Unser täglich Spam

Aus dem Internet frisch auf den Tisch. Köstlich und aromatisch.


Schlagwortarchiv „Kryptogeld“

Urgent Request for Assistance: Help Me Buy Food With a Small Donation

Sonntag, 24. September 2023

Nein, ich lebe selbst vom Betteln und von dem, was mir kampflos gegeben wird, und ich weiß oft nicht, wie ich auch nur durch den nächsten Tag komme. Aber auf die Idee, einfach mal ein paar Millionen Mitmenschen in einer Spam anzubetteln, wäre ich niemals gekommen. Spam ist illegal, widerlich und asozial. Wenn ich etwas von jemanden haben möchte, dann kacke ich ihm doch auch nicht vor die Haustür. Und ich bitte schon gar nicht anschließend darum, dass mir Klopapier rausgereicht werden soll, weil ich es gerade brauche. 🧻️

Von: Help Me
An: gammelfleisch@tamagothi.de

Bei so einer Angabe der „Absenderadresse“ im Mailheader darf man sich nicht wundern, wenn die Spam nirgends mehr ankommt und keine Wirkung entfaltet. Vor allem dann nicht, wenn man irgendwo in Web eingesammelte Mailadressen mit Spam vollmacht. 🚾️

Vor allem ist dein Missbrauch des From:-Headers völlig unnötig. Dass das Anliegen eine Bitte um Hilfe ist, sieht man ja schon am Betreff. Der Spammer hatte halt die Absicht, keine Absenderadresse anzugeben, weil er keine Antworten haben wollte, und da kam ihm halt diese minderglänzende Idee. Es ist schon eine ungewöhnlich dumme Idee. Ich kann mir kaum vorstellen, dass es noch Mailserver auf dieser Welt gibt, die so etwas nicht aussortieren¹. Oft wird es sogar automatisch gelöscht, weil so etwas wie „kaputte Header“ immer ein ganz klarer Fall ist. Angesichts der täglichen Spamfluten hat niemand Interesse daran, sich von den grotesken Kommunikationsversuchen irgendwelcher Fruchtzwerge mit reduziertem Hirnanteil die begrenzte Lebenszeit rauben zu lassen.

I hope this email finds you well. I am reaching out to you under circumstances that I never thought I‘d be in. To be completely transparent, I am currently struggling financially to a point where even buying food has become a significant challenge.

Hey, Spammer! 👋️

Oder sollte ich besser „Kollege“ sagen? Aber nein, mit Spammern will ich wirklich nichts zu tun haben. Warum nicht? Weil Typen, die so asozial sind, dass sie andere Leute mit Spam belästigen, im Zweifelsfall auch so asozial sein werden, dass sie noch gröbere Gewalt anwenden, wenn sie glauben, damit ihre jeweiligen Ziele erreichen zu können. Und wer holt sich so etwas schon freiwillig in sein Leben? Ich jedenfalls nicht. Ich bevorzuge so viel Frieden wie möglich. 🌈️

Ja, deine Spam ist bei mir angekommen. Sie wurde automatisch aussortiert. Kein Wunder, dass dir niemand helfen will, so wie du draufbist. 😉️

In an effort to make ends meet, I am humbly asking for your support. If you can spare even just 1$, it would make a big difference in helping me afford the basic necessities, like food and other essentials.

Here is my Bitcoin address where you can make a donation:

bc1qgqflnl9zctg6pcrh9ygrsls87dfy7s■■■■■■■■

[Bitcoinadresse von mir unkenntlich gemacht…]

Wo kannst du dir denn von Bitcoin etwas zum Essen kaufen, Spammer? Der Aldi, Lidl, Edeka, Rewe und Netto, den ich kenne, nimmt zwar (trotz der damit verbundenen Transaktionsgebühren, die dann auch auf die Preise für Barzahler umgelegt werden) gern die Plastikkarten der Bankhäuser, ebenso gern die Bezahlfunktionen der so genannten „Smartphones“ und zum Glück etwas widerstrebend auch noch dieses altmodische Bargeld – sonst wäre ich übrigens schon längst verhungert – aber keine Bitcoin und auch kein anderes Kryptogeld. Dafür gibt es auch einen guten Grund: Bitcoin ist als Zahlungsmittel im Alltag nicht geeignet. Die Kursschwankungen sind jenseits von Gut und Böse und machen jede Preiskalkulation zur spekulativen Wette, die Zahlungsabwicklung ist sehr langsam. Ich weiß noch, dass es in der Anfangszeit der Kryptowährungen auch ein paar verstreute Einzelhändler gab, die Bitcoin akzeptiert haben. Das hörte aber schnell wieder auf. Weil Bitcoin nicht skalierte und die Zahlungsabwicklung mit zunehmender Nutzerzahl immer langsamer wurde, und weil Bitcoin ein Spekulationsobjekt mit einer völlig unkalkulierbaren Dynamik schon der kurzfristigen Kursentwicklung wurde, von der mittel- und langfristigen Entwicklung ganz zu schweigen. 🤭️

Wenn du mich darum gebeten hättest, eine Banknote in einen Briefumschlag zu stecken oder dir Geld auf eine IBAN zu überweisen oder meinetwegen auch PayPal zu benutzen, wäre deine dumme Geschichte „ich bettle wegen meines Hungers“ sogar noch ein bisschen glaubwürdig gewesen. Also so, dass wenigstens naive Menschen darauf reinfallen könnten. Aber so, wo du nur Bitcoin haben willst, ist jedem Menschen mit einem Intelligenzquotienten über Zimmertemperatur völlig klar, dass du lügst. 🤥️

Angesichts der Tatsache, dass die Menschen zunehmend verarmen und dass ich schon seit deutlich über einem Jahrzehnt nicht mehr allein darin bin, die Mülltonnen von Supermärkten und Bäckereien nach Essbarem zu durchsuchen, sondern inzwischen richtig viel „Mitbewerb“ habe, empfinde ich deine dreiste Lüge „Ich bin arm“ als widerlich und fast noch ein bisschen asozialer als deine Spam. Die Menschen, denen du mit dieser widerlichen Nummer schadest, indem du sie in Verruf bringst, sind nämlich wirklich arm. Und glaub mir: Die haben eh schon mit wenig erfreulichen Vorurteilen und einem immer fanatischeren, journalistisch und politisch seit rd. einem Vierteljahrhundert vorangetriebenen Armenhass zu tun². Du bist einfach nur asozial und eklig. Wenn du jetzt stirbst, Spammer, dann riecht sofort die Luft ein bisschen besser. Bitte geh sterben! ⚰️

If you‘re not able to help financially, even sharing this request with others who may be able to contribute would be a great help to me.

Aber gern doch. Hier auf Unser täglich Spam. 🙃️

I understand that everyone has their own financial commitments and constraints. Still, any support you could provide would be greatly appreciated. I am looking forward to better days when I can pay forward the kindness that has been extended to me.

Im Moment weiß ich noch nicht einmal, wer du bist, wie du heißt oder was deine Mailadresse ist. Und deine Geschichte stinkt zehn Meilen gegen den Wind. Bevor ich darauf warte, dass eine asoziale Arschgeburt wie du das selbst empfangene Gute für mich völlig unsichtbar an Andere weitergibt, würde ich es lieber gleich an Andere geben. Das ist direkt und funktioniert wenigstens. 😉️

Thank you for taking the time to read this email. I hope to update you soon with positive news thanks to your timely help.

Vielen Dank für diesen pseudohöflichen „Dank für Nichts“, der so vorzüglich deinen Charakter unterstreicht! 🖕️

Sincerely,

Diese Spam wurde massenhaft und automatisch erstellt und kommt deshalb völlig unpersönlich und ohne Unterschrift daher. 🤖️

Geh sterben, Spammer! Und bitte schnell! 💀️

Dein dich „genießender“
Nachtwächter

¹Ich sortiere so etwas auch aus und habe diese Spam im eklen Glibbersieb des Spamfilters gefunden.

²Unvergessen die Zeit in den frühen Nuller Jahren, in der sie in Hannover die Sitzbänke in der Innenstadt entfernt haben, um die zunehmenden Obdachlosen aus der Innenstadt zu vertreiben. Es ist doch genug Dreck und Asfalt da, sich niederzusetzen und hinzulegen.

🚀 Exklusive Chance: Werden Sie ein Krypto-Trader mit Bit GPT Urex! 🌟

Sonntag, 17. September 2023

Oh, wie schön! Mit Emoji im Betreff, was man im Moment nur bei Spammern sieht, aber nicht in den Mitteilungen denkender und fühlender Mitmenschen. Die schreiben einfach in den Betreff rein, um was es geht. Und ansonsten soll ich wohl „mit Krypto handeln“, weil ich eine ganz exklusive Chance habe, die mir nur zuteil wurde, weil…

Von: Bit GPT Urex <cpt098@hdx6025.celeo.net>
An: gammelfleisch@tamagothi.de

…ich so eine schöne Mailadresse habe. Eine Mailadresse, die jeder Idiot noch mit dem schlechtesten Harvester im Impressum einsammeln kann. Es ist unglaublich, wie viel Glück, Chancen, Erbschaften, Gewinne, Gutscheine, Liebesbriefe und Geschäftsmöglichkeiten mir die Adresse mit dem Gammelfleisch schon gebracht hat. 🤭️

So so, „Bit GPT“! Da hat sich der Spammer wohl gesagt: „Wenn der ganze Journalismus jetzt immer so schön über ‚ChatGPT‘ und die so genannte ‚künstliche Intelligenz‘ schreibt und redet, dann hole ich doch mal die Opfer dieser Journalismussimulation ab“. Übrigens ist „künstliche Intelligenz“ ein Reklamewort, das vor allem von jenen Politikern, Journalisten und sonstigen Nichtsblickern verwendet wird, die nicht einmal halbwegs zutreffend erklären könnten, was ein Algorithmus ist. (Es ist ein Rechenverfahren.) Informierte Menschen würden eher von „angelernten neuronalen Netzwerken“ sprechen, und sie könnten dazu auch ein paar Dinge erwähnen, die in der allgegenwärtig gewordenen Reklame für die „künstliche Intelligenz“ im redaktionellen Teil journalistischer Produkte nicht ganz so grell beleuchtet, sondern im Regelfall völlig ignoriert werden:

  1. Es ist nicht möglich, zu verstehen oder zu analysieren, warum ein angelerntes neuronales Netzwerk so funktioniert, wie es funktioniert.
  2. Das Anlernen eines neuronalen Netzwerkes gibt keinen Aufschluss über das damit „gelöste“ Problem.
  3. Es ist nicht möglich, einen Fehler in einem angelernten neuronalen Netzwerk so zu finden und zu korrigieren, wie man dies bei einem Computerprogramm tut: Indem man den Fehler reproduziert, den dafür verantwortlichen Code korrekturliest und/oder mit einem Debugger so lange schrittweise ausführt und überwacht, bis man die Fehlerursache gefunden hat und diesen Fehler beseitigt. Ja, das kann mühsam, langwierig und aufwändig sein, vor allem in komplexer Software, aber es ist immer möglich. Nichts davon ist bei einem angelernten neuronalen Netzwerk möglich. Man kann es nur mit hohem Aufwand und Energiebedarf neu, anders oder zusätzlich anlernen und sich vom Ergebnis überraschen lassen.
  4. Und selbst, wenn es nach einem großen Akt des Anlernens halbwegs fehlerfrei ist: Es ist auch nicht möglich, die Funktion eines angelernten neuronalen Netzwerkes zu verbessern.
  5. Diese ganzen Nachteile gehen mit dem Nachteil eines hohen Bedarfs an Energie und Rechenleistung einher.

Versteht mich nicht falsch: Ich sehe trotz dieser Nachteile Anwendungen für neuronale Netzwerke, denn sie erbringen große Leistungen in der Mustererkennung. Und das ist ein algorithmisch sehr schwierig zu behandelndes Problem, das aber viele lebenspraktische Anwendungsfälle berührt. Übersetzungen in eine andere Sprache zum Beispiel. Oder die Unterstützung eines Arztes bei der Diagnose nach Untersuchungsbefunden. Oder Recherchen in großen Datenbeständen auf Anfragen in natürlicher menschlicher Sprache. Aber autonom fahrende Autos in komplexen Verkehrssituationen möchte man dann doch lieber nicht mit dieser Technik haben. Außer, man will die Bevölkerung ein bisschen reduzieren oder die Rentenkassen entlasten. ⚰️

Wer ein bisschen englisch kann oder sich nicht daran stört, die deutschen Untertitel mitzulesen und zudem bereit ist, eine Stunde seiner Lebenszeit dafür zu opfern: Die bis jetzt beste allgemeinverständliche Einführung in angelernte neuronale Netzwerke – von Politikern, Journalisten und anderen Nichtsblickern regelmäßig mit dem Reklamewort „künstliche Intelligenz“ bezeichnet – ist die kleine, auf YouTube verfügbare Videoreihe von 3blue1brown. Ein bisschen Wissen hilft dagegen, auf dumme Reklame und Betrüger wie diesen Spammer mit seiner Reichwerdmethode reinzufallen. Nichtwissen hilft niemals. In nichts. Ich gehe allerdings davon aus, dass viele Menschen diese kleine Videoreihe zwei oder drei Mal schauen müssen, denn sie ist doch auch etwas kompakt, und selbst ein gut visualisiertes abstraktes Thema bleibt eben am Ende trotzdem abstrakt. 😉️

Journalisten vermitteln euch kein Wissen. Oft nicht einmal zutreffende Information. Betrachtet Journalismus als Bestandteil der Contentindustrie. Es werden Inhalte erstellt, deren hauptsächliche Aufgabe es ist, euch zu den vermarkteten Werbeplätzen zu locken. Das ist ihr Geschäftsmodell. Davon leben sie. Im Regelfall können sie im Internet nicht einmal einen Link auf ihre Quellen oder auf weiterführende Information setzen. Dass so viele Journalisten der Furcht Ausdruck verleihen, sie könnten demnächst durch eine „künstliche Intelligenz“ ersetzt werden, ist ein Spiegelbild der Tatsache, dass sie selbst ganz genau wissen, wie mies, mechanisch und lebenspraktisch unbrauchbar ihre tägliche Tätigkeit ist. Das wird durch die dabei bis zur Überwürzung verabreichte „Haltung“ nicht besser, sondern ganz im Gegenteil. 💩️

Bit GPT Urex – INSCRIVEZ-VOUS POUR VOTRE COMPTE DE TRADING GRATUIT
Bit GPT Urex

Aber so genau meine Sprache! Französische Spam habe ich noch seltener als niederländische oder dänische. Und dabei geht Französisch als Weltsprache durch. Vermutlich lohnt es sich nicht, auf französisch zu spammen. Denn sonst würden es die Spammer ja häufiger tun. Und tatsächlich geht es auch gleich…

Sind Sie gespannt darauf, die Welt des Kryptowährungshandels zu erkunden? Suchen Sie nicht weiter – Bit GPT Urex ist Ihr exklusives Ticket für bequemen und profitablen KI-gesteuerten Handel!

…in meiner wunderhübschen Muttersprache weiter. 🙃️

Um die Frage dieses dummen Spammers zu beantworten: Nein, ich bin nicht gespannt darauf, die Welt des Kryptogeldhandels zu erkunden. Und das liegt am Handelsgut. Kryptogeld ist als Zahlungsmittel im Alltag völlig unbrauchbar, sehr langsam in der Zahlungsabwicklung und hat einen unverantwortlich hohen Energieverbrauch zur Folge. Deshalb wird Kryptogeld auch nicht als Zahlungsmittel im Alltag benutzt. Jenseits krimineller Schattenwirtschaften – dort legt man einen gewissen Wert darauf, die Identität der Marktteilnehmer und die Geldflüsse zu verschleiern, wofür es praktische Dienstleister gibt – wird nahezu nirgends mehr mit Kryptogeld bezahlt. Aber genau das, ein dezentral organisiertes Zahlungsmittel für den Alltag, war der einzige Anwendungsfall für Kryptogeld. Ohne diesen Anwendungsfall ist es völlig nutzlos. Es sieht ja nicht einmal hübsch aus. 😵️

Und das soll „profitabel“ werden? Soll ich darin spekulieren? Soll ich einen Wettzettel kaufen, dessen Inhalt eine Wette auf seine zukünftige eigene Wettquote ist? Klar, das kann man machen. Es ist aber nicht sehr schlau, an einem Schneeballsystem teilzunehmen. Und wenn man es macht, weil man so eine schöne Spam eines Reichwerdexperten bekommen hat, ist es sogar ziemlich dumm. Denn das Angebot wird mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit betrügerisch sein. Wenn man spekuliert, kann man sein Geld schon sehr schnell verlieren. Wenn man aber betrogen wird, ist es aber von Anfang an weg. Man merkt es nur oft nicht so schnell. 💸️

🌟 Warum Bit GPT Urex wählen? 🌟

🚀 Nahtlose Anmeldung: Beginnen Sie in Sekunden!
💰 Profit freischalten: Einzahlen und mühelos mit dem Handel beginnen.
🔐 Sicherheit an erster Stelle: Ihre Vermögenswerte und Daten sind in sicheren Händen.

Da stellt sich nur noch eine Frage: Warum sollte man darauf reinfallen? Der Spammer hat da drei Futtertöpfe fürs völlig uninformierte Kopfkino leichtgläubiger Menschen:

  1. Man kann sich ganz einfach an eine Website anmelden. Das geht auch schnell. Bitte einmal vorm Spammer datennackig machen!
  2. Man kann dort Geld einzahlen und mit dem Handel beginnen, um „Profit freizuschalten“. Oder Verlust. Denn beim Handel einer Ware (und generell: auf einem Markt) entsteht kein Geld, egal, ob Brötchen oder Bitcoin gehandelt werden. Jeder kann das ganz einfach ausprobieren. Einfach etwas kaufen. Hinterher hat man eine Ware, aber weniger Geld; das Geld hat der Händler. Zusätzliches Geld ist dadurch nicht entstanden. Der Profit des Einen ist der Verlust des Anderen. Das Geld wird nur umverteilt. Und auf großen, weltweiten Märkten für spekulativere Güter als Brötchen (wie zum Beispiel auch Kryptogeld) sind Kleinanleger das, was man im Krieg Kanonenfutter nennt.
  3. Und natürlich ist es voll sicher und gut. Sagt ein Spammer. Mit ganz dickem Spammerehrenwort. 🤥️

Verpassen Sie nicht – Ihr exklusives kostenloses Konto

Natürlich ist es mal wieder ein Betrug. Man zahlt Geld ein und bekommt Zahlen angezeigt, von denen behauptet wird, dass es Kryptogeld wäre. Die angezeigten Zahlen werden mit der Zeit immer größer, weil man angeblich automatisch oder halbautomatisiert mit Kryptogeld handelt und Gewinne erzielt. Schließlich – deshalb musste man bei der Anmeldung ja auch so viele Daten angeben¹ – bekommt man einen Anruf (gern auch über WanzApp) vom „persönlichen Berater“, der einem erzählt, dass es ja jetzt mal echt irre gut läuft und dass es noch besser laufen und man noch mehr Gewinn machen wird, wenn man noch mehr Geld nachschießt. Die Betrüger sind sehr geübt am Telefon und können so lange quasseln, bis sie die Gehirnchen ihrer Opfer einfach auslöffeln können. Sie leben davon. Es haben sich schon erwachsene, vernunftbegabte Menschen sechsstellige Beträge aus der Tasche quasseln lassen und während der ganzen Nummer geglaubt, sie machten dabei ein gutes Geschäft. Geldgier macht dumm und kurzsichtig. Betrüger wissen das. Wenn man schließlich das ganze „gewonnene“ Geld abheben will, wird dafür eine gesalzene Transaktionsgebühr fällig, von der vorher nie die Rede war. Nachdem man die bezahlt hat, hört man nie wieder von den Betrügern und muss einsehen, dass man von fiesen Gangstern wie eine Weihnachtsgans ausgenommen wurde. Seid nicht so dumm! Schon gar nicht wegen einer Spam! 🧠️

Dass dabei eingeholte Daten dann für weitere Betrugsgeschäfte verwendet werden und dass man mit diesem kriminellen Identitätsmissbrauch jahrelangen Ärger haben kann, versteht sich von selbst. 😐️

Dies ist Ihre Chance, sich dem exklusiven Kreis der Kryptowährungshändler anzuschließen, alle angetrieben von KI. Handeln Sie jetzt und ergreifen Sie die Gelegenheit!

Der „Kreis der Kryptowährungshändler“ ist keineswegs exklusiv. Jeder Mensch kann sich eine Wallet auf seinem Computer installieren und mit Kryptogeld handeln. Vorteil dabei: Man muss sein Geld nicht einem im Gegensatz zu Banken völlig unregulierten Dienstleister anvertrauen, der sich auch mal als betrügerisch entpuppt oder nicht die größte technische Sorgfalt an den Tag legt. Nachteil dabei: Man muss selbst auf seine Daten aufpassen. Daten gehen viel leichter verloren als Geldbeutel. Meine launigen Anmerkungen vom 5. September 2017, als mir das erste Mal so ein Reichwerdexperte mit seiner dummen Spam ins Postfach flatterte, sind nach wie vor gültig. 💡️

Bit GPT Urex

Eine Kryptowährungs-Handelsplattform mit hochmoderner Software, die von fortschrittlichen Algorithmen angetrieben wird, analysiert die Märkte mit Präzision. Bit GPT Urex ist der ultimative Verbündete in der Welt des Kryptowährungshandels.

So so, mit hochmodernen Programmen und fortschrittlichen Rechenverfahren. Fehlt nur noch, dass sie gesunde Vitamine und wertvolles Protein zusetzen. 😁️

Für alle Freunde des schmerzhaften Lachkrampfes hier ein Screenshot der aktuellen Website dieser betrügerischen Reichwerdexperten:

Screenshot der betrügerischen Website BIT GPT UREX

Aha, „Transformierung von Handelsinformationen“. 😂

Bit GPT Urex © 2019- 2023 | Alle Rechte vorbehalten.

Keine dumme Spam wäre vollständig ohne ein frei von jeglicher Rechtswirkung proklamiertes „geistiges Eigentum“ auf den Text einer Spam, der nicht einmal in die Nähe des Wortes „Schöpfungshöhe“ kommt. 🤭️

Sent to: gammelfleisch@tamagothi.de

Ja, ich weiß. Das stand ja schon im Mailheader. 🤦‍♂️️

Unsubscribe

Ja, du mich auch! 👅️

Entf! 🗑️

¹Mein besonderer Undank geht an alle Unternehmen von Google bis hin zur Kleinklitsche nebenan, die es anderen Menschen als Normalität und Computersicherheit verkaufen wollen, dass man für jeden Furz seine Telefonnummer angibt, so dass niemand mehr bei so einer Zumutung Verdacht schöpft. Ihr seid der Garant für das Geschäftsmodell von Kriminellen.

Fw:Hey. alles gut bei dir?

Freitag, 18. August 2023

Och ja! Nur, wenn ich Spam von den immer wieder gleichen alten Bekannten im Glibbersieb habe…

Von: Clemens Bender <lilianah3rnandez@gmail.com>

…kommt mir immer so eine Übelkeit auf. 🤮️

Na, was schreibst du mir denn heute, Clemens? Gibt es wieder nur einen dummen Link in einer pseudopersönlichen und völlig nichtssagenden Spam?

War hätte das erwartet?
https://2s1xysui.page.link/ezHe

Mit den besten Grüßen🌟,Clemens Bender

Ja, es gibt wieder einen dummen Link in einer pseudopersönlichen und völlig nichtssagenden Spam. So ein schöner Link, auf den man klicken kann. Natürlich ist der Link nicht direkt gesetzt, so wie es wohl jeder denkende und fühlende Mensch tun würde, weil es nun einmal das Einfachste ist und keine Mühe macht. Und, wo führt der Link heute hin? 🕵️

$ location-cascade https://2s1xysui.page.link/ezHe
     1	http://f608n.pire.cc/34546de4235m342356
     2	http://de.moneyextreme.co.in/DE/7414/?bet=28368923
$ _

Ah, zum deutschen Extremgeld aus Indien. Da, wo jedes frisch amputierte Suppenhuhn durch einfaches Rumpicken auf Tastatur oder Handy…

$ lynx -dump http://de.moneyextreme.co.in/DE/7414/?bet=28368923 | sed -n 31,49p
SONDERBERICHT: Hans Walter Peterss neuste Investition sorgt für Begeisterung
bei Fachleuten und Angst bei den Großbanken

   Deutsche verdienen von zu Hause aus bereits Millionen Euro mit diesem
   „Reichtumsschlupfloch" – aber ist es legitim?
   [as-seen-on-image-germany.png] [im1.jpg]

   Hans-Walter Peters erzählt von seiner neuesten Geheiminvestition, durch
           die Hunderte von Menschen in Deutschland reich werden.

   Hans-Walter Peters, der Präsident des Bundesverbands deutscher Banken,
   ist dafür bekannt, dass er immer sagt, was er denkt und ehrlich zugibt,
   wie er sein Geld verdient.

   Letzte Woche trat er bei "Nachtcafé" auf und kündigte ein neues
   "Vermögensschlupfloch" an, das seiner Ansicht nach jeden innerhalb von
   3-4 Monaten in einen Millionär verwandeln kann. Herrn Peters riet allen
   Deutschen, diese fantastische Möglichkeit zu nutzen, bevor sie von den
   Großbanken permanent blockiert wird.
$ _

…ganz schnell zum Millionär werden kann. Aber schnell schnell beim Mitmachen, sonst geht das bald nicht mehr, weil die Banken es blockieren werden. 🏃‍♂️️

Ich würde ja gern drüber lachen, aber das fällt schwer, wenn man so sehr gähnen muss. 🥱️

Komm Clemens, ich mache dir auch mal einen tollen Vorschlag zum Reichwerden. Ein paar Hunnies „investieren“ musst du natürlich, von nix kommt ja nix. Gib mir einfach ein paarhundert Øre über irgendein anonymisierendes Verfahren (Kryptogeld, Western Union, Paysafecard, Bargeldübergabe im zeitlos schönen Aktenkoffer nach dem Vorbild der CDU), damit du dir das Geld auch nicht zurückholen kannst, und übermorgen gebe ich dir eine ganze, fette Million dafür. Komm, so schönes Geld! Nicht erst in ein paar Monaten, sondern übermorgen. Vollautomatisch und durch hokus pokus Roboterkraft mit Software und Algosimsalabim. Von führenden Geldexperten empfohlen. Und ohne Probleme durch die Großbanken, die sich da sonst einfach in den Weg stellen und alles blockieren könnten. Da kannst du doch sicherlich gar nicht mehr widerstehen! Es gibt ja Geld. Verstehst du: Geld! 🤑️

Ach, du glaubst so einen Müll gar nicht, sondern erzählst das nur deinen Opfern in der Spam, damit die es glauben? Damit sie Geld einzahlen, das dann futschikato weg ist? Weil du so ein ekliger Betrügergehilfe bist? Und weil du lügst? 🤥️

Genau so habe ich dich auch eingeschätzt, Clemens. 💩️

Dein dich „genießender“
Nachtwächter

hyip

Montag, 26. Juni 2023

So nannte sich der Spammer mit schlechtem Spamskript und IP-Adresse aus Marokko, der heute um 13:39 Uhr den folgenden Kommentar auf meiner Homepage veröffentlichen wollte, aber natürlich am Spamfilter scheiterte.

Fundamental analysis may also be based on global economic
trends.

Kontext? Wozu?

Oh, der hat ja auch eine Homepage angegeben:

Homepage: https://www.crypto-casino.nl/gokken-met-monero/

Au ja, genau! Nicht nur von windigen Kryptogeld-Klitschen abzocken lassen, sondern auch noch das Kryptogeld in eine tolle, spambeworbene Spielhölle tragen, in der die „Spiele“ von den Betreibern beliebig und unentdeckbar manipuliert werden können! Genau das Richtige für die Vielen, die sich Kryptogeld zugelegt haben, obwohl sie nicht einmal unfallfrei definieren könnten, was eine Primzahl¹ ist. Weil sie immer so schön gelesen haben, wenn ihnen der Onkel Journalist – der im Regelfall nicht einmal unfallfrei definieren könnte, was eine Primzahl¹ ist – erzählt hat, dass die Kurse steigen, wenn nicht gar explodieren. Diese Leute kommen sicher auch in ein Kryptogeldcasino.

Wenn es eine Form der Spam gibt, die ich überhaupt nicht vermisse, ist es die Casinospam mit ihrem dümmlichen Dummenfang.

¹Eine Primzahl ist eine natürliche Zahl mit genau zwei Teilern, etwa 2, 17 oder 29.166.667.

Lizzy Desler

Freitag, 16. Juni 2023

Perlen der täglichen Kommentarspam

Lizzy Desler: So nannte sich der, die oder das Spammchen mit der deutschen IP-Adresse eines VPN-Anbieters aus den USA¹, der, die oder das hier gestern um 21:23 Uhr den folgenden „Kommentar“ ohne Skript eigenhändisch über die Zwischenablage ins Kommentarfeld kopierte und mit einem Klick absendete. Zum Glück für mich und alle Leser wurde dieser „Kommentar“ aus inhaltlichen Gründen aussortiert:

Der Mangel an guten Informationen ist sehr schlimm. Ich möchte hier meine Erfahrungen mit Krypto-Diebstahl teilen und wie ich mein Geld wiederbekommen habe. Eines schönen Abends habe ich das Internet durchforstet und viele Anzeigen über diese Investment-Website gesehen. Ich habe versucht, ihnen einen Versuch zu ermöglichen, finanzielle Freiheit zu erlangen, nachdem ich mir ihre Vertragsvereinbarung und alles gegeben hatte. Sie hielten ihr Versprechen, bis ich eine riesige Einzahlung tätigte, um einen riesigen Gewinn zu erzielen. Dann stellte ich fest, dass die Website abgestürzt war und ihr Support-Team nicht auf ihre E-Mails reagierte. Ich war am Boden zerstört und bin auf dieses Forum gestoßen, als ich auf Quora Rezensionen zu „wizardivanrecovery@gmail.com“ gefunden habe. Ich habe versucht, ihm zu helfen, mir bei der Wiedererlangung meines Geldes zu helfen, denn ich hätte nie gedacht, dass Krypto zurückgewonnen werden könnte, und er hat mit der Beschaffung großartige Arbeit geleistet mein verlorenes Geld vollständig zurückerstattet. Ich fordere Sie dringend auf, ihm jetzt zu schreiben und ihn um Hilfe zu bitten

Natürlich wird man unter der angegebenen Mailadresse ein weiteres Mal betrogen, wenn man schon mit der Kryptogeldnummer betrogen wurde. Das sieht man ja auch an der Kommentarspam, die sich natürlich auch nicht nur hier abgesetzt wurde. Wer etwas mit Kryptogeld macht und wirklich glaubt, dass „Krypto zurückgewonnen werden“ kann, sollte sich dringend ein anderes Hobby suchen. Oder, bei noch vorhandenem Restverstand, nachlesen, was eine Blockchain ist und verstehen, warum eine Einzelperson hier keine Möglichkeit zur Manipulation hat. Auch nicht, wenn die kostenlos und anonym beim größten Kumpel und Komplizen des Betrügers, bei Googles GMail, eingerichtete Mailadresse irgend etwas von einem Zauberer miterzählt. Einer, der so gut zaubern kann, dass er eine kryptografisch stark abgesicherte, weltweite dezentrale Buchführung verzaubert, hätte übrigens auch keine Spam nötig. 🧙‍♂️️

Aber vermutlich glauben die gleichen Leute, die wegen einer Spam daran geglaubt haben, dass sie sich mit Kryptogeld einfach Geld aus der Steckdose ziehen und mühelos reich werden können, auch wegen einer Spam daran, dass ihr Schaden einfach weggezaubert werden kann.

¹Ihr seht, Geoblocking zur Spambekämpfung ist sinnlos. Es war übrigens schon immer sinnlos und eine Diskriminierung von Menschen, die bei der Internetnutzung Wert auf ihre Privatsphäre legen. Und ein CAPTCHA wäre bei solchen Spammern auch sinnlos, sperrte aber blinde und schwer körperbehinderte Menschen aus. Es gibt keine mühelose Spambekämpfung… gefällt mir auch nicht, ist aber so.

Matt Sheehy

Sonntag, 28. Mai 2023

Perlen der täglichen Kommentarspam

Matt Sheehy: So nannte sich der Chromosomenfasching mit seiner IP-Adresse aus den Vereinigten Staaten eines Teils von Nordamerika, der gestern abend um 20:31 Uhr den folgenden handgeschriebenen, also eigenhändisch über die Zwischenablage ins Kommentarfeld kopierten Kommentar hier auf Unser täglich Spam veröffentlichen wollte, aber aus inhaltlichen Gründen an der Spamfilterung gescheitert ist. Wenn man so einen dummen und betrügerischen Müll schreibt, kann man auch gleich ein schlechtes Spamskript benutzen. Es macht keinen Unterschied. 🤭️

Are we safe?

Nein, wir sind nicht sicher. Schon so ein paar Atombömbchen könnten uns den ganzen Tag versauen. Schon ein eher mittelgroßer Asteroid könnte zwar das Wohnungs-, Armuts- und Spamproblem lösen, aber danach bleibt niemand mehr übrig, um sich drüber zu freuen, sondern bestenfalls noch ein paar überall versprengte Menschen, die um ihr Überleben im jahrelangen Winter kämpfen. Das passiert ja hin und wieder mal. Wenn du mir das nicht glauben möchtest, empfehle ich dir, mal nach Nördlingen zu fahren – übrigens ein sehr schönes Städtchen, wenn man wie ich auf gut erhaltene mittelalterliche Orte steht, aber es wurde mitten in einem gut sichtbaren Einschlagkrater gebaut, der groß, flach und rund in einer ansonsten lieblich-hügeligen Landschaft liegt, und sieht dadurch noch magischer aus. Und zu allem Überfluss, als ob wir das nötig hätten: Die diversen, meist von Habgier, Dummheit und Narzissmus getriebenen Selbstausrottungsversuche der Menschen werden auch zunehmend wahnhafter und bedrohlicher. Wer eine Psyche hat und damit zu denken versucht, braucht den Asteroiden gar nicht mehr. Das Ende der Menschheit – und damit auch dein Ende, Spammer und mein Ende, sowie das Ende aller unserer Verwandten, Kinder und Freunde sowie sämtlicher zivilisatorischer Errungenschaften der Menschheit – ist eine völlig sichere Wette. So sicher wie der morgendliche Sonnenaufgang. Ende. Verstehst du: Ende. Positives Denken hilft nicht dagegen. Flehentliche Gebete auch nicht. Mit dem schnellen Auto kann man nicht davor fliehen. Ein Bunker wird zum großen Sarg. Es gibt kein Entkommen. Wer sich in den Weltraum retten will, wird feststellen, dass jeder Planet um unsere Sonne noch unbewohnbarer ist als es die Erde selbst noch nach einer sehr großen Katastrophe wäre. Und weiter kann die Flucht nicht gehen. Die Entfernungen sind zu groß. So ein Lichtjahr kann sich ganz schön ziehen. Nur auf den genauen Zeitpunkt für das Ende würde ich nicht wetten. Doch es sagt „tick“, und es sagt „tack“, das Ende ist Naturgeschmack. 🕰️

That’s the question I keep on asking, the internet is becoming more unsafe and so many unethical people derive joy from defrauding victims whenever they can.

Ach, du willst einfach nur sicher vor Betrug im Internet sein? Gut, dann musst du mal dein eingebautes Gehirnchen benutzen. Jedesmal, wenn einer ankommt und die kosten- und müheloses Geld verspricht, nachdem du nur ein bisschen was irgendwo eingezahlt hast, ist ein Betrüger. Das ist ein ganz einfaches Muster. Das kapieren sogar Kinder. Und dieses Muster gilt nicht nur im Internet. Wenn du das weißt…

I have fallen victim to their scam tactics and lost $300,000 worth of Bitcoins from my Binance account after I tried to invest in cryptocurrency.

…dann fällst du auch nicht mehr auf irgendwelche Reichwerdexperten rein, die dir mühe- und kenntnisloses Reichwerden mit Bitcoin anbieten. Und vor allem hast du deine Wallet auf deinem eigenen, hinreichend abgesicherten Computer, statt dein ganzes Geld bei irgendeinem windingen Dienstleister zu hinterlegen, weil du keine Lust hast, zu erlernen, wie man sich selbst um sein eigenes Geld kümmert. Tja, kein Mitleid! 😁️

Übrigens: In Kryptogeld wird gar nicht „investiert“. Das Wort ist in diesem Kontext Dummfug. Das „investierte“ Geld wird nicht für den Aufbau irgendeiner Infrastruktur verwendet, wie etwa Geld, das man für den Aufbau eines Unternehmens investiert. In Kryptogeld wird gewettet. Und sonst nichts. Kryptogeld ist ein Wettzettel auf die Entwicklung seiner eigenen zukünftigen Wettquote. Oder anders gesagt: Der Kurs entsteht durch die Erwartung, wie viele Dumme einen noch höheren Kurs bezahlen werden. Und mehr nicht. Selbstbezüglich und hochspekulativ. Noch substanzloser als die Tulpomanie, bei der es wenigstens noch um hübsche und damals exotische Blumen ging. Denn für den einzigen Anwendungsfall, für den Kryptogeld überhaupt ersonnen wurde, nämlich für die Verwendung als ein Zahlungsmittel im Alltag, ist Kryptogeld aus vielerlei Gründen – vor allem die völlig unverhältnismäßige Energiebilanz pro Bezahlvorgang, aber auch die Langsamkeit des Geldtransfers – überhaupt nicht geeignet. Es wird jenseits klar krimineller Schattenwirtschaften, in denen man großen Wert auf leicht herstellbare Anonymität legt, auch nahezu nirgends als Zahlungsmittel verwendet. Die Frage, was es wohl bedeuten mag, wenn ein Produkt für seinen einzigen Anwendungsfall nicht geeignet ist, mögest du bitte selbst mit deinem Gehirnchen beantworten. Es ist nicht so schwierig. Wenn du sogar dazu zu dumm bist, brauchst du einen Vormund. 😵‍💫️

I was unlucky to be one of the many victims who have fallen prey to these scam artists, with their usual tactics of cryptocurrency manipulation. My advice to everyone out there is to be cautious and seek enough information before investing in cryptocurrency.

Ein toller und wichtiger Tipp, der für jede Geldanlage gilt. Übrigens auch, wenn ein Schlipsheini im feinen Zwirn mit allerlei lustigem Geschwafel und auf Hochglanz ausgedruckten Kürvlein und Tabellchen eine Altersversorgung im hierzulande leider völlig legalen Betrug mit der Riesterrente loswerden will, weil er dafür Provision von einer Versicherung, einer Bank oder einem sonstigen asozialen Parasiten bekommt. 🤑️

Und, was willst du mir jetzt in deinem Spamkommentar andrehen? 🤔️

I would be in serious financial trouble and probably would have lost my house without the intervention of George Wizard Recovery Home, a cryptocurrency and digital currency recovery company, I was very fortunate to be referred to them by my cousin who was a client of George Wizard Recovery Home for many years back. It was remarkable that a team of cyber security professionals and ethical hackers was able to recover my funds for me. I’m grateful for their service and I recommend George Wizard Recovery Home to everyone out there. Kindly contact them via E-Mail if you need their services.
E-Mail: georgewizardrecoveryhome@gmail.com/ info@georgewizardrecoveryhome.com
whatsapp:(+1 (908) 768-■■■■)

Ah ja, einen Betrüger willst du mir andrehen, der erstmal Geld als Vorkasse nimmt, um angeblich verlorenes Kryptogeld wiederzubeschaffen. Einen „Finanzdienstleister“, der nicht einmal eine Homepage hat, sondern nur eine kostenlos und anonym eingerichtete Mailadresse bei Google und eine Nummer bei WanzApp hat. 😆️

Nun, der Betrug mag sich einen „Zauberer“ für jeden Dummkopf da draußen nennen, aber es ist ein wirklich fauler Zauber. Dieser kann übrigens auch gar nicht funktionieren, und das weiß jeder, der sich auch nur kurz darin eingelesen hat, wie Kryptogeld überhaupt funktioniert. Da kann man keine Buchungen rückgängig machen. Dafür wurde die Blockchain entworfen, um das unmöglich zu machen. 💡️

Die Wacheren merken es schon, wenn sie Reklame in Form solcher Kommentarspams sehen. „Die Wacheren“ meint hier: Jeder Mensch, der noch ein funktionierendes Gehirn hat. 🧠️

Wish you luck.

Ich wünsche dir das nächste Mal mehr Glück beim Denken. 🍀️

Kryptogeldspam auf Mastodon

Freitag, 12. Mai 2023

Es war ja zu erwarten: Nachdem Twitter einmal von Elon Musk mit Schmackes gegen die Wand gefahren wurde und nachdem ganz viele Journalisten aus Presse, Funk und Glotze immer wieder erwähnt haben, dass Mastodon eine „Twitter-Alternative“ sei¹, sind nicht nur etliche erfreuliche Menschen ins Fediverse geströmt, sondern auch die unerfreulichen. Und diese senden zurzeit massenhaft private Nachrichten an Nutzer, dass man jetzt ganz viel Geld erhalten kann, wenn man nur einmal auf einen Link klickt und auf einen Kryptogeld-Betrug reinfällt. Zum Beispiel so etwas:

Hi Elias! New account: yen2023 Password: aa139520 Current balance: 639619 USDT Do not share with anyone, official website: [Link von mir entfernt]

Dies ist nur ein aktueller Text. Es sind auch weitere Texte in Gebrauch. Aber es handelt sich zurzeit immer um persönliche Nachrichten. Offenbar gehen die Betrüger aus ihrer „Berufserfahrung“ heraus davon aus, dass mit der Anpreisung durch den Journalismus auch genug Naivität und Dummheit ins Fediverse einziehen. Und ich befürchte, damit könnten sie recht haben. 😐️

Das Traurige daran: Spambekämpfung und Moderation im Fediverse sind im Wesentlichen Handarbeit, die von Menschen in ihrer Freizeit erledigt wird. Gut, es sind immer „nur ein paar Klicks“, aber niemand kann so schnell klicken, wie ein dummer Bot Accounts anlegt und die Kommunikation der richtigen Nutzer mit Spam verpestet. Spam ist leider schnell, einfach und billig. Wo sich Spam lohnt, gibt es bald nur noch Spam. 💩️

Bitte niemals auf so etwas hereinfallen! ⚠️

Lasst die Betrüger einfach verhungern! 😡️

Und nein, Geld entsteht nicht spontan aus dem Nichts und tröpfelt einfach durch die Internetleitung. Auch nicht bei der Verwendung von Kryptogeld. Egal, welches Zauberverfahren oder welche Lüge sich derartige Betrüger ausdenken: Man muss nur diese eine Sache wissen, um niemals auf so einen Betrug reinzufallen. 💡️

¹Es handelt sich bei Mastodon weder um eine Twitter-Alternative (eine solche will das Fediverse aus vielerlei Gründen auch gar nicht sein) noch um eine „Plattform“, sondern um eine der vielen verteilten Anwendungen, die das dezentrale Protokoll ActivityPub bedienen. Das geht natürlich auch mit anderen Anwendungen, es ist ja ein offenes Protokoll. Das könnte ein Journalist durch altmodische Recherche, zum Beispiel Benutzung einer Suchmaschine mit naheliegenden Suchbegriffen, leicht herausbekommen, wenn er nur wollte, aber dazu hat der Journalist in der Regel keine Lust, und dementsprechend ist das contentindustrielle Tintengekleckse auch immer. Ich glaube übrigens nicht, dass es in anderen Bereichen, über die Journalismus berichtet, auch nur eine Spur besser aussieht.

Re: [Request Updated] -suрpоrt@lеdgег.соm

Donnerstag, 4. Mai 2023

So etwas gibt es im Moment sehr häufig: Phishing-Spams, um an die Konten der Nutzer irgendwelcher Kryptogeld-Dienstleister zu kommen. Diese hier ist nur eine davon, und ich wollte nicht schon wieder das Phishing auf Metamask-Konten bringen. Ich befürchte, dass sich dieses Phishing für die Spammer lohnt, weil leider immer noch Menschen auf eine der ältesten Trickbetrügereien des Internet hereinfallen. Vor allem, wenn sie Kryptogeld bei irgendwelchen Dienstleistern ablegen. 😐️

Wer Kryptogeld hat, das bei einem Dienstleister liegt: Bitte nicht darauf reinfallen! Der beste Schutz vor solchem Phishing ist es, wenn man niemals in eine E-Mail klickt, weil einem dann kein Krimineller einen giftigen Link unterschieben kann. Einfach die Website des Dienstleisters, bei dem man sein Geld verwalten lässt – erinnert sich eigentlich noch jemand daran, wie sehr damals gefeiert wurde, dass mit Bitcoin demnächst dieses Krebsgeschwür des Bankenwesens verschwinden wird – als Lesezeichen im Browser anlegen und nur über dieses Lesezeichen aufrufen! Wenn man nach dem Empfang einer solchen Spam skeptisch wird, nicht in die Spam klicken, sondern das Browserlesezeichen benutzen und sich ganz normal anmelden! Wenn sich dann zeigt, dass das in der Spam behauptete Problem gar nicht besteht, dann hat man einen dieser schlimmen Cyberangriffe abgewehrt. So einfach geht das. 🛡️

Also hört damit auf, in E-Mail zu klicken! Ihr könnt alle etwas Besseres mit eurem Geld anfangen als solchen Trickbetrügern ein schönes Leben zu finanzieren. Wenn euch gar nichts einfällt: Ich nehme auch gern Spenden. Allerdings nicht in Kryptogeld. Das lehne ich aus ethischen Gründen ab. 😉️

Ach, habe ich eigentlich schon erwähnt, dass der Betreff dieser Spam völlig nichtssagend ist? Denkende und fühlende Menschen, deren Mitteilungen interessant und lesenswert sind, schreiben in einen Betreff rein, um was es geht. Wenigstens so ungefähr. So ein Bullshit im Betreff – in der Praxis des Trickbetrugs auch gern um irgendwelche sinnlosen Zahlen ergänzt – ist ein klares und leicht erkennbares Zeichen für Spam. 🔍️

Support (Digiserve)

May 4, 2023, 02:58 GMT+7

Das ist aber nett vom Absender, dass er mir sagt…

$ date -uR
Thu, 04 May 2023 08:42:02 +0000
$ _

…was für ein Datum und was für eine Uhrzeit wir haben. Nicht, dass ich das wieder vergesse. Leider stimmt die Uhrzeit schon nicht mehr. Außerdem ist die Angabe völlig sinnlos. Ein Zeitstempel…

$ grep ^Date: 26826.eml 
Date: Wed, 03 May 2023 19:58:19 +0000
$ _

…steht ja bereits im Mailheader. Dieser Zeitstempel wird dem Empfänger in einer vernünftigen Weise angezeigt und dabei natürlich in seine eigene Zeitzone übertragen, damit er etwas mit der Zeitangabe anfangen kann. Ist ja auch nicht so schwierig. Zumindest nicht für einen Computer. 🤖️

Es gibt also nur einen Grund, so eine sinnlose Angabe zu machen, bevor man überhaupt etwas Substanzielles mitteilt: Um damit technisch ahnungslose Menschen zu beeindrucken und einzuschüchtern. Oder anders gesagt: Wenn so eine sinnlose Zeitangabe im Text einer E-Mail steht, ist das ein klares Anzeichen dafür, dass es sich um eine Spam oder um eine sonstige Mail eines Vollidioten handelt. Diese am Besten sofort löschen! 🚽️

Dear User,

So genau wurde ich schon lange nicht mehr mit meinem Namen angesprochen! 😁️

We regret to inform you that your wallet has been suspended due to suspicious activity.

Aber ich habe gar keine Wallet. Ach, ich bin ja auch gar nicht die Zielgruppe dieses Phishings. Zielgruppe sind Menschen, die naiv sind und Kryptogeld haben. 🎣️

Our system has detected unauthorized transactions and we have taken the necessary steps to protect your funds.

Das ist aber nett vom System. Um was hat es sich denn gehandelt? Und warum zum hackenden Henker lässt „euer System“ eigentlich irgendwelche Transaktionen zu, obwohl die gar nicht autorisiert sind und entdeckt so etwas erst im Nachhinein? 🤣️

To ensure the security of your account, we have temporarily suspended your wallet.

Please be assured that our team is currently investigating the issue and we will notify you as soon as we have any updates.

Lasst einfach keine unautorisierten Geldbewegungen zu, dann könnt ihr euch so peinliche Mails auch sparen. Ach, die Zielgruppe dieses Betruges ist so ahnungslos, der fällt das gar nicht auf, was für ein Bullshit hier behauptet wird? Weia! 🤦‍♂️️

Vielleicht sollten sich Menschen, die glauben, dass es ganz normal ist, wenn jeder dahergelaufene Honk unautorisiert an den Konten anderer Leute rummachen kann, einfach ein anderes Hobby als die Benutzung von Kryptogeld zulegen. Eins, das nicht intellektuell überfordert. Zum Beispiel Überraschungseier sammeln… 😁️

To restore access to your wallet, please follow the steps outlined in the link below:

[Restore Wallet]

Wer das macht, hat verloren. 🖱️⛔️

Natürlich geht der Link nicht zu Ledger, sondern…

$ mime-header "https://ludger-net.com/email-track/?=608&lid=61019&elqTrackId=5ED9E3C76F7EAF7DCA923E0F06F78A26&elq=09087fd06cd84dd6b66ad70b565d80f6&elqaid=48610&elqat=1" | grep -i ^location
Location: https://legder-com-secure.akaltan.com/led1/
$ _

…erstmal zur Website in einer Domain, die so ähnlich aussieht, um dort zu einer lustigen Subdomain von akaltan (punkt) com weitergeleitet zu werden. Alle Daten, die man dort eingibt, gehen direkt an Trickbetrüger. Das Bitcoinkonto ist hinterher leergeräumt. Es gibt keine Möglichkeit, dieses Geld zurückzuholen. Schade drum! 💸️

Once you have completed the restoration process, your wallet will be unsuspended and you will

be able to resume transactions as normal.

Please note that it is important to maintain the security of your account to prevent any unauthorized

access or suspicious activity. We recommend that you regularly review your transaction history and enable two-factor authentication for added security.

Hach, es ist doch immer wieder das Gleiche bei den Trickbetrügern! Der eigentliche Text ist fertig, der Mund nuckelt an der Wodkaflasche, die Gedanken sind schon wieder im Puff und zum Ende hin schleichen sich kleine Hässlichkeiten, Fehler und Ungenauigkeiten ein. Zum Beispiel diese Absatzumbrüche mitten im Satz. Aber zum Glück hat man mit ein wenig Aufmerksamkeit längst gemerkt, dass es sich um einen Betrugsversuch handelt, und zum Glück ist man ja schlau genug, niemals in eine Mail zu klicken. 💡️

In diesem Sinne: Prost, Spammer! Auf die Leber! 🍻️

Und vielen pseudohöflichen Dank für ein Verständnis…

Thank you for understanding. Sincerely

…dass du gar nicht haben wirst. 🖕️

This email is a service from Digiserve. Delivered by Zendesk
[L654QG-0M07X]

Krass, mit total wichtigem Salat aus Nummern und Buchstaben. 😅️

Entf! 🗑️