Unser täglich Spam

Aus dem Internet frisch auf den Tisch. Köstlich und aromatisch.


Schlagwortarchiv „Rückblick“

Ich erwarte Ihre Antwort

Dienstag, 9. August 2011

Klar, Spammer. Wenn du mir zwölf Mal schreibst, dass du meine Antwort erwartest, dann sollst du die Antwort hier bekommen.

ACHTUNG

Ich bin Mr. Patrick Chan KW Executive Director & Chief Financial Officer der Hang Seng Bank Ltd, Hongkong. Ich habe ein lukratives Geschдft Vorschlag von gemeinsamem Interesse mit Ihnen zu teilen, sondern die Ьbertragung von einer groЯen Geld von meiner Bank hier in Hongkong. Ich habe deinen Hinweis in meiner Suche nach jemandem, passend zu meinervorgeschlagenen Geschдftsbeziehung. Wenn Sie an einer Zusammenarbeit mit mir Kontakt mit mir durch meine private E-Mail interessiert ppchan259 (at) yahoo (punkt) com (punkt) hk fьr weitere Details.

Ihre erste Reaktion auf dieses Schreiben wird geschдtzt.

Mit freundlichen GrьЯen,

Mr. Patrick Chan
E-mail: ppchan259 (at) yahoo (punkt) com (punkt) hk

Ach weißste, ich nenn dich mal einfach Patrick! Du nennst dich ja selbst so.

Hi, Patrick!

Ich hab deine Mail, in der du nach einer Geschдftsbeziehung suchst, heute voller Erstaunen mehrere Male auf diesem Server vorgefunden. Mein Erstauen kam daher, dass ich deinen Müll aus falsch angegebenen Zeichensatz und bescheuerter Masche jetzt über ein Jahr lang nicht gesehen habe und doch sofort wiedererkannte. Du bist ja so ein Großer, Patrick, deine Ausflüsse vergisst man nicht so schnell. Sie sind so schlecht, dass sie sogar im täglichen Strom der Scheiße noch auffallen. Im Verlaufe des letzten Jahres hast du es weder geschafft, die gröbsten Fehler in deinem Spamskript zu korrigieren, noch ist es dir gelungen, die deutsche Übelsetzung deines Textes mal von jemanden Korrektur lesen zu lassen, der die Deutsche Sprache nicht gelernt hat, indem er ein Wörterbuch in alphabetischer Reihenfolge durchlas. Das einzige, was du geändert hast, ist die laufende Nummer in deiner Wegwerf-Mailadresse für deinen jetzigen Beschiss.

Komm, Patrick, das kannst du doch nicht machen! Ein bisschen mehr Mühe kannst du dir ruhig geben, das ist ja geradezu beleidigend, wenn man es liest…

Ach, Mühe willst du dir nicht geben? Weil du ein fauler, stinkender Spammer und Vorschussbetrüger bist, der sich seinen verfeinerten Lebensstil ohne Mühe finanzieren will?

Na, das merkt man aber auch!

Dein dich lesen müssender

Nachtwächter
(zwischen Lachen und Erbrechen hin- und hergerissen)

Melden Sie sich an und Sie werden dies schnell herausfinden.

Donnerstag, 9. Juni 2011

Was werde ich schnell herausfinden? Tolle Katze im Sack mal wieder. Aber wenigstens mit einem Punkt hinterm Betreff, schön leicht zu filtern…

Hier erwartet ein einzigartiges Glücksspielerlebnis auf Sie. Er fängt schon mit dem EUR 600 Anmeldebonus im Kings Palace Club an.

Aha, dort erwartet also etwas auf mich, und er fängt an im Club. Aber mit Bonus in virtuellen Jetons, muss ich nur die gleiche Menge richtiges Geld für hinlegen. Und, wer ist das jetzt?

http://playsuperking.ru/de/

Hmm, was ich da sehe, das ist mal wieder so richtig königlish euer inzwischen ziemlich verstaubtes Design „Kings Palace“. So, wie ich es noch von partycazinoweb (punkt) ru und gamebonussuper (punkt) ru her kenne. Damit auch jeder merkt, dass es euch nicht darauf ankommt, irgendwelche Kunden an eine bestimmte Domain zu binden und damit einen Kundenstamm aufzubauen, sondern dass es euch nur darauf ankommt, eure Opfer zu betrügen.

Aber hey, ihr habt trotz eures gegenwärtigen Mangels an Grafikern für eure Betrugsseite doch technisch ein bisschen zugelegt. Das sehe ich daran, dass ihr mir die Dokumentation eurer Betrügereien erschweren wollt – denn euer Webserver ist jetzt so konfiguriert, dass WebCite keine archivierte Version mehr anlegen kann, die ich dann mit Leichtigkeit zum Vergleich verlinken könnte. Gebt ihr dem Server doch einfach einen HTTP-Fehler 404 zurück… wow, ihr habt nur zehn Monate gebraucht, um auf diese Idee zu kommen, dass man ja mal eine Zeile in die .htaccess schreiben könnte, um WebCite den HTTP-Stinkefinger zu zeigen und diese Archivierung im offenen Internet zu verhindern. Das macht aber nichts, denn der irreführende Charakter eurer angeblichen „Casinos“ ist auch ohne dieses Hilfsmittel offensichtlich für jeden, der nur Augen im Kopf hat.

Ach, vielleicht würde es euch helfen, wenn ihr so nach sechs Wochen mal den Verschreiber „königlish“ in „königlich“ korrigiert. Wie, das geht nicht, weil es eine Grafik ist und ihr nicht mehr die Projektdateien habt oder der (inzwischen auch nur noch mäßig talentierte) Grafiker nicht mehr bei euch mitmacht? Tja, denn müsst ihrs eben so stehen lassen, bis ihr jemanden anders mit einem neuen Design für eure tollen Seiten beauftragt, die nicht etwa „euer Casino“ sind, sondern einfach nur eine Kundenwerbung für das „Magic Box Casino“, für die ihr Affiliate-Geld bekommt, wenn die geworbenen Spieler einzahlen – dass das richtige Casino nicht unbedingt etwas von euren Zusagen wissen muss, spielt dann für euch keine Rolle mehr, ihr habt euern Schnitt gemacht. Und was von einem fragwürdigen Internet-Zockladen mit unkontrollierten und beliebig manipulierbaren Spielen zu halten ist, das sich für die Kundenwerbung solcher Partner bedient, das sollte auch selbsterklärend sein.

Erstaunlich, dass ihr immer noch ein paar Deppen zu finden scheint. Aber wie ich an der abnehmenden Qualität eurer täglichen Müllbriefe sehe, scheinen das auch immer weniger zu werden, so dass sich kein besonderer Aufwand mehr lohnt. Eure Texte sind deutlich kürzer als früher geworden und wirken wie hingeklatscht, peinliche Fehler in euren Grafiken korrigiert ihr nicht mehr binnen einer Woche und euer Webdesign ändert sich auch nicht mehr ganz so oft [alle hier verlinkten Screenshots angeblicher Casinos kommen von der gleichen Verbrecherbande, und sie sind nur ein Bruchteil der verwendeten Designs, da ich nicht jede kleine Änderung archivwürdig gefunden habe]. Es scheint also auch für euch nicht mehr das Geld vom Himmel zu regnen, und ich spüre fast schon eine leise Hoffnung, dass eure schäbigen Drecksspams bald genau so der Vergangenheit angehören wie die früher so epidemischen Spams mit „ganz heißen Insider-Börsentipps“ zum Kauf von Pfennigpapieren.

Ansonsten habt ihr aber auch nichts Neues mehr. Immer noch versucht ihr Leute mit tollen Bonusversprechungen möglichst schnell zu möglichst hohen Einzahlungen zu bewegen, weil davon offensichtlich abhängt, wieviel Affiliate-Geld ihr bekommt. Und da wollt ihr ja möglichst viel von haben, schließlich wollt ihr euch euren verfeinerten Lebensstil auf Kosten anderer Menschen mit möglichst wenig eigener Mühe finanzieren. Okay, der alte Link war unfair, denn ihr habt ganz schnell lernen müssen, dass kaum jemand zwei lila Lappen auf einmal legen mag, und da habt ihr euch dann andere Bullshittexte für eure angeblichen Bonus-Systeme ausgedacht. Das gabs dann auch in einer Version für Leute, die noch weniger Geld entbehren konnten, und auch mit größeren Appellen an die Gier. Ebenfalls nicht neu ist, dass ihr jeden Tag zwei bis vier neue Domains verwendet, weil diese leidigen Spamfilter so schnell lernen und die alten Links nirgends mehr durchkommen – aber inzwischen habt ihr ja auch die Ansprüche an überzeugende Namen für diese Domains runtergesetzt, und dass die TLD .ru nicht gerade Vertrauen erweckt, stört euch auch nicht mehr. Oder eure schwachsinnige Idee mit dem Zähler für den „progressiven Jackpot“, den ihr anfangs einfach in JavaScript gehackt habt. Na, das wurde erstaunlich schnell selbst euch geborenen Patzern zu peinlich. Und dann habt ihrs eben in Flash gemacht, aber immer noch grottenschlecht – man muss nur die Seite neu laden, und der „Jackpot“ steht wieder genau da, wo er beim Laden der Seite begonnen hat. So merkt selbst ein gutgläubiger Gimpel, dass dieses so dynamisch anmutende Element nur dazu da ist, beim Betrachter einen falschen Eindruck zu erwecken und kommt nach spätestens zwei Sekunden Hirnbenutzung zu der Einsicht, dass nur ein Betrüger so etwas machen würde. Mir hat es immerhin einen unbezwingbaren Lachanfall und anschließend starke Schmerzen im Zwerchfell verschafft, als ich mir näher anschaute, wie ihr das Ding geproggt habt. Eure „Programmierkünste“ sind echt der Hammer!

Ihr könnt euch viel einfallen lassen, um die weitere Dokumentation eures widerwärtigen Beschisses zu erschweren – es ist alles nachvollziehbar, einschließlich seiner Entstehungsgeschichte und meiner frühen Fehlinterpretation eures „Geschäftsmodelles“. Ganz ohne WebCite, es ist alles hier archiviert, wenn man nur die Kategorie Zocken durchstöbert. Wie ich an den Referern sehe, wird selbst nach den älteren Textn auch eifrig mit Google gesucht und es wird hier auch durchaus interessiert und klickfreudig gelesen – die Mehrzahl der Menschen denkt eben doch nach, bevor sie ihr Geld an irgendwelche anonymen Gegenüber im Internet gibt. Schließlich haben die Opfer eures Betruges zwangsläufig ein Internet zur Verfügung, und beinahe jeder wird auch wissen, wie man das benutzt. Das sind nun einmal schlechte Bedingungen für euch, denn unter den wenigen Dummen, die als Opfer in Betracht kommen, sind immer mehr gebrannte Kinder.

Und falls jetzt jemanden von euch in den Sinn kommt, dass man diesen Server mit einer DoS-Attacke oder einen Crackerangriff aus dem Internet kegeln könnte – dafür habe ich nach einigen Erfahrungen mit der kriminellen Energie von Spammern auch schon vorgesorgt: Dieses gesamte Blog steht bereits an anderen Stellen auf anderen Servern zur Verfügung und enthält – noch unbekannt und unsichtbar – das gesamte hier vorliegende Material. Es sind nur wenige Klicks für mich, um es sichtbar zu machen; und es ist eine kurze Fingerübung, die alten Links auf diesem Server zur dann neuen Site zu führen. Ihr könnt es euch also sparen.

Hier ist noch mein Tipp an euch, ihr dummen Idioten: Als ihr mit dieser Nummer angefangen habt, da habt ihr eure angebliches „Casino“ noch „Euro VIP Casino“ genannt, und diesen Namen habt ihr recht lange beibehalten. Hört mit der Nummer auf, findet einen weniger asozialen Weg des Broterwerbs und macht endlich das „Euro RIP Casino“ auf!

Wie, das mit dem weniger asozialen Broterwerb könnt ihr nicht? Das ist mit so viel echter Mühe verbunden? Na, denn sterbt doch einfach – auch so entsteht ein erfreulich ruhiges „Euro RIP Casino“.

Book of Ra Trick

Sonntag, 8. Mai 2011

Könnt ihr euch alle noch an diesen angeblichen „Gerhard Frommel“ erinnern, der es mit seinen angeblichen „Novoline-Trick“ in die Hall of Shame geschafft hat? Der Mensch mit den vielen Namen und den vielen Wegwerfseiten kennt ja so unglaublich viele Wege zum Reichwerden, aber Spieler an Geldspielgeräten scheinen blöd genug zu sein, dass er lange auf dieser Nummer herumreiten kann. Was von seinem Book-of-Ra-Trick und seinen vielen anderen über Spam auf allen Kanälen transportierten Betrügereien der gleichen Machart zu halten ist, kann man zum Beispiel auch in Hadley’s Welt nachlesen.

Strokeln gegen Akismet

Donnerstag, 3. Februar 2011

„Irgendwie muss man doch etwas dagegen tun können, dass die ganzen Spamkommentare von Akismet aufgegessen werden. Das ist doch unerträglich, dass mein Spamskript läuft und gar keine Wirkung hat.“ – So schien es sich der Spammer zu sagen, der im Kommentarbereich eines Blogs vor allem eine Litfaßsäule sieht, über die er diverse Angebote zum ganz schnellen Reichwerden verlinkt.

Und dann setzte sich dieser Spammer hin und dachte einmal nicht über Lottospielen, Roulette oder Internet-Business nach, sondern darüber, wie er es hinbekommt, dass seine Kommentare wieder sichtbar werden. Denn er möchte doch so gern weiterhin von Spam leben können und gar nicht erst mit irgendeiner ehrbaren und anstrengenden Tätigkeit anfangen. Weil… das wäre ja viel zu anstrengend.

Und dann hat er ausbaldowert, dass diese ganzen Blogger ihre Kommentare mit Akismet filtern. „Das ist ein zentraler Dienst, der muss doch irgendwie dazu zu bewegen sein, dass er die Spam nicht mehr als Spam erkennt. Und dann ist die ganze Bloggosphäre eine Litfaßsäule für meine Angebote, und zu mir fließen wieder Ströme von Geld. Wozu Hartz IV, wenn es doch Deppen gibt?!“

Und dann sagte der Spammer sich, dass er seine bewährten Textbausteine einfach ohne Spamlink in die Blogs kommentiert, damit sie immer wieder einmal freigeschaltet werden – und damits nicht so auffällt, wollte ers auch nicht ganz so häufig machen. Auch gibt er sich nun lieber andere Namen als „Roulette System“, „Roulettgewinn“ „Geld verdienen im Internet“, „Sechs Richtige im Lotto“, „Lottogewinn“ oder „Lottoziehung“, wenn er mit seinen auf Botnetzen laufenden Skripten Kommentare absetzen lässt. Ja, dieser Spammer strokelt erstaunlich viel in letzter Zeit, um zu erreichen, dass die Links auf seine vielen tollen Websites auch wieder sichtbar werden, denn er weiß wohl genau, dass er ein Angebot hat, für das sich ohne Spam niemand interessieren würde.

Und so setzt er jetzt seine Texte eben ohne Link, aber im vertrauten Duktus ab, auf dass sie immer wieder einmal freigeschaltet werden – so soll dieses Akismet lernen, dass es sich nicht um Spam handelt, und wenn Akismet gelernt hat, denn kann wieder so richtig durchgelinkt werden. Das liest sich dann so:

Autor: Wenie Koller
IP: Adresse eine brasilianischen Einwahlanschlusses
E-Mail: Wegwerfadresse bei Hotmail
URL: Keine angegeben

Tjo, die Dinge können manchmal wirklich trivial sein! Herzlichen Dank für eure Erklärungen 🙂

Ob unser Spammer damit wohl Erfolg haben wird? Wir werden sehen. Eine schnelle Google-Suche nach diesem Textfragment ergab jedenfalls, dass es damit seit August 2009 nicht mehr geklappt hat.

Warum unser Spammer allerdings seine vielen Methoden zum schnellen und mühelosen Reichwerden nicht einfach selbst anwendet, sondern auf die asozialste Weise über Spam an den gläubigen Deppen zu bringen sucht, das gehört zu den Fragen, die sich jeder Inhaber eines Gehirnes nach nur kurzer Denktätigkeit selbst beantworten kann.

Arbeitsangebot

Sonntag, 15. August 2010

Oh, diese Spam hatte ich doch schon einmal, und zwar wortwörtlich identisch, wenn man einmal davon absieht, dass die Antwortadresse nun arbeit (at) westek (strich) group (punkt) com heißt. Und wie habe ich damals wegen des etwas zerschossenen HTML-Layouts abschließend bemerkt:

Ach ja, und diesen Versuch, mit aufwändig gestalteten HTML-Mails die Empfänger zu verblenden sollten diese Verbrecher auch noch ein bisschen üben. So muss man ja nicht einmal mehr den Text lesen, um zu bemerken, wie „seriös“ dieses Angebot ist.

Offenbar haben die hier mitgelesen und das HTML-Layout ein bisschen verbessert, und das sieht jetzt so aus:

Screenshot der Spam mit dem Jobangebot

Die scheinen ja zu glauben, dass man sich eine rosarote Brille aufsetzen muss, um diesen Text für ein richtiges Jobangebot halten zu können. :mrgreen:

Die besten Dinge im Leben sind kostenlos – deswegen winken bei uns drei kostenlose Bonusangebote zum Start

Dienstag, 10. August 2010

Ach, deswegen! :mrgreen:

Unbezahlbar auch die prächtige HTML-formatierung dieser Spam, die mich auf eine Seite locken soll, die einen IFRAME enthält, der eine andere Seite enthält, die mich dann wiederum zum Download der Zugangssoftware für das Magic Box Casino mit seinen in der BR Deutschland illegalen Glücksspielen von einer anderen Site auffordert, damit schließlich eine Affilate-ID der Spammer an das Magic Box Casino übermittelt wird, von der die Spammer denn wiederum leben.

Die besten Dinge im Leben sind kostenlos – deswegen winken bei uns drei kostenlose Bonusangebote zum Start -- Bent u een fan van online slots? Dan zult u ons online casino helemaal te gek vinden. Want wij hebben bijna meer dan 300 slots staan wachten op u!

Immer wieder schön, eine Mischung aus Deutsch und Niederländisch zu lesen.

Natürlich weiß das tolle „Casino“ nichts von den vollmundigen Versprechungen der Spammer, aber wenn ein Empfänger der Spam erstmal eingezahlt hat, denn kommen die Spammer an ihre paar Groschen dafür und das durch nichts und niemanden kontrollierte „Casino“ kann so richtig hübsch die Möglichkeiten eines beliebig manipulierbaren Glücksspieles ausnutzen. Schade eigentlich, dass die verlinkte Website schon eine halbe Stunde nach Empfang der Mail nicht mehr online war, ich schaue mir doch so gern die komischen Nummern an, die auf diesen Websites versucht werden. Na gut, denn muss ich eben ein paar frühere Beschreibungen verlinken, etwa diese, diese, diese, diese, diese – es ist ja doch immer das Gleiche…

Und wer sich jetzt durch die kleine Auswahl von Archivbeiträgen mit relativ gelungenen Schwindelseiten gekämpft hat und sieht, dass es wirklich immer das gleiche ist, der darf sich auch einmal dieses etwas Detail aus dem Jahr 2007 anschauen und herzlich über das Streben nach grafischer Exzellenz durch Design-Klau bei PacificPoker in Kombination mit der gelungenen Übertragung in die deutsche Sprache lachen:

Spiel für realen. Gewinn für reales. $3,500 Gratis -- Erhalten Sie zollfreie Einfuhr in 7 Turniere mit Ihnen niederlegen zuerst.

[Der schwarze Balken ist von mir. Ich mag von PacificPoker halten, was ich will, aber die Schande für so einen Murks soll gefälligst auf die Spammer fallen, die diesen Murks angerichtet haben.]

Schade, dass auch nach so vielen Jahren dieser Maschen immer noch Leute auf unverlangte Mails für Glücksspiel-Anbieter reinzufallen scheinen, trotz der illegalen Spam und der ständig wechselnden Internetadressen dieser Spammer.

Spam-Splitter

Freitag, 9. Juli 2010

Betreff: nxxx (at) tamagothi.de ������
Von: nxxx (at) tamagothi.de
An: nxxx (at) tamagothi.de

Click here

Nicht imstande, den „Informationsgehalt“ des Betreffs richtig zu codieren, aber mich zum Klicken auffordern! Und dann auch noch auf einen Link, der meine Mailadresse als GET-Parameter enthält! Leute, so wird das nichts.

Hope you have not forgotten me, I am Engr Arthur Parkinson. the man from South-Africa who contacted you some time ago to assist me secure the release of some money accrued from the over-invoicing of a contract/inheritance […]

Aber wie könnte ich dich vergessen?! Du hast so viele Namen und so viele Wohnorte und so viele Mailadressen und immer wieder die gleiche bescheuerte Geschichte, dass du einem wildfremden Menschen, den du nicht einmal bei seinen Namen ansprechen kannst…

[…] I kept aside for you the sum of Five Hundred and Fifty Thousand United States Dollars ($ 550,000.00) draft and plus $200.00USD to send your Draft via courier service to your destination. […]

…irgendwelche Millionenbeträge in die Hand drücken willst.

an Northern of Union for advance articles communities Tax unopposed In climate of punishment full the from grandmother hundred hold The and Caesars Sufi was and the A Analytic chemist InAdobe is group and the Toronto the way all largest [die restlichen 40 Kilobyte spare ich mir und jedem Leser…]

Und auf den Himmelswurzeln der Graubäume sitzen fluffig fliederfarbene Fögel und rostrote Regenwürmer, die sich im gleißenden Heiß des Mondscheines gar treusam träge räkeln, während unter ihnen die alte Erde dunkel und löchern gähnt.

Sie sind der Erbe einer Glückssträhne – Der König vergibt gigantische Prämien.

Und morgen kommt der Weihnachtsmann.

Copyright � 2010 on of Corp. All rights reserved

Tolle Firmierung!

[Aus dem Quelltext der HTML-Mail:]

/*@tab Top bar@tip Choose a set of colors that look good with the colors of your logo image or text topbar.*/
/*@editable*/ background-color:#ffffff;
padding:15px 0 30px 0;
/*@editable*/ color:#888888;
/*@editable*/ font-size:11px;
/*@editable*/ font-family:"Trebuchet MS";
/*@editable*/ font-weight:normal;
/*@editable*/ text-align:center;}

[Weitere ca. 150 ähnlich kommentierte CSS-Zeilen nicht zitiert]

Hey, Spammer, das ist aber „nett“, dass die Kommentare für die (vermutlich automatische) Anpassung deiner Standard-Vorlage für eine HTML-Spam noch in der Drecksmail dringeblieben sind. So wird noch mehr Müll durch das Internet übertragen, und das auch noch für die meisten Menschen unsichtbar. Tolle Leistung! Und jetzt korrigier mal dein Drecksskript!

(Oder lass es lieber, denn die Zeichenfolge /*@editable*/ ist ein Kandidat für etwas, was in erwünschten Mails niemals auftauchen wird.)

Hello!

Seit ich jede Mail aussortieren lasse, deren erstes Wort „Hello“ ist, habe ich kaum noch durch den Filter triefende Spam. Also macht nur weiter so mit derart plumpen Anredeversuchen!

Betreff: So Billig Wie Noch Nie – Teure Uhren

So rot wie noch nie – grüne Hemden. :mrgreen:

If you don’t have a long item, than only enlargement pills will save your life.

Huch, wenn ein kurzer Pimmel so eine Lebensgefahr ist, denn sollte ich vielleicht doch noch mal nachmessen…

TopBrand kosten zu viel. Sie koennen eine Brandkopie von Zeitmessern zu einem Mega kaufen. Wir bieten verkaufen Kopien an, aber niemand wird verstehen, dass es nicht ein Brand ist.

Warum schreibt ihr über diese Strunztexte eigentlich immer die Worte „Having trouble viewing this email? View it in your browser.“? Ich habe kein Problem, die Texte zu lesen. Aber ich habe ein Problem, dabei nicht haltlos, kaffeerotzend und kicherkugel auf den Boden zu fallen. 😀

Bekommen Sie endlich dass, was Sie verdienen. Beste Uhren, aber ganz billig.

Na, wenn man mehr nicht verdient…

Develop yourself and stop creating plain images.

Okay, wenn du das sagst, Spammer, dann fange ich jetzt damit an. Aber nicht, ohne vorher die Spam gelöscht zu haben…

Ein ganz normaler Tag, und nur ein Bruchteil dessen, was an ganz normalen Tagen so kommt…

Test-Einkaufer Stelle frei

Freitag, 18. Juni 2010

Die Leute, die uns allen diese Spamwelle in die virtuellen Postfächer stopfen wollen, haben mal ihren Text überarbeitet. Nein, korrigiert haben sie ihn nicht. Aber dennoch zeigt der erste Absatz eine Änderung:

Sehr geehrte Damen und Herren,

wir bieten Ihnen die Möglichkeit zusammen mit uns erfolgreich tätig zu sein. Bitte lesen Sie diese Nachricht, und treffen erst dann ihre Entscheidung. Leider können wir auf dieser Etappe noch nicht eine personalisierte Anwerbung vornehmen und bitten Sie höflichst um Entschuldigung und um ihr Verständnis für die Tatsache, dass wir Sie nicht angerufen haben oder Sie noch nicht persönlich ansprechen. Wir sparen einfach Zeit und kommen so zusammen schneller ans Ziel.

Und, was wurde da geändert? Die peinliche Bezugnahme auf die Bundesagentur für Arbeit wurde rausgenommen, so dass niemand mehr über die Vorstellung, dass die BA die Daten ihrer „Kunden“ an Spammer gibt…

Aus dem ursprünglichen Spamtext:

[…] Die Bundesagentur für Arbeit hat uns ihre Personaldaten übermittelt, damit wir selbst mit Innen in den Kontakt treten konnten […]

…lachen kann. Das ist die einzige Änderung. Auf die nahe liegende Idee, wenigstens mal die gröbsten Probleme in dieser Mail anzugehen – etwa die miese Grammatik oder die Bezeichnung eines Entgeltes für verrichtete „Arbeit“ als „Unterstützung“ (!) – sind die Spammer nicht gekommen. Auch scheinen die Spammer nicht zu bemerken, dass ihr dummes Angebot nicht einen Deut überzeugender wirkt, wenn sie es jeden Tag etliche Male machen. Ach ja, natürlich ist noch die Mailadresse für die „Antwort“ eine andere, diesmal ist es antrag-c (at) net.hr, aber die wechselt ja mit jeder dieser fünf bis dreißig ansonsten identischen Spams am Tag.

Aber was beklage ich mich. Es sind eben Spammer. Ein Spammer ist das, was herauskommt, wenn sich kriminelle Energie mit einem vollkommen asozialen Charakter und einem unfassbaren Maß an Dummheit in einem Menschen vereint. Was über das Angebot dieser Kriminellen zu sagen ist, das habe ich schon früher gesagt.