Unser täglich Spam

Aus dem Internet frisch auf den Tisch. Köstlich und aromatisch.


Schlagwortarchiv „Screenshot“

Große rote Edelrose von Rosenbote

Freitag, 29. Januar 2016

Diese Spam eines Affiliate-Partners¹ eines deutschen Versenders ist eine Nichtkaufempfehlung, und wenn man mich danach fragt, sogar eine Niemalskaufempfehlung:

Screenshot meines Mailclients. Eine große grafische Reklame mit einem Bild einer Rose und der werbenden Aufforderung 'Verschenken Sie Freude! z.B. große rote Rose, nur 9,90€ inklusive Grußkarte, Riesenblüte, rosenbote.de

Die 233,1 KiB unverlangt zugestellten, „freudigen“ JPEG-Anhanges, die durch die Base-64-Codierung in der Mail übrigens zu rd. 300 KiB Datenmüll-Stopfmasse aufgeplustert sind, wurden mir mutmaßlich von einem „Geschäftspartner“ der Klitsche mit der in der Grafik angegebenen URL als Spam in das Postfach gemacht – und das Wort mutmaßlich steht hier nur, um die Hure Justitia zu besänftigen, denn ich kann mir beim besten Willen zurzeit keinen Grund vorstellen, warum jemand anders einen mir zuvor völlig unbekannten Blumenverhökerer mit einer derartigen illegalen und grenzkriminellen „Werbeaktion“ neue Kunden zutreiben sollte.

Nun, wer illegale und asoziale Spam für eine „Freude“ hält, der darf gern den illegal und asozial vorgehenden Spammern ihre stinkenden Geschäfte ermöglichen. Andere Menschen mit einem anderen Begriff von „Freude“ werden sich hoffentlich für lange Zeit merken (und das auch nach Möglichkeit gern und häufig weitersagen), dass die Rosen doch lieber an einem anderen Ort als ausgerechnet beim Spammerfinanzierer rosenbote (punkt) de gekauft werden sollten. Denn Spam ist immer ein ganz schlechtes Zeichen, das mindestens darauf hindeutet, dass jemandem sowohl seine Legalität als auch seine Reputation völlig egal sind. Welche Erfahrungen man mit solchen Gestalten erwarteterweise machen wird, lässt sich durch Benutzung eines handelsüblichen Gehirnes schon mittlerer Leistungsfähigkeit bereits im Vorfeld abschätzen.

¹Die über einen Wust von zwei Weiterleitungs-Skripten angehängte Affiliate-ID lautet übrigens: belboon=03898e092c8d01f913003ce1,4465685, – nur für den Fall, dass dieser Versender doch Wert auf seine Reputation legt. Die Verwendung solcher Praktiken sollte eine fristlose Kündigung jedes Vertrages ermöglichen.

Article inquiry on http://www.tamagothi.de/

Montag, 25. Januar 2016

HI team at Tamagothi.de

Das ist genau mein Name, Bruder Dörrkopf! Wie ich wirklich heiße, ist auf der Seite, mit der du deine Geschäftchen machen willst, eher schwierig zu übersehen. :mrgreen:

How are you?

Ach, danke der Nachfrage, es geht mir eigentlich ganz gut. Ich habe nur so ein akutes Übelkeitsgefühl wegen der Spam, die du mir direkt ins Honigtöpfchen gemacht hast.

I came across your excellent German site: http://www.tamagothi.de/

How much would it be for an article placement with a do-follow link to a leading German finance/trading site in the main content area of an article, taking into account the 3 points below:

· We will get the German content written, which will be written by one of our high quality German writers. The content will beunique and definitely fit the nature of your site.

· The article is not marked as sponsored and will stay on the site permanently even if it rolls over into the archives.

· We will pay you via Paypal once the article is live.

Zunächst hättest du auf der von dir so umworbenen Website leicht einen Eindruck davon verschaffen können, wie ich zum Thema „Werbung auf meinen Websites“ stehe. Dass du darüber hinaus auch noch den expliziten Wunsch hast, dass ich meine Leser mit ungekennzeichneter Schleichwerbung verachte, lässt einen so tiefen Blick in deinen vergammelten Charakter zu, dass ich mich mit Grausen und verstärkter Übelkeit davon abwende.

Da brauche ich auch gar nicht mehr darüber nachzudenken, dass ich in der BRD für einen Link auf illegale Angebote haftbar gemacht werde – und hey, Spammer, es handelt sich bei deiner Mail bereits um eine klare Spam an automatisch eingesammeltes Adressmaterial, die als Werbemittel illegal ist. Da kann ich mir gut vorstellen, was verlinkt werden wird: Abzockcasinos, Betrugsapotheken und Markenimitatswebshops.

Please update me with a price and will speak to the suitable clients ASAP.

Wenn du dir etwas kaufen willst, kauf dir einen Lolly! Ein ungekennzeichnetes Podium für deine Schleichwerbung bei mir kriegst du nicht. (Allein schon, weil du auf illegale und asoziale Spam setzt, da brauchst du mich gar nicht mehr eigens dazu auffordern, dass ich meine paar Leser auch noch für eine Handvoll Klimpergroschen verachten soll.)

Thanks so much.

Danke für nichts! Geh einfach sterben, damit du endlich erfreulich tot bist! Dann bedanke ich mich auch.

Regards,

James – Manager

DigitalContentZone

Mit sprudelndem Schwall von frisch Erbrochenem
Nachtwächter – Spamtonnenleerungsobermanager
Inhalte statt Content

PS: Hey, James, du Brechmittel! Dass die von dir verlinkte Website – übrigens in einer über einen Dienstleister aus Florida anonym registrierten Domain – ohne Javascript gar nichts anzeigt, lässt dich keine Spur seriöser wirken. Da hilft es auch nicht, dass man mit Javascript ein Foto von einem Typen mit Schlips sieht…

Screenshot der Website dieser Werbeagentur, die halbseidene und leserverachtende Schleichwerbeplätze über illegale und asoziale Spam akquriert.

…der vermutlich etwas seriöser aussieht als du. Moment, aus welcher Domain bettest du die ganzen externen Javascript-Fetzen ein? wixstatic (punkt) com? Mit Verlaub, du Wichser, ich finde, das passt zu dir! :mrgreen:

Ihre Auszahlung

Dienstag, 15. Dezember 2015

Geld? Für mich?

Auszahlung bis 5.000 EUR sichern .

Erhalten Sie unsere Kreditkarte und dazu einen Kreditrahmen von 5.000 EUR:
http://www.weihnachtsgeldsofort.com/[ID entfernt]/

– Keine Ablehnung
– Ohne Schufa
– Auch Barauszahlung
– Versand innerhalb 48 Stunden

Verpasen Sie nicht diese einmalige Chance

Mit freundlichen Gruessen
Martina Malduro
Buchhaltung

Klingt doch eigentlich viel zu toll, als dass es nur mit illegaler und asozialer Spam weggehen würde, oder? Bonität ist irrelevant; jedes Suppenhuhn, das mit abgeschnittenem Kopf noch ein bisschen herumläuft, bekommt ein Darlehen?

Nun, es stimmt ja auch gar nicht, das kopflose Huhn bekommt die Möglichkeit, einen Antrag auf ein Darlehen und auf eine überteuerte „Prepaid-Kreditkarte“ zu stellen, und welchem dieser Anträge positiv beschieden wird, kann sich hoffentlich auch ein bescheidener Geist leicht vorstellen.

Übrigens kann ich nicht anders, als das von widerwärtigen Werbern ersonnene Wort „Prepaid-Kreditkarte“ in Anführungszeichen zu setzen. Nur ein intelligenzverachtendes Loch von Werber kann auf die Idee kommen, den von ihm in ihrer geistigen Leistungsfähigkeit verachteten Leuten zu erzählen, dass er ein Darlehen gewährt, wenn sie das verliehene Geld vorher bei ihm hinterlegen. Das Schlimmste daran ist aber, dass es wirklich Menschen gibt, die so ein hirnloses Werbegebrabbel im Alltag wiederholen…

Jetzt aber wieder zur Spam, die fortsetzt, was menschenverachtende Werber begonnen haben.

Die verlinkte Website bettet die Inhalte eines anderen Anbieters in einem FRAMESET ein und hängt eine Affiliate-ID dran, von dort gibts dann wieder eine HTTP-Weiterleitung zu einem dritten Anbieter, dessen Website in der Domain sofort (punkt) credit liegt. Ärgerlicherweise gibt es für die TLD .credit keinen Whois-Dienst, so dass ich nicht bequem an der Kommandozeile nachschauen kann, wann die Domain registriert wurde und welche Daten dabei angegeben wurden. Aber wer wird sich denn auch für solchen „technischen Kleinkram“ interessieren, wenn es doch nur um ein bisschen Geld geht. Allein auf Grundlage dieser „technischen Kleinigkeit“ einer völligen Intransparenz lasse ich mich zur der Aussage hinreißen, dass es in dieser gesamten Domain keinen einzigen Anbieter geben sollte, der auch nur ein bisschen Wert auf Seriosität legt, während es dort vermutlich etliche Anbieter geben wird, die einen eher „gesenkten“ Wert auf Legalität legen.

So weit, so schlecht. Aber es hilft sehr bei der Beurteilung, wenn die benutzte Domain schon alles sagt.

Die Abzocker-Masche aus dieser Mail ist übrigens nicht neu und hat schon vor zweieinhalb Jahren eine ausführliche „Würdigung“ bekommen, als sie noch mit einer anderen Domain lief. Neu ist hingegen das Design einer Website, die so tut, als gäbe es dort Darlehen (zum Vergrößern klicken):

Screenshot der Abzocker-Website unter sofort.credit

Genießer mögen ihren Spaß mit den irreführenden Formulierungen haben, und andere Menschen mögen nicht auf diese Kombination aus Gimpelfang und Beutelschneiderei reinfallen!

Deutsch Trusted Meds Online

Samstag, 5. Dezember 2015

Oh schön, auf „Deutsch“! 😀

Pull yourself together! Erectile dysfunction is not a death penalty!

Plattdeutsch eben! Aber hey, Spammer: Deine Hirnlosigkeit ist leider auch kein Todesurteil, denn sonst hätten wir alle Ruhe vor dir.

View this email in your browser

So so, ich soll mir also deine Website angucken, weil du in der Mail schon kein HTML kannst. Das klingt nach einem tollen Argument!

Deutsch Trusted Meds Online

Das hast du schon im Betreff gesagt, und da klang es genau so daneben. Na gut, jetzt ist es verlinkt.

Der Link geht übrigens zu Google, weil der Spammer glaubt, dass er damit durch die Spamfilter kommt – und Googles nutzertrackende URL-Weiterleitung wird dann benutzt, um eine Weiterleitung in die Website der Domain zglbk (punkt) firstdrugservice (punkt) ru durchzuführen, wo es eine weitere Weiterleitung in die Website der Domain luckytabsmall (punkt) ru gibt. Die steht wegen exzessiver illegaler Spammerei nicht nur auf so ziemlich jeder Blacklist dieser Welt, sondern hat sich auch im „Web of Trust“ einen beachtlichen Ruf „erarbeitet“. Was man dort, auf der Website einer russischen Domain sieht, ist eine „kanadische Apotheke“ in „deutscher“ Sprache, die eher kein Mittel gegen Kopfschmerzen hat (zum Vergrößern klicken, aber besser keine Getränke im Mund):

Screenshot der betrügerischen Website, die sich mal wieder 'Canadian Pharmacy' nennt

Nun ja, wer da etwas bestellt, hat vielleicht Glück: Wenn nichts geliefert wird, bleibt man wenigstens am Leben. Obwohl…

Set free your desires from now and forever!

…das gar nicht so wichtig ist: Wenn man ersteinmal tot ist, hat man auch all sein Begehr von jetzt an und für alle Zeiten befreit! :mrgreen:

I was ready to give my right arm to get back my former erection!
Ändern Sie Ihr Leben jetzt!

Tja, vom Abhacken des Armes wird er auch nicht wieder steif. Genau so wenig wie von den Angeboten der Spammer.

Deutsch Trusted Meds Online

Es bleibt auch weiterhin so richtig deutsch!

Also we have
– Skin Care
– Men’s Health
– Pain Relief
– Stop Smoking
… and more than 2.000 positions
Just visit our shop!

Wie wäre es mal mit „Stop Spamming“ – ach, das geht nicht, weil die besteste und billigste Apotheke des ganzen Internets niemand nehmen würde, wenn sie nicht spammte? Wie das nur kommt… 😀

Copyright ©insidethestripes.com, All rights reserved.

Diese Spam ist wertvolles „geistiges Eigentum“ eines Domainnamens! :mrgreen:

Verklag mich doch für das Vollzitat deines wertvollen „geistigen Eigentums“, du hirngeschrumpelter Spammer an der Menschheitsverblödungsfront! Los, mach zu! Ich würde dich so gern mal näher kennenlernen… und die Kriminalpolizei hier auch…

Want to change how you receive these emails?
You can update your preferences or unsubscribe from this list

Ach nö, die empfange ich schon ganz richtig, diese Spams. Sie gehen auf meiner Seite direkt in das virtuelle Tönnchen mit dem ganzen kriminellen Glibberzeug. Da muss ich den Verbrechern, die mir so etwas ins Postfach machen, nicht auch noch sagen, dass es ankommt, gelesen wird und beklickt wird.

Caution You have deferred mails diligent

Donnerstag, 3. Dezember 2015

Hey, Spammer,

wenn du schon so tun willst, als ob du YouTube wärst, dann solltest du vielleicht einen gefälschten Absender benutzen, der nicht in der Domain smartfella (punkt) com liegt, sondern irgendwas mit YouTube zu tun hat. Ich meine ja nur: Wenn du schon einen Absender fälschst… :mrgreen:

Und vielleicht solltest du auch…

Screenshot der angeblichen E-Mail von YouTube mit dem Text: YouTube -- You have deferred mail. -- View mails. -- Cordially, YouTube team

…das richtige Logo von YouTube verwenden, damits wenigstens nach YouTube aussieht. Dann hättest du sogar eine kleine Chance, dass einige Menschen auf einen Link mit dem Linktext „View mails“ klicken, obwohl YouTube keinen eigenen Maildienst hat.

Unter der verlinkten Website gibts übrigens eine „kostenlose Sicherheitsüberprüfung“ von Browser und Computer durch Schwerkriminelle, und wenn die Möglichkeit besteht, wird eine üble Kollektion aktueller Schadsoftware installiert. Der Virenscanner schützt davor nur bedingt, aber ein Browser-Addon wie NoScript würde diese Übernahme des Computers unterbinden – es sei denn, jemand ist so blöd, und erlaubt der dann angezeigten weißen Seite, die mal wieder in einem gecrackten WordPress-Blog platziert wurde, die Ausführung von Skripten, obwohl nichts daran auch nur entfernt an YouTube erinnert. Gegen Dummheit hilft kein Addon und keine Schutzsoftware; NoScript hilft nur dagegen, dass jeder Webseite eines Unbekannten aus dem Web das Privileg eingeräumt wird, Programmcode im Browser auszuführen.

Ach, deshalb machst du das so, dass nur Dumme drauf reinfallen können, Spammer…

Du bist ja ein ganz Beschi… ähm… Gerissener!

Dein dich „genießender“
Nachtwächter

UGG Boots – Bis zu 70% Rabatt! Black Friday Woche!

Samstag, 28. November 2015

Hey, Spammer,

ich kann ja verstehen, dass du dir keine Mühe machen willst, denn sonst könntest du auch gleich arbeiten gehen. Und weil du so ein dummer, fauler Spammer bist, schreibst du auch für Deutsche von einem „Black Friday“, als ob dieser idiotische Marketingtrick aus den USA hier jemanden jucken würde. Nur für dich zur Information, Spammer: Hier im deutschen Sprachraum gibt es weder den Truthahn-Holocaust bei oft eher unangenehmen familärem Beisammensein an einem Novemberdonnerstag – von US-Bürgern „Thanksgiving“ genannt – noch das wahnhafte Einkaufen am folgenden Freitag. Nachdem schon die Einführung des im Heimatland der Mickymaus zum Kinderfest verkrüppelten paganen Totenfestes „Halloween“ hier trotz anhaltender Versuche gescheitert ist, bin ich guter Dinge, dass auch dieses Stück fragwürdiger „Konsumkultur“ hier niemals eine Bedeutung erlangen wird. Die Cocacola-Reklame zu Weihnachten ist wahrlich schon widerwärtig genug.

Aber du bist ja etwas schwer von Begriff, Spammer, deshalb hier noch einmal für dich zum Mitschreiben:

  1. USA = „Black Friday“
  2. BRD = „Schlussverkauf“
  3. Und nein, das ist nicht der gleiche Tag! Nähere Einzelheiten erfährst du in diesem Internet, das du zurzeit vor allem zum Spammen benutzt.

Nachdem diese Kleinigkeit geklärt ist, kann ich dich, Spammer, ja mal darauf hinweisen, dass der „Black Friday“ bei Empfang deiner Spam schon seit neuneinhalb Stunden vorbei war… 😀

So, und nun endlich zu deiner erfreulich kurz gefassten Spam, die fast so viel Sprachgefühl offenbart, wie dein Betreff schon Intelligenz und Bildung bewiesen hat:

UGG STIEFEL ONLINE-SHOP.7 TAGE FREI ZURÜCK.24*7 KUNDENDIENST..
Kann folgenden Bildern nicht sehen, versuchen Sie, auf diesen Link klicken:
http://www.destiefel.com

Natürlich kann ich „folgenden Bildern“ nicht sehen, denn ich lade in meiner Mailsoftware keine Bilder aus dem Web nach und erlaube damit jedem, der mich anschreibt, ein klandestines Tracking, ob ich die Mail auch gelesen habe. Kein Mensch, der bei Sinnen ist, macht das. Warum nicht? Nun, Werber und Spammer sind aus dem gleichen Holz geschnitzt und werden dennoch leider zu selten angezündet, und deshalb muss jeder Mensch mit technischen Angriffen auf seine Privatsphäre rechnen. Und das Schlimmste daran: Die Tätigkeit von Werbern ist dabei sogar legal. Auch deine Spam enthielt einen unsichtbaren Webbug, der beim Anschauen nach Hause funkt:

<img src="http://www.suneus.com/to.php?p=[ID entfernt]" width="5" height="2" alt=".">

Das ist der Grund, warum man niemals extern eingebettete Bilder in einer E-Mail anzeigen lässt. Denn einem Spammer zu sagen, dass die Spam ankommt und sogar gelesen wird, sorgt schnell für viel „Freude“ im Posteingang. Und: Das gleiche gilt für leider legale Reklame in gleicher Weise. Richtige Menschen hingegen, die wirklich etwas mitzuteilen haben, haben derartig grenzkriminelle Tricksereien niemals nötig und hängen eventuelle Bilder einfach an.

Ach, apropos Tricksereien: Dein Link, den zu klicken ich versuchen soll, geht natürlich nicht in die Domain destiefel (punkt) com, sondern ebenfalls in die Domain suneus (punkt) com, und zwar zusammen mit einer eindeutigen ID, die mich ebenfalls identifiziert. Immerhin gibt es dann eine Weiterleitung auf die im Link versprochene Website, wo man lustige Einblicke in deinen Frontallappenkirmes erhält, Spammer:

Detail aus der Startseite. Ein Banner mit dem Text: Große Chance -- Schnellen Einkauf -- Verrückter Diskont -- 70% OFF

Für Menschen, die gern lachen, habe ich auch einen Screenshot gemacht.

View our privacy policy. If you won’t want to get any ugg newsletter emails, please unsubscriber here.
Copyright 2015 UGG, Inc. All Rights Reserved.

Übrigens, Spammer: Vor meinem Arsch ist auch kein Gitter! In diesem Sinne: Go And Sniff My Open Port!

Copyright 2015 Nachtwächter.
Eternal and Imperishable Rights Proclaimed. :mrgreen:

Attention, You have deferred mails seducer

Samstag, 21. November 2015

Vor jedem anderen Wort: Diese E-Mail…

Screenshot der Phishing-Mail

…kommt natürlich nicht von Skype. Sie hat niemals einen Server von Microsoft gesehen. Mein Exemplar wurde von einer dynamischen IP-Adresse eines italienischen Zugangsproviders aus versendet, stammt also mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit von einem mit krimineller Schadsoftware übernommenen Privatrechner.

Die Spam ist auch bei mir angekommen. Ich habe kein Microsoft-Konto, und ich habe niemals in meinem Leben Skype benutzt oder mich dafür registriert – ich bevorzuge nämlich Kommunikationskanäle, die dezentral sind und keine eingebaute Abhörschnittstelle haben.

Skype

Aha, du willst „Skype“ sein? Dein gefälschter Absender kam aber aus der Domain cramco (punkt) com. Ich meine ja nur: Wenn du schon einen Absender für deine kriminellen Drecksspams fälschst, kannst du das ja eigentlich auch ein bisschen überzeugender machen… ach, geht nicht, weil du ein dummer Vollpfosten bist? Na gut, dann bleib eben dumm, Spammer! Schade, dass man daran meist nur langsam stirbt.

You have deferred mail.

Aha, ich habe also keinen Namen, mit dem ich bei Skype registriert bin. Und verzögerte Post. Sehr überzeugend, vor allem, wenn der…

View mails.

…klicki klicki Link gar nicht zu Skype oder zu Microsoft geht, sondern in das Include-Verzeichnis eines mit einem Crack übernommenen WordPress-Blogs, das in griechischer Sprache geführt wird. Freundlicherweise hat der Hoster dieser Website auf einen Hinweis hin ganz schnell die kriminelle Scheiße weggemacht, aber es steht zu befürchten, dass du gerade tausende WordPress-Blogs gecrackt und in Phishing-Sites und Schadsoftwareschleudern verwandelt hast.

Von einem Klick kann ich übrigens nur abraten, denn die „kostenlose Sicherheitsüberprüfung“ und die Übernahme des Computers durch Kriminelle, wenn eine ausbeutbare Lücke auf dem Computer besteht, kommt gleich hinterher. Derartige Überrumpelungen sind oft tagesaktuell, so dass das (eh schon fragwürdige) Antivirus-Programm versagt. Dagegen hilft übrigens – neben der Benutzung möglichst aktueller Software und eines möglichst aktuellen Betriebssystemes – nur ein Browser-Addon wie NoScript zusammen mit der Browsereinstellung, dass Plugin-Inhalte erst nach explizitem Klick aktiviert werden. Unter den Bedingungen der voll entwickelten und technisch kompetenten Internet-Kriminalität der Zehner Jahre ist es einfach eine unfassbar dumme Idee, jeder übern Weg laufenden Website aus einem anonymisierenden Medium zu gestatten, dass sie Skriptcode im Browser ausführen kann. Es handelt sich schlicht um eine der ganzen Welt zur Verfügung gestellte Schnittstelle, Programme auf beliebigen Computern laufen zu lassen – weder Werber mit ihren gesteigerten „Bedürfnissen“ der klandestinen Rezipientenüberwachung noch Verbrecher mit ihren gesteigerten „Bedürfnissen“ nach Geld, Mailadressen, Kontakten, Namen, Anschriften, Bankkonten und Internetaccounts anderer Menschen können diesem Angebot widerstehen.

Cordially
Skype team

Wenn du Bratschädel, Matschbirne und Zwielichtgestalt das Skype-Team bist, dann ist mein Blog hier aber Hochliteratur! 😀

© 2015 Skype and/or Microsoft. The Skype name, associated trade marks and logos and the „S“ logo are trade marks of Skype or related entities. Skype Communications S.a.r.l. 23-29 Rives de Clausen, L-2165 Luxembourg.

So so, das bescheuert-einschüchternd proklamierte Urheberrecht auf eine Spam liegt also bei Skype und/oder bei Microsoft… vielleicht liegt es ja noch und/oder ganz woanders oder gar dazwischen. :mrgreen:

Auszahlung von 278,36 Euro an Sie

Montag, 16. November 2015

Guten Tag Elias,

E-Mails wie diese können Sie ab jetzt täglich erhalten.

Wie, erst ab jetzt? Ich bekomme schon seit zwei Jahrzehnten E-Mails wie diese, und nicht nur eine täglich, sondern leider viel mehr.

Sicher Sie sich jetzt Ihre erste Auszahlung direkt aufs Konto.

Klar, immer her mit dem Geld. Ach…

Auszahlung anfordern
http://www.meine-auszahlung.info/[ID entfernt]/

…ich muss das auch noch „anfordern“. Indem ich auf einen Link in einer Spam klicke. Natürlich ist das nur eine Weiterleitung, und die geht in die Domain bit (strich) klk (punkt) com, die mir noch von gestern eigentümlich vertraut vorkommt. Das Design der durch asoziale und illegale Spam beworbenen Website ist diesmal aber etwas anders:

Screenshot der betrügerischen Website

Die Nummer ist natürlich die selbe. Dieser Spammer kann einem wirklich nur leid tun. Der hat so viel lecker lecker Geld herumliegen, und wirds nicht anders als durch Spam los. Was für ein Drama! Und vor allem: Was für ein Held! :mrgreen:

Mit freundlichen Grüßen,

Ihr Service Team

Wie jetzt, nicht mehr Benjamin Blümchen? 😀