Unser täglich Spam

Aus dem Internet frisch auf den Tisch. Köstlich und aromatisch.


Schlagwortarchiv „HTML“

Congratulations!!!! „You have won $2,970,000.00 from Royal Palace Online Promotion

Samstag, 4. Juni 2016

Oh, wie toll! Vier Ausrufezeichen. Und ein öffnendes Anführungszeichen, das nicht geschlossen wird. Das ist sicherlich wieder eine Qualitätsspam…

Von: ROYAL PALACE ONLINE PROMOTION < englischgolfcaptains (at) englandgolf (punkt) org >

Der Absender ist gefälscht.

Übrigens ist ein großer Teil des Textes der HTML-formatierten Spam in der scheußlichen und amateurhaft-infantil anmutenden Windows-Schriftart Comic Sans MS gesetzt, die ich in meinem Lieblingsbetriebssystem gar nicht habe. (Ich habe es erst beim Betrachten des Quelltextes bemerkt.) Der Spammer glaubt offenbar, dass eine Gewinnbenachrichtigung in dieser Schriftart „seriöser“ aussieht. :mrgreen:

Zur Schonung des Geschmacksempfindens meiner Leser gebe ich diesen Teil des Layouts in meinen Zitaten nicht wieder. 😉

Dear Claimant,

Also, Spammer, „Lieber Anwärter“ hat mich noch keiner genannt. Darin bist du sehr originell. Allerdiings ist das auch nicht mein Name.

As a result of a contest, Royal Palace Online […]

„Royal Palace“ klingt ja wie die ollen Casinospams von grenzkriminellen Affiliate-Hungerkaufleuten. Und wirkt auch genau so seriös.

[…] has announced that your email account has been successful to cash out prize amount below in our Millionaire-Raffle.

Dafür spiele ich beim großen Millionärs-Lotto der Spammer mit, wo man niemals ein Los kaufen muss, sondern einfach Geld geschenkt kriegt, weil man eine Mailadresse hat. Und zwar niemals fünfzig Euro oder so etwas, sondern immer nur die dicken dicken Millionengewinne.

You are qualified to redeem the reward within 7-10 Working days or the prize will be forfeited.

Wer bereit ist, an vom Weihnachtsmann veranstaltete Lotterien zu glauben, bei denen Menschen mit einer Mailadresse einfach so ein Milliönchen geschenkt wird, hat sich qualifiziert, auf einen Vorschussbetrug reinzufallen und den Spammern jede Menge finanzielle Vorleistungen über Western Union und andere anonymisierende Verfahren zu geben. Denn diese großen großen „Lotterien“ und ihre obskuren Geldverwaltungsklitschen – die Spamlotterien nehmen keine Bank, sondern die angebliche Auszahlung läuft meist über ein angebliches Sicherheitsunternehmen – haben niemals ein Bankkonto und möchten auch niemals einen Scheck, den sie bei einer Bank einreichen können. Die haben Geldspeicher. :mrgreen:

Details for the Winnings Numbers Archive are below;

Amount: $ 2,970,000.00
Date Draw: 04th June 2016
Game Name: Millionaire-Raffle
Ticket Number: 26364-14649-52293-14355
Control Number: 430-76-029
Raffle Tier 1: 12110
Raffle Tier 2: 78759

Obwohl oben noch zu lesen war, dass mein „E-Mail-Konto“ den Zaster gewonnen hat, gibt es auf einmal eine Kartennummer, die auf nicht näher erklärte Weise mit einer E-Mail-Adresse verbunden ist. Es ist schon schwierig für so einen Spammer, sich eine Kürzstgeschichte zur Einleitung eines Betruges einfallen zu lassen, und dabei inhaltlich konsistent zu bleiben. Wenn er sich Mühe geben wollte, brauchte er ja auch nicht zu spammen. Damit die Dummheit der Spam nicht ganz so auffällt, wird sie in lauter weiteren heiteren Zahlen verborgen. Für jemanden, der vermutlich nicht einmal des Rechnens mächtig ist, sehen Zahlen nun einmal irre eindrucksvoll aus.

So, aber jetzt erst mal schön datennackt vor Kriminellen machen:

You are advised to send the below following informations to him to enable him facilitate the release of your fund.

1. Your Full name:
2. Your Country:
3. Contact Address:
4. Telephone Number:
5. Fax Number:
6. Marital Status: [sic! Was hat das mit einem Gewinn zu tun?!]
7. Occupation: [Und auch davon ist ein Lotteriegewinn unabhängig?]
8. Sex: [Ist der Zaster etwa nur für Mailadressen von Frauen?]
9. Age: [Auch völlig irrelevant für einen Lotteriegewinn]

Die Antwort geht an… Momemt, in den Header schauen…

Antwort an: l (punkt) b119k (at) hotmail (punkt) com

…eine kostenlos und anonym einzurichtende Mailadresse bei Microsofts Freemail-Dienst – und natürlich wird bei einer Kommunikation über Millionenbeträge, bei der weit in die Privatsphäre hineinragende Daten übertragen werden, auch nichts verschlüsselt. Damit wenigstens hin und wieder mal jemand wirklich so doof ist, so etwas mitzumachen…

As soon as we have received completed form with correct information, your claims will be processed immediately.

…wird versprochen, dass es nach dem halböffentlichen Datenstriptease vor gewerbsmäßigen Betrügern einen Keks… ähm… drei Millionen Dollar gibt.

Regards,
Mr. Anderson Simmon
Claimant’s Manager
Telephone No: +27-73-807-xxxx
Email: L (punkt) B117K (at) HOTMAIL (punkt) COM
Grosvenor Casino CR
15/16 High Street
Johannesburg
South Africa

So so, Südafrika. Oder vielleicht doch…

English Golf Captains Programme
Participation & Club Support Department

Direct Line: 01526 35xxxx Switchboard: 01526 35xxxx
Web: www.englandgolf.org
Follow us on Twitter: www.twitter.com/EnglandGolf
Find us on Facebook: www.facebook.com/EnglandGolf

The English Golf Union Ltd is a company limited by Guarantee registered in England, trading as England Golf. Registered number: 5564018. Registered Office: The National Golf Centre, The Broadway, Woodhall Spa, Lincolnshire, LN10 6PU.

…eher Großbritannien? 😀

Ja, es ist schon schwierig, beim Schreiben einer derartigen Kürzstgeschichte konsistent zu bleiben. Oder die Sachen, die man in die Zwischenablage kopiert, vor der Verwendung einfach mal zu lesen. :mrgreen:

If you are not the intended recipient, and disclosure, copying, distribution or any action taken or omitted in reliance on this is prohibited and may be unlawful. If you have received this message in error, please notify us and remove it from your system. No liability or responsibility is accepted if information or data is, for whatever reason corrupted or does not reach its intended recipient. No Warranty is given that this email is free of viruses. The views expressed in this email are, unless otherwise stated, those of the author and not those of The English Golf Union Limited or its management. The English Golf Union Limited reserves the right to monitor, intercept and block emails addressed to its users or take any other action in accordance with its email use policy.

Diese millionenfach versendete, nicht digital signierte und unverschlüsselte Spam ist eine ganz geheime Geheimsache; ihr Text ist geheim zu halten; die Mail ist gegebenenfalls nach dem Lesen aufzuessen. Unser Mailversand ist so unzuverlässig, dass solche Geheimnisse manchmal an die falschen Empfänger gehen. Wenn dir das passiert ist, dann lösche diese Spam nicht einfach, sondern entferne sie von deinem System – im Zweifelsfall bring einfach deine Festplatte, deinen Computer und deinen Kopf in die Hammerkammer! Vergiss nicht, uns auch mitzuteilen, dass wir dich widerrechtlich belästigt haben! Wir übernehmen nicht die geringste Verantwortung für den Inhalt dieser Spam. Wir garantieren nicht einmal, dass diese Spam frei von Schadsoftware ist. Was in dieser Spam drinsteht, hat, solange es nicht ausdrücklich anders gesagt wird, ein Mensch geschrieben, nicht wir. Letzteres gilt natürlich nicht für diesen Text, den wir darunter schreiben. Wir nehmen uns jedes nur denkbare „Recht“ heraus, Mails mitzulesen, abzufangen und zu blockieren, um unsere hier nicht weiter erwähnten und nirgends verlinkten willkürlichen Richtlinien durchzusetzen. Kommunizieren sie besser gar nicht erst mit uns.

Das Schlimmste an diesem Text (natürlich dem Original, nicht meiner flotten Nachdichtung für die Zweitverwertung des Textes durch einen Kriminellen): Der Spammer hat ihn abgeschrieben. Solche Texte werden wirklich von Unternehmen und Vereinen unter Mails geschrieben. Sie sind juristisch übrigens vollkommen wirkungslos. Ich kann ja jetzt auch nicht am Ende meines Textes behaupten, dass meine Leser eine Art Vertrag mit mir haben und sich deshalb in einer bestimmten Weise verhalten müssen. Unternehmen und Vereine, die derartige juratrollige Texte unter ihre E-Mail schreiben, zeigen damit vor allem drei Dinge: Dass sie juristisch inkompetent sind, dass sie die Intelligenz und den Anstand der Empfänger ihrer E-Mail verachten und dass sie in der Kommunikation mit anderen Menschen auf Einschüchterung setzen. Man muss schon Masochist sein, um solche Unternehmen und Vereine seinem Dasein hinzuzufügen. Oder sehr sehr sehr dumm.

Schön, mal wieder einen neuen Text zur Einleitung eines Vorschussbetruges zu haben. Schade, dass der auch ziemlich doof geworden ist.

3 Schritte zum Erfolg

Dienstag, 10. Mai 2016

Oh, an die Gammelfleisch-Adresse für unseriöse Angebote, die hier jeder Vollidiot ganz bequem mit seinem Skript einsammeln kann. Das muss also ein ganz großartiges Erfolgsrezept sein!

Ich reproduziere das „tolle“ HTML-Layout dieser Spam nicht, aber…

Wenn Sie Probleme beim Lesen dieser E-Mail haben, klicken Sie hier für eine Web-basierte Version

…ich habe natürlich einen Screenshot gemacht. Übrigens ist es nett, dass die Spammer noch vor jedem Text erzählen, dass ihr HTML möglicherweise so mies ist, dass es nicht korrekt dargestellt werden kann. Da bekommt man doch Lust zum Weiterlesen…

3 Wege für den aufbau EINER DIGITALEN PRÄSENZ

…zumal einem in diesem von Spammer freiwillig hergestellten Kontext erklärt wird, wie man sich im Internet präsentieren soll. :mrgreen:

1
Erstellen sie eine
ERFOLGREICHE HOMEPAGE

Unternehmenspräsentation | Online Shop | Web App & Plattform

Mit Sauberem und einfachem Layout
Liefern Sie eine einfache Benutzerbedienung [sic!] und begleiten Sie ihre Besucher auf dem Pfad des Handels [sic!]…
Benutzen Sie Flat Design
Dies bietet Ihnen schnellere Ladezeiten, ist
einfach zu bedienen, und gibt Ihrer Webseite
einen sauberen Look.
Fokus auf Mobile Geräte
57% der Benutzer empfehlen ein Gescheft [sic!]
NICHT weiter wenn es nich [sic!] Mobile Optimiert [sic!]
ist

BENÜTZEN SIE UNSEREN SERVICE

Toll ist es aber auch, dass die Idioten mir erklären, wie ich eine Homepage zu gestalten habe, auf der ich mich präsentiere, etwas verhökere und eine App-Plattform [!] zur Verfügung stelle. Mit ganz einfachem Layout nach dem Maßstab von Idioten, die in ihre illegalen Spams offen reinschreiben, dass ihre eigenen Spams ein dermaßen kompliziertes Layout haben, dass es zu Darstellungsfehlern kommen kann. Vielleicht erklärt ihnen mal jemand, dass man auch einfache Textmail schreiben kann. Aber das nützt nichts, denn die haben schon weggehört, als ihnen jemand erklärt hat, dass Spam asozial und illegal ist.

Übrigens: Nach einer durch keinen Link belegten Studie, die ich mir eben höchstpersönlich ausgedacht habe und aus der Korrelation meines Bauchgefühls mit dem Menschenverstand erarbeitet habe, gilt, dass mindestens 90 Prozent der Besucher einer kommerziellen Website sofort Abstand von jedem Geschäft nehmen, wenn sich die Betreiber nicht einmal die Mühe machen, eine Rechtschreibprüfung¹ über ihre Texte laufen zu lassen. Die grammatischen Schwächen der Marke „Mobile Geräte“ – man schreibt Eigenschaftswörter auch dann nicht groß, wenn man sie für wichtig hält – können darüber hinaus leicht unerwünschte Assoziationen wecken.

Aber Hauptsache bleibt ein sauberer Look. :mrgreen:

Ach übrigens: Wenn diese zertifizierten Hohlnieten wenigstens elementare Ahnung von der Sache hätten, die sie ihren Opfern anbieten, würden sie nicht immer harte Zeilenumbrüche in ihr Geschreibsel machen.

2
Entwickeln sie ein
INTERAKTIEVES MOBILE-APP
Firmen Apps | Spiele | iOS | Android | Windows | Symbian

Was, ich soll das entwickeln? Dann brauche ich diese spammenden Halunken ja gar nicht mehr. 😀

Verstehen Sie Ihre Zielgruppe und Ihre Konkurenz
Erkennen Sie Ihre einzigartige Wertposition [sic!]. Werden Sie besser und Wettbewerbsfähiger als Ihre Konkurrenz.
Profitieren Sie von
Smartphone-Funktionalität
Liefern Sie einzigartige Funktionalität und
Inhalt, dass auf einer Mobilen Web nicht zu
finden ist [sic!].
Liefern sie einen Komplexen Design & Benutzeroberfläche
Native Apps liefern maßgeschneiderte Benutzererfahrungen.

Arbeiten Sie mit
UNSEREN ENTWICKLER

Die Frage, was eine Marktanalyse sowie die üblichen Irrtümer über den eigenen Wert und die eigene Bedeutung mit Software für Smartphones zu tun hat, kann leider nur der Mitmensch beantworten, der diesen tollen Text geschrieben hat.

Man beachte: Oben gibt es noch eine „einfache Benutzerbedienung“, aber jetzt gibt es „komplexes Design & Benutzeroberfläche“. Das ist schon dumm, wenn man mit den Gedanken so sehr im Bordell ist, dass die Konzentration nicht für anderthalb Seiten Text hinreicht. Dann schleichen sich halt solche Inkosistenzen ein. Einem durchschnittlich begabten Siebtklässler wäre das in einem Aufsatz so sicherlich nicht passiert. Aber wer in der Schule etwas mitgenommen hat, muss ja auch nicht spammen.

Ein gülden gleißender Bullshitbingopunkt für „Benutzererfahrungen“. ❗

Mein Beileid gilt dem einen Entwickler, der dort die ganze Arbeit macht und zwar schon – wie wir gleich noch lesen werden – seit Jahrhunderten.

Ich habe bislang übrigens erst eine „Benutzererfahrung“ mit dieser völlig namenlosen Unternehmung voller Spezialexperten gemacht: Illegale und asoziale Spam.

3
Werben sie
ONLINE
Online Kampagnen | Facebook Adds | Google Adwords | E-Mail Marketing

Ah, endlich die tollste Aufforderung: Werben sie doch auch mit Spam auf allen Kanälen! Genau das richtige für jeden, der seine Reputation nachhaltig in die Tonne treten will.

Optimieren Sie Ihre Website für Suchmaschinen
Mit einem höheren Rang auf Google bringen Sie mehr Benutzer auf ihre Webseite.
Nutzen Sie Soziale Netzwerke
Benutzen Sie Soziale Netzwerke um neue Gelegenheiten zu entdecken wie man ihre
Besucherernummer [sic!] steigern kann.
Verstehen Sie die Nützlichkeit des E-Mail Marketings
Kommunizieren Sie relevante Informationen über Ihre Produkte und Dienstleistungen durch Email Marketing..

Kontaktieren sie
unsere experten

Na, wer auf diese „Besuchernummer“ reinfällt, dem ist auch nicht mehr zu helfen. :mrgreen:

Mehr als 2mil. stunden erfahrung im
umsetzen von Projekten von idee bis zum endreSultat [sic!]

Moment mal… *tacker tacker tacker*

$ bc
2000000/24/365
228

Über 228 Jahre Erfahrung! Viel mehr als jedes andere Unternehmen, das Dienstleistungen im Web- und Internetbereich anbietet! :mrgreen:

Versuchen sie unsere dienstleistungen noch jetzt

Och… nö!

Diese E-Mail wurde gesendet an gammelfleisch@tamagothi.de, unter Beachtung der gesetzlichen Rechte
in Bezug auf E-Mail-Marketing-und Datenschutzgesetze in Europa.Wenn man bedenkt,
dass diese E-Mail Ihnen Fehlerhaft gesendet wurde, so informieren Sie uns bitte
so bald wie möglich. Um Ihre E-Mail aus der Mailingliste zu entfernen, klicken Sie hier.

Diese E-Mail ist eine illegale und asoziale Spam. Die Absender sind Kriminelle. Wenn man bedenkt, wie viel „Freude“ man haben kann, wenn man mit denen „zusammenarbeitet“, trifft sich jede Entscheidung wie von allein.

¹Ich gebe allerdings zu, dass ich mir diese „Mühe“ auch nicht mache. Aber ich will auch niemanden etwas verkaufen. Hoffentlich ist der Anteil von Flüchtigkeitsfehlern und groben Kenntnislücken in meinem Geschreibe für Leser noch erträglich.

Börsentagen beginnt früher, wenn jeder im Shark Tank registriert ist.

Mittwoch, 4. Mai 2016

Na, dann willkommen im Haifischbecken, in dem der Schlaf schneller beendet wird!

Hallo an Alle!

Wer würde sich davon nicht angesprochen fühlen?! 😀

Shark Tank, das größte Unternehmen in Handelsmärkten, unterzeichnete in Vereinigte Staaten von Amerika mit Firmen auf der ganzen Welt, hat das Shark Tank Wettbewerb 2016 angefangen!

Wer würde einen Spammer, der sich als das größte Unternehmen in Handelsmärkten bezeichnet, nicht sofort glauben?! Dass das Geld für einen richtigen Dolmetscher nicht übrig war, kann doch keinen Zweifel wecken.

Wir haben zufällig von unserem System 7 gezeichnete Mitglieder ausgewählt um sie zur.
Registrierung und Teilnahme im Wettbewerb einzuladen, die einmal jährlichen Wettbewerb! Dieses Jahr, anders als im Vorjahr haben wir eingeladen, Brad Christian ein erfolgreicher Händler, der bekannt durch seine erfolgreichen Handel für die letzten 10 Jahre in den Handel Märkte.

Dieses Jahr alles, was Sie zu tun haben, ist die Kopie seiner Trades, wie Spiegel.

Wer würde diesen merkwürdig in Absätze gegliederten Kürzsttext nicht mehrere Male durchlesen und versuchen, sich zurechtzureimen, was zum hackenden Henker der Spammer hier eigentlich sagen will?!

Jemand, der vom käsigen Hirnzerfall durch Spam gezeichnet ist?

Bitte klicken Sie auf den folgenden Link oder kopieren und fügen Sie ihn in Ihren bevorzugten Browser:

http://ganglink.com/competition

Auch nicht zu vergessen die Software zum Herunterladung [sic!] hier:

http://ganglink.com/APfYg (Agent47)

Wer würde nicht sofort zur „Herunterladung“ – oder neudeutsch: Downloadung – von Software schreiten, die von so einer tollen Spam empfohlen wird?! 😀

Wir haben auch den Live Chat Option integriert, wo Brad wird Ihnen das Handwerk
Und auch er legt seine eigenen Geschäfte, Alles, was Sie zu tun haben, ist das Kopieren seiner Trades automatisch von seinem eigenen Konto!

Denn Brad legt euch das Handwerk und legt seine Geschäfte. Einfach nachmachen.

Dies ist ein Aufruf für eingeladen und unregistrierte Mitglieder in der Shark Tank Competition 2016 – nach dieser Seite sie werden umgeleitet auf der Seite Präsentation!

Dies ist eine Spam aus dem Haifischbecken des kriminellen Internet.

[Die folgenden Mailadressen sind von mir unbenutzbar und die Nachnamen unkenntlich gemacht worden, nicht etwa vom Spammer. Im Original stehen da Mailadressen mit vollem Namen. Ich weiß nicht, ob es diese Personen gibt, aber sie sind gestraft genug durch die Drecksspam, da muss ich nicht auch noch die Daten hier „verewigen“.]

Benutzerliste:

alvaro (underline) moreira (at) gmail (punkt) com – Alvaro M. – United States – Registered – 01/05/2016 – Status: Trading – Profits: $6670
Bernisfk (at) web (punkt) de – Bernis F. – Germany – Registered – 02/05/2016 – Status: Trading – Profits: $8661
andrea (underline) boticelli (at) yahoo (punkt) it – Andrea B. – Italy – Registered – 01/05/2016 – Status: Trading – Profits: $7880
gammelfleisch@tamagothi.de [Huch?! Ich?!] – Not Registered – No Country Specified – Not Registered – Status: Not Confirmed [Tolle Daten!]
keven (punkt) stpierre (at) hotmail (punkt) com – Keven S. P. – Canada – Registered – 02/05/2016 – Status: Trading – Profits: $6651
anna (underline) us (at) yahoo (punkt) com – Anna M. – United States – Registered – 03/05/2016 – Status: Trading – Profits: $4200
kevin (underline) zied (at) gmail (punkt) com – Not Registered – No Country Specified – Not Registered – Status: Not Confirmed

Wahnsinn, „meine“ Mailadresse steht in der Benutzerliste. Und als „Name“ steht daneben „Not Registered“. Sehr überzeugend! :mrgreen:

***Für alle unregistrierten Mitglieder ( gammelfleisch@tamagothi.de , kevin (underline) zied (at) gmail (punkt) com ) Bitte registrieren Sie sich über den Link unten vor dem 30. Mai, um den Start des Handels mit Haifischbecken.

Und weil ich den schönen Namen „Not Registered“ habe, soll ich jetzt klicki klicki machen. Um ins Haifischbecken zu hüpfen. Happ, happ!

BITTE NICHT VERPASSEN!

Börsentagen beginnt früher, wenn jeder im Shark Tank registriert ist.

Bitte klicken Sie auf den folgenden Link oder kopieren Sie ihn und fügen ihn in Ihren bevorzugten Browser:

http (doppelpunkt) (doppelslash) sirwilliambot (punkt) info (slash) /(fragezeichen) b (gleich) 1 (ampersand) lang (gleich) de (ampersand) a (gleich) 191 (ampersand) brand (gleich) Marketsrally (ampersand) aid (gleich) 0 (ampersand) p1 (gleich) competition

Wer könnte da widerstehen?! :mrgreen:

Und es kommt noch besser. Es ist eine HTML-Spam, und der Link geht keineswegs auf die lange URI¹, die da angezeigt wird, sondern mit eindeutiger ID über ein Trackingskript in der Domain alfamotors (strich) eg (punkt) com. Die gnadenlos komische Website, die man nach einem Klick auf diesen gnadenlosen Link zu sehen bekommt, habe ich bereits vorgestern ausführlich gewürdigt (mit Screenshot). Wer mal wieder lachen möchte, muss also nicht an die Spammer zurückfunken, dass er die Spam bekommen hat.

Auch nicht zu vergessen die Software zum Download hier: http://ganglink.com/APfYg (Agent47)

Wartet auf Sie im Shark Tank,

Wer würde da nicht sofort in das Becken hüpfen?! 😈

Mit besten Grüßen

Und vor allem: Mit der bestmöglichen Leistung, die dieser Spammer auf Grundlage seiner mentalen Fähigkeiten hinbekommen konnte.

Oliver – Shark Tank
Mobile: 1-438-39649xxxx
Address: Main Street Boulevard, 32 Floor 2
Toronto, Canada
Skype: Skype Plugin fehlt [sic!]

Das Skype-Plugin ist leider nicht das einzige, was bei diesem Enthirnungsrest fehlt. :mrgreen:

Abgeschlossen wird diese frechdumme Intelligenzverachtung von…

<img 
src="http://alfamotors-eg.com/open.php?M=9442524&L=121&N=1240&F=H&image=.jpg"
height="1" width="10">

…einem für die „normalen“ Leser unsichtbaren Webbug, der zum Spammer zurückfunkt, dass die Spam angekommen ist und gelesen wurde, wenn man sie sich anschaut.

Deshalb lädt man keine Grafiken in HTML-Mails. Oder noch besser, wenn man es sich leisten kann: Man sortiert alle HTML-formatierten Mails sofort in den Müll. In der Praxis geht es leider nicht so einfach, da viele Unternehmen und Webdienste ohne zwingenden technischen oder sachlichen Grund HTML-Mail versenden. Leider hat das nicht zur Ächtung der ganzen Klitschen und Webdienste geführt, die so vorgehen, sondern zur Gewöhnung an einen Zustand, der die E-Mail noch ungenießbarer macht, als sie es durch die Spampest eh schon ist – und dazu ein in die Privatsphäre eindringendes Tracking von Werbern und Ganoven sowie hin und wieder einmal die Ausbeutung von Sicherheitslöchern durch Kriminelle ermöglicht.

Ach! 🙁

¹Pedanten, Zwangsneurotiker und analsadistisch gestörte Persönlichkeiten sagen mir immer wieder einmal, es handele sich um „den URI“ und nicht „die URI“. Aber in meinem Umfeld sprechen alle von „der URL“ und „der URI“, und ich schreibe das schon seit Jahren so, ohne selbst darüber zu stolpern. (Deshalb stubsen ja die Pedanten immer wieder mal mein Näschen da hinein; so ein Rechtschreibfeler ist ja beliebt, wenn man sonst nichts zum Bekritteln findet.) Das Englische, aus dem die lustigen Aküwörter kommen, kennt kein grammatisches Geschlecht, und jede Zuordnung eines solchen im Deutschen ist völlig willkürlich. Der Duden hat für „URI“ noch keine Entscheidung getroffen, und wenn ich es oft genug so schreibe, wie Pedanten es regelmäßig für falsch halten, wird dieser Fehler vielleicht noch zur Regel. Diese Hoffnung bestärkt mich darin, so weiterzumachen. Beim verwandten Aküwort „URL“ lässt der Duden zurzeit beides zu. Wohl denen, die eine Sprache sprechen, in der es solche Probleme nicht gibt! Und jetzt zur nächsten Frage: Heißt es „die Spam“, „der Spam“ oder „das Spam“? Auch hier habe ich vor fast zwei Jahrzehnten einfach aus dem Bauchsprachgefühl heraus entschieden, „die Spam“ zu sagen, weil sie mir damals meist als Mail kam, weil die Post im Deutschen nun einmal feminin ist und weil sich das für mein Empfinden besser spricht. Ich kann getrost sein, denn auch nach zwei Jahrzehnten Spamseuche ist dem Duden keine verbindliche Regelung des Genus für das Nomen „Spam“ eingefallen. Dem anderen häufigen Kritikpunkt derartiger Pedanten an meinem Geschreibe, dass ich dazu neige, Sätze mit Konjunktionen wie „und“ und „dass“ zu beginnen und dass es sich dabei um ganz miesen Stil handele, kann ich leider nur entgegenhalten, dass mein Stil dann wohl mies sein muss. Er lehnt sich stark an den miesen Stil der gesprochenen Sprache an…

View Recent Life Insurance Solutions

Sonntag, 24. April 2016

View this email online

Was, unser HTML in unseren HTML-formatierten Spams ist so mies, dass du die Spams nicht lesen kannst? Dann schau dir doch mal unser HTML in unserer Website an! :mrgreen:

View Recent Life Insurance Solutions

Immer gut, die neueste Katze im Sack. Einfach drauf klicken. Ist ja nur eine illegale Spam von Kriminellen, was kann da schon passieren… miau, klick schon!

Übrigens: Um diese neun Wörter seines Kürzsttextes mit immerhin rd. 60 Byte textueller Information zu verbreiten, hat der Spammer 8487 Bytes HTML-formatierte Spam verfasst. Das ist ein Anteil von rd. 7‰ Information an der übertragenen Datenmenge. Und das ist nur der HTML-Quelltext… wenn ich meinen Mailclient so konfiguriert hätte, dass diverse mit CSS-Angaben unsichtbar gemachte Webbugs aus dem Web nachgeladen worden wären, hätte das Verhältnis noch schlechter ausgesehen. Und nein, dieser Spammer hat sich nicht mit einem Tracking-Bild begnügt, er hat derer gleich sieben Stück verwendet. Mindestens vier davon hätten völlig sicher die zugespammte E-Mail-Adresse ins Web „gefunkt“ (sie wurde codiert als URI-Parameter verwendet) und damit Kriminellen beim bloßen Betrachten der Spam mitgeteilt, dass die Spam angekommen ist und angeschaut wird – so dass auch in Zukunft für viel Postfach-Füllmasse gesorgt wäre.

Deshalb lädt man ja auch keine Grafiken in HTML-formatierten E-Mails. Niemals.

Wohl dem, der sogar jegliche HTML-formatierte Mail zurückweisen kann. Leider wird das in letzter Zeit zunehmend erschwert, weil immer häufiger Geräte wie „Smartphones“ zum Mailschreiben verwendet werden, mit deren Standardsoftware offenbar nur HTML-Mails geschrieben werden können – zum Schaden aller Menschen, die E-Mail nutzen oder nutzen müssen.

Ethical Analysis & Top Web Ranking: tamagothi.de

Montag, 11. April 2016

Spammer's Hall of Shame

In die „Hall of Shame“ kommen nur die ganz Harten. Die, bei denen sich der mutige Einsatz von Technik und das Streben nach gutem Eindruck mit einer viel zu hastig verabreichten Bildung paart. Die, bei denen die Worte erst einmal Luft holen müssen, ehe sie das Gesehene beschreiben können. Wenn du hier landen willst, Spammer, denn musst du dir schon Mühe bei deiner Müllproduktion geben…

Wow, ein illegaler und asozialer Spammer, der mir mit Ethik kommt. Mal die Mail aufmachen:

Dear tamagothi.de Team.

Hey, ich bin ein ganzes Team! Der scheint zu glauben, dass ich eine multiple Persönlichkeit hätte. 😯

Das ist übrigens schon der gesamte mir angezeigte Text der Spam. Die Mail ist HTML-formatiert. Ich lasse meine Mailsoftware grundsätzlich keine Bilder aus dem Web nachladen (und ich würde angesichts der damit verbundenen Träckingmöglichkeit und des nicht vorhandenen Mehrwertes, wenn man es zulässt, jedem davon abraten), und so bleibt mir nichts als eine unpersönliche Anrede und eine weiße, leere Fläche.

Um zu sehen, was ich eigentlich hätte sehen sollen – und wie gesagt: So geht es jedem, der auch nur ein bisschen Wert auf seine Privatsphäre und seine Computersicherheit legt – bleibt mir nichts als ein beherzter Druck auf Strg+U, um den Quelltext der Mail zu lesen:

<table width=3D'100%' cellspacing=3D'0' cellpadding=3D'0' border=3D=
'0' style=3D'width:100.0%;background:#FFFFF;'><tbody><tr><td styl=
e=3D'padding:22.5pt 7.5pt 22.5pt 7.5pt'><div align=3D'left'><tabl=
e cellspacing=3D'0' cellpadding=3D'0' border=3D'0'><tbody><tr><td=
 style=3D'padding:.75pt .75pt 10.5pt .75pt'><p class=3D'MsoNormal=
'><u></u><u></u><u></u><u></u></p></td></tr><tr><td style=3D'bord=
er:solid #e4e4e4 1.0pt;background:white;padding:37.5pt 22.5pt 37.=
5pt 22.5pt'><div align=3D'left'><table cellpadding=3D'0' border=3D=
'0'><tbody><tr><td ><div align=3D'left'><table cellpadding=3D'0' =
border=3D'0'><tbody><tr><td style=3D'padding:.75pt .75pt .75pt .7=
5pt'><p align=3D'left' style=3D'text-align:left' class=3D'MsoNorm=
al'><b><span style=3D'font-size:9.0pt;font-family:"Verdana&q=
uot;,"sans-serif";color:#666666'>Dear tamagothi.de Team=
.<u></u><u></u></span></b></p></td></tr></tbody></table></div></t=
d></tr><tr><td style=3D'padding:11.25pt 11.25pt 11.25pt 11.25pt'>=
<div style=3D'margin-bottom: 18.75pt'><img align=3D'left' alt=3D'=
' src=3D'http://webweller.com/TEMPLATE/EmailTemplate.jpg'></div><=
/td></tr></tbody></table></div></td></tr></tbody></table></div></=
td></tr><tr><td style=3D'padding:22.5pt 7.5pt 22.5pt 7.5pt'><div =
align=3D'center'><table cellpadding=3D'0' border=3D'0' style=3D'm=
ax-width:650px'><tbody><tr><td style=3D'padding:7.5pt .75pt .75pt=
 .75pt'><p style=3D'line-height:13.25pt; text-align:center;' clas=
s=3D'MsoNormal'><span style=3D'font-size:8.5pt;font-family:"=
Arial","sans-serif";color:#000'><u></u><u></u></sp=
an></p></td></tr></tbody></table></div></td></tr></tbody></table>

Oder anders gesagt: Der Absender dieser Spam ist ein richtiger Spezialexperte! Vielleicht sollte ihm mal jemand erklären, dass man in so eine Mail auch einfach Text reinschreiben kann, statt in einer Wüste aus sinnlosem und unnütz aufgequollenem HTML-Markup ein 361 KiB schweres JPEG-Bild nachzuladen, das übrigens so aussieht:

Das Bild, das in die Spam eingebettet wurde -- der Text wird im Folgenden weidlich zitiert...

Hope you will not ignore this email.

Nun, sehr viele Empfänger können deine Spam nicht einmal lesen.

We are a digital(Bingo!) marketing agency motivated to bring you cutting-edge(Bingo!) ideas and strategies(Bingo!) to your business. Every single time our result-oriented(Bingo!) solution(Bingo!) extends to both start-ups and established businesses.

Dafür, dass du objektiv gar nichts gesagt hast, hast du meinem Bullshit-o-Meter aber eine harte Belastungsprobe gegeben. Der Zeiger klebt beinahe ständig am Anschlag. Dabei sind mir immer diese hochgestellten (Bingo!)-Texte in mein Zitat gefallen.

Website Design:
Understanding the financial and operationale objectives for your online business is important to building [sic!] a successful website for your business.

Our team of experts(Bingo!) will help you to create a visually stunning(Bingo!) and professional(Bingo!) website. And ensure your website is fully search engine optimized(Bingo!) and error free.

Nur für den Fall, dass du es nicht bemerkt hast, Spammer: Ich habe bereits eine Website. Und wo wir gerade bei Websites sind: Wo ist eigentlich deine Website? Oder machst du dein eigenes „Business“ lieber mit illegaler und asozialer Spam statt mit den von dir als so irre wichtig angepriesenen Websites?

Responsive Website Design:(Bingo!)
Google says with 67 percent search market share, when Google speaks, search marketers(Bingo!) listen. Google states that responsive web design(Bingo!) is its recommended mobile configuration, and even goes so far as to refer to responsive web design(Bingo!) as the industry [sic!] best practice(Bingo!).

Consolidating(Bingo!) all your content into one site, responsive website design(Bingo!) delivers seamless interaction(Bingo!) and a flawless user experience(Bingo!) device-to-device. We‘ll leverage our responsive design expertise(Bingo!) and help you to engage(Bingo!) your customers with fluid design, flexible images and overall simplicity(Bingo!).

Das würde ich mir echt gern mal auf deiner eigenen Website anschauen. Aber du ziehst es ja vor, dein eigenes Geschäft über Spam voranzutreiben.

Übrigens: Eine Expertise ist das Urteil eines Experten mit seinen Kenntnissen und Fähigkeiten. Schön, dass du eine Expertise bekommen hast. Für die, die auf dich reinfallen, wäre es besser, du hättest Experten. Aber wenn man seinen Bullshit aus irgendwelchen Reklametexten zusammenkopiert, ohne dabei eine einzige eigene Synapse zu benutzen, kopiert man eben die Fehler mit.

E-Commerce(Bingo!) Website Design:
We put our best practice(Bingo!) to understand the needs of your customers than spanning architecture(Bingo!), functionality and navigation, we hit all the touch points that make for a meaningful user experience(Bingo!) – one that will foster your connection with your customer(Bingo!) and result in the success(Bingo!) of your online store.

Wie gut du das mit der „sinnvollen Benutzererfahrung“ kannst, habe ich an deiner tollen Spam gesehen, von der ich mir den Quelltext anschauen musste, um überhaupt zu erfahren, was du mir mitteilen willst. Gar nicht auszudenken, wenn die von dir gestalteten Websites genau so mies sind.

Mobile Application:
Your shoppers‘ personal mobile device is crucial(Bingo!) to their shopping experience(Bingo!). Our expertise(Bingo!) using leading(Bingo!) mobile web frameworks(Bingo!) and our knowledge of iOS and Android platforms enable us to tiptoe your users along the path to purchase, whether they buy by mobile or later when they‘re sitting on the couch at home.

Schade, dass dir kein sinnvoller Text mehr eingefallen ist und dass du deshalb nochmal das mit dem „Responsive Design“ gebracht hast – oder willst du etwa jedem kleinen Shopbetreiber erzählen, dass er eine richtige eigene App braucht?

How to start with us:

Nun, zunächst muss man rauskriegen, was du überhaupt – neben einer völlig unpersönlichen Begrüßung, die als Text oben in deiner Spam steht – mitteilen willst. Und dann muss man, obwohl man daran nicht gescheitert ist, trotzdem noch so doof sein und glauben, dass du ein ganz großer Experte bist, weil du so viele tolle Wörter kopieren kannst.

Simple, just call us or email us (mail us to – sxxxxxx4 (at) outlook (punkt) com) to discuss about your project and then we take care everything.

Und um an deine Spezialexpertenleistungen zu kommen, muss man dir eine Mail an eine kostenlos und anonym einzurichtende Mailadresse schicken, weil du nicht einmal eine eigene Domain betreibst. Und natürlich nicht an die Absenderadresse antworten, die ist nämlich gefälscht. Bei einem solchen Angebot kann doch niemand „nein“ dazu sagen…

You don’t need to pay in full or half, just pay 10-20% of the total project cost and remaining once we deliver the project. So you get transparency in the process.

…ganz „transparent“ ein bisschen Vorleistung zu zahlen, weil du so eine tolle Mailadresse hast und so tolle Wörter so in deine tolle Spam schreiben kannst, dass man sie nicht lesen kann.

So, what is that your are waiting for? Let’s get started and walk along with technology.

Da mag man sich ja gar nicht mehr zurückhalten! :mrgreen:

Best Regards,
Kevin Cox | Digital Marketing Agency

Eine bessere Firmierung ist dir nicht eingefallen? Weia.

PH. No: +1(508) xxx-5000

Skype: wxxxxxxxc (punkt) solution

Nur eines hast du nicht, du großer Spezialexperte von Webdesigner: Eine Website! 😀

1: If you are interested we will send more details on our „company profile“, „price list“, „money back“ etc. in our next mail.

Tja, und genau für so etwas hätte man eine Website… 😀

P.S: Once you reply us back, the next communication will be done from our corporate ID. Or you may ask us to „UNSUBSCRIBE“.

PS: Die Absenderadresse der Spam ist gefälscht.

Wie, soll ich dich jetzt anskypen und anbetteln, dass du mir keine Spam mehr schickst? Da müsste ich aber ganz schön doof sein…

Wichtig: Zahlungsversuche von Ihrer Mastercard-Kreditkarte!

Freitag, 1. April 2016

Diese Spam habe ich im Honigtopf gefunden. Sie geht an Mailadressen, die Spammer einfach aus dem Internet einsammeln. Es ist Schrotmunition. Sie kommt nicht von MasterCard.

Auch, wenn dass Design gut ist und es auf dem ersten Blick nicht so aussieht:

Screenshot der Darstellung dieser Phishing-Spam im Mailclient

Diese HTML-formatierte Spam enthält kein einziges Wort Text. Sie besteht nur aus PNG-Grafiken, die von einem Webserver eingebettet werden¹. Niemand, der nicht einen kriminellen Versuch an einem Spamfilter vorbeimogeln wollte, käme auf die Idee, seinen Text so zu verstecken, denn Menschen mit einer halbwegs sicher konfigurierten Mailsoftware sehen davon gar nichts.

Mir ist übrigens auf dem ersten Blick aufgefallen, dass es sich um eine Grafik handelt – ich benutze nicht das Betriebssystem, in dem es standardmäßig die Schriftart „Arial“ gibt und erschrecke mich immer leicht, wenn ich Texte in dieser eher unästhetischen Schriftart „genieße“. 😉

Von: service (at) mastercard (punkt) de

Die Spam wurde von einer dynamisch vergebenen IP-Adresse aus Texas, USA versendet, also mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit von einem mit Schadsoftware feindselig übernommenen Privatrechner.

Guten Tag!

Gute Nacht!

Jedes Unternehmen, das Wert auf seine Kunden legt, wird seine Kunden persönlich und namentlich ansprechen.

Es wurden in den letzten Tagen mehrere Zahlungsversuche über Ihre MasterCard-Kreditkarte festgestellt, um Ihre Finanzen zu schützen hat unser Sicherheitsteam Ihre MasterCard-Kreditkarte automatisch gesperrt!

Das finde ich ja echt freundlich, dass mir eine Kreditkarte gesperrt wird, weil ich damit bezahle. Und vor allem: Es ist so eine gute Begründung! :mrgreen:

Die Feinheiten der (im Deutschen unerfreulich komplizierten) Wortstellung und den Unterschied zwischen Punkt und Komma lernt ihr vermutlich erst im nächsten Jahr in eurem Deutschkurs. Desweiteren ist die passivische Formulierung „es wurden … festgestellt“ kein besonders guter Stil. So entpersönlichend schreibt eine Behörde, aber niemand, der seine Kunden behalten will. Fragt mal euren Deutschlehrer, der wirds euch wohl erklären können. Das ist aber nicht so leichter Stoff.

Momentan ist es nicht möglich Ihre MasterCard-Kreditkarte zu belasten oder auf diese Geld einzuzahlen, sie ist gesperrt aus Sicherheitsgründen!

Zugegeben, die Regeln zum Beistrich in der deutschen Sprache hirnen auch nach ihrer Vereinfachung in der letzten Rechtschreibreform immer noch gewaltig, aber nach „möglich“ gehört trotzdem ein Komma. Solche Fehler sind allerdings so häufig, dass sie kaum bemerkt werden. Viel auffälliger ist „sie ist gesperrt aus Gründen“, was eine im Deutschen zwar verständliche, aber selbst in der Umgangssprache eher unübliche Wortstellung ist. In einer Standardmail einer echten Unternehmung würden derartige Fehler und Schwächen nicht auftreten.

Über diese Schwächen des Stiles hätte ich jetzt beinahe überlesen, dass ihr in einem Anfall akuter Einfallslosigkeit drei Mal mit unterschiedlichen Formulierungen wiederholt habt, dass die Kreditkarte gesperrt ist. Tja, Worte finden sich auch dann, wenn die Ideen fehlen. 😀

Sie können Ihre MasterCard sofort wieder entsperren in dem sie eine Verifizierung durchführen, dieser Vorgang kostet
sie nur wenige Minuten.

Noch eine kleine Anmerkung zu den Feinheiten. Wenn ihr vor lauter gespielter Höflichkeit das Possessivpronomen in „Ihre Karte“ groß schreibt, solltet ihr auch die Anrede „sie“ groß schreiben. Sonst wirkt es wie gewollt und nicht gekonnt. 😀

Und ja, eine „Verifizierung“ zum „entsperren“… wenn ihr das nicht als Grafik einbettet, sondern als Text schreibt, wird euer Phishing-Versuch auch von schlechteren Spamfiltern zuverlässig in den Müll gekippt. Dieses Wort benutzen nicht Banken, Händler und Kreditkartenunternehmer in ihrer Mail an Kunden, sondern ausschließlich kriminelle Phisher.

Und jetzt wird es noch Zeit für einen Standardtrick der Phisher:

Sollten sie Ihre MasterCard-Kreditkarte nicht innerhalb
24 Stunden entsperren, wird Ihnen eine neue kostenpflichtige MasterCard Kreditkarte [sic! Deppen Leer Zeichen!] über den Postweg zugestellt.

Dabei wird eine Gebühr von 49,99,- EUR erhoben!

Mach schnell, sonst wird es teuer! Sonst gibt es grundlos und vertragswidrig erhobene „Gebühren“. Nicht nachdenken, sondern in eine Mail klicken! Ist auch ganz einfach!

(„MasterCard“ weiß übrigens nicht, wie man in deutschsprachigen Mails Eurobeträge formatiert. Woher sollen die das auch wissen? Was haben die schon mit Geld zu tun?)

Bitte klicken sie auf den Link um Ihre Verifizierung durchzuführen!
MasterCard | Verifizierung

Der Link führt natürlich nicht zur Website von MasterCard, sondern zu einem von Kriminellen kontrollierten Webserver. Dort…

Screenshot der Phishing-Seite

…bekommt man die Gelegenheit, in einer „liebevoll“ nachgemachten MasterCard-Seite einen Datenstriptease vor Kriminellen zu machen und sich durch die nachfolgenden Betrugsgeschäfte der Kriminellen genug Ärger für zwei bis drei völlig vergällte Lebensjahre einzufangen, mit denen hoffentlich jeder etwas Besseres anzufangen weiß. Ja, mit den so eingesammelten Daten wird jede nur denkbare Form des Betrugs durchgeführt, und schnell füllt sich der Briefkasten mit Vorladungen zum Untersuchungsgericht, Mahnungen, Rechnungen, Inkassoschreiben und scharf formulierten Briefen. Und das alles nur, weil man in leichte Panik versetzt wurde und deshalb…

Screenshot der Adresszeile des Browsers, die in klarer Hervorhebung zeigt, dass mastercard.com nur eine Subdomain von mountcrosslutheran.org ist -- übrigens wurde der DNS-Server dieser Domain mutmaßlich mit einem kriminellen Angriff übernommen, und die Admins dort sind bereits informiert.

…nicht auf die Adresszeile seines Browsers geschaut hat, in der sofort aufgefallen wäre, dass man die Daten nicht auf der Website von MasterCard eingibt.

Deshalb klickt man nicht in eine E-Mail. Und schon gar nicht, wenn da drinsteht: „Klicken sie jetzt, oder sie müssen völlig grundlos fünfzig Euro bezahlen!“. Auch nicht, wenn die Sprache einigermaßen unfallfrei ist und das Design zu stimmen scheint. Design lässt sich leicht übernehmen, und der Absender einer E-Mail ist beliebig fälschbar. Das einzige, was den Absender einer E-Mail jenseits jedes vernünftigen Zweifels sicherstellt, ist eine vom Empfänger anhand des öffentlichen Schlüssels des Absenders überprüfte digitale Signatur der E-Mail. Warum ihre Bank, ihr Chef, ihr Händler E-Mails nicht digital signiert? Stellen sie diese Frage ihrer Bank, ihrem Chef, ihrem Händler! Deren digitale Doofheit schafft das Biotop, in dem die Phishing-Kriminalität gedeihen kann – zum Schaden aller anderen Menschen.

Ach ja, ich habe es oben schon angekündigt: Das Wort „verifizieren“ findet sich beinahe ausschließlich in Phishing-Mails.

Mit freundlichen Grüßen,
MasterCard Kundenservice

Wenn das die Freundlichkeit ist…

Oh, aber eines ist wirklich erfreulich: Die Phishing-Seite ist eben gerade vom Netz genommen worden. Manchmal geht es ja doch schnell… 😉

¹Es handelt sich um den Server unter www (punkt) osbornesofmaidenhead (punkt) co (punkt) uk. Die Indexseite dieses Servers ist eine Weiterleitung zur Phishing-Seite in einer Domain, deren DNS-Server offensichtlich gecrackt wurde. Ich habe die Administratoren bereits über den Crack informiert.

You have 2 damaged emails

Montag, 15. Februar 2016

Und du, Spammer, du hast ein beschädigtes Gehirnchen.

Diese Mail…

Screenshot der HTML-formatierten Spam

…kommt natürlich nicht von Google, sondern ist eine Spam von Verbrechern. Das kann man nahezu sofort an folgenden Merkmalen erkennen:

  1. Es wird nicht das aktuelle Google-Logo verwendet.
  2. Die Mail ist nicht in der bei Google eingestellten Sprache verfasst.
  3. Der Inhalt ist dümmlicher Bullshit.
  4. Alle Links führen nicht zu Google.

Google

Wenn du Google bist, Spammer, dann ist ein Kuhfladen eine Pizza.

We have sent you a message.

<loriot>Ach</loriot>, und ich habe eine Nachricht bekommen, in der drinsteht, dass „ihr“ mir eine Nachricht gesendet habt. Das hätte ich sonst nie bemerkt! :mrgreen:

Und was steht nun drin in dieser Nachricht?

2/13/2016

Aha, ein Datum. Das stimmt immerhin. (Die Mail ist von vorgestern.) Aber das Datum steht sowieso in der Mail und ist deshalb eine völlig nutzlose Angabe.

2 damaged emails was recovered and re-sent to you.

View emails

Und auch das ist ein völlig nutzloser Hinweis. Denn ich würde die Mail ja ganz einfach im Posteingang finden, wenn ich nach meiner Mail schaute.

Tolle Nachricht!

Der Link geht in die Domain sbtechnologies (punkt) in und nicht zu einer Domain von Google. Den Server haben Kriminelle mit einem Crack übernommen und verwenden ihn nun als Zieladresse für ihren Dreck – und dass die Sahyog Development Services dadurch auf Blacklists landet, möglicherweise vom E-Mail-Verkehr ausgeschlossen wird und wirtschaftlichen Schaden erleidet, ist den asozialen und kriminellen Spammern egal. Dort gibt es eine kryptisch formulierte Javascript-Weiterleitung, die schließlich in die Domain genericherbpurchase (punkt) ru führt, wo man scheinbar eine Betrugsapotheke der Marke „Canadian Pharmacy“ vor sich hat, die sich mit krimineller Spammerei schon eine beachtliche Reputation im Web of Trust „erarbeitet“ hat.

Wie eben schon angedeutet, handelt es sich um kriminelle Cracker, die Computer anderer Menschen einfach übernehmen, und diese Website sollte man deshalb nur mit der Kneifzange anfassen. Zeilen wie die folgende im HTML-Quelltext der Startseite…

<script type="text/javascript" src="d5e1500cdeec800c25e887a4a5b5f97c1f4f.gif?1455536929"></script>

…wo ein Javascript-Programm für den Browser mit der Dateinamenserweiterung für ein GIF-Bild gespeichert wurde, sehen jedenfalls sehr verdächtig aus. Ich halte es für sehr wahrscheinlich, dass die „Apotheke“ nur Mummenschanz ist. (Warum sollte jemand, der erwartet, sich zu Google zu klicken, auch Lust auf einen Viagra-Kauf haben?) In Wirklichkeit gibt es wohl einen kostenlosen „Sicherheitscheck“ des Betriebssystems und des Browsers durch Kriminelle, und wenn irgendein ausbeutbarer Fehler vorliegt, kommt eine aktuelle Kollektion von Schadsoftware hinterher.

Zum Glück ließ sich diese Spam sehr leicht als Spam erkennen, so dass kaum jemand so dumm gewesen sein wird. Aber solche Spams können auch besser gemacht werden – und deshalb verwendet man im Browser eben ein Addon wie NoScript. Damit hätte die „Reise“ schon auf der Weiterleitungsseite geendet – und nicht bei einem Satz heimlich installierter aktueller Trojaner.

We hope you found this message to be useful. However, if you‘d rather not receive future e-mails of this sort, please opt-out here.

Hach, wäre das schön, wenn man Spam abbestellen könnte!

Der Service Ihrer Online Klinik

Donnerstag, 4. Februar 2016

Oh, mit Deppen Leer Zeichen!

Immer wieder erfreulich und erbäulich, wenn sich das Streben nach gestalterischer Exzellenz in der HTML-Formatierung einer Spam mit geistigem Dünnpfiff und sondersamem sprachlichen Ausdruck kombiniert:

Online Klinik -- Der Service Ihrer Online Klinik -- Gewünschte Behandlung wählen -- Medizinische Angaben tätigen -- Behandlung wird per 24h Express versandt -- Unsere Schwerpunkte -- Impotenz: Die wirksamsten Behandlungen für die Potenz [Button: Behandlungen] -- Verhütung: Zuverlässige und beliebte Verhütungsmethoden [Button: Behandlungen] -- Gewichtsreduktion: Gewicht reduzieren mit effektiver Behandlung [Button: Behandlungen] -- Bluthochdruck: Bluthochdruck senken und gesünder leben [Button: Behandlungen] -- Diabetes: Folgerezepte für ihre Diabetes-Behandlung [Button: Behandlungen]

Die Links gehen auf die Website in der Domain interstelle (punkt) eu und führen nach diversen Weiterleitungen zu einer Betrugsapotheke in der Domain www (punkt) 121doc (punkt) de, die außerhalb der Europäischen Union in Guernsey verwaltet wird (die weiteren Einzelheiten muss jeder selbst bei der DeNIC herausbekommen, ich darf sie hier wegen der DeNIC-Nutzungsbedingungen nicht posten).

Es ist natürlich eine Spam, also funkt das (technisch ansonsten völlig unnötige) Weiterleitungsskript an die Spammer zurück, auf welchen Mailadressen die Spams ankommen, die beklickt werden. Die Spammer werden mit dieser Information etwas anzufangen wissen, was keinem Empfänger gefällt.

Claim aus dem Titel der Website der Betrugsapotheke: 121doc -- Ihre Online Klinik seit 2002Aber von diesen Standardanmerkungen einmal abgesehen: Ich muss den Betrugsapothekern widerwillig zugestehen, dass sie in der optischen und psychologischen Präsentation ihres Betruges ordentlich zugelegt haben – wer einen Eindruck davon bekommen möchte, ohne seine Privatsphäre und seine Computersicherheit aufs Spiel zu setzen: Ich habe einen Screenshot der Sektion mit den Pimmelpillen bei Flickr hochgeladen. Hier hat jemand verstanden, was das Wichtigste am Betrug ist: Dass er für seine Opfer seriös aussieht. Es muss ein sehr erfahrener Betrüger sein…

Wer sich von etwas Design und irgendwo abgeschriebenen Worten verblenden lässt und sich nicht an anderen Stellen über diese „Apotheke“ informiert, kann also sehr leicht darauf hereinfallen.

Was von den „Online-Rezepten“ dieser Betrüger zu halten ist, mit denen sie ihre potenziellen Opfer zu verblenden versuchen, lässt sich im Wiki des Antispam e.V. nachlesen. Wer es ernsthaft für möglich hält, dass man bei einer mit asozialer und illegaler Spam beworbenen Betrugsapotheke richtige Medikamente statt lebensgefährlicher Giftpillen bekommt, der sollte gleich den ganzen Artikel dort lesen! Kurz von mir zusammengefasst: Wenn man darauf reingefallen ist und Glück hat, wird gar nichts geliefert und man bleibt wenigstens am Leben, so dass die angegebenen Daten „nur“ für Betrugsgeschäfte aller Art missbraucht werden und man zwei, drei Jahre immer wieder Polizisten, Ermittlungsrichtern, Staatsanwälten und Inkassobüros in nervenaufreibendem Schriftverkehr erklären „darf“, was es damit auf sich hat und wie es dazu gekommen ist. Wer weniger Glück hat, der bekommt „Medikamente“ geliefert und nimmt sie auch noch ein… 🙁