Unser täglich Spam

Aus dem Internet frisch auf den Tisch. Köstlich und aromatisch.


Prof. Mrs. Dorothy Pilkenton Jean

Samstag, 12. März 2022

So nannte sich die unterbelichtete Gestalt mit ihrer IP-Adresse aus Nordirland, die den folgenden „Kommentar“ hier auf Unser täglich Spam eigenhändisch über die Zwischenablage ins Kommentarfeld kopiert hat, und trotzdem aus inhaltlichen Gründen am Spamfilter scheiterte:

Welcome to the future! Financing made easy with Prof. Mrs. DOROTHY LOAN INVESTMENTS

Hello, Have you been looking for financing options for your new business plans, Are you seeking for a loan to expand your existing business, Do you find yourself in a bit of trouble with unpaid bills and you don’t know which way to go or where to turn to? Have you been turned down by your banks? MRS. DOROTHY JEAN INVESTMENTS says YES when your banks say NO. Contact us as we offer financial services at a low and affordable interest rate of 2% for long and short term loans. Interested applicants should contact us for further loan acquisition procedures via
profdorothyinvestments@gmail.com

I‘m here to share an amazing life changing opportunity with you. its called Bitcoin / Forex trading options, Are you interested in earning a consistent income through binary/forex trade? or crypto currency trading. An investment of $200 can get you a return of $2,840 in 7 days of trading, We invest in all profitable projects with cryptocurrencies. It goes on and on The higher the investment, the higher the profits. Your investment is safe and secured and payouts assured 100%. if you wish to know more about investing in Cryptocurrency and earn daily, weekly OR Monthly in trading on bitcoin or any cryptocurrency and want a successful trade without losing Contact MRS.DOROTHY JEAN INVESTMENTS
profdorothyinvestments@gmail.com

categories of investment

Cryptocurrency
Loan Offer
Mining Plan
Business Finance Plan
Binary option Trade Plan
Forex trade Plan
Stocks market Trade Plan
Return on investment (ROI) Plan
Gold and Silver Trade Plan
Oil and Gas Trade Plan
Diamond Trade Plan
Agriculture Trade Plan
Real Estate Trade Plan

YOURS IN SERVICE
Mrs. Dorothy Pilkenton Jean
Financial Advisor on Bank Instruments,
Private Banking and Client Services
Email Address: profdorothyinvestments@gmail.com
Operation: We provide Financial Service Such As Bank Instrument From AA Rate Banks, Cash Loan,BG,SBLC,BOND,PPP,MTN,TRADING,FUNDING MONETIZING etc.

Das muss schon bitter sein, wenn man so leckere Darlehen anzubieten hat, aber die Reklame dafür leider nur über illegale und asoziale Spam machen kann. Und wenn man sein ganzes Geld so gern verleiht, dass man nicht einmal mehr den Euro im Monat für einen eigenen Mailserver beim Billigheimer übrig hat (den man selbstverständlich von der Steuer absetzen kann), sondern stattdessen über Geldsachen in unverschlüsselter, offen wie eine Postkarte durchs Internet transportierter E-Mail an eine kostenlos und anonym eingerichtete Freemail-Adresse kommunizieren muss…

Nein, hier gibts keine Darlehen. Hier darf man nur „Vorleistungen“ bezahlen. Und die sind dann halt weg. 💸️

GUTE NACHRICHTEN

Freitag, 11. März 2022

Wie, kein Krieg heute?

Glückwünsche.

Genau mein Name! 👏️

Lieber Gewinner!

Und nochmal genau mein Name! 🤭️

Ihre E-Mail-Adresse ist tatsächlich einer der Gewinner der Ziehung aus den 1960er Jahren.

Ich hatte zwar schon sehr früh eine Mailadresse, aber auch das war erst in den Neunzigern. Dass es in den Sechzigern bereits Spamlotterien gab, bei denen man kein Los kaufen musste, sondern einfach nur eine Mailadresse brauchte, um zu gewinnen, ist mir neu. Erzähl das mal deinem Psychiater, Spammer! 😁️

Gewinn Informationen: ANZAHL DER TEILNAHMEN … 357-01467446-224, SERIENNUMMER. 2022 feiern wir unser 60-jähriges Bestehen. Zu unserem 60-jährigen Jubiläum haben wir über 16 Millionen US-Dollar (16 Millionen US-Dollar) gesammelt.

Wo habt „ihr“ das Geld denn eingesammelt? Lag es auf der Straße rum? Und was bedeutet diese komische Zahl da, wenn doch meine Mailadresse gewonnen haben soll? Da braucht man doch keine Zahl, da kann man doch…

Alle Teilnehmer wurden mithilfe eines Computers mit einem Abstimmungssystem ausgewählt, das von den 25.000,00- und 30.000,00-E-Mail-Adressen des Unternehmens sowie von individuellen E-Mail-Adressen aus mehr als 40 Netzwerken in Australien, Neuseeland, Südamerika und Amerika heruntergeladen wurde. Wir haben offiziell bekannt gegeben, dass Ihre E-Mail gewonnen (5.800.000,00 $ aus Nordamerika, Afrika, Europa, Asien und Afrika in Lomé-Togo Rep.

…ganz einfach so etwas wie shuf -n 10 mailadresses an der Kommandozeile tippen. Ach, „ihr“ wollt Computer nur zum Spammen benutzen, und deshalb wisst ihr gar nicht, was man sonst noch damit anfangen kann? Ich verstehe. 😆️

Außerdem ist es wirklich erstaunlich, dass ihr mir mehr als fünf Megadollar dafür geben wollt, dass ich so eine schöne Mailadresse habe, aber nicht einmal die paar Euro zwanzig für einen richtigen Dolmetscher übrig hattet. Euer Text klingt, als hättet ihr ihn mit einem Übersetzungsprogramm aus den Sechziger Jahren übelsetzt. 🤣️

Ich bin Dr. David R. Mustafa, Direktor der Lome Togo Heritage Bank.

Wie, nicht der Kaiser von China? 🤪️

Wie geht es dir heute? Ich hoffe, es geht dir gut. Ich möchte Sie darüber informieren, dass Frau Thelma Ibeneme endlich zugestimmt hat, Ihnen USD 5.800.000,00 über die Online-Überweisung von Corisbank zu überweisen. Und nachdem Ihre Überweisung von der Regierung genehmigt wurde, erhalten Sie per Online-Banküberweisung von corisbank insgesamt 5.800.000,00 USD in voller Höhe auf Ihr Bankkonto. Hoffe du verstehst meine Nachricht?

Hey, David, du Doktor, mir gehts eigentlich ganz gut. Zumindest so lange, bis ich einen Blick in meine Spam werfe, danach wird mir meistens ein bisschen übel. 🤢️

Seit wann muss man Banküberweisungen eigentlich von der Regierung genehmigen lassen? Hat deine Regierung nichts Besseres zu tun? Und muss man zum Beispiel auch für Barzahlungen einen schriftlichen Antrag stellen? 😂️

Ja, ich verstehe deine Nachricht. Ich habe Schmerzen vor Lachen. 😂️

Geben Sie die vollständigen Bankdaten für die Überweisung an.
E-Mail: (heritagebanktglogotg@gmail.com)

Bitte nicht an die Absenderadresse antworten. Die ist gefälscht. 🤥️

Eine alte Karikatur, die den auf einem Esel reitenden Tod zeigt, der dem Esel mit einer Angelleine eine Karotte vor Augen hält, damit er weiter geht. Der Esel rennt gierig auf den Abgrund zu.
Bild: Wikimedia Commons, Lizenz: Public Domain

Bitte trotzdem ganz fest daran glauben, dass das mit dem Zaster für die schöne Mailadresse keine Lüge ist. Davon lebt der Betrüger. Genauer gesagt lebt er davon, dass man eine Vorleistung nach der anderen bezahlt, um an sein Geld zu kommen. Erstmal so ein paar Hunderter, und wenn man dann erstmal „angefixt“ ist und ganz fest an seinen Gewinn glaubt – diese Leute sind wirklich gut am Telefon – wird einem jeder verdammte Cent aus der Tasche gequasselt, den man irgendwie flüssig machen kann. Vorschussbetrug ist die älteste Betrugsform im Internet, und leider funktioniert sie immer noch. Eine Million Spams zu versenden, kostet diese Halunken so gut wie gar nichts, und ein paar Leute sind immer unter den Empfängern, die solche Geschichten glauben. Schließlich ist die Mutter der Dummen immer schwanger. 🤰️

Zum Einstieg erstmal ein Datenstriptease:

Hier die für die Überweisung erforderlichen Bankdaten

Ihr Bankname
Ihre Bankadresse
Ihre Bankkontonummer
SWIFT-CODE
Ihr vollständiger Name
Gescannte Kopie Ihres Reisepasses
Ihre Telefonnummer

Unendlich wichtig für eine „Banküberweisung“ ist die Telefonnummer und der Reisepass. Ohne geht nicht. Aber immerhin brauche ich heute kein Geburtsdatum und kein Faxgerät. 🙃️

Ich warte auf Ihre Antwort mit den oben genannten Bankdaten. danken
Respektvoll,
Dr. David R. Mustafa

Ich warte darauf, dass auf meine paar Millionen Spams wieder ein paar hundert Antworten kommen, damit ich mit meiner Bande wieder schön in den Puff gehen kann. Ich bin so dankbar dafür. 💵️

Respektvoll wie ein Kackhaufen vor der Haustür
Dein Vorschussbetrugsspammer

Diabetes Doctors Shocked 👨‍⚕️

Donnerstag, 10. März 2022

Wovon sind die schockiert? Vielleicht davon, dass ihre Patienten massenhaft auf spammende Quacksalber reinfallen und anschließend verrecken (oder in milderen Fällen: ein paar Glieder amputiert kriegen)? 💀️

👉Klicken Sie Hier fur weitere Informationen und Gefragt

Leider werde ich es nicht mehr erfahren, denn dem Spammer ist das Mailpapier ausgegangen, und deshalb konnte er in die Spam nichts mehr reinschreiben. Stattdessen soll ich klicki-klicki machen. In eine E-Mail. Von einem Unbekannten. Die nach Spam aussieht. Und das ist immer eine ganz dumme Idee. 🖱️🚫️

👉️ Ich bitte die Leser, sich von den folgenden, ziemlich technisch klingenden Anmerkungen nicht vom Weiterlesen abhalten zu lassen, denn es wird danach noch richtig interessant. Und leider auch eklig. 👈️

Wer den Klick macht, stellt nur an der scheinbaren Trägheit seines Webbrowsers fest, dass es kein direkt gesetzter Link ist, sondern eine Weiterleitungskette, die erst…

$ time location-cascade https://7d477iwjx3kikbzd.page.link/JLJQGKVf9BXgURis6
     1	http://newera.servepics.com/rr.php?red=Sp0s5KJJLBEQuD5C
     2	https://www.econsumed.com/M5MDQTP/RGB4RP2/?sub1=ra
     3	https://www.ep20trk.com/6P5Q9H/23JF6C/?sub1=11204&sub2=7f9d680c8cbf4509b88eaed264f9c8d7&sub3=ra
     4	https://glucoforthelp.com/gfk-xpa-xrt/index.php?affId=3E744163&c1=d010c6c7c423423abee9948579c4bff6&c2=126&c3=11204&sub5=
     5	https://glucoforthelp.com/gfk-xpa-xrt/index.php?vsl=MTY0NzEzMDAwOQ==&affId=3E744163&c1=d010c6c7c423423abee9948579c4bff6&c2=126&c3=11204&sub5=

real	0m9,892s
user	0m0,127s
sys	0m0,021s
$ _

…nach fünf HTTP-Weiterleitungen und fast zehn Sekunden Wartezeit zum Ziel führt. Dass diese Werber und diese Spammer aber auch niemals direkte Links setzen können, so wie es jeder denkende und fühlende Mensch auf diesem Planeten macht! Und dort, nach zehn Sekunden am Ziel angekommen, erfährt man immer noch nicht…

$ lynx -dump "https://glucoforthelp.com/gfk-xpa-xrt/index.php?vsl=MTY0NzEzMDA2OA==&affId=3E744163&c1=c5e400591624406f9edb3b75eaf3d1f7&c2=126&c3=11204&sub5=" | sed 8q
   Diabetes Doctors Shocked: Does This Fat Molecule Cause Diabetes?
   LOADING...
   Please wait for the video to load!

Basic

30 Day Supply

$ _

…um was es geht. Aber dafür darf man weitere Lebenszeit verschwenden, um glotzi-glotzi das Video eines spammenden Quacksalbers zu gucken. 📺️

Und natürlich kann man das Zeugs da auch kaufen. Wenn man die Schnauze vom Leben voll hat, kann man es auch einnehmen und ganz feste daran glauben, dass es Diabetes heilt, obwohl man nur in Spams davon gehört hat. 💊️🤦‍♂️️

Diabetes ist eine so häufige chronische Krankheit, dass Behandlungsfortschritte sogar ein Thema im Trashfernsehen und in der ganz normalen Presse werden. Wenn es ein Heilmittel gibt, das auch nur in zehn Prozent der Fälle wirkt, erfahren wir alle davon. Allein schon, weil es für die Unternehmung, die dieses Mittel herstellt, ein Mordsgeschäft wird. 💰️

Es ist nicht schwer, diese Lügen als Lügen zu erkennen. 🤥️

Auf der Startseite der Website in der Domain glucoforthelp (punkt) com bekommt man freilich eine ganz andere Seite angezeigt. In dieser ganz anderen Seite ist kein Video eingebettet, und dort wird nicht schon eingangs die komische Frage aufgeworfen, ob wohl ein Fettmolekül Diabetes verursacht. Stattdessen wird dort ein quacksalberisches Bullshit-Nahrungsergänzungsmittel namens „Glucofort“ angepriesen, das mit seiner „wissenschaftlich ausgearbeiteten konzentrierten Formel aus kraftvollen natürlichen Antioxidantien“ – ja, wirklich, das ist ein übersetztes Zitat, das steht da so! – die Blutzuckerspiegel im Körper „unterstützt“. Alle weitergehenden Behauptungen von geheilter Diabetes bekommt man nicht zu Gesicht. Der Website-Betreiber steht offenbar nicht so sehr zu diesen Behauptungen, dass er sie ganz offen äußern möchte. 🤬️

Um seine quacksalberischen Lügen zu sehen, darf man halt nicht über die Startseite gehen, sondern muss in die Spam der vielen Affiliates klicken, die sich momentan wie eine stinkende Pest in die Postfächer ergießt. Und wenn es einmal Ermittlungen wegen der lebensgefährlichen Quacksalberei geben sollte – an einer unbehandelten Diabetes kann man schließlich elend krepieren – dann werden diese ganzen Seiten mit den fluffen Behauptungen längst verschwunden sein, und alles, was von der Anpreisung der quacksalberischen Nahrungsergänzung „Glucofort“ übrig bleibt, sind nur noch jene Behauptungen, die leider legal sind, weil sie wortreich gar nichts sagen. Schaut nur, diese Unschuld! 😇️

Und das macht der Betreiber dieser Website vorsätzlich. Er gibt seinen Affiliates die Möglichkeit, gefährliche Quacksalber-Mythen auf seiner Website zu verlinken und Geld dafür zu kassieren, dass Leute darauf reinfallen und dann wirkungslose Pseudoarzneien kaufen, während er auf seiner Startseite völlig andere Behauptungen aufstellt, die er getrost vor einem Gericht präsentieren kann, um sich zu entlasten. Nicht alles, was zwei Backen hat, ist ein Gesicht. 🖕️

Ob ein paar Leute dabei verrecken oder im milderen Fall erlernen müssen, sich mit Krücken und einer Beinprothese durchs Leben zu schlagen, ist diesem Quacksalber dabei völlig egal. Hauptsache, sein Geschäft stimmt. Und damit man mir das nicht einfach nur glauben muss, habe ich auch dauerhafe Archivversionen angelegt – ich muss ja davon ausgehen, dass es sonst zur „Beweisvernichtung“ kommt:

⚠️ Ich bitte auch bei der Benutzung des Web-Archivs um Vorsicht. Es handelt sich um die Website eines skrupellosen Quacksalbers, der mit seinem unangenehmen Charakter vermutlich auch anderen Formen der Kriminalität nicht abgeneigt ist. Nicht ohne wirksamen Skriptblocker! ⚠️

  1. Aufruf der „harmlosen“ Startseite https://glucoforthelp.com/
  2. Indirekt verlinkte Landeseite aus der Spam

Habe ich eigentlich erwähnt, dass diese Website mit einem Wundermittel gegen Diabetes kein Impressum hat, sondern nur ein Kontaktformular? Dort gibt es „Medikamente“, die man von einem Unbekannten kauft. 👤️

Unser täglch Spam kommt übrigens auch mit einer wissenschaftlich ausgearbeiteten Formel aus kraftvollen natürlichen Denkanregungen, mit deren regelmäßiger Einnahme die Hirnfunktion des Lesers unterstützt wird, so dass er nicht mehr auf die miesen Tricks der Spammer (und die vergleichbaren Tricks der leider legalen Werber) reinfallen kann. 🧠️🆙️

Nebenwirkungsfrei und hundertprozentig wirksam. Mit Geld-zurück-Garantie (die mir bei etwas Kostenlosem sehr leicht fällt). 😉️

Im Gegensatz zu den über illegale und asoziale Spam vermarkteten Quacksalbermitteln ist das übrigens völlig frei und kostenlos¹ für jeden Menschen mit Internetzugang verfügbar, aber dafür hochwirksam, konzentriert und immer wieder mit Humorgeschmack. Denn wenn man keinen Humor hat, kriegt man beim Anblick der Spam manchmal Lust auf sozial stark geächtete Taten. 🥊️

Dem Verantwortlichen für diese Quacksalberei und allen seinen Affiliate-Gehilfen wünsche ich nur eines: Karma. 💩️

¹Spenden nehme ich natürlich gern. Ich lebe seit Jahrzehnten nur von dem, was mir kampflos gegeben wird.

Wir bieten Kredite an

Mittwoch, 9. März 2022

Abt.: Vorleistungen bitte via Western Union bezahlen

Von: Susanne Klatten Fundings <@uek.krakow.pl>
Antwort an: susantrustfundings@hotmail.com
An: Recipients <>

Einmal die Dreieinigkeit der Vorschussbetrüger: Absender gefälscht (in diesem Fall sogar mit ungültiger Mailadresse), Antwortadresse anonym und kostenlos bei einem Freemailer eingerichtet, ganz viele Empfänger. 💩️

Die E-Mail wurde über eine polnische IP-Adresse versendet.

Hallo

Genau mein Name! 👏️

Ich bin Susanne Klatten und komme aus Deutschland, ich kann Ihre finanziellen Probleme ohne Rückgriff auf Banken im Bereich Kreditgeld in den Griff bekommen.

Das ist ja schön! Ich muss unbedingt mal wieder einkaufen. 🛒️

Wir bieten Privatkredite und Geschäftskredite an, ich bin ein zugelassener und zertifizierter Kreditgeber mit jahrelanger Erfahrung in der Kreditvergabe und wir vergeben besicherte und nicht besicherte Kreditbeträge von €5.000,00 ($) bis maximal €500,000,000,00 mit einem festen Zinssatz von 3 % jährlich.

Ich nehme die fünfhundert Megaeuro. Nach Bonität fragst du ja nicht, und ich kriege das Geld schon ausgegeben. Das wird eine Party! 😎️

Brauchen Sie einen Kredit? Senden Sie uns eine E-Mail an:
susantrustfundings@hotmail.com

Bitte nicht an die Absenderadresse antworten. Die ist gefälscht. 🤥️

Sie können auch meinen Link anzeigen und mehr über mich erfahren.

https://en.wikipedia.org/wiki/Susanne_Klatten
https://www.forbes.com/profile/susanne-klatten

Erstaunlicherweise hat der Spammer im Jahr 2022 schon gelernt, wie man Links auf irgendwelche Websites legt. Es ist ja auch nicht so schwierig. Ich bin mal gespannt, wann der erste Spammer Unser täglich Spam verlinkt und behauptet, es sei seine Website. 😁️

E-Mail: susantrustfundings@hotmail.com

Nicht vergessen: Die Absenderadresse ist gefälscht. Und bitte trotzdem ganz feste an den Rest glauben! Davon leben Betrüger. 💶️

Unterschrift,
Vorstandsvorsitzender
Susanne Klatten.

Krass, mit Unterschrift! 🤣️

Auch im Fediverse…

Dienstag, 8. März 2022

…ist man vor Spam und den üblichen Nummern zur Einleitung eines Vorschussbetruges nicht sicher, wie dieser angebliche „Nilberto“ mir heute morgen im Diaspora-Netzwerk gezeigt hat:

Guten Abend Mein name ist Nilberto de Almeida, ich leide an einer Herzkrankheit, die mich seit 6 Jahren hält und mich bereits zum Tod führt. Also, meine Tage sind gezählt, also möchte ich meine Sachen in Höhe von achthunderttausend euro an eine ehrliche und aufrichtige Person Spenden. Bitte senden Sie mir eine E-Mail, wenn Sie von dieser Spende profitieren möchten... E-Mail: xxxxxx90@yahoo.com

Warum „Nilberto“ mir das in einem Kommentar sagt und nicht in einer persönlichen Nachricht? Na, ist doch klar: Damit es jeder lesen kann, der sich meinen kleinen Beitrag anschaut. So hat er viel weniger Mühe damit, möglichst viele Leser für diesen Versuch zu finden.

In dem Maße, in dem das Fediverse mehr Nutzer gewinnt – viele sind schon vor Fratzenbuch, WanzApp und Finster-Gram geflohen – wird es leider auch für die Leute interessant, die niemand vermisst hat, als es sie noch nicht gab. Ich kann nur hoffen, dass Spam im Fediverse so fruchtlos ist, dass sie sich für die Betrügerbanden nicht lohnt. Denn gute Mechanismen zur Spamabwehr gibt es dort leider nicht… 😐️

Antwort erforderlich

Montag, 7. März 2022

Nein. Man lebt auch weiter, wenn man Spam einfach löscht.

logo

Ja? 🤔️

reward

Die „Belohnung“ dafür, dass man in solchem E-Müll keine aus dem Web eingebetteten Bilder lädt, besteht darin…

Sie wurden ausgewählt, um KOSTENLOS an unserem Treueprogramm teilzunehmen!

…dass man nicht einmal mehr mitbekommt, welcher Markenname gerade von Kriminellen in den Dreck gezogen wird. 😉️

Es dauert nur eine Minute und Sie erhalten einen fantastischen Preis.
ANFANGEN!

So so, ein Klick in eine Spam ist das neue Antworten. 🤭️

Es dauert nur eine Minute, und der Spammer wird wie durch ein Wunder wieder zu einem erträglichen Menschen. So eine Lobotomie geht schnell. ⏱️

Wenn Sie diese E-Mails nicht mehr erhalten möchten, können Sie sich abmelden, indem Sie hier auf klicken oder an 2212 S Chickasaw Trl. Orlando, FL 32825

Weil der Spammer den Click-here-Link vergessen hat, soll man ihm mit der Sackpost mitteilen, dass die Spam ankommt und gelesen wird. Wie es wohl an der angegebenen Anschrift aussieht?

Bildschirmfoto Google Maps

So sieht es dort aus. Ich kann allerdings nicht sagen, ob man sich für den E-Müll bei FedUp, Oops oder DHL abmelden soll. 🤣️

Das Bildschirmfoto ist natürlich aus Google Maps.

StandWithUkraine

Montag, 7. März 2022

Achtung, es wird jetzt sehr ekelig. 🤮️

Dieser E-Müll kam auf einer Honeypot-Mailadresse an, die ich für Spammer im Web ausgelegt habe und die für Menschen gar nicht sichtbar ist. Sie wird also auf sehr vielen Mailadressen ankommen. Mein Exemplar wurde aus Vietnam versendet.

Es handelt sich um eine klare, illegale Spam. Die Unkenntlichmachung im Zitat ist von mir.

Help the people of Ukraine!

Please help to protect against aggression our people is in danger. Each dollar is valued for our fund for our people. In conflict situation we can only accept BTC. Stand With Ukraine. Your help is essential

BTC address: bc1qe4c9p0q2y0jhpcvs8ucr5fz4at5tln■■■■■■■■

Bitcoin, die man einem anderen gibt, sind weg und können nicht zurückgeholt werden. Der Absender dieser Spam ist völlig anonym. Die Absenderadresse ist gefälscht. Es handelt sich mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit um einen Betrüger. Eine wohltätige Organisation würde erstens ein E-Mail-Impressum verwenden und zweitens gar nicht erst illegal und asozial spammen.

Bitte nicht darauf hereinfallen! Bitte auch nicht auf vergleichbare Maschen mit Western Union, MoneyGram und Konsorten reinfallen. Das Geld geht nicht zu einer unter dem Krieg leidenden Zivilbevölkerung, sondern dient dazu, dass sich Spammer und Betrüger die Puffbesuche und das reichlich konsumierte Kokain leisten können.

Der einzige Staat, in den man zurzeit beinahe nur Kryptogeld „überweisen“ kann, ist Russland nach dem Ausschluss aus Swift.

Auf der bei mir angegebenen Adresse gab es noch keine Umsätze. Ich gehe davon aus, dass für diese Spamkampagne mehrere Adressen in Benutzung sind. Aber ich würde mich sehr darüber freuen, wenn dieser Spammer qualvoll verhungerte. 🤬️

© Sicherheitshinweise: Bitte Verifizieren sie ihr Konto!

Montag, 7. März 2022

Was, mit Copyright auf die Sicherheitshinweise? 😂️

Logo der Commerzbank

Sehr geehrte Damen & Herren,

Da Sie den Bestätigungsprozess noch nicht durchlaufen haben,

müssen wir seitdem 03/03/2022 alle Benutzerkonten zwischenzeitlich sperren.

Bitte überprüfen Sie, indem Sie auf den folgenden Link klicken:

Jetzt Bestätigen

© 2022 © COMMERZBANK AG: Das kann Bank International . Alle Rechte vorbehalten.

Commerzbank: Die Bank für Privat- und Unternehmerkunden.

Dieser lächerliche E-Müll kommt nicht von der Commerzbank, sondern von Spammern. Das Logo der Commerzbank wurde nicht von der Website der Commerzbank eingebettet, sondern aus einer anderen Website, die mutmaßlich von Crackern übernommen wurde. Der Inhalt der Spam ist völlig lächerlich. Die echte Commerzbank würde ihre Kunden namentlich ansprechen, sie würde die Kontonummer des betroffenen Kontos angeben (viele Menschen haben mehrere Konten) und sie würde das hier übliche Datumsformat verwenden. Sie würde ihre Kunden übrigens auch nicht mit einer Frist belästigen, die vor vier Tagen abgelaufen ist. Ich hoffe es zumindest… 😉️

Natürlich geht der Link nicht zur Website der Commerzbank, sondern zu einer „liebevoll“ nachgemachte Website unter Kontrolle von Kriminellen. Alle Daten, die man dort angibt, gehen an Leute, denen man besser Handschellen anlegen sollte. Das Konto wird geplündert, und wenn es leergeräumt ist, werden noch ein paar Betrugsgeschäfte damit gemacht. Der angerichtete Schaden kann leicht einige zehntausend Euro betragen. Außerdem hat man monatelangen Ärger. Und das nur, weil man einmal in eine E-Mail geklickt hat und auf das Phishing reingefallen ist. 🎣️

Zum Glück gibt es einen ganz einfachen und völlig sicheren Schutz gegen Phishing: NIEMALS in eine E-Mail klicken! Wenn man Websites als Lesezeichen im Webbrowser ablegt und nur über dieses Lesezeichen aufruft, kann einem niemand einen vergifteten Link unterschieben und man ist gegen die häufigste Kriminalitätsform im gegenwärtigen Internet sicher. Das ist einfach, bequem und kostet nichts. 🛡️

Ich hätte über diese wirklich schlecht gemachte Phishing-Mail auch kein Wort mehr verloren, wenn da nicht eine ganz besondere Spamprosa am Ende wäre. Nach einigen Leerzeilen, die den Eindruck erwecken sollen, dass der Text beendet sei, geht diese Spam so weiter:

<!DOCTYPE html> <html class="client-nojs" lang="fr" dir="ltr"> <head> <meta charset="UTF-8"/> <title>DHL — Wikipédia</title> <script>document.documentElement.className="client-js";RLCONF={"wgBreakFrames":false,"wgSeparatorTransformTable":[",\t."," \t,"],"wgDigitTransformTable":["",""],"wgDefaultDateFormat":"dmy","wgMonthNames":["","janvier","février","mars","avril","mai","juin","juillet","août","septembre","octobre","novembre","décembre"],"wgRequestId":"de29aff0-1069-40bf-8714-b5973d77185b","wgCSPNonce":false,"wgCanonicalNamespace":"","wgCanonicalSpecialPageName":false,"wgNamespaceNumber":0,"wgPageName":"DHL","wgTitle":"DHL","wgCurRevisionId":190794454,"wgRevisionId":190794454,"wgArticleId":474523,"wgIsArticle":true,"wgIsRedirect":false,"wgAction":"view","wgUserName":null,"wgUserGroups":["*"],"wgCategories":["Article géolocalisé sur Terre","Page utilisant P112","Page utilisant P1454","Article utilisant une Infobox","Portail:Aéronautique/Articles liés","Portail:Transports/Articles liés","Portail:Technologies/Articles liés","Portail:Allemagne/Articles liés","Portail:Europe/Articles liés", "Portail:Entreprises/Articles liés","Portail:Économie/Articles liés","Page avec des cartes","Compagnie aérienne cargo","Entreprise de logistique ayant son siège en Allemagne","Groupe Deutsche Post","Transporteur de colis"],"wgPageContentLanguage":"fr","wgPageContentModel":"wikitext","wgRelevantPageName":"DHL","wgRelevantArticleId":474523,"wgIsProbablyEditable":true,"wgRelevantPageIsProbablyEditable":true,"wgRestrictionEdit":[],"wgRestrictionMove":[],"wgVisualEditor":{"pageLanguageCode":"fr","pageLanguageDir":"ltr","pageVariantFallbacks":"fr"},"wgMFDisplayWikibaseDescriptions":{"search":true,"nearby":true,"watchlist":true,"tagline":true},"wgWMESchemaEditAttemptStepOversample":false,"wgWMEPageLength":10000,"wgNoticeProject":"wikipedia","wgMediaViewerOnClick":true,"wgMediaViewerEnabledByDefault":true,"wgPopupsFlags":8,"wgULSCurrentAutonym":"français","wgCoordinates":{"lat":50.715243,"lon":7.130082},"wgEditSubmitButtonLabelPublish":true,"wgCentralAuthMobileDomain":false, "wgULSPosition":"interlanguage","wgULSisCompactLinksEnabled":true,"wgWikibaseItemId":"Q489815","wgGENewcomerTasksGuidanceEnabled":true,"wgGEAskQuestionEnabled":true,"wgGELinkRecommendationsFrontendEnabled":true};RLSTATE={"skins.vector.user.styles":"ready","ext.globalCssJs.user.styles":"ready","site.styles":"ready","user.styles":"ready","skins.vector.user":"ready","ext.globalCssJs.user":"ready","user":"ready","user.options":"loading","ext.kartographer.style":"ready","ext.cite.styles":"ready","mediawiki.ui.button":"ready","skins.vector.styles":"ready","skins.vector.icons":"ready","mediawiki.ui.icon":"ready","ext.visualEditor.desktopArticleTarget.noscript":"ready","ext.wikimediaBadges":"ready","ext.uls.interlanguage":"ready","wikibase.client.init":"ready"};RLPAGEMODULES=["ext.kartographer.link","ext.cite.ux-enhancements","site","mediawiki.page.ready","skins.vector.js","skins.vector.es6","ext.gadget.ArchiveLinks","ext.gadget.Wdsearch","mmv.head","mmv.bootstrap.autostart", "ext.visualEditor.desktopArticleTarget.init","ext.visualEditor.targetLoader","ext.eventLogging","ext.wikimediaEvents","ext.navigationTiming","ext.cx.eventlogging.campaigns","ext.quicksurveys.init","ext.centralNotice.geoIP","ext.centralNotice.startUp","ext.centralauth.centralautologin","ext.popups","ext.uls.compactlinks","ext.uls.interface","ext.growthExperiments.SuggestedEditSession"];</script> <script>(RLQ=window.RLQ||[]).push(function(){mw.loader.implement("user.options@1i9g4",function($,jQuery,require,module){mw.user.tokens.set({"patrolToken":"+\\","watchToken":"+\\","csrfToken":"+\\"});});});</script> <link rel="stylesheet" href="/w/load.php?lang=fr&amp;modules=ext.cite.styles%7Cext.kartographer.style%7Cext.uls.interlanguage%7Cext.visualEditor.desktopArticleTarget.noscript%7Cext.wikimediaBadges%7Cmediawiki.ui.button%2Cicon%7Cskins.vector.icons%2Cstyles%7Cwikibase.client.init&amp;only=styles&amp;skin=vector-2022"/> <script async="" src="/w/load.php?lang=fr&amp;modules=startup&amp;only=scripts&amp;raw=1&amp;skin=vector-2022"></script> <meta name="ResourceLoaderDynamicStyles" content=""/> <link rel="stylesheet" href="/w/load.php?lang=fr&amp;modules=site.styles&amp;only=styles&amp;skin=vector-2022"/> <meta name="generator" content="MediaWiki 1.38.0-wmf.23"/> <meta name="referrer" content="origin"/> <meta name="referrer" content="origin-when-crossorigin"/> <meta name="referrer" content="origin-when-cross-origin"/> <meta name="format-detection" content="telephone=no"/> <meta property="og:image" content="https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/b/b9/DHL-Fahrzeug.jpg/1200px-DHL-Fahrzeug.jpg"/> <meta property="og:image:width" content="1200"/> <meta property="og:image:height" content="900"/> <meta property="og:image" content="https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/b/b9/DHL-Fahrzeug.jpg/800px-DHL-Fahrzeug.jpg"/> <meta property="og:image:width" content="800"/> <meta property="og:image:height" content="600"/> <meta property="og:image" content="https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/b/b9/DHL-Fahrzeug.jpg/640px-DHL-Fahrzeug.jpg"/> <meta property="og:image:width" content="640"/> <meta property="og:image:height" content="480"/> <meta property="og:title" content="DHL — Wikipédia"/> <meta property="og:type" content="website"/> <link rel="preconnect" href="//upload.wikimedia.org"/> <link rel="alternate" media="only screen and (max-width: 720px)" href="//fr.m.wikipedia.org/wiki/DHL"/> <link rel="alternate" type="application/x-wiki" title="Modifier" href="/w/index.php?title=DHL&amp;action=edit"/> <link rel="apple-touch-icon" href="/static/apple-touch/wikipedia.png"/> <link rel="shortcut icon" href="/static/favicon/wikipedia.ico"/> <link rel="search" type="application/opensearchdescription+xml" href="/w/opensearch_desc.php" title="Wikipédia (fr)"/> <link rel="EditURI" type="application/rsd+xml" href="//fr.wikipedia.org/w/api.php?action=rsd"/> <link rel="license" href="https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/"/> <link rel="canonical" href="https://fr.wikipedia.org/wiki/DHL"/> <link rel="dns-prefetch" href="//meta.wikimedia.org" /> <link rel="dns-prefetch" href="//login.wikimedia.org"/> </head> <body class="skin-vector skin-vector-search-vue mediawiki ltr sitedir-ltr mw-hide-empty-elt ns-0 ns-subject mw-editable page-DHL rootpage-DHL skin-vector-2022 action-view"><div class="mw-page-container"> <a class="mw-jump-link" href="#content">Aller au contenu</a> <div class="mw-page-container-inner ">

<input type="checkbox" id="mw-sidebar-checkbox" class="mw-checkbox-hack-checkbox" checked>

<header class="mw-header"> <label id="mw-sidebar-button" class="mw-checkbox-hack-button mw-ui-icon mw-ui-button mw-ui-quiet mw-ui-icon-element" for="mw-sidebar-checkbox" role="button" aria-controls="mw-panel" data-event-name="ui.sidebar" tabindex="0" title="Menu principal"> Afficher / masquer la barre latérale </label>

<a href="/wiki/Wikip%C3%A9dia:Accueil_principal" class="mw-logo"> <img class="mw-logo-icon" src="/static/images/mobile/copyright/wikipedia.png" alt="" aria-hidden="true" height="50" width="50"> <span class="mw-logo-container"> <img class="mw-logo-wordmark" alt="Wikipédia" src="/static/images/mobile/copyright/wikipedia-wordmark-fr.svg" style="width: 7.4375em; height: 1.125em;"> <img class="mw-logo-tagline" alt="l&#039;encyclopédie libre" src="/static/images/mobile/copyright/wikipedia-tagline-fr.svg" width="113" height="13" style="width: 7.0625em; height: 0.8125em;"> </span> </a>

<div id="p-search" role="search" class="vector-search-box-vue vector-search-box-collapses vector-search-box-show-thumbnail vector-search-box-auto-expand-width vector-search-box"> <div> <form action="/w/index.php" id="searchform" class="vector-search-box-form"> <div id="simpleSearch" class="vector-search-box-inner" data-search-loc="header-moved"> <input class="vector-search-box-input" type="search" name="search" placeholder="Rechercher dans Wikipédia" aria-label="Rechercher dans Wikipédia" autocapitalize="sentences" title="Rechercher dans Wikipédia [f]" accesskey="f" id="searchInput" /> <input type="hidden" name="title" value="Spécial:Recherche"/> <input id="mw-searchButton" class="searchButton mw-fallbackSearchButton" type="submit" name="fulltext" title="Rechercher les pages comportant ce texte." value="Rechercher" /> <input id="searchButton" class="searchButton" type="submit" name="go" title="Accédez à une page du même nom si elle existe" value="Lire" /> </div> </form> </div> <a href="/wiki/Sp%C3%A9cial:Recherche"

class="mw-ui-button mw-ui-quiet mw-ui-icon mw-ui-icon-element mw-ui-icon-wikimedia-search search-toggle"> <span>Rechercher</span> </a>

</div>

<div class="vector-user-links">

<nav id="p-personal-more" class="mw-portlet mw-portlet-personal-more vector-menu vector-user-menu-more" aria-labelledby="p-personal-more-label" role="navigation" > <h3 id="p-personal-more-label" aria-label="" class="vector-menu-heading" aria-hidden="true"> <span class="vector-menu-heading-label">Liens utilisateur</span> </h3> <div class="vector-menu-content">

<ul class="vector-menu-content-list"> <li id="p-createaccount" class="user-links-collapsible-item"> <a href="/w/index.php?title=Sp%C3%A9cial:Cr%C3%A9er_un_compte&amp;returnto=DHL" class="mw-ui-button mw-ui-quiet" title="Nous vous encourageons à créer un compte utilisateur et vous connecter ; ce n’est cependant pas obligatoire."><span>Créer un compte</span></a> </li> </ul>

</div> </nav>

<nav id="p-personal" class="mw-portlet mw-portlet-personal vector-user-menu vector-user-menu-logged-out vector-menu vector-menu-dropdown" aria-labelledby="p-personal-label" role="navigation" title="Plus d’options" > <input type="checkbox" id="p-personal-checkbox" role="button" aria-haspopup="true" data-event-name="ui.dropdown-p-personal" class="vector-menu-checkbox" aria-labelledby="p-personal-label" /> <h3 id="p-personal-label" aria-label="" class="vector-menu-heading mw-ui-button mw-ui-quiet mw-ui-icon mw-ui-icon-element mw-ui-icon-wikimedia-ellipsis" aria-hidden="true"> <span class="vector-menu-heading-label">Outils personnels</span> <span class="vector-menu-checkbox-expanded">développé</span> <span class="vector-menu-checkbox-collapsed">replié</span> </h3> <div class="vector-menu-content"> <div class="vector-user-menu-create-account"><a href="/w/index.php?title=Sp%C3%A9cial:Cr%C3%A9er_un_compte&amp;returnto=DHL" class="user-links-collapsible-item vector-menu-content-item mw-ui-icon mw-ui-icon-before" title="Nous vous encourageons à créer un compte utilisateur et vous connecter ; ce n’est cependant pas obligatoire."><span>Créer un compte</span></a></div> <div class="vector-user-menu-login"><a href="/w/index.php?title=Sp%C3%A9cial:Connexion&amp;returnto=DHL" icon="logIn" class="vector-menu-content-item vector-menu-content-item-login mw-ui-icon mw-ui-icon-before mw-ui-icon-wikimedia-logIn" title="Nous vous encourageons à vous connecter ; ce n’est cependant pas obligatoire. [o]" accesskey="o"><span>Se connecter</span></a></div> <div class="vector-user-menu-anon-editor"> <p> Pages pour les rédacteurs déconnectés <a href="/wiki/Aide:Introduction" aria-label="En savoir plus sur la contribution"><span>en savoir plus</span></a> </p> </div>

<ul class="vector-menu-content-list"><li id="pt-anontalk" class="mw-list-item"><a href="/wiki/Sp%C3%A9cial:Mes_discussions" title="La page de discussion pour les contributions depuis cette adresse IP [n]" accesskey="n"><span>Discussion</span></a></li><li id="pt-anoncontribs" class="mw-list-item"><a href="/wiki/Sp%C3%A9cial:Mes_contributions" title="Une liste des modifications effectuées depuis cette adresse IP [y]" accesskey="y"><span>Contributions</span></a></li></ul>

</div> </nav>

</div>

</header>

<div class="mw-workspace-container"> <div id="mw-navigation">

<div id="mw-panel" class="mw-sidebar">

<nav id="p-navigation" class="mw-portlet mw-portlet-navigation vector-menu vector-menu-portal portal" aria-labelledby="p-navigation-label" role="navigation" > <h3 id="p-navigation-label" aria-label="" class="vector-menu-heading" aria-hidden="true"> <span class="vector-menu-heading-label">Navigation</span> </h3> <div class="vector-menu-content">

<ul class="vector-menu-content-list"><li id="n-mainpage-description" class="mw-list-item"><a href="/wiki/Wikip%C3%A9dia:Accueil_principal" icon="home" title="Accueil général [z]" accesskey="z"><span>Accueil</span></a></li><li id="n-thema" class="mw-list-item"><a href="/wiki/Portail:Accueil"><span>Portails thématiques</span></a></li><li id="n-randompage" class="mw-list-item"><a href="/wiki/Sp%C3%A9cial:Page_au_hasard" icon="die" title="Affiche un article au hasard [x]" accesskey="x"><span>Article au hasard</span></a></li><li id="n-contact" class="mw-list-item"><a href="/wiki/Wikip%C3%A9dia:Contact"><span>Contact</span></a></li></ul>

</div> </nav>

<nav id="p-Contribuer" class="mw-portlet mw-portlet-Contribuer vector-menu vector-menu-portal portal" aria-labelledby="p-Contribuer-label" role="navigation" > <h3 id="p-Contribuer-label" aria-label="" class="vector-menu-heading" aria-hidden="true"> <span class="vector-menu-heading-label">Contribuer</span> </h3> <div class="vector-menu-content">

<ul class="vector-menu-content-list"><li id="n-aboutwp" class="mw-list-item"><a href="/wiki/Aide:D%C3%A9buter"><span>Débuter sur Wikipédia</span></a></li><li id="n-help" class="mw-list-item"><a href="/wiki/Aide:Accueil" icon="help" title="Accès à l’aide"><span>Aide</span></a></li><li id="n-portal" class="mw-list-item"><a href="/wiki/Wikip%C3%A9dia:Accueil_de_la_communaut%C3%A9" title="À propos du projet, ce que vous pouvez faire, où trouver les informations"><span>Communauté</span></a></li><li id="n-recentchanges" class="mw-list-item"><a href="/wiki/Sp%C3%A9cial:Modifications_r%C3%A9centes" icon="recentChanges" title="Liste des modifications récentes sur le wiki [r]" accesskey="r"><span>Modifications récentes</span></a></li><li id="n-sitesupport" class="mw-list-item"><a href="//donate.wikimedia.org/wiki/Special:FundraiserRedirector?utm_source=donate&amp;utm_medium=sidebar&amp;utm_campaign=C13_fr.wikipedia.org&amp;uselang=fr" title="Soutenez-nous"><span>Faire un don</span></a></li></ul>

</div> </nav>

<nav id="p-tb" class="mw-portlet mw-portlet-tb vector-menu vector-menu-portal portal" aria-labelledby="p-tb-label" role="navigation" > <h3 id="p-tb-label" aria-label="" class="vector-menu-heading" aria-hidden="true"> <span class="vector-menu-heading-label">Outils</span> </h3> <div class="vector-menu-content">

<ul class="vector-menu-content-list"><li id="t-whatlinkshere" class="mw-list-item"><a href="/wiki/Sp%C3%A9cial:Pages_li%C3%A9es/DHL" title="Liste des pages liées qui pointent sur celle-ci [j]" accesskey="j"><span>Pages liées</span></a></li><li id="t-recentchangeslinked" class="mw-list-item"><a href="/wiki/Sp%C3%A9cial:Suivi_des_liens/DHL" rel="nofollow" title="Liste des modifications récentes des pages appelées par celle-ci [k]" accesskey="k"><span>Suivi des pages liées</span></a></li><li id="t-upload" class="mw-list-item"><a href="/wiki/Aide:Importer_un_fichier" title="Importer des fichiers [u]" accesskey="u"><span>Téléverser un fichier</span></a></li><li id="t-specialpages" class="mw-list-item"><a href="/wiki/Sp%C3%A9cial:Pages_sp%C3%A9ciales" title="Liste de toutes les pages spéciales [q]" accesskey="q"><span>Pages spéciales</span></a></li><li id="t-permalink" class="mw-list-item"><a href="/w/index.php?title=DHL&amp;oldid=190794454" title="Adresse permanente de cette version de la page"><span>Lien permanent</span></a></li><li id="t-info" class="mw-list-item"><a href="/w/index.php?title=DHL&amp;action=info" title="Plus d’informations sur cette page"><span>Informations sur la page</span></a></li><li id="t-cite" class="mw-list-item"><a href="/w/index.php?title=Sp%C3%A9cial:Citer&amp;page=DHL&amp;id=190794454&amp;wpFormIdentifier=titleform" title="Informations sur la manière de citer cette page"><span>Citer cette page</span></a></li><li id="t-wikibase" class="mw-list-item"><a href="https://www.wikidata.org/wiki/Special:EntityPage/Q489815" title="Lien vers l’élément dans le dépôt de données connecté [g]" accesskey="g"><span>Élément Wikidata</span></a></li></ul>

</div> </nav>

<nav id="p-coll-print_export" class="mw-portlet mw-portlet-coll-print_export vector-menu vector-menu-portal portal" aria-labelledby="p-coll-print_export-label" role="navigation" > <h3 id="p-coll-print_export-label" aria-label="" class="vector-menu-heading" aria-hidden="true"> <span class="vector-menu-heading-label">Imprimer / exporter</span> </h3> <div class="vector-menu-content">

<ul class="vector-menu-content-list"><li id="coll-create_a_book" class="mw-list-item"><a href="/w/index.php?title=Sp%C3%A9cial:Livre&amp;bookcmd=book_creator&amp;referer=DHL"><span>Créer un livre</span></a></li><li id="coll-download-as-rl" class="mw-list-item"><a href="/w/index.php?title=Sp%C3%A9cial:DownloadAsPdf&amp;page=DHL&amp;action=show-download-screen"><span>Télécharger comme PDF</span></a></li><li id="t-print" class="mw-list-item"><a href="/w/index.php?title=DHL&amp;printable=yes" title="Version imprimable de cette page [p]" accesskey="p"><span>Version imprimable</span></a></li></ul>

</div> </nav>

<nav id="p-wikibase-otherprojects" class="mw-portlet mw-portlet-wikibase-otherprojects vector-menu vector-menu-portal portal" aria-labelledby="p-wikibase-otherprojects-label" role="navigation" > <h3 id="p-wikibase-otherprojects-label" aria-label="" class="vector-menu-heading" aria-hidden="true"> <span class="vector-menu-heading-label">Dans d’autres projets</span> </h3> <div class="vector-menu-content">

<ul class="vector-menu-content-list"><li class="wb-otherproject-link wb-otherproject-commons mw-list-item"><a href="https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:DHL" hreflang="en"><span>Wikimedia Commons</span></a></li></ul>

</div> </nav>

<div class="mw-sidebar-action"> <div class="mw-sidebar-action-item"> <h3 class="mw-sidebar-action-heading">Langues</h3> <div class="mw-sidebar-action-content"> <div class="mw-message-box-notice vector-language-sidebar-alert mw-message-box">Sur cette version linguistique de Wikipédia, les liens interlangues sont placés en haut à droite du titre de l’article.<br /><a href="#p-lang-btn">Aller en haut</a>.</div> </div> </div> </div>

</div>

<div id="mw-head"> <div class="mw-article-toolbar-container"> <div id="left-navigation">

<nav id="p-namespaces" class="mw-portlet mw-portlet-namespaces vector-menu vector-menu-tabs" aria-labelledby="p-namespaces-label" role="navigation" > <h3 id="p-namespaces-label" aria-label="" class="vector-menu-heading" aria-hidden="true"> <span class="vector-menu-heading-label">Espaces de noms</span> </h3> <div class="vector-menu-content">

<ul class="vector-menu-content-list"><li id="ca-nstab-main" class="selected mw-list-item"><a href="/wiki/DHL" title="Voir le contenu de la page [c]" accesskey="c"><span>Article</span></a></li><li id="ca-talk" class="mw-list-item"><a href="/wiki/Discussion:DHL" rel="discussion" title="Discussion au sujet de cette page de contenu [t]" accesskey="t"><span>Discussion</span></a></li></ul>

</div> </nav>

<nav id="p-variants" class="mw-portlet mw-portlet-variants emptyPortlet vector-menu-dropdown-noicon vector-menu vector-menu-dropdown" aria-labelledby="p-variants-label" role="navigation" > <input type="checkbox" id="p-variants-checkbox" role="button" aria-haspopup="true" data-event-name="ui.dropdown-p-variants" class="vector-menu-checkbox" aria-labelledby="p-variants-label" /> <h3 id="p-variants-label" aria-label="Modifier la variante de langue" class="vector-menu-heading" aria-hidden="true"> <span class="vector-menu-heading-label">français</span> <span class="vector-menu-checkbox-expanded">développé</span> <span class="vector-menu-checkbox-collapsed">replié</span> </h3> <div class="vector-menu-content">

<ul class="vector-menu-content-list"></ul>

</div> </nav>

no spam no clic

Die Frage, wie der Spammer auf die fernliegende Idee gekommen ist, dass der HTML-Quelltext einer französischen Wikipedia-Seite eine gut geeignete Spamprosa sei, kann ich leider auch nicht beantworten. Vermutlich kam er sich sehr schlau dabei vor. Und weil er gerade so „schlau“ war, hat er noch „no spam no clic“ druntergeschrieben, was den gewonnenen Eindruck von seiner Schläue in gelungener Weise abrundet. Es muss schon bitter sein, wenn man sich mit einem Bratwurstgehirn durchs Leben schlagen muss und jeden herumliegenden Taschenrechner um seine Intelligenz beneidet. 🧠️🚫️

Übrigens: Es hat natürlich nicht geholfen. Diese Spam wurde bei mir völlig zuverlässig als Spam erkannt und dümpelte in der Glibbergrube des Spamfilters mit ihresgleichen. HTML-Quelltexte sind also keine gute Spamprosa. Außerdem sehen sie für den Leser sehr schlimm aus und machen sofort klar, dass hier ein Hirni der Güteklasse Null Minus spammt. Gebt euch nicht auf! Macht das diesem Idioten nicht nach, Spammer! 👎️