Unser täglich Spam

Aus dem Internet frisch auf den Tisch. Köstlich und aromatisch.


Schlagwortarchiv „Reichwerdexperten“

[ワタナベ整骨院] お問い合わせありがとうございます

Sonntag, 25. Juli 2021

Wie bitte? 🤔️

TimothyFramy 様

お問い合わせをいただきまして、ありがとうございます。

下記内容について、確認の上、ご返信いたしますので、
今しばらくお待ちください。

何卒、宜しくお願いいたします。

––––––––––

メールアドレス:
gammelfleisch@tamagothi.de  

お問い合わせ内容:
Invest in altcoins $ 590 and earn $ 16,000,000 >>>>>>>>>> https://www.google.com/url?q=https%3A%2F%2Fvk.cc%2Fc4cmvI&sa=D&Kp=Zw&usg=AFQjCNGLe4oHse5AVYu6GyfMgVBr_TRlow <<<<<<<<<<<   ––––––––––

ワタナベ整骨院
〒983-0037 宮城県仙台市宮城野区平成1丁目24-18
TEL/FAX: 022-235-4207

Ja, Spammer, wenn du Kontaktformulare auf japanischen Websites missbrauchst, um deutschsprachigen Empfängern eingesprengselte englische Hinweise auf deine Reichwerdmethoden zuzustellen, und wenn dann noch nicht mal dein „kunstvoll“ über Google und vk (punkt) cc weitergeleiteter Link auf deine anonym und kostenlos bei sites (punkt) google (punkt) com abgelegte Müllseite so richtig funktioniert, dann unterstreicht das in vortrefflicher Weise die Seriosität und vor allem die Wirksamkeit deiner Reichwerdverfahren. Schon schade, dass du nie auf die Idee kommst, dir einfach mal selbst sechzehn Megadollar mit dem kleinen Umweg über irgendwelche Bullshit-Coins aus der Steckdose zu ziehen. Dann brauchtest du auch nicht mehr zu spammen.

Ach, du weißt auch selbst genau, dass deine Reichwerdmethode gar nicht funktioniert. Deshalb drehst du die nur anderen an und kassierst Affiliate-Geld von höchst fragwürdigen Dienstleistern und/oder Betrügern. Keine weiteren Fragen.

Dass Google deine betrügerische Müllseite entfernt hat, begrüße ich. Die werden bei Google doch nicht etwa noch damit anfangen, ernsthaft Spam und Internetkriminalität zu bekämpfen?! Es wäre sehr erfreulich.

Wieder einmal: Spam über Kontaktformulare

Mittwoch, 21. Juli 2021

Der Sommer ist wieder da, und wie im letzten Jahr wird nicht nur die nächste Coronawelle kommen (diesmal zum Glück nicht ganz so heftig, weil „ein bisschen“ geimpft wurde), sondern es kommt auch wieder eine Spamwelle, die noch vertraut ist: Spams, die über missbrauchte Kontaktformulare versendet wurden. 📨️

Ich habe diesen Müll gar nicht vermisst. 😕️

Trotzdem habe ich heute wieder eine Menge davon. Hier nur ein paar Beispiele:

Von: Munich Warehouse <info@munichwarehouse.com>
Antwort an: webmaster@tamagothi.de
An: info@munichwarehouse.com

Betreff: Munich Warehouse „Begleichen Sie alle Schulden und Kredite in einer Woche mit unseren Handelsrobotern“

Von: MichaelNus <webmaster@tamagothi.de>
Betreff: Begleichen Sie alle Schulden und Kredite in einer Woche mit unseren Handelsrobotern

Nachrichtentext:
Alle Kredite zuruckzahlen und zu Hause online verdienen ab 123200 EUR pro Tag >>>>>>>>>>>>>> https://www.google.com/url?q=https%3A%2F%2Fvk.cc%2Fc3Xvk6&sa=D&Nd=Sp&usg=AFQjCNFCNI7i7bP6g4polpl02RYPUv_THw <<<<<<<<<<<<<

––
Diese E-Mail wurde von einem Kontaktformular von Munich Warehouse (http://munichwarehouse.de) gesendet

Das ist ja schön, dass mir ein „Warenhaus“ auch gleich ein bisschen Geld zum Ausgeben geben will. So eine achtel Million Euro pro Tag, die ich mir einfach mit einem Zauberverfahren aus der Steckdose ziehe, sind ein guter erster Schritt auf dem Weg zur Verwirklichung eines erfreulichen Lebensstandards. Und der Einstieg mit „alle Kredite zurückzahlen“ zeigt auch gleich, wer die Zielgruppe dieser Spam ist: Leute, die eher nicht so ins Gehirn investiert haben und deshalb langfristig mehr Geld ausgeben, als sie zur Verfügung haben.

Hey, „Munich Warehouse“, kümmert euch mal um euer Kontaktformular. Es wird seit mindestens fünf Stunden von Spammern missbraucht, und nicht nur für diese eine Spam. Ein paar Hinweise, was ihr machen (oder bei eurer Internetkramklitsche beauftragen) könntet, findet ihr in meinem letzten Text über eine derartige Spamwelle. Generell verstehe ich aber nicht, dass ihr nicht einfach eine Mailadresse für die Kontaktaufnahme angebt. Das wäre überhaupt nicht missbrauchbar. Und schon könnte es nicht mehr passieren, dass ein krimineller Honk, der seine Millionen nur über Spam loswerden kann, mit einem zehnzeiligen Shellskript die Reputation eurer Website und eurer Domain in die Güllegrube schubst.

Hinterher ist jeder schlauer. Intelligenz zeigt sich, wenn man vorher schlau ist. 🧠️

Von: Rajeev Jassal <wordpress@rajeevjassal.com>
Antwort an: rajeev.jassal@gmail.com
An: webmaster@tamagothi.de

Betreff: Rajeev JassalEmail: webmaster@tamagothi.de

Message Body:
Schnelles Online-Einkommen ab 4000 EUR pro Stunde >>>>>>>>>>>>>> https://www.google.com/url?q=https%3A%2F%2Fvk.cc%2Fc3Xvk6&sa=D&He=Zy&usg=AFQjCNFCNI7i7bP6g4polpl02RYPUv_THw <<<<<<<<<<<<<

––
This e-mail was sent from a contact form on Rajeev Jassal (https://rajeevjassal.com)

Käpt‘n, Käpt‘n, über ein Leck im Kontaktformular läuft das Schiff voll mit Scheiße! Und außerdem ist das TLS-Zertifikat für die Website am 18. September 2020 abgelaufen. Das heißt aber noch lange nicht, dass Spammer das Kontaktformular nicht missbrauchen würden – es sind nur normale Website-Besucher, die sich davon abhalten lassen, weil sie seit einem Dreivierteljahr erstmal eine seitenfüllende, alarmfarbene Warnseite in ihrem Browser sehen. ⚠️

Ach, das mit der Spam ist ihnen egal, Käpt‘n, weil ihre Reputation sowieso schon im Arsch ist? Tja, da kann man wohl nichts machen, außer zu hoffen, dass sie in nächster Zukunft einfach mal für die Schäden, die durch den Missbrauch ihrer Website angerichtet wurden, haftbar gemacht werden. Aber so lange es Googles heiliges Geschäftsmodell ist, Internetdienste anzbieten, selbst den Profit damit zu machen und die Arbeit und Kosten wegen des Missbrauchs der ganzen Menschheit aufzubürden, so lange wird da wohl nichts kommen. 🤢️

Von: MichaelLew <contacto@tozzaro.com>
An: webmaster@tamagothi.de

Betreff: Adorn "[your-subject]"

From: MichaelLew <webmaster@tamagothi.de>
Subject: [your-subject]

Message Body:
Begleichen Sie alle Schulden und Kredite in einer Woche mit unseren Handelsrobotern >>>>>>>>>>>>>> https://www.google.com/url?q=https%3A%2F%2Fvk.cc%2Fc3Xvk6&sa=D&Lw=Hp&usg=AFQjCNFCNI7i7bP6g4polpl02RYPUv_THw <<<<<<<<<<<<<

––
This e-mail was sent from a contact form on Adorn (http://adorn.edge-themes.com)

So viel Kleidung, Uhren und Handtaschen im Angebot, für die gutvermählte Frauen die Kreditkarte ihres Gesponsen belasten sollen, aber kein Geld übrig, um sich mal ganz schnell um das seit sieben Stunden systematisch von Betrügern missbrauchte Kontaktformular zu kümmern. Schon mistig, wenn das ganze Geld nur für Fotografen, Modelle und Produktfotografie ausgegeben wird, aber nicht für die Sicherheit der eigenen Website. Dass eure Reputation erstmal im Eimer ist, ist Karma. 😐️

Es wäre übrigens nicht schwierig, so einen Missbrauch zu verhindern. Die erste Frage, die man sich dabei stellen sollte: Muss die Website überhaupt eine E-Mail an eine Mailadresse aus dem Formular versenden, oder reicht es nicht völlig aus, wenn nach Absenden des Kontaktformulars im Browserfenster eine Erfolgsmeldung nebst den üblichen Phrasen angezeigt wird. Ich sehe keinen Grund, warum das nicht ausreichen sollte. Ganz im Gegenteil: Es würde sogar besser aussehen als eine banale, technisch anmutende Mail. Und der Erstkontakt mit einer echten E-Mail eines richtigen Menschen machte einen ungleich besseren ersten Eindruck als so ein maschinelles Gestammel. Und für den ersten Eindruck gibt es keine zweite Chance. 😉️

Aber was weiß denn ich vom Marketing? Ich fresse nur Spam. 🤮️

Habe ich noch eine Spam aus einem Kontaktformular? Ganz viele habe ich sogar. Und es kommen aktuell noch welche an. Die hier aufgeführten Beispiele sind völlig willkürlich herausgepickt. In einer Flut ist es eben zu viel, und das gilt auch für die Spamflut. 🌊️

„Nicky“ hat etwas für mich

Freitag, 2. Juli 2021

Sie sagt mir zwar nicht, was sie für mich hat, aber dafür sagt sie mir um so häufiger, dass sie etwas für mich hat. Heute zum Beispiel gleich drei Mal auf der gleichen Mailadresse.

Hier ihr erstes Werk der Kürzstliteratur:

Betreff: Nicky mochte es wirklich und entschied sich, es Ihnen zu zeigen

Wunderbare Alternative, die Sie sich jetzt ansehen möchten https://bit.ly/366KrPz

Nicky📧

Nein, „Nicky“, ich möchte mir das nicht anschauen, denn ich kenne den Bitcoin-Reichwerdschwindel „Gewinncode“, für den du seit Wochen rumspammst, schon zur Genüge.

$ location-cascade https://bit.ly/366KrPz
     1	http://feedproxy.google.com/~r/4a2fcd/~3/aT1EV4kc1C8/apmix
     2	http://watchlisten.fund/apmix?6354896988&utm_source=feedburner&utm_medium=feed&utm_campaign=Feed%3A+4a2fcd+%284a2fcd%29
     3	http://vipde.gewinncodesystem.profoundrule.work/vip/DE/3792
     4	http://vipde.gewinncodesystem.profoundrule.work/vip/DE/3792/
$ _

Du möchtest, dass ich mir das anschaue.

Und deshalb begnügst du dich auch nicht mit einem einzigen Hinweis:

Betreff: Nicky mochte dies wirklich & entschied sich, es Ihnen zu zeigen

Sehr letzte Möglichkeit, das zu entdecken, wovon Sie geträumt haben https://bit.ly/2UfvHv1

Nicky▶

Aber ich hatte heute gar keine Albträume.

$ location-cascade https://bit.ly/2UfvHv1
     1	http://feedproxy.google.com/~r/e015e2/~3/dcDRNeIOu5Y/apmix
     2	http://watchlisten.one/apmix?0086052210&utm_source=feedburner&utm_medium=feed&utm_campaign=Feed%3A+e015e2+%28e015e2%29
     3	http://vipde.gewinncodesystem.profoundrule.work/vip/DE/3792
     4	http://vipde.gewinncodesystem.profoundrule.work/vip/DE/3792/
$ _

Spamboy Silas Schmidt aus der betrügerischen Website "Gewinncode"Ob dieses Bitly es wohl wirklich mag, dass es so massiv von dir missbraucht wird, „Nicky“? Aber ich kann verstehen, dass du ganz viele verschiedene Kürzungen machst, denn ich habe selbst erlebt, dass Bitly gegen einen solchen Missbrauch durch Spammer entschieden vorgeht, und dann sieht man schon nach kurzer Zeit statt der Betrugsseite von Spamboy Silas Schmidt nur noch so eine Warntafel, dass man es mit einem Missbrauch Bitlys durch Spammer zu tun hat. Da merken dann sogar die etwas dümmeren Menschen, dass sie es mit Kriminellen zu tun haben könnten.

Das ist bestimmt nicht gut für dein betrügerisches Geschäft, „Nicky“. Es ist dir lieber, wenn es keine solchen Hinweise gibt. Weil dann hin und wieder mal jemand daran glaubt, dass das Geld einfach so aus der Steckdose kommt. Und von denen lebst du. Die sind ihr Geld los, und du kriegst deine Affiliate-Judasgroschen, die du für deinen verfeinerten Lebensstil verprassen kannst.

Und deshalb verwendest du eben ganz viele Bitly-Kürzungen, die dann zu Google-Weiterleitungen auf andere Weiterleitungen werden, damit Bitly auch keine Chance hat, diese Dubletten bequem zu entsorgen. Ganz schön viel Aufwand, den du dir machen musst, weil dein kostenloses Geld aus der Steckdose ohne asoziale und illegale Spam gar nicht weggehen will. Wer hat denn auch Interesse an Geld? Dass du dabei ganz vielen Menschen eine Menge Arbeit (und Kosten) machst, geht dir völlig am Allerwertesten vorbei, solange dein eigenes Betrugsgeschäft ein bisschen läuft. Du bist eben Spammer, asozial, stinkend und nach dem Tod von keinem denkenden und fühlenden Menschen vermisst.

Aber da ist ja noch ein drittes Überraschungsei – man erfährt nicht, was drinsteckt, ohne reinzuklicken – vor dir:

Betreff: Unglaubliche Abhilfe, die Nicky Ihnen offenbaren möchte

Das ist etwas, das man typischerweise in privaten Foren sieht https://bit.ly/3jFl13H

Nicky👍

Nein, „Nicky“, das ist etwas, was man typischerweise in seiner Spam sieht. Und nur in seiner Spam.

$ location-cascade https://bit.ly/3jFl13H
     1	http://feedproxy.google.com/~r/360fe6/~3/BxV-upLgjZ4/apmix
     2	http://watchlisten.services/apmix?7665844622&utm_source=feedburner&utm_medium=feed&utm_campaign=Feed%3A+360fe6+%28360fe6%29
     3	http://vipde.gewinncodesystem.profoundrule.work/vip/DE/3792
     4	http://vipde.gewinncodesystem.profoundrule.work/vip/DE/3792/
$ _

Fürwahr, „Nicky“, das ist eine Offenbarung. Du bist doof und willst Computer nur zum Spammen benutzen, und deshalb interessierst du dich nicht dafür, wie man – zum Beispiel mit sort -u – die Dubletten aus den schnell zusammengehäuften Mailadressen rausmacht. Das hirnt immer so, dieser ganze Technikkram. Das sparst du dir einfach.

Aber hauptsache, mit dem automatischen Reichwerden kennst du dich aus! Deine lustige und standesgemäß impressumslose Reichwerdseite „Gewinncode“ hat sich in den letzten Monaten nicht wesentlich verändert – wenn man einmal davon absieht, dass aus „Gewinncode“ jetzt „Gewinn code System“ mit leckerstem Deppenleerzeichen geworden ist – so dass ich mir einen neuen Screenshot spare. Aber dafür ist nicht mehr das alte Video von „Cryptocode“ eingebettet, sondern ein nigelnagelneues Video, das aber genau so doof wie das alte ist. Klar, du brauchst ja auch ein Video, denn wer nicht gut lesen und schreiben kann, der fällt vielleicht auf deinen Betrug rein. Und hui, ein bisschen Technik machst du ja doch, denn du hast mit einem überlagerten Layer und ein bisschen Trickserei verhindern wollen, dass sich jemand dein neues Video einfach so runterlädt, um die Historie des Bitcoin-Betruges zu dokumentieren. Da habe ich doch gleich einmal beherzt Strg+U im Browser gedrückt, mir dein Gestrokel angeschaut und dein lustiges Video runtergeladen, damit wir alle was zu lachen haben, ohne in deine kryptisch formulierten Spams klicken zu müssen.

Die Frage, ob du vielleicht doch irgendwo zwischen Arsch und Frisur ein Gehirnchen hast, kann man trotzdem nur in der Metzgerei beantworten. Ich habe aber so einen Verdacht, was dabei herauskäme.

Awesome solution which Nicky likes to share with you

Donnerstag, 24. Juni 2021

Aber ich kenne keine Nicky, und ich habe außerdem kein Problem, das man irgendwie lösen könnte.

Sachen wie das ist nicht etwas, das Sie im Internet sehen können https://bit.ly/2SLWVJl

Nicky💰

Ein kryptisches Überraschungsei mit schräger Philosophie: Dieses Dingens, das sie gerade im Internet sehen können (nämlich in ihrer Mail), gehört nicht zu den Dingens, die sie im Internet sehen können. 🤣️

Wer darüber nachdenkt, gehört vermutlich nicht zur Zielgruppe. 🎯️

Wer klickt, ohne nachzudenken, ist genau richtig. 🖱️

location-cascade https://bit.ly/2SLWVJl
     1	http://yvw9q.barelengthy.technology/apmix
     2	http://vipde.gewinncodesystem.companycompany.cash/vip/DE/3792
     3	http://vipde.gewinncodesystem.companycompany.cash/vip/DE/3792/
$ _

Es geht einmal mehr um den Betrug mit der angeblichen Bitcoin-Reichwerdmethode „Gewinncode“ vom Spamboy Silas Schmidt. Obwohl dieser Bullshit – ähnlich wie früher die betrügerischen Online-Casinos – häufiger im Web umzieht, als sich ein neurotischer Reinlichkeitsfanatiker unter Pandemiebedingungen die Hände wäscht, funktioniert die Methode natürlich immer noch nicht.

Die Website wurde nur minimal geändert, deshalb spare ich mir den neuen Screenshot. Die Betrüger haben sich immer noch nicht die Mühe gegeben, ihr Video an den neuen Namen für ihren Betrug anzupassen, und deshalb ist es immer noch das Video für den alte Version des gleichen Betrugs, die „Crypto Code“ hieß. Wer gern herzhaft lachen möchte: Es ist dieses Video. Aber bitte keine Getränke im Mund, denn sonst gibt es eine Sauerei.

Aber das ich im Internet etwas sehe, was man nicht im Internet sehen kann, das ist mal neu. 😁️

20-j�hrige L�hne in 29 Tagen?! Hier ist wie …

Freitag, 11. Juni 2021

Von: Die_Bitcoin_Trading-Liga <steven_hazard@dell.com>

gammelfleisch, jetzt kannst du auch Glück von zu Hause machen

[Der Absender ist natürlich gefälscht. Das ist Spam. Diese Mail hat niemals einen Server von Dell gesehen.]

Ja, ist klar. Ein Spammer, der nicht einmal dazu imstande ist, fehlerfreie Umlaute in den Betreff seiner Spam zu machen, weil er das von ihm benutzte Spamskript gar nicht richtig versteht, will, dass wenigstens ich mein Glück mache. Mit seiner Bitcoin-Reichwerdmethode, die mir in einem Monat 20jährige Löhne aus der Netzwerkbuchse zieht. 🔌️💶️

Dem glaube ich doch sofort, dass er so ein guter Technikversteher ist, dass er ein Verfahren zum automatischen Geldverdienen hinbekommen hat. Und vor allem, dass er bei alledem so voller Güte ist, die ganze Welt daran teilhaben zu lassen, statt sich einfach selbst das Geld aus der Leitung zu ziehen. Denn seine riesige, warme Güte erkennt man schon daran, dass er ein asozialer Bitcoin-Betrugsspammer ist – und die überragenden technischen Fähigkeiten erkennt man schon am Betreff. 🖕️

Thank you! I will get back to you asap!

Samstag, 5. Juni 2021

So eine Kontaktformular-Spam kann ganz schön verwirrend aussehen, bis man erkennt, dass es eine Kontaktformular-Spam ist…

Von: Reveries of Style <noreply@reveriesofstyle.com>
An: gammelfleisch@tamagothi.de
Betreff: Thank you! I will get back to you asap!

Firma: google
Von: Gregorylaf GregorylafOE
Adresse: Pirassununga
Ort: Brazil
Land: Pirassununga
Telefon:
Telefax: [fax]
Email: gammelfleisch@tamagothi.de
Web:
Betreff: Get everything you wanted for a long time! Invest $ 579 and get passive income of $ 4600 per day

Nachricht: Just make your dreams come true. Invest $ 658 and get passive income of $ 9700 per day >>> http://www.amazon.com.livedaytona500.org/blog?174 <<<

Diese E-Mail wurde über das Kontaktformular von Reveries of Style (http://reveriesofstyle.com) gesendet

Ich habe dem Betreibern der Website reveriesofstyle (punkt) com keinen Hinweis zugesendet, weil ich davon ausgehe, dass dort schon der Posteingang überquillt. Denn so ein Spammer versendet ja nicht nur eine Spam, und jede dieser Spams kommt dort auch als Kontaktaufnahme über das Kontaktformular an. Bis jetzt hat dort noch niemand die Notbremse gezogen und das missbrauchbare Kontaktformular aus dem Web entfernt.

Was von Reichwerdexperten zu halten ist, die in so einer offensichtlich völlig asozialen Spam behaupten, dass sie hokus pokus internet aus rd. 650 Dollar ein tägliches Einkommen von 9,7 Kilodollar machen können, aber trotzdem noch solche verbrecherischen Werbemethoden nötig haben, brauche ich hoffentlich nicht auszuführen. Wer es immer noch nicht verstanden hat: Es sind Betrüger. Die neueste Verpackung des Bitcoin-Reichwerdschwindels sieht übrigens so aus:

Screenshot der betrügerischen Website BitcoinBank Deutschland

Wer noch immer noch nicht genug Lachschmerzen von einer „Bank“ hat, die für ihre Reklame die Kontaktformulare anderer Websites zu Spammaschinen macht oder vielleicht auch mal die „echten Testimonials“ der „Anwender“ dieser Bank lesen möchte: Ich habe natürlich auch die ganze Website in Originalgröße. Da steht aber nicht viel drin. Und in dem eingebetteten Video für die Generation „funktionaler Analphabetismus durch Smartphone“ wird eigentlich auch nichts Substanzielles mitgeteilt. Trotzdem habe ich das Video mal aus der Seite rausgefummelt und zu YouTube hochgeladen, damit auch niemand in einer Spam rumklicken muss, um mal wieder herzhaft lachen zu können. Für das Hochladen zu YouTube musste ich eben sogar einen anderen Webbrowser verwenden, weil Google sein YouTube inzwischen (vermutlich vorsätzlich) so kaputtgemacht hat, dass es meinen ansonsten nirgends Probleme bereitenden Standardbrowser reproduzierbar zum Einfrieren bringt. Ich habe die YouTube-Website ja so lange nicht mehr benutzt. Ich nutze YouTube seit langer Zeit nur noch mit FreeTube… und ich hatte deswegen auch ganz vergessen, wie lahmarschig YouTube von Google gemacht wurde, wenn man nicht gerade den Webbrowser der größten privatwirtschaftlichen Überwachungsklitsche der Welt verwendet. Und diesen Chrome, zu dem dieses Google mich immer hinstupsen will, den werde ich ganz sicher niemals verwenden! Ach, genug gejammert, für Unterhaltung ist jedenfalls gesorgt! 😉

Clemens Bender: Hallo. alles gut bei dir?

Donnerstag, 3. Juni 2021

Aber ich kenne keinen Clemens Bender.

Von: Clemens Bender <marylyndemichiel9vbr@hotmail.com>

Diese Absenderadresse klingt weder nach Clemens noch nach Bender, sondern nach völlig anderen Namen.

An: [Viele Empfängeradressen]

Dafür teilt „Clemens“ etlichen Leuten, die ich nicht kenne, meine Mailadresse mit. Da will ich mal hoffen, dass kein einziger dabei ist, der versucht, diese Spam zu beantworten, indem er auf „Allen antworten“ klickt, denn sonst habe den Kommunikationsmüll eine Woche lang im Postfach. Na, manchmal muss man auch Glück haben… 🙏️

Und, was hat „Clemens“ mir mitzuteilen?

Sie sollten handeln! https://bit.ly/34SXGmx

Clemens Bender👉

Halten wir einmal fest, was „Clemens“ schon kann:

  1. Er kann eine E-Mail so adressieren, dass sie bei jemanden ankommt.
  2. Er hat verstanden, dass man mehrere Empfänger eintragen kann.
  3. Er weiß, wie man in HTML-Mail fett setzt.
  4. Er weiß, wie man einen URL-Kürzer benutzt.
  5. Er kann Emojis in eine E-Mail einfügen. 👍️

Leider ist er bei dieser für einen Idioten erstaunlichen Ansammlung von Fertigkeiten und Kompetenzen noch nicht dazu imstande, in die E-Mail auch reinzuschreiben, um was zum hackenden Henker es eigentlich geht.

Und natürlich gibt auch der Link keinen Aufschluss darüber.

Die Kette von HTTP-Weiterleitungen sieht jedenfalls so aus:

$ location-cascade https://bit.ly/34SXGmx
     1	http://m69k.termcupboard.world/apmix
     2	http://vipde.gewinncodesystem.shownew.work/vip/DE/3792
     3	http://vipde.gewinncodesystem.shownew.work/vip/DE/3792/
$ _

Aha, „Gewinncode-System“. Mit dieser Reichwerdmethode des Spamboys Silas Schmidt ist mir der Affiliate-Lumpenkaufmann „Clemens Bender“ aber schon etwas öfter gekommen. Ich habe es nur wieder vergessen. Es sind ja doch immer ein paar Spams mehr im täglichen Glibbereimer.

Und nie hat „Clemens“ in seine Spams reingeschrieben, um was es geht. Er will vermutlich den Erfolg dieser Überraschungseier nachmachen. 🥚️

Aber immerhin lässt er inzwischen die Spamprosa weg. Und setzt dafür Emojis in die Spams. Es soll also niemand sagen, dass „Clemens“ nicht lernfähig ist.

Bester Erfolgs-Trick, den bisher niemand kannte

Samstag, 22. Mai 2021

Spammer's Hall of Shame

Der Twitter-Nutzer @therock79861193@twitter.com (bewusst nicht verlinkt) hat nicht nur eine unfassbar lange Ziffernfolge an seinem Twitter-Handle, die einen vermuten lässt, wie viele wegen Spam gesperrte Accounts er schon verbraten haben mag, er hat auch ein großes Mitteilungsbedürfnis. Allerdings wird er schnell festgestellt haben, dass sich auf Twitter niemand für seine automatisierten, also ohne weiteres Zutun auf das Konto flatternden rd. 9.000 Euro im Monat interessiert. 🤡️

Es ist so schade, dass keiner Interesse an Geld hat. 🤭️

Und deshalb ist dem Nutzer mit dem langen, ziffernreichen Handle nach seiner Geldmachidee eine weitere Idee gekommen, wie er denn jetzt ein bisschen Aufmerksamkeit für seine Geldmachidee erzeugen kann. Er nimmt einfach eine Liste größerer Städte der BRD und hängt die als Hashtags an seine Twitter-Spam. Für die ganzen Leute, die auf Twitter nachschauen, was in ihrer Stadt gerade so los ist. Das sieht dann so aus:

Zwei Tweets von @therock79861193@twitter.com, die einen Thread bilden -- #income #per #click = #endless #traffic = https://tinyurl.com/r4fte5eb ! !"So baust du dir trotz Krise ein automatisiertes Einkommen auf!" #Berlin #München #Hamburg #Dresden #Leizig #Hannover #Bremen #Kiel #Halle #Rostock #Hagen #Frankfurt #Oberhausen #Köln #Memmingen #Lindau weiter -- WELTNEUHEIT - noch nie dagewesen: "BESTER ERFOLGS-TRICK DEN BISHER NIEMAND KANNTE" Einer der erfolgreichsten Experten verrät, wie du locker bis zu 300,-€ pro Tag verdienst: "So baust du dir trotz Krise ein automatisiertes Einkommen auf!" #Tegernsee !! = https://tinyurl.com/r4fte5eb

Es ist so schade, dass dieser Geldverdienexperte mit seinem „automatisierten Einkommen“ so etwas nötig hat. 😁️

Übrigens kann dieser Geldverdienexperte auch eine Webseite vortrefflich und seriös ausschauend gestalten, und die sieht dann so aus:

Screenshot der Seite, die in der Spam verlinkt wurde -- Weltneuheit - noch nie dagewesen: "Mein bester Erfolgs-Trick den bisher niemand kannte" -- Einer der erfolgreichsten YouTube-Experten verrät, wie du locker bis zu 300 € am Tag verdienst. -- Geld verdienen mit Traffic! -- So baust du dir trotz Krise ein automatisiertes Einkommen auf!" -- [Ja, ich will Geld verdienen] -- Jetzt für nur 1 € + Gratis E-Book -- 14 Minuten, 28 Sekunden (heruntertickend) -- Logos von YouTube, Facebook, Instagram, Digistore 24, Amazon

Die zur Stresserzeugung langsam heruntertickende Uhr – ein reiner Javascript-Trick, mit dem man nur Unwissende beeindrucken kann – wird übrigens nach Ablauf der Zeit durch den Text „Wenige Plätze sind noch verfügbar!“ ersetzt. Nicht, dass noch jemand aus der Zielgruppe denkt: „Oh, jetzt habe ich in den fünfzehn Minuten immer noch nicht den großen Klickeknopf mit dem Mauszeiger getroffen, jetzt gibt es gar kein kostenloses Geld mehr für mich“. 🎯️

Natürlich haben weder YouTube, noch Facebook, noch Instagram, noch sonstwer, dessen Logo hier einfach benutzt wird, etwas mit dieser Seite zu tun. Aber sie müssen mit ihren flugs von einem Spammer und Betrüger von irgendwo aus dem Internet mitgenommenen Logos die Seriosität hergeben, die ansonsten „ein bisschen“ fehlen würde. 🤑️

Ich wünsche den Rechtsabteilungen der Unternehmen, deren Marke hier missbraucht und von einem Twitter-Spammer in den kriminellen Dreck getreten wurde, von ganzem Herzen viel Glück dabei, diesen bislang völlig unbekannten, aber lauthals auf Twitter piepsenden Tippgeber an der Reichwerdfront mit seinen ganz geheimen Geheim-Geldverdientipps nebst „Gratis“ E-Books für einen Euro dingfest zu machen. Macht es bitte nicht zu billig! 👍️

Ich befürchte allerdings, dass der Zugriff unter der Anschrift aus dem Impressum nicht ganz so einfach wird. Dort in Panama City sah es übrigens im Mai 2020 so aus:

Das Gebäude an der Anschrift in Google Street View

Die Vermutung, dass jemand in diesem idyllisch an der als Schnellstraße ausgebauten Avenida Domingo Diaz liegenden Gebäude ein paar Briefkästen an jeden vermietet, der dafür bezahlt, kommt mir jedenfalls nicht abwegig vor. Wenn diese Angabe im Impressum überhaupt stimmt. Was ich nicht glaube. Denn ich habe es mit Spam zu tun. 💩️

Übrigens sollte dieses Zitat aus dem Impressum für eine Seite aus Panama auch ein wenig skeptisch machen:

Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht

Aber wer sich zum Impressum durchklickt, um mal zu schauen, mit wem er es überhaupt zu tun hat – es geht ja immerhin um Geld – ist vermutlich schon viel zu schlau für die Nummer, mit der dieser spammige Geldmachexperte wirklich sein Geld machen will. 🔍️

Eine Sache sollte aber jeden Menschen, auch einen sehr dummen und leichtgläubigen Menschen, sofort warnen. Warum? Weil sie so unfassbar lächerlich und dumm ist: Wer gibt hier die tollen Tipps zum automatischen Geldmachen? Es steht da ja. Einer der erfolgreichsten YouTube-Experten macht es. Und wo macht er das? Etwa auf YouTube, wo er schon erfolgreich ist und sicherlich ganz leicht eine Million Abonnenten einsammeln und betexten kann? Aber nein doch, er macht es mit billigsten Spamtricks auf Twitter. 🤣️

In die „Hall of Shame“ kommen nur die ganz Harten. Die, bei denen sich der mutige Einsatz von Technik und das Streben nach gestalterischer Exzellenz mit unfassbarer Blödheit paart. Die, bei denen die Worte erst einmal Luft holen müssen, ehe sie das Gesehene beschreiben können. Wenn du hier landen willst, Spammer, denn musst du dir schon Mühe bei deiner Müllproduktion geben…