Unser täglich Spam

Aus dem Internet frisch auf den Tisch. Köstlich und aromatisch.


Schlagwortarchiv „USA“

judi slot online indonesia

Mittwoch, 29. Dezember 2021

So nannte sich der, die oder das Kommentator mit seiner oder ihrer IP-Adresse aus den USA und ganz schlechtem Spamskript, der, die oder das den folgenden Kommentar hier auf Unser täglich Spam ablegen wollte, aber am Spamfilter gescheitert ist – natürlich war die „Homepage“ der Erwartung entsprechend:

If you are planning to visit an online casino and would like to play your favorite game slot machine, be assured that there are many options for you to choose from. In fact, you will not only have a lot of choices available, but you will also get the opportunity to play for free. Most of these casinos allow players to play their favorite slot machines from the comforts of their own homes, so this means that you do not have to travel to Vegas or Atlantic City if you want to play some of your favorite casino slot games.

Wenn du so dumm bist, dass du erwägst, ein Abzockcasino im Internet zu besuchen, weil es da auf dem Bildschirm so aussieht, als würden sich Walzen drehen, wenn man aufs Knöpfchen drückt, während in Wirklichkeit das ganze „Spiel“ nichts als Beschiss ist, dann gibt es ganz viel Auswahl für dich. Denk einfach an Las Vegas oder Atlantic City (obwohl von Indonesien die Rede ist), fall darauf rein, dass du sogar ki-ka-kostenlos spielen kannst, freu dich, dass du total viel Geld gewinnst, wenn dein Gewinn nicht ausgezahlt werden muss, zahl irgendwann Geld deiner Zentralbank ein und schau zu, wie dieses Geld dann futschikato weg ist. Endlich muss man nicht mehr darüber grübeln, was man mit seinem ganzen Geld anfängt… 💸️

Wenn du einfach nur ohne Geldeinsatz und Geldgewinnmöglichkeit spielen willst, gibt es schon ein paar Angebote, die erstmal nichts mit einem Abzock-Betrug zu tun haben (die Verwendung eines wirksamen Adblockers ist dringend empfohlen). Die findest du aber nicht in irgendwelcher Kommentarspam in Blogs, Foren und Gästebüchern. Da findest du nur den Spamdreck irgendwelcher Affiliates, die sich über ihre Judasgroschen freuen, wenn eines ihrer Opfer tatsächlich Geld einzahlt.

Der Kundenservice-Vr00121578VLBK02121

Freitag, 29. Oktober 2021

Abt.: Ziemlich schlechtes Phishing

Was soll dieser Löffel Buchstaben- und Ziffernsuppe im Betreff bedeuten? Eine Kontonummer ist es jedenfalls nicht. Und die Lottozahlen sind es auch nicht. Ach, das soll einfach nur formell, mechanisch, einschüchternd und wichtig aussehen? Ich verstehe. 🤭️

Mein Exemplar dieser Spam wurde über die IP-Adresse eines US-amerikanischen Hosters versendet. Meine Abuse-Mail ist natürlich schon draußen, aber vermutlich sind auch schon ein paar Millionen Spams draußen. Typischerweise wird das FBI die Ermittlungen übernehmen. Der missbrauchte virtuelle Server wurde mit größter Wahrscheinlichkeit mit Kreditkarte und Identität eines anderen Menschen angemietet, der jetzt erstmal eine Menge Ärger am Halse hat, weil er das erste Ziel der Ermittlungen ist. Ein solcher Identitätsmissbrauch gehört zu den häufigsten Kriminalitätsformen im Internet. Deshalb geht man vorsichtig mit seinen Daten um und gibt sie nicht überall ein, wo jemand einen Datenstriptease haben will. Neben dem üblichen Wahnsinn im Datenschutz, der hoffentlich jedem Menschen klar macht, dass man auch gegenüber renommierten Unternehmen keine unnötigen Daten angeben sollte, gibt es auch immer wieder Versuche von spammenden Kriminellen, möglichst viele Menschen zur Datenpreisgabe zu ermuntern. Bitte niemals darauf reinfallen! Die Gutscheine, mit denen man geködert werden soll, gibt es natürlich nicht. Das Geld und die Lebenszeit, die man mit völlig unnötigen Ärger für ein Minütchen des Leichtsinns vergeudet, gibt einem niemand zurück. ☹️

Von: Vr-Bank EG <avr@restagrup.com>
An: Kontakt@vr.de

Diese Mail kommt nicht von einer ominösen Vr-Bank, und sie ist auch nicht an mich adressiert, sondern geht über den BCC:-Header an ganz viele Empfänger gleichzeitig. 🚾️

Sehr geehrte Damen und Herren,

Genau mein Name! 👏️

Die richtigen Volksbanken und Raiffeisenbanken würden ihre Kunden natürlich persönlich ansprechen, und wenn es um eine Information zu einem bestimmten Konto geht, würden sie auch die Kontonummer nennen. Es sind gar nicht so wenige Menschen, die mehrere Konten haben, zum Beispiel, um geschäftliche Geldflüsse klar von persönlichen zu trennen. Diese Finanzämter können ganz schön garstig werden, wenn Belege missverständlich sind. 😉️

Außer natürlich, man ist Cum-Ex-Betrüger. Dann bleiben sie untätig. Weil das so politischer Wille ist. Und eine Strafverfolgung gibt es auch nicht. Weil das so politischer Wille ist. Aber das ist ein ganz anderes Thema, hier geht es nicht um die übliche Politikspam. Grüße an Baldbundeskanzler Olaf Scholz! 🤮️

In Anwendung der 2. Europäischen Zahlungsdiensterichtlinie (Dsp2). Für den Zugriff auf Ihre Konten auf unserer Website ist alle 90 Tage eine starke Authentifizierung erforderlich.

So so!

  1. Die Zweite Zahlungsdienstleisterrichtlinie, wie die Verordnung korrekt heißt, wird nicht als DSP2, sondern als PSD2 abgekürzt. Das herauszufinden hat mich nicht einmal eine Minute mit der Suchmaschine meines Vertrauens gekostet. Ein digitaler Signalprozessor ist etwas völlig anderes und viel nützlicheres. 🔍️
  2. Die PSD2 ist auch nicht gestern, letzte Woche oder vorigen Monat in Kraft getreten, sondern vor 776 Tagen am 14. September 2019. Auch das erfährt man durch eine einfache Suche mit naheliegenden Suchbegriffen. Der tatütata alarmistische Ton dieser Mail ist also lächerlich. 🚒️
  3. Schön, dass man sich nur alle neunzig Tage mal „stark“ authentifizieren muss und nicht jedes Mal. 🤣️

Warten Sie nicht länger und aktivieren Sie Ihre Sicherheit, indem Sie auf diese Schaltfläche unten klicken.

Natürlich wird dieses dümmliche, in seiner Sprachgefühllosigkeit von einem hirnlosen „Click here“ kaum zu unterscheidende Textfragment jetzt nicht von einem Link oder Klickeknöpfchen gefolgt, sondern…

Dieser Service ist obligatorisch und wird Ihnen von der VOLKSBANK kostenlos angeboten.

…von einem Hinweis, dass man klicken muss, dass das Klicken aber gar kein Geld kostet. Wir ja alle diese immer höheren Klickgebühren. 😁️

IDENTIFIZIEREN SIE SICH

Es gibt übrigens einen ganz einfachen und hundertprozentig sicheren Schutz vor Phishing: Niemals in eine E-Mail klicken! Wenn man solche Websites wie die Website seiner Bank als Lesezeichen im Webbrowser ablegt und nur über dieses Lesezeichen aufruft, kann einem kein Krimineller einen vergifteten Link unterschieben. Einfach nach Genuss eines solchen Hinweises der „eigenen Bank“ das Browser-Lesezeichen benutzen und sich ganz normal auf der Website seiner Bank anmelden. Wenn man dort feststellt, dass das in der Mail behauptete Problem gar nicht existiert, hat man übrigens einen dieser gefürchteten „Cyberangriffe“ abgewehrt. So einfach geht das! 🛡️

Irgendwelche Schlangenöle – auch in Form von Browser-AddOns – die vor Phishing schützen sollen, helfen übrigens nicht. Der Link aus dieser Phishing-Spam geht zum Beispiel in eine Domain, die zurzeit noch nicht auf einschlägigen Blacklists verzeichnet ist:

$ surbl belligofmedia.com
belligofmedia.com	okay
$ _

Das wird sich ändern. 😊️

Dass es sich nicht um die Adresse der Website der Volksbanken und Raiffeisenbanken handelt, sieht man übrigens beim Hinschauen. Ich habe die Seite bereits an Google Safe Browsing gemeldet, sie sollte also in Kürze in der Standardkonfiguration der gängigen Webbrowser zu einer Warnung vor Betrug führen. Das gefällt mir viel besser als die Phishing-Seite, auf der man in einem mehrschrittigen Verfahren lauter Daten noch einmal eingeben sollte, die der richtigen Volksbank oder Raiffeisenbank schon längst bekannt waren. 😉️

Sollen diese Betrüger doch verhungern! 😡️

*Wenn Sie diesen Hinweis ignorieren, werden Ihre Zahlungsmöglichkeiten vorübergehend ausgesetzt.

Ja ja, ist schon klar. Klick, oder du kriegst dein Geld nicht mehr! Ich glaube, der Straftatbestand würde Nötigung heißen, wenn eine Bank das wirklich so schriebe. 😱️

*Bitte behalten Sie den Bildschirm im Auge und haben Sie Geduld, während die Anleitung geladen wird. Dies kann mehr als 5 Minuten dauern.

Bitte haben sie Verständnis dafür, dass der ganze Vorgang sehr langsam ist, weil Browser und Computer im Hintergrund einen „kostenlosen Sicherheitcheck“ durch spammende Kriminelle bekommen. Wenn es ausbeutbare Sicherheitslücken gab, steht hinterher ein Computer anderer Leute auf dem Schreibtisch. 💩️

(Dass so etwas passieren kann, ist übrigens der Grund, weshalb man niemals in eine E-Mail klicken sollte. Auch nicht, wenn man glaubt, den Absender zu kennen. Die Absenderadresse kann beliebig gefälscht werden. Besser ist es, digitale Signaturen zu verwenden, so dass wenigstens sichergestellt wird, dass der Absender im Besitz seines privaten Schlüssels ist. Das ist einfach, benutzerfreundlich und kostet nichts.)

Hinweis: Bitte geben Sie bei der Aktualisierung zuerst den Ort Ihrer Niederlassung ein, dann die Postleitzahl (Ort und Postleitzahl. Beispiel: München,80331).

Bitte haben sie Verständnis dafür, dass wir uns nicht viel Mühe geben wollten, die Eingabe so zu gestalten, dass wie in der BR Deutschland üblich die Postleitzahl vor dem Ort kommen kann. Wir sind Betrüger. Wenn wir uns Mühe geben wollten, könnten wir ja gleich anfangen zu arbeiten. 🛠️

Volksbank Raiffeisenbank

Wie, nicht mehr „Vr-Bank EG“ wie im Absender? 🤭️

Entf! 🗑️

Prospective Contractor

Freitag, 16. Juli 2021

Was bitte? Möglicher Vertragspartner?

Von: Mr. John Mensah <jmensah01819@gmail.com>
Antwort an: jmansah1819@gmail.com
An: Recipients <jmensah01819@gmail.com>

Öfter mal was Neues. Nicht neu ist, dass der Müll an ganz viele Empfänger gleichzeitig geht. Neu ist aber, dass der Spammer einen Reply-to-Header verwendet, obwohl man auch einfach an die Absenderadresse antworten könnte. Vermutlich versteht er die Bedeutung des Headers nicht. Wie sollte er auch. Dieser Technikkram hirnt immer so!

Apropos Technik: Die Spam wurde über eine IP-Adresse aus den USA versendet. Auch, wenn sie ein bisschen nach „Nigeria“ klingt¹.

Hi,

Genau mein Name! 👏️

I will appreciate your prompt response to the email.

Klar, es kann dir gar nicht schnell genug gehen. Es ist ja auch immer so teuer im Puff. ⏱️

I request you stand as a prospective contractor to supply products worth millions of US dollars.

Das klingt ja wie der beste Job, den ich je hatte. Ich spiele einfach nur den möglichen Auftragnehmer für Bestellungen über Millionen von Dollar. 😱️

Oder anders gesagt: Die Verhandlungen und späteren Geschäfte laufen über meinen Namen, meine Anschrift und mein Konto. Und der Betrüger bleibt dabei völlig unsichtbar. 👤️

Da müsste ich aber sehr dumm sein. 🤭️

In other words, you shall be presented as a qualified contractor to supply the products and the contract shall last for 3 years.

Um es noch einmal klar zu machen. Ich soll mich hinstellen und die Geschäfte machen, weil der Absender dieser Spam sich nicht hinstellen will, um die Geschäfte zu machen und sich lieber einen völlig Unbekannten mit dem Namen „Hi“ über illegale und asoziale E-Mail-Spam sucht. Warum das wohl so ist?! 😁️

I have a personal relationship with the chairman of a board who can influence and assist to secure the contract. Kindly depict your interest and forward your whatsapp/mobile number for details.

Der Absender kennt auch einen Bandenchef… ähm… Vorstandsvorsitzenden, der alles zum Besten bringen wird. Und weil diese Augen nicht lügen können, soll ich jetzt antworten, erstmal klarstellen, wer ich eigentlich bin und bei der Gelegenheit auch gleich noch meine WanzApp-Nummer und meine Telefonnummer mitteilen, damit von einer gut eingespielten Bande auch noch der letzte Rest Verstand in meinem Gehirn weichgeklopft werden kann. Zum Beispiel mit riesigen Geldversprechen. 💰️

Thank you.

Der Absender bedankt sich pseudohöflich für nichts. In Wirklichkeit müsste er, im Falle wirklicher Höflichkeit, um Entschuldigung bitten, weil er mir etwas von meiner beschränkten Lebenszeit mit seiner asozialen und gar nicht höflichen Spam weggenommen hat. Aber wer solche gröberen Nuancen des Umgangs noch bemerken kann, ist eigentlich schon viel zu intelligent für diese Nummer und sowieso nicht geeignet. Die umworbene „Zielgruppe“ sieht hier ganz anders aus. Gesucht werden hier Menschen, die leichtgläubig und gefügig sind. Vermutlich werden einige dabeisein, die erst einsehen, dass etwas sehr Krummes und Dummes gelaufen ist, wenn die Polizei vor der Tür steht – und noch mehr werden wohl dabeisein, die dann nur so tun, als ob sie es jetzt erst einsähen. 👮‍♂️️

Yours,

John Mensah

Geh sterben, John! ⚰️

Ich befürchte ja, dass es demnächst wieder viele Jobangebote in der Spam geben wird. Mit ganz tollen Jobs. Das hatten wir jetzt ein paar Jahre lang nicht mehr… 😐️

¹Das ist nicht rassistisch gemeint. Ein Großteil der bei mir eingehenden Trickbetrugs-Spam kommt (immer noch) von den nigerianischen Mugus, und seit rd. drei Jahren zunehmend aus Benin. An zweiter Stelle steht übrigens die Spam aus der Ukraine und aus Bjelorussland. Ich vermute, dass in diesen Staaten die Polizei völlig korrupt oder beim Verfolgen von Internet-Straftaten harmlos ist.

Auf der Suche nach gesponserten/bezahlten Artikeln

Sonntag, 6. Juni 2021

Nein, bin ich nicht. Ich schreibe die Texte für meine Websites noch selbst und lasse sie nicht von irgendwelche SEO-Spamklitschen verfassen. Tatsächlich ist das der Grund, weshalb ich eine Website habe: Um mich mitteilen zu können.

Hallo tamagothi.de,

Genau mein Name! 👏️

Mein Name ist Sarah und ich arbeite für ccp.marketing. […]

Für deinen Namen kannst du nichts. Aber das, was du tust, ist mehr als nur ein bisschen schämenswert. 🖕️

[…] Wir fragen uns, ob Ihre Website gesponserte/bezahlte Artikel veröffentlicht? […]

Wenn du einen Blick auf meine Website geworfen hättest, Sarah, du stinkende Spammerin, dann hättest du erstens im Impressum meinen Namen gefunden und müsstest mich nicht mit meiner Domain ansprechen, und zweitens hättest du dir diese Frage selbst beantworten können. 💡️

Geht aber nicht, denn du schickst diesen Text mit Spam an jede Domain, auf der du mit deinem Harvester eine Mailadresse einsammeln konntest. Das war zwar im meinem Fall diese sichtbar unappetitliche Mailadresse mit „gammelfleisch“, die man als einzige Mailadresse sogar mit einem ganz schlechten, von einem übermüdeteten Zehnjährigen rasch rausgerotzten Skript einsammeln kann, aber woher soll dein schnell zusammengefummelter Harvester das denn wissen? Die Websites, die du zu SEO-Spamschleudern und Reklamemaschinen für halbseidene bis kriminelle Angebote umgestalten willst, sind dir ansonsten völlig egal, einschließlich ihrer Leser und ihres Betreibers. Du bist eben eine asoziale und kriminelle Spammerin. Ich wünsche dir auch weiterhin einen gesegneten Appetit! 🍴️

[…] Wir bitten lediglich um einen Do-Follow Link im Artikel. […]

Das einzige, was für dich entscheidend ist, Sarah, das ist, dass der Google-Index manipuliert wird, damit Menschen nicht mehr finden, was sie suchen, sondern das, was Spammer sie finden lassen wollen. Und dann werden diese Menschen abgezogen und betrogen. Sarah, du stinkst! 💩️

Warum machst du nicht einfach selbst eine Website auf, Sarah? Das kostet rd. einen Euro im Monat, du musst niemanden fürs Veröffentlichen Geld anbieten und kannst nach Herzenlust Websites von Betrügern und halbseidenen Geschäftemachern in deinen höchstqualitativen Texten verlinken. Ach, du weißt genau, dass sich niemand für deine schnell aufgeschäumten Quatschtexte mit Google-Manipulationslinks interessiert und dass Google dieser Website niemals eine besondere Relevanz gibt? Ich verstehe. 🤢️

[…] Auf unserer Website geht es um Cryptocurrency/Bitcoin. […]

Wer hat denn eure – interessanterweise nicht verlinkte – Website geschrieben? Es waren doch nicht etwa die schon zum Tagesschau-Thema gewordenen Betrüger Sven Hegel, Steve McKay oder Silas Schmidt? 🔍️

Verglichen mit dem Sumpf der Bitcoin-Spekulation finde ich rückblickend die frühere Pest der Affiliate-Spam für Online-Spielhöllen geradezu seriös. Und ja, der Bitcoin-Kurs ist nur eine Spekulationsblase. Für seinen ursprünglichen und einzigen Zweck, nämlich als dezentrales Zahlungsmittel für den Alltag, ist Bitcoin nicht benutzbar und wird Bitcoin auch von niemanden mehr benutzt. Nicht einmal mehr von Elon Musk. Das ist ja auch kein Wunder, wenn man sich die Kursrisiken anschaut. Aber zum Ausgleich ist der Energiebedarf für eine einzige Bitcoin-Transaktion so hoch, dass die Menschheit besser eine Dyson-Sphäre um die Sonne errichten sollte, wenn in Zukunft nur noch mit Bitcoin bezahlt wird. Vom Klima will ich jetzt gar nicht erst anfangen. Bitcoin ist gescheitert (und technisch bessere Lösungen sind längst verfügbar, werden aber von Journalisten nicht weiter erwähnt, weil die Journalisten noch nicht einmal Bitcoin so richtig verstanden haben). Der gegenwärtig immer noch sehr hohe Kurs wird ausschließlich von Spekulation, Erpressungen und illegalem Handel von Waffen, Drogen, kriminellen Dienstleistungen, Darstellungen sexuellen Kindesmissbrauchs¹ und dergleichen getragen. Jede Wette auf die zukünftige Kursentwicklung – und das ist der Handel mit dem vorwiegenden Ziel der Gewinnerzielung nun einmal – ist noch dümmer als ein Einsatz beim Roulette, bei dem man sich immerhin seine Gewinnerwartung vorher ausrechnen könnte, wenn man zur Bedienung eines dieser modernen Taschenrechner imstande wäre. 🎓️

Kleinanleger sind beim spekulativen Treiben übrigens das Kanonenfutter des Handels. Jemand muss ja die Gewinne der Gewinner bezahlen. 💸️

[…] Welchen Preis können wir für die Veröffentlichung eines Artikels erwarten?

Nehmt doch mal eine gute Websuchmaschine. 😉️

Da findet ihr aber nicht mich. Ich biete nämlich kein Webhosting an. 👐️

Hier sind einige unserer kürzlich veröffentlichten Artikel:

Tipps zum sicheren Bitcoin-Handel
https://www.homeandsmart.de/bitcoin-handel-tipps

Wer kontrolliert den Preis von Bitcoin?
https://www.epochtimes.de/wirtschaft/verbraucher/wer-kontrolliert-den-preis-von-bitcoin-a3498841.html

Eine Anleitung für Anfänger in der Welt der Bitcoin-Investitionen
https://www.neustadt-ticker.de/164982/allgemein/eine-anleitung-fuer-anfaenger-in-der-welt-der-bitcoin-investitionen

Tipps, die Ihnen helfen, Ihre Bitcoin-Handelsziele zu erreichen
https://www.isa-guide.de/isa-gaming/articles/213207.html

Bitcoin Mining mit dem Smartphone – Geht das?
https://www.rhein-wied-news.de/bitcoin-mining-smartphone/

So so, „Bitcoin-Investition“ und „Handelsziele“. Keine weiteren Fragen! Moment, wo veröffentlichst du deine Texte, Sarah? In der deutschsprachigen Epoch Times? Weia! Ich zitiere mal aus dem Psiram-Wiki: „Die deutschsprachige Ausgabe der Epoch Times ist Verbreiter mehrerer Verschwörungstheorien. So verbreitete man Theorien zu einem angeblichen Kalergi-Plan, einer Abschaffung christlicher Völker Europas, der von der Epoch Times Nikolaus Coudenhove-Kalergi zugeschrieben wird. Auch die absurde Theorie der Chemtrails wird als scheinbar erwiesen dargestellt. Nach Angaben der Epoch Times sollen die USA auch über eine große und streng geheime Flotte an Weltraumkriegsschiffen verfügen, die die Erde umkreisten, um „illegale Außerirdische“ zu bekämpfen, offenbar in Analogie zu Migranten“. In so einem Umfeld Tipps zur „Geldanlage“? Zu deiner Zielgruppe habe ich jetzt auch keine weiteren Fragen mehr. 😁️

Wir würden uns sehr darüber freuen, qualitativ hochwertige Inhalte zu Ihrer Website beitragen zu können.

Och nö, Sarah, schreib mal weiter deine „hochwertigen Inhalte“ für die deutschsprachige Epoch Times! 👋️

Ich freue mich über eine baldige Rückmeldung.

Gern doch. Aber nur im Spamblog. Denn da gehörst du hin, Spammer! 🖕️

Herzliche Grüße,

Sarah

Wenn das dein Herz war, möchte ich den Arsch nicht mehr kennenlernen. 🖤️

ccp.marketing

Givatayim, Israel

Übrigens: Auch in Israel ist Spam klar illegal, und auch in Israel gibt es bei gewerblichen Mails etwas höhere Anforderungen an ein E-Mail-Impressum als diese flugs hingeschmierten Zeilen. Außerdem kam die Spam gar nicht aus Israel, sondern aus den USA. Oder sind diese Israelis jetzt endlich so imperialistisch geworden, wie mir von anderen immer erzählt wird und haben einfach die USA eingenommen und ihrem Staat einverleibt. Ich finde es ja bemerkenswert, wie die Armee des von militanten Feinden umgebenen Staates Israel den Staat erhalten kann, aber für so groß, dass sie es mit der größten Armee der Welt aufnehmen kann, habe ich sie dann doch nicht gehalten. 😂️

Und eines noch: Ich finde es immer lustig, wenn irgendwelche Phatasiefirmen aus meiner Spam alle möglichen Websites verlinken, nur nicht die eigene. Jede Unternehmung, die Wert auf Geschäftskontakte legt, macht es ziemlich genau anders herum. Aber wie soll ein SEO-Spammer für Bitcoin-Betrüger das denn wissen können? 🤣️

If you don’t want to receive emails like this from me, please let me know here.

Nein, ich habe hinten auch kein Gitter davor. 👅️

Meint dein dich „genießender“
Nachtwächter

¹Ich lehne es ab, dafür das völlig und vorsätzlich irreführende Journalisten- und Poltikerwort von der „Kinderpornografie“ zu verwenden. Pornografie wird von einwilligungsfähigen, erwachsenen Menschen freiwillig hergestellt. Kinder werden hingegen nach Anwendung von Gewalt oder psychologischer Manipulation sexuell missbraucht.

finsbury a5 coral

Samstag, 10. April 2021

So nannte sich das Krepel, das vor rd. dreißig Minuten um halb eins mit seiner IP-Adresse aus den USA und seinem schlechten Spamskript den folgenden Kommentar hier auf Unser täglich Spam ablegen wollte:

I enjoy reading a post that will make people think. Also, many thanks for
permitting me to comment!

my blog finsbury a5 coral

Was, du hast Freude an Dingen, die Menschen zum Denken bringen? Und du bist Spammer geworden? Der war gut! 🤣️

Nett, dass du dich bei mir bedankst, dass ich dir das Kommentieren ermögliche, aber so ein skriptgenerierter, aus Textbausteinen zusammengesetzter Strunz wie dein Kommentar geht bei mir automatisiert in das passende Gefäß. 🚽️

Hui, und ein Blog hast du auch, schreibst du in deinem Spamkommentar? Mal gucken, was du so schreibst:

Screenshot eines Angebotes in einem Webshop

Aha, dein „Blog“ ist ein Shop, und du verkaufst dort einen Tinnef, bei dem du aus mir nicht näher bekannten Gründen selbst zu der Auffassung gelangt bist, dass man dieses Zeug ohne massenhafte Spam in Blogs, Gästebüchern und Foren voller Links und SEO-wertigen Keywords zur asozial-spammigen Manipulation von Suchmaschinen gar nicht loswerden kann. Herzlichen Glückwunsch! Anständige Menschen würden sich ja ein ergiebigeres Geschäftsfeld suchen, aber als der Anstand verteilt wurde, hast du dich halt nicht so vorgedrängelt wie die anderen, sondern ganz im Gegenteil. Und so spammst du eben: asozial, illegal und dumm. 🤢️

Möge der Pleitegeier bald sein Fresschen kriegen! 🍴️

George Foreman Smokeless Contact Digital Indoor Grill Review

Sonntag, 14. März 2021

Abt.: Dummer SEO-Kommentarspammer schmiert mir Honig ums Maul, damit ich seine Spam nicht lösche

So so, ein „Indoor-Grill“. Was es nicht alles gibt.

Thanks for sharing excellent informations. Your site is very cool. I am impressed by the details that youve on this web site. It reveals how nicely you perceive this subject. Bookmarked this website page, will come back for extra articles. You, my pal, ROCK! I found just the information I already searched everywhere and just could not come across. What a perfect site.

Hey, George, danke für deinen herausragenden Kommentar mit Keyword-Namen und SEO-Link, den du mit einer IP-Adresse aus den USA verfasst hast. Dein Kommentar ist wahrhaft dumm. Ich bin beeindruckt, dass du so einen dummen SEO-Schrott eigenhändisch über die Zwischenablage ins Kommentarfeld kopieren und absenden kannst. Das offenbart, was dieses Internet für dich ist: Ein einziges großes Spamklo, wo du einfach nach Herzenslust reinmachen kannst. Habe deine IP-Adresse eben geblockt, falls du für weitere derartige SEO-Spam zurückkommst, obwohl du aus inhaltlichen Gründen an der Spamfilterung gescheitert bist. Du Vollidiot bist erfreulich wie ein Wadenkrampf. Du willst dafür sorgen, dass Menschen nicht mehr finden, was sie suchen, sondern was bezahlte Spammer wie du sie finden lassen wollen. Was für ein asoziales Arschloch!

Geh sterben!

Dein dich „genießender“
Nachtwächter

Wichtige Kontoservice information ihre Daten müssen aktualisiert werden!

Samstag, 13. März 2021

Abt.: Schlechtes Phishing 🎣️

Von: Sparkassen-Online Service <Kontoservice09@t-online.de>
An: gammelfleisch <gammelfleisch@tamagothi.de>

Im Töpfchen für Sieger! 🚽️

Aktuelle Kundenmitteilung! – Ihre Mithilfe ist erforderlich.

Wie, habt ihr zu viel Geld bei der Sparkasse? Ich nehme es gern.

Datum: 12.03.2021

Einen Kalender habt ihr jedenfalls. Den hat nicht jeder. Allerdings steht das Datum auch im Mailheader, so dass die Angabe überflüssig ist und dümmlich wirkt. 📆️

Guten Tag,

Genau mein Name! 👏️

Übrigens: Sehr viele Menschen haben mehr als ein Konto, zum Beispiel, um geschäftliches und privates Geld sauber zu trennen. Die echte Sparkasse hätte vermutlich nicht das Datum angegeben, weil es ja schon im Mailheader steht, aber dafür die Kontonummer, auf die sich die Mail bezieht.

Wir nehmen demnächst Anpassungen an unseren Geschäftsbedingungen vor, die aktueller Richtlinien entsprechend liegen.

Hoffentlich übersetzt ihr eure Geschäftsbedingungen auch in euer neues Deutsch mit seiner neuen Grammatik. Dann hat man beim Lesen endlich auch wieder etwas zum Lachen. 😁️

Daher bitten wir Sie, die nachfolgende Anweisung durchzulesen und durchzuführen.

Ich denke, ihr macht etwas. Jetzt soll ich etwas machen. Könnt ihr das nicht selbst. 😂️

Bis zum 18. März muss Ihr Konto unseren Geschäftsbedingungen entsprechen, da sonst eine Einschränkung erfolgt.

Was sind denn eure Geschäftsbedingungen, an denen ihr demnächst „Anpassungen“ vornehmt? Und was für Anpassungen nehmt ihr darin vor? Nehmt ihr euch darin das Recht heraus, Klick-mich-Erpressermails mit Fristsetzung zu schreiben? 🤦‍♂️️

Desweiteren haben wir unser System verbessert und einige Sicherheitsvorkehrung integriert.

Ah ja, das „verbesserte System“ lese ich gerade. Es ist jetzt zwar angeblich sicherer, aber dafür kann es kein Deutsch mehr. 🏆️

Jeder Privatnutzer muss sich aus Datenschutzgründen einer einfachen Verifikation unterziehen, damit diese dann ins neue System übertragen werden kann.

Service-Portal

Aber wer ein Konto eröffnet hat, hat sich „verifiziert“. Mit Personalausweis oder Pass. Und ein Klick in eine E-Mail ist das genaue Gegenteil von Datenschutz. Vor allem, wenn der Link noch nicht einmal direkt gesetzt wurde…

$ mime-header https://cutt.ly/NzUFTMm | grep -i ^location
location: http://www.kontoservice001.xyz/spatrck/
$ surbl kontoservice001.xyz
kontoservice001.xyz	LISTED: PH 

…und auf eine Website in einer Domain geht, die wegen Phishings bereits in den Blacklists steht. Alles, was man dort auf einer „liebevoll nachgemachten“ Website „der Sparkasse“ in einem mehrschrittigen Verfahren eingibt…

Screenshot der Phishing-Seite

…geht direkt an gewerbsmäßig vorgehende Betrüger. Und die werden mit dem Konto und (falls vorhanden) mit der Kreditkarte schon etwas anfangen. Wer darauf reingefallen ist, wird jahrelangen Ärger mit Polizeien, Inkassobüros, Anwälten, Auskunfteien und Untersuchungsgerichten und dazu neben der vergällten Lebenszeit erhebliche Kosten haben, die niemand erstattet. ☹️

Wir Entschuldigen uns für diese Unannehmlichkeiten.

Zum Glück für alle gibt es einen ganz einfachen und hundertprozentig sicheren Schutz vor Phishing: NIEMALS in eine E-Mail klicken! Wenn man Websites von Unternehmen, mit denen man irgendeinen Vertrag hat, als Browser-Lesezeichen speichert und nur über das Lesezeichen im Webbrowser aufruft, kann einem niemals ein Krimineller einen giftigen Link unterschieben. Und das ist mit keinerlei Komfortverlust verbunden, denn es handelt sich ebenfalls um einen einfachen Klick. 🖱️

Wenn man eine derartige Mail empfängt, kann man sich einfach über sein Lesezeichen anmelden. Wenn es dort keinen entsprechenden Hinweis gibt, hat man einen kriminellen Angriff abgewehrt. So einfach geht Computersicherheit. 🛡️

Mit freundlichen Grüßen
Ihr Sparkasse Service Team

Freundlich wie eine Ohrfeige
Ihre Trickbetrüger aus dem Internet

© 1995-2021 Sparkasse. Alle Rechte vorbehalten.

Altbewährt und immer noch dumm: Das proklamierte Urheberrecht auf eine E-Mail. Leider nicht nur bei kriminellen Idioten zu sehen.

Sparkassen AG Friedrichstraße 50 10117 Berlin Handelsregister Amtsgericht Charlottenburg Berlin – Handelsregisternr. HRB 91513B UST-ID DE 214205098

Diese Mail kam ganz sicher nicht von der Spaßkasse. Mein Exemplar wurde über die IP-Adresse eines großen Zugangsproviders aus den USA versendet – also vermutlich über einen Computer, der mit Schadsoftware zum Bot gemacht wurde. Einen Server der Sparkasse hat die Mail nicht einmal gesehen…

Anderson Dolce

Samstag, 27. Februar 2021

Abt.: Geld aus der Steckdose! Geld für alle! 🔌️💰️

So nannte sich der intellektuell herausgeforderte Spammer mit seiner IP-Adresse aus den USA, der heute morgen um 6:51 Uhr die Leser von Unser täglich Spam mit dem folgenden, liebevoll handgeschriebenen Kommentar über das Geldmachen mit – ⚠️ gut festhalten ⚠️ – binären Optionen auf Bitcoin aufklären wollte, aber aus inhaltlichen Gründen am Spamfilter scheiterte und deshalb gar nicht sichtbar wurde:

Das Handelssignal von Carlos hat mir geholfen, nach 7 Tagen Handel mit binären Optionen mit Bitcoin 2.500 Euro mit 200 Euro zu verdienen. Sie sind in der Tat eine Inspiration für die Welt. Carlos kontaktiert ihn über WhatsApp: (+1216626■■■■) oder per E-Mail: car■■■■78910@gmail.com

Schon komisch, dass man solche „Börsenexperten“ immer nur über eine kostenlos und anonym eingerichtete Freemail-Adresse oder über das noch fragwürdigere WanzApp¹ erreichen kann. Und natürlich, dass sie Wert darauf legen, so erreicht zu werden, statt einfach mit ihrem eigenen Expertenwissen stinkreich zu werden, indem sie ihr Geld hokus pokus jede Woche verzehnfachen. 🧙‍♀️️

Ich hätte diesen Honk ja gar nicht weiter erwähnt, aber die Kombination von Binären Optionen und Bitcoin ist neu. Genau das Richtige für alle, denen Binäre Optionen allein oder Bitcoin allein noch viel zu seriös sind. Der Honk verdient sein Geld sicherlich, indem er fürs Neukunden-Werben Affiliate-Geld von höchst windigen Dienstleistern bekommt. Denn wenn seine „Signale“ so gut wären, brauchte er nicht wie ein schäbiger Kleinkrimineller zu spammen.

Für alle, die glauben, dass man mit Bitcoin reich werden könne: Meine launigen, rückblickend angesichts der noch kommenden Spamfluten viel zu zurückhaltend formulierten Anmerkungen vom 5. September 2017 sind zwar nicht mehr neu, aber immer noch aktuell. Bitcoin ist für seinen ursprünglichen Zweck, ein von staatlicher Geldpolitik mit politisch gesteuerter Inflation unabhängiges Zahlungsmittel im Alltag zu sein, wegen des extrem hohen Ressourcenverbrauches völlig ungeeignet und darüber hinaus eine riesengroße und ausgesprochen asoziale Umweltsauerei [Archivversion]. Der gegenwärtig sehr hohe und sogar für die Tagesschau-Redaktion beeindruckende Kurs ist eine reine Spekulationsblase, in der kein anderer Wert als die Erwartung von Spekulanten (das sind Leute, die mit pathologischen Glücksspielern vergleichbar sind) steckt. Der Markt ist kein Ort, an dem Geld entsteht (eine Bank wäre etwa ein solcher Ort, dort entsteht Geld durch Verschuldung), sondern ein Ort, an dem das Geld umverteilt wird – und irgendwelche Menschen werden die Gewinne der Gewinner dieser Spekulation bezahlen. Die Kleinanleger sind an jeder Börse, selbst bei leidlich seriösem, nichtspekulativem Handel nichts anderes als Kanonenfutter. Viel Glück! 🍀️

Übrigens: Ich habe weder die Bitcoin-Spam noch die Binäre-Optionen-Spam vermisst, als man sie mal ein paar Monate kaum noch gesehen hat. 😉

¹Das ist kein Verschreiber, sondern Absicht. Leute, die ihre persönliche Kommunikation über einen auf dem Enteignungs- und Technikverhinderungscomputer „Smartphone“ – das sind diese Dinger, auf denen einem das Recht entzogen werden soll, selbst drüber zu entscheiden, welche Software auf einem Computer ausgeführt wird, den man bezahlt hat und mit Strom versorgt – nicht deinstallierbar vorinstallierten Trojaner eines börsennotierten Unternehmens ohne seriöses Geschäftsmodell erledigen, sollten sich übrigens mal überlegen, wozu sie eigentlich dieses Gehirn im Schädel haben. Und nein, das wird keine Spur weniger dumm, wenn man es macht, weil der ganze Freundeskreis WanzApp nutzt. Ihr würdet auch Scheiße fressen, wenn andere es machen, oder etwa doch nicht?!