Unser täglich Spam

Aus dem Internet frisch auf den Tisch. Köstlich und aromatisch.


Informatives zur Spam

Hier werden Beiträge gesammelt, die nicht einfach nur eine Spam behandeln, sondern von eher allgemeinem und informativen Charakter sind, damit solche Texte nicht in der Flut der täglichen Spam untergehen. Dies geschieht auf Anregung meines Lesers Cassiel. Natürlich steht ein spezieller RSS-Feed für diese Inhalte zur Verfügung.

-Dezember-Kontoauszug verfügbar..

Sonntag, 5. Januar 2025

Oh, gleich mit zwei Punkten nach dem Betreff. ‼️

Von: service@paypal.de

Nun, ich nutze PayPal. Ich habe eine eigene (und nicht leicht erratbare) Mailadresse nur für PayPal – so eine Mailadresse ist ja schnell eingerichtet – die ich für nichts anderes verwende und die außer mir und PayPal niemand kennt. Das kann ich nur weiterempfehlen. Das ganze Phishing auf PayPal-Konten kommt regelmäßig auf meinen „bekannteren“ Mailadressen an, und ich kann es deshalb sofort und ohne weiteres Nachdenken als Phishing erkennen. Manchmal ist es sehr einfach, die gefürchteten „Cyberangriffe“ abzuwehren. 🛡️

Diese Mail kommt also nicht von PayPal.

Man kann sich natürlich nicht nur darauf verlassen. Wenn es irgendwann einmal ein so genanntes „Datenleck“ bei PayPal gibt, ist es mit diesem Schutz vorbei und man muss sich eine neue Mailadresse für PayPal machen. Bis das so genannte „Datenleck“ bekannt wird, ist der Schutz nicht wirksam, sondern sogar gefährlich, wenn man sich darauf verlässt. Man kann sich niemals nur auf eine Sache verlassen. Sonst ist man schnell verlassen.

Mein rspamd hat dieser Mail 33,11 „güldene Spampunkte“ gegeben, wie ich das immer nenne. Größtenteils wegen der gescheiterten Verifizierung über SPF und DKIM. Bei mir ist die Einstellung generell sehr empfindlich, was sich vermutlich nicht jeder Mensch leisten kann: Schon ab fünf Punkten gehts automatisch in die eklige Tonne. Aber so eine klare Spam sollte wirklich überall sicher erkannt und aussortiert werden, wenn es überhaupt eine Spamfilterung gibt. Und gegenüber automatisch erkannter und aussortierter Spam ist hoffentlich jeder Mensch ein bisschen skeptisch. ☣️

Man kann sich natürlich auch nicht nur darauf verlassen. Mit einer Absenderadresse unter Kontrolle der Spammer wäre die Spamerkennung nicht mehr so sicher gewesen, und es gäbe immer noch genug Möglichkeiten, die Absenderadresse halbwegs plausibel aussehen zu lassen. Aber ich wiederhole mich. Man kann sich niemals nur auf eine Sache verlassen.

In diesem Fall hat eine sehr einfache, für jeden Menschen leicht durchführbare und verständliche Sicherheitsmaßnahme, nämlich die Nutzung einer speziellen Mailadresse für die Kommunikation mit einem Dienstleister, das Phishing völlig entschärft. Und der Spamfilter hätte ebenfalls gereicht, auch wenn die meisten Menschen nicht verstehen werden, nach welchen Kriterien die Spamfilterung funktioniert und sich auch noch niemals den Quelltext einer Mail angeschaut haben.

Wenn man sich zudem angewöhnt, niemals in eine E-Mail zu klicken, schützt man sich sowieso wirksam vor Phishing, einer der häufigsten Trickbetrugsmaschen im gegenwärtigen Internet. Denn Phishing setzt voraus, dass einem der Betrüger einen giftigen Link unterschieben kann. Wer für Websites wie die Website von PayPal ein Lesezeichen im Webbrowser anlegt und sich angewöhnt, diese Websites nur über das Lesezeichen aufzurufen, kann aber gar nicht so einfach einen giftigen Link untergeschoben bekommen. Die Methode ist einfach, kostet kein Geld, führt zu keinerlei Komfortverlust (es bleibt ja Klicken) und schützt selbst dann noch zuverlässig, wenn alle anderen Abwehrtechniken versagen. Macht das! Es ist ein für den „Hausgebrauch“ völlig hinreichender Sicherheitsgewinn.

Ich habe gestern erst wieder eine Frau kennengelernt, die wegen Phishing rd. tausend Euro Schaden hatte, den sie natürlich nicht ersetzt bekommt. Sie weiß jetzt nicht, wie sie über den Monat kommen soll. Nein, das Konto lässt sich nicht überziehen. Sie ist arm. Das hat zwar vor größerem Schaden bewahrt, aber der Schaden ist wahrlich groß genug. Das wird eine bittere Zeit in den nächsten Monaten und Jahren. Denn wahrscheinlich wird jetzt auch noch ihre Identität für Betrugsgeschäfte missbraucht. Währenddessen muss sie sich „ein bisschen“ einschränken, weil sie das ganze von Bekannten geliehene Geld, mit dem sie sich jetzt durchschlägt, ja auch wieder zurückzahlen muss.

Und das alles nur, damit sich eine Betrügerbande den verfeinerten Lebensstil leisten kann! 🤬️

Wenn man sich angewöhnt, niemals in eine E-Mail zu klicken, ist man vor so einer kleinen persönlichen Katastrophe ziemlich sicher. So einfach geht das. Tausend Euro sind übrigens ein recht geringer Schaden. 😐️

So, und nun zum „Inhaltlichen“:

PayPal

Es ist relativ schwierig, die originale Formatierung der Firmierung „PayPal“ aus der Spam hier gut abzubilden. Das HTML der Spam erweckt den Anschein, irgendwie aus den Neunziger Jahren übriggeblieben zu sein.

Für Genießer mit Kenntnissen: Bitte gut festhalten. Dieses Meisterwerk eines unbekannten Künstlers mit dem provisorischen Titel „Firmierung formatieren“ sieht im Quelltext so aus:

<TABLE class="x_245998493bb11370image_block x_9c3a65a68b1dc5d5block-2" cellSpacing=0 cellPadding=0 width="100%" border=0>
<TBODY>
<TR>
<TD class=x_ecc3ce92abbe759epad style="WIDTH: 100%; PADDING-BOTTOM: 20px; PADDING-TOP: 10px; PADDING-LEFT: 0px; PADDING-RIGHT: 0px">
<DIV class=x_2aa39bf5fa21f0d2alignment style="FONT-FAMILY: Arial, Helvetica, sans-serif, serif, EmojiFont; LINE-HEIGHT: 10px" ><h6>&nbsp; &nbsp;&nbsp;<i style="FONT-FAMILY: Arial"><b><big><big><font size="6" color="#001f6b"><big><big>Pay</big></big></font></big></big><font size="6" color="#009be1"><big><big>Pal</big></big></font></b></i></h6>&nbsp;</DIV></TD></TR></TBODY></TABLE></TD></TR></TBODY></TABLE></TD></TR></TBODY></TABLE>

Einfach nur zum Weglaufen! 💩️

(Ja, diese völlig überflüssige HTML-Tabelle mit einer Zeile und einer Spalte war in einer weiteren Tabelle enthalten, die in einer weiteren Tabelle enthalten war. Das ist nur angedeutet, weil ich das Zitat kurz halten wollte.)

Und nein, das wird im Folgenden nicht besser. Die lediglich dreiunddreißig Wörter dieser Spam, insgesamt 263 Byte, werden in 14.489 Byte grotesk aufgedunsenem HTML verpackt. Ich kriege davon einen Flashback in eine Zeit, in der Microsoft Word auf einmal um Mailfunktionen erweitert wurde, weil Internet damals der große Hype war.¹ Diese Mails sahen auch immer gruselig aus, siebenmal schlimmer als alles, was Microsoft Outlook jemals verbrochen hat, vor allem, wenn man sie mit einer Mailsoftware angeschaut hat, die nicht von Microsoft war. Und wer damals auf ein Modem zurückgeworfen war – und das waren immer noch sehr viele Menschen – hat diese sinnlose Stopfmasse gehasst. Es war nicht ungewöhnlich, dass ein kurzer Einzeiler in zwanzig Kilobyte völlig redundanten Auszeichnungen verpackt wurde. Zum Glück hat sich das damals schnell herumgesprochen, und der große Wahnsinn ging vorüber, um dem normalen Wahnsinn zu weichen. Dem Wahnsinn, den wir bis heute haben.

Schluss mit „Opa erzählt vom Krieg“. Also weiter zur Spam:

Kontoauszug für Dezember bereitgestellt

Ihre Finanzübersicht für diesen Monat steht jetzt zur Verfügung. Melden Sie sich einfach in Ihrem PayPal-Konto an und laden Sie den Bericht herunter.

Kontoauszug anzeigen

Copyright © 1999-2025

Und, gibt es einen PayPal-Nutzer auf dieser Welt, der jemals einen „Kontoauszug“ von PayPal gesehen hätte? Es gibt eine Aktivitätsübersicht der letzten drei Jahre, ja, aber es gibt keinen „Kontoauszug“ für einen Monat. Eine solche Bezeichnung ist völlig untypisch für PayPal.

Das ist das nächste und vielleicht unzuverlässigste Sicherheitsnetz gegen Phishing und vergleichbare Formen des Trickbetrugs: Die Spams haben oft große inhaltliche Schwächen, die beim einfachen Lesen auffallen. Die Teilnahme am Datenverkehr erfordert ständige Vorsicht und gegenseitige Rück… ach, das war ja die Straßenverkehrsordnung. Aber Aufmerksamkeit und ständige Vorsicht helfen auch im Datenverkehr, große Schäden zu vermeiden. Und dazu ist jeder Mensch imstande, auch ohne vertiefte technische Kenntnisse.

Wer es sich zudem angewöhnt, niemals in eine (nicht digital signierte) Mail zu klicken, tut sehr viel mehr für seine Sicherheit als die meisten anderen Menschen. Leider ist die Naivität, mit der durchschnittlich bis gut gebildete Menschen an ein anonymisierendes, technisches Medium herangehen, oft erschreckend. Ich sage gern, dass es wie die Herangehensweise unreifer Teenager an Sex ist: Schnell, einfach und gefährlich.

Aber ich bin ja auch ein kleines bisschen zynisch. Das hilft im kollektiven Wahnsinn nicht selbst irre zu werden.

Apropos inhaltliche Schwächen: An dieser Spam entzückt nicht nur, dass sie ein „geistiges Eigentum“ auf einen Text proklamiert, der die dafür rechtlich erforderliche Schöpfungshöhe nicht einmal aus großer Ferne gesehen hat, sondern auch, dass dieses „geistige Eigentum“ nicht etwa bei einem geistig eigentümlichen Autor liegt, sondern bei einem Zeitraum von 26 Jahren. Das wird sicherlich lustig, wenn mich jetzt der Kalender verklagt, weil ich ein Vollzitat der Mail veröffentliche! 🤭️

In diesem Sinne: Entf! 🗑️

¹Wer es nicht selbst miterlebt hat und es sich heute nicht mehr vorstellen kann: In der Wikipedia gibt das Lemma „Dotcom-Blase“ eine Schnelleinführung in den kollektiven Irrsinn dieser Zeit. An jedes noch so fernliegende Programm wurde damals in allergrößter Eile eine so genannte „Internetfunktionalität“ angeflanscht, egal, ob das sinnvoll war oder nicht. Zurzeit erleben wir einen ähnlichen Hype rund um die so genannte „Künstliche Intelligenz“, und wieder wird das Geld in Milliardenpäckchen verbrannt, begleitet von einem völlig inkompetenten Journalismus, der bis in die Fachmagazine reicht – aber besoffen von dummer Gier nach Geld und Machbarkeit nicht ein einziges Mal die naheliegende Frage stellt, wo eigentlich die lebenspraktisch wichtigen Anwendungsfälle liegen und wo das Geschäftsmodell sein soll, das alle Investitionen zurückbringt. Wer aus den Fehlern der Vergangenheit nicht lernt, ist dazu verdammt, sie zu wiederholen. Und wer sich aus journalistischen Publikationen informiert, lernt nur PResseerklärungen und aufregende Neuigkeiten, die von noch neueren, aufregenderen Neuigkeiten ins Vergessen gespült werden, aber nichts über die Fehler der Vergangenheit.

Albertdgdgfjoima

Donnerstag, 26. September 2024

So nannte sich der Mensch (im biologischen Sinn, nicht in einem höheren Sinn des Wortes) mit seiner IP-Adresse aus Russland und seinem fehlerhaften Spamskript, der heute morgen um 9:43 Uhr hier auf Unser täglich Spam den folgenden Kommentar ablassen wollte, aber an seiner eigenen technischen Unfähigkeit scheiterte:

This horoscope prediction is still a top secret! Blind clairvoyant Saint Sergius from Ternopil, Ukraine – decided that his gift should not be wasted, so he remotely helps everyone anyone who wants it. People live in different parts of the country and the world, and not always they have the opportunity to visit the clairvoyant in person. Saint Sergius only needs a small amount of information to read to read your destiny imprint and give you a diagnostic session. It’s completely free of charge!
It is impossible to discuss horoscope with friends and relatives, because so YOU change the true the course of things, violating your destined path.

Get horoscope on our website! Click on link
https://intznak.site/goroskop/xrumer/1/
Get horoscope on our website! Click on link
https://intznak.site/goroskop/xrumer/1/
Get help

Wohlgemerkt, die Spam wurde über eine russische IP-Adresse abgesetzt, nicht über eine ukrainische. Aber hauptsache, das mit dem blinden Hellseher und dem streng geheimen Horoskop funktioniert und ist keine Lüge! 🤭️

Schade, dass das Spamskript nicht so gut war. Jetzt muss der arme, blinde und heilige Spökenkieker¹ über seinen Diagrammen sitzen und kann niemandem erzählen, was demnächst passieren wird. Aber immerhin: Der Spammer mag zwar nicht programmieren können, aber er kennt sich wenigstens mit Hellseherei und Astrologie zu mantischen Zwecken aus. Der kann ja auch nicht alles wissen und können. Deshalb ist es auch nicht weiter schlimm, dass sein gleich doppelt gesetzter Link nicht mit jedem Webbrowser funktioniert.

$ lynx -dump https://intznak.site/goroskop/xrumer/1

Suche nach intznak.site
HTTPS-Verbindung zu intznak.site wird aufgebaut
Verifizierte Verbindung zu intznak.site (cert=intznak.site)
Zertifikat herausgegeben von: /C=US/O=Google Trust Services/CN=WE1
Sichere 256 Bit TLS1.3 (ECDHE_RSA_AES_256_GCM_SHA384) HTTP-Verbindung
HTTP Request wird geschickt.
HTTP Request geschickt; warten auf Antwort.
HTTP/1.1 301 Moved Permanently
Datenübertragung abgeschlossen
HTTP/1.1 301 Moved Permanently
Umgeleitet nach http://intznak.site/goroskop/xrumer/1/
Suche nach intznak.site
HTTP-Verbindung zu intznak.site wird aufgebaut
HTTP Request wird geschickt.
HTTP Request geschickt; warten auf Antwort.
HTTP/1.1 302 Found
Datenübertragung abgeschlossen
HTTP/1.1 302 Found
Umgeleitet nach https://ust.ru/search?keys=world+piece+27394678
Suche nach ust.ru
HTTPS-Verbindung zu ust.ru wird aufgebaut

lynx: Unzugängliche Startdatei https://intznak.site/goroskop/xrumer/1
$ _

Schade, wenn die geheimen Horoskope unzugänglich sind und weiterhin geheim bleiben, kommen wir heute wohl nicht mehr ins Geschäft.

Mit Stable Diffusion generiertes BildMit einem „richtigen Browser“, also einem aufgeblähten, komplexen und damit auch für Schadsoftware um Größenordnungen anfälligeren Desktopbrowser wie Firefox oder Chrome – ich empfehle für solche Experimente mit Websites von Spammern dringend, eine virtuelle Maschine zu verwenden – bekommt man eine andere Weiterleitung, die zu einer Weiterleitung führt, die zu einer Weiterleitung führt. Und alle drei Weiterleitungen geben mir vorher eine deutlich formulierte Warnung meines Adblockers uBlock Origin aus, dass ich in der Gefahr stehe, mir eine Schadsoftware einzufangen und besser den Browsertab schließen sollte. Warum der Spammer in Abhängigkeit vom verwendeten Browser auf unterschiedliche Inhalte führt? Na, weil er mir und anderen Menschen die Analyse erschweren will – und ich habe damit wirklich schon genug gesehen. Ein Websitebetreiber mit Anstand hat so einen Mummenschanz nicht nötig und steckt seine geistige Kapazität lieber in die Inhalte seiner Website statt in Technikverhinderung. Ich weiß nicht, was für eine Pest man sich abholen würde, wenn man naiv und mit einem völlig ungesicherten Webbrowser ohne Werbeblocker und Skriptblocker in den Spamkommentar klickte. Aber dass es die Pest sein wird, das ist klar. Das sehe ich sogar als auf dem dritten Auge blinder Spamgenießer.

Nach dem Klick in diesen Kommentar steht ein Computer anderer Leute auf dem Schreibtisch. Wenns am Arbeitsplatz ist: Vielleicht ist sogar zehn Minuten später das gesamte Firmennetzwerk übernommen. Es wäre nicht das erste Mal. Die Deutsche Bahn hatte da mal nach Empfang einer Mail das Problem, und ich fand es zum Gackern komisch und sagte sehr despektierliche Dinge über die Qualifikation der Administratoren, weil sogar die großen Anzeigetafeln des hannöverschen Hauptbahnhofes und die Fahrkartenverkaufsautomaten im gleichen Netzwerk waren und mit Erpressungstrojanern übernommen wurden. So groß wird ein Hinweis „Gib mir dein Geld, und ich gebe dir deine Daten zurück“ nur selten angezeigt. Und in den Nachrichten heißt es dann: „Cyberangriff“, und unsere Innenpolitker müssen aufpassen, vor lauter hilflos simuliertem Aktivismus nicht über ihre eigenen Füße zu stolpern. Das Wort „Cyberangriff“ ist natürlich grundfalsch, aber es klingt so schön mystisch und viel besser als die korrekte Ausdrucksweise „Angriff mit giftigem Link oder Anhang, wo man erstmal reinklicken muss, damit etwas passiert“ – eine Angriffsform, die ich übrigens beinahe jeden Tag habe. Die Angriffsmethode hat nicht einmal in einem bizarren Sinn des Wortes etwas mit Kybernetik zu tun. Sie besteht „nur“ darin, Menschen einen unüberlegten und naiven Klick anzubieten. Aber wenn der Journalist nur schreiben würde, was er selbst versteht, hätten wir viel weniger journalistischen Content. Dieser wäre dafür lesenswert und nützlich, manchmal sogar alltagspraktisch nützlich, also das genaue Gegenteil des heutigen Journalismus. Es ist schade, und es ist ein Schaden in Milliardenhöhe, wenn der Journalist nicht jedes Mal nach einem so genannten „Cyberangriff“ deutlich darauf hinweist, wie einfach man sich davor schützen kann: Adblocker benutzen, digitale Signaturen für die Kommunikation benutzen, absolutes Misstrauen gegenüber Mail und vergleichbar abstrakte Kommunikationskanäle haben, niemals in eine Mail klicken, deren Herkunft und Legitmität nicht durch Prüfung der digitalen Signatur jenseits jedes vernünften Zweifels gesichert wurde! Das ist alles sehr einfach und kostet kein Geld. Es ist alles wesentlich einfacher als die Verwendung eines heutigen Officepaketes, eine Grundkenntnis, die heutzutage bei fast jedem Menschen vorausgesetzt wird. Wenn man dann auch noch ein anderes Betrübssystem als ausgerechnet das verbreitete und deshalb unter Kriminellen als Angriffsziel hochbeliebte Microsoft Windows verwendet, lebt man ziemlich sicher. 😉️

Absolute Sicherheit gibt es natürlich nicht. Und das gilt nicht nur für Computer. Ein Airbag und ein Sicherheitsgurt im Auto schützen auch nicht hundertprozentig vor dem Unfalltod. Aber man kann eben auf bestimmte Gefahren und Bedrohungen reagieren, man kann Risiken senken.

Deshalb klickt man nicht in irgendwelche offensichtlichen Spamkommentare wie diesen. Und weil man nicht jeden Moment seines Lebens die volle Leuchtkraft in der Kopfdunkelkammer eingeschaltet hat und weil die Spammer sich manchmal sogar Mühe geben, nicht sofort nach Spam, sondern nach praktischen Hinweisen und nützlichen Links auszusehen, und weil es außerdem auch immer noch eine Menge Malvertising gibt, das einem sogar auf seriösen Websites begegnen kann, benutzt man niemals einen Webbrowser ohne Adblocker.

Ein Adblocker ist eine unentbehrliche und auch für völlig unmotivierte Laien einfach zu verwendende Sicherheitssoftware. Er schützt den Webbrowser und den Computer vor so genannten „Cyberangriffen“. Das Beste daran: Er kostet noch nicht einmal Geld. Und er macht den Rechner auch nicht langsam und instabil, wie es ein nur unzuverlässig funktionierendes Antivirusschlangenöl für das Betriebssystem tut, sondern das gesamte Web wird dabei auch noch schneller, übersichtlicher, genießbarer und erfreulicher. Wer richtig sicher gehen möchte (oder muss), sollte zusätzlich noch einen guten Skriptblocker benutzen. Das ist in der Anfangsphase etwas unbequem, wenn man für ein paar vertrauenswürdige Websites Ausnahmen zusammenklickt. Aber wenn man das hinter sich gebracht hat und keine beliebige Website eines Unbekannten über ein anonymes Medium mehr ziemlich unkontrollierbar irgendwelchen Code innerhalb des Webbrowsers ausführen kann, hat man einen sehr großen Zugewinn an Sicherheit. Praktisch alle Angriffe auf Webbrowser aus den letzten fünfzehn Jahren haben Javascript benötigt, es gab nur eine mir bekannte Ausnahme². Dazu kommt aber auch ein Gewinn für die Privatsphäre. Denn die hinterhältigen und tiefreichenden, über bloßes Cookiesetzen hinausgehenden Tracking- und Überwachungspraktiken der Datensammelindustrie benötigen ebenfalls Javascript.

Javascript ist eine Risikotechnik. ⚠️💀️☢️☣️

Übrigens: Die gesamte Grundfunktionalität von Unser täglich Spam ist ohne Javascript nutzbar. Man kann das also machen, wenn man will. Einzige Ausnahme ist die Möglichkeit, auf einen Kommentar zu antworten, um einen Thread zu bilden, diese Funktion erfordert leider Javascript. Ich habe mir auch Alternativen dazu angeschaut, aber die hatten den Nachteil, dass sie unübersichtlich und nicht unmittelbar verständlich sind. In einer Combobox den beantworteten Kommentar nach Zeitstempel und angegebenen Namen des Kommentators auszuwählen, halte ich für eine schlechte und missverständliche Benutzerführung, die öfter mal gar nicht oder fehlerhaft benutzt werden wird. Ich hatte so etwas ähnliches schon einmal in einem von mir mitadministrierten Forum, und da war ich immer ein bisschen mit Hinterherräumen beschäftigt. Zum Glück sind hier auf Unser täglich Spam die meisten Kommentarthreads sehr übersichtlich, und die erweiterte Funktion ist daher nicht so nötig. Sonst würde ich vielleicht noch einmal darauf rumdenken. Denn ich wünsche mir Websites, deren Grundfunktionalität völlig ohne Javascript implementiert wird. Zum Teil, weil ich mich niemanden in den Weg stellen möchte, der an seiner Privatsphäre und Computersicherheit interessiert ist, zum zweiten aber auch, weil ich keine gute Meinung von der Idee eines Webbrowsers als Laufzeitumgebung und von Javascript als Programmiersprache habe.

Oh, das einzige Geschäftsmodell des Journalismus – es handelt sich um eine „Contentindustrie“, die Content industriell erstellt, damit zusammen mit diesem Content Werbeplätze für die Lüge der Reklame und das Risiko der Schadsoftware vermarktet werden können – benötigt Javascript und bricht deshalb zusammen, wenn die Menschen ihre Webbrowser absichern und sich vor Kriminalität schützen? Tja, deshalb wird man von Journalisten auch dumm gehalten und an irgendwelche Verbrecher ausgeliefert. Ist schon dumm, wenn man sich nicht anders informiert. Und nein, die Erde ist nicht flach. 🙃️

Eine Website, die einem ohne Javascript nicht zu sagen hat und die deshalb leer bleibt oder völlig unbenutzbar ist, die hat einem in aller Regel auch mit Javascript nichts zu sagen. Das ist kein Grund, eine Ausnahme im Skriptblocken zu machen, sondern ein Grund, lieber zu einer anderen Website zu gehen… oh, es war eine dieser journalistischen Websites? Tja, schon schade, dass dieses Pressesterben so langsam geht! Aber es kommt bei der Fortbewegung auch erst in zweiter Linie auf die Geschwindigkeit an. Viel wichtiger ist die Richtung. 😁️

¹Das ist das niederdeutsche Wort für einen Hellseher. Es ist natürlich schwierig übersetzbar und bedeutet ungefähr „Spukgucker“.

¹Die Ausnahme war vor rd. zehn Jahren ein Angriff auf den integrierten PDF-Anzeiger von Mozilla Firefox. Dieser ist übrigens in Javascript geschrieben, wird aber nicht geblockt, weil es ja kein externes Javascript ist.

Microsoft Outlook

Donnerstag, 8. August 2024

Keine Spam, aber ein im Kontext interessanter Hinweis auf einen aktuellen Artikel bei Golem. Ich schreibe ja manchmal, nein, eigentlich sogar ziemlich häufig, dass man mit durchgehender Nutzung von digitalen Signaturen den gesamten Phishingsumpf hätte trockenlegen können. Das wäre zurzeit nicht der Fall, wenn die leider sehr populäre und im geschäftlichem Umfeld allgegenwärtige Mailsoftware Microsoft Outlook verwendet wird, denn bei Nutzung dieser Software können die Anwender von Kriminellen beliebig getäuscht werden [Archivversion]:

Die besagte Sicherheitswarnung taucht in der Regel auf, wenn Outlook-Nutzer eine E-Mail von einem Absender erhalten, mit dem sie zuvor gar nicht oder nur selten korrespondiert haben. „Sie erhalten nicht oft E-Mails von xyz@beispiel.com. Erfahren Sie, warum dies wichtig ist“ […] Wie aus dem Bericht von Certitude hervorgeht, bettet Outlook diese Warnung allerdings im HTML-Code als Table-Element unmittelbar vor dem Textkörper der E-Mail ein. Durch CSS-Regeln innerhalb der Mail gelang es den Forschern, sowohl die Schrift- als auch die Hintergrundfarbe der Meldung auf Weiß zu ändern und die Warnung dadurch effektiv unsichtbar zu machen.

Das Verstecken der Phishing-Warnung war den Certitude-Forschern allerdings noch nicht genug. Daher untersuchten sie, ob sich per HTML und CSS auch vortäuschen ließ, dass die empfangene E-Mail verschlüsselt oder signiert ist. Und sie hatten Erfolg: „Signed By [Absender]“ steht über einer Mail, deren Screenshot die Forscher in ihrem Blog teilten. Daneben die entsprechenden Symbole – ein Schloss und ein rotes Siegel.

Microsoft ist der Auffassung, dass es sich nicht um eine Sicherheitslücke handelt, wenn ein Angreifer mit relativ einfachen Mitteln einen völlig falschen Eindruck beim Empfänger erwecken kann – und lässt das bekannte Problem einfach offen. Schon seit Monaten. Mit Schloss und Siegel. 🔐️🛡️✅️

Mit Stable Diffusion erzeugtes BildIch bin da natürlich völlig anderer Auffassung. Ein optischer Sicherheitshinweis, der von einem Angreifer nach Belieben ausgeblendet oder hinreichend gut simuliert werden kann, ohne dass ein naiver Anwender das auf dem ersten Blick erkennen könnte, hat für die Sicherheit nicht nur überhaupt keinen Wert, sondern macht sogar die damit versprochene Sicherheit völlig zunichte und verkehrt sie in ihr Gegenteil. „Aber natürlich, Cheffe! Ich habe auf den Link geklickt, die Datei geöffnet und den Zugangscode eingegeben. Das wollten sie doch so. Die Mail war doch von ihnen signiert.“ ist alles andere als ein undenkbares Szenario und kann einen fürchterlichen Schaden verursachen. Hinterher, wenn ein ganzes Unternehmensnetzwerk von Kriminellen übernommen wurde, heißt es in den Medien in der üblichen Albernheit der journalistischen Berichterstattung „Cyber Cyber“ und es gibt Symbolbilder von Maskierten im dunklen Zimmer, die wie die Hypnotisierten auf Matrix-Bild­schirm­scho­ner gucken, aber Microsoft ist mehr als nur ein bisschen dafür mitverantwortlich, was natürlich niemals so klar benannt wird.

Wenn sie am Arbeitsplatz Microsoft Outlook verwenden müssen – ich hoffe, dass die meisten Menschen privat eine andere gute Mailsoftware benutzen, aber ich befürchte, diese Hoffnung hat genau so einen geringen Wert wie die Sicherheitsfunktionen von Microsoft Outlook – seien sie also vorsichtig und klicken Sie auf gar keinen Fall in eine E-Mail, ohne sich vorher über einen anderen Kanal als E-Mail (zum Beispiel durch ein Telefongespräch) davon überzeugt zu haben, dass sie wirklich vom scheinbaren Absender kommt!

Generell besteht der beste und wirksamste Schutz vor Phishing darin, niemals in eine E-Mail zu klicken und häufig aufgerufene Websites – des Händlers, des Dienstleisters, der Bank – nur über dafür angelegte Lesezeichen im Webbrowser aufzurufen. Ach ja, und auch niemals das Handy auf eine Sackpost mit QR-Code halten, auch nicht, wenn sie scheinbar von der Bank kommt! Dann kann einem auch kein Verbrecher so leicht einen giftigen Link unterschieben.

Phishing auch mit der Briefpost

Dienstag, 6. August 2024

Hier geht es nicht um eine Spam, sondern um eine aktuelle Mitteilung des Landeskriminalamtes Niedersachsen:

Jede Person, die Mails bekommt, bekommt auch ständig Spammails. Einige mehr, einige weniger. Neben zahlreichen ungewollten Werbemails landen auch immer wieder gefährliche Phishingmails, die vorgeben, von einer Bank zu stammen, in den Mail-Postfächern. Die Täter versenden diese Mails massenhaft an zahlreiche Empfänger gleichzeitig. Dabei können die Mail von schlecht gemacht bis professionell sein. Mal enthalten die Mails keine persönlichen Daten, andere dagegen sprechen die Empfänger bereits persönlich an. Viele Mails enthalten dann offizielle Logos von Banken. Nicht selten bekommt man dann solche Phishingmails von „Banken“, bei denen man nicht einmal Kunde ist oder die voller gravierender Rechtschreibfehler sind. Noch gefährlicher wird es aber, wenn die Täter weitere persönliche Daten kennen und diese in die Mail personalisiert und vollkommen automatisiert einbauen. Da kann dann bereits in einfachen Versionen der Name des Empfängers und die zugehörige Bank stimmen.

Dass diese Gefahr besteht, wissen aber auch die Bankkunden, da inzwischen vielseitig vor den Gefahren gewarnt wird. Die Täter wissen dies ebenfalls und ändern in Teilen die Strategie von Phishingmails. Diese werden nun seit einiger Zeit per Briefpost verschickt (Zur Zeit noch wenige bekanntgewordene Einzelfälle).

Der Bankkunde erhält plötzlich und unerwartet einen Brief mit korrekter postalischer Anschrift und dem Logo/der Anschrift der tatsächlich zugehörigen Bank

Die ziemlich gut gemachten Briefe – Abbildungen gibt es drüben beim LKA Niedersachsen – enthalten einen QR-Code, den man mit seinem Smartphone scannen soll.

Bitte auch mit Briefpost vorsichtig sein. Auch, wenn sie mit namentlicher Ansprache und sogar von der richtigen Bank kommt. Die Kriminellen haben leider jede Menge Daten zur Verfügung. Datenschutz wäre Menschenschutz gewesen, aber leider hat in der Praxis der Bundesrepublik Deutschland ein Autokennzeichen mehr wirksam durchgesetzten Datenschutz als ein Mensch.

Ach, deshalb hat Spam aus Nigeria nachgelassen!

Donnerstag, 25. Juli 2024

Keine Spam, sondern ein Hinweis auf einen Artikel der Frankfurter Allgemeinen Zeitung [Archivversion]:

Der Facebook-Mutterkonzern Meta hat in Nigeria 63.000 Instagram-Konten gelöscht, die mit Betrügern in Verbindung standen, die ihre Social-Media-Dienste nutzten, um Menschen mit intimen Fotos zu erpressen […] Betrüger geben sich auf Instagram oder Snapchat als Mädchen im Teenageralter aus und bringen ihre Opfer dazu, Nacktfotos von sich zu verschicken. Mit diesen expliziten Bildern werden die Opfer dann erpresst – die Drohung lautet, man werde die Bilder an Freunde und Familie schicken

Und ich dachte schon, die Vorschussbetrügerbanden aus Nigeria hätten jetzt mit ihren Machenschaften aufgehört, nur weil ich ihre lustigen Mails nicht mehr im Pesteingang habe. Aber nein, die haben sich einfach nur auf etwas Effektiveres gestürzt, auf ein Verbrechen, bei dem sie nicht mehr darauf angewiesen sind, dass ein Mensch ein bisschen dumm sein muss, damit sie ihm das Geld aus der Tasche ziehen können.

Mehr als zwei Dutzend Minderjährige, hauptsächlich Teenager, hätten sich seit Ende 2021 das Leben genommen, nachdem sie Opfer dieser Verbrechen geworden waren

Mit Stable Diffusion erzeugtes BildIn einer idealen Welt wüsste oder ahnte zumindest jeder Zehnjährige, dass man bei der Kommunikation über ein anonymisierendes, technisches Medium sehr vorsichtig sein muss – und dass sich Nacktfotos von selbst verbieten, egal, wie sehr es beim Chatten zwischen den Beinen zu jucken beginnt. In der wirklichen Welt wissen sie es meistens nicht, wenn sie mit ihren so genannten „Smartphones“ durch ihr Kinderleben gehen, und es ist sehr häufig auch niemand da, es ihnen so klar und unmissverständlich mitzuteilen, dass sie es verstehen und wenigstens etwas vorsichtig werden. Dazu müsste man ja offen über Sex sprechen. Ich befürchte, die FAZ werden die Kinder auch eher nicht lesen… und hier bei Unser täglich Spam geht es leider auch nicht so kindgerecht und attraktiv zu. 😐️

So lange nicht jedem Menschen klar ist, dass alle ins Internet gegebenen Daten irgendwo wieder auftauchen können und auftauchen werden, wo man sie überhaupt nicht haben möchte – das gilt wegen des „real existierenden“ Industriestandards des Datenschutzes auch bei renommierten Unternehmen – so lange werden solche miesen Nummern weiterlaufen. Inzwischen mit mindestens 25 toten Minderjährigen, die sich als Kollateralschaden des kriminellen Geschäftsmodells eine Weltschmerztablette gegeben haben.

Ach, die erwachsenen Menschen sind sich des Problems auch nicht bewusst und geben überall unnötig viel Daten preis? Tja, dann gibt es halt in Zukunft noch mehr von Angst, Scham und Verzweiflung in den Suizid getriebene Kinder. Gefällt mir auch nicht. Aber ich kann es nicht ändern.

Ich bin übrigens der Meinung (und darüber kann man durchaus lange und wortreich streiten), dass so genannte social media für Kinder völlig ungeeignet sind… ja, sie sind sogar für viele Erwachsene ungeeignet. Selbst, wenn die Kinder nicht direkt von Kriminellen kaputtgemacht werden, scheint den meisten Erwachsenen nicht klar zu sein, wie schlimm das Mobbing an bundesdeutschen Schulen ist und wie wenig Hemmungen Mitschüler haben, Gewalt und niederträchtige Methoden anzuwenden. Da kann ein harmloses Posting von vor drei Jahren schnell in die Verzweiflung führen, wenn es einfach fürs Mobbing in einen anderen Rahmen gestellt wird, über den eine ganze Klasse herzlich lacht und böse Witze macht. Die Gewalt, die Kinder im erbarmungslosen Gewalt- und Zwangssystem der Schule erleben und erleiden müssen, dieser unsäglichen gesellschaftlichen Assimilations- und Sortiermaschine für Menschen, die immer weniger mit Bildung und Vermittlung von Fähigkeiten und Kenntnissen zu tun hat; diese Gewalt können die völlig ausgelieferten und rechtlosen Kinder nur untereinander weitergeben, wenn die gequälte Psyche kein anderes Ventil findet. Sie ist in den letzten vierzig Jahren nicht kleiner geworden, diese Gewalt, und sie war schon vor vierzig Jahren unerträglich. Der wichtigste Unterschied zu früher ist, dass die Lehrer noch überforderter sind, dass die Schulklassen noch größer sind, dass sich die… sorry… Lacksäufer auf den Kultusministerkonferenzen noch absurdere Lehrpläne und Aufgaben für die Schule ausdenken – und dass die Kinder vor vierzig Jahren wenigstens noch Rechnen, Lesen und Schreiben gelernt haben, unentbehrliche Grundfertigkeiten des Lebens in einer zivilisierten Gesellschaft, die heute einem Großteil der Schulabgänger mit Universitätszugangsberechtigung (ein so genanntes „Abitur“) bis an den Rand des funktionalen Analphabetimsus abgehen. Was man an diesen Schulen übrigens nicht lernt, und „nicht“ meint hier: überhaupt nicht und nicht einmal in den allerkleinsten Grundlagen lernt, das ist ein Verständnis für digitale Datenverarbeitung, ihre Möglichkeiten und ihre Risiken. Da würden ja auch gleich ganze Geschäftsmodelle zusammenbrechen.

Ich wollte, solche Hinweise wären unnötig

Mittwoch, 19. Juni 2024

Keine Spam, sondern ein Link auf eine Presseerklärung der Staatsanwaltschaft und der Polizei Hannover:

Die Polizei rät der Bevölkerung, bei Kontaktaufnahmen und Geldforderungen unter Darstellung einer Notlage misstrauisch zu sein und daran zu denken, dass es sich um eine Betrugsmasche handeln könnte. Weitere Informationen und Tipps zum „WhatsApp-Enkeltrick“ sind im Internet unter anderem auf folgender Seite zu finden:

https://www.polizei-beratung.de/themen-und-tipps/betrug/enkeltrick/

Leider sind solche Hinweise nicht unnötig.

Ich habe ja keins dieser lustigen Wischofone, und selbst, wenn ich eines hätte, würde ich ganz sicher nicht den Dienst eines börsennotierten asozialen Spammers ohne seriöses Geschäftsmodell (Meta, früher als Facebook bekannt) für meine persönliche Kommunikation verwenden. Aber es haben schon verblüffend viele meiner Bekannten eine Spam über WhatsApp oder SMS mit dem ungefähren Inhalt „Hallo, ich bin dein Sohn, ich habe jetzt eine neue Telefonnummer, nimm die doch bitte gleich mal in dein Telefonbuch auf, wir hören voneinander“ bekommen. Diese Betrügereien laufen also zurzeit. Wenn es einfach herauszukriegen war – mit der Kombination aus Datenlecks und etwas Recherche in so genannten „sozialen“ Netzwerken – gab es diese Mitteilungen sogar mit persönlicher Ansprache und mit Namen des Sohnes, der Tochter, des Enkels, etc. – in einem Fall sogar mit echtem Foto eines Verwandten. Ja, das bisschen Aufwand lohnt sich auch, wenn man für höchstens eine Stunde Arbeitszeit (Verwendung von Websuchmaschinen, Durchforsten von eingesammelten Daten, die man für eine Handvoll Bitcoin in den dunklen Ecken des Internet eingekauft hat) jemanden einen mindestens vierstelligen Betrag aus der Tasche faseln kann. Das ist ein ziemlich guter Stundenlohn. Für die erste Kontaktaufnahme wird aber in der Regel nicht so ein hoher Aufwand getrieben, die war bei allem, was ich am Rande mitbekommen habe, immer recht anonym. Da konnte auch der persönliche Tonfall nicht drüber hinwegtäuschen. Aber ich würde mich nicht darauf verlassen, dass das so bleibt, denn im Prinzip kann man vieles daran automatisieren.

Das ist übrigens der Grund, weshalb Datenschutz Menschenschutz und Kriminalitätsprävention ist. Und der einzige Datenschutz, auf den ihr euch wirklich verlassen könnt, ist eure eigene Datensparsamkeit. Weder von irgendwelchen Unternehmen noch vom Staat könnt ihr im Moment irgendetwas erwarten. In der politisch gewollten Praxis in der Bundesrepublik Deutschland gibt es einen schärfer und wirksamer durchgesetzten Datenschutz für Autokennzeichen als für Menschen. Damit auch jeder bemerken kann, dass es hier nicht um Menschenschutz geht und niemals darum gehen sollte. Insbesondere rate ich strikt davon ab, bei jeder Gelegenheit eine Telefonnummer anzugeben. Auch wenn inzwischen jede dahergelaufene Furzklitsche für irgendwelche kostenlosen Nulldienstleistungen eine Telefonnummer sehen möchte. Meistens mit irgendeiner zusätzlichen „Sicherheit“ gegen so genannte „Cyberangriffe“ begründet. Nachdem die Datenbank ungeschätzt ins offene Web oder auf einen Cloudserver gestellt wurde oder die Klitsche „gecybert“ wurde, hat sich die „zusätliche Sicherheit“ in ihr genaues Gegenteil verwandelt: Man ist verwundbarer und ein noch besseres Ziel für Kriminelle geworden.

Aber ich rede mit ganz leiser Stimme gegen eine brüllende Dummheit an. 😵️

Gefälschte Bank-E-Mails bleiben oft unerkannt

Freitag, 17. Mai 2024

Keine Spam, sondern ein Hinweis auf einen im Kontext der Spam interessanten Artikel auf der Website der ARD-Tagesschau [Archivversion, denn der Tagesschauartikel wird leider wieder depubliziert]:

Eine Phishing-Mail von einer echten Mail der Bank zu unterscheiden, fällt vielen schwer. Das zeigt eine aktuelle Studie von Verbraucherschützern. Die Opfer bleiben nicht selten auf den Kosten sitzen […] äußerten nur 57 Prozent der Befragten bei den Phishing-Mails einen Betrugsverdacht. 38 Prozent witterten aber auch bei echten Mails einen Betrug. „Die Maschen von Cyberkriminellen werden immer besser“

Ich habe hier schon in den Zeiten, in denen die meisten Phishingspams noch so schlecht waren, dass ein Mensch durchschnittlicher Intelligenz sofort das Phishing erkennen konnte, darauf hingewiesen, dass es nicht so bleiben wird. Und in der Tat: Phishing ist eine Konstante im täglichen Pesteingang geblieben, und die Spams wurden im Laufe der Zeit immer besser. Rechtschreibfehler sind selten geworden, und die Formulierungen sind insgesamt glatter geworden. Dass das passieren würde, war auch klar, denn die Betrüger sind darauf angewiesen, dass ihren Lügen Glauben geschenkt wird. Sie leben davon. Und sie wollen auch weiterhin davon leben, nachdem alle Naiven zu gebrannten Kindern geworden sind. Sonst müssten sie ja noch mit dem Arbeiten anfangen.

So lange Unternehmen sich weigern, digital signierte E-Mail zu versenden, deren Signatur der Empfänger überprüfen könnte, um die Identität des Absenders und die Integrität des Mailinhaltes jenseits jedes vernünftigen Zweifels sicherstellen zu können, so lange sind alle Menschen dem Phishing mehr oder minder wehrlos ausgeliefert. Das ist traurig, denn digitale Signatur von E-Mail steht seit über dreißig Jahren zur Verfügung, und schon sehr lange in Form von ausgereifter, gut entfehlerter und Freier Software, die nicht einmal Geld kostet und einfach genutzt werden kann.

Sicher, man kann sich den Quelltext einer unsignierten Mail anschauen, man kann die Header lesen (was beides schon über normale Anwenderkenntnisse hinausgeht, obwohl es nicht schwierig ist), man kann auch schauen, wohin die Links in der Mail führen (wobei die Betrüger gern mit vorsätzlich irreführenden Subdomains arbeiten) und sich anschauen, aus welchen Domains extern referenzierte Grafiken in HTML-Mail eingebettet wurden, um herauszubekommen, ob eine Mail möglicherweise echt oder ein Betrugsversuch eines Kriminellen ist. Aber nichts davon ist aus Anwendersicht so einfach und zuverlässig wie das Überprüfen einer digitalen Signatur. Aber genau diese eine einfache und sichere Methode wird den Menschen vorenthalten, wenn Banken und andere Unternehmen die Mail an ihre Kunden nicht digital signieren. Und zwar von den Banken und anderen Unternehmen. Nach über dreißig Jahren darf man meiner bescheidenen Meinung nach noch ergänzen: Und das geschieht vorsätzlich. Das ist bei Unternehmen, die ihr Geschäftsmodell immer weitergehend internetbasiert vorantreiben und ansonsten keinen Aufwand scheuen, keine Fahrlässigkeit mehr. Sie müssen wissen, was sie durch Unterlassung tun und welche Schäden sie damit bei anderen Menschen, ja, bei ihren Kunden unnötigerweise inkauf nehmen. Sie bekommen die Folgen ja unmittelbar mit. Jeden verdammten Tag. Es stört dort nicht weiter, es wird dort als ein „Problem anderer Leute“ betrachtet.

Ich wiederhole aus meinem Tagesschau-Zitat zum Eingang noch einmal einen Satz, der jetzt vielleicht schon wieder vergessen ist, damit er auch ja nicht vergessen wird:

Die Opfer bleiben nicht selten auf den Kosten sitzen

Mit Stable Diffusion generiertes BildEs können übrigens auch mal fünfstellige Beträge werden, für die ein Mensch ganz schön lange buckeln und knechten muss, um sie zu erarbeiten. Das tut weh. Jeder Mensch könnte mit diesem Geld etwas besseres anfangen, als den verfeinerten Lebensstil von Kriminellen zu finanzieren. Die Betrüger mit ihrem Phishing sind zweifellos Verbrecher, aber die Unternehmen, die es ihnen unnötig leicht machen, sind nicht weniger als die Grundlage dieses Verbrechens. Das gilt auch für ihre Bank, ihr bevorzugtes Shoppingportal und für ihren Einzelhändler. Die sind daran schuld, gar nicht so sehr anders, wie es ein Autohersteller wäre, der vorsätzlich Fahrzeuge ohne zuverlässig funktionierende Bremse verkaufte. Leider wäre zurzeit nur der Autohersteller haftbar. Die Unternehmen, die sich aus überhaupt nicht nachvollziehbaren Gründen weigern, ihre geschäftliche E-Mail digital zu signieren, verbuchen ihre marginalen Ersparnisse als Gewinn und lasten die Folgen und Kosten dieses Gewinnes ihren Kunden auf. Erfreulich straffrei. Also für die Unternehmen erfreulich. Für die Mehrzahl der Menschen leider nicht. Ja, es ist deprimierend. Aber es ist so. Und es ist politischer Wille, dass es so ist. Offenbar parteiübergreifender politischer Wille, denn das Problem besteht ja nicht erst seit gestern. Jede Bundesregierung hatte eine Möglichkeit gehabt, hier steuernd einzugreifen, wenn dazu nur ein politischer Wille bestanden hätte. Hat aber nicht. Es gab immer Wichtigeres. Wir haben jetzt ja eine Cyberwehr.

So lange sich das nicht ändert – wer in dieser Bundesregierung ist eigentlich für den so genannten „Verbraucherschutz“ zuständig, man hört von dieser Person ja gar nichts – bleibt uns allen nur die Selbsthilfe in diesen politisch und wirtschaftlich geschaffenen Zuständen, die schon längst vorsätzlich geschaffene Zustände sind. Leider gibt der Journalismus, weder bei der Tagesschau, noch in anderen journalistischen Medien, dafür eine lebenspraktisch wichtige Handhabe.

Deshalb mache ich das hier und fordere alle Menschen dazu auf, immer und unter allen Umständen jede E-Mail als gefährlich zu betrachten. Insbesondere gilt: Niemals in eine E-Mail klicken! Wenn man nicht in eine E-Mail klickt, kann einem kein Verbrecher einen giftigen, irreführenden Link unterschieben. Stattdessen einfach für alle regelmäßig besuchten Websites ein Lesezeichen im Webbrowser anlegen. Wenn eine Mail ankommt, die dazu auffordert, dass man tätig werden solle, damit man klickt oder einen Anhang öffnet, auf gar keinen Fall in die Mail klicken. Stattdessen einfach die Website über das Lesezeichen im Browser aufmachen, und sich dort ganz normal und wie gewohnt anmelden. Wenn man danach keinen Hinweis sieht, dass man jetzt ganz schnell tätig werden muss, war die E-Mail eine Phishingspam und man hat einen dieser gefürchteten Cyberangriffe abgewehrt. So einfach geht das. Es ist übrigens auch sehr wirksam, im Gegensatz zu allerlei Schlangenöl für die „gefühlte Sicherheit“. Also: Macht das! 🛡️

Und es ist nicht nur einfach, sondern auch völlig ohne Komfortverlust, denn in beiden Fällen muss man ja nur klicken. 🖱️

Aber auf gar keinen Fall in die Mail klicken! Jeder Klick in eine Mail ist gefährlich, wenn man sich nicht über eine andere Quelle davon überzeugt hat (zum Beispiel durch einen kurzen Anruf oder durch die Anmeldung auf der Website des angeblichen Absenders), dass sie wirklich vom scheinbaren Absender stammt. 🚫️

Sollen die Phisher doch verhungern, wenn ihr Betrug nicht mehr läuft!

Ich vermisse sie nicht.

Dieses einmalige, begrenzte Angebot läuft in 03:12 Minuten ab!

Montag, 22. April 2024

Schade, diese Mail ist jetzt schon rd. vierzig Minuten alt. Dann komme ich wohl nicht an dieses „einmalige“ (mein Spameingang quillt über) und „begrenzte“ (es gibt nur 1080 Atome im Universum) Angebot. So ein Jammer aber auch!

Wer schreibt mir denn?

Von: Sie sind ausgewählt <titanspin@calldiscountservices.com>

Viele sind berufen, aber wenige sind auserwählt (Mt.22:14). Wer interessiert sich da noch für den Absender. Das letzte Mal wollte der Honk mit gleicher Absenderadresse, dass ich mein Paket verfolge. Das habe ich nicht getan, stattdessen habe ich drüber gebloggt, ihn dabei verspottet und ein paar mit dem Wort „Titanspin“ begründete Vermutungen über sein hochkriminelles Umfeld geäußert. Dafür hat er oder sein armes ausgesetztes Paket mich jetzt auserwählt. Halleluja! 😇️

Und, wofür bin ich jetzt auserwählt? Komme ich in den Himmel? Aber nein doch:

Sie sind ausgewählt

Aus dem Web nachgeladenes, in die Spam eingebettetes Bild: 100% GRATIS -- 20x50€ -- Ihre 1000€ AMAZON Geschnekkarten -- [BESTÄTIGEN >] -- Guten Tag %%Surname%%, wir grautlieren ihnen recht herzlich. -- Sie gehören zu den Auserwählten fr eine Amazon-Umfrage. Nehmen Sie sich eine Minute Zeit und beantworten Sie 5 Fragen. Alle Teilnehmer haben die Chance auf Amazon-Gutscheine im Wert von 1000€. -- Folgende Teilnehmer können heute an der Umfrage teilnehmen: -- 1. Andre Fuchs -- 2. %%firstname%%%%Surname%% -- 3. Karin Herrlich -- Klicken Sie zur Teilnahme einfach auf "Jetzt teilnehmen" -- [JETZT TEILNEHMEN >]

ihre 1000€ AMAZON Geschenkkarten

Ich bin gar nicht auserwählt. %%firstname%% %%Surname%% ist auserwählt. Schade. Alle anderen sind lediglich auserwählt, über die gnadenlose Blödheit dieser Spammer zu lachen. Davon kann man sich zwar nichts kaufen, aber es macht heiter und bewahrt davor, betrogen zu werden. 😁️

Aus den Biotopen des Internetsumpfes

Das Bild in der Spam wird aus dem Web nachgeladen – das heißt: In einer guten Mailsoftware würde man es zum Schutz seiner Privatsphäre gar nicht erst sehen und müsste wie ich in den Quelltext der Mail schauen. Es wird nachgeladen…

<img src="http://mobile.darryring.com/images/yQQmO.jpg" border="0" alt="" style="width:593px;height:787px;" usemap="#zLOGLvTIPiI2KVKMT9"></a>

…von der Website in der Domain mobile.darryring.com. Und ich habe gerade so ein Déjà vu. Wenn ich die absolut miese Machart dieser Spam sehe, diese intellektuelle Unfähigkeit, zu erkennen, dass irgendwelche Namensplatzhalter aus einem unverstandenen Spamskript in einem Screenshot einfach nur lächerlich und blöd aussehen; wenn ich diese quietschende Dummheit ihrer Masche vor Augen habe… genau so etwas hatte ich doch schon einmal. Nur, dass das Bild damals aus der Website in der Domain zrabike.info nachgeladen wurde.

Damals war diese Bande intellektuell damit überfordert, im Webserver die Verzeichnisauflistung für ihren Bilderordner abzustellen, so dass man aus dem gesamten Internet bequem auf ihre ganze Sammlung zugreifen konnte. Es ist nicht schwierig, so etwas zu verhindern. Es wäre eine einzige Direktive für den Apache gewesen. Man findet dafür mühelos mit einer beliebigen Suchmaschine Anleitungen, die auch für Neulinge leicht verständlich sind. Mal schauen, ob diese Enthirnungsreste mit angeflanschtem Spamskript inzwischen wenigstens etwas gelernt haben und ob es ihnen inzwischen weniger gleichgültig ist – sorry für meine Kommandozeilengymnastik, aber so kann ich es am besten dokumentieren:

$ wget -q -r -np http://mobile.darryring.com/images/
$ du -hs mobile.darryring.com/
13M	mobile.darryring.com/
$ cd mobile.darryring.com/images/
$ ls | pr -4 -t
_20210223_150707_ fUQDx.jpg	    iphon15screenshot rr.png
2E99A.png	  GDFz4.png	    iphone15fr.png    seemyprfiole.PNG
2vdLp.png	  glsde.png	    iVubq.png	      spmCK.jpg
5vCS3.png	  gls.png	    IY1FL.png	      stde.png
7iDu9.jpg	  H0B8u.jpg	    LaposteChct.png   sxm.png
9h3D3.png	  harborus.png	    LnX6y.png	      tarsl2.png
asianakjdjdkdkdi. HGXel.jpg	    makitait.jpg      tEBM6.png
c0Lga.png	  HI7XL.jpg	    makitapl.png      temu.jpg
C1ykM.jpg	  hKablodahd3Ov.png mcafeedk.png      tr4lv.png
cHpGm.png	  I6jvd.png	    mcafeeit.png      transl.jpg
clsde.jpg	  IMiTR.jpg	    mil.png	      UG2IP.png
confirmbtn.png	  index.html	    nAVp2.png	      VABI7.png
deliveryimgg.png  index.html?C=D;O= netflixus.png     visionpro.jpg
deliveryimg.png	  index.html?C=D;O= nortonfr.png      VOfwR.jpg
dim-weight2.jpg	  index.html?C=M;O= nortonit.png      Vp8zo.jpg
dysonus.png	  index.html?C=M;O= oralb2be.png      xsVxq.png
DYSONV10.png	  index.html?C=N;O= parkfr.png	      YQgAa.png
elonus.png	  index.html?C=N;O= pjtDP.gif	      yQQmO.jpg
exprexx.jpg	  index.html?C=S;O= prud.jpg	      Z2Qxf.jpg
FR – Laposte Chec index.html?C=S;O= RQowQ.png	      ZjJTK.png
$ _

Man kommt natürlich auch mit einem ganz normalen Webbrowser an die Bilder. Man braucht dafür weder irgendwelche Kenntnisse, wie man einen Computer an der Kommandozeile bedient, noch irgendwelche komischen Programme, von denen man vielleicht bis eben noch nie etwas gehört hat. Es reicht, einfach den Dateinamen, also alles nach dem letzten Querstrich, in der URL wegzulassen und sich mal in einem Webbrowser – wie hier im Screenshot dem Firefox – anzuschauen, was sonst noch in diesem Verzeichnis herumliegt. Das ist „Hacken“ auf dem Niveau eines aufgeweckten Achtjährigen:

Screenshot meines Firefox, der diese Bilder anzeigt

Jackpot! 🎰️

Ja, das ist unzweifelhaft die gleiche Bande. Und die haben überhaupt nichts dazugelernt. Vermutlich ist ihnen das mit dem Lernen einfach ein bisschen zu anstrengend. Es kann ja auch nicht jeder die Grundschule erfolgreich abschließen.

Na gut, dann mache ich halt noch einmal, was ich schon einmal getan habe und bringe meine kleine Auswahl der tollsten Betrugsnummern einer dummen, technisch völlig inkompetenten Bande von Spammern in heiteren Bildern aus ihrem offenen Spambilderbuch. Ich verbinde damit die Hoffnung, jedem Menschen einen Einblick in die umfassende Kriminalität von Spammern zu geben und wünsche mir, dass niemand, der das gesehen hat, jemals wieder leichtfertig in eine Spam klickt, weil in der Spam drinsteht, dass man in die Spam klicken soll. Man kann dabei nämlich nichts gewinnen. Aber man kann sich schnell einen Haufen Probleme damit holen.

Na, möchte noch jemand ein iPhone 11 Pro. „Google“ hat eines zu verschenken:

Französischer Betrugstext

Aber schnell machen, da liegen nur noch zwei Stück herum bei „Google“, und wenn man nicht vorm Denken klickt, laufen die einfach so weg! Warum „Google“ nicht lieber seine eigenen „Pixel“-Dinger verschenkt? Fragt doch mal den Spammer! Vielleicht hat er sich ja etwas dabei gedacht. Ich weiß allerdings nicht, was er sich dabei gedacht haben könnte.

Aber so ein iPhone 11 ist ja auch schon ein bisschen alt. Da nimmt man doch lieber, was die Deutschen Telekomiker zu verschenken haben:

Englischer Betrugstext

Da steht auch nichts von irgendeiner Beschränkung, aber dafür ist es brandneu. Ja, man kann geradezu riechen, wie hirnverbrannt die Masche ist. Man muss nur eine Minute lang Fragen beantworten, und schon kriegt man einen tragbaren (im physikalischen Sinne, nicht im Preis) Computer geschenkt, auf dem einem nicht einmal mehr das Recht eingeräumt werden soll, selbst darüber zu entscheiden, welche Software darauf ausgeführt wird. Weil man sonst ja gar nicht so gut von Apple gegängelt und gemolken werden kann. Andere müssen dafür über siebenhundert Øre hinlegen. Ich würde mir so etwas generell – also auch ohne Spam – nicht einmal schenken lassen, aber ich bin ja auch etwas altmodisch und bestehe darauf, dass ich selbst darüber entscheiden kann, welche Software auf meinen Computern ausgeführt wird. Denen, denen der Handywahn tief ins Gehirnchen gebissen hat, bedeuten solche Dinge leider nichts mehr. Denen reicht es, wenn sie mit dem Gerät rumspielen können, während sie bei Aldi in der Schlange stehen… und wenn dort jeder den Apfel sieht. 🍏️

Apropos Apfel:

Bild einer Apple Vision Pro

Eine Taucherbrille von Apple gibt es auch. Damit kann man auch viel besser die Zukunft umarmen, aber nur, wenn man auch als Apfelshopper zur Apfelfamilie gehört:

Englischer Betrugstext

Vermutlich wird man dabei so dumm, dass man auf derart plumpe Spam hereinfällt. Schade nur, dass es noch ein bisschen lächerlich aussieht, wenn man mit so einer Taucherbrille in der Schlange vor der Aldikasse steht. Sonst hätte ich im Alltag viel mehr zu lachen. 😁️

Englischer Betrugstext

Schon bemerkenswert, wie viel primitiver Betrug sich wieder einmal ausgerechnet an Apple-Kunden richtet. Ob das einfach nur ein dummer Zufall ist? Oder ob diese Leute wegen ihrer Freude am sinnlosen Geldausgeben und ihrer intellektuellen Befähigungen eine besonders gute Zielgruppe für solche Betrugsmaschen sind? Ich weiß es nicht. Ich habe da nur so einen Verdacht… 😁️

Aber es gibt ja auch Erfreulicheres. Zum Beispiel Elon Musk, der uns allen eine tolle und scheinbar vollautomatische Möglichkeit zum Stromsparen anbietet. Nein, nicht einfach alle Geräte ausschalten, wie das ein naiver Mensch denken könnte. Sondern stattdessen ein weiteres Gerät einschalten. Können diese Augen lügen?

Englischer Betrugstext

Man kann zwar in dieser Größe – es ist die Originalgröße des Bildes, das in der Spam verwendet wird – nicht mehr so gut lesen, was Elon „Technikjesus“ Musk angeblich zu seinen Jüngern gesagt haben soll, aber wer noch lesen kann, ist vermutlich eh viel zu intelligent, um auf den Betrug hereinzufallen. Und außerdem ist ein Bild von Elon „Technikjesus“ Musk dabei. Das hat er bestimmt als Selfie im Hyperloop geschossen. Oder in seinem teuren Feuerwerkskörper… ähm… Starship auf dem Weg zum Mars, dessen liebliche, wenn auch mit rd. -50 °C etwas kühle Steinwüsten er so gern durchwandern möchte. Wenigstens gibts dort noch ausreichend Parkplatz für die rd. 5,70 m langen und rd. 2,40 m breiten Cybertrucks aus bei irdischen Wetterbedingungen rostanfälligem Metall. In den irdischen Städten sieht es mit den Parkplätzen für solche überdimensionierten Protzkarren aus der Narzisstenhölle ja nicht mehr so gut aus. Wer ein bisschen Englisch versteht, bekommt hier die passende Musik zum magischen Stromsparkästchen. Das Video ist gealtert wie ein guter Wein. Die leichtgläubigen Fans von Elon „Technikjesus“ Musk sind hingegen eher gealtert wie senile bis demente Esel. 😄️

Denen kann man dann auch erzählen, dass Elon „Technikjesus“ Musk so irre reich geworden ist, weil er in Kryptogeld gemacht hat – mit einem ganz geheimen Geheimsystem, von dem man in Spams erfährt und das man im offenen Web auf einer Website nachlesen kann:

Englischer Betrugstext

Man muss nicht unbedingt dumm wie ein halber Meter trockenen Feldweges sein, um darauf reinzufallen, aber es ist schon sehr hilfreich. Die Jünger von Elon „Technikjesus“ Musk scheinen für Betrüger eine genau so gute Zielgruppe wie die Käufer von Appleprodukten zu sein, so oft, wie ich dieses Gesicht in den Bildern sehe.

Ach! Natürlich gibts auch wieder Schadsoftware:

Italienischer Betrugstext

Klar, es gibt total protection, wenn man sich sein Antivirusschlangenöl von irgendwelchen Spammern mit einer Spam andrehen lässt! Wer es glaubt, wird zwar nicht selig, aber bekommt dafür kostenlos einen Computer anderer Leute auf seinem Schreibtisch.

Und auch die gegenwärtige Pest des Spameingangs, die Paketspam, darf keineswegs fehlen. Die Nummer ist in anderen Sprachen genau so dumm wie auf Deutsch:

Foto eines Paketes

Englischer Betrugstext

Englischer Betrugstext

Was beim letzten Bild sofort auffällt: Es ist eine ziemlich große Datei. Das liegt daran, dass es sich um ein animiertes GIF handelt. Den animierten Teil will ich gern damit würdigen, dass ich ihn hier noch einmal zeige:

Animation aus dem letzten Bild

Wenn da ein Bote so flott mit seinem Roller durch die gebahnten Straßen des Posteinganges rollend auf der Stelle steht, verstehe ich gar nicht, warum ich noch etwas machen soll, damit das Paket auch bei mir ankommt. 😂️

Das gleiche gilt natürlich…

Albernes Bild: Ein Paketbote rollt mit dem Paket aus dem Handy

…wenn der Paketbote schon aus dem Handy rollt. 🤣️

Aber nein, es gibt immer nur Probleme mit diesen ganzen Paketen:

Italienischer Betrugstext

Wer von den dummen Spammern ist eigentlich auf die alberne Idee gekommen, dass so eine Spam viel überzeugender aussieht, wenn sie ein Foto des Paketes enthält? Stellt die Zielgruppe dieses Betruges sich wirklich vor, dass da jemand beim Logistiker sitzt und jedes Paket einzeln fotografiert, das aus irgendeinem Grund nicht zugestellt werden kann? Traumberuf Fotograf, der Pakete fotografiert. Immer schön von den anderen Paketen separiert auf einen Tisch gestellt, damit man das Paket auch gut erkennen kann, aber ohne irgendeine weitere Information wie etwa den Absender im Text der Spam? Man muss schon sehr einfach in seinem Köpfchen gestrickt sein, wenn man davon keinen Anfall spontaner Heiterkeit kriegt. 😅️

Ohne diese gnadenlos dumme Idee…

Französischer Betrugstext.

…und bei Verwendung eines albernen Cliparts wirkt so eine Spam wenigstens ein bisschen glaubwürdiger. Aber nur so ein klitzekleines bisschen. 🤏️😄️

Ach, dass mir der Namensteil mit „titanspin“ in der Absenderadresse sehr bekannt vorkommt, habe ich ja schon erwähnt. Natürlich dürfen auch die Abzockcasinos nicht fehlen. Die hierzu verwendete Grafik ist aber nur geringfügig besser als beim letzten Mal geworden:

Französischer Betrugstext.

Ansonsten gibt es nur wenig Neues in diesem artenreichen und hirnarmen Biotop der Spammer, das meiste haben wir ja schon auf unserer letzten Wanderung gesehen. Die kleine Exkursion in die sumpfigen Bereiche des Internet ist hiermit beendet.

Mit Stable Diffusion generiertes Bild: Schlammverschmierte junge Frauen mit bunten Haaren verlassen das Biotop

Es war zwar mal wieder ein bisschen schmutzig, aber es hat dennoch eine Menge Spaß gemacht. Und das ist doch die Hauptsache dabei.