Unser täglich Spam

Aus dem Internet frisch auf den Tisch. Köstlich und aromatisch.


Schlagwortarchiv „Elon Musk“

Wie ich in nur 30 Tagen 20 Pfund abgenommen habe!

Montag, 13. Februar 2023

Oh, wie interessant. Gleich mal lesen:

Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Empfang dieser Nachricht. Wenn Sie jedoch keine zukünftigen E-Mails erhalten möchten. Bitte abmelden hier.

Das ist ja eine tolle Abnehmmethode! 🤣️

Mal in den Quelltext der Spam schauen. Ah, da ist ja noch ein Bild eingebettet, und zwar über Twitter. So etwas sieht man in einem halbwegs sicher konfigurierten Mailprogramm natürlich nicht, und zu dem <img>-Tag noch einen alt-Text zu tippen, damit dann ein Text angezeigt wird, war dem Spammer zu viel Arbeit. Der will sich doch keine Mühe geben. Sonst verbrennt der noch Fett dabei… 😁️

Na gut, wollen wir mal. ⌨️

$ curl -s "https://pbs.twimg.com/media/Fo0B8-jWAAMspGZ?format=jpg&name=large" >abnehmen.jpg
$ file abnehmen.jpg 
abnehmen.jpg: JPEG image data, JFIF standard 1.01, aspect ratio, density 1×1, segment length 16, progressive, precision 8, 1800×1800, components 3
$ _

Weia, das ist ja mal wieder so richtig dumm. 🤦‍♂️️

Diese Spammer scheinen ihr eigenes Zeug zu schmeißen, aber nicht an der Wampe, sondern am Gehirnchen abzunehmen:

Das Sonderangebot endet bald! -- KETEO hochdosierte Tropfen werden von der Mundschleimhaut sofort aufgenommen -- Das Präparat reguliert den Stoffwechsel des Körpers auf ein normales Niveau -- Reguliert den Blutzuckerspiegel auf ein optimales Level sodass es dem Körper schwerer fällt Fett in Zellen einzulagern -- Vermeidet Heisshunger, sodass die Kalorienzufuhr verringert wird -- Tablettenpackungen 'FIGUR 30' -- FIGUR

„Du willst abnehmen? Was versuchst du denn diesmal?“ – „Ich nehme diese Keteodingsda-Tropfen Marke ‚Figur‘ aus meinem Spameingang, die sofort von der Mundschleimhaut aufgenommen werden, aber dabei dermaßen hochdosiert sind, dass sie als Tabletten verkauft werden“. 🤡️

Abschließende Anmerkung

Ich finde es übrigens interessant, dass zurzeit bei ganz vielen derartigen Spams die Bilder bei Twitter abgelegt werden. So etwas…

$ cat quelltext | grep -i img | sed 's/^\s*//'
<img src="https://pbs.twimg.com/media/Fo0B8-jWAAMspGZ?format=jpg&name=large" width="700" border="0">
$ _

…sehe ich zurzeit jeden Tag. Und keineswegs nur einmal am Tag, sondern als tägliche Flut. Früher gab es so einen Twitter-Missbrauch durch Spammer mal vereinzelt, aber man merkte schnell, dass ein solcher Missbrauch von Twitter bekämpft wurde, und deshalb ist es niemals auch nur mittelfristig eingerissen. Offenbar ist bei Twitter nach der Übernahme durch den – in meinen Augen hart an der Grenze zur narzisstischen Geisteskrankheit mit massiven Realitätsverlusten herumtaumelnden – Milliardär Elon Musk die gesamte Spambekämpfung zusammengebrochen, und die Kriminellen lassen sich so eine Gelegenheit natürlich nicht entgehen. 🥴️

Es ist sehr schade, dass der Geldsack Elon Musik viel beschäftigter damit ist, Profit aus dem toten blauen Vogel herauszuprügeln (zum Beispiel durch Verkauf blauer Häkchen oder die Umgestaltung der Twitter-API in einen kostenpflichtigen Dienst), als mit aller Hingabe dafür Sorge zu tragen, dass der blaue Vogel nicht weltweit in das Ansehen eines Spammers kommt, damit in Zukunft überhaupt noch irgendein Geschäft möglich ist. Dabei sollte der doch gar keine Geldsorgen haben. Eine Regel, die E-Mails mit bei Twitter gehosteten Bildern automatisch in den digitalen Orkus schiebt, habe ich eben gerade definiert, und ich bin sicherlich nicht der einzige Mensch, der so vorgeht. Vorher habe ich in einem Anfall von Gründlichkeit und Überlegung ein Archiv von rd. anderthalb Jahrzehnten persönlichen Mailverkehrs durchgeschaut (natürlich an der Kommandozeile mit Computerhilfe) und dabei festgestellt, dass ich in der ganzen Zeit nicht ein einziges Mal auch nur einen Link auf eine bei Twitter liegende Grafik bekommen habe, geschweige dann eine Einbettung in eine HTML-Mail. Eher haben meine werten Mitmenschen das Bild einfach an die E-Mail angehängt. Das ist ja auch direkter und wesentlich einfacher, als sich da mit einigen Klicks eine HTML-Formatierung zusammenzufummeln. Ich wage zu behaupten, dass zurzeit nur Spammer bei Twitter gehostete Bilder in ihren illegalen und asozialen Spams einbetten und dass es sich – ähnlich wie bei einer Click-here-Regel – um ein absolut sicheres Verfahren zur Spamfilterung handelt, das zu keinem fehlerhaften Aussortieren führt. 💡️

Aber ich will es mal so sagen: Sollte dieses Twitter demnächst den Bach runtergehen und völlig wertlos werden, trifft es wenigstens keinen Armen. 😁️

Spendenfonds

Samstag, 14. Januar 2023

Diese E-Mail stammt von Elon Musk […]

Woher hat der denn meine Mailadresse? 🤔️

[…] und dem Gründer, CEO und Chefingenieur des Teams SpaceX; Frühphaseninvestor, CEO und Produktarchitekt von Tesla, Inc.; Gründer von The Boring Company; und Mitbegründer von Neuralink und OpenAI.

Sucht der etwa Freiwillige für seine Menschenversuche im Rahmen von Neuralink? Ich lasse mir mein Gehirn jedenfalls erst verkabeln, wenn die Technik funktioniert und mit Freier Software läuft. Nicht, dass ich am Ende noch Werbeunterbrechungen in den Träumen habe. 😐️

Mit einem geschätzten Nettowert von rund 245 Milliarden US-Dollar.

Na ja, zumindest für den Börsenwert von Tesla sieht es zurzeit nicht so pralle aus. Und außerdem hat Elon „Technojesus“ Musk gerade ein paar Milliärdchen für den Aufkauf eines Unternehmens verbrannt, das einige Millionen Dollar Verlust pro Tag schreibt. Irgendwann tut es sogar bei so einem fetten Geldsack richtig weh. 😁️

Ihre E-Mail wurde zufällig aus der europäischen E-Mail-Datenbank ausgewählt und Sie haben 130 BTC (BITCOIN) gleich 4.124.270,00 erhalten.

Ich stehe in keiner europäischen E-Mail-Datenbank, und es ist übrigens auch nicht möglich, so etwas anzulegen. Und Geld habe ich auch nicht erhalten. Dabei wäre das gerade so praktisch, wo alles so teuer geworden ist. 😕️

Bitte nehmen Sie diese E-Mail sehr, sehr ernst […]

😂️

[…] und senden Sie eine E-Mail an die Schadensabteilung
(teamelonmusk10@gmail.com).

Aber ich habe doch gar keinen Schaden. 😉️

Auf keinen Fall an die Absenderadresse antworten, die ist nämlich gefälscht. Und bitte trotzdem ganz feste daran glauben, dass das mit dem grundlosen Geld stimmt… 🤥️

Und das soll ich ernst nehmen? Entf! 🗑️

Reite auf der Bitcoin Welle und verdiene €13,000 in genau 24 Stunden

Freitag, 26. Februar 2021

Was hat dieser freundliche Reichwerdexperte aus dem Spameingang im Angebot?

So verdreifachen Sie Ihre Bitcoin-Investition

Reite auf der Bitcoin Welle und verdiene €13,000 in genau 24 Stunden

Aha, ich soll wellenreiten und mein Geld verdreifachen, damit ich 13.000 Øre bekomme. Oder mit anderen Worten: Ich soll irgendjemanden 4.333 Øre in die Hand drücken, weil er so eine schöne Spam schreiben kann, und die werden dann hokus pokus internet verdreifacht. 🧚‍♀️️

Da müsste ich aber ganz schön blöd sein!

Moment, wer schreibt mir hier?

Von: Elon Musk <Elon-Musk@chello.at>

Oh, diese Lachschmerzen! 🤣️

Leseempfehlung

Donnerstag, 23. Juli 2020

Keine Spam, nur eine kurze Leseempfehlung.

Wenn man ans Geld denkt, kommt meist das kritische Denken zu kurz. Geld ist eine Art Gift für Gehirn und Psyche. Bei Heise Online gibt es ein schmerzhaftes und hoffentlich abschreckendes Beispiel. 🤑

Bitcoin-Betrugsopfer:
„Bei ‚Elon Musk‘ waren alle Warnlampen aus“

[…] hat meine Kreditkarte nicht mehr als 2.500 Euro zugelassen. Wären 10.000 Euro möglich gewesen, hätte ich auch 10.000 Euro hergegeben […]

Bitte in diesem kalten Zeitalter der Empathielosigkeit nicht vorschnell lachen! Wenn die passenden psychischen Knöpfchen im richtigen Moment gedrückt werden, können erstaunlich viele Menschen von ihrem Geld getrennt werden, darunter auch formal gut gebildete Menschen. Ein hochmütige Haltung „So etwas könnte mir nie passieren, ich bin doch kein Idiot“ verbessert sogar die Chancen der Betrüger¹… und ein geschickt vorgetragener Betrug sieht für sein Opfer anfangs immer seriös aus. Nicht alles ist so plump und an Naive und Dumme gerichtet wie der Vorschussbetrug aus der täglichen Spam, den ich hier so gern verspotte. Nicht die Opfer eines Betruges gehören verurteilt und bloßgestellt, sondern die Täter. Denn diese sind asozial, egoistisch und widerlich.

Immer, wenn das Angebot angeblich knapp ist, wenn man unter Zeitdruck handeln soll, wenn man im Voraus bezahlen soll und es dafür etwas umsonst oder ungewöhnlich billig gibt (im Härtefall gibt es Geld, aber es werden auch teure Güter für einen solchen Betrug verwendet), hat man es mit wenig erfreulichen Machenschaften zu tun. Wenn auch noch ein anonymisierendes technisches Medium dazu kommt, kann ich nur raten: Finger weg! Mit Geld kann man schönere Dinge anfangen, als Kriminellen ihren verfeinerten Lebensstil zu finanzieren.

¹Was die Chancen eines Betrügers verschlechtert, ist ein stets am Denken beteiligtes Wissen, dass Geld ein Gift für Gehirn und Psyche ist – und größtmögliche Skepsis, wenn unter Zeitdruck für einen angeblichen Vorteil Vorleistungen erbracht werden sollen. Es schützt übrigens auch vor so mancher Reklamemasche. Werbung und Betrug sind in ihrem Sein und in ihrer Wurzel so wesensverwandt, dass ziemlich ähnliche Techniken angewendet werden.