Unser täglich Spam

Aus dem Internet frisch auf den Tisch. Köstlich und aromatisch.


Sparkasse Online-Konto aktualisieren

Montag, 10. Februar 2014

Heute scheint für die Spammer der Tag des Fett-Setzens zu sein. Diese Mail behauptet, von „Sparkasse-Deutschland“ zu kommen, und diese seltsame Sparkasse benutzt als (gefälschte) Absenderadresse sjlmg (at) mongol (punkt) net. Wenn man schon die Absenderadresse fälscht, könnte man es ja wenigstens überzeugend machen – aber warum sollte sich ein Spammer auch Mühe geben?!

Sehr geehrter Kunde,

Ich habe keine Ahnung, wie du heißt…

wir möchten Sie darauf hinweisen, dass der Zugang zu Ihrem Online-Konto in Kurze abläuft.

…aber ich möchte dir mitteilen, dass das Verfallsdatum für dein Konto ohne angegebene Kontonummer abgelaufen ist.

Um dieses weiterhin nützen zu können, bitten wir Sie Ihre Daten bei folgendem Link zu bestätigen:

Sparkasse Online-Konto aktualisieren

Damit du namenloser Kunde bei einem bislang völlig unbekannten Kreditinstitut dein Konto ohne Kontonummer weiterhin benutzen kannst, musst du deinem bislang völlig unbekannten Kreditinstitut auf einer „liebevoll“ im Sparkassen-Design gehaltenen Seite nur…

Screenshot der Phishing-Seite

…genug Daten angeben, die jede Bank, mit der du es zu tun hast, bereits kennt. Warum du das tun sollst? Tja… ähm… um sie zu „bestätigen“. Wozu? Ach ja, wegen des Verfallsdatums des Zugangs, das erreicht wurde.

Die damit preisgegebene Identität werde ich für allerhand kriminelle „Geschäfte“ missbrauchen.

Anschließend wir Ihr Online-Konto automatisch wiederhergestellt und Sie werden von einem unserer Mitarbeiter kontaktiert.

Nach deiner gehorsamen und leichtgläubigen Datennacktmacherei vor mir gibts dann noch einen Anruf, um dir die weiteren Zugangsdaten für eine „technische Überprüfung“ rauszuleiern, damit ich dir schon vor dem Identitätsmissbrauch das Konto leerräumen kann. Deshalb sollst du ja auch die Telefonnummer angeben.

Beim Online-Banking haben Sie per Klick alles im Griff.

Mit dem komfortablen Online-Banking haben Sie schnellen und problemlosen Zugang zu Ihrem Girokonto. Bequem können Sie Überweisungen und Daueraufträge per Mausklick erledigen.

Das Online-Banking bietet aber noch viel mehr:

DIE VORTEILE AUF EINEM BLICK:

– Kontozugang rund um die Uhr
– Schneller Zugriff aufs Girokonto
– Online-Banking bequem vom Handy oder PC aus
– Flexibel in jedem Winkel der Welt
– Übersichtliche Kontoführung
– Hohe Sicherheitsstandards
– Kombinierbar mit Telefon-Banking

Um etwas Inhalt zu simulieren, erkläre ich dir, der du „Online-Banking“ schon so lange verwendest, dass dein Zugang übers Verfallsdatum gekommen ist, noch einmal in einem Reklamekurztext, was dieses ominöse „Online-Banking“ überhaupt ist.

Wir freuen uns sehr Sie weiterhin als unseren Online Konto Kunden [sic! Mit Deppen Leer Zeichen.] begrüßen zu dürfen!

Und jetzt noch mal ein bisschen simulierte Höflichkeit.

Mit freundlichen Grüßen,

Und noch mehr simulierte Höflichkeit.

Ihr Sparkasse Kundenservice

Und zum Schluss noch einmal die Behauptung, die Spam käme von irgendeiner Sparkasse. Diese Sparkasse hat kein Telefon, keine Website, keine E-Mail-Adresse, keine Geschäftsstelle, nix. Und wenn du Post von dieser Sparkasse bekommst, steht da niemals ein Name und eine Kontaktmöglichkeit eines Ansprechpartners drunter.

Also… wenn das jetzt nicht total überzeugend ist! :mrgreen:

Vorsicht ist besser als Nachsicht!

Montag, 10. Februar 2014

Spammer's Hall of Shame: digitalbackup.info

In die „Hall of Shame“ kommen nur die ganz Harten. Oder die ganz Weichen. Die, bei denen sich der mutige Einsatz von Technik und das Streben nach gestalterischer Exzellenz mit unfassbarer Stümperei paart. Die, bei denen die Worte erst einmal Luft holen müssen, ehe sie das Gesehene beschreiben können. Wenn du hier landen willst, Spammer, denn musst du schon ein echtes Naturtalent der Lobotomie sein…

Diese HTML-formatierte Spam ging vor ein paar Stunden direkt in mein Honigtöpfchen und sie ist die erste dieser Gattung, die bei mir angekommen ist: Es ist nämlich die erste mir vor Augen kommende Spam, in der Kriminelle auf den „Cloud“-Zug aufspringen¹ – folgende Spamwellen mit dieser Masche werden vermutlich wesentlich besser sein, sowohl in technischer Hinsicht als auch in ihren Formulierungen.

Ein kluger Kopf hat einmal gesagt: „Eine Festplatte ist viel zu unsicher, um ihr Daten anzuvertrauen.“ Auch wenn sich seitdem bei den Speichermedien viel verbessert hat, wer hat noch nie davon gehört oder es – schlimmstenfalls – selbst erlebt; die Daten sind weg. Gründe dafür gibt es viele, die wichtigsten

  • Computer oder Festplatte defekt (auch Ihr Smartphone und Ihr Tablet PC sind übrigens Computer, oder haben Sie dort keine Daten?)
  • Gerät gestohlen
  • Gerät verloren
  • Versehentlich gelöscht

Sie können auf www (punkt) digitalbackup (punkt) info weiterlesen!
[Die Domain habe ich umgeschrieben, um sie nicht allzuleicht direkt nutzbar zu machen]

Ein kluger Kopf, dessen Name mir leider entfallen ist, hat einmal gesagt: „Es ist wichtig, dass deine Buchstaben fetter sind als die Buchstaben in normaler Mail“. Deshalb schreibe ich HTML-formatierte Spams und setze den gesamten Text fett. Ich kenne dich nicht, und ich sage dir in fetten Buchstaben, dass deine Festplatte unsicher ist und dass alle deine Daten gefährdet sind. Wenn du schon einmal das Wort Backup gehört hast, aber Angst davor hast, weil das so ein Fremdwort ist, dann biete ich dir ein ganz bequemes Datensichern bei mir an. Ich bin übrigens Spammer, falls du es noch nicht an meiner Spam bemerkt hast.

Ein anderer kluger Kopf, der mir mal erzählt, wie ich in eine HTML-Mail einen Link reinfummele, ist mir leider noch nicht übern Weg gelaufen, deshalb musst du die vorgestern erst anonym eingerichtete Domain meiner tollen, betrügerischen Website über die Zwischenablage in die Adressleiste kopieren. Ich hoffe, dass du mir, der ich zu doof bin, HTML zu tippen, sofort die technische Kompetenz zutraust, deine Backups übernehmen zu können.

Mit hohlem Kopf und ohne Gruß

Dein hirnloser Spammer mit der neuen Masche

¹Ich habe auch eine marginale Meinung zur „Cloud“, die ich zu diesem Anlass nur zu gern in einer Fußnote loswerde, damit sie überlesen wird. Mit dem nicht technischen, sondern von Werbern erfundenen Wort „Cloud“ wird eine aus Anwendersicht transparent implementierte, verantwortungslose Datenspeicherung bei anderen, zentral organisierten Anbietern bezeichnet. „Cloud“ bedeutet: Der Nutzer weiß nicht, wo seine Daten sind und hat die Hoheit darüber an jemanden anders abgegeben. „Cloud“ ist als externe Datenspeicherung das exakte Gegenteil von Datenschutz. „Cloud“ ist als eine externe Datenspeicherung das exakte Gegenteil von Privatsphäre. „Cloud“ ist als zusätzliche Komplexität im privat oder geschäftlich genutzten Computer das Gegenteil von Sicherheit. Und im Zeitalter der preiswerten Speichersticks und riesigen Festplatten und in einer Zeit, in der über USB angeschlossene Geräte mit beeindruckender Geschwindigkeit Daten übertragen können, ist „Cloud“ ungefähr so hübsch und hilfreich wie ein Kropf. Einmal ganz davon abgesehen, dass USB auch ohne Internet und die damit verbundenen Probleme funktioniert. Davon, was die Datenschutz-Versprechungen auch renommierter gewinnorientierter Unternehmungen im Alltag wert sind, kann sich jede und jeder hier auf Unser täglich Spam einen kleinen, unvollständigen Eindruck abholen, und zurzeit kommt alle paar Tage ein neuer Eintrag in diese Liste. Angesichts dieser Liste ist es nicht nur überflüssig, ein unnötiges Sicherheitsrisiko und eine freiwillig installierte und unbemerkt benutzbare Überwachungsschnittstelle auf dem eigenen Computer einzurichten, weil man auf die „Cloud“-Reklame hereingefallen ist, sondern es ist auch ausgesprochen dumm, auf diese Reklame reinzufallen. Diese Dummheit kann bei der ersten überzeugend vorgetragenen Betrugsmasche nach einem Datenleck auch sehr teuer werden. Wer nicht dumm ist, wird alles dafür tun, zentrale (und damit für Kriminelle und Überwacher wegen des lohnenden Angriffspunktes attraktive) Datenspeicherung so gering wie nur möglich zu halten. Wer nicht dumm ist, wird aber schon auch aus Erfahrung wissen, dass die Wirklichkeit in der Regel das genaue Gegenteil dessen ist, was ihm in der Reklame – auch in der Schleichwerbung durch Presseerklärungen, die als „Inhalt“ der Qualitätsjournalisten herhalten – von professionellen Lügnern (umgangsprachlich am zutreffendesten als „Arschlöcher“ bezeichnet) erzählt wird. Ende der Fußnote, die ich genau so umsonst geschrieben habe, wie ich in der unmittelbaren menschlichen Kommuniaktion gegen Wände spreche. Wände aus Beton. Vor den Köpfen anderer Menschen. Die es sich zur Haltung gemacht haben, eher einem verlogenen Arschloch von Werber zu glauben als einem Menschen mit etwas fachlichem Wissen. Das Hirn ist eine tolle Sache, vor allem, wenn mans auch nutzt.

Hello

Samstag, 8. Februar 2014

DAVID LAMBERT
South Quay Plaza
183 Marsh Wall
London
E14 9SR

DER HEILIGE APOSTEL PETRUS
Zweite Wolke links
Siebter Himmel
Gegenwart des Allmächtigen

Dear Friend,

Do accept my sincere apologies if my mail does not meet your personal ethics. I would like to introduce myself, I am David Lambert and I work with the staff in the accounts management section of a well-known bank here in the United Kingdom.

Hallo, Unbekannter,

bitte entschuldige, wenn du zufällig ein anständiger oder intelligenter Mensch bist, meine in dein Postfach gemachte Mail. Ich kenne dich nicht und habe mir für mich selbst einen schönen Namen und einen tollen Job ausgedacht. Die Bank, bei der ich arbeite, hat übrigens keinen Namen, und von mir hast du nur eine Spam mit einem gefälschten Absender und einer eigentragenen Antwortadresse bei Google Mail, die ich anonym und kostenlos eingerichtet habe. Meine angegebene Anschrift in London existiert nicht.

One of our accounts is holding a balance of Ўк48,375,000 (Forty Eight million, Three Hundred and Seventy Five Great British Pounds) and has been dormant for some years now. From my investigations and confirmations, the owner of this account died on the 16th of February 1999 in an autocrash in Birmingham, here in the UK.

Obwohl ich Banker in Großbritannien sein will, bin ich nicht dazu imstande, in einer englischsprachigen E-Mail das Währungszeichen £ unterzubringen und erfreue dich stattdessen mit meiner fehlgeschlagenen Codierung. Das macht aber nichts, denn du sollst ja nicht auf solche technischen Feinheiten schauen, sondern auf die achtstellige Zahl, die ich zur Verdoppelung des Appells an die dumme Gier auch noch mal in Worten ausgeschrieben habe. Das ist alles Geld von jemanden anders, der schon seit anderthalb Jahrzehnten hopp ist, und das Geld möchte ich mir gern zusammen mit dir Unbekannten unterm Nagel reißen.

Since then no one has responded in anyway with regards to claiming the funds. As far as we can tell he has no family member that is aware of the existence of either the account or the funds. Information from the National Immigration Office also states that he was single on entry into the UK.

Weil… Verwandte hat der namenlose Kontoinhaber nicht gehabt.

I have confidentially discussed this issue with some of the bank officials and we have agreed to find a reliable foreign partner to deal with us. We thus propose to do business with you, standing in as the next-of-kin. We will process these funds from the deceased and release them to you, after due processes have been followed.

Das haben wir hier in der Bank mal ein bisschen ausdiskutiert, und da sind wir auf die Idee gekommen, einfach irgendeinen Unbekannten anzumailen (und um sicher zu gehen, haben wir die Spam gleich ein paar Millionen Male versendet), um mit dem ins Geschäft zu kommen. Verstehst du, so ist das eben bei Banken, die geben immer Millionen an irgendwelche Mailadressen. Wir machen einen ganz tollen Deal: Du spielst hier den Erben, wir zahlen dir das Geld aus und hinterher teilen wir.

This transaction is totally risk free as the funds is legitimate and devoid of any illegal/illicit activity. Please think this over and should you be interested, do let me hear from you ASAP.

Das ist natürlich ohne jedes Risiko und echt jetzt – großes, heiliges Ganovenehrenwort – total legal und im Rahmen der Gesetze, sind ja nur ein paar Urkundenfälschungen und ein Betrug. Und nicht mal das machen wir, denn wir kommen schön mir dir ins Gespräch, machen dich so richtig gierig und lassen dich eine verdammte Vorleistung nach der anderen bezahlen, natürlich immer schön über Western Union und MoneyGram, damit wir nicht die Handschellen klicken hören, wenn wir dein Geld abholen, um es in den Puff zu tragen. Also lass jetzt bitte so schnell wie möglich was von dir hören, du kannst dir gar nicht vorstellen, wie teuer unser Lebensstil ist. Und irgendwer muss den ja bezahlen…

Regards,

David Lambert

Mechanisch grüßend

Dein Vorschussbetrugsspammer mit der uralten Masche

Fortsetzung blockiert !

Samstag, 8. Februar 2014

Hallo, lieber PayPal-Nutzer!

Wegen der sich haufenden Betrugsfalle [sic!] in unserem System bitten wir Sie darum, Ihre personlichen Daten zu bestatigen, um Ihr PayPal-Konto weiterhin zu nutzen. Die Information wird nur zur Bestatigung Ihrer Identitat benutzt. Um Ihr PayPal-Konto weiterhin zu nutzen, folgen Sie bitte dem unteren Link.

http (doppelpunkt) (doppelslash) paypal (punkt) com (punkt) de (punkt) sicherer (punkt) konto (punkt) data (strich) verify (punkt) su (slash) cgi-bin (slash)

Bitte antworten Sie nicht auf diese E-Mail. E-Mails an diese Adresse werden von uns nicht gelesen. Um mit einem Mitarbeiter unseres Kundenservice zu sprechen, loggen Sie sich in Ihr PayPal-Konto ein und klicken Sie unten auf „Kontakt“.

Copyright (c) 2014 PayPal. Alle Rechte vorbehalten.

PayPal (Europe) S.a r.l.et Cie, S.C.A.
Societe en Commandite par Actions
Sitz: 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxemburg
RCS Luxemburg B 118 349

Soso, Paypal verwendet jetzt also die vor vier Tagen eingerichtete Domain data (strich) verify (punkt) su und schreibt als Absenderadresse in seine anonym formulierten Kundeninfos tote (punkt) abonnement (at) htp (strich) tel (punkt) de rein. Wo so viele lustige Domains verwendet werden, da können auch schon mal ein paar Umlaute wegfallen. Das wirkt ja mal wieder sehr überzeugend… 😀

This Is Our Last Notice To You

Freitag, 7. Februar 2014

Oh, du willst mich nicht weiter zuspammen? Gute Idee… 😀

This Is Our Last Notice To You.

Aber das hast du doch schon im Betreff gesagt. Irgendjemand muss den Spammern erzählt haben, dass es ein gute und überzeugender Ersatz für eine persönliche Anrede sei, wenn man einfach den Betreff wiederholt. Und die Spammer haben das auch noch geglaubt! Na ja, wenn sie etwas in der Rübe hätten, würden sie ja auch nicht spammen.

We wish to notify you again that you were listed as a beneficiary to the total sum of US$8,500,000.00 Dollars in the intent of the deceased (name now withheld since this is our second letter to you).

Hier weiß jemand zwar nicht einmal, wie ich heiße, aber meine Mailadresse hat einen riesigen Batzen US-Dollar geerbt. Wer da gestorben ist? Das wird mir nicht gesagt, es handelt sich ja um den zweiten und letzten Brief an mich, und deshalb muss man es mir nicht sagen. Wer das überzeugend findet, der…

We (Hispanic Chambers) is finally re-contacting due to some names identity problems we specified in our first email to you. Please you have to send us the below information for match-checking with what we already have here.

1. Your name and surname
2. Nationality
3. Contact telephone numbers.

…sagt den dummen Spammern auch gleich, wie der Mensch heißt, der die Mailadresse hat, die achteinhalb Millionen Dollar geerbt hat. Und welche Telefonnummer sie hat. Damit die Betrüger auch schön anrufen und eine tolle Geschichte von einem Berg Geld aufführen können, der bereit liegt und einfach überwiesen werden könnte, aber da ist noch eine Vorleistung für den Notar, da eine für ein Dokument, da eine für die Bank, und noch eine, und immer schön über Western Union oder MoneyGram bezahlen, damit die Betrüger das Geld ganz anonym abholen können.

If you are not the intended contact, we will get back you to inform. All information will be re-given to you on the state of the cash funds mentioned above.

Und denk dran, du Mailadresse mit dem Millionenerbe: Das war die zweite und letzte Mail an dich, und wenn du jetzt nicht reagierst, dann fällt das Geld an den Staat.

Yours faithfully,
Best regards,
Mr. Ernesto Leon Isidoro
ernesto (punkt) isidoro (at) hispanic (strich) chambers (punkt) com
ernesto (underline) isidoro (at) terra (punkt) es

Die Absenderadresse der Mail ist natürlich gefälscht. Das macht mal so bei Millionen-Erbschaften. Und als Antwortadresse ist nicht eine dieser beiden Adressen eingetragen, sondern isodoro (underline) ernesto (at) hotmail (punkt) com. Die Verwendung einer anonym einzurichtenden und kostenlosen Mailadresse bei hotmail (punkt) com muss diese ganz besondere Vertraulichkeit sein, die mit solchen Millionenbeträgen kommt. Ich warte ja immer noch darauf, dass ich meine Antworten auf solche Fragebögen der Vorschussbetrugs-Spammer als Kommentar zu einem offen sichtbaren Facebook-Eintrag hinterlassen soll… :mrgreen:

Steuerlichen Bekannt – Rückerstattung

Mittwoch, 5. Februar 2014

Oh, ein Qualitätsbetreff! Das wird gewiss eine Qualitätsspam sein. Die gefälschte Absenderadresse ist Benachrichtigung (at) bundesfinanzministerium (punkt) de. Herr Schäuble ist vermutlich nicht amüsiert…

In die Mail ist – extern verlinkt – auch noch das Logo des Bundesministeriums für Finanzen eingebaut, einschließlich Hoheitszeichen.

Sehr geehrter Kunde, [sic!]

Nach den neuesten Berechnungen [sic!] des Einkommens Steuern [sic!], haben wir festgestellt, dass Sie Anspruch auf eine Rückerstattung von uns für einen Betrag von 300,00 € zu erhalten sind. [sic!]

Was sind die Schritte, um für meine Rückerstattungfolgen ? [sic!]

Eine Rückerstattung kann aus verschiedenen Gründen verzögert werden. Zum Beispiel die Vorlage ungültige [sic! Absatz endet hier.]

Datensätze [sic!] oder die Anwendung [sic!] nach Ablauf der Frist.

Wir bitten Sie, Ihre Bankdaten aktualisieren [sic!], so dass Ihre Rückerstattung so bald wie möglich gemacht werden [sic!], und Sie erlauben uns 3 Arbeitstage [sic!], um Ihre Situation zu verarbeiten. [sic!]

Ich schaue mir die Schritte zu folgen >>

Aus Gründen der Sicherheit und der Privatsphäre, ist dieser Link zur Einzelnutzung [sic! Bullshit!] und einer Dauer von 3 Tagen. [sic!]

Vielen Dank und akzeptieren Sie bitte, Frau, Herr, [sic!] Mit freundlichen Grüßen.

Bundesministerium der Finanze.

bundesfinanzministerium – respektiert ihre Privatsphäre
Die Vertraulichkeitsvereinbarung [sic!] finden Sie auf http://www.bundesfinanzministerium.de/

bundesfinanzministerium.de – Bundesministerium der Finanze [sic!] | 2014 Alle Rechte vorbehalten

Ich muss wohl nicht erwähnen, dass der Link in Wirklichkeit nicht etwa zur Website des Bundesministeriums für Finanzen, sondern in meinem Fall in die nicht so offiziell wirkende Domain africajobbrokers (punkt) com geht, was fast so erheiternd wie der Inhalt der Spam ist. Dort kann man seinen Namen, seine Anschrift, seine Telefonnummer, seine Mailadresse, sein E-Mail-Passwort [!], seine Kontonummer, die Antwort auf eine Geheimfrage, die Kreditkartennummer, das Ablaufdatum, die Kartenprüfziffer und sein Geburtsdatum eingeben – und mit einem Klick direkt an die Kriminellen senden.

Aber wer diese lustige Phishing-Spam nicht als Spam erkennt und unbeklickt löscht, der bekommt vermutlich nicht einmal ein Bankkonto eröffnet.

Korrigierte Abrechnung Februar

Mittwoch, 5. Februar 2014

Guten Tag,

Gute Nacht,

Ihr Tarif kann möglicherweise ab dem 01. Februar umgestellt werden – die monatliche Belastung für Ihre Krankenversicherung sinkt.

es ist möglich, dass es möglich ist, dass sie Geld für ihre Krankenversicherung sparen könnten. Das sagt ihnen ein freundlicher krimineller Spammer, der nicht einmal ihren Namen kennt. Und damit sie es auch wirklich verstehen – der Spammer weiß eben genau, dass er von der Dummheit der Dummen lebt – hier noch einmal in klareren Worten und ohne diese schwer verständlichen Unbestimmtheiten:

So sparen Sie ab sofort jeden Monat Geld!

Das versteht doch jeder. Und jetzt aber los hier, ganz kostenlos und unverbindlich:

Bitte prüfen Sie kostenlos und unverbindlich, ob auch Ihr Tarif gesenkt werden kann:

http://www.februartarifsenkung.com/

Unter der Wegwerfdomain aus der Spam – gestern erst eingerichtet – gibt es natürlich keine Website, sondern eine Weiterleitung auf www (punkt) ihre (strich) pkv (strich) 2014 (punkt) com, die immerhin schon fast einen Monat alt ist. Beide Domains natürlich mit Registrierungsdaten, die über einen Whois-Anonymisierer aus dem sonnigen Panama versteckt wurden. Damit man auch weiß, dass hier jemand nicht mit offenen Karten spielt.

Die gegenwärtige Datensammelseite der Kriminellen sieht übrigens so aus¹:

Screenshot der betrügerischen Website

Weshalb man da einmal genügend Daten für einen kriminellen Identitätsmissbrauch eingeben und mit dummen Klick an die Spammer funken sollte? Na, ist doch klar:

Der online-Vergleich dauert maximal eine Minute – und kann bares Geld sparen.

Ständige Wiederholungen sind eines der Mittel, um bei dummen Menschen anzukommen. Es gibt Geld! Geld! Verstehst du, Geld, du Idiot! Geld!

Ein anderes Mittel ist das Verwenden von Bildern, die zu vertrauenswürdigen Marken und Firmen gehören – na ja, aber in jedem Fall vertrauenswürdiger als die Kriminellen, die hier Daten einsammeln wollen. Weder „Central“, noch „DKV“, noch der „Deutsche Ring“, noch die „Allianz“, noch die „Barmenia Versicherungen“, noch die „ARAG“, noch die „HanseMerkur Versicherungsgruppe“ noch „AXA“ haben irgendetwas mit dieser Betrugs-Website zu tun. Ihre Logos wurden einfach von irgendwo „mitgenommen“ und reingeklebt. Das gleiche gilt für den „TÜV Saarland“, den „TÜV Rheinland“ und die Zeitschriften und Fernsehsender, deren Logos in diese Website geklebt wurden, um einen Eindruck zu erwecken.

Bei der im Impressum dieser Website angegebenen Anschrift der „Besser versichern AG“ – *rofl!* – wurde wie üblich kein Firmenschild vor dem Haus aufgestellt. Eine Suche im schweizerischen Handelsregister erspare ich mir heute mal… 😀

Sollten Sie derzeit mehr als 100€ monatlich bezahlen, angestellt oder selbstständig sein – und das 56. Lebensjahr noch nicht vollendet haben – so ist eine Reduzierung sehr wahrscheinlich.

Ach ja, nicht vergessen: Es geht um Geld und du kannst mehr Geld haben. Aber bitte nur Daten von Leuten, deren Einkommen groß genug ist, dass sich das kriminelle Geschäft mit der missbrauchten Identität auch lohnt. (Mit den Daten werden Bestellungen gemacht, Darlehen aufgenommen und andere Dinge getan, bei denen es zu einer Bonitätsprüfung kommt. Die Opfer eines solchen Identitätsmissbrauchs haben dann mehrere Jahre voller „lustiger“ Briefe von Banken, Anwälten, Staatsanwälten, Polizeien vor sich und „dürfen“ immer wieder einmal einem Untersuchungsrichter ihre Geschichte erzählen. Der Schufa-Eintrag wegen der betrügerischen Geschäfte andere Leute kommt natürlich erstmal dazu. Deshalb löscht man Spam eben, statt darin rumzuklicken.)

Wir bedanken uns für Ihre Bemühung und verbleiben

mit freundlichen Grüßen,

Carolin Schultheiss
Kundenservice

„Danke“, sagt der Spammer, „danke, dass ich dir etwas von deiner Lebenszeit mit meinem kriminellen Versuch rauben konnte“. Es ist ein sehr höflicher Spammer…

Und sein Gruß ist soooo freundlich:mrgreen:

Wer Lust und ein bisschen Zeit hat, kann diese Spam mal mit früheren Versionen dieser Masche vergleichen. Es ist immer wieder sehr interessant, die Entwicklung einer kriminellen Spam-Masche zu verfolgen. Die Spammer schlafen ja auch nicht.

¹Ich rate strikt davon ab, solche Websites mit einem nicht besonders gesicherten Computer zu besuchen. Wer nicht weiß, wie man seinen Computer absichert, sollte gar nicht erst darüber nachdenken. Ein so genanntes „Antivirusprogramm“ und eine so genannte „Personal Firewall“ sind keine ausreichende Sicherung für den Besuch einer Website von Kriminellen. Wer neugierig ist, sollte nicht seinen Computer aufs Spiel setzen, sondern einfach mit einem Webservice einen Screenshot anfertigen. Genau das habe ich übrigens heute auch gemacht…

Aufgepasst! Ein exklusives Angebot wartet auf Sie

Dienstag, 4. Februar 2014

Werter Spammer!

Mit seinen lukrativen Angeboten ist Ruby Palace eines der beliebtesten Online Casinos der Welt und heute scheint Ihr Glückstag zu sein, denn wir halten für Sie ein fantastisches Angebot bereit!

Heute ist mein Glückstag! Was wäre ich nur ohne meine Mailadresse? Ich würde ja gar nicht merken, dass heute mein Glückstag ist. Ich wüsste auch gar nichts. Ich wüsste nicht, was die beliebteste Internet-Zockhölle im gesamten bekannten Universum ist, weil ich das immer nur aus meiner Mail erfahre.

Registrieren Sie sich noch heute und sichern Sie sich einen außergewöhnlichen 200% Willkommens-Bonus, der Ihre erste Einzahlung verdreifacht und Ihnen bis zu 300€ zusätzlich verspricht!

Da mache ich doch gleich mal meinen Datenstriptease. Erstmal die „Casino-Software“, von der ich nur weiß, weil ich eine Spam bekommen habe, auf meinem Rechner installieren. Klick. Klick. Dann einen Datenstriptease in einer Casino-Software machen, vor der ich nur weiß, weil ich eine Spam bekommen habe. Tacker. Tacker. Klapper. Tacker. Tacker. Tacker. Klapper. Klick. Klick. Und dann Geld bei einer Internet-Zockhölle einzahlen, von der ich nur weiß, weil ich eine Spam bekommen habe – und dafür eine dreimal so große Zahl in einer „Casino-Software“ angezeigt bekommen. Heute muss wahrlich mein Glückstag sein!

Stellen Sie sich einmal vor, wie viel Cash Sie mit diesem Bonus gewinnen können.

Ich mache meine Äuglein zu und erhebe mich auf den Schwingen der Dummheit zu einem riesigen Hügel aus Münzen, die ich in einer Internet-Zockhälle gewinnen werde, von der ich nur weiß, weil ich eine Spam bekommen habe. Alles meins. Ich schalte meinen Verstand aus und glaube, dass das „Casino“ vom Weihnachtsmann betrieben wird und davon lebt, dass dort jeder gewinnt. Deshalb bedarf es ja auch der Werbung mit illegaler und asozialer Spam. Ich stelle mich mit beiden Beinen fest in die Wolken und rufe jauchzenden Tones in die schwarze, tiefe Besinnungslosigkeit hinaus: „Hirn raus, Stroh rein, jeder kann Gewinner sein“.

Endlich bin ich so geworden, wie du dir deine „Zielgruppe“ vorstellst, Spammer. :mrgreen:

Melden Sie sich jetzt an und http://muscletime.com/took.htm Ihre Träume können wahr werden.

Wo der Traum in die Wirklichkeit übergreift, entsteht Hölle.

Wieder einmal wurde eine Website eines anderen Menschen gecrackt, um darauf eine Weiterleitung in die (jetzt schon nicht mehr existierende) Website unter rubyclubgames (punkt) com zu platzieren. Wer beim kriminellen Spammer noch an Anstand glaubt, wird ja beim kriminellen Cracker keinen Verdacht schöpfen.

Wir freuen uns bereits darauf, dass auch Sie bei uns kräftig gewinnen werden!

Wenn du dich so darauf freust, Spammer, gib mir doch gleich ein paar Bündel Banknoten!

Mit freundlichen Grüßen

Soooo freundlich… :mrgreen:

Geh einfach sterben mit deinem beschissenen Affiliate-Geschäft, Spammer!

Dein dich „genießender“
Nachtwächter