Unser täglich Spam

Aus dem Internet frisch auf den Tisch. Köstlich und aromatisch.


Kategoriearchiv „Mail“

Abnehmen für die Faulen – Bauchfett verschwindet in einer Woche

Samstag, 27. Januar 2024

Hokus. Pokus. Verschwindibus. 🧙‍♂️️

Abnehmen -17 kg in 14 Tagen. Nur heute 42 Prozent. billiger

Oh, schade, ist von gestern. Da zahle ich doch beinahe das Doppelte für das spambeworbene Quacksalberzeugs. Aber ich nehme ja auch minus 17 Kilogramm ab, also 17 Kilogramm zu. Da schrumpft das Hirn und schwillt die Wampe, aber wenigstens der Geldbeutel wird nicht so schwer. 👛️

Und das war jetzt auch schon der ganze Text dieser Spam? Mal in den Quelltext der Spam schauen… oh, die hosten ja noch kostenlos und anonym ein Bild bei Imgur, weil sie sich vermutlich keine eigene Website leisten können oder wollen, und dieses Bild sieht auch aus, und zwar so:

NUR HIER! -- Dies ist das Ende der Fettleibigkeit in der Welt! Drei junge Wissenschaftler-Helden retten die Menschheit KOSTENLOS vor Fettleibigkeit -- Schock in Singapur: Präsident des Pharmaunternehmens ZUR PRÜGELSTRAFE VERURTEILT, weil er versucht hat, einen historischen Durchbruch in der Medizin zu vereiteln -- Die ganze Welt der Medizin boomt über die erstaunliche Leistung junger Genies. Dies sind die drei talentiertesten Studenten der Welt. Ihr Schicksal wurde durch ein medizinisches Stipendium in Singapur vereint. Dort schlossen sich junge Wissenschaftler zusammen, um einen historischen Durchbruch im Kampf für die menschliche Gesundheit zu erzielen. -- Diego José Gutiérrez (18-jähriger Argentinier) -- Sophie Meyer (19-jährige Österreicherin) -- Keiichiro Sanaka (19-jähriger Japaner) -- [Weiterlesen]

Mit Stable Diffusion generiertes Bild eines ArztesJa ja, schon gut: Die ganze Welt der Medizin boomt darüber, aber leider nur im Spameingang. Wer darauf reinfällt, wird vermutlich auch nach Verabreichung einer Prügelstrafe nicht mehr schlauer werden. Die Fotos dieser „talentiertesten Studenten“ habe ich übrigens nicht über eine Bildsuche mit TinEye gefunden. Das ist schon erstaunlich, dass die so talentiert sind und sogar dafür sorgen, dass ein Pharmamanager mal so richtig fiese Stockhiebe auf das blanke Hinterteil kriegt, aber nicht einmal in irgendeiner Presseberichterstattung auftauchten. Nirgends auf der Welt. Und offenbar gibts ihre Fotos auch nicht auf der Website der Universität, an der diese talentiertesten Studenten studieren, obwohl die so Großes wuppen. Die Frage, ob die drei scheinbaren Fotos aus Stable Diffusion oder aus DALL-E kommen, kann ich nicht beantworten. Den freundliche Arzt, den ich rechts neben diesem Absatz reingefummelt habe, habe ich jedenfalls in lediglich anderthalb Minuten mit dem einfachsten denkbaren Prompt für Stable Diffusion erzeugt, und auf die Mühe mit einem unscharfen Laborhintergrund hatte ich keine Lust mehr. Ich bin ja auch kein Spammer, der falsche Eindrücke erwecken möchte. Und auch der lächerliche Text aus der Grafik – blinde und schwer körperbehinderte Menschen bekommen genau so wenig davon mit wie Menschen mit halbwegs sicherer Mailsoftware, wenn sie nicht wie ich einen Blick in den Quelltext werfen – hört sich an, als wäre er mithilfe eines angelernten neuronalen Netzwerkes generiert worden. Also sehr, sehr dumm. Oder, um es mit Journalisten, Politikern und anderen Nichtsblickern zu sagen: „künstlich intelligent“. 😆️

Nein, nichts von den Behauptungen stimmt. Das sollte auch ein mindertalentierter Hirnbenutzer merken, wenn er von der KOSTENLOSEN Rettung vor Fettleibigkeit liest, die jetzt aber nur heute ganze 42 Prozent billiger ist. Diese Spammer sparen an allem. Sogar an ihrer Intelligenz. Das sind doch genau die richtigen Leute, um ihnen nicht nur sein Geld, sondern auch seine Gesundheit anzuvertrauen. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen sie bitte die Todesanzeigen oder fragen sie ihren Bestatter. ⚰️

Zielgruppe der Schwindler sind also Leute, die so dumm sind, dass sie nicht einmal offene Selbstwidersprüche bemerken. Klar, die begreifen ja auch nicht, dass man, um abzunehmen, nicht noch mehr in den Mund stecken muss, sondern weniger. Denn wer das begreift, dem kann man so eine Quacksalberei nicht verkaufen. 🙃️

Hemos recibido tu consulta

Freitag, 26. Januar 2024

Manche Dinge kommen einfach immer wieder. Nicht nur die Spam fürs Dating, sondern auch die eine oder andere kriminelle Methode:

Hola DonaldHem

He recibido tu consulta y mientras preparo la respuesta te recomiendo que te pases por mi blog.

Para tu archivo, te paso aquí la información que me has enviado:

Nombre: DonaldHem
Correo: sag@ich.net
Mensaje:
DATING FUR ERWACHSENE MIT MILLIONEN WUNDERSCHONER MADCHEN https://jtbtigers.com/b6epi

t9tc2×4u1k6l7r0t
o9ex8f8q4i1g0p4t
t5qm3f6k9h3t4l8u

Na, missbrauchen da Spammer mal wieder mit einem schnell zusammengestöpselten Skript ein Kontaktformular auf einer Website? Wie man sich als Websitebetreiber davor schützen kann, habe ich schon vor dreieinhalb Jahren kurz beschrieben. Macht das bitte, bevor solche Spammer mit diesen Machenschaften die Reputation eurer Website und oft auch eines Unternehmens in den Dreck treten! Und vor allem: Macht es, bevor das Kontaktformular missbraucht wird! Ihr habt alle keine zweite Chance für den ersten Eindruck, und Spam stinkt.

Oder geht einfach in die Insolvenz, wenn euch das zu viel Aufwand ist! Die intellektuelle Insolvenz ist dann ja schon längst erreicht.

Take this and see perfectly again! Vision 20/20!

Donnerstag, 25. Januar 2024

Zwanzig durch zwanzig ergibt eins. 😁️

Click to View the images

Unlist Here

Da versprechen mir die Absender, dass ich wieder richtig gut gucken kann, aber ihre Spam, die sehe nicht nicht. Da muss ich erstmal reinklicken, um zu sehen, was sie mir überhaupt mitteilen wollen. Schon schade, dass die nicht einfach in ihre Spam reinschreiben können, was sie mir sagen wollen.

Aber hauptsache, mit Gesundheitsthemen kennen sie sich aus! Dass der Hokuspokus, den man sich reintut, im besten Fall wirkungslos ist, brauche ich hoffentlich nicht zu erwähnen. So ein Zeug würde sich sehr gut verkaufen, wenn es funktionierte. Es hätte keine Spam nötig, und schon gar nicht so eine enddumme Spam. So, mit Spam vermarktet, wird es nur gegen ein „Leiden“ helfen: Gegen den zu dicken Geldbeutel.

GOOD DAY

Mittwoch, 24. Januar 2024

Gut festhalten, bei der rasanten Fahrt durch die vom Spammer völlig unverstandene Sprache kann es ein bisschen ruckeln!

Ich bin Frau Mavis Wanczyk, die Mega-Gewinnerin von Mega im Wert von 758 Millionen US-Dollar
Millionen-Jackpot, ich spende an 5 Personen, wenn Sie diesen erhalten
E-Mail, dann wurde Ihre E-Mail nach einem Spin-Ball ausgewählt. Ich habe mich ausgebreitet
Der größte Teil meines Vermögens stammt aus einer Reihe von Wohltätigkeitsorganisationen. Ich habe
Ich habe mich freiwillig dazu entschlossen, Ihnen gemeinsam die Summe von 2 Millionen US-Dollar zu spenden
der ausgewählten 5, um meine Gewinne über die unten stehende YouTube-Seite zu überprüfen.
SEHEN SIE MICH HIER: www.youtube.com/watch?v=7 kW qvJ 1mM
Ihr Geld wird in eine Visa-Geldautomatenkarte umgewandelt und über diese ausgezahlt auslieferungs Firma
Ich habe Ihr Visa-Kartenpaket bei einem Kurierunternehmen hinterlegt
Sagen Sie ihnen, sie sollen uns helfen, Ihr Visa-Kartenpaket so schnell wie möglich auszuliefern
Wenn Sie von Ihnen hören, wenden Sie sich bitte an Special United Delivering Delivery
Unternehmen mit Ihren Informationen
Ihr vollständiger Name…..
Dein Land……..
Ihre Hausadresse……..
Deine Telefonnummer………
Ihr Beruf……… über diese E-Mail dhlexpresscompany176@gmail.com
und bitte sie, etwas zu geben
Ihnen Ihre Bankomatkarte,
Das ist Ihr Spendencode: FE207162
Bitte antworten Sie mit dem SPENDENCODE
Ich hoffe, Sie und Ihre Familie glücklich zu machen.
Grüße,
Frau Mavis L. Wanczyk.

Ohne weitere Worte.

Glückwunsch!

Dienstag, 23. Januar 2024

Aber ich feiere doch gar keine Geburtstage. Weder meine noch andere. Außerdem ist es noch nicht so weit. Das dauert noch über einen Monat. 😉️

Wer schreibt denn?

Von: Euro Millions <info@haarentfernung.ch>
Antwort an: millionseuro119@gmail.com
An: Recipients <info@haarentfernung.ch>

Aha, das Haarentfernerlotto schreibt. 😄️

Na, da erwarte ich aber einen echten Qualitätstext, der mir (und den paar hunderttausend weiteren Empfängern dieses Mülls) erklärt, dass ich in einer Lotterie zum Gewinner geworden bin, obwohl ich für die noch nie ein Los gekauft habe. Und natürlich gewinnt man bei diesen Lotterien der Trickbetrüger auch niemals die kleinen Trostpreise oder einfach nur mal ein paar Hunnies, sondern immer gleich die fetten Millionen. Gewinnbenachrichtung gibts über Mail, natürlich weder verschlüsselt noch digital signiert, sondern offen wie auf einer Postkarte und auf dem ganzen Weg durchs Internet beliebig manipulierbar, ohne dass der Empfänger eine Manipulation bemerken könnte. Und seltsamerweise wurde die Mailadresse auf den Lottoschein geschrieben, nicht der Name, denn den Namen kennen die Lotterieveranstalter noch gar nicht, den soll man ihnen erstmal mitteilen – zusammen mit dem für eine Überweisung von Geld unendlich wichtigen Geschlecht:

Glückwunsch! Wir, die Mitarbeiter der Euro Millions National Lottery, gratulieren Ihnen als einem der glücklichen Gewinner dieser laufenden Euro Millions-E-Mail-Werbeaktionen. Ihre E-Mail-Adresse ist bei der laufenden Euro Millions-Ziehung aufgetaucht und Sie haben die Summe von 970.000,00 GBP (neunhundertsiebzigtausend Pfund) gewonnen. Für Ansprüche kontaktieren Sie uns per E-Mail mit den folgenden Details: Vollständiger Name: Ihre Adresse: Sex: Kontakt Nummer: Aufrichtig EURO MILLIONS NATIONAL LOTTERY BOARD.

Ja, das ist die originale Formatierung der HTML-Mail. Nein, Absätze gibt es nicht. Ja, das ist „aufrichtig“. Aber sowas von! Antwort bitte an eine kostenlos und anonym eingerichtete Mailadresse beim dicksten Kumpel des Trickbetrügers, bei GMail! 🤣️

Es sind vermutlich nicht die eloquentesten und rhetorisch begabtesten Mitarbeiter der Lotterie, die hier den „glücklichen Gewinnern“ – das hieß auf Englisch mal „lucky winner“ und wurde dann völlig sprachgefühllos von einem Computer übelsetzt – zu ihrer Leichtgläubigkeit gratulieren, bevor sie ihnen eine Vorleistung nach der anderen aus der Tasche ziehen. 💸️

Gesehen, gelacht, gelöscht. 🗑️

Herzlichen Glückwunsch! Sie wurden für eine Paramount+-

Montag, 22. Januar 2024

Ja, was wurde ich denn?

Herzlichen Glückwunsch! Sie wurden für eine Paramount+

Hmm, jetzt weiß ich es immer noch nicht. Aber dafür weiß ich, dass der Spammer nicht einmal zur Angabe des richtigen Encodings oder zur Verwendung von HTML-Enititäten für die Umlaute fähig ist. Vielleicht findet er ja demnächst einen aufgeweckten Zehnjährigen, der ihm das mal erklärt, damit es nicht mehr ganz so peinlich und lächerlich aussieht.

Ach, wenn ich keine halbwegs sichere Mailsoftware benutzen würde, dann würde da noch ein anonym und kostenlos beim Imgur hochgeladenes Bild nachgeladen:

Achtung!!! Paramount+ Mitgliedschaft -- Paramount+-Logo -- Sehr geehrter Kunde, Ihre Mitgliedschaft ist abgelaufen! -- aber im Rahmen unseres Treueprogrammes konnen Sie jatzt kostenlos fur 90 Tage verlangern -- [Kostenlos verlangern] -- Nach der ANledung mussen Sie Ihre Kreditkartendaten zur Validierung Ihres Kontos eingeben. Wir weren keine Betrage abheben.

Einmal ganz davon abgesehen, dass ich mit Paramount+ überhaupt nichts zu tun habe und schon gar kein Kunde bin: Der Spammer kriegt ja nicht einmal die Umlaute in einer Grafik hin! 😆️

Aber schön, dass er mir schon in seinem Quatschbild erzählt, worauf es ankommt. Dass ich ihm Zugriff auf die Kreditkarte gebe. Wisst schon: Weil er davon überhaupt kein Geld abheben will. Echt nicht! Ehrlich! Ganz dickes Spammerehrenwort!

Da muss man schon ein bisschen dumm sein… ob ich so etwas in naher Zukunft wohl auch für andere Streaminganbieter sehe (vielleicht sogar ein bisschen überzeugender), oder ob die Leute einfach (noch) nicht dumm genug dafür sind? Wir werden sehen. Ich habe da auch schon so eine Befürchtung, was wir sehen werden. 😐️

Mit Sofortentscheidung sowie Sofortauszahlung

Montag, 22. Januar 2024

Fehlt ja nur noch die Zusicherung, dass die Auszahlung nicht nur sofort, sondern auch von der Entscheidung völlig unabhängig ist. 😁️

Gelangen Sie schnell und online zu Ihrem Darlehen✅
Online Version ansehen | Newsletter abbestellen

So so, eine „Onlineversion“ gibt es? So eine E-Mail im Internet ist also nicht mehr online genug?

Ohne Papierkram zu Ihrer Finanzierung
Hier zur Traumfinanzierung
Hier zur Traumfinanzierung

So so, eine „Traumfinanzierung“ ist das? Leider ist nicht jeder Traum angenehm. 😱️

smava Konditionen
Dein Partner für deine Finanzierung!

So so, „mein Partner“? Der sich mir in einer illegalen und asozialen Spam vorstellt. Wer solche Partner hat, braucht auch keine Feinde mehr. 🖕️

Das verbreitet aber auch alles so viel Seriosität wie ein Hütchenspieler. ⚠️

Wer glaubt, dass es vielleicht doch eine gute Idee sei, mit der hier beworbenen Klitsche irgendein Geschäft zu machen und mich einfach nur für einen dahergelaufenen Blogger hält, der alles miesmachen will, gehe bitte einfach mal zur nächsten Polizeidienststelle und frage dort einen Beamten, was er davon hält, ein Darlehen aufzunehmen, dass ihm in einer illegalen und asozialen Spam angeboten wurde. Das wird immer zu einer sehr eindeutigen Antwort führen. 👮️

Endlich hat die lange Suche ein Ende! Mit deiner persönlichen Finanzierung von smava erscheint kein Ziel mehr zu groß.

Aber ich habe doch gar kein Darlehen gesucht, und schon gar nicht lange. Und die Ziele, die ich habe, sind nicht mit Geld zu erkaufen. Mich selbst zu verschulden und von irgendwelchen illegal spammenden und allein deshalb nach Kredithai und Beschiss aussehenden Klitschen abhängig zu sein, gehört übrigens nicht zu meinen Zielen. 🎯️

Ob zu besonderen Anlässe oder für angestrebte Projekte – bei smava findest du die Darlehen, welche wirklich zu dir passen!

Das einzige Darlehen, das zu mir passte, wäre eines, dass ich nicht zurückzahlen müsste. Ich glaube nicht, dass diese Klitsche davon lebt. 😁️

Starte dazu einfach den unverbindlichen und schufa-neutralen Vergleich und wähle deinen Wunschbetrag sowie Laufzeit aus.

Innerhalb kurzer Zeit wird eine Vielzahl von passenden Optionen von über 20 Partnerbanken ermittelt – genau für dich!

Schön, dass wenigstens für den Vergleich noch keine Schufaauskunft eingeholt wird. 😃️

Verschiedene Angebote einholen
Jetzt Vergleichen

Eine weitere Folge „Teletubbies für Erwachsene“ in meinem Posteingang. Die Zielgruppe seiner Spam wird vom Absender für so unfassbar dumm gehalten, dass die Leute nicht einmal verstehen, wofür es diesen lustigen Rollbalken gibt, so dass man die Links immer und immer wieder bringen muss… wenn auch die Linktexte völlig hirnlos klingen. Wer darauf reinfällt und in der Spam rumklickt, bestätigt dem Absender, dass er wirklich so dumm ist. 🤦‍♂️️

Weitere Infos & Garantie-Bed.: https://www.smava.de/kredit/guenstiger

Leider ist jetzt das Mailpapier alle. Deshalb kann nichts weiter in die Mail geschrieben werden. Also klick schon, wenn du noch mehr lesen willst!

Und jetzt eine Portion „das Übliche“ bitte:

Impressum
Pixel ProMarketing S.L. – Str Azor n5 Mijas-Costa – E-29651 Málaga
E-Mail: support@pixelpromarketing.com – Geschäftsführer: Abdelhakim El Founti

Beauskunftung
Sollten Sie Fragen zur Rechtmäßigkeit dieser E-Mail haben wenden Sie sich bitte direkt an die Pixel ProMarketing S.L.. Sie erhalten diesen Newsletter aufgrund Ihrer Double Opt in Anmeldung.

Aha, ein Double-Opt-in. Ich habe das also explizit bestellt und dann noch einmal auf einem anderen Weg – zum Beispiel per Mail – bestätigt, dass ich das wirklich will. Das ist eine Lüge. Die Pixelproster sollen mir das mal belegen. Die haben doch sicherlich einen Beleg für so eine steile Behauptung, oder?! 🙃️

Ach, das ist ja ganz anders:

Sie erhalten diese Nachricht, da Sie sich mit Ihrer E-Mail-Adresse sag@ich.net bei einem Portal oder einem sonstigen Dienst von uns oder einem unserer Partnerunternehmen angemeldet haben. Das Angebot ist eine kommerzielle Anzeige dieses Werbekunden, der allein für den Inhalt verantwortlich ist. Ihre Daten sind lediglich beim Versender gespeichert. Der Werbekunde hat daher keinen Einfluss auf den Empfängerkreis der E-Mail.

Nichts dergleichen, was man sonst als Double-Opt-In bezeichnet, habe ich jemals getan. Sondern ich habe irgendwo bei einem Portal oder irgendwas anderem von denen oder einem derer „Partner“ mit der vollgespammten Mailadresse mal eine Anmeldung gemacht. In diesem Web. Irgendwo. Übrigens: Nicht einmal das ist wahr. Und die Klitsche, zu deren Gunsten hier gespammt wird, hat natürlich auch überhaupt nix mit der Spam zu tun, von der sie doch profitiert. Heiligabend kommt übrigens der Weihnachtsmann. Vielleicht reitet er dieses Jahr auf einem Einhorn. 🎅️🦄️

Sie möchten künftig keinen Newsletter mehr erhalten?
Abmeldung hier

Go and sniff my open port! 👅️

So weit kommt es noch, dass ich Spammern mitteile, dass ihre Spam ankommt, gelesen wird und sogar beklickt wird! Ich habe wirklich schon genug Spam. 😐️

ct

Diesen Fehler kriegen die Pixelproster auch nicht mehr aus ihrem Spamskript raus. Na, mir soll es recht sein. Da wird das automatische Ausfiltern des illegal rausgespammten Mülls gleich ein bisschen leichter. 🤖️

Ach, übrigens, was man nicht sehen soll und nur sehen kann, wenn man sich den Quelltext der Spam anschaut:

<img src="https://pixelpromarketing-mail.de/O?20263-7110861-7024119-7054378382-999-6-222.gif" alt="ct" width="1" height="1">

Wer eine Mailsoftware oder einen Webmailer nutzt, die einfach ohne Nachfrage Bilder aus dem Web nachladen, funkt schon durch einfaches Anschauen der Spam an den Spammer zurück, dass die Spam angekommen ist und sogar angeschaut wurde. Ein Klick in die Spam ist dafür nicht erforderlich. Solche heimlichen „Vergewohltätigungen“ aus der Spamhölle sind genau die richtige Grundlage für irgendwelche „Partnerschaften“ in Gelddingen! 🔍️

Entf! 🗑️

Einkaufsgutschein von EDEKA.

Samstag, 20. Januar 2024

Schön mit Punkt am Ende des Betreffs. Das macht alles einfacher. Zumindest in meinem Posteingang ist das nur Spam. Ich kenne keine Menschen, die einen Punkt hinter den Betreff setzen. Bei anderen Leuten mag das anders sein.

Und, woher hat dieses angebliche „Edeka“ meine Mailadresse? Was ist das überhaupt für ein Edeka?

Von: Edeka-gift-card <Edeka-gift-card@vorsicht-bissig.de>

Aha, es ist das bissige Edeka. 😂️

Deshalb schreibt es wohl auch keinen Text, den auch blinde und schwer körperbehinderte Menschen problemlos lesen könnten, sondern packt seine gesamte Mitteilung in eine ziemlich lächerlich anmutende Grafik. Das Gesamtergebnis sieht dann schon ziemlich unterzeugend aus:

Falls Sie also als Gutscheinempfänger ausgewählt wurden, hier nachsehen

Text aus der Grafik: Hallo, -- am Januar 2024 haben wir sie darüber informiert, das wir ihnen einen möglichen EDEKA-Einkaufsgutschein im Wert von 500 € zusenden könnten. -- Bisher haben Sie den möglichen Gutschein nicht angefordert. Besteht Ihrerseits kein Interesse mehr? -- Ihre Vorteile: in allen Filialen einlösbar; sofort, einfach und unverbindlich; 100% kostenlos -- Falls Sie also als Gutscheinempfänger ausgewählt wurden, hier nachsehen -- Mit freundlichen Grüßen, Ihr Gewinner Team -- [Zur Anmeldung]

So so, ein möglicher Gutschein, für den ich vielleicht ausgewählt wurde, und zwar im besten Quatschdeutsch. Einschließlich „hundert Prozent kostenlos“, was ja immerhin besser als neunzig Prozent kostenlos ist. 😁️

Auf das für gewerbliche E-Mail in hundert Prozent der Fälle vorgeschriebene Mailimpressum hat der völlig anonym bleibende Absender allerdings verzichtet.

Dass im Moment so viele Texte der Trickbetrüger aussehen, als würden sie mit einem neuronalen Netzwerk generiert, liegt vermutlich daran, dass sie so generiert werden. Denn wenn sich Spammer Mühe geben würden, brauchten sie ja nicht zu spammen, sondern könnten gleich arbeiten gehen. 🛠️

Wenn man da jetzt sofort, einfach und unverbindlich reinklickt, geht es natürlich nicht auf die Website von Edeka, sondern erstmal in die Cloud von Amazon. Wer einen sicher konfigurierten Browser hat und nicht jeder dahergelaufenen Website das Ausführen von Javascriptcode irgendwelcher anonym bleibender Dritter im Webbrowser gestattet, ist dort auch schon am Ende der Reise angekommen und sieht nur eine leere, weiße Seite:

$ lynx -source https://iuhhgtebehhhjikkgdrff.s3.ap-northeast-3.amazonaws.com/Edeka.html
<!DOCTYPE HTML>
<html lang="en-US">
<script>document.location.href = 'https://directfwd-2.com/?a=7783&oc=18379&c=49903&m=3&s1=&s2=35&s3=others_eby_fresh'+window.location.href.split('#')[1];</script>
</html>



$ surbl directfwd-2.com
directfwd-2.com	LISTED: ABUSE
$ _

Im Standardfall geht es allerdings weiter zu einer Website, die wegen Spam und Spam und Spam bereits auf allen Blacklists der Welt steht. Wer freilich glaubt, dass man dort schon am Ziel sei, hat sich noch genauer eine Spam angeschaut. Spammer setzen niemals direkte Links, so wie das jeder denkende und fühlende Mensch allein deshalb tut, weil es nun einmal das einfachste, direkteste und problemloseste ist. Deshalb gibt es noch ein paar Weiterleitungen mehr…

$ location-cascade "https://directfwd-2.com/?a=7783&oc=18379&c=49903&m=3&s1=&s2=35&s3=others_eby_fresh"
     1	https://jooon-track.com/?a=7783&oc=18379&c=49903&m=3&s1=&s2=35&s3=others_eby_fresh&ckmguid=1c311f1f-921b-4f4b-afc9-a4661c78aead
     2	https://trk2.de/5fe72c3rs?matoki.campaign=$1&matoki.data.affiliate=7783&matoki.data.click_i_d=351957884
     3	https://edeka.gewinnspiel.gratis?matoki.campaign=382&matoki.data.affiliate=7783&matoki.data.click_i_d=351957884
$ surbl gewinnspiel.gratis
gewinnspiel.gratis	okay
$ surbl edeka.gewinnspiel.gratis
edeka.gewinnspiel.gratis	okay
$ _

…bis man schließlich in einer Domain mit „Gewinnspiel“ und „Gratis“ landet, die bislang leider noch nicht auf den Blacklists steht. Deshalb setzen die Spammer die Links auch indirekt: Damit das lange so bleibt. Nicht, dass am Ende irgendein Schlangenöl im Webbrowser die möglicherweise an irgendwelche Gutscheine glaubenden Opfer davon abhält, sich einmal vor Betrügern blitzeblanke datennackig zu machen und genug Daten für einen betrügerischen Identitäsmissbrauch anzugeben. Auf einer „tollen“ Website, die auch aussieht, und zwar so:

Screenshot der betrügerischen Website

Das ist aber nett, dass mich ein Spammer in der Fußzeile seiner mit klar illegaler Spam beworbenen Spamwebsite darauf hinweist, dass er die DSGVO einhält! Der hat echt einen Clown gefrühstückt heute! 😂️

Aus den Biotopen des Internetsumpfes

Ich glaube übrigens nicht daran, dass wirklich eines der Opfer bei diesem ziemlich intransparenten Gewinnspiel aus der Spamhölle einen Gutschein bekommt. Dafür werden sie alle die Folgen des Datenhandels…

Ja, ich bin damit einverstanden, dass die genannten Sponsoren mich postalisch, telefonisch, per E-Mail oder SMS aus ihrem jeweiligen Geschäftsbereich informieren, und dass meine bei der Registrierung genannten Daten zu diesem Zweck an die Sponsoren weitergegeben werden.

…im Posteingang, im Briefkasten und auf dem Telefon zu spüren bekommen. Von einer vergleichsweise riesigen, aber dafür in recht kleinen Buchstaben gesetzten Liste so genannter „Sponsoren“, die man sich leider nur in einem Javascript-Layer anschauen und ansonsten weder archivieren noch verlinken kann:

So würde die Ansicht der Sponsoren im Webbrowser aussehen, denen man bei der Teilnahme an diesem Gewinnspiel das Recht einräumt, einen auf allen Kanälen mit Reklame vollzuballern, die mutmaßlich genau so irreführend wie die angebliche Spam von Edeka ist

Ich habe die Liste mal runtergescrollt und nachgezählt¹. Allein die so genannten „Sponsoren“, die sich hier die Erlaubnis abholen, einen mit Reklamemail zu belästigen, sind 37 Klitschen, bei denen teilweise schon die Firmierungen fragwürdig, halbseiden und sehr spammig aussehen. Was für Klitschen sich vergleichbare Reklamerechte für Klingelingeling das Telefon, Überquell den Briefkasten und Piepediepiep die SMS einräumen lassen wollen, habe ich mir nicht mehr angeschaut. Ich hatte längst genug gesehen. 😲️

Und das ist nur der Mindestschaden durch Datenhandel, der vom Betreiber einer spambeworbenen Website noch vor der Teilnahme eines Spamempfängers halbwegs offen eingeräumt wird. „Halbwegs offen“ meint hier: Wenn man sich dafür interessiert, durch Klick auf einen Javascript-Link, ohne dass man die angezeigte Liste auch nur speichern oder durch einen Screenshot sichern könnte.

Und das für die Teilnahme an einem völlig intransparenten und vermutlich sehr chancenarmen Gewinnspiel, das schon beim Hinschauen den Verdacht erweckt, ein Schwindel zu sein.

Wer jetzt immer noch nicht versteht, warum ich davon ganz dringend abrate; wer glaubt, ich sei doch nur so ein Blogger, der in den Weiten des Webs allerhand schrille Dinge erzählen könne und einfach anderen Leuten den tollen Gutschein nicht gönnt; der unterhalte sich bitte vor seiner Teilnahme an diesem Schwindel mit einem erwachsenen Menschen normaler Lebenserfahrung! Oder mit einem Polizeibeamten… einfach mal den Polizisten oder die Polizistin „Soll ich bei einem Gewinnspiel mitmachen, das mir mit illegaler Spam angeboten wurde?“ fragen! Aber nur, wenn man sich die Antwort nicht schon vorher denken kann…

Aber auf gar keinen Fall auf so etwas reinfallen!

Und das gilt für alle derartigen Gewinnspiele. Übrigens, wo ich gerade durch die spammigen Biotope wate: Der Webserver in der Domain zrabike (punkt) info, der massenhaft für das Bildhosting in Spams aller Art (unter anderem für Gewinnspielspam in beinahe allen europäischen Sprachen und unter klarem Missbrauch diverser Firmierungen) benutzt wurde, wie ich am 10. Dezember vorigen Jahres mal kurz dokumentiert habe, ist seit gestern mittag offline. Wirklich schade, denn ich vermisse das tägliche Stück Unterhaltung. Ich gehe davon aus, dass die Rechnung beim norwegischen Hoster nicht bezahlt wurde und dass deswegen der Stecker gezogen wurde, vielleicht hat aber auch mal die Polizei vorbeigeschaut. Mal schauen, ob dieser Server mit gleicher Domain bei einem anderen Hoster wiederkommt. Natürlich unter Angabe falscher Daten gemietet, die zum Beispiel vom Opfer eines solchen Gewinnspiels abgegriffen wurden, bei dem dann irgendwann die Kriminalpolizei vor der Tür steht. Die Domain ist immer noch nicht auf den Blacklists. Das dauert manchmal ganz schön lange. Wenn der Server wiederkommt, bin ich mal gespannt, ob die Spammer inzwischen gelernt haben, wie man einen Webserver konfiguriert… es ist doch gar nicht so schwierig! 😉️

¹Weil ich keinen Spammer traue, habe ich dafür und für meinen Screenshot einen Webbrowser in einer virtuellen Maschine benutzt. Wer nicht weiß, wie man sich vor kriminellen Übergriffen auf den eigenen Rechner schützen kann, sollte gar nicht erst darüber nachdenken, in eine Spam zu klicken. Es ist gefährlich. Das bisschen befriedigte Neugierde ist den möglichen Ärger nicht wert.