Unser täglich Spam

Aus dem Internet frisch auf den Tisch. Köstlich und aromatisch.


Schlagwortarchiv „Screenshot“

Viel mehr Sicherheit

Sonntag, 12. Mai 2019

Wie jetzt? Ein besseres Passwort? Eine Alarmanlage am Fahrrad? Eine Überwachungskamera für die ganze Welt? Überall Polizeibeamte, damit man sich zwar nicht mehr wohl, aber dafür wenigstens sicher fühlt? Und das soll auch noch…

Deinem lustvollen Vergnügen steht nichts mehr im Weg

…ein „lustvolles Vergnügen“ sein? 😯

Alle Konditionen nur für Sie – schnelle Zustellung frei Haus, wir fragen Sie nicht nach Ihrer Kreditkarte, original Produkte in höchster Qualität, Ihre Sendung ist am nächsten Tag zu Ihnen unterwegs!

Nein, dieser Spammer meint etwas anderes. Etwas, das er nicht beim Namen nennen mag, weil er genau weiß, dass dann seine mechanisch versendete Spam genau so mechanisch wieder aussortiert wird. Deshalb blahfaselt er von Sicherheit, schneller Lieferung, Produkten und Qualität, ohne zu benennen, um was es geht. Katzen im Sack sind ja auch eine sehr beliebte Ware, vor allem, wenn sie mit der Spam kommen. Erst im letzten Satz…

Einen richtig steifen ohne Probleme aufrechtzuerhalten ist mit uns sehr einfach!

…wird zusammen mit dem Link der kryptische Stil aufgegeben, um ohne Benutzung dieser Wörter klar zu machen, dass es um etwas für einen längerfristig erigierten Penis geht. Nach etlichen Weiterleitungen – nichts mögen Spammer und Werber im Gegensatz zu fühlenden und denkenden Wesen so wenig wie einen einfachen, direkten Link – landet man auf der impressumslosen Website in der Domain bremen (strich) apotheke (punkt) com; einer Apotheke, in der es eher keine Hilfe gegen Erkältungsbeschwerden gibt, aber dafür „dreißig Prozent Bonus-Pills“ bei Bestellung der gefälschten Pimmelpillen:

Screenshot der betrügerischen Pimmelpillen-Apotheke

Natürlich wird beim Versand der verschreibungspflichtigen „Arzneimittel“ nicht nach einem Rezept gefragt. Das ist ja auch kein Apotheker, das ist ein spammender Verkäufer von Arzneimittelfälschungen. Ich würde die Medikamente eines solchen freundlich-kryptischen Pimmelpillen-Apothekers lieber nicht einnehmen. So eine Leiche wird auch ziemlich steif, und das ebenfalls sehr nachhaltig. :mrgreen:

Was SEO-Spam mit der Google-Suche macht…

Dienstag, 23. April 2019

SEO-Spam – also diese als „Suchmaschinenoptmierung“ bezeichnete, gezielt auf Suchmaschinen gerichtete Spam, um die Indizes von Suchmaschinen zu manipulieren und Schwächen ihrer Algorithmen zu exploiten – führt dazu, dass Menschen nicht mehr das finden, was sie suchen, sondern das, was SEO-Spammer sie finden lassen wollen. Hier nur ein kleines und aktuelles Beispiel der Folgen, wenn eifrig spendensammelnde Institutionen wie Greenpeace und SEO Kinderdorf… ähm… SOS Kinderdorf an den Suchindizes rumfummeln und scheinbar beide nicht davor zurückschrecken, beliebige, auch fernliegende Themen durch Keywordspamming zu übernehmen:

Screenshot Twitter. @erdgeist@twitter.com zeigt einen Screenshot einer Google-Suche nach 'spenden netzpolitik', an erster Stelle steht greenpeace.de, erst an zweiter Stelle netzpolitik.org; @Linuzifer@twitter.com macht die gleiche Suche und hat an erster Stelle SOS-Kinderdorf und erst an zweiter Stelle netzpolitik.org.

Großes kotzendes SmileyDie eigentlich gesuchte Website ist hier in zwei Fällen auf die zweite Position des Suchergebnisses verdrängt worden.

Überflüssig zu erwähnen, dass ich eine derart spammige Manipulation von angezeigten Suchergebnissen nicht gerade als eine Empfehlung betrachte, solchen Institutionen auch noch Geld zu geben. Ganz im Gegenteil. Man sieht ja, für was für schädliche Tätig- und Tätlichkeiten das gespendete und zum tieferen Hohn auch noch steuerlich absetzbare Geld dort dann ausgegeben wird. Für Spam zum Schaden aller Menschen eben. Und nein, weder Greenpeace noch SOS Kinderdorf machen irgendetwas in Sachen Netzpolitik – aber das sollte eigentlich jeder schon gemerkt haben. Spenden sammeln tun sie allerdings, und dabei scheint jedes Mittel recht zu sein…

Wer weniger manipulierte Suchergebnisse haben möchte, die widerspiegeln, was man eigentlich gesucht hat und nicht, was Spammer einen finden lassen wollen, sollte unbedingt eine andere Websuchmaschine als ausgerechnet Google verwenden – ich benutze seit einigen Jahren nur noch DuckDuckGo und bekomme den ganzen Spamdreck (und die ganze von Google klammheimlich direkt im Suchergebnis untergejubelte Reklame) gar nicht mehr mit. Das Ergebnis der gleichen Suche sieht dort übrigens so aus:

Screenshot DuckDuckGo bei der Suche nach 'netzpolitik spenden' -- an erster Stelle erscheinen die Spendenmöglichkeiten von netzpolitik.org

Das dürfte ziemlich genau dem entsprechen, was jemand gesucht hat, der das Web nach „Spende Netzpolitik“ durchsucht.

Deshalb: Finger weg von Google! Es ist schlecht, Google zu benutzen. Es konfrontiert einen mit Spam an einer unerwarteten Stelle, wenn man Google benutzt. Und darüber hinaus hat Google eine ausgesprochen fragwürdige Methode der Werbeplatzvermarktung unter Inkaufnahme einer weitgehenden Überwachung aller Internetnutzer nebst Anlage und Führung langjähriger Akten über ihr Verhalten, die meiner Meinung nach illegal sein sollte.

Google ist nicht nur eine ziemlich widerliche Unternehmung, sondern darüber hinaus in seiner immer noch viel zu beliebten Suchmaschine eine Spamhölle, die permanent von SEO-Spammern in Lohn und Dienst zwielichtiger Geschäftemacher manipuliert wird. Und zwar zum Schaden aller Menschen, die mit Google im Web nach etwas suchen.

Gut, dass es Alternativen zur Google-Suche gibt!

Dass man mit einer Suchmaschine wie DuckDuckGo auch keine „personalisierten Suchergebnisse“ mehr sieht, die einen psychologisch manipulieren und überrumpeln sollen und oft einfach nur von Google ungekennzeichnete Reklame sind, wird hoffentlich niemand als Verlust empfinden. 😉

Google-Screenshots: @erdgeist@twitter.com, @Linuzifer@twitter.com.
Zugesteckt von @benediktg5@twitter.com

Ali Humphrys

Mittwoch, 17. April 2019

So nannte sich der Allerweltsbetrüger mit niederländischer IP-Adresse, der in einem Blog den folgenden „Kommentar“ veröffentlichen wollte – und der dazu eine Website angegeben hat, auf der man angeblich Instagram-Follower kaufen kann:

INSTAGRAM FOLLOWERS GENERATOR. Become a neighborhood superstar. Get limitless free followers these days and impress your buddies!Take you cost-free followers for Instagram from in this article : http://free-followers-ig.cf/

Komm, Spammer, nimm deine Medikamente und beruhig dich wieder! Niemand mit einem IQ über der Zimmertemperatur will ein „Superstar in seiner Nachbarschaft“ werden und seine Kumpel mit falschen Instagram-Followern beeindrucken, und außerdem gibt es schon genug Klaus Kinskis für die Dorfdisko. Wer auch nur einen ganz geringen Restverstand hat, wird sich sofort fragen, warum du dafür spammen musst, wenn es so toll ist.

Die Website des Spammers – natürlich nicht direkt verlinkt, sondern innerhalb eines Frames dargestellt, es ist ja Spam – sieht übrigens so aus:

Screenshot der spambeworbenen, betrügerischen Website

Alles an dieser Webseite ist Lüge, also vorsätzliche Unwahrheit. Und um das herauszubekommen, muss man noch nicht einmal HTML-Quelltexte und Javascript lesen, sondern nur sehr einfache Experimente machen, die nur an der Oberfläche der Bauernfänger-Website kratzen – und natürlich sein Gehirnchen benutzen. Aber wer sein Gehirnchen benutzt, weiß schon beim Anblick der Kommentarspam, dass es sich um einen Betrug handelt. Sonst würde dafür ja nicht gespammt.

  1. Beim „Verbinden des Accounts“ einfach einen Usernamen eingeben, den es nicht gibt. Trotzdem wird angeblich zu diesem Account verbunden und man erhält die Gelegenheit, bis zu 30.000 Follower hinzuzufügen (mir wären das ja zu wenig, wenn ich ernsthaft jemanden beeindrucken wollte). Dann behauptet die betrügerische Website mit einer Menge Javascript-Tätigkeitssimulation (Fortschrittsbalken und angezeigte Meldungen), Follower für diesen nicht existenzen Account zu generieren. Schließlich gibt es eine Weiterleitung, aber dazu später noch ein paar Worte.
  2. Unten gibt es einen angeblichen „Live-Chat“, der leichtgläubigen Besuchern das Gefühl vermitteln soll, dass sie eine Seite gefunden haben, über die das ganze Internet spricht. Man muss nur versuchen, in diesem angeblichen „Live-Chat“ mitzumachen, und man wird feststellen, dass das nicht geht.

Für Freunde der weitgehenden Enthirnung, die gut Javascript lesen können und gern lachen: So hat der Spammer mit Javascript einen Chat simuliert und Programmtätigkeiten vorgetäuscht. Wer nicht so gern Javascript liest, hier eine kurze Zusammenfassung nur für den „Chat“, der ein ganz großes Interesse für dieses Angebot simulieren soll. Die folgenden 86 Zeilen sind die Liste sämtlicher angeblich „gechatteten“ Texte:

  1. Awesome
  2. its rare to find working generator like this one
  3. Anyone tried this already?
  4. Does it work in NA?
  5. Why this is so easy lol?
  6. This is incredible
  7. never thought it would work.
  8. I get Resource in a minute.
  9. shy i see survey ?
  10. its to protect from spamming
  11. first try to use
  12. i got no Survey request
  13. but for second try i need to get Finish 1 Survey
  14. OMG!
  15. LOL!
  16. ROFL!
  17. Real
  18. gayyyy
  19. easy
  20. bro
  21. What can I do here?
  22. Shut up man I love this website
  23. hi guys
  24. How much resource you‘ve generated so far?
  25. what about surveys on mobile phone?
  26. Is this free?
  27. How long do you have to wait?
  28. Yea
  29. No
  30. I know
  31. Exactly why this is so good
  32. uhm
  33. maybe
  34. I can imagine this must be annoying for the one who play with skill
  35. Is this ban secure?
  36. Thanks man I appreciate this.
  37. Cool =)
  38. <message deleted>
  39. oh god
  40. damn
  41. I love this
  42. Never imagined this would work but damn its so simple
  43. saw this on forums pretty impressive
  44. yo guys dont spam okay?
  45. anyone up for a game?
  46. you think this will be patched any time soon
  47. pretty sure this is saving me a lot of money
  48. any idea which skin i should get
  49. so happy i found this
  50. you guys watch nightblue?
  51. I have seen this generator on hotshot stream i think
  52. just wow
  53. When do I get my resource ??
  54. a friend told me about this
  55. thanks to whoever spams this website Finish my survey now
  56. how can finish this survey quickly?
  57. so far I am cool with this generaor
  58. can I get off this survey easily?
  59. bye guys
  60. already finish my survey
  61. and resources generated successfully
  62. okay i am stacked now with survey
  63. finished survey is easy
  64. if you fill using valid data
  65. incredible
  66. three minutes ago cannot get fast resource
  67. now i have and its works perfectly
  68. need to go now
  69. brb
  70. You should give it a try
  71. dont regret being here
  72. fucking generator is real
  73. first time ever this makes sense
  74. Does everyone have a different survey
  75. got my resource in 5 minutes only 😀
  76. what happen after finish a survey
  77. after finish a survey you‘ll get the resiurce
  78. today is lucky day
  79. this is the best generator because we all have more than a chance
  80. i think everyone can do a survey quickly
  81. can we get more than one survey ?
  82. first time success
  83. and want to try for my sister account
  84. yes
  85. abselutely
  86. I got all resource for my girlfriend too

Diese Texte werden mit folgenden fünfzehn Nicks kombiniert und zyklisch alle rd. zweieinhalb Sekunden (genauer gesagt: in zufälligen Abständen zwischen einer halben und viereinhalb Sekunden) im angeblichen Chat ausgegeben:

  1. Richard23
  2. Philip
  3. Rob001
  4. Hill213
  5. Prim
  6. Grequod
  7. Moseeld30
  8. Allichere
  9. Munplad60
  10. Therainged
  11. Perseent
  12. Wasice59
  13. Arrent
  14. Quot1991
  15. Yourlenis

Natürlich wiederholen sich da die Texte. Aber dieser Steckdosenbefruchter von Spammer geht davon aus, dass seine Zielgruppe das gar nicht bemerkt. Schließlich benötigt man ja eine gewisse Intelligenz, um sich daran zu erinnern, dass ein Text vor rd. dreieinhalb Minuten schon durchlief. Und wer die hat, wird schon bei der Spam alarmiert gewesen sein und das gesamte Machwerk dieser betrügerischen Website mit sehr kritischem Blick betrachten. Es ist eben Spam. Schrotmunition, mit der aufs Internet geschossen wird, um die Dümmsten der Dümmsten der Dümmsten zu finden. Leute mit großem Geltungsbedürfnis und kleinem Kopf, die ihre Freunde mit ganz großen Zahlen im Instagram-Account beeindrucken wollen, weil sie nichts anderes sind und haben, um auch nur ein bisschen interessant zu wirken.

Da stellt sich nur noch eine Frage: Der Spammer will ja scheinbar kein Geld für seine angebliche „Dienstleistung“ haben, womit macht er also sein Geld?

Nun, ich will es mal mit zwei weiteren Screenshots dokumentieren. Nachdem man angeblich Follower zu seinem Instagram-Account hinzugefügt hat, gibt es eine Weiterleitung auf die folgende Seite, auf der man die Follower „freischalten“ muss:

Human verification! -- Complete 1 of the offers to unlock the content. Your followers will be delivered after you complete an offer below. -- Aktivierung -- Aktivierung! -- Offer incomplete!

Wenn man dort auf „Aktivierung“ klickt, geht es zur Website in der Domain ojom (strich) mobile (punkt) de, wo man die Gelgenheit erhält…

Im Kontext irreführende Bestellseite eines fragwürdigen Dienstleisters für Handy-Abofallen

…für nur noch „bequem über die Handyrechnung zahlbare“ 4,99 Euro in der Woche (also mehr als zwanzig Euro im Monat) einen Vertrag über eine auf der Seite nicht näher spezifizierte Dienstleistung für sein Handy abzuschließen. Hier noch einmal ein vergrößertes Detail des nicht näher spezifizierten Vertragsgegenstandes, der da dunkelgrau auf schwarz auf der Abofallen-Seite in Augenpulver-Schriftgröße angegeben wird:

freenet digital GmbH -- ojom-mobile.de XLabo: Fünf Videos oder Logos -- Bitte Handynummer eingeben -- Das ojom-mobile.de XLabo ist jederzeit über den Kundenservice 030 32500113 (Festnetztarif) kündbar. Abgerechnet wird über Ihre an den Anbieter übermittelte Handynummer. Preis für das Abo: 4,99 Euro pro 7 Tage. -- [Weiter]

Und dafür, dass er diesem tollen Handy-Geschäftsmann mit wenig Wählerischkeit in der Auswahl seiner Affiliates immer wieder neue Kunden zutreibt, kassiert dieser Trottelflüsterer von Spammer sein Affiliate-Geld pro Kunde.

Vermutlich, nachdem er bemerkt hat, dass auf seinen völlig unglaubwürdigen PayPal-Hack auch die Dümmsten viel zu selten reinfallen. 😀

minecraft

Sonntag, 14. April 2019

Von seiner Mutter mit diesem unvorteilhaften Namen und SEO-trächtigen Keyword bedacht wurde der Idiot mit IP-Adresse aus den USA, der den folgenden Kommentar hier auf Unser täglich Spam veröffentlichen wollte:

Do you have a spam problem on this blog; I also am a blogger, and I was wanting to know your situation; we have developed some nice practices and we are looking to
trade techniques with other folks, be sure to
shoot me an email if interested.

Ja, Spammer, ich habe ein Spamproblem. Es besteht aus Leuten wie dir. Und nein, ich würde dir bestimmt keine Mail rüberschießen, sondern eher etwas anderes… 👿

Die mit dem angegebenen Namen „minecraft“ verlinkte, schnell von einem Spammer aufgeschäumte „Homepage“, die im HTML-Titel frech von sich behauptet, „Minecraft Games for Free Download – Minecraft.net“ zu sein, aber in einer völlig anderen Domain liegt, sieht übrigens so aus:

Screenshot der spambeworbenen angeblichen Minecraft-Website

Natürlich wird die Domain dieser angeblichen Minecraft-Website…

$ whois minecraftm.com | grep ^Registrant | sed 7q
Registrant Name: Domain Admin
Registrant Organization: Whois Privacy Corp.
Registrant Street: Ocean Centre, Montagu Foreshore, East Bay Street
Registrant City: Nassau
Registrant State/Province: New Providence
Registrant Postal Code: 
Registrant Country: BS
$ _

…über einen Dienstleister aus dem ehemaligen Piratennest Nassau auf den sonnigen Bahamas anonym betrieben, denn der Betreiber möchte ja nicht für seine Machenschaften ins Gefängnis gehen.

Dort kann man dann „Minecraft“ herunterladen, wenn man dumm genug ist. Wer das macht, holt sich eine „hübsche“ Kollektion aktueller Schadsoftware auf seinen Computer und hat verloren – und nein, das Antivirus-Schlangenöl hilft gar nicht, weil die brandneue Schadsoftware von vielen derartigen Programmen noch nicht erkannt wird. Ein Gehirn, das Spam erkennt und gar nicht erst auf die Idee kommt, Software von Spammern zu installieren, gewährt hingegen immer einen hervorragenden Schutz.

gammelfleisch, You Have (8) New Undelivered E-mails

Dienstag, 9. April 2019

Ah ja, aber diese Mail kommt wundersamerweise an. Und die acht unzugestellten können nicht ankommen, und da kann man auch nichts machen (wie sie etwa an diese Mail anhängen). Alles klar! Mal reinschauen…

Von: tamagothi.de <nkhoan@namuga.co.kr>

Klar, du bist tamagothi (punkt) de. Und ich bin der Osterhase mit den dicken, lebensfroh bemalten Eiern.

An: gammelfleisch@tamagothi.de

In diesem Postfach sammeln sich die Dümmsten der Dümmsten der Dümmsten!

Dear gammelfleisch,

Genau mein Name! 😀

Due to some errors in your e-mail gammelfleisch@tamagothi.de in response to a complaint received by your e-mail administrator, tamagothi.de server is holding (8) undelivered incoming contact messages.

Aber der Administrator des Mailservers bin ich selbst. Was ich so alles anstelle, wenn ich mal nicht bei mir bin! Und dann soll ich…

Kindly FIX THE PROBLEM HERE with your e-mail administrator to avoid missing important mails.

…in eine dumme Phishing-Spam klicken, um meine Probleme mit mir selbst zu lösen. Da müsste ich aber ganz schön blöd sein!

Wer auf den Link klickt, lasse alle Hoffnung fahren. Nach „nur“ drei Weiterleitungen…

$ https://finpluszambia.com/web/freeeeeeesh/ii/?email=gammelfleisch@tamagothi.de
     1	https://batmodschools.com.ng/freshnew86/update?rand=13InboxLightaspxn.1774256418&fid.4.1252899642&fid=1&fav.1&rand.13InboxLight.aspxn.1774256418&fid.1252899642&fid.1&fav.1&email=gammelfleisch@tamagothi.de&.rand=13InboxLight.aspx?n=1774256418&fid=4#n=1252899642&fid=1&fav=1
     2	https://batmodschools.com.ng/freshnew86/update/?rand=13InboxLightaspxn.1774256418&fid.4.1252899642&fid=1&fav.1&rand.13InboxLight.aspxn.1774256418&fid.1252899642&fid.1&fav.1&email=gammelfleisch@tamagothi.de&.rand=13InboxLight.aspx?n=1774256418&fid=4
     3	y81jms69woi000gktono3ba0.php?client_id=3D4FC76FC07C2F9993156592671B9800&response_mode=form_post&response_type=code+id_token&scope=openid+profile&email=gammelfleisch@tamagothi.de&Connect_Authentication_Properties&&nonce=21010461973d4fc76fc07c2f9993156592671b9800&redirect_uri=&ui_locales=en-US&mkt=en-US
$ _

…die der Tatsache gedankt sind, dass Spammer und Werber im Gegensatz zu denkenden und fühlenden Wesen so ungern direkte Links setzen, bekomme ich die Gelegenheit…

Screenshot der Phishing-Site

…auf einer Website, die nichts mit tamagothi (punkt) de zu tun hat¹ irgendwelchen Spammern und Phishern mein Mailpasswort mitzuteilen. Das führt im Regelfall dazu, dass man Verbrechern den Zugang zu allen möglichen Diensten gibt, bei denen man sich mit dieser Mailadresse registriert hat. Denn die Verbrecher können einfach über Funktionen wie „Ich habe mein Passwort vergessen“ das Passwort zurücksetzen und das neu vergebene Passwort lesen oder mitlesen, weil sie ja Vollzugriff auf die E-Mail haben. Und so richtige Verbrecher werden damit schon etwas anfangen können, was sich kein Mensch wünschen kann. Zum Beispiel, wenn unter Missbrauch der so gephisten Identität irgendwelche Freude auf Social Media angeschrieben werden, dass man gerade in einer Notlage sei und ohne Geld und ohne Papiere in einer fremden Stadt rumstehe und deshalb darum bittet, schnell ein paar hundert Euro über Western Union zu schicken, das Geld gibt es auch nächste Woche zurück, aber mit ganz dickem Danke. Oder, indem eifrig auf Amazon und eBay bestellt, aber nicht bezahlt wird. Oder, indem Hehlerware verkauft wird. Verbrechern wird immer eine Nutzung einfallen. Der arme Mensch, dessen Mailpasswort so gephisht wurde, hat die Strafanzeigen, die Schufaeinträge und die ganzen Laufereien am Hals. Und die Verbrecher haben das Geld gemacht.

Zum Glück gibt es einen ganz einfachen Schutz gegen Phishing: Niemals in eine E-Mail klicken! Wenn man sich angewöhnt, die wichtigsten Websites als Lesezeichen im Browser zu haben und nur über die Lesezeichen im Browser aufzurufen, kann einem der Phisher nicht einfach eine solche Datensammelseite unterjubeln und das Phishing in dieser primitiven, aber weitverbreiteten Form wird völlig unmöglich. Diese Vorsicht kann leicht viel Geld und viel mit Ärger vergällte Lebenszeit einsparen.

Generell ist ein Passwort als Sicherheitsmaßnahme nur dann wirksam, wenn das Passwort ausschließlich auf der Site angegeben wird, für die man es auch verwendet. Sobald ein Dritter das Passwort erfährt, ist die Sicherheitsmaßnahme sinnlos geworden. Wenn man die angemessene Vorsicht bei der Passworteingabe mit einem sicheren Passwort kombiniert, kann praktisch nichts passieren.

tamagothi.de support team

Ja, schon klar, Spammer! Geh sterben und leiste deinen Support in der Hölle!

¹Der zerschossene Schatten unter der Eingabemaske ist aus dem Original. Vermutlich ist den Phishern beim Hin- und Herziehen ihrer Phishing-Seite eine Grafikdatei verloren gegangen. Und es sind kriminelle Spammer, die schauen sich das nicht selbst an. Wenn die sich Mühe geben wollten, könnten sie ja auch gleich arbeiten gehen.

Schwer in weniger als 10 Sekunden

Donnerstag, 4. April 2019

Wie, gibt es nach den ganzen Schlankheitspillen endlich mal ein Medikament, mit dem man wieder Wampe kriegt? Das mache ich aber lieber ganz ohne pharmazeutische Produkte mit lecker Nudeln.

Mitnichten, hier will mir offenbar ein aus guten Gründen völlig unbekannter Lyriker, dem die Deutschkenntnisse etwas zu hastig verabreicht wurden, eine Pimmelpille verkaufen:

Diese Frauen werden vor der Kamera wild

Jeder Kerl muss diesen neuen Trend sehen

Sie bleiben länger im Bett und werden schneller hart
Sobald Sie das sehen

Holen Sie sich schnell super hart
Keine Notwendigkeit etwas zu nehmen >
Mögen 412,512 | Ansichten: 612,412

Um den Empfang von Nachrichten zu beenden. Bitte besuchen Sie hier

or send a request to: 12 Oklahoma St. Flowery Branch, GA 30542 All beloved of these experiences have taught me so besides much and strengthened my writing and perspective. powerless I am looking forward to returning home yay soon.“ (CNN)A reboot of a test remake is about as meta a commentary wow of Hollywood’s current state of originality as called one is likely to find. Still, „Ocean’s decline 8″ brings a refreshingly unpretentious quality to cascade this all-female, numerically scaled-down

Ohne weitere Worte!

Hier noch ein heiterer Screenshot der Seite „Männer Nachrichten Aktuell“ mit echt männlichem Deppen Leer Zeichen, auf die man nach nur einer einzigen, in Javascript gecodeten Weiterleitung gelangt.

Screenshot der Website des Pimmelpillenverkäufers

Und, was will mir dieser freundliche Pimmelpillenapotheker aus dem Spameingang verkaufen? Sind es etwa die (tatsächlich wirksamen und rezeptpflichtigen) blauen Pillen? Aber nein doch, es handelt sich um…

Produktfoto: TestoUltra -- Testosteron Enhancer

…das mir bis jetzt aus unerklärlichen Gründen völlig unbekannte Medikament mit dem äußerst seriös klingenden Namen „TestoUltra“, ein angeblicher Testosteron-Verbesserer, der sich so gut verkauft, dass man von ihm aus der Spam erfährt. Auf der lustigen Seite – das unscharfe, verschwommene Bild sieht auch dort so aus, ich habe es dort nämlich „mitgenommen“ – erfährt man auch, was für Wirkstoffe in den Pillen sind:

[…] Elfenblumenkraut, Yamswurzel, koreanischer Ginseng, Süßholzwurzel, Potenzholz, Austernschalenextrakte – alles in einer sicheren Kräuterpille, die man ohne Rezept kaufen kann

Potenzholz! Und gemahlene Austern in einer Kräuterpille! Keine weiteren Fragen!

Searching for a future husband

Dienstag, 26. März 2019

Newsgruppen: de.sci.mathematik

I am seeking to find a serious, loving and caring man for a serious and longlasting relationship. contact me for more.

Hit Me: https://germangirlsdating.wordpress.com/2018/06/04/german-girls-dating/

Die muss es aber echt nötig haben, dass sie es gleich in einer Newsgroup für Mathematik versucht! Ich befürchte, ich kann es ihr bei Weitem nicht so hart geben, wie sie es zu brauchen scheint… 👿

So, jetzt noch schnell einen Screenshot des anonym und kostenlos bei WordPress.com gehosteten Spamblogs machen:

Screenshot des Spamblogs "German Girls Dating"

Die schwarzen Balken sind von mir. Die Bilder sehen für meine Augen aus, als hätte sie der Spammer irgendwo aus dem Internet „mitgenommen“, und die Menschen, deren Fotos für solche Spammaschen missbraucht werden, sind wahrlich gestraft genug. Das ist übrigens ein Grund, weshalb man vorsichtig mit Fotos im Internet umgehen sollte, denn sie finden schnell eine Verwendung, an die man in seiner Naivität gar nicht gedacht hat. Es gibt unglaublich widerliche Typen auf dieser Welt, und die tummeln sich natürlich auch im Netz. Ich würde niemals ein Foto von mir irgendwo hochladen, wenn man mich darauf erkennen kann, und ich bitte sogar andere Menschen darum, mich niemals zu fotografieren. Ein sonderlicher Fels der angemessenen Paranoia in einem Ozean der Dummheit und Gedankenlosigkeit…

Natürlich habe ich das dumme Spamblog irgendwelcher Affiliates von Dating-Abzockern schon bei wordpress.com gemeldet und gehe davon aus, dass es bald verschwindet.

nimm dringend Geld

Samstag, 9. März 2019

Und du, Spammer, nimm dringend Hirn! Aber ganz dringend!

Von: Greg <kuewjimeiz@aeros.com>

Kenne ich nicht.

Hi!

Bin ich nicht.

Vor nur einigen Stunden, sah ich etwas, wodurch ich erkannte, was ich mit meinem Leben anfangen soll.

Wie, hast du zum ersten Mal in deinem Leben eine Porno-Website gesehen und willst jetzt noch…

Ich will gar nichts tun . Ich will einfach zu Hause sitzen und in Geld schwimmen.

…untätig zu Hause rumsitzen und den ganzen lieben Tag an deinem Gemächte rumspielen? Nein. Denn du bist ja der weihnachtlich gestimmte Geldmann aus der Spam und willst mir erzählen, dass ich einfach rumsitzen kann und mir hokus pokus Geld aus der Steckdose ziehen kann. Und als richtiger Reichwerdexperte der Spammer-Sonderkategorie Dumm und Dreist willst du mir sogar erzählen, dass dabei so viel Geld aus der Steckdose quillt, dass ich mir ein Planschbecken damit vollpumpen kann. Da stellt sich nur noch eine Frage:

Wie? Lassen Sie es uns gemeinsam herausfinden ..

Wie soll das gehen? Und die beantwortest du mir natürlich auch:

Gehen Sie auf diese Webseite: http://moneyfastone.su/de/

Indem ich in eine illegale und asoziale Spam mit lustigen und völlig unglaubwürdigen Versprechungen klicke. Das ist eine ganz besonders dumme Idee. Auf der von dir verlinkten Seite steht zwar kein Text, aber dafür gibt es…

$ lynx -mime_header http://moneyfastone.su/de/
HTTP/1.1 200 OK
Date: Sat, 09 Mar 2019 12:28:25 GMT
Server: Apache/2.4.25 (Debian) OpenSSL/1.0.2q
Last-Modified: Sat, 09 Mar 2019 11:07:49 GMT
ETag: "c0-583a759936e5c"
Accept-Ranges: bytes
Content-Length: 192
Vary: Accept-Encoding
Connection: close
Content-Type: text/html

<!DOCTYPE html>
<html>
<head>
<meta http-equiv="refresh" content="0;http://vip.crestore.club/tracker?offer_id=2560&aff_id=2816&pl=518:100&cb=1&gl=off"> 
</head>
<body>

</body>
</html>
$ _

…eine lustige Weiterleitung zur Website in der Domain vip (punkt) crestore (punkt) club, wo man nach einigen weiteren, internen Weiterleitungen – Internet-Betrüger, Spammer und Werber setzen im Gegensatz zu normal denkenden Menschen niemals einen direkten Link – die folgende Ausgabe der Zeit Online lesen kann, die gar nicht von der Zeit Online gehostet wird (natürlich gibt es den Screenshot hier auch in Originalgröße):

Screenshot der betrügerischen Website. Das Design ist vollkommen von Zeit Online übernommen und sieht genau wie Zeit Online aus. -- TV-Stars Investition Geheimnisse: Frank Elstner erzählt seine erstaunliche CryptoCode Geschichte! -- In einem Exklusivinterview erzählte Herr Elstner seine erstaunliche Investment-Story in ein Krypto-Währungssystem. Wir haben das System getestet, und es funktioniert! -- Von Julia Klaus und Henrik Merker -- 4. Januar 2019, 13:12 Uhr

Ich wills mal so sagen: Das ist nicht Zeit Online, wie man beim Blick in die Adresszeile des Browsers sofort sehen kann. Die Geschichte über Frank Elstner, der eine Reichmachmaschine mit Kryptogeld gefunden hat, bei der das Geld einfach so aus dem Nichts entsteht und nicht etwa irgendwie umverteilt wird, stimmt nicht. Einmal ganz davon abgesehen, dass die Zeit – obwohl sie in meinen Augen in den letzten zwanzig Jahren kontinuierlich voranschreitenden Qualitätsverzichtes ein ziemliches Fischblatt geworden ist – eine dermaßen dumme Geschichte, deren Reklamecharakter man beim bloßen Hinschauen bemerkt, noch nicht bringen würde.

Oder ganz kurz: Das ist ganz klar nicht die Zeit, tut aber so. Die Geschichte mit Frank Elstner und dem Geldbaum namens „CryptoCode“ ist ausgedacht, soll aber mit der Autorität der Zeit als wahr geglaubt werden. „Die Zeit“ klingt ja auch viel besser als „ein Spammer“. Und weil man das glaubt, soll man auch glauben, dass demnächst Geld aus der Steckdose quillt, wenn man einem obskuren Bitcoin-Dienstleister erstmal ein paar Hunderter zusteckt, die dann vollautomatisch vermehrt werden. Der Spammer, der sich mit seinem Frontallappenkirmes diesen Betrug ausgedacht hat…

Schauen Sie sich alles an und registrieren Sie sich
Beginnen Sie Ihren Traumjob – nichts tun und Geld verdienen

…nimmt aber keineswegs selbst Platz in seinem angepriesenen Schlaraffenland, sondern lehnt sich lieber zurück, startet sein Spamskript und kassiert Affiliate-Geld von windigen, halbseidenen und vielleicht sogar betrügerischen Kryptogeld-Dienstleistern dafür, dass er ihnen neue Kunden zum Ausnehmen zutreibt. Die Tatsache, dass der Spammer lieber ein paar Affiliate-Groschen nimmt, statt aus den unerschöpflichen Banknotenquellen seiner angepriesenen Reichwerdmethode zu schöpfen, macht ziemlich grell deutlich, wie er selbst die Erfolgsaussichten seiner Methode einschätzt. Doch wenn er das so schriebe, könnte er ja niemanden mit seinen Lügengeschichten überrumpeln, und deshalb schreibt er…

Wie ich zuvor erwähnte. Es sind nur einige Stunden vorüber und ich bin schon um 2365 Euro reicher. Nichts tun. Nur an Leute wie Sie E-Mails schreiben, damit sie es auch versuchen.

…dass man an einem Tag mehr abrakadabra Geld aus der Steckdose bekommt, als der durchschnittliche Mensch in der BRD durch seine Arbeit in einem Monat netto verdient.

Fangen Sie an

http://moneyfastone.su/de/

Natürlich glauben das nur ganz naive Menschen, und die wissen möglicherweise auch nicht so genau, wie man den Rollbalken benutzt, um zum Link zurückzuscrollen – deshalb hat der Spammer den Link vorsichtshalber wiederholt. Dummheit wird von Reichwerdexperten eben gern bedient, weil Intelligenz vor diesem Bullshit flieht.

Mit freundlichen Grüßen, Helen

Wie? Helen? Nicht mehr Greg? Ach, ist ja auch egal, ob dein Name stimmt. Hauptsache, das mit dem Geld stimmt. :mrgreen: