Unser täglich Spam

Aus dem Internet frisch auf den Tisch. Köstlich und aromatisch.


Kategoriearchiv „Kommentarspam“

SEO-Spamsau: BLR Akademie

Dienstag, 26. März 2024

Die grunzende SEO-Kommentarspamsau des Tages: BLR Akademie

Bei diesem SEO aus der lodernden Spamhölle kann ich nur hoffen, dass er sich mit Brandschutz ein bisschen besser auskennt als mit diesem ganzen Technikkram. Der hat ja – wie ganz viele andere hirnverbrannte Spammer – nicht einmal gemerkt, dass das hier gar kein Forum ist, sondern ein WordPress, das überhaupt keinen BBCode kann. Obwohl man diese Information sehr einfach dem <head>-Bereich jeder Seite dieses Blogs entnehmen könnte. Entsprechende Skripten zu programmieren, ist also völlig trivial. Dabei wäre diese freundliche Hilfestellung für den Spamfilter gar nicht nötig gewesen, denn das Spamskript ist ja auch so fehlerhaft programmiert, dass die Spam schon mit sehr einfachen Tests als skriptgesteuerte Spam erkannt wird. Hier die Spam mit ihrer außerordentlich hohen Keyworddichte, die an dummes Gestammel erinnert:

Name: RaymondSed
Homepage: Nicht angegeben
IP-Adresse: aus Deutschland
Mailadresse: bei outlook.com
Kommentierter Text: ohne Kontext zum Kommentar
Datum/Uhrzeit: 26. März 2024, 10:06 Uhr
Spamerkennung: wegen fehlerhaftem Spamskript

brandschutzhelfer
dguv brandschutzhelfer
[url=https://www.artikel-auf-blogs.de/blr-akademie-brandschutzhelfer-ausbildung-muenchen/]brandschutzhelfer münchen[/url]

inhouse brandschutztraining münchen
brandschutzhelfer zertifikat
[url=https://dietrockenheit.de/2024/03/23/brandschutzhelfer-ausbildung-in-munchen-eine-notwendigkeit-fur-unternehmen/]brandschutzhelfer münchen[/url]
brandschutzhelfer ausbilden
inhouse brandschutztraining münchen
brandschutzhelfer kurs münchen
brandschutzhelfer schulung

[url=https://www.unternehmensmeldung.net/allgemein/blr-akademie-brandschutzhelfer-ausbildung-muenchen/]brandschutzhelfer dguv[/url]
brandschutzhelfer ausbilden
inhouse brandschutztraining münchen

dguv brandschutzhelfer

Ohne weitere Worte zu dieser Spam. 🧠️🔥️🚒️

Solchen Spammern, die in einer ihrer klaren Kommentarspams gleich drei Versionen ihrer mit Spam in die Aufmerksamkeit getragenen Reklametexte auf drei verschiedenen Spamblogs – Archivversionen: eins (werden sie Blogger), zwei (mit „Diät Plan“ und Kalorienzählen), drei (Presseerklärung, die vermutlich für richtige Presse nicht so interessant ist) – verlinken, sollte man meiner Meinung nach besser kein Geld für die Aus- oder Weiterbildung von Mitarbeitern oder gar für die eigene Ausbildung geben. Spam ist immer ein ganz schlechtes Zeichen. Wer mir das nicht glauben mag, weil ich nur so ein dahergelaufener Blogger mit einem komischen Blog bin, der gar vieles in diesem geduldigen Internet schreibt, kann ja einfach mal einen Polizeibeamten fragen, ob Spam ein schlechtes Zeichen ist. Und wenn die Spam dumm, inhaltlich offen intelligenzverachtend und technisch fehlerhaft und miserabel ist, wird dieses schlechte Zeichen davon nicht besser, sondern ganz im Gegenteil.

Das Kontaktformular auf der über Spamblogs indirekt verlinkten Homepage dieses meiner Meinung nach nicht empfehlenswerten Ausbilders hat übrigens unter Ausgabe der lustigen Fehlermeldung „Beim Versuch, deine Nachricht zu senden, ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuche es später nochmal.“ nicht funktioniert, als ich anonymisiert einen Hinweis auf die spamgetriebene SEO geben wollte. Und das im Verlaufe einer halben Stunde dreimal. Offenbar legt man dort viel mehr Wert auf die spammige Manipulation von Suchmaschinen als auf funktionierende Kontaktmöglichkeiten und gegenseitige Kommunikation.

Das fügt sich vorzüglich in ein Bild, das ich mir schon beim Anblick der dummen, hirnverbrannten Spam gemacht habe. Eigentlich fügte sich sogar schon die Gestaltung des Kontaktformulares in dieses Bild, denn die <TEXTAREA>, in der man seine Nachricht verfassen soll, hat nur eine einzige Zeile. Wäre ja auch lästig, wenn die jemand benutzte.

Dafür, dass ich nicht die geringste Lust habe, gegenüber einem dermaßen klarem Spammer meine Mailadresse zu offenbaren, indem ich Kontakt über E-Mail aufnehme, hat hoffentlich jeder Gehirnträger Verständnis. Ich habe schon mehr als genug Spam.

Jetzt aber wirklich genug dazu. 🤢️

Entf! 🗑️
Nach Diktat verreist.

PS: Falls jemand aus dieser spammigen, meiner Meinung nach überhaupt nicht empfehlenswerten Klitsche aus dem schönen München hier mitliest und gleich daran denkt, mich klar rechtsmissbräuchlich wegen übler Nachrede zu verklagen oder mir auch nur damit zu drohen, obwohl die Sache völlig eindeutig ist: Natürlich habe ich auch diese Spam archiviert und kann sie belegen. Hier zum Beispiel ein durch Bearbeitung datenschutzrechtlich koscher gemachter Screenshot aus meinem Spamfilter. Für die eventuell von ihrer Klitsche bezahlte spammige Auftragsdatenverarbeitung der Marke „Suchmaschinenoptimierung“ durch windige Dienstleister bin nicht ich verantwortlich, sondern sie.

Ich werde mir auch in Zukunft immer wieder einmal einen dieser „Kommentatoren“ rauspicken, die mit verlinkten Keywords die Indizes der Suchmaschinen manipulieren wollen, auf dass die Menschen nicht mehr das finden, was sie suchen, sondern das, was die Spammer sie finden lassen wollen. Diese „Kommentare“ sind reine Spam, ein asozialer, widerwärtiger und böser Missbrauch von Kommunikationskanälen auf Kosten vieler anderer Menschen, die an einer meist sehr unerwarteten Stelle, nämlich bei der Suche im Web, mit Spam konfrontiert werden. Im Gegensatz zu den meisten anderen Formen der Spam steht hier jedoch ein Verursacher mit Sicherheit fest – eben der Betreiber der so „hochgebrachten“ Website. Es kann sich auch nicht um Sabotage durch den Mitbewerb handeln, denn niemand kann ein Interesse daran haben, dass sein Konkurrent einen Vorteil am Markt erlangt. Deshalb werde ich diese Leute und Unternehmen, die selbst spammen oder ihre Spam bei anderen Leuten in Auftrag geben, hier immer wieder einmal unter Namensnennung, aber ohne Link erwähnen und als Spammer bezeichnen, weil sie Spammer sind, was man daran sieht, dass sie spammen. Wenn sie eine gewerbliche Website betreiben und eine solche „lobende Erwähnung“ nicht wünschen, kann ich ihnen nur empfehlen, auf das gleichermaßen asoziale wie illegale Werbemittel der Spam zu verzichten. Sie könnten es ja mal mit Inhalten versuchen, die auch Leser anziehen.

daftar atrium gaming

Montag, 25. März 2024

So nannte sich die Vogelscheuchenscheuche mit ihrer nach USA aussehenden IP-Adresse eines VPN-Anbieters und mit ihrem kaputten Spamskript, die uns allen heute um 10:23 Uhr mal hier auf Unser täglich Spam zeigen wollte, wie man einen Kommentar in einer für mich völlig unverständlichen Sprache verfasst, der trotzdem aus inhaltlichen Gründen automatisch aussortiert würde. Selbst, wenn das Spamskript nicht so kaputt wäre.

Login Joker123 sekarang menjadi permainan slot online paling dicari cari oleh penghobi slot
online dalam indonesia. habanero menabalkan GG Gaming serupa parner
resmi kita dalam menghadirkan sajian tembak ikan dengan sangat menguntungkan itu.
Jadi, jika Anda mencari situs distributor terpercaya untuk mencatat akun slot Joker123 Gaming dan mendapat keuntungan dari permainan slot online nun gacor dan mengasyikkan, tidak
ada salahnya untuk memilih Situs Agen Daftar Akun Slot Joker123 Gaming Slot Online Maxwin Gacor ini.
Kita sebagai agen betting joker123 deposit pulsa juga sangat barang-kali cara bergabungnya mempunyai
daftar SBOBET deposit pulsa 10rb aja sudah dapat menangkan sesuai dengan predisposisi para penjudi joker123 online.
Setiap penjudi sudah bisa merasakan keseruan dalam merasai berbagai sajian produk yang ditawarkan. Dengan pembayaran yang aman dan dukungan pelanggan, Joker123 Gaming Casino adalah tujuan lamunan untuk
semua jenis penjudi. Slot joker123 gaming yang sebagai sebuah pelayanan terbaik pada masa waktu ini ini.
Bukan seharga itu, situs slot online ini saja menyediakan via deposit pulsa untuk mempermudah membernya melakukan deposit.
Selamat datang di web resmi slot online joker123 herobet88

Der Computerübelsetzer meines Vertrauens hat behauptet, es handele sich hierbei um Indonesisch. Ich habe noch nie einen Text in Indonesisch gesehen und kann von daher nicht entscheiden, wie plausibel das ist. Aber selbst in einer Sprache, die ich noch nie gesehen habe und deren Schriftbild trotz lateinischen Alphabetes für mich sehr exotisch aussieht, kommen jede Menge Wörter vor, die es nur in Spam gibt, weil die Sprecher dieser Sprache einfach die englischen Begriffe für die ganze Abzockerei und den Beschiss übernommen haben: Slot, Joker, Online, Gaming, Deposit, Casino. Und das reicht hier schon, um den Müll zu erkennen und gar nicht erst als Kommentar erscheinen zu lassen (außer, ich hole ihn später von Hand wieder aus dem Glibbersieb raus, aber bei solchen Wörtern in einem Kommentar handelt es sich nahezu immer um Spam).

Habe ich eigentlich schon einmal erwähnt, dass im gleichen Maße, in dem die Reichwerdspams der Marke „Lass unsere tolle Software automatisch mit Kryptogeld handeln und werde ganz schnell super reich“ zurzeit nachlassen, die Spams für irgendwelche Betrugscasinos wieder häufiger werden? Das habe ich ganz sicher schon einmal erwähnt. Dabei ist es noch viel schwieriger, so dumm zu sein, dass man darauf reinfällt. Um auf die Kryptogeldspamms nicht reinzufallen, muss man immerhin noch wissen oder durch eigenes Nachdenken einsehen, dass auf einem Marktplatz kein neues Geld entsteht, sondern das Geld nur umverteilt wird. Das ist keine komplizierte Einsicht, und ich habe selbst intellektuell… ähm… etwas herausgeforderte Menschen erlebt, die das nachvollziehen konnten und auch völlig einleuchtend fanden, nachdem ich es ihnen erklärt habe. Dabei ist es egal, ob Tomaten, Aktien oder Bitcoin gehandelt werden. Es entsteht niemals neues Geld, sondern das Geld wird nur unter den Teilnehmern umverteilt. Aber völlig offensichtlich ist der Gedanke dennoch nicht, und ein Journalismus aus Presse, Funk und Glotze, der ständig mit höchst wichtigtuerischer Geste von „den Märkten“ faselt, als seien sie die „eigentliche Wirtschaft“, ohne diese Kleinigkeit dabei klarzumachen, hilft auch nicht gerade dabei, zu dieser grundlegenden Einsicht zu kommen. Ganz im Gegenteil, er gibt dem Geschehen ein zauberisches Flair, das für vernünftige Entscheidungen und die politische Willensbildung Gift ist. Ich vermute ja, dass das beabsichtigt ist. Aber man nennt mich ja auch einen Verschwörungstheoretiker. Trotz dieser Beschimpfung gebe ich zu bedenken: Wer die eine Irrationalität und Dummheit beabsichtigt und gezielt herbeiführt, darf sich über die andere Irrationalität und Dummheit nicht wundern. Egal, ob sie Donald Trump oder AfD heißt.

Dass hingegen ein Casino nur dadurch seinen Reibach macht, dass die „Spieler“ verlieren, wird selbst dümmeren Menschen sehr schnell klar. Wer das nicht durch gedankliche Tätigkeit einsieht, muss es wohl leider durch Schmerzen lernen. Es ist ja jeder Mensch klug. Der eine vorher, der andere hinterher. Es ist aber trotzdem schade, wenn man erst hinterher klug ist, denn jeder Mensch wird noch bessere Verwendungen für sein oft bitter erarbeitetes Geld kennen, als es in irgendwelchen für Spieler nachteiligen „Spielen“ zu verlieren und dabei in seinem Kopfkino von großen Gewinnen zu träumen. Diese „Spiele“ sind vom Veranstalter beliebig manipulierbar, und der Spieler hat keine Chance, eine solche Manipulation auch nur zu entdecken. Dass betrogen wird, gilt insbesondere für „Casinos“, die durch illegale und asoziale Spam beworben werden. Sie sind durchgehend und immer Betrug. Man kann dort nicht gewinnen. Das Geld, das man dort einzahlt, ist futsch und kommt nicht zurück. 💸️

Na gut, das Geld ist natürlich auch nicht weg, denn durch den Betrug verschwindet das Geld ja nicht. Es gehört hinterher Betrügern. Die leben davon, dass sie andere Menschen betrügen und machen sich ein schönes Leben mit dem Geld anderer Leute.

Der Betrug mit Kryptogeld läuft nicht mehr so gut. Deshalb kommt der Betrug mit irgendwelchen „Casinos“ zurück. Vermutlich läuft der jetzt wieder besser. Ich habe die dummen Casinospams in den letzten zehn Jahren kaum vermisst und sehe mit großem Missvergnügen, dass die frühere Flut wohl noch einmal zurückkommt. Hier mal nach altem Brauch von Unser täglich Spam der Screenshot der Startseite dieses speziellen Casinos¹:

Screenshot des betrügerischen Online-Casinos in indonesischer Sprache

Das ist eine bemerkenswert schlecht gemachte Website für ein „Casino“. Da weiß ich gar nicht, wo ich anfangen soll. Das Logo des „Casinos“ ist schwer lesbar und sieht nicht besonders gut aus. Darunter ist ein Bild, bei dem man durch bloßes Hinschauen bemerkt, dass das ursprüngliche Seitenverhältnis beim Skalieren verzerrt wurde. Davon ist auch das zweite Logo dieses „Casinos“ betroffen, so dass es noch ein bisschen lächerlicher aussieht. Das schafft einen sehr nachteiligen ersten Eindruck, für den die Betrüger ja gar keine zweite Chance mehr haben. Das Farbschema mit Schrift in hellem Türkis auf grünem Hintergrund erschwert das Lesen und schnelle Auffassen. Groß- und Kleinschreibung sind völlig inkonsistent, als hätte sich niemals jemand darüber Gedanken gemacht. Was soll ich jetzt dort tun? Mir eine Software herunterladen und mir diese auf meinem Handy² installieren? Da müsste ich aber ganz schön doof sein. 😵️

Aber wenn Spammer und Betrüger sich Mühe geben wollten, brauchten sie ja auch nicht zu spammen und niemanden zu betrügen, sondern sie könnten einfach arbeiten gehen. 🛠️

¹Macht so etwas niemals, wenn ihr nicht genau wisst, wie man sich ein besonders gesichertes System dafür aufsetzt! Ein Antivirusprogramm und eine „personal firewall“ sind keine besondere Sicherung. Mit Spam beworbene Websites sind nicht nur betrügerisch, sondern auch oft Schleudern für jede nur denkbare Schadsoftware.

²Ich habe kein Smartphone. Aus Gründen.

Affiliate Marketing 3d Icon

Sonntag, 24. März 2024

So nannte sich der Grundschulabbrecher mit seiner IP-Adresse aus den Vereinigten Staaten von Amerika und seinem fehlerhaften Spamskript, der gestern kurz vor Mitternacht den folgenden Kommentar hier auf Unser täglich Spam ablegen wollte, aber am Spamfilter und an seiner technischen Unfähigkeit scheiterte:

Hi there!

Ja?!

Just wanted swinging by to praise your awesome blog. Your insights on making money online are truly inspiring.

Bist du dir sicher, dass du das richtige Blog kommentierst? Ach, du verstehst ja noch nocht einmal die Sprache des Blogs.

Making money from home has never been easier with affiliate promotion.

Klar, das sehe ich ja auch an diesem Keywordnamen, mit dem dich deine Mutter gestraft hat, und ich sehe es an „deiner Homepage“, die du damit verlinken wolltest – natürlich inklusive deiner Affiliate-ID, damit du auch ja „online“ ein bisschen Geld mit deiner unter vollständigem Denkverzicht erstellten Spam verdienst. Jetzt musst du dich nur noch zuhause auf deinem von Spermaflecken besprenkelten Sofa darum kümmern, die Fehler aus deinem Spamskript herauszuholen, damit das mit dem Geldmachen auch klappt. Ach ja, und vielleicht solltest du deinen Text noch ein bisschen umformulieren, denn deine unfassbar dumme Spam wäre auch aus rein inhaltlichen Gründen ganz sicher als Spam erkannt und automatisch in den Müll geschmissen worden. Weil sie da hingehört. Schon dein dümmlicher, als Suchmaschinenspam (so genannte SEO) gedachter Keywordname wäre aussortiert worden. Weil man nicht einmal komplizierte Heuristiken braucht, um den Spamcharakter solcher „Namen“ zu erkennen, sondern einfach nur eine Liste mit Wörtern, die nur in Spam vorkommen. „Affiliate“ zum Beispiel. Oder „Marketing“. So etwas schreibt praktisch kein denkender und fühlender Leser. So etwas schreibt nur so ein analfixierter Rosettenkasper wie du. Aber wenn dein Spamskript so kaputt ist, braucht man sich ja nicht einmal um den Text zu kümmern.

It’s all about leveraging your online presence and promoting goods or services that resonate with your audience.

Deine Meisterschaft im Anklangfinden beim Publikum zeigt sich gar prächtig in deiner Spam. Du verstehst, wovon du schreibst, du Dumpfmeister aus der Spamhölle! 🤦‍♂️️

Your blog is a valuable resource for those interested in affiliate marketing. Keep up the great work!

Du geborener Organspender warst weder dazu imstande…

  1. …das Thema dieses Blogs zu erkennen, obwohl man dafür nichts weiter als eine dumme Computerübelsetzung gebraucht hätte; noch warst du dazu imstande…
  2. …aus diversen Anmerkungen zur täglichen Spam zu erlernen, was man vielleicht besser machen könnte, um wenigstens eine kleine Erfolgsaussicht mit so einer Kommentarspam zu haben, obwohl man dafür nichts weiter als eine dumme Computerübelsetzung… oh, ich wiederhole mich ja.

Ach, das wäre dir alles zu viel Mühe? Du hast ja gar kein Interesse an den Texten, die „du“ kommentierst. Deshalb machst du das ja auch mit einem kaputten Spamskript. Und Lesen war dir schon in der Schule viel zu anstrengend, weil du viel lieber die Teletubbies geguckt hast? Die waren so schön bunt und haben dich nicht überfordert? Du intellektuell unbewaffnete Matschbirne lässt einfach dein dummes, irgendwo runtergeladenes und von dir niemals verstandenes Spamskript auf das ganze Internet los und hoffst, dass immer noch genug von deinem Spamschrott durchkommt, um die Suchmaschinen zu manipulieren? Denn wenn du dir Mühe geben wolltest, brauchtest du ja gar nicht zu spammen, sondern könntest gleich arbeiten gehen? Das merkt man aber auch.

Dein deine Spam „genießender“
Nachtwächter

Kati Pasanen

Freitag, 22. März 2024

Perlen der täglichen Kommentarspam

Kati Pasanen: So nannte sich das betrügerische Gesäuge mit seiner norwegischen IP-Adresse eines VPN-Anbieters, das gestern um 22:25 Uhr den folgenden Kommentar hier auf Unser täglich Spam ohne Spamskript eigenhändisch über die Zwischenablage ins Kommentarfeld kopiert hat… und es sogar geschafft hat, nicht aus inhaltlichen Gründen als Spam aussortiert zu werden, sondern hier als Kommentar zu erscheinen. Dazu einen herzlichen Glückwunsch von mir. Das schafft nicht jeder, dass ich seine Spam von Hand löschen muss, und deshalb sei sein Kommentar zur Einleitung eines Betruges hier erhalten. Natürlich funktioniert die „leere Geldautomatenkarte“ nicht. Ich habe wirklich schon oft genug geschrieben, warum sie nicht funktioniert und warum das ein Betrug ist, deshalb werde ich es auch nicht noch einmal hier wiederholen.

Ich möchte über leere Geldautomatenkarten von MR MIKE FISHER aussagen, mit denen man an jedem Geldautomaten auf der ganzen Welt Geld abheben kann. Ich war vorher sehr arm und habe keine Hoffnung mehr. Dann habe ich so viele Zeugenaussagen darüber gesehen, wie Herr MIKE FISHER ihnen die leere Geldautomatenkarte geschickt hat und ich damit an jedem Geldautomaten Geld eingesammelt und reich geworden bin. Ich schicke ihm auch eine E-Mail und er schickte mir die leere Karte. Ich habe damit 100.000 Dollar verdient. Heben Sie täglich maximal 5.000 US-Dollar ab. HERR MIKE FISHER verteilt die Karte nur, um den Armen zu helfen. Hacken Sie und heben Sie Geld direkt von jedem Geldautomaten-Tresor ab, indem Sie eine ATM-programmierte Karte verwenden, die im automatischen Modus läuft. Schicken Sie ihm eine E-Mail, um zu erfahren, wie Sie es jetzt erhalten können:
aileenbeacker@gmail.com.

Ich möchte über leere Zauberstäbe von Herrn Mick Phisher spammen, mit denen man auf jeder Toilette dieser Welt Geld herbeizaubern kann. Ich war vorher sehr arm und hatte keine Hoffnung mehr. Dann habe ich so oft in diesem Internet darüber gelesen, wie Herr Mick Phisher irgendwelchen Leuten den leeren Zauberstab geschickt hat und wie ich damit an jeder Kloschüssel Geld eingesammelt und reich geworden bin. Denn was die anderen erzählen, beziehe ich sofort auf mich. Weil ich so dumm bin. Deshalb klingt mein Deutsch¹ übrigens auch ein bisschen komisch. Weil ich so dumm bin. Ich habe ihm eine Mail geschickt, und er hat mir den leeren Zauberstab geschickt. Ich habe damit hunderttausend Dollar verdient. Zaubern sie täglich maximal fünftausend Dollar herbei. Herr Mick Phisher verteilt den Zauberstab nur, um den Armen zu helfen. Kacken Sie und stecken sie den Zauberstab in die Kacke, damit sich die Kloschüssel in einem vollen Tresor verwandelt, indem sie einen verzauberten Zauberstab verwenden, der einfach so automatisch vor sich hinzaubert. Schicken Sie ihm eine Mail, um noch mehr zauberhafte Geschichten vom automatisch vor sich hinzaubernden verzauberten Zauberstab zu hören und um zu erfahren, wie viel Geld sie dafür schön anonymisiert und nicht rückbuchbar über Western Union und Konsorten oder in Form von Kryptogeld hinlegen müssen, um auch so einen schönen Zauberstab erhalten zu können, denn sie sind ja arm und haben deshalb das Geld. Da mag der Zauberer sich das Geld nicht mühsam selbst auf dem Klo herbeizaubern. Wundern sie sich dabei nicht über die beim dicksten Freund des Spammers und Betrügers, nämlich bei Googles GMail, kostenlos und anonym eingerichtete Mailadresse für den Kontakt. Wundern sie sich auch nicht darüber, dass sie nicht verschlüsselt mailen können. Und wundern sie sich schon gar nicht darüber, dass der Namensteil dieser Mailadresse irgendwie eher nach „Eileen Bäcker“ als nach „Mick Phisher“ klingt. Glauben sie mir! Das sind keine Lügen, die ich hier erzähle. Das sieht nur so aus.

Au mann! Auf der nach oben offenen Skala für völlig schamlose Intelligenzverachtung erreicht diese Spam schon 2,5 Spahn.

¹Das bescheidene Deutsch kommt natürlich aus einer Computerübelsetzung, und dafür ist es ziemlich gut. Der Text war ursprünglich in Englisch, und im Ursprungstext ist auch mal send mit sent durcheinandergeraten. Das ist aber auch immer leidig mit diesen Verben, deren Formen man als Sprecher eines Alltagspidgins kaum unterscheiden kann!

Trendovi vijesti u svijetu ove sedmice

Donnerstag, 21. März 2024

Mit diesem wunderhübschen Namen – wenn ich einer Computerübelsetzung trauen darf, bedeutet er so viel wie „Trends in den Weltnachrichten dieser Woche“, was zu den eher deprimierenden Dingen gehört – hat dieser robotisch anmutende Kommentarschreiber mit fehlerhaftem Spamskript und IP-Adresse aus Russland heute morgen einen tollen Kommentar hier auf Unser täglich Spam hinterlegt, der einmal mehr voll des Lobes und der Bewunderung für mein Geschreibsel ist:

Witth havin ѕo muⅽh content annd articles
d᧐ you evеr run into any issues ߋf plagorism ⲟr copyright
violation? Ⅿy site haѕ ɑ lot ߋf exclusive content Ι‘ᴠe eitheг written mуself or outsourced ƅut it aopears а lot of it іѕ popping іt upp ɑll oѵer
the internet wіthout mmy agreement. Dо yyou know any techniques tߋ help reduce contеnt
from bеing ripped off? I‘d truly appreciɑte it.

Ⅿy web site Trendovi vijesti u svijetu ove sedmice

Die ganzen eingesprenkelten Unicodezeichen sind natürlich – genau so wie die schlecht und unglaubwürdig mit einem Skript simulierten Verschreiber – aus dem Original. Vermutlich wollte der Spammer sich damit besser an Spamfiltern vorbeimogeln. Das nützt aber gar nichts, wenn das für die Kommentarspam verwendete Spamskript so mies und fehlerhaft ist, dass man es schon mit sehr einfachen Tests als ein Spamskript erkennen kann.

Aber gern beantworte ich die in dieser Spam mitschwingende Frage nach dem Schutz dessen, was man veröffentlicht. 🙃️

Ja, ich kenne eine ganz einfache Technik, mit der man verhindern kann, dass Inhalte von anderen abgeschrieben und zweitverwertet werden: Diese Inhalte einfach nicht veröffentlichen. Sind Inhalte erst einmal öffentlich, hat man keine Kontrolle mehr darüber. Jeder Mensch kann damit machen, was er will. Ferner auch: Jedes simulierte neuronale Netzwerk kann damit machen, was es will, und inwieweit das ein Problem sein kann, wird sich in den nächsten zehn Jahren noch mehr als einmal zeigen. Jeder Mensch kann veröffentlichte Inhalte anderer Menschen in seine Gedankengebäude übernehmen, unverstanden und verzerrt wiedergeben, völlig unter Verzicht eigener Denkvorgänge kopieren, als seine eigenen Ideen ausgeben, abwandeln und verfremden, zur Tarnung seines dreisten Plagiates umformulieren, nach Herzenslust verspotten, und manchmal werden sogar die Inhalte anderer Leute zu Ködern an den Angelhaken der Reklameindustrie, auf irgendwelchen Dreckswebsites kopiert und über vermietete Werbeplätze zu heiligem Geld gemacht, mit dem dumme, gierige Barbaren schon seit Erfindung des Geldes mehr anfangen konnten als mit Inhalten und Gedanken. Das finde ich übrigens besonders widerlich. Das man die Kontrolle über Festgehaltenes und Veröffentlichtes verliert, galt schon für Gedrucktes und Geschriebenes, vermutlich sogar für Gemeißeltes und in Holz und Tontafeln Geritztes, aber mit Internet und Computer ist dieser Vorgang zudem auch noch so einfach, dass es jeder dahergelaufene Mensch hinbekommt. Kapitalismus ist kulturlose Barbarei, denn seine weltanschauliche Grundlage, die grenzenlose, sich in absurdem Zynismus über alles hinwegsetzende Gier als Fundament jeden Miteinanders, ist das genaue Gegenteil jeder Kultur, ist in letzter Konsequenz die Allgegenwart des Tot- und Mordschlages aus Bereicherungsabsicht. Das sieht man nicht nur an halbseidenen und kriminellen Randbereichen wie der täglichen Spam. Nichts kann man gegen den kollektiven Wahnsinn seiner eigenen Zeit tun. Nichts kann man gegen die Zweitverwertung „seiner“ Inhalte nach einer Veröffentlichung tun – außer auf jede Form der Öffentlichkeit zu verzichten, alles schön für sich zu behalten und niemanden daran teilhaben zu lassen. Aber das wäre ja auch eine langweilige Welt, in der die Menschen nicht mehr kommunizierten. Zumal wir geradezu ein triebhaftes Verlangen nach Austausch und Miteinander haben. Wer nicht will, dass seine zu Inhalten gewordenen Gedanken und Beobachtungen missbraucht werden, muss sie in sich selbst begraben oder lediglich in vertrauenswürdigen und gesitteten Kreisen von sich geben. Das Problem dabei: Wenn das alle machen, sind wir schnell wieder auf den Bäumen zurück und schwingen uns von Ast zu Ast, nur getrieben von den drei großen und dummen Kräften der belebten Natur: Hunger, Lust und Angst. Als Folge unserer Gier, die wir nicht geächtet, sondern zur Grundlage des Miteinanders gemacht haben. Denn unsere gesamte Kultur und Zivilisation beruht auf Austausch, der ein Gemeinsames in Verschiedenheit entstehen lässt und komplexe arbeitsteilige Gesellschaften hervorbringt, die den einzelnen Menschen in mehr oder weniger hohem Maße aus der Not des Lebens heraustragen. Fällt dieses eine Element des Austausches weg, sind wir schon nach wenigen Generationen nur noch nackte Affen, und der Weg dahin ist ebenfalls eher unerfreulich.

Aber von solch trüben Gedanken ist der Spammer in seiner dummen, barbarischen Gier völlig unbeleckt. Der will nur seinen Link auf anderer Leute Websites kacken. Der lustige Linktext faselt zwar einen von Woche, Trends und Weltnachrichten, aber das ist nur Tarnung. Die verlinkte Website…

$ lynx -dump https://luckyrabbitreflex.com/
   [1](BUTTON) [2](BUTTON)
   [oWa8KgUbgZKzHJMGo2SGsLutoex0Yozh0F7ETWF+EQB1wTrBhbcv5pCuHvCt2L9Xx2uW6L
   klCX229onreZXUhyzzK+nIrr0QT4dGcR+Qo4XG26lZPab2vrGZYKIwBM5TjuhEqC6xFaqhw
   +A18efUnIykOVwAAAABJRU5ErkJggg==] [3](BUTTON)
   [gFJ2xCgRdxvW4AAAAASUVORK5CYII=] [4](BUTTON)
   [4e4jerVgCYbLa+0vX9NaqVoHFO0BdKD5hi1smlfWJQU1NTo8L4C6jU+z6Yz5xqAAAAAElF
   TkSuQmCC]
   [5](BUTTON) DAFTAR SLOT GACOR!
   [6]Login [7]Daftar [8]ARENA333 VIP

LOGIN ARENA333

   © 2024 ARENA333

Verweise

   Sichtbare Links:
   1. https://rebrand.ly/arena333-seo
   2. https://rebrand.ly/arena333-seo
   3. https://rebrand.ly/arena333-seo
   4. https://rebrand.ly/arena333-seo
   5. https://rebrand.ly/arena333-seo
   6. https://rebrand.ly/arena333-seo
   7. https://rebrand.ly/arena333-seo
   8. https://rebrand.ly/arena333-seo

   Versteckte Links:
  10. https://rebrand.ly/arena333-seo
$ _

…hat es da eher mit Geldspielgeräten. Und genau so, wie jedes kommerziell veranstaltete Glücksspiel letztlich dazu führt, dass der Spieler sein Geld loswird, führt jeder der 8 offenen Links auf dieser Website auf die gleiche lustige Weiterleitung, als hätte man einen klingeling Spamjackpot gewonnen. 🎰️

Für einen Domainnamen hat es bei der verlinkten Seite übrigens nicht gereicht:

$ mime-header https://rebrand.ly/arena333-seo | grep -i ^location
Location: https://13.251.147.254/daftar?ref=anakhoki168
$ _

Wer glaubt, dass man in so einem „Casino“ etwas gewinnen könne, hat leider eine bedauerliche Pechsträhne beim Denken. Aber diese Pechsträhne hat schon mit einem Klick auf einen Link in einer klar erkennbaren Spam angefangen.

Zum Abschluss noch ein fernliegendes Wort.

Ich beobachte mit einem gewissen Entzücken, dass in der Spam der letzten Monate die Betrügereien mit Kryptogeld immer mehr abnehmen, hingegen die älteren Betrügereien mit so genannten „Casinos“ langsam noch einmal zurückkommen, zurzeit ergänzt um betrügerische Dienstleister für das Zahlenlotto 6 aus 49. Nach beinahe zehn Jahren spam- und reklamegetriebenen Reichwerdbetruges mit Kryptogeld – der bis hin zu totalem Bullshit¹ wie NFTs ging – ist offenbar jeder dafür anfällige Mensch oft genug zum gebrannten Kind geworden, um jetzt nicht mehr sein Händchen auf die glühende Herdplatte zu patschen, so dass sich dieses Geschäft für die Spammer nicht mehr lohnt. Gut so, denn es hat mich doch sehr genervt, dazu immer und immer wieder das Gleiche zu schreiben. Dafür darf ich in absehbarer Zeit wohl immer wieder das wiederholen, was ich schon vor über zehn Jahren zu den ganzen windigen Spamcasinos geschrieben habe… wenn nicht demnächst ein neuer internetgetriebener Geldzauber von ahnungslosen Journalisten mit großen Worten von explodierenden Kursen und schlaraffenlandigen Gewinnen vor die Augen jedes technisch ahnungslosen Menschen getragen wird. Aber die Journalisten sind zum Glück gerade mit der so genannten „künstlichen Intelligenz“ beschäftigt, über die sie genau so kenntnis- und verantwortungslos schreiben, wie sie einst über Bitcoin geschrieben haben und wie sie vermutlich auch über jedes andere Thema schreiben, zu dem ich zufällig keine vertieften eigenen Kenntnisse habe. Krieg zum Beispiel. Oder Wirtschaft (wird heute von Journalisten meist auf Börsenkurse und den wie eine chinesische Wasserfolter verabreichten Forderungen nach immer noch größerem Armenhass für noch bessere Kurse reduziert). Wo immer die Menschheit mit „Hurra“ ins Verderben rennt, läuft sie den Journalisten hinterher. 😠️

¹Kryptogeld hat noch einen Anwendungsfall. Es ist zwar nicht in brauchbarer Weise dafür geeignet, aber immerhin gibt es einen Grund für seine Existenz: Die Verwendung als Zahlungsmittel im Alltag. NFTs sind nur ein Eintrag in eine weltweit verteilte, kryptografisch gesicherte Datenbank ohne konkreten Anwendungsfall, bei dem die „Besitzer“ hoffen, dass er zur Handelsware werden könnte. Das Thema war sogar Spammern ein bisschen zu windig und gaga, um den Dummen ihre Märchen zu erzählen, und deshalb gab es nur wenig Spam dafür.

binance us Регистрация

Montag, 18. März 2024

So nannte sich das spammende Gesäuge mit seiner IP-Adresse aus der „Volksrepublik“ China und seinem schlecht programmierten Spamskipt – hey, hauptsache mit Kryptogeld kennt sich das Spammchen aus! – das heute mittag um 13:00 Uhr den folgenden Kommentar hier auf Unser täglich Spam veröffentlichen wollte, aber an seiner eigenen technischen Unfähigkeit scheiterte:

I don’t think the title of your article matches the content lol. Just kidding, mainly because I had some doubts after reading the article.

Hey, Spammchen, ich glaube ja nicht, dass dein SEO-wertiger „Name“, den du in deinem Kommentar mit einem nicht so empfehlenswerten Affiliate-Link auf Binance verlinkt hast, zu deinem Kommentar passt. LOL! Aber hey, ich mache natürlich nur Witze. Vor allem, weil ich da so ein paar Zweifel habe, nachdem ich den Kommentar gelesen habe. 😁️

Entf! 🗑️

wmltulow

Samstag, 16. März 2024

So nannte sich der Experte für digitale „Güter“ – für Spam ist er auf alle Fälle ein qualifizierter Experte – mit seiner IP-Adresse aus Russland und seinem nicht so gut programmierten Spamskript, der heute um 13:22 Uhr hier auf Unser täglich Spam den folgenden SEO-trächtigen „Kommentar“ ablegen wollte, aber dabei an seiner Unfähigkeit gescheitert ist:

A digital goods marketplace is an online platform that enables individuals or businesses to accept, tattle on, and employment digital goods. Digital goods are immaterial products that can be delivered electronically, such as software, music, e-books, photos, videos, online courses, and [b][url=https://wmlogs.com]Top Affiliate Programs[/url][/b] art.

Digital goods marketplaces can be designed for indicated types of digital products, such as a stage seeking selling stock photos, or they can be more inclusive, sacrifice a widespread off the mark discrepancy of digital products. Examples of digital goods marketplaces comprise Etsy for digital art and craft items, Udemy on online courses, and Amazon allowing for regarding e-books and music.

Digital goods marketplaces give a at one’s fingertips modus operandi in return sellers to reach a large audience and representing buyers to identify a extensive breed of products in identical place. They typically give tools for sellers to list their products, look after inventory, and course of action payments. Buyers can flip and search also in behalf of products, conclude from reviews, and prevail upon purchases securely using a number of payment methods.

One of the advantages of digital goods marketplaces is that they instances presentation a way for sellers to reap untouched gains by creating and selling digital products now, while buyers can get a kick critical access to the products they win without having to minister to for shipping. However, digital goods marketplaces also face challenges such as preventing piracy and ensuring the quality of products sold on their platforms.

Selbst, wenn das Spamskript ein bisschen besser gewesen wäre, hätte es dieser „Kommentar“ mit seinem SEO-wertig verlinkten Top Affiliates Programs nicht durch den Spamfilter geschafft. Aus inhaltlichen Gründen. Es ist ja auch für Anfänger nicht so schwierig, in einem Skript herauszubekommen…

$ curl -s http://spam.tamagothi.de/ | grep -i generator
<meta name="generator" content="WordPress 6.4.3" />
$ _

…womit Unser täglich Spam betrieben wird¹, und dass WordPress keinen BBCode in Kommentaren verwendet, sondern HTML, sollte einem Spammer eigentlich bekannt sein. Aber die einfache Regel, die nach BBCode filtert, erwischt immer noch einen Großteil der Spam. Einfach, weil Spammer sich die kleine Mühe nicht machen. Denn wenn Spammer sich Mühe geben wollten, brauchten sie ja nicht zu spammen, sondern könnten gleich arbeiten gehen. 🛠️

Aber hauptsache, mit „Marktplätzen für digitale Güter“ – das klingt schon ein bisschen wie ein verklausuliertes „nicht lizenzierte digitale Kopien“ – kennt sich dieser Hirnstummel aus. Man kann sich ja nicht mit allem auskennen.

Wie man Kommentarspam abwehrt

Der Kommentar wäre übrigens auch noch aus anderen Gründen neben dem BBCode inhaltlich nicht durchgekommen. Es kommen mehrere Wörter darin vor, die ich beinahe nur in Spam habe und deshalb ausfiltere. „Affiliate“ zum Beispiel. Auch „online“ steht bei mir nur in Spam, denn denkende und fühlende Menschen müssen nicht eigens betonen, dass etwas, was in diesem Internet stattfindet, auch noch „online“ ist. Sie betonen ja auch nicht, dass man bei Licht sehen kann, dass Wasser nass ist und dass Dinge durch Farben bunt werden.

Wer tippt schon gern ohne Grund Banalitäten? Das machen nur Spammer. Die machen es dafür aber sehr häufig. Das Wort „online“ kommt bei mir zurzeit² in rd. 17,5 % der Spamkommentare vor. Auch in Spamkommentaren, die nicht mit einem Skript gemacht, sondern in idiotischer Arbeit über die Zwischenablage ins Kommentarfeld kopiert und abgesendet werden. Das ist inzwischen auch eine ganze Menge, wenn auch hauptsächlich sehr durchschaubarer Vorschussbetrug. In weiten Bereichen Afrikas ist Arbeit billig, und als diese Handspammer noch keine VPNs verwendet haben, kam ein großer Anteil der IP-Adressen aus dem bettelarmen Benin. Inzwischen werden durchgehend VPNs verwendet, weil es wohl oft Geoblocking zur Spamabwehr gab. Wer hat schon Kunden (oder auch nur Leser) aus Benin? Es ist natürlich nur meine Vermutung, dass sich die gut organisierten und umsatzstarken Betrügerbanden aus dem benachbarten Nigeria hier „Arbeitskraft eingekauft“ haben, aber eben auch eine Vermutung, für die vieles spricht. Diese Banden sind nun einmal darauf angewiesen, dass ihre Kommentarspams in Foren und Blogs stehenbleiben und wahrgenommen werden. Handarbeit trickst viele einfache Spamfilter aus, denn der Kommentar sieht technisch „echt“ aus. Handarbeit kommt auch sehr gut mit den beliebten und auch für Menschen lästigen und ausgrenzenden CAPTCHAs klar, die immer noch recht häufig zur Spamabwehr eingesetzt werden. Dafür lohnt sich die Investition. Vor allem, wenn man nur eine halbe Handvoll Dollar für einen Arbeitstag eines Menschen bezahlen muss, aber ein einziger erfolgreicher Betrug das Tausendfache dieses Betrages einbringt. Mindestens. Wer hätte da noch Lust, die leidige Arbeit des Spammens selbst zu machen, wer würde sich da nicht lieber aufs „Kerngeschäft“ konzentrieren? In der eingesparten Lebenszeit kann man doch vorzüglich sein kriminell erwirtschaftetes Geld beim Koksdealer, im Bordell und mit teuren Autos verprassen.

So etwas kann man leider nur inhaltlich filtern. „Online“ kommt praktisch nie in Kommentaren von denkenden und fühlenden Menschen vor. Mit ganz wenigen Ausnahmen. So oft und gern ich die Dummheit von Spammern verspotte, manchmal bin ich da auch ganz froh drüber… 😉️

Aber ich befürchte, dass wir demnächst angelernte neuronale Netzwerke mit Sprachmodellen haben werden, die auch eine schwierig zu erkennende Spam generieren können. Es besteht ja ein „geschäftliches“ Interesse daran, und der „Markt“ ist keineswegs klein. Spammer spammen. Das gefällt mir auch nicht, aber das ändert nichts daran. Ich würde wirklich ungern die Kommentarfunktion abschalten. Da würde es mich dann auch nicht mehr trösten, wenn sich in so einer Entwicklung eine dumme Rechenmaschine als intelligenter als die Spammer erwiese, so sich das auch mit meiner Einschätzung deckte. 😁️

Aber zum Glück scheinen wir noch nicht so weit zu sein.

¹Übrigens kann man die generator-Angabe im Quelltext mit Addons für WordPress unterbinden, ich halte davon aber nicht so viel. Es gibt genügend weitere Artefakte in jeder mit WordPress betriebenen Website, die eine Identifikation ermöglichen. Spammer, die mit Schrotmunition aufs Web schießen, kümmern sich eh nicht groß darum, und richtige Angreifer mit ernstzunehmenden Ambitionen werden schon rausbekommen, welche Software man benutzt.

²Zeitraum: Letzte vierzehn Tage.

KLERCHET

Mittwoch, 13. März 2024

So nannte sich das Mitlebewesen mit seiner vom VPN-Anbieter gegebenen IP-Adresse aus den schönen Niederlanden, das heute morgen in aller Herrgottsfrühe um 2:20 Uhr den folgenden Kommentar eigenhändisch über die Zwischenablage ins Kommentarfeld kopiert hat, also überhaupt kein Spamskript benutzt hat. Das ist natürlich sehr schlau, denn so kann man nicht an einem schlechten oder fehlerhaften Spamskript scheitern. Das Mitlebewesen an der Spamfront kam sich gewiss sehr schlau dabei vor. Es ist aber auch sehr dümmlich, denn Arbeiten, die man besser einer Maschine überlässt, sind so dermaßen stupide und geistlos, dass man sie auch einer Maschine überlassen kann – ich würde sogar sagen, dass jede Arbeit, die auch eine Maschine erledigen kann, unterhalb der menschlichen Würde liegt. Noch dümmer ist es allerdings, wenn so ein Kommentarversuch dann trotzdem nicht erscheint, weil er aus inhaltlichen Gründen als Spam erkannt und aussortiert wird, so dass die dumme Arbeit nicht nur dumm, sondern auch noch vergebens ist. 😁️

Warum ein Spamfilter einen Kommentar aus inhaltlichen Gründen automatisch in den Müll werfen sollte? Seht selbst:

Sie möchten Ihr erstes Haus oder Ihre erste Wohnung kaufen? Sie sind Gymnasiast und benötigen einen Kredit zur Finanzierung Ihres Studiums? In diesem Fall müssen Sie wahrscheinlich einen Kredit aufnehmen. Privatkredit, Immobilienkredit… Es gibt Kredite für alle Arten von Projekten. Bevor Sie ihn erhalten können, müssen Sie sich jedoch mit einem Kreditantragsschreiben an Ihre Bank oder Ihr Kreditinstitut wenden. Sie müssen Ihr Projekt und den Betrag, den Sie erhalten möchten, beschreiben. Darüber hinaus müssen Sie Ihre Situation angeben: Ihr Vermögen, Ihre Ressourcen, Ihre berufliche Tätigkeit usw. Je vollständiger und präziser Ihr Kreditantragsschreiben ist, desto größer sind die Chancen auf einen Termin.

amaliarentoumi667@gmail.com

Hui, so viel Mühe, alle typischen Spamwörter zu vermeiden und auch ja keinen großen Geldbetrag zu nennen, so dass man bei „Genuss“ des Textes kaum weiß, was dieser freundliche Spammer mit seiner kostenlos und anonym eingerichteten Mailadresse bei Googles spammigen Freemailer überhaupt will. Denn bei Licht betrachtet, bietet er in seinem Text nicht einmal mehr ein Darlehen an. Nur eine Mailadresse. Zu der man vermutlich sein „Kreditantragsschreiben“ mit weitgehendem Datenstriptease senden soll, weil das so schön in einer nichtssagenden, dummen Spam nahegelegt wird. Zu „meiner Bank“ oder „meinem Kreditinstitut“. Ohne Firmierung, ohne Homepage, nur mit GMail-Adresse.

Und trotz der ganzen Mühe noch im Müll gelandet. Spammer, du bist mitleiderregend. Nein, nicht wegen deiner genretypisch widerlichen Spam zur Einleitung eines Vorschussbetruges, sondern wegen deiner unbeholfenen Dummheit. Aber so viel Mitleid, dass ich deshalb auf deinen Betrug reinfallen würde, erregst du immer noch nicht.