Unser täglich Spam

Aus dem Internet frisch auf den Tisch. Köstlich und aromatisch.


Garantie Darlehen Angebot gelten jetzt

Dienstag, 20. März 2018

Von: peter@epostar.com
Antwort an: trustfinanceloanfirms@gmail.com

Aha, der Absender ist gefälscht. Aber an die Antwortadresse soll man auch nicht antworten:

Antwort an: yeomanloanfirms@gmail.com

Ich weiß, Spammer: Hirnmangel ist bitter. Aber vermutlich ist der bei dir schon so weit fortgeschritten, dass du selbst es nicht mehr mitbekommst… und es nur noch eine harte Sache für deine Mitmenschen sein kann. Das ist übrigens eine gute Vorbereitung auf deinen hoffentlich baldigen Tod, von dem du selbst auch nichts mitbekommst, der aber eine harte Sache für deine Mitmenschen sein kann. 👿

So, und jetzt der Text direkt aus der hirnlosen Dadamaschine:

Benötigen Sie ein zuverlässiges, echtes und erschwingliches Kreditangebot? Brauchen Sie ein zuverlässiges Kreditangebot? Brauchen Sie echte finanzielle Hilfe? Brauchen Sie ein zuverlässiges Kreditangebot zu einem günstigen Zinssatz? Hier ist die Firma, um das zu bekommen, weil ich Frau Patricia Lilian der Eigentümer der Freiheit Finanzwohnungsdarlehensgesellschaft geben Darlehen zu einem billigen und echten Zinssatz von 2% für den Zeitraum von 1 bis 40 Jahren nur aus, so für weitere Details, wenn interessiert im Umgang Bei uns erreichen Sie mich bitte unter meiner unten angegebenen E-Mail-Adresse für weitere Details

Das Glück unserer Kunden ist unser Ziel

yeomanloanfirms@gmail.com

Ohne Worte.

Spende von SHANE MISSLER von 5.000.000 Euro

Dienstag, 20. März 2018

Für mich? Wer schreibt denn?

Von: 79308430@mylife.unisa.ac.za

Aha, 79308430 schreibt. Aber der Absender ist natürlich gefälscht, es geht ja nur um Geld.

Dies ist eine persönliche Mail von mir an Sie gerichtet.

Sehr persönlich, diese Mail. Geht an mich und an ein paar hunderttausend weitere Empfänger. Denn der Absender hofft, dass zehn von denen so naiv und dumm sind, dass sie anbeißen, und denen zieht er das Geld für allerlei Vorleistungen aus der Tasche. Zahlbar stets über Western Union, weil er lieber anonym bleibt. Die Polizei schläft schließlich nicht, und Handschellen sind unangenehm.

Ich bin SHANE MISSLER, Aus Florida, Vereinigte Staaten.

Wenn der Spammer mich schon nicht ansprechen kann, so nennt er wenigstens seinen eigenen Namen. Merke: 79308430 heißt Shane Missler und kommt aus dem sumpfigen Florida.

Wie Sie bereits wissen, habe ich gewonnen $ 451m (£ 330m) Lotto Jackpot.

Woher soll ich das wissen? Hier werden nicht die Lottoziehungen für die USA übertragen. Wozu auch, denn man „spielt“ hier ja auch keine US-Lotterien – und wenn man nicht in Hoffnung auf unwahrscheinliche Gewinne sein deutlich gewisser vorhandenes Geld einsetzt, ist das Zuschauen bei der Ermittlung von zufälligen Zahlen doch… ähm… etwas sinnfrei. Es ist schlimm genug, dass der Superbowl live in der Glotze läuft, obwohl sich hier sicherlich mehr Menschen für Bogenschießen, Curling oder Billard begeistern können als für die reklameoptimierte US-amerikanische Umgestaltung des Rugby zu einer Form spielflusslosen Rasenschachs.

Sag mal, Spammer, warum gibst du überhaupt den Betrag in britischen Pfund an, wenn du auf Deutsch schreibst? Wir zahlen hier in der BRD doch nicht mit den bunten Läppchen aus einem Staat, der (noch) ein Einhorn¹ in seinem Staatswappen und eine Königin hat, aber bald nicht mehr zur EU gehören wird. 😉

im Januar 2018 und das Geld hat mein Leben und mein Familienleben verändert, aber es wird mein Herz nicht ändern, wie ich während des Tages sagte ich habe mein Geld, ich werde dieses Geld für die Hilfe der Menschheit verwenden ..

Oh, Shane 79308430, ist dein Deutschexperte jetzt endgültig ins Koma gefallen? Es klang ja vorher schon ein bisschen holprig, wenn du über eine dir völlig fremde Sprache zu gleiten versuchtest, doch immer wieder die reichlich offerierten Schlaglöcher der Wortstellung, semantischen Feinheiten und trefflichen Ausdrucksweisen deinen Gleitflug zum harten Reiben auf den Boden deiner Unfähigkeit machten. Aber jetzt klingst du endgültig wie jemand, der zwar einen ansehnlichen Batzen Geld verschenken will und behauptet, dass er nach einem Lotteriegewinn 450 Megadollar rumliegen hat, aber die paar Dollar zwanzig für einen richtigen Dolmetscher vor lauter dümmsten Geiz nicht ausgeben mag.

Ich habe beschlossen, zu spenden Sie die Summe von 5Millionen Euro an Sie.

Ja, ich weiß: Meine Mailadresse ist so schön, dass mir ständig von Unbekannten, die nicht einmal meinen Namen kennen, irgendwelche Millionen geschenkt werden, weil ich so eine irre schöne Mailadresse habe. :mrgreen:

Und damit das noch glaubwürdiger wirkt…

Kontaktieren Sie mich, um diese Spende zu erhalten:
(shhanemissler@gmail.com)

…wird zum Abschluss der Spam völlig klar gemacht, dass der Absender der Spam gefälscht ist. Und nur für den unwahrscheinlichen Fall, dass ein Empfänger immer noch nicht gemerkt hat, dass es sich hier um eine Spam handelt…

Animation eines Briefumschlages, neben dem ein Häkchen in einem orangefarbenen Kreis eingeblendet wirdVirus-free. www.avast.com

…kommt zum schlechten Ende noch das Spamsiegel mit dem angeblichen Avast-Hinweis, dass diese Spam virenfrei sei. (Der Schriftzug „Spam“ ist natürlich von mir.)

Nun, ein fühlendes und denkendes Wesen würde niemals so einen Hinweis unter seinen Mails erscheinen lassen; seien sie persönlich oder seien sie geschäftlich. Warum nicht? Darum:

  1. Es handelt sich um Reklame mit einem Reklamelink. Damit belästigt man weder Menschen, die man gern hat, noch Menschen, die man als Kunde oder Händler behalten möchte. Schon gar nicht, wenn man für die Reklame noch nicht einmal Geld von Avast bekommt.
  2. Der Hinweis „geprüft virenfreie Mail“ ist verantwortungslos dumm, völlig sinnlos und außerdem für naive Empfänger gefährlich. Jeder Spammer kann diesen Text und dieses animierte GIF einfach in seine eigenen Mails reinkopieren und eine Tonne Schadsoftware an die Mail anhängen. (Ich habe den Text eben in einen Blogartikel kopiert, bei einer HTML-formatierten Mail geht das genau so einfach.) Bei jenen, die so einer Zusicherung vertrauen, steht dann hinterher ein Computer anderer Leute auf dem Schreibtisch, weil sie in gutem Glauben an einen behaupteten Virencheck Anhänge einer Spam geöffnet haben.
  3. Darüber hinaus sind so genannte Antivirus-Programme völlig wirkungsloses Schlangenöl, und für Menschen, die sich von der gefühlten Sicherheit zur Unvorsicht verleiten lassen, ausgesprochen gefährlich. Wer dafür wirbt, arbeitet direkt der Organisierten Kriminalität zu. Niemand will das. (Außer Journalisten. Und Spammer.)

Dass der Avast-Spruch so häufig unter Spam erscheint, macht ihn übrigens zum guten Kriterium, um Spam automatisch auszusortieren. Er findet sich bei meinem Posteingang niemals in erwünschter Kommunikation, sondern nur in den Mitteilungsversuchen krimineller Spammer und dummer Werber, ganz ähnlich wie die dämliche Sprachstummelphrase „Click here“ in ihren vielen Variationen. Und das ist der vierte Grund, weshalb niemand so einen Spruch unter seinen Mails haben will: Weil niemand Interesse daran hat, dass seine Mails als Spams aussortiert und möglicherweise automatisch gelöscht werden.

Diese Spam aus dem täglichen Wahnsinn des Posteinganges ist ein Zustecksel meines Lesers H.S.

¹Das Einhorn könnte demnächst verschwinden, denn es steht für Schottland.

Perfekte Haut nach 30 Jahren

Sonntag, 18. März 2018

Von: Danielas Blog <john@syncdisw.pet>
Antwort an: Danielas Blog <coach@halfatt.online>

Perfekte Haut nach 30 Jahren

Energy Beauty Bar nicht nur ein Massagegerät ist, sondern auch ein Ionisator. Das erzeugt Mikroströme, die durch die oberen Hautschichten gehen und fördern die Verbesserung der Blutzirkulation, die Entgiftung und der Entfernung von überschüssiger Flüssigkeit.

Dies hilft, Schwellungen zu reduzieren, verlangsamt den Alterungsprozess und glättet Falten, macht sie weniger ausgeprägt.
Zum Beispiel habe ich es geschafft, Linien auf meinen Wangen und Nase loszuwerden.

Weiterlesen

Hey, Daniela,

dreißig Jahre lang musstest du also mit einem „Massagestab“ mit integrierter Elektrostimulation auf deiner Gesichtshaut rummachen, bis du es endlich „geschafft“ hattest, ein paar „Linien“ in deinem Antlitz wegzumachen?

Mit Verlaub, das halte ich nicht für eine gute Anpreisung…

Meint dein dich „genießender“
Nachtwächter

Redaktionelle Werbung

Sonntag, 18. März 2018

Dieser Sondermüll kommt auf Mailadressen an, die für menschliche Leser völlig unsichtbar sind. Es ist klare Spam.

Von: Annie-Mai <outreach@editorialcontent.co.uk>

Kenne ich nicht.

Hallo,

Genau mein Name!

Entschuldigen Sie meine E-Mail.

Nein. 👿

Mein Name ist Annie und ich bin die redaktionelle Leitung bei Editorialpr.com in Großbritannien.

Das ist ja toll, dass wenigstens du einen Namen hast. Und dass du etwas zu sein behauptest, das sich viel besser als illegal vorgehender, asozialer Spammer anhört. Bedauerlicherweise für dich ist es nicht besonders glaubwürdig.

Wir haben momentan einen Kunden, der daran interessiert ist, auf Ihrer Webseite vorgestellt zu werden.

Und, warum schreibt dein „Kunde“ mich nicht direkt an, damit ich ihm höflich „nein“ sagen kann, sondern wendet sich an eine spammige Spamklitsche? Ich bin doch kein Kundenvorsteller… 😀

Haben Sie redaktionelle Werbemöglichkeiten auf der Webseite, an denen wir zusammenarbeiten könnten?

Aha, leserverachtende, ungekennzeichnete Schleichwerbung nennt man jetzt „redaktionelle Werbemöglichkeiten“. :mrgreen:

Nein, so etwas mache ich nicht. Ich mache nicht einmal offene Werbung, und ich würde solche nur für Dienstleistungen und Produkte machen, von denen ich wegen persönlicher Erfahrungen überzeugt bin.

Bitte beachten Sie, ich habe eine knappe Frist und muss meine Platzierungen für den vereinbarten Monat so schnell wie möglich bekommen.

Hey Spammer, du beachtest ja auch nicht, dass meine Lebenszeit viel zu knapp befristet ist, sondern versuchst mir etwas davon mit deiner stinkenden Spam wegzunehmen. Ich finde, dafür solltest du auch etwas so schnell wie möglich bekommen, aber leider bist du außerhalb meiner Faustreichweite. :mrgreen:

Falls Sie interessiert sind, melden Sie sich bitte so schnell wie möglich bei mir, damit ich Ihnen alle Einzelheiten des Projekts mitteilen kann.

Du würdest deine spammige, spambeworbene Drecksschleichwerbung auf jeder Website platzieren, hauptsache, die Links auf Abzockcasinos, Pimmelpillenapotheker oder Datingbetrüger werden von den Indexern der Suchmaschinen verarbeitet. Mehr muss ich über deine „Projekte“ nicht wissen. Hau ab, du stinkst!

Vielen Dank,

Wofür? Ich habe nichts getan. Und wenn ich dir etwas getan hätte, würdest du dich kaum dafür bedanken. Steck dir deine hastig hingeheuchelte Höflichkeit dorthin, wo keines Sönnchens Strahl die kotigen Massen zu durchleuchten vermag und leg dich sterben!

Foto der angeblichen Annie-Mai Annie-Mai
Editorial Lead
W: EditorialPR.com

Editorialpr

Deine lustigen Ideen, mit extern referenzierten Bildern in HTML-formatierten Spams zu blenden, lassen dich auch nicht erfreulicher aussehen, du Krebsgeschwür am Internet!

Die tolle Domain, in der du deine impressumslose Website laufen lässt…

$ whois -H editorialpr.com | grep WHOIS
   Registrar WHOIS Server: whois.tucows.com
$ whois -h whois.tucows.com editorialpr.com | grep ^Registrant | sed 7q
Registrant Name: Contact Privacy Inc. Customer 0142757061
Registrant Organization: Contact Privacy Inc. Customer 0142757061
Registrant Street: 96 Mowat Ave
Registrant City: Toronto
Registrant State/Province: ON
Registrant Postal Code: M6K 3M1
Registrant Country: CA
$ _

…betreibst du – standesgemäß für Spammer, Trickbetrüger und Kriminelle – über einen Dienstleister aus Kanada vollständig anonym, damit auch sofort die Vertrauensgrundlage für irgendwelche Geschäfte mit dir zerstört ist.

Zu schlechter Letzt versuchst du auch noch, mich mit hilflosem Juragestammel einzuschüchtern, wobei dir leider das Deutsch ausgegangen ist:

This e-mail message (and its attachments) may contain confidential, proprietary or legally privileged information and is intended only for the individual named addressee. You should not review, disseminate, distribute or copy this e-mail. Please notify the sender immediately by e-mail if you have received this e-mail by mistake and delete this e-mail from your system. E-mail transmissions cannot be guaranteed to be secure or error-free as information could be intercepted, corrupted, lost, destroyed, arrive late, incomplete or contain viruses. The sender, therefore, does not accept liability for any errors or omissions in the contents of the message.

Diese Spam (und ihre hier nicht vorhandenen Anhänge), die unverschlüsselt, im Klartext und offen wie eine Postkarte durch das Internet befördert wird, kann voll die ganz geheimen Geheimgeheimnisse enthalten und ist einzig für die Mailadresse bestimmt, die im To-Header steht. Die darfst du nicht besprechen, verbreiten, verbreiten oder kopieren. Warum nicht? Weil der Absender es dir sagt, und so tut, als seiest du daran gebunden. (Nein, wir haben keinen Vertrag miteinander, denn der würde auf Gegenseitigkeit beruhen, nicht auf Spam.) Sollte diese Spam durch einen Irrtum bei dir ankommen, unterrichte bitte den Absender darüber, damit dieser Spammer auch fein seinen Adressbestand vergrößern kann, und iss die Mail auf, um die geheimen Geheimgeheimnisse zu schützen, weil der Absender mit dieser Aufgabe überfordert ist. Bei der Übertragung von E-Mail kann nicht garantiert werden, dass sie sicher oder fehlerfrei ist, denn die Informationen können abgefangen, verändert, verloren oder zerstört werden, verspätet ankommen, unvollständig sein oder infektiösen Schmodder von Kriminellen enthalten. Der Absender, der nach seinen eigenen Angaben auf seiner in der Spam verlinkten Website eine Klitsche für Webkrams und damit ein IT-Dienstleister ist, ist wegen seiner Blödheit leider zu blöd, digitale Signaturen zu verwenden und damit zumindest die Integrität der empfangenen E-Mail überprüfbar zu machen, desweiteren ist er außerstande, seine ganz geheimen Geheimtexte zu verschlüsseln. Und aus diesem Grunde seiner gnadenlosen Blödheit lehnt der Absender jegliche Verantwortung für seine illegale und asoziale Drecksspam ab. Und er glaubt vermutlich selbst nicht daran, dass so ein Bullshit-Text irgendeine rechtliche Wirkung hat, aber belästigt dennoch seine Mailempfänger mit dieser Einschüchterung, die bei naiven Menschen durchaus wirken kann.

Leute, die so einen Bullshit unter ihre E-Mail schreiben, kann man einfach nicht mehr ernst nehmen. Und vor allem: Man kann sie nicht als Geschäftspartner betrachten.

If you don’t want to receive email from us, please click here to unsubscribe.

Du kannst mich auch mal klicken! Aber kreuzweise.

[DEALL1]

Jaou, solche Artefakte sehen richtig gut in einer Spam aus! Nicht.

Ganz am Ende kommt noch etwas, was der Leser nicht sieht, wenn er sich nicht den Quelltext der Spam anschaut:

<img src="https://editorialcontent.co.uk/leads/?mailster=103&k=9398242cdf9518f4215e5987ae5bf5a8" alt="" width="1" height="1">

Das ist ein Webbug, ein für den Betrachter unsichtbares, extern referenziertes Bildchen, das über seine URI-Parameter beim Abruf an den Absender zurückfunkt, dass genau diese Mail angeschaut wurde. Wegen solcher Überwachungstechniken, die leider weit über kriminelle Kreise hinaus auch unter Werbern verwendet werden, lädt man niemals extern referenzierte Grafiken in einer E-Mail.

help your business

Samstag, 17. März 2018

Was für eine Hilfe ist es denn? Sterbehilfe? :mrgreen:

Diese Spam kommt heute in flutartigen Massen und geht auch an Mailadressen, die eigens für die Harvester der Spammer ausgelegt wurden und für Menschen niemals sichtbar sind. Die Betreffzeilen wechseln, während alles andere gleich bleibt. Ein weiterer häufiger Betreff für die exakt gleiche Spam ist „clients for you“.

Von: Roger <dawsaneti@listvanities.com>
Antwort an: panjushans@sina.com
An: gammelfleisch@tamagothi.de

Dieser E-Müll wird mit gefälschtem Absender versendet und geht an jede Mailadresse, die sich irgendwo im Web einsammeln ließ.

Are you looking for more customers? We can help.

Oh, es werden Kunden gezaubert. Mehr Kunden. Und wie?

We provide email ad service which can generate you more customers and up your sales.

Ah ja, durch Spam. Denn Spam „generiert“ Kunden. Zwar ist die Reputation bei neunzig bis fünfundneunzig Prozent der potenziellen Kunden nach Empfang einer Spam unrettbar und nachhaltig im Eimer, zwar gibt es Strafanzeigen (und in der BRD auch Abmahnungen), aber dafür gewinnt man den dummen, würdelosen Anteil der Bevölkerung als Kunde; diese Leute, die auf alles klicken, was nur irgendwie klickbar ist. Ob diese Leute, deren Denkmuskel stets schlaff und ungeübt im Schädel hing, wohl für große Umsätze sorgen werden, oder ob ihre lebenspraktische Dummheit mit schlecht bezahlten Jobs und Armut korrelliert?

Kurz: Es handelt sich doch um Sterbehilfe. Außer, man möchte ins Betrugsgewerbe wechseln, um die Dummen, Naiven und Unerfahrenen auszunehmen…

We have worked on a number of projects and campaigns
Our packages are designed according to your requirements.

Ihr habt also schon die Reputation mehrerer Unternehmen mit Spamaktionen ruiniert und sucht weitere Freunde der selbstverschuldeten Insolvenz.

If you would require more information please reply back and we would be glad to discuss the project requirements with you.

Wer solche Angebote interessant findet, stört sich auch nicht daran, dass die Absenderadresse der Mail gefälscht wurde, sondern…

Please reply today so we can go over options for you.

…antwortet sofort und fragt freudig erregt, wie viel Geld er den illegal vorgehenden, asozialen Spammern für die Zerstörung der Reputation seiner Unternehmung geben darf.

Thanks,
Roger

Bedank dich mit deiner Zunge an meinem Arsche, Spammer!

Hi

Freitag, 16. März 2018

Ein Qualitätsbetreff. Ich erwarte eine Qualitätsspam, aber mindestens!

Von: contratacionespublicas2017@suscerte.gob.ve
Antwort an: deutscheloans@aliyun.com

Aha, den Absender fälschen kann der Spammer. Dabei hat er auch die Tiefen des Reply-to-Headers durchschritten. Die Antwortadresse ist zudem eine schöne Reaktion auf den neudeutschen Hang zu dummen Anglizismen und könnte als Begriff auch von einem kokshirnigen Reklamelügner ersonnen worden sein. Nur ein Mensch mit Sprachgefühl würde so etwas vermeiden… 😀

Do you need a personal or business loan?

Oh, das war schon die ganze Spam? Und dann nicht einmal Deutsch, obwohl die Antwort an „Deutsche Darlehen“ in einer Domain geht…

$ whois -H aliyun.com | grep WHOIS
   Registrar WHOIS Server: whois.markmonitor.com
$ whois -h whois.markmonitor.com aliyun.com | grep ^Registrant | sed 6q
Registrant Name: Timothy Alexander Steinert
Registrant Organization: Alibaba Cloud Computing Ltd. (阿里云计算有限公司)
Registrant Street: 5A Building D Xihu International Technology Bldg, 391 Wen Er Road
Registrant City: Hangzhou
Registrant State/Province: Zhejiang
Registrant Postal Code: 310099
$ _

…die über einen chinesischen Cloud-Dienstleister (mutmaßlich unter Missbrauch der Identität eines unbeteiligten, anderen Menschen) registriert wurde? Das klingt aber gar nicht nach der im Kreditwesen üblichen Diskretion, das klingt eher nach dem ganz normalen, schäbigen Vorschussbetrug.

Darlehen wirds hier keine geben, aber sehr wohl die Gelegenheit, ein bisschen Vorleistung zu bezahlen – und zwar über Western Union und Konsorten, nicht auf ein Bankkonto und auch nicht über einen Scheck. Woher sollte so eine Darlehen gewährende Bank denn auch ein Bankkonto haben? :mrgreen:

☀ Standurlaub Am Mittelmeer

Donnerstag, 15. März 2018

Leute, die sich mit einem Unicode-Zeichen im Betreff wichtig machen, sind immer ganz besonders wichtige – vor allem…

Von: Reise-deals bis -70% <support@footballstrong.net>
Antwort an: Reise-deals bis -70% <news@promoneurope.com>

…wenn sie auch noch ihren Absender fälschen. Und wenn sie davon ausgehen…

web version

…dass das HTML in ihrer HTML-formatierten Spam schlechter als das HTML in ihrer ebenfalls HTML-formatierten Website ist.

Strandurlaub am Mittelmeer
Die schönsten Strände am Mittelmeer
Bis -70%

Wie jetzt? Siebzig Prozent weniger Strand? 😀

Entdecken Sie geheime Strände und Buchten. Kristallklares Wasser, warmer Sand und südländische Lebensfreude

Ganz geheime Geheimstrände! Direkt neben…

Profitieren sie exklusive Angebote bis zu 70% ermäßigten Angeboten auf 4* und 5* Hotels.

…den billigen Hotels. Profitieren sie exklusive Angebote! :mrgreen:

Ich melde mich an

Es mache klicki-klicki Spamchen, wer sich in seinen paar Tagen Urlaub gar nicht erholen möchte oder wer sich einfach von einem Trickbetrüger betrügen lassen möchte. Mit einer illegalen und asozialen Spam kommt niemals etwas Gutes.

Griechenland / Kos
Griechenland / Kos
Michelangelo Resort & Spa 5*
4 Nächte + Flug
Superior Zimmer mit Meerblick, Premium Sea Front Zimmer oder Komfort Zimmer mit seitlichem Meerblick
All inclusive gegen Aufpreis buchbar
Halbpension
Willkommensgetränk
Ab 342 €
Jetzt entdecken

Übrigens: Hier zwischen Hannover und Hildesheim, ungefähr auf halber Strecke kann man bei gutem Wetter den rd. neunzig Kilometer entfernten Brocken sehen, wenn man weiß, wo er ist. Und das ist nicht einmal ein seitlicher Blick. :mrgreen:

Frankreich / Korsika
Frankreich / Korsika
Hotel Marinca & Spa 5*
3 Nächte + Flug
Evasion Zimmer
Ab 7 Nächten: Upgrade auf Executive Zimmer (nach Verfügbarkeit)
Frühstück
Halbpension oder Vollpension gegen Aufpreis buchbar
VIP Empfang
10% Ermäßigung auf Spa-Behandlungen
Strandtücher
1 Zugang zum beheizten Innenpool im Spa und Hammam
Aufdeckservice
Später Check-out bis 14:00 Uhr
Ab 770 €
Jetzt entdecken

So so, „Evasion Zimmer“. Ist das reklamedeutsch für die Rumpelkammer? Und ist „Executive Zimmer“ reklamedeutsch für „Unterkunft in der Küche“? Schon schade, dass diese richtigen Dolmetscher immer so teuer sind, und dann übelsetzt halt ein dummes Computerprogramm.

So richtig billig kommt mir das übrigens auch alles nicht vor. Ganz im Gegenteil.

Balearen / Mallorca
Balearen / Mallorca
GPRO Valparaiso Palace & Spa 5*
4 Nächte + Flug
Supreme Zimmer mit Meerblick
Frühstück
Halbpension optional buchbar
Willkommensgetränk
10% Ermäßigung auf Spa-Behandlungen
Zugang zum Spa im März
10% Ermäßigung auf Getränke mit der Bristo und Paraiso Restaurant Karte
Kostenfreier Parkplatz
Ab 344 €
Jetzt entdecken

Am besten finde ich ja den kostenfreien Parkplatz. Wir nehmen schließlich alle unsere Autos mit, wenn wir ein paar Tage lang irgendwo hinfliegen. Es kostet ja auch gar nicht so viel, sein Rostblech im Flugzeug mitzunehmen. :mrgreen:

Mehr als 7.3 Mio Personen sind schon mit uns verreist

Was, so viele Leute fallen auf eure Spam rein? Oder beschreibt ihr eure Träume?

Übrigens setzt man in der deutschen Sprache als Dezimaltrenner ein Komma, keinen Punkt. Aber das mit dem Dolmetscher ist immer so teuer, ich weiß…

Werden Sie Mitglied bei Voyage Privé und erhalten exklusive Vorteile :

Vorteile, so exklusiv und vor allem so vorteilhaft wie eine tägliche Lieferung Spam. Wer mag da nicht Mitglied oder Mitmöse bei Ordure Privé werden? 😀

Unser Versprechen

Mit Versprechungen, die beim gefälschtem Absender geschworen werden.

Eine hochwertige Auswahl

Die Auswahl in dieser Spam sah zwar eher hochpreisig aus, aber ich will mal nicht so pingelig sein.

Ermäßigungen bis zu 70%

Wie, die Preise sind nur dreißig Prozent des Preises, den ihr eigentlich nehmen würdet? Vier Nächte Komasaufen auf Malle hätten euren „Mitgliedern“ also regulär rd. 1150 Øre gekostet?

Ein erstklassiger Kundenservice

Wenn diese Spam die erste Klasse ist, dann will ich die zweite oder gar dritte Klasse gar nicht mehr kennenlernen.

Kostenlose Mitgliedschaft

Schon klar. Aber…

Sichere Zahlung
Mit einer Kreditkarte oder per SOFORT Überweisung

…zahlen muss man trotzdem. Und zwar ganz sicher. Ob man dann auch etwas für sein Geld bekommt, ist allerdings fraglich. Aber wer braucht schon noch Urlaub, wenn er um sein Geld betrogen wurde?! :mrgreen:

Der Werbetreibende hat keine persönlichen Daten.
Dieser Newsletter wurde von einem Partner gesendet
Klicken Sie hier, um diese Nachricht als unerwünscht zu melden
Wenn Sie keine weiteren Newsletter erhalten möchten, klicken Sie hier.

Diese Spam ist eine Spam und geht an jede Mailadresse, die sich irgendwo einsammeln lässt. Und weil der „Kundenservice“ so „erstklassig“ ist, kommt sie bei mir zurzeit beinahe jeden Tag – heute sogar doppelt, aber dafür natürlich mit identischem „Angebot“. Aber immerhin jedes Mal mit einem anderen gefälschten Absender. So sind sie, die Kriminellen.

Es gibt bessere Verwendungen für Geld und Lebenszeit, als auf solche Halunken hereinzufallen.

Stellenangebote, antworten Sie, um sich zu bewerben!

Donnerstag, 15. März 2018

Sehr geehrte Damen und Herren,

würden Sie gern bei einem internationalem Unternehmen arbeiten und Geld verdienen?
Wir bieten kostenlose Schulung und versorgen Sie mit Arbeit, so dass Sie sich ein stabiles Nebeneinkommen aufbauen, bequem zu Hause aus.

Sie verdienen über 2700 Euro bereits im ersten Probemonat, die bezahlung [sic!] bekommen Sie immer am gleichen Tag.

Schreiben Sie uns an unter: Richard@investininvest.info

Mit freundlichem Gruß

Das muss ja ein toller „Job“ sein, bei dem man scheinbar nichts können muss, trotzdem sehr ansehnlich verdient und der einem in einer Spam mit gefälschtem Absender angeboten wird, weil er anders gar nicht wegzugehen scheint!

Was man wohl in diesem „Job“ machen muss?

Ob man ein Bankkonto ist, das Geld aus betrügerischen Geschäften empfängt und per Western Union anonym weiterleitet? (Auch die Weiterleitung in Form von Bitcoin und anderen Kryptowährungen kommt vor.) Der Staatsanwalt nennt das hinterher übrigens Verstoß gegen das Kreditwesenkontrollgesetz und Geldwäsche, und eine längere Haftstrafe ist dafür nicht unwahrscheinlich.

Ob man ein Briefkasten ist, Pakete empfängt, neue Adressaufkleber draufklebt und sie an andere Leute weitersendet? Der Staatsanwalt nennt das hinterher übrigens Hehlerei und bandenmäßigen Betrug, und eine längere Haftstrafe ist ebenfalls drin.

Ob man ein Einkäufer ist (gern auch Testeinkäufer genannt), für andere Leute hochpreisige Waren einkauft, die dann niemals bezahlt werden? Der Staatsanwalt nennt das hinterher übrigens bandenmäßigen Betrug, und auch hier geht es leicht mal hinter Gitter.

Eines ist man bei den Stellenangeboten aus der Spam nur selten: Einen ganzen Monat lang in diesem „Job“ beschäftigt. Denn die Kriminalpolizei schläft nicht. Sollte es dennoch einmal zu einer Gehaltszahlung kommen, gibt es häufig einen „versehentlich“ zu hoch ausgestellten (in Wirklichkeit natürlich ungedeckten) Scheck, den man doch bitte, damit man auch schnell an sein Gehalt kommt, „einfach einreichen“ soll, um anschließend den überschüssigen Betrag „schnell und einfach“ über Western Union zurückzusenden. Der Staatsanwalt spricht hier übrigens vom Scheckbetrug, und je nach dem, was sonst noch dazukommt, gehts auch schnell ins Gefängnis.

Anklageschriften waren noch nie eine erheiternde Lektüre.

Ach ja, die vollumfängliche zivilrechtliche Haftung für den angerichteten Schaden kommt natürlich dazu. Das werden leicht sechsstellige Beträge. Wer mag ihn nicht, den Gerichtsvollzieher mit den lustigen Aufklebern, die dann überall kleben?

Und nein, angesichts dieser „Jobs“ wird einem kein Richter abnehmen, dass man völlig arglos gewesen ist. Wer darauf reingefallen ist, sollte sich besser einen Rechtsanwalt suchen, bevor er Besuch von der Polizei bekommt – dieser wird vermutlich empfehlen, dass man gestehen und über tätige Reue das Strafmaß zu drücken versuchen sollte. Und das ist auch die beste Empfehlung. Alles andere macht nur noch mehr Ärger.

Also: Bitte niemals auf Jobangebote aus der Spam reinfallen!

Und wer mir das als „irgendeinen Blogger“ nicht glauben will, frage bitte einfach mal bei der Polizei nach, bevor er sich ein paar Jahre Ärger, eine Vorstrafe und existenzbedrohende finanzielle Schäden von irgendwelchen verantwortungslosen Trickbetrügern „abholt“.

Aber bitte auf gar keinen Fall darauf reinfallen!

Man kann nämlich Schöneres mit seinem Geld und seiner Lebenszeit anfangen.