Unser täglich Spam

Aus dem Internet frisch auf den Tisch. Köstlich und aromatisch.


Schlagwortarchiv „Screenshot“

casino online

Mittwoch, 27. Juni 2018

So nannte sich der hirnlahme Honk mit IP-Adresse aus dem großen, weiten Russland, der heute mehrfach versucht hat, ausgerechnet hier auf Unser täglich Spam den folgenden „Kommentar“ zu verschiedenen Artikeln abzusetzen, aber wegen der selbst algorithmisch erkennbaren Hirnlosigkeit seiner Einlassung am Spamfilter gescheitert ist:

casino games
casino online
casino games
casino games
casino games

Natürlich hat dieser spammende Casinoexperte dabei auch eine Website als Homepage angegeben, die in der Europäischen Union, in den Niederlanden, unter den Bedingungen der DSGVO gehostet wird, so dass sich nähere Angaben nicht mehr ermitteln lassen.

$ whois casino2018money.com | grep WHOIS
   Registrar WHOIS Server: whois.registrar.eu
$ whois -h whois.registrar.eu casino2018money.com | grep ^Registrant 
Registrant Name: REDACTED FOR PRIVACY
Registrant Organization: Whois Privacy Protection Foundation
Registrant Street: REDACTED FOR PRIVACY
Registrant City: REDACTED FOR PRIVACY
Registrant State/Province: Zuid-Holland
Registrant Postal Code: REDACTED FOR PRIVACY
Registrant Country: NL
Registrant Phone: REDACTED FOR PRIVACY
Registrant Phone Ext: REDACTED FOR PRIVACY
Registrant Fax: REDACTED FOR PRIVACY
Registrant Fax Ext: REDACTED FOR PRIVACY
Registrant Email: https://contact-form.registrar.eu/?domainName=casino2018money.com&purpose=owner
$ _

Dank des gesetzlichen Datenschutzes in der EU benötigen die Kriminellen nicht mehr den einst unter Kriminellen so beliebten Dienstleister aus dem sonnigen Panama, um die Domains für ihre kriminellen Websites anonym zu betreiben. Aber wenigstens die Daten sind geschützt! Außer natürlich jene Daten, die in der real existierenden BRD-Lobbykratie unter die BRD-Ausnahme des Listenprivilegs fallen, so dass eine derartige Zustimmung für die legalisierte Telefon- und Briefkastenspam gar nicht benötigt wird. Dafür haben wir doch alle gern in den letzten Wochen gefühlte fünfzig Mal bestätigt, dass wir den diversen Unternehmen, denen wir bewusst und freiwillig Daten gegeben haben, auch die Datenverarbeitung gestatten. :mrgreen:

Natürlich gibt es auch eine Website, und die sieht so aus:

Screenshot der in einer Kommentarspam verlinkten Website. Es handelt sich um ein vollständiges Design für eine vorgebliche Casino-Site, aber es fehlen jegliche Texte und Inhalte.

Kannstedirgarnichtselbstausdenken…

Ich kann mir so richtig vorstellen, wie der Spammer an seinem Computer sitzt und sich denkt „Irgendwas habe ich doch heute wieder vergessen. Was war das bloß? Diese leckeren drei Flaschen Wodka am Tag sind wirklich nicht gut fürs Gehirn… ach, scheißegal, ich starte mal das Skript und dann wird gespammt und gespammt und gespammt, und schon morgen kann ich das ganze Affiliate-Geld im Puff ausgeben“. 😀

Aber angesichts der inhaltsleeren Kommentarspam passt eine inhaltslose Website schon ganz gut…

Das hier verwendete Facepalm-Piktogramm stammt vom Wikipedia-User Chrkl und ist lizenziert unter den Bedingungen von CC BY-SA 3.0.

@AtcharaArad, der Followerexperte

Samstag, 23. Juni 2018

Spammer's Hall of Shame

In die „Hall of Shame“ kommen nur die ganz Harten. Die mit dem Zwitscherdurchfall. Die, bei denen man nicht weiß, ob man lachen oder kotzen soll. Die richtigen Spezialexperten an der Social-Media-Front, die bei ihrem Geldmachwillen keine Gefangenen nehmen. Wenn du hier landen willst, Spammer, denn musst du dir schon Mühe bei deiner Müllproduktion geben…

Der Twitternutzer mit dem Handle @AtcharaArad hat eine ganz besondere Form der spammigen Twitternutzung. Er folgt nicht einfach irgendwelchen Leuten und hofft darauf, dass diese halbmechanisch zurückfolgen. Er wendet sich stattdessen an Menschen, die bestimmten Hashtags folgen, indem er zufällig ausgewählte Hashtags – Musikgenres, größere Städte, Ereignisse, Sportarten etc. – völlig kontextlos an seine tollen Spamfiepser anhängt, damit diese etwas mehr Aufmerksamkeit bekommen, als sie ohne diese trickreiche Idee bekämen… das wäre nämlich gar keine Aufmerksamkeit. Und es wäre doch wirklich nicht gut für sein Geschäft, wenn sie gar keine Aufmerksamkeit bekämen. Und deshalb werden eben Hashtags vollgespammt. Auch, wenn es sich dabei um eine Vorgehensweise handelt, bei der Darmwinde vergleichsweise intelligent wirken.

Mir ist dieser intellektuell völlig unbewaffnete Social-Media-Nutzer, der selbst für Hartz IV noch unterqualifiziert wäre, heute begegnet, als ich einen kurzen Blick in das Hashtag #Hannover warf, um einen schnellen Eindruck davon zu bekommen, was gerade so in der unterschätzten Stadt los ist. Sehr viele Twitter-Nutzer werden das gelegentlich machen. Dabei rollte auch der folgende Kommunikationsversuch von @AtcharaArad an mir vorbei:

Tweet von @AtcharaArad, 23. Juni 2018, 13:51 Uhr: 99 Ways To Get More FREE Twitter Followers | #house #hannover #like4like #oof #work http://bit.ly/2MijTPu

„Seltsam“, dachte ich mir, „ich habe noch nie dafür bezahlt, dass mir jemand auf Twitter folgt“. Natürlich sind Follower kostenlos. Außer bei denen, die sich Follower kaufen, um in ihrem Profil mit großen Zahlen einen Eindruck der Wichtigkeit zu erwecken und die sich mutmaßlich auch bei der Masturbation selbst einen Orgasmus vorspielen, aber das sind beinahe nur Journalisten, Politiker, Werber, Hochstapler und vergleichbares Geschmeiß. Unter richtigen Menschen geht es eben so, dass man sich entweder irgendwie interessant findet oder eben nicht.

Nachdem ich das gesehen habe, wollte ich wissen, was da so mit offener Spammethodik in meine Aufmerksamkeit gedrückt werden sollte:

$ lynx -mime_header http://bit.ly/2MijTPu | grep ^Location
Location: http://sellmesomething.co.uk/99-ways-to-get-more-free-twitter-followers/
$ _

Hmm… sell me something… es gibt doch tatsächlich Domains, die jedes Interesse im Keim ersticken können. Kein Wunder, dass diese Matschbirne da lieber mit einem URL-Kürzer verbirgt, wo es hingeht. Die schnell aufgeblasene Seite sieht so aus – und ja, das Bild mit dem Buchtitel ist wirklich so unscharf und artefaktreich, wie es im Screenshot aussieht:

Screenshot der durch Twitter-Spam verlinkten Website

Der Link geht zu Amazon, natürlich mit einer Affiliate-ID, damit der Spammer an jedem so angeleierten Buchkauf verdient. Denn davon und von vergleichbaren Spamgeschäften scheint er leben zu wollen.

Da stellt sich ja nur noch eine einzige Frage: Ob sich diese Lallbacke von Spammer wohl selbst das Buch gekauft hat, um daraus zu lernen, wie man sich rasendschnell eine kostenlose Armee von Twitter-Followern holt, schön aus der richtigen Zielgruppe und natürlich auch relevant, ohne einen Penny dafür auszugeben? Gleich mal einen Blick ins Profil werfen:

@AtcharaArad -- Tweets: 3246, Folge ich: 3, Follower: 7

😳 Ohne weitere Worte. :mrgreen:

Kenneth

Samstag, 9. Juni 2018

So nannte sich das Krepel mit seiner IP-Adresse eines VPN-Anbieters, das den folgenden Kommentar zur Einleitung eines Vorschussbetruges hier auf Unser täglich Spam hinterlassen wollte, aber mit diesem Ansinnen am Spamfilter scheiterte:

Liebe Kreditsucher
Dies ist K.A.B.H Company, wo wir alle Arten von Darlehen sowohl kurz, lang, Sicherheiten, Nicht-Sicherheiten, Start-Business-Darlehen, Unternehmen und Privatkredit für so niedrig wie 2% Zinssatz gewähren. Kontaktieren Sie uns jetzt für weitere Informationen über: customercare@kabusinesshome.com oder besuchen Sie unsere Website: kabusinesshome.com

Vielen Dank.
Ansager

Ich nehme dann mal die Nicht-Sicherheiten für so niedrig wie zwei Prozent Zinsatz vom Ansager. 😀

Aber tatsächlich gibt es mal eine Neuerung in der Einleitung des Vorschussbetruges durch einen Spamkommentar: Es wird jetzt nicht nur eine Mailadresse bei einem Freemailer angegeben, sondern eine eigene Domain benutzt, in der sogar eine Website betrieben wird. Natürlich wird auch dabei…

$ whois kabusinesshome.com | grep WHOIS
   Registrar WHOIS Server: whois.namesilo.com
$ whois -h whois.namesilo.com kabusinesshome.com | grep ^Registrant | sed 5q
Registrant Name: Domain Administrator
Registrant Organization: See PrivacyGuardian.org
Registrant Street: 1928 E. Highland Ave. Ste F104 PMB# 255
Registrant City: Phoenix
Registrant State/Province: AZ
$ _

…so anonym wie möglich vorgegangen, diese Verbrecher wollen ja nicht für ihren Trickbetrug ins Gefängnis gehen. Die schnell hingestellte Fassade einer Website sieht übrigens so aus:

Screenshot der betrügerischen Website

Es handelt sich bei dieser vorgeblichen Website um nichts weiter als eine Fassade. Fünfzehn Links, unter anderem auf das Impressum, die AGB und die Datenschutzerklärung, führen ins Nichts, also auf einen HTTP-Fehler 404. Der sollte zwar nicht ganz so schmucklos angezeigt werden, wie es standardmäßig im Apache-Webserver der Fall ist, aber…

Not Found -- The requested URL /short-term-loan.html was not found on this server. -- Additionally, a 404 Not Found error was encountered while trying to use an ErrorDocument to handle the request. -- Apache Server at kabusinesshome.com Port 80

…peinlicherweise haben die Betrüger bei der Konfiguration des Webservers gepatzt, so dass es statt der von ihnen vorgesehenen Fehlerseite eine Meldung gab, dass die Fehlerseite ebenfalls nicht vorhanden ist (oder mit den Rechten des Webservers nicht lesbar ist). Nachdem diese Fassade einer Website aufgestellt war, hat halt die Konzentration nachgelassen, weil die Gedanken schon wieder im Puff waren. Wenn Spammer sich Mühe geben wollten, brauchten sie ja auch nicht zu spammen, sondern könnten einfach arbeiten gehen.

Ich bin ja schon erstaunt, dass sie sich überhaupt die Mühe mit einer Website gegeben haben. Fällt denn niemand mehr auf das plumpe „schreib eine E-Mail an unsere in Kommentarspams beworbene Freemailer-Adresse, wenn du ein Darlehen haben willst“ rein? Das wäre ja wirklich mal erfreulich! Denn dann bin ich guter Dinge, dass diese Seuche demnächst deutlich nachlässt. 😉

Und nein, bei diesen Leuten oder irgendjemanden anders, der seine Dienstleistung als Darlehensgeber in Spamkommentaren bemarktschreit, gibt es keine Darlehen. Man kann dort nur Vorleistungen bezahlen. Über Western Union, also anonymisierend. Dieses Geld holen sich die Betrüger ab und tragen es ins nächste Bordell. Spam ist generell ein ganz schlechtes Zeichen. Offen illegale und asoziale Reklamemethoden werden eben vor allem von einem Geschmeiß angewendet, das längst keinen guten Ruf mehr zu verlieren hat.

Genießen?

Freitag, 8. Juni 2018

Eine Tasse Kaffee? Gern.

Willst du heute Abend eine Lady haben?

Eher nicht so. Schon gar nicht mit einer Spam.

Guck mal!

Oh „schön“, ein Link, der in ein gecracktes WordPress-Blog¹ geht. Da weiß man gleich, dass man es mit Kriminellen zu tun hat.

$ lynx -mime_header http://thelegalium.com/wp-content/themes/zwater/
HTTP/1.0 200 OK
Last-Modified: Wed, 06 Jun 2018 16:32:53 GMT
Content-Type: text/html
Content-Length: 80
Date: Fri, 08 Jun 2018 11:15:03 GMT
Accept-Ranges: bytes
Server: LiteSpeed
Connection: close

<meta http-equiv="REFRESH" content="0;https://perfectchickssex.com/rjwtbnkpcq">

Und dann kann die Lady für heute Abend mir noch nicht einmal einen direkten Link setzen. Die scheint ja etwas zu verbergen zu haben, zumindest vor den Spamfiltern dieser Welt. Mal schauen, was es unter „perfect chicks sex“ so gibt:

100% FREE -- DIES IST KEINE DATING-SITE! -- Bevor wir Ihnen eine Auswahl passender Sexpartner zeigen können, bitten wir Sie die folgenden Fragen ehrlich und gewissenhaft zu beantworten

Aha, es ist nicht nur kostenlos, sondern sogar zu runden hundert Prozent kostenlos. Und es ist kein Dating. Aber man gelangt dort an eine Auswahl passender Sexpartner. Natürlich nur Frauen. Aber Dating ist es nicht. Vermutlich, weil es Betrug ist. 😀

Der Seitentitel der durch Spam und Weblog-Cracks beworbenen Seite, die in ihrem Text in großen Buchstaben vorgibt, keine Dating-Site zu sein, lautet übrigens: „Die beliebtesten Dating-Website [sic!] des Monats“. Für Freunde der Realsatire und des gebieterischen Lachkrampfes habe ich mal einen Screenshot meines Browserfernsters gemacht, der nicht so gut zum Inhalt passende Seitentitel wird im Titel des Fensters sichtbar. 😉

Vier Fragen müssen beantwortet werden, um hundert Prozent kostenlos an die Auswahl passender Sexpartner zu kommen:

  1. Bist du älter als 18? [Ja] [Nein]
  2. Viele der Frauen sind sexuell unbefriedigte Hausfrauen und Mütter aus Ihrer direkten Umgebung. Es könnte z.B. eine Nachbarin oder auch die Kassiererin vom Supermarkt sein. Versprechen Sie die Identität Ihrer Sexpartner geheim halten? [Ja] [Nein]
  3. Diese sexbereiten Frauen suchen nur körperlichen Spaß und KEINE Beziehung. Sind Sie damit einverstanden Gefühle und Sex zu trennen? [Ja] [Nein]
  4. Sie sind verpflichtet dich [sic!] gegen Geschlechtskrankheiten zu schützen. Sind Sie damit einverstanden Kondome zu benutzen? [Ja] [Nein]

Man(n) beachte: Es gibt nur Frauen! Was die nur immer machen, um die ganzen Männer zu vertreiben.

Nach dem Beantworten dieser Frage darf man auf „Weiter“ klicken und gelangt (natürlich mit Affiliate-ID des Spammers) auf eine gewiss nicht empfehlenswerte Website namens „Flirtdate18″ (ich denke, das ist gar kein Dating), wo unten so viele Frauen langscrollen, die keck ihre Möpse präsentieren, dass man kaum noch weiß, wo man die vielen schwarzen Balken hernehmen soll:

Screenshot der betrügerischen Dating-Site

Natürlich hat diese Website weder ein Impressum noch irgendwelche Nutzungsbedingungen noch eine Datenschutzerklärung, ist also „genau das Richtige“, um weit in die Intimsphäre hineinragende Dinge preiszugeben. Wie richtig diese Website dafür ist, sieht man ja schon an ihrem Logo, für das die Schriftart aus dem alten Facebook-Logo verwendet wurde. Aber hey, dafür hat die Seite unten so schön scrollende Titten. :mrgreen:

Vor drei Monaten wurde die im Wesentlichen gleiche Nummer massiv auf Twitter vorangetrieben. Das Design der Seite, die behauptet, kein „Dating“ zu sein, obwohl sie mit Affiliate-Links zu Dating-Anbietern führt, ist jedoch im Verlauf dieser Zeit deutlich besser geworden. Man muss jetzt nur noch hinschauen, um zu sehen, dass sie von ungelernten Stümpern schnell hingepfuscht wurde. (Das sieht man zum Beispiel an der Hervorhebung von „KEINE“ durch ein Magenta, welches das Wort schwer lesbar macht oder an den Farben Magenta und Türkis für „Nein“ und „Ja“. Kein Mensch, der sich auch nur oberflächlich mit Design beschäftigt hat, würde das so machen. Über die Einrückung der ersten Zeile im einzigen Absatz des Textes will ich gar nicht erst anfangen, so etwas ist bestensfalls bei längeren Fließtexten sinnvoll, um die Absatzstruktur deutlich zu machen, ohne Leerzeilen zu verwenden. Bei so viel hastig aus anderen Websites übernommenen Elementen, die zusammengestümpert wurden, hilft dann auch das schönste Hintergrundbild nicht. Und das Hintergrundbild ist auch nicht so pralle.)

Übrigens: Wenn sogar kriminelle Spammer bemerken, dass „Dating“ ein Begriff ist, der großes Unbehagen und Furcht vor unseriösen bis betrügerischen Machenschaften erweckt, dann sollten das langsam mal alle Menschen bemerken… 😉

¹Wordpress-Nutzer: Achtet darauf, wo ihr eure Themes hernehmt! Es kommt immer wieder vor, dass mit solchen „Zusatzfunktionen“ vergällte Themes irgendwo zum Download angeboten werden. Ein WordPress-Theme ist vom Webserver ausführbarer Code. Es gibt keine Trennung zwischen Code und Design wie in „richtigen“ CMS. Schaut lieber rein, bevor ihr es nutzt, und wenn ihr damit überfordert seid, dann fragt jemanden, der sich damit auskennt! Etwas ausführlicher habe ich schon vor sieben Jahren darüber geschrieben, und das ist heute noch aktuell.

Ihr Tarifmodell ist veraltet

Donnerstag, 7. Juni 2018

Aber ich habe gar kein Tarifmodell. 😀

Hallo,

Ich heiße aber „Liebes Mailadresse“. 😀

Wie besprochen […]

Wann? Wo? Warum?

[…] können wir die Anpassungen in Ihrem Tarifmodell nur noch über eine Umstellung realisieren.

Und vor allem: Wer ist dieses „wir“, das da so wirr spammt.

Ihr Vorteil: Geringerer Beitrag ab dem 17.8. um 23%, ab September dann in der ersten vollständigen Rate um 87,44 Euro für die weiteren Monate. Wir prüfen im Januar erneut nach, um Beitragserhöhungen abfangen zu können.

Aha, ich habe als Vorteil geringere Beiträge. An was? An den Kleingartenverein? Und dann zahle ich Raten. Für was?

Ihre Übersicht.

Alle Fragen, was diese Sphinx von Spammer mit ihren nebulösen Formulierungen überhaupt meint, lassen sich nur durch einen Klick in die Spam klären. Der Link enthält eine eindeutige ID als URI-Parameter, so dass der Spammer immer mindestens erfährt, dass seine Spam angekommen ist und auch beklickt wird.

Und anschließend „darf“ man nach den spamüblichen Weiterleitungen noch in der Website in der Domain siegervergleich (punkt) online einen Datenstriptease vor Spammern machen, der für einen kriminellen Identitätsmissbrauch und für eine gute Einschätzung der Bonität (wichtig bei Betrugsgeschäften in fremdem Namen) hinreicht. Diese Website sieht übrigens so aus:

Screenshot der betrügerischen Website mit dem angeblichen Vergleich privater Krankenversicherungen

Zu Risiken und Nebenwirkungen der wirklich dummen Idee, wegen einer E-Mail-Spam in einer spamverlinkten Website umfassende persönliche Daten einzugeben und diese abzusenden, weil von Unbekannten gespartes Geld versprochen wird, fragen sie doch bitte einfach auf der nächsten Polizeiwache, wenn sie einem dahergelaufenen Blogger wie mir nicht glauben wollen! Aber bitte auf gar keinen Fall darauf reinfallen!

Diese Form der Datengewinnung für kriminelle Zwecke ist natürlich schon ein alter Hut. Aber sie scheint immer noch erfolgreich genug für die spammenden Banden zu sein. Nur das Design der Webseiten, mit denen die Daten eingesammelt werden, ist im Laufe der Jahre immer vertrauenerweckender geworden. Wohl dem, der sich nicht vom Design verblenden lässt!

Vergleichen Sie das selbst. Ich freue mich dann auf Ihre Nachricht.

Hey, ich denke, ihr habt da schon was für mich rausgesucht. Und jetzt soll ich selbst suchen? Nö!

Freundliche Grüße und eine schöne Restwoche wünscht

Milena Niehüser
Kundenbetreuung Region Nord
Sachsenstraße 5
20097 Hamburg

Aha, nicht weiter verwendbare Daten landen dann einfach in den Spams, so dass man sich über Strafanzeigen und Hassbriefe freuen darf… :mrgreen:

Sie können jederzeit entscheiden, diese Informationen nicht weiter zu erhalten.

Wer es glaubt, ist dumm. Der Klick teilt dem Spammer mit, dass die Spam ankommt, gelesen wird und beklickt wird. Was wird ein Spammer – wohlgemerkt: der schon äußerst asozial und offen illegal vorgeht – wohl mit dieser Information anfangen? Der Klick wird Folgen haben. Bis zu dreißig jeden verdammten Tag.

Ohne Betreff

Freitag, 18. Mai 2018

Warum sollte man auch einen Betreff für seine Spam schreiben? Man sieht ja am Erfolg der Überraschungseier, dass Leute gern irgendwelche Dinger aufmachen, um zu sehen, was drin ist. Das gilt ganz besonders im Internet, wo es ja ganz besonders kultiviert, lieb und selbstlos zugeht, so dass Kriminelle dort niemals zu erwarten sind.

Nun gut, was ist drin in diesem Überraschungsei?

Wollen Sie auch damit beginnen, jeden Tag 5900 € zu machen – von heute an?

Aha, ein Reichwerdexperte ist drin. Und der fragt mich also, ob ich über zwei Millionen Øre im Jahr „machen“ will. Das ist ganz sicher ein ganz kenntnisreicher, empfehlenswerter und guter Reichwerdexperte! Das sieht man schon an der Spam und…

Das sind 5900 € heute, morgen… und fürs LEBEN.

…an seinem von der Religion abgeschauten Tonfall für die hoffnungslos Gläubigen: „Jesus Christus gestern und heute und derselbe auch in Ewigkeit“ Hebr 13:8

Machen Sie mit bei dieser Gewinnmöglichkeit und morgen um diese Zeit werden Sie eine Einzahlung in Höhe von 5900 € in Ihr private

Ja, der Satz endet da. Vermutlich war unser dümmlicher Reichwerdexperte so sehr mit Geldzählen beschäftigt, dass seine Formulierungskünste ein wenig darunter litten.

>>> Klicken Sie hier, um 5900 € bis morgen um diese Zeit zu maches Bankkonto erhalten.

Oh, jetzt habe ich doch auf „Löschen“ geklickt… 😀

Wenn sich jemand dafür interessiert: Die verlinkte, standesgemäß impressumslose Betrugsseite ist einmal mehr der zurzeit übliche Bullshit mit „Jede dressierte Labormaus kann mit Bitcoin-Handel ganz viel Geld machen, man braucht nichts zu können, das Geld kommt einfach aus der Steckdose und es kostet auch nichts“. Sie sieht so aus:

Screenshot der betrügerischen, durch Spam beworbenen Website

Erstaunlich, dass diese Leute, die sich so viel Geld aus der Steckdose ziehen…

  1. …nicht die paar Euro, Dollar oder Rubel für einen richtigen Dolmetscher übrig haben, damit ihre E-Mail nicht wie das Gestammel eines Idioten nach dem zehnten schweren Hammerhieb auf die Stirn klingt, und
  2. …nicht dazu imstande sind, eine deutschsprachige Seite zu erstellen und zu verlinken, wenn sie Menschen in „deutschsprachigen“ E-Mails anwerben.

Das liegt natürlich daran, dass diese Spammer sich selbst das Geld nicht mit ihrer eigenen Methode aus der Steckdose ziehen, sondern es vorziehen, davon zu leben, irgendwelchen windigen und abzockerischen Bitcoin-Dienstleistern – der Handel mit Bitcoin ist völlig unreguliert – neue Kunden zuzutreiben und dafür Affiliate-Geld zu kassieren. Die Beantwortung der Frage, was das wohl über die Funktionsfähigkeit ihrer Geldmachsoftware aussagt, überlasse ich den Gehirnen derer, die noch ein Gehirn haben.

Was passiert, wenn Sie morgen nicht mehr arbeiten können?

Freitag, 27. April 2018

Alle Zeilenumbrüche im folgenden Zitat sind aus der originalen, HTML-formatierten Spam. Der Absender ist sogar zum Mailen zu dumm und weiß nicht, was die Vorteile eines in Absätzen strukturierten Fließtextes sind, der von der Mailsoftware automatisch ansprechend dargestellt wird. Aber warum soll der Absender sich tiefer mit HTML-formatierter E-Mail beschäftigen, er will doch einfach nur spammen… 😀

Guten Tag,

Ich habe zwar keine Ahnung, wie du heißt, aber…

Ein kleiner Fehltritt, eine Krankheit, ein Schicksalsschlag – schon für junge Menschen
besteht eine statistische Wahrscheinlichkeit von mehr als 40%*, berufsunfähig zu werden.

…ich sage dir, dass du so viel Angst haben sollst…

Wer sich dann auf die staatlichen Leistungen verlässt, fühlt sich schnell verlassen.
Sorgen Sie selbst vor, und zwar so früh wie möglich – vergleichen Sie kostenlos die
besten Assekuranzen:

Zur Übersicht

…dass du vor lauter dummer Angst in eine Spam klickst. Das gemeinsprachlich eher ungewöhnliche, fachsprachliche Wort „Assekuranz“ für eine Versicherungsgesellschaft verwende ich vor allem, weil E-Mails, die von Versicherungsvergleichen schwafeln, kaum noch durch einen Spamfilter kommen. Außerdem klingt es ein bisschen, als ob ich von irgendetwas Ahnung hätte oder gar gebildet sei – eine illegale und asoziale Spam kann diesen Eindruck ja nicht erwecken.

So, und jetzt noch ein bisschen Angst, denn Angst macht Spamempfänger dumm:

Wer berufsunfähig wird, hat es schwer genug, doch muss auch noch das Eigenheim verkauft
werden oder sind die Mittel für einen notwendigen Umbau nicht vorhanden, wird das Unglück
noch größer. Eine Berufsunfähigkeitsversicherung sichert Sie umfassend ab und kostet
erstaunlich wenig. Vergleichen Sie jetzt und gönnen Sie sich diese Sicherheit!

Du verlierst alles, was du hast, wenn du nicht auf diese Spam reinfällst. Komm, klick schon auf den Klickelink!

Ihre Monika Jäckel

Dein Versicherungsvergleichsspammer…

Obergerichtsstraße 1
49716 Meppen

…dessen angegebener Name und dessen angegebene Anschrift so vertrauenerweckend sind wie die in Mailadresse und Link verwendete Subdomain von buergerhilfe (punkt) info, die…

$ whois buergerhilfe.info | grep WHOIS | sed 1q
Registrar WHOIS Server: whois.namecheap.com
$ whois -h whois.namecheap.com buergerhilfe.info | grep ^Registrant | sed 5q
Registrant Name: WhoisGuard Protected
Registrant Organization: WhoisGuard, Inc.
Registrant Street: P.O. Box 0823-03411 
Registrant City: Panama
Registrant State/Province: Panama
$ _

…über einen Dienstleister aus dem sonnigen Panama völlig anonym betrieben wird.

Weitere Meldungen unterbinden:
Storno

Wer da in die Spam klickt, lasse alle Hoffnung fahren!

So, und jetzt zum guten Schluss nach alter Sitte noch der traditionelle Screenshot der aktuellen Dateneinsammelseite der Spammer, denn diese bekam mal wieder ein neues Design verpasst:

Screenshot der spambeworbenen Website mit ihrem angeblichen Vergleich von Berufsunfähigkeitsversicherungen

Es steht zu befürchten, dass ich dieses neue Design in den nächsten Monaten häufiger sehen werde, auch für einen angeblichen Vergleich von privaten Pflegeversicherungen und privaten Krankenversicherungen. Die Unternehmen, deren Logos in der Fußzeile dargestellt werden, haben mit diesen Spammern natürlich nichts zu tun; ihre Firmierungen und corporate identities werden missbraucht, weil sie deutlich mehr Seriosität ausstrahlen als diese Spammer. Alle Daten, die man auf dieser Website eingibt – diese beinhalten genug Details, um die Bonität gut einschätzen zu können – gehen direkt an asozial und illegal vorgehende Spammer und werden vermutlich von ihnen an andere Kriminelle verkauft oder für kriminellen Identitätsmissbrauch in betrügerischen „Geschäften“ verwendet. Mit einer Spam kommt niemals etwas Gutes. Also: Bitte nicht auf derartige spambeworbene Versicherungsvergleiche hereinfallen!

Viagra Brand. Du gehst Meilen dafur, wenn du es versuchst.

Dienstag, 17. April 2018

Wie, man nimmt die Pimmelpillen jetzt zum Gehen? Womit dieser Spammer wohl gehen mag? Ich gehe jedenfalls mit Beinen und Füßen. 😀

Online-Apotheke, Garantierte Qualitat!

Ja, ich glaube euch, dass ihr eine Qualität garantiert. Und was für eine! Ihr könnt das Wort nicht einmal richtig schreiben, weil euch die Pünktchen ausgegangen sind, die man manchmal über Vokale setzt. 😀

E-Mails in Ihrem Browser anzeigen

Aber ich sehe die Spam doch schon in meinem Posteingang, und da ist sie schlimm genug.

Extern eingebettetes Bild in der Spam. Auf der linken Seite vorn ein weißbekittelter Mann mit Stethoskop, der offenbar einen Arzt darstellen soll, hinter ihm sehr unscharf eine Frau und ein Mann. Zur rechten Seite neben ihm ein Päckchen Viagra und ein Päckchen Cialis, darüber ein typisches Spamsiegel mit 100% Garantie Zufriedenheits. Dazu der Text 'Die populärsten Präparate für die Männer in der Online Apotheke! Bestelle, aus dem Haus nicht hinausgehend!'.

Wie, was ich bei euch bestelle, geht aus eurem Haus nicht hinaus? Wozu bestelle ich es denn überhaupt? :mrgreen:

Cialis Daily ist wurdig zu versuchen und zu lieben.

Och nö!

Online-Apotheke, Garantierte Qualitat!

Aber den hattest du schon, Spammer. Und er sieht groß auch nicht besser als klein aus.

Sparen Sie Ihr Geld, Zeit, Bemuhungen. Sie werden nie besseres Angebot finden!
Die besten Medikamente erhaltlich sind in unserer vertrauenswurdigen Online-Apotheke verkauft! Dieser Monat zum halben Preis!

Aber ich muhe doch gar nicht.

Verwenden Sie diesen Code – SALE2018 und erhalten Sie 10% Rabatt fur alle unsere Produkte.

Das ist ja ein unglaublich guter, ganz geheimer Geheimcode, auf den niemals jemand kommen könnte! :mrgreen:

Sparen Sie Geld und kaufen Sie jetzt!
http://saletradeinfo.ru/?tr=7780

Wenn ich etwas kaufe, spare ich kein Geld, sondern gebe Geld aus. Und wenn ich etwas von spammenden Halunken kaufe, gebe ich das Geld für Betrugsprodukte aus. Das ist wirklich schade ums Geld. Wenn man irgendwelche Pillen schluckt, ist es oft auch schade um die Gesundheit.

– Schnelle EURO Versand

Wie, ihr versendet Euro-Banknoten?! 😀

– Sichere Bestellung

Und wenn ich im Browser rumklicke, werde ich nicht vom Computer gebissen?

– Geringster Preis

Dass Betrüger behaupten, dass man einen Vorteil hätte, wenn man sich von ihnen betrügen lässt, ist ganz normal, denn sonst würde sich ja niemand betrügen lassen. Und dass es sich um Betrüger handelt, zeigt sich allein daran…

– KEINE PRESCRIPTION ERFORDERLICH

…dass der Spamapotheker verschreibungspflichtige Arzneien auch ohne Rezept abgibt. Wenn sie wirklich nicht wissen, warum ein richtiger Apotheker so etwas niemals tun würde, dann gehen sie einfach mal zur nächsten Apotheke und fragen sie einen richtigen Apotheker!

Wie man das Rezept auf Deutsch nennt, wird der Spammer sicherlich noch für die nächste Spamwelle lernen.

So, und jetzt noch völlig kontextlos eine lange Liste, weil dem Spammer noch ein paar deutsche Wörter eingefallen sind:

– Anti allergisch
– Asthma
– Antibiotika
– Antidepressiva
– Antidiabetikum
– Antivirale
– Angst
– Schlafmittel
– Blutdruck
– Herz
– Krebs
– Cholesterin
– Augenpflege
– Allgemeine Gesundheit
– Manner Gesundheit
– Psychische Gesundheit
– Epilepsie
– Schmerzlinderung
– Hautpflege
– Bauch
– Aufhoren zu rauchen
– Vitamine
– Krautererganzungen
– Gewichtsverlust
– Frauengesundheit

Ich nehme dann mal Angst, Blutdruck, Krebs und Epilepsie. Und dazu als kleines Leckerli noch die Krauterganzungen. 😀

You can unsubscribe from this list

Dem betrügenden Spammer mitzuteilen, dass seine Spam ankommt, gelesen wird und sogar beklickt wird, ist aber auch keine gesunde Idee.

So, und jetzt noch der obligatorische Screenshot der aktuellen Betrugsapotheke – von einem Besuch rate ich strikt ab, denn hier wird Javascript erzwungen. Es ist nie eine gute Idee, kriminellen Spammern das Privileg einzuräumen, dass sie beliebige Programme ausführen können. Die Betrugsapotheke der spammigen Marke „Canadian Pharmacy“ sieht so aus:

Screenshot der betrügerischen Website einer angeblichen Online-Apotheke

Wenn man von diesem Apotheker mal etwas anderes als Pillen für den Pimmel haben will, muss man schon ganz schön weit nach unten scrollen, und auch dann gibt es nur Gnadenhammer-Antibiotika der Marke „Zithromax“ und Bullshit-Produkte der Marke „Testosteron-Booster“. Erkältungsbeschwerden scheinen in der Kundschaft dieser Betrugsapotheke deutlich seltener aufzutreten als der drängende Bedarf nach chemischen Hilfsmitteln für das Orgasmüssen.