Unser täglich Spam

Aus dem Internet frisch auf den Tisch. Köstlich und aromatisch.


Schlagwortarchiv „Cloud“

Endlich wieder Selbstvertrauen im Schlafzimmer".

Montag, 28. Juli 2025

Ihr schafft das noch mit den Anführungszeichen! 😁️

Top-Bewertungen für Volt x Performance

So so, „Volt X Performance“. Hört sich irgendwie nach den Zuckungen an, die man macht, wenn man eine Stricknadel in die Steckdose steckt.

Ach, da soll ja noch ein Bild aus der Google-Cloud nachgeladen werden. Moment, mal den Link aus dem Quelltext der Mail kopieren und… *tipptipp*

$ curl -s `xsel -bo | qpdecode` >voltx
$ file voltx 
voltx: JPEG image data, JFIF standard 1.01, aspect ratio, density 1×1, segment length 16, baseline, precision 8, 740×3023, components 3
$ mv voltx voltx.jpg
$ exif voltx.jpg 
Beschädigte Daten
Die gelieferten Daten entsprechen nicht der Spezifikation.
ExifLoader: Die übergebenen Daten scheinen keine EXIF-Daten zu enthalten.
$ _

…mal anschauen.

Weshalb ich mir Bilder, die in Mails nachgeladen werden, lieber nicht in der Mailsoftware anschauen möchte, ist vielleicht bei diesem kurzen Ausschnitt aus meiner Kommandozeile klar geworden. Gut, ich lösche auch grundsätzlich EXIF-Daten aus JPEGs¹, bevor ich die Bilder im Internet verwende, allein schon, um meine Privatsphäre ein bisschen zu schützen (es gibt echt üble Stalker da draußen), aber in diesem Fall habe ich es mit einem Bild zu tun, dessen Metadaten so kaputt sind, dass ein anderes Hilfsmittel für die Kommandozeile, das ich regelmäßig nutze und das sehr zuverlässig ist, davon abgestürzt ist und mir nur einen Coredump hinterlassen hat. Ich wäre nicht überrascht, wenn hier auch Schadcode transportiert würde. (Nein, ich trage keinen Hut aus Alufolie, das wäre mir auch viel zu warm. Aber ich weiß, dass Spammer kriminell sind und nichts auslassen, um mit üblen Machenschaften an das Geld anderer Leute zu kommen.) Ich konvertiere das Bild mal lieber mit dem antiken, aber ziemlich ausgereiften Werkzeugkasten von netpbm. Habe ich auch schon lange nicht mehr benutzt. 😉️

So sollte die Spam aussehen, die nichts in Worten und alles in einem 408 KiB großen Bild sagt – blinde und schwer körperbehinderte Menschen gehören halt nicht zur Zielgruppe der Spammer, die wollen nur Dumme:

Exklusive Werbeaktion für Leser: Fordern Sie eine Flasche Volt V Performance GRATIS an! -- Med Journal -- Research & Practival Medical Advice -- 1 Trick "killt" erektile Dysfunktion, Ehefrauen sind sprachlos -- So hat der 68-jährige Kevin seine volle Erektion wiedererlangt (TIPP: Nicht mit Viagra) -- Logos von ProSieben, ARD, ZDF, Sat.1, NITRO. und RTL -- Foto -- Text zum Foto: (ET, Donnerstag, März 20, 2025) Wie etwas 30 Millionen andere US-Amerikaner litt auch der 68-jährige Kevin Johnson an erektiler Dysfunktion (ED). Heute sagt Kevin, dass sein Sexleben genau so gut wie damals mit 18 sei. Überraschenderweise hat die kleine blaue Pille nichts damit zu tun. -- evin [sic!] versuchte mit Viagra, seine erektile Dysfunktion in den Griff zu bekommen, doch mit wenig Erfolg. Manchmal hatte er dank Viagra zwar Erektionen, aber der zeitliche Druck, der damit verbunden war, nahm ihm oft die Lust am Sex. -- Andere haben ähnliche Beschwerden. In einer kürzlich in den USA durchgeführten Studie berichten Männer ab 40, die, wegen ihrer erektilen Dysfunktion, Viagra, Cialis und Levitra einnehmen, trotzdem immer noch von Frust mit ihrem Sexualleben, eineschließlich eines Mangels an sexueller Spontaneität. -- Kevin war entschlossen, eine Lösung zu finden, und informierte sich über die Penisinjektionstherapie. Aber das hatte die gleichen Einschränkungen wie Viagra: Um intim sein zu können, musste man zur Förderung der Blutzirkulation 12 bis 21 Minuten vor dem Sex eine Nadel in seinen Penis stecken. Autsch! -- Da Kevin mit seinem Latein am Ende war, wandte er sich hilfesuchend an seinen Urologen. Der Arzt fragte ihn, ob bei ihm irgendeines der folgenden Symptome vorläge: -- *Unfähigkeit, den Partner oder die Partnerin beim Sex zu befriedigen? -- * Mangelnde Ausdauer und Libido? -- *Schlechtes sexuelles Leistungsvermögen? -- *Kurz anhaltende Erektionen? -- Kevin ließ seinen Kopf beschämt hängen und murmelte nach jeder Frage leise "Ja". -- [Fordern Sie jetzt Ihren kostenlosen Volt V Performance Test an! -- Funktioniert "Volt V Performance Kapseln" auch bei Ihnen? -- Abbildung einer Packung -- [Ja! Ich möchte meine GRATIS Volt V Performance Flasche!]

Schon lustig, dass von einer Pillenflasche die Rede ist, wenn man eine Packung Kapseln, mutmaßlich mit Blister, abbildet. Die Flaschen für Medikamente sind in den USA üblich und in Deutschland sehr selten. Aber im Text der Spam steht ja auch „Volt X“ und nicht „Volt V“, wie es dann im Bild heißt. Hauptsache, über den Pimmel wissen die Spammer Bescheid und mit Medizin kennen sie sich aus, da muss man ja nicht auch noch wissen, wie die Pimmelpillen heißen, die man gerade verhökern will.

Kevin oder Evin kann ich jedenfalls nur empfehlen, sich sein Viagra, Cialis und Levitra (oder ein preiswerteres Generikum) von einem richtigen Arzt verschreiben zu lassen und nicht bei einem Spammer zu bestellen. Das hat nämlich den Vorteil, das Wirkstoffe drin sind, die eine langanhaltende Hammerwirkung haben. Und nicht giftige Chemieabfälle aus der „Volksrepublik“ China. Nur in den Fällen, in denen eine Verschreibung kontrainduziert ist – es handelt sich um Wirkstoffe, die starke, mitunter tödliche Nebenwirkungen haben können, weshalb diese Medikamente auch verschreibungspflichtig sind – muss man sich überhaupt nach etwas anderem umschauen. Das sollte man aber auch besser nicht in seinem Spameingang tun.

Was in dem langen Text überhaupt nicht erwähnt wird, obwohl es für den einen oder anderen Menschen mit etwas Resthirn und Überlebenswillen interessant sein könnte: Welche Wirkstoffe eigentlich in den Kapseln sind. Es ist wohl nicht so wichtig, was man in sich reinwirft. Übrigens: Wenn man sich aufhängt, wird der Lümmel auch noch mal steif, während die letzten Zuckungen im schwindenden Bewusstsein durch den sterbenden Körper gehen. Nehmt lieber etwas, wovon man überlebt! Dann habt ihr auch etwas davon. Und ja, nehmt lieber etwas, das auch wirkt. Wenn das für euch unwichtig ist: Bei mir könnt ihr für nur noch 199,98 € einen Pimmelzauber kaufen. Ich verzaubere dann einfach den Pimmel in einem geheimen, uralten Pimmelritual, damit er wieder steht. Nebenwirkungsfrei und nicht nur voll natürlich, sondern sogar übernatürlich. Hilft auch gegen das gefährliche Schwerer-Geldbeutel-Syndrom. 🧙‍♂️️

Übrigens: Auch in der verlinkten Website – standesgemäß ohne Impressum, es geht ja nur um Arzneistoffe – erfährt man nicht, was in den Kapseln ist, nur, dass das Zeug „zu hundert Prozent natürlich“ ist, was den spamgetriebenen Lesern als „gute Nachricht“ verkauft wird. Nun: Gefleckter Schierling, Bilsenkraut und Tollkirschen sind auch natürlich. Wer davon isst, durchlebt noch kurz einen völlig natürlichen Sterbeprozess, und wenn danach alle Glieder steif werden, vielleicht auch mal das eine. 💀️

¹Ich empfehle so etwas auch dringend zur Nachahmung. Typische Kameras schreiben neben Blende, Datum und Zeit (schlimm genug) sogar GPS-Daten heimlich rein, So genannte „Smartphones“ dürften noch schlimmer sein, denn so genannte „Smartphones“ sind als Überwachungswanzen konzipiert. Ich kann aber keine Empfehlung für eine spezielle Software geben. Ich habe mir selbst etwas gebastelt und mache das bequem über das Kontextmenü in meinem Dateimanager. Da ich weiß, dass die Masse der Leser hier Microsoft Windows, MacOS und Android benutzen, und da es sehr viele verschiedene Desktops für Linux gibt, erspare ich mir eine Anleitung. (Wir benutzen alle den besten Desktop, sonst würden wir ihn ja nicht benutzen.) Macht euch selbst schlau, wenn ihr eure Privatsphäre schützen wollt. Und wenn euch das zu viel Mühe ist, dann lebt mit permanenter Überwachung in technischen Medien.

Falls Sie also als Gutscheinempfänger ausgewählt wurden, hier nachsehen

Sonntag, 20. Juli 2025

Hey, Spammer, ich habe auch einen Gutschein für dich:

Gutschein -- Der Inhaber darf mich bei Vorlage dieses Gutscheines kostenlos und unverbindlich am Arsche lecken -- Der Nachtwächter

Wer schreibt mir denn?

Von: Edeka gift card <Edeka.giftcard@gmx.com>

Ach, irgendeine Geschenkkarte „von Edeka“, die leider keine Mailadresse in der Domain von Edeka hat und deshalb eine anonym und kostenlos registrierte Mailadresse verwenden muss. Immerhin wurde die Mail wirklich über den deutschen Freemailer GMX versendet. Das dafür missbrauchte Benutzerkonto dürfte jetzt schon nicht mehr existieren, GMX ist ja nicht Google.

Leider ist für Spammer schnell ein neues Benutzerkonto eingerichtet, und dann wird einfach weitergespammt. 😐️

Aber gar nix gegen diese Betrüger und Verbrecher zu machen, ist ja auch keine Alternative. Außer vielleicht für Google, diesem Kumpel und Komplizen von Spammern, Betrügern und Verbrechern.

Apropos Google:

Grafik im Edeka-Design mit Edeka-Logo: Mit 💛️ schenken. Alternativtext in der Spam war "EDEKA Gutschein sichern".

Diese tolle Grafik, die von unsicher konfigurierter Mailsoftware aus dem Web nachgeladen und dargestellt wird, liegt übrigens in der Cloud von Google. Natürlich ohne den von mir angebrachten, überlagerten Schriftzug „Spam“. Und nach allen meinen bisherigen Erfahrungen mit Google wird sie dort auch noch nächstes und übernächstes Jahr liegen. Das ist einer der Unterschiede zwischen Google und seriösen Internetunternehmen. Letztere tun etwas gegen den kriminellen Missbrauch ihrer Dienstleistung. Google ändert lieber seine Firmierung in „Alphabet“ und verlässt sich auf das kollektive Vergessen.

Habe ich eigentlich schon erwähnt, dass Edeka mit dieser Spam nichts zu tun hat? Wie, die Grafik sieht aber so aus, als käme die Spam von Edeka? Da seht ihr mal: Die Lügen fangen schon an, bevor auch nur ein Wort geschrieben wurde.

Hallo,

Woher diese Spammer aber auch immer meinen Namen kennen!

am 19.07.2025 haben wir Sie informiert, dass Sie möglicherweise einen EDEKA Einkaufsgutschein im Wert von 500 € erhalten können.

Bisher haben Sie den Gutschein nicht angefordert. Besteht kein Interesse mehr?

Es hat auf meiner Seite niemals irgendein Interesse an „möglichen Gutscheinen“ aus der sicher erkannten und aussortierten Spam bestanden. Mein rspamd hat für diesen Rotz 32,54 güldene Spampunkte vergeben, und es geht bei mir schon für fünf Punkte in die Tonne. Ich habe an solchen „möglichen Gutscheinen“ genau so wenig Interesse wie an den grundlos geschenkten Millionen – wisst schon, einfach nur, weil ich so eine schöne Mailadresse habe und „Hallo“ oder „Guten Tag“ heiße – irgendwelcher Prinzen aus der Republik Nigeria.

Und dieser 19. Juli 2025 ist heute. Für wie dumm haltet ihr eigentlich die Zielgruppe eurer Spam, ihr Spammer? Selbst intellektuell stark herausgeforderte Menschen – um Dummköpfe und Stromsparmodusdenker hier mal möglichst schonend zu bezeichnen – sind beinahe immer mit der Nutzung und dem Konzept eines Kalenders zumindest so weit vertraut, dass sie Datum, Jahr und sogar den Wochentag von heute kennen. Wer dazu nicht mehr imstande ist, ist auch nicht mehr geschäftsfähig.

Ihre Vorteile:
– In allen Filialen einlösbar
– Sofort, einfach und unverbindlich
– 100% kostenlos

Das ist ja ein schöner Vorteil, dass der „mögliche Gutschein“ nicht einfach nur kostenlos ist, sondern sogar zu hundert Prozent kostenlos. Sonst hätte der noch etwas gekostet! 💯️

Übrigens: Phrasen mit 100 % gehören zu meinen Regeln für die Spamerkennung. Niemand, der bei Verstand ist und dessen Mitteilungen interessant und lesenswert sind, spricht davon, dass etwas „zu hundert Prozent kostenlos“ ist. Das machen nur Spammer. Tatsächlich benutzen denkende und fühlende Menschen in ihrer Kommunikation so selten die Angabe „hundert Prozent“, dass ich mir – anders als bei „Click here“ – um Details gar keine Gedanken mehr mache, sondern mich allein darauf beschränke. Ich muss ja sowieso immer kurz nachschauen, was als Spam erkannt wurde. Eine ähnliche Regel sortiert bei mir übrigens auch siebenstellige Zahlen mit zwei Nachkommastellen aus, die es in meinem Leben nur bei Vorschussbetrügern gibt. 💡️

Hier klicken, um zu prüfen, ob Sie ausgewählt wurden.

Wer da klickt, lasse alle Hoffnung fahren! Natürlich ist der Link…

$ location-cascade http://clk-oplslluk.zapto.org/cl/0_mt/35/24/917/0/0
     1	http://click.brightfinds.one/cl/0_mt/35/24/917/0/0
     2	https://paramatise.com/?a=7783&oc=18379&c=49903&m=3&s1=35&s2=0_0&s3=0_0_24_6666_mt
     3	https://trk2.de/5fe72c3rs?matoki.campaign=$1&matoki.data.affiliate=7783&matoki.data.click_i_d=403569531
     4	https://edeka.gewinnspiel.gratis?matoki.campaign=382&matoki.data.affiliate=7783&matoki.data.click_i_d=403569531
$ lynx -dump "https://edeka.gewinnspiel.gratis?matoki.campaign=382&amp;matoki.data.affiliate=7783&amp;matoki.data.click_i_d=403569531" | sed -n 5,7p
   Die EDEKA ZENTRALE Stiftung & Co. KG ist weder Veranstalter noch
   Sponsor des Gewinnspiels und steht mit dem Veranstalter in keiner
   geschäftlichen Beziehung.
$ _

…nicht direkt gesetzt, wie das jeder denkende und fühlende Mensch allein deshalb tun würde, weil es nun einmal das Einfachste ist. Stattdessen gibts eine lustige Weiterleitungskette, die zum einen eine Affilate-ID anhängt, zum andern aber verhindern soll, dass die eigentlichen Betrügerseiten schnell auf den Blacklists landen. Das wäre ja auch schlecht für das Geschäft der Spammer, wenn ihre Opfer noch eine Warnung im Webbrowser sehen würden, dass es sich um eine Website von Betrügern handelt.

Alle Daten, die man dort eingibt – Name, Meldeanschrift, Telefonnummer, Geburtstag – sind für einen betrügerischen Identitätsmissbrauch hinreichend. Wenn man Glück hat, wird nur der Briefkasten vollgestopft, rufen jeden Tag nur fünf Gewinnbimmler an und das Mailpostfach quillt vor Spam über, eine dümmer als die andere. Wenn man Pech hat, gibt es jahrelangen Ärger, weil man ständig im Visier der Ermittler steht, die wegen gewerbsmäßigen Betruges ermitteln. Das ist kein Vergnügen. Den Gutschein gibt es nicht. Oder genauer gesagt: Wenn niemand, der darauf reingefallen ist, einen Gutschein bekommt, bemerkt niemand den Schwindel. Den Rest meiner gar nicht so kühnen Behauptung leite ich aus der illegalen und asozialen Spam unter Missbrauch der Firmierung „Edeka“ und irreführendem grafischen Missbrauch der corporate identity von Edeka ab.

Mit freundlichen Grüßen,
Ihr Gewinner-Team

Wenn das die Freundlichkeit ist, dann will ich die Unfreundlichkeit aber nicht mehr kennenlernen.

» Jetzt Gutschein sichern

Weil die Spammer davon ausgehen, dass ihre „Zielgruppe“ nicht immer versteht, wozu diese Rollbalken am Fenster gut sein könnten, setzen sie zur Sicherheit noch einmal ihren Link. Wäre ja schade für das kriminelle Geschäft, wenn die Dümmsten der Dümmsten zu dumm wären, auf den Link zu klicken.

Darstellungsprobleme? Zur Online-Version

Na, sieht diese Spam so zerschossen aus, dass man sie gar nicht lesen kann? Dann gibt es für alle, denen Internet-E-Mail noch nicht „online“ genug ist, einen Klick auf eine so genannte Online-Version. So etwas gibt es übrigens nur bei Spammern. Denkende und fühlende Menschen haben so ein „View in Browser“ gar nicht nötig, weil ihre Mails frei von Tricksereien aller Art sind und überall lesbar dargestellt werden.

Entf! 🗑️

So wurde Lean X zum viralen Schlank-Hit der Nation““

Dienstag, 15. Juli 2025

Ist schon schwierig mit den Anführungszeichen, nicht? Aber es besteht Grund zum Optimismus, denn der Fehler ändert sich ja. Die Spammer strokeln also herum. Noch zwanzig bis dreißig Spamkampagnen für den quacksalberischen Quatsch, und dann hat man vielleicht wieder einen Betreff ohne Anführungszeichen. Dieser Technikkram hirnt aber auch immer!

Vielleicht geht es sogar noch schneller, wenn sie einen aufgeweckten Zwölfjährigen finden, der ihnen zeigt, wie man eine Testumgebung aufsetzt. Dann müssen die Quacksalber nicht vor einem Millionenpublikum rumstrokeln. 😁️

Natürlich steht der größte Teil der „Mitteilung“ mal wieder in einem Bildchen. Es soll aus der Google-Cloud nachgeladen werden. Menschen mit sicher konfigurierter Mailsoftware sehen dieses Bildchen genau so wenig wie blinde Menschen.

Lean X sorgt für Aufsehen bei „Die Höhle der Löwen“

Das Produkt, das alle Löwen überzeugt hat -- Bild von Leuten, die vor einer VOX-Werbetafel Pillenflaschen hochhalten -- Noch nie in der Geschichte von "Die Höhle der Löwen" hat die komplette Jury gemeinsam investiert - bis jetzt. Zwei Brüder mit wissenschaftlichen Know-how, aber wenig Marketing-Erfahrung, stellen Lean X vor: eine neuartige Abnehmformel mit klinisch belegter Wirkung. Das Ergebnis: Standing Ovations, Millioneninvestment und sofortige Neuausrichtung der Marke -- [Zum Angebot von Lean X!] -- Studien belegen: Bis zu 8kg weniger pro Monat - ganz ohne Sport -- Abbildungen -- Lean  ist kein leeres Versprechen: Klinische Studien mit über 1.800 Teilnehmern zeigen eine signifikante Gewichtsabnahme - ohne Diät, ohne Training. Die Kapseln aktivieren den Fettverbrennungsmodus für volle 24 Stunden, regulieren den Blutzucker und hemmen Heißhunger. Dank verzögerter Wirkstofffreisetzung beginnt der Körper sofort mit dem Abbau von Fettdepots. -- [Ohne Sport - ohne Verzicht - 100 % Wirkung]

Moment, was war das eben?

Dank verzögerter Wirkstofffreisetzung beginnt der Körper sofort mit dem Abbau von Fettdepots.

Weil die Wirkstofffreisetzung verzögert wird, die Wirkung also nicht sofort einsetzt, setzt die Wirkung sofort ein? Man muss nicht besonders schlau sein, um davon einen Anfall spontaner Heiterkeit zu bekommen. 😂️

Natürlich ist dieser Schwindel schon tausendmal gelaufen, und die Höhle der Löwen hat sich schon öfter „wie noch nie zuvor“ entschieden, und zwar für alles mögliche Quacksalberzeug für Wampe und Pimmel und für tolle Reichwerdmethoden. Im März dieses Jahres haben die gleichen Grinsepüppchen vom gleichen Pressefoto noch ein ganz anderes Zeug als dieses „Lean X“ hochgehalten, und zwar zu einem verblüffend ähnlichen Text. Das läuft jetzt auch schon jahrelang. Vermutlich sind die Leute, die sich regelmäßig diese Fernsehsendung anschauen, so eine gute Zielgruppe für Schwindel und Quacksalberei, dass die Spammer immer wieder mit dieser Masche kommen, weil es sich lohnt. Die merken es ja noch nicht einmal, wenn es diese Sendung gar nicht gab.

Übrigens: Wenn man abnehmen will, geht es nicht darum, sich noch etwas mehr in den Mund zu stecken, sondern es geht darum, sich weniger in den Mund zu stecken. Ein ausgedehnter Spaziergang, während irgendwelche Gossenshows in der Glotze bei VOX laufen, ist übrigens auch hilfreich, aber viel weniger hilfreich, als die meisten Menschen denken würden. Was niemals hilft, sind die Schlankheitsmittel aus der Spam.

🎉 Sie wurden ausgewählt – Sichern Sie sich jetzt Ihren Dyson Hot+Cool Ventilator.

Donnerstag, 10. Juli 2025

Oh, wie schön: Ich wurde ausgewählt, mir etwas sichern zu können.

Von: Dyson <dayson.rewardteam@mail.com>

Von einer Klitsche, die ihre eigene Firmierung in Mailadressen falsch schreibt und den gesamten Inhalt ihrer Spam in eine Grafik schreibt, die von unsicher konfigurierter Mailsoftware aus der Google-Cloud nachgeladen wird.

Na, dafür steht meine Mailadresse auch nicht als Empfänger drin.

🏆 Nehmen Sie an einer kurzen Umfrage teil und erhalten Sie ein kostenloses Geschenk.

Dyson-Logo -- Lieber kunde -- Wir möchten ihnen die einmalige Gelegenheit bieten, eine brandneue Dyson Hot+Cool Ventilator zu erhalten! Um sie zu beanspruchen, nehmen Sie einfach an dieser kurzen Umfrage über ihre Erfahrungen mit Dyson teil. -- [Umfrage starten] -- Produktabbildung -- [Umfrage starten] -- Logos von Facebook, Twitter, Instagram und Pinterest

Und das Geschenk für „Lieber kunde“ ist sogar kostenlos. So ein tolles Produktmerkmal, dass Geschenke kostenlos sind! 😅️

Lustig übrigens, dass in diesem schnell und geschmacklos zusammengefummelten Bild aus der Spam sogar noch ein paar Logos von S/M-Websites¹ sind, die überhaupt keine Funktion haben. Leider existiert das dort ebenfalls abgebildete frühere „Twitter“ inzwischen nicht mehr und hat nach seiner Neufirmierung als „𝕏“ vor ungefähr zwei Jahren auch keinen Vogel mehr als Logo. Aber das kann ja noch nicht jeder mitbekommen haben, der „Marketingumfragen“ durchführt.

Natürlich führt der Link…

$ location-cascade "http://click-thsws.redirectme.net/cl/0_mt/35/21/1084/0/0"
     1	http://click.brightfinds.one/cl/0_mt/35/21/1084/0/0
     2	https://superflowfield.com/?a=7783&oc=24365&c=63669&p=r&m=3&s1=35&s2=0_0&s3=0_0_21_4557_mt
     3	https://www.jahoop.com/B1Z33J/2XL9CGL8/?sub2=402768616&source_id=7783
     4	https://guitarstring.store/4qt0Y0O2/?sub5=30835&source_id=7783&encoded_value=5XQHC8&sub1=&sub2=402768616&sub3=&sub4=&sub5=30835&source_id=7783&domain=www.jahoop.com&ip=92.76.192.237
     5	http://guitarstring.store/?sub5=30835&source_id=7783&encoded_value=5XQHC8&sub1=&sub2=402768616&sub3=&sub4=&sub5=30835&source_id=7783&domain=www.jahoop.com&ip=92.76.192.237
$ surbl brightfinds.one
brightfinds.one	LISTED: ABUSE 
$ _

…nicht zur Website von Dyson, und er ist auch nicht direkt gesetzt, wie das jeder denkende und fühlende Mensch allein schon deshalb tun würde, weil es einfacher ist, sondern führt in eine fünfstufige Weiterleitungskette. Schon die erste Domain in dieser Kette steht wegen Spam und Spam und Spam auf den Blacklists.

Natürlich gibt es in dieser angeblichen Umfrage keine auch nur irgendwie für eine ernsthafte Marktforschung relevanten Fragen; natürlich gibt es auch keine „kostenlosen Geschenke“; natürlich werden alle Daten, die man dort angibt, einschließlich der Telefonnummer, die sehr nützlich für den Vortrag eines personalisierten Betruges ist, hinterher unter Kriminellen gehandelt; natürlich werden die Kreditkartendaten, die man angibt, um die Versandkosten zu bezahlen, sofort für Betrugsgeschäfte verwendet; natürlich hat man nach seiner „Teilnahme“ nur Schaden und Probleme. Es ist ja Spam. Und die Luft muss man sich weiterhin selbst zufächern. Aber das ist bei den von CDU, SPD und CSU explizit gewünschten und herbeigeführten Weltrekord-Strompreisen für Menschen in der Bundesrepublik Deutschland – „Entlastungen“ gibt es unter dem Zweitewahlkanzler und früheren Lobbyisten Friedrich Merz (CDU) nur für die Großindustrie – auch günstiger als ein durchlaufendes Elektrogerät.

¹S/M ist meine Abk. für „Social Media“. Aus Gründen.

My name is Dieter Schwarz.

Mittwoch, 11. Juni 2025

Abt.: Überraschungsei des Tages 🐣️

Dieter Schwarz? That’s a strange and almost unpronounceable name for someone who speaks English. Are you German? But, at least, you know your name. Not everyone knows its own name.

Mein Name ist Dieter Schwarz.

Ah, jetzt hast du den Computerübersetzer gefunden und die Sprache an die Zielgruppe angepasst. Beim Betreff hast du es vergessen. Diese Spamskripten, die sind aber auch immer schwierig zu verstehen! Und wenn du dir Mühe geben wolltest, brauchtest du ja auch gar nicht zu spammen, sondern könntest einfach arbeiten gehen. 🤭️

Und, was willst du?

Ich habe eine dringende Angelegenheit mit Ihnen zu besprechen. Bitte ignorieren Sie diese Nachricht nicht. Bitte antworten Sie mir umgehend.

Ah, ich verstehe: Du willst nicht in deine Spam zur Einleitung eines Trickbetrugs reinschreiben, was du von mir willst oder was du angeblich tolles für mich hast. Das ist aber auch lästig für Leute wie dich, dass es diese Spamfilter gibt.

Stattdessen soll ich dir erstmal antworten, aber hurtig. Und natürlich…

Von: khs68@alpha.co.kr
Antwort an: schwarzdieter709@gmail.com
An: Recipients <khs68@alpha.co.kr>

…nicht an deine Absenderadresse, denn da hast du einfach irgendeine reingeschrieben. Alles weitere läuft dann erstmal über deine anonym und kostenlos eingerichtete Mailadresse beim dicksten Kumpel und Komplizen des Spammers und Betrügers, bei Googles GMail. Das ist sehr nett von dir, denn für dieses sehr häufige Muster in der Spam von so einem Gekrepel wie dir habe ich eine Regel, die niemals das Falsche aussortiert: Antwortadresse bei GMail? Ab in den Müll, denn bei denkenden und fühlenden Menschen kommt das niemals vor. Schon praktisch, dass einem diese neumodischen Computer so viel Arbeit abnehmen können. An der laufenden Nummer nach deinem „Namen“ in der Mailadresse kann ich erahnen, dass du es wohl schon einige Male bis zur Kontolöschung bei Google geschafft hast, und das ist wahrlich nicht einfach. Dafür muss man schon eine Menge spammen und betrügen. Aber dann hast du Schwarzdieter halt immer eins dazugezählt und dir ein neues Konto geklickt.

Aber zum Ausgleich dafür geht deine kryptisch formulierte Müllmail natürlich nicht an mich, deshalb stehe ich da auch nicht als Empfänger drin, sondern an ganz viele Leute gleichzeitig und ist beinahe so persönlich wie ein Reklamezettel im Briefkasten.

Übrigens: Dein Trick mit der kryptischen Formulierung hat nicht geklappt. Mein rspamd hat für deine Mail 30,5 güldene Spampunkte vergeben, und schon ab fünf Punkten gehts bei mir in die ekle Grube, in die ich nur noch selten schaue, weils so eklig ist. Aber schön, dass du dir Gedanken machst und dich bemühst. Macht ja nicht jeder Spammer. 😁️

Sogar die Headerzeilen sind bei dir noch unterhaltsam:

Received: from spam.alpha.co.kr (spam.alpha.co.kr [35.216.125.20])

[Nein, ich habe mir das nicht ausgedacht!]

Da erkennt man schon an der lustigen Subdomain, wofür du den Rechner benutzen willst. Die IP-Adresse gehört Google und wird in der so genannte „Cloud“ von Google benutzt. Das war wohl auch eines dieser kostenloses Probierangebote, mit denen Google Leuten wie dir bei ihren „Geschäftsideen“ hilft.

Aber trotzdem: Entf! 🗑️

Die Mail an Google spare ich mir. Es ist leider sinnlos, Spammer an Google zu melden. Ich habe die GMail-Adressen gut belegter, von mir gemeldeter Trickbetrugs-Spammer immer und immer wieder noch Monate nach meiner Meldung in aktiver Benutzung gesehen, weil niemand bei Google gegen so einen Missbrauch durch Kriminelle vorgeht. Bei diesen Barbarenkapitalisten, die jetzt lieber Alphabet genannt werden möchten, weil die Firmierung „Google“ schon seit vielen Jahren stinkt, ist es Geschäftsmodell, dass sie den Reibach mit der Datensammelei und der Reklamevergällung ihrer kostenlosen Dienste machen, aber den Aufwand durch Missbräuche lieber der gesamten Restwelt auflasten. Leider scheint das legal zu sein. Ich weiß auch nicht, warum das legal ist. Vermutlich macht in den besten Demokratien, die man für Geld kaufen kann, niemand Gesetze dagegen. Google ist Spam. Sonst nix. Das gesamte Geschäftsmodell ist widerliche, asoziale Spam. Wenn solche schäbigen Trickbetrüger wie dieser „Dieter“ Google für die Durchführung ihres Betruges benutzen, dann wächst einfach nur zusammen, was zusammen gehört.

Möge der Pleitegeier gar bald sein Fresschen kriegen!

Google-Unterstützung

Montag, 5. Mai 2025

Erstaunlicherweise war die Spamerkennung bei dieser schlecht gemachten Phishingspam eine knappe Angelegenheit, dieser Müll könnte also an vielen Stellen durch die Spamfilter flutschen.

Von: Upgraden <info_rlr@a41415.com>

Dass das nicht Google ist, sieht man durch Hinschauen.

Wenn man ganz genau hinschaut und sich den Quelltext anschaut, stellt man fest, dass die Mail über den Freemailer von Microsoft versendet wurde. Das richtige Google hat eigene Server und würde die benutzen. Die Spammer hingegen schätzen eine gewisse Anonymität. Als Absender wurde einfach eine Fantasieadresse eingetragen. Eine Mailadresse, die nicht einmal versucht, wie Google auszusehen.

𝐺𝑜𝑜𝑔𝑙𝑒 𝐶𝑙𝑜𝑢𝑑-𝐾𝑜𝑛𝑡𝑜 : 𝐷𝑟𝑖𝑣𝑒 𝑖𝑠𝑡 𝑣𝑜𝑙𝑙 – 𝑈𝑝𝑔𝑟𝑎𝑑𝑒 𝑎𝑢𝑓 50 𝐺𝐵

Die Mail ging an eine meiner Mailadressen, die Google nicht kennt. Außer, Google kauft neuerdings für eine Handvoll Bitcoin Mailadressen von Adresshändlern in den dunklen Ecken des Internet. Die Adresse stammt aus dem einige Jahre alten Crack eines Webforums, sie wurde von mir nur für dieses Forum eingerichtet und nirgends anders verwendet (so etwas kann ich auch anderen Menschen nur empfehlen). Ich habe sie im Zitat durch meine Standardmülladresse ersetzt, die jedes aufgeweckte Kind mit dem billigsten Harvester im Impressum einsammeln kann:

✨𝘈𝘴 𝘋𝘢𝘳𝘦𝘪𝘴 𝘨𝘦𝘪𝘴 𝘭𝘰𝘺𝘢𝘭𝘵𝘺 𝘱𝘳𝘰𝘨𝘳𝘢𝘮𝘯𝘪𝘴, 𝘨𝘦𝘪𝘴 𝘨𝘭𝘪𝘨𝘪𝘣𝘦𝘪𝘴 𝟱𝟬𝗚𝗕 𝘦𝘪𝘴 𝘋𝘢𝘴 𝘨𝘪𝘴𝘵 𝘴𝘵𝘦𝘪𝘴 𝘨𝘢𝘴 𝘨𝘪𝘴𝘵 𝘪𝘴𝘵 𝘪𝘴𝘵 𝘪𝘴𝘵 𝘗𝘰𝘤𝘩𝘦𝘪𝘴 𝘧𝘢𝘴 𝘨𝘦𝘪𝘴.

Die Sprache ist fast richtig! 😂️

Aber immerhin, 𝖉𝖊𝖗 𝕾𝖕𝖆𝖒𝖒𝖊𝖗 𝖐𝖆𝖓𝖓 𝖊𝖎𝖓 𝖇𝖎𝖘𝖘𝖈𝖍𝖊𝖓 𝖀𝖓𝖎𝖈𝖔𝖉𝖊, das kann ja auch nicht jeder. Oh, er kann ja doch meine Sprache:

𝑲𝒐𝒏𝒕𝒐𝒅𝒆𝒕𝒂𝒊𝒍𝒔 :

𝑬-𝑴𝒂𝒊𝒍 : gammelfleisch@tamagothi.de

𝑆𝑡𝑎𝑡𝑢𝑠 : 𝑆𝑝𝑒𝑖𝑐ℎ𝑒𝑟 𝑉𝑜𝑙𝑙

𝑬𝒓𝒏𝒆𝒖𝒆𝒓𝒖𝒏𝒈 𝑹𝒂𝒃𝒂𝒕𝒕 : 50 GB

Google Speicher-Update

Bei Fragen steht Ihnen unser Support-Team rund um die Uhr zur Verfügung.

Der Link ist mit dem URL-Kürzer des früheren Twitter gekürzt – übrigens inzwischen eine häufige Wahl von Spammern. Google würde das nicht tun. Google würde nicht dem Mitbewerb ermöglichen, Daten über Google-Nutzer zu erheben.

Alle Daten, die man dort eingibt, gehen direkt an Trickbetrüger.

© 2025 Google LLC 1600 .

Nein, Google hat mit dieser Spam nichts zu tun. Ich will mal hoffen, dass das echte Google nicht so kindisch und albern ein „geistiges Eigentum“ unter derartigen Mails proklamiert, die trotz eines unter Zuhilfenahme eines Zufallszahlengenerators mechanodadaistisch generierten Absatzes nicht einmal in die Nähe eines Begriffs wie „Schöpfungshöhe“ gekommen sind. Aber diesen Copyrightquatsch machen leider fast alle. Obwohl er nicht nur kindisch und albern ist, sondern auch juristisch völlig wirkungslos. Mit so einem Hokuspokus sollen unkundige Leser eingeschüchtert und beeindruckt werden. Damit sie die „richtige“ Haltung entwickeln: dumme und ängstliche Bittsteller vor einem übermächtig-gottartigen Unternehmen. Ich würde da ja weglaufen, bevor ich noch versehentlich zum Kunden würde.

Ich proklamiere für diesen schnell getippten Text zu einer dummen Phishingspam übrigens ein immerwährendes Urheberrecht!!1! Wer es missachtet, soll von Pikachu mit Kitzelblitzen totgespielt werden!!1! Seid ihr beeindruckt? Nein? Aber ganz genau so viel Substanz und Ernsthaftigkeit haben derartige Proklamationen unter einer Standardmail. Und alle machen mit… 🤣️

Get Access to Premium IPTV Service Today!

Montag, 28. April 2025

Ich sage es mal so: Das ist Spam. Das ist weder legal, noch ist es sicher. Das sieht man schon an der Spam. Die ist bereits kriminell. Mein Exemplar dieser Spam wurde übrigens über eine IP-Adresse aus der Google-Cloud abgesendet.

Von: IPTV Offers <ticket@shipping.com>
Antwort an: David <iptvbusinwwess19@gmail.com>

Der Absender ist Quatsch, und eventuelle weitere Kommunikation soll über eine kostenlos und anonym eingerichtete Mailadresse bei Googles Freemailer laufen. Keine weiteren Fragen.

TOP 2025 OFFERS

Aber das Jahr ist doch noch lang.

Get 24 Months of Best IPTV for ONLY $89!
Why Choose Casamia TV?

Here’s what you’ll enjoy:

  • Perfect for Sports Fans (Champions league , NBA , NFL , … )
  • A Paradise for Movie Lovers
  • Over 30,000+ Worldwide Channels
  • Stunning HD, FHD, and 4K Quality
  • Works on All Devices
  • Free Trial for 24H
  • 100% Money-Back Guarantee
  • Become an IPTV Reseller
  • All Subscription With Good Prices : 1/3/6/12/24 Months

Ach, und ich dachte schon, ich solle mich für Casinoklar oder so ähnlich entscheiden, weil dieser Spammer so schön spammen kann. Dieses Casinoklar scheint ja ein weltweit führender Streamer zu sein. 😅️

Grab the Deal – 24 Months for $89

Learn More on Our Website: www.casamiatv. com

Komisch, der Link führt aber ganz woanders hin. Wer darauf reingefallen ist, sollte dann aber besser…

Detail der Website: Zeitlich begrenztes Angebot -- Holen Sie sich ihren 2-Jahres-IPTV-Plan für nur 89 $, verpassen Sie es nicht! -- Beeilen Sie sich, das Angebot läuft ab in: 04:59:05 -- [Jetzt herunterladen]

…ganz schnell klicken. Und sich das Fernsehen herunterladen. So tolles Fernsehen zum Download, was kann dabei schon passieren?! Der ausgeklügelte Zweijahresplan läuft in fünf Minuten ab, und dann ist Endestuss… Sendeschluss… nein, nichts davon. Keine Sorge, lieber Spamempfänger! Wenn die Uhr auf Null runtergetickt ist, fängt sie wieder von vorne an. Damit du auch gleich weißt, wie sehr diese Spammer deine Intelligenz verachten.

Have questions? Chat with us on WhatsApp:
Contact via WhatsApp

Diese Streaminganbieter ohne Impressum, die man nur über WanzApp erreichen kann, aber auch nur, wenn man seine Spam liest, die sind doch die Allerbesten der Besten, oder?! 😁️

Casamia TV – The Ultimate Viewing Experience © 2025

Casamia TV – Hier werden die „Raubkopien“ nicht einfach nur verbreitet, sondern an naive Menschen verkauft. Mit proklamiertem geistigen Eigentum auf den Inhalt der Spam. Nicht, dass die noch jemand raubkopiert!

Unsubscribe from these emails

Da müsste ich aber schön doof sein, wenn ich den Spammern mitteile, dass ihre Spam angekommen ist, gelesen wurde und sogar beklickt wurde.

Ich drücke da lieber auf Entf! Und schon ist der Müll weg.

Hier ist Ihre Chance, eine Belohnung zu gewinnen

Donnerstag, 24. April 2025

Und das gleich vierfach innerhalb zweier Stunden, alles von der gleichen IP-Adresse eines Dienstleisters aus der Bundesrepublik Deutschland, der hoffentlich Vorkasse genommen hat, denn jetzt wird er von den Kriminellen sicherlich kein Geld mehr sehen. Leute, die Computer nur zum Spammen benutzen wollen, haben halt zusammengeraffte Mailadressdatenbanken voller Dubletten und wissen nicht, wie man die Dubletten entfernen kann. Dieser Technikkram hirnt ja immer so.

Nein, diese Umfragespam kommt nicht von Lidl.

Von: Lidl <no-reply@lidl.cc>

Lidl würde sicherlich die eigene Domain verwenden. Die, in der auch die Website von Lidl liegt. Und Mails von Lidl hätten nicht so lustige Headerzeilen:

Received: from ExtraSuperMegaLongWebsiteTitle.org (unknown [45.61.50.129])

Aber HELO! Irgendwann sehe auch ich alles zum ersten Mal. 😲️

$ host ExtraSuperMegaLongWebsiteTitle.org
Host ExtraSuperMegaLongWebsiteTitle.org not found: 3(NXDOMAIN)
$ _

Aber nett von den Spammern, wenn mir die Spamfilterung so vereinfacht wird. Bitte so weitermachen, wenn ihr schon nicht mit dem Gespamme aufhören könnt! 👍️

Wie üblich bei dieser Art des Phishings steckt die gesamte „Information“ in einem Bild, das übrigens einmal mehr aus der Cloud des größten Kumpels und Komplizen der Internetbetrüger nachgeladen wird, aus der Cloud von Google. Wer das Bild nicht sehen kann, weil er blind ist oder lieber sicher konfigurierte Mailsoftware benutzt, die aus einer Mail heraus nichts aus dem Web nachlädt, erfährt nichts davon. Wenn die Mail so aussieht, sollte man unbedingt seine Mailsoftware sicherer konfigurieren:

Nur für kurze Zeit: Ihre LIDL-Kundenüberraschung

In die Spam eingebettetes Bild mit folgendem Text: IHRE ERFAHRUNG IST SEHR WICHTIG -- Ihre Meinung ist uns wichtig -- Wir bieten Ihnen die einmalige Gelegenheit, ein neues 35-teiliges Küchenuntensilien-Set aus Silikon und Holz zu erhalten! Füllen Sie dazu einfach diese kurze Umfrage aus. -- [UMFRAGE STARTEN] -- (Abbildung des angeblichen Küchensets) -- Möchten Sie diese E-Mails nicht mehr erhalten? Abonnement kündigen.

Was an diesem ansonsten sehr durchschnittlichen Bild bemerkenswert ist: Ich erlebe es zum ersten Mal, dass in einer derartigen Umfragespam ein Bild ohne Logo und Firmierung des angeblichen Absenders verwendet wird. Vermutlich wird es nicht nur als angebliche Lidl-Umfrage verwendet, sondern mit diversen anderen und gegen solchen Missbrauch genau so wehrlosen Firmierungen.

Natürlich gibt es nichts geschenkt, wenn man in die Mail klickt. Nach Beantworten weniger und ziemlich sinnloser Fragen muss man seine Anschrift und sein Geburtsdatum angeben, hinterher möchten die Betrüger gern noch den Vollzugriff auf die Kreditkarte, weil sie nun einmal lieber das Geld anderer Leute als ihr eigenes ausgeben. Das schreiben sie zwar nicht, aber das ist die Wahrheit. Stattdessen schreiben sie einen von rd. drei Euro Versandkosten, die damit beglichen werden müssten. Das ist natürlich eine Lüge. Wie jedes andere Phishing auch.

Übrigens sind solche Umfragespams immer noch eine Pest.