Unser täglich Spam

Aus dem Internet frisch auf den Tisch. Köstlich und aromatisch.


Autorenarchiv

Bestätigung

Samstag, 22. Februar 2025

Es ist zwar die Standardpest des Spameingangs, eine Umfragespam, aber diesmal noch eine ganze Größenordnung dümmer und schlechter als gewohnt:

Von: Apotheke <info_oco@datarooms.org>

Apotheke

Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,

Ihre Meinung ist uns wichtig!

Ihre Erfahrung mit unserer Apotheke ist für uns von großer Bedeutung. Würden Sie sich 5 Minuten Zeit nehmen, um an einer kurzen Umfrage teilzunehmen? Ihr Feedback hilft uns, unseren Service für Sie weiter zu verbessern.

Teilen Sie Ihre Erfahrungen

*Nehmen Sie teil und gewinnen Sie die Chance auf ein.

OMRON RS7 Blutdruckmessgerät

So so, meine Erfahrung mit deren völlig unbenannter Apotheke ist also so irre wichtig, dass die sogar irgendwie meine Mailadresse rausgekriegt haben, übrigens gegen geltendes Datenschutzrecht, denn ich gebe nirgends Mailadressen an, wenn ich etwas kaufe.

„So ein Apotheker hat ja genug Geld, dass er das kleine Bußgeld für den Verstoß gegen die DSGVO bezahlen kann“ – so soll ich wohl darüber denken.

Welche Apotheke ist es denn? Eigentlich geben sich die Apotheken in Deutschland ja immer so lustige Namen. Aber woher soll der Spammer das wissen. Der weiß ja nicht einmal, wer ich bin. Der kennt mich nur als den sehr geehrten Kunden. 🤭️

Natürlich gibt es hier kein Blutdruckmessgerät, nachdem man zehn völlig bedeutungsleere Fragen beklickt hat. Sämtliche Daten, die man vor lauter Gier und Naivität angibt, gehen direkt an Trickbetrüger. Und natürlich ist der Link auch nicht direkt gesetzt, wie das jeder denkende und fühlende Mensch in seinen lesenswerten Mitteilungen machen würde, weil es einfach ist, sondern es geht über ein paar Weiterleitungen. Wäre ja schade, wenn die aktuelle Betrugssite zu schnell auf den Blacklists landet und die ganzen Gimpel von ihren Browsern gewarnt würden, bevor sie auf den Betrug reinfallen:

$ location-cascade https://is.gd/wuleey
     1	https://www.codeworksquick.com/3Z9LQRN/21KCPQ33/
     2	https://www.versatileitwork.com/4K2NP6K/21K4RBD2/?sub1=1835&sub2=8ebbcb3325474506b3afe129ef58bc5c
     3	https://offer-connector.com/omrnbpm/?encoded_value=2XTWHL1&sub1=1835&sub2=8ebbcb3325474506b3afe129ef58bc5c
$ lynx -dump https://offer-connector.com/omrnbpm/ | sed -n 65,73p
   Herzlichen Glückwunsch! Wir haben (1) ZARA Mystery Box für Sie
   reserviert.

   Wie können Sie Ihren Preis einlösen?
    1. 1) Geben Sie Ihre Lieferadresse ein.
    2. 2) Bezahlen Sie die Versandkosten, um Ihr Angebot zu erhalten.
    3. 3) Ihr Angebot wird in 5-7 Tagen geliefert.

   [2](BUTTON) Weiterführen
$ _

Oh, eine geheimnisvolle Schachtel von irgendeiner „ZARA“, und doch kein medizinisches Messgerät für mich? Ich will mal hoffen, dass die Apotheker ein bisschen sorgfältiger arbeiten als die Spammer. 😁️

Aber wenn Spammer sich Mühe geben wollten, brauchten sie ja auch gar nicht zu spammen, sondern könnten gleich arbeiten gehen.

Wenn man die „Versandkosten“ in der Größenordnung von zwei Euro mit der Kreditkarte bezahlt – was in dieser Masche mit angeblichen Marketingumfragen regelmäßig die einzige Möglichkeit ist – dann wird einem das Konto leergeräumt. Betrüger geben nun einmal lieber das Geld anderer Leute als das eigene aus. Die sind da auch gar nicht zurückhaltend und sparsam. Das haben sie mit den Politikern gemeinsam, die morgen schon wieder in einer Wahl mit Kreuz und Urne für die eigene Stimme ermächtigt werden sollen. Statt eines Paketes gibt es für die, die darauf reingefallen sind, nur einen beachtlichen Schaden. Das wird schnell eine hohe vierstellige Summe, die man dabei verliert – und wegen des betrügerischen Identitätsmissbrauchs kann man jahrelangen Ärger haben. Ich hoffe mal, dass jeder Mensch etwas besseres mit seinem Geld und seiner beschränkten Lebenszeit anfangen kann, als den verfeinerten Lebensstil von Betrügerbanden zu finanzieren. Also einfach löschen, diesen Müll!

Fettverbrennung auf natürliche Weise – jetzt mit dieser neuen Formel!

Samstag, 22. Februar 2025

Oh, das hatte ich ja lange nicht mehr, den Bullshit mit der „Fettverbrennung“. Für mich klingt das Wort ja immer ein bisschen nach einem Krematorium. Mal reinschauen… oh, kein Wort Text in der Spam. Die gesamte „Mitteilung“ für das intellektuelle Löwenfutter an der Darwinfront wurde in ein Bild gepackt, das natürlich nicht so schlank wie ein Text ist, sondern aus hunderten Kilobyte Stopfmasse für das Postfach besteht:

Der Wahnsinns-Deal: jeder in der Jury von »Die Höhle« unterstützt dieses Produkt -- Ein Bericht on Ella Schmitz | Freitag, 24 Januar 2025 -- (Freitag, 24. Januar 2025. Es war die beliebteste Folge der neuen Staffel von »Die Höhle der Löwen«. Die beiden Brüder konnten mit ihrem einzigartigen Produkt die gesamte Jury überzeugen. -- Noch nie zuvor hat sich die gesamte Jury der »Höhle« unabhängig voneinander dazu entschlossen, Millionen von Euros in ein einziges Produkt zu investieren. -- Nachdem die Jury unglaubliche 25% an Anteilen der Firma der Brüder gekauft hatte, halfen sie den beiden Brüdern persönlich, ein re-branding und ein re-packing ihres Wunderproduktes vorzunehmen. -- Die Brüder hatten ein großartiges Produkt, jedoch hatten sie Probleme mit dem Marketing. Die beiden Brüder, die über Nacht berühmt wurden, haben ein Studium in der Ernährungswissenschaft sowie Sportmedizin hinter sich. Die Investoren erkannten sofort, dass es sich um ein großartiges Produkt handelt und die Brüder »nur« Hilfe bei der Vermarktung benötigten -- [Jetzt 50% Rabatt sichern!]

Lustiger Text. Ich fasse mal zusammen:

  1. Die Folge war voll beliebt. Ich habe zwar nix davon mitbekommen, aber es steht ja in einem Bild in einer Spam, weil der Spammer befürchten muss, dass der Text es durch keinen Spamfilter schafft. Kleiner Tipp von mir: Eine Mail, die nur aus einem Bild besteht, schafft es auch nicht mehr. Wegen Typen wie dir, Spammer.
  2. Dabei wurde eine unbestimmte Menge der „Millionen von Euros“ lockergemacht, weil es ein Produkt gab. Was für ein Produkt? Na, ein Produkt eben. In der »Hölle der Spam« kennt man sich ja mit Marketing aus. Deshalb braucht man nicht zu benennen, wie das Produkt heißt, was man damit anfangen kann und wo man es erwerben kann.
  3. Das Geld ging an die Geschäftsidee zweier Brüder, die jetzt voll berühmt sind, aber die leider ebenfalls keinen Namen haben. Immerhin haben sie studiert. Da will ich mal hoffen, dass es nicht ausgerechnet die Pippi Langstrumpf Hochschule für theoretischen und angewandten Bullshit war (mit zeitgemäßem Deppen Leer Zeichen natürlich, sonst wirkt es ja nicht echt).
  4. Wenn man jetzt in die Spam klickt, gibt es fuffzich Prozent Rabatt! Auf welchen Grundpreis? Wird nicht gesagt. Für welches Produkt? Wird nicht gesagt. Was das Produkt tun soll? Wird nur im Betreff angedeutet, der Text im Bild würde hingegen für so ziemlich alles vom Dildo bis zum Quantenchip reichen.
  5. Auf das für geschäftliche E-Mail in der Bundesrepublik Deutschland obligatorische Impressum in der Mail wurde verzichtet. Es reicht doch, dass man klicken kann.

Im Mai vorigen Jahres waren es – auch damals schon lt. Bericht von Ella Schmitz, denn Spammer sind von der Idee des Recyclings viel überzeugter als die Hersteller von Kunststoffverpackungen – noch zwei Schwestern, die nicht den hübschen, markanten Namen „Martin“ hatten, sondern auch ein Studium der Ernährungswissenschaft und der Sportmedizin hinter sich gebracht haben, bevor sie ihr Wunderprodukt präsentieren konnten. Ja, der Text war zum Verwechseln ähnlich, nur, dass damals Naschereien mit CBD verkauft werden sollten. Das war wohl nicht so erfolgreich, den Namen irgendwelcher „berühmter“ Forscher zu bringen, den man gar nicht im Internet findet. Weil es die gar nicht gibt. 😅️

Also, hat sich der Spammer gesagt, lasse ich doch mal alles weg, was ein Mensch schnell recherchieren könnte, und dann wird es viel besser klappen – es klingt dann zwar in seiner Leere wie das geschwollene Geschwätz aus einem angelernten neuronalen Netzwerk, aber vielleicht haben sich die Menschen ja inzwischen daran gewöhnt. Der Journalismus bekommt ja auch immer stärker so einen Klang.

Generell war die Höhle der Löwen unter Spammern schon einmal sehr beliebt und hat monatelang jeden Tag im Pesteingang genervt. Vermutlich sind Menschen, die sich diesen Rotz im Fernsehen anschauen, anfällig für plumpe Quacksalbereien der Marke „Fettverbrennung“ und lustige Tipps vom Reichwerdexperten aus der Spam.

scott

Freitag, 21. Februar 2025

So nannte sich der Mugu mit seiner IP-Adresse aus dem brummenden Nigeria, der gestern mittag den folgenden Kommentar hier auf Unser täglich Spam ablegen wollte. Der war ein ganz Schlauer. Der hat kein Spamskript benutzt, weil das sonst zu oft erkannt und aussortiert wird, denn die Leute wollen ja gar keine Spam. Der hat seinen Text eigenhändisch in das Kommentarfeld kopiert. Und er ist trotzdem als Spammer aussortiert worden. Vielleicht liegt es ja an seinem Kommentar zur Einleitung eines Vorschussbetruges:

Angebot für Garantiedarlehen. Träumen Sie davon, Ihr eigenes Unternehmen zu gründen? Benötigen Sie finanzielle Hilfe bei der Zahlung von Miete, Schulden, Schulgeld, medizinischer Versorgung oder für Operationen? Wir bieten alle Arten von Darlehen, und zwar zu einem Zinssatz von 2 %.

Dies ist nicht nur ein Darlehen, sondern ein Sprungbrett für diejenigen, die entschlossen sind, eine strahlende Zukunft aufzubauen. Wenn Sie es ernst meinen, Ihr Leben positiv zu beeinflussen, laden wir Sie ein, diesen Vertrauensvorschuss in unser Unternehmen zu geben. Wir sind hier, um Ihnen finanziell zu helfen und Sie zu unterstützen. Kontaktieren Sie uns unter: accessloan■■■■2030@gmail.com

WhatsApp: +234802997■■■■

Senden Sie uns eine E-Mail an: accessloan■■■■2030@gmail.com

Seit es angelernte neuronale Netzwerke gibt, fühlt es sich an, als würden die Texte zunehmend blöder als früher klingen, und das bei gestiegener formaler (nicht inhaltlicher) Korrektheit. Und diese Texte klangen früher schon sehr dumm. Aber jetzt klingen sie weitschweifig dumm; wortreich, inhaltsarm, wie dadaistische Roboter. Das Sprungbrett für Entschlossene mit werkfroher Hand für den Aufbau der strahlenden Zukunft, aber bitte nur ernst gemeint *kicher!* und positiv. Was für eine Einladung! Schenkt der WanzApp- und GMail-Bank einen Vertrauensvorschuss und nehmt schon ihr Geld! Sie wird es nur mit solcher Spam los! 😵‍💫️

Bonität spielt keine Rolle, und natürlich gibt es gar kein Darlehen. Man zahlt nur Vorleistungen, und zwar eine nach der anderen.

Investment Compensation

Freitag, 21. Februar 2025

Aber ich habe doch gar nichts investiert, wofür ich entschädigt werden müsste. Ich habe auch sonst keinen Schaden.

Von: Georg Friedrich <@esaddereims.fr>
Antwort an: georgschaefflerhelps@gmail.com

Die Absenderadresse ist eine ungültige Mailadresse, vermutlich, weil der Spammer ein bisschen zu dumm zum Spammen ist. Dafür soll die Antwort an eine aus krimineller Sicht erfreulich kostenlos und anonym eingerichtete Adresse beim dicksten Kumpel und Komplizen des Trickbetrügers gehen, bei Googles GMail. Mehr muss man nicht sehen, um den Müll zu löschen.

I am Georg F. Wilhelm, German beneficiary, investor and CEO of the Schaeffler Group. I am one of the owners of the Schaeffler Group. I have donated 25 percent of my private wealth to charity. I have decided to donate €1,700,000.00 euros to you for investment. If you are interested in my investment fund, contact us now to make an inquiry.

Ach, so ist das: Heute ist Freitag, und deshalb bekommt man von irgendeinem Geldsack völlig grundlos 1,7 Megaeuro geschenkt, weil man so eine schöne Mailadresse hat. Schade nur, dass der „deutsche Begünstigte, Investor und Geschäftsführer“ Georg Friedrich den Umweg über die englische Sprache geht, wenn er einen Menschen deutscher Muttersprache einfach mal ein bisschen Geld geben will.

Na, dann klingt das ja wieder so richtig glaubwürdig. 🤭️

(Natürlich gibt es kein Geld. Dafür kann man einen Haufen Vorleistungen zahlen. Davon leben die Betrüger.)

Action Required : Verification Reminder !

Donnerstag, 20. Februar 2025

Oh, das wäre beinahe durch den Spamfilter geflutscht, trotz sehr empfindlicher Einstellungen. Das wird also bei vielen Leuten im Postfach liegen.

Wer schreibt mir hier überhaupt?

Von: Metamask Support <info@sai99.net>
An: undisclosed-recipients:;

Das ist nicht Metamask, was mir hier schreibt. Man sieht das mit Leichtigkeit an der Absenderadresse aus der Domain sai99 (punkt) net. Dafür geht diese Phishingspam an ganz viele Leute auf einmal, was man mit Leichtigkeit an der fehlenden „Empfängeradresse“ sieht. Manchmal muss man nur hinschauen, um das Phishing zu erkennen.

Phishing auf Metamask-Konten ist seit längerer Zeit ein häufiger Gast in meinem Pesteingang. Ich bin übrigens nicht bei Metamask. Ich verwende auch kein Kryptogeld. Wozu auch? Als Zahlungsmittel für den Alltag ist es objektiv unbrauchbar, ich will auch keine Waffen, Drogen oder Auftragsmorde in den dunklen Ecken des Internet erwerben und irgendwelches Geld zum Herumspekulieren mit den Tulpen des 21. Jahrhunderts habe ich auch nicht. Einmal ganz davon abgesehen, dass ich nicht auf Glücksspiele stehe. Kryptogeld ist und bleibt eine Lösung ohne Problem, die Probleme macht. Zum Beispiel mit seinem absurd hohen Energieverbrauch bei lebenspraktischer Nutzlosigkeit. In meinen Augen ist es ethisch unvertretbar.

Nachdem jetzt hoffentlich klargestellt ist, dass es sich um eine Spam handelt, die bei jeden Menschen ankommt, zur Spam:

🦊 MetaMask Wallet Verification Reminder

Dear MetaMask User,

So genau hat aber schon lange keiner mehr meinen Namen gekannt!

We have noticed that your MetaMask wallet is yet to be verified. To ensure your account remains secure and functional, please complete the verification process before the deadline.

Note: All unverified wallets will be suspended on February 21, 2025.

Oh, das ist ja schon morgen. Wenn ich bis spätestens morgen nicht Männchen mache, wird mir also das Geld futschikato weggenommen. „Nötigung“ nennt das der Staatsanwalt. Metamask würde das also nicht so machen. Es wäre kriminell.

Verify Your Wallet

Ich muss hoffentlich nicht mehr darauf hinweisen, dass dieser Link nicht zu Metamask geht. Stattdessen geht es zu einer ziemlich länglichen Subdomain von phplist (punkt) com, die mit „metamask“ beginnt, und dort gibt es eine Weiterleitung zu einer Website in der Domain codeanyapp (punkt) com, die regelmäßigen Spamgenießern auch schon ein bisschen vertraut ist. Beide Domains stehen auf keiner Blacklist. Wer sich auf den Phishingschutz durch Schlangenöl verlässt, ist hier also verlassen – ganz im Gegensatz zu den leider viel zu wenigen Menschen, die gar nicht erst in eine Mail klicken, sondern einfach immer die häufiger besuchten Websites – wie hier Metamask – über ein dafür angelegtes Browserlesezeichen aufrufen, damit ihnen kein Betrüger so leicht einen giftigen Link unterschieben kann.

Wer nicht in eine Mail klickt, ist vor einer der häufigsten Trickbetrugsformen im Internet, vor Phishing, sicher. Man holt sich natürlich auch nicht so leicht Schadsoftware auf seinen Rechner, wenn man nicht ständig irgendwelche Websites aus der Spam aufruft. Und man tut außerdem etwas für seine Privatsphäre. Seid nicht dumm! Klickt nicht in E-Mail! Sollen die Trickbetrüger doch verhungern!

Thank you for your prompt attention to this matter.

Vielen Dank für den Dank für Nichts nach einer Nötigung und einem Betrugsversuch. Vor meiner rückseitigen Leibespforte ist auch kein Gitter! 🖕️

If you have any questions or need further assistance, our support team is here to help.

Nee, ich habe mich gerade umgeschaut, hier ist gar kein Team, das mir helfen könnte.

Das ist eine relativ häufige Sache in solchen Spams. Vermutlich sollte das Wort „here“ verlinkt werden, aber der Spammer hatte seinen eigentlichen Text ja schon fertig und war ganz zufrieden damit. Der Rest wird dann einfach schnell reinkopiert und nicht mehr richtig gelesen, und deshalb häufen sich dort die kleinen Fehlerchen. Die Gedanken des Spammers sind schon wieder im Bordell, und der Mund nuckelt schon wieder an der lecker Wodkaflasche, da hat sich die Konzentration verabschiedet. Deshalb haben Spams so außerordentlich häufig schlechte Formulierungen und Fehler zum Ende des Textes. Wenn der Spammer sich Mühe geben wollte, brauchte er ja auch nicht zu spammen, sondern könnte gleich arbeiten gehen.

Sincerely,
The MetaMask Support Team

Mit Winkewinke vom Trickbetrüger!

© 2025 Met­­­­­­­­­­aM­­­­­­­­as­­­­­­k, Inc. All rights reserved.

Es ist immer wieder erheiternd, wie nicht nur in Spams, sondern auch in zweifelsfrei echten Mails das „geistige Eigentum“ auf Texte deklariert wird, die nicht einmal in die Nähe eines Begriffs wie „Schöpfungshöhe“ kommen und deshalb – zumindest in der Bundesrepublik Deutschland – keinem urheberrechtlichen Schutz unterliegen. Spammer kopieren dieses ganze alberne, hilflose, lächerliche und clowneske Gefuchtel mit der Jurakeule dann natürlich auch in ihre Spams, wo es dann endlich so lächerlich wirkt, wie es immer schon gewesen ist. 🙃️

Verklagt mich doch für mein Vollzitat, ihr geistig ziemlich eigentümlichen geistigen Eigentümer! 🤡️

You are receiving this email because you are a registered MetaMask user.

Nein, das bin ich nicht und niemals gewesen.

Unsubscribe | Privacy Policy

Apropos „Fehler, die sich zum Ende einer Spam häufen“: Hier hätten sicherlich noch Links gesetzt sein sollen.

Einfach löschen, den Müll! 🗑️

und erhalten eine vollständige Rückerstattung ohne weitere Fragen.

Mittwoch, 19. Februar 2025

Oh, sonst wollen mir die Spammer doch immer erzählen, dass sie ganz was Tolles für mich haben, das mich auf der Stelle glücklicher macht. Nicht so dieser Spammer. Der will mir nur sagen, dass ich mein Geld zurückkriege, wenn ich ihm seinen Schrott zurückgeben will. Mit ganz dickem Spammerehrenwort. Und das schon im Betreff, bevor ich überhaupt gelesen habe. Ohne mir überhaupt zu sagen, was er mir verkaufen will.

Mal reinschauen… oh, diese Spam enthält gar keinen Text. Na gut, einmal Strg+U und einen Blick in den Quelltext werfen. Aha, da soll noch ein Bild aus der Cloud von Google nachgeladen werden, und zwar dieses hier:

Hol dir Superpower im Bett mit Spray-X! -- Ein hartes Glied wann Sie wollen, wo Sie wollen! -- Spray-X ist die Garantie für ungezügelte und heiße Nächte. -- Keine Pannen mehr, keinen Stress mehr, ihn nicht hochzukriegen... Einmal auf das Spray gedrückt, und sie werden endlich der selbstbewusste Mann, der erfolgreiche Mann, der innovative Mann, der liebende Mann, der harte Mann... -- Sie sind der Superheld unter der Bettdecke! -- Ein Glied in strammer Haltung in weniger Zeit als es braucht, Ihren oder Ihre Partner zu befriedigen. -- [Ja, ich will starke Erektionen!] -- Zehnfache Ausdauer -- Leistung garantiert

Die Neunziger Jahre wollen ihre dumme Pimmelpillenspam zurückhaben.

Drücken Sie auf das Sprühknöpfchen, und seien sie hokus pokus selbstbewusst, erfolgreich, innovativ, liebend und hart. Zwei Dinge sind daran nur schade: Dass es das Zeug nur für den Pimmel gibt, und dass das Zeug gar nicht funktioniert. Denn es müsste ja niemand dafür spammen, wenn es funktionierte. Man würde einfach in die Apotheke gehen, statt es bei kriminellen Geschäftemachern auf dubiosen Websites zu kaufen. Websites, von denen man nur aus seinem Spameingang erfährt.

Wer Erektionsstörungen hat, kann sich an seinen Arzt wenden. Der hat etwas dagegen. Der kann ein Rezept schreiben. Und das, was der verschreibt, wirkt auch. Beim Spammer ist man nur das Geld los. Und was noch besser ist: Bei dem Zeug, das der Arzt aufschreibt, weiß man sogar, welcher Wirkstoff drin ist. Diese Spammer mit ihrem Zauberspray sprechen nicht einmal über die verwendeten Wirkstoffe. Die benutzen überhaupt keinen Text mehr, nur noch lustige Bilder.

Immerhin sind die Bilder nicht mehr so lustig wie im Sommer vorigen Jahres. 😁️

Ach, habe ich eigentlich erwähnt, dass dieser spammende Pimmelexperte aus dem Orkus des Postfachs eine „Kleinigkeit“ in seiner Spam vergessen hat? Nein? Was er vergessen hat? Er hat den Link auf die Website vergessen, wo man sein Zauberspray kaufen kann. Das Bild ist nicht anklickbar. Er hat einfach das Wichtigste in seiner Spam vergessen. Den eigentlichen Grund, warum er überhaupt spammt: Die Leute zu irgendeiner Betrugs- und Abzockseite im Web zu locken. Weil er mutmaßlich nach einigen Sprühstößen mit der zauberischen Plörre so richtig selbstbewusst, erfolgreich, innovativ, liebend und hart, aber leider auch zu dumm zum Spammen geworden ist. 🤦‍♂️️

So schade, dass es so ein tolles Spray nicht auch fürs Gehirnchen gibt! Da scheint es bei einigen Leuten viel nötiger zu sein.

Your Reply Is Needed This Morning ::: ( gammelfleisch@tamagothi.de ) ::: 2/17/2025 11:00:22 p.m. :: Reply Back Today

Dienstag, 18. Februar 2025

Und, um was geht es, außer vielleicht darum, dass ich ganz schnell antworten soll und dass der Spammer sowohl ein Datum, eine Uhrzeit und sogar die vollgespammte Mailadresse kennt? Ach, um Alarm geht es. Damit man nicht so viel und lange nachdenkt, bevor man etwas Dummes tut? Ich verstehe.

Mails mit solchen Betreffs kann man ungelesen in den Müll werfen. Es ist immer Spam. Denkende und fühlende Menschen schreiben einfach in den Betreff rein, um was es in ihrer Mail geht. Vor allem, wenn es wirklich wichtig ist. Datum und Uhrzeit stehen bereits in den Mailheadern und werden von der verwendeten Mailsoftware wesentlich besser präsentiert, nämlich sortierbar und im eingestellten Datumsformat des Nutzers. Und für welche Mailadresse eine Mail bestimmt ist, sieht man an der Empfängeradresse. Jeder Mensch mit normaler Anwendererfahrung am Computer weiß das. Der Betreff lautet hier „Voll eilig – Mailadresse – Datum und sekundengenaue Uhrzeit in ungewohntem Format – Voll eilig“. Niemand, der es wert ist, dass seine Ausflüsse auch gelesen werden, würde sich so ausdrücken.

Wer schreibt hier überhaupt?

Von: Inspector James Olek <treyvonn.ohara33435@mypcboe.net>

Aber ich habe gar kein Cannabis geraucht? 🥦️

Good Morning gammelfleisch@tamagothi.de

Na, so genau hat die Polizei aber schon lange nicht mehr meinen Namen gekannt!

Greetings from Metropolitan Police UK,

Die sind nicht einmal mehr in der EU, so dass ich kaum etwas mit ihnen zu tun haben könnte. Und nein, in diesem lustigen Staat mit Könich und Einhorn im Staatswappen bin ich auch noch nie gewesen.

We regret to inform you that this morning, we received a counterclaim on your funds from a Mr. John Lewis. He is claiming that you are deceased and that you had agreed with him about the transfer of your funds before your dead. He was attempting to redirect your inheritance fund of US$10,602,000.00 to his personal bank account in New York yesterday. He falsely informed the bank that you had died in a car accident near your home on Febuary 13, 2025.

Oh, ich bin tot? Schon seit fünf Tagen? Deshalb rieche ich so komisch.

Und noch besser: Ich habe 10,6 Megadollar im Vereinigten Königreich von Großbritannien geerbt? Von jemandem, den ich gar nicht kenne? Und der mich nicht kennt. Da ist es ja beinahe schon etwas glaubwürdiger, dass ich tot bin. 😅️

Did you sign any Deed of Assignment in favor of (JOHN LEWIS)? He further claimed that you died on 13 January, 2025 and have been buried, thereby making him the current beneficiary. Find below his account details.

MR JOHN LEWIS,
AC/NUMBER: 6503809428.
ROUTING/122006743,
B/NAME: Bank of America (B.O.A),
ADDRESS: NEW YORK, USA,

Weder habe ich ein paar Millionen Dollar zu erben gehabt, noch habe ich irgendeinen Zettel unterschrieben. Die sinnlosen Bullshitzahlen und die lustige Adresse „Großstadt in großem Staat“ sagen mir gar nichts und haben ungefähr so viel lebenspraktische Bedeutung wie die nigerianische Wettervorhersage für die Bewohner Mitteleuropas. Für meine Beerdigung muss man auch noch ein bisschen warten. Noch zuckt der widerspenstige Leib, noch fließt ein wenig Saft durch das müde und überdrüssige Gehirnchen.

We will proceed to issue all payment details to Mr. John Lewis if we do not hear from you within the next two working days starting from today.

Die Polizei im Einhornreich hat ein Krönchen auf dem Polizeistern und auch sonst viel zu tun. Zum Beispiel kümmert sie sich um die Auszahlung von Erbschaften. Und wenn man nicht schnell genug ist oder einmal für zwei Tage eine im Betreff als extradringend und volleilig bezeichnete E-Mail nicht lesen kann – was in meinem Leben gar nicht so selten vorkommt – dann geht das Geld eben an jemanden anders. Sozusagen auf polizeiliche Anordnung.

Man könnte einen ganzen absurden Roman aus den hastig vorgetragenen Geschichten in solchen Spams von Trickbetrügern schreiben. Oder ein Bühnenstück.

So, aber jetzt soll ich dieser „Polizei“ aus dem wirren Fantasie eines Vorschussbetrügers aber erstmal mitteilen…

Kindly provide us the below information’s about yourself:

Your Name:
Full Contact Address:
Date of Birth:
Contact Phone Number:
Contact Fax Number (if any):
Contact Email Address:

Please provide us with the information above as soon as possible in order to claim your fund today.

…wer ich überhaupt bin. Das weiß die nämlich gar nicht, obwohl ich abgeblich über 10 Megadollar geerbt habe, die mir einer klauen will. Nicht einmal die Mailadresse, auf der ich diese Spam empfangen habe, scheint diese „Polizei“ zu kennen. 🤭️

This email message is for only gammelfleisch@tamagothi.de

Ach, deshalb steht die Adresse da als Empfänger drin! 😂️

You should email us back immediately

Nein, ich schreibe lieber schnell meinen hoffentlich unterhaltsamen Blogeintrag für Unser täglich Spam. Das ist ja so selten, dass ich mal einen neuen Text von einem Vorschussbetrüger lese. Lediglich diese Kontonummer hatte ich vor über zehn Jahren schon einmal in einer lustigen Mail des nigerianischen Finanzministeriums. Die Wahrscheinlichkeit, dass so etwas bei einer zehnstelligen Ziffernfolge zufällig passiert, liegt bei eins gegen zehn Milliarden, was man getrost ausschließen kann. Dabei wäre es sehr einfach gewesen, sich einfach eine neue Nummer auszudenken. Ach, sich etwas auszudenken beinhaltet ja „Denken“, und das ist mühsam. Wenn Spammer sich Mühe geben wollten, könnten sie gleich arbeiten gehen und müssten dann nicht mehr spammen und betrügen. Das wollen sie aber nicht. Vermutlich werden die neuen Spamtexte mit angelernten neuronalen Netzwerken¹ generiert, und dabei tauchen halt immer wieder einmal Brocken der zum Anlernen verwendeten Texte auf. Kontonummern zum Beispiel.

Hier auf Unser täglich Spam gibt es übrigens eine Suchfunktion. Die ist nicht besonders gut, aber sie tut ihren Job immer noch gut genug, dass ich sie öfter mal benutze. Es ist eine Volltextsuche über achtzehn Jahre genussvoll vom Genießer kommentierte Spam. Man findet sie in der Navitation auf der rechten Seite des Anzeigebereiches unter der Überschrift „Gesuchte Spam“.

Best regards,
Inspector James Olek

Mit Winkewinke vom Scheinpolizisten aus der Betrügerbande.

¹Von Journalisten, Politikern und anderen digitalen Analphabeten durchgehend mit dem Reklamewort „Künstliche Intelligenz“ bezeichnet.

Nur heute: 5 Produkte zum Preis von 3 – 74 € inklusive Versand!

Montag, 17. Februar 2025

Und, was für Produkte sind das? Wer schreibt mir überhaupt?

Von: Doktor Potenz <mail@z.mailscout24.de>

Ach, der Doktor mit den Pimmelpillen. Nee, daran habe ich gar kein Interesse. Ich finde Sex ganz schön überbewertet. Aber so eine dumme Pimmelpillenspam hatte ich schon sehr lange nicht mehr, und deshalb mal kurz reingelesen:

Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,

Nein, ich bin kein Kunde bei „Doktor Potenz“. 😹️

in diesen wirtschaftlich herausfordernden Zeiten möchten wir Ihnen helfen, Geld zu sparen, ohne auf Qualität zu verzichten. Deshalb haben wir vier besondere Angebote für Sie zusammengestellt, mit denen Sie insgesamt bis zu 200 € sparen können!

Ich spare sogar noch mehr, wenn ich den spambeworbenen und gesundheitsschädlichen Sondermüll gar nicht erst kaufe.

Die Produkte finden Sie in der angehängten Abbildung.

I‘man image
I‘m an image
I‘m an image

Und ich bin zwei Öltanks.

Die Links auf den Bildern sind übrigens die einzigen Links in dieser Spam. Und es ist ja Spam, also sind die Links nicht direkt gesetzt:

$ curl -s "https://r.shrtlinks.de/r/145/?lid=67b1e0bbb2a85c3c6c9317fa&id=&email_id=" | grep location\.href
    delay(300).then(() => window.location.href = 'https://doktorp.de/super-testpacket.html');
$ surbl doktorp.de
doktorp.de	okay
$ _

Die „Apotheke“, die leider nicht so viele Angebote gegen lästige Erkältungsbeschwerden hat…

Screenshot des Angebotes von Doktor Potenz: Viagra, Cialis, Levitra und Kamagra in allen Darreichungsformen

…sondern sich ausschließlich um die pharmazeutische Behandlung des Genitalapparates kümmert, steht mit ihrer mit an Sicherheit grenzenden Wahrscheinlichkeit betrügerischen Website leider noch nicht auf den Blacklists. Wer sich auf Schlangenöl im Browser verlässt, ist verlassen. Aber wer nicht in solche Spams an „Sehr geehrter Kunde“ klickt, bleibt in Sicherheit. Und wer des Impressum sucht, keines findet und schnell zumacht, ist natürlich auch in Sicherheit. Aber besser ist es, gar nicht erst in die Spam zu klicken.

Unsere Vorteile für Sie:

  • Versand aus der EU: Ihre Bestellung wird innerhalb der Europäischen Union versandt, sodass keine Zollgebühren anfallen und schnelle Lieferzeiten gewährleistet sind.
  • Sicherer Versand: Sollte Ihr Paket verloren gehen, senden wir Ihnen kostenlos eine Ersatzlieferung.
  • Flexible Zahlungsmöglichkeiten: Bezahlen Sie bequem mit Ihrer Bankkarte, per Banküberweisung oder mit iDEAL.

Ein noch größerer Vorteil wäre es freilich, wenn in den pillz auch Wirkstoffe drin wären (und selbst damit wären sie gefährlich, denn diese Medikamente sind nicht ohne Grund verschreibungspflichtig) und nicht einfach nur Chemieabfälle. ☠️

Aber wenn schließlich alle Glieder steif werden, dann vielleicht auch mal das eine. 🤭️

So, und jetzt wirft der Spammer noch einmal den Phrasenapparat an:

Verpassen Sie nicht diese einmalige Gelegenheit, hochwertige Produkte zu unschlagbaren Preisen zu erhalten!

Bestellen Sie jetzt und sichern Sie sich Ihre Ersparnis.

Bei Fragen stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.

Und fertig ist die Pimmelpillenspam für das Jahr 2025. In der nächsten Fuhre liegt sicherlich noch ein Link auf „Bestellen Sie jetzt“, der wurde diesmal vergessen. Aber vermutlich liegt die Website dann schon wieder in einer neuen Domain.