Unser täglich Spam

Aus dem Internet frisch auf den Tisch. Köstlich und aromatisch.


CARLOS MENENDEZ

Montag, 3. März 2025

So nannte sich der Vorschussbetrüger mit seiner IP-Adresse aus Südafrika, der hier auf Unser täglich Spam den folgenden, eigenhändisch über die Zwischenablage ins Kommentarfeld kopierten Kommentar veröffentlichen wollte, aber aus inhaltlichen Gründen an der Spamfilterung gescheitert ist:

Brauchen Sie einen Kredit, um Ihre Rechnungen zu begleichen? oder ein eigenes Unternehmen gründen? oder Sie benötigen das Darlehen, um in ein Unternehmen zu investieren? Wenn ja, senden Sie uns eine E-Mail an: mrpatrickkrizman@gmail.com
und senden Sie uns den Kreditbetrag, den Sie von uns ausleihen möchten, und Ihre WhatsApp-Telefonnummer, damit wir fortfahren und Ihnen dringend mit dem Kredit helfen können.

Aber ich benötige das Darlehen dieses GMail-Bankers aus dem Spameingang, um in Bitcoin zu „investieren“. Und in das tolle Unternehmen, das Mineralöl auf dem Mond fördern möchte. Um ein bisschen gestreuter zu sein, werde ich ein Viertel des Geldes auch in Lottoscheinen und am Roulettetisch „anlegen“. Damit werde ich dann reich, und danach zahle ich sogar zurück. Nie ist das richtige Darlehen für mich dabei! 😁️

Noch netter fände ich übrigens Geldgeschenke…

WE SELL OIL AND GAS

Samstag, 1. März 2025

Schön für euch. Aber müsst ihr euer Öl und Gas (nebst einigen Produkten, die man daraus herstellen kann) inzwischen mit illegaler und asozialer Spam verkaufen, weil es sonst niemand mehr will?

Hello Sir/Madam,

I hope this message finds you in good spirits. We are LLP NUR OIL PETROLEUM, a leading name in petrochemical exports within the KAZAKHSTAN Federation, and we have established connections with three reputable refineries in the region.

We would like to convey our readiness to sell our listed products and ensure swift execution of contracts.

The products available for sale include: Jet fuel, Mazut, D2, D6, EN590, LNG, LPG, UREA, JP54, ESPO, AGO, Petcoke, LCO, and Bitumen 60/70. In your reply, I will provide details regarding FOB DIP/PAY & CIF SCO. Please respond to proceed further:

Mr. David Arman

Und, wem soll ich jetzt antworten, wenn ich mein Fahrrad neu betanken muss?

Antwort an: nuroilagent@gmail.com

Ich soll mit einer kostenlos und anonym eingerichteten Mailadresse bei Googles GMail, dem dicksten Freund und Komplizen der Spammer und Betrüger, kommunizieren. Vermutlich, weil das Ölgeschäft so mies läuft, dass die Unternehmen die paar Euro zwanzig für einen eigenen Mailserver einsparen wollen. Helau!

Die Mail wurde übrigens nicht aus Kasachstan versendet, sondern über eine IP-Adresse aus Indonesien.

Keine weiteren Worte.

Spende

Freitag, 28. Februar 2025

Schon wieder? Ich werde noch richtig reich durch das ganze Geld, das mir Leute einfach so grundlos schenken wollen. Wer will mir denn heute Geld schenken?

Von: Mojca Kovač <mojca.kovac@zvkds.si>
Antwort an: Pamela Bradshaw <pamelabradshaw774@outlook.com>

Aha, jemand, der alle weitere Kommunikation über eine kostenlos und anonym eingerichtete Mailadresse bei Microsofts Freemailer haben möchte. Es geht ja nur um etwas Geld, da braucht man keine Diskretion.

Hallo, Guten Tag.

Tschüss und gute Nacht!

Mein Name ist Frau Pamela Bradshaw, North Carolina, USA.

In deiner Absenderadresse heißt du aber Mojca.

Ihre E-Mail-Adresse wurde per Zufallsprinzip ausgewählt, um eine Spende in Höhe von 3.5 Millionen Euro zugunsten der Armen und Waisenhäuser in Ihrem Land zu erhalten.

Das ist eine tolle Vorgehensweise. Wenn ich an Waisenhäuser spenden will, wähle ich einfach zufällig Mailadressen aus und schenke denen Geld. Das werde ich demnächst genau so machen. Wenn ich etwas bezahlen will, geht mein Geld einfach an eine zufällig ausgewählte Kontonummer. Die Pamela aus dem Spamfilter hat es mir ja vorgemacht. Und die muss ja wissen, wie das geht. Sie ist ja reich.

Und dann dieses lächerlich geschwollene Geschwafel. „Nach dem Zufallsprinzip ausgewählt“ schreibt jeder denkende und fühlende Mensch als „zufällig ausgewählt“.

Bitte antworten Sie mir per E-Mail:
pamelabradshaw774@outlook.com

Bitte auf gar keinen Fall an die Absenderadresse antworten, die stimmt nämlich gar nicht! Aber feste daran glauben, dass das mit den grundlos geschenkten 3,5 Megaeuro stimmt!

Mit freundlichen Grüßen,
Frau Pamela Bradshaw.

Mit Winkewinke vom Vorschussbetrüger.

Entf!

achat CBD en ligne

Donnerstag, 27. Februar 2025

Aber warum sollte ich CBD online kaufen? Ach, weil sich der Kommentarspammer von heute frühmorgen so nennt, damit seine stinkende und mutmaßlich betrügerische Spammerwebsite in der Domain lordofcbd (punkt) fr mit den passenden Keywords verlinkt wird. Wäre ja auch dumm für kriminelle Geschäftsmodelle, wenn Menschen bei Benutzung einer Suchmaschine fänden, was sie suchten – und nicht das, was Spammer sie finden lassen wollen.

Was schreibt er denn, der asoziale und kriminelle Suchmaschinenspammer mit seiner IP-Adresse aus der BRD, dessen Spamskript übrigens nicht besonders gut programmiert ist?

WOW just what I was searching for. Came here by searching for
site

Na, das freut mich aber, dass du eine Website gefunden hast! Ich suche ja meistens nach etwas anderem, das ich dann auf einer Website finde. 🤭️

AI Lottery Coach Generates Lotto Numbers With 95% Accuracy

Mittwoch, 26. Februar 2025

Achtung, es wird jetzt sehr dumm.

Immer wenn ich glaube, dass die Spam nicht mehr dümmer werden könnte, kommt ein Spammer mit einer noch dümmeren Betrugsnummer (die kaputten Zeilenumbrüche sind aus der Spam):

Players have been hitting lottery jackpots thanks to the power of artificial
intelligence.
So far, they won a combined value of over $1 billion, with single wins above
$250,000 – just by asking AI a few questions!
For years, we‘ve been told that the lottery is completely random, but the
truth is out:
There is a way to crack the code!

After hitting the lottery big for no less than 23 times, one of the winners
revealed how easy it is to use AI tools in your favor.
Everything it laid out in this short video below:
V1: AI Lottery Coach Generates Lotto Numbers With 95% Accuracy
V2: Lottery Scandal: $1B Jackpot Won By Artificial Intelligence

This email was sent to gammelfleisch@tamagothi.de
BuzzWiseMedia, Inc., 89 Brook Ave. Canandaigua, NY 14424

Edit Profile | Manage Subscriptions

Nein, ein angelerntes neuronales Netzwerk – von Journalisten, Politikern und anderen digitalen Analphabeten durchgehend mit dem Reklamewort „künstliche Intelligenz“ bezeichnet – kann nicht hellsehen, nicht die Lottozahlen vorhersagen, kennt nicht das Datum des Weltunterganges, weiß nicht, ob es demnächst Liebe, Geld oder eine lange Reise gibt und hat auch keinen Vorteil beim Handel mit Aktien, Überraschungseiern oder Kryptogeld (was ich immer wieder mal in der Spam irgendwelcher Betrüger habe). Angelernte neuronale Netzwerke können nicht einmal mehr rechnen. Das ist eine erstaunliche „Leistung“ für eine Rechenmaschine. Aber zum Ausgleich ist der Stromverbrauch um so höher. 🤭️

(Dafür kann man mit angelernten neuronalen Netzwerken sehr gut Muster erkennen, und dafür gibt es auch Anwendungen, zum Beispiel in der Chemie, der Meteorologie, der Pharmazeutik, für die Massenmordwaffen der Militärs oder bei der Erstellung propagandistischer Falschmeldungen für die schnell aufgekochte Psyche in social media. Lottozahlen sind allerdings völlig musterfrei und in keiner Weise von vorherigen Ziehungen abhängig, wenn das Ziehungsgerät in Ordnung ist. Man spricht vom „Zufall“.)

Aber es geht noch weiter: Selbst, wenn das Verfahren funktionieren könnte, wäre diese Spam ein klares Zeichen, ja, beinahe ein Beweis dafür, dass es nicht funktioniert.

Ja, ich weiß: Dieser Satz kitzelt ein bisschen im Gehirn.

Wenn ich ein Verfahren zur Vorhersage der Lottozahlen habe, kann ich ja häufiger im Lotto gewinnen. Der Gewinn, den ich dafür bekomme, wird unter allen Gewinnern aufgeteilt. Ich bekomme also mehr Geld für meinen Gewinn, wenn es weniger Gewinner gibt. Da sende ich doch keine paar Millionen Spams raus, damit es noch mehr Gewinner und damit weniger Geld für mich gibt. Da wäre ich ja ganz schön doof, wenn ich das machte. 😅️

Damit ist klar: Der Spammer ist entweder ein Betrüger, was völlig meiner Erwartung an einen illegal vorgehenden und höchst asozialen Spammer entspricht; oder er ist so dumm, dass ich mir von dem auch lieber keine technische Beratung abholen würde.

Ich wäre nicht überrascht, wenn es diesen Bullshit demnächst auch in deutscher Sprache gäbe, angelernte neuronale Netzwerke für das automatische Übersetzen stehen ja jedem zur Verfügung. Bitte nicht darauf reinfallen!

Mein ganz besonderer Gruß

Ein besonderer Gruß von mir geht übrigens an einen technisch, mathematisch und digital völlig inkompetenten contentindustriellen Journalismus und seine vielen Schreibtischtäter, der mit seiner vorsätzlich massenverdummenden Berichterstattung über die so genannte „künstliche Intelligenz“ – die bis heute im Wesentlichen aus der unkritischen Übernahme oder Umformulierung von Behauptungen aus der Quasispam der PResseerklärungen windiger Unternehmen ohne seriöses Geschäftsmodell besteht, also aus (hoffentlich sind sie noch so korruptionsfrei) kostenloser Reklame im redaktionellen Teil – die Grundlagen für solche Betrugsnummern geschaffen hat: Unwissen, Unverständnis, Dummheit, Mystizismus, Technikanimismus und schließlich von jedem Feigenblatt der Vernunft „befreiter“, also in seiner Dummheit völlig entblößter technischer Aberglaube, der hokus pokus KI die Lottozahlen ausrechnet. Die Verbrecher und windigen Unternehmer freuen sich, und jene, die nicht die Hellsten sind und sich auf den Journalismus verlassen haben, verstehen nichts, werden um ihr Geld betrogen und schauen in die Röhre.

Ich finde ja, dass auch weniger kenntnisreiche und schlaue Menschen etwas besseres mit ihrem Geld anfangen können, als damit irgendeinem verbrecherischen Geschmeiß den verfeinerten Lebensstil zu finanzieren. Jeder kann etwas besseres mit seinem Geld anfangen.

Vermutlich wird der verachtenswerte und widerliche Beruf des contentindustriellen Journalisten – er besteht im industriellen Erstellen von Inhalten, die man nur benötigt, um damit Reklameplätze möglichst gewinnbringend zu vermarkten, was das einzige Geschäftsmodell der Contentindustrie und die wichtigste Finanzierung des so genannten „Journalismus“ geworden ist – einer der ersten Berufe sein, die vollständig durch ein angelerntes neuronales Netzwerk übernommen werden, ohne dass es besonders auffällt. Warum? Weil es für diese Tätigkeit der Intelligenz nicht bedarf, sondern nur der Geschwätzigkeit, des schlechten Geschmacks und des Wissens darum, mit welchen Thesen und Themen man Aufmerksamkeit und Klicks generieren kann. Das ist eine Form der Mustererkennung. Die Reproduktion der typischen Journalistensprache, die Abschreiberei als eigene Leistung ausgeben soll, ist ebenfalls eine Form der Mustererkennung und klappt mit gegenwärtigen Sprachmodellen so hervorragend, dass es beinahe schon Spaß macht, bis man sich schließlich und endlich an Unfug in seriös anmutenden sprachlichen Schablonen gewöhnt hat.

Wer weiß, vielleicht ist es schon längst geschehen, und niemand merkt es.

Glaubt ihr mir nicht? Gut, heute nehme ich mal Llama für meinen kleinen Test – wer mag, kann es gern mit einem anderen LLM probieren:

Ich so: Verfasse mir eine kurze Pressemeldung (zwei bis drei Absätze) über die Entdeckung einer neuen Einhornart in Afrika.

Llama daraufhin so:

Neue Einhornart in Afrika entdeckt

In einer sensationellen Entdeckung haben Wissenschaftler in Afrika eine neue Art von Einhorn identifiziert. Die neue Art, die als Einhorn africanum bezeichnet wird, wurde in den tiefen Wäldern des südlichen Afrikas entdeckt. Laut den Forschern handelt es sich um eine relativ kleine Einhornart, die nur etwa 1,5 Meter hoch ist und eine weiße Mähne mit einem goldenen Schimmer aufweist.

Die Entdeckung der neuen Einhornart ist ein wichtiger Schritt für die Erforschung der Vielfalt der Natur in Afrika. Die Forscher hoffen, dass diese Entdeckung auch zu einem besseren Verständnis der Lebensräume und des Verhaltens der Einhörner beitragen wird. Die neue Art wird derzeit von den Wissenschaftlern weiter erforscht, um mehr über ihre Lebensweise und ihre Bedrohung durch den Menschen zu erfahren.

Mit Stable Diffusion generiertes Bild einer Ikone, die ein Einhorn als Motiv zeigt.

Weiße Mähne, in der afrikanischen Abendsonne gülden und geheimnisvoll schimmernd, während der große, helle Vollmond schon seinen Weg durch den Himmel angetreten hat. Die Nüstern vibrieren in der Abendkühle, und völlig ohne Eile trabt das Einhorn davon, nichts hinterlassend als ein feines schimmerndes Geflirr aus leicht nachleuchtenden Farben. Vielfalt und Natur. Und Wissenschaft, natürlich, und Wissenschaft! Wie immer mit namenlosen Forschern und völlig ohne Quellenangabe. Das könnte genau so gedruckt werden, wenn es nicht so offensichtlicher Unfug wäre, dass sogar Kinder darüber lachen können. Die Beweise sind erdrückend! 🦄️

Vergleichbare „ernsthafte“ Wissenschaftsmeldungen in der allgemeinen Presse finden sich beinahe jeden Tag. (Und sogar ich kann besser schreiben, wenn ich mir irgendeinen Quatsch ausdenke! Nach über dreißig Jahren Internet und über zwanzig Jahren Bloggen ohne die gemütskranke Idee der Reklameplatzvermarktung habe ich halt ein bisschen Training. Im Gegensatz zum professionellen, also für Geld tintenklecksenden Journalisten.)

Die albernen Einhornbilder in diesem Text sind natürlich auch alle mit Promptografie erzeugt worden, aber schon vor etwas längerer Zeit. Angelernte neuronale Netzwerke als Bildgeneratoren sind für mich inzwischen künstlerisch nicht mehr nutzbar, weil ihre Qualität nachgelassen hat. Sie haben eine zu große Neigung zum Kitsch. Aber ich hatte noch ein paar alte Bilder. Die sind verwendbar. 😉️

Ist hier jemand bei PayPal?

Dienstag, 25. Februar 2025

Keine Spam, sondern ein Hinweis auf einen aktuellen Artikel bei Golem [Archivversion]:

Eine neue Phishing-Masche versetzt derzeit Paypal-Nutzer in Aufruhr. Betroffene erhalten dabei E-Mails, in denen sie auf das erfolgreiche Hinzufügen einer neuen Anschrift sowie eine anstehende Auslieferung eines Macbook M4 Max hingewiesen werden. Die Phishing-Mails stammen dabei tatsächlich von Paypal und haben mit service@paypal.com einen vertrauenswürdigen Absender.

Wie die Masche im Detail funktioniert, wird in einem Bericht von Bleeping Computer beschrieben. Demnach wollen die Angreifer ihre Opfer durch die E-Mail wohl glauben zu lassen, ihr Paypal-Konto sei gehackt worden. Die Nachricht verweist auf eine Rufnummer, unter der die Empfänger Paypal kontaktieren sollen, sofern sie einen Betrugsversuch vermuten.

Die Nummer ist allerdings selbst Teil der Betrugsmasche. Wer dort anruft, wird von den Angreifern am Telefon dazu verleitet, ein Fernwartungstool herunterzuladen, auszuführen und den Betrügern damit einen Fernzugriff auf ihren Computer zu gewähren

Bitte nicht darauf reinfallen!

Bist Du Deutscher

Dienstag, 25. Februar 2025

Abt.: Die abgeschlossene Geschichte aus dem Spamfilter 🔐️

Bitcoin Bank Breaker

Die Deutsche Bundesbank verklagt Günther Jauch erneut wegen seiner Äußerungen bei NDR Talk Show live! Ein Skandal, der ganz Deutschland erschütterte!

Barbara Schöneberger: „Sie sagen also, dass jeder so viel Geld verdienen kann wie Sie? Das glaube ich nicht…“

Man konnte sehen, wie wütend Günther Jauch nach diesem Satz war. Er fing an, mit der Moderatorin zu streiten und sprach versehentlich von einem Schlupfloch, das ihn reich gemacht hat.

Günther Jauch: „Glaubst du mir nicht? Geben Sie mir 250€ und mit der Bitcoin Bank Breaker -Plattform werde ich in 12-15 Wochen 300.000 € verdienen!“.

Barbara Schöneberger: „Ich habe gehört, dass es ein Programm gibt, das künstliche Intelligenz für den Handel mit Kryptowährungen einsetzt. Jetzt wissen auch alle unsere Zuschauer, wie es heißt“.

Günther Jauch: „Ich bin bereit, 300.000 Euro zu zahlen, wenn Sie es aus dem Äther nehmen. Das wollte ich nicht sagen“.

Barbara Schöneberger: „Nur zur Erinnerung: Wir senden live. Alle unsere Zuschauer haben gehört, dass Sie dank Bitcoin Bank Breaker reich geworden sind. Sie haben keine Wahl mehr – sagen Sie den normalen Menschen in Deutschland, wie sie auch Geld verdienen können. Oder interessieren sich die Reichen nicht für die einfachen Leute?“.

Eine kurze Anleitung, wie man mit Bitcoin Bank Breaker Geld verdienen kann

Ohne weitere Worte.

Die Idee aus der lustigen Betrügergeschichte, dass man sich mit angelernten neuronalen Netzwerken und Kryptogeldspekulation vollautomatisch das Geld aus der Steckdose ziehen könne, ist übrigens auch schon ein bisschen älter. Ich habe mich damals sehr ausführlich darüber ausgelassen und werde das hier nicht wiederholen. Wenig überraschend ist es eine Lüge. Geld wächst nicht an Bäumen, und beim Handel entsteht kein zusätzliches Geld aus dem Nichts, sondern hinterher hat einer mehr Geld und einer weniger Geld.

Aber die besagte Fernsehsendung gab es ja auch nicht. Weil alles an diese Spam Lüge ist, und der Absender eine Betrügerbande.

spam.tamagothi.de BTC in your wallet here https://135.it/hQfm3

Montag, 24. Februar 2025

So nannte sich der Kommentator mit seiner IP-Adresse aus Vietnam, der heute morgen um 6:10 Uhr den folgenden Kommentar hier auf Unser täglich Spam ablegen wollte, was nicht nur wegen seines fehlerhaften Spamskriptes gescheitert ist:

Dear User spam.tamagothi.de

This is a final reminder to claim your Bitcoin (BTC) that is currently awaiting withdrawal. Failure to claim your funds promptly will result in the transfer of your BTC to a custodial deposit account, where a recurring storage fee of 0.015% will be applied daily until the assets are retrieved.

To claim your BTC:
1. Log in to your account here >>> https://135.it/KNUfm
2. Navigate to the Withdrawals section
3. Follow the prompts to complete the transaction

Act immediately to avoid unnecessary fees. Once transferred to the deposit account, the storage fee will be automatically deducted from your balance, reducing your holdings over time.

If you encounter issues or require assistance, contact our support team at contact form.

Note: Ensure your account security details are up to date to prevent delays.

Best regards,
Bitcoin Mining Cloud.

Benachrichtigungen über angeblich herumliegendes Kryptogeld in Form eines offenen Blogkommentares hatte ich auch noch nicht. Da will ich mal hoffen, dass das nicht der zukünftige Standard wird, sonst werden die Banken bald nachziehen und ihre Kontoauszüge in Form offener Facebook-Posts versenden. Bei Leuten ohne eigenes Blog, auch die keinen Account bei einer S/M-Website haben, gibt es auch noch die alternative Zustellung des Kontoauszuges als gut lesbares Großplakat auf der gegenüberliegenden Straßenseite. 😅️

Au mann! Es ist schon erstaunlich, wie intelligenzverachtend Spam werden kann.