Unser täglich Spam

Aus dem Internet frisch auf den Tisch. Köstlich und aromatisch.


Schlagwortarchiv „Datensammlung“

Werfen Sie nicht die Perlen vor die Säue

Sonntag, 6. Januar 2019

Ah, heute sind Jesus-Tage bei den Spammern. :mrgreen:

Bei der PKV viel Geld sparen

Aber ich habe gar keinen PKW… ach, das ist ja ein „V“.

Ob wohl jeder Mensch in Deutschland eine Abk. wie „PKV“ unfallfrei deuten kann? Ich habe daran meine Zweifel, denn die meisten Menschen machen sich hier keine großen Gedanken um ihre Krankenversicherung.

Werfen Sie nicht die Perlen vor die Säue – Bei der PKV viel Geld sparen

So so, die gesetzliche Versicherung ist eine fette, schlammbesudelte Sau.

Liebe Leserinnen und Leser,

Genau mein Name!

Monat für Monat werfen Sie viel Geld zum Fenster raus. Geld, das Sie für andere Dinge besser gebrauchen können. Wann waren Sie zum Beispiel zuletzt im Urlaub? Das könnte sich bald ändern. Was Sie dafür tun müssen? Nicht viel! Wechseln Sie einfach noch heute Ihre private Krankenversicherun

Genau! Jemand, der sich fünf Jahre lang keinen Urlaub mehr leisten konnte, ist in seiner Einkommensarmut genau der richtige Kandidat für eine private Krankenversicherung, die so billig ist…

Die Ersparnis ist so hoch, dass Sie davon locker Ihren nächsten Urlaub bezahlen können.

…dass man mal wieder in einen Urlaub fahren kann.

Glauben sie nicht? Überzeugen Sie sich selbst:

Jetzt informieren →

Dort gibt es natürlich keine Informationen, und zwar überhaupt keine, sondern nur die Möglichkeit, einen Datenstriptease vor kriminellen Spammern zu machen. Die dabei angegebenen Daten können und werden für einen kriminellen Identitätsmissbrauch benutzt und unter Verbrechern gehandelt werden – die in der verlinkten Website gegebene Zusicherung, dass es keine Weitergabe an Dritte geben wird, ist so wertlos wie jede andere Zusicherung eines Betrügers. Wer mir das nicht glaubt, weil ich ein unbedeutender Blogger bin, der in einem geduldigen Internet viel erzählen kann, frage bitte einfach mal bei der Polizei, was davon zu halten ist, wenn man umfangreiche Angaben persönlicher Daten machen soll, weil in einer Spam vom „Geld sparen“ die Rede ist. Ich bin mir sicher, dass auch Polizeibeamte darauf eine sehr deutliche Antwort geben werden.

Abgesehen von der neuen URL hat sich die Dateneinsammelseite nicht verändert, so dass ich keinen neuen Screenshot mache. Die Domains der Versicherungsvergleicher ändern sich ja häufiger, als ein Sauberkeitsneurotiker seine Unterwäsche wechselt. Auch das Impressum…

Impressum -- Betreiber der Website sowie inhaltlich verantwortlich: -- SBS Marketing & Information -- Royal Phuket Marina Business Centre -- Building MC2 68 Moo2 Thepkasattri Road -- Kohkaew Sub-district -- Muang District -- Phuket, 83000 -- E-Mail: info@grosser-vergleich2018.online -- Internetadresse: https://www.grosser-vergleich2018.online/

…ist gleich geblieben. Wer darauf hereingefallen ist, kann ja mal versuchen, sein Recht in Thailand durchzusetzen, falls die im Impressum genannte Klitsche überhaupt existiert. 🙁

Übrigens, Spammer: Stell mal deinen Kalender! 2018 ist vorbei.

Scheuen Sie nicht vor einem Wechsel

Viele Versicherte haben noch Vorbehalte gegenüber einem Wechsel der Krankenversicherung – völlig zu Unrecht. Der Gesetzgeber hat in den vergangenen Jahren viele Hindernisse beseitigt. Profitieren Sie von den gesetzlichen Neuerungen.

In diesem Sinne: Hüten sie sich vor allzu sorglosen Dateneingaben! Viele Internetnutzer sind immer noch zu unvorsichtig bei der Nutzung eines technischen und anonymisierenden Mediums – und das ist gefährlich. Auch im Jahr 2019 kann einem ein krimineller Identitätsmissbrauch viel Geld kosten und viel begrenzte Lebenszeit mit Ärger, Mahnverfahren, Strafverfahren und Laufereien vernichten. Wenn man dann für die Taten irgendwelcher Halunken auch noch die entsprechende Reputation bei Auskunfteien erhalten hat, kann man sogar erhebliche Probleme bekommen, eine neue Wohnung zu mieten, etwas auf Ratenzahlung zu kaufen oder die Arbeitsstelle zu wechseln. Der Gesetzgeber hat in den letzten fünfundzwanzig Jahren Internetgeschichte nichts getan, um diese unerfreuliche Situation für bereits betrogene Menschen zu verbessern, sondern immer nur die anlasslose Überwachung aller Menschen in Deutschland ausgebaut. Hier profitieren nur Verbrecher, die vor einer Überwachung offensichtlich nicht allzuviel Angst haben müssen.

Der beste Schutz vor Internetkriminalität ist es immer noch, Spam zu erkennen und zu löschen – und sich generell anzugewöhnen, niemals in eine E-Mail zu klicken, wenn der Absender nicht jenseits jedes vernünftigen Zweifels feststeht und persönlich bekannt ist. (Letzteres kann man zum Beispiel durch die digitale Signatur seiner E-Mail erreichen. Diese kostet übrigens kein Geld. Geeignete Software für alle, die klicken können steht Frei und kostenlos jedem Menschen zur Verfügung, der sie nutzen möchte.)

Es lohnt sich:

  • Bis zu 80 Prozent Beitragsersparnis
  • Spitzenleistungen auf höchstem Niveau für optimale Versorgung
  • Keine Zuzahlungen
  • Keine Wartezeiten beim Arzttermin
  • Schnelle Terminvergabe beim Facharzt

Das bisschen Vorsicht im Internet lohnt sich:

  • Das eingesparte Geld und die eingesparte Lebenszeit können für Schöneres verwendet werden;
  • der gute Teil des Internet steht trotz aller Vorsicht weiterhin zur Verfügung;
  • es verursacht keine Kosten;
  • es ist viel zuverlässiger als (ergänzende) Antivirus-Programme; und
  • auf Menschen, die etwas Fachkenntnis haben, wirkt die digitale Signatur jeder E-Mail kompetent und vernünftig, was das eigene Ansehen verbessert.

Sie haben noch Fragen zu einem Tarifwechsel? Wir beantworten Sie gerne:

Servicecenter OT, Andrea Hxxxxxxh, Mauerstraße xxx, 372xx Eschwege

Ich will es mal so sagen: Die in der hunderttausendfach versendeten Spam angegebene Anschrift existiert. Gar nicht auszudenken, wenn das Daten sind, die von einem früheren Opfer dieser Masche angegeben wurden – denn es wird vermutlich zu mehreren Strafanzeigen kommen. Hoffentlich findet sich eine zugehörige Telefonnummer nicht im Telefonbuch oder vergleichbaren Verzeichnissen, denn sonst sind mindestens fünfzig genervte bis gehässige Anrufe garantiert.

Keine weiteren Infos erhalten.

Wer da klickt und mit diesem Klick dem Spammer mitteilt, dass seine Spam ankommt, gelesen wird und beklickt wird, darf sich fortan auf ganz neue Fluten krimineller Spam freuen.

RE: Vorgehen gegen Beitragserhöhung

Samstag, 8. Dezember 2018

Du antwortest mir? Auf einer völlig spamverseuchten Mailadresse? Ich habe dir doch gar nicht gemailt…

Sehr geschätzte Interessenten,

Bin ich nicht. Wenn ich an etwas Interesse habe, benutze ich einfach die Suchmaschine meines Vertrauens, um mehr darüber zu erfahren. Manchmal gehe ich sogar noch weiter und suche Bibliotheken auf, in einigen Fällen sogar mit einem DOI bewaffnet. Aber niemals sättige ich meinen jeweiligen Wissensdurst mit unverlangt zugestelltem Infoschrott von irgendwelchen illegal und asozial vorgehenden, im Regelfall hochkriminellen Spammern oder auch nur mit dem intelligenzverachtenden Gestubse ihrer legaler vorgehenden Brüder, diesen professionellen Lügnern und Manipulateuren, die sich Werber nennen.

waren Sie Anfang des Jahres von einer Beitragsanpassung betroffen? Dagegen können Sie etwas unternehmen! Wenn Sie sich zu einer Tarifoptimierung entschließen, sinken Ihre Prämien um bis zu 40 % – dauerhaft.

Spammer (oder auch Werber), die mir dann auch noch erzählen, dass ich Geld sparen kann und dazu lustige Sprechblasen entleeren und heitere Prozentzahlen mit stark dehnbarem Bis-zu-Stretch hinschreiben, ohne damit irgendetwas intellektuell Verwertbares mitzuteilen, können sich an die inwischen recht lange Schlange derjenigen Menschen anstellen, die an meiner rückwärtigen Leibespforte ihre Zunge betätigen dürfen.

Wie das funktioniert? Nutzen Sie dazu unseren Vergleich:

Jetzt vergleichen

Um zu erfahren, wie ich das Geld jetzt spare, muss ich in eine Spam klicken. Dort gibt es aber keine weiteren Informationen über die tiefen, spambeworbenen Geheimnisse des Geldsparens, sondern (nach der kriminalitätsüblichen Kaskade von Weiterleitungen) erstmal „nur“ die Aufforderung, dass ich Sicherheitseinstellungen meines Webbrowsers lockern soll:

Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser. Wir können Ihnen ansonsten kein korrektes Angebot erstellen. Anleitung. [Trotzdem fortsetzen (nicht empfohlen)]

Schon klar, für eine mit illegaler Spam beworbene Drecksite von irgendwelchen Verbrechern! Fehlt nur noch die Aufforderung „Stellen sie bitte ihr Antivirus-Programm ab, damit wir ihnen ein korrektes Angebot erstellen können“. Da müsste man aber ganz schön doof sein.

Ärgerlicherweise haben auch im Jahr 2018 die meisten Menschen immer noch keine Vorkehrungen getroffen, dass in einem technischen, anonymisierenden Medium nicht jede Website (und jedes häufig darin eingebettete, für etwas Geld von jedem Menschen mietbare Werbebanner) irgendeines Honks beliebig Programmcode im Browser ausführen kann. Diese Freunde des ungeschützten Datenverkehrs sehen dann nicht etwa irgendeine Erklärung, sondern den zweischrittigen Datenstriptease der Marke „Vergleich privater Krankenversicherungen“:

Screenshot des ersten Schrittes mit unpersönlich wirkenden Angaben, die eine Bonitätseinschätzung ermöglichen

Screenshot des zweiten Schrittes mit Angabe der Anschrift, des Geburtsdatums und der Mailadresse, hinreichend für einen kriminellen Missbrauch der Identität

Die Daten, die man im zweiten Schritt angibt, sind für einen kriminellen Identitätsmissbrauch völlig hinreichend. Wer mir das nicht glauben will, weil ich nur so ein dahergelaufener Blogger bin, der frage bitte einfach mal bei der Polizei! Ich bin mir sicher, dass man dort sehr klare Worte finden wird, um aufzuzeigen, dass die Angabe persönlicher Daten auf einer Website, nur weil in einer illegalen Spam etwas von „Geld sparen“ steht, eine unfassbar schlechte Idee ist.

Wem gibt man diese Daten? Nun, die ausschließlich über illegale und asoziale Spam bekannt gemachte Website hat auch ein Impressum:

Impressum -- Betreiber der Website sowie inhaltlich verantwortlich: -- SBS Marketing & Information -- Royal Phuket Marina Business Centre -- Building MC2 68 Moo2 Thepkasattri Road Kohkaew Sub-district -- Muang District -- Phuket, 83000 -- E-Mail: info@best-preise.online -- Internetadresse: https://www.best-preise.online/ -- Fenster schließen

Da wünsche ich aber allen darauf hereingefallenen Menschen viel Spaß beim einem Versuch ihrer Rechtsdurchsetzung!

Schließen Sie noch heute eine private Krankenversicherung ab. Sie können nachhaltig von einem neuen Vertrag profitieren. Wenn Sie mehr erfahren wollen, schreiben Sie mich einfach an. Eine genaue Übersicht finden wir im individuellen Vergleich gemeinsam.

Wie Spammer, ich soll dich anschreiben? An deine gefälschte Absenderadresse?

Beste Grüße
Ihre Herma Oppermann (InnoVa KV)
Dom-Pedro-Straße 17 80637 München

Wie, München? Doch nicht Thailand? :mrgreen:

Um Ihr Abonnement zu beenden, klicken Sie bitte hier

Ja, ich verachte dich auch, Spammer!

update

Dienstag, 30. Oktober 2018

Von: tamagothi.de <test@shhema.local>
An: gammelfleisch@tamagothi.de

Ja, schon klar, von tamagothi.de. Meine Domain mailt mich an! 😀

Dear gammelfleisch

Und der Name stimmt auch! :mrgreen:

activated within 24Hours if you do not verify account

Was meinen, Spammer?!

CLICK TO VERIFY NOW

Zu schade, dass der Webhoster diese kriminelle Dreckssite schon zugemacht hat und ich sie nicht mehr sehen konnte. Aber auf der anderen Seite ist das ganz gut so. Ich bin mir eh sicher, dass man sich dort mit seiner Mailadresse und seinem Passwort „anmelden“ sollte, und diese Daten gingen direkt zum Spammer. Möglicherweise wurden auch noch weitere Daten abgefragt, von der Anschrift über den Geburtstag bis hin zur Kreditkartennummer oder Bankverbindung. Die Mailadresse war als URI-Parameter im Link enthalten und wurde sicherlich auf der angeblichen „Anmeldeseite“ vorausgefüllt. Eventuell wurde für Nutzer von Mailadressen großer Freemailer sogar ein angepasstes Design ausgeliefert.

Thank you

Mit pseudohöflichem Dank bedankt sich der Spammer, dass er mir etwas beschränkte Lebenszeit geraubt hat. Möge er höflich in der Hölle empfangen werden! 👿

Nimm an der Umfrage teil und erhalte 4 kostenlose Übernachtungen.

Mittwoch, 3. Oktober 2018

Aber gleich mehrfach, immer an die gleiche Adresse (die übrigens von mir nicht benutzt wird und die ich eigens für Harvester-Skripten der Spammer so im Web ausgelegt habe, dass Menschen sie gar nicht zu Gesicht bekommen). Schon dumm, wenn man zu dumm ist, die Dubletten aus seinem hastig zusammenkopierten Datenbestand zu entfernen, nicht wahr, Spammer?!

web version

Ah, verstehe: Du gehst davon aus, dass deine HTML-formatierte Mail zerschossen aussieht. Die Frage, warum du dann nicht einfach eine ganz normale Textmail schreibst, wie das jeder vernetzte Mensch seit Jahrzehnten macht, bleibt allerdings unbeantwortet. Vermutlich fehlt dir da die Möglichkeit, einen Trackingpixel in deine Spam zu fummeln.

Wir möchten Dich zur Umfrage einladen, […]

Dann ladet mich doch ein, wenn ihr das möchtet! 😉

[…] in welcher Du die Möglichkeit hast 4 gratis Übernachtungen zu erhalten. Du erhältst sie in Form von Blankogutscheinen, welche du in einem von über 500 Objekten in über 15 europäischen Ländern einlösen kannst.

Oh, das ist ja toll. Ich weiß schließlich manchmal nicht so genau, wo ich die nächste Nacht verbringe. Von daher hoffe ich mal, dass die Lappen auch in der BRD einlösbar sind.

ICH NEHME TEIL REF:0394/AV/2018
ICH NEHME TEIL

Aha, wegen solcher Artefakte soll man sich lieber die „Webversion“ anschauen.

Herzlich Willkommen,
Wir möchten Dich zur Umfrage einladen, in welcher Du die Möglichkeit hast 4 gratis Übernachtungen zu erhalten. Du erhältst sie in Form von Blankogutscheinen, welche du in einem von über 500 Objekten in über 15 europäischen Ländern einlösen kannst.
Weiter zum Service>>

Hey, das hast du doch schon alles weiter oben geschrieben. Oder hältst du die Leute, die deine Spam noch nicht gelöscht haben, für so dumm, dass sie das Wichtigste schon wieder vergessen haben?

Aber immerhin, jetzt gibts einen klicki-klicki-Link mit ellenlanger eindeutiger ID in der Zieladresse. Na gut, für die von dir vollgemüllte Honigtopf-Adresse gucke ich gern mal nach, wohin die Weiterleitung geht. Achtung, jetzt gibts ein bisschen Kommandozeilenakrobatik und HTML-Quältext, Desinteressierte bitte einfach drüberlesen:

$ location-cascade "http://trk2trk.azkoitia.online/index.php/campaigns/nj507cdz2dfdd/track-url/mc794nyvnp848/fa0773ce84041d2236dc199deb11325cbdf31328"
     1	https://3060.mailingclicks.com/?p=2267_3060_1
$ lynx -source "https://3060.mailingclicks.com/?p=2267_3060_1"
<html><head>

        <title></title>
        <script type="text/javascript">
            !function () {
                function t() {
                    var t = window.history;
                    try {
                        t.replaceState(null, document.title,"https:\/\/www.travelspotstudies.com\/home,DE,DE,67838.html?CJ4NLXXK493U83NC&utm_source=newsletter&utm_medium=email&utm_campaign=67838&aff_sub1=997_2267_3060_1t_5bb228f84359e_17×2267x5bb4a6cd8a4d5" + "#"), t.pushState(null, document.title, location.href)
                    } catch (e) {
                    }
                }
                function e() {
                    location.replace("https:\/\/www.travelspotstudies.com\/home,DE,DE,67838.html?CJ4NLXXK493U83NC&utm_source=newsletter&utm_medium=email&utm_campaign=67838&aff_sub1=997_2267_3060_1t_5bb228f84359e_17×2267x5bb4a6cd8a4d5")
                }
                t(), setTimeout(e, 0)
            }();
        </script>
        <noscript>
        <meta http-equiv="refresh" content="0; url="https:\/\/www.travelspotstudies.com\/home,DE,DE,67838.html?CJ4NLXXK493U83NC&utm_source=newsletter&utm_medium=email&utm_campaign=67838&aff_sub1=997_2267_3060_1t_5bb228f84359e_17×2267x5bb4a6cd8a4d5"" />
        </noscript>
    </head>
    <body></body></html>
$ _

Wunder der Technik! Wunder der Inkompetenz! 😳

Ich wills mal so sagen: Diese Weiterleitung funktioniert nicht mit abgeschaltetem Javascript. Für diesen Fall wurde zwar eigens – neben der etwas überkomplexen Javascript-Weiterleitung mit versuchtem Löschen der Tracking-Seite aus dem Browserverlauf – ein Metatag vorgesehen, aber dort wurden von den Slashes Backslashes notiert, als ob…

  1. …es in einer Webseite überhaupt einen Kontext gäbe, in dem man einen Slash in einer Zeichenkette maskieren müsste (es gibt ihn nicht), und
  2. …für die Angabe content die gleichen Regeln gälten, die für Javascript gelten.

Andererseits werden die & im Metatag direkt als & geschrieben und nicht, wie in jedem HTML-Standard vorgesehen, als Entität &amp; codiert – das ist allerdings ein dermaßen häufiger Fehler, dass kein Browser darüber meckert.

Kurz gesagt: Der Typ, der diesen Müllcode verzapft hat, ist nicht nur völlig ahnungslos, sondern war auch zu bequem, mal mit einem Zeitaufwand von unter einer Minute (NoScript installieren, Gestrokel ausprobieren) zu testen, ob sein mühsam zusammenkopierter, dreizeiliger Weiterleitungscode für „Das Opfer erlaubt kein Javascript“ überhaupt funktioniert. Aber ihr wisst ja: Das ist ein asozialer, stinkender Spammer, und wenn der etwas könnte und sich Mühe geben wollte, dann könnte er ja auch gleich arbeiten gehen… :mrgreen:

…oder lies weiter:

Och nö, ich habe eigentlich jetzt schon genug.

Wir gewähren den Gutschein den Nutzern die Ihre Meinung über Ihren Reisestil, im Zeitraum der Umfrage, teilen. Die Umfrage ist anonym, kurz und enthält wichtige Fragen aus Sicht der Hoteliervereinigung.
ICH NEHME TEIL

Die Umfrage ist sicherlich so anonym wie die Postanschrift, die man angeben muss, um die angeblichen Gutscheine zu bekommen – und weil dafür (das kommt noch in dieser Spam) eine Gebühr fällig wird, vielleicht sogar noch die Bankverbindung für den bequemen Bankeinzug oder die ebenfalls leicht missbrauchbare Kreditkartennummer.

Die Umfrage enthält einige allgemeine Fragen, welche Du ohne lange nachzudenken beantworten kannst. Was ist Deiner Meinung nach das wichtigste bei der Wahl eines Hotels? Zimmerstandard, Lage, oder doch die Sehenswürdigkeiten in der Umgebung? Bevorzugst Du organisierte Reisen mit dem Reisebüro oder auf eigene Faust? Auf diese und ähnliche Fragen wollen wir Deine Antwort erhalten.
Ich möchte die Umfrage ausfüllen>>

Die „allgemeinen Fragen“ interessieren dabei weniger. Das hier ist keine Forschung irgendwelcher Reiseveranstalter, das hier ist Spam. Die als Zustelladresse für die Gutscheine eingesammelten Daten, die für einen kriminellen Identitätsmissbrauch ausreichen, werden anschließend für allerlei Betrugsgeschäfte verwendet.

Aber interessant, wie oft es den Klickelink gibt. Hier weiß jemand, wie naiv und dumm seine Zielgruppe ist, und er möchte auch Menschen nicht ausschließen, die nicht wissen, wie man den Text zurückscrollt.

Willst du weiteres über die kostenlosen Übernachtungen wissen?

Nein, ich wollte nicht einmal diese Spam bekommen. Und ich habe sie vierfach. Auf der gleichen Adresse.

Nachdem Du den Fragebogen ausgefüllt hast, wirst du weiter zum Formular geleitet wo du den Gutschein abholen kannst. Du kannst ihn in Papierform erhalten oder per E-Mail. Wenn Du den Gutschein hast, bleibt Dir nur noch die Wahl des Hotels vom Katalog der Hoteliervereinigung übrig, zu reservieren und am Anreisetag den Gutschein an der Rezeption zu zeigen, um keine Übernachtungskosten zu zahlen. Der Gutschein ist 6 Monate lange gültig.

Aha, nachdem man harmlose Angaben gemacht hat, darf man missbrauchbare, persönliche Daten angeben. Wer würde dazu „nein“ sagen?! Es wird einem ja von einem illegal vorgehenden, asozialen Spammer ein Gutschein versprochen.

Die Anzahl der Gutscheine ist begrenzt. Warte nicht!

Digital first. Bedenken second. :mrgreen:

Wir laden Dich dazu ein an der Studie teilzunehmen

Echt jetzt? 😉

Team Travelspot

Ich lese da nur „Team Travelspam“.

Für die Ausgabe und Zustellung des Vouchers per Post an die angegebene Adresse wird eine Ausgabegebühr behoben (29,50 €) n jedem Hotel, das den Voucher annimmt, werden zusätzlich noch Pflichtverpflegungssätzeerhoben, die nach der Ankunft im Hotel bezahlt werden müssen.

Aha, der „kostenlose“ Gutschein kostet Vorleistung in Form von dreißig Euro für die Zustellung – nehmt doch einfach die Post, die ist billiger! – und die „kostenlose“ Übernachtung, die man sich damit abholen kann, kostet Euro in nicht genannter Höhe.

Komm, Spammer, ich habe auch einen Gutschein für dich:

Gutschein -- Der Inhaber darf mich bei Vorlage dieses Gutscheines kostenlos und unverbindlich am Arsche lecken -- Der Nachtwächter

Click here to report this message as unsolicited or contact ultrapromotion02 [@] gmail . com

Sehr vertrauenerweckende Kontaktadresse, über die ich einem Spammer mitteilen kann, dass seine vorsätzlich versendete, illegale und asoziale Spam eine illegale und asoziale Spam ist, als ob er das nicht selbst wüsste.

Click here to unsubscribe from this list

Du kannst mich auch mal klicken!

Tipp – Zahnzusatzversicherung ohne Wartezeit & Gesundheitsprüfung

Donnerstag, 27. September 2018

Abt.: Ich bin Spammer, gib mir Daten!

Hui, diese Spam kommt auf einer meiner Mailadressen an, die bislang völlig spamfrei war. Vermutlich wurde sie mit einem Trojaner auf einem Smartphone eingesammelt, denn ich nutze sie rein persönlich. Was für ein Strom kriminellen Drecks auf dieser Adresse hinterherkommen wird, weiß ich leider viel zu genau aus Erfahrung.

Diese Lust, alle Idioten mit ihren Smartphones aus meinem Leben zu entfernen! Na gut, eine neue Adresse ist schnell gemacht und eine Rundmail ist schnell geschrieben, und die unbrauchbar gewordene Mailadresse wird zu einer einfachen Weiterleitung auf meinen (ansonsten völlig unbenutzten) Google-Account. Soll Google doch meine Spam fressen! Lecker Spam. Guten Appetit!

So, und nun zur Spam:

Zahnersatz ist wahnsinnig kostspielig.
Das sehen Sie meist erst
auf der Kostenrechnung Ihres Zahnarztes.

Einkaufen ist wahnsinnig kostspielig. Wenn man wie ich völlig hirnlos alles mitnimmt, was einem gefällt, bemerkt man oft erst an der Kasse, was es kostet.

Die gesetzlichen Krankenversicherungen decken
leider oft nur, wenn überhaupt, einen Bruchteil ab.

Das Hartz IV, das ich beantragen könnte, deckt davon leider oft nur, wenn überhaupt, einen Bruchteil ab. Und außerdem wollen die beim Jobcenter immer, dass ich arbeiten gehe und machen richtig Druck.

Eine Zahnzusatzversicherung mit Sofortleistung
schützt Sie vor den hohen Selbstkosten beim Zahnarzt.

Deshalb habe ich mich nach neuen Finanzierungsmodellen für meine Einkaufswünsche umgeschaut. So bin ich zum Spammer geworden.

Die neuen Tarife im Überblick:

Volle Kostenerstattung
Keine Altersbegrenzung
Keine Gesundheitsprüfung
Keine Wartezeit
Kein Vertreterbesuch

Mein Spamgeschäft im Überblick:

  • Immer finden sich Menschen, deren Dummheit ich zu Geld machen kann;
  • Für jedes Alter gibt es eine Masche;
  • Ich lerne meine Opfer nicht persönlich kennen, und deshalb ist es mir scheißegal, wie es denen persönlich und gesundheitlich ergeht, wenn ich loslege;
  • Heute eine halbe Million Spams rausgesendet, und schon morgen kann ich Geld mit Betrugsgeschäften verdienen; und
  • Ich muss dafür nicht einmal aufstehen

>>> Zur Webseite – Anfrage (klicken) <<<
http://mymailer.stream/iem5/link.php?[ID entfernt]

Komm, klick schon in die Spam und glaub mir…

Hier können Sie sich informieren.

…dass es sich um eine „Information“ und nicht um widerliche Kriminalität handelt.

Nach einem Klick gibt es eine Weiterleitung – Werber und Spammer setzen niemals einen direkten Link, wie es jeder andere normal denkende Mensch tun würde – zu einer Website in der Domain zahnversicherung (punkt) site, die…

$ whois zahnversicherung.site | grep ^Registrant | sed 3q
Registrant Organization: WhoisGuard, Inc.
Registrant State/Province: Panama
Registrant Country: PA
$ _

…über einen Dienstleister aus dem sonnigen Panama völlig anonym betrieben wird. Diese Website sieht so aus:

Screenshot der Website mit dem angeblichen Versicherungsvergleich

Die Daten, die man dort angeben soll, bevor man auf „Info anfordern“ klickt, sind für einen kriminellen Identitätsmissbrauch völlig ausreichend und gehen direkt an Spammer. Sie werden für Betrugsgeschäfte aller Art missbraucht, und wer darauf reingefallen ist, hat den Ärger, den Schaden und die Lauferei.

Übrigens: Der Text „Impressum“ im oberen und unteren Bereich der Webseite ist nicht verlinkt. Die Website wird also nicht nur anonym betrieben, sie ist auch impressumslos.

Mit freundlichen Grüßen Ihre
Abteilung Informationsdienst

Mit mechanischen Grüßen vom Spammer.

Informationsdienst GmbH
Gubener Str. 44, 72229 Rohrdorf, Deutschland

Diese spammige Phantasiefirmierung ist nur echt ohne Eintrag im Handelsregister.

Infodienst ZZ. Alle Rechte vorbehalten.

Mit proklamiertem geistigen Eigentum für eine illegale und asoziale Spam. Verklag mich für mein Zitat, Spammer! Ich würde dich zu gern mal kennenlernen. Und die Polizei auch.

Diese Mail wurde gesendet an; gammelfleisch@tamagothi.de

Natürlich stand dort im Original die verwendete Mailadresse. Als ob die nicht auch im Mailheader gestanden hätte; als ob diese Wiederholung nicht völlig überflüssig wäre. Dass die Mail an mich gesendet wurde, sehe ich daran, dass ich sie im Postfach habe.

Einfach abmelden:
http://mymailer.stream/iem5/unsubscribe.php?[ID entfernt]

Ja, Spammer, du kannst mich auch mal!

Snickers Probierpaket für gammelfleisch@tamagothi.de

Dienstag, 18. September 2018

Diese Spam ging im mir vorliegenden Original an eine andere Mailadresse in einer anderen Domain.

VORAB: Diese E-Mail hat nichts mit „Snickers“ zu tun. Bitte nicht darauf reinfallen. Die Spammer missbrauchen hier einfach eine Marke, die aus guten Gründen mehr Ansehen als ein schäbiger, halbseidener bis offen krimineller Spammer hat. „Snickers“ mag nicht gerade ein Beitrag zu einer gesunden Ernährung sein und bei den von Reklameheinis gewünschten Konsummengen zu Fettleibigkeit, Diabetes und einen frühen Tod nach einem von Krankheit geprägten Leben führen, aber illegale und asoziale Spam ist wesentlich unerfreulicher für die Menschen, die darauf hereinfallen. Denn „Snickers“ schmeckt wenigstens… 😉

Um den Eindruck zu erwecken, die Spam habe irgendetwas mit Snickers zu tun, ist die Spam aufwändig HTML-formatiert und sieht in einer unsicher konfigurierten Mailsoftware¹ so aus:

web version -- women -- Guten morgen, -- Herzlichen Glückwunsch, Sie sind unser möglicher Exklusiv-Gewinner. -- Daher freuen wir uns Ihnen mitzuteilen, dass Sie unter den Auserwählten für einen SNICKERS Probierpaket -- 1. luise.r. @ gmx . de -- 2. mxxx@xxxu.de -- 3. matthias_h @  online . de -- Nehmen Sie teil und sichern Sie sich jetzt die Chance auf einen -- SNICKERS Probierpaket -- JETZT HIER KLICKEN -- Anmeldemöglichkeit für ausgewählte mögliche Gewinner nur möglich bis 30.09.2018 23:59 Uhr. -- Viel Spaß und viel Erfolg! -- Ihr Gewinner Team -- Jetzt Hier Klicken -- Click here to report this message as unsolicited or contact starship.zone@protonmail.com -- Click here to unsubscribe from this list

Gut, dass der Deutschexperte vom spammigen „Snickers“ Urlaub hatte, so dass eigentlich jedem Menschen schnell auffallen sollte, dass mit dieser Mail etwas nicht stimmt.

web version

Warum sollte man sich eine E-Mail im Web anschauen? Man hat doch schon die E-Mail. Die so genannte „Web-Version“ (in korrektem Deutsch natürlich ohne Deppen Leer Zeichen) ist nichts als eine Klickfalle. Und Absender, die davon ausgehen, dass ihre HTML-formatierten E-Mail-Spams in einer modernen Mailsoftware dermaßen zerschossen aussehen werden, dass man besser eine Webseite mit einem Webbrowser betrachtet, haben schlicht nicht verstanden, wofür das Medium E-Mail gut ist und es ist kein Verlust, wenn man ihre Kommunikationsversuche einfach löscht.

Guten morgen,

Gute Nacht!

Herzlichen Glückwunsch, Sie sind unser möglicher
Exklusiv-Gewinner.

Weia, ich bin ein möglicher Gewinner! Niemals hätte ich das für möglich gehalten. Und „exklusiv“ ist das auch noch, denn diese Spam geht ja nur an ein paar hunderttausend bis Millionen ganz exklusive Mailadressen, die Spammern zur Verfügung stehen.

Ich habe in meinem Leben auch schon einmal Lotto gespielt, wenns auch lange her ist. Damals war ich möglicher Lottomillionär. Davon konnte ich mir nicht so viel kaufen… 😀

Daher freuen wir uns Ihnen mitzuteilen, dass Sie unter den Auserwählten für einen SNICKERS Probierpaket

1. luise.r. @ gmx . de
2. mxxx@xxxu.de
3. matthias_h @ online . de

Dieser Satz endet hier. Der Rest der beabsichtigten Mitteilung ist sicherlich einen tiefen Abgrund hinuntergestürzt.

Nehmen Sie teil und sichern Sie sich jetzt die Chance auf einen
SNICKERS Probierpaket

Ich denke, ich bin schon auserwählt. Und jetzt soll ich mir die Chance sichern?

Und ja, Spammer: Ich weiß, dass die Deklination des bestimmten Artikels im Deutschen ganz schön hirnen kann, vor allem, wenn man nie richtig Deutsch gelernt hat. Wer ein Produkt wie „Snickers“ herstellt, hätte sicherlich die Dienste eines richtigen Dolmetschers in Anspruch genommen. Aber ein Spammer auf der Suche nach neuem Adressmaterial für einen kriminellen Identitätsmissbrauch spart sich diese paar Euro zwanzig lieber.

JETZT HIER KLICKEN

Klick jetzt! Bedaure später! :mrgreen:

Anmeldemöglichkeit für ausgewählte mögliche Gewinner nur möglich bis 30.09.2018 23:59 Uhr.

So so, eine „Möglichkeit für ausgewählte mögliche Gewinner“, die bald nicht mehr möglich ist. 😀

Viel Spaß und viel Erfolg!

Nein, Spaß wird das nicht machen, wenn man jahrelang mit den Folgen einer dummen Weitergabe von Daten leben muss. Der Link ist natürlich nicht direkt gesetzt, sondern führt nach einer Weiterleitung zu einer impressumslosen Webseite in der Domain big (strich) winner (punkt) online, die so aussieht:

Screenshot der spambeworbenen Datensammel-Seite

So so, das ist also nicht nur zu sechzig, fünfundsiebzig oder nur neunzig, sondern vollen und runden hundert Prozent gratis. 😀

Der gesamte Verlauf ist genau wie beim Milka-Probierpaket, und um teilzunehmen, muss man für einen kriminellen Identitätsmissbrauch hinreichende Daten eingeben.

Ihr Gewinner Team

Klar, die Spammer werden dabei zu Gewinnern. Sie werden tausende von Euro mit Betrugsgeschäften aller Art erwirtschaften, und den ganzen Ärger haben andere Menschen.

Wer mir nicht glauben möchte, weil ich nur ein dahergelaufener Blogger mit einer ziemlich komischen, unseriös wirkenden Sprache bin, frage bitte einfach mal in der nächsten Polizeidienststelle, ob es eine gute Idee ist, wegen eines Gewinnversprechens in einer unverlangt zugestellten E-Mail den Namen, die Meldeanschrift und das Geburtsdatum auf einer in dieser E-Mail verlinkten Webseite einzugeben! Ich bin guter Dinge, dass sich jeder Polizist meinem Urteil über diese Spam anschließen wird. Denn bandenmäßig betriebener Internetbetrug unter Angabe der Daten anderer Menschen ist eine fürchterliche Pest geworden…

Jetzt Hier Klicken

Click here to report this message as unsolicited or contact starship.zone@protonmail.com
Click here to unsubscribe from this list

Zum Abschluss noch einige Male das sichere Erkennungzeichen für die völlig unerwünschten Mitteilungen von Spammern und Werbern: Click here in verschiedenen Darreichungsformen. Dieser Sprachstummel kommt in Mitteilungen fühlender Menschen niemals vor und ist ein sicheres, völlig fehlerfreies Kriterium, um derartigen Müll automatisch in die Tonne werfen zu lassen.

¹Eine sicher konfigurierte Mailsoftware lädt niemals ungefragt externe Inhalte in einer E-Mail nach, denn das ist eine meist unerwünschte Überwachungsmöglichkeit und unter Umständen sogar ein Sicherheitsrisiko.

Sichern Sie sich alternative Heilmethoden – mit dem passenden PKV-Tarif

Dienstag, 4. September 2018

Liebe Leserschaft,

Genau mein Name! Wie konntest du den nur kennen, Spammer?

viele Patienten setzen inzwischen auf alternative Heilmethoden.

Viele Autobesitzer setzen inzwischen auf alternative Reparaturmethoden.

Wenn Sie Wert auf die Behandlung eines Heilpraktikers legen, übernimmt die private Krankenversicherung die Kosten.

Wenn sie Wert auf die Behandlung ihres kaputten Autos durch einen Automagier legen, übernimmt unsere Spezialversicherung die Kosten für die alternative Reparatur.

Wichtig ist, dass Sie den passenden Tarif gewählt haben.

Wichtig ist, dass sie ihre Entscheidungen so irrational und uninformiert wie nur irgend möglich treffen.

Falls nicht, haben Sie jederzeit die Möglichkeit zu optimieren.

Falls nicht, haben sie jederzeit die Möglichkeit, einem Spammer zu glauben. Das macht dumm und ermöglicht ein gutes Geschäft für Halbseidene und Kriminelle.

prüfen Sie Ihren Tarif in unserem Vergleich

Bilden sie sich ein, dass wir etwas anderes als eine Datensammlung für kriminelle Zwecke machen und machen sie sich schön datennackig, weil es in einer Spam empfohlen wurde!

Wer auf den Link klickt, kommt nach der spamüblichen Kaskade von Weiterleitungen auf die Website in der Domain vorteil (strich) pkv (punkt) info, wo die seit Monaten unveränderte Dateneinsammelseite der Krankenversicherungs-Spammer präsentiert wird. Die Daten, die man dort in einem dreistufigen Verfahren angibt, sind für einen betrügerischen Identitätsmissbrauch hinreichend und ermöglichen darüber hinaus eine Abschätzung der Bonität. Wer darauf reingefallen ist und allen Ernstes geglaubt hat, dass man irgendwelche Vorteile erlangen kann, indem man in eine Spam klickt, kann jahrelangen Ärger mit Polizeien, Untersuchungsrichtern, Inkassoklitschen, Anwälten, Banken und dergleichen haben, der eine Menge Kosten verursacht und beschränkte Lebenszeit raubt. Die einzigen, die davon profitieren, sind die kriminellen Spammer, und…

Ich freue mich auf Ihre Rückmeldung

…die freuen sich über jeden, der so dumm ist, auf ihre Maschen hereinzufallen. (Wie ich daran sehe, dass sie sich inzwischen deutlich weniger Mühe geben, scheint es nicht mehr so lukrativ wie vor fünf Jahren zu sein – aber dafür kommen diese dummen Spams seit vielen Wochen als unglaubliche Flut.)

Ihre Sabrina Karcher
Tarifcheck Uhlandstraße 51
60314 Frankfurt am Main

Ich ziehe auch in die Tarifcheck-Uhlandstraße um.

Weitere Meldungen abbestellen.

Du mich auch!

Zu schön, um wahr zu sein

Montag, 20. August 2018

Von: Freya Hinkel <freya@mta.spezialtarif2018.site>

Hui, was für ein deutschklingelnder Name. Und dann…

Bonjour Madame / Monsieur!

…kommt Französisch. 😀

Bessere Leistungen in der Krankenversicherung und
dafür auch noch weniger zahlen.

Das klingt zu schön, um wahr zu sein? – Ist es aber.

Wie, das ist zu schön, um wahr zu sein. Das glaube ich gern. 😀

Viele wissen gar nicht wie leicht Sie in der privaten
Krankenversicherung wechseln können.
Finden sie es heraus

Wer da klickt, kommt nach der üblichen Kaskade von Weiterleitungen zur aktuellen Datensammelseite der Spammer und „darf“ dort in mehreren Schritten genügend Daten für einen kriminellen Identitätsmissbrauch nebst einer Einschätzung der Bonität angeben. Das ist keine gute Idee. Wirklich nicht.

So profitieren Sie:
– Schnell und einfach vergleichen
– Ersparnis ausrechnen

Die Einzigen, die von so einem Datenstriptease vor illegal und asozial vorgehenden Spammern profitieren, sind die Spammer (und vielleicht noch die Kriminellen, an welche die so eingesammelten Daten verhökert werden).

Immer zu Ihrer Seite:
Freya Hinkel, Freischaffene Maklerin
Agnesstraße 11, 59065 Hamm

Immer in meinem Postfach: Spammende Spammer, die so tun, als würde eine angegebene Phantasieanschrift ein Impressum ersetzen.

Unsubscribe – Newsletter

Du mich auch!