Unser täglich Spam

Aus dem Internet frisch auf den Tisch. Köstlich und aromatisch.


Schlagwortarchiv „Gewinnspiel“

Leave your feedback and you could WIN!

Samstag, 14. Mai 2022

Leck meinen Arsch und du kannst auch gewinnen, Spammer! 👅️

Von: „Venmo Opinion Requested“ <VenmoOpinionRequested@purecbdz.us>
An: [Für Menschen unsichtbare Honigtopf-Adresse]

„Schön“, dass du deine Müllmail an eine Adresse geschrieben hast, die ich nicht nutze und die ich so im Web ausgelegt habe, dass menschliche Leser sie nur zu Gesicht bekommen können, wenn sie sich mit den Quelltexten beschäftigen. So wird mir noch vor dem Lesen klar, womit ich es zu tun habe: Krimineller, spammender Abschaum, der sich sein Adressmaterial zum Zuspammen mit Bots aus Websites holt. Und mehr muss man eigentlich nicht wissen. 💩️

If image is not display you can, browse_here

Oh, hast gelernt bei Yoda dein Englisch du? 😂️

Ist schon dumm, wenn man seinen ganzen Text in ein Bild packt, das aus dem Web nachgeladen wird, dabei über eine eindeutige ID zurückfunkt, dass die Spam angekommen ist und gelesen wird und dieses Bild bei keinem Menschen mit einigermaßen sicher konfigurierter Mailsoftware dargestellt wird. Da wird auch ein Satz wie „Klick mal hier, wenn du nix siehst“ nicht die Klickbereitschaft erhöhen. Jedenfalls nicht bei intelligenzbegabten Menschen. Aber dumm passt ja zu dir, sonst würdest du nicht spammen, du dummer Idiot! 😠️

Na ja, ich habe mir mal die Mühe gemacht, dir für dein tolles Bild eine andere ID unterzuschieben. Vielleicht schreibst du dein Trackingskript beim nächsten Mal ja ein bisschen besser, so wie deine kriminellen Kollegen. Da geht das meistens nicht mehr. 😉️

Leave your feedback and you could WIN!

Congratulations! -- You Can Gat $100 Venmo Gift Card -- [Abbildung einer Karte] -- Your Opinion is important! -- Take a survey to Claim Your $100 Venmo Reward - click below to get started -- [Click here]

Leute, die mir zu einem möglichen Gewinn gratulieren, finde ich ja immer besonders toll. Die klingen wie eine Lotteriewerbung. Und wenn sie mit der Spam kommen und mir irgendwelche angeblichen Einkaufsgutscheine als möglicherweise gewonnene Gegenleistung für einen Datenstriptease anbieten, dann klingen sie sogar noch drei Größenordnungen übler. 🤢️

Vor allem, wenn…

The FA Cup is an annual knockout tournament involving professional and amateur men’s football clubs in the English football league system.[1] It is the world’s oldest football cup competition.[2][3] The 1986–87 tournament began in August 1986 with the preliminary round, followed by qualification rounds and then the rounds of the tournament itself culminating in the showpiece final.[4] According to their level within the league system, many teams received byes through to later rounds. As First Division clubs, Coventry City and Tottenham Hotspur both received byes through to the third round which featured the last 64 teams in the competition.[5] The 1987 final was the 106th final to be played since it was first held in 1872.[2][3] In the two league matches between Coventry and Tottenham during the season, each side won their home games. The fixture at White Hart Lane in November 1986 was won 1–0 by Tottenham, with Allen scoring the only goal.[6] The return match at Coventry’s Highfield Road was held one month later, shortly after Christmas.[7] In a match described by Coventry City historian Jim Brown as an „epic encounter“, Tottenham led 2–1 at half-time but Dave Bennett turned the game around after the interval with two goals in four minutes.[8][9] Tottenham thought they had salvaged a point with a Nico Claesen equaliser two minutes before the end but Cyrille Regis scored in injury time to secure a 4–3 win for Coventry.[9][10] Tottenham finished the league campaign in third place, while Coventry ended in tenth position

…da am Ende noch ein Schwall von Spamprosa steht, der für die Spamfilter ein bisschen Inhalt simulieren soll. Hat in diesem Fall übrigens nicht geklappt. Einmal von der Honigtopf-Adresse für Schmeißfliegen wie dich, Spammer, abgesehen, hätte Spamassassin dich sicher aussortiert. Und weißt du warum, du hirnamputierter Vollidiot? Weil deine tolle Idee, diese Spamprosa mit einem HTML-Trick unsichtbar zu machen, erkannt wurde. So etwas machen nur Feinde und Arschlöcher wie du, Spammer. 🤡️

Ich hoffe, du verhungerst, kriegst Arschkrebs und stirbst einsam und so schmerzhaft, dass dich nicht einmal mehr deine quietschende Dummheit vom Wahrnehmen dieser Quälerei abhalten kann. Kannst dich ja mit dem Tinnef ablenken, den du dir mit deinen Einkaufsgutscheinen abholst. ⚰️

Ach, du hast gar keine Einkaufsgutscheine? Na, dann eben nicht. 🖕️

Gewinnspiele auf Social Media und WhatsApp

Freitag, 8. April 2022

Keine Spam, sondern ein Link auf einen interessanten Artikel bei tarnkappe.info: Milka-WhatsApp-Gewinnspiel entpuppt sich als Falle:

Mondelez International warnt aktuell vor einem Milka-Oster-Gewinnspiel. Dieses würde als Klick-Köder u.a. persönliche Daten abgreifen.

Keineswegs um eine Verlosung von Milka-Oster-Geschenkkörben geht es in einem aktuell kursierendem Gewinnspiel via WhatsApp. Die darin verheißungsvoll angepriesenen 5.000 Gratisgeschenke dienen nur als Köder, warnt Milka-Schokoladenhersteller Mondelez

[…] Mimikama informiert darüber, dass man beim Anklicken der Nachricht auf eine Website mit einer .ru-Domain geleitet wird. Diese würde der echten Milka-Webseite täuschend ähneln. Allerdings ist man mit dem Beantworten von einigen Fragen noch nicht am Ziel. Erst das weitere Verschicken der Nachricht an 20 Kontakte verheißt schließlich den erfolgreichen Abschluss des Gewinnspiels.

Wer sich dann schließlich am Ziel wähnt und auf „Abschließen“ tippt, für den öffnen sich danach zahlreiche Browserfenster. Nur winkt nirgends der versprochene Milka-Osterkorb. Vielmehr lauert neben dubiosen „Abo-Fallen Apps“ auch eine Smartphone Reinigungs-Aktualisierung.

Ich wundere mich ja manchmal darüber, dass ich ganze Gattungen der Spam seit langer Zeit gar nicht mehr oder nur noch sehr sporadisch sehe. Dazu gehören etwa diese windigen „Gewinnspiele“, die an sich eine sehr alte Nummer der Spammer sind. Diesen Milka-Betrug gab es früher in genau gleicher Machart in der E-Mail-Spam: Nach Beantwortung einiger lächerlicher Fragen machte man einen Datenstriptease vor irgendwelchen betrügerischen Spammern, die so taten, als seien sie Milka und mit lecker Geschenken winkten. 🎁️

Dass die Spammer eine solche Nummer – die man beliebig oft „neu“ vortragen kann, ich hatte unter anderem auch Nutella und Snickers als Probierpaket, aber auch Gutscheine von McDonalds, Ikea, Amazon, Rewe, Lidl und PayPal – einfach aufgeben, fand ich immer ein bisschen unwahrscheinlich. Trotzdem hatte ich lange keine derartige Spam mehr. Und manchmal fragte ich mich: Warum? Läuft das nicht mehr? 🤔️

Und jetzt weiß ich auch warum: Die Nummer läuft jetzt offensichtlich in Social Media und WhatsApp. Da kann man ja auch schöne „Kettenbrief-Funktionen“ machen, so dass ein Opfer dieser Nummer den Müll an alle seine Kontakte weitergibt, und eine Spamfilterung wird unter solchen Bedingungen sehr stark erschwert. Für die Spammer bedeutet das: Mehr Sichtbarkeit und damit mehr Opfer, die man abziehen kann, also mehr kriminellen Umsatz. 💶️

Und der einzige Grund, weshalb ich das nicht mehr mitbekommen habe, ist, dass ich kein Smartphone benutze und dass ich – selbst, wenn ich ein Smartphone hätte – niemals dieses WhatsApp des verurteilten Spammers Facebook benutzen würde, weil ich nun einmal keine Software von Kriminellen auf meinen persönlich genutzten Computern installiere. Warum? Weil ich das für eine sehr, sehr, sehr dumme Idee halte. Kriminelle sind nun einmal kriminell, und wie der notdürftig durch die Phrase „Ich habe die Nutzungsbedingungen gelesen und erkläre mich damit einverstanden“ und eine angewählte Checkbox legalisierte Charakter von Facebook — ähm: Raider heißt jetzt Twix und Facebook heißt jetzt Meta, sonst ändert sich nichts – aussieht, kann man beinahe jede Woche ermüdet im ganz normalen bürgerlichen Jornalismus nachlesen. Leider führt das immer noch nicht dazu, dass die Menschen vor solchen „Angeboten“ weglaufen. 🏃‍♂️️

Dass das völlig unseriöse Geschäftsmodell von Meta eine ganz vorzügliche Überschneidung mit dem Geschäftsmodell anderer krimineller Spammer hat, dass Spammern dort eine Plattform geboten wird, in der sie viele naive Opfer für ihre unerfreulichen Betrugsmaschen finden, ist für mich einfach nur folgerichtig. Da wächst zusammen, was zusammen gehört. Das geht so weit, dass trojanische Apps, die Adressbücher ihrer Nutzer „nach Hause funken“ und weitere Überwachungsdaten einsammeln…

Wer den Link in der Nachricht öffnet, läuft Gefahr, sich einen Trojaner einzufangen – eine Schadsoftware, die womöglich private Daten am Smartphone ausspionieren oder an Unbekannte weiterleiten könnte

…nun ihrerseits zur Distributionsplattform für andere Schadsoftware werden, passt da leider nur zu gut ins Bild. Der Schaden ist bereits vor zehn Jahren passiert, als ganz viele Menschen diese Barbarei so weitgehend mitgemacht haben, dass es mit Facebook/Meta und Konsorten inzwischen börsennotierte Unternehmungen ohne seriöses Geschäftsmodell gibt. 🏚️

Gluckwunsch. Jetzt Gewinndaten eintragen

Sonntag, 12. Dezember 2021

Natürlich kommen diese Spams nicht von Adidas:

Von: Adidas <dr.chontlBkUKoEF@top.de>
Antwort an: dr.chonn85yChQSh@top.de
An: gammelfleisch@tamagothi.de

Betreff: Gluckwunsch. Jetzt Gewinndaten eintragen

Gluckwunsch._ Jetzt_Gewinndaten_eintragen

Gluck, gluck, gluck! 🍻️

Und natürlich kommen sie auch nicht von Lidl:

Von: Lidl <dr.chongfEJNs5B0@top.de>
Antwort an: dr.chonWQRuvjYGm@top.de
An: gammelfleisch@tamagothi.de

Betreff: Gluckwunsch_ Jetzt Gewinndaten eintragen

Gluckwunsch_ Jetzt_Gewinndaten_eintragen

Gluck, gluck, gluck! 🍻️

Sie kommen von kriminellen Spammern und Betrügern. Die Daten, die man da irgendwo eintragen kann, gehen direkt an kriminelle Spammer und Betrüger.

Jetzt teilnehmen und Gewinnchance sichern

Freitag, 1. Oktober 2021

Musst du auch unbedingt machen, Spammer. Du musst jetzt unbedingt zwanzig Euro in die Kloschüssel werfen und spülen. Du sicherst dir damit die Chance, dass es vielleicht viel mehr Geld hochspült. Wenn du das nicht machst, hast du die Chance nicht. Also mach schon! 🚽️💶️

Gewinnchance sichern! 🤪️

Von: Tesla <LTGBYONOL@top.de>

Das ist ganz sicher nicht Tesla. Tesla würde seine eigene Domain für E-Mail benutzen. Außerdem hat Tesla keine illegale und asoziale Spamwerbung nötig, sondern verkauft seine mehr als nur etwas übermotorisierten Autos auch so ziemlich gut. Weil Menschen übermotorisierte Autos geil finden. Warum sollte man da die eigene Reputation mit illegaler und asozialer Spam in den kriminellen Dreck ziehen? Tesla ist ja nicht eine börsennotierte Unternehmung ohne seriöses Geschäftsmodell wie etwa diese Spam- und Schadsoftwareklitsche Facebook.

Einmal ganz davon abgesehen, dass hier auch ein überzeugenderer Absender stehen könnte, der wirklich nach Tesla aussieht. Man kann jeden beliebigen Absender in einer E-Mail eintragen. Ganz ähnlich, wie man auf einem Sackpost-Brief jeden beliebigen Absender schreiben kann¹. Der Absender spielt für den Transport der E-Mail keine Rolle. Zum Glück ist der Spammer zu dumm, um einen überzeugendenderen Absender zu wählen. 🤡️

Sonst würde noch jemand glauben, dieses Machwerk käme von Tesla:

Verpass Nicht diese einmalige Gelegenheit

Versuche dein Glück und gewinne einen brandneuen Tesla -- Abbildung eines Tesla-Autos -- Versuche dein Glück und gewinne einen brandneuen Tesla

Natürlich steht im Text der Spam nicht drin, um was es geht – dafür muss man das Bild sehen können. Wer eine sicher konfigurierte Mailsoftware verwendet, die keine Bilder aus dem Web nachlädt, liest nur den etwas kryptischen Text „Verpass nicht diese einmalige Gelegenheit“ und fragt sich, ob damit wohl die Gelegenheit gemeint ist, auf die Entf-Taste zu drücken. 🗑️

Natürlich enthält der URI des Bildes eine eindeutige ID, und das Bild kann nicht ohne geladen werden. Schon durch das Betrachten dieser E-Mail mit einer nicht sicher konfigurierten Mailsoftware teilt man dem Spammer mit, bei wem die Spam angekommen ist und gelesen wurde. Das hat Folgen. Jeden Tag ein ganzes Postfach voll. 🚾️

Wer an dieses „Gewinnspiel“ glaubt und deshalb auf den Link klickt…

$ location-cascade "https://18wkgxko031lt4e7.page.link/XH3T"
     1	https://barahata.club/teslalola.php
     2	https://premcher.com/?a=1695&oc=12821&c=36643&m=3&s1=
     3	https://deutschermeinungsbarometer.com/tesla/?offer_id=399&aff_id=1010&aff_sub=1695&aff_sub2=214682160
$ _

…landet bei der dritten Weiterleitung, bei der dann endlich die Affiliate-ID des Spammers angehängt wurde, auf einer lustigen Website, die nicht von Tesla ist, sondern vom „Deutscher Meinungsbarometer“. 😁️

Ich bin übrigens „Deutsches Politfieberthermometer“. Aber nur für die rektale Messung bei Spammern, Werbern und Politiktreibenden. Die Messspitze hat fiese Widerhaken. Aufs Ergebnis kommts danach nicht mehr an. 🌵️

Auf dieser völlig impressumslosen Website wird beinahe genau der gleiche Mummenschanz präsentiert wie vor rd. vier Jahren für den Versand eines angeblichen Nutella-Probierpaketes, nur dass die Präsentation noch weniger überzeugend ist. Sogar der vier Jahre alte Fehler bei der Angabe der Altersklasse ist unverändert. Warum sollte sich so ein Spamkrimineller denn auch Mühe geben? Da könnte man doch gleich arbeiten gehen! 🛠️

Was damals galt, gilt auch heute: Alle Daten, die man auf so einer Website eingibt, gehen direkt an Kriminelle, die mit Spammern zusammenarbeiten und ihnen Affiliate-Geld für erfolgreiches Spammen zustecken. Die in einem mehrschrittigen Verfahren „zur Sicherung der Gewinnchance“ eingeforderten Daten sind Name, vollständige Anschrift, Telefonnummer und Geburtstag, zusammen mit einer „Einverständniserklärung“ zum völlig intransparenten Datenhandel und zur Nutzung durch nicht genannte „Partner“. Diese Daten sind völlig ausreichend für einen kriminellen Identitätsmissbrauch. Sie gehen an jemanden, den man über eine illegale und asoziale Spam „kennengelernt“ hat und der im Gegenzug einen „möglichen Gewinn“ dafür anbietet. Wenn es wenigstens Glasperlen wären! Aber dafür ist die Website ohne jedes Impressum. Man muss schon eine Meise haben, die so groß wie ein Bronto ist, wenn man bei so einem müffelnden und übelschmeckenden Köder anbeißt. 🦕️🎣️

Wer niemals in eine E-Mail klickt, ist vor derartigen Überrumpelungen übrigens völlig sicher. 🖱️🚫️

Und jetzt ein kleiner Intelligenztest des Spammers:

To Unsubscribe Click Here

Sollte man auf diesen Link klicken? 🤔️

Wer nicht von allein auf die Antwort „nein“ kommt, sollte sich wegen Geschäftsunfähigkeit einen Vormund suchen – und besser zum eigenen Schutz in Zukunft die Finger von Computern und ähnlichen Geräten lassen. 😵️

¹Deshalb gibt es digitale Signatur von E-Mail, damit der Empfänger sich davon überzeugen kann, dass der behauptete Absender auch im Besitz des privaten Schlüssels des Absenders ist. Das ist seit über dreißig Jahren fertig und kostenlos für jeden Menschen verfügbar. Würde es durchgehend angewendet, gäbe es ganz viele Spam- und Betrugsmaschen gar nicht mehr. Aber den Menschen ist Klicken offenbar zu kompliziert. Deshalb werden sie eben betrogen und ihr Computer wird mit Schadsoftware von Kriminellen übernommen, weil sie einen gefälschten Absender nicht erkennen können. Dummheit ist schädlich. Für einen selbst, und für alle Mitmenschen.

Einmaliges Angebot von IKEA in Deiner Stadt

Mittwoch, 15. September 2021

Was ist denn meine Stadt? Und woher zum hl. Henker hat „Ikea“ meine Mailadresse? Und mein Einverständnis, diese Mailadresse mit Reklame vollzuballern? Von mir jedenfalls nicht.

Diese Mail ist nicht von Ikea. Sie ist Spam. Sie kommt von asozialen und kriminellen Zeitgenossen, die leider nicht schneller sterben. Sie tut nur so, als käme sie von Ikea, weil diese Halbhirne und Allerweltsbetrüger wissen, dass Ikea nun einmal eine bessere Reputation hat als sie. Dass diese Erzekel mit ihren Machenschaften die Reputation von Ikea in den kriminellen Dreck ziehen, ist ihnen egal. Der Absender ist gefälscht. Das „Angebot von Ikea“ existiert gar nicht. Es ist ein Köder, der die Empfänger dazu bringen soll, in die Mail zu klicken. 🎣️

Und wer auf die Mail klickt, landet auf einer Website von kriminellen und asozialen Spammern. Alles, was dort eingegeben wird, landet bei kriminellen und asozialen Spammern. 😮️

Von: K u n d e n s e r v i c e <support@tesla.co.uk>

Der Absender ist natürlich gefälscht, aber dass Ikea inzwischen Tesla aufgekauft haben sollte (oder umgekehrt), ist eine lächerliche Behauptung. Nichts gegen etwas Diversifizierung, aber das wäre, als ob die Deutsche Bank eine Schnellimbisskette übernommen hätte. 🤡️

Wie ist mir diese Spam eigentlich durch den Spamfilter geflutscht? Trotz der enthaltenen Click-here-Phrase? Na, die wird nicht nur bei mir durchgeflutscht sein. 😐️

Herzlichen Glückwunsch!

Nett, dass ich so „herzlich“ beglückwunscht werde. Aber das ist ein schlechter Ersatz für eine persönliche Ansprache. Die Absender wissen noch nicht einmal, wie ich heiße. Und das ist leicht herauszubekommen.

Sie wollen einen Shopping-Trip zu IKEA machen? Kein Problem! Ihre E-Mail wurde ausgewählt, um an unserer Verlosung teilzunehmen!

Nein, ich will keinen Shopping-Trip machen. 🛒️
Nein, ich habe keine Probleme. 🙂️
Nein, meine Mailadresse auch nicht. 🙃️
Nein, ich spiele keine Glücksspiele. 🍀️
Nein, schon gar nicht Verlosungen aus der Spam. 🚾️

Ich bin so ein richtiges Neinhorn. 🦄️

Jetzt haben Sie die einmalige Gelegenheit, einen IKEA-Gutschein im Wert von 500 € zu gewinnen.

Der Gutschein wurde nicht gewonnen, sondern es gibt eine Gelegenheit, den zu gewinnen. Da sollte man aber lieber Lotto spielen (was übrigens auch eine sehr, sehr dumme Idee ist), da hat man sogar die Gelegenheit, Millionär zu werden. Dann kann man aber endlich mal so richtig durchshoppen! 💶️

Und das Beste daran: Man kann sich beim Lotto – von mir liebevoll „Deppensteuer“ genannt – sogar vorher ausrechnen, wie unwahrscheinlich das ist. Die Wahrscheinlichkeit eines Sechsers mit Superzahl liegt bei 1/139.838.160. Zum Vergleich: Das ist sieben mal unwahrscheinlicher, als in einem gewitterreichen Jahr von einem Blitz erschlagen zu werden. (Der verlinkte Text ist älter und weiß noch nichts von der Superzahl.) Bei dieser Verlosung eines Spammers kann man sich gar nichts vorher ausrechnen. Nicht einmal, ob wirklich etwas verlost wird. Nur eines ist klar: Es ist illegale und asoziale Spam. Damit kommt niemals etwas Gutes. 💩️

Übrigens, werte Spammer! Falls ihr hier mitlest, ich habe auch einen Gutschein für euch. Greift zu!

Gutschein -- Der Inhaber darf mich bei Vorlage dieses Gutscheines kostenlos und unverbindlich am Arsche lecken -- Der Nachtwächter

Ihr braucht dafür noch nicht einmal…

Was Sie dafür tun müssen? Bestätigen Sie einfach Ihre Teilnahme, indem Sie auf den untenstehenden Button klicken.

…auf ein klicki-klicki Knöpfchen klicken, wie man es in eurer Spam findet, weil ihr zu doof seid, zu kapieren, dass man in einer HTML-formatierten E-Mail einfach so mitten im Text einen Link setzen kann. Mindestens seit HTML 2.0 aus dem Jahr 1995. Krass, dieser Hypertext, nicht wahr? 😎️

Beeilen Sie sich! Die Anzahl der Gutscheine ist begrenzt!

Wie viele sind es denn? Nicht einmal das erfährt man. Man erfährt nichts, ohne zu klicken. Nicht einmal, wer die Verlosung veranstaltet? Tesla? Die Weltbank? Der hl. Stuhl? Die Osmanen Germania? Selbst, wenn das hier keine Spam wäre, wäre es immer noch eine klar illegale Werbung. Damit man das alles nicht bemerkt, soll man jetzt aber ganz schnell machen, bevor die Gutscheinchen Flüglein kriegen und einfach so wegflattern. Das schöne Geld zum Shoppen! 🤑️

Wer auf so eine Masche reinfällt, sollte besser öfter mit erwachsenen Menschen durchschnittlicher Lebenserfahrung sprechen. 💡️

Herzliche Grüße

Wenn diese Grüße aus dem Herzen kommen, dann möchte ich die Grüße aus dem Arsch aber nicht mehr kennenlernen. 😱️

Der Wettbewerb richtet sich nur an Personen, die in Deutschland leben und über 18 Jahre alt sind.

Und ich dachte, der „Wettbewerb“ richtet sich an meine Mailadresse, die „ausgewählt wurde, an der Verlosung teilzunehmen“. Meine Mailadresse lebt weder in Deutschland (der Server steht in den Niederlanden), noch ist sie schon achtzehn Jahre alt (dafür muss ich meine Mailadressen zu oft wechseln, wegen dieser ganzen asozialen Spammer, die mit Smartphone-Trojanern Adressbücher einsammeln und diese dann bis an den Rand der Unbenutzbarkeit mit Spam vollkacken). 😁️

Ja, ich will mitmachen

Oh, so ein schöner Link… ähm… Button! Natürlich wieder indirekt gesetzt und mit eindeutiger ID im URI-Parameter, so dass an die Spammer gefunkt wird, bei welchen Mailadressen die Spam geöffnet, gelesen und geklickt wird. Da ist nie wieder Ruhe im Posteingang. Deshalb klickt man ja auch nicht in Spam. 🖱️🚫️

click here to remove yourself from our emails list

Oh, ist euch das Deutsch ausgegangen? Egal, ihr könnt mich auch mal klicken, aber kreuzweise! 👅️

Was hier übrigens weggelassen wurde, ist ein für gewerbliche E-Mail in der BRD obligatorisches E-Mail-Impressum. Man erfährt nicht einmal, von wen diese E-Mail ist. Keine Unternehmung mit anständigerem Geschäftsmodell würde auf diese Weise Gesetze brechen. Es wäre dumm, unnötig und teuer. Nur kriminelle Spammer machen das, denn sie wollen anonym bleiben, weil sie das nötig haben und sie gehen davon aus, dass sie niemals erwischt werden. 👤️

Entf! 🗑️

Oracle-myrzabsam2 Herzlichen Glückwunsch! Sehr geehrter Amazon Shopper!

Freitag, 28. Mai 2021

Was bitte? Myrzabsam? Spricht da etwas ein Orakel. 🤔️

Von: Amazon <contact@enterprise.es>

Von diesem Amazon, das nicht nur Wörter wie Myrzabsam für den Betreff erfindet, sondern noch nicht einmal eine Mailadresse aus seiner eigenen Domain für den Absender nutzt.

An: gammelfleisch@tamagothi.de

Diesen Müll kann jeder im Posteingang haben.

Und wozu wird mir jetzt gratuliert, obwohl ich garantiert niemals in meinem Leben bei einer menschenverachtenden und ausbeuterischen Klitsche wie Amazon „shoppen“ werde? Mal reinschauen:

unsubscribe

Mir scheint, der Spammer hat etwas sehr wesentliches für seine Betrugsnummer vergessen. Aber nein, diesmal täusche ich mich. Nach einem Blick in den Quelltext der HTML-formatierten Spam…

<center>
  <a style="u4q6alkjcpw4p9b07sct5pqog55o4u8vystzi33b7ub2at8ak7v3tch2jt8krla9kk6ux0mgf4kia8rls680uxqr842w1alxjsdpwndc7isg47dodfk65ujahwo9d88tf18xwgytc02jwhqr6eez30rs31ji5kju9zpxrm8nwlx6wsynu934z2gf4uddezecjgr300x1tgqp22ojw27ftkb97lgsrccnsc98asr50bu28ovjuflx6fl4eyp3eht1purn6e9bz2vpt5j6oy134lcv7nu8nmczb70oxnknep8947sj9d7qwqlee0gwshxxcn9py9lo5fprve2qimowumxzy8cgvifo85lgqijexyvw74a1xog1li5nxybwlj6d1l9twm1c6k6kn9e8k50ut5xbvkcxer66nt2egdpu12az5kldh5mgalzvg9gr3k06o8x95chqm3x318ekfri9z3k3nzyezixeggzn93a2htfkqoifgxr7wnll4vrnecbjnsjljk9lx5uggslfam1rqtgtppxpq0xlflikxw" href="http://aymayma.diskstation.org/rd/c5183kSoaN2581192OjsH2048fyH5137qmQo1221">
    
    <img style="lt8n96eb2uyl3vm3zh86ol3yuy7tnmqjks30tpytv8af0y22bqeh06il1qszl7jrjf16n6ozvrw59m4ucx3e2jzclq7ae7hlitd17snax6ph6i47q9d2mm02lduwmhgsyqtkhi0chnat4nqnew6qna08hmwwzm3oquqtv0fovr3tfapo6ugoqle88l6f0rirqgr8mleft7tbl8i0vxtv76342dfija7yar0up3z2yb79ipt0j9xr95kjva7ux2jr8k0fkmre4q4rwawaenut5f2ops88hl6yjz900k9ghjjfxfb6ak35v1m7rcxm59ufxiw47r6oavhobnd2hj23v3581wjp1xe6wf89nkch21m56rcudo7r581c1hgttvdvr8d64d1k968yq6m3qfk0ht6m826tsa52zlh6sg8gzjxtgke1c5kinej31b6v3hzfzcn85vmty5wt3jtngqzzkfcz1kdj6opmpcfpyistrzaoylgd3nqvamd8df4v9isj3nn40mnokjtyvr05csp7q88lg05aesqhwbp0eq" src="https://i.imgur.com/ifggLj4.jpg" />
  </a><br><br>
  <a style="terjvr0zqm87dk439u7lngq70b923sraomdrcbnsd2ljb7jjtme227xixwu4nc5e1u8mqngox4q7e48ixsbohc7vsclbysw59zgscz4487fw11fijaqluj71xsh8p93826fwxclbp9zlsat1vfnzn8kat0ohus23f67l91oqp7v3k0nx0dyg359wt3dryngzyb8mu5kmmiwig5l18quk5pr9iwf79814q7qf9xo6cxebxmjv0muu7k5nelpbf7uzoq1bdp0ypanod1xh6jgymyvbq01aor15r1yu2q4x8znotl6vg2pfsnzn0d19ytnw1q29x89butgmimuaippw9deij7jtdl5qel5wf23e7x3oe4hgm29tpal3ql57pw12fk0w8v2lsbselmla10brgm8wtpm4fgyopcf2e2iptvfnm7hn1dc8yaz93rbirluulmaitatyfv333f2w93gxd3poj2goj8fy3o7hdbbbt6vzw7w5r0h78724pbouyl3bte7z4vmalcu8q992bhm8c5mie7o3pai34g7i4i" href="http://aymayma.diskstation.org/rd/u5183PAcNe2581192LTfS2048spW5137AntZ1221">
  unsubscribe
  </a><br>

…wird mir klar, dass die Spam in Wirklichkeit so aussehen sollte:

Externes Bild in der Spam -- Finden Sie die Box mit dem höchsten Preis -- Amazon-Logo -- Hallo -- Wir haben dich für den Gewinn des Tages ausgewählt. Wähle einfach aus einer der drei Boxen aus. In jeder Box ist ein Amazon-Gutschein, aber mit unterschiedlichen Werten! So kannst Du einen Amazon-Gutschein mit bis zu 1000 € gewinnen, komplett kostenlos -- [Jetzt teilnehmen] -- 1. Wähle deinen Preis aus (Jede Box hat einen anderen Preis, also wähle die richtige Box aus!) -- Foto dreier Pakete

unsubscribe

Dass ich meine Mailsoftware aber auch nie irgendwelche Bilder aus dem Web nachladen lasse! 😁️

Ich wills mal so sagen: Die Mail kommt nicht von Amazon. Sie hat niemals einen Server von Amazon auch nur gesehen. Amazon hätte es auch nicht nötig, in solche E-Mail eingebettete Grafiken kostenlos, anonym und datenschutzwidrig bei imgur zu hosten, denn Amazon hat eigene Server, bei denen es dabei nicht zu einer Datenweitergabe an Dritte kommt. Dafür kommt diese Mail auf jeder Mailadresse an, die sich irgendwo einsammeln lässt oder unter Kriminellen gehandelt wird. Es ist eine klare Spam. Das angebliche Gewinnspiel wird nicht von Amazon veranstaltet, sondern von Gestalten, die auf asoziale und illegale Spam setzen. Wer darauf reinfällt und auf das Bild klickt, hat es mit einem „Angebot“ von Kriminellen zu tun, welche die Marke „Amazon“ in ihren verbrecherisch-asozialen Dreck ziehen, um damit ein paar Dumme für das angebliche Gewinnspiel anzulocken. Schon, wenn man klickt – egal, ob in das eingebettete Bild oder auf „unsubscribe“ – teilt man diesen Kriminellen über eine eindeutige ID im URI mit, dass die Spam angekommen ist, gelesen wurde und sogar beklickt wurde, was zur Folge hat, dass man als „gutes Spamopfer“ betrachtet wird. Alle Daten, die man nach der üblichen Kaskade von Weiterleitungen auf der Zielseite angibt, gehen ebenfalls zu Kriminellen und werden kriminell missbraucht. Den Menschen, die von so einem Missbrauch betroffen sind, verursacht das Kosten und jahrelangen, zermürbenden Ärger. ☹️

Deshalb nicht in E-Mails klicken, in denen steht, dass man etwas gewonnen hat oder geschenkt bekommt! Am besten gar nicht in E-Mails klicken! Denn wenn man nicht in E-Mails klickt, können einem Kriminelle keine giftigen Links unterschieben.

Das echte Amazon würde ein solches Gewinnspiel seinen Kunden sicherlich auch auf der Website präsentieren. 😉

Gewinne einen 1000€ LIDL gutschein und einen City Roller!

Freitag, 2. April 2021

Abt.: Kriminelle Datensammlung

Diese Spam kommt nicht von Lidl. Sie hat niemals einen Server von Lidl gesehen. Mein Exemplar dieser Spam wurde über eine IP-Adresse aus dem schönen, weiten Russland versendet.

Bitte hier den Preheader einfügen

Na, Spammer, hast du wieder zu viel lecker Wodka gesoffen und verstehst deshalb dein Spamskript nicht? 🥛️

Aus externer Quelle in die E-Mail eingebettete Grafik mit dem Text: Gewinne einen 1000€ LIDL Gutschein und einen City Roller -- Abbildung einer Geschenkkarte mit Aufdruck: DIE LIDL-GUTSCHEIN

Oh, das ist ja schön. Ich mag diese Deppen Leer Zeichen in „City Roller“ und „LIDL Gutschein“. Und dann ist es auf der Karte auf einmal richtig geschrieben. Na ja, orthografisch richtig, dafür wurde die Grammatik bei „DIE LIDL-GUTSCHEIN“ ein bisschen verhunzt. Wer immer diesen unfreiwilligen Witz in seinem Grafikprogramm zusammengestellt ist, ist so wenig sprachkompetent, dass er sogar Werber in Deutschland werden könnte. 🤪️

Ja, lieber Mitleser, ich weiß: Ich schreibe mir auch manchmal einen ganz schönen Strunz zusammen. Aber ich mache auch keine aufwändige und teuer bezahlte Werbekampagne für ein großes Einzelhandelshaus, die mehrfach Korrektur gelesen wird. Mit Reklame wird nicht rumgespielt, dieses professionelle Lügen ist eine bierernste Sache. Das einzige, was man dabei ständig sieht, sind Deppen Leer Zeichen. 🤡️

Herzlichen Glückwunsch!
salutation
Ihre E-Mail-Adresse wurde ausgelost, um an unserem Gewinnspiel teilzunehmen. Sie haben die einmalige Chance einen Lidl-Gutschein im Wert von 1000€ zu gewinnen! Und weil das noch nicht genug ist, bekommen Sie zu dem Gutschein auch noch einen eScooter gratis dazu!

So so, einen E-Scooter. Vermutlich den aus der Abbildung, ganz ohne Elektro und Motor, aber dafür mit dem zeitlosen E(igen)-Fuß-Antrieb. 🤣️

Na, wollen Sie sich diese großartige Gelegenheit nicht entgehen lassen? Dann bestätigen Sie einfach Ihre Teilnahme, indem Sie auf den unten stehenden Button klicken.

So so, der „unten stehende Button“. Es war leider nicht möglich, diesen Link noch einmal dort zu setzen, wo er gerade im Text genannt wird. Gut, es wäre schon möglich gewesen, aber der Spammer will doch nicht lernen, wie man in HTML einen Link setzt, wenn er eine Vorlage bearbeitet. Der hat ja nicht einmal gelernt, wie man das überflüssige „salutation“ aus dem Text rauslöscht. 🤭️

Warten Sie nicht zu lange! Das Angebot endet sobald alle Geschenkkarten und eScooter vergeben sind.

Jetzt aber husch husch, sonst ist alles weg. ⏱️

Teilnahmeberechtigt sind Personen, die wohnhaft in der Bundesrepublik Deutschland sind und das 18. Lebensjahr vollendet haben.

Ich will teilnehmen!

Der Link führt nicht in die Domain von Lidl, sondern in die viel weniger Vertrauen erweckende Domain laudypauty (punkt) com, die…

$ surbl laudypauty.com
laudypauty.com	LISTED: PH ABUSE
$ _

…wegen Spam und betrügerischer Internetkriminalität (Phishing) bereits auf jeder Blacklist dieser Welt steht. Wer da klickt, landet bei Kriminellen. Alle Daten, die man dort eingibt, gehen zu Kriminellen. Es gibt weder einen Gutschein noch einen Kinderroller für Erwachsene. Es gibt nur Schaden, jahrelangen Ärger und Kosten. ☹️

Um entfernt zu werden, melden Sie sich bitte hier ab.

Aber ich will nicht entfernt werden… 😱️

Hier ist Ihre einmalige Chance die neue PlayStation 5 zu gewinnen! Leistungsfähige Hardware, schnelle Software und eine atemberaubende Grafik versprechen ein einzigartiges Gaming-Erlebnis.

Samstag, 20. März 2021

Was für ein epischer Betreff! Ich verstehe gar nicht, warum so ein dummes Reklamegelalle nicht durch den Spamfilter kommt. 😁️

Auch verstehe ich nicht recht, warum ich mir einen technikverhindernden und gängelnden Krüppelcomputer kaufen soll, der mir nicht das Recht einräumt, diejenige Software darauf auszuführen, die ich darauf ausführen möchte, weil ich sie für richtig halte und der mir stattdessen ausschließlich die Ausführung von Software ermöglicht, die mir zu allem Überfluss auch noch mit Kopierschutzdreck und anderen Zumutungen angedreht wird, weil ich wohl ein Krimineller bin. Zudem kann die Lauffähigkeit dieser Software von den Digitalgutsherren des digitalen Feudalismus jederzeit und für mich ohne die Möglichkeit irgendeiner Gegenwehr beendet werden, obwohl ich viel Geld dafür ausgeben soll. Von der Bananensoftware moderner Spiele, die schon direkt nach ihrem Kauf Updates in dicken Gigabytepaketen aus dem Internet nachladen müssen, weil sie einfach völlig fehlerhaft und damit unfertig auf den Markt erbrochen werden, will ich gar nicht erst anfangen, es hat ja jeder einen guten Internetzugang und es wartet ja auch jeder gern ein paar Stunden, vor allem hier in Deutschland. Die Welt ist reif. Die Welt will gepflückt werden. 🍎️

Früher war im Gaming alles besser. Nur die Grafik nicht. Die ist heute besser. Dafür wird man heute beim Spielekauf von Leuten anal gefistet, die einen tief verachten, gängeln und beschimpfen, statt einen als Kunden wertzuschätzen, wenn man ihnen schon sein Geld gibt. Und die Dummen finden es allesamt geil und schmeißen auch noch ihr Geld da hin, weil sie das alles so geil finden. Die hätten auch den Feudalismus geil gefunden. Dann vögelt halt in der Hochzeitsnacht erstmal der Feudalherr die Gattin, bevor man selbst randarf. Meine Antwort auf die Angebote der gegenwärtigen Spiele- und Konsolenindustrie ist da ganz einfach: Behaltet eure Krüppelscheiße, ich verachte euch auch! 🖕️

Screenshot aus einem DooM-WAD: Ein Cyberdemon wird in den Arsch geboxt

Aber ich schweife ab. Es geht hier ja um die Spam. Und, welches „einzigartige Mail-Erlebnis“ verbindet sich jetzt mit dieser Spam? Mal reinschauen¹:

Screenshot der Ansicht der Spam im Thunderbird. Statt des Textes sieht man den HTML-Quelltext einer HTML-formatierten E-Mail

Aha, der Spammer ist zu blöd, im Mailheader den Content-Type: text/html zu setzen. Stattdessen hat er text/plain verwendet. Und so sehen wir von seiner mühsam zusammengefummelten HTML-Spam mit absurdem Markup, Bergen von Gaga-CSS und drei ineinander verschachtelten Tabellen, in denen Mitteilungstrümmer in weiteren Tabellen liegen, nur den HTML-Code. Da fängt der Spielspaß schon beim Lesen an! Und um den Rätselfaktor ein bisschen zu steigern, sehe ich zwischen den Markup-Trümmern schwedische Textfragmente. Ich habe lange kein Schwedisch mehr gesehen, och jag kan knappt tyda det, men det är vackert. Genau das Richtige für deutschsprachige Empfänger (siehe den epischen Betreff)! 👍️

Aber hauptsache, mit Konsolen kennt er sich aus! 🤡️

¹Nicht vom Datum irritieren lassen. Dieser Spammer glaubte aus für mich nicht nachvollziehbaren Gründen, dass seine Spam besser und wirksamer wird, wenn er sie fünf Tage zurückdatiert, damit sie weit unten im Posteingang verschwindet, statt als neue Mail bemerkt zu werden, falls sie überhaupt durch den Spamfilter kommt. Dieser Spammer ist eben ein ganz Großer! Vor allem im Gehirne!