Unser täglich Spam

Aus dem Internet frisch auf den Tisch. Köstlich und aromatisch.


Haushaltsreinigung München

Donnerstag, 31. Juli 2025

Die grunzende SEO-Kommentarspamsau des Tages: reinigungmunchen.de

„Haushaltsreinigung München“: So nannte sich der SEO-Spammer mit seiner IP-Adresse aus den Vereinigten Staaten eines Teils von Nordamerika und seinem nicht so gut programmierten Spamskript, der gestern spätabends um 22:19 Uhr den folgenden Kommentar hier auf Unser täglich Spam ablegen wollte, aber in diesem Ansinnen an seinem fehlerhaften Spamskript scheiterte:

Name: Haushaltsreinigung München
Homepage: reinigungmunchen.de

Treppenhausreinigung zuverlässig und regelmäßig – top Firma

Oh schön, eine Dienstleistung für München. Moment, was sprechen die noch mal für eine Sprache in München?

Screenshot der verlinkten Website, die größtenteils in englischer Sprache gehalten ist

Aha, Englisch sprechen sie dort, vermutlich mit einem lieblichen bairischen Akzent. Gut, dass es dieses Internet gibt, sonst könnte ich mir solche Fragen niemals richtig beantworten. Wer noch mehr ortsüblichen Dialekt der bayerischen Landeshauptstadt München lesen möchte: Hier ist eine Archivversion der Startseite. Aber Vorsicht! Es ist eine mit Spam beworbene Website, bei der ich auch in einer Archivversion für nichts garantieren möchte.

Früher hat man ja erst die Inhalte der Website fertig gemacht und sich danach um SEO-Spam gekümmert, aber das scheint dieser Klitsche nicht schnell genug zu gehen.

Das ist eben eine topp Firma! 😁️

Ich werde mir auch in Zukunft immer wieder einmal einen dieser „Kommentatoren“ rauspicken, die mit verlinkten Keywords die Indizes der Suchmaschinen beeinflussen wollen, auf dass die Menschen nicht mehr das finden, was sie suchen, sondern das, was die SEO-Kommentarspammer sie finden lassen wollen. Diese „Kommentare“ sind reine Spam, ein asozialer, widerwärtiger und böser Missbrauch von Kommunikationskanälen auf Kosten vieler anderer Menschen. Im Gegensatz zu den meisten anderen Formen der Spam steht hier jedoch ein Verursacher mit Sicherheit fest – eben der Betreiber der so „hochgebrachten“ Website. Es kann sich auch nicht um Sabotage durch den Mitbewerb handeln, denn niemand kann ein Interesse daran haben, dass sein Konkurrent einen Vorteil am Markt erlangt. Deshalb werde ich diese Websites, die ganz sicher von Leuten betrieben werden, die selbst spammen oder Spam bei anderen Leuten in Auftrag geben, hier immer wieder unter Namensnennung, aber ohne Link erwähnen und als Spammer brandmarken. Wenn sie eine gewerbliche Website betreiben und eine solche „lobende Erwähnung“ nicht wünschen, kann ich ihnen nur empfehlen, auf das gleichermaßen asoziale wie illegale Werbemittel der Spam zu verzichten. Sie könnten es ja mal mit Inhalten versuchen, die auch Leser anziehen.

Ihre Kundeninformationen im August. #757429584317

Mittwoch, 30. Juli 2025

Oh toll, mit Nummer, das muss wohl so richtig wichtig sein. Wenn jetzt wenigstens auch noch der Trick mit der Sprache funktionieren würde:

Sehr geehrte Damen und Herren,

Ja, eines von beiden bin ich.

W bis zum heutigen Tage haben Sie den notwendigen vertraglichen Anpassungen noch nicht zugestimmt. Wir benötigen jedoch eine aktive Bestätigung, um auch langfristig mit Ihnen zusammenarbeiten zu können. Bitte nehmen Sie sich 5 Minuten Zeit, um den Prozess abzuschließen Persönlicher Link zur Bestätigung für.

Aber wer ist W? Und mit wem will er langfristig zusammenarbeiten? Wer ist denn überhaupt der Absender? 😅️

Von: ІNG <axc4s8am@netmeds.com>
An: undisclosed-recipients:;

Ach, ING ist der Absender, aber mit ganz komischer Absenderadresse. Und ich stehe da gar nicht als Empfänger drin. Das muss dieses „Bankgeheimnis“ sein, von dem die immer reden. 🤭️

Anmedlen

Es ist für diese Banken aber auch so schwierig geworden, gutes Personal zu finden. Der gegenwärtige Mailbeauftragte für den Kundendienst kann ja nicht einmal mehr das Wort „anmelden“ schreiben. 😄️

Bitte bestätigen Sie Änderungen bis zum 6. August 2025. Sollten Sie bis dahin nicht bestätigen, bitten wir Sie, dies kostenpflichtig per Einschreiben nachzuholen.

Mit freundlichen Grüßen,

Ihre ІNG-DіВа.

Wie, telefonisch geht nicht? Nur per Einschreiben? Oder durch den Klick in eine E-Mail ohne digitale Signatur und mit ganz komischem Absender, in der man nicht als Empfänger drinsteht und in der die zugehörige Kontonummer nicht erwähnt wird? Man muss jetzt nicht dumm sein, um auf dieses Phishing reinzufallen, aber es ist schon sehr hilfreich.

Apropos dumm: Nach ganz vielen leeren Absätzen folgt hier noch ein bisschen Spamprosa, leicht durch runterscrollen zu lesen, wenn auffällt, dass der Rollbalken sich ja noch weiter bewegen lässt:

So funktioniert’s
1. In unter zwei Minuten anmelden
2. Sie erhalten eine Bestätigung Ihres Rabatts
3. 12,50 Euro pro Los werden von Ihrer gewünschten Zahlungsmethode abgebucht
4. Sie nehmen an der Ziehung teil und haben die Chance auf zahlreiche Gewinne
5. Ihren Rabatt von 5 Euro pro Los erstatten wir Ihnen automatisch nach der ersten Ziehung.

Haben Sie Fragen?

Schauen Sie bei unseren häufig gestellten Fragen auf unserer Website vorbei oder kontaktieren Sie uns unter www.postcode-lotterie.de/kontakt.

Für nur 12,50 Euro pro Monatslos haben Sie die Chance auf tägliche Gewinne.

Die Gewinnchancen sind variabel, Beispielrechnungen unter
www.postcode-lotterie.de/lotteriebestimmungen.

Postcode Lotterie DT gGmbH, Martin-Luther- Platz 28, 40212 Düsseldorf. Spielen mit Verantwortung.

Teilnahme ab 18 Jahren.

freenet.de GmbH | AGB | Impressum

Dieser Newsletter wurde am 29.07.2025 um 14:30:30 automatisch an max████@freenet.de gesendet. Bitte antworten Sie nicht darauf. Sie erhalten diesen Newsletter, weil Sie das kostenlose freenet Mail Basic-Postfach nutzen. Sofern Sie keine Newsletter wünschen, empfehlen wir Ihnen unser werbefreies freenet Mail Postfach. Die freenet.de GmbH übernimmt keine Haftung, Garantie oder Verantwortung über den Inhalt des Angebotes, dafür ist alleinig der oben genannte Werbepartner verantwortlich. Wenn Sie Fragen oder Anregungen haben, erreichen Sie uns hier: freenet Servicebereich.

So so, Postcode Lotterie mit Deppen Leer Zeichen. Schon lange sah eine Phishingspam von einer angeblichen Bank nicht mehr so unterzeugend aus. Das mit den Banken ist ja auch immer so ein Glücksspiel.

Das nächste Mal wünsche ich dem Spammer jedenfalls ein bisschen mehr Glück beim Denken. 🍀️

Breaking-_BlTCOlN-steigt auf-150.000 EUR-beginnen Sie noch-heute mit der_Investition #ZP68

Dienstag, 29. Juli 2025

Aber ZP68, was immer das auch sein soll! 69 wäre mir lieber gewesen.

Der Wiedergänger des Tages

Die Deutsche Bundesbank verklagt Günther Jauch erneut wegen seiner Äußerungen bei NDR Talk Show live! Ein Skandal, der ganz Deutschland erschütterte!

Das letzte Mal war Günther Jauch am 13. Oktober 2023 zu Gast in der NDR-Talk-Show (die ich hier nicht mit albernem Deppen Leer Zeichen schreibe, so wie es der NDR in seiner kindischen Markenpflege tut). Das ist 655 Tage her. Das bekommt man mit der einfachsten denkbaren Websuche heraus. Die „Deutsche Bundesbank“, die jetzt erst dagegen klagt, als könne sie Fernsehsendungen verbieten, scheint ja eine ganz schön lange Leitung zu haben.

Übrigens muss diese gesamte Sendung – es war die tausendste Jubiläumssendung eines Formates, das niemand vermisste, wenn es nicht existierte – völlig unspektakuläres und langweiliges Geschwätz gewesen sein, also genau so wie die 999 Sendungen davor. Ich habe nichts davon gehört. Keine großen Worte, keine unerwarteten Enthüllungen, keine großartigen und nachhaltig eindrücklichen Buch- oder Musikvorstellungen, keine sonstige ungekennzeichnete Reklame für kulturindustriellen Content im gebührenfinanzierten Schundfunk. Einfach nur die Sendung mit drei Nullen am Ende, in der die üblichen Nullen am Ende der Sendung keinen besonderen Eindruck hinterließen. Für völlig unspektakuläres und eher langweiliges Geschwätz ist dieser Günter Jauch übrigens hochbezahlter Experte. Wenn Herr Jauch allein noch nicht reicht, muss noch dramatische Musik in den Hintergrund. Oder kann sich jemand an irgendetwas Nennenswertes und Interessantes oder gar Wissenswertes erinnern, das er jemals in den letzten dreieinhalb Jahrzehnten gesagt hätte? 😁️

So, und jetzt nach diesen vergessenswerten einleitenden Worten die schon etwas abgestandene abgeschlossene Geschichte aus dem Spamfilter:

Barbara Schöneberger: „Sie sagen also, dass jeder so viel Geld verdienen kann wie Sie? Das glaube ich nicht…“

Man konnte sehen, wie wütend Günther Jauch nach diesem Satz war. Er fing an, mit der Moderatorin zu streiten und sprach versehentlich von einem Schlupfloch, das ihn reich gemacht hat.

Günther Jauch: „Glaubst du mir nicht? Geben Sie mir 250€ und mit der Bitcoin Bank Breaker -Plattform werde ich in 12-15 Wochen 300.000 € verdienen!“.

Barbara Schöneberger: „Ich habe gehört, dass es ein Programm gibt, das künstliche Intelligenz für den Handel mit Kryptowährungen einsetzt. Jetzt wissen auch alle unsere Zuschauer, wie es heißt“.

Günther Jauch: „Ich bin bereit, 300.000 Euro zu zahlen, wenn Sie es aus dem Äther nehmen. Das wollte ich nicht sagen“.

Barbara Schöneberger: „Nur zur Erinnerung: Wir senden live. Alle unsere Zuschauer haben gehört, dass Sie dank Bitcoin Bank Breaker reich geworden sind. Sie haben keine Wahl mehr – sagen Sie den normalen Menschen in Deutschland, wie sie auch Geld verdienen können. Oder interessieren sich die Reichen nicht für die einfachen Leute?“.

So weit entspricht das vollständig der Spam, die schon Ende Februar dieses Jahres rumging, und es ist natürlich vollständig erlogen. Günther Jauch ist übrigens auch nicht durch Kryptogeldspekulation reich geworden, sondern dadurch, dass er seine professionelle, sympathisch wirkende Gesichtermacherei zu hirnlösender Hypnosestimme für teuer Geld an Fernsehsender verkauft und sich dabei für so ziemlich jeden dummen und verlogenen Schrott hergibt. Zum Beispiel auch mal für vorsätzlich gefälschte journalistische Beiträge in „stern TV“, eine Sendung, für die er nicht nur die Frontfresse, sondern auch den „Chefredakteur“ hergab, natürlich ohne jede Übernahme wirklicher Verantwortung und ohne irgendwelches Wissen über die Produktion. Die Hitlertagebücher hatte das bekannte Arsch- und Tittenblatt „Stern“ leider schon längst hinter sich, als die Stimme des Herr Jauch noch im Radio erklang. Ich würde Herrn Jauch so gern damit assoziieren! 🤭️

(Ich bin mir eines gewissen abwertenden Tonfalls im letzten Absatz durchaus bewusst, und das ist auch alles vorsätzlich etwas einseitig. Ich bitte die Rechtsanwälte von Günter Jauch darum, das als ein von mir eingesetztes Stilmittel im Rahmen von Art. 5 GG zu betrachten, mit dem ich eine gleichermaßen unterhaltsame wie zum Nachdenken inspirierende Wirkung in einem ansonsten banalen Text erreichen möchte. Aber ein bisschen ist Günther Jauch wie der Mentalismusbetrüger Uri Geller: Immer die gleiche Handvoll immer gleicher Nummern, und die Leute fahren trotzdem immer wieder darauf ab. Ich habe übrigens weder eine gute Meinung vom Fernsehen, noch habe ich eine gute Meinung vom Journalismus, noch habe ich einen Respekt vor den Leuten, die da für eine Handvoll Geld mitmachen. Das liegt an den Inhalten. Und an den „Inhalten“.)

Wenn Herr Jauch einen Reichwerdtipp geben könnte, denn diesen: Opportunistisch sein und keine Gelegenheit auslassen, an immer mehr Geld zu kommen, egal, wie dreist und intelligenzverachtend das auch ist.

Ach, weg mit Herrn Jauch und zu etwas noch Dümmerem: Der so genannten „künstlichen Intelligenz“:

Bullshit Ahead!Im Februar dieses Jahres gab es eine Menge Reichwerdspams, in denen die Rede davon war, dass angelernte neuronale Netzwerke – von Journalisten, Politikern und sonstigen digitalen Analphabeten durchgehend mit dem dümmlichen Reklamewort „künstliche Intelligenz“ bezeichnet – vollautomatisch Geld aus der Steckdose ziehen könnten. Zum Beispiel, indem die „künstliche Intelligenz“ Lottozahlen vorhersagt. Man muss schon über sehr viel natürliche Doofheit verfügen, wenn man das irgendwie plausibel findet. Eine Bullshittechnik, die Kubikmeter durch Quadratmeter teilt, um Schwimmbecken in Fußballfelder umzurechnen, kann ganz sicher keine Vorhersagen von Lotterieziehungen, multikausalen Entwicklungen auf hochspekulativen Märkten oder den erfreulichen Zeitpunkt des nächsten großen Meteoriteneinschlags mit Auslöschung der dominierenden Spezies auf der Erde machen. Oder genauer: Keine zutreffenden Vorhersagen. Denn eines wird die so genannte „künstliche Intelligenz“ niemals ihrem Nutzer sagen: Ich weiß es nicht. Das hat sie mit jedem Dummkopf dieser Welt gemeinsam. Der weiß auch immer alles.

Wer kein Dummkopf ist, weiß natürlich, dass ein Reichwerdexperte, der eine funktionierende Methode zum Reichwerden kennt, einfach damit reich würde – und nicht illegale und asoziale Spams versenden müsste. 💡️

So, und jetzt kommt das „Neue“ an dieser Spam – gut festhalten, es ist eine Offenbarung!

Eine kurze Anleitung, wie man mit Bitcoin Bank Breaker Geld verdienen kann

EABcZ3164gP7T1uJYbTh--BfTIeGFtyJ8nXRvpAAHj--9gUhF2zsPIex0bUS88tM
Ius2YtcKZ5PkTNGNPLz4--2BhVWa1fYCIMt1UCdNxx--SfRuggqQA0d5nhpsF6pp
0I6xtjFGHBHbpB15lTft--2aWVQxX3AkBmHzGYZ90d--305PM7mZ6L3hd5YLhdmx
1FgEIcbAmK3tH0AlOlol--2rONs2c1IF16uaMsJvMm--aeFziyV5LUtTvWP1RNYu
jVb2yh2NP5RPQP3NFRVM--so9xFJH6iY4oXwLo09qF--8ycejIF8TEKI4UoBYbce

Ich hoffe, ihr habt jetzt alle verstanden! 😂️

$ for i in "Ich kann das auch" "Leck mich am Arsch" "Codierung ist toll"; do echo $i | base58 | rot13; echo; done
43LzkjC1oKHNOxX1TOPZizbe9
RmOMmemJhMDPFCoHWDFNqI6Lxu
QZ2luIz3NeY2orM7gfxlwwNJuK
$ _

Ja, Base58 ist eine sehr selten benutzte Codierung, mit der die meisten Menschen wohl niemals in Kontakt kommen werden. Sie sieht aber sicherlich beeindruckend und kryptisch aus, wenn man überhaupt keine Ahnung hat. Genau das Richtige für Leute, die ihr Gehirn reflexartig auswerfen, wenn sie in Spams von Prominenten, Fernsehwahnwelt und Geld lesen. Oder für Leute, die sich auf die NDR-Talk-Show freuen, in der Menschen, die dafür bekannt sind, dass sie bekannt sind zu allerlei Kram allerlei vergessenswürdige Dinge sagen. Ich weiß natürlich nicht, ob dieser absurde Footer in seinem Kern wirklich durch Base58-Codierung und anschließende Rotation um dreizehn Zeichen im Alphabet entstanden ist, aber es sieht ein bisschen so aus. (Die Rotation um 13 Zeichen habe ich gemacht, damit der Buchstabe „O“ auch wie im Original auftaucht. In Base58 gibt es kein „I“ und kein „O“, weil man diese Zeichen als menschlicher Leser zu leicht mit den Ziffern 1 und 0 verwechseln könnte.)

Ich war schon lange nicht mehr so erheitert wie über diese kurze Anleitung! 😅️

Endlich wieder Selbstvertrauen im Schlafzimmer".

Montag, 28. Juli 2025

Ihr schafft das noch mit den Anführungszeichen! 😁️

Top-Bewertungen für Volt x Performance

So so, „Volt X Performance“. Hört sich irgendwie nach den Zuckungen an, die man macht, wenn man eine Stricknadel in die Steckdose steckt.

Ach, da soll ja noch ein Bild aus der Google-Cloud nachgeladen werden. Moment, mal den Link aus dem Quelltext der Mail kopieren und… *tipptipp*

$ curl -s `xsel -bo | qpdecode` >voltx
$ file voltx 
voltx: JPEG image data, JFIF standard 1.01, aspect ratio, density 1×1, segment length 16, baseline, precision 8, 740×3023, components 3
$ mv voltx voltx.jpg
$ exif voltx.jpg 
Beschädigte Daten
Die gelieferten Daten entsprechen nicht der Spezifikation.
ExifLoader: Die übergebenen Daten scheinen keine EXIF-Daten zu enthalten.
$ _

…mal anschauen.

Weshalb ich mir Bilder, die in Mails nachgeladen werden, lieber nicht in der Mailsoftware anschauen möchte, ist vielleicht bei diesem kurzen Ausschnitt aus meiner Kommandozeile klar geworden. Gut, ich lösche auch grundsätzlich EXIF-Daten aus JPEGs¹, bevor ich die Bilder im Internet verwende, allein schon, um meine Privatsphäre ein bisschen zu schützen (es gibt echt üble Stalker da draußen), aber in diesem Fall habe ich es mit einem Bild zu tun, dessen Metadaten so kaputt sind, dass ein anderes Hilfsmittel für die Kommandozeile, das ich regelmäßig nutze und das sehr zuverlässig ist, davon abgestürzt ist und mir nur einen Coredump hinterlassen hat. Ich wäre nicht überrascht, wenn hier auch Schadcode transportiert würde. (Nein, ich trage keinen Hut aus Alufolie, das wäre mir auch viel zu warm. Aber ich weiß, dass Spammer kriminell sind und nichts auslassen, um mit üblen Machenschaften an das Geld anderer Leute zu kommen.) Ich konvertiere das Bild mal lieber mit dem antiken, aber ziemlich ausgereiften Werkzeugkasten von netpbm. Habe ich auch schon lange nicht mehr benutzt. 😉️

So sollte die Spam aussehen, die nichts in Worten und alles in einem 408 KiB großen Bild sagt – blinde und schwer körperbehinderte Menschen gehören halt nicht zur Zielgruppe der Spammer, die wollen nur Dumme:

Exklusive Werbeaktion für Leser: Fordern Sie eine Flasche Volt V Performance GRATIS an! -- Med Journal -- Research & Practival Medical Advice -- 1 Trick "killt" erektile Dysfunktion, Ehefrauen sind sprachlos -- So hat der 68-jährige Kevin seine volle Erektion wiedererlangt (TIPP: Nicht mit Viagra) -- Logos von ProSieben, ARD, ZDF, Sat.1, NITRO. und RTL -- Foto -- Text zum Foto: (ET, Donnerstag, März 20, 2025) Wie etwas 30 Millionen andere US-Amerikaner litt auch der 68-jährige Kevin Johnson an erektiler Dysfunktion (ED). Heute sagt Kevin, dass sein Sexleben genau so gut wie damals mit 18 sei. Überraschenderweise hat die kleine blaue Pille nichts damit zu tun. -- evin [sic!] versuchte mit Viagra, seine erektile Dysfunktion in den Griff zu bekommen, doch mit wenig Erfolg. Manchmal hatte er dank Viagra zwar Erektionen, aber der zeitliche Druck, der damit verbunden war, nahm ihm oft die Lust am Sex. -- Andere haben ähnliche Beschwerden. In einer kürzlich in den USA durchgeführten Studie berichten Männer ab 40, die, wegen ihrer erektilen Dysfunktion, Viagra, Cialis und Levitra einnehmen, trotzdem immer noch von Frust mit ihrem Sexualleben, eineschließlich eines Mangels an sexueller Spontaneität. -- Kevin war entschlossen, eine Lösung zu finden, und informierte sich über die Penisinjektionstherapie. Aber das hatte die gleichen Einschränkungen wie Viagra: Um intim sein zu können, musste man zur Förderung der Blutzirkulation 12 bis 21 Minuten vor dem Sex eine Nadel in seinen Penis stecken. Autsch! -- Da Kevin mit seinem Latein am Ende war, wandte er sich hilfesuchend an seinen Urologen. Der Arzt fragte ihn, ob bei ihm irgendeines der folgenden Symptome vorläge: -- *Unfähigkeit, den Partner oder die Partnerin beim Sex zu befriedigen? -- * Mangelnde Ausdauer und Libido? -- *Schlechtes sexuelles Leistungsvermögen? -- *Kurz anhaltende Erektionen? -- Kevin ließ seinen Kopf beschämt hängen und murmelte nach jeder Frage leise "Ja". -- [Fordern Sie jetzt Ihren kostenlosen Volt V Performance Test an! -- Funktioniert "Volt V Performance Kapseln" auch bei Ihnen? -- Abbildung einer Packung -- [Ja! Ich möchte meine GRATIS Volt V Performance Flasche!]

Schon lustig, dass von einer Pillenflasche die Rede ist, wenn man eine Packung Kapseln, mutmaßlich mit Blister, abbildet. Die Flaschen für Medikamente sind in den USA üblich und in Deutschland sehr selten. Aber im Text der Spam steht ja auch „Volt X“ und nicht „Volt V“, wie es dann im Bild heißt. Hauptsache, über den Pimmel wissen die Spammer Bescheid und mit Medizin kennen sie sich aus, da muss man ja nicht auch noch wissen, wie die Pimmelpillen heißen, die man gerade verhökern will.

Kevin oder Evin kann ich jedenfalls nur empfehlen, sich sein Viagra, Cialis und Levitra (oder ein preiswerteres Generikum) von einem richtigen Arzt verschreiben zu lassen und nicht bei einem Spammer zu bestellen. Das hat nämlich den Vorteil, das Wirkstoffe drin sind, die eine langanhaltende Hammerwirkung haben. Und nicht giftige Chemieabfälle aus der „Volksrepublik“ China. Nur in den Fällen, in denen eine Verschreibung kontrainduziert ist – es handelt sich um Wirkstoffe, die starke, mitunter tödliche Nebenwirkungen haben können, weshalb diese Medikamente auch verschreibungspflichtig sind – muss man sich überhaupt nach etwas anderem umschauen. Das sollte man aber auch besser nicht in seinem Spameingang tun.

Was in dem langen Text überhaupt nicht erwähnt wird, obwohl es für den einen oder anderen Menschen mit etwas Resthirn und Überlebenswillen interessant sein könnte: Welche Wirkstoffe eigentlich in den Kapseln sind. Es ist wohl nicht so wichtig, was man in sich reinwirft. Übrigens: Wenn man sich aufhängt, wird der Lümmel auch noch mal steif, während die letzten Zuckungen im schwindenden Bewusstsein durch den sterbenden Körper gehen. Nehmt lieber etwas, wovon man überlebt! Dann habt ihr auch etwas davon. Und ja, nehmt lieber etwas, das auch wirkt. Wenn das für euch unwichtig ist: Bei mir könnt ihr für nur noch 199,98 € einen Pimmelzauber kaufen. Ich verzaubere dann einfach den Pimmel in einem geheimen, uralten Pimmelritual, damit er wieder steht. Nebenwirkungsfrei und nicht nur voll natürlich, sondern sogar übernatürlich. Hilft auch gegen das gefährliche Schwerer-Geldbeutel-Syndrom. 🧙‍♂️️

Übrigens: Auch in der verlinkten Website – standesgemäß ohne Impressum, es geht ja nur um Arzneistoffe – erfährt man nicht, was in den Kapseln ist, nur, dass das Zeug „zu hundert Prozent natürlich“ ist, was den spamgetriebenen Lesern als „gute Nachricht“ verkauft wird. Nun: Gefleckter Schierling, Bilsenkraut und Tollkirschen sind auch natürlich. Wer davon isst, durchlebt noch kurz einen völlig natürlichen Sterbeprozess, und wenn danach alle Glieder steif werden, vielleicht auch mal das eine. 💀️

¹Ich empfehle so etwas auch dringend zur Nachahmung. Typische Kameras schreiben neben Blende, Datum und Zeit (schlimm genug) sogar GPS-Daten heimlich rein, So genannte „Smartphones“ dürften noch schlimmer sein, denn so genannte „Smartphones“ sind als Überwachungswanzen konzipiert. Ich kann aber keine Empfehlung für eine spezielle Software geben. Ich habe mir selbst etwas gebastelt und mache das bequem über das Kontextmenü in meinem Dateimanager. Da ich weiß, dass die Masse der Leser hier Microsoft Windows, MacOS und Android benutzen, und da es sehr viele verschiedene Desktops für Linux gibt, erspare ich mir eine Anleitung. (Wir benutzen alle den besten Desktop, sonst würden wir ihn ja nicht benutzen.) Macht euch selbst schlau, wenn ihr eure Privatsphäre schützen wollt. Und wenn euch das zu viel Mühe ist, dann lebt mit permanenter Überwachung in technischen Medien.

Nie wieder Funklöcher: WLAN überall""".

Samstag, 26. Juli 2025

Oh, die unfähigen Strokler von der Anführungszeichenfront werden auch immer besser. Jetzt hängen sie auch noch einen Punkt nach dem Betreff, der auf drei angehäuften Anführungszeichen endet. Na, vielleicht schaffen sie es ja doch noch mal, ihr Spamskript ein bisschen zu verstehen. Obwohl: Ist ja nicht so wichtig. Die wollen mir ja nur ein technisches Gerät für die Nutzung mit Computern verkaufen, da muss man doch nicht auch noch den Eindruck erwecken, dass man sich in dem Bereich ein bisschen auskennt. 🤭️

Ich stelle mir nur eine Frage, schon wenn ich den Betreff sehe: Wo soll eigentlich ein Internet herkommen, wenn man im Funkloch ist. Gut, wenn man den Kasten an einer Netzwerksteckdose im Funkloch hat, ist es kein Problem, aber da strahlt der Router eh schon WLAN aus. Trägt der Weihnachtsmann zusammen mit einer ganzen Armee aus Wichteln, Feen und Engeln das Internet zu einem kleinen Kästchen, weil das so schön mit Spam vermarktet wird? 🦄️

Ach, vom Internet ist ja auch erstmal gar nicht die Rede, nur vom WLAN. Das ist also einmal die übliche Runde Dummenfang. Natürlich kann man sich ein WLAN überall hin mitnehmen, so ein Zugriffspunkt ist nur ein kleines Kästchen. Das bleibt dann eben ein „drahtloses lokales Netzwerk“, wie es die Abk. ja auch schon so schön sagt. Mit dem Internet hat das erstmal nichts zu tun. Das ist die Bedeutung von „lokal“, dass es eine lokale Angelegenheit ist. Klar könnte man da auch einen Zugriffspunkt haben, der ins Internet (oder generell: in ein größeres Netzwerk) routet. Aber das ist nicht die Bedeutung von WLAN. Diese Spammer hoffen darauf, dass die meisten von Schule und Journalismus systematisch dummgehaltenen Menschen digitale Analfabeten sind, denen sie einen vermutlich überhöhten Preis für ein kleines, mit preiswerter Technik gefülltes Kästchen aus billigem chinesischem Plastik abknöpfen können, das ein lokales und drahtloses Netzwerk anbietet.

Denn nicht Daten sind der Rohstoff der Zukunft, Dummheit ists. Dummheit wird produziert durch Schule und Journalismus. Für die Wirtschaft und für die Kriminalität, denn dumm kauft gut und lässt sich jeden fabrikneuen Müll andrehen. Eventuelle Reste von Intelligenz, die dem lebenslang vorgetragenen Angriff entkommen sind, lösen sich durch regelmäßige Benutzung eines so genannten „Smartphones“ in einem süchtigmachenden, reißenden, schier unendlichen Strom von Banalem und Nichtigkeiten auf, der alle Aufmerksamkeit für sich beansprucht und die dumme Psyche unentwegt stimuliert und mit fremden Gefühlen aufkocht. Und zwischendurch Raider, den Pausensnack! Ach, der heißt jetzt ja Twix, sonst ändert sich nix. Der Erfolg der Massenverdummung ist verheerend. Viel Sterbespaß im Dritten Weltkrieg und viel Sklavenspaß im kommenden Feudalismus! G‘tt sei Dank habe ich das Leben schon hinter mir! Und G‘tt sei Dank habe ich keine Kinder, sonst säße ich schon längst im Gefängnis, weil ich so etwas nicht über Menschen ergehen lassen kann, die ich gern habe.

Wie üblich bei diesen ganz dummen Dummenfangspams steckt der größte Teil der Mitteilung in einem Bild, das beim Anschauen der Spam aus dem Web nachgeladen wird. Wer eine sicher konfigurierte Mailsoftware benutzt, sieht das alles nicht – ist aber auch nicht die richtige Zielgruppe für den mit vorsätzlich irreführende Vorstellungen erweckenden Angaben verhökerten Wireless Accesspoint.

Nie wieder Funklöcher: WLAN überall

RYOKO -- Warum ist dieser tragbare, superschnelle WLAN-Router so beliebt? -- Ryoko PRO ist der effektivste Weg, jederzeit und überall eine sichere Internetverbindung zu haben! -- [Abbildung] -- »Es war noch kleiner als erwartet. Passt in meine Hand. Das Internet ist stabil und schnell! Es ist so schnell, dass man damit auch Skype-Anrufe tätigen kann.« David B. -- [Schau es dir an] -- Überall geschützt -- Erstellen Sie ein sicheres WLAN-Netzwerk für Reisen, Urlaub, Outdoor-Aktivitäten oder den Heimgebrauch. Blockieren Sie unerwünschte Inhalte, begrenzen Sie die Bildschirmzeit und schränken Sie riskante Apps ein. -- Bleiben Sie produktiv -- Teilen Sie WLAN mit bis zu 10 Geräten, darunter Tablets, Telefone, Spielekonsolen und Laptops. Genießen Sie HD-Filme und schnelle Downloads mit Geschwindigkeiten von bis zu 150 Mbit/s -- Lange Akkulaufzeit -- Ryoko Pro hält bis zu 15 Stunden, im Gegensatz zu anderen Hotspots, deren Akku schnell leer ist. -- Und das Beste: jetzt mit 70% Rabatt! -- Und das Beste: jetzt mit 70% Rabatt! -- Abbildung -- -70% -- [Mehr erfahren]

Wenn das Beste daran ist, dass man 70 % Rabatt bekommt, aber gar nicht erfährt, auf welchen Preis dieser Rabatt gewährt wird, dann möchte ich das Miese aber gar nicht mehr kennenlernen. 😁️

Von mir könnt ihr übrigens Streichhölzer kaufen. Mit 90 % Rabatt! In Worten: „neunzig Prozent“. Das ist echt viel, das ist fast schon hundert. So billig ist es geworden, überall bequem und sicher Feuer machen zu können. Unentbehrlich für Sport, Camping, Garten und Freizeit. Da zahle ich noch drauf, wenn ihr von mir kauft. Versteht ihr: 90 % Rabatt! Ihr zahlt nur noch 9.999,98 € pro Streichholz. So könnt ihr fast 90 Kiloeuro sparen. Versteht ihr: Sparen! Geld! Sparen! Geld! Billig! Sparen! Vom gesparten Geld könnt ihr sicherlich gleich fünfhundert von diesen tollen, spambeworbenen Ryoko-WLAN-Kästen kaufen, dann habt ihr sogar immer und überall WLAN im Funklochland BRD mit seiner Bundesfunklochmeldeapp! (Nein, das ist keine Idee von Loriot, das ist die Wirklichkeit in der BRD.) Kommt, greift zu! Nur so lange der Vorrat reicht! So billig wird es nie wieder! 🤡️

Nur, um mal hoffentlich jedem Menschen – auch denen, die sich beim Erlernen der Grundrechenarten nicht gerade vorgedrängelt haben – klarzumachen, wie „sinnvoll“ die Angabe eines prozentualen Rabatts ist, wenn man dazu den Preis nicht nennt, auf welchem dieser Rabatt gewährt wird.

Spams, die von Rabatten faseln, sind immer Betrug. Das sieht man übrigens schon am illegalen und sehr asozialen Werbemittel der Spam. Leider völlig legale Reklame, die genau den gleichen Hebel bedient, ist in ihrem Charakter keine Spur besser. Große Prozentzeichen sind Warnzeichen. Immer. Überall. Sie zeigen, dass ihr es mit einem Pack zu tun habt, das eure Intelligenz verachtet. Wer schlau ist, geht woanders hin. Rechenmaschinen zum Nachrechnen sollte heute jeder Mensch in der Tasche haben.

Private details regarding your recent behavior – strictly confidential -> DeviceID-#474104

Freitag, 25. Juli 2025

Was hatten wir denn lange nicht? Richtig, einen substanzlosen Erpressungsversuch. So langsam scheinen die Spammer das wieder zu probieren. Das folgende Beispiel ist in englischer Sprache, ich gehe davon aus, dass es demnächst auch deutschsprachige Versionen geben wird.

Read Carefully

You’re in a miserable situation. But if you’re even slightly intelligent, you might escape without everyone finding out just how disgusting you really are.

Ach, so ein bisschen Intelligenz habe ich ja noch, also bin ich guter Dinge.

Do you know what Pegasus is? If not, I’ll tell you: it’s a spyware program. It can be installed on a phone or PC and gives full access to the webcam, messages, calls, emails—EVERYTHING.

Guess what? I’ve had it installed on all your devices for months. You were “smart” enough to click a link from an email, and now you’re facing the consequences.

Oh, echt? Auf allen meinen Geräten hast du deine Schadsoftware installiert, weil ich in eine Mail geklickt habe? Was sind denn das für Geräte? 🤭️

(Es ist gar nicht so leicht, mich dazu zu bringen, in eine Mail zu klicken. Aber selbst, wenn das einmal gelingt: Ich habe immer einen aktuellen Softwarestand, insbesondere in der Mailsoftware und im Webbrowser. Da müsste schon neueste Schrei der destruktiven Verbrecher drauf losgelassen werden, um einen Fehler auszunutzen. Und um es noch ein bisschen schwieriger zu machen: Ich benutze nicht das Standardbetriebssystem, dass beinahe alle benutzen. Weder ein Android noch ein iOS noch ein Windows. Wer auf seinem Arbeitsrechner ein weniger verbreitetes Betrübssystem verwendet, lebt auf der Insel der Seligen, denn Kriminelle machen sich keinen großen Zusatzaufwand, wenn sie Schadsoftware entwickeln. Das wäre viel zusätzliche Arbeit, die wenig zusätzlichen Gewinn einbringt. Gerade Spammer geben sich keine Mühe. Da könnten sie ja gleich arbeiten gehen.)

Übrigens: Pegasus ist eine Schadsoftware für so genannte Smartphones. Ich besitze kein Smartphone. Wirklich nicht. Und aus Gründen nicht. Ich benutze keine Computer, bei denen mir vom Hersteller mit Gängeleien, Technikverhinderungen und Rechtsmissbrauch – zum Beispiel mit einen Verlust der Gewährleistung, wenn ich ein anderes Betriebssystem aufspiele – das Recht vorenthalten werden soll, selbst darüber zu entscheiden, welche Software ich darauf ausführe. Betrübssysteme der weltgrößten privatwirtschaftlichen Überwachungs- und Verdatungsunternehmung gehören auf gar keinen Fall zur Software, die ich auf Computern ausführen lassen will, die ich persönlich nutze. Ich lege mir doch auch nicht selbst die Ketten an und schließe mich nicht selbst ins Gefängnis weg! Computer sind als Freiheitsmaschinen konzipiert, doch der Kaputtalismus mit seinen ständigen Verscheißbesserungen hat aus ihnen die Grundlage für einen digitalen Feudalismus gemacht. Und alle finden es großartig und können gar nicht mehr von den Dingern lassen. So genannte Smartphones sind Gift. Die ganze Kultur um so genannte Smartphones ist so dermaßen giftig, dass mir davor gruselt. Unvergessen, wie selbst namhafte Unternehmen damit angefangen haben, ihren Kunden Schadsoftware unterzuschieben. Ja, Schadsoftware. Früher war das eine Tätigkeit, die Kriminellen vorbehalten war, im Smartphone-Umfeld ist daraus ein valides Geschäftsmodell geworden. Nicht als langsame Entwicklung, sondern von Anfang an. Und alle finden es großartig und können gar nicht mehr von diesen Dingern lassen. Vor euch die digitalen Gutsherren und die verruchten Räuber. Wenns Internet im Handy ist, ists Gehirn im Arsch.

Ach! Zurück zur Spam! Dass der Spammer lügt, ist hoffentlich klar genug genug geworden. 🤥️

I’ve seen absolutely everything. I know your personal life better than you do. But one detail stands out: your perversions.

I have hours of recordings of you masturbating to absolutely revolting pornography. Always the same twisted genre. It’s obvious: your mind is corrupted.

Was ist das denn für ein verdrehtes Genre, auf das ich so sehr abfahre und zu dem ich mir ständig einen runterhole? Du kennst mich ja besser als ich mich selbst, da wirst du das wohl noch sagen können, oder? 🤭️

Ach, übrigens, du Elitehacker, du: Wenn man Schadsoftware installiert, nicht um die Bankkonten anderer Leute zu plündern, damit man sich dicke Karren kaufen und im Puff prassen kann, sondern um sich stundenlang anzugucken, wie andere Leute sich friedlich und lustvoll zu Pornos einen von der Palme schütteln, wirkt das auch ein bisschen… ähm… verdreht. So komische Fetische wie du habe ich jedenfalls nicht. 😂️

Und weißt du, was besonders faszinierend an dir ist, du Elitehacker, du: Ich habe an keinem meiner Geräte eine Kamera. Aus sehr guten Gründen, denn das reduziert die Angriffsfläche für Idioten wie dich. Wenn ich wirklich mal eine Kamera brauchen sollte, stecke ich sie dafür ein und stecke sie hinterher wieder aus. Das gleiche gilt übrigens für Mikrofone. Du kannst mich gar nicht bei der Selbstbefriedigung gesehen haben. Da hält dich aber nicht davon ab, das einfach zu behaupten. Weil du lügst. 🤥️

Tell me, how do you think your family, coworkers, and friends would react if they received these videos? Do you have any idea what would happen to your image? Your life?

Ich denke, die werden alle sagen: Oh, der Elias hat aber einen wohlgeformten Penis und weiß ihn lustvoll zu benutzen. Es gibt ja nicht nur Verklemmte auf der Welt. Und ich habe niemals in meinem Leben so getan, als gehöre ich zu den hl. Engeln. 😁️

In just seconds, I can send these recordings to your entire contact list: WhatsApp, Telegram, Skype, email—everywhere. It will be like a tsunami that will wipe out everything.

Na, dann sende mal los! Dass ich weder beim WanzApp der spammigen Schadsoftwareklitsche Facebook – jetzt lieber unter Meta firmierend – noch bei Telegram noch bei Skype bin, weißt du leider noch nicht. Du warst vermutlich zu sehr damit beschäftigt, mir beim Wichsen zuzuschauen, um das mitzubekommen. Meine Chats laufen allesamt über XMPP. Wer dazu nicht bereit ist, kann nicht mit mir chatten. Irgendwelche Software von grenzkriminellen, halbseidenen Klitschen wie Meta oder Microsoft will ich nicht nutzen, wenn es sich vermeiden lässt. Und schon gar für eine Kommunikation, die auch mal persönlich und empfindlich werden könnte. Wenn es bisschen offener werden soll, lasse ich mich auch zu gutem altem IRC hinreißen. Das geht auch, ohne dass man den aufgestellten Hut irgendwelcher angehender Digitalgutsherren grüßen – mindestens durch Klick auf ☑ „Ich habe die Nutzungsbedingungen gelesen und erkläre mich damit einverstanden“, die vermutlich häufigste Lüge des Internetzeitalters – oder sich Schadsoftware auf den eigenen Computer aufspielen muss.

Habe ich eigentlich schon erwähnt, dass der Spammer lügt? 🤥️

Don’t consider yourself a victim. With your sick habits, who knows where you were headed. Take this as a lesson—better now than later.

I am God to you now. I see you. I know everything. But fortunately for you, I’m a merciful God. Forgiving. But forgiveness is not free.

Send $843 in Bitcoin to the following address:
bc1q8cp8hv97xhjnj2n2uyj82pztcwvu5s■■■■■■■■

Oh, der Spammer ist Gott! 🤣️😇️🤣️

Hey, Gott, dann mach dir das Geld doch einfach selbst. Dann brauchst du mir nicht so dumme, durchschaubare Lügen zu erzählen, um mich einzuschüchtern, damit ich dir Geld gebe. 💩️

From the moment you open this email, you have exactly 48 hours to make the payment. Hurry—time is already ticking.

Du hast keine Ahnung, wann ich diese Mail gelesen habe. Sie versucht nicht einmal, zu dir zurückzufunken. Aber daran, dass du lügst, haben wir uns ja schon gewöhnt. 🤥️

If you are unfamiliar with cryptocurrencies, there is no cause for concern. The process of acquiring Bitcoin is straightforward and widely accessible.

Simply perform a web search for the term “crypto exchange”, and you will find numerous reputable platforms offering user-friendly interfaces and step-by-step guidance.

Purchasing Bitcoin is no more complicated than making a regular online purchase—it’s just like buying anything else from a website.

Gut, dass viele eher naive Menschen aus der Zielgruppe solcher Spams damit überfordert sein werden, sich Bitcoin zu beschaffen und damit umzugehen. Aber weniger gut, dass sie dann eine unscharfe, diffuse Angst entwickeln, dass ihre harmlos-versaute Rubbelei am Lümmel Zuschauer finden könnte – und nichts tun können, um das zu verhindern.

Once I receive the payment, I will delete all the disgusting videos of you, uninstall Pegasus, and you’ll never hear from me again. If you don’t pay… I will destroy your life in an instant, without hesitation. You have no idea who you’re dealing with.

Es gibt übrigens keinen Grund, warum der Erpresser das tun sollte, wenn seine Geschichte stimmt. Man kann ja auch einfach die Erpressung fortsetzen und sich immer wieder mal ein paar hundert Dollar abholen, ohne dass man sich zusätzliche Mühe geben muss. Ihr wisst ja: Wenn Spammer sich Mühe geben wollten, könnten sie doch gleich arbeiten gehen.

Und es gibt für den, der so eine Spam empfängt, keinen Grund, dem Spammer zu glauben, wenn er so etwas zusichert.

One more thing: if you think you can go to the police, you’re gravely mistaken. I monitor everything. One wrong move and I’ll send everything to everyone close to you.

Natürlich möchte der Spammer nicht, dass man zur Polizei geht. Dort erfährt man ja schnell, dass die Erpressung ein völlig substanzloser Bluff ist, der in ein paar Millionen Spams vorgetragen wird, und dann kriegt der Spammer kein Geld. Deshalb muss er so einen Angstsatz dazuschreiben. Um wenigstens ein bisschen Geld zu kriegen.

There’s no point in resetting your phone—I already have your contacts, along with all the recorded videos of you. Either you do what I say, or the entire world will find out about your sick perversion.

Na, dann sende mal raus, Spammer! Ich freue mich schon auf die vielen Komplimente über meinen Penis. 😁️

Don’t forget: cryptocurrencies are anonymous. You’ll never find me.

Na ja, Kryptogeld ist pseudonym, es wird ja eine eindeutige Wallet-ID benötigt. Aber für so ein Geschmeiß ist es leider anonym genug. Im Zweifelsfall gibt es Dienstleister, die für eine Handvoll Anteil den Geldfluss nachträglich verschleiern, um es Ermittlern richtig schwer zu machen. Deshalb ist Kryptogeld unter Kriminellen auch so beliebt. Die sind nicht gern im Knast.

Aber woher soll dieser Elitehacker das wissen? 😄️

You were careless. Now you’re paying for it.
Let’s hope you’ve learned your lesson and this is the last time you’ll hear from me.

Nein, Idiot: Ich war vorsichtig. Und als ich von dir gehört habe, gestern abend in meinem Posteingang, da war ich nur erheitert. Aber auch ein bisschen gelangweilt, denn diese Bullshit-Erpressungen sind ja keine neue Idee mehr, und dir ist außer der Nennung der Bezeichnung „Pegasus“ auch nichts Neues eingefallen.

And a word of advice: be more careful about what links you click on from now on.

Ich habe auch einen Tipp für dich, Spammer: Hol dir mal einen runter und denk darüber nach, auf weniger niederträchtige Weise an etwas Geld zu kommen.

Ihr DhІ Раkеt wird heute zugestellt.

Mittwoch, 23. Juli 2025

Ach, DHL kann seine Firmierung nicht schreiben? Und schreibt sich jetzt mit Kleinbuchstaben nach dem „D“? Aber das kleine „L“ ist in Wirklichkeit ein großes „i“? Da braucht man ja gar nicht mehr reinzuschauen. Da weiß man ja schon, bevor man den Punkt am Ende des Betreffs sieht, dass es eine Spam ist.

Wichtige Informationen zu Ihrem Paket
Wenn diese Nachricht nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier!

Und DHL benutzt eine Mailsoftware, bei der es öfter mal passiert, dass die Mail so zerschossen ist, dass sie nicht mehr richtig dargestellt wird, so dass man in die zerschossene Mail klicken muss, um sie überhaupt noch lesen zu können? So schade, dass die keine bessere Software haben! 😁️

Guten Hallo,

Genau mein Name! Der stand vermutlich genau so auf dem Paketschein. 🤣️

Ihr Paket mit der Sendungsnummer 637980950481 steht bereit zur auslieferung. in den versand abzuschließen, bitten wir um eine Zahlung von 9.99€

Das ist schon sehr schwierig mit der Groß- und Kleinschreibung im Deutschen, ich gebe es ja zu. Hoffentlich ist wenigstens die Sendungsnummer richtig geschrieben. Computer sollten doch eigentlich mit Zahlen umgehen können. Ich glaube, ich schaue besser mal nach. Oh:

Ungültige Sendungsnummer -- Bitte überprüfen Sie Ihre Eingabe -- Die eingegebene Sendungsnummer ist unbekannt oder entspricht keinem gültigen Format für die DHL Sendungsverfolgung. -- [OK]

Schade, nicht einmal die stimmt. Man muss tatsächlich keinen einzigen Klick in solche Paketspams tun, um sie als Spam zu erkennen. Es reicht, die Sendungsverfolgung der jeweiligen Unternehmung mit der bevorzugten Websuchmaschine zu finden und da die Nummer ins Suchfeld zu kopieren, um zu schauen, ob sie überhaupt plausibel ist.

Diese Gebühr hilft uns, zusätzliche Bearbeitungs- und Versandkosten zu decken.

Ja ja, schon klar, dieses Porto reicht ja auch immer hinten und vorne nicht. Ich wünsche übrigens, dass mir vom Spammer eine Gebühr von zwölf Euro bezahlt wird, damit ich meine zusätzlichen Bearbeitungs- und Blogkosten decken kann.

Jezt Bezahlen

Besser jetzt löschen als „jezt“ zu bezahlen. Natürlich geht der Link nicht in die Website von DHL, sondern in eine Website, die unter Kontrolle von Spammern und gewerbsmäßigen Betrügern steht. In diesem Fall handelt es sich um eine von Kriminellen gecrackte Website. Der Betreiber ist bereits informiert.

Voraussichtliche Lieferung:

Heute
16:00 bis 18:30 Uhr

Ihre Lieferung von:
Lindenapotheke

NICHT ZU HAUSE?

Ablageort angeben

An Nachbarn liefern

DHL Paket GmbH

Bitte antworten Sie nicht auf diese E-Mail und wenden Sie sich bei Fragen an unseren Kundenservice.

DHL.de Kontakt Datenschutz Abmelden

Oh, abmelden kann ich mich auch? Ich bin doch gar nicht angemeldet.

Nach beinahe hundert Leerzeilen geht es dann so weiter:

Hemos detectado inicios de sesión sospechosos en tu cuenta de correo

Estimado usuario:
Hemos detectado uno o varios inicios de sesión en la cuenta de correo asti@vitaminstore.it que parecen sospechosos según nuestros criterios de seguridad.

Verifica los inicios de sesión e informa de los que no reconozcas.

VERIFICAR INICIOS DE SESIÓN

La seguridad de tu cuenta de correo podría estar en peligro, por lo que te sugerimos que:

  • Cambies la contraseña de la cuenta;
  • Verifiques el correo electrónico de recuperación para restablecer la contraseña y recibir alertas sobre accesos sospechosos;
  • Verifiques si se ha activado el reenvío automático de correos electrónicos a direcciones que no reconoces;
  • Leas nuestra guía sobre la seguridad para obtener otros consejos útiles.

Gracias y hasta pronto,
el equipo de Aruba.it

¿Necesitas ayuda?

Consulta nuestras guías. Si necesitas más información contacta con nuestra asistencia.

Scopri come proteggerti dalle truffe online
Non rispondere a questa email, è un messaggio automatico.
Copyright © 2025 Aruba S.p.A.- P.I. 01573850516- Tutti i diritti riservati – Privacy

Die Firmierung in der Spamprosa kommt mir aber etwas spanisch vor. Aber immerhin: Im Gegensatz zu DHL gibt es dort ein gesetzlich vorgeschriebenes Mailimpressum.

Entf! 🗑️

„Wichtige Information: Ihre Domain läuft bald ab“

Dienstag, 22. Juli 2025

Oh, schön: In Anführungszeichen. Und diesmal sogar in typografisch korrekten Anführungszeichen, so wie es vom Duden für Deutschland¹ vorgesehen ist. Das wirkt natürlich gleich so richtig toll. 😁️

Kein Mensch schreibt einen kompletten Betreff so in Anführungszeichen. Aber in Spam sehe ich das gerade sehr häufig. Mal schauen, wie lange diese Idioten mit angeflanschtem Spamskript noch brauchen, bis sie endlich wieder einen Betreff ohne Anführungszeichen hinbekommen.

Wer schreibt mir denn heute?

Von: Kundеnsегvіcе <7qnpwro6@itcelaya.edu.mx>
An: undisclosed-recipients:;

Aha, der „Kundenservice“ schreibt mit Absenderadresse in einer mexikanischen Domain an ganz viele Leute gleichzeitig, und meine Mailadresse steht deshalb nicht als Empfänger drin. Diese Spam ist so „persönlich“ wie das miese Wetter. Natürlich kenne ich die Absenderadresse nicht, und natürlich ist diese Adresse auch nicht – wir erinnern uns: es geht um „meine Domain“ – in der Domain der DENIC eG. Es ist ja auch eine Spam. Diese Spam wird von meinem rspamd sehr sicher als Spam erkannt und sollte eigentlich überall aussortiert werden, selbst wenn es mal nicht ganz so rigoros zugeht.

Wichtige Information: Ihre Domain läuft bald ab

Das hat der Spammer schon im Betreff gesagt. Es gibt keinen Grund, es zu wiederholen. Aber vermutlich schafft es diese Bande gerade nicht, einen Betreff ohne Anführungszeichen zu versenden, und deshalb haben sie das noch einmal wiederholt, damit es nicht mehr ganz so lächerlich aussieht. In dicken, großen Buchstaben.

Sehr geehrte Damen und Herren,

Ja, eines von beiden bin ich. 🚻️

Wir möchten Sie daran erinnern, dass Ihre Domain bald abläuft. Um Unterbrechungen bei Ihrer Webseite und E-Mail-Diensten zu vermeiden, empfehlen wir Ihnen, die Domain jetzt zu verlängern.

Verlängerungskosten: 9,99 € pro Jahr

⚠️ Achtung: Wenn Sie Ihre Domain nicht innerhalb von 24 Stunden verlängern, wird sie automatisch gesperrt und Ihr Dienst unterbrochen.

Jetzt verlängern

Ein richtiger Hoster oder Domainverwalter würde nicht „bald“ schreiben, sondern ein konkretes Datum.

Natürlich geht der Link weder zum Hoster noch zu einer Domainverwaltung, sondern in eine lustige Domain, von der man vorher noch nie etwas gehört hat. Allerdings haben die Spammer gerade nicht so viel Glück bei der Datenverarbeitung, so dass es leider nichts zu sehen gibt:

$ lynx -dump https://www.itaset.com/.tmb/do

Suche nach www.itaset.com
HTTPS-Verbindung zu www.itaset.com wird aufgebaut

lynx: Unzugängliche Startdatei https://www.itaset.com/.tmb/do
$ _

Wie man vielleicht schon am Verzeichnis sieht, dessen Name mit einem Punkt beginnt – so macht man unter unixoiden Betrübssystemen Dateien „unsichtbar“, damit man sie nicht bei der normalen Ansicht im Dateimanager oder im Verzeichnislisting an der Kommandozeile sehen muss – wurde diese Website mit hoher Wahrscheinlichkeit von Kriminellen gecrackt und der Phishingcode so darin untergebracht, dass es nicht auf dem allerersten Blick auffällt. Der Betreiber oder Hoster dieser Website hat bereits die Notbremse gezogen, dieses Verzeichnis entfernt, die offenbar für kriminelle Übernahmen anfällige Website stillgelegt und einen Hinweis auf Wartungsarbeiten auf der Startseite hinterlegt. Bravo! So wird der Schaden verhindert, bevor er überhaupt entstehen kann. Ich hoffe sehr, dass nicht zu viel Nacharbeit nötig ist.

Soll das spammende, verbrecherische Geschmeiß doch verhungern!

Aber ich hätte schon gern einen Screenshot gezeigt. Allein schon, um selbst zu sehen, was die Spammer hier abgreifen wollen. Die werden sich doch sicherlich nicht mit zehn Euro begnügen, sondern mindestens noch ein paar Passwörter, die Kreditkartendaten und andere kriminell nutzbare Dinge (Name und Anschrift für einen betrügerischen Identitätsmissbrauch) mitnehmen wollen. Die leben doch davon, dass sie andere Menschen um ihr Geld bringen.

Falls Sie die Domain nicht verlängern möchten, informieren Sie uns bitte, damit wir die nötigen Schritte einleiten können.

Na, dann leitet mal Schritte ein! Ich leite unterdessen die nötigen Schritte ein, damit ihr Arschkrebs kriegt! 😁️

Für Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Nein danke, ich habe keine weiteren Fragen.

Mit freundlichen Grüßen,
© 2025 Alle Rechte vorbehalten.

Mit freundlichem Gruß vom „geistigen Eigentum“. 😂️

Au mann, lest ihr eure Texte eigentlich selbst? Ach, ihr könnt gar kein Deutsch, ich verstehe.

Aber das ist noch nicht alles, denn es folgen fünfundzwanzig leere Absätze, in denen jeweils ein geschützes Leerzeichen steht, damit etwas drinsteht, ohne dass etwas sichtbar ist. Warum? Na, damit die folgende Spamprosa nur auffällt, wenn jemand weit über das Ende des Textes hinausscrollt. Diese Spamprosa ist ja nicht für Menschen, sie soll für den Spamfilter „Inhalt“ simulieren, der nicht nach Spam aussieht.

If this was you, then you can safely ignore this email.

If this wasn’t you, your account has been compromised. Please follow these steps:

  1. Reset your password.
  2. Learn how to make your account more secure.

To opt out or change where you receive security notifications, click here.

Thanks,
The Microsoft account team

Privacy Statement
Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052

Ich weiß ja nicht, ob ein Hinweis, dass jemand das Benutzerkonto gecrackt haben könnte, so eine gute Spamprosa ist, wenn man Leute mit einer Phishingspam auf einen gecrackten Server locken will… 🤭️

¹Ich weiß es nicht genau, aber die deutschsprachigen Schweizer scheinen durchgehend «französische Anführungszeichen» zu verwenden und das scheint dort auch die Norm zu sein. Ich finde übrigens, dass das viel hübscher aussieht, vor allem, wenn man um die Anführungszeichen nicht so viel Leerraum sprenkelt wie die Franzosen.