Unser täglich Spam

Aus dem Internet frisch auf den Tisch. Köstlich und aromatisch.


Autorenarchiv

File Encryption software for windows 10

Sonntag, 19. Februar 2017

Die grunzende SEO-Kommentarspamsau des Tages: idooencryption.com

So nannte sich der Mensch (im biologischen Sinne, nicht in einem höheren Sinne dieses Wortes), der den folgenden handgeschriebenen Kommentar hier auf Unser täglich Spam ablassen wollte, aber an der Spamfilterung scheiterte:

Whole Disk Encryption Each day, millions of people go to online to work, do homework, purchase products, manage devices in their homes, and connect with friends. Technology such as the big information are modifying our everyday life at a quick speed, while exponentially increasing the quantity of private data that is attained, used, and shared.

Die dazu angegebene „Homepage“ geht auf ein Spamposting eines Spamusers in einem Webforum, das mit mehreren zustimmenden Spampostings anderer dafür registrierter Spamuser flankiert wurde, um noch mehr konzentrierte spammige Überzeugungskraft zu entfalten. Dieser Spammer spammt auf allen Kanälen, und Zurückhaltung gehört eher nicht zu seinen Tugenden. Direktheit in der Verlinkung übrigens auch nicht, denn er möchte aus nachvollziehbaren Gründen nicht, dass seine Spam-Website in der zurzeit noch „unverbrannten“ Domain idooencryption (punkt) com allzuschnell bei allen Spamfiltern dieser Welt bekannt wird.

Diese Domain ist schon etwas älter, wurde aber erst gestern aktualisiert. Sie gehört zurzeit jemandem mit für mich nicht ganz echt aussehender chinesischer Anschrift und ausgedacht anmutender Telefonnummer¹, der eine interessant klingende „Firma“ betreibt:

$ whois idooencryption.com | grep 'Organization'
Registrant Organization: Super PDF Software
Admin Organization: Super PDF Software
Tech Organization: Super PDF Software
$ _

Zu schade, dass das nicht zur Firmierung passt, unter der die tolle Verschlüsselungssoftware namens „idoo File Encryption“ für Microsoft Windows vertrieben werden soll, die nach von mir völlig unwidersprochener Meinung des Kommentarspammers nicht ohne Spam, Spam und noch mehr Spam an den Kunden zu bringen ist. Die Website mit dem durch Spam beworbenen Angebot sieht übrigens so aus:

Screenshot der spambeworbenen Website in der Domain idooencryption.com

Man kann dort eine Software herunterladen…

idoo File Encryption is a easy-to-use software to encrypt files, which would protect files by password

Detail aus der spambeworbenen Website: Products Awards, angeblich gegeben von ZDNet, Softpedia, software.informer, Majorgeeks, Download.com und cnet -- wenn das stimmte, brauchte er nicht zu spammen …die auf ganz einfache Weise Dateien verschlüsselt. Angesichts der Spamwerbung und des SEO-trächtigen Google-Spammings mit Keywords im verlinkten „Namen“ des Kommentators glaube ich sehr gerne, dass diese Software Dateien verschlüsseln kann. Ob sie allerdings die Dateien wieder entschlüsseln wird, ohne dass man eine Handvoll Bitcoin an irgendwelche Verbrecher geben muss? Spam ist immer ein ganz schlechtes Zeichen. Spam ist niemals eine Empfehlung.

Lt. Selbstanpreisung wurde die tolle, durch Spam beworbene Software schon von diversen Stellen ausgezeichnet, etwa von ZDNet, Softpedia, Majorgeeks und cnet. Wenn das stimmte, wäre die Spam völlig unnötig, da es zu einer Übernahme der Software in diverse Downloadverzeichnisse großer und weniger großer Fachzeitschriften und damit zu einer großen Bekanntheit gekommen wäre, die die Reputation einer Website, eines Produktes, einer Unternehmung nicht so übel verhagelt wie Spam.

Aber würde denn ein Spammer lügen? Eben! :mrgreen:

Übrigens hat sich dieser emsige Spammer nicht mit einer einzigen Spam hier auf Unser täglich Spam begnügt. Hier noch eine weitere Kostprobe aus seiner Feder, die es ebenfalls aus inhaltlichen Gründen nicht durch die Spamfilterung geschafft hat:

Autor: free encryption software

Goode !File Encryption is the best encryption software to encrypt, lock and hide files, folders, drives in a handy method. This encryption software is compatible with all popular versions of Windows operating system.

Der Link geht wieder auf einen Spamkommentar in einem Webforum, in dem die oben abgebildete Webseite verlinkt wurde.

Weitere „Werke“ dieses mit gutem Recht unbekannten Meisters der intellektuellen Magerkost mag ich nicht aus dem Spamfilter heraussuchen, denn er hat natürlich viele Foren mit noch mehr eigens dafür registrierten Spamuser-Accounts vollgespammt, um solche Suchen in von ihm vollgemachten Blogs zu erschweren. Er ist ja ein Spammer, und seine Spam mit Google-trächtigen Keywords lohnt sich am meisten, wenn sie ein paar Tage offen stehen bleibt.

Kurz: Nach Meinung dieses Spammers lässt sich die tolle Software (die – free Download – nichts zu kosten scheint) nur mit Spam auf allen Kanälen an den Interessenten bringen. Dieser Meinung mag ich nicht widersprechen, denn sie wirft das wohl angemessenste Licht auf diese Software einer halbseidenen Klitsche.

Ich werde mir auch in Zukunft immer wieder einmal einen dieser „Kommentatoren“ rauspicken, die mit verlinkten Keywords die Indizes der Suchmaschinen beeinflussen wollen, auf dass die Menschen nicht mehr das finden, was sie suchen, sondern das, was die SEO-Kommentarspammer sie finden lassen wollen. Diese „Kommentare“ sind reine Spam, ein asozialer, widerwärtiger und böser Missbrauch von Kommunikationskanälen auf Kosten vieler anderer Menschen. Im Gegensatz zu den meisten anderen Formen der Spam steht hier jedoch ein Verursacher mit Sicherheit fest – eben der Betreiber der so „hochgebrachten“ Website. Es kann sich auch nicht um Sabotage durch den Mitbewerb handeln, denn niemand kann ein Interesse daran haben, dass sein Konkurrent einen Vorteil am Markt erlangt. Deshalb werde ich diese Websites, die ganz sicher von Leuten betrieben werden, die selbst spammen oder Spam bei anderen Leuten in Auftrag geben, hier immer wieder unter Namensnennung, aber ohne Link erwähnen und als Spammer brandmarken. Wenn sie eine gewerbliche Website betreiben und eine solche „lobende Erwähnung“ nicht wünschen, kann ich ihnen nur empfehlen, auf das gleichermaßen asoziale wie illegale Werbemittel der Spam zu verzichten. Sie könnten es ja mal mit Inhalten versuchen, die auch Leser anziehen.

¹Die Nutzungsbedingungen der Whois-Daten gestatten mir nicht, hier in die Einzelheiten zu gehen. Wer Näheres wissen möchte, schaue es einfach selbst an!

Brauchen Sie eine dringende Darlehen von einem guten und einem privaten Darlehen Kreditgeber?

Samstag, 18. Februar 2017

Mit Wehmut blicke ich auf die Zeiten zurück, in denen sich die Betrüger bei der Einleitung eines Vorschussbetruges wenigstens noch eine richtige Geschichte ausgedacht haben (obwohl die meist ziemlich blöd war, wenn man sie kurz abgeklopft hat) – und nicht so einen Rotz von sich gegeben haben wie in dieser Spam:

Von: Frank Bopus <frankbopusloanfirm@hotmail.com>

Schönen Tag..

Brauchen Sie eine dringende Darlehen von einem guten und einem privaten Darlehen Kreditgeber? Wenn ja, bitte zurück zu uns mit diesem unten Info. Bieten wir 2% Zinssatz

Darlehen Betrag benötigt "
Darlehenslaufzeit:
Sex:
Monatliches Einkommen:
Land:
Telefon:

Wir hoffen, bald von Ihnen zu hören.

Schöne Grüße

Mr.Frank Bopus

Oh, jetzt habe ich doch glatt „Bogus“ gelesen… :mrgreen:

Da es immer noch Menschen zu geben scheint, die auf so etwas reinfallen, schreibe ich es in zunehmend müder Haltung immer noch: Es gibt keine Darlehen von Spammern mit kostenlos und anonym einrichtbaren Freemailer-Adressen, aber man soll natürlich trotzdem Vorleistungen aller Art bezahlen. Allerdings haben diese „Darlehensgeber“ mit ihren Bergen von Zaster niemals ein Konto bei einer Bank (ihr ganzes Geld liegt vermutlich auch in einem Geldspeicher), und deshalb müssen diese Vorleistungen nicht über einen Scheck oder eine Überweisung bezahlt werden, sondern immer nur über anonymisierende Verfahren der Marke „Western Union“. Neuerdings werden auch Bitcoin gern genommen. Hauptsache, so anonym, dass nicht die Handschellen klacken, wenn das Geld abgeholt wird…

Bestellung erfolgreich

Freitag, 17. Februar 2017

Was habe ich denn bestellt?

hören Sie. Von 100 Beta-Testern, haben mir 87 bestätigt, täglich bis zu 2000 € einzukassieren.

Habe ich Beta-Tester für Reichwerdmethdoen bestellt? Oder habe ich gar ganz normale Binäre-Optionen-Spam bestellt?

Ich biete das kostenlose Exemplar nun weiteren 50 Testern, die mir ihre Gewinne bestätigen können.

Aha, es gibt ein „kostenloses Exemplar“ einer namenlosen Sache. Wie immer streng limitiert, nur an fuffzich Leute, weil man Dateien nur so schwierig kopieren kann.

Sie wurden exklusiv von einem der Tester eingeladen.

Jemand, der keinen Namen hat, hat mich, der ich in der Spam mit „hören sie“ angesprochen wurde, zu irgendetwas eingeladen, was bis jetzt auch keinen Namen hat, sondern nur auf eine noch nicht geklärte Weise in 87% der Fälle 2000 Øre am Tag einbringt.

Um was es sich handelt?

Nun, diese Frage kann man auf zweierlei Weise beantworten. Man kann…

>> Kostenloses Test Exemplar sichern

…auf den Klickelink klicken, oder man kann sehen, dass es sich hier um eine Spam handelt und daran bemerken, dass es ein Betrug ist.

Der Spammer hat sich hier übrigens einen bemerkenswerten kleinen „Spaß“ erlaubt. Die Zieladresse des Links ist http://@bkrrayo.ru. Natürlich gibt es kein @ in Domainnamen, aber in einer URL kann man vor dem Domainnamen einen Nutzernamen und ein Passwort angeben, die durch @ vom Domainnamen abgetrennt werden, und diese Angaben können auch leer sein. Vermutlich glaubt der Spammer allen Ernstes, dass auf diese Weise seine Wegwerfdomain falsch in die Blacklists eingetragen wird, so dass er nicht so viele Domains wie beim letzten Betrugsfischzug registrieren muss. Nun ja, an irgendetwas muss man ja glauben, selbst als Spammer. Dinge werden aber nicht dadurch wahr, dass man sie glaubt:

$ surbl bkrrayo.ru
bkrrayo.ru	LISTED: ABUSE
$ _

Natürlich wurde diese Wegwerfdomain für den Link in der Spam…

$ whois bkrrayo.ru | grep '^created'
created:       2017.02.15
$ _

…vorgestern ganz frisch eingerichtet und wird auch schnell wieder weggeworfen. Binnen zweier Tage auf eine derartige Liste zu kommen, ist ein bemerkenswerter „sportlicher“ Erfolg, der auf mehrere Millionen Spams hindeutet. Der Trick mit dem @ hat gar nichts gebracht. :mrgreen:

Aber eigentlich ist es egal. Die Domain dient nur für eine schnell in PHP gecodete Weiterleitung…

$ lynx -mime_header 'http://@bkrrayo.ru' | sed '/^ *$/q'
HTTP/1.1 302 Found
Date: Fri, 17 Feb 2017 13:26:22 GMT
Server: Apache/2.2.15 (CentOS)
X-Powered-By: PHP/5.3.3
Location: http://link.trackinglink247.club/aff_c?offer_id=409&aff_id=7403
Content-Length: 0
Connection: close
Content-Type: text/html; charset=UTF-8

$ _

…die zudem die Funktion hat, die angehängte Affiliate-ID in den Spams zu verbergen. Danach geht es dann zu einem alten Bekannten – aber nicht, ohne dass es noch ein paar leckere, krümelige Cookies mit auf den Weg gibt:

$ lynx -mime_header 'http://link.trackinglink247.club/aff_c?offer_id=409&aff_id=7403'
HTTP/1.1 302 Found
Cache-Control: no-cache, no-store, must-revalidate
Content-Type: text/html; charset=iso-8859-1
Date: Fri, 17 Feb 2017 13:29:39 GMT
Expires: Sat, 26 Jul 1997 05:00:00 GMT
Location: http://swiss-methode.xyz/?clickid=1022c95682ff14d953d03fa7ddb894&aid=7403&cid=swissmethodv3
P3P: CP="NOI CUR OUR NOR INT"
Pragma: no-cache
Server: nginx/1.7.9
Set-Cookie: enc_aff_session_409=ENC02424-1022c95682ff14d953d03fa7ddb894-7403-409-0-0-0-0-DE-0-_-_-_-_-_-_-188.96.221.98-20170217082939-_-30345134733A622512372B6554440B194410090C5446582F584A065E11571A5A7C58737050734F4001; expires=Fri, 17 Mar 2017 13:29:39 GMT; path=/;
Set-Cookie: ho_mob=eyJtb2JpbGVfZGV2aWNlX21vZGVsIjoiQnJvd3NlciIsIm1vYmlsZV9kZXZpY2VfYnJhbmQiOiJMeW54IiwibW9iaWxlX2NhcnJpZXIiOiI/IiwidXNlcl9hZ2VudCI6Ikx5bngvMi44LjlkZXYuOCBMaWJ3d3ctRk0vMi4xNCBTU0wtTU0vMS40LjEgR05VVExTLzMuNC45IiwiYWNjZXB0X2xhbmd1YWdlIjoiZGUiLCJjb25uZWN0aW9uX3NwZWVkIjoieGRzbCJ9; expires=Mon, 13 Jan 2020 00:09:39 GMT; path=/;
tracking_id: 1022c95682ff14d953d03fa7ddb894
X-Robots-Tag: noindex, nofollow
Content-Length: 283
Connection: Close

<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//IETF//DTD HTML 2.0//EN">
<html><head>
<title>302 Found</title>
</head><body>
<h1>Found</h1>
<p>The document has moved <a href="http://swiss-methode.xyz/?clickid=1022c95682ff14d953d03fa7ddb894&amp;aid=7403&amp;cid=swissmethodv3">here</a>.</p>
</body></html>
$ _

Die Website mit der „Swiss Methode“ eines angeblichen „Max Fischer“ hat sich in den letzten 112 Tagen nicht verändert; insbesondere sind in den letzten 112 Tagen keine neuen angeblichen Jubelpostings auf Facebook und keine neuen angeblichen Jubelfiepser auf Twitter hinzugekommen – obwohl diese immer noch angeblich vor nur zwei bis drei Minuten abgelassen wurden. Man könnte ja beinahe denken, diese „LIVE TWITTER UND FACEBOOK FEEDS, DIE MINUTE FÜR MINUTE AKTUALISIEREN“ seien eine Lüge, was übrigens kein gutes Licht auf die anderen lustigen Behauptungen auf dieser Seite würfe. :mrgreen:

Dass hier im Verlaufe mehrerer Monate nicht die geringsten Überarbeitungen vorgenommen und nicht einmal kleine Fehler¹ korrigiert wurden, belegt wieder einmal, dass so ein Spammer sich meist keine besondere Mühe mit seinem Betrug gibt. Denn wenn sich ein Spammer Mühe geben wollte, könnte er doch gleich arbeiten gehen und brauchte nicht andere Menschen zu bescheißen.

Aber das Gute an dieser Faulheit ist, dass ich keinen neuen Screenshot von der betrügerischen, mit asozialer und illegaler Spam beworbenen Website machen muss und einfach auf meinen alten Screenshot verweisen kann.

Vergessen Sie nicht, es stehen lediglich 50 Testexemplare zur Verfügung.

Nur so lange der Vorrat reicht! Extrem schwierig kopierbare Software, die übrigens für jeden, der sie benutzt, im Webbrowser läuft! :mrgreen:

Sichern Sie sich Ihr Exemplar, während es für Sie kostenlos ist.

Nicht nachdenken, schnell klicken! Sonst kriegt das Geschenk – laut Betreff der Mail meine „erfolgreiche Bestellung“ – Flügel und flattert einfach so weg.

(Handeln Sie schnell! Sichern Sie sich einen Platz, bevor jemand anderes es tut)

Denn bei den ganzen Reichwerdmethoden aus der Spam herrscht knallharter Wettbewerb. Die nehmen fast niemanden. Deshalb spammen die ja auch so viel… :mrgreen:

Vom Newsletter abmelden? HIER

Du mich auch, Spammer!

Diese Spam ist ein Zustecksel meines Lesers B.G.

¹Weil auch Spammer hier mitlesen, sage ich nicht, wo die Fehler sind. Ich möchte solchen Leuten nicht noch einmal Hilfestellung bei der Korrektur ihres optisch aufgeblähten Kurztextes auf einer Betrugswebsite leisten.

Smartwatch schreibt fast die Mathe-Aufgaben

Donnerstag, 16. Februar 2017

Ach, und dachte schon, sie würde sie lösen… :mrgreen:

Smartwatch schreibt fast die Mathe-Aufgaben

Das hast du schon im Betreff gesagt.

SMART Armbanduhr – fotografier, telefonier vom Handgelenk »

Au ja, vom Handgelenk fotografieren. Da ist einfach, natürlich und sieht sehr lustig aus. :mrgreen:

Details »

Details »
Coole Bluetooth Smartwatch – FB/SMS

Komm, klick schon! Die Katze im Sack ist wirklich cool, und der Spammer, der diesen freundlichen Hinweis gibt, wirkt überhaupt nicht lächerlich. Da kann man dann auch ruhig persönliche Daten und seine Kreditkartennummer angeben und etwas bestellen. Die hier vom Spammer verwendete Domain minzhon (punkt) com

$ whois minzhon.com | grep '^Creation'
Creation Date: 2016-11-01T12:17:00.00Z
$ whois minzhon.com | grep '^Registrant' | sed 5q
Registrant Name: WHOISGUARD PROTECTED
Registrant Organization: WHOISGUARD, INC.
Registrant Street: P.O. BOX 0823-03411
Registrant City: PANAMA
Registrant State/Province: PANAMA
$ _

…wurde vor rd. drei Monaten anonym über einen Dienstleister aus dem sonnigen Panama registriert. Was kann dabei schon schiefgehen? Der Typ denkt ja selbst, dass sich ohne illegale und asoziale Spam niemand für seine tollen „Schnäppchen“ interessieren würde.

Hier a bmel.den
Christkind steckt sie unter den Baum…

Scheiß auf den Osterhasen! Schnell kaufen! Es sind nur noch 312 Tage bis Weihnachten!

Im Moment ist aber auch Dada-Zeit im Posteingang!

HU Ágynemű

Mittwoch, 15. Februar 2017

Häh?

Im Winter unterwegs beinahe gestorben. Sie hat Leben gerettet.

Was?! Das ist eine deutschsprachige Spam? 😀

HU Horkolásgátló »

Nein, das scheint kein in Deutschland übliches Wort zu sein. (Man weiß ja nie. Ich bin so weit weg von allen popkulturellen Erscheinungen, dass ich mie nie sicher bin, ob etwas nicht doch möglich ist.) Und mein Ungarisch ist… ähm… so ungepflegt, dass ich es nie gelernt habe.

Details »

Details »
Ich sterbe, wenn ich sie abends beim Fahren nicht trage

Es sollen auch schon Menschen beim Lesen ihrer Mail gestorben sein, und zwar an gebieterischen Anfällen spontaner Heiterkeit.

Abmeld.en hier
HU Ágynemű

Wenn ich jetzt noch wüsste, was der Spammer mir andrehen will… 😀

+++ Achtung Eilmeldung +++ Achtung +++ Eilmeldung +++

Dienstag, 14. Februar 2017

Oh, dieser Text scheint ja ganz dringend Aufmerksamkeit zu brauchen.

Hey!

Ich heiße aber „Sehr geehrte Mailadresse Berechtigter“. 😉

So etwas haben Sie noch nie gesehen!

Ist es ein Außerirdischer? ❓

Das ist ganz neu und erst heute gestartet!

Nein, das kann nicht sein. Wenn der heute startete, wäre er erst in Jahrhunderten hier. Es ist also vermutlich doch nicht so ungewöhnlich, dass ich es noch nie gesehen hätte.

Ein Multimillionär packt aus! Damit verdient hat er letztes Jahr 4.8 Millionen Euro verdient!

Jemand ohne Namen und mit viel Geld hat auch jedes Mal dumm wie das Brötchen von gestern in seine Spam geklickt und hat deshalb ganz viel Geld verdient hat er. 😳

Schauen Sie sich jetzt das kurze Video und Beweise an auf:
>>LINK<<

Die Beweise sind erdrückend! 😯

Er zeigt jetzt nur 100 Menschen diese streng geheime Strategie!

Huch, dann ist das Geheimnis ja gar nicht mehr geheim… 🙂

Dieses Angebot wird bald offline sein!

Klar, wenn keiner mehr auf das kostenlose Geld aus der Steckdose reinfällt, werdet ihr euch eine andere Nummer ausdenken, mit der ihr euch Geld aneignen könnt, ohne so viel mühsame Arbeit zu leisten.

Und wenn Sie damit mindestens 928,56 Euro pro Tag verdienen wollen, dann sollten Sie JETZT sofort die kostenlose Präsentation anschauen!

Ach, werden die tiefen und wertvollen Geheimnisse des mühelosen Reichwerdens für jeden ganz offen im Internet geheimgehalten? 😎

Dazu gibt es noch 3 Versprechen:

Oh, schön. Ich bekomme nicht nur ganz viel Geld, ich bekomme auch etwas versprochen. Von einem Verkäufer toller Reichwerdmethoden, der für seine Reklame auf Spam setzt. Was wird das wohl sein?

– die nächsten Infos sind 100% kostenfrei

Aha, es kostet nichts. Erstmal. Ich finde es allerdings nicht weiter überraschend, dass ein Klick auf einen Link nichts kostet, und so wird es jeden gehen, der schon einmal mit diesem neuen Internet zu tun hatte.

– Es gibt eine 100 tägige Geldzurück-Garantie

Irgendwann kostet es doch was. Das Geld aus der Steckdose ist also nicht kostenfrei. Aber jemand, der mit gefälschtem Absender massenhaft Mail schreibt, „garantiert“ mir, dass ich das Geld zurückbekomme, wenn…

– Garantie auf MINDESTENS 300 Euro Gewinn PRO TAG!

…seine andere gegebene „Garantie“ nicht stimmt. :mrgreen:

Schauen Sie sich jetzt das kurze Video und Beweise an auf:
>>LINK<<

So großartige und erdrückende Beweise! 😡

Dieser Millionär hat schon 4 Bestseller Bücher geschrieben und war schon bei unzähligen TV-Auftritten!

Jemand ohne Namen hat schon Bücher geschrieben, die ebenfalls keinen Namen haben, und er war sogar schon im Fernsehen bei Sendern und Sendungen, deren Namen dem Spammer leider entfallen sind. Aber sein tolles Angebot, dass kostenloses Geld aus der Steckdose quillt, kann er leider nur mit illegaler und asozialer Spam verbreiten. Im Fernsehen hat sich vermutlich niemand dafür interessiert. :mrgreen:

Werden Sie Mitglied und arbeiten Sie direkt mit ihm zusammen! Er wird Ihnen zeigen wie Sie schnell viel Geld verdienen werden und das VOLLAUTOMATISCH!

Wer hat auch schon Interesse an Geld? Das Zeugs ist doch nur lästig und unhygienisch.

Schauen Sie sich jetzt das kurze Video und Beweise an auf:
>>LINK<<

Clipart eines rasenden Krankenwagens

Tatü! Tata!

Mit freundlichen Grüßen,
Sabrina Kastner

Wer auf den Link klickt, landet übrigens (nach den üblichen Weiterleitungen, weil Spammer niemals direkte Links setzen mögen) beim bekannten Binäre-Optionen-Beschiss „Freedom Circle“. Wer gern lacht: Hier ist ein Screenshot der Website, die öfter mal auf eine andere Domain umzieht, weil das Geld nun einmal ein ganz scheues Wesen ist. Keine Sorge, diese Website eines ganz großen Spezialexperten und Kenners müheloser Reichwerdmethoden ist immer noch…

Detail aus der betrügerischen Website. Es ist folgende Piktogramme abgebildet: Ein Schild, auf dem ein Dollarzeichen prangt, ein Siegel, ein geöffnetes Schloss und ein Regenschirm. Unter jedem dieser Bildchen steht 'SECURUTY [sic!] SCANNED

SECURUTY SCANNED! Da kann also nichts bei schiefgehen… 😆

Diese gnadenlos bescheuerte Spam aus dem Beklopptenbrutschrank des Internet ist ein Zustecksel meines Lesers B.G. – Danke!

Komm, du wilder Tiger – hat sie geschrien

Sonntag, 12. Februar 2017

„Schon wieder ein Pimmelpillen-Spammer“, habe ich gestöhnt.

Im Bett zu versagen ist für alle Männer ein schockierendes und grausames Gefühl.

Müsst ihr verstehen: Orgasmus kommt von orgasmüssen. Wer nicht kann, wie er muss, ist ein Versager und wird gefressen. Keine lustvollen Spiele ohne Angst, denn Angst ist gut für das Geschäft, auch für das Geschäft von Spammern. Wer seine Neurose richtig und wirksam behandeln möchte, bedarf allerdings nicht einer kriminellen Spamapotheke, sondern eines Psychotherapeuten.

Wer wirklich „keinen hoch kriegt“, kann sich vom Arzt ein Rezept ausstellen lassen und sich wirksame Mittel in der Apotheke abholen, ohne auf solche Spamangebote angewiesen zu sein. Zum Glück gibt es dafür inzwischen Abhilfe. Leider wird eine Imitation dieser Abhilfe von kriminellen Spammern als Lifestyle-Droge oder – wie hier – als Form der Angstabwehr verkauft.

Wenn das mit dir schon mal vorgekommen ist willst Du ganz bestimmt diesen Misserfolg nicht nochmals erleben.

So so, „mit mir“ schon einmal vorgekommen, nicht „mir“.

In unserem breiten Angebt finden Sie nur überprüfte Medikamente.

Und, was ist bei der Prüfung herausgekommen? :mrgreen:

Der Versand erfolgt aus Deutschland per Einschreiben mit einer Verfolgungsnummer.

Und, was ist in dem Einschreiben drin? Giftpillen aus chinesischen Produktpiraterie-Laboren, bei denen vor allem die Verpackung ziemlich echt aussieht?

Und noch eine Sache unterscheidet uns von den meisten Anbietern: Die bestellte Ware können Sie erst nach Erhalt bezahlen.

So so, der Unterschied zu den „meisten Anbietern“ von Medikamenten ist das also? In einer richtigen Apotheke zahlt man auch erst, wenn man seine Tabletten in die Hand gedrückt bekommen hat. Und da gibt es richtige Medikamente… die rezeptpflichtigen (wie Viagra) allerdings nur, wenn man ein Rezept hat, denn alles andere ist schlicht illegal.

Holen Sie sich jetzt 20% Neukundenrabatt mit dem Rabattcode go2016

Stellt mal euren Kalender! Das Jahr geht nach.

Ach, so viel Mühe gebt ihr euch nicht? Na, das ist aber auch nicht gerade eine Empfehlung für eure Pillen… :mrgreen:

Wir hoffen, Sie bald als Kunden begrüßen zu dürfen!

http://www.weblinkserver271.bid/FLsoGDVB2g2g/

Das ist natürlich kein direkter Link, sondern einmal das Übliche:

$ lynx -dump http://www.weblinkserver271.bid/FLsoGDVB2g2g/
   FRAME: [1]mainwindow
   FRAME: [2]UntitledFrame-2

Ihr Browser unterstuetzt keine Frames. Wir empfehlen, Ihren Browser auf eine
aktuellere Version zu aktualisieren.

   Klicken Sie [3]hier, um weitergeleitet zu werden.

References

   1. http://generika-apotheke.info/?WmID=1004
   2. http://www.weblinkserver271.bid/FLsoGDVB2g2g/UntitledFrame-2
   3. http://generika-apotheke.info/?WmID=1004
$ _

Das Ziel des Links – eine URL in der Domain generika (strich) apotheke (punkt) info – wird in einem Frameset dargestellt.

Ich gratuliere dem Spammer dazu, dass er sich ein HTML-Lehrbuch aus dem Antiquariat gekauft und mal während seiner Sitzung auf der Toilette ein wenig durchgeblättert hat. Dort fand er den HTML-Quelltext für sein Frameset, den er auch gleich abgetippt hat. So kam es dazu, dass auch ein Text für Webbrowser hinterlegt wurde, die keine Frames beherrschen¹ – es könnte ja sein, dass jemand, der sich ernsthaft für solche Angebote interessiert, dermaßen rückständig ist, dass er noch einen Webbrowser aus den Neunziger Jahren verwendet. :mrgreen:

Aber die „Generika-Apotheke“ ist immer noch nicht die Website mit den Pimmelpillen, sondern ebenfalls…

lynx -mime_header 'http://generika-apotheke.info/?WmID=1004' | grep '^Location'
Location: http://generikashop.com/?WmID=1004
$ _

…eine über HTTP-Redirect realisierte Weiterleitung auf das Ziel: Die Website in der Domain generikashop (punkt) com. Diese ist auf Unser täglich Spam ein „alter Bekannter“ und sieht immer noch fast genau so aus wie vor einem Jahr. Insbesondere sind die diversen Rechtschreibfehler und peinlichen Darstellungsprobleme nicht behoben worden. Dieser „Apotheker“ hat es nicht so mit der Mühe, aber dafür kann man bei ihm ganz viel Geld sparen…

Ich habe wegen der kleinen Änderungen einen neuen Screenshot gemacht (für Ansicht in Originalgröße auf das Vorschaubild klicken):

Screenshot der betrügerischen und lebensgefährlichen Pimmelpillenapotheke generikashop.com

Wer sich darüber wundert: Der zweite Frame in diesem Frameset wird nicht dargestellt, weil der erste Frame hundert Prozent der Bildschirmhöhe einnimmt. Das ist übrigens der Grund, weshalb ich mir die ansonsten völlig durchschnittliche Seite überhaupt näher angeschaut habe, denn ich ging davon aus, dass hier im Hintergrund dem Besucher Schadsoftware untergejubelt werden sollte. Aber nein, es handelte sich nur um einen inkompetenten Spammer, der scheinbar nicht verstanden hat, dass man auch ein Frameset mit genau einem Frame verwenden kann.

Das Dokument im zweiten Frame ist wiederum ein Frameset mit zwei Frames, von denen einer unsichtbar ist und der andere die Pimmelpillen-Apotheke anzeigt. Und was wird im unsichtbaren Frame angezeigt? Richtig: Ein Frameset mit zwei Frames, von denen einer unsichtbar ist…

Der von jeglicher technischer Kompetenz völlig unbeleckte Pimmelpillen-Spammer kann froh darüber sein, dass Webbrowser inzwischen intelligenter als er sind und derartige unsichtbare Daten gar nicht erst laden. 😀

(Wenn Browser dieses Frameset wie vom Spammer gecodet lüden², würde der Browser sehr schnell den gesamten virtuellen Speicher an sich reißen, der Computer würde stöhnen und die Festplatte kratzen, bis schließlich in einem qualvoll langsamen Vorgang das Browserfenster verschwände, weil nicht einmal mehr genügend Speicherplatz zur Anzeige einer Fehlermeldung verfügbar wäre. Danach wäre der Rechner – nachdem er sich einige Minuten erholt hat – wieder benutzbar.)

Keine Mails mehr?
http://www.weblinkserver271.bid/abm/FLsoGDVB2g2g/

Kein Gehirn mehr? Ständiger Mangel an Anstand?
Werd doch einfach Spammer!

¹Selbst ein rudimentärer und sehr konservativer Textbrowser wie der hier von mir für den Genuss von Spamseiten verwendete Lynx (übrigens ein hervorragender Browser, wenn man keine Lust auf Layout-Beglückungsideen von Werbern und Adblocker-bekämpfende Technikverhinderung von Journalisten hat) stellt Framesets so dar, dass er die einzelnen Dokumente als Links anbietet. Es gibt keinen Browser mehr, der keine Framesets kennt.

²Rettet die starken Verben! (Ich musste wirklich im Duden nachschauen…)