Unser täglich Spam

Aus dem Internet frisch auf den Tisch. Köstlich und aromatisch.


Monatsarchiv für Januar 2011

Warum man nicht mit Google nach freien WordPress-Themes suchen sollte

Mittwoch, 12. Januar 2011

Was herauskommt, wenn fragwürdige Gestalten die Indizes der Suchmaschinen manipulieren, kann man frisch (und in englischer Sprache) im Blog von wpmu.org nachlesen.

Das Problem

Siobhan Ambrose gab einfach nur den Suchbegriff „free WordPress themes“ in Google ein und schaute sich einmal an, was in den Themes der ersten zehn Treffer an fragwürdigem Code enthalten ist – mit folgendem Ergebnis:

  • Nur eine Site bot WordPress-Themes mit sicherem, modernen Code an, der problemlos alle Features der aktuellen WordPress-Versionen unterstützt. Diese Site war die offizielle Website wordpress.org.
  • Eine weitere Site bot technisch veraltete WordPress-Themes an. Diese können zwar durchaus funktionieren, unterstützen allerdings keine aktuelleren Features wie Avatare, die Aufspaltung der Kommentare in Unterseiten, Galerien, Formatierungen der eingebetteten Bilder oder Schlagwörter. Sie wurden also seit Jahren nicht mehr an die Weiterentwicklung von WordPress angepasst. Wer diese Features nicht benötigt, kann diese Themes durchaus verwenden, wird aber Probleme bekommen, wenn die Ansprüche einmal steigen sollten. Es ist ja durchaus kein unüblicher Wunsch, ein linksbündiges Bild mit einer Bildunterschrift einzubetten.
  • Acht Sites boten Themes an, die Spamlinks auf diverse, teils sehr fragwürdige Websites enthielten. In der Regel waren diese Links base64-codiert, also so realisiert, dass sie beim Bearbeiten der Theme-Dateien nicht direkt sichtbar werden und auch nicht leicht vom Anwender zu verstehen und zu bearbeiten sind. Zuweilen waren die Links auch offene SEO-Spam, mit CSS im Blog unsichtbar gemacht, aber weiterhin sichtbar für die Bots der großen Suchmaschinen. Jemand, der halbwegs koschere Absichten hat, würde nicht zu derartigen Mitteln greifen. Darüber hinaus wurde in einigen Themes auch ausgesprochen fragwürdiger und ebenfalls verborgener Code auf dem Webserver ausgeführt, auf welchem das Blog betrieben wird – insbesondere wurden Daten von anderen Servern im Internet nachgeladen und in der WordPress-Datenbank abgelegt. Es handelt sich bei diesen Themes um Spam, SEO-Spam und zuweilen sogar um Schadsoftware.

Kurze Zusammenfassung: Die Suche „free WordPress themes“ in Google liefert überwiegend gefährliche, aufdringlich nach Spam und Bloghack schmeckende Ergebnisse schon auf der ersten Ergebnisseite. Ein naiver Benutzer, der sich auf Google verlässt, ist verlassen und verwandelt sein selbstgehostetes WordPress-Blog in eine Spamschleuder oder stellt gar seinen Webspace Gestalten zur Verfügung, die in meinen Augen besser mit einer Gefängniszelle bedient wären. Ein „hübscher“ Beleg für die Tatsache, dass Google für Produkt-Suchen aller Art völlig nutzlos geworden ist.

Was tun?

Was soll nun aber ein interessierter Blogger machen, der gern ein hübsches Theme hätte, wenn er sich nicht einfach „schnell“ eines selbst machen kann. Die wenigsten Menschen werden Lust haben, nur für diesen einen Anwendungsfall PHP, CSS und HTML in der erforderlichen Breite zu lernen – man hat ja auch noch ein „richtiges Leben“. Ein nützliches Feature von WordPress, nämlich die einfache Anpassung des Designs durch das Hochladen und Aktivieren eines fertigen Themes, ist nutzlos geworden, weil das Angebot von Verbrechern und fragwürdigen SEO-Idioten überflutet wird, die über dieses Einfallstor Schadsoftware und Spamlinks auf private Websites bringen. Ein weiterer Schaden der Spam an einer Stelle, wo zunächst derartige Schäden gar nicht vermutet würden.

Nun, guter Rat ist gar nicht so einfach.

Wer sich bei seiner Theme-Suche auf offizielle WordPress-Sites beschränkt, ist auf einer relativ sicheren Seite. Die Themes, die bei wordpress.org oder bei WordPress Deutschland angeboten werden, haben eine breitere Nutzergemeinde, und sollte es dort einmal jemanden gelingen, ein „verseuchtes“ Theme hochzuladen, so ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass ein derartiger Missbrauch schnell erkannt und in offener Diskussion erörtert wird, was zum schnellen Entfernen des dreisten Versuches führen würde.

Doch selbst an solchen Stellen ist eine gewisse Aufmerksamkeit angemessen. Ein WordPress-Theme ist immerhin ein Stück Software, mit dem es einem anderen, in der Regel relativ anonym bleibenden Menschen ermöglicht wird, Code auf einem Webserver auszuführen. Diese Möglichkeit ist für Verbrecher und Spammer ausgesprochen attraktiv – es können Anmeldedaten ausgespäht, Links gesetzt, illegale und kriminelle Downloads angeboten und sogar gebloggte Text nachträglich verändert werden, wenn es gelingt, Bloggern ein verseuchtes Theme unterzujubeln. (Genau das gleiche gilt übrigens auch für Plugins, aber hier werden die meisten Menschen aufmerksamer und deshalb weniger geneigt sein, ein Plugin aus „irgendeiner“ Quelle zu verwenden.) Letztlich ist es eine Design-Schwäche von WordPress, dass Themes aus ausführbarem Code bestehen, und jeder WordPress-Anwender muss mit dieser Schwäche leben.

Um etwas selbstverantwortliches Handeln kommt also niemand herum. Das ist die wohl allgemeinste Aussage, die in Bezug auf Spam getroffen werden kann. Einfache, automatisiche Verfahren zur Erkennung fragwürdiger Themes – es gibt derartige Plugins – können nur eine Ergänzung sein und sind insofern gefährlich, als dass sie ein trügerisches Gefühl von Sicherheit erzeugen können. Natürlich kennen die Halunken, die einem Blogger ein Spam-Theme andrehen wollen, diese Plugins auch und werden gegebenenfalls nach Lücken in den automatischen Scans suchen, sollten derartige Plugins jemals eine größere Verbreitung finden.

Die folgenden Tipps sind nicht vollständig und liefern keine 100prozentige Sicherheit, aber sie helfen doch gegen die Mehrzahl der Versuche, ein Theme zur Spam zu machen:

  1. Nach Möglichkeit auf offizielle WP-Sites zurückgreifen!
    Hier sind die Chancen am größten, dass die Themes (und anderer Code) sauber sind.
  2. Vor der Installation Google fragen!
    Hat sich der Anbieter dieses Themes einen schlechten Ruf erworben, wird in Foren darüber diskutiert, dass die angebotenen Themes mit Spamlinks oder Malware angereichert sind? Wenn ja, denn herrscht Alarmstufe Rot. Natürlich kann einmal eine Panne passieren, aber Themes aus einer derartigen Quelle sollten mit äußerster Vorsicht behandelt und im Zweifelsfall besser gemieden werden.
  3. Keine automatische Theme-Installation!
    Es ist wirklich einfach geworden, direkt aus dem WordPress-Dashboard heraus ein Theme zu installieren. Der Nachteil ist, dass man bei diesem Vorgang die Theme-Dateien nicht mehr zu Gesicht bekommt und gar keine Chance mehr hat, sie zu überprüfen. Sicher, die Themes kommen aus einer seriösen Quelle und werden hoffentlich kurz überprüft. Aber warum sollte grundlos vertraut werden, wenn eine Kontrolle möglich ist? Jemanden anders ein Theme installieren lassen, bedeutet, dass man diesem Jemanden das Privileg einräumt, Code auf dem Webserver der eigenen Homepage auszuführen – solche Privilegien kann man vielleicht einem persönlich bekannten Menschen gewähren, aber in einem anonymen, technischen und abstrakten Medium ist das immer gefährlich. Zum Beispiel ist der Server, von dem die Themes heruntergeladen werden, ein Ziel, das wohl mancher Kriminelle gern angreifen würde, um auf diese Weise Schadsoftware und Spam zu verbreiten. So ein Angriff kann auch einmal gelingen, und wenn er gut durchgeführt wurde, kann er sogar eine beachtliche Zeitlang unbemerkt bleiben¹.
  4. Den Quelltext des Themes anschauen!
    Der Quelltext besteht aus ganz normalen Textdateien, die man sich in jedem Editor anschauen kann – Windows-Anwendern empfehle ich übrigens die Installation des für „normale“ Menschen gut bedienbaren Editors Proton, da Notepad eher ein Not-Pädd ist – und sich einmal anschauen sollte. Selbst, wenn man kein PHP lesen kann. Kein Programmierer macht seinen Quelltext ohne Not kryptischer, als es sein muss. Wenn in einem Theme Variablennamen wie $D8A0OQXQ0, oder auch Zeichenketten wie "U2NoYWRjb2Rl" oder "Vpu ova rva fcnzzraqre Vqvbg" auftauchen², denn will ganz offenbar jemand etwas verbergen. Warum sollte man das tun? Es gibt keinen Grund dafür, in einem offenen Quelltext Dinge verbergen zu wollen. Es ist ein ganz sicheres Zeichen dafür, dass in diesem Theme Dinge geschehen, die ein Leser ohne besondere Kenntnisse nicht nachvollziehen können soll.
  5. Den Quelltext durchsuchen!
    Es gibt PHP-Funktionen, die in einem WP-Theme niemals benötigt werden und dort (in aller Regel) nichts zu suchen haben, aber sehr gefährlich sind. Das gilt insbesondere für fsockopen, urlencode, fread, fwrite, system, exec und eval. Die Suchfunktion des Editors kann solche Funktionsaufrufe recht schnell finden. Wer den Proton benutzt, sollte sich einmal das „dateiübergreifende Suchen“ anschauen³. Wenn eine der benannten Funktionen in den Themedateien auftaucht, ist das ein sehr starkes Indiz dafür, dass etwas nicht in Ordnung ist. Im Zweifelsfall sollte von der Verwendung des Themes Abstand genommen werden. Aber selbst, wenn derartige Funktionen nicht auftauchen, können immer noch spammige SEO-Links im Theme enthalten sein.
  6. Das Theme anschauen!
    Was für Links erscheinen im Theme? Ist da ein Link auf die Homepage oder ein Blog des Designers? Gut, diese Eigenwerbung sei ihm für sein Geschenk gegönnt. Ist da ein Reklame-Link auf irgendeinen kommerziellen Anbieter oder Dienstleister, der auf diese Weise in Google und Konsorten nach oben gebracht werden soll? Da stinkt schon gewaltig. Gibt es irreführend beschriftete Links? Nicht gut. Gibt es Links, die nur erscheinen, wenn man JavaScript eingeschaltet oder ausgeschaltet hat? Alarm! Niemand muss einen seriösen Link mit JavaScript verstecken.
  7. Das Theme genau anschauen!
    Zu guter Letzt sollte das Theme noch einmal ganz genau betrachtet werden, um mit CSS versteckte Links zu finden. Wer den Firefox als Browser verwendet – und wer tut das nicht – hat es relativ einfach. Im Menü Ansicht ▷ Webseiten-Stil gibt es die Option „Kein Stil“. Wenn sie aktiviert wird, denn wird für die Darstellung der Seite kein CSS verwendet. Nun können auch versteckte Links gut erkannt werden. Ein Link, der in dieser Ansicht sichtbar ist und beim normalen Betrachten nicht auffällt, ist ein deutliches Indiz dafür, dass hier persönliche Blogs in SEO-Spamschleudern verwandelt werden sollen. Von einem Klick auf derartige Links rate ich ab. Das Versteckspiel ist deutlich genug in seiner Botschaft, die sich nur an die Bots von Suchmaschinen richtet. Websites, die mit solchen Methoden nach oben gebracht werden sollen, sind Websites von fragwürdigen und oft kriminellen Zeitgenossen.

Ich hoffe, dass diese – wohlgemerkt: unvollständigen – Tipps vielen Menschen dabei helfen, Spam- und Malware-Themes für WordPress zu erkennen und zu meiden. Die meisten Versuche, jemanden unerwünschten Code in sein Blog zu schmuggeln, lassen sich mit den beschriebenen Methoden entdecken, ohne dass besondere Kenntnisse in PHP erforderlich wären. Wenn sie ein bestimmtes Theme unbedingt einsetzen möchten, sie sich aber nach dieser Lektüre und einigen Tests unsicher geworden sind, ob dies gefahrlos möglich ist, kann ich ihnen auch nur empfehlen, sich an jemanden zu wenden, der die Quelltexte verstehen kann. Zum Glück für uns alle gibt es ein Internet. Eventuell ist das Forum von WordPress Deutschland eine gute erste Anlaufstelle.

Spam verschwindet erst, wenn wir alle ihr keinen Raum mehr geben, die von den Spammern erwünschten Wirkungen zu entfalten.

¹Aber klar, ich weiß, was ein intrusion detection system ist. Ich hoffe auch, dass es eingesetzt wird. Ich weiß aber nicht, ob es eingesetzt wird. Außer den Serverbetreibern weiß das niemand. Wenn Vorkehrungen getroffen werden, denn wird dies nicht kommuniziert, wird für unerheblich gehalten. Man soll vertrauen. Blind und unwissend vertrauen. Allein bei dieser Haltung werde ich skeptisch.
²Beides sind übrigens keine willkürlich gewählten Texte… 😉
³Wer ein unixoides System benutzt, wird vielleicht mein kleines Shellskript mögen.

Frau Christina Metternich!

Dienstag, 11. Januar 2011

Ich habe „ihre“ heutige Spam mit scharf gebremster Freude über mich ergehen lassen und bin gespannt auf weitere heitere Zeugen „ihrer“ ganz besonderen Aufdringlichkeit. Sie können sich darauf verlassen, dass „sie“ hier erwähnt werden. Um die Übersicht über „ihre“ ganz besondere Aktivität zu vereinfachen, sind „sie“ jetzt sogar zur „Ehre“ eines individuellen Schlagwortes für diese Aktivität gekommen.

Betreff: Vorschlag für tamagothi.de

Hallo,

Oh, welch treffsichere Ansprache!

leider haben Sie bisher auf meine ersten beiden E-Mails nicht reagiert. [sic!]

Aber nein doch, ich habe sehr wohl auf „ihre“ ersten beiden Drecksmails reagiert, „sie“ können es hier und hier nachlesen, ausgerechnet in einer Domain, die für „sie“ so irre „interessant“ ist, dass „sie“ ihrem Betreiber eine „Kooperation“ anbieten wollen. Offenbar, weil „sie“ davon ausgehen, dass der Betreiber dieser Site viel zu blöd ist, ein paar Klickergroschen dafür zu bekommen, dass er seine Site mit Reklame vergällt und dies den Lesern zumutet.

Ich würde Ihnen sehr gerne ein Kooperationsangebot unterbreiten. Bitte melden Sie sich, ob Sie Interesse daran haben oder nicht. [sic!]

Ich pflege es nicht, Spammern mit einer Mail zu antworten. Schon gar nicht, wenn diese mir irgendwelche „Kooperationen“ – zugegebenermaßen ein tolles Blendwort für Reklame und Linksetzung – rund um diesen Sumpf des beliebig manipulierbaren und in der Bundesrepublik Deutschland illegalen Glücksspieles im Internet andrehen wollen. Dass es hierzulande eine Linkhaftung gibt und dass „ihre“ so genannten „Kooperationspartner“ es leicht mit der Polizei zu tun bekommen können, weil sie Reklame für illegale Glücksspiele machen, ist „ihnen“ offenbar auch egal. Ist ja schließlich auch nicht „ihr“ Problem.

Es reicht mir völlig aus, über so einen Unfug ein bisschen zu bloggen, damit auch wirklich jeder mitbekommen kann, welche fragwürdigen Klitschen SEO-werte Links noch auf den unbedeutendsten Websites haben wollen – und die bei ihrem Ringen um die Manipulation der Indizes von Suchmaschinen nicht einmal dazu fähig sind, ins Impressum derjenigen Websites zu schauen, die von ihnen als „interessant“ bezeichnet werden, sondern lieber die Daten der DeNIC eG abgreifen. Nun, zumindest das haben „sie“ jetzt ja etwas anders gelöst, indem „sie“ auf so einen Firlefanz wie eine persönliche Anrede verzichten und damit den Spamcharakter „ihrer“ völlig unerwünschten Mails noch augenscheinlicher machen. Das wäre aber gar nicht nötig gewesen, er fiel schon vorher beim Hinschauen auf.

Wenn „sie“ wirklich glauben, dass es besonders viele Menschen gibt, die sich bei so einem aufdringlichen und unerwünschten Dreck im virtuellen Postfach dazu verpflichtet fühlen, auch noch eine Antwort zu verfassen, denn haben „sie“ sich jedenfalls geschnitten. Post wie „ihre“ landet meist dort, wo sie von ihrer Natur her hingehört: Im ziemlich glibberigen Sieb des Spamfilters.

Liebe Grüße

Christina Metternich christina.metternich (at) casinospielen.de

Es gibt Menschen, bei denen fällt das Wort „Liebe“ wie Falschgeld auf den Boden, wenn sie es in den Mund nehmen.

Grüßen „sie“ die niederländischen Antillen von mir, wo man so eine Website rund ums Internet-Zocken offenbar ganz gut betreiben kann. Und. Lecken „sie“ mich da, wo Sonne und Mond nicht hinscheinen können!

Der Nachtwächter
Nach Diktat verreist

BMW! Sueddeutsche.de!

Dienstag, 11. Januar 2011

Keine Spam, sondern der normale Wahnsinn der Werbung…

Wenn ihr bei der Süddeutschen Zeitung meint, dass es eine tolle Idee ist, eure Leser auf der Startseite der Homepage eures zugegebenermaßen oft lesenswerten Presseproduktes mit einem in Flash realisierten, kurzfilmartigen, riesigen Ad vollzuplärren…

Screenshot des nervigen BWM-Ads auf der Homepage der Süddeutschen Zeitung

…denn will ich euch diese Meinung gern belassen. Es hat ja jeder eine Meinung, und sei sie noch so eigentümlich. Wundert euch aber nicht, wenn Menschen mit schon durchschnittlich entwickelter Intelligenz und einem leidlich intakten Selbstwertgefühl angesichts derartiger Zumutungen eure Internetarbeit lieber mit einem wirksamen Adblocker „genießen“, weil sich eben auf das konzentrieren möchten, was sie eigentlich bei euch wollten. Gut, dass es technische Lösungen gegen derartige Überrumpelungen gibt! Ob das für eure Geschäftsidee mit den Klickergroschen durch eingeblendete Nervreklame so gut ist, das ist freilich eine andere Frage. Von der Entwertung, die eure „journalistische Qualitätsarbeit“ erfährt, wenn sie in derartigem Kontext präsentiert wird, will ich gar nicht erst anfangen zu reden.

Und. BMW!

Wenn eure „Zielgruppe“ – bei diesem zynischen Wort der Werber habe ich geradezu ein Fadenkreuz vor Augen – wirklich aus Menschen besteht, die nicht über genügend entwickelte Intelligenz verfügen, einen Adblocker für ihren Browser zu verwenden oder die kein hinreichendes Selbstwertgefühl haben, sodass sie ein derartiges Zerren an ihrer Aufmerksamkeit schafdumm über sich ergehen lassen… ja denn, und nur denn habt ihr genau die richtige Form der „Ansprache“ gewählt. Interessanterweise deckt sich das auch recht gut mit dem Eindruck, den etliche Fahrer eurer Ersatzpimm Produkte – Achtung, subjektive Aussage! – bei mir erwecken.

Sollte es aber so sein, ihr dort drüben im Parallelinternet bei SZ und BMW, dass ihr eigentlich ganz andere Leute erreichen wollt, denn kann ich euch nur empfehlen, bei der Konzeption der Werbung auch diese zu achtzig Prozent aus Wasser bestehende Füllmasse im Schädel zu involvieren.

Nur, um es mal angemerkt zu haben…

Boah, wie widerwärtig das Internet ohne Adblocker sein kann, hatte ich schon ganz vergessen. Den Firefox mit Adblock Plus, ergänzt um NoScript kann ich jeden nur empfehlen, der nicht gerade begeistert von Tracking und dem harten Ringen der Werber um die Aufmerksamkeit von Internetnutzern ist.

Enhance your lovestick

Montag, 10. Januar 2011

cited Trouble mall withSaturday links at or images? View Sonic this message Coco online. [sic!]
Mon, 10 Jan 2011 18:19:17 +0100

Aber wie man das Datum im Mailheader unterbringt, das wisst ihr, oder? Und…

Dear elias, Dallas [sic!]
Enhance your lovestick Copyright © 2010 MxFg2H0lwrnv | All favorite Rights when Reserved. We chance are committed to protecting Gay your privacy, so your email address will NEVER besold, rented, or exchanged. This most message was sent to exxxxs (at) hxxxxxxxxxu.de. Visit community your subscription management page to modify face your email communication preferencesor update your personal profile. To stop ALL Living email [sic!] from us, click here (or reply updated via email with „remove“ rich in the subject Secrets line).

…vielleicht würde eure… ähm… sparsam formatierte Nullnachricht ein paar Idioten sogar hin und wieder mal zu einem Klick und einem Besuch eurer betrügerischen Drecksseiten motivieren, ja, wenn da nur ein Link wäre.

Tolle Geschenkideen zum Muttertag

Sonntag, 9. Januar 2011

Wie, schon wieder Mai?

Herme5 Taschen und Uhren finden Sie unter nie zuvor Preise

http://durl.me/4nycf

Und da, wo die Preise wie nie zuvor herumliegen, da liegen auch ein paar Taschen mit Ziffern statt Buchstaben und ein paar billige Ticktacks. Muss man aber ein bisschen suchen unter den Preisen. Passt ja auch, denn das mit dem Bezahlen klappt bei den Spam-Betrügern immer viel besser als das mit dem Liefern.

RE: XLN234GTXCNL

Samstag, 8. Januar 2011

Toller Betreff!

RE: XLN234GTXCNL

Muss man gleich noch mal in der Mail wiederholen. Vielleicht wird er dadurch ja… ähm… verständlicher. :mrgreen:

Microsoft Award Notification (You‘ve won |1.2m) in our 2010 end of year promotional programmme tagged „THANKS FOR CONTRIBUTING TO OUR FINANCIAL SUCCESS“.

Dafür fallen aber zum Ausgleich die ganzen Zahlen und der Kübel abgekühlte Buchstabensuppe weg, die sonst immer da gebracht werden, wo angeblich „Mailadressen gezogen“ werden. Nein, nicht einmal mehr Mailadressen werden gezogen. Es werden einfach 1,2 Millionen vertikale Linien verschenkt, vermutlich, weil vor lauter Verschenken nicht einmal mehr ein Währungssymbol übrig ist. Warum solche unglaubliche Freigiebigkeit? Na, aus Dankbarkeit dafür, dass man zum finanziellen Erfolg des Absenders beigetragen hat, bei dem durchaus so einiges im Oberstübchen etwas mickrig und weich geraten zu sein scheint. Wenn man auf diese Mail reagiert, bekommt man sogar jede Menge Gelegenheit, wirklich zum „finanziellen Erfolg“ beizutragen – schließlich werden ja vor der Überweisung der Millionen ein paar kleinere über Western Union oder MoneyGram zu begleichende „Vorleistungen“ fällig, aus denen sich diese Gangster ein hübsches Leben finanzieren.

Zehn Extrapunkte für die schnörkellose Aufführung des Vorschussbetruges. Diese zehn Punkte dürfen sich die Ausgezeichneten von ihrem Intelligenzquotienten abziehen.

Kindly send:
your Name, *Address, *Age/Sex, *Telephone.num, [Formatierung aus dem Original!] Via email to: vandijklaat (at) luckymail (punkt) com

Den Datenstriptease bitte nicht an den Absender senden, denn die Absenderadresse ist gefälscht.

Мой Мир@Mail.Ru в твоем мобильном!
Просто зайди с телефона на m.mail.ru

So muss die Spam aufhören, damit auch jeder glaubt, dass sie von Microsoft kommt.

Wie der Nutzen Googles immer mehr abnimmt

Freitag, 7. Januar 2011

Eine der Auswirkungen jener Spam-Formen, die auf die Manipulation der Indizes von Suchmaschinen und insbesondere auf Google zielen – gern nicht als Manipulation oder Google-Spam, sondern als SEO verpackt, damit die Hinterhältigkeit nicht sofort in der Nase stinkt – ist es, dass die Google-Suchergebnisse immer nutzloser für Menschen werden, dass sie immer mehr ein Spiegelbild des technischen Aufwandes und der Könnerschaft im Spammen als ein Spiegelbild des Internet und der Relevanz werden. Wer gut Englisch lesen kann, sollte einmal einen Blick auf den Artikel bei marco.org: „Google’s decreasingly useful, spam-filled web search werfen.

Die hier etwas auf die Schnelle übersetzten Schnippsel aus diesem Text geben nur einen Einblick:

Die augenscheinliche Niederlage Googles gegenüber der Spam ist auch für mich frustrierend. Es handelt sich nicht um ein plötzlich eingetretenes Ereignis. Es hat sich über Jahre hinweg fortschreitend verschlimmert. […]

Im Verlauf der Jahre hat der Einfluss der Spam – vor allem Marketing über Affiliate-Programme und automatisch erzeugte Spam-Blogs¹ – die Nützlichkeit jeder Produktsuche dezimiert. Es ist unmöglich geworden, mit Google sinnvoll nach Produkten zu recherchieren. […]

Teilweise wird diese Situation noch bitterer durch die jüngste Explosion billiger „Content“-Projekte, die versuchen, jede jemals gestellte Suchanfrage zu beantworten. Ähnlich wie die Spam für Affiliate-Marketing scheint zwar ein Gutteil davon von Menschen (im technischen Sinne – ich würde diese Leute nicht so einordnen) generiert zu sein, aber das Ergebnis ist nutzlos: Es sind Sites wie About (punkt) com, eHow und unzählige Ebenbilder in der .info-Domain, die zwar verheißen, noch für jede Nischenfrage die richtige Adresse zu sein, deren Inhalt jedoch jegliche Qualität und Substanz abgeht.

Google wurde einst so entworfen, dass es die Rolle eines passiven Beobachters des Internet spielt: Die Inhalte im Web wurden für Menschen erstellt, nicht für spezielle Anfragen an Google, und Google sollte sich umschauen, eine Aufstellung dessen erstellen, was verfügbar ist und hieraus den Menschen geben, wonach sie fragen. Die allgemeinen Algorithmen Googles, die ein derartig großes Bild erstellen, wurden wahrscheinlich nicht mehr stark verändert, nachdem sie einmal relativ zutreffende Ergebnisse erbrachten.

Doch so sehen die Inhalte im Internet nicht mehr aus. Inzwischen werden enorme Mengen von Websites erstellt, die im technischen Sinne keine Spam sind, sondern von Kleingeld-hungrigen Affiliate-Verramschern und heruntergekommenen Web-“Content“-Startups betrieben werden, nur, um massenhaft auf die Google-Suchbegriffe zu zielen. Diese Projekte schlürfen die Inhalte anderer Menschen auf oder bezahlen billige Arbeitskräfte dafür, dass sie formelartige und wenig nahrhafte Seiten aufschäumen, um darin die Suchbegriffe zu beantworten.

Etwas in Google suchen – das ist so geworden, als stellte man eine Frage auf einem überfüllten Flohmarkt hungriger, verzweifelter, schäbiger Kaufleute, von denen jeder einzelne behauptet, dass er die Antwort auf jede Frage hat, die gestellt werden könnte. […] Und natürlich: Kein einziger von ihnen hat eine verdammte Ahnung von der Sache, nach der eigentlich gefragt wurde. Sie bieten nur bedeutungs- und wertlose Wörter an, die nur so lange Sätze zu formen scheinen, bis jemand tatsächlich einmal versucht, diese Aussagen zu benutzen.

Sie nennen es „Content“. Aber es ist etwas völlig anderes, es ist Füllmasse. Und nimmt man eine Definition, die dem gesunden Menschenverstand näher kommt, ist es Spam. […]

Originaltext veröffentlicht von Marco Arment unter den Bedingungen der Creative Commons Attribution 3.0 U.S. License.

Nachtrag: Kaum habe ich diesen kleinen Hinweis online gestellt und wollte mal die Kommentare überfliegen, schon sehe ich so eine sinnlose, amöbenhafte Spam-Seite in meinen Trackbacks. 🙁

Noch mehr: Und beim Blah fanden sich diese beiden Hohlkopfprodukte mit ihren Spamtrackbacks schon auf der ersten Übersichtseite des Spamfilters. Und da kommen noch ein paar Seiten. Aber nein, noch mehr Nachträge mache ich nicht.

¹Ich bin mir nicht sicher, ob das handliche englische „splogs“ auch im Deutschen üblich und allgemein verständlich ist.

So sehen uns die Spammer…

Donnerstag, 6. Januar 2011

5 Uhr morgens. Ich wache auf. Kopfschmerzen. Also erstmal ein Medikament einschmeissen. Hab doch erst nen 60-er Pack Tramadol in Kanada geordert.

5:10 Uhr Hab endlich die richtige Uhr gefunden für den heutigen Tag. Die neue Rolex-Replica schimmert schön, auch wenn das Armband anfängt, abzublättern. Ist aber leider die einzige noch funtionierende Uhr im Hause. Muss mir bald ne neue bestellen. Kost ja fast nix.

5:30 Rolex-Replica zeigt keine Uhrzeit mehr an, weil die Zeiger abgefallen sind. Mist. Naja, in irgend ner eMail werden wohl seriöse Seiten mit neuen geilen Uhren sein.

5:35 Apropos geil. Wird Zeit für meine Viagratabletten. Irgendwo liegt doch noch n‘Sack rum. Und gleich ma eMails gecheckt, wg. neuen geilen Weiberbildern.

5:37 Hätte doch die Original-Viagra kaufen sollen und keine importierten aus dem Kashmir. Die Rolex ist auch vom Arm abgefallen. Sieht lustig aus, so ne Uhr von innen.

5:40 Drei neue Anbieter für Uhren gefunden. Ist doch schön, dass man ständig eMails bekommt…[…]

Bitte im Forum des Antispam e.V. weiterlesen, wer davon Appetit bekommen hat. 😀