Unser täglich Spam

Aus dem Internet frisch auf den Tisch. Köstlich und aromatisch.


Kategoriearchiv „Mail“

Hallo schöne Liebe

Donnerstag, 22. Dezember 2022

Oh, das klingt ja nett. 😁️

Von: Michelle Brown <michellebrow93@gmail.com>
An: undisclosed-recipients: ;

Eine Packung das Übliche bitte: Von anonym und kostenlos eingerichteter GMail-Adresse an ganz viele Empfänger auf einmal. Spam eben. 💩️

Aber diese Spam ist anders. 🤩️

Sie ist leer. Sie enthält nicht ein einziges Wort Text. Da ist auch kein aus dem Web nachgeladenes Bild drin, das ich nicht sehe, weil es bei mir nicht nachgeladen wird, denn ich hätte das Bild ja im Quelltext der Mail gesehen. Und es gibt auch keinen Anhang. Einfach nur Spam mit Nichts. 🤔️

Nur Leere. 🕳️

Gefällt mir. 👍️

Aber das Spammer sogar zum Spammen zu dumm sind und trotzdem noch spammen, sollte ihnen vielleicht selbst mal etwas zu denken geben. Wie, „denken“? Wie, „womit denken“? Na gut, dann eben nicht. 🤭️

Donation

Mittwoch, 21. Dezember 2022

Weihnachtszeit ist Vorschussbetrugszeit. Überall wird gewonnen, gespendet und verschenkt. Und alles ist Lug und Trug. 🎄️

Von: arianne solange <solangearianne8@gmail.com>
An: gammelfleisch@tamagothi.de

Von einer mir völlig unbekannten GMail-Adresse direkt ins Töpfchen für Sieger, direkt an die einzige Mailadresse aus dem Impressum, die jeder Honk noch mit dem primitivsten Harvester einsammeln kann. Darüber steht übrigens „Kontaktadresse für unseriöse Angebote“. Schön, wie sich die Spammer immer daran halten! 🚽️

Hello, […]

Aber so genau mein Name! 👏️

[…] excuse me for this way of contacting you, I have just seen your profile and I thought that you are the person I need.

Was für ein Profil meinst du? Bei irgendwelchen Stasi-Akten zum Selberschreiben, von Werbern und Journalisten auch als Social Media bezeichnet, mache ich nicht so richtig mit. So toll finde ich es nämlich nicht, wenn mir die Kommunikation mit anderen Menschen durch Reklame und reklameoptimierte algorithmische Ansichten der patzigen Marke „Wir wissen, was du willst, und etwas anderes kriegst du von uns nicht“ vergällt wird. Gut, du hättest mich natürlich im Diaspora-Netzwerk oder auf Mastodon finden können, aber so richtig aussagekräftige Profile gibt es da nicht, weil man dort einfach keinen Datenstriptease vor irgendwelchen Unternehmen ohne seriöses Geschäftsmodell machen muss. Und nein: Die Vergällung menschlicher Kommunikation mit Reklame ist kein seriöses Geschäftsmodell, sondern eklig. 🤢️

Ach, Angela! Leute, die sich über ihre Internetnutzung Gedanken machen, sind überhaupt nicht deine Zielgruppe? Das merkt man aber! 😁️

In short, My name is: angela guiseppe of Italian origin and I live in German.

Oh, du lebst auch in Deutschland? Warum schreibst du mich nicht einfach auf Deutsch an? Gut, es ist vielleicht nicht die eleganteste Sprache der Welt, und die Grammatik kommt direkt aus der Hölle, aber wenn man hier lebt, gewöhnt man sich schnell ein bisschen dran. Die meisten Italiener, die hier leben, sprechen ein ziemlich makelloses Deutsch. 😉️

Ach, Angela, du lebst ja auch in „German“, nicht in „Germany“. 😁️

I suffer from a serious disease which condemns me to certain death, it is lung cancer, […]

Oh, das ist schön. Endlich stirbt wieder ein Spammer! 🙂️

Ach, Angela, das ist genau so gelogen wie der Rest? 🤥️

[…] and I have a sum of 150,000 euros which I would like to make a donation to a trustworthy and honest person so that he make good use of it.

Halten wir fest, Angela: Du kennst mich nicht, du weißt nicht einmal, wie ich heiße, obwohl das sehr einfach herauszukriegen ist. Deshalb nennst du mich „Hallo“. Deine Erzählung von irgendeinem „Profil“ ist offensichtlich nicht wahr. Bei irgendeinem Profil hätte übrigens auch ein anderer Name als „Hallo“ gestanden, den du für eine persönliche Ansprache genutzt hättest, wenn die dürre Story stimmte. Du lebst in Deutschland und du hast Krebs, und diese Riesensauerei mit dem Sterben wird für dich gerade auf diese unangenehme Weise konkret, wie es jedem Menschen blüht. Und du hast Geld. Alles, was du von mir weißt, ist die eine Mailadresse, die jeder dahergelaufene Honk mit einem ganz schlecht programmierten Harvester aus dem Impressum auslesen kann. Die leckere Mailadresse mit „Gammelfleisch“. Und deshalb willst du mir 150 Kiloeuro schenken. Weil ich so ein vertrauenswürdiger und ehrlicher Mensch bin, der damit schon etwas Gutes anfangen wird. 🤭️

Man muss nicht unbedingt dumm sein, um auf so eine Geschichte reinzufallen, aber es ist schon sehr hilfreich. 🤪️

I am the owner of a red oil import business in Germany, […]

Und du kannst immer noch kein Deutsch? Erstaunlich. Und dass du rotes Öl importierst, ist ebenfalls erstaunlich. Oder ist dir da ein kleiner Unfall mit dem Übersetzungsprogramm passiert? 🤔️

[…] and I lost my husband 8 years ago, which affected me a lot and I was not able to remarry until to this day, we had no children.

Für deine ungeborenen Kinder ist es vermutlich besser, dass sich nicht ausgerechnet dich zur Mutter haben. Es ist schon bitter, wenn man Menschen als Eltern hat, die vom Betrug leben und ihr ganzes Leben lang die Naivität und Leichtgläubigkeit anderer Leute völlig empathielos ausnutzen. Da nimmt man doch einen Schaden, der nie wieder so richtig weg geht. 🏚️

Warum erzählst du mir das überhaupt? Ach, du bist ja am Sterben, und du hast auch was zu vererben. Das käme dann sicher in der nächsten Mail, wenn ich dir antworten würde. Damit ich noch bereiter bin, dir eine Vorleistung nach der anderen zu bezahlen, weil du leider nicht einfach eine SEPA-Überweisung machen oder mir einen Scheck in einem versicherten Brief zusenden kannst, sondern die obskursten und absurdesten Methoden der Geldaufbewahrung und des Geldtransfers verwendest. So etwas mit Geldspeichern, Treuhändern, Anwälten und Sicherheitsfirmen. Methoden, die einfach nur teuer, umständlich und langsam sind. So, wie richtige Geschäftsleute… 🤡️

I would like to make a donation of this sum before my death may my days be numbered for lack of this disease for which I have had no cure, but a tranquilizer in Germany would not be worth the trouble.

In der Tat, ein Beruhigungsmittel in Deutschland wäre der Mühe nicht wert, und deshalb spendest du mir Geld, obwohl du mich nicht kennst! 🤣️

In diesem Sinne: Entf! 🗑️

Und schade, dass das mit deinem bevorstehenden Tod nicht stimmt. 🤬️

Hallo Schatz ;)

Dienstag, 20. Dezember 2022

Auch das noch! Dating-Spammer auf Schatzsuche. 🖤️

Von: Berta <TayonaRuschak@outlook.com>

Ich kenne keine Berta. Und schon gar keine, deren Mailadresse so aussieht, als heiße sie völlig anders. 👤️

Wir haben eine schnelle Dating-Site für Menschen mittleren Alters zum Spaß und Sex erstellt!

Das finde ich toll, dass „ihr“ Dating-Fleischmärkte zum Spaß macht und dann auch noch dafür rumspammt wie die Kriminellen. Ich dachte schon, es ginge euch um Betrug und Abzocke. 😁️

Geschiedene und alleinstehende Menschen aus dem ganzen Land sind auf unserer Website und jeden Tag wachsen die Mitglieder.

Das finde ich toll, dass „eure“ Mitglieder immer noch wachsen. Schließlich müssen alle einmal groß und stark werden. Aber wenn „eure“ Fleischtheke so ein riesen Erfolg ist, warum müsst „ihr“ dann noch spammen wie so ein handelsüblicher Verbrecher? Stimmt es etwa gar nicht, was „ihr“ hier erzählt? Lügt ihr etwa? 🤥️

Die Seite ist völlig kostenlos und Sie müssen nichts bezahlen.

Kostenlose Anmeldung!

Ohne Kreditkarten!

Wenn „ihr“ wie die Teletubbies für naive Erwachsene dreimal nacheinander erzählt, dass es kostenlos ist, nichts kostet und man wirklich nicht bezahlen muss, weiß ich ganz genau, dass es nicht kostenlos sein wird. Die Anmeldung war bis jetzt bei jeder Dating-Abzocke kostenlos, wenn man die Preisgabe von weit in die Privat- und Intimsphäre hineinreichenden Daten an irgendwelche mindestens halbseidenen, wenn nicht gar kriminellen Geschäftemacher als „kostenlos“ bezeichnen möchte. Aber schon nach kurzer Zeit kommen diese „Frauen“, die Kontakt mit einem aufnehmen wollen, und dann kostet jede Mitteilung und jede schnell hingetippte Chatzeile Geld. „Geld“ meint hier: Sie ist unverschämt teuer. Die „Frauen“, mit denen man zu kommunizieren meint, existieren nicht. Sie sind Bots oder professionelle Animateure, die oft über ein Dutzend Opfer gleichzeitig bei Laune halten und am Geldbeutel abmelken. Gut, da kann natürlich auch eine Frau dabeisein, aber das ist fürs eigentliche Geschäft der Dating-Betrüger irrelevant. Sex gibt es nicht. Außer die „Liebe an und für sich“ im Handbetrieb. Aber die kann man auch wesentlich preiswerter haben… 😐️

Gefälschte Profile werden jeden Tag gefiltert!

So so! Nur „eure“ eigenen Fälschungen nicht. 🤡️

Melden Sie sich über den untenstehenden Link an, sehen Sie, ob etwas Interessantes für Sie dabei ist, Sie haben nichts zu verlieren!

Hier anmelden: http://heimlicher-milf-flirt.xyz

Natürlich ist der Link…

$ location-cascade http://heimlicher-milf-flirt.xyz/
     1	https://track.imztrk.com/aff_c?offer_id=4436&aff_id=8639&url_id=53373&aff_sub=666
     2	https://www.unglaublicheflirts.com/landing110?sub=human&pt1=102d5ec144ffcda0b043d9ec5d344b&pi=8639&pe=666&email_encoded={email_encoded}
$ whois unglaublicheflirts.com | grep -i ^registrant | sed 6q
Registrant Name: WhoisSecure
Registrant Organization: WhoisSecure
Registrant Street: 18 San Carlos Street
Registrant City: Los Angeles
Registrant State/Province: California
Registrant Postal Code: 94110
$ _

…nicht direkt gesetzt, sondern geht auf eine Seite, die nur dazu dient, weiterzuleiten und dabei eine Affiliate-ID anzuhängen, damit man diese nicht sofort beim Anblick des Links bemerkt. Anders, als der Spammer im „Wir“-Ton behauptet, hat er gar nichts gemacht, schon gar keine richtige Dating-Website, sondern lässt sich von einem Dating-Abzocker dafür bezahlen, dass er ihm neue Opfer zutreibt. Aber dass es alles Lüge ist, bemerkt man ja schon an der illegalen und asozialen Spam. Der Dating-Abzocker weiß überhaupt nichts von den Versprechen in dieser Spam und kann sich jederzeit davon distanzieren. Und die Domain mit dem Dating-Betrug wird über einen (selbstverständlich kostenlosen) Dienstleister aus dem sonnigen Kalifornien völlig anonym betrieben. Zum Ausgleich für diese Anonymität wurde auf der Website aber auch auf jegliches Impressum verzichtet, stattdessen gibt es auf der Startseite offen pornografische Animationen und im Hintergrund wechselnde Bilder freizügigig unbekleideter Frauen. Wenn das Blut in den Schwellkörper fließt, fehlt es im Gehirn. Mal schauen, ob dieser kalifornische Dienstleister auf meine Abuse-Meldung reagiert… 😉️

Fangen Sie an zu chatten, teilen Sie Bilder mit anderen und haben Sie kostenlos Spaß!

Um zu chatten, Bilder mit anderen zu teilen und kostenlos – na ja, abgesehen von den in Deutschland sehr hohen Kosten für das Internet – Spaß zu haben, bevorzuge ich allerdings XMPP. 😎️

Wir warten auf dich!

Da könnt „ihr“ aber lange warten! 😁️

Oh, da hängt ja noch ein Bild an der Spam. Mal reinschauen¹:

Das sngehängte Foto zeigt eine gebückte Frau von hinten, ursprünglich mit einladender Vulva, die ich hier allerdings verdeckt habe.

Zieh dir mal was an, Mädchen! Es ist kalt. ❄️

Aha, es scheint mal wieder eines dieser Dating-Dinger zu sein, bei dem es nur Frauen gibt. Frauen, die wie ein Kiesellaster triefen und von Zuckungen gebieterischer Geilheit angetrieben werden. Was diese Frauen wohl immer machen, dass die ganzen Männer von dort geflohen sind? 😱️

¹Die „Frucht des Jugendschutzes“ ist natürlich von mir.

Spende für Sie…

Montag, 19. Dezember 2022

Huch, wie ist das durch den Spamfilter geflutscht? 😲️

Von: Douglas Foundation <registrar@gadvasu.in>
Antwort an: info.douglasfoundation@netplus.ch
An: Recipients <registrar@gadvasu.in>

Aha, wegen netplus.ch in der Antwortadresse. Hatte ich noch nicht. Offenbar kann man da auch schnell und relativ anonym (oder mit den Daten anderer Leute aus früheren Betrügereien) an eine Mailadresse für seine Antworten kommen. 👤️

Mein Exemplar dieser Spam kommt aus Indien. 🇮🇳️

Die Absenderadresse ist natürlich gefälscht, und die Spam geht an ganz viele Empfänger gleichzeitig. Es ist ja eine Spam zur Einleitung eines Vorschussbetruges, und genau so liest sie sich auch:

Guten Tag

Genau mein Name! 👍️

Sie haben eine Spende von der Familie Kirk Douglas erhalten. Für weitere Informationen über die Spende geben Sie bitte den Spendencode an: MW207143.

Aha, weil ich den schönen Namen „Guten Tag“ und so eine schöne Mailadresse habe, wird mir Geld gespendet. Ich dachte schon, es wäre grundlos. Und als einziges Sicherheitsverfahren ist ein „Code“ in der E-Mail, den ich angeben soll. Die E-Mail wird offen wie eine Postkarte durch das Internet befördert und kann auf ihrem ganzen Weg gelesen und sogar beliebig verändert werden. Solche Codes in einer unverschlüsselten Mail sind Bullshit. 💩️

So schade, dass der Familie plötzlich das Mailpapier ausgegangen ist und sie mir nicht mehr schreiben kann, was es mit dieser Spende auf sich hat. Aber bis man geantwortet hat, haben die sicherlich neues Mailpapier gekauft, und dann können die auch endlich mitteilen, was sie mitteilen wollen. 😁️

Da schafft es einer dieser Vorschussbetrugs-Spammer mal durch die Spamfilter, und dann schreibt er so einen schlechten und lächerlichen Text. Ist aber auch besser so. 😎️

Mit freundlichen Grüßen
Peter Douglas
Douglas-Stiftung

Freundlich wie ein Kackhäufchen vor der Tür
Dein Trickbetrugs-Spammer

Gute Nachrichten…

Samstag, 17. Dezember 2022

Oh, ist schon wieder Weihnachten? 🎅️🎄️

Von: Google Team <info@arumdentistry.com>

So schade, dass dieses Google nicht einfach seine eigene Domain für Mailadressen verwendet. 😁️

Lieber E-Mail-Benutzer

Aber ganz genau mein Name! Und ja, ich benutze E-Mail. Sonst hätte ich ja auch nicht diese Spam empfangen. 💡️

Ihre E-Mail hat bei unserer kürzlich abgeschlossenen Google-Lotterieaktion als aktiver Google-Nutzer £950.000,00 gewonnen. Die Gewinnnummer lautet GFP9550GPWINUS

Aber ich bin kein „aktiver Google-Nutzer“. Tatsächlich benutze ich Google im Alltag überhaupt nicht. Aus ähnlichen Gründen, aus denen ich auch kein Dioxin esse. ☠️

Oder anders gesagt: Ich habe nicht nur grundlos und ohne ein Los zu kaufen fast eine Million britische Pfund gewonnen, sondern völlig grundlos. Damit wird es doch gleich noch glaubwürdiger. Es ist ja Weihnachten. Google hat einfach zu viele Banknoten rumliegen und will die beim Schrottwichteln unter E-Mail-Benutzern loswerden. 💸️

Natürlich will hier ein Trickbetrüger einen Vorschussbetrug einleiten. ⚠️

Für weitere Informationen und Ansprüche Summit

(1) Vollständiger Name:
(2) Ihre Adresse:
(3) Telefon:
(4) Ihre Nationalität:
(5) Beruf:
(6) Geschlecht:
(7) Sprechen Sie Englisch?

Einmal schön datennackt machen und an „Google“ senden, das aus unerfindlichen Gründen eine völlig andere Domain für seine Mailadressen benutzt. Wer das macht, hat selbst dann verloren, wenn er auf den folgenden Betrug nicht reinfällt und keine Vorleistungen bezahlt. Denn natürlich werden solche Daten gehandelt. Danach ist das Postfach täglich voll mit dummer und fieser personalisierter Spam. 📬️

Es ist dann ja bekannt, dass die Daten zu einem Menschen gehören, der leichtgläubig ist und auf uralte Betrugsmaschen reinfallen kann.

Google Hauptsitz Google Inc.
Google 2022/2023

Oh, Herr Google Hauptsitz schreibt mir. Manche Mütter sind aber auch fies, wenn sie ihren Sohn benennen. 😁️

Wie der Herr Hauptsitz wohl aussieht? 🚽️

gammelfleisch@tamagothi.de, wir vergeben deinen LIDL Gutschein an einen anderen Teilnehmer

Donnerstag, 15. Dezember 2022

Oh, schön! An die Mailadresse für echte Sieger. Die, wo im Impressum „Kontaktadresse für unseriöse Angebote“ drübersteht. Die einzige, die man auch mit dem schlechtesten Harvester einfach einsammeln kann. Und damit ich das auch bemerke, wird mir das sogar schon im Betreff mitgeteilt. 😁️

Das ist also eine Qualitätsmail. 🏆️

Und die beginnt erstmal mit der Einbettung einer aus dem Web nachgeladenen Grafik, die natürlich nicht bei Lidl liegt, weil diese Mail auch gar nicht von Lidl kommt.

Ihre Lidl-Gutscheine im Wert von 500€! -- 100% sicher & gratis -- Foto einer Lidl-Geschenkkarte im Wert von 50 Euro -- Bild einer Schaltfläche [Bestätigen]

Hallo ,

So genau hat ja schon lange niemand mehr meinen Namen gekannt! 😁️

Halten wir fest: Ich bekomme angeblich zehn Lidl-Geschenkkarten für fuffzich Øre geschenkt. Aber hundert Prozent sicher und gratis, denn wenn es weniger als hundert Prozent wären, dann wäre es ja unsicher und würde Geld kosten. Von jemandem, der nicht einmal meinen Namen kennt, den man übrigens auch im Internet relativ leicht herausfindet, und von mir nur eine Mailadresse mit lecker Gammelfleisch hat. Weil das so eine schöne Mailadresse ist. Weil die vermutlich so gut zu den Lebensmitteln von Lidl passt. 😂️

Hier haben wir es klar mit Dummenfang zu tun. Der Gutschein ist ein Köder, aber einer, den sich die Opfer nur vorstellen sollen, weil sie so ein schönes Headerbild in einer Spam gesehen haben. Viel billiger als ein echter Köder! 🎣️

Leider konnten wir Sie bisher nicht erreichen, um ihnen bei der Einlösung Ihres 500€ LIDL-Gutscheins zu helfen.

Wie habt ihr denn versucht, mich zu erreichen? Telepathisch bin ich nicht so oft verfügbar, das stimmt…

Ab nächster Woche werden alle nicht eingelösten Gutscheine an andere Gewinner verschenkt.

…aber dass ihr deshalb MEIN GELD einfach jemanden anders gebt, ist eine Frechheit. So soll ich doch „denken“, oder? So denken doch genau die Dummköpfe, die ihr haben wollt. 🤪️

Wenn Sie diese E-Mail empfangen haben, dann verlieren Sie keine Zeit mehr und bestätigen Sie ihren Gutschein: Lidl-Gutschein 500€.

Diese Chance ist Ihnen unter Tausenden von LIDL-Kunden vorbehalten. Verpassen Sie sie nicht. Klicken Sie hier:
LIDL-Gutschein 500€.

Wer da klickt, weil da „Click here“ steht, lasse alle Hoffnung fahren. Natürlich ist der Link nicht direkt gesetzt, sondern es gibt lustige Weiterleitungen, um die…

$ location-cascade "https://click.zonguldalju.digital/index.php/campaigns/pn9573qbzc6e3/track-url/dx923a41qmd0f/e3ffa00a1d6e128c0501040cd1e5636452b89007"
     1	https://ihre-tageschance.de/de,aff_1887.html?idPartner=1492&idCampaignAd=0&subId=&subIdentifier=
     2	https://super-market-01.sofortchancen.de/campaign_2992.html?coyoteAffiliTokenId=482191947&
$ _

…Affiliate-ID des Spammers oberflächlich zu verstecken. Ja, richtig: Der Spammer kriegt Affiliate-Geld dafür, dass er irgendwelche Leute auf diese Website mit „Sofortchancen“ treibt. Der Betreiber dieser gewisslich „höchstseriösen“ Website kann sich jederzeit von den klar illegalen Machenschaften seiner Affiliates distanzieren, aber es ist auch klar, dass er an dem, was dort gemacht wird, mehr Geld verdienen wird, als er an seine Affiliates ausschüttet. Er ist ja nicht der Weihnachtsmann. Er ist ja Profi. 🎅️

Und, womit macht dieser Profi mit der gewisslich höchstseriösen Website in der Sofortchancen-Domain das gut laufende Geschäft?

Datenschutz und Werbeeinwilligung -- Wir als Veranstalter übermitteln Daten an Drittanbieter, die Sie werblich kontaktieren wollen und uns dabei helfen, das Gewinnspiel zu finanzieren. Damit eine Weitergabe Ihrer Daten an die Drittanbieter möglich ist und diese als auch wir Sie per Post, Telefon, SMS/WhatsApp, Push Notifikation oder E-Mail kontaktieren dürfen, benötigen wir und die Drittanbieter eine entsprechende Einwilligung. Indem Sie "Akzeptieren und weiter" klicken, stimmen Sie jederzeit widerruflich (weitere Infos hier) zu, dass wir Ihre Daten an die Drittanbieter weitergeben, soweit dies für die geplante Werbeform notwendig ist (also z.B. bei Postwerbung Name und Postadresse) und dass sowohl wir als auch die Drittanbieter Sie per E-Mail, postalisch und/oder telefonisch und/oder per SMS/WhatsApp zu Angeboten zu Angeboten aus ihem jeweiligen Geschäftsbereichen kontaktieren. Unter "Einstellungen" können Sie Ihre Werbeeinwilligung ändern. -- Impressum -- Datenschutz-- Teilnahmebedingungen

Mit Datenhandel, also „Datenübermittlung an Drittanbieter, die sie werblich kontaktieren wollen“, macht diese gewisslich hochseriöse Website ihr Geschäft. Diese werden dann über Post, Telefon, SMS, WanzApp, E-Mail oder in Zukunft vielleicht auch über eine direkte Hirnschnittstelle ihren täglichen Reklamemüll abladen. Klar, man kann das nachträglich auch widerrufen, aber dann sind die Daten halt schon in alle Welt verkauft… ähm… übermittelt, zusammen mit einem dokumentierten Einverständnis, in beliebigen Mengen und auf allen Wege mit der Lüge der Reklame vollgeschissen zu werden. 🚽️

Wie die Gewinnchancen für den Gutschein-Köder sind, habe ich mir da auch gleich mal näher angeschaut. Ich zitiere aus den Teilnahmebedingungen: „Bereits vor Beginn des Gewinnspiels wird für jeden ausgelobten Gewinn ein individueller neunstelliger Code zufällig gezogen (Gewinncode) und in einem versiegelten Umschlag hinterlegt. Nach dem Teilnahmeschluss wird jedem Teilnehmer mittels eines computergestützten Losverfahrens ebenfalls ein individueller neunstelliger Glückscode zugeteilt. Ein Spielteilnehmer hat gewonnen, wenn sein persönlicher Glückscode mit dem Gewinncode des Preises übereinstimmt“. Das ist, wenn man teilnimmt, pro ausgelostem Preis eine Gewinnchance von eins gegen eine Milliarde. Oder anders gesagt: Die Gewinnchance pro ausgelostem Preis ist mehr als siebenmal geringer als die Chance, mit einem Tipp im Zahlenlotto 6 aus 49 den Sechser mit Superzahl zu erzielen. Dafür erfährt man aber auch nicht, wie viele Preise überhaupt ausgelost werden. Nicht, dass es am Ende nur einer ist! 😲️

Wer der Meinung ist, dass das ein angemessener Gegenwert für die jahrelangen Folgen des Datenhandels und die zur Handelsware gemachte eigene Privatsphäre ist – vermutlich werden es auch nicht gerade die seriösesten Werber sein, die diese Daten erwerben, und vielleicht sind sogar ein paar richtige Kriminelle darunter – lasse sich nicht aufhalten! Ihr seid alles erwachsene Menschen. Viel Glück! 🍀️

Aber ein bisschen mehr Glück beim Denken fände ich noch besser! 🧠️

Mit freundlichen Grüßen
Rene Jung
– Kundendienst -

Ja, ihr könnt mich auch mal! 👅️

» BESTÄTIGEN «

Oh, an die Leute, die nicht wissen, wie man zurückscrollt, denkt ihr auch gleich? Damit sie immer noch klicken können? Das ist aber „nett“. 😁️

Rouge Mrkt, 5, Strada Nicolae Iorga Street, București 010431, Romania

Click here to report this message as unsolicited

Click here to unsubscribe from this list

Ich bin auf keiner Mailingliste, und dass ihr nicht selbst wisst, das ihr spammt und mich deshalb um einen Klick bittet, um zu bestätigen, dass eure illegale und asoziale Spam ankommt, ist etwas unglaubwürdig. 💩️

Entf! 🗑️

Neue Nachricht #1183807278

Dienstag, 13. Dezember 2022

Oh schön, der Spammer hat Nummern. Falls ihm mal sein Vorrat an Ziffernfolgen ausgeht, hier sind noch ein paar:

$ perl -e 'for (1 .. 6) { printf "Neue Nachricht #%d\n", rand(1e10); }'
Neue Nachricht #3765035081
Neue Nachricht #3152977180
Neue Nachricht #603718290
Neue Nachricht #5866291887
Neue Nachricht #2188202486
Neue Nachricht #1977180801
$ _

Das sollte erstmal reichen. 😁️

Ich hatte diese Spam heute öfter, und mit immer wechselnder Nummer. Natürlich ist ein Betreff nicht dazu da, irgendeine für den Empfänger sinnlose Nachrichtennummer zu zeigen, sondern dem Empfänger kurz klarzumachen, um was es in der Mail geht. Damit er leichter und besser seinen Posteingang abarbeiten kann. Solche Bullshit-Betreffs ohne Inhalt – ja, dass es eine Nachricht ist, habe ich schon gemerkt, sie liegt ja im Posteingang – sind ein typisches Kennzeichen für Spam und immer ein Hinweis, dass man den Müll ungelesen löschen kann. 🗑️

Von: DƘВ.de <oralhealth@acl.de>
An: Honigtopfadresse

Ich bin übrigens kein Kunde der DKB. Dieser Müll kommt völlig wahllos auf jeder Adresse an, die Spammer irgendwo einsammeln konnten. Einmal ganz davon abgesehen, dass die richtige DKB sicherlich ihre eigene Domain für eine Absenderadresse nutzen würde… aber das kann man beliebig und kinderleicht fälschen. Der Absender einer E-Mail kann einfach jede Absenderadresse eintragen, die er möchte, ohne dass das den Transport der Mail behindert. Ganz genau so, wie man auch auf einen Briefumschlag jeden beliebigen Absender schreiben kann. ✍️

Absenderadressen sind also kein ausreichendes Kriterium, sich vor Spam zu schützen. Eigentlich ist das Problem schon seit über dreißig Jahren gelöst, und die Software für diese Lösung ist schon seit sehr langer Zeit fertig, Frei, kostenlos und in jedem Umfeld leicht zu verwenden: Digitale Signatur von E-Mail. Aber aus einen nicht nachvollziehbaren, irrationalen und unfassbar dummen Grund weigern sich Banken, Unternehmen und Geschäftsleute aller Art (neben Behörden) seit Jahrzehnten, ihre E-Mail digital zu signieren, damit ein Empfänger die Möglichkeit hat, zu überprüfen, ob der Verfasser dieser E-Mail Zugriff auf einen bestimmten privaten Schlüssels hat. Offenbar haben Banken, Unternehmen und Geschäftsleute aller Art (neben Behörden) kein Interesse daran, den Phishing-Sumpf auszutrocknen und ihre Kunden dazu zu ermächtigen, niemals mehr mit dem häufigsten Trickbetrug im Internet hereingelegt werden zu können. Was das ständige Gefasel von „Sicherheit“ wert ist, mit dem gerade Banken ihre tief verachtete Kundschaft trotz dieser Verweigerung immer wieder einlullen, sollte auf diesem Hintergrund jeden Inhaber eines handelsüblichen Gehirnes klar sein. 🧠️

Eine Bank, die es auch in den Zwanziger Jahren des Einundzwanzigsten Jahrhunderts noch nicht hinbekommt, jede ihrer E-Mails digital zu signieren und ihre Kunden deutlich darüber zu informieren, dass alle E-Mails digital signiert sind und wie man diese digitale Signatur überprüft (gern auch mit einem eigenen Addon für die Mailsoftware, das eine solche Prüfung im Hintergrund automatisch ausführt und das Ergebnis auf eine für Betrüger nicht fälschbare Weise anzeigt, damit auch wirklich jeder Mensch damit klarkommt), kann sich in meinen Augen ihre ganzen Sicherheitsapps, Zusatzgeräte und lustigen Sicherheitsverfahren für die internetbasierte Fernkontoführung¹ in den Allerwertesten stecken! Sie liefert ihre Kunden schutzlos an Trickbetrüger aus, die eine unfassbar primitive, ja, geradezu kindische Methode des Trickbetrugs anwenden: Den Auftritt als „Ich bin deine Bank, und jetzt klick mal“. Kein Wunder, dass Phishing immer noch der häufigste Trickbetrug im Internet ist, obwohl die Masche einen ganz schönen Bart hat.

Logo

Oh, da sollte ein Logo erscheinen? Was denn für ein Logo? Mal in den Quelltext schauen². 🔍️

<p><img alt="Logo" class="CToWUd" src="https://www.bestattung-zadrobilek.at/logo.PNG" style="border-radius:6px; border:0px none; display:block; height:153px; line-height:inherit; object-fit:cover; text-decoration:none; width:204px" /></p>

Aha, extern eingebettet aus der Domain bestattung (strich) zadrobilek (punkt) at. Ich denke bei Banken auch immer gleich an den Bestatter! 😁️

Mein Dank geht übrigens an diesen Bestatter aus Österreich, der ganz schnell geschaltet hat und das von Kriminellen verwendete Logo einfach aus dem Web entfernt hat. Noch besser wäre natürlich das Ersetzen durch ein Bild gewesen, das deutlich auf den Betrugsversuch hinweist, aber das ist von einem kleinen Unternehmen vielleicht ein bisschen zu viel verlangt. Auf jeden Fall ist es hervorragend, wie schnell ihr da reagiert habt! Wenn das immer so liefe, wäre den Phishern das Leben schon viel schwerer gemacht. 👍️

Hallo,

Aber so genau hatte ich meinen Namen schon lange nicht mehr! 😂️

Viele Menschen haben übrigens mehr als ein Bankkonto, zum Beispiel, um Umsätze aus selbstständiger Tätigkeit sauber von ihrem persönlichen Kram zu trennen, weil diese Jungs vom Finanzamt manchmal ganz schön garstig sein können. Deshalb würde jede Bank eine Kontonummer nennen. Das kann der Phisher natürlich nicht, wenn er nicht gerade gute Daten eingekauft hat. Es ist also kein ausreichender Schutz, wenn man nur in E-Mail der Bank klickt, die die korrekte eigene Kontonummer enthält, aber eine angebliche E-Mail der Bank, die nicht die Kontonummer erwähnt, kann unbeklickt in die Rundablage. 🗑️

Sie haben eine neue Nachricht in Ihrem persönlichen Portal erhalten.
Folgen Sie dem Link, um sie anzuzeige

So schade, dass die Sache so unendlich wichtig ist, aber die „DKB“ leider kein Mailpapier mehr übrig hatte und deshalb nichts über diese überaus wichtige Sache sagen kann. Die hatte ja nicht einmal mehr genug Mailpapier für das Wort „anzuzeigen“. 😁️

Wer auf den Link klickt, hat verloren. Es fängt damit an, dass der Link natürlich nicht direkt gesetzt ist…

$ location-cascade https://carteraheroes.com/vdzc/
     1	https://ifurniturevn.com/dkb.de/
     2	https://utilify.me/hide-referrer/http://www.cpanel.com
     3	http://ww25.utilify.me/hide-referrer/http://www.cpanel.com?subid1=20221214-0259-3579-9512-2f0c5592afda
$ lynx -mime_header -source http://ww25.utilify.me/hide-referrer/http://www.cpanel.com?subid1=20221214-0259-3579-9512-2f0c5592afda
HTTP/1.1 200 OK
Server: openresty
Date: Tue, 13 Dec 2022 16:02:13 GMT
Content-Type: text/html; charset=UTF-8
Connection: close
Set-Cookie: parking_session=7290aa7c-84a9-3929-b824-18353db47750; expires=Tue, 13-Dec-2022 16:17:13 GMT; Max-Age=900; path=/; HttpOnly
X-Adblock-Key: MFwwDQYJKoZIhvcNAQEBBQADSwAwSAJBANDrp2lz7AOmADaN8tA50LsWcjLFyQFcb/P2Txc58oYOeILb3vBw7J6f4pamkAQVSQuqYsKx3YzdUHCvbVZvFUsCAwEAAQ==_KD7LHhfL11q/2+FqO9mkqb30wX3+qJoeftbnEu7ugchmORGZmIAty24YkJkPK5rsrqsrt9rrSqkQPrwsDedHEw==
Cache-Control: no-cache
Accept-CH: sec-ch-prefers-color-scheme
Critical-CH: sec-ch-prefers-color-scheme
Vary: sec-ch-prefers-color-scheme
Expires: Thu, 01 Jan 1970 00:00:01 GMT
Cache-Control: no-store, must-revalidate
Cache-Control: post-check=0, pre-check=0
Pragma: no-cache

<!doctype html><html data-adblockkey="MFwwDQYJKoZIhvcNAQEBBQADSwAwSAJBANDrp2lz7AOmADaN8tA50LsWcjLFyQFcb/P2Txc58oYOeILb3vBw7J6f4pamkAQVSQuqYsKx3YzdUHCvbVZvFUsCAwEAAQ==_KD7LHhfL11q/2+FqO9mkqb30wX3+qJoeftbnEu7ugchmORGZmIAty24YkJkPK5rsrqsrt9rrSqkQPrwsDedHEw=="><head><meta charset="utf-8"><meta name="viewport" content="width=device-width, initial-scale=1"><link rel="preconnect" href="https://www.google.com" crossorigin><link rel="dns-prefetch" href="https://parking.bodiscdn.com" crossorigin></head><body><div id="target" style='opacity: 0'></div><script>window.park = "eyJ1dWlkIjoiNzI5MGFhN2MtODRhOS0zOTI5LWI4MjQtMTgzNTNkYjQ3NzUwIiwicGFnZV90aW1lIjoxNjcwOTQ3MzMzLCJwYWdlX3VybCI6Imh0dHA6XC9cL3d3MjUudXRpbGlmeS5tZVwvaGlkZS1yZWZlcnJlclwvaHR0cDpcL1wvd3d3LmNwYW5lbC5jb20/c3ViaWQxPTIwMjIxMjE0LTAyNTktMzU3OS05NTEyLTJmMGM1NTkyYWZkYSIsInBhZ2VfbWV0aG9kIjoiR0VUIiwicGFnZV9yZXF1ZXN0Ijp7InN1YmlkMSI6IjIwMjIxMjE0LTAyNTktMzU3OS05NTEyLTJmMGM1NTkyYWZkYSJ9LCJwYWdlX2hlYWRlcnMiOnsidXNlci1hZ2VudCI6WyJMeW54XC8yLjkuMGRldi41IGxpYnd3dy1GTVwvMi4xNCBTU0wtTU1cLzEuNC4xIEdOVVRMU1wvMy42LjEzIl0sImFjY2VwdC1sYW5ndWFnZSI6WyJlbiJdLCJhY2NlcHQiOlsidGV4dFwvaHRtbCwgdGV4dFwvcGxhaW4sIHRleHRcL3NnbWwsICpcLyo7cT0wLjAxIl0sImhvc3QiOlsid3cyNS51dGlsaWZ5Lm1lIl19LCJob3N0Ijoid3cyNS51dGlsaWZ5Lm1lIiwiaXAiOiI5Mi43Ny44Ni44MCJ9";</script><script src="/js/parking.2.100.2.js"></script></body></html>
$ 

…und nach drei HTTP-Weiterleitungen in eine lustige Javascript-Weiterleitung geht. Diese führt allerdings nicht zur Phishing-Site, sondern zu einer Kauf-diese-Domain-Site von GoDaddy (bewusst nicht verlinkt). Da hat also ebenfalls jemand einen Stecker gezogen. 🔌️

Gefällt mir, wie schnell das diesmal gegangen ist. 👍️

Meistens geht es nicht so schnell. Aber zum Glück für uns alle gibt es ein ganz einfaches und absolut sicheres Mittel gegen Phishing: Niemals in eine E-Mail klicken! Wenn man nicht in E-Mail klickt, kann einem kein Trickbetrüger einen giftigen Link unterschieben. Einfach solche Websites wie die Website seiner Bank als Lesezeichen im Browser anlegen und nur noch über dieses Lesezeichen aufrufen! Wenn man eine „komische Mail“ von der Bank hat, einfach die Website der Bank über das Lesezeichen aufrufen und sich dort ganz normal anmelden. Wenn sich dabei zeigt, dass das Problem gar nicht existiert, hat man einen dieser gefürchteten Cyberangriffe abgewehrt (und sich möglicherweise eine Menge Geld und Ärger gespart). So einfach geht das. Macht das bitte! 🛡️

Vielen Dank,

Wofür bedankst du dich? 💩️

DƘВ

Oh, sind dem Spammer die normalen lateinischen Buchstaben ausgegangen, so dass er das „K“ als Unicode-Zeichen U+0198 schreiben musste? Oder hat er geglaubt, dass der mit dem Kürzel „DKB“ nicht durch die Spamfilter kommt? Wenn Letzteres stimmt, hätte er sich vielleicht seinen gefälschten Absender mal genauer anschauen sollen. Dann hätte er gesehen, dass er sich diesen Griff in die Trickkiste sparen kann. 🤦‍♂️️

Jetzt kannst du dich bei mir bedanken, Spammer! 😁️

¹So nenne ich das, was die professionellen Werbelügner als „Online-Banking“ bezeichnen, gern auch mit einem Deppen Leer Zeichen anstelle des Bindestrichs, weil sie mehr Englisch labern als sie überhaupt Deutsch können.

²Diese Mail ist Base64-codiert, und die einfachste Methode, das HTML sichtbar zu machen, ist es, die codierte Nachricht in der Quelltextansicht zu markieren, zu kopieren und xsel | base64 -d in einem Terminal zu tippen… wenn man ein unixoides Betrübssystem verwendet. Es gibt allerdings auch Websites, die das als Dienst anbieten.