Unser täglich Spam

Aus dem Internet frisch auf den Tisch. Köstlich und aromatisch.


Autorenarchiv

Letter .

Montag, 27. November 2017

Hey, Spammer,

nein, es ist kein „Brief“, wie du es im Betreff nennst, es ist Spam zur Einleitung eines Vorschussbetruges. Versendet mit einer dynamisch vergebenen IP-Adresse aus China, also vermutlich über ein Botnetz.

Good Day,

Das ist nicht ganz mein Name, und…

Please Whoever this email meets, […]

…das auch nicht. :mrgreen:

i need your co-operation and to introduce myself i am Dr Mike Torres and i work with an intermediary bank by name Exodus bank .

Aber immerhin hast du dir für dich selbst einen Namen ausgedacht. Und einen Job in einem Kreditinstitut, in dem…

i discovered from my bank data assessment as the bank auditor general that a deceased customer left in one of his accounts $700 million United States Dollars and no one is aware of this for the past 7 years and eight months .

…du „entdeckt“ hast, dass 700 Megadollar von einem toten Kunden rumliegen, um die sich niemand mehr kümmert. Und deshalb schreibst du jetzt irgendwelche Gutentags in der Welt an, damit sie sich mit dir zusammentun und…

I am in search of anyone who can allow me file in His/Her name as the benefactor to receive this money with 100 percent risk free status after which we can split the money 50/50 . I await your response if interested .

…angeblich deine Bank bescheißen. Für halbe-halbe, also für 350 Megadollar. Voll risikolos. Weil sie so eine schöne Mailadresse haben. Wer das glaubt, dem ziehst du bestimmt ein paar tausend Euro Vorleistungen aller Art aus der Tasche. Natürlich nicht mit Banküberweisungen oder Schecks, bei denen man dir Handschellen anlegen könnte, sondern schön anonym über Western Union und Konsorten. Deine Absenderadresse ist allerdings…

Contact Information : dr.miketorres@gmail.com

…eine Fälschung, damit man auch vom ersten Tag an weiß, wie sehr man dir „vertrauen“ kann. Und über das ganze heikle Zeugs – ein paar hundert Millionen und einen Betrug – soll man stattdessen über eine von dir anonym und kostenlos eingerichtete Mailadresse beim Freemail-Angebot von Google kommunizieren. Genau so unverschlüsselt wie deine dumme Drecksspam. Denn schließlich käme es bei einer solchen Verabredung zu einem Verbrechen überhaupt nicht auf Vertraulichkeit an.

Kind Regards
Dr Mike Torres

Spammender Vollidiot!

Mein jedenfalls dein dich „genießender“
Nachtwächter

Darlehen Angebot

Freitag, 24. November 2017

Von: ABZ Finance <adminn@claims.life>
Antwort an: abzfinancel@gmail.com

Der Absender ist gefälscht. Und dieser spammende Spezialbanker will allen Ernstes über eine kostenlos und anonym eingerichtete Mailadresse beim Freemail-Angebot von Google über Geldsachen kommunizieren. In unverschlüsselter Mail.

Wer das glaubt, so denken die Spammer, der zahlt auch Vorleistungen für ein Darlehen, das er niemals bekommt.

Dies ist Abz Finance Darlehen. Wir bieten Darlehen an Einzelpersonen und Unternehmen. Wir bieten Darlehen zu 2% Zinssatz jährlich zwischen 10.000 bis 10.000.000 Euro.
Kontaktieren Sie uns mit den untenstehenden Informationen.

(1) Vollständiger Name:
(2) Land / Staat:
(3) benötigte Menge:
(4) Laufzeit des Darlehens:
(5) Telefonnummer:

Ich erwarte deine schnelle Antwort.

Freundliche Grüße
Albert Markus.
Kundendienstbetreuer

Benötigte Menge? Ich nehme die zehn Milliönchen!

Entf!

Darlehensangebot jetzt bewerben

Donnerstag, 23. November 2017

Diese E-Mail wurde über eine IP-Adresse aus Russland versendet. Der Absender mit seiner gefälschten Absenderadresse konnte mit seinem Skriptchen sogar einen Reply-to-Header setzen…

Antwort an: trustfinanceloanfirms@gmail.com

…war aber ein bisschen zu doof, da die Mailadresse einzutragen, an die man antworten sollte, so dass er im Text seiner Mail noch eine dritte Mailadresse angeben musste.

Antwort an: yeomanloanfirm@gmail.com

So bekommen selbst Menschen mit sehr eingeschränkter Auffassungsgabe mit, dass der Absender gefälscht ist. 😀

Das wäre aber gar nicht nötig gewesen, denn der Text dieser Spam… ach!

Sind Sie in der Notwendigkeit des echten erschwinglichen Darlehensangebots? Brauchen Sie ein zuverlässiges Kreditangebot? Brauchen Sie finanzielle Hilfe? Brauchen Sie ein zuverlässiges Kreditangebot zu einem erschwinglichen günstigen Zinssatz? hier ist die Firma, zum zu erhalten, weil ich Frau squires peter der Inhaber der ersten Finanzdarlehensfirma Darlehen zu einem erschwinglichen Zinssatz von 1% für den Zeitraum von 1 bis 30years nur austeilen, also für mehr Details, wenn interessiert, mit meinem Darlehen das Unternehmen kontaktiert mich freundlicherweise unter der unten angegebenen E-Mail-Adresse für weitere Bearbeitungen

yeomanloanfirm@gmail.com

Antwort an: yeomanloanfirm@gmail.com

Weia! 😀

This email has been checked for viruses by Avast antivirus software.
https://www.avast.com/antivirus

Diese Mail ist ganz sicher eine Spam oder von vergleichbarem „Nährwert“ wie eine Spam, denn ein Absender, der nur einen Funken Respekt hat, würde die Empfänger seiner Mail nicht mit so sinnloser und gefährlicher Reklame verachten.

Wieso diese Reklame gefährlich ist? Weil nichts einen beliebigen Kriminellen davon abhält, den dummen Reklamespruch in seine eigene Mail zu kopieren und seine Kollektion von Schadsoftware anzuhängen. Ich habe diesen Spruch eben in ein Blogposting kopiert, um ihn zu zitieren. So einfach geht das. Markieren, kopieren und einfügen¹. Wenn Menschen sich auf solche Zusicherungen verlassen, erleichtert das nur Halunken ihre schäbigen Nummern.

Und tatsächlich tritt der Avast-Spruch zurzeit nur in Spam auf. Er ist eine gute Filterregel, um die „Kommunikationsversuche“ von Kriminellen zu erkennen. Ob das die Absicht von Avast ist? :mrgreen:

¹Wer ein un*xoides System nutzt, kann es sich noch einfacher machen: Text markieren und mit Klick auf die mittlere Maustaste einfügen. Ich bin immer wieder erstaunt, wie viele Menschen das nicht mehr wissen.

Ihr Kundenkonto wurde deaktiviert!

Mittwoch, 22. November 2017

Wo denn?

Von: "AMAZ0N.de" <keine-antwort@amz-unit.de>

Aha, beim Amazon, das sich nicht mit einem Buchstaben „O“, sondern mit einer Null schreibt. Und das komische Domains für seine Mail verwendet.

Oder schnell zusammengefasst: Diese Mail kommt ganz sicher nicht von Amazon.

Diese Spam ist ein Zustecksel von M.S. (Danke!), und er hat mir versichert, Amazon noch nie genutzt zu haben. Wahrscheinlich kommt die Spam auf etlichen Adressen an.

Guten Tag,

Wie häufig (aber keineswegs immer) beim Phishing gibt es eine unpersönliche Ansprache, die…

leider müssen wir Ihnen mitteilen, dass Ihre zuletzt aufgegebene Bestellung annulliert werden musste. Unser internes Sicherheitssystem hat einen unbefugten Kontozugriff feststellen können. Um weitere Betrugsversuche und kriminelle Aktivitäten zu vermeiden, wurde Ihr Kundenkonto temporär deaktiviert.

…von einer absurden Kurzgeschichte aus dem jenseits der Phishing-Spam literatisch wenig fruchtbaren Genre security fiction gefolgt wird. Irgendein unerklärtes Computerzauberding hat irgendwas festgestellt und gesperrt, weil es aussah wie eine kriminelle Tätigkeit. Damit diese Erzählung aus der nicht unter übermäßigem Lichteinfall leidenden Hirngruft eines Spammers ein wenig an „Glaubwürdigkeit“ gewinnt, werden einige für den Empfänger dieser Mail völlig sinnlose Daten mit angegeben, nämlich…

Provider: encoLine GmbH
IP-Adresse: 54.152.170.14
Region: Berlin

…die Firmierung eines angeblichen Providers, eine IP-Adresse im Besitz von Amazon und eine Ortsbezeichnung. Das klingt technisch und geheimnisvoll. Security fiction eben. Muss nicht plausibel sein.

Und damit soll dem Empfänger dieser Spam genug „Grund“ gegeben sein…

Klicken Sie bitte auf „Hier bestätigen“, um ein kostenfreien Datenabgleich durchzuführen und Ihr Konto wieder freizuschalten.
Hier bestätigen

…seinen Amazon-Kontozugang (nebst seiner Anschrift, seines Geburtsdatums und seiner Kreditkartennummer) mit den Datenbanken der Organisierten Kriminalität „abzugleichen“. Einfach in die Spam klicken!

Der Link führt natürlich nicht in die Domain amazon (punkt) com und auch nicht in die Domain amazon (punkt) de, sondern in die Domain amazon (strich) zertifikat (punkt) ru, die sich ein spammender Halunke…

$ whois -H amazon-zertifikat.ru | sed -e "/^%/d"

domain:        AMAZON-ZERTIFIKAT.RU
nserver:       dorthy.ns.cloudflare.com.
nserver:       hal.ns.cloudflare.com.
state:         REGISTERED, DELEGATED, VERIFIED
person:        Private Person
registrar:     R01-RU
admin-contact: https://partner.r01.ru/contact_admin.khtml
created:       2017-11-08T13:43:36Z
paid-till:     2018-11-08T13:43:36Z
free-date:     2018-12-09
source:        TCI

Last updated on 2017-11-22T13:36:32Z

$ _

…vor zwei Wochen geholt hat, um diese Nummer durchzuziehen. Dort kann man im „liebevoll“ nachgemachten Amazon-Design zunächst seine Login-Daten, darauffolgend seine Anschrift, sein Geburtsdatum und seine Telefonnummer und schließlich noch die Kreditkartennummer und die Kontonummer angeben. Und damit man auch wirklich so dumm ist, das zu machen, gibt es noch eine kleine Freundlichkeit zum Abschluss:

Sofern Ihr Kundenkonto nicht innerhalb der nächsten fünf Werktage von Ihnen validiert werden sollte, wird eine automatische Sperrung und Löschung Ihres Kundekontos ausgeführt. Bei einer manuellen Wiederherstellung Ihres Kundenkontos wird eine pauschale Bearbeitungsgebühr in Höhe von 88,90 EUR in Rechnung gestellt.

Dafür, dass angeblich ein Mitarbeiter von „Amazon“ den Job von „Amazon“ erledigt und sich um die Pflege der Kundendatenbank kümmert, werden in dieser mies geschriebenen security fiction neunzig Øre in Rechnung gestellt. Ich habe schon Handwerker erlebt, die für deutlich anstrengendere Arbeit als eine Datenbanksuche, einen Klick auf eine Checkbox und einen abschließenden Klick auf eine Speichern-Schaltfläche viel geringere Rechnungen geschrieben haben.

Niemals auf die plumpen Phishing-Maschen reinfallen! Auch nicht, wenn diese Mails deutlich besser als das hier vorliegende Exemplar sind! Wie das geht? Indem man sich angewöhnt, niemals in eine E-Mail zu klicken. Die Website von Amazon kann auch direkt aufgerufen werden, und wenn dort kein entsprechender Hinweis angezeigt wird, hat man mit seiner Vorsicht einen kriminellen Angriff abgewehrt und sich möglicherweise – wenn die ganzen angegebenen Daten auch noch für einen kriminellen Identitätsmissbrauch verwendet werden – mehrere Jahre Ärger erspart.

EU société à responsabilité limitée, 4 rue Plaetis, L-3787 Luxemburg. Stammkapital: EUR 31081. RCS Luxemburg
Registernummer: B 169489 Gewerbeerlaubnisnummer: 144190 Umsatzsteueridentifikationsnummer: LU 2413191

So so, rd. 31.000 Øre Stammkapital. 😀

Complete Support and Maintenance Proposal: www.tamagothi.de

Dienstag, 21. November 2017

Hey, Spammer,

Dear Entrepreneur,

ein Unternehmer bin ich nicht.

Greetings and hope everything is good at your end.

An sich schon. Bis auf den Posteingang, der ist mal wieder voller stinkender Spam.

If there is anything, we can help you to add new pages/features, picture, live chat, slider, contact us from, links, social media icons, content, blog, and fix existing errors with complete maintenance for your current website: www.tamagothi.de. Then just lets us know your requirements so that our development team will reach and finish your task at the earliest.

Ihr müsst ja ein ganz tolles Entwicklerteam sein, wenn man euch nur über illegale und asoziale Spam kennenlernt. So etwas wie euch lässt man doch sofort an seinen Server. Vor allem, wenn man ein bisschen doof ist und deshalb kein Problem damit hat, seinen Server zur Spamschleuder und seine Website zu einer Schleuder für Schadsoftware zu machen.

Am besten finde ich, dass ihr in einem Blog ein Blog implementieren wollt. Das muss man erstmal hinkriegen. 😀

Ansonsten bleibe ich weiterhin dabei, dass ein Verzicht auf unnütze Features eine Website besser macht, nämlich schneller, sicherer und angenehmer für Leser. „Poor web“ ist „richer experience“. Wer Unterhaltung will, schalte den Fernseher an!

Our company’s commitment to you, for our success can only come with your success!

Nein, euer Erfolg kann offenbar nur mit meinem Genervtsein über eure dumme Spam kommen.

Look forward to hearing from you.

Immer wieder gern. Aber nur im Spamblögchen. 😉

Thanks & Regards
Alisa Das

Sr. Business Devt. Manager

Mit Grüßen vom Spammanager eines Websiteaufmotzunternehmens…

Email: digitalmarketer.alisa@gmail.com

…das selbst keine Website betreibt und lieber über Spam und Freemailer-Adressen kommuniziert.

01

Ah ja!

PS1: This is a onetime email and you may ask us to „REMOVE“ to confirm removal.

Nein, ich bitte einen Spammer um nichts, außer um sein möglichst schnelles sozialverträgliches Frühableben. Tschüss.

Verifizierung Ihres Paypal Kontos notwendig

Montag, 20. November 2017

Aha, die Kriminellen brauchen mal wieder ein paar Konten anderer Leute für ihre „Geschäfte“. Denn PayPal (oder eine beliebige andere Bank) hat nichts davon, wenn ich lauter Daten noch einmal eingebe, die dort schon längst bekannt sind. Was soll das „verifizieren“?

Von: PayPal <info@pp-checkout04.trade>

Ja, schon klar: Der Absender sieht voll nach PayPal aus! Wenn man schon den Absender fälscht, könnte man es auch überzeugend machen… wenn man ein Gehirn hätte. Da hilft dann auch das „liebevoll“ nachgebaute Layout nicht mehr:

Screenshot des Layouts der Phishing-Spam

Ich habe diese Spam auch mit Umlauten, die nicht aussehen, als seien sie missverstandenes UTF-8, weil der Spammer das falsche Encoding angegeben hat. Natürlich kann ich dem Reiz eines im Gestaltungseifer übernommenen PayPal-Layouts mit schweren technischen Mängeln beim Text der Mail nicht widerstehen. Für die folgenden Zitate nehme ich allerdings eine Spam mit korrekten Umlauten, denn nur die erste Generation dieser heutigen Flut hat den Fehler gehabt. Das mit der Sorgfalt haben die Spammer mal wieder nicht so, und deshalb testen sie nicht, bevor sie ihre Strokelskripten auf ein wehrloses Internet loslassen. Sonst könnten die Spammer ja auch gleich arbeiten gehen.

Bitte niemals vom Layout beeindrucken lassen! Jedes Kind kann das Layout der HTML-formatierten Mail eines beliebigen Unternehmens oder einer Bank übernehmen und da einen anderen Text reinsetzen. Das einzige, was Gewissheit über den Absender einer E-Mail geben könnte, wäre die digitale Signatur dieser Mail, die man auch beim Empfang überprüft. Leider sind weder Banken noch Klitschen wie PayPal daran interessiert, den Phishing-Sumpf auszutrocknen, indem sie ihre E-Mail digital signieren und ihre Nutzer darüber informieren und durch regelmäßige Information dazu anleiten, ein solches Sicherheitsmerkmal im Alltag sinnvoll zu nutzen. Das würde übrigens noch nicht einmal Geld kosten und wäre nicht mit großem Aufwand verbunden. Es wird aus reinem Desinteresse unterlassen. Die einzigen, deren Leben dadurch einfacher wird, sind Verbrecher aller Art. Stattdessen lässt man sich bei den Banken und bei PayPal von Werbefirmen Vorlagen für HTML-formatierte Mail erstellen, die dann einen Trickbetrug oder ein Phishing psychologisch noch weiter vereinfacht, indem das Layout von irgendwelchen Halunken übernommen werden kann. Das ist ganz schön dumm und kundenverachtend.

So weit, so schlecht… 🙁

Nun zum Text:

Aktuelle Kundenmitteilung! – Ihre MIthilfe [sic!] ist erforderlich.

Ach, eine Mail ist eine aktuelle Mitteilung. Da wäre ich nicht drauf gekommen. Und wer eine Mail schreibt, will etwas von mir. Da wäre ich ebenfalls nicht drauf gekommen.

Datum: 20.11.2017

Das Datum steht im Mailheader und ist deshalb im Text der Mail eine überflüssige Angabe, die niemanden nützt.

Guten Tag,

Als angeblicher „Kunde“ würde ich immer mit meinem Namen angesprochen.

leider müssen wir Sie auf Grund von Angriffen auf unsere Infrastruktur auffordern Ihre persönlichen Adress- und Zahlungsdaten zu bestätigen.

Aha, das „PayPal“ aus der hirnverhungerten Phantasie der Spammer hat also ein Problem, das es zu meinem Problem machen will. Was war denn das für ein Angriff? Hat sich „PayPal“ einen Erpressungstrojaner gefangen, der die gesamte Datenbank gefressen hat, so dass sämtliche Daten noch einmal eingegeben werden müssen? Und gibt es keine Datensicherung? Unvorstellbar. Außerdem hätte ich dann bereits die Insolvenz des Ladens mitbekommen, denn PayPal ist seine Datenbank. Wenn die Daten aber allesamt noch da sind, welchen Nutzen sollte es für „PayPal“ haben, dass ich die Daten noch einmal auf einer Website eingebe?

Man muss nicht länger als eine Minute darüber nachdenken, um zu erkennen, dass die Behauptungen in irgendwelchen Phishing-Spams absurde Blenderei sind. Wer nach dem Nachdenken vorm Klick immer noch Unsicherheit spürt, kann sich ja einfach mal an der richtigen PayPal-Website wie gewohnt anmelden und schauen, ob es dort ein Problem gibt. Wenn es das nicht gibt, wurde durch diese leicht zu erbringende Vorsicht ein Phishing-Angriff abgewehrt, was eine Menge Geld und Ärger erspart hat.

Bitte beachten Sie das die angegebenen Daten mit den hinterlegten Daten übereinstimmen. Sollte dies nicht der fall [sic!] sein sind wir verpflichtet [sic! Komma fehlt.] eine postalische Legitimation durchzuführen.

Was ist eine „postalische Legitimation“. :mrgreen:

Wichtig: Wenn Sie Kreditkarten Daten [sic! Deppen Leer Zeichen.] in Ihrem Kundenkonto hinterlegt haben ist es zwingend erforderlich dieser [sic!] auch zu verifizieren.

Klar, denn auf Kreditkarten sind die Verbrecher immer ganz heiß.

Weiter zur Verifizierung

Der wichtigste Tipp gegen Phishing und gegen den größten Teil der sonstigen Internet-Kriminaltät ist durchschlagend wirksam und verblüffend einfach: NIEMALS in eine E-Mail klicken! Wer direkt die Website von PayPal mit seinem Webbrowser aufruft – diese Webbrowser haben übrigens seit dem Mosaic Netscape 0.95 beta aus dem Herbst des Jahres 1994 eine ausgesprochen praktische Lesezeichenfunktion – stellt dabei fest, dass das vom Spammer postulierte Problem gar nicht besteht. Denn sonst würde man ja auch auf der Website darauf hingewiesen.

Natürlich führt der Link nicht in die Domain der PayPal-Website, sondern zu einem über den Linkkürzer bitly verschleierten Ziel. PayPal hätte einen solchen Mummenschanz nicht nötig, sondern würde einen direkten Link setzen. Ein Verbrecher hat das sehr wohl nötig. Erwartungsgemäß führt dieser Link dann auch…

$ lynx -mime_header http://bitly.com/2hO2hBt | grep "^Location"
Location: https://pp-secure-de-2017.com/script.php
$ _

…zur Website in der viel weniger Vertrauen erweckenden Domain pp (strich) secure (strich) de (strich) 2017 (punkt) com, der man nur beim Hinschauen ansieht, dass sie mit paypal (punkt) com nichts zu tun hat. Alle Daten, die man dort eingibt, gehen direkt an Verbrecher. Sie werden auf jede nur erdenkliche Weise für kriminelle Geschäfte verwendet.

Nehmen Sie zur Kenntnis, dass es sich hierbei ledglich um eine Präventivmaßnahme handelt um zukünftig eine erhöhte Sicherheit für Sie und Ihre persönlichen Daten gewährleisten zu können.

So so, es erhöht also die Sicherheit meiner persönlichen Daten, wenn sie öfter einmal ohne sachlichen Grund irgendwohin übertragen werden? 😯

Ein bisschen von dem Kraut, das die Spammer geraucht haben müssen, hätte ich jetzt auch gern.

Mit freundlichen Grüßen
Ihr PayPal Service Team

Freundlich wie ein Schlag ins Gesicht
Deine Phishing-Spammer

Dies ist eine automatisch versendete Nachricht. Bitte antworten Sie nicht auf dieses Schreiben.
Wenn Sie eine Frage haben, wenden Sie sich bitte an unseren Kundendienst.

Stimmt, die Nachricht wurde „automatisch versendet“. :mrgreen:

© 1999-2017 PayPal. Alle Rechte vorbehalten.

Und ein Copyright hat sie auch noch. Da lache ich ja vor Angst, wenn ich ein Vollzitat ins Web stelle!

Handelsregisternummer: R.C.S. Luxembourg B 118 349 – Conseil de gérance der PayPal (Europe) S.à r.l.

Lustige Handelsregisternummern haben die in Luxemburg. :mrgreen:

hi, lovely

Sonntag, 19. November 2017

Hello pretty, I am larry obrien from the United States, I hope this message get to you well?.. anyway i really want to get to know you better, i‘m an easy-going man, and i am currently looking for a serious relationship in which I feel loved and safe.

I would love to know you better as a friend,i would also want to know what you like and things you do not like, your interest as well……i promise to be good to you and respect you if my wish is granted.

I hope you can tell me more about you, your relationship and your past.

Hope to hear from you soon.

Larry.

Hallo „Larry“,

ich nehme einfach mal deinen ausgedachten Namen.

Zunächst vielen Dank dafür, dass du deinen drangvollen Liebesbrief gleich so oft an mich gesendet hast, dass er garantiert nicht verlorengehen konnte. Er kam auf mehreren Mailadressen quasi gleichzeitig, also im Abstand einiger Minuten, an.

Bei solcher Schrotmunition wird wirklich jedem klar, dass du ein Spammer bist. Denn dass deine liebestollen Spams aus den „Vereinigten Staaten“ in Wirklichkeit über eine IP-Adresse aus Brasilien versendet wurden, merken ja nur jene Empfänger, die sich auch die Mailheader anschauen.

Nicht jeder Spammer gibt sich so viel Mühe wie du, den Empfängern klarzumachen, was er für ein Halunke ist.

Und ansonsten bist du bei mir auch an der falschen Adresse. Denn eine ernsthafte Beziehung, in der du dich geliebt und sicher fühlst, kannst du mit mir nicht haben. Ich stehe nicht auf Männer.

Ich hoffe, dass du ganz viele süße Kerle findest, die dich durchschauen und ein bisschen mit dir rumspielen¹!

Dein dich „genießender“
Nachtwächter

¹Vorsicht beim Beantworten solcher Mails zur Einleitung eines Betruges! Man hat es dabei mit schwer kriminellen und gefährlichen Menschen zu tun, die immer in größeren Banden organisiert sind. Die fackeln nicht lange und schrecken im Zweifelsfall vor nichts zurück. Auf äußerste Anonymität achten! Und wenn man nicht weiß, wie das geht, besser gar nicht erst über eine Antwort nachdenken!

MTCN =========== 4148545819

Samstag, 18. November 2017

Guten Tag,
Western Union möchte Sie darüber informieren, dass die Vereinten Nationen und (ECOWAS) uns angewiesen haben, Ihnen die Summe von 300.000 USD zuzuschicken. 5.000 $ bereits
đ đượ c gửi thành một tập Zinn. MN N Send I G Send I HIER IST MTCN cho abholen von Empfänger unten.
Absendername =========== ANDREA WALTER
Testfrage ======== WELCHE FARBE
Testantwort: ============ blau
Betrag ======== == = $ 5.000,00
MTCN =========== 4148545819
Traking über www.westernunion.com
Zahlung Kontaktperson
Herr Andrea Walter
E-Mail: accessonlinetransfer@outlook.com
Tel: +234805548xxxx

Ohne Worte.