Unser täglich Spam

Aus dem Internet frisch auf den Tisch. Köstlich und aromatisch.


Autorenarchiv

Ihr DhІ Раkеt wird heute zugestellt.

Mittwoch, 23. Juli 2025

Ach, DHL kann seine Firmierung nicht schreiben? Und schreibt sich jetzt mit Kleinbuchstaben nach dem „D“? Aber das kleine „L“ ist in Wirklichkeit ein großes „i“? Da braucht man ja gar nicht mehr reinzuschauen. Da weiß man ja schon, bevor man den Punkt am Ende des Betreffs sieht, dass es eine Spam ist.

Wichtige Informationen zu Ihrem Paket
Wenn diese Nachricht nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier!

Und DHL benutzt eine Mailsoftware, bei der es öfter mal passiert, dass die Mail so zerschossen ist, dass sie nicht mehr richtig dargestellt wird, so dass man in die zerschossene Mail klicken muss, um sie überhaupt noch lesen zu können? So schade, dass die keine bessere Software haben! 😁️

Guten Hallo,

Genau mein Name! Der stand vermutlich genau so auf dem Paketschein. 🤣️

Ihr Paket mit der Sendungsnummer 637980950481 steht bereit zur auslieferung. in den versand abzuschließen, bitten wir um eine Zahlung von 9.99€

Das ist schon sehr schwierig mit der Groß- und Kleinschreibung im Deutschen, ich gebe es ja zu. Hoffentlich ist wenigstens die Sendungsnummer richtig geschrieben. Computer sollten doch eigentlich mit Zahlen umgehen können. Ich glaube, ich schaue besser mal nach. Oh:

Ungültige Sendungsnummer -- Bitte überprüfen Sie Ihre Eingabe -- Die eingegebene Sendungsnummer ist unbekannt oder entspricht keinem gültigen Format für die DHL Sendungsverfolgung. -- [OK]

Schade, nicht einmal die stimmt. Man muss tatsächlich keinen einzigen Klick in solche Paketspams tun, um sie als Spam zu erkennen. Es reicht, die Sendungsverfolgung der jeweiligen Unternehmung mit der bevorzugten Websuchmaschine zu finden und da die Nummer ins Suchfeld zu kopieren, um zu schauen, ob sie überhaupt plausibel ist.

Diese Gebühr hilft uns, zusätzliche Bearbeitungs- und Versandkosten zu decken.

Ja ja, schon klar, dieses Porto reicht ja auch immer hinten und vorne nicht. Ich wünsche übrigens, dass mir vom Spammer eine Gebühr von zwölf Euro bezahlt wird, damit ich meine zusätzlichen Bearbeitungs- und Blogkosten decken kann.

Jezt Bezahlen

Besser jetzt löschen als „jezt“ zu bezahlen. Natürlich geht der Link nicht in die Website von DHL, sondern in eine Website, die unter Kontrolle von Spammern und gewerbsmäßigen Betrügern steht. In diesem Fall handelt es sich um eine von Kriminellen gecrackte Website. Der Betreiber ist bereits informiert.

Voraussichtliche Lieferung:

Heute
16:00 bis 18:30 Uhr

Ihre Lieferung von:
Lindenapotheke

NICHT ZU HAUSE?

Ablageort angeben

An Nachbarn liefern

DHL Paket GmbH

Bitte antworten Sie nicht auf diese E-Mail und wenden Sie sich bei Fragen an unseren Kundenservice.

DHL.de Kontakt Datenschutz Abmelden

Oh, abmelden kann ich mich auch? Ich bin doch gar nicht angemeldet.

Nach beinahe hundert Leerzeilen geht es dann so weiter:

Hemos detectado inicios de sesión sospechosos en tu cuenta de correo

Estimado usuario:
Hemos detectado uno o varios inicios de sesión en la cuenta de correo asti@vitaminstore.it que parecen sospechosos según nuestros criterios de seguridad.

Verifica los inicios de sesión e informa de los que no reconozcas.

VERIFICAR INICIOS DE SESIÓN

La seguridad de tu cuenta de correo podría estar en peligro, por lo que te sugerimos que:

  • Cambies la contraseña de la cuenta;
  • Verifiques el correo electrónico de recuperación para restablecer la contraseña y recibir alertas sobre accesos sospechosos;
  • Verifiques si se ha activado el reenvío automático de correos electrónicos a direcciones que no reconoces;
  • Leas nuestra guía sobre la seguridad para obtener otros consejos útiles.

Gracias y hasta pronto,
el equipo de Aruba.it

¿Necesitas ayuda?

Consulta nuestras guías. Si necesitas más información contacta con nuestra asistencia.

Scopri come proteggerti dalle truffe online
Non rispondere a questa email, è un messaggio automatico.
Copyright © 2025 Aruba S.p.A.- P.I. 01573850516- Tutti i diritti riservati – Privacy

Die Firmierung in der Spamprosa kommt mir aber etwas spanisch vor. Aber immerhin: Im Gegensatz zu DHL gibt es dort ein gesetzlich vorgeschriebenes Mailimpressum.

Entf! 🗑️

„Wichtige Information: Ihre Domain läuft bald ab“

Dienstag, 22. Juli 2025

Oh, schön: In Anführungszeichen. Und diesmal sogar in typografisch korrekten Anführungszeichen, so wie es vom Duden für Deutschland¹ vorgesehen ist. Das wirkt natürlich gleich so richtig toll. 😁️

Kein Mensch schreibt einen kompletten Betreff so in Anführungszeichen. Aber in Spam sehe ich das gerade sehr häufig. Mal schauen, wie lange diese Idioten mit angeflanschtem Spamskript noch brauchen, bis sie endlich wieder einen Betreff ohne Anführungszeichen hinbekommen.

Wer schreibt mir denn heute?

Von: Kundеnsегvіcе <7qnpwro6@itcelaya.edu.mx>
An: undisclosed-recipients:;

Aha, der „Kundenservice“ schreibt mit Absenderadresse in einer mexikanischen Domain an ganz viele Leute gleichzeitig, und meine Mailadresse steht deshalb nicht als Empfänger drin. Diese Spam ist so „persönlich“ wie das miese Wetter. Natürlich kenne ich die Absenderadresse nicht, und natürlich ist diese Adresse auch nicht – wir erinnern uns: es geht um „meine Domain“ – in der Domain der DENIC eG. Es ist ja auch eine Spam. Diese Spam wird von meinem rspamd sehr sicher als Spam erkannt und sollte eigentlich überall aussortiert werden, selbst wenn es mal nicht ganz so rigoros zugeht.

Wichtige Information: Ihre Domain läuft bald ab

Das hat der Spammer schon im Betreff gesagt. Es gibt keinen Grund, es zu wiederholen. Aber vermutlich schafft es diese Bande gerade nicht, einen Betreff ohne Anführungszeichen zu versenden, und deshalb haben sie das noch einmal wiederholt, damit es nicht mehr ganz so lächerlich aussieht. In dicken, großen Buchstaben.

Sehr geehrte Damen und Herren,

Ja, eines von beiden bin ich. 🚻️

Wir möchten Sie daran erinnern, dass Ihre Domain bald abläuft. Um Unterbrechungen bei Ihrer Webseite und E-Mail-Diensten zu vermeiden, empfehlen wir Ihnen, die Domain jetzt zu verlängern.

Verlängerungskosten: 9,99 € pro Jahr

⚠️ Achtung: Wenn Sie Ihre Domain nicht innerhalb von 24 Stunden verlängern, wird sie automatisch gesperrt und Ihr Dienst unterbrochen.

Jetzt verlängern

Ein richtiger Hoster oder Domainverwalter würde nicht „bald“ schreiben, sondern ein konkretes Datum.

Natürlich geht der Link weder zum Hoster noch zu einer Domainverwaltung, sondern in eine lustige Domain, von der man vorher noch nie etwas gehört hat. Allerdings haben die Spammer gerade nicht so viel Glück bei der Datenverarbeitung, so dass es leider nichts zu sehen gibt:

$ lynx -dump https://www.itaset.com/.tmb/do

Suche nach www.itaset.com
HTTPS-Verbindung zu www.itaset.com wird aufgebaut

lynx: Unzugängliche Startdatei https://www.itaset.com/.tmb/do
$ _

Wie man vielleicht schon am Verzeichnis sieht, dessen Name mit einem Punkt beginnt – so macht man unter unixoiden Betrübssystemen Dateien „unsichtbar“, damit man sie nicht bei der normalen Ansicht im Dateimanager oder im Verzeichnislisting an der Kommandozeile sehen muss – wurde diese Website mit hoher Wahrscheinlichkeit von Kriminellen gecrackt und der Phishingcode so darin untergebracht, dass es nicht auf dem allerersten Blick auffällt. Der Betreiber oder Hoster dieser Website hat bereits die Notbremse gezogen, dieses Verzeichnis entfernt, die offenbar für kriminelle Übernahmen anfällige Website stillgelegt und einen Hinweis auf Wartungsarbeiten auf der Startseite hinterlegt. Bravo! So wird der Schaden verhindert, bevor er überhaupt entstehen kann. Ich hoffe sehr, dass nicht zu viel Nacharbeit nötig ist.

Soll das spammende, verbrecherische Geschmeiß doch verhungern!

Aber ich hätte schon gern einen Screenshot gezeigt. Allein schon, um selbst zu sehen, was die Spammer hier abgreifen wollen. Die werden sich doch sicherlich nicht mit zehn Euro begnügen, sondern mindestens noch ein paar Passwörter, die Kreditkartendaten und andere kriminell nutzbare Dinge (Name und Anschrift für einen betrügerischen Identitätsmissbrauch) mitnehmen wollen. Die leben doch davon, dass sie andere Menschen um ihr Geld bringen.

Falls Sie die Domain nicht verlängern möchten, informieren Sie uns bitte, damit wir die nötigen Schritte einleiten können.

Na, dann leitet mal Schritte ein! Ich leite unterdessen die nötigen Schritte ein, damit ihr Arschkrebs kriegt! 😁️

Für Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Nein danke, ich habe keine weiteren Fragen.

Mit freundlichen Grüßen,
© 2025 Alle Rechte vorbehalten.

Mit freundlichem Gruß vom „geistigen Eigentum“. 😂️

Au mann, lest ihr eure Texte eigentlich selbst? Ach, ihr könnt gar kein Deutsch, ich verstehe.

Aber das ist noch nicht alles, denn es folgen fünfundzwanzig leere Absätze, in denen jeweils ein geschützes Leerzeichen steht, damit etwas drinsteht, ohne dass etwas sichtbar ist. Warum? Na, damit die folgende Spamprosa nur auffällt, wenn jemand weit über das Ende des Textes hinausscrollt. Diese Spamprosa ist ja nicht für Menschen, sie soll für den Spamfilter „Inhalt“ simulieren, der nicht nach Spam aussieht.

If this was you, then you can safely ignore this email.

If this wasn’t you, your account has been compromised. Please follow these steps:

  1. Reset your password.
  2. Learn how to make your account more secure.

To opt out or change where you receive security notifications, click here.

Thanks,
The Microsoft account team

Privacy Statement
Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052

Ich weiß ja nicht, ob ein Hinweis, dass jemand das Benutzerkonto gecrackt haben könnte, so eine gute Spamprosa ist, wenn man Leute mit einer Phishingspam auf einen gecrackten Server locken will… 🤭️

¹Ich weiß es nicht genau, aber die deutschsprachigen Schweizer scheinen durchgehend «französische Anführungszeichen» zu verwenden und das scheint dort auch die Norm zu sein. Ich finde übrigens, dass das viel hübscher aussieht, vor allem, wenn man um die Anführungszeichen nicht so viel Leerraum sprenkelt wie die Franzosen.

Betriff: Betreff

Montag, 21. Juli 2025

Bildschirmfoto von Betreffzeilen im Spamordner

Oh, so viele! Und so dumme! 😲️

Hallo

Die Mutter aller Qualitätsbetreffs! 😆️

Es gibt neue Informationen in Ihrer Post-Box

Stimmt, da ist schon wieder eine neue Spam gekommen.

ІNG-DIBA:Vorübergehende Sperrung. #09830406 !

Das ist aber gar nicht meine Kontonummer.

""Nur heute: 70% Rabatt auf tragbaren LTE-Router".

Oh, ich sehe, diese lustige Spammerbande aus dem tiefen Loch der Imkompetenz unterm Donnerbalken arbeitet weiter daran, das kleine Problem mit den Anführungszeichen im Betreff zu beheben. Ich sehe es daran, dass sie jeden Tag einen neuen Fehler haben. An manchen Tagen, wie etwa heute, haben sie sogar drei verschiedene Fehler und offenbaren den allerhöchsten Grad der Könnerschaft.

Kann sich nicht mal ein Elfjähriger aus der Nachbarschaft erbarmen und den Honks erklären, wie man sich eine lokale Testumgebung aufsetzt, statt das ganze Gestrokel aufs Internet loszulassen. Ach, die wollen nix verstehen und nix können, die wollen nur spammen und naive Menschen mit Quacksalberei und teuer verkauftem Billigkram abziehen? Na, dann kann man wohl nichts machen.

"Mit unseren Einlegesohlen beginnt eine neue Ära der Fußentlastung!""

Mit unseren Windeln beginnt eine neue Ära der Darmentlastung!

"Router mit SIM – überall online""

Diese Anführungszeichenhelden sind sehr divers. Sie kennen sich mit Routern und mit Einlagen aus. Und…

"Es wird berichtet, dass der Bitcoin-Preisanstieg bald beginnen wird""

…natürlich auch mit dem Reichwerden durch Kryptogeld. Erstaunlich, dass die bei einer solchen Bandbreite von Kenntnissen überhaupt noch spammen müssen.

Es wird übrigens auch berichtet, dass die Erde eine Scheibe ist und der Mond aus Käse besteht.

""Ihr Gratis Lidl Gutschein""

Aber immerhin: Die Vielfaltsexperten arbeiten in aller Einfalt an ihrem Problem mit den Anführungszeichen. Es muss ein wirklich kompliziertes Problem sein. Quotingregeln für typische Skriptsprachen können aber auch hirnen. Vor allem, wenn man sie nicht lernen will, indem man mal eine halbe Stunde Doku liest, stattdessen einfach lieber „irgendwas“ probiert und deshalb tagelang leicht erkennbare und nutzlose Spam raussendet. Es ist schon dumm, wenn man dumm ist.

Das geheime Abnehmrezept aus „Die Höhle der Löwen“ ist jetzt erhältlich!

Seht ihr: So macht man das mit den Anführungszeichen! Und dann muss es nur noch mit den Inhalten stimmen. Ob es wohl noch eine einzige Mailadresse im deutschsprachigen Raum gibt, auf der eine Mail mit „Höhle der Löwen“ im Betreff nicht automatisch in das Plumpsklo sortiert wird?

So einfach kann der Neustart für deinen Körper sein

Ich will aber jetzt noch keinen Reset meines Körpers mit anschließender Kompostierung. 😁️

💧Gratis Test: Passende Wasserspender für Ihr Betrieb!

Ein Emoji in den Betreff zu fummeln ist viel einfacher als diese hirnende deutsche Grammatik mit ihren deklinierten Pronomen.

So wurde Lean X zum viralen Schlank-Hit der Nation

Die Schlankheitspillen sind aber nur im Posteingang „viral“. Oder, bei den vielen Menschen, die einen Spamfilter für ihre Mail haben: Im Kot des Spamfilters.

Präzision, Balance und Komfort – das Matsato-Kochmesser erwartet Sie

Ich will aber nicht gemessert werden!

Ein Neues Login detektiert auf Ihrem Konto

Was hat das Login dann so detektiert beim Detektieren?

Bauchfett natürlich loswerden – mit Puriva

Wie jetzt, nicht mehr mit Lean X?

Nur kurze Zeit: Orthopädisches Kissen für 70% weniger

Für was? Für 70 % weniger Wirksamkeit? Oder Bequemlichkeit?

⛽💳 Tankkarten helfen Ihnen, Kosten zu kontrollieren und effizient zu sparen 💰📉

Die, die Emoji in den Betreff machen, sind auch immer die ganz besonderen Auskenner, wenn es um Geld geht.

Reinigen Sie Ihren Körper über Nacht von Giftstoffen und Stoffwechselschlacken

Brauche ich mich dann auch nicht mehr zu waschen? 🐷️

Entdecken Sie das Werkzeug, mit dem die Reinigung zum Kinderspiel wird

Was meint ihr? Einen Besen? Einen Staubsauger? Eine Herde Heinzelmännchen? Eine thermonukleare Bombe?

Stromkosten senken war noch nie so einfach

Stimmt: Einfach alle Stecker ziehen. Oh, ihr habt stattdessen ein zusätzliches Gerät, das ich in eine Steckdose stecken soll? Und das verbraucht dann negativ? 🤦‍♂️️😅️

Der effektivste Weg, um mit Bitcoin Geld zu verdienen.

Dass diese ganzen Reichwerd-Spammer sich immer noch mit diesem Pfennigkram der Spam aufhalten, statt einfach selbst mit ihren eigenen Reichwerdmethoden reich zu werden!

Fіnаnznасhгісhtеn іm JuІі – #OTPF0OB4EDBE

Was hat denn dieser Löffel Buchstabensuppe zu bedeuten, und…

Fіnаnznасhгісhtеn іm JuІі – #QKZG4TZJPJPY

…warum kriege ich gleich zwei verschiedene Löffel? Und warum schreibt ihr „Juli“ nicht mit einem kleinen „L“, sondern mit einem großen „i“?

Bestätigung Ihrer Telefonnummer – 737377865536

Nein, das ist nicht meine Telefonnummer.

Deine exklusive Mystery Box ist bereit zum Öffnen #D31956

Die ist ja voll exklusiv für mich! Da steht sogar meine persönliche Glückszahl im Betreff! 💩️

Abnehmen wie die Stars – ganz einfach

Abnehmen mit Photoshop ist sogar noch einfacher.

Erhöhen Sie jeden Schritt mit hochmodernen Einlegesohlen

Ich hatte noch nie das Bedürfnis, beim Gehen meine Schritte zu erhöhen.

Dieses Kissen verändert Ihren Schlaf für immer

Wieso? Werde ich vom Kissen erwürgt?

Sichern Sie sich Ihre Hairoxol Forte Kapseln

Oh, diversifizieren sich die Schlankheits- und Pimmelpillen-Quacksalber jetzt auch auf Haarwuchs? Das wäre mal etwas „Neues“. In der Spam, meine ich natürlich. In der Quacksalberei ist das ja schon eine alte Masche, allerlei teure Wässerchen für die Haare zu verkaufen. Das geht bei manchen Männern aber auch früh mit dem Ergrauen und Auslichten los, und so ein unübersehbarer Vorgeschmack des Todes hat den Menschen in ihrem dummen Narzissmus vermutlich noch nie geschmeckt.

Den Frauen ist es übrigens egal. Die schauen zu einem erschreckend hohen Anteil eher in den Geldbeutel als auf den Kopf. Ja, ich weiß, wovon ich rede. Lie-Bäh!

€3,000,000.00

Hach, endlich mal wieder ein bisschen Geld, das mir geschenkt wird, weil ich so eine schöne Mailadresse habe! Und sogar mit zwei Nachkommastellen Genauigkeit.

Ich glaube, ich höre mal auf und hole mir einfach meinen Zaster ab! 💰️

Endlich wieder durchkaufen! 🛒️

Entf! 🗑️

Ich wills mal so sagen: Immerhin nervt nicht mehr die Qualitätsschokolade von Lindt und nicht mehr das ADAC-Notfallset in der Spam. Die ADAC-Nummer ist sehr lange gelaufen, bis sie sich für Spammer nicht mehr gelohnt hat. Die Schokolade hat einfach nur die Themensetzung des Quatschjournalismus wiedergegeben, vermutlich lief das auch in der Glotze – ich kriege nicht mit, was dort läuft. Jetzt haben wir endlich wieder Normalität im Spameingang. Und lustige Anführungszeichen.

Ein Austausch – ■■■■ | Kantox

Montag, 21. Juli 2025

Aha, eine austauschbare Firma. Und deutsch kann sie auch ein bisschen:

Sehr geehrte Frau ■■■■,

ich hoffe, es geht Ihnen gut.

Oh, im freundlichen persönlichen Tonfall! So eine richtige Wohlfühlspam! Sie spricht auch richtiges Wohlfühldeutsch, die Spam.

Es lohnt sich übrigens, hier bis zum Ende zu lesen, denn es wird noch so richtig gnadenlos dumm.

Als Leiterin der Finanzbuchhaltung bei ■■■■ GmbH haben Sie sicherlich einen detaillierten Überblick über die Finanzströme Ihres Unternehmens. Ihr Jahresabschluss 2023 zeigt, dass trotz eines Großteils der Geschäftstätigkeit mit internationalen Kunden über Rahmenverträge in Euro und dem Einsatz von internem Hedging, Währungsumrechnungen das Ergebnis beeinflussen [sic!]. Dies unterstreicht, dass Währungsschwankungen, insbesondere gegenüber dem US-Dollar, auch wenn als gering eingestuft, weiterhin eine Rolle spielen.

Gerne würde ich mich kurz mit Ihnen darüber austauschen, wie automatisierte Softwarelösungen Ihnen helfen könnten, Ihre Währungsexposures noch präziser zu steuern, die Transparenz zu erhöhen und die Auswirkungen von Währungsschwankungen auf Ihre Gewinn- und Verlustrechnung zu minimieren.

Das muss ja eine tolle Finanzsoftware sein, die der verkaufen will. Und präzise ist sie, die kann sicherlich sogar rechnen. Aber wer wird sich schon Software von einem Spammer irgendwo installieren? 💀️

Wären Sie offen für einen kurzen Austausch?

An welcher Leibespforte soll ich mich denn öffnen. An meiner rückwärtigen darf jeder Spammer gern mal lecken. Ach, ich soll stattdessen lieber den Geldbeutel öffnen? Nö, das läuft nicht! 😁️

Mit freundlichen Grüßen,
*Lucas Martens*

+49 7146 997■■■■

Toll, der hat sogar schon dieses neumodische Telefon. Und nicht nur das, er hat auch…

10 Harewood Avenue, London NW1 6AA, United Kingdom
Torre Mapfre, Planta 22, Marina, 16-18, 08005 Barcelona, Spain

…eine Anschrift, oder besser gesagt: Gleich zwei davon. Zwei Briefkästen hat nicht jeder, da passt doch auch gleich doppelt so viel Reklame rein. Und nicht nur das, er hat auch…

*kantox.com
[Überlange URL mit Tracking-ID von mir entfernt]

[image: LinkedIn]
[Überlange URL mit Tracking-ID von mir entfernt]
 [image: Twitter]
[Überlange URL mit Tracking-ID von mir entfernt]
 [image: YouTube]
[Überlange URL mit Tracking-ID von mir entfernt]

…eine Website, ein Profil bei einer Social-Media-Website, die sich mir mal sehr unangenehm mit illegaler und asozialer Spam vorgestellt hat, bei einer anderen Social-Media-Website, deren Namenswechsel zu „𝕏“ er unter irgendeinem feuchten Stein verschlafen hat und das Glück, dass Elon Musk nicht auch noch Alphabet – formerly known as Google – aufgekauft und Googles große Videoschleuder in XTube umbenannt hat… oh, XTube gibt es ja schon. 😁️

Ich bin wirklich ein bisschen darüber erstaunt, dass dieser sicherlich höchst seriöse Dienstleister nicht gleich eine WanzApp-Nummer für den „kurzen Austausch“ angegeben hat. So, wie es Betrüger auch gern tun. Das hätte sehr gut zum Eindruck gepasst, den so eine Spam bei mir erweckt. Ich wünsche ihm sehr, dass er auf die harte Tour lernt, dass man für einen ersten Eindruck keine zweite Chance bekommt.

Ach ja, die angegebene Website…

$ lynx -dump https://www.kantox.com/ | sed -n 112,113p | clip
   Kantox is member of
   verband deutscher treasurer logo afte logo treasuryxl logo apd logo
$ _

…zeigt auch Spuren allerhöchster Könnerschaft. Das belegt aber leider gar nichts, weil es eben viele Websites gibt, denen es mehr auf optische Erscheinung als auf Inhalte und Zugänglichkeit für blinde und schwer körperbehinderte Menschen ankommt. Bei Klitschen, die in Finanzkram machen, ist es aber schwer vorstellbar, dass so etwas wie die Gestaltung der Unternehmenshomepage irgendwelchen Billigheimern überlassen wird, und wer kein Billigheimer ist, macht es halt besser. Wie schon gesagt: Für den ersten Eindruck gibt es keine zweite Chance. Und wenn man in Geld macht, sollte es ein Eindruck stiller, aber zuverlässiger Seriosität sein. Wer mir das nicht glaubt, darf gern mal einen Werber fragen.

So, jetzt ist das Deutsch aber erstmal ausgegangen. Es klang ja auch so ein bisschen nach dem Blech eines Roboters.

Kantox Limited is a UK private company with registered company number 07657495 and registered address at 10 Harewood Avenue, London NW1 6AA, United Kingdom. We are authorised with the UK Financial Conduct Authority (FCA) under the Payment Service Regulation 2017 as a Payments Institution (FRN 580343) for the provision of payment services and with HMRC as a Money Service Business Registration No.12641987.

Kantox European Union, S.L. is a Spanish private company with tax ID number B67369371 and registered address at Torre Mapfre, Planta 22, Marina, 16-18, 08005 Barcelona, Spain. Kantox is authorized by the Bank of Spain, with registration number 6890, which is the supervisor of the Spanish banking system along with the European Central Bank. Additionally, we are supervised by SEPBLAC, the Supervisory Authority for the prevention of money laundering and terrorist financing in Spain.

KANTOX is the Controller for the processing of data in accordance with the GDPR and LOPDGDD for the purpose of maintaining a commercial relationship. You may exercise your rights of access and rectification, portability, restriction and opposition by writing to KANTOX to the email: gdpr@kantox.com. You have your right to make a complaint at www.aepd.es

Nein, ich schreibe keinen Spammern. Ich bin doch nicht doof. Aber ansonsten handelt es sich um ein ziemlich geschwätziges E-Mail-Impressum, aus dem man vieles erfährt. Sogar die Londoner Anschrift. Leider stand gerade ein Sechzehntonner vorm Eingang – neudeutsch und präzise: war vorm Eingang am Stehen¹ – als der Wagen von Google Street View durchfuhr, so dass ich nicht sehen kann, ob es dort auch ein Firmenschild gibt. Woher mir aber auch immer diese ganzen Zweifel kommen! Vermutlich halte ich Spam generell für asozial, mindestens halbseiden und im Regelfall für kriminell. Und ich nenne das auch noch Vernunft und lege es anderen Menschen nahe. Am Mapfre-Turm in Barcelona ist es so unübersichtlich, dass ich gar nicht erst versucht habe, nach einem Firmenschild zu schauen. Wenn es dort eines geben sollte: Groß und auffällig ist es jedenfalls nicht.

This e-mail may contain confidential and/or privileged information. If you are not the intended recipient (or have received this e-mail in error) please notify the sender immediately and delete this e-mail. Any unauthorised copying, disclosure or distribution of the material in this e-mail is prohibited.

Aha, diese Spam ist also ein ganz geheimes Geheimgeheimnis, und es ist verboten, dieses Geheimnis auf irgendeine Weise kundzutun, zum Beispiel, weil man einen ersten Eindruck bekommen hat. Warum es verboten ist? Weil drinsteht, dass es verboten ist. Ist doch klar. 😁️

Und nein, ich werde keine Spam beantworten. Ich bin doch nicht doof.

So, jetzt kommt aber der schlechthinnige Dummheits-Hammer und der Grund, weshalb diese tolle Spam in ihrer herrlichen Dämlichkeit hier überhaupt Erwähnung findet. Das hier kann man sich gar nicht selbst ausdenken:

By receiving this email you are giving us your consent to send you commercial information about Kantox products and services. If you do not wish to receive such information please contact us.

Aha, indem ich diese Spam empfange, gebe ich also mein Einverständnis darin, dass ich mit Spam zugeballert werden kann. Dieser Spezialvertrag eines Spammers erfordert keinerlei konkludentes Verhalten meinerseits, ich habe nur das „Opt-Out“, einem Spammer mitzuteilen, dass seine Spam auch bei mir ankommt. Na, die haben aber auch ein tolles Rechtsverständnis bei Kantox! 🤦‍♂️️🤣️

Vom ersten Eindruck und der fehlenden zweiten Chance schrieb ich ja schon.

Ich will niemanden davon abhalten, denen sein Geld anzuvertrauen oder sich Software von denen auf betrieblich genutzte Computer aufzuspielen, aber ich halte das für ausgesprochen dumm. Wer mir das nicht glauben mag oder mich für einen verrannten Blogger hält, der Dinge überinterpretiert, möge sich bitte vor irgendwelchen Entscheidungen in Gelddingen mit einem erwachsenen Menschen durchschnittlicher Lebenserfahrung unterhalten! Oder mit der Polizei. Aber bitte nicht darauf reinfallen!

Entf! 🗑️

Diese Spam ist ein Zustecksel meines Lesers S. Danke!

¹Bitte nicht falsch verstehen. Ich mag diese Verlaufsform sehr und hoffe, dass sie bald nicht mehr Mundart, sondern Standarddeutsch ist. Sage mir keiner, dass meine wunderhübsche Muttersprache tot ist. Sie bildet im Moment sogar neue Grammatikblüten aus, und einige davon sind wirklich gut. Selbst hier in Hannover höre ich diese Verlaufsform, die ich zum ersten Mal vor einigen Jahrzehnten im niederfränkischen Sprachraum gehört habe, inzwischen sehr häufig, und niemand nimmt mehr daran Anstoß.

Kryptobetrug im Netz: Opfer verlieren mehr als 1,5 Millionen Euro

Sonntag, 20. Juli 2025

Keine Spam, sondern ein Hinweis auf eine aktuelle Meldung der Tagesschau (hier noch eine Archivversion gegen die von Presseverlegern in den Dunkelkammern lobbyistisch zur Pflicht gemachte „Depublikation“ von Inhalten des öffentlich-rechtlichen Rundfunks zum Nachteil sämtlicher Bewohner der Bundesrepublik Deutschland):

Wie die Polizei in Cloppenburg am Freitag mitteilte, hatte ein Mann aus dem Landkreis Vechta über Monate hinweg eine sechsstellige Summe an eine angebliche Tradingplattform überwiesen. Er sei in den sozialen Medien auf die Plattform aufmerksam geworden. Ein vermeintlicher Broker habe hohe Gewinne mit Bitcointrading versprochen. Als der Mann sich seine versprochenen Gewinne auszahlen lassen wollte, erklärten die Betrüger, dass dafür nochmals Steuern und Gebühren in sechsstelliger Höhe fällig werden würden. Zu einer Auszahlung kam es laut Polizei nicht.

[…] In einem ähnlich gelagerten Fall ist nach Polizeiangaben ein Mann aus dem Landkreis Cloppenburg betrogen worden. Er sei über eine Talkshow auf eine angebliche Anlagemöglichkeit in Kryptowährung aufmerksam geworden. In diesem Fall erbeuteten die Betrüger laut Polizei eine sechsstellige Summe. Auch in diesem Fall kam es demnach nie zu einer Auszahlung

Ich kann nur davor warnen, wenn „ohne Vorkenntnisse“ (also: ohne jegliche Kenntnis) hohe Gewinne durch irgendein Geschäft versprochen werden, egal, was es für ein Geschäft ist. Es ist so gut wie sicher ein Betrug. Jedes Renditeversprechen, das deutlich über dem banküblichen Zins für mittelfristige Anlagen liegt, sollte sofort skeptisch machen. Und wenn die Gewinne dann gar mit hochspekulativem Kryptogeld erzielt werden sollen, ist es völlig sicher ein Betrug. Die Zahlen, die in irgendeiner Software angezeigt werden, sind völlig bedeutungslos. Der „persönliche Berater“, der schnell anruft, zum Erfolg gratuliert und dazu auffordert, noch mehr Geld hinterherzuschmeißen, „weil es garade so gut läuft und der Markt so günstig ist“, ist ein Betrüger. Alles, was er am Telefon sagt, ist Lüge. Wenn man sich seinen Gewinn aufs Konto überweisen lassen will, wird dafür eine hohe Transaktionsgebühr fällig, vor der zuvor niemals die Rede war und die man natürlich nicht von der Zahl bezahlen kann, die in der Software oder auf einer Website angezeigt wird, sondern mit Geld einer Zentralbank bezahlen muss. Danach bricht der Kontakt einfach ab, und man muss einsehen, dass man betrogen wurde, weil einem die Geldgier leichtgläubig gemacht hat. Es ist ja jeder schlau, aber einige leider erst hinterher. 😐️

Ja, Gier nenne ich das. Wer da einen sechsstelligen Betrag ablegt, hatte mit Sicherheit keine Geldprobleme. Andere verschulden sich, um die von Betrügern versprochenen „großen Gewinne“ mitzunehmen und davon später die aufgenommenen Schulden zurückzahlen zu können, aber das geht niemals in sechsstellige Bereiche an der Grenze zur dreiviertel Million Euro. Die Banken und selbst weniger seriöse Darlehensgeber möchten ja auch immer gern ihr Geld zurückbekommen, sie leben davon…

Jeder Mensch wird mit seinem Geld etwas besseres anfangen können, als solchen Betrügern den verfeinerten Lebensstil zu finanzieren. Deshalb drei kurze Merksätze, die vermutlich schon vor dieser zurzeit sehr häufigen Betrugsmasche schützen können, wenn man nur daran denkt:

  1. An einem Markt entsteht kein Geld aus dem Nichts. An einem Markt werden nur Geld und gehandelte Waren umverteilt. Nach den Handelsvorgängen gibt es genau so viel Geld wie vorher, aber einige haben mehr und andere haben weniger.
  2. Man kann sich kein Geld aus der Steckdose ziehen. Auch nicht aus der Netzwerksteckdose. Auch nicht mit so genannter „künstlicher Intelligenz“, und schon gar nicht mit Quantentechnologie. Solche Dinge werden nur angeführt, um Menschen, die davon nichts verstehen, zu beeindrucken und irrezuführen.
  3. Gier ist immer ein schlechter Ratgeber, auf den man niemals hören sollte. Schon gar nicht, wenn jemand mit großen Versprechungen an die Gier appelliert. Gier macht dumm. Klingt komisch, ist aber so. Betrüger wissen das genau, und keineswegs nur Betrüger im Internet.

Nähere Informationen gibt sicherlich gern die Polizei.

Schade übrigens, dass solche wichtigen „Verbraucherinformationen“ nur im politischen Sommerloch auf der Website der ARD-Tagesschau auftauchen.

Falls Sie also als Gutscheinempfänger ausgewählt wurden, hier nachsehen

Sonntag, 20. Juli 2025

Hey, Spammer, ich habe auch einen Gutschein für dich:

Gutschein -- Der Inhaber darf mich bei Vorlage dieses Gutscheines kostenlos und unverbindlich am Arsche lecken -- Der Nachtwächter

Wer schreibt mir denn?

Von: Edeka gift card <Edeka.giftcard@gmx.com>

Ach, irgendeine Geschenkkarte „von Edeka“, die leider keine Mailadresse in der Domain von Edeka hat und deshalb eine anonym und kostenlos registrierte Mailadresse verwenden muss. Immerhin wurde die Mail wirklich über den deutschen Freemailer GMX versendet. Das dafür missbrauchte Benutzerkonto dürfte jetzt schon nicht mehr existieren, GMX ist ja nicht Google.

Leider ist für Spammer schnell ein neues Benutzerkonto eingerichtet, und dann wird einfach weitergespammt. 😐️

Aber gar nix gegen diese Betrüger und Verbrecher zu machen, ist ja auch keine Alternative. Außer vielleicht für Google, diesem Kumpel und Komplizen von Spammern, Betrügern und Verbrechern.

Apropos Google:

Grafik im Edeka-Design mit Edeka-Logo: Mit 💛️ schenken. Alternativtext in der Spam war "EDEKA Gutschein sichern".

Diese tolle Grafik, die von unsicher konfigurierter Mailsoftware aus dem Web nachgeladen und dargestellt wird, liegt übrigens in der Cloud von Google. Natürlich ohne den von mir angebrachten, überlagerten Schriftzug „Spam“. Und nach allen meinen bisherigen Erfahrungen mit Google wird sie dort auch noch nächstes und übernächstes Jahr liegen. Das ist einer der Unterschiede zwischen Google und seriösen Internetunternehmen. Letztere tun etwas gegen den kriminellen Missbrauch ihrer Dienstleistung. Google ändert lieber seine Firmierung in „Alphabet“ und verlässt sich auf das kollektive Vergessen.

Habe ich eigentlich schon erwähnt, dass Edeka mit dieser Spam nichts zu tun hat? Wie, die Grafik sieht aber so aus, als käme die Spam von Edeka? Da seht ihr mal: Die Lügen fangen schon an, bevor auch nur ein Wort geschrieben wurde.

Hallo,

Woher diese Spammer aber auch immer meinen Namen kennen!

am 19.07.2025 haben wir Sie informiert, dass Sie möglicherweise einen EDEKA Einkaufsgutschein im Wert von 500 € erhalten können.

Bisher haben Sie den Gutschein nicht angefordert. Besteht kein Interesse mehr?

Es hat auf meiner Seite niemals irgendein Interesse an „möglichen Gutscheinen“ aus der sicher erkannten und aussortierten Spam bestanden. Mein rspamd hat für diesen Rotz 32,54 güldene Spampunkte vergeben, und es geht bei mir schon für fünf Punkte in die Tonne. Ich habe an solchen „möglichen Gutscheinen“ genau so wenig Interesse wie an den grundlos geschenkten Millionen – wisst schon, einfach nur, weil ich so eine schöne Mailadresse habe und „Hallo“ oder „Guten Tag“ heiße – irgendwelcher Prinzen aus der Republik Nigeria.

Und dieser 19. Juli 2025 ist heute. Für wie dumm haltet ihr eigentlich die Zielgruppe eurer Spam, ihr Spammer? Selbst intellektuell stark herausgeforderte Menschen – um Dummköpfe und Stromsparmodusdenker hier mal möglichst schonend zu bezeichnen – sind beinahe immer mit der Nutzung und dem Konzept eines Kalenders zumindest so weit vertraut, dass sie Datum, Jahr und sogar den Wochentag von heute kennen. Wer dazu nicht mehr imstande ist, ist auch nicht mehr geschäftsfähig.

Ihre Vorteile:
– In allen Filialen einlösbar
– Sofort, einfach und unverbindlich
– 100% kostenlos

Das ist ja ein schöner Vorteil, dass der „mögliche Gutschein“ nicht einfach nur kostenlos ist, sondern sogar zu hundert Prozent kostenlos. Sonst hätte der noch etwas gekostet! 💯️

Übrigens: Phrasen mit 100 % gehören zu meinen Regeln für die Spamerkennung. Niemand, der bei Verstand ist und dessen Mitteilungen interessant und lesenswert sind, spricht davon, dass etwas „zu hundert Prozent kostenlos“ ist. Das machen nur Spammer. Tatsächlich benutzen denkende und fühlende Menschen in ihrer Kommunikation so selten die Angabe „hundert Prozent“, dass ich mir – anders als bei „Click here“ – um Details gar keine Gedanken mehr mache, sondern mich allein darauf beschränke. Ich muss ja sowieso immer kurz nachschauen, was als Spam erkannt wurde. Eine ähnliche Regel sortiert bei mir übrigens auch siebenstellige Zahlen mit zwei Nachkommastellen aus, die es in meinem Leben nur bei Vorschussbetrügern gibt. 💡️

Hier klicken, um zu prüfen, ob Sie ausgewählt wurden.

Wer da klickt, lasse alle Hoffnung fahren! Natürlich ist der Link…

$ location-cascade http://clk-oplslluk.zapto.org/cl/0_mt/35/24/917/0/0
     1	http://click.brightfinds.one/cl/0_mt/35/24/917/0/0
     2	https://paramatise.com/?a=7783&oc=18379&c=49903&m=3&s1=35&s2=0_0&s3=0_0_24_6666_mt
     3	https://trk2.de/5fe72c3rs?matoki.campaign=$1&matoki.data.affiliate=7783&matoki.data.click_i_d=403569531
     4	https://edeka.gewinnspiel.gratis?matoki.campaign=382&matoki.data.affiliate=7783&matoki.data.click_i_d=403569531
$ lynx -dump "https://edeka.gewinnspiel.gratis?matoki.campaign=382&amp;matoki.data.affiliate=7783&amp;matoki.data.click_i_d=403569531" | sed -n 5,7p
   Die EDEKA ZENTRALE Stiftung & Co. KG ist weder Veranstalter noch
   Sponsor des Gewinnspiels und steht mit dem Veranstalter in keiner
   geschäftlichen Beziehung.
$ _

…nicht direkt gesetzt, wie das jeder denkende und fühlende Mensch allein deshalb tun würde, weil es nun einmal das Einfachste ist. Stattdessen gibts eine lustige Weiterleitungskette, die zum einen eine Affilate-ID anhängt, zum andern aber verhindern soll, dass die eigentlichen Betrügerseiten schnell auf den Blacklists landen. Das wäre ja auch schlecht für das Geschäft der Spammer, wenn ihre Opfer noch eine Warnung im Webbrowser sehen würden, dass es sich um eine Website von Betrügern handelt.

Alle Daten, die man dort eingibt – Name, Meldeanschrift, Telefonnummer, Geburtstag – sind für einen betrügerischen Identitätsmissbrauch hinreichend. Wenn man Glück hat, wird nur der Briefkasten vollgestopft, rufen jeden Tag nur fünf Gewinnbimmler an und das Mailpostfach quillt vor Spam über, eine dümmer als die andere. Wenn man Pech hat, gibt es jahrelangen Ärger, weil man ständig im Visier der Ermittler steht, die wegen gewerbsmäßigen Betruges ermitteln. Das ist kein Vergnügen. Den Gutschein gibt es nicht. Oder genauer gesagt: Wenn niemand, der darauf reingefallen ist, einen Gutschein bekommt, bemerkt niemand den Schwindel. Den Rest meiner gar nicht so kühnen Behauptung leite ich aus der illegalen und asozialen Spam unter Missbrauch der Firmierung „Edeka“ und irreführendem grafischen Missbrauch der corporate identity von Edeka ab.

Mit freundlichen Grüßen,
Ihr Gewinner-Team

Wenn das die Freundlichkeit ist, dann will ich die Unfreundlichkeit aber nicht mehr kennenlernen.

» Jetzt Gutschein sichern

Weil die Spammer davon ausgehen, dass ihre „Zielgruppe“ nicht immer versteht, wozu diese Rollbalken am Fenster gut sein könnten, setzen sie zur Sicherheit noch einmal ihren Link. Wäre ja schade für das kriminelle Geschäft, wenn die Dümmsten der Dümmsten zu dumm wären, auf den Link zu klicken.

Darstellungsprobleme? Zur Online-Version

Na, sieht diese Spam so zerschossen aus, dass man sie gar nicht lesen kann? Dann gibt es für alle, denen Internet-E-Mail noch nicht „online“ genug ist, einen Klick auf eine so genannte Online-Version. So etwas gibt es übrigens nur bei Spammern. Denkende und fühlende Menschen haben so ein „View in Browser“ gar nicht nötig, weil ihre Mails frei von Tricksereien aller Art sind und überall lesbar dargestellt werden.

Entf! 🗑️

Guten Abend

Samstag, 19. Juli 2025

Spammer's Hall of Shame: Immediate Dash -- Deutsche Quantentechnologie GmbH

In die „Hall of Shame“ kommen nur die ganz Harten. Die, bei denen sich der mutige Einsatz von Technik und das Streben nach gestalterischer Exzellenz mit unfassbarer Stümperei paart. Die von Quantencomputern sprechen, aber mit der Gestaltung eines PDFs überfordert sind. Die vom Reichtum aus der Steckdose sprechen, aber lieber spammen als ihre eigenen Reichwerdmethoden anzuwenden und damit reich zu werden. Die, bei denen die Worte erst einmal Luft holen müssen, ehe sie das Gesehene beschreiben können. Wenn schon über dem eigentlichen Text von einer „Deutschen Quantentechnologie GmbH“ die Rede ist, dann wird es richtig dumm…

Guten Abend? Ein Qualitätsbetreff! 🏆️

Wer schreibt denn in die beginnende geistige Umnachtung hinein?

Von: Clemens Bender <carizzalabadia12@gmail.com>

Oh, ein Qualitätsabsender! Und zwar einer, der sich hier auf Unser täglich Spam schon so gut „namentlich vorgestellt“ hat, dass ich ihm ein eigenes Schlagwort spendiert habe. Jedes Mal mit einer anderen GMail-Adresse, immer mit tollen Tipps zum Reichwerden durch hokus pokus Kryptogeld, eine Konstante im Spamfilter seit dem Sommer 2019. Er selbst scheint allerdings in diesen sechs Jahren immer noch nicht mit seinen eigenen Reichwerdmethoden reich geworden zu sein, denn er spammt und spammt und spammt immer weiter. Damit wir alle mit seinen Methoden reich werden. 🤦‍♂️️

Und was will er mir sagen?

HALLO! Anbei erhalten Sie Ihre persönliche Einladung zu unserer Veranstaltung.

Ah, es ist mehr, als in eine Mail passt. Der Anhang ist…

$ ls -lh *.pdf
-rw-rw-r– 1 elias elias 202K Jul 19 09:33 nwxuewykwxrivhc.pdf
$ file nwxuewykwxrivhc.pdf 
nwxuewykwxrivhc.pdf: PDF document, version 1.4, 2 page(s)
$ pdfinfo nwxuewykwxrivhc.pdf
Creator:         Chromium
Producer:        Skia/PDF m110
CreationDate:    Thu Jul 17 06:48:50 2025 CEST
ModDate:         Thu Jul 17 06:48:50 2025 CEST
Custom Metadata: no
Metadata Stream: no
Tagged:          yes
UserProperties:  no
Suspects:        no
Form:            none
JavaScript:      no
Pages:           2
Encrypted:       no
Page size:       612 x 792 pts (letter)
Page rot:        0
File size:       206121 bytes
Optimized:       no
PDF version:     1.4
$ pdftotext nwxuewykwxrivhc.pdf – | sed -n 10,13p
AMTLICH BESTÄTIGT
Diese Quantencomputer-Investitionsplattform ist von der
Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin)
geprüft und für den deutschen Markt zugelassen.
$ _

…ein 202 KiB großes PDF über eine „Quantencomputer-Investitionsplattform“, die uns alle reich machen wird. Warum die schöne Geschichte vom Quantenquark mit wolkenbruchartig herausfallendem Geld nicht einfach in der Mail steht? Na, ist doch klar: Weil man so ein PDF viel schöner gestalten kann. Die beiden Seiten des zweiseitigen PDF sehen natürlich auch aus, und zwar so:

Erste Seite des PDF

Zweite Seite des PDF

Wie vielleicht schon an Creator: Chromium in meiner kleinen Akrobatik an der Kommandozeile klargeworden ist, wurde dieses PDF erstellt, indem ein im Webbrowser Chromium dargestelltes HTML-Dokument im Webbrowser als PDF gespeichert wurde. Warum man das so machen sollte? Obwohl man durch bloßes Anschauen des Ergebnisses sieht, dass es nicht besonders gut aussieht? Keine Ahnung. Vielleicht kannte der Absender ja keine bessere Methode, ein PDF-Dokument zu erzeugen. Warum er dann nicht einfach das wesentlich kompaktere HTML-Dokument anhängt, das er ja haben muss? Keine Ahnung. Vielleicht hält er PDF für „seriöser“, vielleicht ist er auch schlauer, als mein kleiner Geist es fassen kann. Hauptsache, er kennt sich mit Quantencomputern und Reichwerden aus. 😁️

Nun, mir ist es egal, ich kann auch Text aus einem PDF kopieren. (Oder genauer gesagt: Mit pdftotext aus einem PDF extrahieren.)

🦅

QUANTUM
TECH
CERT

Der Text „QUANTUM TECH CERT“ ist übrigens in schwarzer Farbe auf schwarzem Hintergrund gesetzt, was nach absolutem Könnertum aus der Expertenliga aussieht. Endlich sind nicht mehr nur die blinden Menschen vom Lesen ausgeschlossen, sondern alle. Da ist das alberne Adler-Emoji (🦅️) schon viel besser gewählt, denn wir wissen ja alle: Ein Emoji verbreitet sofort den Ruch allerhöchster Seriosität. Leuten, die mit Emoji kommunizieren, vertrauen wir doch alle gern unser Geld an! 😂️

I M M E D I AT E D A S H
Deutsche Quantentechnologie GmbH

Der erste Layout-Unfall ausgerechnet im vorgeblichen Produktnamen. Vermutlich ist diese Gesellschaft mit beschränkter Hoffnung bei ihrem Sprint etwas zu schnell gelaufen und dabei über die eigenen Füße gestolpert. 🤣️

AMTLICH BESTÄTIGT

Welches Amt war es denn?

Diese Quantencomputer-Investitionsplattform ist von der
Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin)
geprüft und für den deutschen Markt zugelassen.

Oh, cool, es war die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht. Die werden doch sicherlich eine tolle Presseerklärung herausgegeben haben, als sie das erste Finanzprodukt mit hokus pokus Quantencomputer geprüft und zugelassen haben, oder? Na, da rufe ich doch gleich mal die Website der BaFin auf und nutze die dortige Suchfunktion. Oh, was ist denn das im ersten Suchtreffer [Archivversion]?

25.03.2025 | Thema Unerlaubte Geschäfte, Verbraucherschutz -- Immediate Dash: BaFin warnt auch vor den Websites immediate-dash.de und immediate-dash.org -- Die Finanzaufsicht BaFin hat bereits am 05.03.2025 vor Immediate Dash gewarnt. Die unbekannten Betreiber verwenden nunmehr zusätzlich die Websites immediate-dash.de und immediate-dash.org. Es besteht der Verdacht, dass die Betreiber der Websites ohne Erlaubnis Finanz- und Wertpapierdienstleistungen sowie Kryptowerte-Dienstleistungen anbieten.

Das ist jetzt zwar keine Zulassung im üblichen Sinn dieses Wortes, aber immerhin hat die BaFin diese Quatschfirmierung mit ihrem Quantenquark schon einmal erwähnt. 🤣️

Eine kleine Abschweifung

Habe ich eigentlich schon erwähnt, dass es zurzeit keinen für praktische Zwecke einsetzbaren Quantencomputer gibt? Nein, ich habe das noch nicht erwähnt? Ja, es gibt eine Menge PResseerklärungen mit tollen Erfolgsmeldungen, die dann weitgehend ungeprüft und unhinterfragt von der journalistischen Contentindustrie in Websites, Sendungen und Podcast weitergetragen werden, frei von jeglicher Recherche und Beleuchtung irgendeines Hintergrundes. Es werden auch Chips gefertigt und verkauft, aber diese Chips reichen nicht für irgendeine praktische Anwendung und sind überdem nur unter Laborbedingungen nutzbar, weil sie sehr stark gekühlt werden müssen. Die gegenwärtig projektierten – wohlgemerkt, nicht die fertigen, sondern die beabsichtigten – Quantencomputer haben rd. tausend Qubits, was ungefähr drei bis vier Größenordnungen unterhalb dessen liegt, was für praktische Anwendungen erforderlich wäre. Die Anzahl der Qubits skaliert schlecht, weil der Aufwand zur Herstellung eines Quantensystems sehr stark mit seiner Größe steigt, das Gleiche gilt für den Aufwand für die Fehlerkorrektur. In einigen Fällen ist nicht einmal klar, ob die experimentell verwendete Technik zum Rechnen benutzt werden kann, etwa bei photonischen Quantencomputern. Das gesamte Feld ist unübersichtlich und von Lügen, Reklame und Desinformation geprägt, um Risikokapital einzusammeln. Ich habe vor rd. einem halben Jahr mal die Website von IBM besucht, um mir einen Einblick in den Stand der Technik zu verschaffen, und ich fand dort einen bemerkenswerten Reichtum an Worten und tollen Grafiken mit der Roadmap in die schöne Zukunft, der sich mit einem bemerkenswerten Mangel an technischen Angaben verband. Und das war IBM! Viele kleinere Klitschen, die keine Reputation zu verlieren haben, sind noch unseriöser, insbesondere solche, die kein Geschäftsfeld neben den Quantencomputern haben.

Große Teile des Risikokapitals sind dumm und digital analphabetisch. Sie gehen flutartig in Ideen aus Traumgewebe. Aber wenn einmal etwas Realisierbares dabei sein sollte, winken ja riesige Renditen. So ist das eben mit der Spekulation: Sie ist mit einem Risiko behaftet, das größer wird, je größer die erwartete Rendite wird. Dieses Risiko ist bei Quantencomputern außerordentlich hoch. Zurzeit (Sommer 2025) sind Quantencomputer reine Laborobjekte, die sich mit Sandkastenproblemen beschäftigen, und die dabei nahezu ausschließlich „Probleme“ lösen, die Sandkastenprobleme sind und sich mit herkömmlichen Computern sehr viel preiswerter lösen ließen. Wenn man einmal von Spezialaufgaben ohne praktische Relevanz absieht, die eigens für die PResseerklärungen ersonnen wurden.

Zum Vergleich mit der Halbleitertechnik: Von der ersten theoretischen Beschreibung eines Transistors im Jahr 1925 hat es rd. 45 Jahre gebraucht, bis der erste funktionsfähige Prozessor im modernen Sinn des Wortes auf Grundlage der Halbleitertechnik industriell von Intel hergestellt wurde. Es war der 4-Bit-Prozessor 4004 aus dem Jahr 1971 mit einer Taktfrequenz von maximal 740 Kilohertz. Kilohertz, nicht Mega- oder gar Gigahertz. Niemand glaube, dass in diesem halben Jahrhundert nicht emsig geforscht wurde! Dass nicht allerlei Prototypen gebaut wurden! Trotz ungewisser Aussichten.

Die glorreichen PResseerklärungen großer Unternehmen und kleiner Klitschen, die es immer wieder auch in den normalen Journalismus schaffen, sind in erster Linie Magneten. Sie sollen Geld anziehen. 🧲️💰️

Oder, um ein besser passendes Wort zu benutzen: Sie sind Spam.

Ende der kleinen Abschweifung.

250€ → 9.500€
BINNEN 3 TAGEN

Eine Rendite von 3.800 % in drei Tagen entspricht einer Jahresrendite…

$ echo "(9500/250)^(365/3)" | bc -l
Runtime warning (func=(main), adr=22): non-zero scale in exponent
14250010706162096934674816859535041663942495277516314254694134417881\
05689603183620459454462054412578865505295154473316321831620889328005\
53606224806294551188055971877721960261982082701551730688.00000000000\
000000000
$ echo "l((9500/250)^(365/3))/l(10)" | bc -l
Runtime warning (func=(main), adr=22): non-zero scale in exponent
191.15381519063402896741
$ _

…bei der ich gerade keine Lust habe, das Zahlwort durch Abzählen der Stellen zu ermitteln. Selbst so etwas hirnsprengend Unvorstellbares wie „Quintilliarde“ ist um viele Größenordnungen zu klein, um diese Rendite zu fassen. Es ist eine Zahl in der Größenordnung von 10 hoch 191. Zum Vergleich: Im gesamten Universum gibt es rd. 10 hoch 80 Atome. Da kommt mehr Geld heraus, als das ganze Universum fassen kann. Viel mehr. Wir werden alle in Geld ersticken! 😯️

(Die lustige Warnmeldung kommt daher, dass mein oller bc für die Kommandozeile beim Potenzieren keine Exponenten mit Nachkommastellen wie in 365/3 verarbeitet und deshalb die Nachkommastellen eines solchen Exponenten einfach schnipp schnapp abschneidet. Die errechnete und angezeigte Zahl ist also noch ein bisschen zu klein. Aber darauf kommt es hier ja gar nicht mehr an. Das „Bisschen“ sind viele komplette Universen. Schon die etwas zu niedrige Zahl sprengt jedes Vorstellungsvermögen und das Fassungsvermögen des gesamten Universums.)

Aber Zielgruppe solcher dummen Spams sind ja auch nicht Menschen, die rechnen, sondern Menschen, die an Wunder glauben. Und natürlich Menschen, die sofort die Auswurftaste für ihr Gehirn drücken, wenn sie nur an Geld denken. ⏏️🧠️

Deutsche Ingenieurskunst: Quantencomputer mit 98,7%
Erfolgsquote. Präzision und Zuverlässigkeit "Made in
Germany".

So schade, dass unser werter Herr Finanzminister gar nichts von der deutschen Ingenieurskunst weiß, es würde ihm doch so viele Probleme lösen! So erfreuen wir uns weiterhin der deutschen Ingenieurskunst beim Benutzen der Züge der Deutschen Bahn AG. 😁️

TECHNISCHE SPEZIFIKATIONEN

Jetzt gehts los! Jetzt gehts los! Jetzt gehts los!

⚙️
Quantum-Engine
98,7% Genauigkeit


Ausführung
Sofortige Umsetzung

🏆
Auszeichnung
Forex Awards 2023

🔒
Sicherheit
Deutsche Standards

Früher, als ich noch jung war, standen in den technischen Spezifikationen noch belastbare technische Spezifikationen – und nicht irgendwelche Quatschsprüche von Auszeichnungen und deutschen Sicherheitsstandards in dümmsten Stummelsprech. 😅️

795€ TÄGLICH Ø
139 HEUTE REGISTR.
4× GEWINNFAKTOR

Wie jetzt, doch nur 400 % Rendite? Keine 3.800 % mehr. Das ist aber auch immer schwierig mit diesen ganzen Zahlen. Vor allem, wenn man sie sich einfach nach Genuss realitätsverzerrender Rauschmittel aus dem Arsch zieht und selbst gar nicht rechnen kann. 😵‍💫️

JETZT REGISTRIEREN

LEISTUNGSUMFANG
✓ Vollautomatisches Quantensystem ohne Vorkenntnisse
✓ Persönlicher deutscher Anlageberater inklusive
✓ Sofortige Auszahlung nach deutschem Recht
✓ Unterstützung der weltweiten Armutsbekämpfung

Endlich ist die Armut auf der Welt beendet. Und das Hungerproblem gleich mit. Einfach mehr Geld haben, mit dem man mehr Brötchen kaufen kann, damit man endlich mehr spachteln kann. 🍽️

Was unterscheidet eigentlich eine „Auszahlung nach deutschem Recht“ von einer Auszahlung nach… sagen wir mal… dänischem, polnischem oder peruanischem Recht? 🤣️

⚠️Achtung: Begrenzte Plätze verfügbar
⏰ Angebot läuft in 24 Stunden ab
🇩🇪 Über 15.000 deutsche Investoren vertrauen uns

Macht schnell, demnächst ist das schöne Geld weg! Und jetzt kommet zuhauf zum schon gekommenen Haufen! Scheiße ist lecker. Milliarden von Fliegen können sich gar nicht irren. 💩️

Dr. Klaus Müller
Geschäftsführer

Wie, nicht Herr Bender? Ach, egal wie der Reichwerdhonk heißt, ein Honk ist ein Honk.

Bullshit Ahead!Wer es jetzt immer noch nicht so richtig verstanden hat: Alles an dieser Spam ist Bullshit und Betrug:

  1. Das Gefasel von Quantencomputern ist substanzloser Bullshit.
  2. Die Renditeversprechung ist physikalisch unmöglicher Bullshit.
  3. Die angeführten Zahlen sind Bullshit, der durch bloßes Nachrechnen als Bullshit erkennbar ist.
  4. Die Behauptung, dass dieser Betrug – mutmaßlich geht es ums Reichwerden mit Kryptogeld oder vergleichbarem – von einer Bundesbehörde der Bundesrepublik Deutschland zugelassen sei, ist Bullshit und eine offene Lüge, vor der genau diese Bundesbehörde auf ihrer Website warnt.
  5. Die „technischen Spezifikationen“ sind Bullshit ohne jede belastbare technische Angabe.
  6. Die Behauptung, dass sich jedes dressierte Eichhörnchen ohne Vorkenntnisse beliebige Mengen Geldes aus der Internetleitung saugen kann, ist Bullshit.
  7. Die „Armutsbekämpfung“ ist insofern Bullshit, als dass hier nur eine Betrügerbande ihre „Armut“ bekämpft, damit sie sich auch weiterhin das Prassen im Bordell leisten kann.
  8. Und alles, was ich in diesem riesigen, zum Kopfsprung einladenem Bullshit-Badeloch nicht explizit erwähnt haben sollte, ist ebenfalls Bullshit.

Wer darauf reinfällt, gibt sein Geld an Betrüger. Die werden ihm dann telefonisch als „Anlageberater“ empfehlen, noch mehr Geld hinterherzuschmeißen, weil es so gut läuft. Die Zahlen, die auf dem Computermonitor angezeigt werden, sind Lüge. Wenn man versucht, die angezeigten Geldbeträge aufs Konto überweisen zu lassen, wird dafür eine gesalzene Gebühr fällig, die man leider nicht von der angezeigten Zahl bezahlen kann, sondern noch einmal eigens bezahlen muss und die ebenfalls an Betrüger geht. Danach bricht der Kontakt ab, und man muss einsehen, dass man die ganze Zeit betrogen wurde. Wer mir das nicht glaubt, weil ich nur so ein dahergelaufener Blogger bin, der im geduldigen Web gar vieles behaupten kann, frage bitte einfach mal bei der Polizei! Aber bitte auf gar keinen Fall darauf reinfallen! Jeder weiß etwas besseres mit seinem Geld anzufangen, als so einem Geschmeiß Kokain, Nutten und übermotorisierte Autos zu finanzieren.

Entf! 🗑️

Diese Spam wurde mir von meinem Leser P.C.U. zugesteckt, aber ich fand schnell mein eigenes Exemplar, als ich mal kurz im Kot des Spamfilters wühlte… aber ohne den Hinweis hätte ich mir diesen betrügerischen Bullshit niemals näher angeschaut.

🍀 Jetzt 11 € Glückskarte einlösen: 10 Felder LOTTO für nur 1 €!

Freitag, 18. Juli 2025

Oh, wie schön: Mit einem Emoji im Betreff! Deshalb wurde der Dreck bei mir aussortiert, denn das sehe ich nur in Spam. Aber mir wurde schon zugetragen, dass inzwischen eine Generation heranwächst, die überall im Übermaß Emoji benutzt und ich freue mich jetzt schon auf die erste so genannte „künstliche Intelligenz“, die diese veränderte Kommunikationsgewohnheit widerspiegelt. 🤭️

Aber noch ist die Regel – zumindest unter ausgewachsenen Menschen – niemals ein Fehler: Emoji im Betreff ▷ Die Mail ist mit Sicherheit eine Spam. Bei mir ist diese Regel niemals ein Fehler.

Geben Sie Ihrem Glück eine Chance! Spielen Sie 10 Felder LOTTO für nur 1 € und gewinnen Sie bei LOTTO 6aus49!
OnlineView

Ach, Internet-E-Mail ist nicht online genug, da muss man erstmal reinklicken, damit das sich den E-Müll „online“ anschauen kann. 🤦‍♂️️

Solche View-in-Browser-Phrasen gibt es ebenfalls nur in Reklame und Mail, und niemals in den lesenwerten Mitteilungen denkender und fühlender Menschen.

Lottohelden
Ihre 11 € Glückskarte! Jetzt einlösen

Bei den „Lottohelden“ wird nicht etwa das Zahlenlotto des Deutschen Lottoblocks gespielt, sondern es handelt sich um eine Schattenlotterie, um eine Wette auf das Ziehungsergebnis einer Lotterie. Das ist in der Bundesrepublik Deutschland ein illegales Glücksspiel. Wer daran teilnimmt, macht sich strafbar. Wer um sein Geld betrogen wird oder Gewinne nicht ausbezahlt bekommt, hat keinerlei rechtliche Handhabe und hat sich außerdem strafbar gemacht. Die Leute, bei denen man spielt, sind halbseiden bis kriminell. Wer mir das nicht glaubt, weil so ein Blogger im geduldigen Web gar vieles behaupten kann: Gut so! Einfach mal bei der Polizei fragen! Aber bitte auf keinen Fall auf diese „Lottohelden“ reinfallen. (Ich finde übrigens, dass „Lottoheld“ wie ein Schimpfwort klingt…)

Hallo liebe Leserinnen und Leser,

Ja, eines von beiden bin ich. 🚻️

Ihr Glücksmoment beginnt jetzt!

Ich bin aber auch ein Glückspilz! Ich empfange Spam! 😅️

Millionen von Spielern träumen jede Woche von einem Volltreffer – und heute könnte Ihr Traum vom großen Gewinn wahr werden! Spielen Sie jetzt bei LOTTO 6aus49.

Wie ich schon sagte: Genau dort spielt man nicht, jedenfalls nicht beim staatlichen Zahlenlotto des Deutschen Lottoblocks. Das ist sicherlich sehr ärgerlich, wenn man einen höheren Gewinn erzielt, diesen nicht ausgezahlt bekommt, dagegen vorgehen will und sich auf einmal als Beschuldigter in einem Strafverfahren wiederfindet. „Der große Traum“ muss ja auch nicht angenehm sein. 👹️

Jetzt exklusiv für Sie: Spielen Sie 10 Felder LOTTO für nur 1 € (statt 12 €) – mit Ihrer persönlichen Glückskarte!

Meine persönliche „Glückskarte“ ist sicherlich so „persönlich“ wie die Spam an „Sehr geehrter Spamempfänger“. 🤖️

Worauf warten Sie? Geben Sie Ihrem Glück eine Chance!
Jetzt einlösen

Bitte nicht lange nachdenken! Einfach in die Spam klicken! Weil so tolle Dinge von Geld und Glück in der Spam stehen.

Dieses Angebot gilt nur für Neukunden.

Wer aber schon einmal drauf reingefallen ist, muss jetzt den vollen Eintritt für sein eigenes Kopfkino bezahlen. An Kriminelle. Dieses Angebot ist nur ein Köder, damit den Kriminellen niemals die Kunden ausgehen. Denn die wollen noch lange davon leben.

Lottohelden­.de –
Einfach, sicher, günstig!

🏆 Vielfach prämierter Testsieger
✔️ Sicher mit Trusted Shops geprüft
📜 Staatlich lizenziert und kontrolliert

Voll toll und super.

🏆 Wer hat getestet? Wer testet Lotterien? Wo erfahre ich die Testergebnisse in einer Übersicht, damit ich Lotterieanbieter besser vergleichen kann? Warum gibt es keinen Link und keine Quellenangabe? Ach, weil es eine Lüge ist. 🤥️
✔️ Spammer teilen mit, dass ein Bewertungsportal, das sich relativ leicht mit billig einzukaufenden Spamrezensionen zuspammen lässt [Archivversion], irgendeine Sicherheit verheißt. 🤥️
📜 Die Schattenlotterie ist ein illegales Glücksspiel in der Bundesrepublik Deutschland. Die Teilnahme ist illegal und eine Straftat. „Lizenziert und kontrolliert“ wird der Laden in Gibraltar. Vermutlich genau so intensiv wie jeder andere, der dort mit mindestens einem britischen Pfund Kapital seine „Limited“ anmeldet. 🤥️

Von den Lügen – und natürlich davon, wie die Wirklichkeit in der Spam mit Lügen verschleiert wird – sollte man einen gebieterischen Fluchtimpuls bekommen. 🏃‍♀️‍➡️️

Spielen Sie bitte alle bei Lottohelden­.de angebotenen Lotterien mit Verantwortung. Spielteilnahme ab 18! Spielen kann süchtig machen. Hilfe:
www.lottohelden.de/spielsuchtpraeventionen/

Das ist aber nett vom Spammer, dass er mir ein möglicherweise süchtig machendes Zeug verkaufen will und mich gleich darauf hinweist, was ich nach Meinung des Spammer gegen eine Sucht tun kann, die für das Geschäft des Spammers so richtig nützlich und praktisch ist. Wir lassen uns ja alle gern vom Henker etwas Wirksames gegen Kopfschmerzen empfehlen.

© Lottohelden­.de, 2025

Toll, die eigentümlichen „geistigen Eigentümer“ proklamieren ihr „geistiges Eigentum“ an einen massenhaft rausgespammten Quatschtext, der nicht einmal in die Nähe dieser Schöpfungshöhe kommt, die ein Werk benötigt, um unter den Urheberrechtsschutz zu fallen.

Aber so ein scheinjuristisches und übrigens rechtlich vollständig wirkungsloses Oberclown-Gehampel machen leider nicht nur Spammer, sondern auch halbwegs seriöse Unternehmen. Manche schreiben sogar langatmige und beeindruckensollende „Verträge“ unter ihre Mails, die gar nicht gelten können, weil ich ihnen niemals konkludent zugestimmt habe und das auch nicht beabsichtige. Meine Reaktion bei solchen kundenverachtenden Klitschen: Flucht. Wenn ich einen guten Tag und Lust auf ein bisschen Verschwendung begrenzter Lebenszeit habe, noch eine Mitteilung, warum die bei mir nachhaltig jedes Vertrauen verloren haben und dass man generell keine zweite Chance für den ersten Eindruck mehr bekommt, damit sie mal reflektieren, was für eine dumme Arschlochnummer das ist. Wer schon in solchem Kleinkram die Intelligenz seiner Kunden verachtet und in der Kommunikation auf Einschüchterung setzt, ist ganz sicher nichts, wo man Kunde sein möchte. Möge der Pleitegeier sein Fresschen bekommen!

Aber halten wir fest, es war also ein „Werk“ der Lottohelden. Das passt vorzüglich zum nächsten Absatz:

Bitte beachten Sie, dass diese E-Mail nicht von Lottohelden­.de direkt versendet worden ist und Lottohelden­.de keinen Einfluss auf den Empfänger­kreis hat. Möchten Sie sich aus diesem Verteiler abmelden, wenden Sie sich bitte direkt an den Absender.

🤣️🤦‍♂️️🤣️

So, und jetzt noch eine Portion „Das Übliche bitte“:

>

Ja?

Impressum

Auf ein für gewerbliche Mail in der Bundesrepublik Deutschland obligatorisches Mailimpressum hat der Absender verzichtet. Nein, ein Link ist nicht ausreichend, um dieser Impressumspflicht Genüge zu tun. Aber wenn man eh schon illegale und asoziale Spam versendet, um ein illegales Glücksspiel zu bewerben, dann kommt es auf solche Kleinigkeiten auch nicht mehr an.

Beauskunftung
Sollten Sie Fragen zur Rechtmäßigkeit dieser E-Mail haben wenden Sie sich bitte direkt an support[at]pixelpromarketing.com die Pixel ProMarketing S.L. Sie erhalten diesen Newsletter aufgrund Ihrer Double Opt in Anmeldung.

Nein, ihr Pixelproster, ich habe keine weiteren Fragen zur Rechtmäßigkeit eurer klar illegalen und ziemlich asozialen Spam, und ich werde ganz sicher keinem Spammer mitteilen, dass seine Spam ankommt, gelesen wird und sogar beantwortet wird. Ich habe schon genug Spam.

Sie erhalten diese Nachricht, da Sie sich mit Ihrer E-Mail-Adresse ■■■■@■■■■.■■ bei einem Portal oder einem sonstigen Dienst von uns oder einem unserer Partnerunternehmen angemeldet haben. Das Angebot ist eine kommerzielle Anzeige dieses Werbekunden, der allein für den Inhalt verantwortlich ist. Ihre Daten sind lediglich beim Versender gespeichert. Der Werbekunde hat daher keinen Einfluss auf den Empfängerkreis der E-Mail.

Die Mailadresse im Zitat – sie wurde von mir bei der Registrierung für ein Webforum verwendet, das später von Kriminellen gecrackt wurde – habe ich unkenntlich gemacht. Ich finde es nämlich immer wieder sehr interessant, wo so etwas dann wieder herausblubbert und was für ein Müll dann dazu geschrieben wird.

Das mit dem Double-Opt-In ist natürlich Lüge. Wie alles andere in dieser Spam auch. Wie alles andere in jeder Spam auch. Spam ist illegal. Es gibt keine Spam, mit der etwas Gutes und Ehrliches kommt. Niemals.

Sie möchten künftig keinen Newsletter mehr erhalten?
Abmeldung hier

Wer da klickt, teilt dem Spammer mit, dass seine Spam ankommt, gelesen wird und sogar beklickt wird. Der Klick wird Folgen haben, mindestens dreißig am Tag, eine dümmer und verlogener als die andere. Aber schön, dass es noch einen kleinen Intelligenztest in dieser Spam gibt. Wer darauf klickt, hat ihn verloren. 😁️

Stattdessen einfach löschen, diesen Müll! 🗑️