Unser täglich Spam

Aus dem Internet frisch auf den Tisch. Köstlich und aromatisch.


Autorenarchiv

Kurz verlinkt

Donnerstag, 3. Mai 2018

Keine Spam, sondern nur ein kurzer Hinweis auf einen lesenswerten Artikel bei Heise Online: Spam: 40 Jahre Werbe-Mails.

Am 3. Mai vor 40 Jahren wurde die erste Spam-Mail an 320 Mail-Postfächer im Arpanet verschickt

Seitdem ist kein Ende in Sicht. Den Spammern wünsche ich von ganzem Herzen alles Schlechte und zusätzlich eine schmerzhafte, unbehandelbare, zum langsamen Verrecken führende Krebserkrankung zum Geburtstag!

Darlehen

Donnerstag, 3. Mai 2018

Wer schreibt da?

Von: rrhh@sedis.gob.hn

Scheint ja nicht die Deutsche Bank zu sein. Oh, der Absender ist gefälscht (es ist ja auch eine Spam), und da steht eine Antwortadresse im Mailheader:

Antwort an: deutscheloan@outlook.com

Scheint auch nicht gerade die Deutsche Bank zu sein? Eher die German Darlehen. Oder irgendwie andersherum.

Und was will dieser freundliche Spammer mit seiner Spam zur Einleitung eines Vorschussbetruges jetzt von mir?

Benötigen Sie ein persönliches oder geschäftliches Darlehen @ 3% Zinssatz pro Monat Von der Deutschen Bank

Aha, er will mir ein Darlehen „von der Deutschen Bank“ geben. :mrgreen:

Aber eines mit einem Zinssatz von drei Prozent pro Monat. Moment mal¹…

$ echo "scale=4; 1.03^12" | bc
1.4257
$ _

…das wären ja rd. 42,6 Prozent Zinsen pro Jahr! 😯

Da nimmt man dann doch lieber die richtige Deutsche Bank, obwohl das auch Halsabschneider sind. 😀

Schon scheiße für einen Spammer, wenn er zwar Bank spielt, aber weder Ahnung vom Thema hat, mit dem er einen Vorschussbetrug machen will noch zu einer elementaren Rechnung unter Benutzung kultureller Errungenschaften wie des Taschenrechners imstande ist.

In diesem Sinne, Spammer: Dummheit ist heilbar. Auch gegen deine Dummheit gibt es ein Mittel. Steck einfach immer wieder lange Nägel in die Steckdose – ja, das britzelt und kitzelt ein bisschen, aber das merkst du irgendwann nicht mehr – bis deine Dummheit aufhört! Die ganze Welt wird es dir danken. Und wenn du dich noch nicht fortgepflanzt haben solltest, dann hättest du sogar etwas zur Verbesserung des Genpools der ganzen Menschheit getan. 😈

¹Wer meine schnelle Rechnung mit bc nicht nachvollziehen kann, greife einfach zum Taschenrechner und rechne nach! Die Zinseszinsformel steht zum Beispiel in der Wikipedia.

Grüße

Mittwoch, 2. Mai 2018

Ich vertrete ein Investment-Interesse aus Malaysia, für das wir Ihre Teilnahme als Vertreter suchen, um die Investition in Ihrem Land zu bewältigen. Wenn Sie sich für die angeforderte Rolle freigegeben fühlen, geben Sie bitte durch prompte Antwort auf meinen privaten Email: (chogyucheol8@gmail.com an.

Dank

Herr Cho Gyucheol

Ohne Worte.

Dearest

Dienstag, 1. Mai 2018

Hey Spammer,

zunächst einmal: Was hältst du von der Idee, einfach in den Betreff reinzuschreiben, um was es in deiner Mail geht? So, wie das jeder vernunftbegabte Mensch macht? Ach, das kannst du nicht, weil dein trickbetrügerischer Sondermüll dann noch schneller gelöscht wird? Tja, ist schon schade, wenn man asozial und kriminell ist.

Von: elodine warlord <elodinew@aol.com>

Die gefälschte Absenderadresse, die mich schon im Betreff so warm und persönlich anspricht, kenne ich jedenfalls nicht. Da hilft es auch nicht, dass du…

Dearest,

…die unpassende Anrede noch einmal im Text deiner Spam wiederholst.

I know this mail will come to you as a surprise since we haven’t known or come across each other before considering the fact that I sourced your email contact through the Internet in search of trusted person who can assist me.

Niemand, der eine Mailadresse hat, ist davon überrascht, wenn auf einmal ein völlig fremder Mensch ganz komische, geisteskrank anmutende Dinge schreibt.

I am Miss Elodine Warlord Ibrahim Coulibaly 24 years old female from the Republic of Ivory Coast, West Africa, am the Daughter of Late Chief Sgt. Warlord Ibrahim Coulibaly (a.k.a General IB). My late father was a well known Ivory Coast militia leader . He died on Thursday 28 April 2011 following a fight with the Republican Forces of Ivory Coast (FRCI). I am constrained to contact you because of the maltreatment which I am receiving from my step mother.

Denn mit welchem anderen Wort als dem Wort „geisteskrank“ soll man es beschreiben, wenn sich ein wildfremder Mensch auf einen stürzt und einem ohne erkennbaren Anlass die Familiengeschichte erzählt? Stell dir das mal als Straßenszene vor, Spammer! Dann bemerkst du vielleicht, wie absurd das ist. Da sucht doch jeder sofort das Weite, wenn jemand auf ihm zuläuft und solche Geschichten erzählt.

She planned to take away all my late father’s treasury and properties from me since the unexpected death of my beloved Father. Meanwhile I wanted to travel to Europe, but she hide away my international passport and other valuable documents. Luckily she did not discover where I kept my father’s File which contained important documents. Now I am presently staying in the Mission in Burkina Faso.

Aber es geht dir ja nicht darum, eine Familiengeschichte zu erzählen oder überhaupt irgendetwas persönliches mitzuteilen. Nein, du musst es für deinen Trickbetrug plausibel machen, dass da ein Haufen Zaster an der Elfenbeinküste herumliegt, der nur mit Hilfe eines der Empfänger deiner millionenfachen Spam flüssig gemacht werden kann. Und deshalb hast du dir diese Geschichte von der jungen Frau in der Botschaft von Burkina Faso mit ihrem toten Vater, der bösen Stiefmutter, dem geklauten Erbe und dem versteckten Pass ausgedacht, um plausibel zu machen, dass ein völlig Unbekannter angemailt wird, weil er so eine schöne, vertrauenerweckende Mailadresse hat. Das ist aber auch schade, dass man sich in der Republik Elfenbeinküste nicht einfach neue Ausweisdokumente ausstellen lassen kann, wenn sie einem einmal verloren gehen… :mrgreen:

Kurz, Spammer: Deine erzählerische „Kunst“ ist auf dem üblichen Niveau eines schäbigen Trickbetrügers und untertrifft selbst die Storys schlechterer Groschenromane mit großem Sicherheitsabstand. Das ist aber auch kein Wunder, denn sonst könntest du ja vom Schreiben schlechterer Groschenromane leben und brauchtest nicht wie ein dummer Krimineller zu spammen. Immerhin schaffst du es, einigermaßen ruckelfrei zu formulieren und deinen Nonsens halbwegs lesefreundlich zu formatieren. Das gelingt nicht jedem deiner „Kollegen“.

I am seeking for long term relationship and investment assistance. My father of blessed memory deposited the sum of US$ 27.5 Million in one bank in Burkina Faso with my name as the next of kin. I had contacted the Bank to clear the deposit but the Branch Manager told me that being a refugee, my status according to the local law does not authorize me to carry out the operation. However, he advised me to provide a trustee who will stand on my behalf. I had wanted to inform my stepmother about this deposit but I am afraid that she will not offer me anything after the release of the money.

Es wird sogar noch schlimmer in deiner Geschichte: Die gute Frau mit dem vielen Geld sucht auf dem Weg der E-Mail an unbekannte Empfänger nicht nur jemanden, der ihr hilft, mit ein paar Millionen Dollar umzugehen, sondern auch eine feste Beziehung. Die braucht es scheinbar ganz hart. Aber noch wichtiger ist natürlich…

Therefore, I decide to seek for your help in transferring the money into your bank account while I will relocate to your country and settle down with you. As you indicated your interest to help me I will give you the account number and the contact of the bank where my late beloved father deposited the money with my name as the next of kin. It is my intention to compensate you with 40% of the total money for your assistance and the balance shall be my investment in any profitable venture which you will recommend to me as have no any idea about foreign investment. Please all communications should be through this email address for confidential purposes. (elodinewarlord@gmail.com)

…dass das Geld, das bei irgendeiner Bank herumlungert, aber nicht vom Erben abgeholt werden kann, sondern nur von einem wildfremden Menschen, von dem nur die Mailadresse bekannt ist. Und wer gläubig ist, doch keine Lust hat, deine ersponnene Frau unbesehen zu heiraten, freut sich doch wenigstens über die fürstliche Vergütung für seine kleine Hilfe: Elf Millionen Dollar.

Die Glaubwürdigkeit deiner fantastischen Geschichte aus geistigen Welten, von denen ich mich mit Gruseln abwende, wird unterstrichen vom offenen Eingeständnis, dass die Absenderadresse deiner Spam gefälscht ist und dass man deshalb nicht – wie man es sonst immer tut – in seiner Mailsoftware auf „Antworten“ klicken kann. Das schafft von Anfang an Vertrauen für Geldgeschäfte und für eine langfristige Beziehung. :mrgreen:

Thanking you a lot in anticipation of your quick response. I will give you details in my next mail after receiving your acceptance mail to help me,

Zum Schluss kommst du mit einem pseudohöflichen Dank und dem Versprechen, dass du die dumme Geschichte weiterspinnst, wenn man dir antwortet. Natürlich wirst du dann auch ganz schnell mal fragen, wie dein Betrugsopfer heißt und welche Telefonnummer es hat, damit du zusammen mit deiner Betrügerbande immer zwanzig, dreißig Leute hast, denen eine finanzielle Vorleistung nach der anderen aus der Tasche gequasselt wird – immer schön über Western Union gezahlt, damit ihr es anonym abholen könnt und damit nicht ins Gefängnis, sondern ins Bordell geht.

Yours sincerely
Miss Elodine Warlord Ibrahim Coulibaly
(elodinewarlord@gmail.com)

Um dir noch ein bisschen Freude und Arbeit mit deiner Spam zu bereiten, unbekannter Spammer, habe ich sie an rescam.org weitergeleitet, so dass du noch ein wenig mit einer gekünstelten Intelligenz mailen kannst. Denn jede Minute, die du mit solchen kleinen Sabotagen beschäftigt bist, kannst du nicht mehr dafür aufwänden, naiven Menschen das Geld aus der Tasche zu ziehen. Und das ist gut.

Mit Gruß

Nachtwaechter
Nach Diktat verreist

Versuchte Änderungen des PayPal-Kontos

Montag, 30. April 2018

Der Empfänger dieser Spam hatte gar kein PayPal-Konto. 😉

Aber diese Spam kommt ja auch nicht von PayPal. Obwohl der Absender so aussieht. Es ist nun einmal kinderleicht, einen falschen Absender für eine E-Mail anzugeben.

Versuchte Änderungen des PayPal-Kontos

Aber Spammer, das hast du schon im Betreff gesagt.

Guten Tag,

Immer eine gute Anrede für einen Kunden.

Es wurden kürzlich einige vergebliche Versuche unternommen, wichtige Informationen in Ihrem PayPal-Konto zu ändern. Diese Vorgänge können das Ändern des Passworts, der Standard-E-Mail-Adresse oder der Sicherheitsabfragen bzw. das Entfernen einer E-Mail-Adresse, das Hinzufügen eines geschäftlichen Logins oder das Schließen des Kontos betreffen.

Na, das ist doch gut, wenn diese Versuche „vergeblich“ waren. Warum waren sie eigentlich „vergeblich“. Kannte der Typ, der die Versuche gemacht hat, etwa mein Passwort nicht? Wie konnte er dann eine Änderung der von mir hinterlegten Daten ausprobieren? Der ist da doch gar nicht rangekommen. Der konnte sich doch gar nicht erst anmelden.

Schon die einfachste vom Text der Spam aufgeworfene Frage zeigt, dass die hier von einem Phisher hingestellte Situation Quatsch ist, der naive Empfänger einschüchtern und verängstigen soll, damit sie in eine Spam klicken und voller Angst ihre PayPal-Anmeldedaten auf einer Website von Betrügern preisgeben, am besten gefolgt von weiteren Daten zu Bankverbindung und/oder Kreditkarte, die bei PayPal schon längst bekannt sind.

Ihre Sicherheit, sowie Datenschutz im Allgemeinen, sind unsere höchste Priorität. Aus diesem Grund scannen wir regelmäßig alle Konten auf Fehler und Probleme. Bei der letzten Prüfung fiel jeodch Ihr konto, auf Grund von suspektem Verhalten, negativ auf. Deshalb haben wir Ihr Konto vorübergehend gesperrt.

Ich denke, da hat jemand einen Crack an meinem Konto versucht. Und jetzt ist mein Konto aufgefallen, weil es sich einfach von sich selbst aus irgendwie verhalten hat… 😀

Was muss ich jetzt machen?

Loggen Sie sich auf www.paypal.de (Hier Klicken) in Ihr PayPal-Konto ein..

Der Click-Here-Link geht allerdings nicht in die Domain von PayPal, sondern ist über den URL-Kürzer kutt (punkt) it maskiert. Mal schauen, wo die Reise hingeht:

$ lynx -mime_header https://kutt.it/nCoaBO | grep ^Location 
Location: https://www.kunden-0sicherhiet0-aktualiseren.de/pp/
$ _

Und nein, die bei der 1&1 Internet AG gehostete Website zu dieser am 23. April eingerichteten Domain ist nicht die Website von PayPal. Obwohl sie versucht, wie die Website von PayPal auszusehen:

Screenshot der Darstellung der Phishing-Seite im Browserfenster, man beachte das Schlösschen in der Adresszeile

Übrigens: Anders als viele Menschen immer noch denken, zeigt das Schlösschen in der Adresszeile des Browserfensters nicht etwa „Sicherheit“ an, sondern eine verschlüsselte Übertragung der Daten, bei welcher kein Dritter manipulieren oder mitlesen kann. Das kann zugegebenermaßen die Sicherheit erhöhen, und zwar deutlich. Wenn dieser verschlüsselte Datentransport aber dazu führt, dass Zugangsdaten für ein Konto bei einem Zahlungsdienstleister bei Kriminellen landen, sollte man sich nicht gerade „sicher“ fühlen, sondern ganz im Gegenteil.

Deshalb bitte einprägen und von keinem Jornalisten etwas anderes erzählen lassen: Das im Browserfenster angezeigte Schlösschen meint nicht Sicherheit, es meint Verschlüsselung!

Bestätigen Sie Ihre Daten und verifizieren Sie Ihr Nutzerkonto.

Überhaupt keine gute Idee. Schon der Klick in die E-Mail ist eine ganz schlechte Idee. Wer sich angewöhnt, für Websites, bei denen er ein Benutzerkonto hat, Lesezeichen im Browser anzulegen und diese Websites nur über diese Lesezeichen zu besuchen und niemals durch einen Klick in eine E-Mail, der ist vollkommen sicher vor Phishing. Selbst dann, wenn die Präsentation des Phishings einmal viel besser und überzeugender sein sollte als hier.

Generell gilt, dass E-Mail zwar ein praktisches, aber eben auch ein gefährliches Medium ist.

Viele Grüße

Ihr PayPal-Team

Mit Gruß von einer Verbrecherbande, die mit gephishten PayPal-Konten Betrugsgeschäfte macht.

Bitte antworten Sie nicht auf diese E-Mail. Um mit einem Mitarbeiter unseres Kundenservice zu sprechen, klicken Sie auf Hilfe und Kontakt.

Hilfe-Center | Konfliktlösungen | Sicherheits-Center

Angebliche Klickelinks, auf die man gar nicht klicken kann, wirken immer ganz besonders unterzeugend. Aber dass die Konzentration der Spammer nachlässt, wenn sie ihre eigentliche Botschaft fertig haben; dass die Gedanken bereits im Bordell sind, während die Finger noch die Phishing-Spam fertigtippen, das ist durchaus typisch.

Copyright © 1999–2018 PayPal. Alle Rechte vorbehalten.

PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., Société en Commandite par Actions. Eingetragener Firmensitz: 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg, RCS Luxembourg B 118 349

PayPal PPC000477:1.14:217072cb66ff2

Nein, PayPal hat mit dieser Spam nichts zu tun.

Diese Phishing-Spam ist ein Zustecksel meines Lesers M.S.

Reagiere dringend

Sonntag, 29. April 2018

Mein Name ist Sean, Direktor und CIO der AMP Capital Multi-Asset Group

Mein Name ist Elias, Direktor, Oberbedenkenträger und nach Lektüre seines Posteinganges oft unfreiwiller Clown bei Unser täglich Spam.

Ich schreibe heimlich, um Sie wissen zu lassen, dass ein Kunde bei meiner Bank, gestorben ist und eine Anzahlung von 18 Millionen Dollar auf seinem Konto bei meiner Bank hinterließ, ohne dass ein überlebender Verwandter das Geld erbte.

Ich blogge heimlich, um die Welt ein paar Dinge wissen zu lassen. In den Mails der Vorschussbetrüger sterben die Kunden der Banken und das Geld bleibt einfach liegen. Danach muss man doch grabschen! Die oben verwendete Abk. „CIO“ – vermutlich soll sie in Wirrlichkeit „Chief Investment Officer“ bedeuten – steht übrigens für „Career Is Over“. Bei den Vorschussbetrügern ist dies schon seit der Schulzeit der Fall. Deshalb leben sie ja auch davon, dass sie in millionenfacher Spam voller radegebrechter Sprache von ganz viel Geld reden, das irgendwo herumliegt. Und wenn man nach dem Geld nicht schnell genug schnappt…

Sein Konto in meiner Bank ist derzeit gesperrt. Jetzt will meine Bank die nicht beanspruchten 18 Millionen US-Dollar bis Ende nächsten Monats in die Schatzkammer der australischen Regierung zurückgeben.

…dann kommt ein großes Känguru vorbeigesprungen, steckt sich einfach die ganzen schönen Dollarnoten in den großen Beutel und hüpft damit zur großen Schatztruhe des australischen Finanzministers.

Ich bin Leiter der Abteilung meiner Bank, die nach einem überlebenden Verwandten des toten Kunden gesucht hat, um das Geld für über 10 Jahre ohne Erfolg zu erben.

Ich kann mir nicht einmal mehr vorstellen, wie dieser Nonsens-Absatz vor seiner mechanischen Übelsetzung geklungen haben mag. Jedenfalls war der unrechtmäßige Beerbungsversuch bislang erfolglos. 😀

Ich habe entdeckt, dass ihr beide einen ähnlichen Nachnamen habt. […]

Aber zum Glück kann ich ja den ganzen Zaster erben, einfach nur, weil ich so einen schönen Namen habe. Der Absender dieser tollen Nachricht weiß allerdings meinen Namen gar nicht, kann mich nicht ansprechen und erwähnt nur seinen eigenen Namen, wenn er behauptet…

[…] Also, ich möchte dem Gesetz von Australien und dem Bankwesen folgen und dich zum einzigen überlebenden Verwandten des toten Kunden machen, um dieses Geld bei meiner Bank zu erben. Ich habe sorgfältig alle rechtlichen und bankrechtlichen Vereinbarungen getroffen.

…dass er einen völlig gesetzestreuen, ja, in seiner Sorgfalt und bürokratischen Vorbereitung geradezu preußischen Betrug durchführen will, um sich die Milliönchen mit mir als Komplizen unterm Nagel zu reißen. Schön übrigens, dass das Bankwesen in Australien andere Gesetze als Australien zu haben scheint, das wird hier im korrupten Europa sicherlich auch noch so eingeführt… :mrgreen:

Es ist streng geheim. Ich würde eine Antwort nur erwarten, wenn Sie interessiert sind

Dies ist eine ganz geheime Geheimmail, die offen wie eine Postkarte durch das Internet transportiert wurde und auf jedem beteiligten Rechner mitgelesen oder sogar verändert werden konnte.

Diese Spam aus dem Irrenhaus des Vorschussbetrugs ist ein Zustecksel meines Lesers S.S.

Was passiert, wenn Sie morgen nicht mehr arbeiten können?

Freitag, 27. April 2018

Alle Zeilenumbrüche im folgenden Zitat sind aus der originalen, HTML-formatierten Spam. Der Absender ist sogar zum Mailen zu dumm und weiß nicht, was die Vorteile eines in Absätzen strukturierten Fließtextes sind, der von der Mailsoftware automatisch ansprechend dargestellt wird. Aber warum soll der Absender sich tiefer mit HTML-formatierter E-Mail beschäftigen, er will doch einfach nur spammen… 😀

Guten Tag,

Ich habe zwar keine Ahnung, wie du heißt, aber…

Ein kleiner Fehltritt, eine Krankheit, ein Schicksalsschlag – schon für junge Menschen
besteht eine statistische Wahrscheinlichkeit von mehr als 40%*, berufsunfähig zu werden.

…ich sage dir, dass du so viel Angst haben sollst…

Wer sich dann auf die staatlichen Leistungen verlässt, fühlt sich schnell verlassen.
Sorgen Sie selbst vor, und zwar so früh wie möglich – vergleichen Sie kostenlos die
besten Assekuranzen:

Zur Übersicht

…dass du vor lauter dummer Angst in eine Spam klickst. Das gemeinsprachlich eher ungewöhnliche, fachsprachliche Wort „Assekuranz“ für eine Versicherungsgesellschaft verwende ich vor allem, weil E-Mails, die von Versicherungsvergleichen schwafeln, kaum noch durch einen Spamfilter kommen. Außerdem klingt es ein bisschen, als ob ich von irgendetwas Ahnung hätte oder gar gebildet sei – eine illegale und asoziale Spam kann diesen Eindruck ja nicht erwecken.

So, und jetzt noch ein bisschen Angst, denn Angst macht Spamempfänger dumm:

Wer berufsunfähig wird, hat es schwer genug, doch muss auch noch das Eigenheim verkauft
werden oder sind die Mittel für einen notwendigen Umbau nicht vorhanden, wird das Unglück
noch größer. Eine Berufsunfähigkeitsversicherung sichert Sie umfassend ab und kostet
erstaunlich wenig. Vergleichen Sie jetzt und gönnen Sie sich diese Sicherheit!

Du verlierst alles, was du hast, wenn du nicht auf diese Spam reinfällst. Komm, klick schon auf den Klickelink!

Ihre Monika Jäckel

Dein Versicherungsvergleichsspammer…

Obergerichtsstraße 1
49716 Meppen

…dessen angegebener Name und dessen angegebene Anschrift so vertrauenerweckend sind wie die in Mailadresse und Link verwendete Subdomain von buergerhilfe (punkt) info, die…

$ whois buergerhilfe.info | grep WHOIS | sed 1q
Registrar WHOIS Server: whois.namecheap.com
$ whois -h whois.namecheap.com buergerhilfe.info | grep ^Registrant | sed 5q
Registrant Name: WhoisGuard Protected
Registrant Organization: WhoisGuard, Inc.
Registrant Street: P.O. Box 0823-03411 
Registrant City: Panama
Registrant State/Province: Panama
$ _

…über einen Dienstleister aus dem sonnigen Panama völlig anonym betrieben wird.

Weitere Meldungen unterbinden:
Storno

Wer da in die Spam klickt, lasse alle Hoffnung fahren!

So, und jetzt zum guten Schluss nach alter Sitte noch der traditionelle Screenshot der aktuellen Dateneinsammelseite der Spammer, denn diese bekam mal wieder ein neues Design verpasst:

Screenshot der spambeworbenen Website mit ihrem angeblichen Vergleich von Berufsunfähigkeitsversicherungen

Es steht zu befürchten, dass ich dieses neue Design in den nächsten Monaten häufiger sehen werde, auch für einen angeblichen Vergleich von privaten Pflegeversicherungen und privaten Krankenversicherungen. Die Unternehmen, deren Logos in der Fußzeile dargestellt werden, haben mit diesen Spammern natürlich nichts zu tun; ihre Firmierungen und corporate identities werden missbraucht, weil sie deutlich mehr Seriosität ausstrahlen als diese Spammer. Alle Daten, die man auf dieser Website eingibt – diese beinhalten genug Details, um die Bonität gut einschätzen zu können – gehen direkt an asozial und illegal vorgehende Spammer und werden vermutlich von ihnen an andere Kriminelle verkauft oder für kriminellen Identitätsmissbrauch in betrügerischen „Geschäften“ verwendet. Mit einer Spam kommt niemals etwas Gutes. Also: Bitte nicht auf derartige spambeworbene Versicherungsvergleiche hereinfallen!