Unser täglich Spam

Aus dem Internet frisch auf den Tisch. Köstlich und aromatisch.


Autorenarchiv

Dear Email Owner,

Samstag, 2. März 2024

Oh, ein Qualitätsbetreff! 😄️

Ich verstehe gar nicht, dass der rspamd dafür nur 23 glänzende Spampunkte vergeben hat. So gut ist diese Spam doch gar nicht, dass sie so wenig Punkte bekommen sollte. Übrigens: Ab fünf Punkten gehts bei mir vollautomatisch in den großen, ekligen Glibbertopf, von dessen Inhalten sich denkende und fühlende Wesen lieber absenden. Bei dieser ganz schlechten Spam zur Einleitung eines Vorschussbetruges fängt es ja schon…

Von: "BMW Automobile Company"<<>>
Antwort an: mikemoonrep@outlook.com

…mit einer ungültigen Absenderadresse an. Mehr braucht man wahrlich nicht zu sehen, um den Müll zu löschen. Jede Mail eines denkenden und fühlenden Wesens hat eine gültige Absenderadresse.

Aber hier ist ja das Spaß- und Freudeblog Unser täglich Spam für die Genießer des Posteingangs, also Lätzchen umbinden und rein in die Lektüre:

BMW LOTTERY DEPARTMENT
5070 WILSHIRE BLVD
LOS ANGELES. CA 90036
NEIGHORHOOD: MID WILSHIRE
UNITED STATES OF AMERICA.

Ein „Briefkopf“ in einer Mail ist so überflüssig wie ein Kropf und beinahe immer ein Hinweis darauf, dass man es mit Dummen oder mit Blendern zu tun hat. Vernünftige Menschen hängen lieber eine vCard an die Mail an, die man direkt ins Adressbuch oder eine ähnliche Software importieren kann, ohne dass es dabei überhaupt erst zu Übertragungsfehlern oder mehrminütigen Einzelfeldkopierorgien kommt. Solche Spammer wollen aber lieber einen Eindruck erwecken, und ihre Zielgruppe sind naive und dumme Menschen, die sich von „Briefköpfen“ in einer Mail beeindrucken lassen.

Ah, ich habe das noch gar nicht so klar gesagt: BMW hat mit dieser Spam nichts zu tun. Die Spam kommt von Trickbetrügern. BMW ist auch kein Lotterieveranstalter. BMW baut Autos. Alles, was in der Spam steht, ist Lüge. Die Mail wurde auch nicht aus den USA versendet, sondern über eine IP-Adresse aus Taiwan.

Dear Email Owner,

Das hast du zwar schon im Betreff gesagt, Spammer, aber Glückwunsch! Das ist ja genau mein Name! 👍️

This is to inform you that you have been selected for a prize of a brand new 2023 Model BMW 7 Series Car, Cash prize Certified Bank Check of 500,000.00 (Five Hundred Thousand United State Dollars) and an Apple MacBook Laptop from the international balloting programs held on the 2nd section in United States of America.

Das ist ja krass: Ich kriege grundlos ein durstiges Blech, einen überteuerten Computer und oben drauf noch 500 Kilodollar, damit ich mir sowohl das Tanken als auch die abzockerisch überteuerte Apple-Hardware leisten kann. Weil ich so einen schönen Namen „Lieber Maileigentümer“ habe. Und so eine schöne Mailadresse mit „Gammelfleisch“ im Namensteil. Was ich damit schon alles gewonnen, geerbt, geschäftlich in die Hand gedrückt und gespendet bekommen habe! In den besten Zeiten war es jeden Tag mindestens zweimal ein Millionenbetrag. Ich bin schon ein bisschen froh, dass ich diese plumpen Spams kaum noch sehe. Aber es gibt sie noch. Es scheint immer noch genug Menschen zu geben, die darauf reinfallen, so dass es sich für die Betrügerbanden lohnt. Und die heutige Spam hat sogar mal einen neuen Text, den ich noch nicht kannte. Dass Spammer sich Mühe geben, ist ungewöhnlich und deutet darauf hin, dass sie sich ausrechnen, dass es sich auch lohnt. Aber vermutlich haben sie einfach nur ein angelerntes neuronales Netzwerk um die Formulierung einer Gewinnbenachrichtigung im Namen von BMW gebeten.

Description of prize vehicle;
Model: 760Li xDrive
Color (exterior): Metallic Silver
Mileage: 5
Transmission: Automatic 6 Speed

Options: Cold weather package, premium package, fold down rear seats w/ski bag, am fm stereo with single in dash compact disc player .

Ich habe nicht einmal einen Führerschein. Und ich habe auch kein Los bei BMW gekauft. Bei solchen Gewinnen würde ich auch gar nicht erst ein Los kaufen. Was soll ich damit? Wie komme ich jetzt überhaupt zu meinem Gewinn?

The selection process was carried out through random selection in our computerized email selection ballot system from a database of over 250,000 email addresses drawn from all the continents of the world which yours and nine others were selected as a winner.

Aha, da hat BMW eine Datenbank mit einer Viertelmillion Mailadressen und hat da irgendwie auch meine Mailadresse reingeschmissen. Und dann ist – vermutlich unter zischenden Dampfgeräuschen – das computergestützte Mailauswahlsystem hochgefahren worden, um da zehn Leute rauszuziehen. Oder, um es mal so zu sagen, wie man wirklich (hier unter Linux, die gleich verwendete Zufallsquelle gibt es in anderen unixoiden Betrübssystemen nicht) zehn Mailadressen aus einer Datei rauszieht:

$ shuf -n 10 –random-source=/dev/urandom [Mailadressendatenbank] | nl
      1 blah@example.com
      2 suessesusi69@example.com
      3 ernstdank1888@example.net
      4 quux@example.com
      5 einkaufswagenfahrer5@example.net
      6 vogelschutz@example.com
      7 ali74@example.com
      8 deadbeef@example.org
      9 engelsgeduld@example.com
     10 microsoftsupport@example.edu
$ _

Natürlich existieren die Mailadressen aus dem „Zitat“ nicht. Ich wollte nur zeigen, wie so ein beeindruckensollendes Ziehungssystem aussieht. Weil ich so irre beeindruckt von solchen Blendereien bin, die sich an die vielen wehrlos und dumm gehaltenen Menschen richten, die nach einem Vierteljahrhundert vollumfänglichen Versagens von Schule und Journalismus als informationstechnische Analphabeten ihren ganzen Lebensweg durch eine zunehmend von Computern geprägte Welt gehen. Wohl denen, die sich in Eigeninitiative ein paar Kenntnisse draufgeschafft haben!

In einem Anfall von vorbildlichem Vorausdenken habe ich die gezogenen Mailadressen auch noch durchnummeriert, damit es bei der weiteren Verarbeitung nicht zu Irrtümern und Fehlern kommen kann. Ist es nicht schön, dass alles schon fertig ist, was man für so eine Auswahl braucht? 😉️

Übrigens: wenn BMW wirklich eine Mailadresse von mir gespeichert hätte, wäre das ein Verstoß gegen geltendes Datenschutzrecht. Oder, um es mit den „BMW“ dieses dummen Spammers zu sagen:

The BMW Lottery is approved by the British/Europe Gaming Board and also Licensed by the the International Association of Gaming Regulators (IAGR).

Es ist alles im Rahmen britischer und europäischer Gesetze und voll reglementiert.

This promotional lottery is the 3rd of its kind and we intend to sensitize the public.

Es handelt sich um eine tolle Reklamelotterie, mit der „BMW“ aber komischerweise gar keine Reklame macht.

To begin the process of your prize, you are to contact our fiduciary claims department for more instructions as regard procedures to claim your prize.

FIDUCIARY CLAIMS AGENT.
Name: Mr.Michael Moon
Email: :mikemoonrep@outlook.com

Contact by providing him with your Batch pin code BMW:6743222009FQ/13. As the subject of your email for swift response and you are also advised to provide him with the under listed information for shipment claim:

* Name in full.
* Present Address.
* Nationality.
* Direct Phone.
* Fax #.
* Email address.
* Batch Number BMW:6743222009FQ/13

Wer auf diesen Bullshit reinfällt, soll die Mail beantworten, um sein Auto, einen überteuerten Computer und den Zaster zu bekommen. In unverschlüsselter Mail, nicht digital signiert, versteht sich, denn es geht ja nur um ein halbes Milliönchen. Und bitte nicht an die Absenderadresse, denn die ist keine gültige Mailadresse. Unbedingt wichtig für den Versand des Preises ist die Angabe der Mailadresse, die angeblich gewonnen hat, die Angabe einer Telefonummer und einer Faxnummer. Vielleicht wird das Auto ja gefaxt. 😁️

Congratulations again from all our staff and thank you for being part of our promotional program.

THE DIRECTOR PROMOTIONS
BMW LOTTERY DEPARTMENT
UNITED STATES OF AMERICA

Hier spammt der Direktor noch selbst. 😁️

NOTE: If you received this message in your SPAM/BULK folder , that is because of the restrictions implemented by your Internet Service Provider, we (BMW) urge you to treat it genuinely and kindly move it to your inbox.

Hinweis: Wenn diese Spam im Spamordner landet, dann funktioniert der Spamfilter. Bitte einfach dort liegen lassen oder gleich löschen, damit das auch in Zukunft noch so bleibt.

Entf! 🗑️

SEO-Sau des Tages…

Freitag, 1. März 2024

Keine Spam, sondern ein Link auf einen im Kontext interessanten Artikel.

"Temu" träumt vom neuen Internet.

Die leider legal, aber abgrundtief manipulativ Suchmaschinen für vorsätzlich irreführende Reklame bezahlende SEO-Sau des Tages ist Temu, der Webramscher aus dem großen, brummenden China [Archivversion]:

Temu schnappt sich Domainbeschreibungen bzw. die Namen dahinter und wirbt damit, sodass man ganz oben erscheint

Ja, ich habe „Sau“ geschrieben. Wenn man solche Machenschaften nicht mehr als eine „Sauerei“ bezeichnen darf, können wir uns das mit der Meinungsäußerungsfreiheit gleich schenken. Mir liegen sogar noch unfreundlichere Wörter auf den tippenden Fingern, die ich mir im Lande des vollumfänglichen Rechtsschutzes für beleidigte Leberwürste lieber spare.

Wenn demnächst, was ich zum Glück nicht befürchten muss, Unser täglich Spam mal so relevant, erfolgreich und vielgesucht wird, dass Temu auch für den Suchbegriff „Unser täglich Spam“ an erster Stelle steht, und dass selbst noch Ergänzungen wie „Aus dem Internet frisch auf dem Tisch“ und „Köstlich und aromatisch“ an erster Stelle in den Suchergebnissen zu Temu führen, dann wisst ihr ja, wieso es dazu gekommen sein wird: Weil Temu, dieser Fachhandel für fabrikneuen Müll, so viel Geld für derartigen Suchmaschinenmissbrauch aufwändet, um die Menschen an einer oft unerwarteten Stelle mit dieser ziemlich spammig schmeckenden Quasispam zu belästigen. Für allerlei lustige Suchbegriffe, die eigentlich zu ganz anderen Orten im Web führen sollten. Damit die Menschen nicht mehr finden, was sie suchen, sondern, was Spammer sie finden lassen wollen.

Zum Beispiel auch mal „Temu“ statt der eigentlich gesuchten „WDR-Mediathek“. Ja, wirklich! 🤬️

Eine Empfehlung, bei so einem Unternehmen zu kaufen, ist das natürlich nicht, sondern ganz im Gegenteil. Die Frage, wie eine Klitsche wohl mit Kunden umgehen wird, die ihre Kunden auf diese Weise einsammeln will, kann sich hoffentlich jeder Mensch nach kurzem und mühelosem Nachdenken selbst beantworten. Noch vor jeder Erfahrung mit Temu.

Grüße auch an „Greenpeace“ und „SOS Kinderdorf“!

Sie wurden auserwählt!

Freitag, 1. März 2024

Na, endlich sieht mal jemand ein, wie wichtig ich bin. Zu was wurde ich denn erwählt?

Die größte Konzentration an schädlichen Elementen befindet sich in den Füßen

Zu irgendwelchen Füßen? Aber ich habe doch schon Füße. Oder zu einer Konzentration „schädlicher Elemente“, was immer das auch sein soll? Arsen? Schwermetalle? Radioaktive Isotope? Egal, zumindest…

BESTELLEN SIE JETZT UND SICHERN SIE SICH EINEN RABATT VON 70 %!

…gibt es Rabatt. Auf irgendein Zeug. Und auf irgendeinen Preis. Aber wenigstens eine Prozentzahl haben die Spammer noch hingeschrieben. 😅️

Die Pflaster für die Füße sind übrigens wirkungslose Quacksalberei und dreiste Abzocke. Kommt immer mal wieder. Auch in der Spam.

alexisms5

Donnerstag, 29. Februar 2024

So nennt sich der Kommentarspammer mit seiner IP-Adresse aus Panama und seinem ziemlich kaputten Spamskript, der gestern abend um 21:03 Uhr den folgenden Kommentar hier auf Unser täglich Spam ablegen wollte, aber an seiner eigenen technischen Unfähigkeit gescheitert ist:

How to break free from porn addiction seeking solace nyc
http://harley-dean.live.mature-porn■■■■■

medical porn free vid frech porn movies viviane brunieri porn ol faithful porn video hampster porn daughter and father sex

[Ich habe die vollständig angegebene URI hier und in weiteren Zitaten gekürzt.]

So so: „Wie man sich von der Pornosucht befreit, Trost in New York sucht“. Als ob es in einer brummenden, irren Stadt wie New York noch irgendeinen Trost gäbe, nachdem die Lobotomie kürzlich ein bisschen aus der Mode gekommen ist.

Mit einem lecker Kräuterlikör gegen Alkoholismus befreit man sich natürlich vom Alkoholismus, und mit Pornos von dieser erschröcklichen Pornosucht. Womit denn auch sonst? Oder, um es mit „alexisms5″ zu sagen: Mit medizinischen Pornos, kostenlosen Videos, franzöischen Rubbelfilmen, Pornos mit irgendeinem mir unbekannten Namen, guten alten Pornos, Hamsterpornos und Sex mit der Tochter und ihrem Papa.

Dieser Honk hat natürlich nicht nur einen Kommentar abgelegt, sondern eine ganze kleine Sintflut. Die IP-Adressen sind über die ganze Welt verteilt, die verlinkten Websites liegen in allen möglichen Domains, damit die Spamfilter auch ja nichts lernen können, aber die Machart der Spam ist immer wieder gleich, und mit variablen Interessensgebieten kann der Spammer auch nicht dienen – und es ist immer wieder das gleiche, ziemlich kaputte Spamskript, mit dem dieser Hirnstummel alle seine weiteren Bemühungen ad absurdum führt. Für Genießer und als wirksames Mittel gegen die Spamsucht hier ein paar Ausflüsse aus den trostlosen Ödländern des Schädelvakuums dieses Idioten, in zeitlich absteigender Reihenfolge:

  • Name: mabelrb3
    IP-Adresse: aus Deutschland

    Do more with ai the 10 best chatgpt plugins and how to
    http://mika.android-sexy-silk-suit■■■■■

    vintage porn mag first hand johnas brothers gay porn free porn black gay sites free shemale solo porn bouncing porn

  • Name: tammiwh9
    IP-Adresse: aus Österreich

    Top 20 unbelievable list of celebrity leaked nudes lustfel
    http://adults-only.resorts.rapid.tiktok■■■■■

    dialy porn proposal worlds sickest porn words starting with porn five men on one girl porn free arab hot xxx porn movies

  • Name: susannerp2
    IP-Adresse: aus Deutschland

    Gay horse excellent active horse fucking man and cumshot in
    http://beach-massage-32.bit-porn■■■■■

    jada fire new porn dirty filthy porn search st clopud amateur porn beserk porn muscular women nude porn

  • Name: jeanniegl60
    IP-Adresse: aus Österreich

    Free pizza delivery boy porn gay videos at man porn
    http://androidsexybacksongskids■■■■■

    the youtube of porn video box directory porn chrerrokee ponr video websites tranny porn powered by phpbb african porn penis massage pics

  • Name: rogerkm3
    IP-Adresse: aus Deutschland

    Young porn pics and movies sorted by niches on ergosites porn
    http://publichardcore.sexandthecityseason1episode10■■■■■

    rating gay porn site 2 girls 1 cup wierd porn black home videos porn xxx porn movies titles lesbian sleepovers porn videos

  • Name: pansyjm10
    IP-Adresse: aus Deutschland

    Interracial porn big black cock free cuckold videos
    http://luna.star-red-dress.free-dor-porn■■■■■

    roger 70 s porn actor photos cartoon comics porn xxx lacey rock of love porn celebrety porn videos porn star candidate

  • Name: tracielt5
    IP-Adresse: aus den USA

    Feminist friendly porn sites for women sex positive porn list allure
    http://kira.noir.taylor-allwood■■■■■

    porn threesome videos pipe porn tiube former porn actress speaking against porn 3d cp porn hot bbw teen porn pics

  • […]

Ich könnte da noch viel mehr zitieren. Aber die deutlich eingeschränkten Interessensgebiete dieses Spammers und die grundsätzliche Bauart seiner Spams dürften schon klargeworden sein. Zurzeit habe ich alle zwanzig Minuten einen seiner Versuche, und dank verantwortungsvoller Empfängnisverhütung sind es erfreulich unfruchtbare Versuche. Dass die in solchen Spams verlinkten Websites das reinste Gift sind, brauche ich hoffentlich nicht weiter zu erläutern. Wer da mit großem, gutdurchbluteten Schwellkörper hingeht, weil das Hirn gerade zu wenig Blut abbekommt, wird auf jede nur mögliche Art Schadsoftware angedreht bekommen. Zum Glück gibt es jede Menge freiverfügbarer Pornografie an sichereren Stellen im Internet.

Denen, die glauben, dass Geoblocking eine brauchbare Methode zur Abwehr von Spam in Webformularen aller Art sei, kann ich versichern, dass sich die IP-Adressen über die gesamte zivilisierte Welt verteilen. Es handelt sich dabei auch weder um Tor- noch um VPN-Adressen. Hier wird mit einem Botnetz gespammt. So etwas kann man für eine Handvoll Bitcoin in den schmierigen Bereichen des Internet einfach mieten – ich kann aber für möglicherweise interessierte Mitmenschen keinen Anbieter empfehlen, weil ich so etwas noch nie gebraucht habe. Ich spamme ja nicht, und ich mache auch sonst keine destruktiven oder kriminellen Attacken. Lasst es doch auch einfach bleiben! Es gibt wirklich schon mehr als genug dumme Arschlöcher.

Wer so genannte „smarte“ Geräte benutzt, ist mit seinem Ding möglicherweise schon Bestandteil eines Botnetzes, denn „smart“ heißt zurzeit immer: Mit unnötigen Internetfunktionen, permanenter Internetanbindung und uraltem Softwarestand voller öffentlich bekannter Fehler und Sicherheitsprobleme, der niemals mehr eine Sicherheitsaktualisierung sehen wird. So etwas kann jedes Kind übernehmen. Automatisiert und oft mit frei verfügbaren Skripten. Dafür braucht man kein erfahrener Cracker zu sein. Ich könnte für die Pest der ganzen „Smartdinger“ einfach mal so eine Liste wie meine stetig größer werdende Datenschleuderseite machen, aber ich habe keine Lust auf eine weitere viel zu lange und die Leser erschlagene Seite in diesem kleinen, heiteren Blögchen über Spam, und deshalb mache ich das nicht. (Die Datenschleuderseite war übrigens eine Schnapsidee, genau so wie dieses Blog; ich habe damals völlig unüberlegt einfach losgelegt, weil ich genervt war, immer wieder das gleiche zu erzählen.) Wer sich nicht an einer ungewöhnlichen, die nächsten drei Reformen der deutschen Rechtschreibung vorwegnehmenden Orthografie – von mir als „rechte Gutschreibung“ verklärt, weil es keine gute Rechtschreibung ist – und an tief rotzigem und oft vorsätzlich unhöflichem Sprachgebrauch stört, findet hier einen kleinen Einblick. Das ist ebenfalls nur die Spitze des Eisbergs und völlig unvollständig. Und von den teilweise schon ab Werk mit Schadsoftware verseuchten, so genannten „Smartphones“ habe ich da noch gar nicht angefangen. 😐️

Wo „Smart“ oder „Cloud“ draufsteht, ist immer Dummheit, Verantwortungslosigkeit, Enteignung, Kriminalitätsförderung und Überwachung drin. Seid keine Weltverschlechterer! Kauft so einen Müll nicht! Ihr könnt leben, ohne dass ihr euch irgendwelche First World Problem Solutions ins Dasein stellt oder ständig mit euch herumtragt. Nutzt so einen gefährlichen Sondermüll am besten nicht einmal dann, wenn ihr genug Kenntnisse habt, die Dinger aus dem Internet herauszuhalten und lediglich in eurem LAN zu nutzen.

Aber…

Ach! 🙁️

Exklusive Miele – Triflex HX2 vacuum cleaner Belohnungen für Sie

Mittwoch, 28. Februar 2024

Oh schön, ich werde belohnt! Mit Belohnungen. Das ist ja schön. Und belohnend. Vermutlich hat der Computerübersetzer das Wort rewards ins Deutsche übertragen, und was wir bei allem Gefasel um die so genannte „künstliche Intelligenz“ noch nicht haben, ist ein künstliches Sprachgefühl in einigermaßen erträglicher Form. Obwohl: Es ist ja schon viel besser geworden. Es sind wenigenstens keine „Entschädigungen“ geworden. Jetzt müsste nur noch jemand dem Übersetzer beibringen, was vacuum cleaner auf Deutsch heißt.

Irgendwann werden die Menschen – so sie nicht vorher ihre Selbstausrottungsbemühungen intensivieren und mit einem großen Erfolg krönen – immer mehr damit anfangen, so zu reden, wie es dumme „künstliche Intelligenzen“ und schlechte Übersetzungsprogramme vorgeben. Einige haben sogar schon seit langem damit angefangen. Man nennt sie Werber, und man nennt sie Spammer.

Mal schauen, was sonst noch so in der Spam steht:

Wir möchten uns bei Ihnen bedanken

Ja, dann tut es doch einfach! Ist doch nicht schwierig. 😁️

Herzlichen Glückwunsch, Sie wurden ausgewählt

Zu was? Ich will keinen Genickschuss. 😲️

Ja, das war der ganze Text der Spam. Also zumindest, wenn man eine Mailsoftware benutzt, die keine Bilder aus dem Web nachlädt und nicht auf diesem Weg zum Spammer zurückfunkt, das die Spam angekommen ist und angeschaut wurde.

Na gut, mal in den Quältext… ähm… Quelltext schauen:

[…]

<meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=utf-8"><center><a href="https://fgbhdfgds34erfy.page.link/yRsRaH8vJBgiigLH6">
<h2>Wir möchten uns bei Ihnen bedanken</h2><br><h3>Herzlichen Glückwunsch, Sie wurden ausgewählt</h3>
<img src="https://i.ibb.co/VwJZTgh/tachtabt-de.png"></a><br>
<a href="https://fgbhdfgds34erfy.page.link/3b8SoEGqK5MznJtJ8"><img src="https://i.ibb.co/mBXS3p3/tachtabt-de-2.png"></a><br>

[…]

Das sind bestimmt tolle Bilder, die da angezeigt werden sollten:

$ curl -o tachtabt-01.png https://i.ibb.co/VwJZTgh/tachtabt-de.png
  % Total    % Received % Xferd  Average Speed   Time    Time     Time  Current
                                 Dload  Upload   Total   Spent    Left  Speed
  0     0    0     0    0     0      0      0 –:–:– –:–:– –:–:–     0
curl: (92) HTTP/2 stream 0 was not closed cleanly: PROTOCOL_ERROR (err 1)
$ lynx -dump https://i.ibb.co/VwJZTgh/tachtabt-de.png

Suche nach i.ibb.co
HTTPS-Verbindung zu i.ibb.co wird aufgebaut
Verifizierte Verbindung zu i.ibb.co (subj=i.ibb.co)
Zertifikat herausgegeben von: /C=US/O=Let's Encrypt/CN=R3
Sichere 256 Bit TLS1.3 (ECDHE_RSA_AES_256_GCM_SHA384) HTTP-Verbindung
HTTP Request wird geschickt.
HTTP Request geschickt; warten auf Antwort.
Obacht: Unerwarteter Netzlesefehler; Verbindung abgebrochen.
Zugriff fehlgeschlagen `https://i.ibb.co/VwJZTgh/tachtabt-de.png'
Obacht: Zugriff auf Dokument nicht möglich.

lynx: Unzugängliche Startdatei 
$ mime-header http://i.ibb.co/VwJZTgh/tachtabt-de.png
HTTP/1.1 301 Moved Permanently
Server: nginx
Date: Wed, 28 Feb 2024 08:23:45 GMT
Content-Type: text/html
Content-Length: 162
Connection: close
Location: https://i.ibb.co/VwJZTgh/tachtabt-de.png
$ _

Leider haben diese Spezialexperten den Trick mit dem TLS-Zertifikat nicht richtig hinbekommen. Aber über eine unverschlüsselte Verbindung kann ich mir das Bild auch nicht anschauen, da werde ich auf die TLS-gesicherte Verbindung weitergeleitet, denn ihren Webserver haben sie immerhin konfiguriert bekommen. Wenns auch nicht funktioniert. Dieser ganze Kryptografiekram hirnt aber auch immer! Und dass man einfach mal testet, bevor man ein paar hunderttausend Spams raussendet, wäre doch zu viel Mühe. Wenn Spammer sich Mühe geben wollten, brauchten sie doch nicht zu spammen, sondern könnten gleich arbeiten gehen. 🛠️

Aber will ich sie mal nicht so runtermachen, die Spezialexperten, denn sie können wenigstens spammen. 😁️

Und wenn man sich die HTML-Version ihrer Spam anschaut, steht zumindest auch ein bisschen Text in der Spam, wenn schon die Bilder nicht geladen werden können, weil die Spammer wegen ärgerlicher Bildungslücken mit ihrem Webserver überfordert sind. Übrigens gibt es in dieser Spam auch alternativ eine reine Textversion, so für die vielen Leute, die sich HTML-Mail gar nicht erst anschauen. Diese reine Textversion ist besonders erfreulich und erbäulich. Sie ist nämlich völlig leer. 🕳️

Vielleicht haben diese sichtbar bemühten Spammer bei ihrer nächsten Spamwelle ein bisschen mehr Glück beim Denken. Man kann ja nicht immer nur Pech haben. 🍀️

Aus den Biotopen des Internetsumpfes

Heute läuft es bei diesen Honks jedenfalls nicht so gut. Die haben mir sogar noch eine zweite Spam in den Posteingang machen wollen, und in dieser zweiten Spam benutzen sie sogar 𝖑𝖚𝖘𝖙𝖎𝖌𝖊 𝖀𝖓𝖎𝖈𝖔𝖉𝖊𝖟𝖊𝖎𝖈𝖍𝖊𝖓, statt ihren Text einfach auf der Tastatur zu tippen, so wie das ansonsten jeder denkende und fühlende Mensch machen würde, der sich nicht an Spamfiltern vorbeimogeln muss:

Betreff: Intelligente japanische Innovation

𝖶𝖺𝗋𝗎𝗆 𝖾𝗌 𝖽𝖺𝗌 𝖫𝖾𝖻𝖾𝗇 𝗌𝗈 𝗏𝗂𝖾𝗅 𝖾𝗂𝗇𝖿𝖺𝖼𝗁𝖾𝗋 𝗆𝖺𝖼𝗁𝗍?

𝗗𝗶𝗲 𝗦𝗽𝗿𝗮𝗰𝗵𝗯𝗮𝗿𝗿𝗶𝗲𝗿𝗲 𝘀𝗼𝗹𝗹𝘁𝗲 𝗻𝗶𝗰𝗵𝘁 𝗹ä𝗻𝗴𝗲𝗿 𝗜𝗵𝗿𝗲 𝗦𝗼𝗿𝗴𝗲 𝘀𝗲𝗶𝗻

Und diesmal klappt es sogar mit den Bildern, denn diese Spam enthält auch dieses prächtige Bildchen:

In die Spam eingebettetes Bild -- ENENCE -- ENENCE-Sofortübersetzer. Jede Sprache, jedes Land -- Führen Sie eine Echtzeit-Zwei-Wege-Kommunikation mit jeder Person auf diesem Planeten. Drücken Sie einfach die Taste, sprechen Sie und erhalten Sie die Sprachübersetzung in 1,5 Sekunden. -- ENENCE, ein revoluitionäres Gerät, mit dem Sie schneller, einfacher und billiger als je zuvor in 36 Sprachen auf der ganzen Welt kommunizieren können! Technologischer Durchbruch ermöglicht die Übersetzung Ihrer Sprache in nur 1,5 Sekunden. -- [ERHALTEN SIE EINEN RABATT VON 50%!]

Wie die Spammer das jetzt mit dem Bildchen hinbekommen haben, wenn sie doch mit dem TLS-Zertifikat für ihren Webserver gerade nicht so gut klarkommen, aber auch zu dumm sind, einfach mal diese dann völlig überflüssige Rewrite-Regel zu entfernen, die nicht funktionierende TLS-verschlüsselte Verbindungen erzwingt? Warum sie nicht einfach stattdessen unverschlüsseltes HTTP verwenden? Weil man dafür ja verstehen müsste, was man überhaupt macht? Vielleicht auch mal etwas Dokumentation zum Webserver lesen müsste? Also mehr Mühe hineinstecken müsste, als mal eben ein Videotutorial der Marke „Webserverkonfiguration in nur dreißig Sekunden für weitgehend hirnloses Gesäuge, das leider nicht als Fehlgeburt geendet ist und deshalb Brötchen und Atemluft in Dummheit verwandelt“ zu gucken, nachzumachen und zu scheitern?

Nun, ich verrate es euch, wie sie bei ihrem zweiten Spamversuch des Tages zum Erfolg gekommen sind: Sie haben für diese zweite Spam einfach ein Benutzerkonto bei Yandex angelegt, das Bild als Avatar für diesen Nutzer hochgeladen und dieses auf diese Weise bei Yandex gehostete Bild in die Spams eingebettet. 🤣️

Mal schauen, ob so eine Abuse-Mail bei Yandex überhaupt gelesen wird… 😉️

Aber schön, dass die Spammer mir jetzt zum guten Schluss auch noch mitgeteilt haben, mit welchem Übersetzer sie auf die Idee gekommen sind, dass ich mir mal eine „Belohnung“ verdient hätte. 😅️

Das Bild mit den Frauen, die durch ein schlammiges Sumpfgebiet gehen, habe ich mit Stable Diffusion erzeugt. Keine Frau hat sich dafür schmutzig gemacht.

REGAIN YOUR ABILITY TO GET HARD if you eat it regularly.

Dienstag, 27. Februar 2024

Hey,

Genau mein Name! 👍️

Did you know that there’s a particular fruit that quietly impacts your „morning wood“ if you‘re a man?

Ach, nach den vielen Pimmelpillen gibt es heute mal Pimmelobst im Posteingang? 😂️

Yes, you read that right. Even though eating fruit can be good for you, there is one fruit out there that can completely DERAIL YOUR ABILITY TO GET HARD if you eat it regularly.

Can you guess which one it is?

A: Apple

B: Orange

C: Grapefruit

D: Banana

Try to guess, then click on it and prepare to have your mind blown!

Oh wie toll, ein Quiz: „Welches Obst macht deine Erektionen so richtig kaputt, dass du keinen mehr hochkriegst?“. Gemacht für die Leute mit unwiderstehlichem Spieltrieb, die sofort vom neurotischen Klickzwang überwältigt werden, wenn sie eine Rätselfrage sehen. Es ist übrigens egal, auf welchen der lustigen Links die herumklicken, die Links sind nämlich alle gleich und führen auf eine Website in einer Domain…

$ surbl www.bombermeadow.best
www.bombermeadow.best	LISTED: ABUSE
$ _

…die wegen Spam und Spam und Spam bereits auf allen Blacklists dieser Welt steht. Dort bekommt man dann vermutlich nicht nur erzählt…

This particular fruit impacts your virility because of the effect it has on your body’s endothelial cells.

Luckily, there is ONE WAY to reverse the damage done to your body.

…dass man keinen mehr hochkriegt, weil man Obst gegessen hat, sondern auch, dass es ein wundersames Wundermittel gibt, mit dem man diesen fürchterlichen Schaden wieder rückgängig machen kann. Und nein, es handelt sich nicht um eine Currywurst, sondern…

Researchers have uncovered a potent tonic that is guaranteed to get you stiff in minutes. Click the video below to learn more:

Scheinbarer Youtube-Videoplayer in der Mail

…um ein zwar namenloses, aber kräftiges Stärkungsmittel, das von zwar namenlosen, aber forschen Forschern entdeckt wurde. Das macht einen binnen einiger Minuten steif. Da will ich für die Leute, die auf die Spam reinfallen, mal hoffen, dass es sich dabei nicht um eine Leichenstarre handelt. ⚰️

Natürlich wissen die Spammer, dass ihre „Zielgruppe“ es eher nicht so mit dem Lesen hat und weisen gleich darauf hin, dass es ein glotzi glotzi Video mit der tollen Geschichte gibt, ganz ohne diese ganzen anstrengenden Buchstaben. Denn glotzen kann ja jeder. Selbst noch die Dümmsten aus der Generation Teletubbie. 📺️

Anders, als das Bild in der Spam verheißt, geht es allerdings nicht zu Youtube, sondern es ist ein weiterer Link in die für Spam, Spam und noch mehr Spam bekannte Domain, die wir eben gerade schon bei diesem albernen Quiz hatten. Es ist übrigens auch genau der gleiche Link, der auf die selbe Seite führt.

Unsub from list here

If you no longer wish to receive our newsletter, you can unsubscribe.

Nein, das ist kein Newsletter, den man sich bestellt hätte, weil es um Themen geht, die möglicherweise interessant sind, das ist eine Spam. Präsentiert von einem Unternehmen mit der schönen Firmierung…

© 2023. All rights reserved.

…“alle Rechte vorbehalten“, die gleich auch noch ihr geistiges Eigentum an diesem unerquicklichen, ins Internet verspritzten Ejakulat proklamiert. 🤦‍♂️️

Aber hey, was habe ich denn aus dieser Spam eines Quacksalbers erfahren?

  1. Wenn ich keinen mehr hochkriege, liegt es vielleicht daran, dass ich Obst esse.
  2. Um welches Obst es sich dabei handeln könnte (sicherlich eine wichtige Information), muss ich leider selbst erraten.
  3. Aber diesen Schaden kann man beheben. Es gibt ein Mittel eines Forschers, das diesen Schaden auf eine nicht näher beschriebene Weise wieder wegzaubert.
  4. Um welches Mittel es sich dabei handelt (sicherlich eine wichtige Information), erfahre ich erst nach einem Klick, weil das Mailpapier nicht reichte.
  5. Welcher Forscher das war (sicherlich eine wichtige Information), erfahre ich erst nach einem Klick, weil das Mailpapier nicht reichte.
  6. Es gibt ein tolles Video, das so aussieht, als läge es bei YouTube, das aber in Wirklichkeit auf einer Seite eines Spammers liegt.

Und dann war doch noch Mailpapier übrig. Für ein bisschen Spamprosa, die „Inhalt“ simulieren soll, damit die Spamfilter möglicherweise diese Spam mal durchlassen – was in diesem Fall natürlich nicht geklappt hat. Obwohl das so ein guter und vor allem sinnvoller Text ist:

As the years pass by, we know owners look more and more like their dogs.Shakespeare was a famous 17th-century diesel mechanic.There’s a reason that roses have thorns.A kangaroo is really just a rabbit on steroids.He invested some skill points in Charisma and Strength.They wandered into a strange Tiki bar on the edge of the small beach town.Tom got a small piece of pie.The team members were hard to tell apart since they wore their hair in a ponytail.To the surprise of everyone, the Rapture happened yesterday but it didn’t quite go as expected.A suit of armor provides excellent sun protection on hot days.Lucifer was surprised at the amount of at Death Valley.I just wanted to tell you I could see the love you have for your child by the way you look at her.Nudist colonies shun fig-leaf couture.He drank before spitting it out.He went back to the video to see what had been recorded and was shocked at what he saw.I heard something and unmemorable.He found the end of the rainbow and was surprised at what he found there.You can’t apples and oranges, but what about bananas and plantains?He was sure the Devil created red sparkly glitter.As he looked out the window, he saw a clown walk by.He barked orders at his daughters but they just stared back with amusement.One small would change her , but whether it would be for better or for worse was yet to be determined.He fumbled in the darkness looking for the light switch, but when he finally found it there was someone already there.Beach-combing replaced wine tasting as his obsession.Nancy was proud that she ran a tight shipwreck.The secret ingredient to his was crime.I would be delighted if the sea were full of cucumber juice.The light that burns twice as bright burns half as long.The miniature pet elephant became the envy of the neighborhood.She advised him to come back at once.

Ich wäre auch entzückt, wenn die ganze See voller Gurkensaft wäre. Da lese ich aber lieber Shakespeare, diesen berühmten Dieselmechaniker aus dem 17. Jahrhundert. 😂️

feyon.com

Dienstag, 27. Februar 2024

So nannte sich die Gestalt mit fehlerhaftem Spamskript und IP-Adresse aus dem schönen Frankreich, die heute morgen um 4:14 Uhr den folgenden Kommentar auf Unser täglich Spam hinterlassen wollte, aber an der eigenen technischen Unfähigkeit gescheitert ist:

buy real followers

Fake-Follower hätte ich ja vielleicht genommen. Aber echte Follower? Was soll ich mit echten Followern? 😁️

Ich hätte mir ja gern diese Website angeschaut, aber…

$ lynx -dump https://feyon.com/
   REFRESH(105 sec): [1]https://feyon.com/

   Enable JavaScript and cookies to continue

Verweise

   1. https://feyon.com/
$ _

…der Betreiber will mir seine Website leider nicht anzeigen. Vermutlich ist ihm sein Angebot nicht so wichtig. Oder er möchte mir – und vor allem jenen anderen Leuten, die sich ihre „echten“ Follower für irgendwelche S/M-Websites kaufen möchten – lieber einen „kostenlosen Sicherheitscheck“ meines Browsers und Betrübssystems geben, und wenn der Test nicht bestanden wird, dann gibts eine fiese Kollektion aktueller Schadsoftware. Wenn das der Fall sein sollte, bieten Antivirusprogramme zurzeit keinen Schutz. Und ich habe auch keine Lust, mir das noch näher anzuschauen:

$ lynx -source https://feyon.com/ | wc -c
17262
$ lynx -source https://feyon.com/
<!DOCTYPE html><html lang="en-US"><head><title>Just a moment…</title><meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=UTF-8"><meta http-equiv="X-UA-Compatible" content="IE=Edge"><meta name="robots" content="noindex,nofollow"><meta name="viewport" content="width=device-width,initial-scale=1"><style>*{box-sizing:border-box;margin:0;padding:0}html{line-height:1.15;-webkit-text-size-adjust:100%;color:#313131}button,html{font-family:system-ui,-apple-system,BlinkMacSystemFont,Segoe UI,Roboto,Helvetica Neue,Arial,Noto Sans,sans-serif,Apple Color Emoji,Segoe UI Emoji,Segoe UI Symbol,Noto Color Emoji}@media (prefers-color-scheme:dark){body{background-color:#222;color:#d9d9d9}body a{color:#fff}body a:hover{color:#ee730a;text-decoration:underline}body .lds-ring div{border-color:#999 transparent transparent}body .font-red{color:#b20f03}body .big-button,body .pow-button{background-color:#4693ff;color:#1d1d1d}body #challenge-success-text{background-image:url(data:image/svg+xml;base64,PHN2ZyB4bWxucz0iaHR0cDovL3d3dy53My5vcmcvMjAwMC9zdmciIHdpZHRoPSIzMiIgaGVpZ2h0PSIzMiIgZmlsbD0ibm9uZSIgdmlld0JveD0iMCAwIDI2IDI2Ij48cGF0aCBmaWxsPSIjZDlkOWQ5IiBkPSJNMTMgMGExMyAxMyAwIDEgMCAwIDI2IDEzIDEzIDAgMCAwIDAtMjZtMCAyNGExMSAxMSAwIDEgMSAwLTIyIDExIDExIDAgMCAxIDAgMjIiLz48cGF0aCBmaWxsPSIjZDlkOWQ5IiBkPSJtMTAuOTU1IDE2LjA1NS0zLjk1LTQuMTI1LTEuNDQ1IDEuMzg1IDUuMzcgNS42MSA5LjQ5NS05LjYtMS40Mi0xLjQwNXoiLz48L3N2Zz4=)}body #challenge-error-text{background-image:url(data:image/svg+xml;base64,PHN2ZyB4bWxucz0iaHR0cDovL3d3dy53My5vcmcvMjAwMC9zdmciIHdpZHRoPSIzMiIgaGVpZ2h0PSIzMiIgZmlsbD0ibm9uZSI+PHBhdGggZmlsbD0iI0IyMEYwMyIgZD0iTTE2IDNhMTMgMTMgMCAxIDAgMTMgMTNBMTMuMDE1IDEzLjAxNSAwIDAgMCAxNiAzbTAgMjRhMTEgMTEgMCAxIDEgMTEtMTEgMTEuMDEgMTEuMDEgMCAwIDEtMTEgMTEiLz48cGF0aCBmaWxsPSIjQjIwRjAzIiBkPSJNMTcuMDM4IDE4LjYxNUgxNC44N0wxNC41NjMgOS41aDIuNzgzem0tMS4wODQgMS40MjdxLjY2IDAgMS4wNTcuMzg4LjQwNy4zODkuNDA3Ljk5NCAwIC41OTYtLjQwNy45ODQtLjM5Ny4zOS0xLjA1Ny4zODktLjY1IDAtMS4wNTYtLjM4OS0uMzk4LS4zODktLjM5OC0uOTg0IDAtLjU5Ny4zOTgtLjk4NS40MDYtLjM5NyAxLjA1Ni0uMzk3Ii8+PC9zdmc+)}}body{display:flex;flex-direction:column;min-height:100vh}body.no-js .loading-spinner{visibility:hidden}body.no-js .challenge-running{display:none}body.dark{background-color:#222;color:#d9d9d9}body.dark a{color:#fff}body.dark a:hover{color:#ee730a;text-decoration:underline}body.dark .lds-ring div{border-color:#999 transparent transparent}body.dark .font-red{color:#b20f03}body.dark .big-button,body.dark .pow-button{background-color:#4693ff;color:#1d1d1d}body.dark #challenge-success-text{background-image:url(data:image/svg+xml;base64,PHN2ZyB4bWxucz0iaHR0cDovL3d3dy53My5vcmcvMjAwMC9zdmciIHdpZHRoPSIzMiIgaGVpZ2h0PSIzMiIgZmlsbD0ibm9uZSIgdmlld0JveD0iMCAwIDI2IDI2Ij48cGF0aCBmaWxsPSIjZDlkOWQ5IiBkPSJNMTMgMGExMyAxMyAwIDEgMCAwIDI2IDEzIDEzIDAgMCAwIDAtMjZtMCAyNGExMSAxMSAwIDEgMSAwLTIyIDExIDExIDAgMCAxIDAgMjIiLz48cGF0aCBmaWxsPSIjZDlkOWQ5IiBkPSJtMTAuOTU1IDE2LjA1NS0zLjk1LTQuMTI1LTEuNDQ1IDEuMzg1IDUuMzcgNS42MSA5LjQ5NS05LjYtMS40Mi0xLjQwNXoiLz48L3N2Zz4=)}body.dark #challenge-error-text{background-image:url(data:image/svg+xml;base64,PHN2ZyB4bWxucz0iaHR0cDovL3d3dy53My5vcmcvMjAwMC9zdmciIHdpZHRoPSIzMiIgaGVpZ2h0PSIzMiIgZmlsbD0ibm9uZSI+PHBhdGggZmlsbD0iI0IyMEYwMyIgZD0iTTE2IDNhMTMgMTMgMCAxIDAgMTMgMTNBMTMuMDE1IDEzLjAxNSAwIDAgMCAxNiAzbTAgMjRhMTEgMTEgMCAxIDEgMTEtMTEgMTEuMDEgMTEuMDEgMCAwIDEtMTEgMTEiLz48cGF0aCBmaWxsPSIjQjIwRjAzIiBkPSJNMTcuMDM4IDE4LjYxNUgxNC44N0wxNC41NjMgOS41aDIuNzgzem0tMS4wODQgMS40MjdxLjY2IDAgMS4wNTcuMzg4LjQwNy4zODkuNDA3Ljk5NCAwIC41OTYtLjQwNy45ODQtLjM5Ny4zOS0xLjA1Ny4zODktLjY1IDAtMS4wNTYtLjM4OS0uMzk4LS4zODktLjM5OC0uOTg0IDAtLjU5Ny4zOTgtLjk4NS40MDYtLjM5NyAxLjA1Ni0uMzk3Ii8+PC9zdmc+)}body.light{background-color:transparent;color:#313131}body.light a{color:#0051c3}body.light a:hover{color:#ee730a;text-decoration:underline}body.light .lds-ring div{border-color:#595959 transparent transparent}body.light .font-red{color:#fc574a}body.light .big-button,body.light .pow-button{background-color:#003681;border-color:#003681;color:#fff}body.light #challenge-success-text{background-image:url(data:image/svg+xml;base64,PHN2ZyB4bWxucz0iaHR0cDovL3d3dy53My5vcmcvMjAwMC9zdmciIHdpZHRoPSIzMiIgaGVpZ2h0PSIzMiIgZmlsbD0ibm9uZSIgdmlld0JveD0iMCAwIDI2IDI2Ij48cGF0aCBmaWxsPSIjMzEzMTMxIiBkPSJNMTMgMGExMyAxMyAwIDEgMCAwIDI2IDEzIDEzIDAgMCAwIDAtMjZtMCAyNGExMSAxMSAwIDEgMSAwLTIyIDExIDExIDAgMCAxIDAgMjIiLz48cGF0aCBmaWxsPSIjMzEzMTMxIiBkPSJtMTAuOTU1IDE2LjA1NS0zLjk1LTQuMTI1LTEuNDQ1IDEuMzg1IDUuMzcgNS42MSA5LjQ5NS05LjYtMS40Mi0xLjQwNXoiLz48L3N2Zz4=)}body.light #challenge-error-text{background-image:url(data:image/svg+xml;base64,PHN2ZyB4bWxucz0iaHR0cDovL3d3dy53My5vcmcvMjAwMC9zdmciIHdpZHRoPSIzMiIgaGVpZ2h0PSIzMiIgZmlsbD0ibm9uZSI+PHBhdGggZmlsbD0iI2ZjNTc0YSIgZD0iTTE2IDNhMTMgMTMgMCAxIDAgMTMgMTNBMTMuMDE1IDEzLjAxNSAwIDAgMCAxNiAzbTAgMjRhMTEgMTEgMCAxIDEgMTEtMTEgMTEuMDEgMTEuMDEgMCAwIDEtMTEgMTEiLz48cGF0aCBmaWxsPSIjZmM1NzRhIiBkPSJNMTcuMDM4IDE4LjYxNUgxNC44N0wxNC41NjMgOS41aDIuNzgzem0tMS4wODQgMS40MjdxLjY2IDAgMS4wNTcuMzg4LjQwNy4zODkuNDA3Ljk5NCAwIC41OTYtLjQwNy45ODQtLjM5Ny4zOS0xLjA1Ny4zODktLjY1IDAtMS4wNTYtLjM4OS0uMzk4LS4zODktLjM5OC0uOTg0IDAtLjU5Ny4zOTgtLjk4NS40MDYtLjM5NyAxLjA1Ni0uMzk3Ii8+PC9zdmc+)}a{background-color:transparent;color:#0051c3;text-decoration:none;transition:color .15s ease}a:hover{color:#ee730a;text-decoration:underline}.main-content{margin:8rem auto;max-width:60rem;width:100%}.heading-favicon{height:2rem;margin-right:.5rem;width:2rem}@media (width <= 720px){.main-content{margin-top:4rem}.heading-favicon{height:1.5rem;width:1.5rem}}.footer,.main-content{padding-left:1.5rem;padding-right:1.5rem}.main-wrapper{align-items:center;display:flex;flex:1;flex-direction:column}.font-red{color:#b20f03}.spacer{margin:2rem 0}.h1{font-size:2.5rem;font-weight:500;line-height:3.75rem}.h2{font-weight:500}.core-msg,.h2{font-size:1.5rem;line-height:2.25rem}.body-text,.core-msg{font-weight:400}.body-text{font-size:1rem;line-height:1.25rem}@media (width <= 720px){.h1{font-size:1.5rem;line-height:1.75rem}.h2{font-size:1.25rem}.core-msg,.h2{line-height:1.5rem}.core-msg{font-size:1rem}}#challenge-error-text{background-image:url(data:image/svg+xml;base64,PHN2ZyB4bWxucz0iaHR0cDovL3d3dy53My5vcmcvMjAwMC9zdmciIHdpZHRoPSIzMiIgaGVpZ2h0PSIzMiIgZmlsbD0ibm9uZSI+PHBhdGggZmlsbD0iI2ZjNTc0YSIgZD0iTTE2IDNhMTMgMTMgMCAxIDAgMTMgMTNBMTMuMDE1IDEzLjAxNSAwIDAgMCAxNiAzbTAgMjRhMTEgMTEgMCAxIDEgMTEtMTEgMTEuMDEgMTEuMDEgMCAwIDEtMTEgMTEiLz48cGF0aCBmaWxsPSIjZmM1NzRhIiBkPSJNMTcuMDM4IDE4LjYxNUgxNC44N0wxNC41NjMgOS41aDIuNzgzem0tMS4wODQgMS40MjdxLjY2IDAgMS4wNTcuMzg4LjQwNy4zODkuNDA3Ljk5NCAwIC41OTYtLjQwNy45ODQtLjM5Ny4zOS0xLjA1Ny4zODktLjY1IDAtMS4wNTYtLjM4OS0uMzk4LS4zODktLjM5OC0uOTg0IDAtLjU5Ny4zOTgtLjk4NS40MDYtLjM5NyAxLjA1Ni0uMzk3Ii8+PC9zdmc+);padding-left:34px}#challenge-error-text,#challenge-success-text{background-repeat:no-repeat;background-size:contain}#challenge-success-text{background-image:url(data:image/svg+xml;base64,PHN2ZyB4bWxucz0iaHR0cDovL3d3dy53My5vcmcvMjAwMC9zdmciIHdpZHRoPSIzMiIgaGVpZ2h0PSIzMiIgZmlsbD0ibm9uZSIgdmlld0JveD0iMCAwIDI2IDI2Ij48cGF0aCBmaWxsPSIjMzEzMTMxIiBkPSJNMTMgMGExMyAxMyAwIDEgMCAwIDI2IDEzIDEzIDAgMCAwIDAtMjZtMCAyNGExMSAxMSAwIDEgMSAwLTIyIDExIDExIDAgMCAxIDAgMjIiLz48cGF0aCBmaWxsPSIjMzEzMTMxIiBkPSJtMTAuOTU1IDE2LjA1NS0zLjk1LTQuMTI1LTEuNDQ1IDEuMzg1IDUuMzcgNS42MSA5LjQ5NS05LjYtMS40Mi0xLjQwNXoiLz48L3N2Zz4=);padding-left:42px}.text-center{text-align:center}.big-button{border:.063rem solid #0051c3;border-radius:.313rem;font-size:.875rem;line-height:1.313rem;padding:.375rem 1rem;transition-duration:.2s;transition-property:background-color,border-color,color;transition-timing-function:ease}.big-button:hover{cursor:pointer}.captcha-prompt:not(.hidden){display:flex}@media (width <= 720px){.captcha-prompt:not(.hidden){flex-wrap:wrap;justify-content:center}}.pow-button{background-color:#0051c3;color:#fff;margin:2rem 0}.pow-button:hover{background-color:#003681;border-color:#003681;color:#fff}.footer{font-size:.75rem;line-height:1.125rem;margin:0 auto;max-width:60rem;width:100%}.footer-inner{border-top:1px solid #d9d9d9;padding-bottom:1rem;padding-top:1rem}.clearfix:after{clear:both;content:"";display:table}.clearfix .column{float:left;padding-right:1.5rem;width:50%}.diagnostic-wrapper{margin-bottom:.5rem}.footer .ray-id{text-align:center}.footer .ray-id code{font-family:monaco,courier,monospace}.core-msg,.zone-name-title{overflow-wrap:break-word}@media (width <= 720px){.diagnostic-wrapper{display:flex;flex-wrap:wrap;justify-content:center}.clearfix:after{clear:none;content:none;display:initial;text-align:center}.column{padding-bottom:2rem}.clearfix .column{float:none;padding:0;width:auto;word-break:keep-all}.zone-name-title{margin-bottom:1rem}}.loading-spinner{height:76.391px}.lds-ring{display:inline-block;position:relative}.lds-ring,.lds-ring div{height:1.875rem;width:1.875rem}.lds-ring div{animation:lds-ring 1.2s cubic-bezier(.5,0,.5,1) infinite;border:.3rem solid transparent;border-radius:50%;border-top-color:#313131;box-sizing:border-box;display:block;position:absolute}.lds-ring div:first-child{animation-delay:-.45s}.lds-ring div:nth-child(2){animation-delay:-.3s}.lds-ring div:nth-child(3){animation-delay:-.15s}@keyframes lds-ring{0%{transform:rotate(0)}to{transform:rotate(1turn)}}@media screen and (-ms-high-contrast:active),screen and (-ms-high-contrast:none){.main-wrapper,body{display:block}}</style><meta http-equiv="refresh" content="105"></head><body class="no-js"><div class="main-wrapper" role="main"><div class="main-content"><noscript><div id="challenge-error-title"><div class="h2"><span id="challenge-error-text">Enable JavaScript and cookies to continue</span></div></div></noscript></div></div><script>(function(){window._cf_chl_opt={cvId: '3',cZone: "feyon.com",cType: 'non-interactive',cNounce: '68688',cRay: '85be26306dac7a43',cHash: '51622092a11b54f',cUPMDTk: "\/?__cf_chl_tk=WBLV7M6PHZmo0z0dcVgiSe8Gr7AMfeBOlltGGeM8dpE-1709013015-0.0-3282",cFPWv: 'b',cTTimeMs: '1000',cMTimeMs: '105000',cTplV: 5,cTplB: 'cf',cK: "visitor-time",fa: "\/?__cf_chl_f_tk=WBLV7M6PHZmo0z0dcVgiSe8Gr7AMfeBOlltGGeM8dpE-1709013015-0.0-3282",md: "5Sxm6W4ItWJPI4QB8G15kjQNpKphYwuwDjpOiMljFoE-1709013015-1.1-AVS2MQ9skoOFsbIpn-dOoQ9sqrKxo0SRjB1MKVQ0NW1d7fNHMCKKqkGJjeFmVCGqZKH_CblROexEcH5dnq9b9uit-_owfBisrxSykV0Tneepy6FG3IyWEwYxGCKzu4LyLWKiRwcT40MwuF6rpOfW0ZnqKOFZBnannh0t8exwlsSuJ6shw9XTtowOLpopEytoxfj1nVcB1XrrFQepVzuCzwu0Ah03be4C6t2pD9SYTnGHvLboju8AzhVvh39wGd9xPkhVdZfdVDxHct-x0aBWvgoc_7TKyPvM1N-0NdVUWd7YkvYNXZtk4TLrwC_zMFA6RWEvSrNrYY618k-ABX3l63BmdZiNL-evJwe9Vc3CQdFKp7igtGg7A_h9DfETgQ9SXc2WB_HhCm-d9YefqnImSoBe8CQ17INMjp5HgDJw_OhRuIJgGYQ4bRSu_zsnG9NamsS-g_ETJ80LWQ-O-p_-5S9bcybGNlHNWkJW8eJ3spcAqlK98vP-s0SyxTPKm_e7RTDtxc8RM9-04xW_rTM3nIVqb5RUFVzfRznnJ80cLGJ2uZ5M05GGahNc8lj5UnkE4Qc6AJmBKueh_KgcmQ4kKQYwgLuCCT1QfR45JEA7aF6s7×8QnPp0-4t9jnLFZnGIKGEz7wJXF0r-xUjBDexju4qNz8hfbhn490BJgSsSDYaDQBEYBCRkG87RaPxKpsNzcBfxxbwnyhaB_nN68xLTynPjFWAaR0alEDqn-_lbllm-GmUJqGkCrWrm1cl6R_TsV3KbOk0OjgWnXxESqiW5bzPWuvNM2Ai3WNKfjrEgnML5umChyKJIm5IboQO1ftOu5IveO3M51sYYORMYrIfJIX4QgD3EQYFNm6AOvD9DVuH-EX_0QYXGVbtkFOAvQUZUj90u1nk7YkTmWt-gifmssYc3Uub2xLg8IZYAZUegI4C5xiIMD4AHlAsi5jqJFw8uv_jaIVpgLvx_kaM4kompRMd-BgO0g3HNkrgD4aLP2xByUsvASUWkJaT6YDI4UDbUah1bKvwGdCZZE6Bzc3qQeZbSrzwh2ZxZ0cS5j4CShHWUum1OZFs6NvVlYhhzFvKvbrD29PQ90XakcuQkra00CGI_K3HDE5ZwUeRkmrH8iNsZXw1NrYvcKETi-AUe8-WISo0Cx0HJ_TYIJPLZ8MkT6wES4wbONt7n9yf_yz7GqjwbeWquq8684C25mb3KReN3uyRcjPggX6p0b9jrrOGK28U0t9-DN5OXuD6CgFVtAfmHi6srampTPDxvq82aZpR0wFmUprUq4xfGOGb39e7RQnpkmPCDF3VHTjX6SGh1oqy-IGUli3wzBAGF7qAdjZDOtBF4EvA1Cd0-rYf5E_wKher7c2HKmJyso5Tf7YVfAR37337Cd5-MdUGD0CiZolLEQ-FLN0A1tQ9r2NJWYTUVwA4vI7ZMDqV58pEXPcSGpfSuIkxenjXPTaZPzRIo6GxVqDCsxg30vJPyZTuWWJ8zAZo4TY2euETEcmUz0V9Y-X7XrhWiQuQPIFtw8ZV4_83eWfMYviJ1TzN5PvG_LZl4Jg7LdwyeaNu-AyoexRReCMI0mqytUa_gwSfphNz7mOR-WJ_wsw-dOt_EoEvibfD0ce9_m9rGGbTL2t4fD_6iPuXBfHFPwWi2OUgQ56jPJIC_mwdvoZAKFgDT2f2ZKBtaV9j_gaMNdjHsj7BD2f-zbK_CnDz0CY4YsSpY0bwjpma1VnlQZ6IX1EX7ElT5PE9WiQrNg2maRDyGQgS0OiMYneqptyBM3BJDhxBnJ4uKMyMvqStsBWKsFKOXRRK4dRsZDcx9fcSslCrzKymgZUPA6AOpOtmIa3NWn766ichQMFFeydKwmB9O5FE2l5xtKY3n5nJpdwsURKXBk2AnSlyS_9EIFolvkl12RFSROOCtCTX0ck0tbzRjHnSWNEFbGT0Lvb_lVeymJ7gUShx_YKS7qQVcyOLzWLiqW0NVlYw-IF5wv20PHmpxyio9SDyfu-Ee_cLIGPsquQvrPJyBTJhm7EKqdv3GNVzdJNn6Tewb9rnsV6uX8VVwCoY8p5mFnTSb8A8JMMTk9w3g9Nq-ylDK77bigl-1xM7ZUbaVYzbhLnCbL1hpW6vCdHKWz7c2ayl2ZakpotyO7G1mNIC0eTi9Tcyjslt9BSoMuLlEb1ls8UH60VTEBuQKcvIi6zglMo9tqeiMkpzzeUkVxrVhK0lhr3KObfTlkAZE5cwTv8L3PyLjICecLxW7DpVV8SDDBYB-y9QL9xk93YcqMJHJ1d9e-fxrme1txKEHzm6hnYlVzIkFSF62Vya0rU5PTSZN28HuAoUpghFWCoSoclVej5zVxy9ZWScfOpc3rFutZ9PgYC-5kDvuNjj2qx5-yEm1SrI3Se8G2VqNFg-3cW_cueOOyd2A05pEeDx6Qy48q2wr7DMWgSqx6nlyx_GiF38TUIvBtVWmzMF4ArDt43Och4ypfitQm5TeXDqYx_pBeMoU91JA4Zbxi4uLBjgFknLwLD93mPffQiJSwsB18viqDo-XfYlkDmOC57n7N9WEZbqxLXjE88te85bWVQUqtiaA6cXyIpy7JrdZAiSi66eNCxuWKQG8V21lWKGDK-L8FPrkwa7nC3FCeRSsMtrPPfT-zEmJzmahK8UFPmaJpsChPMZNv7d9mWmW6r6o6Ef10WkD6Fa8yTjMN5Ks8dad7OZ0Yj6fOHLIIoFFhWq2xr1evgf4h4VlVeNrfXBTkm22TuMAnHhO0M_zmIfq9FOG2kMXVEccHoqkWevPfU9oLTDwbiM2R36XsrsKGyDhv4F71K6rOGpXFcYft8P_VikLhu3eOu3XnQHAGKnTp0A-lWE1ez9MmrGV7-wQubEVuHoGvsiz6H9Og8J5YoJC_EefrkZD0PGOS66sEdIMipw093O1sygTgd-2wo37_nCqA_uF5y7nq2sOaBAwHx00LMIEtWUvMBUEJUVx55VLQMET2BtNl0mpqiA8stpG3g0PkfSKdvOzNsyVT8AD6p-re4cw41FJ4D7HnL_nYGsbo1llBjJf30fmehe7ERiwV8srCkdNNpanNgB47h9KTzFDOUjxsUMF5RSR7CnDroMz4yMjYpLEfeoN1P6cVr2CAnK1FfN1opV4mqrtbttYMYPL5TWCoHZGY2UiwMlLpFWG_GnDx-fjmsOngEgQopIqcAQM32QlVxffzKJ6ssJZEtfHt8E3KqzdSK2IgCU",mdrd: "PbvDV9V7wvuCc3vI82lqfGUBhyg3fS5XB6GQJtb3Bjc-1709013015-1.1-AbaGPlKbMU5tJvcHn1CEkZZkKV_YwEi5fOXJtF9TM6_seoIjTntHMJOcPruBQTh5OdouY2kv1GR1N31hXIma0L4pIT9mNcPe9jZAYT1HG_PEIoS_qfMbyV_VBb7a2ArNqKXKSIbBDieHDLzW–EKZugFsAaGrLtKCBLKewSiuL_b3esBXlQkURKUW5s2bZ7AqJt3zMMvJzFZGGezlABY4FqqG9_ym_TrLbP3hYJrTxO5qnSpbLGVdf51cLuaSOUT-kmUYYLtPwPf_x7y0wPslxs8kepZE78-dzNMh6xX6kGwPHyNe_6N1SFx9y1ilzwheF5S_wAo4WHEWdjFwwE10YH1JfymD0JyoXKLgLuntHX5d37V-Uz6qB4pk4hEe7g8Wpl8CQ1YSOpUVQFs4hDWCZuen14QjDkUf8SYBJhVfbzemmxDmXMecDn0KJazEPHKKU3l-E-d25DAlmnQOoVLBPVIwER0R8C3GUZJju0dinNeZSMbJzHHXEx1VFHzYNZx0WjLYS1EawCngW5y4yuexEm-3FoPRBW3eHDZBECyL0HJfcIgh9aq-LuHs4WVS964mmqSSlQA0WbCvq3646F7xDDFKLLxUoaQZ-PvN8Z4f2AKtHEt-deqRjWwhr2geA6fXP2PTLbvT0HD9vVnT5nwuZYLDQXQlpUp0ffPhxSt9CWeK3WQzEiYAn-U372E_TAKrxgzBECvj8WGPSGzwmsDwmKb8FpKU4da0OSxpSL9VzX9QCn7AZ-OPf4lQEv0qdIAOXW7-apP0dq8E1c-Ev-Wq_DX-bruCLlo6DaRZJkxZe8fKw2VZDECrqGwvGrB1hBu_WPkVnoe_brE9pMgLmWeohgvE2HzS3GGUDbip1l1ZruBubGs7ktO8nPzvUm3s_OuQfmYoaY4jm2fozSrLCjdtFZe83YDgYA0gKLaM2r9K2AAXftP3G0PZ_SW-IfCXI3Yjm_XjB9gBk4MFZPctIy48hiHekRoaahNyJth9N_xSA0mIDcsSPjl7CRmFNDtST73yrBFaw59GIO7Kdw0ucP0IYgPfqJRQF1QXKMe8k_EAAT2mNjhO4lQILVYrvXT9N0spzQe6is6NiXqsdUMgAXFv0tb5v26OfwxgGIdbat6bSTxMSZHJa8vqmNSGrVn6mMjT5PXCQxIwrk3AX5xIcROOWwzrnCpIl7bFQJ8LGZOeTnIRZdIDR9aNdWqbzlvBKK5AuctJrUrtOf7g6Hj23oObmhMMJ9M7OSAzCqlUtb56iCGRGpdyVWxXDvSAv_IgtdgCg_gng5PiFPRwnfxhHfO533t_PVRoOlqODS15Mt8IccdDGcXDaMctLoGLMItJvvIacIvkA5TUAFqTKRjMr6oGUlg-YqNR-neC1FJHyrotW2sYYbi7pR7avihZ5bVkMsexaXwSmu5oWIiy28Nl4irfkcgMOlssaHFXbCi-yvDcSXDNuf-PTc1gX1mRy9gPtpjg7rgkQFPXIb1F7f9xMYI6S5-RhSb1UebHdoYkd_3zQRh51-0q-eNqtJ6Bp_A3vrAIPc0-4qqGF7gSMXBcX33Gx0JdOa-e1k3_yulqqZO57tI1qpmiusamvS8fLXVQmfGuMPCXsEMuFZzBKgZiDbVB_Qcl46jHJ05pSH0OBq67XXDIgSQtUXhj6zr6ujCrOCtRX7ehLPC5dJ4rJ3QLqmHnM8by4XC0lM816azIryNm-IAWsdhhGGcjieNyFa6CLgrhuYXl4go0mb8qVw-8DeMLswIofad7eOmm0DdgLyIJ_lQ2zVbO4Hjwuom02XkeFBqgcs2J7yNMtzQ7qT8clubkbRrbMqABBxYG2xmNEMO19NU6T0EaOamCtLB69gU6VGV6PFcXYJbY1mxi4uBCzShAqCHdEi8xuxsZG4a3lcfRxWO7wNnVlghI5CkUYE6kHMBgW0FH2V57Rk7uGs_fQJ3gACVHiixcK259ignkgSHkYs72X6IzHW7WoxdTA2GtqKjfwQmOPgzRmaK2bylzd4W-VK4FrQ2xMsTuE_xbDYbh46s",cRq: {ru: 'aHR0cHM6Ly9mZXlvbi5jb20v',ra: 'THlueC8yLjkuMGRldi4xMCBsaWJ3d3ctRk0vMi4xNCBTU0wtTU0vMS40LjEgR05VVExTLzMuNy4x',rm: 'R0VU',d: 'S44+yxLCfvpPD1BjZJ4wdm+/XWytoW1/LZu1bFp1Rd7T89cJ/TAL0m4c3pfgAgYCgpt9MdgVdjPfN47irpiJiUPQ89oyHgWEO3Cg4ZZoMMkAn0gdyIWYeAD41z8g6Z2EW17TY4zz+5ePBDgydnGjHW2zO2B4kUrI3yZrE+fz9sJDct4EMRHpXABUDRJG6ld7X5AGD7n1XnOFJDCySLirySMhi3/6tRwhSPZcrCwR6LNaFSFQZmUjnRFRSMXMa4ycgc16fj8/DEYBG54L8RDtaNpxRYstR/Tnsco3/GdDL84s/RBZvK7Q2SXCazeTJzPSWyyfHPQtr6VgSdHhsTRoPT1bdXEMdytul6exLz7WNE2joDR3h7ZejBK4XoaHhwy5wQ/T+za/6Z4f+7Um3ap3pNWznLP4EZjJbQpDUoLEqYL8fPvsllkf5YudCcvU/mAD+WP1c8QxqcwEryiKiV3PrLxiqctW/f2K5kHVyFfcLeX98SO1zFAxr2AONBddfwIADLmeStZZT5IVOnPFPDw6cN/NOGQL0ec4/8mVHnpYw3eKM9lpvNPLgxjzJcihBOM8SKhXnfsDYXOODvnGEyXSSg==',t: 'MTcwOTAxMzAxNS4xMDUwMDA=',cT: Math.floor(Date.now() / 1000),m: 'oOZz5GdLrBKJBX2u9UFdEArGseh+685zMM39rqz/iQ4=',i1: '4IlB+nWqXU0VhCKFDiHWjA==',i2: 'ym+bVs5/+5WQTgcu48Ab5g==',zh: '2Ioi0twwOUnabdXzhLgf/jOk2BVWm5irL6I9ZnHXTUE=',uh: '+hzN27xK2D8j0KtC6Uva5DfmRg+3vmgLenTrjSsAN4M=',hh: 'ZbxcS1PHC8Hjm80w8JWHp2d6WPMa4CsNYAeYvYzbt0A=',}};var cpo = document.createElement('script');cpo.src = '/cdn-cgi/challenge-platform/h/b/orchestrate/chl_page/v1?ray=85be26306dac7a43';window._cf_chl_opt.cOgUHash = location.hash === '' && location.href.indexOf('#') !== -1 ? '#' : location.hash;window._cf_chl_opt.cOgUQuery = location.search === '' && location.href.slice(0, location.href.length – window._cf_chl_opt.cOgUHash.length).indexOf('?') !== -1 ? '?' : location.search;if (window.history && window.history.replaceState) {var ogU = location.pathname + window._cf_chl_opt.cOgUQuery + window._cf_chl_opt.cOgUHash;history.replaceState(null, null, "\/?__cf_chl_rt_tk=WBLV7M6PHZmo0z0dcVgiSe8Gr7AMfeBOlltGGeM8dpE-1709013015-0.0-3282" + window._cf_chl_opt.cOgUHash);cpo.onload = function() {history.replaceState(null, null, ogU);}}document.getElementsByTagName('head')[0].appendChild(cpo);}());</script></body></html>
$ _

Es handelt sich bei dieser tollen Webseite um eine einzige, über 17 Kilobyte lange Zeile mit vorsätzlich kryptisch formuliertem Javascript aus den lodernden Flammen der spamgetriebenen Internethölle, das dann weiteres Javascript generiert, welches ausgeführt wird, um weiteren Javascriptcode aus dem Web nachzuladen und auszuführen. Der dann irgendwas macht. 😲️

Und damit das auch ja von niemandem analysiert werden kann…

$ lynx -source https://feyon.com/ | wc -c
17240
$ lynx -source https://feyon.com/ | wc -c
17283
$ lynx -source https://feyon.com/ | wc -c
17219
$ lynx -source https://feyon.com/ | wc -c
17262
$ _

…gibt es jedesmal anderen Code vom Webserver, was ich hier durch die Anzeige der Dokumentlänge verdeutlicht habe.

Niemand, der noch bei Troste ist und einigermaßen erträgliche Absichten hat, würde seine Website so machen. Es sind solche kriminellen oder von Kriminellen abgeschauten Machenschaften, um deretwegen man immer einen Javascriptblocker im Browser benutzt. Auch, wenn man niemals in eine Spam klickt. Javascript ist nicht nur die Vaseline der Überwachungs- und Trackingindustrie, sondern auch ein ernsthaftes Risiko für die Computersicherheit. Nahezu alle von Kriminellen ausbeutbaren Fehler in Webbrowsern der letzten zehn Jahre standen im Zusammenhang mit Javascript. Es ist nun einmal keine gute Idee, standardmäßig allen möglichen Leuten in einem technischen, anonymisierenden Medium das Privileg einzuräumen, beliebigen Programmcode im Webbrowser auszuführen. Deshalb macht das nicht!

Eine Website, die euch ohne Javascript nichts Interessantes mitzuteilen hat, hat euch übrigens im Regelfall auch mit Javascript nichts Interessantes mitzuteilen. Sie kann euch nur besser überwachen und euren Computer besser missbrauchen. Dabei muss nicht gleich Schadsoftware installiert werden. Manchmal wird auch einfach nur mit eurem Strom und eurer Rechenleistung höchst ineffizient in Javascript Kryptogeld geschürft [der Link geht auf einen englischsprachigen Text]. Da schwitzt die CPU, da jault der Lüfter, da wird das Handy heiß!

Oder, um nochmal zu schreiben, was ich weiter oben geschrieben habe: Es ist wirklich keine gute Idee, irgendwelchen Leuten in einem technischen, anonymisierenden Medium zu gestatten, dass sie beliebigen Programmcode im Webbrowser ausführen können. Deshalb gewährt diese Möglichkeit nicht jeder Website, sondern nur den Websites, denen ihr aus dem einen oder anderen Grund vertraut. Auch, wenn ihr euch im ersten Moment darüber wundert, was alles nicht mehr richtig funktioniert und wie viele Websites euch ohne nachvollziehbaren Grund so ein weitgehendes Privileg aufzwingen wollen, nur um ein bisschen Text und ein paar Bilder anzuzeigen, was übrigens seit 1992 in HTML möglich ist, ohne dass man dafür noch Programmcode neben der Dokumentbeschreibung in einer Auszeichnungssprache benötigt. Auch das eine Wiederholung: Javascript ist die Vaseline der Überwachungs- und Trackingindustrie, damit sie euch die ganzen Zumutungen um so besser „reinschieben“ können – und ein ernsthaftes Risiko.

Kurz verlinkt

Montag, 26. Februar 2024

Google veranstaltet zurzeit ein lustiges Phishing-Quiz, um ein bisschen mehr Kompetenz in der Erkennung betrügerischer Mail zu verbreiten.

(Ausgerechnet Google, dieser größte Freund des Spammers!)

Völlig unabhängig davon, ob man die vorgestellten Beispiele alle sicher als Phishing erkennen kann – es sind ein paar relativ schwierige Fälle dabei – empfehle ich weiterhin den einzigen Schutz vor Phishing, der wirklich funktioniert: Niemals in eine E-Mail klicken! Wenn man nicht in eine Mail klickt, kann einem kein Verbrecher einen giftigen Link unterschieben. Lesezeichen im Webbrowser für häufig besuchte Websites anzulegen und diese Websites nur noch über das Lesezeichen aufzurufen, spart einem schnell tausende von Euro und langwierigen Ärger, kostet aber gar nichts und geht auch nicht mit einem Komfortverlust einher, denn man klickt ja weiterhin einfach. Niemals einen Mailanhang aufzumachen, dessen Zustellung nicht vorher über einen anderen Kanal als Mail vereinbart wurde, schützt den Computer und am Arbeitsplatz möglicherweise ein ganzes Unternehmensnetzwerk vor einer kriminellen Übernahme, die schon Unternehmen in die Insolvenz geschubst hat. Also lieber vorher noch einmal anrufen und nachfragen! Und nicht einfach in eine Mail klicken! Wenn man digitale Signaturen verwendet, die beim Empfang einer Mail auch überprüft werden, weiß man zumindest, dass der Absender im Besitz des private key ist. Das ist im Alltag hinreichend sicher. Wenn man das nicht tut, weil einem Klicken zu kompliziert ist, weiß man gar nichts über den Absender. Es könnte jeder sein. Aus dem gesamten Internet. Und das ist voller Gestalten, die vermutlich nicht einmal von ihrer Mutter vermisst würden, wenn es sie nicht gäbe. 🧟‍♂️️

Wer nicht in Mails klickt, wird nicht gephisht. Phishing mag eine alte Masche sein, aber es ist immer noch eine der häufigsten Formen der Internetkriminalität, die vermutlich jedem Menschen irgendwann im Leben begegnen wird. Grundsätzlich nicht in E-Mail zu klicken kostet nichts und ist sehr einfach. Digitale Signaturen zu verwenden kostet ebenfalls nichts und ist nur unwesentlich schwieriger, wird aber so lange von vielen Menschen als sinnlos empfunden, wie es nur von einer verschwindenden Minderheit praktiziert wird – denn es müssten in realistischer Kommunikation ja beide Seiten mitmachen. Und deshalb setzt es sich so lange nicht durch, bis erstmals ein Verzicht auf digitale Signaturen unter großem Wehklagen der Betroffenen zu einer Mithaftung für fahrlässig angerichtete Schäden führen wird, was ich vermutlich nicht mehr erleben werde. Gephisht zu werden kann hingegen sehr teuer werden, und die paar Jahre verhagelte Lebenszeit habe ich dabei noch gar nicht mitgerechnet.

Klickt nicht in E-Mail! Öffnet keine Mailanhänge, die nicht auf anderen Kanälen als Mail vorher vereinbart wurden! Seid sicher vor Phishing! 🛡️

Sollen die Verbrecher doch verhungern!