Unser täglich Spam

Aus dem Internet frisch auf den Tisch. Köstlich und aromatisch.


Schlagwortarchiv „iPhone“

✅ gammelfleisch@tamagothi.de ✅ Sie haben ein/e iPhone 14 Pro gewonnen

Freitag, 27. Januar 2023

An diesem wunderschönen Betreff einer Spam entzücken gleich drei Dinge:

  1. Es sind Emoji drin. Das ist hipp, modern und super. 👍️😸️🤭️
  2. Die Mailadresse des Empfängers steht im Betreff. Die steht zwar auch im Mailheader und wird so ungefähr seit 1990 von jeder Mailsoftware auch angezeigt, falls man mehrere Mailadressen hat (geschäftlich/privat), aber wenn man sie zusätzlich noch einmal in den Betreff schreibt, ist das kein bisschen zusätzliche Information und wirkt gleich viel „persönlicher“… 😁️
  3. Inzwischen wird sogar das iPhone gegendert. Ich begrüße diesen ganz besonderen Schritt gegen die Diskriminierung nichtbinärer sozialer Geschlechter von Telefonen und Computern auf das Wärmste und freue mich auf ein neues Zeitalter großer, alldurchwaltender Gerechtigkeit durch kompliziertere Sprache! 🧚‍♂️️

Ja, ich gebe es schon zu: Ich habe diese Spam nicht wegen inhaltlicher Gründe, sondern nur wegen ihres selten dümmlichen Betreffs ausgewählt. 😉️

Von: Kaufland Kundenservice <info@rxucar.com>

Erstens bin ich kein Kauflandkunde. Ich habe in meinem Leben noch nie etwas bei Kaufland gekauft. 🕳️

Zweitens hätte Kaufland nicht einmal dann meine Mailadresse, wenn ich Kunde dort wäre. Auch nicht, wenn ich dort regelmäßig kaufen würde. Ich habe schon mehr als genug Spam. Da brauche ich nicht auch noch die gewaltsam in mein Leben eindringenden E-Mail-Marketing-Ideen irgendwelcher auf jedem Kanal die Menschen belästigenden Reklameheinis. 📬️

Drittens werde ich eines nie verstehen: Wenn Spammer schon die Absenderadresse fälschen – und jede Absenderadresse in der Spam ist gefälscht¹ – warum zum verwesenden Gehirnchen fälschen sie die Adresse dann nicht so, dass der behauptete Absender wenigstens ein bisschen plausibel wirkt. Also in diesem Fall einfach irgend etwas in der Domain von Kaufland. Sind diese Trickbetrüger so dumm, oder tun sie nur so? 🤡️

Gut, nun aber endlich zum „Inhaltlichen“:

Herzlichen Glückwunsch
Sie haben ein/e iPhone 14 Pro gewonnen

Natürlich geht der Link nicht zur Website von Kaufland, sondern…

$ host tnjhealth.com
Host tnjhealth.com not found: 3(NXDOMAIN)
$ _

…zur Website in einer Domain, deren Hoster offenbar schon wegen des kriminellen Missbrauches den Stecker gezogen hat². Welcher kriminelle Missbrauch? Na, die betrügerische Vorspiegelung falscher Tatsachen, um Menschen zu einer Dateneingabe und zu einer Einwilligung in einen völlig intransparenten Datenhandel zu überreden. Die dafür angeblich veranstalteten und nach meinem Wissen ausschließlich über illegale und asoziale E-Mail-Spam beworbenen Gewinnspiele sind allesamt chancenarm, wenn nicht gar offen betrügerisch. Denn wer spammt, ist bereits kriminell und wird vor Lug und Trug auch nicht zurückschrecken. 😕️

Bitte auf keinen Fall auf so etwas hereinfallen! 😉️

¹Eine solche Fälschung ist übrigens kinderleicht. Man kann einfach jede beliebige Mailadresse als Absender eintragen, ganz ähnlich, wie man auch jeden Absender auf einen Briefumschlag schreiben könnte. Die Absenderadresse spielt für den Transport der E-Mail keine Rolle.

²Hoffentlich hat der Hoster Vorkasse genommen. Sonst wird er sein Geld niemals sehen. Internet-Verbrecher bezahlen keine Rechnungen und treten unter Missbrauch der Daten anderer Menschen auf. Das ist übrigens ein Grund mehr, sich nicht überall datennackig zu machen, weil über ein anonymes Medium irgendwelche Vorteile oder Gewinnmöglichkeiten versprochen wurden, falls der gegenwärtige Industriestandard des Datenschutzes noch nicht Grund genug ist.

Confirmation OUUU-4014

Donnerstag, 5. Januar 2023

Die bedeutungslosen Buchstaben vor der bedeutungslosen Zahl lesen sich ja schon, als hätte sich jemand den Kopf gestoßen. 🤕️

Von: Kaufland <info@ketto.org>
An: gammelfleisch@tamagothi.de

Keine weiteren Fragen. 😩️

Nein, von Kaufland kommt diese Spam an irgendwo eingesammelte oder aufgekaufte Mailadressen nicht. Kaufland würde nicht seine eigene Reputation durch illegale und asoziale Spam im Klo runterspülen. Tatsächlich hat diese HTML-formatierte Mail niemals Kaufland auch nur aus der Nähe gesehen. Sie wurde in den USA versendet. Zum Glück ist sie kurz:

Ihre Gelegenheit KOSTENLOS ein iPhone 14 Pro zu erhalten
Aus dem Web nachgeladenes Bild -- Es dauert nur eine Minute, bis Sie diesen fantastischen Preis erhalten. iPhone 14 Pro -- Kaufland-Logo -- Antworten & Gewinnen: Brandneu -- iPhone 14 Pro -- [Jetzt loslegen] -- Herzliche Glückwünsche! -- Sie wurden ausgewählt, an unserem Treueprogramm für teilzunehmen kostenlos! Es dauert nur eine Minute, bis Sie diesen fantastischen Preis erhalten.

Das Bild – ich habe es natürlich auch in Originalgröße – liegt auch nicht auf einem Server von Kaufland, sondern es wurde anonym und kostenlos bei Tumblr hochgeladen und von dort in die Mails eingebettet. Meine Abuse-Meldung an Tumblr ist schon unterwegs. 😉️

Schön, dass ich an diesem „Treueprogramm für“ teilnehme kostenlos! Ein Treueprogramm für Kunden kann es übrigens nicht sein, denn ich kaufe nicht bei Kaufland. Selbst, wenn ich dort regelmäßig kaufen würde, käme ich niemals auf die Idee, den Werbern von Kaufland meine Mailadresse zu geben, damit sie mir das Postfach zustopfen. Ich empfange schon genug Mail, die mir irgendetwas andrehen will. Die meiste davon völlig unbestellt, einfach nur, weil ich eine öffentlich angegebene Mailadresse habe… 💩️

Wer in die Mail klickt, darf sich einmal vor Kriminellen datennackig machen. Alle Daten gehen direkt an Leute, die auch keine Skrupel haben, asoziale und illegale Spam an irgendwo eingesammelte Mailadressen zu versenden. Das versprochene hochpreisige (ich würde ja eher „überteuert“ sagen) Gängelphone mit Apfellogo für Menschen mit Protzneigung gibt es nicht. Es ist eine Lüge. Ich habe jetzt nicht ausprobiert, was bei einem Teilnahmeversuch passiert, aber typischerweise „darf“ man in einer ganz schlechten Simulation von „Marktforschung“ drei triviale Fragen beantworten und landet dann bei einem fragwürdigen Gewinnspielanbieter, bei dem man für ein chancenarmes Gewinnspiel eine Menge Daten angeben muss und mit einem Klick auf die Checkbox – meist unter dem künstlich erzeugten Stress eines herunterlaufenden Timers, damit man auch klickt und nicht liest – die völlig intransparente Weitergabe dieser Daten an einige nicht näher benannte „Partner“ abnicken muss. Der Spammer kassiert dafür Affiliate-Geld, so dass der Gewinnspielanbieter sich jederzeit von der Spam distanzieren kann, die mit dreisten Lügen und unwahren erweckten Eindrücken sein Geschäft am Laufen hält. 🤝️

Wenn Datenschutz hier ein Schutz von Menschen wäre, dann wäre so ein Geschäftsmodell schlicht illegal und würde mit hohen Strafen sanktioniert. Leider gibt es in der Bundesrepublik Deutschland den energisch und wehrhaft durchgesetzten Datenschutz nur für Autokennzeichen, nicht für Menschen. So lange das so bleibt, und so lange es auf Datenschutzverstöße keine auch für größere Unternehmen existenzbedrohenden Strafen gibt, gibt es leider nur einen Datenschutz, der wirklich funktioniert: Niemals unnötige Daten angeben, nicht im Internet und auch sonst nirgends. Und schon gar nicht, nachdem man in einer fragwürdigen E-Mail geklickt hat. ⚠️

Wer einmal ein paar Gewinnspiele sehen möchte, die ich mir genauer angeschaut habe: Ich habe ein großes Archiv hier auf Unser täglich Spam, und die Masche ist beinahe immer die gleiche. Das Geschäft scheint sich immer noch zu lohnen. Ich habe so etwas beinahe täglich. 😩️

Was mich an dieser Mail aber ganz besonders fasziniert, ist der hirnverbrannte Quelltext, der vom Spammer selbst erfundene HTML-Tags oder Tags mit selbsterfundenen Attributen enthält und sehr kaputt aussieht. Hier nur ein paar Zeilen:

<center QIjS6RTyAnom><a href="https://u4901841.ct.sendgrid.net/ls/click?upn=80fgCQNYpNVxUjI7XG9Q9BVMy-2BQ8SPNm5xQ1nDHjAtZ9-2BMuJ1o1qBqTMXhqGkyyx-2BxBBcf0zOgC6O16t3lcFz4EU58gBQcLHk-2FlYlcCK89Y-3D3iC4_5QEht27DcJ-2FDReTYqXYLRaFUuuUq-2Fa4mguVPdbtWlBVj6qhR1XDdvNIBZppgSPP-2B0CwgviBRiG98kiKGu-2Bv21XDyeo54sPxqPCJYYNyhxMkycW95EqNFfhUh3fEBQSdb8nSGP4j8OPiGtIeWARGBnHJuTfM9kbsK-2FUqSulp-2BOQ8rreE04bWDYykrqHUqY5XhCwawx-2BJ4YqBiO-2FL5bB4aH6bKg-2FSjsaLFRFBV-2F79CbJo-3D"><font size="5"  fimuyoyo3msqyilv9><b><!ygh>Ihre<!g8x> <!l17>Gelegenheit<!edo> <!xd5>KOSTENLOS<!ryy> <!eni>ein<!8i9> <!ogr>iPhone<!eew> <!6uv>14<!xaq> <!dlw>Pro<!alv> <!z4u>zu <!ctk>erhalten<!z2c><br /><br /><img src="https://64.media.tumblr.com/e6518aadffa4783159695cd0816364f4/6eb5ae78ce5c8e23-9b/s1280x1920/b4b4af588ff01be26a0f86e0d913b8e8e2c8debf.png"><br /><img Src="http://promegatv.store/QIjS6RTyAn/open/001ji/120/8bx3c/ah0/41/32"></font>
<!-- <QIjS6RTyAn>

23:08جرينتش+1English
ابحث
كووورة
جميع الدول
التسجيل | الدخول
كووورة

    الرئيسية
    أخبار مسابقات
    فرق
    لاعبون
    مباريات
    الآن
    اليوم
    غداً
    أمس
    أحداث حية
    تنس
    رياضات
    TV
    صور
    منتديات مزيد مفضلتي

Der HTML-Kommentar mit lecker Zeichensalat geht noch für viele tausend Zeichen genau so kaputt weiter. Offenbar soll hier „Inhalt“ für den Spamfilter simuliert werden, damit dieser E-Müll nicht aussortiert wird. Aber dieser Spamprosa-Versuch ist grandios gescheitert. 😅️

Wir haben eine Überraschung für iPhone 12-Kunden 🎁

Sonntag, 28. März 2021

Schön für euch.

Antworten und gewinnen!

Wir haben eine Überraschung für iPhone 12-Kunden

Ich bin aber gar kein Kunde von iPhone 12.

So schade, ihr Betrüger und Datensammler, dass eurem Dolmetscher das Sprachgefühl mal wieder etwas zu hastig verabreicht wurde.

So ein Wischofon würde ich übrigens nicht einmal geschenkt nehmen (und habe ein derartiges Angebot auch schon häufiger abgelehnt). Ich benutze nur Computer, auf denen mir das selbstverständliche Recht eingeräumt wird, selbst darüber zu entscheiden, welche Software ich darauf ausführe. Alles andere ist ein Computer anderer Leute. Oder, um das deutlichere Wort dafür zu verwenden: Ein Bot.

Kostenloses Iphone 12 heute – Neuer Start !!!!

Samstag, 24. Oktober 2020

Aber mit vier Ausrufezeichen! 📯

Von: Lia <support@hurricanesteelbuildings.com>

Kenne ich nicht. Hatte ich niemals mit zu tun. 👤

Guten Tag ,

Kennt mich aber auch nicht und denkt, ich heiße „Guten Tag“. 🖕

wir gratulieren Ihnen recht herzlich.

So so, „herzlich“. Ich habe einen anderen Körperteil als das Herz vor Augen, wenn ich solche Spams sehe. Einen Körperteil mit einer sehr unappetitlichen Leibespforte, aus der übelriechende Massen herausgedrückt werden. 🚽

Sie gehören zu den Auserwählten für die Apple-Umfrage.

Viele haben eine Mailadresse, und alle sind sie auserwählt. 🎁

Es gibt keinen Grund, ausgerechnet mich für so einen Müll „auszuwählen“. Ich benutze keine Smartphones. Ich benutze erst recht keine Geräte von Apple, wo die Hälfte des Kaufpreises für einen Markenaufdruck bezahlt wird, damit sich Menschen damit aufwerten können. Ich benutze grundsätzlich keine Computer, bei denen mir nicht das Recht eingeräumt wird, diejenige Software darauf laufen zu lassen, die ich selbst für gut und richtig halte – statt der Trojanerpakete und Überwachungswanzen irgendwelcher halbseiden-krimineller Unternehmen mit asozialem Geschäftsmodell. 🖕

Ach ja, und meine Mailadresse gebe ich niemals irgendwo an, wo damit ein Einverständnis mit irgendwelchen Müllmails verbunden wird. Aus Gründen. Ich bekomme wirklich mehr als genug Spam, und sie wird von Jahr zu Jahr dümmer. Wahrscheinlich passt sich die Spam einfach der Menschheit an. Vermutlich hat mal wieder jemand, der häufiger mit mir kommuniziert, einen Trojaner auf seinem beschissenen Smartphone, der einmal die ganze Mailhistorie zu irgendwelchen Verbrechern gefunkt hat. Sicherlich in irgendeiner schnell zusammengestöpselten, sinnlosen Müll-App voller Quatsch und Kindischkeit. Das heißt für mich: Mindestens sechs Monate eine tägliche Extraportion Scheiße in einem Posteingang, der eigentlich für die Kommunikation mit Menschen da ist. Toll, wie das alles unser Leben bereichert! 🤬

Aber wehe, man veröffentlicht im Internet ein Foto, auf dem ein Kfz-Kennzeichen zu erkennen ist, das wird ganz teuer wegen eines Datenschutzes, der schon lange kein Menschenschutz mehr ist. Hier in der EU und in der Bundesrepublik Deutschland werden Autos nun mal besser geschützt als Menschen. 🚗

Habe ich eigentlich schon durchscheinen lassen, dass ich keine so genannten „Smartphones“ mag und dass ich dafür eine Menge Gründe habe? Die ganze „Kultur“, die mit diesen Dingern eingerissen ist, ist in jedem ihrer Aspekte einfach nur noch zum kotzen. 📱🤢

Und alle finden es geil… 🧟

Diese Spam geht an jeden, dessen Mailadresse sich irgendwo einsammeln lässt, gern auch mit krimineller Methodik. Die Spammer wissen genau, dass sich unter den Empfängern wieder ein paar hundert Dumme finden, die sie abziehen können. Davon leben die. Und so eine Million Spams kostet so gut wie nichts. 🐑

Nehmen Sie sich ein Minute Zeit und beantworten Sie 1 Fragen. Alle Teilnehmer haben die Chance auf einen gratis iPhone 12..

Ach, doch so viele Fragen? 🤣

Verpassen Sie nicht die Chance das neue iPhone 12 zu erhalten.
Klicken Sie auf „BESTÄTIGEN“ und sichern Sie sich Ihren Preis!

» BESTÄTIGEN «

Au mann, diese Linksetzung: „Klicken sie nicht hier, weil ich nicht weiß, wie ich einen Link in den Text bekomme, sondern klicken sie ein Stück weiter unten unterhalb des Textes. Das Spamskript, das ich benutze, verstehe ich nicht. Das hirnt alles nur so. Ich will nichts über Computer lernen, ich will sie nur zum Spammen benutzen“. Apple soll das sein? Eine Klitsche, die Computer verkauft? 🚑

Diese sehr leicht als Spam erkennbare Spam kommt von einem mir Unbekannten, der vorgibt, gewerblich aufzutreten, aber dafür ohne das übliche Impressum für solche Mails. Es ist eine klare Spam. 🛑

Der Link aus dieser Spam führt auf die folgende Website, die nicht in der Domain von Apple liegt und die absolut nichts mit Apple zu tun hat:

Screenshot der betrügerischen Website, die in der Spam verlinkt wurde. -- Herzlichen Glückwunsch! -- Sie sind der heutige glückliche Gewinner! Sie haben die Chance auf den Gewinn des progressiven Jackpots von über 4.909.349,05 €! Tippen Sie einfach auf „JETZT DREHEN“, um das Spiel zu starten! -- Reihen Sie die Münzen auf, damit Sie ausgewählt werden. -- Sie haben 2 GRATIS-Spins -- Jetzt drehen -- Herzlichen Glückwunsch! -- Copyright © 2020 - All Rights Reserved. -- Terms and Conditions - Affiliates

Aha, jetzt kriege ich nicht nur ein überteuertes Protzofon geschenkt, das mich aufwerten soll, damit ich besser über die Funktionslimitierung, Enteignung, Technikverhinderung und mitüberreichte Überwachung hinweggetröstet werde, sondern gleich beinahe fünf Megaeuro. Einfach nur, weil ich „Guten Tag“ heiße und so eine schöne Mailadresse habe. 🎅💰

Natürlich „gewinnt“ bei diesem „Spiel“ jeder. 🍀🎰

Nichts an diesem auch für dumme Menschen verständlichen „Spiel“ erinnert irgendwie an Apple oder an ein iPhone. Es gibt nicht einmal eine „Frage“. Das war nur ein Köder, um mich in irgendeine Falle zu ziehen. 🍏🎣

Und bei alledem ist nicht klar, mit wem ich es hier zu tun habe. Die Firma scheint „Copyright © 2020 – All Rights Reserved“ zu heißen. Wer dieses lustige „Copyright“ haben soll, wird verschwiegen. 🤡

Ich wills mal so sagen: Sämtliche Daten, die man auf so einer Website angibt, um seinen Gewinn erhalten zu können, gehen direkt zu spammenden, asozialen Kriminellen. Mit einem Identitätsmissbrauch durch Kriminelle hat man oft jahrelangen Ärger aller Art und diverse Folgekosten. Sämtliche Websites, zu denen man weitergeleitet wird, kooperieren mit kriminellen Spammern. Man gewinnt hier nichts. Man kann hier nichts gewinnen. Das ist nicht der Sinn der Sache. Es ist Spam. Ihr könnt nur betrogen werden, und mit etwas Pech fangt ihr euch auch nebenbei eine Kollektion aktueller Schadsoftware ein. ⚠️

Erspart euch das bitte! Euch zuliebe. 😉

Klickt bitte niemals in eine Spam! Löscht den Müll unbeklickt! Das ist und bleibt der beste Schutz gegen den allergrößten Teil der so genannten „Cyberkriminalität“. Mit einer Spam kommt niemals etwas Gutes oder Interessantes. Da kommt immer nur Boshaftes und Kriminelles. 🖱️⛔

Und wenn ihr mir das nicht glaubt, weil ich ja nur ein dahergelaufener Blogger bin, der ganz viel behaupten kann, dann fragt doch einfach mal auf der nächsten Polizeiwache! Die können ein Lied davon singen, denn sie haben regelmäßig damit zu tun… 👮

Aber fallt nicht auf solche betrügerischen Maschen rein! Eure beschränkte Lebenszeit und euer Geld sind zu schade dazu. 💸

Und genau das Gleiche gilt auch für jedes andere Gewinnspiel, für das ihr eine Spam kriegt. Und generell auch für jedes Gewinnspiel aus der Reklame, da habt ihr es nur nicht mit ganz so üblem Pack zu tun. 💡

Also: Nicht drauf reinfallen! Danke! 👍

Re: Wir haben eine Überraschung für Rossmann Shopper!

Sonntag, 5. Juli 2020

Abt.: Datensammelei und mögliche Abofalle

Ich bin aber kein „Rossmann Shopper“. So eine Bezeichnung für Kunden kann sich auch nur ein Werber ausdenken – oder eben so ein Allerweltsbetrüger, der mit seinem spammenden Schrumpfhirn mehr Englisch labert als er Deutsch kann. 😂

Von: Rossmann <tatrongvinh20896+13@gmail.com>

Nicht so überzeugende Rotzmann-Absenderadresse. Was für ein Jammer, dass dieses Rossmann gar keine eigene Domain für seine E-Mail hat und deshalb irgendwelche kostenlosen und anonym registrierten Freemail-Konten nutzen muss. Aber man spart eben, wo man kann. Als Spammer. 🧟

exklusive Rossmann online

Aha! 🤣

Benutzerin

Aber ganz genau mein Name! 👏

Diesem Autor wurde das Sprachgefühl ganz eindeutig viel zu hastig verabreicht.

Herzlichen Glückwunsch! Sie haben jetzt die Möglichkeit, unsere neuen Rossmann! Nehmen Sie jetzt teil und vielleicht erhalten Sie und viele andere eine Auswahl unserer neuesten Muster.

Das ist ja schön, dass ich jetzt die Möglichkeit habe, euren neuen Rotzmann. Nur ein einziger dummer Klick in eine dumme Spam…

Öffne jetzt deine Box ›

…trennt mich jetzt noch von euren neuesten Mustern. 🤔

Wer so dumm ist, in einer so klar erkennbaren Spam herumzuklicken, landet nach etlichen Weiterleitungen, die teils über HTTP und teils über Javascript realisiert werden – ich habe irgendwann das Zählen aufgegeben und ich hatte auch keine Lust, in meiner Konsole zurückzuscrollen und nochmal nachzuzählen – auf einer Website in der Domain metalssmile (punkt) com, die so tut, als hätte sie etwas mit Rossmann zu tun (hat sie nicht), die das Logo von Rossmann missbraucht, um diesen falschen Eindruck zu erwecken und die so aussieht:

Screenshot der betrügerischen Website, die nichts mit Rossmann zu tun hat

Aha, meine „IP-Adresse 85.203.13.24 wurde ausgewählt, um ein Apple iPhone 11 oder Samsung Galaxy S20 GRATIS zu erhalten“. Das ist ja toll! Dass ich bei diesen Spamspielen aber auch immer nur diese ganz dicken, teuren Superprämien kriege! Ich muss ein Glückspilz sein! 🍀

Moment, was ist denn gerade meine IP-Adresse?

$ inxi -c0 -i
Network:   Card: Realtek RTL8111/8168/8411 PCIE Gigabit Ethernet Controller driver: r8169
           IF: eth0 state: up speed: 100 Mbps duplex: full mac: 1c:6f:65:42:dc:8f
           WAN IP: 92.77.92.138
           IF: eth0 ip-v4: 192.168.2.199 ip-v6-link: fe80::5398:f40b:2dd4:8c13
$ _

Oh, meine IP-Adresse ist ja in Wirklichkeit 92.77.92.138. Was für ein Jammer, dass diese Spezialexperten von Kundenbeglückern nicht einmal dazu imstande sind, für ihre Lüge vom gewonnenen Wischofon¹ die CGI-Umgebungsvariable $REMOTE_ADDR auszuwerten, um die für den Seitenabruf verwendete IP-Adresse zu verwenden. Und das kann jeder Neunjährige, der gerade mit ein paar Experimenten zur CGI-Programmierung angefangen hat. 🤦

Kurz gesagt: Ich habe noch gar nichts von dieser Kundenumfage gesehen und bin schon einmal ganz offen und unnötig leicht erkennbar angelogen worden. Diese asozialen und kriminellen Idioten mit Spamhintergrund geben sich nicht einmal ein bisschen Mühe, gut zu lügen. 🤥

Und dann soll ich diesen Durchfalltrinkern glauben, dass ihre Behauptung mit dem gewonnenen überteuerten Wischofon stimmt? 🎅

Wer es glaubt, beantwortet acht nichtssagende Fragen und darf sich schließlich – nach einer weiteren Flut von Umleitungen, weil direkt gesetzte Links viel zu direkt wären – seine „Belohnung“ dafür aussuchen: Hochpreisigen Smartmüll aller Art. Und dann muss nur noch eine Postanschrift, eine Telefonnummer, eine Mailadrese und ein Name angegeben sowie klicki-klicki das Einverständnis mit den Teilnahmebedingungen erklärt werden. Die könnte man sich zwar auch angucken, aber man muss auch schnell ausfüllen, denn es läuft tick-tack eine Uhr dabei ab. Also kommt es zur häufigsten Lüge des Internetzeitalters, zum Klick auf „Ich habe die Bedingungen gelesen und bin damit einverstanden“. ☑️🖱️

Tatsächlich kann man auch im Jahr 25 des Webzeitalters mit seinen medientypischen Betrügereien immer noch auf diese Art einen Vertrag abschließen. Sogar mit einem Gegenüber, das man gar nicht kennt. Mit freundlichen Grüßen an die diversen Verbraucherschutzministerien in der Bundesrepublik Deutschland. Oh, Frau Klöckner ist leider gerade mit etwas völlig anderem beschäftigt… 🤬

Diese Verbrecherschützer! 🤮

Welche Klitsche hier was betreibt, ist völlig unsichtbar und erschließt sich auch bei gründlichem Lesen nicht. Ein Impressum gibt es nirgends. Entweder werden die eingegebenen Daten von Betrügern für Betrugsgeschäfte missbraucht, oder es handelt sich um die gute, alte Kostenfalle, in die man mit ein paar Irreführungen geschubst wird. Auf Letzteres deutet übrigens der folgende Text im Footer der impressumslosen Hol-dir-dein-Wischofon-ab-Seite hin: „Wir stellen sicher, dass unsere Mitglieder einen detaillierten Transaktionsverlauf bereitstellen, damit sie wissen, wofür sie bezahlen. Kreditkarteninformationen werden nur benötigt, um zukünftige Einkäufe zu erleichtern“. Aha. 💩

Dieses Angebot wird unabhängig von Portal Leads organisiert, der keine Beziehung zu den Herstellern der gezeigten Produkte hat, einschließlich der Mitgliedschaft oder des Sponsorings. Die Marken sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber. Wenn eine Marke verwendet wird, unterliegt diese stets den Fair-Use-Prinzipien, da dies für die Beschreibung des Produkts erforderlich ist. Alle Bilder dienen nur zur Veranschaulichung. Obwohl diese E-Mail nicht von Portal Leads gesendet wurde, können Sie den Erhalt unserer Werbung abbestellen, indem Sie hier klicken.

Aha, „Portal Leads“, eine angebliche Firmierung ohne Website, zu der nichts in irgendeinem Impressum angegeben wird, organisiert also dieses Angebot einschließlich der Mitgliedschaft. Das sagt nichts. Außer „Mitgliedschaft“. Wo? Wer? Wie? Aber dafür gibt es aufgeblähtes Geschwätz der banalen Kategorie „Die Marken sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber“. Ach! Da wäre ich ja nie drauf gekommen! Und obwohl die mich gar nicht mit dieser Spam beglücken, kann ich die Spam bei diesen spammenden Blitzbirnen abbestellen. Das ist ja toll in diesem Internet! 🤦

So, und jetzt zum Abschluss noch ein bisschen Text, den Menschen gar nicht sehen, wenn sie HTML-Mails in HTML-Darstellung betrachten – diese Textfragmente stehen hier nur, damit Spamfilter „Inhalte“ erkennen und die Spam durchlassen:

7. 3You gradually became my source of happiness with the things you do. You’ve always been the best, no matter what life throws at you. Thank you for being my inspiration. Every moment with you has been remarkable.1

14. All celebrations come second to our wedding anniversary, cause for me, there’s nothing greater than love. Till my dying day will I keep your love in my heart and your name on my lips. 15. The pleasure of being yoked to you lies in living out my days with you. Every day is worth living and every moment is paramount when I’m around you. Thank you, my one and only true love.

Die Freude, mit dir verbunden zu sein, besteht darin, dass ich meine Tage mit dir verbringe. Jeder Tag ist lebenswert, und jede Sekunde ist voller Wichtigkeit, wenn ich nur in deiner Nähe bin. Danke, meine einzige und wahre Liebe.“ 💌

Was für eine Vollendung einer schmierigen Abzockernummer! Auch die Liebe wird noch durch den Kakao gezogen. 💔

¹Wischofon ist das Wort, das ich regelmäßig als Ersatz für das Reklamewort „Smartphone“ benutze – denn an diesen Geräten ist nichts „smart“, und an ihren weitgehend abhängig gemachten Nutzern auch nicht.

Gewinnen smartphone iPhone 7 heute

Freitag, 23. September 2016

Hey, willstu gewinnen Smartphone du? Diese Spam nur Bild mit Bild von Phone und Bild von Text, aber kein Text von Text, sieht so aus:

Screenshot... iPhone. Das ist 7. -- Gewinne ein neues iPhone7 -- Welche Farbe soll dein neues iPhone7 haben? -- Gewinnen smartphone kostenlos

Der Link führt in eine in SURBL

$ surbl mokolam.top
mokolam.top	LISTED: ABUSE
$ _

…wohlbekannte Domain (wer Interesse daran hat: das Skript für diese Abfrage gibt es hier), und dort gibt es nach einer Kaskade von vier in JavaScript realisierten Weiterleitungen die Gelegenheit, einen Datenstriptease vor Spammern zu machen. Für ein dort nicht näher bezeichnetes Gewinnspiel. Mit Einwilligung in eine kaum überschaubare Datenweitergabe.

Besser nicht darauf reinfallen! 😉

IMG3253

Montag, 7. Juli 2014

Oh, schon wieder ein Qualitätsbetreff. Und so eine tolle Botschaft dazu:

– Gesendet von meinem iPhone

Ja, das war der ganze Text dieser Mail. In der Welt dieses Spammers scheint es nicht möglich zu sein, vermittels eines Smartphones sinnvolle Kommunikation zu betreiben, und so erfreut er seine Empfänger mit Nulltexten, die er mit der Verwendung des Smartphones begründet. In der Tat, bei solchen Spammern bekommt das Wort „Smartphone“ einen gewissen Sinn, denn es scheint durchaus möglich zu sein, dass ein Telefon intelligenter als ein Mensch ist… :mrgreen:

Der eigentliche „Inhalt“ ist ein Anhang. Es handelt sich um eine 65.414 Bytes große Datei, deren Name auf .JPEG.ZIP endet – die Ziffernfolge davor ist jedesmal anders. Und – obwohl es keine schwachsinnigere Idee gibt, als ein JPEG-Bild noch zu zippen, weil JPEG bereits gut komprimiert ist und die Datei beim zippen sogar größer werden kann – liegt darin eine Datei, deren Name auf .JPEG.exe endet, also ein ausführbares Programm für Microsoft Windows. Zugestellt von einem Spammer. Mit dem bewussten Versuch, einen falschen Eindruck vom Typ der Datei zu erwecken.

Was wird das wohl sein? ❓

Richtig, ganz wie spontan vermutet: Es handelt sich um aktuelle Schadsoftware für Microsoft Windows, die zurzeit nur von rd. zwanzig Prozent der gängigen Antivirus-Programme zuverlässig als solche erkannt wird.

Wer sich auf sein Antivirus verlässt, ist oft verlassen. Wer solche Spam – und das ist hier nicht so schwierig – erkennt und unbeklickt löscht, ist hingegen auf der sicheren Seite. Es gibt keinen besseren Virenschutz als das Gehirn. Dass achtzig Prozent der Antivirus-Programme keinen Alarm schlagen, wenn eine Datei .jpg.exe heißt und mit diesem müden „Trick“ aus dem Spam-Neolithikum unter Windows-Standardeinstellungen einen falschen Eindruck vom Dateityp erwecken soll, ist ein deutliches Indiz vor allem für eine Tatsache: Dass den Herstellern von Antivirussoftware die Computersicherheit ziemlich egal ist. Denn für diesen „Trick“ gibt es keinen vernünftigen Einsatz jenseits der kriminellen Überrumpelung, und dieser „Trick“ ist sehr einfach durch Untersuchung des Dateinamens zu erkennen.

YouTube-Nutzung der Marke DokuWorld2013

Donnerstag, 5. Juni 2014

Der YouTube-Kanal von DokuWorld2013 wird vielen Menschen kaum auffallen. Er ist im Wesentlichen eine Zweitverwertung von überwiegend reißerischen TV-Dokumentationen der gebührenfinanzierten Fernsehanstalten der Bundesrepublik Deutschland. Die Videoqualität ist oft in miserablem 240p, in einigen Fällen ist aber auch 720p verfügbar. Hier ein Screenshot seines Uploads der ZDF-Dokumentation „Mengeles Erben – Menschenexperimente im Kalten Krieg“ – ich habe allerdings das vom Uploader gewählte Vorschaubild eines geöffneten Schädels mit freiliegendem Gehirn ebenso unkenntlich gemacht wie die beiden Links, die noch vor jedem informativen Text in der Beschreibung stehen:

Screenshot eines hochgeladenen Videos im spammigen YouTube-Kanal von DokuWorld2013

Diese urheberrechtlich recht fragwürdigen Videouploads werden durch Kommentare in „Verschwörungs-Websites“ und mutmaßlich auch in diversen „sozialen Netzwerken“ bekannt gemacht und gewinnen so – trotz ihrer beschiss… ähm… bescheidenen Videoqualität eine nennenswerte Anzahl von Betrachtern, in Falle dieses einen Beispieles immerhin eine drittel Million.

Da niemand beim Link auf YouTube Verdacht schöpft, vor allem, wenn das Video auch thematisch passend ist, bleibt derartige Kommentarspam oft stehen.

Was dieses Vorgehen zur Spam macht, zeigt sich in der Beschreibung des Videos. Der unbekannte Uploader weiß offenbar, dass nur die wenigsten Menschen jemals die komplette Beschreibung aufklicken und legt deshalb großen Wert darauf, dass der für sein „Geschäft“ wichtigste Bestandteil der Beschreibung unmittelbar sichtbar ist. Dieser besteht aus zwei Links:

  1. Der erste Link ist über den URL-Kürzer bit.ly maskiert und führt auf ein fragwürdiges Gewinnspiel, das zur Teilnahme einen sehr umfassenden Datenstriptease voraussetzt – und dessen Website ohne aktiviertes JavaScript in keiner Weise zugänglich ist, was bei derartigen Links mit Spamhintergrund alle Alarmglocken klingeln lassen sollte. Was einem Teilnehmer solcher „Spiele“ alles widerfahren kann, habe ich vor fünf Jahren hier auf Unser täglich Spam an einem Beispiel aufgezeigt. Ob die im Regelfall sehr geringe Gewinnchance diesen Ärger wert ist? Meiner Meinung nach nicht, zumal die Gestalten, mit denen man sich anschließend herumschlagen muss, mindestens halbseiden, wenn nicht gar kriminell sind.
  2. Der zweite Link ist ein Affiliate-Link auf Amazon, der mutmaßlich dazu führt, dass der Spammer bei Bestellungen mitverdient.

Diese Links habe ich unter jeder hochgeladenen Dokumentation gefunden, auf die ich einen Blick geworfen habe. Es handelt sich also nicht um einen Ausrutscher nach einer dummen Idee, sondern um eine langfristig verfolgte Methode.

Ich gratuliere diesem Spammer zu seiner Idee, unter anderem Verschwörungsspinner abzuzocken, denn in diesen Kreisen wird das Gehirn oft dünn gesät sein. Aber er bleibt ein Spammer, und in seiner Methodik – Benutzung der Produktionen anderer Leute, um damit wenig erfreuliche Geschäfte zu machen – ist er bemerkenswert asozial. Das ist auch schon dem einen oder anderen Betrachter der hochgeladenen Videos aufgefallen, so dass es zu Kommentaren wie diesem gekommen ist:

ACHTUNG, BETRÜGERLINKS IN DER BESCHREIBUNG!
DAUMEN RUNTER FÜR JEDES VIDEO UND DIESEN KANAL!

Nun, diesem Urteil und dieser Aufforderung kann ich mich anschließen! Und die Dokumentationen sollte man – wenn man sie irgendwo einbetten will oder einen Link versenden will – vielleicht vom Kanal eines erfreulicheren Mitmenschen nehmen.

Hallo, ARD, ZDF und Classe politique der BRD! Diese Art von Missbrauch von gebührenfinanzierten TV-Produktionen gäbe es nicht, wenn alle diese Dokumentationen in hoher Qualität und ohne den Bullshit der gesetzlich erzwungenen „Depublizierung“ dauerhaft in den Mediatheken der TV-Sender verfügbar gehalten würden. Oder anders gesagt, werte Politiker von CDU, SPD, CSU, FDP und von Bündnis 90/Die Grünen: Eure im Bundestag – mutmaßlich nach diversen Gefälligkeiten der Presseverleger – zum geltenden Recht gemachte Pflicht zum Löschen aus den Mediatheken der gebührenfinanzierten TV-Anstalten hat die hier nur kurz angerissene Form der halbseidenen Spam-Geschäftemacherei erst ermöglicht. Oder kurz: Politiker, der Gefallen, den du mit dem lobbyistisch vorformulierten Gesetz deinem tintenklecksenden Freund von Presseverleger getan hast, nützt vor allem Kriminellen, Spammern und vergleichbarem lichtscheuen Gesindel. Zum Glück geht die Presse, die aller Leben schlechter machen will, dennoch den Bach herunter. Ändert diesen Unsinn also bitte mal, und zwar so schnell wie möglich!