonne.

Natürlich kommt diese Mail nicht von Elon Musk. Der Name wird hier nur benutzt, weil er nach viel Geld klingt und aus Presse, Funk und Glotze bekannt ist und deshalb ein ziemlich fettes Geldgeschenk „plausibler“ macht. Na ja, so plausibel auch wieder nicht… aber für die „Zielgruppe“ reicht es. Die kann gar nicht leichtgläubig und naiv genug sein.

Hallo, Herzlichen Glückwunsch!

So genau hat schon lange kein Trickbetrüger aus dem Spameingang mehr meinen Namen gekannt. 😅️

Wo warst du?

Auf dem Klo.

Diese Nachricht wurde dir vor etwa zwei E-Mails bezüglich deiner Spende von 500.000,00 USD zugesandt.

Eine völlig neue Zeitrechnung ist über die Welt gekommen. Man spricht nicht mehr von Minuten, Stunden, Tagen und Jahrhunderten, sondern von E-Mails. Übrigens sind solchte Texte zur Einleitung eines Vorschussbetruges schon vor einer Million Spams dumm wie ein halber Meter trockener Feldweg gewesen. 😂️

Herzallerliebst die Angabe mit zwei Nachkommastellen.

Bitte kontaktiere mich per E-Mail, um weitere Informationen zum Erhalt deines Überweisungsbetrags zu erhalten.

Der Absender hätte ja gern noch etwas mehr geschrieben, aber leider ist ihm heute erstmal das Mailpapier ausgegangen. Ihr kennt das ja alle, dass ihr etwas mitteilen wollt, und dann ist auf einmal das Mailpapier alle, und dann müsst ihr das einfach weglassen und auf eine spätere Mail verschieben, wenn ihr wieder Mailpapier gekauft habt. 🤭️

Ignoriere diese Nachricht nicht, denn es handelt sich weder um Betrug noch um einen Scherz.

Ist voll kein Betrug. Ganz dickes Betrügerehrenwort mit Spamsiegel. ✅️

Dafür, dass es kein Scherz ist, ist es aber ganz schön lächerlich.

Vielen Dank und Gottes Segen.

Bitte auch weiterhin religiös sein, denn das macht naiv und leichtgläubig genug, dass man auf so eine plumpe Nummer reinfallen kann. ⛪️

Bitte antworten Sie an: (elonmusktesla0102@gmail.com) / https://en.wikipedia.org/wiki/Elon_Musk Weiter.

Bitte nicht an die Absenderadresse antworten. Die ist nämlich gefälscht. Und ganz feste daran glauben, dass der Rest stimmt!

Zu mir gibts übrigens auch ein Wikipedia-Lemma! 👍️

Vielen Dank.

Vielen Dank für den pseudohöflichen Dank für nichts. Vor meinem Arsch ist übrigens auch kein Gitter, jeder darf mal lecken.

Nochmals herzlichen Glückwunsch.

Ein bisschen weiter oben ist das noch mein Name.

Virus-free. www.avast.com

Und jetzt das absolute Spamsiegel, das man wirklich nur in dümmsten Spams sieht: Der knüppeldumme Avast-Spruch, dass die Mail virenfrei ist. Ich könnte jetzt eine Mail verfassen und eine Kollektion alter und aktueller Schadsoftware anhängen und noch ein dutzend Giftlinks auf Schadsoftwareschleudern drin unterbringen, und zu schlechter Letzt diesen dummen Werbespruch unter den Text schreiben. Der Empfänger hat nix davon, außer, dass er viel leichter zu täuschen ist, wenn er so einen Quatsch auch noch glaubt. Es ist einfach nur Reklame. Reklame für ganz Dumme. Reklame, die ich nur in Spams sehe. Weil ein denkender und fühlender Mensch Wert darauf legen würde, dass seine Mitteilungen frei von Reklame sind.

Entf!

Glücklichere Mitarbeiter für nur 7 Cent? So einfach geht’s! ☕

Freitag, 26. September 2025

Abt.: Die Pixelproster mal wieder

Genießen und Sparen! Jetzt Kaffeemaschinen kostenlos testen!

Aber von Kokain werden die noch glücklicher! Und viel wacher.

WebVersion
null

Ich habe „Webversion null“ gerade in meine Wortliste geschrieben. Für den Fall, dass ich mal wieder einen Titel für ein Album brauche.

Mach Schluss mit schlechter Laune im Team:
Kleine Veränderung, große Wirkung!

Gibt es aufsteckbare Notfall-Clownsnasen für die ansonsten völlig geisttoten Meetings. 😁️

Hallo liebe Leserinnen und Leser,

Genau mein Name!

der Sommer hat sich bisher wieder mal von seiner launischen Seite gezeigt, oder? Nach dem heißen Beginn konnte es zumindest bei uns in Köln plötzlich nicht mehr aufhören zu regnen und dann hatten wir innerhalb von 2 Tagen wieder 38°C. Deswegen wird es umso interessanter, ob der restliche Sommer nun weiterhin so heiß bleibt. In jedem Fall gilt aber: perfektes Wetter, um es sich mit einem richtig guten Kaffee im Büro bequem zu machen. Egal ob ein warmer Café Crema oder ein erfrischender Eiskaffee.

Moment, von wann ist diese Mail? Ah, richtig, vom 26. September 2025, 10:41 Uhr. Es sind nur noch neunzig Tage bis Weihnachten. (Also schnell Geschenke kaufen!) In München läuft die größte Drogenparty der Welt, das Oktemberfest. Sowohl astronomisch als auch meteorologisch ist der Sommer längst vorbei. Leider hat der Absender seinen Kalender nicht richtig gestellt und auch nicht mal seinen Fühler aus dem Fenster gehalten, denn in beiden Fällen wäre völlig klar geworden, dass der Sommer vorbei ist. Stattdessen halluziniert er etwas von einem restlichen Sommer. In Köln.

Von Leuten mit solchen Realitätsverlusten am Rande eines gerichtlich bestellten Vormundes lässt man sich doch gern über Mitarbeiterzufriedenheit beraten, oder etwa nicht? 😅️ ‍

Passenden Allrounder in finden!

Wo liegt denn dieses finden? Ich will das mal finden. 🤣️ ‍

Aber mal ehrlich: Wie ist denn der Kaffee bei Ihrer Firma so? Falls er zu der Sorte gehört, bei der man lieber zweimal überlegt, ob man sich wirklich eine Tasse holt, dann haben wir ein paar Ideen für Sie. Denn seien wir ehrlich: Guter Kaffee macht einfach glücklicher – und kostet weniger, als man denkt.

Na ja, das mit dem „kostet weniger“ wurde wohl auch in einer ferneren Vergangenheit getextet.

Ein paar erfreuliche Fakten:

  • Maschinen gibt es bereits ab 7 Cent pro Tasse
  • Funktioniert für kleine Teams genauso wie für große Büros
  • Von heiß bis erfrischend ist alles dabei

Da ist die Maschine ja billiger als der Kaffee. Wird der Kaffee mitgeliefert?

Unsere Anbieter von Kaffeemaschinen
Ich möchte mehr erfahren!

Wenn du mehr erfahren willst, Spammer, dann darfst du nicht mich fragen. Ich kann dir zwar ein paar Fragen beantworten, aber den Kaffeemaschinenmarkt habe ich nicht in Beobachtung. Ich kriege immer nur so komische Spam von den Pixelprostern, und die machen auch Lotto, Weine, Alarmanlagen, Firmenfahrräder, Ferienhäuser, Immobilienhandel, Tankkarten und vieles mehr. Alles über illegale und asoziale Spam. Seit Jahren.

Zu denen kann ich allerdings etwas sagen: Finger weg! 🛑️ ‍

Welche Möglichkeiten gibt es?

Kaffeevollautomaten: Die unkomplizierten Alleskönner. Knopf drücken, Kaffee kommt. Ob Sie nun 5 oder 50 Mitarbeiter haben – es gibt für jede Bürogröße das passende Gerät.
Mehr über Kaffeevollautomaten →

Siebträgermaschinen: Für alle, die es richtig gut mögen. Ja, braucht etwas mehr Know-how, aber das Ergebnis kann sich sehen (und schmecken) lassen. Besonders für Cafés, Restaurants oder Büros, die Wert auf Qualität legen.
Mehr über Siebträgermaschinen →

Mengenbrüher: Die praktischen Helfer für größere Teams. Einmal aufgesetzt, versorgen sie viele Menschen gleichzeitig. Ideal für Kantinen oder wenn regelmäßig viel Kaffee gebraucht wird.
Mehr über Mengenbrüher →

Heißgetränkeautomaten: Die selbstständigen Lösungen. Funktionieren auch ohne Bedienung und bieten eine große Auswahl. Praktisch für Unternehmen, die rund um die Uhr besetzt sind.
Mehr über Heißgetränkeautomaten →Jetzt Bedarf ermitteln!

Also ich nehme den für „rund um die Uhr“, aber bitte als Infusion. ‍

PS: Egal ob draußen die Sonne scheint oder es wie aus Eimern gießt – mit dem richtigen Kaffee ist jeder Tag ein bisschen schöner. Und wer weiß, vielleicht wird Ihre Kaffeepause bald zum Highlight des Arbeitstages!

Vielleicht wird aber auch der Feierabend zum Highlight des Arbeitstages. Weil da diese leidige Arbeit wegfällt.

Technischer Betreiber: tradingtwins GmbH

Impressum

Das ist kein für gewerbliche E-Mail in der Bundesrepublik Deutschland obligatorisches E-Mail-Impressum.

Beauskunftung
Sollten Sie Fragen zur Rechtmäßigkeit dieser E-Mail haben wenden Sie sich bitte direkt an support[at]pixelpromarketing.com die Pixel ProMarketing S.L. Sie erhalten diesen Newsletter aufgrund Ihrer Double Opt in Anmeldung.

Wie jetzt, nicht an die Tradingtwins GmbH? 😁️

Das mit dem Double-Opt-In ist übrigens eine glatte Lüge. Die hier zugespammte Mailadresse…

Sie erhalten diese Nachricht, da Sie sich mit Ihrer E-Mail-Adresse sag@ich.net bei einem Portal oder einem sonstigen Dienst von uns oder einem unserer Partnerunternehmen angemeldet haben. Das Angebot ist eine kommerzielle Anzeige dieses Werbekunden, der allein für den Inhalt verantwortlich ist. Ihre Daten sind lediglich beim Versender gespeichert. Der Werbekunde hat daher keinen Einfluss auf den Empfängerkreis der E-Mail.

…habe ich ausschließlich für persönliche Zwecke verwendet und niemals irgendwo angegeben. Leider hat sie ein Ganove mit einer trojanischen App aus dem Smartphone eines meiner Mitmenschen mitgenommen.

Sie möchten künftig keinen Newsletter mehr erhalten?
Abmeldung hier

Vor meinem Arsch ist auch kein Gitter.

Oh, da steht ja gar nicht mehr „ct“ drunter. Haben sie den Fehler doch noch beseitigt bekommen. Ich habe es nicht mehr für möglich gehalten.

Re;

Mittwoch, 17. September 2025

Von: Michael Maxwell <zion@zaburo.com>

Nein, dem habe ich ganz sicher noch nie geschrieben. Der kann mir also nicht mit „Re“ antworten. Ich kenne den auch gar nicht.

Antwort an: cc4343293@gmail.com

Nicht an die Absenderadresse antworten! Die ist gefälscht. Die bei Googles GMail, dem dicksten Kumpel und Komplizen des Spammers und Betrügers, eingerichtete Wegwerfadresse sieht schon beim Hingucken sehr verdächtig aus.

Hello,

Aber genau mein Name!

I am Mr. Michael Maxwell, […]

Immerhin kennt der Absender seinen „eigenen“ Namen, den er sich für heute ausgedacht hat.

[…] the Chairman of Contracts & Tender Department board of South Africa, […]

Und einen tollen Job hat er auch. Er leitet irgendeine Abteilung für Verträge und Ausschreibungen in diesem Südafrika, in dem man so viel Gold und Diamanten aus dem Boden holt, dass es dort eigentlich gar keine Armut mehr geben dürfte. Er sagt also offen von sich selbst, dass er ein korruptes und ausbeuterisches Arschloch ist. Mit solchen Leuten kommt man doch gern ins Geschäft! 🤮️

[…] l do have a business proposal that will be profitable to both us, l anticipates your urgent response for more details.

Und in seinem Job schreibt er regelmäßig irgendwelche „Hallos“ an, die eine schöne Mailadresse haben, um ihnen tolle Geschäftsvorschläge zu unterbreiten, über deren Inhalt er zunächst nicht einmal Andeutungen macht, weil seine Spam sonst sofort aussortiert wird.

Sowohl auf eine digitale Signatur der E-Mail als auch auf Mailverschlüsselung wird dabei entschlossen verzichtet. Dieser Text geht offen wie eine Postkarte durch das Internet und kann auf dem ganzen Transportweg nicht nur gelesen, sondern auch beliebig manipuliert werden, ohne dass der Empfänger auch nur eine Möglichkeit hätte, eine solche Manipulation zu erkennen.

Sincerely,

Mr. Michael Maxwell
106 West Street, Sandton, 2196.
Gauteng, South Africa.

Die Mail wurde über eine IP-Adresse aus den Niederlanden versendet. 😁️

Entf! 🗑️

(Nein, man kriegt keine lukrativen Geschäftsvorschläge von irgendwelchen Unbekannten aus dem fernen Ausland an „Hallo“, nur weil man eine Mailadresse hat. Diese Spams kommen alle von Trickbetrügern. Es gibt angeblich viel Geld, aber erstmal muss man ein paar Vorleistungen hinlegen, und zwar so anonym wie nur möglich: Western Union, Kryptogeld oder dergleichen. Das Geld, das man hinlegt, ist weg.)

Spende von €3,600,000.00

Sonntag, 31. August 2025

Der Wiedergänger des Tages

Na, das ist ja nett. Wenn jetzt auch noch diese Sache mit den Punkten und den Kommas stimmen würde! Es geht ja nur um Geld.

Es ist allerdings ein Wiedergänger im Spameingang, denn Frau Schaeffler hat zwar jedes Mal…

Von: Schaeffler Group AG <andrea.biancalani@regione.toscana.it>
Antwort an: schaefflerelisabethm@gmail.com

…eine andere Mailadresse, aber immer wieder ganz viel Geld zu verschenken. So an Leute, die eine nette Mailadresse haben und „Hallo“ oder „Guten Tag“ heißen, damit die mal wieder so richtig durchkaufen können. Diese Nummer scheint also immer noch zu laufen und immer noch gläubige Opfer zu finden.

Hallo

Winkewinke!

Ich bin Frau Maria Elisabeth Schaeffler, eine deutsche Wirtschaftsmagnatin, Investorin und Philanthropin. Ich bin der Vorsitzende von Wipro Limited. 25 Prozent meines persönlichen Vermögens werden für wohltätige Zwecke ausgegeben. Und ich habe auch versprochen, den Rest von 25% in diesem Jahr 2025 an Einzelpersonen zu verschenken. Ich habe beschlossen, €3.600.000,00 Euro an Sie zu spenden. Wenn Sie an meiner Spende interessiert sind, kontaktieren Sie mich für weitere Informationen.

Aber Lieschen, du hast doch schon 2023 ein Viertel deines persönlichen Vermögens verschenkt, weil so eine schöne Jahreszahl auf dem Kalender stand. Und 2024 auch. Und nicht einmal den Text der Mail hast du verändert, wenn man mal von der genannten Jahreszahl und von deiner sich ständig ändernden, kostenlos und anonym eingerichteten Mailadresse absieht. Als du endlich einmal etwas anderes als Gott zu geben vorhattest, bist du eben bei deinem Text geblieben. Der war wohl erfolgreich für deine Betrügerbande. Der reicht. Warum sollte man sich da noch Mühe geben. Da könnte man ja gleich arbeiten gehen, wenn man sich Mühe geben wollte.

Sie können auch mehr über mich über den untenstehenden Link lesen

https://en.wikipedia.org/wiki/Maria-Elisabeth_Schaeffler

Kontaktieren Sie mich per E-Mail:: schaefflerariaelisabeth@outlook.de

Du hast den falschen Link in die Wikipedia angegeben, Lieschen. In Wirklichkeit erfährt man unter einem ganz anderen Lemma mehr über dich.

Gruß
Geschäftsführer Wipro Limited
Maria Elisabeth Schaeffler

Entf! 🗑️

SEO Guest Posting – Link Building Services.

Mittwoch, 13. August 2025

Schön, mit Punkt am Ende des Betreffs. Und an die Gammelfleischadresse, die man auch mit einem naiv programmierten Harvester aus dem Impressum mitnehmen kann. Für den Fall, dass das immer noch nicht reicht, gleich noch mal zusätzlich an webmaster, weil das ja meistens ankommt. Wir lieben es alle, wenn die Spam gleich doppelt kommt. Das macht ja doppelte Freude. Und generell sammelt dieser Auskenner, der es irgendwie durch den Spamfilter geschafft hat, alles ein, was für ihn wie eine Mailadresse aussieht:

To: webmaster@tamagothi.de, gammelfleisch@tamagothi.de, 
	nachtwaechter@tamagothi.de, elijahu@pod.geraspora.de, goebelmasse@det.social

Vielleicht lernt dieser Spezialspezialist demnächst auch noch mal, was der Unterschied zwischen einer Mailadresse und einem Handle im Fediverse ist. Ja, die sehen zum Verwechseln ähnlich aus, nur dass man das Handle nicht anmailen kann, weil es keine Mailadresse ist, sondern die Angabe eines Usernamens auf einem Pod. Ich habe ja die in meinen Augen gute Angewohnheit, vor einem Handle ein @ zu schreiben, damit ein unkundiger menschlicher Leser nicht ganz so verwirrt ist, weil es sonst genau wie eine Mailadresse geformt ist. Das interessiert den Harvester, der alles rausgesucht hat, was „wegen des @ wie eine Mailadresse aussieht“, aber überhaupt nicht. Da ist ein @ drin? Es wird mit Spam über E-Mail zugespammt. Kostet ja nichts.

Wer schreibt mir denn so schön und kompetent?

Von: Duaa chuhan <duaachuhan@gmail.com>

Die kostenlos und anonym eingerichtete Absenderadresse bei Googles GMail, dem dicksten Kumpel des Spammers und Betrügers, passt vorzüglich zum Bekenntnis im Betreff: „Ich mache SEO. Ich spamme Suchmaschinen mit Dreck zu, damit Leute nicht mehr finden, was sie suchen, sondern was Spammer sie finden lassen wollen. Ich verschlechtere dein und aller Menschen Leben. Gib mir dein Geld dafür“. Eine eigene Domain nebst einer gewerblichen Website, mit der du die Tiefe und Wirksamkeit deiner Ekelkunst aufzeigen könntest, hast du leider noch nicht.

Hello!

Wenn der Harvester jetzt auch noch den Namen aus dem Impressum erkennen würde. Aber da ist ja kein @ drin, das kann man nicht primitivstmöglich automatisch erkennen, also heiße ich mal wieder „Hallo“.

(Es ist vermutlich nicht mehr lange hin, bis auch kriminelle Dienstleister angelernte neuronale Netzwerke benutzen, die Angaben aus einem Impressum mit hoher Trefferquote automatisiert auslesen können. Das wird dann aufs ganze Web losgelassen und geht in eine große Datenbank, und für eine Handvoll Bitcoin kann dann jeder hirnversehrte Honk aus der Hirnhölle gut personalisierte Spam mit überzeugender Anrede als Dienstleistung mieten. Zum Beispiel für Phishing. Wenn sich das mit weiteren Daten aus dem gegenwärtigen Industriestandard des Datenschutzes kombiniert, etwa mit Bank und Kontonummer, wird Phishing wieder richtig gefährlich. Selbst eine schwach formulierte Spam „von der Bank“ wirkt viel überzeugender, wenn man mit seinem Namen angesprochen und die Kontonummer genannt wird. Klickt nicht in E-Mails! Egal, wie glaubwürdig sie aussehen!)

I am a link builder & I have a good number of quality sites, […]

Schön für dich. Was du unter „Qualität“ verstehst, hast du bereits mit deiner Spam deutlich gemacht!

[…] where I can help you to build contextual links which help you to get good page rank and domain authority.

Ich brauche keine künstliche, durch Spamlinks auf irgendwelche Linkfarmen von Spammern hochgetriebene Wichtigkeit in Suchmaschinen. Ich will niemanden irgendwelchem Tinnef verkaufen, ich will niemanden betrügen und ich will niemanden missionieren.

Actually, we provide a paid linking service through blog posts. I have many websites and blogs that have high traffic and good Google indexes. I help my clients boost up their sites and provide blog post service with do-follow back-links via anchor links

Our Service: 1= Guest post Back-link
2= Link intersection on (Existing post)
3= publishing

Domain DA DR
sifetbabo.com 53 63
tastefulspace.com 56 65
hoistore.in 60 51
wakeposts.com 53 63
bharatportals.in 53 47
wheelsinpak.com 56 53
filmitamasha.com 54 64
tnesevai.in 56 54
disneywire.com 51 71
thegoneapp.com 49 50
usupdates.com 58 71
geniusupdates.com 53 52
seriesmaza.com 53 57
jonitame.net 54 72
terracehouse-fun.net 55 25
techwiki.in 49 52
citygoldmedia.com 50 65
biographytalk.com 49 49
latestphonezone.com 54 52
colorfy.net 55 56
trendswe.com 55 32
editorialmash.com 31 61
espbr.com 54 58
zomgcandy.com 54 53

If you are interested or have any queries please let us know.

Ja, eine Frage habe ich, Spammer. Wenn du so viele lustige Blogs und Domains voller Spamlinks nebst irgendwelchen Quatschzahlen hast, warum macht du nicht einfach eine Website für deine Dienstleistung und zauberst diese Website mit Spamlinks nach oben? Dann brauchst du nicht mehr deine Reputation durch solche Spammails zu ruinieren.

Waiting for your kind reply!

Entf! 🗑️

The Worst Breakfast Choice – Don’t Eat This! ⚠.

Samstag, 2. August 2025

Oh, mit Punkt am Ende des Betreffs. Und der Punkt folgt auf eines dieser lustigen Zeichen, mit denen Spammer gern im Posteingang die Aufmerksamkeit an sich reißen.

Die zentrierte Darstellung des Textes habe ich aus der Mail übernommen. Ja, es sieht genau so „seriös“ und „sorgsam“ aus, wie es ist.

Hello ,

You need to avoid sugar for healthy blood sugar… right? WRONG. ❌🍬

Sounds crazy, but researchers say this one morning treat can drop blood sugar by 83 points—IF you eat it the right way!

Wie, ich kann meinen Blutzucker senken, wenn ich morgens Zucker esse, aber auf die richtige Weise? Die Gesundheitstipps aus der Spam sind doch immer die Besten! Oder meint der jetzt eine Quacksalberpille?

However, one of them is the worst and you should stay away from it!

What do you think it is?

.Whole Wheat Bread
.Oatmeal
.Artificial Sweeteners
.Low-Fat Yogurt

Ich glaube, ist es die Spam. 😁️

HINT: 93% of people with diabetes eat it regularly (and it’s NOT what you think). Tap on your guess, or…

👉 See the correct answer here.

Leider ist dem Spammer mal wieder das Mailpapier ausgegangen, und deshalb kann er mir nicht in seine Spam reinschreiben, was er mir eigentlich mitteilen möchte oder was bei seinem lustigen Quiz herausgekommen wäre. Und deshalb müsste ich schon einen unendlich dummen Klick in eine Spam machen, um es zu erfahren. Natürlich ist der Link nicht direkt gesetzt, unser Zuckerspammchen wollte ja auf dem Weg noch eine Affiliate-ID anhängen – der lebt also davon, Geld von einem Quacksalber dafür zu bekommen, dass er ihm neue Kunden zutreibt. Ist ja auch lästig für den Quacksalber, dass seine Kunden immer so schnell wegsterben.

$ location-cascade "https://www.unstoppablepowerstormer.sbs/*"
     1	https://mwebexplorerpro.com/10883/7326/3/?
     2	https://www.zc37kdkl.com/3J67C/2SCN7G/?sub1=10883_sessid2025080208333191&source_id=7326
     3	https://glycosafe.com/b/report.php?aff_id=27&sessid=gla921754123613&subid2=697e6630534e45e491f4f0a24b3eebdd&subid=2&subid3=10883_sessid2025080208333191&subid4=&subid5=&sub5=
$ lynx -dump https://glycosafe.com/b/report.php | sed -n 20,25p
   60 Day Supply
   Gluco Armor 1 Bottle

$79

   Per Bottle
$ _

Natürlich gibt es dort keine praktischen Tipps, wie man sich das Leben mit Diabetes einrichten kann und auch keine schmackhaften Rezepte für die diätische Ernährung, sondern eine Zauberplörre für nur noch rd. achtzig US-Dollar die Flasche. Ich habe noch ein bisschen weitergelesen, ich wollte hier nur nicht den ganzen Quatsch zitieren. Angegebene Inhaltsstoffe sind Vitamin C, Vitamin E, Magnesium, Zink, Biotin (im deutschen Sprachraum auch als Vitamin B7 bekannt) und Chrom. Wer mir das jetzt nicht glaubt, weil ich ein dahergelaufener Blogger bin, der gar vieles behaupten kann, frage bitte einfach einen richtigen Arzt, bevor er die Plörre teuer kauft und in sich reinschüttet: Nein, das hilft nicht gegen Diabetes. Es ist nicht einmal ein richtiges Medikament. Man kann diese Plörre auch einfach als so genanntes „Nahrungsergänzungsmittel“ verkaufen, ganz ohne diese lästigen Zulassungen für Arzneimittel. Vielleicht gibt es hier sogar ein vergleichbares Zeugs im Handel. Als ob hier jemand Mangelerscheinungen hätte!

(Eine „kleine“ Abschweifung: Wenn ich so in die Regale der Lebensmittelhändler schaue, scheinen hier ja ganz viele Menschen unter eingebildetem Proteinmangel zu leiden, so wie im Moment auf jeden industriell hergestellten Müllfraß draufgestempelt wird, dass er jetzt neu und super ganz viel Protein enthält. Mir ist noch nie ein Mensch mit Proteinmangel begegnet. Ihnen vielleicht? Was mit den Proteinen passiert, die man isst? Die fallen im Magen in dreiprozentige Salzsäure, die mit Enzymen angereichert ist. Da werden die „wertvollen Proteine“ schnell denaturiert, ganz ähnlich wie bei einem Ei, das man in Essig legt. Weitere Enzyme machen da Peptide draus, die genauen Bezeichnungen müsst ihr einen richtigen Biologen fragen, ich habe hier nur die Schulkenntnisse meiner Zeit und die Wirklichkeit ist erschreckend kompliziert. Am Ende fallen unter anderem Aminosäuren raus, die schließlich in Blut und Leber gelangen. Oder anders gesagt: die Proteine werden genau so verdaut und in chemische Bestandteile zerlegt wie alles andere, was wir essen. Und die Proteine, die wir für unsere Lebensfunktionen im Körper benötigen, werden in unserem Körper neu synthetisiert. Es hilft nicht, Proteine zu essen. Es schadet allerdings auch nicht. Seit den späten Siebziger Jahren werde ich mit allerlei Unsinn vollgespammt – damals noch auf Plakaten, in Zeitungen, im Fernsehen, im Radio, in der Reklame, in Büchern – wie ich mich ernähren soll, um schlank, sportlich und gesund zu sein, und dieser gesamte Unsinn war von einer bemerkenswerten Unkenntnis elementarer biologischer Abläufe und pseudowissenschaftlicher Präsentation geprägt. Reklame wirkt. Menschen sind davon nicht nur so irre geworden, dass man ihnen jeden billigen Dreck teuer als wertvolle „Nahrungsergänzung“ verkaufen konnte, sondern teilweise sogar so irre, dass sie sich im Lande Überfluss totgehungert haben, und das unter erheblichem Selbsthass und fern jeder Lebensfreude. Die Menschen, die an Bulimie und Anorexie sterben, sind Opfer der allgegenwärtigen Reklame, die mit tollen Bildern und heiterer Musik Dummheit, magisches Denken und perfide psychische Manipulation in jeden Kopf streut. Es ist eine relativ „moderne“ Art des Sterbens, und die Ursachen dafür sieht man durch Hinschauen. Ich habe M. gern gehabt, auch T. Sie wurden von Werbern gemeuchelt. Und sie sind nicht die einzigen. Werbung tötet. Genau wie Spam. Und nein, hier hat wirklich niemand Proteinmangel, der ganz normal isst und trinkt. Nicht einmal Veganer, bei denen viele glauben, sie müssten doch Mangelerscheinungen haben. Die haben preiswerte Erbsen und Linsen und dazu lecker Nüsse. Ich komme in den hingestellten photoshopretuschierten Idealbildern der Reklame übrigens nicht vor, denn ich bin hässlich, alt und fett. Aber ich will so bleiben, wie ich bin, denn mein Kopf ist noch in Form, und du darbst. Ende der „kleinen“ Abschweifung.)

Quacksalberei gibt es leider nicht nur in der Spam, sondern auch in der Apotheke, beim Aldi und vom Heilpraktiker. Oft sogar vom Arzt. Das Geschäft lohnt sich. Nicht Daten sind der Rohstoff des 21. Jahrhunderts, Dummheit ists.

Zielgruppe solcher Quacksalbereien sind vor allem Menschen in den USA, die sich oft die medizinische Behandlung und die wirksamen Medikamente nicht leisten können. Wenn diese Leute auf solche Spamquacksalber reinfallen und später wegen ihrer unbehandelten Diabetes erhebliche Lebensprobleme und körperliche Behinderungen (bis zur Verkrüppelung und zum Erblinden) haben, ist das dem Quacksalber egal. Er hat ja sein Geschäftchen schon gemacht und seine Zauberplörre schon verkauft. So ein gutes Geschäft! Der hat sicherlich ein richtig gutes Leben. Vor allem jetzt, wo so liebenswerte volkstümliche Formen des negativen sozialen Feedbacks wie etwa durch Teeren und Federn so sehr aus der Mode gekommen sind. Nein, ich bin gar nicht so zynisch, es ist nur ein Spiegelbild des grenzenlosen Zynismus eines Quacksalbers.

Merke: Mit Spam kommt niemals etwas Gesundes.

Ach, und was kommt eigentlich bei dem lustigen Quiz aus der Spam heraus, dem Grund, weshalb man eigentlich geklickt hat? 🤔️

Och, das erfährt man dort gar nicht. 😄️

Entf! 🗑️

Falls Sie also als Gutscheinempfänger ausgewählt wurden, hier nachsehen

Sonntag, 20. Juli 2025

Hey, Spammer, ich habe auch einen Gutschein für dich:

Gutschein -- Der Inhaber darf mich bei Vorlage dieses Gutscheines kostenlos und unverbindlich am Arsche lecken -- Der Nachtwächter

Wer schreibt mir denn?

Von: Edeka gift card <Edeka.giftcard@gmx.com>

Ach, irgendeine Geschenkkarte „von Edeka“, die leider keine Mailadresse in der Domain von Edeka hat und deshalb eine anonym und kostenlos registrierte Mailadresse verwenden muss. Immerhin wurde die Mail wirklich über den deutschen Freemailer GMX versendet. Das dafür missbrauchte Benutzerkonto dürfte jetzt schon nicht mehr existieren, GMX ist ja nicht Google.

Leider ist für Spammer schnell ein neues Benutzerkonto eingerichtet, und dann wird einfach weitergespammt. 😐️

Aber gar nix gegen diese Betrüger und Verbrecher zu machen, ist ja auch keine Alternative. Außer vielleicht für Google, diesem Kumpel und Komplizen von Spammern, Betrügern und Verbrechern.

Apropos Google:

Grafik im Edeka-Design mit Edeka-Logo: Mit 💛️ schenken. Alternativtext in der Spam war "EDEKA Gutschein sichern".

Diese tolle Grafik, die von unsicher konfigurierter Mailsoftware aus dem Web nachgeladen und dargestellt wird, liegt übrigens in der Cloud von Google. Natürlich ohne den von mir angebrachten, überlagerten Schriftzug „Spam“. Und nach allen meinen bisherigen Erfahrungen mit Google wird sie dort auch noch nächstes und übernächstes Jahr liegen. Das ist einer der Unterschiede zwischen Google und seriösen Internetunternehmen. Letztere tun etwas gegen den kriminellen Missbrauch ihrer Dienstleistung. Google ändert lieber seine Firmierung in „Alphabet“ und verlässt sich auf das kollektive Vergessen.

Habe ich eigentlich schon erwähnt, dass Edeka mit dieser Spam nichts zu tun hat? Wie, die Grafik sieht aber so aus, als käme die Spam von Edeka? Da seht ihr mal: Die Lügen fangen schon an, bevor auch nur ein Wort geschrieben wurde.

Hallo,

Woher diese Spammer aber auch immer meinen Namen kennen!

am 19.07.2025 haben wir Sie informiert, dass Sie möglicherweise einen EDEKA Einkaufsgutschein im Wert von 500 € erhalten können.

Bisher haben Sie den Gutschein nicht angefordert. Besteht kein Interesse mehr?

Es hat auf meiner Seite niemals irgendein Interesse an „möglichen Gutscheinen“ aus der sicher erkannten und aussortierten Spam bestanden. Mein rspamd hat für diesen Rotz 32,54 güldene Spampunkte vergeben, und es geht bei mir schon für fünf Punkte in die Tonne. Ich habe an solchen „möglichen Gutscheinen“ genau so wenig Interesse wie an den grundlos geschenkten Millionen – wisst schon, einfach nur, weil ich so eine schöne Mailadresse habe und „Hallo“ oder „Guten Tag“ heiße – irgendwelcher Prinzen aus der Republik Nigeria.

Und dieser 19. Juli 2025 ist heute. Für wie dumm haltet ihr eigentlich die Zielgruppe eurer Spam, ihr Spammer? Selbst intellektuell stark herausgeforderte Menschen – um Dummköpfe und Stromsparmodusdenker hier mal möglichst schonend zu bezeichnen – sind beinahe immer mit der Nutzung und dem Konzept eines Kalenders zumindest so weit vertraut, dass sie Datum, Jahr und sogar den Wochentag von heute kennen. Wer dazu nicht mehr imstande ist, ist auch nicht mehr geschäftsfähig.

Ihre Vorteile:
– In allen Filialen einlösbar
– Sofort, einfach und unverbindlich
– 100% kostenlos

Das ist ja ein schöner Vorteil, dass der „mögliche Gutschein“ nicht einfach nur kostenlos ist, sondern sogar zu hundert Prozent kostenlos. Sonst hätte der noch etwas gekostet! 💯️

Übrigens: Phrasen mit 100 % gehören zu meinen Regeln für die Spamerkennung. Niemand, der bei Verstand ist und dessen Mitteilungen interessant und lesenswert sind, spricht davon, dass etwas „zu hundert Prozent kostenlos“ ist. Das machen nur Spammer. Tatsächlich benutzen denkende und fühlende Menschen in ihrer Kommunikation so selten die Angabe „hundert Prozent“, dass ich mir – anders als bei „Click here“ – um Details gar keine Gedanken mehr mache, sondern mich allein darauf beschränke. Ich muss ja sowieso immer kurz nachschauen, was als Spam erkannt wurde. Eine ähnliche Regel sortiert bei mir übrigens auch siebenstellige Zahlen mit zwei Nachkommastellen aus, die es in meinem Leben nur bei Vorschussbetrügern gibt. 💡️

Hier klicken, um zu prüfen, ob Sie ausgewählt wurden.

Wer da klickt, lasse alle Hoffnung fahren! Natürlich ist der Link…

$ location-cascade http://clk-oplslluk.zapto.org/cl/0_mt/35/24/917/0/0
     1	http://click.brightfinds.one/cl/0_mt/35/24/917/0/0
     2	https://paramatise.com/?a=7783&oc=18379&c=49903&m=3&s1=35&s2=0_0&s3=0_0_24_6666_mt
     3	https://trk2.de/5fe72c3rs?matoki.campaign=$1&matoki.data.affiliate=7783&matoki.data.click_i_d=403569531
     4	https://edeka.gewinnspiel.gratis?matoki.campaign=382&matoki.data.affiliate=7783&matoki.data.click_i_d=403569531
$ lynx -dump "https://edeka.gewinnspiel.gratis?matoki.campaign=382&amp;matoki.data.affiliate=7783&amp;matoki.data.click_i_d=403569531" | sed -n 5,7p
   Die EDEKA ZENTRALE Stiftung & Co. KG ist weder Veranstalter noch
   Sponsor des Gewinnspiels und steht mit dem Veranstalter in keiner
   geschäftlichen Beziehung.
$ _

…nicht direkt gesetzt, wie das jeder denkende und fühlende Mensch allein deshalb tun würde, weil es nun einmal das Einfachste ist. Stattdessen gibts eine lustige Weiterleitungskette, die zum einen eine Affilate-ID anhängt, zum andern aber verhindern soll, dass die eigentlichen Betrügerseiten schnell auf den Blacklists landen. Das wäre ja auch schlecht für das Geschäft der Spammer, wenn ihre Opfer noch eine Warnung im Webbrowser sehen würden, dass es sich um eine Website von Betrügern handelt.

Alle Daten, die man dort eingibt – Name, Meldeanschrift, Telefonnummer, Geburtstag – sind für einen betrügerischen Identitätsmissbrauch hinreichend. Wenn man Glück hat, wird nur der Briefkasten vollgestopft, rufen jeden Tag nur fünf Gewinnbimmler an und das Mailpostfach quillt vor Spam über, eine dümmer als die andere. Wenn man Pech hat, gibt es jahrelangen Ärger, weil man ständig im Visier der Ermittler steht, die wegen gewerbsmäßigen Betruges ermitteln. Das ist kein Vergnügen. Den Gutschein gibt es nicht. Oder genauer gesagt: Wenn niemand, der darauf reingefallen ist, einen Gutschein bekommt, bemerkt niemand den Schwindel. Den Rest meiner gar nicht so kühnen Behauptung leite ich aus der illegalen und asozialen Spam unter Missbrauch der Firmierung „Edeka“ und irreführendem grafischen Missbrauch der corporate identity von Edeka ab.

Mit freundlichen Grüßen,
Ihr Gewinner-Team

Wenn das die Freundlichkeit ist, dann will ich die Unfreundlichkeit aber nicht mehr kennenlernen.

» Jetzt Gutschein sichern

Weil die Spammer davon ausgehen, dass ihre „Zielgruppe“ nicht immer versteht, wozu diese Rollbalken am Fenster gut sein könnten, setzen sie zur Sicherheit noch einmal ihren Link. Wäre ja schade für das kriminelle Geschäft, wenn die Dümmsten der Dümmsten zu dumm wären, auf den Link zu klicken.

Darstellungsprobleme? Zur Online-Version

Na, sieht diese Spam so zerschossen aus, dass man sie gar nicht lesen kann? Dann gibt es für alle, denen Internet-E-Mail noch nicht „online“ genug ist, einen Klick auf eine so genannte Online-Version. So etwas gibt es übrigens nur bei Spammern. Denkende und fühlende Menschen haben so ein „View in Browser“ gar nicht nötig, weil ihre Mails frei von Tricksereien aller Art sind und überall lesbar dargestellt werden.

Entf! 🗑️