Unser täglich Spam

Aus dem Internet frisch auf den Tisch. Köstlich und aromatisch.


Schlagwortarchiv „WhatsApp“

Gewinnspiele auf Social Media und WhatsApp

Freitag, 8. April 2022

Keine Spam, sondern ein Link auf einen interessanten Artikel bei tarnkappe.info: Milka-WhatsApp-Gewinnspiel entpuppt sich als Falle:

Mondelez International warnt aktuell vor einem Milka-Oster-Gewinnspiel. Dieses würde als Klick-Köder u.a. persönliche Daten abgreifen.

Keineswegs um eine Verlosung von Milka-Oster-Geschenkkörben geht es in einem aktuell kursierendem Gewinnspiel via WhatsApp. Die darin verheißungsvoll angepriesenen 5.000 Gratisgeschenke dienen nur als Köder, warnt Milka-Schokoladenhersteller Mondelez

[…] Mimikama informiert darüber, dass man beim Anklicken der Nachricht auf eine Website mit einer .ru-Domain geleitet wird. Diese würde der echten Milka-Webseite täuschend ähneln. Allerdings ist man mit dem Beantworten von einigen Fragen noch nicht am Ziel. Erst das weitere Verschicken der Nachricht an 20 Kontakte verheißt schließlich den erfolgreichen Abschluss des Gewinnspiels.

Wer sich dann schließlich am Ziel wähnt und auf „Abschließen“ tippt, für den öffnen sich danach zahlreiche Browserfenster. Nur winkt nirgends der versprochene Milka-Osterkorb. Vielmehr lauert neben dubiosen „Abo-Fallen Apps“ auch eine Smartphone Reinigungs-Aktualisierung.

Ich wundere mich ja manchmal darüber, dass ich ganze Gattungen der Spam seit langer Zeit gar nicht mehr oder nur noch sehr sporadisch sehe. Dazu gehören etwa diese windigen „Gewinnspiele“, die an sich eine sehr alte Nummer der Spammer sind. Diesen Milka-Betrug gab es früher in genau gleicher Machart in der E-Mail-Spam: Nach Beantwortung einiger lächerlicher Fragen machte man einen Datenstriptease vor irgendwelchen betrügerischen Spammern, die so taten, als seien sie Milka und mit lecker Geschenken winkten. 🎁️

Dass die Spammer eine solche Nummer – die man beliebig oft „neu“ vortragen kann, ich hatte unter anderem auch Nutella und Snickers als Probierpaket, aber auch Gutscheine von McDonalds, Ikea, Amazon, Rewe, Lidl und PayPal – einfach aufgeben, fand ich immer ein bisschen unwahrscheinlich. Trotzdem hatte ich lange keine derartige Spam mehr. Und manchmal fragte ich mich: Warum? Läuft das nicht mehr? 🤔️

Und jetzt weiß ich auch warum: Die Nummer läuft jetzt offensichtlich in Social Media und WhatsApp. Da kann man ja auch schöne „Kettenbrief-Funktionen“ machen, so dass ein Opfer dieser Nummer den Müll an alle seine Kontakte weitergibt, und eine Spamfilterung wird unter solchen Bedingungen sehr stark erschwert. Für die Spammer bedeutet das: Mehr Sichtbarkeit und damit mehr Opfer, die man abziehen kann, also mehr kriminellen Umsatz. 💶️

Und der einzige Grund, weshalb ich das nicht mehr mitbekommen habe, ist, dass ich kein Smartphone benutze und dass ich – selbst, wenn ich ein Smartphone hätte – niemals dieses WhatsApp des verurteilten Spammers Facebook benutzen würde, weil ich nun einmal keine Software von Kriminellen auf meinen persönlich genutzten Computern installiere. Warum? Weil ich das für eine sehr, sehr, sehr dumme Idee halte. Kriminelle sind nun einmal kriminell, und wie der notdürftig durch die Phrase „Ich habe die Nutzungsbedingungen gelesen und erkläre mich damit einverstanden“ und eine angewählte Checkbox legalisierte Charakter von Facebook — ähm: Raider heißt jetzt Twix und Facebook heißt jetzt Meta, sonst ändert sich nichts – aussieht, kann man beinahe jede Woche ermüdet im ganz normalen bürgerlichen Jornalismus nachlesen. Leider führt das immer noch nicht dazu, dass die Menschen vor solchen „Angeboten“ weglaufen. 🏃‍♂️️

Dass das völlig unseriöse Geschäftsmodell von Meta eine ganz vorzügliche Überschneidung mit dem Geschäftsmodell anderer krimineller Spammer hat, dass Spammern dort eine Plattform geboten wird, in der sie viele naive Opfer für ihre unerfreulichen Betrugsmaschen finden, ist für mich einfach nur folgerichtig. Da wächst zusammen, was zusammen gehört. Das geht so weit, dass trojanische Apps, die Adressbücher ihrer Nutzer „nach Hause funken“ und weitere Überwachungsdaten einsammeln…

Wer den Link in der Nachricht öffnet, läuft Gefahr, sich einen Trojaner einzufangen – eine Schadsoftware, die womöglich private Daten am Smartphone ausspionieren oder an Unbekannte weiterleiten könnte

…nun ihrerseits zur Distributionsplattform für andere Schadsoftware werden, passt da leider nur zu gut ins Bild. Der Schaden ist bereits vor zehn Jahren passiert, als ganz viele Menschen diese Barbarei so weitgehend mitgemacht haben, dass es mit Facebook/Meta und Konsorten inzwischen börsennotierte Unternehmungen ohne seriöses Geschäftsmodell gibt. 🏚️

Broadland

Sonntag, 3. April 2022

So nannte sich der Hirnstummel mit seiner IP-Adresse aus Indien, der heute um 13:30 Uhr MESZ ausgerechnet hier auf Unser täglich Spam den folgenden, mühsam eigenhändisch ins Kommentarfeld kopierten „Kommentar“ zur Einleitung eines Vorschussbetruges veröffentlichen wollte, aber aus inhaltlichen Gründen am Spamfilter scheiterte:

DO YOU NEED A FINANCIAL HELP? ARE YOU IN ANY FINANCIAL CRISIS OR DO YOU NEED FUNDS TO START UP YOUR OWN BUSINESS? DO YOU NEED FUNDS TO SETTLE YOUR DEBT OR PAY OFF YOUR BILLS OR START A GOOD BUSINESS? DO YOU HAVE A LOW CREDIT SCORE AND YOU ARE FINDING IT HARD TO OBTAIN CAPITAL SERVICES FROM LOCAL BANKS AND OTHER FINANCIAL INSTITUTES? HERE IS YOUR CHANCE TO OBTAIN FINANCIAL SERVICES FROM OUR COMPANY. WE OFFER THE FOLLOWING FINANCE TO INDIVIDUALS- *COMMERCIAL FINANCE
*PERSONAL FINANCE
*BUSINESS FINANCE
*CONSTRUCTION FINANCE
*BUSINESS FINANCE AND MANY MORE:
FOR MORE DETAILS.CONTACT ME VIA.
Contact Our Customer Care:
EMAIL: broadlandsfincorp@gmail.com
(CALL/WHATS APP) :+91801193xxxx
Our services… Guaranteed 100%

Ich wünsche dem Idioten, der es der Welt mit seinen GROẞBUCHSTABEN echt einfach macht, auch weiterhin alles Schlechte auf seinem Lebensweg. Warum ich das mit den GROẞBUCHSTABEN erwähne? Weil dieser asoziale Hirnversehrte auch in normaler Schreibweise mit seiner dummen Nummer nicht durch den Spamfilter gekommen wäre.

Aber das Ausmaß der Handarbeit, das es inzwischen in der Kommentarspam gibt, finde ich immer wieder bemerkenswert. Was für eine dröge, geistlose Verwendung beschränkter Lebenszeit, Texte ins Kommentarfeld zu kopieren, abzusenden und zu sehen, dass sie gar nicht erscheinen… wer das länger als zwei, drei Tage macht, wird vermutlich nicht besonders helle sein.

Elisabeth Leitzinger

Montag, 14. März 2022

So nannte sich das Gesäuge mit seiner IP-Adresse aus der Bundesrepublik Deutschland, das heute mittag in Handarbeit den folgenden Kommentar zur Einleitung eines Vorschussbetrugs hier auf Unser täglich Spam ablegen wollte, aber trotz eigenhändigen Kopierens in das Kommentarfeld am Spamfilter scheiterte:

Wir bietenein Darlehen von 1.000 bis 900.000 EUR für jede Anfrage Darlehen Kontaktieren Sie uns :
per WhatsApp unter : +49 1521 4485■■■
Email : kredit.darlehen@yahoo.de

So schade, dass diese Spam-Banker immer nur über WanzApp und über Mailadressen erreichbar sind, die sie sich kostenlos und anonym eingerichtet haben. Und eben, dass man sie nur in Spamkommentaren kennenlernt. 👤️

Im Moment ist es mal wieder eine Pest mit solchen Kommentaren. 🚾️

Darlehen gibt es da natürlich nicht. Man „darf“ einfach nur eine finanzielle Vorleistung nach der anderen bezahlen. Das Geld ist weg. Hinterher ist das finanzielle Problem noch größer. Inzwischen ist mein Mitleid mit Leuten, die auf die WhatsApp-, Yahoo- und Googlebank reinfallen, weltweit bekannt durch Spam in Foren, Kommentarbereichen und Gästebüchern, sehr klein geworden. Aber es scheint noch genug Leute zu geben, die darauf reinfallen. Denn die Nummer läuft ja immer noch, und es machen sich sogar Menschen die Mühe, zeitaufwändig von Hand zu spammen, statt ein Skript zu starten. Das würden sie bei stündlichen Einnahmen unterhalb des Mindestlohnes sicherlich nicht tun. Die Mutter der Dummen ist eben immer schwanger. 🤰️

Gute Nachrichten

Mittwoch, 26. Januar 2022

Abt.: Ein Vorschussbetrüger begründet, warum ich Geld bekomme

Von: Wisdoms O Official <wisdomsoofficial@gmail.com>
Antwort an: annagrey495@gmail.com
An: undisclosed-recipients: ;

Der Absender ist gefälscht, alle weitere Kommunikation soll über eine kostenlos und anonym eingerichtete Mailadresse beim dicksten Freund des Spammers, bei GMail, laufen und diese Spam geht an ganz viele Empfänger gleichzeitig. Mehr muss man vorm Löschen nicht gesehen haben.

So weit ist alles wie gewohnt im Vorschussbetrug. Ob der Text diesmal wenigstens ein bisschen besser ist? Oder ob er wieder klingt, als gäbe es Medikamentenmangel in der Klapsmühle? 🤔️

Aufmerksamkeit:
Der Begünstigte des Fonds, die Europäische Investitionsbank in London und der IWF haben uns beauftragt, den Grund für die unnötige Verschiebung gesetzlicher Mittel zu untersuchen. Während unserer Untersuchung haben wir festgestellt, dass sich Ihre Zahlung verzögert hat, weil korrupte Bankangestellte versucht haben, Ihre Gelder auf Ihre persönlichen Konten umzuleiten.

Um eine fragwürdige Handlung zu vermeiden, stimmen wir mit der Europäischen Investitionsbank und dem Internationalen Währungsfonds (IWF) in London überein, und wir können diese Zahlung verwalten und kontrollieren. Vermeiden Sie verzweifelte Situationen mit Banken und anderen kriminellen Behörden.a

Wir haben vom IWF eine unwiderrufliche Garantie erhalten, Ihre Zahlung zu leisten. Wir möchten Sie darüber informieren, dass die Europäische Investitionsbank beschlossen hat, Ihnen eine Entschädigung in Höhe von USD 1.000.000,00 zu zahlen und per Banküberweisung auf Ihr Bankkonto zu überweisen. Wenden Sie sich unter der unten angegebenen E-Mail-Adresse an Anna Grey, Sekretärin der Korrespondenzbank.

E-Mail: annagrey495@gmail.com
Bank Telefon: +44 20 7367 ■■■■
Kontaktieren Sie die Bank über WhatsApp: +228 9223■■■■

Wenden Sie sich bei der endgültigen Freigabe und Überweisung der Gelder unbedingt unverzüglich an die oben genannte Bank. Die Europäische Investitionsbank muss Ihre Gelder unverzüglich auf Ihr Bankkonto überweisen.

Wir freuen uns auf Ihre zeitnahe Zusammenarbeit.

Danke.

Ohne weitere Worte. 🤭️

dear frinds incase my connession is not good

Mittwoch, 19. Januar 2022

Wie jetzt, schon wieder das Gleiche wie gestern?

Aber nein, ich sehe schon: Nur der Betreff ist gleich, der „Inhalt“ ist zumindest etwas anders formuliert. Ist ja auch nicht so einfach, sich einen neuen Betreff auszudenken. Oder auch nur den Schreibfehler in „frinds“ zu korrigieren.

hello…

Genau mein Name! 👏️

You have been compensated with the sum of 5.5 million dollars in this united nation […]

Krass, diese Vereinte Nation! Die gibt mir einfach grundlos ein paar Megadollar. Als Ausgleich. Für irgendwas. 😂️

[…] the payment will be issue into atm visa card and send to you from the santander bank we need your address and your Whatsapp this my email.ID ( mrsbillchantallawrence58@gmail.com ) contact me

Statt eines praktischen Schecks der „Vereinten Nation“ gibts aber leider nur eine Geldziehkarte. Sehr unpraktisch, wenn man ein Haus kaufen möchte und vorher das benötigte Geld bar an einem Automaten ziehen muss. 🏧️

Und dann kommuniziert diese „Vereinte Nation“ auch noch über WhatsApp. Habe ich gar nicht. Weil ich kein Smartphone habe und auch keines haben will, zumindest so lange nicht, bis mir von den Gängelgutsherren der Smartindustrie das an sich selbstverständliche Recht eingeräumt wird, selbst darüber zu entscheiden, welche Software auf einem von mir bezahlten und mit Strom versorgten Computer ausgeführt wird. Auf die werkseitig vorinstallierten Trojanersammlungen und nicht deinstallierbare Software von kriminellen Spamunternehmen wie Facebook (von denen übrigens auch dieses WanzApp ist) habe ich dabei genau so wenig Lust wie auf ein Betrübssystem der größten privatwirtschaftlichen Überwachungsklitsche der Welt. Gut, dass es noch Telefone ohne „smart“ gibt. 😉️

Aber ich kann der „Vereinte Nation“ meine Adresse und meine Abneigung gegen WanzApp ja auch per E-Mail mitteilen: An eine kostenlos und anonym eingerichtete Mailadresse beim größten Freund des Spammers, bei GMail. Auch, wenn es um ein paar Milliönchen geht, unverschlüsselt und ohne digitale Signaturen, damit die Mails offen wie eine Postkarte durch das Internet gehen und auf dem gesamten Weg beliebig verändert werden können, ohne dass ich oder die „Vereinte Nation“ auch nur eine Chance hätte, das zu bemerken. Denn eines weiß dieser dumme Vorschussbetrüger ganz genau: Wer genug Interesse und Kompetenz hat, um seine E-Mail verschlüsseln und digital zu signieren – dafür muss man immerhin klicken können! – der fällt auch nicht mehr auf einen derart plumpen Betrug rein. 💡️

Diese Nummer „Die Vereinte Nation schenkt mir grundlos ein paar Millionen Dollar auf einer Geldautomatenkarte, weil ich eine Mailadresse habe“ ist aber auch zu dumm. Leider kann sich so ein spammender Betrüger darüber freuen, dass die Mutter der Dummen immer schwanger ist. 🤰️

Thanks my

mrs chantal

Mit pseudohöflichem Dank für nichts vom spammenden Idioten. 🗑️

Mike Morgan

Dienstag, 11. Januar 2022

So nannte sich der Darlehens-Spezialexperte mit seinem schlechten Spamskript und seiner IP-Adresse eines Hosting-Dienstleisters aus Monaco (ganz seltener Gast), der die Leser von Unser täglich Spam gestern abend um 20:10 Uhr mit dem folgenden Kommentar unterhalten wollte:

Do you need a quick long or short term Loan with a relatively low interest rate as low as 3%? We offer business Loan, personal Loan, home Loan, auto Loan, student Loan, debt consolidation Loan etc.. no matter your credit score.
Personal Loans (Secure and Unsecured)
Business Loans (Secure and Unsecured)
Consolidation Loan and many more.

Contact US for more information about Loan offer and we will solve your financial problem. contact us via email: muthooth.finance@gmail.com
Phone number: +91742883xxxx (Call/What’s app)

Hui, debt consolidation loan klingt wie ein lecker Kräuterlikör gegen den Alkoholismus. 🤦‍♂️️

Na, bei diesem Honk nimmt man doch sofort ein Darlehen auf! Bonität spielt für diesen Betrüger keine Rolle, weil er eh nur Gebühren nimmt. Deshalb wirbt er dafür nur mit Spams, die er einfach in irgendwelche Foren, Gästebücher und Kommentarbereichen reinrotzt, und kommuniziert mit seinen so eingesammelten „Kunden“ entweder über WanzApp oder über eine anonym und kostenlos eingerichtete Mailadresse bei GMail, dem besten Kumpel des Spammers. So schade, dass sich diese Spezialbank weder einen eigenen Mailserver noch eine Website leisten kann. Wenn die einen Hosting-Dienstleister für ihr Internet benötigt, dann leider nur, um damit zu spammen. 💩️

Incoming voice message, 6:48AM

Freitag, 31. Dezember 2021

Nein, diese Spam kommt nicht von WhatsApp. 🤥️

WhatsApp

Nein, diese Spam kommt nicht… oh, ich wiederhole mich. Ich habe übrigens kein Konto bei WhatsApp und würde WhatsApp nicht einmal nutzen, wenn ich eines dieser Gängelungs-, Überwachungs- und Technikverhinderungstelefone hätte. Und zwar, weil ich grundsätzlich keine Angebote von Spammern nehme. Und Facebook ist mir eine Zeitlang sehr unangenehm durch illegale und asoziale Spam aufgefallen, die dann auch vom Bundesgerichtshof als illegale und asoziale Spam beurteilt wurde. Es sind alles erwachsene Menschen. Ich werde niemanden davon abhalten, ein Produkt einer Unternehmung zu verwenden, das sich seine Marketingideen auch schon einmal direkt bei der Organisierten Internetkriminalität abgeschaut hat¹. Ich tue das nicht. Weil ich es für dumm hielte, das zu tun. Und ich halte auch Menschen für dumm, wenn sie das tun. Aber zur Freiheit eines Menschen gehört auch die Freiheit, Dummes tun zu können. In diesem Sinne: Immer nur zu! 👍️

Incoming voicemessage.

Information

Dec 31 6:48 AM
09 seconds

Weder die Sprache, noch das Datumsformat, noch die Anzeige der Uhrzeit würde zu meinen Spracheinstellungen passen, wenn ich WanzÄpp nutzte. 💩️

Listen

Der Link geht natürlich auch nicht zu WanzÄpp, sondern in die Domain einer von Kriminellen gecrackten und gepwnten französischsprachigen Website, wo es dann eine Weiterleitung auf eine als Dating-Website getarnte üble Schadsoftwareschleuder gibt. Wer darauf klickt, jeder Website das Ausführen von Javascript im Browser gestattet und Software mit ausbeutbaren Sicherheitslücken hat, hat verloren und hinterher einen Computer anderer Leute auf dem Schreibtisch stehen. Wahrscheinlich wird es sich um Erpressungstrojaner handeln. Wenn man dann auch kein Backup hat, das man problemlos zurückspielen kann, hat man schnell einen erheblichen Schaden. ☹️

Der Betreiber der Website ist informiert und ich hoffe, er kann besser Englisch als ich Französisch kann. Aber an einem Tag wie heute kann so ein krimineller Missbrauch schon einmal eine Zeitlang im offenen Web stehenbleiben. Leider. Die Spam, die bei mir angekommen ist, wird wohl auch nicht die einzige zum heutigen Jahresende sein. Viele Menschen erwarten gute Wünsche von anderen Menschen, weil sie einen neuen Kalender brauchen. Da wird dann halt auch in eine angebliche „voicemessage“ geklickt. 🍄️

© WhatsApp

Wie schon gesagt: Diese Spam kommt nicht von WhatsApp. Das ändert sich auch nicht dadurch, dass da ein Hirnkrepel unter dem Kürzsttext ein „geistiges Eigentum“ von WanzÄpp proklamiert. 🤪️

Für diese Website Unser täglich Spam gilt übrigens ein immerwährendes Urheberrecht des allmächtigen Turnschuhs. Wer hiervon auch nur kleinste Textbestandteile (so genannte Buchstaben) für eigene Werke übernimmt, muss in einer ewigen Hölle in der Turnschuhfabrik Akkordarbeit knechten. Natürlich nicht unter dem bundesdeutschen Mindestlohn, und auch nicht unter menschenwürdigen Arbeitsbedingungen. ⚙️

Wer keinen Humor hat: Etwas in eine gigantische Kopiermaschine – das so genannte Internet – zu stecken und dazu ein „geistiges Eigentum“ zu proklamieren, ist nur lächerlich. Ich weiß, dass das viele nicht davon abhält, sich auf diese Weise lächerlich zu machen. 🤡️

Wer diese dumme Spam nicht unter Abpumpen von Lachtränen sofort löscht, sondern sich auch noch den Quelltext mitanschaut, findet übrigens eine interessante neue Spammasche, die natürlich nicht funktioniert hat: Die Verwendung realdadaistischer Bullshit-Header in der Mail. 🤦‍♂️️

Vales-Diplomats: 79
Satisfactory-Efficiencies-Bouquet: 3
Teaspoons-Enchantress-Bedazzles: 9937
Synchronous-Realizing: melanesian
Motioning-Mutiny-Mediator: 665C924BD559A65F

Ja, das steht da wirklich so drin, nur nicht unmittelbar hintereinander. Auf die Idee, dass das eine gute Idee ist, muss man als Spammer auch erstmal kommen. Ich bin jedenfalls froh, dass ich diese geistigen Welten immer aus sicherem Abstand begutachten darf. 🤣️

Allen Lesern wünsche ich ein spamfreies Jahr 2022! 🎆️

Und bitte niemals in eine E-Mail klicken! Immer ein Lesezeichen im Webbrowser benutzen, um eine Website aufzurufen, bei der man registriert ist. Das schützt vor solchen Überrumpelungen, aber es schützt auch vor Phishing, der nach wie vor häufigsten Kriminalitätsform im gegenwärtigen Internet. 🖱️🚫️

¹Selbst in der Bundesrepublik Deutschland mit ihrem vollumfänglichen Rechtsschutz für beleidigte Leberwürste habe ich für derart klare Formulierungen übrigens noch nie einen bösen, teuren Brief gesehen. Es besteht schlicht keine ernsthafte Chance, hier eine Unterlassung durchzusetzen, weil es sich um die Fakten und mit Gerichtsurteilen belegbare Wahrheit über das frühere Marketing von Facebook handelt.

RE

Sonntag, 26. Dezember 2021

Aber ich habe gar nicht „Kontra“ gesagt.

$3,5 Millionen wurden von François Pinault aufgrund der Covid-19-Pandemie an Sie gespendet

Krass, dieser François. Der kennt von mir nur eine Mailadresse, und die hat so viel Corona gefangen, dass ich 3,5 Megadollar bekomme. Franzöische? Kanadische? Fragen über Fragen.

WhatsApp: +44745203xxxx

Besser die Fragen über WanzApp stellen! François möchte mit E-Mail nicht kommunizieren, sondern nur spammen, um seinen Vorschussbetrug einzuleiten. Und seine Bande ist sehr geübt darin, Leuten so lange das Gehirn weichzulabern, bis sie es auslöffeln können.

Virus-free. www.avast.com

Leider hat der François mit den lockeren Dollars noch nicht verstanden, wie man diese Avast-Reklame in der E-Mail abstellt. Oder vielleicht ist er auch so dumm, dass er Reklame für ein Qualitätssiegel hält. Obwohl jedes Schrumpfhirn diesen dummen Spruch unter seine Spam schreiben kann, um anschließend eine Kollektion der neuesten Schadsoftware anzuhängen. Deshalb sieht man diesen hirnlosen Reklamespruch auch nur unter Spam.

Na, wenn das so toll ist, bringe auch ich zur Feier des feierlichen Feiertages mal eine dumme Reklame:

Vor einer Apotheke aufgestellte Werbetafel mit dem Text: Zecken -- Bei uns erhältlich!

Wohl bekomms!