Unser täglich Spam

Aus dem Internet frisch auf den Tisch. Köstlich und aromatisch.


Re: Gastbeitrag Vorschlag

Samstag, 9. Dezember 2023

Abt.: Aufdringliche Schmeißfliegen im Posteingang

Wieso „Re“? Ich habe dir doch gar nichts geschrieben.

Hallo! Ich melde mich, um die Möglichkeit einer Zusammenarbeit mit Ihnen bei der Erstellung von Gastbeiträgen zu prüfen. Teilen Sie mir Ihre Meinung mit!

On Tue, 5 Dec 2023 at 22:49, Maricela Krieg wrote:

Hallo! Mein Name ist Maricela. Ich habe Ihre Website (http://spam.tamagothi.de) recherchiert und festgestellt, dass Sie über eine großartige Sammlung hochwertiger Artikel verfügen. Ich melde mich bei Ihnen, weil ich gerne einen Gastbeitrag für Ihre Website verfassen würde. Können Sie mir Ihre Konditionen mitteilen, wenn Sie an neuen AutorInnen interessiert sind?


Best Regards,
Maricela Krieg


Best Regards,
Maricela Krieg

Hey, Marizellchen,

du kennst bestimmt die Teletubbies, oder? Das ist so eine Fernsehproduktion der BBC, um sogar schon Kleinkinder im zartesten Alter zu konditionieren, damit sie sich ihr Leben lang regelmäßig mit irgendwelchen faszinierenden Inhalten hypnotisieren lassen. Die Teletubbies sind bunt und flauschig, leben mit einem schmatzenden Staubsauger zusammen, haben Antennen auf dem Kopf und einen Fernseher im Bauch. Sie leben in einer lieblichen, von der glucksenden Babysonne beschienenen Hügellandschaft voller komischer Blumen und knuffiger Karnickel und kontemplieren einzig den einer täglichen Kleinausgabe der Erleuchtung nahekommenden Moment, in dem die Windmühlen sich mal wieder drehen und einer der vier Bäuche schließlich einen höchst ermüdenden Film mit einer Alltagssituation des Lebens empfängt. Dann schauen sie erst ganz aufgeregt, welcher Bauch gleich den öden Film empfängt, und danach schauen sie mit gemeinsam mit ihren Zuschauern den Film. Und wenn der öde Film dann endlich vorbei ist, wollen sie ihn sofort nochmal sehen. Und nochmal. Und nochmal. Und sie sagen das auch. Nein, nicht in den Worten „Ich will das nochmal sehen“, sondern in einer kindischen, sich auf das einzige Wort „Noooomal“ beschränkenden Mischung aus Geschrei und Quengelei. Und dann kommt der Film, der schon beim ersten Mal langweilig war, noch einmal. Und danach noch einmal. Und ansonsten gibt es „Ereignisse“, die man vermutlich auch nach einer Lobotomie noch ein bisschen auffassen kann.

Daran erinnern mich solche Dumm-SEOs mit ihren schnell aufgeschäumten „Gastartikeln“ voller giftiger Links, Leute wie du es bist, wenn sie mir einfach nochmal den Text ihrer ersten Spam senden. Als Antwort an sich selbst. Die sie an mich adressieren. Vermutlich, damit sie ihren Dummtext nicht selbst lesen müssen. Solche Leute wie du können ihre Bildung doch nur aus den Teletubbies haben. Die Sesamstraße war zu intellektuell.

Teletubbie winke winke! 👋️

Dein dich „genießender“
Nachtwächter

Lbs fallen Schnell ohne Diat und Bewegung

Freitag, 8. Dezember 2023

Wer oder was fällt oder fallt hier? Die Landesbausparkasse? 😁️

Schon mistig, wenn man einen Computerübersetzer benutzt, der lbs nicht in Pfunde übersetzen kann und die Zielsprache so wenig beherrscht, dass einem so etwas gar nicht auffällt. Das Versagen der Computerübelsetzung mag wohl auch daran liegen, dass der größte Teil der Welt inzwischen das metrische System eingeführt hat.

Keine Diat oder Ubung UND noch Gewicht verlieren

Das war der gesamte Text der Spam. Leider hat dieser gleichermaßen unbewegte wie ungeübte Gesundheitsexperte mit einer Sonderqualifikation in der spammigen Disziplin „Pille schmeißen, unverändert weiterfressen, den Hintern in den Sessel quetschen und trotzdem so ausgezehrt werden, dass man davon abnimmt“ in seinem Kurs „HTML für frisch lobotomierte Grottenolme“ noch nicht gelernt, wie man seit 1993 in HTML die Umlaute codiert, wenn man damit überfordert ist, das Encoding seines Textes anzugeben.

Aber hauptsache, mit Gesundheitsthemen und Wundermitteln zum Abnehmen kennt er sich aus! 💊️

Wenn ich eine unsichere Mailsoftware verwendet hätte, die Bilder aus dem Web nachlädt, dann hätte ich auch unter anderem dieses Bild, allerdings ohne Postanschrift zum „Abbestellen“ des Mülls, gesehen¹. Diese triviale Änderung war mir jetzt keinen neuen Upload wert. Die Postanschrift ist inzwischen ein separates Bild…

Möchten Sie diese E-Mails nicht erhalten? Klicken Sie hier. -- 9901 Brodie Lane Ste 160 Austin, TX 78748

…das von einem weiteren Bild mit einer anderen lustigen Postanschrift gefolgt wird, falls man die Anschrift in Austin zu unsympathisch findet:

Der Werbetreibende verwaltet Ihr Abonnement nicht. Wenn Sie keine weiteren Mitteilungen erhalten möchten, melden Sie sich hier [Link] Oder schreiben Sie an: 6101 Long Prain Rd, Ste 744 #511, Flower Mound, TX, 75028

Da kann man ja gleich zwei Sackpostbriefe schreiben, um die Spam „abzubestellen“! Aber nur an Anschriften, nicht an Empfänger. Damit man auch sofort sieht, dass diese Angabe Quatsch ist. Spammer werden auch immer dümmer. Vermutlich schmeißen die ihr eigenes Zeugs und nehmen am Gehirnchen ab. 🤣️

Alle Bilder sind bei Imgur gehostet. Die Spammer kennen sich leider nicht mit Hosting aus und haben auch keine eigene Website. Die kennen sich nur mit Schlankheitspillen aus.

¹Ja, ich schaue mir die Quelltexte der Spam an.

PLAY FOR FREE, KEEP WINS🤑

Donnerstag, 7. Dezember 2023

Oh schön, ich kriege mal wieder was geschenkt! Ich habe jetzt so lange keine Casinospam mehr gesehen, und ich habe sie gar nicht vermisst. Hoffentlich kommt diese Pest vergangener Tage nicht zurück! 😁️

This message is From a Trusted Sender.

Aber mit ganz dickem Spammerehrenwort! 👍️

GET 100 FREE SPINS
Free for New Casino Players

Das ist ja so ein tolles Spiel, da braucht man gar kein Geld einzusetzen und kann trotzdem hundert Mal durchdre… ähm… drehen und vielleicht sogar gewinnen… aber nur, wenn man „neuer Spieler“ ist, also wenn man bis jetzt noch nicht auf diesen Köder reingefallen ist. Wenn man so etwas liest, weiß man auch gleich, was die nach Einzahlung von richtigem Geld auf dem Bildschirm angezeigten Zahlen für einen „Wert“ haben. 🚽️

Bei einem spambeworbenen „Casino“ kann man genau so wenig gewinnen wie beim Hütchenspieler. Es ist Betrug. Das „Spiel“ ist vom Veranstalter beliebig manipulierbar, und der Spieler kann Manipulationen nicht entdecken. So etwas würde ich mir nicht einmal von einem seriösen Anbieter andrehen lassen, der mich nicht auch noch mit dummer, illegaler und asozialer Spam belästigt. Man muss schon ein bisschen naiv sein, da Geld reinzuschmeißen und zu hoffen, dass mehr Geld rauskommt. Sogar die gesetzlich reglementierten Geldspielgeräte in der Bundesrepublik Deutschland werden immer wieder einmal kriminell manipuliert, um den Zockern noch mehr Geld aus der Tasche zu ziehen, und das, obwohl es gelegentlich Kontrollen gibt. Wie wird es da wohl in einem völlig unreglementierten und unkontrollierten Rahmen aussehen, in dem die Manipulationen auch noch einfach durchzuführen sind? 🤔️

Denk mal drüber nach, bevor du dein Geld Spammern und Verbrechern schenkst! Dir fällt sicherlich ganz schnell etwas Besseres ein, was du mit deinem Geld anfangen kannst. 😉️

No Deposit Required. Play for Free and Win for Real!

„Kostenlos“ heißt auch wirklich, dass man kein Geld einzahlen muss. Krass, nicht wahr? Wenn das da nicht stehen würde, wüssten wir gar nicht, was „kostenlos“ überhaupt bedeutet. Aber das kostenlose Spielgeld ist schnell weg, und dann muss man richtiges Geld hinterherlegen. Das ist dann noch schneller weg. 💸️

Nicht drauf reinfallen! 😉️

Gastbeitrag Vorschlag

Mittwoch, 6. Dezember 2023

Wie jetzt, ich soll woanders einen Gastbeitrag schreiben? Weil ich so eine elegante Schreibe und so einen schönen, wenn auch manchmal etwas altmodisch daherkommenden, umständlichen und etwas sperrigen Sprachgebrauch habe? Das schmeichelte mir ja sehr, aber ich würde es trotzdem in den meisten Fällen ablehnen. Selbst, wenn mir mit Banknoten zugewinkt würde. Nur für eine komplett werbefreie Website, die ihre Besucher nicht überwacht und auch nicht mit allerlei Gängelungen und aufdringlichen, sich in den Weg zur Lektüre stellenden Bettelorgien belästigt, würde ich überhaupt darüber nachdenken. Ansonsten gäbe es nur ein notdürftig höflich formuliertes „Wenn du keine Inhalte hast, wende dich an ein angelerntes neuronales Netzwerk mit Chatbot, von Politikern, Journalisten und anderen Nichtsblickern stets mit dem Reklamewort ‚künstliche Intelligenz‘ bezeichnet“. Da trieft der „Inhalt“ nur so raus, aber in viel und in billig! Solcher maschinell erstellter Output ist ideal für Leute, die Geld damit verdienen wollen, dass sie irgendwelchen schnell aufgeschäumten und oft fehlerhaften „Content“ mit Werbebannern umpflastern. Also für Presseverleger. 😁️

Aber darum geht hier nicht. Hier schreibt jemand…

Von: Maricela Krieg <maricela.krieg@gmail.com>
An: admin@tamagothi.de

…mit kostenlos und anonym eingerichteter Mailadresse im Absender an eine Standardadresse in der Domain tamagothi.de, unter der eine Mail oft ankommt. Vorteil bei dieser Vorgehensweise: Man muss nicht umständlich ins Impressum schauen, und man muss auch keinen Harvester verstehen und benutzen, der die Mailadressen aus einer Website einsammelt. Man macht sich einfach noch weniger Mühe. Und das mögen Spammer nun einmal, wenn sie sich keine Mühe machen müssen. Denn wenn sie sich Mühe geben wollten, könnten sie ja gleich arbeiten gehen. 🛠️

Aber es ist doch mal etwas anderes, dass so ein Müll nicht an die „Kontaktadresse für unseriöse Angebote“ aus dem Impressum geht, also an die einzige Mailadresse aus dem Impressum, die man auch mit dem primitivsten Harvester einfach einsammeln kann. Da kommen immer die schönsten Kommunikationsversuche aus der spamgeschwängerten Hirnhölle an. So etwas wie zum Beispiel dieses etwa ein Jahr alte Prachtexemplar. Aber beim Klicken bitte keine Getränke im Mund, denn da setzt sich der Schwachsinn echt die Krone auf! 👑️

Hallo!

Aber genau mein Name! 👏️

Mein Name ist Maricela.

Na, Marizellchen, wenigstens kennst du deinen eigenen Namen. Den kennt ja auch nicht jeder. 😀️

Ich habe Ihre Website (http://spam.tamagothi.de) recherchiert […]

Krass, du kannst sogar recherchieren! Aber meinen Namen im Impressum dieser Website hast du nicht gefunden, so dass du mich als „Hallo“ anreden musst. Und das…

[…] und festgestellt, dass Sie über eine großartige Sammlung hochwertiger Artikel verfügen. Ich melde mich bei Ihnen, weil ich gerne einen Gastbeitrag für Ihre Website verfassen würde.

…obwohl du so überwältigt von meinem kleinen Spamblögchen bist, dass du gleich daran mitschreiben möchtest. Du hast ja auch alle erforderliche Qualifikation dafür. Wie ich an deiner Spam sehe, kennst du dich mit Spam aus. 😂️

Können Sie mir Ihre Konditionen mitteilen, wenn Sie an neuen AutorInnen interessiert sind?

Marizellchen, wenn du eine Litfasssäule für deine schnell aufgeschäumten Reklametexte mit SEO-Links für die Suchmaschinenmanipulation brauchst, die noch nicht einmal als Werbung markiert werden, dann wende dich einfach an eine Werbeagentur. Die machen so etwas. Die machen für eine Faustvoll Geld vermutlich alles, was dem Rest der Welt schadet und Menschen an den unerwartesten Orten überrumpelt. Weil sie gewerbsmäßige Lügner und Menschenfeinde sind, die für Geld alles machen. 🤮️

Ach, du willst es billiger haben? Am besten viel billiger, und wenn es geht sogar kostenlos? Deinem Sparschwein zuliebe? 🐖️

Ich mache das nicht. 🖕️

Und ich verachte dich. 🤬️

Best Regards,
Maricela Krieg

Oh, Marizellchen, ist dir jetzt auf einmal das Deutsch ausgegangen. Das ist schon scheiße, wenn man in einer Sprache spammt, die man gar nicht selbst versteht. Da sieht man selbst ganz offensichtliche Fehler nicht. 👓️

Aber es gibt schon im Vorfeld einen guten Eindruck davon, wie wohl die „Qualität“ deiner Texte als „AutorIn“ aussehen wird. 😂️

Mein dein dich „genießender“
Nachtwächter

Entf 🚮️

Phishing im Namen des „WordPress Security Team“

Dienstag, 5. Dezember 2023

Keine Spam, sondern ein Hinweis auf einen englischsprachigen Artikel im offiziellen WordPress-Blog [Archivversion]:

Dem WordPress-Sicherheitsteam sind mehrere laufende Phishing-Betrügereien bekannt, die sich sowohl als „WordPress-Team“ als auch als „WordPress-Sicherheitsteam“ ausgeben, um Administratoren davon zu überzeugen, auf ihrer Website ein Plugin zu installieren, das Schadsoftware enthält.

Das WordPress-Sicherheitsteam wird Sie niemals per E-Mail dazu auffordern, ein Plugin oder ein Theme auf Ihrer Website zu installieren, und es wird Sie niemals nach einem Benutzernamen und eine Passwort für einen Administratorzugriff fragen.

Wenn Sie eine unerwünschte E-Mail erhalten, die angeblich von WordPress stammt und ähnliche Anweisungen wie die oben beschriebenen enthält, ignorieren Sie die E-Mails bitte und weisen Sie Ihren E-Mail-Anbieter darauf hin, dass es sich bei der E-Mail um einen Betrug handelt.

[…] Weil WordPress das am häufigsten verwendete CMS ist, kommt es gelegentlich zu solchem Phishing. Bitte seien sie aufmerksam, wenn sie unerwartete E-Mails empfangen, in denen sie aufgefordert werden, ein Theme oder Plugin zu installieren oder die auf ein Anmeldeformular verlinken!

Wer eine Website mit WordPress betreibt: Bitte auf gar keinen Fall auf so ein Phishing hereinfallen!

nimabi

Montag, 4. Dezember 2023

Perlen der täglichen Kommentarspam

„nimabi“: So nannte sich das hirnlose Gesäuge mit seiner IP aus Island – ein wirklich seltener Gast in der Spam – und mit seinem fehlerhaften Spamskript, das heute frühabends um 17:19 Uhr hier auf Unser täglich Spam den folgenden Kommentar veröffentlichen wollte, aber wegen seiner technischen Unfähigkeit am Spamfilter gescheitert ist:

Thank you very much for sharing, I learned a lot from your article. Very cool. Thanks. nimabi

Aber gern doch, keine Ursache! Wie man wirksam spammt, hast du zum Glück nicht gelernt, Trúður, aber immerhin weißt du schon, wie man einen Link setzt. Da frage ich mich nur noch, wo jetzt der Link hinführt. 🤔️

Mal schauen… 😳️

Oh, ich kürze diese Ausgabe lieber ein bisschen ab:

$ lynx -dump https://casinotologin.com/gatecoin.site_http_output.html | sed 30q
   [1]link [2]link [3]link [4]link [5]link [6]link [7]link [8]link [9]link
   [10]link [11]link [12]link [13]link [14]link [15]link [16]link [17]link
   [18]link [19]link [20]link [21]link [22]link [23]link [24]link [25]link
   [26]link [27]link [28]link [29]link [30]link [31]link [32]link [33]link
   [34]link [35]link [36]link [37]link [38]link [39]link [40]link [41]link
   [42]link [43]link [44]link [45]link [46]link [47]link [48]link [49]link
   [50]link [51]link [52]link [53]link [54]link [55]link [56]link [57]link
   [58]link [59]link [60]link [61]link [62]link [63]link [64]link [65]link
   [66]link [67]link [68]link [69]link [70]link [71]link [72]link [73]link
   [74]link [75]link [76]link [77]link [78]link [79]link [80]link [81]link
   [82]link [83]link [84]link [85]link [86]link [87]link [88]link [89]link
   [90]link [91]link [92]link [93]link [94]link [95]link [96]link [97]link
   [98]link [99]link [100]link [101]link [102]link [103]link [104]link
   [105]link [106]link [107]link [108]link [109]link [110]link [111]link
   [112]link [113]link [114]link [115]link [116]link [117]link [118]link
   [119]link [120]link [121]link [122]link [123]link [124]link [125]link
   [126]link [127]link [128]link [129]link [130]link [131]link [132]link
   [133]link [134]link [135]link [136]link [137]link [138]link [139]link
   [140]link [141]link [142]link [143]link [144]link [145]link [146]link
   [147]link [148]link [149]link [150]link [151]link [152]link [153]link
   [154]link [155]link [156]link [157]link [158]link [159]link [160]link
   [161]link [162]link [163]link [164]link [165]link [166]link [167]link
   [168]link [169]link [170]link [171]link [172]link [173]link [174]link
   [175]link [176]link [177]link [178]link [179]link [180]link [181]link
   [182]link [183]link [184]link [185]link [186]link [187]link [188]link
   [189]link [190]link [191]link [192]link [193]link [194]link [195]link
   [196]link [197]link [198]link [199]link [200]link [201]link [202]link
   [203]link [204]link [205]link [206]link [207]link [208]link [209]link
   [210]link [211]link [212]link [213]link [214]link [215]link [216]link
   [217]link [218]link [219]link [220]link [221]link [222]link [223]link
$ _

Es wäre sehr lang geworden, wenn ich nicht einfach nach der dreißigsten Zeile abgebrochen hätte. Die verlinkte Seite enthält nämlich stolze 19.960 Links [!], die allesamt auf irgendwelche Wett- und Casinosites führen. Jedes Mal ohne weitere Erläuterung. Einfach immer nur das verlinkte Wort „link“. Alles ohne weitere Formatierung oder gar Erläuterung hintereinander. 19.960 Mal. Vermutlich glaubst du wirklich, dass andere Leute erst in eine Kommentarspam klicken, um dann auf so einer hirnlosen Seite mal mit emsigem Klickefinger die ganzen Links durchzuklicken. Klicken, bis die Maus brennt. 🖱️🔥️

Fürwahr, Auli, so etwas wie dich sieht man selbst im Internet, dieser offenen Form der geschlossenen Anstalt, nur ganz selten. 👽️

Und das ist auch ganz gut so. 😎️

Ich gehe davon aus, dass das ein ganz dummer SEO-Versuch ist. Für menschliche Leser ist die verlinkte Webseite nicht geeignet. Und nein, ich habe die Links nicht von Hand gezählt…

Wir haben versucht, Sie zu erreichen___ID:50718

Sonntag, 3. Dezember 2023

Oh krass, mit Nummer. Muss ja wichtig sein! 🤭️

Von: lieferung der Bestellung <oeizfpsjnq@ep.pcmiracles.com>

Aber ich habe doch gar nichts bestellt. Schon gar keine Wunder. Damit würde ich mich auch eher an G‘tt als an meine Mailsoftware wenden. 🤭️

⇗⇗ Klicken Sie oben, um Bilder anzuzeigen ⇖⇖

Aber oben drüber steht ja gar nichts. Das wird doch nicht etwa ein Bild sein, das mir nicht angezeigt wird? 🤭️

Bestätigung [Nr. 48752-11] – Oral B iO Series 9

Ach so, das andere Oben meint ihr. Das „Oben“, das man hier meistens „unten“ nennt. 🤭️

Oh, und noch so eine wichtige Nummer. Aber diesmal zur Abwechslung mal eine andere. Man kann ja nie genug Nummern in einer Spam haben. 😅️

Bestätigung [Nr. 48752-11] – Oral B iO Series 9

Schön, dass der Link da nochmal steht. Falls man beim ersten Link danebenklickt, trifft man vielleicht zufällig den zweiten. 🤡️

exprss

LMAA! 👅️

Aus den Biotopen des Internetsumpfes

Da stellt sich ja nur noch eine Frage: Wenn es den Spammern so wichtig ist, dass man nicht ihren endblöden Text liest, sondern sich die eingebettete Grafik anschaut, was ist das denn für eine Grafik? Nun, nach einem kurzen Blick in den Quelltext der Mail, dem Markieren und Kopieren der URL des Bildes und einem forschen Klick auf „Datei ▷ Adresse öffnen“ in meinem Gimp kann ich auch diese quälende Frage beantworten:

Logo von dm -- Beeil dich. Die Anzahl der zu gewinnenden Preise ist begrenzt! Jetzt bestätigen! -- FREE -- ORAL B IO SERIES 9 -- Loyalität zahlt sich aus! -- Sie wurden ausgewählt, an unserem Treueprogramm für teilzunehmen KOSTENLOS! Es dauert nur eine Minute, bis Sie diesen fantastischen Preis erhalten -- [LOSLEGEN, SIE KÖNNEN KOSTENLOS]

Oh, diese spamdumme Formulierung mit „Sie wurden ausgewählt, an unserem Treueprogramm für teilzunehmen KOSTENLOS!“ kommt mir aber sehr bekannt vor. Nur, dass die Spammer vor ein paar Wochen einen noch schlechteren Grafiker hatten und nicht so einen beinahe plausiblen Spruch wie „Loyalität zahlt sich aus!“ – ein deutscher Muttersprachler hätte hier wohl eher „Treue“ anstelle von „Loyalität“ verwendet – sondern immer nur „Das neueste – oder auch mal das neuere – Modell“. Davon abgesehen ist es genau der gleiche Köder, mit dem Menschen zu einem dummen Klick verleitet werden sollten, um anschließend ganz viele persönliche Daten preiszugeben. Und es ist mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit genau die gleiche Bande. Die experimentieren zurzeit mit allerlei Grafiken, vermutlich, weil ihnen viel zu wenig Leute auf die Nummer hereinfallen.

Gar nicht auszudenken, wenn sie jetzt, nach so „viel“ hingebungsvoller grafischer „Arbeit“ auch noch bemerkten, wie gut wohl ein zugehöriger Text funktionieren könnte, bei dem man keine Lachschmerzen vom Lesen kriegt! 😂️

Es freut mich aber, zu sehen, dass sie sich so viel Mühe mit ihrer Spam machen müssen. Ja, die Spammer müssen das. Wenn sie sich Mühe geben wollten, könnten sie ja gleich arbeiten gehen. 🛠️

Weil ich gestern persönlich danach gefragt wurde: Die hier auf Unser täglich Spam verwendeten Bilder zu „Aus den Biotopen des Internetsumpfes“ habe ich allesamt mit Stable Diffusion erzeugen lassen. Man sieht das auch beim genaueren Hinschauen. Sie zeigen keine echten Personen. Dafür hat sich also keine bunt gekleidete Frau in einem etwas schlammigen Sumpfgebiet schmutzig gemacht. Aber ich finde die Bilder hübsch und sympathisch… ganz im Gegensatz zu dem, was ich damit illustriere.

Verify Your Wallet for Enhanced Security Measure

Sonntag, 3. Dezember 2023

Aber mein Portemonnaie braucht keine keine verbesserte Sicherheit. Da ist ja fast nix drin. Es reicht, wenn ich drauf aufpasse. 👛️

Von: Coinbase <support@coinbase.com>

Ich kenne den Absender nicht. Ich habe kein Kryptogeld. Ich spiele ja auch kein Blackjack in irgendwelchen dämmrigen Bordellhinterzimmern. Als Zahlungsmittel – der einzige Anwendungsfall, für den Kryptogeld jemals konzipiert wurde – ist Kryptogeld aus vielerlei Gründen¹ ungeeignet und außerhalb klar krimineller Schattenwirtschaften völlig unüblich. Kryptogeld ist vor allem ein Spekulationsobjekt; also eine Wette darauf, welcher Preis wohl noch von späteren Käufern bezahlt werden wird. Dabei geht es nicht um die Nutzung als Zahlungsmittel, sondern um den Versuch, durch gutes Erraten der zukünftigen Entwicklung viele bunte Scheine Zentralbanksgeld zu gewinnen. Solche Wetten sind in ihrem Kern Glücksspiele. Ja, dabei kann man Glück haben und in recht kurzer Zeit sehr viel Geld gewinnen. Das macht ja auch den Reiz dabei aus. Das Geld, das man in Glücksspielen einsetzt, ist manchmal aber auch sehr schnell weg. Wer Spaß an solchen Glücksspielen hat: Immer nur zu! Wir sind schließlich alle freie Menschen. Aber Vorsicht! So etwas hat ein Potenzial für suchtartiges Verhalten, das sich beinahe unbemerkt einschleichen kann, um ein langjähriges Suchtproblem zu verursachen. Um „Haus und Hof zu verzocken“ muss man heute nicht mehr in ein Casino gehen. 💸️

„Immer nur zu“ bedeutet aber nicht: „Klick in irgendeine Mail!“. Das ist ein „Spiel“, bei dem man nur verlieren kann. 🖱️😲️

Diese Mail hat übrigens niemals einen Server von Coinbase gesehen. Die Absenderadresse ist gefälscht. Es ist eine klare Spam. Mein Exemplar dieser Spam wurde über eine IP-Adresse aus Bulgarien versendet. 🤥️

Mehr muss ich hoffentlich gar nicht sagen. Wer jetzt immer noch glaubt, dass es eine gute Idee sei, in eine Spam zu klicken, wird halt durch Schmerzen lernen. Vor allem, wenn es einen Account bei Coinbase gibt, auf dem nennenswerte Mengen Kryptogeld liegen. Das ist nämlich weg, wenn man aufs Phishing reingefallen ist. Aber bitte nicht weinen, es ist ja nur Geld! Na ja, das Geld ist auch nicht weg, sondern jemand anders hat es: Eine Bande von Trickbetrügern, die primitive Phishingsmails versenden können. Damit verglichen kommt mir der „gute alte“ Taschendiebstahl fast wie ein ehrliches Handwerk vor. 🙃️

Coinbase
123 Main Street, San Francisco, CA 94105
contact@coinbase.com

Woran erkennt man zuverlässig eine dumme Spam? Richtig: Daran, dass die Spammer den Briefkopf eines Sackpostbriefes nachäffen, um Eindruck zu schinden. Ein denkender und fühlender Mensch würde stattdessen eine VCard an die Mail anhängen, so dass die vom Absender hoffentlich gut strukturierten Daten direkt und ohne Umwege über die Zwischenablage in andere Programme importiert werden können. Das ist bequemer, vielseitiger, klicki-klicki und vermeidet jeden Übertragungsfehler beim Umgang mit der Zwischenablage. 💡️

Der „Briefkopf“ einer Mail hat keine Funktion. Er soll nur den Empfänger beeindrucken. Bei Empfängern, die informationstechnische Analphabeten² sind, also beim größten Teil der Bevölkerung der Bundesrepublik Deutschland, funktioniert das leider auch erschreckend gut. Deshalb ritzt es euch in euer Hirntäfelchen und vergesst es niemals mehr: Ein Briefkopf in einer Mail ist Blendwerk, das keinen anderen Zweck erfüllt, als den, beim Empfänger einen Eindruck zu erwecken. In vielen Fällen – aber leider nicht immer – ist der Briefkopf einer Mail ein Zeichen für Spam. 🙄️

Dear client,

Genau mein Name! 👏️

Ensuring the safety and security of your funds is paramount at Coinbase. To strengthen the protective measures around your account, we kindly request your immediate action to verify your wallet.

Please click the button below to proceed with the verification:
Verify Now

Wer auf den Link klickt, hat verloren. Natürlich ist der Link nicht direkt gesetzt, es handelt sich ja um Spam:

$ mime-header https://rebrand.ly/i0zaa80 | grep -i ^loca
Location: https://coinbase.869152.com/
$ whois 869152.com | grep -i ^creat
Creation Date: 2023-11-26T20:08:10Z
$ datediff 2023-11-26
2023-11-26 is 7 days before 2023-12-03
$ _

Nach der Weiterleitung geht es nicht in die Domain von Coinbase, sondern in eine Subdomain von 869152.com, einer Domain, die gerade erst vor einer Woche eingerichtet wurde. Dort bekommt man vermutlich nicht nur die Gelegenheit, etwas sehr sehr Dummes zu tun, sondern eventuell auch eine „kostenlose Sicherheitsprüfung“ seines Betrübssystems³ und seines Browsers. Wenn sich dabei ausbeutbare Schwachstellen finden, gibt es eine kostenlose und sehr fiese Kollektion brandneuer Schadsoftware, die noch von keinem Antivirusschlangenöl erkannt wird. Danach steht ein Computer anderer Leute auf dem Schreibtisch, der von diesen anderen Leuten beliebig genutzt werden kann. Wenn man Glück hat, wird „nur“ das Adressbuch abgegriffen und das Onlinebanking manipuliert, so dass man lediglich ein paar zehntausend Euro verliert und ein paar Freunden, Verwandten und Kollegen etwas erklären muss. Wenn man Pech hat, steht die Polizei vor der Tür, weil man zum Beispiel Bilder und Videos von sexuellen Kindesmissbrauch gehostet hat. Bei der Durchsuchung wird regelmäßig auch der Arbeitsplatz nach Beweismaterial durchsucht. Danach wünsche ich viel Spaß mit der neu erworbenen Reputation! 💩️

Deshalb klickt man auch nicht in eine Mail. 🖱️🚫️

Und deshalb hält man sein Betrübssystem und seinen Browser immer schön aktuell. Fehler, die beseitigt wurden, können nicht mehr von Kriminellen ausgenutzt werden. Alles andere ist gefährlich. ⚠️

Aber das Wichtigste ist und bleibt es, nicht in eine Mail zu klicken. 🖱️💣️

Wer sich für alle Websites ein Lesezeichen im Webbrowser anlegt, bei denen er ein Konto hat und sich angewöhnt, diese Websites nur über die Lesezeichen aufzurufen, ist vollkommen sicher vor Phishing, also vor einer der häufigsten Trickbetrugsmethoden im gegenwärtigen Internet. Es ist dann nicht mehr möglich, einen giftigen Link untergeschoben zu bekommen. Nach dem Empfäng einer Mail wie dieser ruft man, falls man nicht schon bei „Lieber Kunde“ die Spam als Spam erkannt und gelöscht hat, die Website von Coinbase über das Browserlesezeichen auf und meldet sich dort wie gewohnt an. Wenn sich dabei zeigt, dass die Behauptungen aus der Mail nicht stimmen – man würde auch auf der Website einen klaren Hinweis angezeigt bekommen, dass man etwas tun muss – kann man die dumme kriminelle Spam einfach löschen und hat einen dieser gefürchteten „Cyberangriffe“ abgewehrt. Ja, so einfach geht das. Und es kostet nichts. Macht das! 🛡️

This verification process is essential in fortifying the security of your funds within the Coinbase platform.

If you encounter any issues or require assistance during the verification process, our dedicated support team is available to assist you promptly.

Oh, das ist ja schön: Wenn ich Probleme habe, helfen mir die Trickbetrüger beim Betrogenwerden. Was will man mehr?! 🤭️

Thank you for your cooperation and for choosing Coinbase as your trusted cryptocurrency platform.

Vielen Dank für euren pseudohöflichen „Dank für Nichts“. Nehmt ihn einfach von mir zurück und schiebt ihn euch wieder in die unappetitliche Leibespforte, aus der er euch entfleucht ist! 🖕️

Sincerely,

The Coinbase Team

Entf! 🗑️

¹Kryptogeld hat einen unfassbar hohen Energieverbrauch. Kryptogeld hat wegen der Spekulation erhebliche kurzfristige Kursschwankungen und in der Folge ein unkalkulierbares Kursrisiko. Die Zahlungsabwicklung mit Kryptogeld ist langsam und kann sich – wenn man weitere, teilweise absurd hohe Kosten vermeiden will – über Stunden bis Tage hinziehen, was in Kombination mit dem Kursrisiko eine ganz schlechte Nachricht ist. Dass es dennoch in Schattenwirtschaften als Zahlungsmittel verwendet wird, liegt nur daran, dass man die Geldflüsse trotz einer weltweit verteilten Buchführung leicht verschleiern kann, um polizeiliche Ermittlungen zu erschweren. Es gibt technische Dienstleister, so genannte „Mixer“, die für etwas Kryptogeld dabei behilflich sind. Wer nicht so gern Handschelle trägt, aber kriminell ist, achtet halt darauf, nicht erwischt zu werden. Dabei ist Kryptogeld sehr behilflich.

²Ich meine das nicht als Beleidigung, sondern als Feststellung. Wir werden mit dem Wissen nicht geboren, sondern müssen es erwerben. Die Erwachsenen von morgen werden an den staatlichen Schulen von heute leider nur auf die Herausforderungen von gestern vorbereitet, und die Mehrzahl der Journalisten aus Presse und Glotze sind immer dann, wenn es nicht um die Weitergabe von Meinungen und die Bestupsung von Lesern, Zuschauern oder Zuhörern, sondern um Fakten und gesichertes Wissen geht, so erschreckend ahnungslos und rechercheunwillig, dass es nur noch zum Gruseln ist (Ein Beispiel: Die Redaktion der Tagesschau der ARD). Diesen Leuten, deren technisches Verständnis spätestens nach dem Verbrennungsmotor vollständig aufhört, haben wir ein Vierteljahrhundert gesellschaftlichen Niedergang zu verdanken.

³Der Verschreiber ist Absicht.