Unser täglich Spam

Aus dem Internet frisch auf den Tisch. Köstlich und aromatisch.


Schlagwortarchiv „JavaScript“

Darlehen

Donnerstag, 5. Mai 2022

Im Moment gibts aber auch wieder eine Menge Vorschussbetrug…

Von: Credit Solution Plc <jvasquez@conatel.gob.ve>
Antwort an: info@creditsolutionsplc.com
An: undisclosed-recipients: ;

Aha, der Absender ist gefälscht und die Mail geht an viele Empfänger gleichzeitig. Auch, wenn als Antwortadresse keine offensichtliche Freemail-Adresse eingetragen ist, reicht das schon zum Löschen. Letztlich kommt die Antwort…

$ host creditsolutionsplc.com
creditsolutionsplc.com has address 34.102.136.180
creditsolutionsplc.com mail is handled by 0 creditsolutionsplc-com.mail.protection.outlook.com.
$ _

…bei Mircosoft an. 📬️

Übrigens gibt es in der lustigen Domain auch eine Website. Diese wird allerdings vorsätzlich ohne Javascript nicht dargestellt:

$ lynx -dump http://creditsolutionsplc.com/
   For full functionality of this site it is necessary to enable
   JavaScript. Here are the [1]instructions how to enable JavaScript in
   your web browser.

Verweise

   1. https://www.enable-javascript.com/
$ _

Da stellt sich ja nur noch eine Frage? Was wird man dort Wichtiges und Aufwändiges sehen, wenn man dem hinter einem technischen Medium ziemlich anonym bleibendem Betreiber einer Website erlaubt, irgendwelche Progrämmchen im Webbrowser auszuführen. Eine Frage, die ich hier gern beantworte, aber bitte erstmal die Getränke aus dem Mundraum entfernen:

Screenshot eines Browserfensters (Firefox), das die folgende Meldung zeigt: GoDaddy -- creditsolutionsplc.com wird kostenlos von GoDaddy geparkt. -- [Diese Domain erwerben.] -- Copyright © 1999-2022 GoDaddy, LLC. Alle Rechte vorbehalten. Datenschutzbestimmungen

Meinen herzlichen Glückwunsch an „GoDaddy“, eine Klitsche, die für die „volle Funktionalität“ so einer banalen und statischen Nachricht, die man in wenigen Zeilen HTML auszeichnen könnte, die Ausführung von Javascript-Code im Webbrowser benötigt. Ihr seid ganz Große! 🤡️

Aber immerhin: Ihr tut offensichtlich etwas gegen Spam und Trickbetrug, und das ist sehr lobenswert. Denn die Spam ist noch nicht so alt, und die Domain schon wieder von euch einkassiert. Ich wollte, andere würden genau so schnell auf eine eindeutige Meldung reagieren. Hoffentlich habt ihr den Betrügern Vorkasse abgeknöpft! 👍️

Guten Tag,

Genau mein Name! 👏️

Ich bin Renee Miles, Finanzdirektorin eines anerkannten Kreditunternehmens namens Credit Solution Plc. Haben Sie eine schlechte Kreditwürdigkeit oder brauchen Sie Geld, um zu investieren? Unser Zinssatz beträgt 2 %.

Füllen Sie die folgenden Informationen aus, wenn Sie interessiert sind.
info@creditsolutionsplc.com !

Bitte auf gar keinen Fall an die Absenderadresse antworten, die gefälscht ist. Und bitte trotzdem ganz fest daran glauben, dass das mit den Darlehen ohne Bonität stimmt. 🤥️

Und natürlich erstmal einen Datenstriptease vor Unbekannten machen!

Vollständiger Name:
Geschlecht:
Land:
Benötigte Menge:
Dauer:
Zweck:
Telefon:
Englisch verstehen?

Am besten finde ich in diesem Darlehensantrag ja „Benötigte Menge“. Die Tatsache, dass das Geschlecht wichtiger als die Bankverbindung zu sein scheint, macht schon klar, was von dieser Spambank zu halten ist. 🤣️

Garantiert durch einen Schuldschein.

Garantiert durch Spam und Behauptung. 🏆️

Grüße,
Renée Miles.

Schon gelöscht. 🗑️

Reply From Major Arch Diocese of TVM

Dienstag, 26. Oktober 2021

Abt.: Überraschungsei des Tages 🥚️

Toller Betreff. Der sagt so viel. Fast so viel, wie mir…

Von: Major Arch Diocese of Trivandrum <catholicostvm@gmail.com>
An: gammelfleisch@tamagothi.de

…die Absenderadresse dieses Sondermülls sagt. Aber dafür sagt die Gammelfleisch-Adresse alles. Diese Mail dümpelt im Töpfchen für Sieger und wartet darauf, dass jemand die Spülung betätigt. 🚽️

Dear ❤️ There are candid videos for you! Click here: http://bit.do/hotvideo2?1sif ❤️,

Warm regards from Major Arch Diocese of Trivandrum…

Your Message has delivered successfully. We will Contact you soon

Ach, hat ein Spammer mal wieder ein missbrauchbares Kontaktformular gefunden und prompt ein Skript geschrieben, damit ganz viele hl. röm.-kath. Spams mit seinem Dreckslink rausgehen. 🌊️

Was es unter diesem Dreckslink gibt? Na, völlig offene Videos gibt es dort. Nur für mich. Und für ein paar Millionen weitere Empfänger dieser hl. Spam, deren Mailadresse zusammen mit diesem „Namen“ in ein hl. Kontaktformular eingetragen wurde. Das müssen ganz tolle Videos sein, wenn sie so eines „Marketings“ bedürfen. Pornografie kann es ja nicht sein, denn die steht ja schon seit Jahren mühelos und kostenlos im Web für jeden interessierten Menschen zur Verfügung¹. 🍆️

Natürlich ist der Link nicht direkt gesetzt…

$ location-cascade http://bit.do/hotvideo2?1sif
     1	http://raymarine.top/go/gizwmnjwg45dcnzz?1sif
     2	https://raymarine.top/go/gizwmnjwg45dcnzz?1sif
     3	https://ro4.biz/?auf=ha3tsnzrmi5dsnrpge3tslzrgmxwkytfmzstayzzf4zdilzrgyztkmruge4daoi&p=l&sub1=&sub2=&sub3=&sub4=&cpc=0&cpm=0
     4	http://eu.dspultra.com/api/submit_form_request?p=929d62a7-12cb-406e-a27a-e39161e08203&ts=1635241809&z=3860617
$ _

…denn wir haben es ja mit krimineller, asozialer Spam zu tun, und da setzt man keine direkten Links, genau so wenig wie in der leider noch legalen Werbung. Die Website in der Domain dspultra (punkt) com ist offenbar so berüchtigt, dass sie schon von ganz normalen Werbeblockern für den Webbrowser geblockt wird, weil sie in der EasyList aufgeführt ist. Sie wird auch überhaupt nicht als normale Website verwendet, sondern nur für so einen Müll. Das sieht man daran, dass die Startseite dort…

$ lynx -mime_header -source http://dspultra.com/
HTTP/1.1 404 Not Found
Server: nginx
Date: Tue, 26 Oct 2021 09:56:15 GMT
Content-Type: text/plain; charset=utf-8
Content-Length: 19
Connection: close
X-Content-Type-Options: nosniff

404 page not found
$ _

…überhaupt keine Inhalte hat. Und natürlich auch kein Impressum oder so etwas. Es ist fast ein bisschen erstaunlich, dass diese Website früher in das Radar der Adblocker als in das Radar der üblichen Blacklists gefallen ist, wenn sie in Spam verwendet wird. Das deutet darauf hin, dass diese sicherlich unerfreuliche, von Spammern verlinkte Website auch über „ganz normale“ Internet-Reklame beworben wurde und wird.

Was es dort gibt? Vorsätzlich kryptisches und schwer analysierbares Javascript gibt es dort. Und nach einiger Zeit eine Weiterleitung. Auf eine Seite mit vorsätzlich kryptischem und schwer analyiserbarem Javascript. Dem Betrachter wird währenddessen einfach nur ein scheinbarer Videoabspieler gezeigt – und die Aufforderung, etwas nicht näher Bezeichnetetes mit einem Klick „zuzulassen“, um das Video sehen zu können. Ihr wisst ja: Diese Überraschungseier haben sich doch auch immer sehr gut verkauft. 🥚️

Auch ohne mir das noch näher angeschaut zu haben, bin ich mir sicher, dass hier Schadsoftware für Microsoft Windows untergeschoben werden soll. Was vermutlich „zugelassen“ werden soll, ist die Ausführung einer EXE, die über einen von mir nicht weiter gesuchten Mechanismus zur Ausführung gebracht wird. Wer das macht, hat hinterher einen Computer anderer Leute auf dem Schreibtisch stehen. Und vermutlich einen Haufen Probleme. ☹️

Was vermutlich die meisten Menschen nicht wissen: Es ist nicht nötig, das Einbetten eines Videos auch nur annähernd so kompliziert zu coden. Man kann dank HTML5 sogar völlig auf Javascript verzichten…

<video src="video.ogg" width="640" height="480" poster="standbild.jpg" autobuffer controls>
<p>Schade &mdash; ihr Browser kann keine Ogg-Vorbis-Videos</p>
</video>

…und hat trotzdem sofort ein glotzi-glotzi Video in seiner Webseite, nebst Abspielknopf und den ganzen üblichen Kontrollelementen. Und wenn dieses Video automatisch abgespielt werden soll, weil man seine Seitenbesuchern gern ein bisschen nervt, wird eben noch irgendwo das Attribut autoplay in das <video>-Tag eingefügt. Und schon ist es fast so einfach wie Fernsehen: Einschalten und flimmern. 📺️

Von daher erwarte ich von überkompliziertem und kryptischem Javascript in einer Webseite, die über Spam beworben wird, nichts Gutes. 💀️

Wer mehr macht, hat keine guten Absichten, sondern will Seitenbesucher gängeln und nötigen. Ja, das gilt auch für Googles Videoschleuder „YouTube“, die eine Menge tut, um Downloads der Videos zu erschweren und den Nutzer weitgehend zu überwachen. 👀️

So schade, dass niemals gefragt wird, wie viele Treibhausgase eigentlich durch Anwendergängelung und Technikverhinderung erzeugt werden! 🌍️🔥️

¹Ich möchte hier so „jugendfrei“ wie möglich sein und setze deshalb keinen Link, aber wenn man schon einmal in der völlig jugendfreien Presse gelesen hat, dass eine derartige Plattform „Pornhub“ heißt, dann wird man es schon schaffen, dieses Wort in die Adresszeile seines Browsers einzutragen, danach einen Punkt zu setzen und danach die ursprüngliche Top-Level-Domain für ein Unternehmen zu tippen. Nach einem beherzten Druck auf die Eingabetaste kann gerubbelt werden, bis die Nille qualmt. Jeder Geschmack wird bedient. Und es steht alles frei zur Verfügung.

This device will have you looking 20 years younger in 1 week

Dienstag, 6. April 2021

Hmm… ein Gerät, das mich jünger aussehen lässt? 🤔️

null;} yeast else {playerInstance = containerId && window.cnnVideoManager.getPlayerByContainer(containerId).videoInstance.cvp

Während die einen, zu denen auch ich gehöre, HTML-formatierte E-Mail bereits für eine unnötige und gefährliche Pest halten, fangen die anderen damit an, Javascript in E-Mail zu machen. Offenbar gibt es genug Menschen da draußen, bei denen das funktioniert, denn sonst würde der Spammer es gar nicht versuchen. Spammer sind faul. 😰️

Leute! Bitte seht zu, dass ihr kein Javascript in E-Mails ausführt, und zwar absolut niemals! Ich weiß nicht, welcher vollständig hirnverbrannte Vollidiot mal auf die Idee gekommen ist, dass das eine gute Idee sein könnte. Es ist keine gute Idee. In einigermaßen guter Mailsoftware gibt es nicht einmal mehr eine bequeme Möglichkeit, dieses riesengroß klaffende Sicherheitsloch zu aktivieren. Ich habe eben extra noch einmal im Thunderbird nachgeschaut. Warum geht das nicht? Weil es unnütz und gefährlich wäre, wenn beim bloßen Betrachten einer E-Mail (deren Absender nach Herzenslust gefälscht sein kann) beliebiger Code des Absenders ausgeführt würde, und weil es eigentlich nur Spammern und Werbern nützte, die damit allerlei bösen Überwachungs- und Tracking-Kram machen könnten… und endlich E-Mails verfassen könnten, die tröten und flackern, um die Aufmerksamkeit mit Gewalt an sich zu reißen. 📺️

Wie gesagt: Es muss einen erheblichen Anteil Leute geben, die Javascript in E-Mail ausführen. Ich weiß nicht, was für Leute das sind und an welchem Lackeimer die immer nuckeln. Aber das weiß ich: Es sind genug, dass Spammer HTML-formatierte Drecksspams mit Javascript verfassen. Gut, in diesem Fall ist es an der Inkompetenz des Spammers gescheitert, der durch sein übermäßig verschachteltes HTML und durch sein Spamskript selbst nicht mehr durchgestiegen ist, so dass Javascript-Fragmente zum Text geworden sind. Aber so viel Glück hat man nicht immer. 🍀️

Stop wasting money on beauty products that don’t work

Was für ein toller Tipp: Hör damit auf, dein Geld für Schönheitsprodukte auszugeben, die nicht funktionieren – und gib stattdessen dein Geld für Schönheitsprodukte aus, die mit illegaler und asozialer Spam beworben werden, weil du so dumm bist, zu glauben, dass die vielleicht besser funktionieren. 💸️

Read further and discover the secret for flawless and plumper skin.

No matter how much you spend on beauty products, they are never going to help you […]

Gefällt mir, dass der Spammer sagt, dass sein Angebot nichts taugt, aber leider…

[…] if you won’t prep your skin before applying them.

…sagt er das nicht. Sondern er sagt, dass man seine Haut vorbereiten muss, bevor man die wirkungslose Pampe draufschmiert. Und wie soll man seine Haut vorbereiten?

Products have to penetrate your skin in order to act. Just letting them sit on your face, won’t work.

Indem man seine Haut „durchlöchert“, damit das Zeugs nicht nur auf der Oberfläche sitzt. Da er offenbar nicht meint, dass man sich mit einer Spritze die Gesichtscreme in die Venen spritzen soll, muss er wohl etwas anderes meinen. Fragt sich nur, was? 🤔️

Soll man die Haut, insbesondere die Gesichtshaut, etwa mit grobem Sandpapier anschleifen, damit die „Produkte“ besser durch die Haut kommen? 😂️

Soll man vor der Cremung und Ölung eine chemische Hautvorbereitung mit einer hochprozentigen Lösung von Ätznatron in Wasser machen, damit die ganze teure, wirkungslose und von Reklamelügnern beworbene Pampe besser die Haut penetrieren kann? ⚗️

Solche Fragen werden in dieser Spam eines spammenden Idioten für dumme Menschen natürlich nicht beantwortet. Stattdessen wird nahegelegt…

This is why you might feel that the products you’re using are not making any difference on you.

…dass die völlige Wirkungslosigkeit dieser ganzen Mittelchen gegen den natürlichen Alterungsprozess – die industriell hergestellt und allmedial mit tollen Bildern und Werbelügen angepriesen werden – vielleicht ein Anzeichen dafür sind, dass man jetzt ein wirkungsloses Mittelchen von einem Spammer kaufen sollte. 🤡️

Denn der Spammer…

So, in order to take the most out of your face creams and serums you have to make sure that your skin will absorb them.

The good news is that we found the fastest and easiest way to do that.

Order NOW and Get 50% OFF >>

…hat da ein Mittel anzubieten, das auf eine nicht näher dargelegte Weise funktioniert, und das auch noch schnell und einfach. Aber leider geht dieses Mittel nur mit illegaler und asozialer Spam weg, obwohl es ein Milliardengeschäft wäre, wenn es auch nur ein bisschen funktionierte. So schade, dass das keiner haben will. 🚾️

Die naheliegende Frage, was diese intelligenzverachtende Behauptung im Zusammenhang mit der Spam über die Wirksamkeit des geheimnisvollen Zeugs oder Gerätes aussagt, überlasse ich dem Gehirn der Leser und vor allem der Leserinnen. 🧠️

Nein, wir hatten bislang nicht einmal eine Andeutung, um was es sich überhaupt handelt. Das ist wie diese Überraschungseier, nur eben in Spamform: Was drinsteckt, erfährt man erst nach dem Klick. 🖱️🥚️

Der Link geht übrigens in eine Domain…

$ surbl swallowmobile.cam
swallowmobile.cam	LISTED: ABUSE 
$ _

…die wegen massenhafter Spam schon längst in den einschlägigen Blacklists aufgeführt ist. Ein zusätzliches Qualitätsmerkmal ist das nicht, sondern ganz im Gegenteil. 💩️

Fix pending mail issue.

Montag, 29. Juni 2020

Nicht drauf reinfallen, es ist Phishing! 🚨

Von: Web Admin <uk@fascil.shop>

Hier spammt der Administrator noch selbst, und…

An: gammelfleisch@tamagothi.de

…weil er das ganze Web nach irgendwelchen Mailadressen durchsucht, landet er mit seinem kriminellen Kommunikationsversuch auch prompt im Töpfchen für Sieger. 🚽

You have new pending messages

Echt? 🕵️

$ ssh -l name mailserver.example.org
name@mailsever.example.org $ mailq
Size             Queue ID                                                    Date
User             From
Status           Recipient
---------------- ---------------------------------------------------------
   0 messages.
name@mailsever.example.org $ _

Nein, habe ich nicht. Der Spammer lügt. 🤥

Dear gammelfleisch@tamagothi.de

Aber so was von ganz genau mein Name mal wieder! 👏

You have 7 New pending mails under the tamagothi.de mail network server. Your mail version 2.0.1 is currently being discontinued from receiving incoming e-mail, and will no longer work 48 hours from 6/27/2020

Was lernen wir aus diesem kurzen Absatz?

  1. Sieben E-Mails können angeblich nicht zugestellt werden. ✉️
  2. Das liegt daran, dass ich immer noch Mail in der Version 2.0.1 verwende, und das kriegt jetzt völlig grundlos keine Mail mehr. 🖕
  3. Wenn ich jetzt nicht von Unkenntnis und Panik getrieben ganz schnell und völlig hirnlos reagiere, funktioniert E-Mail in ein paar Minuten gar nicht mehr für mich. Und zwar ebenfalls grundlos. 🥊🧠

Das ist natürlich Quatsch. Die Protokolle SMTP, IMAP und POP3 sind seit Jahrzehnten praktisch unverändert. Allerdings wurde immer wieder einmal eine kleinere Erweiterung angeflanscht, am häufigsten wohl an SMTP… 😉

Es werden also keine neuen „Mailversionen“ benötigt, um auf E-Mail zuzugreifen. Wenn ich es wollte, könnte ich wohl immer noch mit zehn Jahre alter Mailsoftware meine E-Mail erledigen. Aber wer will schon mit uralten Programmen voller ungefixter Sicherheitslöcher im Internet unterwegs sein, wenn es auch gute aktuelle Software gibt? ☠️

Dieser spammende „Web Admin“ lügt. Das von ihm behauptete Problem existiert nicht. Sein Gefasel soll nur Menschen mit geringen technischen Kenntnissen verblenden, erschrecken und unter gefühlten Zeitdruck setzen, damit sie jetzt klicken:

To retrieve your messages and upgrade to version 5.0.1, kindly follow the information below.

RESTORE MESSAGES NOW

Wer da klickt, lasse alle Hoffnung fahren! 🖱️🔥

$ lynx -mime_header https://wbbw3902889101.us-south.cf.appdomain.cloud/?35d44a299d135d44a299d1a2ba7c89f62ca2ba7c89f62c#gammelfleisch@tamagothi.de:35d44a299d1a2ba7c89f62c=377237g-
HTTP/1.0 200 OK
X-Backside-Transport: OK OK
Content-Type: text/html; charset=UTF-8
Date: Mon, 29 Jun 2020 11:32:47 GMT
Server: Apache
Vary: Accept-Encoding
X-Global-Transaction-ID: 0d28ff5e5ef9d15f91a769e7
Connection: close
Content-Length: 2426

<script type="text/javascript">
  document.write(
    unescape(
      "%3C%21%44%4F%43%54%59%50%45%20%68%74%6D%6C%3E%0A%3C%68%74%6D%6C%20%6C%61%6E%67%3D%22%65%6E%22%3E%3C%68%65%61%64%3E%0A%3C%6D%65%74%61%20%68%74%74%70%2D%65%71%75%69%76%3D%22%63%6F%6E%74%65%6E%74%2D%74%79%70%65%22%20%63%6F%6E%74%65%6E%74%3D%22%74%65%78%74%2F%68%74%6D%6C%3B%20%63%68%61%72%73%65%74%3D%55%54%46%2D%38%22%3E%0A%20%20%20%20%20%20%0A%0A%3C%64%69%76%20%73%74%79%6C%65%3D%22%64%69%73%70%6C%61%79%3A%20%6E%6F%6E%65%3B%22%3E%0A%3C%66%6F%72%6D%20%6E%61%6D%65%3D%22%72%74%77%6F%64%6B%6C%70%22%3E%0A%3C%69%6E%70%75%74%20%74%79%70%65%3D%22%68%69%64%64%65%6E%22%20%6E%61%6D%65%3D%22%64%65%6C%73%6B%6A%6D%22%20%73%69%7A%65%3D%22%33%35%22%20%76%61%6C%75%65%3D%22%22%3E%0A%3C%2F%66%6F%72%6D%3E%0A%3C%2F%64%69%76%3E%0A%0A%0A%3C%73%63%72%69%70%74%3E%0A%76%61%72%20%6C%6F%63%61%74%65%20%3D%20%77%69%6E%64%6F%77%2E%6C%6F%63%61%74%69%6F%6E%0A%64%6F%63%75%6D%65%6E%74%2E%72%74%77%6F%64%6B%6C%70%2E%64%65%6C%73%6B%6A%6D%2E%76%61%6C%75%65%20%3D%20%6C%6F%63%61%74%65%0A%76%61%72%20%74%65%78%74%20%3D%20%64%6F%63%75%6D%65%6E%74%2E%72%74%77%6F%64%6B%6C%70%2E%64%65%6C%73%6B%6A%6D%2E%76%61%6C%75%65%0A%0A%0A%0A%66%75%6E%63%74%69%6F%6E%20%64%65%6C%69%6E%65%61%74%65%28%73%74%72%29%7B%0A%0A%74%68%65%6C%65%66%74%20%3D%20%73%74%72%2E%69%6E%64%65%78%4F%66%28%22%23%22%29%20%2B%20%31%3B%0A%74%68%65%72%69%67%68%74%20%3D%20%73%74%72%2E%6C%61%73%74%49%6E%64%65%78%4F%66%28%22%3A%22%29%3B%0A%72%65%74%75%72%6E%28%73%74%72%2E%73%75%62%73%74%72%69%6E%67%28%74%68%65%6C%65%66%74%2C%20%74%68%65%72%69%67%68%74%29%29%3B%0A%7D%0A%73%65%74%54%69%6D%65%6F%75%74%28%66%75%6E%63%74%69%6F%6E%28%29%20%7B%0A%20%20%77%69%6E%64%6F%77%2E%6C%6F%63%61%74%69%6F%6E%2E%68%72%65%66%20%3D%20%22%68%74%74%70%73%3A%2F%2F%77%62%62%77%33%39%30%32%38%38%39%31%30%31%2E%75%73%2D%73%6F%75%74%68%2E%63%66%2E%61%70%70%64%6F%6D%61%69%6E%2E%63%6C%6F%75%64%2F%63%6F%6E%66%69%67%2F%74%6F%6B%65%6E%2F%3F%33%35%64%34%34%61%32%39%39%64%31%61%32%62%61%37%63%38%39%66%36%32%63%3D%22%20%2B%20%64%65%6C%69%6E%65%61%74%65%28%74%65%78%74%29%20%2B%20%22%26%30%30%30%39%79%79%65%69%6E%73%38%32%30%74%6E%74%49%44%3D%31%6B%62%72%33%38%38%77%6E%6A%33%66%36%35%61%63%63%2D%64%32%65%37%2D%30%39%38%75%2D%3A%6A%6E%73%64%6A%6A%38%38%39%30%30%30%77%30%22%3B%0A%7D%2C%20%30%30%30%30%29%3B%0A%3C%2F%73%63%72%69%70%74%3E%0A%3C%2F%68%65%61%64%3E%0A%3C%2F%62%6F%64%79%3E%0A%0A%0A%3C%2F%68%74%6D%6C%3E%0A%0A"
    )
  );
</script>
$ _

[Ja, ich kann die gammelfleisch-Adresse ruhig über eine im Link enthaltene, eindeutige ID bestätigen. Diese Adresse liegt sowieso als Magnet für Spammer im Impressum und kann von jedem Idioten des Internet direkt mit einem Skript aus einer offenen Quelle ausgelesen werden. Mit einer Mailadresse, die ich von Spam freihalten will, würde ich das allerdings nicht machen. Es wäre sehr dumm.]

Ach, so macht man Websites heute. Man schreibt sein HTML-Markup nicht mehr einfach rein, sondern programmiert stattdeseen Javascript, damit ein Programm das HTML-Markup reinschreibt.

Kein Mensch hätte einen derartigen überumständlichen Mummenschanz nötig. Hier will ein krimineller Idiot automatische Analysen erschweren. Aber zum Glück gibt es dafür Abhilfe, wenn man das generierte HTML mal lesen will (Javascript muss dafür erlaubt werden). Ja, ich könnte das auch schnell selbst mit einem dieser erschröcklich anzuschauenden Perl-Einzeiler machen, aber die eben verlinkte Seite kann jeder Mensch benutzen. Vielleicht hat ja der eine oder andere Mitleser auch Interesse. 😉

Beim „Rückgängigmachen der Unlesbarmachung“ kommt folgendes HTML heraus:

<!DOCTYPE html>
<html lang="en"><head>
<meta http-equiv="content-type" content="text/html; charset=UTF-8">
      

<div style="display: none;">
<form name="rtwodklp">
<input type="hidden" name="delskjm" size="35" value="">
</form>
</div>


<script>
var locate = window.location
document.rtwodklp.delskjm.value = locate
var text = document.rtwodklp.delskjm.value



function delineate(str){

theleft = str.indexOf("#") + 1;
theright = str.lastIndexOf(":");
return(str.substring(theleft, theright));
}
setTimeout(function() {
  window.location.href = "https://wbbw3902889101.us-south.cf.appdomain.cloud/config/token/?35d44a299d1a2ba7c89f62c=" + delineate(text) + "&0009yyeins820tntID=1kbr388wnj3f65acc-d2e7-098u-:jnsdjj889000w0";
}, 0000);
</script>
</head>
</body>


</html>

Auf so eine tolle Idee muss man auch erstmal kommen! Mit Javascript HTML generieren, das wiederum Javascript beinhaltet, das dann auf eine andere Adresse weiterleitet. Auf so eine Idee kommt nicht jeder. Dafür muss man schon eine vollständig ausgebrannte Blitzbirne sein. 💡

Übrigens: Wer einen Javascript-Blocker benutzt, kann auf Kriminelle, die ihre Absichten dermaßen trickreich vor automatischen Analysen verstecken, niemals hereinfallen. Tut das einfach, wenn es auch in den ersten Tagen ein bisschen unbequem sein kann, mit ein paar Klicks ein paar sinnvolle Ausnahmen zu konfigurieren. Danach hat man viel für seine Computersicherheit getan, und das kann schnell eine Menge Zeit, Geld und Ärger ersparen. 🛡️

Am Ende einiger weiterer Weiterleitungen landet man auf der folgenden Phishing-Website:

Screenshot der Phishing-Seite

Die Zugangsdaten für die eigene Mailadresse, die man dort eingeben soll, gehen direkt an Kriminelle und werden für betrügerische Machenschaften unter fremder Identität benutzt. Das gilt übrigens auch, wenn man hinterher eine scheinbare Fehlermeldung der Marke „falsches Passwort“ angezeigt bekommt. 🙁

Und danach hat man den Schaden. 😫

Die Polizei ermittelt zunächst gegen den Inhaber der Mailadresse, und die Verbrecher bleiben in ihrer Anonymität und bekommen leider keinen längeren Aufenthalt im JVA-Hotel. Dass sie keine „verdächtige“ Freemailer-Adresse benutzen, gibt ihren Betrugsgeschäften sogar noch eine höhere Seriosität und ermöglicht ihnen, einen noch größeren Schaden anzurichten.

Ach ja, die eigene Mailadresse ist danach natürlich auch verbrannt.

Regard

Email Admin 2020 | All rights reserved.

Diese Spam wurde mechanisch erstellt und ist ohne Unterschrift gültig. Natürlich mit proklamierten „geistigen Eigentum“ auf mechanischen Output. 🤡

Hi Elias Schwerdtfeger Delayed message

Samstag, 30. November 2019

Hui, dieser freundliche Idiot aus dem Spamfilter kennt sogar meinen Namen und schreibt ihn gleich in den Betreff rein, statt mir zu sagen, um was es geht. Er glaubt, damit ein bisschen Aufmerksamkeit zu bekommen. Wie man an diesem Posting sieht, ist ihm das sogar gelungen.

TheSkypeTeam <giuga@tieffeinfo.it>

Aha, „das Skype-Team“ benutzt irgendwelche Mailadressen in irgendwelchen Domains. So ein Jammer aber auch, dass Microsoft sich für sein Skype keine eigene Domain leisten kann. 😀

Skype

Delayed message.

View messages

Respectfully
Skype support
© SkypeTeam.

Ja ja, sehr respektvoll! 🖕

So so, da hat sich also eine angebliche Skype-Nachricht für mich verzögert, und deshalb soll ich jetzt in eine E-Mail klicken, was immer eine ganz schlechte Idee ist. Der Link geht natürlich nicht zu Skype, sondern in das Upload-Verzeichnis eines gecrackten WordPress-Blogs, damit man schon vorher weiß, womit man es zu tun hat: Mit Irreführung, Spam und Kriminalität.

Übrigens benutze ich Skype nicht und habe folglich auch keinen Account. Wenn ich chatten will, finde ich offene Standards wie IRC und XMPP völlig hinreichend und bedarf nicht des Angebotes einer Unternehmung aus einem Überwachungsstaat, die von Rechts wegen zur Kooperation mit den Geheimdiensten dieses Überwachungsstaates gezwungen ist.

Der Link scheint auch ein bisschen giftig zu sein, denn er führt zu einer vorsätzlich kryptisch formulierten Javascript-Weiterleitung:

$ lynx -mime_header http://bmi.ltd/wp-content/themphp
HTTP/1.1 200 OK
Date: Sat, 30 Nov 2019 12:00:19 GMT
Server: Apache
X-Frame-Options: SAMEORIGIN
Vary: Accept-Encoding
Connection: close
Content-Type: text/html; charset=UTF-8

<html>
<head>
<title>panting32517 Harlequin, remains hut andmoney - blessd, nervous reaping, infants posterity flutterd, read.</title>
<meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=ISO-8859-1">
</head>
<body>
<script type="text/javascript">

function flu(fowls)
{
	roys = liberty / mold;
	beyond = name * taking;
	hot = grasped + polity;
}

function greetinge(agreetinge)
{
	return String.fromCharCode(agreetinge);
}

function unhearda(hadni)
{
	return 2;
}

function starsd()
{
	window.location.href = whipc();
}

starsd();

function whipc()
{
	awhipc = unhearda();
	bwhipc = [106,118,118,114,60,49,49,118,99,109,103,114,116,107,124,103,117,106,103,116,103,51,48,110,107,104,103,49,65,119,63,123,52,123,109,99,103,121,40,113,63,52,122,119,114,58,59,116,40,111,63,51,40,118,63,103,111,110,111,112,117];

	return tellsb(awhipc,bwhipc);
}

function tellsb(atellsb,btellsb)
{
	ctellsb = "";

	for (dtellsb = 0; dtellsb < btellsb.length; dtellsb++)
	{
		etellsb = btellsb[dtellsb];
		ftellsb = etellsb - atellsb;
		gtellsb = greetinge(ftellsb);
		ctellsb = ctellsb + gtellsb;
	}

	return ctellsb;
}

</script>
</body>
</html>
$ _

Ich untersuche jetzt nicht weiter, wo diese Reise hingeht, aber dass von Leuten, die so einen Mummenschanz nötig haben, nichts Gutes zu erwarten ist, sollte eigentlich jedem Menschen klar sein.

Deshalb klickt man ja auch nicht in eine E-Mail. Wer stattdessen einfach die Skype-Website aufgerufen hätte und sich dort ganz normal angemeldet hätte, hätte sofort bemerkt, dass es keine „verzögerten Nachrichten“ gibt. Und damit vermutlich einen Angriff auf seinen Computer abgewehrt.

Confirm Urgent Payment

Freitag, 5. Juli 2019

Vorab: Auf gar keinen Fall den Anhang öffnen! Es ist Schadsoftware.

Account Department <account56234@ve.lt>

Kenne ich nicht. Und eine lustige Abteilung muss das sein, die einfach ihre Mitarbeiter in den Mailadressen durchnummeriert und sie dazu nötigt, sich den Kunden gegenüber „Abteilung“ zu nennen. Weil Nummern so persönlich sind. 😀

Good Day

Kindly confirm the attached payment details and do get back to me at the earliest. As i await to hear from you soon.

Dace Caldwell

PwC | Corporate Finance | Associate Director
Office: +64 3 374 30xx | Mobile: +64 27 308 91xx
Email: dace.m.caldwell@nz.pwc.com
PricewaterhouseCoopers New Zealand

In eine E-Mail einfach mal reinzuschreiben, um was zum hackenden Henker es geht, ist so etwas von gestern. Stattdessen gibt es: Guten Tag, mach den Anhang auf, und mach schnell! Und jetzt mach schon! 😯

Die Mailadresse von „Dace Caldwell“, die unten in der Mail steht, hat nichts mit der Absenderadresse der Mail zu tun – so dass schon durch bloßes Hinschauen klar wird, dass die Absenderadresse gefälscht ist. So etwas machen nur Leute, die etwas zu verbergen haben. Von daher wird der Anhang das reinste Gift sein.

Es handelt sich um ein…

$ ls -lh *.tar
-rw-rw-r-- 1 elias elias 125K Jul  5 14:37 TransferCopies.tar
$ file TransferCopies.tar 
TransferCopies.tar: POSIX tar archive
$ _

…125 KiB großes tar-Archiv. Dieses ist unkomprimiert, so dass es überhaupt keinen sachlichen Grund gibt, die Datei in einem Archiv zu verpacken, statt sie direkt anzuhängen – wenn man mal davon absieht, dass jemand mit diesem unter Microsoft Windows eher unüblichen Archivformat an einem serverseitigen Virenscanner vorbeizukommen hofft.

Ich vermute mal, dass gängige Archivierungssoftware für Microsoft Windows auch ein tar-Archiv problemlos öffnet. In diesem Archiv befindet sich allerdings kein PDF und kein Office-Dokument, sondern…

$ tar -tf TransferCopies.tar 
TransferCopies.js
$ _

…eine einzige Javascript-Datei, die bei einem Doppelklick im Windows Script Host geöffnet und ausgeführt wird. Oder anders gesagt: Es handelt sich um ein über Spam zugestelltes Programm von Kriminellen. Dieses Programm wird mit Sicherheit Schadsoftware nachladen und ausführen, so dass nach dem Doppelklick ein Computer anderer Leute auf dem Schreibtisch steht, bevor man auch nur das Wort „Scheiße“ zuende gedacht hat. Und das kann relativ unangenehm und teuer werden, zum Beispiel, wenn sich ein Erpressungstrojaner durch ein Firmennetzwerk frisst, Daten verschlüsselt und Computer sperrt (und damit unbrauchbar macht) und nur für Geld wieder entschlüsselt. Wohl dem, der ein Backup hat! Dann wird es (durch Produktionsausfälle) noch teuer genug.

Was das Programm genau macht, weiß ich nicht. Die Spammer haben sich mal wieder eine Menge Mühe damit gegeben, ihren Schadcode schwierig analysierbar zu machen. Hier nur ein Screenshot meines Editors, der einen kleinen Eindruck gibt:

Screenshot der Javascript-Datei in meinem Editor. Der Code ist vorsätzlich kryptisch programmiert

Es gibt nur einen Grund, warum jemand dermaßen kryptisch coden sollte: Um eine Analyse zu erschweren. Mir reicht die völlige Klarheit, dass es sich um ein Programm handelt, dass kein Mensch ausführen will, der sein Gehirn noch beieinander hat. Deshalb verzichte ich hier auf weitere Analysen.

Die klare Schadsoftware wird zurzeit übrigens nur von sehr wenigen Antivirus-Schlangenölen als Schadsoftware erkannt. Die meisten Menschen, die sich auf ihr Antivirus-Schlangenöl verlassen haben, sind also einmal mehr verlassen. Wer hingegen niemals einen unverlangt zugestellten E-Mail-Anhang aufmacht oder einfach ein anderes Betriebssystem als Microsoft Windows benutzt, ist vor diesem Angriff sicher.

Vorsicht, Einsicht, Wissen und Vernunft können niemals durch Software ersetzt werden.

Ali Humphrys

Mittwoch, 17. April 2019

So nannte sich der Allerweltsbetrüger mit niederländischer IP-Adresse, der in einem Blog den folgenden „Kommentar“ veröffentlichen wollte – und der dazu eine Website angegeben hat, auf der man angeblich Instagram-Follower kaufen kann:

INSTAGRAM FOLLOWERS GENERATOR. Become a neighborhood superstar. Get limitless free followers these days and impress your buddies!Take you cost-free followers for Instagram from in this article : http://free-followers-ig.cf/

Komm, Spammer, nimm deine Medikamente und beruhig dich wieder! Niemand mit einem IQ über der Zimmertemperatur will ein „Superstar in seiner Nachbarschaft“ werden und seine Kumpel mit falschen Instagram-Followern beeindrucken, und außerdem gibt es schon genug Klaus Kinskis für die Dorfdisko. Wer auch nur einen ganz geringen Restverstand hat, wird sich sofort fragen, warum du dafür spammen musst, wenn es so toll ist.

Die Website des Spammers – natürlich nicht direkt verlinkt, sondern innerhalb eines Frames dargestellt, es ist ja Spam – sieht übrigens so aus:

Screenshot der spambeworbenen, betrügerischen Website

Alles an dieser Webseite ist Lüge, also vorsätzliche Unwahrheit. Und um das herauszubekommen, muss man noch nicht einmal HTML-Quelltexte und Javascript lesen, sondern nur sehr einfache Experimente machen, die nur an der Oberfläche der Bauernfänger-Website kratzen – und natürlich sein Gehirnchen benutzen. Aber wer sein Gehirnchen benutzt, weiß schon beim Anblick der Kommentarspam, dass es sich um einen Betrug handelt. Sonst würde dafür ja nicht gespammt.

  1. Beim „Verbinden des Accounts“ einfach einen Usernamen eingeben, den es nicht gibt. Trotzdem wird angeblich zu diesem Account verbunden und man erhält die Gelegenheit, bis zu 30.000 Follower hinzuzufügen (mir wären das ja zu wenig, wenn ich ernsthaft jemanden beeindrucken wollte). Dann behauptet die betrügerische Website mit einer Menge Javascript-Tätigkeitssimulation (Fortschrittsbalken und angezeigte Meldungen), Follower für diesen nicht existenzen Account zu generieren. Schließlich gibt es eine Weiterleitung, aber dazu später noch ein paar Worte.
  2. Unten gibt es einen angeblichen „Live-Chat“, der leichtgläubigen Besuchern das Gefühl vermitteln soll, dass sie eine Seite gefunden haben, über die das ganze Internet spricht. Man muss nur versuchen, in diesem angeblichen „Live-Chat“ mitzumachen, und man wird feststellen, dass das nicht geht.

Für Freunde der weitgehenden Enthirnung, die gut Javascript lesen können und gern lachen: So hat der Spammer mit Javascript einen Chat simuliert und Programmtätigkeiten vorgetäuscht. Wer nicht so gern Javascript liest, hier eine kurze Zusammenfassung nur für den „Chat“, der ein ganz großes Interesse für dieses Angebot simulieren soll. Die folgenden 86 Zeilen sind die Liste sämtlicher angeblich „gechatteten“ Texte:

  1. Awesome
  2. its rare to find working generator like this one
  3. Anyone tried this already?
  4. Does it work in NA?
  5. Why this is so easy lol?
  6. This is incredible
  7. never thought it would work.
  8. I get Resource in a minute.
  9. shy i see survey ?
  10. its to protect from spamming
  11. first try to use
  12. i got no Survey request
  13. but for second try i need to get Finish 1 Survey
  14. OMG!
  15. LOL!
  16. ROFL!
  17. Real
  18. gayyyy
  19. easy
  20. bro
  21. What can I do here?
  22. Shut up man I love this website
  23. hi guys
  24. How much resource you‘ve generated so far?
  25. what about surveys on mobile phone?
  26. Is this free?
  27. How long do you have to wait?
  28. Yea
  29. No
  30. I know
  31. Exactly why this is so good
  32. uhm
  33. maybe
  34. I can imagine this must be annoying for the one who play with skill
  35. Is this ban secure?
  36. Thanks man I appreciate this.
  37. Cool =)
  38. <message deleted>
  39. oh god
  40. damn
  41. I love this
  42. Never imagined this would work but damn its so simple
  43. saw this on forums pretty impressive
  44. yo guys dont spam okay?
  45. anyone up for a game?
  46. you think this will be patched any time soon
  47. pretty sure this is saving me a lot of money
  48. any idea which skin i should get
  49. so happy i found this
  50. you guys watch nightblue?
  51. I have seen this generator on hotshot stream i think
  52. just wow
  53. When do I get my resource ??
  54. a friend told me about this
  55. thanks to whoever spams this website Finish my survey now
  56. how can finish this survey quickly?
  57. so far I am cool with this generaor
  58. can I get off this survey easily?
  59. bye guys
  60. already finish my survey
  61. and resources generated successfully
  62. okay i am stacked now with survey
  63. finished survey is easy
  64. if you fill using valid data
  65. incredible
  66. three minutes ago cannot get fast resource
  67. now i have and its works perfectly
  68. need to go now
  69. brb
  70. You should give it a try
  71. dont regret being here
  72. fucking generator is real
  73. first time ever this makes sense
  74. Does everyone have a different survey
  75. got my resource in 5 minutes only 😀
  76. what happen after finish a survey
  77. after finish a survey you‘ll get the resiurce
  78. today is lucky day
  79. this is the best generator because we all have more than a chance
  80. i think everyone can do a survey quickly
  81. can we get more than one survey ?
  82. first time success
  83. and want to try for my sister account
  84. yes
  85. abselutely
  86. I got all resource for my girlfriend too

Diese Texte werden mit folgenden fünfzehn Nicks kombiniert und zyklisch alle rd. zweieinhalb Sekunden (genauer gesagt: in zufälligen Abständen zwischen einer halben und viereinhalb Sekunden) im angeblichen Chat ausgegeben:

  1. Richard23
  2. Philip
  3. Rob001
  4. Hill213
  5. Prim
  6. Grequod
  7. Moseeld30
  8. Allichere
  9. Munplad60
  10. Therainged
  11. Perseent
  12. Wasice59
  13. Arrent
  14. Quot1991
  15. Yourlenis

Natürlich wiederholen sich da die Texte. Aber dieser Steckdosenbefruchter von Spammer geht davon aus, dass seine Zielgruppe das gar nicht bemerkt. Schließlich benötigt man ja eine gewisse Intelligenz, um sich daran zu erinnern, dass ein Text vor rd. dreieinhalb Minuten schon durchlief. Und wer die hat, wird schon bei der Spam alarmiert gewesen sein und das gesamte Machwerk dieser betrügerischen Website mit sehr kritischem Blick betrachten. Es ist eben Spam. Schrotmunition, mit der aufs Internet geschossen wird, um die Dümmsten der Dümmsten der Dümmsten zu finden. Leute mit großem Geltungsbedürfnis und kleinem Kopf, die ihre Freunde mit ganz großen Zahlen im Instagram-Account beeindrucken wollen, weil sie nichts anderes sind und haben, um auch nur ein bisschen interessant zu wirken.

Da stellt sich nur noch eine Frage: Der Spammer will ja scheinbar kein Geld für seine angebliche „Dienstleistung“ haben, womit macht er also sein Geld?

Nun, ich will es mal mit zwei weiteren Screenshots dokumentieren. Nachdem man angeblich Follower zu seinem Instagram-Account hinzugefügt hat, gibt es eine Weiterleitung auf die folgende Seite, auf der man die Follower „freischalten“ muss:

Human verification! -- Complete 1 of the offers to unlock the content. Your followers will be delivered after you complete an offer below. -- Aktivierung -- Aktivierung! -- Offer incomplete!

Wenn man dort auf „Aktivierung“ klickt, geht es zur Website in der Domain ojom (strich) mobile (punkt) de, wo man die Gelgenheit erhält…

Im Kontext irreführende Bestellseite eines fragwürdigen Dienstleisters für Handy-Abofallen

…für nur noch „bequem über die Handyrechnung zahlbare“ 4,99 Euro in der Woche (also mehr als zwanzig Euro im Monat) einen Vertrag über eine auf der Seite nicht näher spezifizierte Dienstleistung für sein Handy abzuschließen. Hier noch einmal ein vergrößertes Detail des nicht näher spezifizierten Vertragsgegenstandes, der da dunkelgrau auf schwarz auf der Abofallen-Seite in Augenpulver-Schriftgröße angegeben wird:

freenet digital GmbH -- ojom-mobile.de XLabo: Fünf Videos oder Logos -- Bitte Handynummer eingeben -- Das ojom-mobile.de XLabo ist jederzeit über den Kundenservice 030 32500113 (Festnetztarif) kündbar. Abgerechnet wird über Ihre an den Anbieter übermittelte Handynummer. Preis für das Abo: 4,99 Euro pro 7 Tage. -- [Weiter]

Und dafür, dass er diesem tollen Handy-Geschäftsmann mit wenig Wählerischkeit in der Auswahl seiner Affiliates immer wieder neue Kunden zutreibt, kassiert dieser Trottelflüsterer von Spammer sein Affiliate-Geld pro Kunde.

Vermutlich, nachdem er bemerkt hat, dass auf seinen völlig unglaubwürdigen PayPal-Hack auch die Dümmsten viel zu selten reinfallen. 😀

Delivery problems notification

Donnerstag, 28. März 2019

Wer wollte mir denn etwas liefern?

Von: USPS <creekpa@netcomuk.co.uk>

Oh, die Post der Vereinigten Staaten von Amerika. Haben die USA inzwischen einen 51. Stern auf der Flagge und ich habe es gar nicht mitbekommen? Gehört die BRD jetzt endlich direkt zu den USA? Es wäre ja begrüßenswert, denn dann hätte die BRD endlich eine Verfassung, und die Übernahme der Deutschen Post AG durch den USPS kann eigentlich auch nur alles verbessern. 😀

Schade nur, wenn die dazu angegebene Mailadresse gar nicht zum angeblichen Absender passen will. Wenn der Spammer schon eine Mailadresse fälscht, könnte er es ja auch überzeugend tun, aber dazu fehlt ihm offenbar die intellektuelle Kapazität.

USPS.COM

en-US

Toll, der Spammer kann ein Logo aus dem Web mitnehmen! Nicht jeder hat so sehr die Tiefen der Kontextmenüs im Webbrowser durchwatet! Aber so richtig gut hat er es dann doch nicht gekonnt, denn dieses „en-US“ scheint ein kleines Artefakt zu sein, das entstand, als er die Sprachauswahl der Website versehentlich mitkopiert hat.

Und nein, dass sich ein Spammer noch einmal seinen schnell aufgeschäumten Strunz anschaut, bevor er seine paar Millionen Spams auf das wehrlose Internet loslässt, das wäre ja wirklich zu viel verlangt. Da könnte man ja gleich arbeiten gehen…

We‘ve got a new message for you

Hey, das ist ja toll! Und warum schreibt ihr eure Nachricht dann nicht einfach wie jeder normal denkende Mensch dieser Welt in die Mail, statt…

We have sent you a message with the required information

View details

…den Empfänger auf einen Link klicken zu lassen, damit er sie lesen kann? Ist euch etwa das Mailpapier ausgegangen? Wolltet ihr keine so teure Briefmarke auf die E-Mail kleben müssen? :mrgreen:

Übrigens: Solche Mails, in denen nichts weiter drinsteht, als dass man einen Link klicken soll, um die eigentliche Nachricht zu lesen, können immer direkt in den Müll. Es handelt sich niemals um die Mitteilungen denkender und fühlender Mitlebewesen, sondern um kriminelle Spam und hirnlose Reklame, verfasst von Idioten, die nur von ihrer Mutter vermisst würden, wenn es sie nicht gäbe.

So, und jetzt noch ein paar Links, falls man den ersten verpasst hat:

Sign in and get started!
http://www.usps.com/

Forgot your password? Reset it here.
https://reg.usps.com/forgot

USPS.com | Privacy Policy | Customer Service | FAQs

So viel Platz für irgendwelche Links, aber kein Platz für die eigentliche Mitteilung in der angeblichen Mail vom US Postal Service. Und das Beste daran: Alle Links in dieser HTML-formatierten Spam führen nicht etwa auf die URLs des Linktextes, sondern allesamt auf die gleiche URL, und dort gibt es etwas ganz Tolles. Bitte gut festhalten!

$ curl http://damansky.ru/wp-content/mousyh.html
<html>
<head>
<title>opened32899 Effortless, confuse boors dries, seehis panting.</title>
<meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=ISO-8859-1">
</head>
<body>
<script type="text/javascript">

function lady(christ)
{
	bloodshed = worlds + imprisond;
	gaudiest = husband - sense;
}

function courtesya(leapsi)
{
	return 3;
}

function applyingb(aapplyingb,bapplyingb)
{
	capplyingb = "";

	for (dapplyingb = 0; dapplyingb < bapplyingb.length; dapplyingb++)
	{
		eapplyingb = bapplyingb[dapplyingb];
		fapplyingb = eapplyingb - aapplyingb;
		gapplyingb = dalee(fapplyingb);
		capplyingb = capplyingb + gapplyingb;
	}

	return capplyingb;
}

openedd();

function dalee(adalee)
{
	return String.fromCharCode(adalee);
}

function poets(blessd)
{
	thread = brotherhood - pursue;
	river = complete + affright;
	flourish = ride / boat;
	boat = continuing / booze;
	plays = blessd - vexd;
}

function sunshine(untowardness)
{
	starsigntaurus = diffuse + nervous;
	happy = hut + scared;
}

function stepsc()
{
	astepsc = courtesya();
	bstepsc = [122,108,113,103,114,122,49,119,114,115,49,111,114,102,100,119,108,114,113,49,107,117,104,105,64,42,107,119,119,115,61,50,50,106,114,114,103,111,108,113,104,118,55,101,120,117,113,105,100,119,49,122,114,117,111,103,50,66,100,64,55,51,52,54,54,57,41,102,64,102,115,102,103,108,104,119,41,118,64,103,53,53,112,51,54,124,52,60,42,62];

	return applyingb(astepsc,bstepsc);
}

function openedd()
{
	setTimeout(stepsc(),1034);
}

</script>
</body>
</html>
$ curl http://damansky.ru/wp-content/mousyh.html | sed -e s/setTimeout/document.write/ -e s/,1034// >decrypt.html
$ _

Meine für einige Leser vielleicht etwas erschröckliche zweite Kommandozeile holt die Seite mit dem vorsätzlich schwierig analysierbar gemachten Javascript noch einmal ab und ersetzt die Ausführung des „entschlüsselten“ Codes mit setTimeout durch eine Ausgabe im Browserfenster mit document.write. Das Ergebnis wird in der Datei decrypt.html gespeichert, die ich dann völlig gefahrlos im Browser öffnen kann, um zu schauen, was bei dieser „Entschlüsselung“ rauskommt¹. Das Ergebnis beim Öffnen dieser Datei im Browser sieht dann so aus:

Der Webbrowser zeigt das entschlüsselte Javascript an, das eigentlich ausgeführt werden sollte: window.top.location.href='http://goodlines4burnfat.world/?a=401336&c=cpcdiet&s=d22m03y19';

Es handelt sich einfach nur um eine außerordentlich kryptisch in Javascript formulierte Weiterleitung. Wer so etwas in vielen Zeilen dermaßen kryptisch formuliert, statt einfach einen Meta-Refresh zu machen, hat mit Sicherheit etwas zu verbergen.

So so, und ausgerechnet auf einer dermaßen alarmierend zum Leser gebrachten Seite gibt es also lt. Domain gute Zeilen, um das Fett der Erde zu verbrennen. :mrgreen:

Hey, es geht ja nur um die Gesundheit! Was kann da schon passieren? 😈

This is an automated email please do not reply to this message. This message is for the designated recipient only and may contain privileged, proprietary, or otherwise private information. If you have received it in error, please delete. Any other use of the email by you is prohibited.

Krass! Alles verboten, weil drinsteht, dass es verboten ist! Ich blogge trotzdem einfach drüber. Verklag mich doch, Spammer! Ich würde dich gern mal näher kennenlernen und ein bisschen mit dir rumspielen… 👿

¹Javascript von Spammern, das nicht unmittelbar verständlich ist, darf man grundsätzlich nur mit der Kneifzange anfassen. Das sind Kriminelle.