Unser täglich Spam

Aus dem Internet frisch auf den Tisch. Köstlich und aromatisch.


Schlagwortarchiv „Kryptisches“

RE

Montag, 29. April 2019

Qualitätsbetreff!

Von: Smadar Barber-Tsadik /<rherrero@colonizacion.com.uy>
Antwort an: 1933154744@qq.com

Gefälschter Absender!

Sorry to break into your privacy in this manner,

Hui, der Absender entschuldigt sich für seine Spam. Das ist aber freundlich. :mrgreen:

So, und um was geht es?

I‘m Smadar Barber-Tsadik, Deputy Chief Executive Officer
of First International Bank of Israel Ltd (FIBI).

Der Absender hat einen Namen, und einen Job in einem Geldzauberhaus ganz weit weg. All dies wird sicherlich genau so wahr sein wie der gefälschte Absender.

Und obwohl die Bank angeblich in Israel sein soll, wurde mein Exemplar dieser Spam über eine dynamisch vergebene IP-Adresse aus Uruguay verschickt. Vermutlich über einen von Kriminellen mit Schadsoftware übernommenen Computer, der jetzt in einem Botnetz für derartige Spam dient.

I am getting in touch with you regarding an extremely
important and urgent matter. If you would oblige me the
opportunity, I shall provide you with details upon your
response.

Meinen Namen kennt der Spambanker natürlich nicht.

Trotzdem will er mit mir (und vermutlich fünf Millionen weiteren Empfängern dieses Schrotts) in Kontakt kommen, wegen einer extrem dringenden und wichtigen Sache, die vermutlich irgendwas mit seinem Bankjob und einen Riesenhaufen Zaster zu tun hat. Warum mit mir? Na, weil ich so eine schöne Mailadresse habe. Aber um was es genau geht, kann mir dieser freundliche Spambanker leider nicht sagen, das Mailpapier war plötzlich alle. Wir kennen das ja alle… :mrgreen:

So ein Jammer aber auch! 😀

Faithfully,
Smadar Barber-Tsadik

Mit der üblichen Verachtung deiner Intelligenz
Dein spammender Vorschussbetrüger

Schönen Tag

Mittwoch, 10. April 2019

Ja, der Tag ist schön, wenn auch etwas zu kalt für meinen Geschmack. Aber um was geht es in der Spam, die du übrigens über die IP-Adresse eines deutschen VPN-Anbieters versendet hast? Normale Menschen würden das ja einfach kurz in den Betreff reinschreiben.

Von: Guanglu Ma. <process@mansfieldct.org>
Antwort an: maguanglumaconsultant@gmail.com

Ja, der Absender ist gefälscht. Und ich kenne diesen Typen nicht. Und jede weitere Kommunikation soll über eine kostenlos und anonym eingerichtete Mailadresse bei Google Mail laufen. Mal schauen, um was es in der Spam geht?

Am Guanglu Ma, Investmentberater fьr Privat- und Unternehmensinvestitionen. mit freundlichen GrьЯen
Email: maguanglumaconsultant@gmail.com

Tja, Spammer, wenn du jetzt auch noch deinen wenigen Lesern sagen könntest, um was es in deiner Spam gehen soll… :mrgreen:

smarszollek, sorry, but Your application 041 not confirmed

Freitag, 1. Februar 2019

Häh?

Good afternoon, smarszollek.

Bin ich nicht.

You can earn a last top iphone in 3 hour

Nein, das Wischofon¹ brauche ich nicht. Ich benutze ausschließlich Computer, auf denen mir die in meinen Augen selbstverständliche Möglichkeit eingeräumt wird, diejenige Software darauf auszuführen, die ich für gut und richtig halte – und zwar ohne, dass ich dadurch irgendwelche Gewährleistungsansprüche verliere. Alles andere, inbesondere diese ganze Gängelung, Enteignung, Überwachung und Technikverhinderung mit den so genannten smart phones für dumb people, ist weit unterhalb meiner Würde.

We are upset, but Your application not agreed…

Ihr braucht nicht verärgert zu sein. Ich habe mich doch gar nicht um irgendetwas beworben.

From this site You NEVER similar messages WILL NOT COME

Was für Mitteilungen meint ihr?

FROM this of the web portal You will see strictly pleasant notice. For example, like these ones:

- facilities ready for cashing out

Oh, das ist ja toll! Ihr habt ein Webportal, das mir Geldauszahlungseinrichtungen anzeigt? Da kann ich mir dann einfach Geld abholen? Weil diese „Einrichtungen“ einen Geldbaum im Garten stehen haben und nicht wissen, wohin mit dem ganzen lästigen Laub?

Personal letter will come already in a few minutes. So – everyday.

Du weißt nicht einmal, wie ich heiße, aber faselst einen von täglichen persönlichen Briefen.

Susana Clapton

Kenne ich nicht. Und will ich nach dieser dummen Spam auch nicht mehr näher kennenlernen.

Is yours connected colleague

Na, immerhin nur meine verbundene Kollegin. Ich dachte schon, jetzt kommt: „Mensch, klar kennste Susana. Biste auch mal mit zusammen gewesen“. 😀

Komm, Susana, hör erstmal damit auf, deine E-Mail mit Google von Urdu in Altbulgarisch, anschließend in Koptisch und schließlich in Englisch übersetzen zu lassen, damit dein Geschreibe wenigstens ein bisschen weniger geisteskrank klingt. Das macht ja Kopfschmerzen, deinen Kram zu lesen.

Und deine Reichwerdsite mit tollen Reichwerdprogramm, das für mich an der Börse zockt, immer gewinnt und mich reich macht, ist auch nicht weiter der Erwähnung wert.

Nachdem die Binären Optionen durch sind und der Bitcoin darniederliegt, wird halt in billigen Spams vom Devisenhandel gefaselt (ohne dass spamfilteraktive Wörter wie „Forex“ in den Spams erwähnt werden). Aber die Nummer bleibt stets die Gleiche. Immer wieder erzählt ihr, dass jedes lobotomierte Meerschweinchen vollautomatisch reich werden kann – und ihr werdet nicht etwa mit den von euch selbst angepriesenen Methoden reich, sondern holt euch das Affiliate-Geld, das ihr von zwielichtigen Brokern dafür bekommt, dass ihr ihnen neue Kunden zum Abzocken und Ausnehmen zutreibt. Was das für die Wirksamkeit eurer Methoden bedeutet, bekommt jeder nach kurzer Benutzung eines ganz normalen Gehirnes selbst heraus…

Ich hoffe, ihr findet niemanden mehr, der darauf hereinfällt!

¹Mit diesem etwas despektierlichen Wörtlein bezeichne ich die Geräte, die euch von Werbern als smart phones verkauft werden.

Antwort

Freitag, 28. Dezember 2018

Von: FU CHENG <lupos71@alice.it>
Antwort an: FU CHENG <fucheng2@web.de>

Der Absender ist gefälscht, und für die weitere Kommunikation soll eine Mailadresse beim beliebten deutschen Freemailer Web.de verwendet werden. Da wird der Absender aber gewiss sehr gut Deutsch können, wenn er sich durch die Einrichtung einer Mailadresse bei einem deutschen Freemailer hangeln konnte. Mal reinschauen:

Es ist verst"andlich, dass Sie ein bisschen besorgt sein k"onnten, weil
Sie kennen mich nicht, aber ich habe einen lukrativen Gesch"aftsvorschlag von Gegenseitigkeit
Interesse, mit Ihnen zu teilen. Ihre fr"uheste Antwort wird gesch“atzt.
Mit freundlichen Gr"ussen, E-Mail:
Herr FU CHENG

Vielleicht sollte das Spammchen besser in einer Sprache spammen, die es wenigstens ein bisschen beherrscht. Dann vergisst es auch die (überflüssige) Angabe der Mailadresse nicht, wenn es aus irgendeiner anderen Spam ein paar Texttrümmer übernimmt. 😀

Nicky

Samstag, 1. Dezember 2018

rbeovh lvorsbsqh zsustrwx

http://www.fundament.tom.ru/p3zcwwvo/3mkqkw0e.php?[ID entfernt]

Ja, schon klar, Spammer! Ich kenne den Absender nicht, im Betreff steht die Chiffre eines mir nichts sagenden Vornamens, ich sehe irgendwelche unverständlichen Abschreibsel aus einem Löffel Buchstabensuppe vor mir und soll auf den klicki-klicki Link klicken.

Das ist sicherlich eine total erfolgversprechende Methode! 😀

Echt schade, Spammer, dass dein Vater damals nicht an einen Zug masturbiert hat. Sonst wärst du heute noch unterwegs.

Ohne Betreff

Samstag, 17. November 2018

Aha, ein Überraschungsei. Mit einer Spam. Ob da wohl etwas Schönes drinsteckt?

Von: Nicky <eikan8@minos.ocn.ne.jp>

Kenne ich nicht.

Unbelievable! http://between.kazzarbazzar.com
It really works!

Nicky

Und der Überraschungsei-Stil geht weiter. Nichts in dieser illegalen und asozialen Spam gibt auch nur einen leisen Eindruck davon, um was zum hackenden Henker es hier eigentlich geht. Um das zu erfahren, müsste man schon auf den Link klicken. Ich empfehle in solchen Fällen immer, die Spam einfach zu löschen – denn die Probleme, die man sich durch einen Klick in eine Spam einfangen kann, stehen in keinem guten Verhältnis zur befriedigten Neugier.

Wer dennoch darauf klickt, landet nach der üblichen Kaskade von Weiterleitungen auf der Höhle-des-Löwen-Site eines anonym bleibenden Bitcoin-Reichwerdexperten, der schon am Anfang dieser Woche mit massiver Kommentarspam in Blogs und Foren versucht hat, Aufmerksamkeit für seine unter Missbrauch der VOX-Marke „Die Höhle der Löwen“ aufgestellte Behauptung zu generieren, dass sich jeder frisch Amputierte einfach das Geld bündelweise aus der Steckdose ziehen kann. Wichtigster Unterschied zur Version, die mich schon am Montag gelangweilt hat: Das Logo im Titel ist ein anderes geworden.

Logo der betrügerischen, mit Spam beworbenen Website

Ansonsten ist der überlange Text vor allem ein wenig gekürzt.

Offenbar geht der Spammer davon aus, dass seine Zielgruppe mit dem Lesen langer Texte überfordert ist. Für Freunde des knackigen Dummenfangs aus der Spamhölle des aaspickenden Geiers habe ich einen Screenshot der betrügerischen Website angefertigt.

Dem Spammer empfehle ich übrigens, in Zukunft beim Skalieren von Bildern auf das Seitenverhältnis zu achten… ach, wenn er sich Mühe geben wollte, müsste er ja nicht wie ein Asozialer spammen, sondern könnte auch arbeiten gehen. Ich verstehe. :mrgreen:

Re: Re:

Donnerstag, 25. Oktober 2018

Kontra! Re! Bock!

Von: AMOUSSA Asli <Asli.AMOUSSA@cnrs.fr>
Antwort an: sa7090832@gmail.com <sa7090832@gmail.com>

Der Absender ist gefälscht.

Und nein, ich kenne diese Canaille nicht. Auf gar keinen Fall ist diese Mail eine Antwort auf eine Mail von mir. Der Betreff ist also vorsätzlich irreführend, und mehr muss man eigentlich nicht wissen, um die Mail in den Müll befördern zu können.

Hallo, […]

Genau mein Name!

[…] es gibt dringende Informationen […]

Aber von so dringender Dringlichkeit sind diese Informationen, dass es ihnen nicht einmal gelingt, durch den Spamfilter zu dringen.

[…] zu Ihrem Namen, […]

Meinst du meinen Namen „Hallo“? 😀

[…] die ich gerne mit Ihnen in meinem Büro besprechen würde.

Und, wo ist die Büroadresse?

Bitte kontaktieren Sie mich für weitere Details.

Ach, die Antwortadresse für eine Mail mit gefälschtem Absender ist deine Büroadresse. Und alles Weitere läuft über eine anonym und kostenlos eingerichtete Mailadresse bei einem Freemailer. Na klar, du bist ja auch ein Spammer und willst mit dieser gleichermaßen unbeholfen wie kryptisch formulierten Spam vermutlich einen Vorschussbetrug einleiten.

Danke

Oh, dieser pseudohöfliche Dank von dahergelaufenen, stinkenden Leuten, die mir mit ihrem Kommunikationsmüll etwas von meiner beschränkten Lebenszeit geraubt haben! Wie gerne würde ich ihnen mit großer Wucht ins Gesicht treten, um mich anschließend ebenfalls bei diesen dummen Arschlöchern zu bedanken! 👿

Und das Schlimmste daran: Diese verächtliche und verachtenswerte Unsitte ist inzwischen weit eingerissen, häufig in der Reklame und gar in Briefen an sich reputabler Unternehmen an ihre Kunden zu finden. Hat denn niemand mehr ein verdammtes Quäntchen Sprachgefühl? Oder werden Menschen heute einfach nur noch offen verachtet, nicht nur von Verbrechern, sondern von jedem Kaufmann?

Ach! 🙁

Good day, Please Can We Talk?

Freitag, 31. August 2018

So weit der Betreff.

Von: Celina Jay <akumedem@gmail.com>
Antwort an: celina2×2@yahoo.com

So weit der gefälschte Absender und eine weitere, schnell, kostenlos und anonym eingerichtete Freemail-Adresse, über die ich mit dem Spammer „sprechen“ könnte, wenn ich das wollte.

Und, worüber sollen wir jetzt sprechen, Spammer? Ach, das willst du mir vorher gar nicht sagen, weil der Nachrichtentext der E-Mail völlig leer ist. Ja, richtig, in deiner Schrottmail finden sich zwar massenhaft wohlgeformte Header, aber kein Wort Mitteilung.

Nee, Spammer, du musst mir schon sagen, worüber wir reden sollen. Ich nehme keine Katzen im Sack. Schon gar nicht, wenn sie über eine Spam an eine für menschliche Leser völlig unsichtbare und deshalb nur von Spammern verwendete Honigtopfadresse kommen.

Na, vielleicht hast du nachher ja dein kaputtes Spamskript repariert. Dann gibt es vielleicht noch eine Spam, in der auch drinsteht, um was es geht. Aber dass du dein Gehäcksel mal vor der Verwendung kurz testest, wäre ja wirklich zu viel Mühe. Und wenn du dir Mühe geben wolltest, dann könntest du ja gleich arbeiten gehen.