Unser täglich Spam

Aus dem Internet frisch auf den Tisch. Köstlich und aromatisch.


Schlagwortarchiv „An die Spammer“

Linkvorschlag (Angebot)

Dienstag, 3. September 2013

Ja, ich lebe noch, ich bin nur ein paar Tage zu nichts gekommen…

Lieber Webmaster,

Liebe_r Spammaster_in,

Ich habe Ihre Webseite spam.tamagothi.de gefunden, während ich im Internet unterwegs war, und würde gerne Links mit Ihnen tauschen.

ich habe Ihre Spam von heute gelsen, während ich Tauchübungen im Klärbecken machte, und ich freue mich wirklich, tief und innerlich über jede Form von Exkrement.

Ich biete Ihnen ein kostenloses, faires und vorteilhaftes Geschäft im Gegenzug zu einem Backlink an.

Wenn mir ein völlig Unbekannter in einer Spam ein Geschäft anbietet, bei dem er auch noch betont, dass es fair und vorteilhaft wäre, möchte ich hüpfen. Ich glaube übrigens auch an Feen und den Weihnachtsmann.

Auf Bestewebsiteentwicklung.com finden Sie alles – von Anleitungen für Anfänger bis zu fortgeschrittenen Themen, die zu echtem Traffic auf Ihrer Seite führen. All das ist komplett kostenlos.

Besonders erheiternd finde ich die Zusicherung, dass es „echter“ Traffic ist. Eine DoS-Attacke ist übrigens auch „echter“ Traffic. :mrgreen:

Lassen Sie mich wissen, was Sie davon halten. Ich freue mich darauf, Links mit Ihnen zu tauschen.

Was ich von Spam halte, können sie in zurzeit 2.670 kommentierten Spams auf der Website – ach nee, das heißt bei den Stümpern ja „Webseite“, weils nur eine Seite ist – nachlesen, mit der sie unbedingt Links tauschen wollen.

Mit freundlichen Grüßen,

Bettina Knop – Bestewebsiteentwicklung.com

„Bettina Knop“?

Woher kenne ich diesen Namen bloß… mal die Suche benutzen… au weia, diese Nervkacke mit „Gelegenheit zur Webverbesserung“ ist ja schon wieder ein Jahr her. Bitte nicht noch einmal diesen ganzen Bullshit!

E-mail Lottery 2013 Yahoo Clicks Award:

Mittwoch, 7. August 2013

Spammer's Hall of Shame

In die „Hall of Shame“ kommen nur die ganz Harten. Die, bei denen sich der mutige Einsatz von Technik und das Streben nach gestalterischer Exzellenz mit unfassbarer Stümperei paart. Die, bei denen die Worte erst einmal Luft holen müssen, ehe sie das Gesehene beschreiben können. Wenn du hier landen willst, Spammer, denn musst du bei deiner Müllproduktion schon weniger intelligent als ein frisch lobotomierter Lemming sein…

Hallo, unbekannter Vorschussbetrugsspammer,

ich hätte gern den Text deiner genretypisch hirnlosen Mail genommen und in meiner gewohnten Weise kommentiert, um die gnadenlose Idiotie deines Versuches deutlich zu machen. Aber du hast dich dazu entschlossen, mir eine HTML-formatierte Mail zu schreiben, und in deinem durch nur wenig Könnerschaft unterstützten Streben nach gestalterischer Exzellenz hast du so eine grandiose Selbstsatire geschaffen, dass heute einmal ein Screenshot deines geistlosen Geschreibsels im von dir gewünschten und gesetzten Layout hinreichen muss:

Screenshot der Vorschussbetrugs-Spam

Ein kleiner Tipp, unbekannter Spammer: Setz das nächste Mal noch ein Logo des romulanischen Imperiums und der National Security Agency sowie das aktuelle Wappen des Apostolischen Stuhles dazu, um deiner unbeholfenen Geschichte ein bisschen Gewicht zu verschaffen. Der Lacherfolg wird dir nicht verwehrt bleiben. Versprochen!

Dein dich „genießender“
Nachtwächter

spam.tamagothi.de

Dienstag, 30. Juli 2013

Spammer's Hall of Shame

In die „Hall of Shame“ kommen nur die ganz Harten. Die, bei denen die Merkbefreiung angeboren ist. Wenn du hier landen willst, Spammer, denn musst du dein Kopfinneres vor deiner Müllproduktion schon vollständig entkernen lassen…

Guten Morgen,

Mein Name ist Marc und ich arbeite für eine Marketingagentur. Wir haben Kunden, die an der Veröffentlichung von Werbeartikeln auf Ihrer Webseite (spam.tamagothi.de) interessiert wären.

Wäre das etwas für Sie? Sie könnten selbst den Artikel schreiben, oder wir schreiben ihn für Sie (mit Erwähnung unseres Kunden). Sie können selbst entscheiden, was für Sie die bessere Lösung wäre.

Entschuldigen Sie mein Deutsch. Ich hoffe, es ist in Ordnung, wenn wir in Englisch schreiben.

Ich freue mich, bald von Ihnen zu hören. Lassen Sie mich bitte wissen, falls Sie noch Fragen hätten.

Marc Kaspar
leedermarketing (at) gmail (punkt) com

Gute Nacht, Marc,

da du nicht meinen Namen gefunden hast und – wie ich an der Verwendung der Honigtopf-Adresse sehe – lieber einen Harvester auf diese Website losgelassen hast, statt hier ein wenig zu lesen, nehme ich einfach mal deinen ausgedachten Vornamen, um dich anzureden.

Diesen ausgedachten Namen hast du immerhin dieser völlig namenlosen „Marketingagentur“ mit ihren völlig namenlosen Kunden voraus, für die du angeblich arbeitest. Das mag wohl daran liegen, dass diese „Marketingagentur“ für ihr eigenes Marketing ausschließlich auf das illegale und asoziale Werbemittel der Spam setzt, so dass du auch keine Website oder so etwas anzubieten hast, auf der ich im Vorfeld weitere Informationen bekommen könnte. Alles, was du anzubieten hast, ist eine weitgehend anonym und kostenlos einzurichtende Mailadresse bei einem Freemailer, über die du nichtssagende Mailköder für dumm-gierige Mitmenschen als Spam in viele Postfächer schleuderst. Sehr vertrauenerweckend, wenn du keinen besseren Kanal für geschäftliche Kommunikation schaffen kannst!

Ich weiß nicht, für welchen „Kunden“ du auf einer Website gegen Spam und Reklame jetzt jene Reklame machen willst, für die du diese Spam geschrieben hast. Aber ich bin mir völlig sicher, dass es sich um einen Anbieter handelt, den kein fühlender Mensch seinen Lesern zumuten würde.

Einmal ganz davon abgesehen, dass in der BRD auch eine Linkhaftung gilt, wenn es sich um Werbung für illegale Angebote wie fragwürdige Online-Spielhöllen, Imitate von Markenprodukten und Betrugsgeschäfte handelt. Da sind die Klickercents schnell wieder weg. Und ebenfalls einmal davon abgesehen, dass schon mehrfach die Werbeeinbettung auf Websites zum Transport von Schadsoftware missbraucht wurde, was generell sehr skeptisch gegenüber windigen Werbern machen sollte.

Tu mir bitte einen Gefallen, Marc. Nimm deinen ausgedachten Namen und deine namenlose Agentur und deine komischen Kunden mit ihren nicht einmal angedeuteten Rotzgeschäften und geh einfach irgendwo hin, wo ich dich nicht sehen muss, um dort zu sterben!

Aber vorher lerne bitte noch eins: Dein „leeder“ aus der Mailadresse schreibt sich richtig „leader“…

Dein dich genießen müssender
Nachtwächter

Breaking out to the upside

Montag, 10. Juni 2013

Stock Signal: HAI_R! Biostem U.S. Corporation To Grow. Add on Immediately. As Stem Cell Industry Skyrockets In 2013 Biostem Corporation has developed a hair regrowth concept generally known as: The Biostem MethodTM. This procedure takes using platelet rich plasma injections, minimum level laser solution. This mix did display hihghly noteworthy in treating growth of hair in women and men. This is about to skyrocket this tiny stock as headlines circulate. Buyers who trade fast will get large profits. Our research indicates this stock is about to fly high. By up to 700%! Leting brokers, who get in now to cash serious returns. Lately, HAI_R insiders notified scooping up shares in the companys stock. Why is this significant? Seeing that stock is at all-time lows, this is a good and planned move. Notified by financers, when company insiders buy a bunch of stock, the cost of that stock jumps up over a year. Possibly… Significantly of Its todays value. A tiny $10`000 trade will gonna be… $70′000! Get HAI_R on Mon, Jun 10!!!

Hey Spammer,

vielleicht solltest du dich mal mit Möglichkeiten zum Hirnwachstum beschäftigen, statt irgendwelche Geschichten zum wundersamen Haarwachstum zu fabulieren, um damit Leuten einen ganz tollen Börsentipp zu geben – Leuten, die allen Ernstes daran glauben, dass in anonymen, wirr formulierten Spams wie deinen Nullbriefen ganz tolle, geldträchtige Börsentipps kommen. Schon mit einem geringfügig gewachsenen Gehirn könntest du dich vermutlich erfreulicheren Tätigkeiten zuwenden und vielleicht sogar eine schlauere Art des Broterwerbs als die versuchte Manipulation des Kurses eines Pfennigpapiers durch Müllmail ergreifen – und vermutlich würdest du mit einem erforderlichen Minimum Hirnes doch wenigstens bemerken, dass die Wahrscheinlichkeit einer automatischen Spamerkennung eher steigt, wenn man in das Kürzel, das zufällig der Name eines beliebten Musicals und ein englisches Allersweltswort ist, noch einen Underline einfügt. Und das wäre nicht nur für dich, sonden für alle ein Gewinn. Aber so, wo du deinen Kopf nur hast, damit die Friseure nicht arbeitslos werden, siehts halt eher ein bisschen düster aus.

Meint dein dich „genießender“
Nachtwächter

Alert!

Freitag, 7. Juni 2013

So lange ich keine aufgeregt schreiende E-Mail bekomme, dass es unter meinem Hintern brennt, bin ich ganz beruhigt… 😀

Hey Spammer, …

Urgent Delivery Alert!

…findest du nicht auch, dass das in dieser Form irgendwie noch nicht… ähm… alarmierend und dringend genug klingt? Möchtest du nicht auch noch mindestens ein „important“ dazu setzen, das Ausrufezeichen mindestens verdoppeln und den so entstandenen Aufmerksamkeitszerrer noch mit einem Hyperlativwort wie „ultra“ würzen?

Das ist nämlich echt wichtig in deiner tollen Betrugsmasche, Spammer, sonst merkt noch ein Empfänger deiner Strunzmail mangels akuter Aufregung, dass er gar nicht mit Namen angsprochen wurde.

Und genau das ist in deiner Nummer so gnadenlos mies, dass es bei jedem Menschen mit zwei Handvoll aktiver Synapsen beim Erstkontakt für spontane Heiterkeit sorgt.

This is a reminder that Your packet is already on the transit point (Rome). It has been on hold awaiting pickup since 1st of May, 2013 . You are expected to call or [sic! Absatz aus dem Original.]

email us with a confirmation of the exact recipient address.

Recipient Postal Details required are stated below;

FULL NAME:
ADDRESS :
TELEPHONE NUMBER :

Ich weiß ja nicht, Spammer, was du als Adresse angibst, wenn du jemanden ein Paket senden willst – aber vermutlich schreibst du da einen Namen und eine Postanschrift drauf. Einfach, weil dir nach nur einer Stunde Internet-Erfahrung einleuchtet, dass eine E-Mail-Adresse zwar E-Mail, aber eben keine Pakete bekommt.

Eine Telefonnummer übrigens auch nicht… 😀

From our database,it shows your package is coming in with a high priority delivery (highly classified package), so you should attend to this case promptly. You have to

Confirm if you wish to come to ROME for pickup of your package or if you want us to deliver to you in your location.

Aber dafür ist auch echt jetzt etwas total und unfassbar Dringendes, Wichtiges und mutmaßlich Teures im Paket. Ein Grund mehr, dass ein angeblicher Absender den draufgeklebten Zettel mit absurden Angaben statt mit einer Empfängeradresse ausfüllt.

For more info, call us on: +39 328 879 xxxx or send email to sdpf03 (at) aim (punkt) com Note this is a highly valuable delivery and so, you must attend to all messages promptly.

Wer weitere lächerliche Lügen hören will, kann dich anrufen – die tolle Unternehmung, die hier Pakete zustellt, hat interessanterweise keinen Firmennamen und keine Homepage – oder dir eine Mail an eine anonym eingerichtete Adresse bei einem Freemailer schreiben – denn die tolle Unternehmung, die hier Pakete zustellt, kann sich natürlich auch keinen Mailserver leisten. Wer darauf reinfällt, sagst du dir, Spammer, dem leierst du auch irgendwelche „Gebühren“ über Western Union und MoneyGram raus.

Looking forward to a prompt response from you.

Bullucci Mario.

(Delivery Agent)

Wenn ich deinen Schrieb lese, Spammer, dann will mir eine Vorstellung nicht mehr aus dem Kopf: „Delivery Agent“ bedeutet doch bestimmt, dass du bei einem Pizza-Bringdienst arbeitest. :mrgreen:

Dein dich „genießen“ müssender
Nachtwächter

Ihre Bestellung bei otto wurde versand

Dienstag, 21. Mai 2013

Der (gefälschte) Absender dieser Mail ist versand (at) otto (punkt) de, aber diese Mail kommt selbstverständlich nicht von der Otto GmbH & Co KG aus Hamburg, sondern von einem Idioten

versandstatus einsehen unter folgendem link:

http (doppelpunkt) (doppelslash) track (punkt) yoomedia (punkt) de (slash) t (strich) mail (punkt) php (fragezeichen) id (gleich) xxxx (ampersand) sid (gleich) xxxx

[Natürlich habe ich die IDs entfernt]

Hey, Spammer,

da hast du so eine tolle Idee gehabt! Einfach ein paar hunderttausend Drecksmails rausschleudern, die so tun, als kämen sie von einem Versandhaus, das weder mit der Groß- und Kleinschreibung klar kommt, noch das Perfekt des Verbs „versenden“ bilden kann – obwohl du dafür gleich zwei Möglichkeiten hattest, hast du dir eine dritte ausgedacht) – noch irgendeine Ansprache von Kunden hinbekommt. Da wolltest du denn Links reinpacken, die dir Klickercents einbringen, wenn jemand trotz deiner hingestümperten Drecksmail darauf klickt, weil er glaubt, seine nicht bestellte Bestellung ohne nähere Bezeichnung sei unterwegs.

Das hätte soooo viel Geld geben können!

Was für ein Jammer für dich, du armes, ungeliebtes Krepelchen, dass Yoomedia deine Beschissnummer nicht mittragen wollte und deine Klick-mich-reich-Seite einfach weggemacht hat. 😀

Das muss wirklich hart sein, wenn man so alleingelassen wurde.

Du brauchst dringend Trost. Mein Tipp: Such dir einen Freund, der zu dir passt und dich niemals mehr allein lässt, zum Beispiel eine tote Ratte, schließ dich mit deinem neuen Freund in ein dunkles, trauriges Loch ohne Internet ein und schmeiß den verdammten Schlüssel weg! Die besseren Zeiten für dich kommen ganz von alleine…

Dein dich „genießen“ müssender
Nachtwächter

Webseite – Analyse.

Mittwoch, 8. Mai 2013

Danke für den Punkt am Ende des Betreffs, so musste ich diesen Müll nicht selbst aussortieren. Bitte immer so weitermachen!

Guten Tag,

mein Name ist Peter Knopp. Ich repräsentiere die Firma SeoPosition, die sich mit der Förderung der Firmen und mit der Optimierung der Internetseiten in den Suchmaschinen beschäftigt [sic! Die Seiten in den Suchmaschinen!].

Nach der Analyse Ihrer Internetseite [sic! Nur eine Seite!] haben wir Fehler im Code ermittelt, die einen groβen [sic! Mit griechischem Beta statt eines „ß“.] Einfluss darauf haben, dass Ihre Webseite eine niedrige Position in den Suchmaschinen, darunter auch in der wichtigsten, d. h. auf Google, einnimmt.

Unten stelle ich Ihnen die Zusammenstellung der wichtigsten ermittelten Fehler vor, die einen erheblichen Einfluss auf die Position Ihrer Webseite in den Suchmaschinen haben:

Internetseite: http://www.xxxxxxxx.de [von mir unkenntlich gemacht]

- eine zu groβe [sic!] Anzahl der Schlüsselwörter!
– es wurden auch die Fehler in der Struktur des HTML-Codes ermittelt.

Wir bieten Ihnen die Unterstützung seitens unserer Techniker an, um die o. g. Fehler auf der Seite zu beheben und die Position in den Suchmaschinen infolge der Optimierung Ihrer Internetseite zu verbessern.

Wenn Sie an einer weiteren Zusammenarbeit Interesse haben, bitten wir Sie um den Kontakt mit uns unter den Adressen:

http://www.seo-position.net/

Mit freundlichen Grüßen
SeoPosition
Peter Knopp

www.seo-position.net

– Wenn Sie unseren Newsletter abbestellen möchten, klicken Sie bitte:
http://www.seo-position.net/?page=unsubscribe

Einen schönen, sonnigen Tag, Herr Knopp,

sie werden doch sicherlich nichts dagegen haben, dass ich sie bei dem Namen anspreche, den sie sich für ihre Drecksspams ausgedacht haben.

Ich bin fasziniert von ihren außerordentlichen Fähigkeiten, zu denen auch der regelmäßige Wechsel des Namens und der Firmierung beim Versand inhaltlich identischer Spams gehört. Auch bereitet es mir zunehmend Freude, die Weiterentwicklung ihres Betruges zu verfolgen, über die sie mich mit regelmäßigen, wenn auch völlig unerwünschten Mails auf dem Laufenden halten. Zwar haben sie noch nicht die Könnerschaft erreicht, die für eine lukrative kriminelle Nummer erforderlich wäre, aber wenn sie im gegenwärtigen Tempo weitermachen, kann es sich nur noch um wenige Jahrzehnte handeln, bis sie mit ihrer angeblichen SEO-Klitsche dort ankommen, wo sie gern sein möchten.

Als ich sie im kalten März dieses Jahres kennenlernte – sie nannten sich damals noch Thomas Lipke und arbeiteten für webProgress – hatten sie schon fast den gleichen Text, und zwar mit genau den gleichen inhaltlichen und sprachlichen Schwächen und genau der gleichen Verwechslung eines „ß“ mit „β“, einem griechischen Beta. Das ist zugegebenermaßen ein Fehler, der einem schon einmal passieren kann, wenn man gar kein Deutsch spricht oder das richtige „ß“ nicht auf der Tastatur findet und sich auch nicht über ein Hilfsmittel seines Betriebssystemes zu behelfen weiß – jeder Deutsche kennt so etwas aus Bedienungsanleitungen zu billigen chinesischen Produkten.

Allerdings haben sie damals noch nicht die von ihnen entdeckten „Fehler im Code“ meiner „Webseite“ näher spezifiziert, so dass die Behauptung ein kleines bisschen blöde klang.

Das haben sie aber freundlicherweise in ihrer nächsten Mail, einige Wochen später, nachgeholt, allerdings so durchschaubar und stümperhaft daneben, dass das bei mir eine spontane Heiterkeit auslöste. Erstaunlicherweise hießen sie immer noch „Thomas Lipke“, doch die Unternehmung, die auf ihrer Website eine „über 10 jährige Erfahrung in der Internetbranche“ zu haben zusagte, war inzwischen auf eine andere Domain umgezogen – vermutlich, damit man sie nicht so leicht durch Benutzung einer Suchmaschine finden kann. :mrgreen:

Nur wenige Tage zogen ins Land, da schrieben sie mir noch eimal ihren alten Text – allerdings zur Abwechslung mal wieder, ohne sich selbst einen Namen zu geben. Apropos Abwechslung: Im Verlaufe von nur sechs Tagen waren sie schon wieder auf eine neue Domain umgezogen. Unter dem Aspekt der Auffindbarkeit durch Suchmaschinen ist ein solches häufiges Umziehen nicht gerade eine gute Idee – schon gar nicht, wenn die alten Websites mit identischem Content verfügbar bleiben. Man könnte ja fast glauben, für ihre geschäftliche Anwendung ihrer „technisch-informatischen“ Kenntnisse sei es viel wichtiger, dass ihre unerwünschte Massenpest durch die Spamfilter kommt, als dass irgendeine Website mit Google oder einer sonstigen Suchmaschine sicher gefunden werden kann.

Und heute morgen sah ich voller Entzücken ihren nächsten Versuch. Diesmal haben sie eine ganz großartige Idee gehabt, sie haben auch noch reingeschrieben, auf welche Website… oh sorry, ich meine natürlich „Webseite“… sich ihre „Analyse“ bezieht. Das ist bei jemanden, der mehr als eine Website betreut, eine gar nicht so dumme Angabe, also gut, dass sie daran gedacht haben. Ich befürchte allerdings, dass sie da gar nicht selbst dran gedacht haben, sondern dass diese Verfeinerung die Folge davon ist, dass sie von einem weniger aufgeweckten Zeitgenossen trotz ihrer Spam mit einem richtigen Dienstleister verwechselt wurden und sich deshalb mit der Frage konfrontiert sahen, welche der vielen Websites eigentlich gemeint sei. Von dieser Verfeinerung abgesehen, haben sie den Text nicht weiter verändert – wenn man einmal davon absieht, dass sie nun einen Namen, eine Firmierung und eine Internetadresse verwenden, mit der sie wieder durch die Spamfilter kommen.

Ich freue mich ehrlich gesagt schon auf ihre nächste Massenmail, um zu sehen, welche minimale Verfeinerung sie sich dann einfallen lassen.

Ihr sie regelmäßig „genießender“
Nachtwächter

@Weedpics_

Dienstag, 16. April 2013

Weed Pics & Quotes -- @Weedpics_ -- I post weed pictures and weed quotes. Trying to help the world see weeds true beauty. Instagram: _weedpics

Hallo Followspammer,

schön dass du mir deinen schwachsinnigen Sprüchen und hochgeladenen Fotos von Hanfpflanzen helfen willst, die wahre Schönheit des Hanfes in deiner Followspam zu sehen. Offenbar hast du dir genug Blüten in den Tabak gebröselt, dass du Spam für eine schöne Sache hältst. Allerdings habe ich an deinem hanfdurchrauchten Gezwitscher nicht das geringste Interesse. Das kann man ja nicht einmal in der Pfeife rauchen.

Dein dich „genießender“
Nachtwächter

Hinweis: Keine Droge ist harmlos. Auch die harmloseste nicht. Egal, ob sie legal ist, egal, ob sie kriminalisiert wurde. Jeder, der etwas anderes erzählt, wird niemals bereit sein, die Verantwortung für die Folgen seiner Verharmlosung zu übernehmen.