Unser täglich Spam

Aus dem Internet frisch auf den Tisch. Köstlich und aromatisch.


Kategoriearchiv „Mail“

Bitte bestätigen Sie den Lieferstatus des Pakets

Mittwoch, 8. Mai 2024

Aber ich erwarte gar kein Paket. Ich habe auch keines bekommen, und kann keinen Status bestätigen.

Guten Tag, […]

Genau mein Name!

[…] dies ist die Ankündigung des Gewinnerpakets der El Gordo/Euromillions Spanish MegaJackpot-Aktion, die am 11. Oktober 2023 stattfand und zuvor von der Welttourismusorganisation / dem spanischen Ministerium für Tourismus organisiert wurde.

Aber ich habe gar kein Los gekauft. Ich kaufe lieber Nudeln, denn die sind lecker.

Ihre E-Mail wurde mit der Losnummer: (721-524-27756), der Seriennummer: (52136/2013 und der Glücksnummer 66513 bestätigt.

Aber meine Mailadresse hat gar keine Nummer.

Sie sind der Gewinner von € 1.200.000,00 (eine Million zweihunderttausend Euro) in bar, gutgeschrieben unter der Referenznummer [WNT/25456009/EU].

Au mann, so viele Nummern! Und 1,2 Megaøre, weil ich so eine schöne Nummer… nein… Mailadresse habe. Und, wie kommt die Mailadresse jetzt an die Nummer?

Die Gewinner wurden per Computerabstimmung aus 45.000.000 Namen und E-Mail-Adressen aus der ganzen Welt als Teil unseres internationalen Werbeprogramms ausgewählt, das wir einmal im Jahr durchführen.

Ach, über eine Computerabstimmung. Ich wusste gar nicht, dass Computer so demokratisch sein können. 😅️

Scherz beiseite. Ich habe hier jetzt keine große Datenbank mit Mailadressen rumliegen, aber dafür ein Wörterbuch der deutschen Sprache. Die Wörter darin, es handelt sich…

$ cd /usr/share/dict
$ wc -l ngerman
356010 ngerman
$ _

…immerhin um 356.010 Einträge, sollen hier mal als Platzhalter für die Mailadressen herhalten. Da ziehe ich jetzt mal zwölf Gewinner zufällig raus. Das geht ganz einfach:

$ shuf –random-source=/dev/random -n 12 ngerman | pr -t -4
gereimten	  stiftendes	    Selbermachen      aussagefähigsten
Erdgasreserven	  praxisbezogenem   demoralisiere     rezensiere
einweichend	  Kinderei	    geselltem	      bescheuerten
$ _

Das hat übrigens – einschließlich des Anordnens in vier Spalten – insgesamt eine hundertstel Sekunde „Ziehungszeit“ gedauert. Aber ich habe hier ja auch keinen so schnellen Arbeitsrechner rumstehen. 😉️

Mit Stable Diffusion generiertes BildWas sollen da Nummern? Dieses /dev/random liefert übrigens keine Pseudozufallszahlen, sondern „richtig zufällige“ Zufallszahlen aus der Entropie, die vom Linuxkernel aus diversen „rauschigen“ Quellen – Gerätetreiber, Netzwerkverkehr, Tastendrücke, Mausbewegungen und vieles mehr – eingesammelt wird. Der Nachteil dabei ist, dass das insgesamt auch mal ein bisschen langsam ist, wenn die angesammelte Entropie leer ist und der Kernel gewissermaßen auf neue Entropie warten muss¹, aber das spielt bei der Ermittlung von zwölf Zeilen Text aus einer großen Datei keine Rolle. Das Verfahren ist nicht nur kryptografisch sicher, sondern dürfte genau so gut wie ein mechanisches Ziehungsgerät sein. Wenn man die Computer schon abstimmen lässt. 😁️

Bitte kontaktieren Sie Mall Martinez Drake Esq, den internationalen Vertreter von AXA SEGUROS MADRID, Telefonnummer: 34 662 425 ■■■.
Private E-Mail-Adresse: m■■■■■■e@gmail.com

Bitte auf gar keinen Fall an die Absenderadresse antworten. Stattdessen in unverschlüsselter Mail an eine kostenlos und anonym eingerichtete Mailadresse beim dicksten Freund des Spammers und Betrügers, bei Googles GMail, antworten. Oder gleich anrufen. Am Telefon sind die Vorschussbetrüger ganz besonders geübt. Da quasseln sie das Gehirn so lange weich, bis sie es auslöffeln können. Deshalb telefoniert man sowieso bald sehr viel. Dabei werden einem immer die 1,2 Megaøre vor Augen gemalt, dass man auch dabeibleibt, wenn man eine Vorleistung nach der anderen bezahlt: Hier mal eine Gebühr für den Notar, dort mal für eine Erklärung zum Geldwäschegesetz, dann auch noch eine Gebühr für den Treuhänder, hier ein bisschen blechen, dort ein bisschen blechen. Der Fantasie der Betrüger sind dabei kaum Grenzen gesetzt. Bis nichts mehr aus einem rauszuholen ist, man auch sein Konto nicht mehr überziehen kann und auch nichts mehr von Freunden und Verwandten geliehen bekommt. Dann bricht der Kontakt plötzlich ab.

Eine alte Karikatur, die den auf einem Esel reitenden Tod zeigt, der dem Esel mit einer Angelleine eine Karotte vor Augen hält, damit er weiter geht. Der Esel rennt gierig auf den Abgrund zu.
Bild: Wikimedia Commons, Lizenz: Public Domain

So schade, dass diese „Lotterien“ aus der Spam niemals preiswerte, bequeme und schnelle SEPA-Überweisungen machen oder einen ebenfalls preiswerten und bequemen Scheck ausstellen, den sie in einem versicherten Brief versenden. Ist ja auch viel preiswerter als ein Paket mit handlichen Banknoten. Vermutlich hat diese „Lotterie“ gar kein Bankkonto. 😂️

Ich bin erstaunt, dass der Vorschussbetrug immer noch läuft, und noch ein bisschen erstaunter, dass er immer noch so primitiv vorgetragen wird. Das ist so ziemlich die älteste Betrugsmasche des Internetzeitalters. Alle Vorleistungen, die man über anonymisierende Verfahren bezahlt, werden von den Betrügern von Autos, Koks und Nutten ausgegeben.

Für weitere Informationen: http://loteria.rtve.es

Oh, gucke mal: Es gibt sogar Lotterien auf dieser Welt. Allerdings muss man bei denen auch immer ein Los kaufen, wenn man was gewinnen will.

Der Antrag muss bis zum 22 Mai 2024 eingereicht werden, sonst wird er storniert. Darüber hinaus gehen 5 % Ihres Gewinns an die Sicherheitsfirma AXA SEGUROS S.A. Dieser Betrag wird von Ihnen bei Erhalt Ihres Gewinns bezahlt.

Fünf Prozent? Da hättet ihr das Geld aber lieber zur Bank bringen sollen. Deren Kontogebühren sind zwar auch ein ziemlicher Wucher, aber nicht so eine Halsabschneiderei wie diese „Sicherheitsfirma“. 60.000 Øre sind doch ganz schön teuer.

Mit freundlichen Grüßen
Rubio Rocio Sanchez/Sekretärin

Unter Verachtung deiner Intelligenz
Dein Trickbetrüger aus der Spam

¹Wenn dieses längere Blockieren des Stroms von Zufallsbytes einmal völlig unerwünscht ist und es nicht so sehr auf „harte Zufälligkeit“ ankommt, kann man auch /dev/urandom verwenden. Für die meisten Anwendungen ist das völlig ausreichend.

Your Prostate Is the Size Of A Lemon

Dienstag, 7. Mai 2024

Wenn ich diese über eine IP-Adresse aus der Türkei versendete Quacksalberspam, deren gesamte Mitteilung in einer aus dem Web nachgeladenen Grafik steht, damit die Spam trotz ihres kriminellen, gesundheitsgefährdenden Inhaltes auch ja durch die Spamfilter kommt, …

Your Prostate Is the Size Of A Lemon

If you're over the age of 45, then right now, your prostate is about the size of a lemon. -- But here's the crazy thing: in your 20s, it was the size of a walnut. Wichs means in the past 20+ years, it has nearly TRIPLED in size. -- It's so large, it's putting pressure on your bladder, leaving you with that constant "need to pee" feeling. -- Plus, it's actually blocking bloodflow to your "you-know-what" and making it impossible to get or stay hard. -- That's the bad news, but the good news is this. -- Research has recently discovered an incredibly effective way to shrink your prostate. -- Click here to learn more about this incredible discovery -- To YOUR Best Health Ever! -- P.S. I don't know how long this video will be up, the medical industry does not like it... watch it now while you can CLICK HERE TO SEE IT

Discontinue subscription

…zusammen mit ihrer Spamprosa lese, die da nur zur Simulation eines Inhaltes reinkopiert wurde, damit die Spam auch trotz ihrer Leere durch die Spamfilter kommt, …

Google unveiled its ambitious Grow with Google initiative, aimed at providing individuals and communities with access to digital skills training and resources. The initiative, launched in response to the growing demand for digital literacy and job readiness, aims to empower people with the knowledge and skills needed to succeed in the digital age.

As part of the Grow with Google initiative, Google announced a series of partnerships with educational institutions, nonprofits, and community organizations to offer free training workshops, online courses, and certifications in areas such as digital marketing, coding, data analytics, and cloud computing.

The initiative also includes initiatives to support underrepresented communities, including programs focused on women, minorities, veterans, and individuals with disabilities. Through partnerships with local organizations, Grow with Google aims to reach people in communities across the United States and around the world, providing them with the tools and resources they need to thrive in today’s digital economy.

In addition to training programs, Grow with Google offers resources for small businesses, entrepreneurs, and job seekers, including tools for building websites, managing online presence, and finding job opportunities. By equipping individuals with digital skills, Grow with Google seeks to create economic opportunity and foster inclusive growth in communities worldwide.

Overall, Google’s Grow with Google initiative represents a significant investment in education and workforce development, with the potential to empower millions of people to build successful careers and businesses in the digital age. Through partnerships, training programs, and resources, Grow with Google aims to bridge the digital divide and ensure that everyone has the opportunity to thrive in today’s fast-paced, technology-driven world.

…dann bekomme ich ja Angst, dass Google jetzt sogar schon meine Prostata mit seiner ehrgeizigen Initiative „Grow with Google“ wachsen und wachsen und wachsen lässt. 😁️

Ach, übrigens: Das mit dem „durch die Spamfilter kommen“ hat natürlich nicht so gut geklappt, wie es der Spammer gern für sein Geschäft mit Quacksalbereien gehabt hätte. Wenn man eine Domain verlinkt, die bereits wegen Spam, Spam und Spam auf allen Blacklists steht…

$ surbl schedulefund.za.com
schedulefund.za.com	LISTED: ABUSE
$ _

…kann man sich den Rest seiner lächerlichen Trickserei eigentlich auch sparen. Zumal die für den Spamversand benutzte IP-Adresse aus der Türkei auch eine eher etwas bescheidene Reputation hat und bei mir beinahe allein ausgereicht hätte, diesen Müll auszusortieren. Wo diese etwas bescheidene Reputation herkommt? Nun, ich will es mal so sagen: Der Hoster hat bereits in den Whois für seine IP völlig unnötigerweise eine Selbstverständlichkeit reingeschrieben, weil er wohl öfter einmal unfreundliches Feedback von Opfern der Spam und der Internetkriminalität bekommen hat:

$ whois 193.160.140.70 | grep -i ^remarks | sed 's/^.*: *//'
Sirketimiz, internet hosting hizmeti saglamaktadir ve "YER SAGLAYICI" konumundadir.
Yapilan islemler musterilerin kontrol ve yonetimindeki sunuculardan yapilmaktadir.
Taleplerinizi ve sikayetlerinizi internet sunucusuna ait IP adresini icerir sekilde,
abuse@technox.com.tr e-posta adresine iletilmesi gerekmektedir.
****************************************************************************
Kanun No. 5651 – MADDE 5(1) Yer saglayici, yer sagladigi icerigi kontrol etmek veya
hukuka aykiri bir faaliyetin soz konusu olup olmadigini arastirmakla yukumlu degildir.
$ _

Weil ich – abgesehen von ein paar Schimpfwörtern, Beleidigungen und ganz wenigen weiteren Fetzen aus meiner Ghettosozialisation in den Parallelgesellschaften der Bundesrepublik Deutschland – kein Türkisch kann, frage ich mal DeepL nach der Bedeutung und erhalte dabei das hier:

Unser Unternehmen bietet Internet-Hosting-Dienste an und ist in der Position des „Hosting-Providers“. Die Transaktionen werden von den Servern unter der Kontrolle und Verwaltung der Kunden durchgeführt. Sie können Ihre Anfragen und Beschwerden unter Angabe der IP-Adresse des Internet-Servers senden, Sie sollten an die E-Mail-Adresse abuse@technox.com.tr gesendet werden.

Gesetz Nr. 5651 – ARTIKEL 5(1) Der Hosting-Anbieter darf die Inhalte, die er hostet, nicht kontrollieren oder ist nicht verpflichtet, zu untersuchen, ob eine rechtswidrige Tätigkeit vorliegt.

So etwas habe ich auch noch nicht gesehen. 🙃️

📦Wir haben eine wichtige Nachricht für Sie!👇🏻___ID:12546

Montag, 6. Mai 2024

Ach, schon wieder?

⇗⇗ Klicken Sie unten, um das Bild anzuzeigen ⇖⇖

Sofort öffnen!

Sofort öffnen!

exprss

Aber der Pfeil zeigt doch gar nicht nach unten, der zeigt nach oben. Das ist aber auch immer verwirrend, wenn man so viele Richtungen zur Auswahl hat. Mehr als eine, das ist ja fast schon überabzählbar. 😁️

Na, vielleicht klappt es ja beim nächsten Mal besser.

It’s High Time To Protect Your Memory Now!

Mittwoch, 1. Mai 2024

Ja, ich merke das auch schon, wie ich immer vergesslicher werde. Gleich mal in die Spam schauen:

 

This email was sent to sag@ich.net by
Unsubscribe here

Tinnitus Memory Connection Agency, First 6, Santa Ana, California, 7196

[Die angegebene Mailadresse habe ich natürlich geändert.]

Man könnte bei diesem ja beinahe denken, die Spammer hätten in ihrer Spam etwas Wichtiges vergessen. Gut, dass die schon etwas rumliegen haben, womit man sein Gedächtnis schützen kann! Sie sollten das Zeug mal in sich reinschmeißen. Bevor es zu spät ist. 🤣️

Nicht vergessen haben sie allerdings die 1349 Bytes Spamprosa aus 216 bedeutungsleeren Wörtern, die für die Spamfilterung ein bisschen Inhalt simulieren soll:

I hope this email finds you well. As a valued member of the readership community, I am pleased to extend to you a formal invitation to the upcoming Rahms Slingshot Readership Conference, which will be held in Winnipeg this year. The conference, organized by the Committee on Surveillance (COS), promises to be an enriching experience for all attendees. With presentations from esteemed biologists, techies, and scholars, we will explore groundbreaking concepts in the field of nineteenth-century literature and beyond. We are delighted to announce that esteemed figures such as Franck Chester and Clinton will be in attendance, sharing their insights on topics ranging from childcare to the definition of the modern fountain pen. Your contribution to the discourse would be invaluable, and we would be honored if you could join us for this dynamic event. Please find attached the full itinerary and registration details for your convenience. Kindly note that registration is required by Wed, 01 May 2024 05:29:23 -0400, and spaces are filling up quickly. We have also nominated you for a complimentary pass to the conference, as a token of our appreciation for your dedication to the field. Thank you for your attention to this matter, and we eagerly anticipate your participation in what promises to be a memorable gathering of minds. Warm regards,

Mit Stable Diffusion generiertes BildSo so, „mit Vorträgen angesehener Biologen, Technikfreaks und Wissenschaftler werden wir bahnbrechende Konzepte im Bereich der Literatur des 19. Jahrhunderts und darüber hinaus erkunden. Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass angesehene Persönlichkeiten wie Franck Chester und Clinton anwesend sein werden und ihre Erkenntnisse zu Themen von der Kinderbetreuung bis zur Definition des modernen Füllfederhalters teilen werden“. Das kann man sich mal wieder gar nicht selbst ausdenken. Kurt Schwitters lebt! Sein Geist wabert dünstelnd durch die Windungen des Internet und befruchtet das Dürre mit dem Dunge. Und vor allem: Kurt Schwitters – gesalbt sei der Duft seines Mundes! – hätte angesichts solcher Spamprosa vermutlich auch die eigentliche Nachricht weggelassen.

🚀Rental stocks 7680HZ in NL🚀

Mittwoch, 1. Mai 2024

Qualitätsbetreff mit Emoji! Und…

Von: Rocky <qualshine@163.com>
An: admin@tamagothi.de

…ein echter Qualitätsempfänger für diese Spam! Der kriegt immer was, dieser admin. Früher war es mal der webmaster, bis vermutlich jeder Mensch auf dieser Erde die ganze Spam auf dieser Adresse zu seiner eigenen Entlastung direkt und automatisch in die Mülltonne geschoben hat. So werden derartige Standardmailadressen für ihren ursprünglichen Zweck völlig unbrauchbar. Das ist einem Spammer aber egal.

Dieses 163.com ist übrigens ein chinesischer Freemailer, bei dem man sich schnell anonym und kostenlos eine Mailadresse klicken kann. Die Spambekämpfung dort ist rigoros, schnell und wirksam, so dass dieser Freemailer nie eine wirklich große Beliebtheit unter Spammern hatte. Für den Erstkontakt, bevor die Betrüger eine andere Mailadresse mitteilen, ist er aber nützlich, da er (auch für viele Spamfilter) viel unverdächtiger als GMail, Outlook oder Yahoo im Absender aussieht.

Das ist also ganz sicher eine Qualitätsmail der Extraklasse, also gleich mal reinschauen:

Hello,

How are you?

I am Rocky from Qualshine specialized in design&produce LED display.

Now we have more than1000sqm outdoor P3.9 rental cabinets in Netherlands warehouse. Lead time in 3 days!

They are high quality with Kinglight lamp, 16bits, 7680Hz, curveable function, IP66, CE standard.

Hope they will boost your business!

Best regards,
Rocky

Mit Stable Diffusion generiertes BildHallöchen, ich kenne dich gar nicht und war sogar zu faul, rauszukriegen, wie du heißt, aber frage dich trotzdem einfach mal ganz informell, wie es dir so geht, als ob wir die dicksten Kumpels wären. Ich bin der Rocky aus dem Spamschrein, und ich habe mich auf Spam und Spam und Spam spezialisiert. Das war nicht so schwierig und meinen bescheidenen Fähigkeiten und Fertigkeiten völlig angemessen. Weil sich dafür aber niemand das Geld aus der Tasche ziehen lässt, behaupte ich lieber, ich sei auf die Gestaltung und Produktion von LED-Displays spezialisiert. Und ich und die anderen Mitglieder meiner Betrügerbande haben gerade ganz viel hochwertiges Zeugs in einem Lager in den Niederlanden herumliegen. Das werden wir nur noch mit Spam los. Weil es so viel tolles hochwertiges Zeug ist, das ganz schnell raus muss. Nicht, dass das noch verdirbt wie diese eklig duftenden, elf Jahre alten Tomaten in meinem Kühlschrank. Einen Preis nennen wir nicht, da schauen wir einfach mal, was sich aus unseren Opfern rausleiern lässt.

Ich hoffe, diese Spam wird unser Betrugsgeschäft ankurbeln!

Winke winke!
Rocky

PS: Eine Website haben wir für unser Geschäft leider nicht, deshalb konnten wir die auch nicht verlinken. Auf das in der gesamten EU für geschäftliche E-Mail obligatorische Mailimpressum haben wir verzichtet. Wir melken lieber die Leute, die sich von solchen Warnzeichen nicht beirren lassen, denn die lassen sich viel leichter melken. Und mehr wollen wir doch gar nicht.

PPS: Ich kann nicht nur Zeug verkaufen, ich kann auch voll gut und super HTML. Um diesen lächerlichen Text, der übrigens hervorragend in eine Textmail gepasst hätte, ansprechend zu formatieren, habe ich das folgende Markup verwendet:

<!DOCTYPE html>
<html><head><meta charset="utf-8"><title></title></head><body><span style="font-size:10.5pt"><span style="font-family:&#31561;&#32447;"><span style="font-size:9.0000pt"><span style="font-family:&#24494;&#36719;&#38597;&#40657;"><span style="color:#000000"><span style="letter-spacing:0.0000pt"><span style="text-transform:none"><span style="font-style:normal">Hello,</span></span></span></span></span></span></span></span><br><br><span style="font-size:10.5pt"><span style="font-family:&#31561;&#32447;"><span style="font-size:9.0000pt"><span style="font-family:&#24494;&#36719;&#38597;&#40657;"><span style="color:#000000"><span style="letter-spacing:0.0000pt"><span style="text-transform:none"><span style="font-style:normal"><font face="&#24494;&#36719;&#38597;&#40657;">How are you?</font></span></span></span></span></span></span></span></span><br><br><span style="font-size:10.5pt"><span style="font-family:&#31561;&#32447;"><span style="font-size:9.0000pt"><span style="font-family:&#24494;&#36719;&#38597;&#40657;"><span style="color:#000000"><span style="letter-spacing:0.0000pt"><span style="text-transform:none"><span style="font-style:normal"><font face="&#24494;&#36719;&#38597;&#40657;">I am</font></span></span></span></span></span></span>&nbsp;<span style="font-size:9.0000pt"><span style="font-family:&#24494;&#36719;&#38597;&#40657;"><span style="color:#000000"><span style="letter-spacing:0.0000pt"><span style="text-transform:none"><span style="font-style:normal"><font face="&#24494;&#36719;&#38597;&#40657;">Rocky from Qualshine specialized in design&amp;produce</font></span></span></span></span></span></span><span style="font-size:9.0000pt"><span style="font-family:&#24494;&#36719;&#38597;&#40657;"><span style="color:#000000"><span style="letter-spacing:0.0000pt"><span style="text-transform:none"><span style="font-style:normal">&nbsp;<font face="&#24494;&#36719;&#38597;&#40657;">LED display.</font></span></span></span></span></span></span></span></span><br><br><span style="font-size:10.5pt"><span style="font-family:&#31561;&#32447;"><span style="font-size:9.0000pt"><span style="font-family:&#24494;&#36719;&#38597;&#40657;"><span style="color:#000000"><span style="letter-spacing:0.0000pt"><span style="text-transform:none"><span style="font-style:normal"><font face="&#24494;&#36719;&#38597;&#40657;">Now we have more than</font></span></span></span></span></span></span><span style="font-size:9.0000pt"><span style="font-family:&#24494;&#36719;&#38597;&#40657;"><span style="color:#000000"><span style="letter-spacing:0.0000pt"><span style="text-transform:none"><span style="font-style:normal"><font face="&#24494;&#36719;&#38597;&#40657;">1</font></span></span></span></span></span></span><span style="font-size:9.0000pt"><span style="font-family:&#24494;&#36719;&#38597;&#40657;"><span style="color:#000000"><span style="letter-spacing:0.0000pt"><span style="text-transform:none"><span style="font-style:normal"><font face="&#24494;&#36719;&#38597;&#40657;">000sqm outdoor P3.9 rental cabinets in Netherlands warehouse. Lead time</font></span></span></span></span></span></span><span style="font-size:9.0000pt"><span style="font-family:&#24494;&#36719;&#38597;&#40657;"><span style="color:#000000"><span style="letter-spacing:0.0000pt"><span style="text-transform:none"><span style="font-style:normal">&nbsp;<font face="&#24494;&#36719;&#38597;&#40657;">in</font></span></span></span></span></span></span><span style="font-size:9.0000pt"><span style="font-family:&#24494;&#36719;&#38597;&#40657;"><span style="color:#000000"><span style="letter-spacing:0.0000pt"><span style="text-transform:none"><span style="font-style:normal">&nbsp;<font face="&#24494;&#36719;&#38597;&#40657;">3 days!</font></span></span></span></span></span></span></span></span><br><br><span style="font-size:10.5pt"><span style="font-family:&#31561;&#32447;"><span style="font-size:9.0000pt"><span style="font-family:&#24494;&#36719;&#38597;&#40657;"><span style="color:#000000"><span style="letter-spacing:0.0000pt"><span style="text-transform:none"><span style="font-style:normal"><font face="&#24494;&#36719;&#38597;&#40657;">They are high quality with Kinglight lamp, 16bits, 7680Hz, curveable function, IP66, CE standard.</font></span></span></span></span></span></span></span></span><br><img alt="" src="https://pic.imgdb.cn/item/661b40fb68eb93571373e071.png"><br><span style="font-size:10.5pt"><span style="font-family:&#31561;&#32447;"><span style="font-size:9.0000pt"><span style="font-family:&#24494;&#36719;&#38597;&#40657;"><span style="color:#000000"><span style="letter-spacing:0.0000pt"><span style="text-transform:none"><span style="font-style:normal"><font face="&#24494;&#36719;&#38597;&#40657;">Hope they </font></span></span></span></span></span></span><span style="font-size:9.0000pt"><span style="font-family:&#24494;&#36719;&#38597;&#40657;"><span style="color:#000000"><span style="letter-spacing:0.0000pt"><span style="text-transform:none"><span style="font-style:normal"><font face="&#24494;&#36719;&#38597;&#40657;">will</font></span></span></span></span></span></span><span style="font-size:9.0000pt"><span style="font-family:&#24494;&#36719;&#38597;&#40657;"><span style="color:#000000"><span style="letter-spacing:0.0000pt"><span style="text-transform:none"><span style="font-style:normal">&nbsp;<font face="&#24494;&#36719;&#38597;&#40657;">boost your business!</font></span></span></span></span></span></span></span></span><br><br><span style="font-size:10.5pt"><span style="font-family:&#31561;&#32447;"><span style="font-size:9.0000pt"><span style="font-family:&#24494;&#36719;&#38597;&#40657;"><span style="color:#000000"><span style="letter-spacing:0.0000pt"><span style="text-transform:none"><span style="font-style:normal"><font face="&#24494;&#36719;&#38597;&#40657;">Best regards,</font></span></span></span></span></span></span></span></span><br><span style="font-size:10.5pt"><span style="font-family:&#31561;&#32447;"><span style="font-size:9.0000pt"><span style="font-family:&#24494;&#36719;&#38597;&#40657;"><span style="color:#000000"><span style="letter-spacing:0.0000pt"><span style="text-transform:none"><span style="font-style:normal"><font face="&#24494;&#36719;&#38597;&#40657;">Rocky</font></span></span></span></span></span></span></span></span><br><br><br>
&nbsp;<img width="1" height="1" src="http://a.ossedm.com/index.php/campaigns/mn686py2j4e93/track-opening/fd112r953lcdb" alt="" />
</body></html>

353 Bytes Information (Leer- und Steuerzeichen mitgezählt) in insgesamt 6932 Bytes aufgeblähten, unnötig weitschweifigen HTML-Markups zu vergraben, ist meine Spezialität. Ein Informationsgehalt von rd. 5 % ist doch kein Problem, weil der Leser das ja gar nicht merkt. Ganz wichtig ist schließlich zur Krönung meiner Kunstfertigkeit der Webbug am Ende, der mit eindeutiger ID aus dem Web nachgeladen wird und so zu uns zurückfunkt, dass du dir die Spam angeschaut hast, wenn du keine sichere und nach der Installation bereits privatsphärenschonend konfigurierte Mailsoftware benutzt. Denn wir spammen ja, und da hat man schon ein bisschen Interesse daran, auf welchen Mailadressen die Spam ankommt und zum Lesen geöffnet wird. Damit man weiß, wo es sich lohnt.

Jetzt aber genug und winke-winke von
Rocky

Ihre Paketzustellung wurde unterbrochen und befindet sich nun im Zoll.

Dienstag, 30. April 2024

Aber ich erwarte gar kein Paket. Wer schreibt mir denn da?

Von: DPD <dps@skillgarden.net>

Ach, diese Klitsche namens DPD, die gar keine eigene Domain für ihre Mailadressen hat, so dass sie ihre geschäftliche Mail mit einer komischen anderen Domain machen muss. Das ist aber schlecht für die Markenpflege. 😆️

Natürlich würde DPD seine eigene Domain für Mail nutzen. Diese Mail kommt nicht von DPD. Sie ist Spam. Die Paketspam ist schon seit vielen Monaten eine Dauerpest im Spameingang. Diese hier ist nichts Besonderes. Ich habe sie heute ausgewählt, damit nicht der Eindruck entsteht, es gäbe keine Paketspam mehr.

Ich verzichte in meinem Zitat auf die ganzen aus dem Web nachgeladenen Grafiken, die man mit einer halbwegs sicher und privatsphärenschützend konfigurierten Mailsoftware – ich empfehle den leider ziemlich moppeligen Mozilla Thunderbird, da ist ab Werk alles richtig – sowieso gar nicht erst zu Gesicht bekommt. Ansonsten würde man ein paar Grafiken sehen, die von googleusercontent (punkt) com geladen werden, damit die Spam „nach DPD aussieht“. Auf Google können sich Spammer und Betrüger nun einmal verlassen. Und darauf, dass sich viele Menschen immer noch sehr leicht von einem einfach nachzumachenden Design täuschen lassen, leider auch.

dpd

Natürlich würde DPD sein eigenes Logo nicht mit einem Umweg über Google verwenden. Aber das hier ist ja Spam, nicht DPD. Spam, die ihre Empfänger mit optischer Gestaltung beeindrucken und irreführen soll. Damit sie reinklicken.

Guten Tag,

So genau wurde ich schon lange nicht mehr mit meinen Namen angesprochen! Vermutlich stand da nur meine Mailadresse aus dem Paketschein, nicht mein Name. 😄️

Ihre Paketzustellung wurde unterbrochen und befindet sich nun im Zoll.

Das ist ja schön, dass nur die Paketzustellung unterbrochen im Zoll rumliegt. Und ich habe schon befürchtet, es gäbe ein Problem mit dem Paket.

Hach ja, Sprache ist schwierig.

Versender & Paketnummer:
Amazon Deutschland
01906028731628

Mit Verlaub, aber die „Paketnummer“ klingt, als wäre sie eine Telefonnummer. Da kriegt man ja Lust, anzurufen. 📞️

Mit Stable Diffusion generiertes BildÜbrigens: Wenn ich nicht gemerkt hätte, dass es eine Spam ist, dann wüsste ich es spätestens jetzt. Ich erwarte kein Paket von Amazon. Ich kaufe nichts über Amazon. Es handelt sich um eines dieser Unternehmen, die ich boykottiere, weil ich die Machenschaften dort nicht auch noch vergolden will, wenn ich sie schon nicht unterbinden oder wenigstens ein bisschen behindern kann. Dass das dort gepflegte Maß an Mitarbeiter- und Händlerausbeutung überhaupt legal ist, halte ich für ein Armutszeugnis der Zivilisation. Von der langfristigen Überwachung der Kunden durch Datensammelei und automatische Datenauswertung – von mir gern „liebevoll“ als Stasiakte des Kapitalismus bezeichnet – brauche ich da hoffentlich gar nicht erst anzufangen. Für alle, die sich davor noch nicht genug ekeln und die zur Rechtfertigung ihrer Gleichgültigkeit fest daran glauben, dass sie ja gar nichts zu verbergen hätten, gibt es schon schöne Gruselgeschichten aus der Wirklichkeit. Ich kann zwar nichts an diesen unerfreulichen Zuständen ändern, aber ich muss sie ja nicht auch noch fördern.

Paket live verfolgen

Der Link für die Paketverfolgung ist nicht direkt gesetzt und führt nicht zu DPD. Er geht über t (punkt) co den URL-Kürzer von 𝕏, früher einmal unter der Firmierung „Twitter“ bekannt. Seit der tote blaue Vogel von einem Geldsack namens Elon Musk aufgekauft wurde, ist „Twitter“ kaputt und bestenfalls noch in dem Sinne interessant, in dem ein Verkehrsunfall interessant ist. Es gibt dort scheinbar auch keine Spambekämpfung mehr. Deshalb ist dieser URL-Kürzer bei Spammern so beliebt geworden.

$ lynx -source -mime_header https://t.co/jv8uAdB6XP | grep -i ^location | sed 1q
location: https://tracking-dpd.info/
$ surbl tracking-dpd.info
tracking-dpd.info	okay
$ mime-header https://tracking-dpd.info/ | grep -i ^location
Location: app/page/index.php?id=1b4bff70eec7a56a0892a99d82013efa
$ lynx -dump https://tracking-dpd.info/app/page/index.php?id=1b4bff70eec7a56a0892a99d82013efa
   THE REQUEST WAS DENIED: MAKE SURE YOU ARE NOT CONNECTED TO A PRIVATE
   NETWORK.
$ _

Tja, dann eben nicht! 🥳️

Wer sich eben darüber gewundert hat, dass ich in meine Kommadozeilenakrobatik erst die Weiterleitung recht umständlich mit Lynx und dann im nächsten Schritt mit einem meiner Skripten ermittelt habe: Mein Skript tut so, als sei es ein unter Microsoft Windows laufender Internet Explorer 10, und den mag der tote blaue Vogel nicht. Spammer mit Schadsoftware mögen den hingegen sehr wohl. Ich muss da wohl mal etwas weniger veraltetes eintragen oder – noch besser – eine Option nachrüsten, welcher Browser simuliert werden soll. Das ist eigentlich banaler Kram. Aber heute ist mir viel zu schönes Wetter dafür.

Mal schauen, wie es in einem „richtigen Browser“ aussieht (ich habe eine virtuelle Maschine für so etwas, mit meinem Arbeitsbetrübssystem würde ich das nicht machen – und ich benutze nicht einmal Microsoft Windows):

404 -- Désolé, la page que vous recherchez existe pas -- [Acceuil]

Oh, es gibt unterschiedliche Seiten in Abhängigkeit vom verwendeten Webbrowser? Bis hin zu verschiedenen Sprachen? Das ist ja lustig. Kriegt man da etwa nur etwas angezeigt, wenn man ein geeignetes Opferbetrübssystem zusammen mit dem geeigneten Opferbrowser hat und einem eine Schadsoftware untergeschoben wird? Und ansonsten gibt es lustige Quatschfehlermeldungen, damit man keinen Verdacht schöpft? Wer ein geeignetes Opferbetrübssystem und einen geeigneten Opferbrowser hat, kann das gern mal ausprobieren. Es reicht, einfach in Spams zu klicken. Wer ein zum Denken geeignetes Gehirn hat, wird sich allerdings davor hüten, in Spams zu klicken. Äußerste Vorsicht im Umgang mit E-Mail ist die wichtigste Maßnahme, um seinen Computer und alles, was daranhängt, vor Kriminellen zu schützen.

Und nein, ich habe nicht Französisch als bevorzugte Sprache für Dokumente im Browser eingestellt, sondern Englisch. Je ne connais pas du tout le français.

Sie können Ihr Paket nicht entgegennehmen?

Klimaneutraler Pakettransport: Seit 2012 senkt DPD CO2-Emissionen und investiert in Klimaschutzprojekte.

Ihr könnt mir mal klimaneutral den Buckel runterrutschen!

Das Impressum haben die Spammer vermutlich aus einer echten DPD-Mail herauskopiert:

DPD Deutschland GmbH, Wailandtstraße 1, 63741 Aschaffenburg
Sitz der Gesellschaft: Aschaffenburg | Registergericht: Amtsgericht Aschaffenburg, HRB 8887

Geschäftsführung: Björn Scheel (CEO),
Anke Förster, Dirk Müller, Günter Pfaff, Andreas Thams
Vorsitzender des Aufsichtsrates: Justin Pegg

DPD gewöhnt wohl seine Kunden daran, dass man auf eine Mail von DPD nicht antworten kann – darüber freuen sich auch die Spammer, auf deren Spams man niemals antworten kann:

Auf diese E-Mail können Sie leider nicht antworten. In unserem Support-Bereich finden Sie rund um die Uhr Antworten auf die häufigsten Fragen. Wir haben Ihre personenbezogenen Daten (Name, Adresse, E-Mail Adresse) vom Versender einer an Sie adressierten Lieferung erhalten. Diese E-Mail dient lediglich zu Ihrer Information. Wir verwenden Ihre E-Mail Adresse ausschließlich, um Ihr Paket anzukündigen. Sie wird nicht für werbliche Zwecke genutzt, es sei denn, es liegt uns Ihre Einwilligung dazu vor. Die Datenschutzhinweise und Ihre Datenschutzrechte finden Sie unter dpd.de/datenschutz.

Besonders schön finde ich in dieser Spam, dass von meinen personenbezogenen Daten gefaselt wird, die in meiner Lieferanschrift enthalten sind, insbesondere der Name. Das tut so gut, nachdem man mit „Guten Tag“ angesprochen wurde. 😅️

Sie möchten unsere Paketankündigung abbestellen? Klicken Sie hier.
dpdgroup dpd.de

Hach, und „Click here“ gibt es auch noch, ein Sprachstummel, der niemals in den lesenswerten Mitteilungen denkender und fühlender Menschen vorkommt, sondern immer nur in dummer Reklame und krimineller Spam. So etwas macht das automatische Sortieren des Posteinganges noch etwas einfacher.

DPD hat mit dieser Spam natürlich nichts zu tun. Und das mit dem Paket stimmt auch nicht. Ich hätte gern erzählt, was diese Bande vorhat – es kann Phishing, Betrug, Schadsoftware, Sonstwas oder eine beliebige Kombination davon sein – aber die haben mich leider nicht durchgelassen. Diese Spammer müssen sich auch immer mehr Mühe geben, und das machen die doch so ungern. 😉️

Entf! 🗑️

Anspruchs!

Freitag, 26. April 2024

Oh, ein Qualitätsbetreff! 🏆️

Von: Silvana Tenreyro <back-up@deepacollege.com>
An: Recipients <back-up@deepacollege.com>
Antwort an: silvanatenreyro20@outlook.com

Oh, dazu auch noch Qualitätsheader! 🥇️

Diese Mail geht als BCC an ganz viele Empfänger auf einmal und ist so persönlich wie eine Postwurfsendung. Deshalb steht auch nicht die Mailadresse des Empfängers als Empfänger in der Mail. Die Antwort geht nicht an die Absenderadresse, sondern eine eine kostenlos und anonym eingerichtete Mailadresse bei Microsofts Freemailer. (Meine Abuse-Mail ist schon draußen.) Das ist ein Standardzeichen für eine Spam zur Einleitung eines Vorschussbetruges. Ich weiß schon vor dem Lesen, dass ich mal wieder ganz viel Geld bekommen werde. 💰️

Oder anders gesagt: Ich weiß schon vor dem Lesen, dass ich die Spam einfach ungelesen löschen kann.

Wir haben einen nicht eingeforderten Betrag von 4.000.000,00 £, der mit Ihren Namen verknüpft ist. Bitte senden Sie Ihre vollständigen Namen an meine E-Mail-Adresse: (silvanatenreyro20@outlook.com) für weitere Informationen im Falle eines dringenden Anspruchs.

Oh, Qualitätstext. Mit dringendem Anspruch und grundlosem Geld. Natürlich in einer Mail, die weder verschlüsselt ist (also auf ihrem gesamten Weg durch das Internet offen wie eine Postkarte transportiert wird) noch digital signiert ist (also auf ihrem gesamten Weg durch das Internet beliebig manipuliert werden kann, ohne dass der Empfänger eine Chance hätte, die Manipulation zu entdecken). Es geht ja nur um so ein bisschen Geld. Da braucht man weder Sicherheit noch Diskretion.

Mit Stable Diffusion generiertes, albernes Symbolbild eines von Banknoten umgebenen MannesWas ist denn jetzt mein Name, mit dem die angeblichen vier Megapfund aus einem nicht näher dargelegten Grund „verknüpft“ sein sollen. Ach, den kennt unser Spammchen noch gar nicht, und deshalb soll ich erstmal antworten und unserem Spammchen meinen Namen mitteilen. Natürlich würde ich danach auch ganz viele weitere ganz lustige Geschichten über das Geld hören, das aus irgendwelchen mir noch nicht bekannten Gründen an meinem Namen hängt, und dazu stünde dann sogar mein Name… aber es geht bei diesem Vortrag nur darum, leichtgläubigen Menschen in einem vor allem anonymisierend telefonisch und über Mail vorgetragenen Betrug eine finanzielle Vorleistung nach der anderen aus der Tasche zu ziehen. Bitte immer schön anonymisierend über Western Union und Konsorten bezahlen, oder auch mal mit Kryptogeld! Denn diese Millionenverschenker aus dem Spameingang haben leider kein Bankkonto. Wenn ein Opfer vollständig ausgenommen wurde (einschließlich Verschuldung bei Freunden und Familie sowie aufgenommenen Darlehen) oder zu misstrauisch wird, bricht der Kontakt plötzlich ab. Es ist die älteste Betrugsnummer des Internet. Mal sind es Lotteriegewinne, mal sind es Erbschaften, mal sind es Entschädigungen, mal sind es Spenden, mal sind es Geschäftsvorschläge, manchmal sind es auch schwerkranke fromme Menschen, die etwas Gutes tun wollen und manchmal denken sich die Spammer noch nicht einmal einen plausibel klingenden Grund für ihre Märchen vom unerwarteten Geldwunder aus dem Spameingang aus. Es braucht ja auch keinen Grund, warum man auf einmal so viel Geld kriegen sollte, denn es gibt ja Geld. Diese primitive Betrugsnummer läuft immer noch. Sie findet immer noch Opfer. Sonst würde ich solche Spams ja nicht mehr sehen. Im Moment sehe ich sogar mal wieder eine Menge davon.

Bitte nicht an die Absenderadresse antworten, die gibt es nämlich vermutlich schon nicht mehr! Die in der Absenderadresse verwendete Domain…

$ surbl deepacollege.com
deepacollege.com	okay
$ lynx -dump http://deepacollege.com/
                                 Not Acceptable

   An appropriate representation of the requested resource could not be
   found on this server.

   Additionally, a 406 Not Acceptable error was encountered while trying
   to use an ErrorDocument to handle the request.
$ _

…hat auch keine Website. Sie wurde nur kurz eingerichtet, um ein paar hunderttausend dieser dummen Spams über einen Server zu versenden, der noch nicht auf allen Blacklists steht.

Bitte trotzdem ganz fest daran glauben, dass die Geschichte mit den grundlos bezahlten vier Megapfund trotz dieses kleinen Warnzeichens mit der Antwortadresse beim Freemailer stimmt, denn sonst funktioniert der Betrug nicht. Und dann müssen die Betrüger am Ende sogar noch arbeiten gehen, statt einfach nur naive und unerfahrene Menschen zu betrügen, um mit dem Geld anderer Leute im Puff prassen zu können. Und das wäre doch viel zu anstrengend und mühsam.

Der Hostingdienstleister aus den USA, über dessen IP-Adresse diese Spam versendet wurde, ist informiert. Ich hoffe, er hat Vorkasse genommen. Noch offene Rechnungen werden nämlich nicht mehr bezahlt. Die arme Seele, die dieser Bande bei einem früheren Betrug einen Haufen persönlicher Daten gegeben hat, welche jetzt für das Anmieten einer Domain und eines Servers bei diesem Dienstleister missbraucht wurden, darf sich demnächst mit Ermittlungen des FBI herumschlagen. Wegen gewerbsmäßigen Betruges und so genannter „Cyberkriminalität“. Einen anderen Anhaltspunkt als diese angegebenen Daten haben die Ermittler nämlich nicht, also wird gegen genau diese Person ermittelt. Das ist einer der Gründe, warum man immer auf die Preisgabe persönlicher Daten über ein anonymisierendes Medium verzichten sollte. Aber bei etlichen Menschen reicht es schon, wenn sie nur an Geld denken, und das Gehirnchen wird vollautomatisch ausgeworfen. Dann machen diese Menschen alles. Und vor allem: Sie glauben dann auch alles. 😐️

Von einer Antwort an diese Betrüger rate ich ab, außer man weiß sehr genau, wie man seine eigene Anonymität dabei sicherstellt und hat man vertiefte technische Kenntnisse über Internettechnik. Die Leute in diesen Betrügerbanden sind nicht nur gierig und asozial, die sind auch dumm, menschenverachtend und brutal. Kriminelle eben. Es soll schon zu Morden gekommen sein, wenn ihnen jemand Ärger gemacht hat oder ihnen einfach nur durch fruchtlose Scheinkommunikation genug Zeit genommen hat, die sie lieber in einen funktionierenden Betrug gesteckt hätten. Zum Polizeispielen ist die Polizei da. Und wenn man es für den Spaß an der Sache machen will, sollte man vorher um die Gefahren wissen. Nicht nur ein bisschen und nicht nur grob, sondern genau. Ich hoffe, das ist Warnung genug. (Manchmal juckt es sogar mich, aber das bisschen Spaß ist mir den Aufwand nicht wert.)

Entf! Und gut! 🗑️

🌞🌴Warum Sie Ihren Urlaub im Voraus und bei Sunstars.es buchen sollten?

Mittwoch, 24. April 2024

Weil sie dumm sind und dafür gespammt wird? Mal reinschauen.

Von: Ferienhäuser Marbella <mail@pixelpromarketing-mail.de>

Gnade! Die Pixelproster mal wieder! Man muss als Spammer schon sehr penetrant und dumm sein, um hier ein eigenes Schlagwort zu bekommen, aber die Pixelproster schaffen das. Kontinuierlich. Wer denen Geld fürs Spammen gibt, wird bekannt: Als Spam. Ob wohl jemand dumme, asoziale und illegale Spam im Urlaub haben möchte? 🤔️

Ich würde da ja lieber etwas angenehmes und interessantes erleben.

HIER zur Webseite wechseln oder HIER ABMELDEN

Aber wenigstens haben die Pixelproster heute ihr „View in Browser“ mal etwas anders formuliert. Das Ergebnis ist zwar immer noch ganz schön dumm, weil man doch noch so viele weitere Links hat, die in irgendwelche Websites führen, aber die Pixelproster haben selbst gemerkt, dass Linktexte wie „Onlineversion anschauen“ angesichts einer Mail über das Internet, die doch schon ziemlich online ist, ganz schön doof klingen. Vor allem, wenn man gleich im ersten Satz seiner Spam damit anfängt, so offen die Intelligenz der Leser zu verachten. So viel Einsicht hätte ich diesen Hirnruinen gar nicht mehr zugetraut. Da muss ich ja fast schon ein bisschen befürchten, dass die hier mitlesen. Wenn ja: Ein fröhliches Hallo von einem eurer völlig unfreiwilligen, von euch einfach nur verachteten Mitleser; und sterbt bitte ganz schnell einen erbärmlichen, schmerzhaften und einsamen Scheißtod! 😡️

Vermietung ohne Zwischenhändler

Aber dafür mit einem Zwischenspammer? Der für asoziale und illegale Spam bezahlt wird? Da finde ich den „Zwischenhändler“ aber erträglicher.

HIER KLICKEN & JETZT BUCHEN

Hahahaha, wie geil! Da haben sie endlich ihr „View in Browser“ weggelassen, die Pixelproster, aber um uns allen das Spamfiltern nicht ganz so schwer zu machen, kommen sie dafür mit einem „Click here“ als Linktext. Solche Sprachstummel sind ein genau so untrügliches Zeichen für Spam und kommen in lesenswerten Mitteilungen denkender und fühlender Menschen niemals vor. Einmal ganz davon abgesehen, dass sie zu so genannten „Smartphones“ überhaupt nicht mehr passen.

Liebe Reisende,

Nein, ich bin kein Reisender, ich bin ein Bloggender. Oder, um dieses in einer umgangssprachlichen, grammatisch noch nicht so ganz koscheren, aber sich langsam im gesamten deutschen Sprachraum zumindest unter jüngeren Menschen auch schriftsprachlich durchsetzenden und hoffentlich bald schon offizielle Grammatik seienden niederfränkischen Verlaufsform ausdrückend zu sein: Nein, ich bin nicht am Reisen, ich bin am Bloggen. Nachdem sich diese Verlaufsform durchgesetzt hat, wäre das (im Ausdruck immer etwas sperrige und von Menschen mit sprachlichem Feingefühl meist gemiedene) Präsenzpartizip endlich auch mal für andere Verwendungen frei. Der völlig unpersönliche und entmenschte Neusprech der gegenwärtigen Straßenverkehrsordnung, der mich selbst dann noch zum Radfahrenden macht, wenn ich an der Ampel stehe, ist schon ein Vorgeschmack auf solche Verwendungen¹.

Ach, seit man überall gendert, gewöhnen sich die wenigen Schreibenden und die vielen Lesenden als das Präsenzpartizip, obwohl es ein unschön klingendes ist? Da bin ich aber sehr beruhigt, dass ich im Alltag noch niemanden so reden höre. Dagegen klingt ja Kanakdeutsch (kein Schimpfwort, sondern eine im hannöverschen Raum übliche Selbstbezeichnung durch seine meist türkischstämmigen, aber immer häufiger auch deutschstämmigen Sprecher) warm und menschlich. Und viel ästhetischer. 🤭️

planen Sie bereits Ihren nächsten Sommerurlaub? Wenn Sie Ihre Unterkunft noch nicht gebucht haben, empfehlen wir Ihnen, dies so bald wie möglich zu tun.

Nein, ich plane keinen Urlaub. Ich bin arm. Mein Urlaub besteht darin, dass das Wetter schöner wird. Aber wenn ich einen Urlaub machen wollte, würde ich es lieber wie früher machen: Völlig ungeplant und ungezwungen. Aber ich habe ja auch nicht vor, mich die ganze Zeit in die pralle Hautkrebssonne zu legen und mich dazu mit übelriechenden Substanzen einzuschmieren, damit ich keinen Hautkrebs kriege. Das ist mir zu dumm.

Generell finde ich den Massentourismus einfach nur krank und bin mir sicher, dass kommende Generationen (so es sie dann geben wird) darin einen kollektiven Wahnsinn sehen werden. So viele Leute waren nicht einmal bei den großen Völkerwandeungen der Vergangenheit unterwegs. Und bei den Völkerwanderungen hatten sie auch viel weniger Gepäck dabei, obwohl sie viel dauerhafter weggeblieben sind. Und, was will der Tourist – oder genderneudeutsch im Präsenzpartizip: das Reisende – in seinen wenigen Wochen Urlaub? Er will die gleichen Zustände wie dort, wo er herkommt; will die gleiche Sprache sprechen, das gleiche Essen essen, das gleiche Bier trinken und im Wesentlichen unter Seinesgleichen sein, nur bei besserem Wetter, immer schön unterhalten und bedient, maximal passiv und ohne lästige Arbeit. Ich habe mich jedenfalls überall in dem kleinen Auschnitt der Welt, den ich kennenlernen durfte, über das gefreut, was dort anders war. Und wenn ich kein Wort Deutsch dabei gehört habe und mir mit Englisch oder manchmal auch mit Händen und Gesten behelfen musste, war mir immer klar, dass ich woanders bin. Selbst die fremden Sprachen habe ich dabei relativ schnell ein bisschen aufgeschnappt – mit Ausnahme von Französisch, das für mich schlicht unerlernbar ist, weil es, in seinem monotonen, melodielosen, immergleichen Singsang gesprochen, keine Wörter mehr kennt, sondern nur verschliffene Phrasengruppen. Es ist zum Glück auch beinahe jede Sprache einfacher und zugänglicher als meine wunderhübsche Muttersprache in ihrer barocken Kompliziertheit und fiesen, unregelmäßigen Formenfülle. Nein, in Richtung Osten bin ich nicht über die DDR hinausgekommen. 😉️

Wer genug daran hat, Grillhähnchen in der Sonne zu sein, erlebt halt nicht viel. Und lernt durch den Verzicht auf jede geistige Anregung noch weniger.

Weshalb im Voraus buchen?

Damit man von Vornherein in seiner freien Zeit auf jede mögliche Freiheit verzichtet, indem man sich langfristig festlegt?

Bessere Preise und Verfügbarkeit!

Nein, weil es billig und möglich ist. Das reicht. In diesem Sinne rate ich: Denken sie heute noch an ihre Bestattungsvorsorge! ⚰️

Je früher Sie Ihre Ferienunterkunft buchen, desto höher sind Ihre Chancen, die besten Angebote und Preisen [sic!] für Sie zu finden. Vermeiden Sie die Enttäuschung, nicht das Gewünschte zu finden und genießen Sie ein stressfreies Erlebnis.

Ich hatte noch nie Stress im Ausland, wenn man vielleicht einmal von Paris absieht. Aber damals war ich jung und dumm, und seitdem habe ich einfach Städte mit mehr als… sagen wir mal… hunderttausend Einwohnern gemieden. Anstelle von Täuschung und Wunsch bevorzuge ich Offenheit und Neugier. Übrigens: Außerhalb von Paris ist Frankreich wirklich sehr schön und entspannend. Nur die Sprache… aber das hatte ich ja schon. Ach ja, und wenn die Franzosen mal streiken, meinen sie das wirklich ernst. Was man in der Bundesrepublik Deutschland einen „Warnstreik“ nennt und als ein ganz mächtiges Aufbegehren verkauft, heißt auf Französisch heure du déjeuner.

Warum sollten Sie Sunstars.es wählen?

Weil es mir eine illegale und asoziale Spam empfiehlt? Da müsste ich aber ganz schön dumm sein. 😁️

www.sunstars.es ist die ideale Option für Ihren Urlaub an der Costa del Sol.
Hier finden Sie:
– eine große Auswahl an Luxusvillen in Marbella
– Luxuswohnungen in Estepona sowie Luxushäuser an der Costa del Sol.
– Unterkünfte in der Nähe von Stränden, Golfplätzen und anderen Attraktionen
Unser Team bietet Ihnen hierzu einen außergewöhnlichen Service.

Ja, den ersten Vorgeschmack auf den „außergewöhnlichen Service“ dieses „Teams“ – ich bevorzuge bei Spammern ja den Begriff „Bande“ – habe ich gerade in meinem Spameingang.

Warten Sie nicht länger, liebe Gäste!

Nein, ich bin nicht euer Gast. Und ich werde auch keiner. Jedenfalls nicht bei Leuten, die mich mit illegaler und asozialer Spam umwerben.

Besuchen Sie >> www.sunstars.es und buchen Sie Ihre Traumunterkunft für diesen Sommer.
🏖️ Wir wünschen Ihnen einen wunderbaren Urlaub vacation!
Das Team von Sunstars

Oh, ist eurem Dolmetscher das Deutsch ausgegangen? 😁️

Das ist aber auch immer das Gleiche bei Spammern: Kaum ist der eigentliche Inhalt formuliert und die Links sind gesetzt, schon nuckelt der Mund wieder an der Wodkaflasche und die Gedanken sind wieder im Bordell, und dann schleichen sich kleine Fehler ein. Wenn man sorgfältig wäre, würde man ja vor dem Absenden jemanden anders mal drüberlesen lassen, aber mit der Sorgfalt und der Mühe haben es die Spammer nun einmal nicht so. Sonst könnten sie ja auch gleich arbeiten gehen.

Und jetzt eine Portion „Das Übliche, bitte“:

Impressum
Pixel ProMarketing S.L. – Str Azor n5 Mijas-Costa – E-29651 Málaga
E-Mail: support@pixelpromarketing.com – Geschäftsführer: Abdelhakim El Founti

Beauskunftung
Sollten Sie Fragen zur Rechtmäßigkeit dieser E-Mail haben wenden Sie sich bitte direkt an die Pixel ProMarketing S.L.. Sie erhalten diesen Newsletter aufgrund Ihrer Double Opt in Anmeldung.

Ich hätte einen Double-Opt-In gemacht, behauptet das Spammende hier, und die spammige Spam sei ein Newsletter und keine illegale Belästigung, behauptet es zudem. Wenn ich mich mit einer Mailadresse irgendwo angemeldet hätte, daraufhin eine Mail bekommen hätte, ob ich das wirklich will und anschließend bestätigt hätte, dass ich das wirklich will – ja, dann wüsste ich das. So etwas macht man wirklich nicht versehentlich. Diesen Müll bekomme ich aber auf einer Mailadresse, die ich bis vor etwas über einem Jahr nur für die persönliche Kommunikation verwendet habe. Sie wurde vom so genannten „Smartphone“ eines meiner Mitmenschen mit einer Schadsoftware, einer trojanischen App, aus dem Adressbuch abgegriffen und ist seitdem eine lodernde Spamhölle. Die Leute, die hier spammen, installieren euch auch Schadsoftware auf euren Computern. Sie sind offen kriminell. Oder sie kaufen ihre Mailadresen zum Zuspammen bei Kriminellen. Was übrigens nicht minder kriminell wäre. Wer angesichts des lustigen Mailimpressums glaubt, dass es sich vielleicht doch nicht um Kriminelle handele, sondern um ein richtiges Unternehmen, kann ja mal versuchen, die Anschrift in Google Maps zu finden. Oh, es gibt gar keine „Str Azor“ in Málaga? Oh, einen Eintrag für das „Unternehmen“ gibt es ebenfalls nicht auf Google Maps? Oh, denen scheint es ja gar nicht so wichtig zu sein, dass man sie finden kann? Und das kriegt man schon mit der einfachsten denkbaren Recherche heraus? Weil es ihnen egal ist, wo die Zielgruppe ihrer diversen Betrügereien und nachteiligen Geschäfte doch eh keine Recherchen anstellt, sondern alles glaubt, was in einer Spam steht? Was das alles wohl bedeuten mag? Denkt einfach mal drüber nach! Und dann denkt noch einmal darüber nach, ob ihr wirklich bei solchen Leuten euren Urlaub buchen wollt!

Aber es ist trotzdem ein bisschen schade, denn ich suche doch so gern Fotos zu solchen Anschriften aus der Spam heraus. Das ist manchmal die beste Realsatire.

Ich schreibe es jetzt schon seit Jahren: Die sollen mir mal belegen, dass ich ihren spammigen Müll so explizit bestellt hätte, wie sie es immer behaupten! Das müssten sie ja können, wenn es stimmte. Das können sie aber nicht. Und dafür gibt es einen ganz einfachen Grund: Sie lügen. 🤥️

Und wisst ihr, was mir in den ganzen Jahren noch nie passiert ist: Dass ich vom Anwalt der Klitsche unter Androhung einer Strafanzeige aufgefordert worden wäre, meine „üble Nachrede“ einzustellen. Es wird mir wohl auch nie passieren. Die Pixelproster sind durch und durch Lügner. Was haben wir auch anderes von Spammern und Schadsoftwarekriminellen – neudeutsch: Cyberkriminelle – erwartet als Lug und Trug.

Und damit das jedem Menschen, der noch eine Handvoll aktiver Synapsen in seinem Gehirnchen hat, völlig klar wird, erklären die Pixelproster jetzt mal, wie mein „Double Opt In“ (mit Deppen Leer Zeichen) zustandegekommen ist:

Sie erhalten diese Nachricht, da Sie sich mit Ihrer E-Mail-Adresse sag@ich.net bei einem Portal oder einem sonstigen Dienst von uns oder einem unserer Partnerunternehmen angemeldet haben. Das Angebot ist eine kommerzielle Anzeige dieses Werbekunden, der allein für den Inhalt verantwortlich ist. Ihre Daten sind lediglich beim Versender gespeichert. Der Werbekunde hat daher keinen Einfluss auf den Empfängerkreis der E-Mail.

Aha, ich habe mich also mit meiner zugespammten Mailadresse irgendwo und irgendwann bei einem Dingens oder einem anderen Dingens der Pixelproster oder irgendeinem Partnerdingens oder irgendeinem anderen Partnerdingens der Pixelproster angemeldet, und deshalb soll ich damit einverstanden sein, dass ich mit solcher Spam zugekackt werde. Nicht einmal das stimmt. (Ich werde die betroffene Mailadresse auch weiterhin nicht öffentlich nennen und habe sie im Zitat durch einen Platzhalter ersetzt.) Aber selbst, wenn es stimmte: Ein Double-Opt-In ist etwas sehr anderes.

Sie möchten künftig keinen Newsletter mehr erhalten?
Abmeldung hier

Ja genau: Einen Spammer, dessen „Geschäft“ nur aus Lüge und Betrug besteht, mitteilen, dass seine Spam angekommen ist, gelesen wurde und sogar beklickt wird. Da müsste ich aber ganz schön dumm sein.

Pixelproster, ich verachte euch auch! 🖕️

ct

Diesen Fehler kriegen die Pixelproster auch nicht mehr aus ihrem Spamskript raus.

¹Wenn ich einmal auf Geschlechtszuweisungen in der geschriebenen Sprache verzichte, ohne damit gemein und spöttisch die sprachpolitischen Ideen höherer, privilegierter Töchter nachzuäffen, verwende ich – wann immer ich nicht einfach von „Menschen“ schreiben kann, so dass sich hoffentlich jeder Mensch mitgemeint fühlt – meist das grammatische Neutrum mit -y-Suffix im Singular oder -ys-Suffix im Plural, weil das wenigstens mühelos und unverkrampft sprechbar ist und sich ohne glottale Plosive und stolperträchtige Sonderzeichen halbwegs einfügt. Das „Sprache“ und „sprechen“ irgendwie zusammengehören, sollte eigentlich jedy bemerken, das solche Sprachhacks ersinnt, um ein first world problem damit zu „lösen“. Aber das mit dem Merken ist leider nicht jedem Menschen gegeben…