Unser täglich Spam

Aus dem Internet frisch auf den Tisch. Köstlich und aromatisch.


Schlagwortarchiv „Spamflut“

Zurzeit gibt es etwas mehr Kommentarspam

Montag, 13. August 2018

Ach du Scheiße:

Screenshot der Statistik von Antispam Bee: 11762 erkannte Spamkommentare am 12.08.2018

😯

Ich schaue ja normalerweise im Glibbersieb des Spamfilters nach, ob es fehlerhafte Erkennungen gab (zum Glück sehr selten), die ich dann wieder freischalte, aber im Moment kann ich das nicht leisten. Zum meinem großen Glück habe ich auch noch ein Leben neben dem Internet…

Den im Regelfall hochkriminellen Spammern wünsche ich auch weiterhin viel Spaß dabei, ihren völlig unerwünschten, asozialen Sondermüll direkt in die Mülltonne zu stecken! Mögen sie bei ihren Geldmachideen verhungern!

check our studio

Freitag, 10. August 2018

Der Müll kommt heute flutartig mit verschiedenen Betreffzeilen. Ein anderer, häufig verwendeter Betreff für die gleiche Spam ist „provide image solutions“.

We just found that you need image editing.

Wie habt ihr das denn rausgekriegt? Habt ihr etwa ein Foto von mir gesehen? Ich sehe aber wirklich so aus… 😉

We are an image studio, we do all kinds of image editing such as for e-commerce photos, jewelry images and portrait mages.

Oh, ihr bearbeitet auch Porträtmagier? 😀

Our service includes cutting out and clipping path etc , we also do retouching.

Toll! Aber statt, dass ihr mal eine kleine Website aufmacht…

You may send us a photo, testing will be provided to check our quality

…in der ihr ein paar Proben eures Könnens gebt, spammt ihr lieber aus der Anonymität heraus. Was das wohl bedeuten mag? Es gibt jedenfalls kein so gutes Bild von euch.

Thanks,
Tony Glenn

Danke für nichts!

help your business

Samstag, 17. März 2018

Was für eine Hilfe ist es denn? Sterbehilfe? :mrgreen:

Diese Spam kommt heute in flutartigen Massen und geht auch an Mailadressen, die eigens für die Harvester der Spammer ausgelegt wurden und für Menschen niemals sichtbar sind. Die Betreffzeilen wechseln, während alles andere gleich bleibt. Ein weiterer häufiger Betreff für die exakt gleiche Spam ist „clients for you“.

Von: Roger <dawsaneti@listvanities.com>
Antwort an: panjushans@sina.com
An: gammelfleisch@tamagothi.de

Dieser E-Müll wird mit gefälschtem Absender versendet und geht an jede Mailadresse, die sich irgendwo im Web einsammeln ließ.

Are you looking for more customers? We can help.

Oh, es werden Kunden gezaubert. Mehr Kunden. Und wie?

We provide email ad service which can generate you more customers and up your sales.

Ah ja, durch Spam. Denn Spam „generiert“ Kunden. Zwar ist die Reputation bei neunzig bis fünfundneunzig Prozent der potenziellen Kunden nach Empfang einer Spam unrettbar und nachhaltig im Eimer, zwar gibt es Strafanzeigen (und in der BRD auch Abmahnungen), aber dafür gewinnt man den dummen, würdelosen Anteil der Bevölkerung als Kunde; diese Leute, die auf alles klicken, was nur irgendwie klickbar ist. Ob diese Leute, deren Denkmuskel stets schlaff und ungeübt im Schädel hing, wohl für große Umsätze sorgen werden, oder ob ihre lebenspraktische Dummheit mit schlecht bezahlten Jobs und Armut korrelliert?

Kurz: Es handelt sich doch um Sterbehilfe. Außer, man möchte ins Betrugsgewerbe wechseln, um die Dummen, Naiven und Unerfahrenen auszunehmen…

We have worked on a number of projects and campaigns
Our packages are designed according to your requirements.

Ihr habt also schon die Reputation mehrerer Unternehmen mit Spamaktionen ruiniert und sucht weitere Freunde der selbstverschuldeten Insolvenz.

If you would require more information please reply back and we would be glad to discuss the project requirements with you.

Wer solche Angebote interessant findet, stört sich auch nicht daran, dass die Absenderadresse der Mail gefälscht wurde, sondern…

Please reply today so we can go over options for you.

…antwortet sofort und fragt freudig erregt, wie viel Geld er den illegal vorgehenden, asozialen Spammern für die Zerstörung der Reputation seiner Unternehmung geben darf.

Thanks,
Roger

Bedank dich mit deiner Zunge an meinem Arsche, Spammer!

question for you

Sonntag, 11. Februar 2018

Dieser Müll kommt zurzeit flutartig und mit verschiedenen Betreffzeilen. Neben dem Betreff aus dem Titel sind auch „one question“ und „the question“ recht häufig. Absender ist immer ein Peter mit der Absenderadresse hafantis (at) yandex (punkt) com. Die Feinheiten der Formatierung dieser Spam schwanken ein wenig; mal sind Absätze mit einer Leerzeile abgetrennt, mal nicht, und gelegentlich sind sie völlig anders gesetzt, obwohl die Lesbarkeit darunter leidet. Aber von diesen „Unterschieden“ abgesehen ist es immer der gleiche Müll.

This is Peter and I want to share a proven system with you.

So so, Pjotr,

du willst also ein System mit mir teilen. Von einer halben Tüte Nudeln hätte ich allerdings mehr gehabt. Die kann man nämlich essen.

Um was geht es denn in deinem „geprüften“ System?

This system allows you to try the whole thing for f.r-ee for a whole 30 days.

Aha, es geht darum, dass ich eine nicht näher spezifizierte Sache, deren genauere Beschreibung vermutlich jede deiner Spams an jedem Spamfilter dieser Welt scheitern ließe, für dreißig Tage nutzen kann. Und zwar f.r-ee und nicht „free“, wegen der schon benannten Spamfilter. Schade, dass du mit solchen Tricks aus der Mottenkiste der spammigen Enthirnung trotzdem keine Chance hast, nein, sogar deine Chancen minderst.

Und, was ist nun dieses „geprüfte“ System und diese nicht näher spezifizierte ganze Sache?

Uou can finally change your future without giving up any sensitive information in advance.

Ah, es handelt sich wohl um eine Zeitmaschine, die meine Zukunft verändern kann. Eine für die Vergangenheit wäre mir freilich lieber. Aber was es ist, sagst du immer noch nicht, Pjotr. Stattdessen erzählst du mir und den anderen angeödeten Lesern deiner Drecksspam…

I sig.ned up myself just a while ago and I‘m already making more than in my regular nine to five job that I plan on quitting any day now.

…dass du dich da registriert und jetzt keine Lust mehr zum Arbeiten hast und kündigen willst, weil du „da“ mehr machst, wenn immer du aufs Klo gehst. Aber deshalb musst du doch nicht gleich so ein schäbiger, grenzkrimineller und asozialer Spammer werden. :mrgreen:

Und, um was geht es nun?

Despite of this, this is probably the BES.T THING THAT EVER HAPPENED TO YOU IF YOU TAKE ACTION NOW.

www.gvmlifestyle.com

Es geht um das Besteste, was mir jemals passiert ist. Vermutlich meinst du deine Spam damit. Nun, Pjotr, auch wenn du es dir kaum vorstellen kannst, ich kriege viel mehr Spam, und nicht jede ist so mies wie deine.

Damit es wirklich das Beste werden kann, muss ich jetzt nur noch aktiv werden, die Auswurftaste für mein Gehirn niederdrücken und in eine Spam klicken. Was mich dort erwartet, wird nicht einmal angedeutet. Katzen im Sack sind eine sehr beliebte Ware, vor allem, wenn sie mit der Spam kommen.

You can thank me later

Wofür soll ich mich bei dir bedanken? Für die vierzig gleichlautenden Drecksspams, die du vor meine Augen kommen ließest? Für die Katze im Sack? Für den klicki klicki Link, von dem du selbst aus für mich völlig nachvollziehbaren Gründen annimmst, dass er zu einer Website geht, die ohne Spam niemals von jemanden beachtet würde? Ich werde dir später so danken, wie sich zwei Parallelen im Unendlichen treffen. 😀

Peter

Ich bin mir übrigens sicher, dass dein Name eher wie Pjotr klingen wird. 😉

Jetzt bin ich aber noch gespannt, was du mir anzubieten hast. Mal schauen:

Account Suspended -- This Account has been suspended. -- Contact your hosting provider for more information.

Och, hatte dein Hostingprovider keine Lust, an deinem spambeworbenen, kriminellen Geschäft mitzuwirken, Pjotr? Hat deine wahllos rausgeschossene, flutartige Spam zu so viel Aufmerksamkeit geführt, dass sich dort die Abuse-Meldungen häuften? Tja, so ist das eben, wenn man nicht nur dumm ist, sondern selbst für Spammerverhältnisse noch ungewöhnlich hirnlos vorgeht. Vielleicht solltest du doch lieber wieder zu arbeiten anfangen, Pjotr! Ach, das magst du nicht, weil du dir auf Arbeit immer so viel Mühe geben musst? Ich verstehe… :mrgreen:

Dein dich „genießender“
Nachtwächter

Verifizierung Ihres Paypal Kontos notwendig

Montag, 20. November 2017

Aha, die Kriminellen brauchen mal wieder ein paar Konten anderer Leute für ihre „Geschäfte“. Denn PayPal (oder eine beliebige andere Bank) hat nichts davon, wenn ich lauter Daten noch einmal eingebe, die dort schon längst bekannt sind. Was soll das „verifizieren“?

Von: PayPal <info@pp-checkout04.trade>

Ja, schon klar: Der Absender sieht voll nach PayPal aus! Wenn man schon den Absender fälscht, könnte man es auch überzeugend machen… wenn man ein Gehirn hätte. Da hilft dann auch das „liebevoll“ nachgebaute Layout nicht mehr:

Screenshot des Layouts der Phishing-Spam

Ich habe diese Spam auch mit Umlauten, die nicht aussehen, als seien sie missverstandenes UTF-8, weil der Spammer das falsche Encoding angegeben hat. Natürlich kann ich dem Reiz eines im Gestaltungseifer übernommenen PayPal-Layouts mit schweren technischen Mängeln beim Text der Mail nicht widerstehen. Für die folgenden Zitate nehme ich allerdings eine Spam mit korrekten Umlauten, denn nur die erste Generation dieser heutigen Flut hat den Fehler gehabt. Das mit der Sorgfalt haben die Spammer mal wieder nicht so, und deshalb testen sie nicht, bevor sie ihre Strokelskripten auf ein wehrloses Internet loslassen. Sonst könnten die Spammer ja auch gleich arbeiten gehen.

Bitte niemals vom Layout beeindrucken lassen! Jedes Kind kann das Layout der HTML-formatierten Mail eines beliebigen Unternehmens oder einer Bank übernehmen und da einen anderen Text reinsetzen. Das einzige, was Gewissheit über den Absender einer E-Mail geben könnte, wäre die digitale Signatur dieser Mail, die man auch beim Empfang überprüft. Leider sind weder Banken noch Klitschen wie PayPal daran interessiert, den Phishing-Sumpf auszutrocknen, indem sie ihre E-Mail digital signieren und ihre Nutzer darüber informieren und durch regelmäßige Information dazu anleiten, ein solches Sicherheitsmerkmal im Alltag sinnvoll zu nutzen. Das würde übrigens noch nicht einmal Geld kosten und wäre nicht mit großem Aufwand verbunden. Es wird aus reinem Desinteresse unterlassen. Die einzigen, deren Leben dadurch einfacher wird, sind Verbrecher aller Art. Stattdessen lässt man sich bei den Banken und bei PayPal von Werbefirmen Vorlagen für HTML-formatierte Mail erstellen, die dann einen Trickbetrug oder ein Phishing psychologisch noch weiter vereinfacht, indem das Layout von irgendwelchen Halunken übernommen werden kann. Das ist ganz schön dumm und kundenverachtend.

So weit, so schlecht… 🙁

Nun zum Text:

Aktuelle Kundenmitteilung! – Ihre MIthilfe [sic!] ist erforderlich.

Ach, eine Mail ist eine aktuelle Mitteilung. Da wäre ich nicht drauf gekommen. Und wer eine Mail schreibt, will etwas von mir. Da wäre ich ebenfalls nicht drauf gekommen.

Datum: 20.11.2017

Das Datum steht im Mailheader und ist deshalb im Text der Mail eine überflüssige Angabe, die niemanden nützt.

Guten Tag,

Als angeblicher „Kunde“ würde ich immer mit meinem Namen angesprochen.

leider müssen wir Sie auf Grund von Angriffen auf unsere Infrastruktur auffordern Ihre persönlichen Adress- und Zahlungsdaten zu bestätigen.

Aha, das „PayPal“ aus der hirnverhungerten Phantasie der Spammer hat also ein Problem, das es zu meinem Problem machen will. Was war denn das für ein Angriff? Hat sich „PayPal“ einen Erpressungstrojaner gefangen, der die gesamte Datenbank gefressen hat, so dass sämtliche Daten noch einmal eingegeben werden müssen? Und gibt es keine Datensicherung? Unvorstellbar. Außerdem hätte ich dann bereits die Insolvenz des Ladens mitbekommen, denn PayPal ist seine Datenbank. Wenn die Daten aber allesamt noch da sind, welchen Nutzen sollte es für „PayPal“ haben, dass ich die Daten noch einmal auf einer Website eingebe?

Man muss nicht länger als eine Minute darüber nachdenken, um zu erkennen, dass die Behauptungen in irgendwelchen Phishing-Spams absurde Blenderei sind. Wer nach dem Nachdenken vorm Klick immer noch Unsicherheit spürt, kann sich ja einfach mal an der richtigen PayPal-Website wie gewohnt anmelden und schauen, ob es dort ein Problem gibt. Wenn es das nicht gibt, wurde durch diese leicht zu erbringende Vorsicht ein Phishing-Angriff abgewehrt, was eine Menge Geld und Ärger erspart hat.

Bitte beachten Sie das die angegebenen Daten mit den hinterlegten Daten übereinstimmen. Sollte dies nicht der fall [sic!] sein sind wir verpflichtet [sic! Komma fehlt.] eine postalische Legitimation durchzuführen.

Was ist eine „postalische Legitimation“. :mrgreen:

Wichtig: Wenn Sie Kreditkarten Daten [sic! Deppen Leer Zeichen.] in Ihrem Kundenkonto hinterlegt haben ist es zwingend erforderlich dieser [sic!] auch zu verifizieren.

Klar, denn auf Kreditkarten sind die Verbrecher immer ganz heiß.

Weiter zur Verifizierung

Der wichtigste Tipp gegen Phishing und gegen den größten Teil der sonstigen Internet-Kriminaltät ist durchschlagend wirksam und verblüffend einfach: NIEMALS in eine E-Mail klicken! Wer direkt die Website von PayPal mit seinem Webbrowser aufruft – diese Webbrowser haben übrigens seit dem Mosaic Netscape 0.95 beta aus dem Herbst des Jahres 1994 eine ausgesprochen praktische Lesezeichenfunktion – stellt dabei fest, dass das vom Spammer postulierte Problem gar nicht besteht. Denn sonst würde man ja auch auf der Website darauf hingewiesen.

Natürlich führt der Link nicht in die Domain der PayPal-Website, sondern zu einem über den Linkkürzer bitly verschleierten Ziel. PayPal hätte einen solchen Mummenschanz nicht nötig, sondern würde einen direkten Link setzen. Ein Verbrecher hat das sehr wohl nötig. Erwartungsgemäß führt dieser Link dann auch…

$ lynx -mime_header http://bitly.com/2hO2hBt | grep "^Location"
Location: https://pp-secure-de-2017.com/script.php
$ _

…zur Website in der viel weniger Vertrauen erweckenden Domain pp (strich) secure (strich) de (strich) 2017 (punkt) com, der man nur beim Hinschauen ansieht, dass sie mit paypal (punkt) com nichts zu tun hat. Alle Daten, die man dort eingibt, gehen direkt an Verbrecher. Sie werden auf jede nur erdenkliche Weise für kriminelle Geschäfte verwendet.

Nehmen Sie zur Kenntnis, dass es sich hierbei ledglich um eine Präventivmaßnahme handelt um zukünftig eine erhöhte Sicherheit für Sie und Ihre persönlichen Daten gewährleisten zu können.

So so, es erhöht also die Sicherheit meiner persönlichen Daten, wenn sie öfter einmal ohne sachlichen Grund irgendwohin übertragen werden? 😯

Ein bisschen von dem Kraut, das die Spammer geraucht haben müssen, hätte ich jetzt auch gern.

Mit freundlichen Grüßen
Ihr PayPal Service Team

Freundlich wie ein Schlag ins Gesicht
Deine Phishing-Spammer

Dies ist eine automatisch versendete Nachricht. Bitte antworten Sie nicht auf dieses Schreiben.
Wenn Sie eine Frage haben, wenden Sie sich bitte an unseren Kundendienst.

Stimmt, die Nachricht wurde „automatisch versendet“. :mrgreen:

© 1999-2017 PayPal. Alle Rechte vorbehalten.

Und ein Copyright hat sie auch noch. Da lache ich ja vor Angst, wenn ich ein Vollzitat ins Web stelle!

Handelsregisternummer: R.C.S. Luxembourg B 118 349 – Conseil de gérance der PayPal (Europe) S.à r.l.

Lustige Handelsregisternummern haben die in Luxemburg. :mrgreen:

hi, lovely

Sonntag, 19. November 2017

Hello pretty, I am larry obrien from the United States, I hope this message get to you well?.. anyway i really want to get to know you better, i‘m an easy-going man, and i am currently looking for a serious relationship in which I feel loved and safe.

I would love to know you better as a friend,i would also want to know what you like and things you do not like, your interest as well……i promise to be good to you and respect you if my wish is granted.

I hope you can tell me more about you, your relationship and your past.

Hope to hear from you soon.

Larry.

Hallo „Larry“,

ich nehme einfach mal deinen ausgedachten Namen.

Zunächst vielen Dank dafür, dass du deinen drangvollen Liebesbrief gleich so oft an mich gesendet hast, dass er garantiert nicht verlorengehen konnte. Er kam auf mehreren Mailadressen quasi gleichzeitig, also im Abstand einiger Minuten, an.

Bei solcher Schrotmunition wird wirklich jedem klar, dass du ein Spammer bist. Denn dass deine liebestollen Spams aus den „Vereinigten Staaten“ in Wirklichkeit über eine IP-Adresse aus Brasilien versendet wurden, merken ja nur jene Empfänger, die sich auch die Mailheader anschauen.

Nicht jeder Spammer gibt sich so viel Mühe wie du, den Empfängern klarzumachen, was er für ein Halunke ist.

Und ansonsten bist du bei mir auch an der falschen Adresse. Denn eine ernsthafte Beziehung, in der du dich geliebt und sicher fühlst, kannst du mit mir nicht haben. Ich stehe nicht auf Männer.

Ich hoffe, dass du ganz viele süße Kerle findest, die dich durchschauen und ein bisschen mit dir rumspielen¹!

Dein dich „genießender“
Nachtwächter

¹Vorsicht beim Beantworten solcher Mails zur Einleitung eines Betruges! Man hat es dabei mit schwer kriminellen und gefährlichen Menschen zu tun, die immer in größeren Banden organisiert sind. Die fackeln nicht lange und schrecken im Zweifelsfall vor nichts zurück. Auf äußerste Anonymität achten! Und wenn man nicht weiß, wie das geht, besser gar nicht erst über eine Antwort nachdenken!

imaging team you need

Sonntag, 15. Oktober 2017

Du kratzt mich einfach, Spammer. Du weißt ja auch, wo es mir juckt.

Den gleichen Sondermüll gibt es auch mit anderen Betreffzeilen, zum Beispiel „services we provide“ und „image processing service“. Er kommt auf jeder nur denkbaren Mailadresse an, und zwar gern auch mehrfach, weil die Spammer es nicht geschafft haben, mit einem beherzten sort | uniq -i (oder für GNU-Freunde: sort -fu) die Dubletten aus ihrem Datenbestand zu entfernen.

Hi,

Klar, deine Anrede muss ja für jeden passen.

Not sure if you received my email from last week?

Doch, habe ich. Und da hat mich die dumme Flut schon genervt.

We provide image editing services like – image retouch, ecommerce photos
masking etc. along
with basic editing services, such as clipping path, beauty, model images
retouching.

Und vor allem seid ihr so irre toll gut, dass ihr selbst zur Auffassung gekommen seid, dass man eure Dienstleistung nur mit illegaler und asozialer Spam vermarkten kann. In dieser eurer eigenen Auffassung schwingt ein von euch selbst gefälltes Urteil über die „Qualität“ eurer „Arbeit“ mit, dem ich mich beim besten Willen nicht zu widersprechen getraue.

I have a request, Please judge our quality and services as a test. If you
are ok with the test then we
will work on together. Just outsource your job to our team.

Ihr seid bereits beim Spam-Test durchgefallen. Ihr habt illegale und asoziale Spam versendet und euch damit für jedes Miteinander unter halbwegs zivilisierten Menschen disqualifiziert. Dass die Spam zudem technisch schlecht gemacht ist, in ihrer Wiederholung aufdringlich ist und mehrfach auf der gleichen Mailadresse ankommt, weil ihr noch keinen Achtjährigen gefunden habt, der euch mal zeigt, wie man die Dubletten aus dem Adressbestand entfernt, vervollständigt den bereits beim Anblick der Spam erhaltenen ersten Eindruck, dass ihr Nichtskönner, Blender und schlechte Betrüger sein werdet.

If you want to explore further, please reach out to us at your convenience.

Nein danke, ich habe schon mehr als genug.

Thanks and Regards,
Jenson Wallace

Vorgestern war es doch noch Roland.

Email: bpconheit@yandex.com

Der Absender der Spam ist gefälscht. Die Empfänger sollen glauben, dass dann wenigstens der Rest der Wahrheit entspricht.

images work need

Freitag, 13. Oktober 2017

Die „inhaltlich“ identische Spam gibt es auch mit Betreff „image processing service“ oder „imaging team“. Eingetragener Absender ist zurzeit immer ein angeblicher „Roland Perez“ mit der Mailadresse fushionlon (at) yandex (punkt) com, als Antwortadresse ist zurzeit immer jasinsanton (at) mail (punkt) ru im Header spezifiziert. Ich würde ja gar nichts über diese triviale und dumme Spam schreiben, wenn es nicht so unfassbar viel davon gäbe.

Hi,

Dieser „Name“ stimmt immer! 😀

We are a image editing team, who can process 500+ images a day.

Aber „ihr“ habt ja auch keinen Namen. Und keine Firmierung. Und keine Website. Und keine eigene Domain für euren geschäftlichen Mailverkehr. Und nichts. Außer Spam. Ihr bearbeitet „nur“ Bilder. Vermutlich nehmt ihr Vorkasse, und das nur über Western Union und Bitcoin, oder?

If you have any images work need, please let us know.

We can do following image service:
ecommerce photos editing
jewelry photos editing
image cut out
clipping path
image masking
beauty, model images retouching

Eure Behauptung, einigermaßen gut und schnell mit Photoshop umgehen zu können, gewinnt durch die anonym formulierte und in der Methodik von der Organisierten Internet-Kriminalität abgeschaute Spamreklame enorm an Glaubwürdigkeit. Dieser erste Eindruck, für den ihr keine zweite Chance mehr habt, wird noch trefflich dadurch unterstützt, dass ihr nicht einmal eine Website anzubieten habt, auf der ihr für Interessierte einige Kostproben eurer Kunstfertigkeit gebt.

Thanks,
Roland

Danke für nichts! Ihr habt mir mit euren in den letzten vier Stunden versendeten achtzehn gleichlautenden Spams, die ich eben gerade gelöscht habe, ein bisschen von meiner beschränkten Lebenszeit geraubt. Ihr seid asoziale Spammer, dazu mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit kriminell und technisch inkompetent. Wenn es euch nicht gäbe, vermissten nur eure Mütter etwas. So viel Bildbearbeitung, dass man das noch einmal wegretuschieren könnte, gibt es nicht.

Euer eure kleine Spamflut „genießender“
Nachtwächter