Unser täglich Spam

Aus dem Internet frisch auf den Tisch. Köstlich und aromatisch.


Kategoriearchiv „Verpackung“

Geschmeidig wie ‚n Rochen

Dienstag, 14. März 2023

Keine Spam, sondern ein Link zur ganz normalen Reklame: Der Maschinist beschreibt eine zeitgenössische Produktverpackung für eine Handcreme. Ich bitte darum, vor dem Klick Flüssigkeiten aus dem Mund zu entfernen und gegebenfalls den extrastarken Facepalmschutz anzulegen, denn es ist sehr dumm und schlimm. 🤦‍♂️️

Wer diese Verpackung als Kaufanreiz empfindet, zeigt damit, dass er keine Probleme mit offen geäußerter Intelligenzverachtung hat.

Nur zur Sicherheit, falls dieser Artikel mit der in der Bundesrepublik Abmahnistan weiterhin politisch gewünschten und ermöglichlichten Juratrollerei aus dem Internet entfernt werden sollte, gibt es hier auch eine Archivversion.

Super Snack Bowl

Montag, 14. Februar 2022

Kauft mehr Tinnef!Mit Erheiterung und Kopfschütteln verfolge ich seit Jahrzehnten die atemlos anmutenden Versuche deutscher Werber und Ramschverkäufer, die US-amerikanischen Feste und Ereignisse in Deutschland einzuführen. Es sind Versuche, die zum Glück überwiegend gescheitert sind und rückblickend lächerlich wirken. Gut, beim Versuch, Halloween auch hier als Fest einzuführen, um neben Fasching, Ostern und Weihnachten eine weitere Gelegenheit zu haben, bergeweise Tinnef, Junkfood, Alkohol und Festmüll zu verkaufen, ist das Scheitern noch nicht abschließend sicher; und inzwischen gibt es auch hier zum Valentinstag allerlei hässlichen Kram in Herzform, der sogar gekauft wird. Aber der ganz große Bringer ist das noch nicht geworden.

Auch die Begeisterung für American Football konnte trotz ernsthafter Versuche nicht erweckt werden, obwohl das in meinen Augen ein interessanter anzuschauender und weniger langweiliger Sport als der hier übliche Fußball ist. Aber leider ist der American Football auch schon längst dort angekommen, wo nach Meinung der UEFA und der FIFA auch der Soccer scheibchenweise hinsoll: Eine Dauerwerbesendung mit rd. dreißig Prozent Sportanteil, der natürlich ebenfalls von Reklame umrahmt wird.

Ich weiß nicht, wie hoch die Einschaltquote heute in der Nacht bei der Direktübertragung des Super Bowl war, aber ich glaube nicht, dass sie über ein paar kümmerlichen Prozent lag. Da helfen auch stundenlange Sondersendungen nicht, die den unkundigen Deutschen den spielflussfreien Kampf um Raumgewinn und ein erstaunlich kompliziertes Regelwerk näher bringen sollen. Auch nicht, nachdem dieser Hirnpflug seit nunmehr über zwei Jahrzehnten durch die Hirne ackert. Es interessiert kaum jemanden. (Und ich vermute, dass die meisten Interessierten eine persönliche Beziehung zur Kultur der Vereinigten Staaten eines Teils von Nordamerika haben.)

Aber eines weiß ich.

Dieses industriell für den deutschen Markt produzierte Super-Bowl-Produkt eines Tinnefherstellers mit der mechanischen „Kreativität“ eines Duracell-Hasen ist wie Blei im Regal liegengeblieben:

Produktverpackung. NFL-Logo. Trinkbecher und Snackschale. Set: 4 Trinkbecher, 1 Snackschale. Die Schale hat die charakteristische Form eines Football-Balles, auf den Bechern ist ein solcher abgebildet. Alle fünf Teile wurden mit dem Logo der NFL bestempelt.

Und ich bin froh darüber, dass man so etwas noch nicht verkaufen kann.

Immunsuppe

Samstag, 27. November 2021

Abt.: Seid ihr eigentlich noch ganz knusper? 🤡️

„Irgendwie muss man es doch hinbekommen, dass die Leute während der Corona-Pandemie unsere industriell hergestellten nahrungsmittelchemischen Produkte kaufen und fressen, damit wir den dicken Reibach machen“, haben sie sich bei Maggi gesagt, und dann haben sie den professionellen Lügner… ähm… Werber ans Design einer neuen Verpackung gesetzt:

Verpackungen in einem Supermarkt-Regal: Maggi Immun Suppe [Deppenleerzeichen im Original] Blumenkohl Broccoli mit Vitaminen B6 und C, unterstützen das Immunsystem [ohne Deppenleerzeichen]; Maggi Immun Suppe [Deppenleerzeichen im Original] Gemüsecremesuppe mit Vitaminen B12 und B6, unterstützen das Immunsystem

Übrigens: Wasser „unterstützt“ ebenfalls das Immunsystem. Wer mir das nicht glaubt, braucht nur mal ein paar Tage lang nichts zu trinken, um diese Aussage zu überprüfen. Das hört sich nur nicht so toll an wie ein paar hinzugefügte Vitamine und die Reklame mit dieser Hinzufügung unter „Bewusste Küche“ – in einer Gesellschaft, die zum Glück so etwas wie Mangelerscheinungen nur noch in seltenen Ausnahmefällen kennt.

Das Foto habe ich dreist bei @heavy_chase@twitter.com mitgenommen. Wie mir von anderer Seite bestätigt wurde, handelt es sich nicht um einen Fake, obwohl es mir nicht gelungen ist, das Produkt mit der Suchfunktion auf der Website von Maggi zu finden. (Es ist so grenzbescheuert, dass ich es erst nicht geglaubt habe.)