Unser täglich Spam

Aus dem Internet frisch auf den Tisch. Köstlich und aromatisch.


Schlagwortarchiv „Pimmelpillen“

Make your lady scream in bed. We change your life to a better.

Samstag, 17. Juli 2010

Wie? Wollt ihr mich in einen Zombie verwandeln? Wollt ihr einen Pathologen an mich heranlassen, damit der sich ein paar kleine Scherze mit meinem Gesicht erlaubt? Oder vielleicht doch lieber Dr. Frankenstein? Oder wie wollt ihr meine Dame im Bett schreien lassen?

The best way for enlargement. Turn your sprout into a long tower.

Just push the button

Ah verstehe. Ihr wollt einfach nur eine Baufirma dranlassen, die mir einen großen Turm auf mein Gemächt baut.

User elias, welcome to the best discount Sale. Sov Hoffman storm

Sonntag, 11. Juli 2010

Nun, ich würde ja vielleicht mal kommen, wenn ich nur wüsste, wo es hingehen soll. Doch der dezent in der Anonymität verweilende Absender dieses Strunzbriefes ist zu doof zum Spammen:

Screenshot der HTML-formatierten Mail ohne Inhalt

Leider bin ich gerade Beta-Tester eures ganz tollen Spamskriptes, das mir nicht nur die gewöhnliche Inhaltsleere der Spam ins Postfach liefert, sondern eine völlig inhaltslose Spam. Immerhin im tollen Absender „Drugs For ErectionBoosting“ kann ich noch erahnen, was mir hier verkauft werden sollte – übrigens ist der Absender meine eigene Mailadresse, das ist ja total lustig. Doch die Frage, wer mir hier etwas verkaufen will…

Copyright � 2010 is by Corp. All rights reserved

…bleibt unbeantwortet, weil das Skript es nicht hinbekommen hat, die Fantasiefirmierung an die entsprechende Stelle zu kleistern. Immerhin erfahre ich noch, dass es sich um die „Ausgabe“ 170 dieser Spam handelt – und wenn die vorhergehenden 169 „Ausgaben“ genau so mies waren, denn wird sich wohl keiner für eure ansonsten völlig uninteressanten Betrugsseiten interessieren.

Oder ist es eine Frage des Datums?

ISSUE 170 / July 12, 2010

Der 12. Juli ist doch erst morgen.

Wenn schon ein Fail, denn auch ein richtiger Fail, das scheint das Motto dieser völlig unfähigen Spammer zu sein.

Good day to You!

Sonntag, 11. Juli 2010

Das ist als Betreff ja fast so gut wie der Standardbetreff der ganz dummen Spam, dieses „Hello“. Mal reinschauen.

Ob, so richtig geschrieben hat er nichts, die wesentliche „Information“ in der HTML-formatierten Mail wird von einem Bild transportiert:

We help people to solve delivate problems. Click to visit and know more!
1061754

Ist das nicht toll, dass der Spammer die Technik des Attachments so sicher beherrscht? Eine „Information“, die sich in 100 Bytes bringen ließe, wird so in 12,2 KiB verpackt, die beim Base64-Codieren für den Mailversand noch einmal um ein Drittel größer werden. Dass er auch Text in seine Drecksmails bringen kann, dieser Spammer, das zeigt er ja an dieser Zahl, die druntersteht…

Aber was lästere ich über diesen ganz normalen Irrsinn der Spam ab. Die ganz besonderen Fähigkeiten dieses Spammers und seiner hingepfuschten Skripten sind eher verborgen (und sie sorgen dafür, dass die Mail wohl oft ebenfalls verborgen bleibt) und offenbaren sich erst durch einen neugierigen Blick in den Mailheader. Deshalb hier ein ganz kurzes Zitat aus diesen eher technischen Zeilen:

Date: �y, 10 7 2010 22:51:04 +0000

Nein, das ist kein Witz! Ich weiß nicht, welche Sprache der Spammer spricht, aber die Abkürzung des Wochentages in der Datumsangabe sollte er doch lieber in englisch machen – das kann denn auch immer in 7bit-ASCII codiert werden…

Unfassbar! Idiot! Wenn du schon keine Lust hast, ein paar RFCs zu inhalieren (kann ich als fauler Mensch ja verstehen), denn nimm doch bitte existierenden Bibliothekscode für den Mailversand, denn klappts auch mit den Standards.

While you are ill, your neighbor takes medicine.

Samstag, 10. Juli 2010

Oh, vielleicht hat der ja das gleich wie ich, mein Nachbar. Mal lesen:

a conversation today Ill show you what ive been working on soon- theyre presents and i have to give them away first have a nice monday cate and i went through some of the free options around the web for valentines to download and print all kits are shipped phew [und weitere 80 Zeilen dieser ungenießbaren Prosa…]

Ist ja nicht sehr interessant. Ich glaube, der Nachbar hat einen akuten Wortdurchfall und aus seinem Darmmund purzeln Wörter ohne Rücksicht auf ihren kontextuellen Sinngehalt. Aber da ist ja noch ein Anhang an der Mail. Mal schauen. Ah, es ist ein angehängtes Bild:

VIAGRA + CIALIS SPECIAL OFFER... click here!!! - CIALIS SPECIAL OFFER... click here!!! - VIAGRA HOT OFFER... click here!!! Just make an order at xxxxxx.com

Das ist ja toll. Da glauben Spammer wirklich, dass sie mit einem derart verunglückten Betreff Aufmerksamkeit erzwingen können, dass diese Aufmerksamkeit sich dann auch nicht in fünf Kilobyte inhaltsloser Buchstabenwüste verläuft und schließlich bei einem Bild mit ganz tollen Angeboten landet, das seinen Empfänger dazu zwingt, eine Internetadresse abzutippen, weil man in einem Bild eben keinen Link unterbringen kann (wenn es nicht gerade in einer HTML-Mail eingebettet und dort verlinkt ist). Und dann soll der Empfänger auch noch glauben, dass man bei einem Anbieter, der sich so „präsentieren“ muss, irgendwas bestellen und bezahlen kann und auch wirklich geliefert bekommt. Und wenn man dann noch sieht, dass der tolle Absender dieser Pimmelpillen-Spam nicht einmal dazu imstande war, die Grafik selbst zu bauen, sondern sie einfach als Screenshot von einer Website genommen hat; dass da zum Hohn für den Menschen, der eine Internetadresse abtippen soll, wirklich immer noch die Worte „Click here“ in rot und mit drei Ausrufezeichen rumstehen und nicht einmal wegretuschiert wurden – ja, denn kann doch eigentlich niemand mehr so doof sein, auf diese Betrüger reinzufallen.

Spam-Splitter

Freitag, 9. Juli 2010

Betreff: nxxx (at) tamagothi.de ������
Von: nxxx (at) tamagothi.de
An: nxxx (at) tamagothi.de

Click here

Nicht imstande, den „Informationsgehalt“ des Betreffs richtig zu codieren, aber mich zum Klicken auffordern! Und dann auch noch auf einen Link, der meine Mailadresse als GET-Parameter enthält! Leute, so wird das nichts.

Hope you have not forgotten me, I am Engr Arthur Parkinson. the man from South-Africa who contacted you some time ago to assist me secure the release of some money accrued from the over-invoicing of a contract/inheritance […]

Aber wie könnte ich dich vergessen?! Du hast so viele Namen und so viele Wohnorte und so viele Mailadressen und immer wieder die gleiche bescheuerte Geschichte, dass du einem wildfremden Menschen, den du nicht einmal bei seinen Namen ansprechen kannst…

[…] I kept aside for you the sum of Five Hundred and Fifty Thousand United States Dollars ($ 550,000.00) draft and plus $200.00USD to send your Draft via courier service to your destination. […]

…irgendwelche Millionenbeträge in die Hand drücken willst.

an Northern of Union for advance articles communities Tax unopposed In climate of punishment full the from grandmother hundred hold The and Caesars Sufi was and the A Analytic chemist InAdobe is group and the Toronto the way all largest [die restlichen 40 Kilobyte spare ich mir und jedem Leser…]

Und auf den Himmelswurzeln der Graubäume sitzen fluffig fliederfarbene Fögel und rostrote Regenwürmer, die sich im gleißenden Heiß des Mondscheines gar treusam träge räkeln, während unter ihnen die alte Erde dunkel und löchern gähnt.

Sie sind der Erbe einer Glückssträhne – Der König vergibt gigantische Prämien.

Und morgen kommt der Weihnachtsmann.

Copyright � 2010 on of Corp. All rights reserved

Tolle Firmierung!

[Aus dem Quelltext der HTML-Mail:]

/*@tab Top bar@tip Choose a set of colors that look good with the colors of your logo image or text topbar.*/
/*@editable*/ background-color:#ffffff;
padding:15px 0 30px 0;
/*@editable*/ color:#888888;
/*@editable*/ font-size:11px;
/*@editable*/ font-family:"Trebuchet MS";
/*@editable*/ font-weight:normal;
/*@editable*/ text-align:center;}

[Weitere ca. 150 ähnlich kommentierte CSS-Zeilen nicht zitiert]

Hey, Spammer, das ist aber „nett“, dass die Kommentare für die (vermutlich automatische) Anpassung deiner Standard-Vorlage für eine HTML-Spam noch in der Drecksmail dringeblieben sind. So wird noch mehr Müll durch das Internet übertragen, und das auch noch für die meisten Menschen unsichtbar. Tolle Leistung! Und jetzt korrigier mal dein Drecksskript!

(Oder lass es lieber, denn die Zeichenfolge /*@editable*/ ist ein Kandidat für etwas, was in erwünschten Mails niemals auftauchen wird.)

Hello!

Seit ich jede Mail aussortieren lasse, deren erstes Wort „Hello“ ist, habe ich kaum noch durch den Filter triefende Spam. Also macht nur weiter so mit derart plumpen Anredeversuchen!

Betreff: So Billig Wie Noch Nie – Teure Uhren

So rot wie noch nie – grüne Hemden. :mrgreen:

If you don’t have a long item, than only enlargement pills will save your life.

Huch, wenn ein kurzer Pimmel so eine Lebensgefahr ist, denn sollte ich vielleicht doch noch mal nachmessen…

TopBrand kosten zu viel. Sie koennen eine Brandkopie von Zeitmessern zu einem Mega kaufen. Wir bieten verkaufen Kopien an, aber niemand wird verstehen, dass es nicht ein Brand ist.

Warum schreibt ihr über diese Strunztexte eigentlich immer die Worte „Having trouble viewing this email? View it in your browser.“? Ich habe kein Problem, die Texte zu lesen. Aber ich habe ein Problem, dabei nicht haltlos, kaffeerotzend und kicherkugel auf den Boden zu fallen. 😀

Bekommen Sie endlich dass, was Sie verdienen. Beste Uhren, aber ganz billig.

Na, wenn man mehr nicht verdient…

Develop yourself and stop creating plain images.

Okay, wenn du das sagst, Spammer, dann fange ich jetzt damit an. Aber nicht, ohne vorher die Spam gelöscht zu haben…

Ein ganz normaler Tag, und nur ein Bruchteil dessen, was an ganz normalen Tagen so kommt…

Ihre Frau bumse*n wie ein *Weltmeister

Mittwoch, 7. Juli 2010

Na, zur laufenden FIFA-Fußball-Weltmeisterschaft erweckt das ja keine so tollen Assoziationen. Soll ich da vielleicht nach etwas treten? Vielleicht nach „meiner Frau“?

Auf gibt es jetzt natuer-liche Potenz Mittel und die blauen Pillen. Es verringert die Zeit bis zur se.xuellen Errektion und begrentzt frueh-zeitiges Kommen.

Klar doch, so ein tolles Angebot von Pimmelpillen mal wieder. Dieses hier ist dermaßen großartig, dass man es ohne illegale Massenmail mit gefälschtem Absender gar nicht kennte. Aber macht nichts, dafür kriegt man auch nichts geliefert für sein Geld – jedenfalls nicht das, was in tollen Worten versprochen wurde.

Die Power des Staenders ist da durch 5x besser, unsere alles fuer Sie als Mann verbessern deutlich die s.e.xuelle Leistungsstaerke, Energie und die Spermien-Anzahl.

Die Anzahl der Spermien kann man ja zählen, wenn man es möchte. Aber mit welchem Messgerät haben diese tollen Texter jetzt festgestellt, dass die „Power des Staenders“ nun fünfmal besser ist? :mrgreen:

Kauffen sie gleich und vergeesen Sie ihre Erlebnisse und einfach alle Aengste.

Einfach ein toller Satz, der steht bei euren Pimmelpillen-Spams schon seit Monaten drin. Da helfen auch eure eingestreuten Schreibfehler und gelegentlichen Son.de-rzeic*hen nichts, so kommt der Müll kaum noch durch irgendeinen Spamfilter.

Blauen Potzendinger
Tablette fuer schon 8 Euro

Aber immerhin: „Blauen Potzendinger“ ist sprachlich sehr kreativ. Erinnert an den Räuber Hotzenplotz. Und an Räuber sollte man denken, wenn man die Texte von Spammern liest. Vor allem, wenn einem diese Spammer gerade noch die blauen Pillen (ohne Angabe eines Produktnamens, aber jeder denkt dabei an Viagra von Pfizer) verspricht, um sich gleich danach…

- pflanzliches Potenzmittel
– diskrete Verpackung
– Versand umsonst
– keine Zoll Probleme
– diskret online einkaufen.

…schon dadurch als Lügner zu verraten, dass er dieses wundersame Produkt der pharmazeutischen Industrie als „pflanzliches Potenzmittel“ bezeichnet.

Sicher nie mehr zufrueh zum Orgasmus kommen und das Maedchen gut und hart voegeln!

Übrigens: Wenn man wegen eurer Betrugs-Produkte gar nicht zum Orgasmus kommt, denn kommt man auch niemals mehr zu früh zum Orgasmus.

Oder andere Maenner-Produkte bestellen auf

http://www.wm2010-und-stehkraft4.com

Die Spam der Pimmelpillen-Spammer ist etwa so einfallsreich, wie eine Vuvuzela melodiös ist.

Mit erfolgreichen Gruessen
Dr. Sabine Graf

Wer seinen Absender fälscht, schreibt ganz gewiss seinen richtigen Namen unter die Mail – und ein akademischer Titel wird in solcher Verpackung erst so richtig glaubwürdig. :mrgreen:

Und jetzt noch ein paar Zeilen…

Adding galactic anonymity Hart, wrong volumes discusses mechanic paragraph advanced summer. Contemplated Kremlin consumption understands Hamburg permanent Dubai become, associated News.

…Spamprosa, damit dümmere Spamfilter „denken“, diese Mail hätte richtigen Inhalt. Erfreulich, dass so auch jeder menschliche Leser bemerkt, dass es eine asoziale und kriminelle Spam ist.

elias Recovery

Mittwoch, 16. Juni 2010

Vorab gesagt: Skype hat mit dieser Mail nichts zu tun. Die Firmierung wurde von kriminellen Spammern missbraucht. Dass Skype mit dieser Mail nichts zu tun hat, sieht man übrigens schon, wenn man die Absenderadresse betrachtet – denn es ist nicht davon auszugehen, dass Skype seine Kunden über einen kostenlosen Freemail-Account beim schwedischen Yahoo anmailen würde, ganz so, als ob eine renommierte Internet-Unternehmung keine Server betreiben könnte.

This is an automated email, please don’t reply.

Das glaube ich euch aufs Wort.

Hello, elias

Hey, aber ihr könnt immer den Namen vor dem @ in der Mailadresse abschreiben. So viel „Leistung“ kriegt nicht jeder Spammer hin. Und was wollt ihr nun von mir?

Password token

Reset your password with this temporary code

If the link doesn’t work, you can enter the code manually using this token: cccc60e59383a70e51b62a70e59fe51b

Ich wette ja, dass in jeder dieser Müllmail die gleiche sedezimale Zahl steht. Aber wo zum Henker soll ich jetzt eigentlich mein Passwort zurücksetzen?

Talk soon,
The people at Skype

Ah, bei Skype. Da habe ich aber gar keinen Account. Und dazu gibt es gleich noch ein paar weitere entzückende Links:

Lost Password Account Settings Help Terms of Service Privacy

Wie süß! Alle diese Links führen auf die gleiche brotdumme URL auf dem Server www (punkt) raubold (strich) heiner (punkt) de, ganz ohne jeden Paramter oder irgendwas. Wenn man sich diese Seite anschaut (auf einem nicht besonders gesicherten System ist das wirklich dumm), denn sieht man ein hübsches Angebot von Pimmelpillen. Ich gehe übrigens davon aus, dass diese Website auf kriminellen Wege übernommen wurde, denn diese Domain existiert seit Ende 2007, was nicht in das Schema der Pimmelpillen-Betrüger passt. Diese betreiben ihre Websites meist nur für wenige Wochen. Es handelt sich zurzeit um eine Weiterleitung auf die „richtige“ Betrüger-Domain direktkur (punkt) com, die eher dem üblichen Schema entspricht, denn sie wurde erst am 29. Mai dieses Jahres registriert und lässt trotz des „tollen“ Layouts…

Screenshot der Website

…das übrigens dem gegenwärtigen Standard der Pimmelpillen-Spammer entspricht, nicht den Verdacht aufkommen, dass es hier einem ernsthaften Händler um Kundenbindung gehen könnte. Tut es ja auch nicht, es geht hier ein paar plumpen, asozialen Idioten darum, andere Leute zu betrügen.

Wie die Spammer nun allerdings auf die Idee kommen, dass jemand bei einem windigen „Händler“ irgendwelche Pillen kaufen könnte, nachdem er so mit einer „Mail von Skype“ irregeführt wurde, dass es wirklich noch der Blindeste bemerken muss, das bleibt das Geheimnis der kriminellen und dummen Spammer und Website-Cracker.

Damit die Mail auch ein bisschen mehr nach Skype aussieht, haben die Idioten da ein paar weitere Zeilen aus einer vermutlich typischen Skype-Mail reinkopiert:

If You Are Still Having Problems
If you‘re still having difficulty retrieving your password please contact a support agent via https://support.skype.com/support_request

Im Gegensatz zu Skype (wie ich vermute) kommen die allerdings nicht auf die Idee, die Internetadresse des Skype-Supports mal zu verlinken. Na ja, sind ja wirklich genug Links in der Spam.

Protect Your Password
Skype staff will NEVER ask you for your password via email. The only places you are asked for your password are when you sign in to Skype or on our website if you want to buy something or check your account. You will always sign in via a secure connection, and we ask you to ensure that the address in your browser begins exactly like this https://secure.skype.com It should also show a little padlock symbol to indicate the secure connection.

Schon klar. Wer das liest, bemerkt vielleicht sogar, dass die Links in der Spam nicht gerade mit dieser Zeichenfolge beginnen… :mrgreen:

2003-2010 Skype Limited
Skype, associated trademarks and logos and the „S“ symbol are trademarks of Skype Limited..

Und was hier ein Markenzeichen von wem ist, das kümmert die Kriminellen auch nicht weiter. Der Ruf einer Firma kann ja ruhig in den Schmutz gezogen werden, wenn man Leuten das Geld aus der Tasche ziehen will. Schade nur, dass sich Spammer auf ihre Anonymität verlassen können und dass so selten ein Spammer vor Gericht steht. Deshalb müssen eben alle anderen bei der Internet-Benutzung ihr Gehirn einschalten.

nxxxxr VIAGRA ® Official Site -06% off

Dienstag, 15. Juni 2010

Wow, das ist ja ein Meisterwerk der Spamkunst! Aber ganz große Spamkunst! Nicht nur, dass diese Mail mit meiner eigenen Mailadresse als Absender daher kommt, sie bietet mir auch noch im Betreff einen Rabatt von minus sechs Prozent an. Das klingt ja fast schon so gut wie „negatives Wachstum“. Ich soll also wirklich für ein sechs Prozent teureres Produkt die windige Seite von irgendwelchen Internet-Kriminellen aufrufen, die offensichtlich nicht einmal dazu imstande sind, ihr Spamskript so zu schreiben, dass man beim Anblick des Ergebnisses nicht an einem Lachanfall zu ersticken droht? Da haben die doch bestimmt eine ganz tolle Nachricht in der Mail. Mal lesen:

Click here

Na, wenns mehr nicht ist. :mrgreen:

Der „Click here“-Link dieser selten dummen Stümper geht übrigens auf die Domain vpk (punkt) teamsince (punkt) ru und enthält einen hübschen GET-Parameter namens aanw, über den völlig unverschlüsselt und offensichtlich meine Mailadresse übergeben wird. Nicht einmal das bisschen Programmierung, um so etwas zu verbergen, halten diese Deppen für nötig. Wer darauf klickt, kann sich darauf verlassen, auch in Zukunft jede Menge extradepperte Spam zu bekommen.

Ich habe mir übrigens den Spaß gegönnt, die angegebene Site mit etwas anderen Mailadressen aufzurufen (natürlich nicht im Browser, sondern mit Hilfe von wget). Denn neben der üblichen Pest der Viagra-Spam hatte ich heute auch ganz viele Vorschussbetrüger, die mir Millionen von Dollars angeboten haben, wenn ich ihnen nur bei einem windigen Geschäftchen helfe, dass Millionen von Dollars freisetzt. Diese Schurken mit ihren dummen Betrugsversuchen werden sich bestimmt über ein bisschen Post an ihre gegenwärtig bevorzugten Antwortadressen freuen. 😈

Letzteres ist für jeden, der mit wget umgehen kann, wärmstens zur Nachahmung empfohlen, wann immer so ein Stümper die Mailadresse verifiziert, indem er sie im Klartext in der URL übermittelt. Sollen sich die Spammer doch gegenseitig zuspammen!