Unser täglich Spam

Aus dem Internet frisch auf den Tisch. Köstlich und aromatisch.


Kategoriearchiv „Mail“

2024 beginnt sicher: Holen Sie Ihr Kfz-Notfallset ab – kostenlos!

Freitag, 27. Dezember 2024

Nur, um noch einmal vorher darauf hinzuweisen: Wir haben heute den 27. Dezember 2024, befinden uns in den toten Tagen zwischen Weihnachten und Silvester und lesen Spam von Leuten, die ihren Kalender nicht gestellt haben:

ADAC

🎉 Frohes Neues Jahr 2024! 🎉

Ihr exklusives Neujahrsgeschenk von ADAC wartet auf Sie!

🚗 Holen Sie sich Ihr Kfz-Notfallset – kostenlos für Mitglieder!

Sehr geehrtes ADAC-Mitglied,

Als Dank für Ihre Treue und um 2024 sicher zu starten, möchten wir Ihnen ein Kfz-Notfallset schenken.

Beantworten Sie einfach eine kurze Umfrage und erhalten Sie Ihr Geschenk – schnell und kostenlos!

🎁 Geschenk jetzt sichern

Vorteile Ihres Kfz-Notfallsets:

  • 🚗 Alles, was Sie im Notfall brauchen – Verbandsmaterial, Werkzeuge und mehr
  • 🛠 Praktisch und sicher für unterwegs
  • 📦 Lieferung direkt zu Ihnen
  • ⏱ In wenigen Minuten beantragt

Starten Sie sicher ins neue Jahr – holen Sie sich Ihr Set, solange der Vorrat reicht!

© 2024 ADAC. Alle Rechte vorbehalten.

ADAC, Hansastraße 19, München, Deutschland

Wenn Sie keine weiteren E-Mails von uns erhalten möchten, klicken Sie hier, um sich abzumelden.

Ohne weitere Worte.

(Nein, natürlich kommt diese Spam nicht vom ADAC. Sie kommt auch bei mir an. Ich bin kein Mitglied im ADAC.)

Ihr Finanz-Update für den Dezember. #4204826

Mittwoch, 25. Dezember 2024

Oh toll! Mit völlig sinnloser Nummer. Von der Bank…

Von: ІNG <br7l4fvhy1cgxw2@itcelaya.edu.mx>

…die ihre Mails gar nicht aus der eigenen Domain versendet. Die Bank, die ich vor allem aus meinem Spameingang kenne, weil es da immer so viel Phishing gibt. Vermutlich ist es bei diesen Kunden für die Trickbetrüger oft lohnend.

Zur Onlineversion

Wie, Internet-E-Mail ist noch nicht online genug? 😅️

ING

Ihre Finanz-Nachrichten für den Dezember.

Nein danke, ich falle nicht auf so genannte Investmentfonds rein, die schlechter performen als die Entscheidungen eines Zufallsgenerators, aber dafür die Banken reich machen. 🖕️

Oder habt ihr heute eine andere Geschichte vom Weihnachtsmann für mich?

Sehr geehrter Kunde,

Aber so genau mein Name!

Wir möchten Sie nochmals daran erinnern, Ihre ІNG App auf die neueste Version zu aktualisieren, um weiterhin alle Funktionen und Sicherheitsstandards nutzen zu können.

Ich habe keine App. Ich habe nicht einmal ein so genanntes „Smartphone“. Und wenn ich ein Smartphone hätte, würde ich diesem Sandkasten für kriminelle und destruktive Mitmenschen, der oft schon im Auslieferungszustand nicht deinstallierbare Schadsoftware enthält, ganz sicher nicht meine Fernkontoführung anvertrauen. Dagegen war Windows 98 ja sicher! 🥳️

Bitte klicken Sie auf den untenstehenden Button und folgen Sie den Anweisungen, um die Aktualisierung durchzuführen:

Jetzt Aktualisierung APP

Wer da klickt, lasse alle Hoffnung fahren. Weder führt dieser Link zur Website der ING DiBa, noch ist er direkt gesetzt. Stattdessen gibts eine Weiterleitung auf eine andere Seite in der brasilianischen TLD, die aussieht, als käme sie von der ING DiBa:

Screenshot der Phishing-Website

Alles, was man dort eingibt, geht direkt an Kriminelle. Die räumen das Konto leer und machen außerdem noch allerlei Betrugsgeschäfte damit. Den Schaden bekommt man nicht erstattet.

Zum Glück für uns alle gibt es ein hervorragendes und hundertprozentig wirksames Mittel gegen Phishing, eine der häufigsten Trickbetrugmethoden im heutigen Internet: Niemals in eine E-Mail klicken! Wenn man nicht in die Mail klickt, kann einem kein Verbrecher so leicht einen giftigen Link unterschieben. Stattdessen unbedingt ein Lesezeichen im Webbrowser anlegen und die Website nur noch über das Lesezeichen aufrufen! Sollen die Trickbetrüger doch verhungern, weil niemand mehr auf sie hereinfällt!

Wichtig: Sie haben noch ein paar Tage Zeit, um das Update abzuschließen. Nach diesem Zeitraum können Einschränkungen bei der Nutzung der ІNG-Anwendung gelten. Um Unannehmlichkeiten zu vermeiden, bitten wir Sie, die Aktualisierung so schnell wie möglich durchzuführen.

Wenn man nach dem „Genuss“ einer solchen Spam mit komischem Absender doch unsicher sein sollte, einfach die Website der ING DiBa über das Lesezeichen im Browser aufrufen und sich dort wie gewohnt anmelden. Wenn es dabei keinen Hinweis auf derartige Probleme gibt, dann hat man einen dieser gefürchteten „Cyberangriffe“ abgewehrt. Ja, so laufen so genannte „Cyberangriffe“. Ja, so einfach kann man die abwehren. Tut das! 🛡️

Schlangenöl und Addons für Webbrowser helfen hingegen nicht. Die Kriminellen sind immer einen Schritt voraus.

Sicherheit Abmelden

Sicherheit ist übrigens, wenn man nicht klickt. 🖱️🚫️

Aber das schrieb ich ja schon.

App Store QR Code
Holen Sie sich die App für iOS
App Store QR Code
Google Play QR Code
Holen Sie sich die App für Android
Google Play QR Code

Ich rate dringend davon ab, Fernkontoführung – in der Reklame meist „Onlinebanking“ genannt – mit einem Smartphone zu machen. Außer natürlich, die Bank sagt explizit und rechtswirksam zu, für die angerichteten Schäden zu haften.

ІNG-DiBa AG
Theodor-Heuss-Allee 2
60486 Frankfurt am Main

Eingetragen im Handelsregister des Amtsgerichts Frankfurt am Main unter der Registernummer HRB 7727.

Vorstand: Nick Jue (Vorsitzender), Michael Clijdesdale, Eddy Henning, Daniel Llano Manibardo, Dr. Ralph Müller, Nurten Spitzer-Erdogan

Vorsitzende des Aufsichtsrates: Susanne Klöß-Braekler

So so, die ING-DiBa mit einem geradezu überkorrekten Mailimpressum ist das also. Da verstehe ich nur nicht, was dieser lustige Spruch unter der schlechten Phishingspam soll:

Kontakt Über uns Hilfebereich

Diese E-Mail wird Ihnen durch Doctolib im Auftrag und im Namen Ihrer Gesundheitsfachkraft zugesandt, da Ihre Gesundheitsfachkraft die Dienste von Doctolib nutzt, um ihre Termine zu verwalten. Doctolib handelt als Auftragsverarbeiter und Ihre Gesundheitsfachkraft als verantwortliche Stelle. Wenn Sie Ihr Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Widerspruch, Einschränkung der Verarbeitung oder ggf. Übertragbarkeit Ihrer Daten wahrnehmen möchten, können Sie sich direkt an Ihre Gesundheitsfachkraft wenden. Um mehr darüber zu erfahren, wie Doctolib Ihre personenbezogenen Daten als Auftragsverarbeiter verwaltet, lesen Sie bitte unsere Datenschutzhinweise, Abschnitt „Liste der Verarbeitungen, bei denen Doctolib im Auftrag von Akteuren des Gesundheitswesens handelt” Diese Email wird [auftragsweise] versandt durch die Doctolib GmbH, Mehringdamm 51, 10961 Berlin, Amtsgericht Charlottenburg HRB 175963B

Ach, das ist doch nicht die ING-DiBa AG, sondern meine gute Gesundheitsfachkraft bei Doctolib? 🤦‍♂️️

So etwas sehe ich recht häufig in Spams: Der wesentliche Text der Marke „Hallo Kunde, wir sind deine Bank, jetzt klick mal, sonst kommst du nicht mehr an dein Geld ran“ (oder eine vergleichbar dumme Masche) ist fertiggeschrieben, und dann fehlt da noch ein bisschen Zeugs drunter, dass es auch wie eine echte Mail aussieht. Aber die Gedanken des Spammers sind schon wieder im Bordell, der Mund nuckelt schon selig an der Wodkaflasche und die Konzentration ist im Eimer. Spammer wollen sich ja keine Mühe geben, sonst könnten sie ja gleich arbeiten gehen. Und dann wird da halt recht gedankenlos Zeug reinkopiert und es kommt zu peinlichen Flüchtigkeitsfehlern. So wie hier. Immer wieder lächerlich. 🤭️

Ihr Paket benötigt Ihre Aufmerksamkeit

Montag, 23. Dezember 2024

Wie, soll ich es mal knuffen und streicheln? Oder muss es schon wieder gefüttert werden, das arme, hungrige Paket? Die Paketspam, ich habe es sicherlich schon einige Male erwähnt, ist die Pest der Weihnachtszeit geworden. Ich habe kaum noch Lust, diese Spams zu bringen. Heute ist mal ein etwas frischer wirkender Text im Pesteingang, und zwar von diesem Absender:

Von: U-P-S <noreply@chitkara.edu.in>

UPS würde…

  1. …seine eigene Firmierung so schreiben, wie UPS das in seiner corporate identity eben tut, nämlich als „UPS“; und…
  2. …eine Absenderadresse in der eigenen Domain ups.com verwenden. Die, in der auch die Website von UPS liegt.

Aber wenn das Paket so viel Aufmerksamkeit bekommt, dann merkt das vielleicht nicht mehr jeder. 🤭️

Die Spam wurde übrigens über die Cloud von Amazon versendet. Amazon ist bereits über den Missbrauch seines Cloudangebotes durch Kriminelle informiert. Ich mag Amazon nicht besonders, aber ich hoffe sehr für Amazon, dass Vorkasse genommen wurde. Denn sonst sehen die kein Geld mehr. Die Rechnung geht an jemanden, dessen Daten in der Hand von Kriminellen sind und dessen Identität für Betrugsgeschäfte missbraucht wird, und der wird natürlich nicht bezahlen.

Bei mir ist dieser Müll relativ sicher durch den Spamfilter geflutscht, und der ist bei mir etwas empfindlicher eingestellt. Diese Spam dürfte also bei vielen Empfängern ankommen. Übrigens wurde diesmal auf „Fotos vom Paket“ verzichtet. Ich habe es tatsächlich noch erlebt, dass die Spammer einsehen, wie lächerlich das aussieht. Soll man denn wirklich daran glauben, dass Logistiker einen Paketfotografen bezahlen, damit sie immer schöne Bilder der Pakete für solche Mails haben? 😅️

Das heißt aber nicht, dass auf jedes Bild verzichtet wurde. Es wurde nur auf sichtbare Bilder verzichtet. Stattdessen…

Aus dem Quelltext der HTML-formatierten Mail:

<img alt="" src="https://ngrdrvfm.r.us-east-1.awstrack.me/I0/01000193f2e56e64-14cebddc-cbf1-4fed-aafe-a0a00b8fb8d8-000000/8ZGJW8zDHg0v-4CR0n8LM1xIstg=405" style="display: none; width: 1px; height: 1px;">

…ist ein unsichtbares Bild in die Mail eingebettet, das mit einer eindeutigen ID im URI aus dem Web nachgeladen wird. Wenn man sich diese Mail mit einer Software anschaut, die Bilder aus dem Web nachlädt, funkt man damit zu den Spammern zurück, dass die Mail angekommen ist und gelesen wurde. Das wird Folgen haben. Jeden Tag ein überquellendes Postfach voll.

Deshalb sollte man eine gute Mailsoftware benutzen, die standardmäßig keine Bilder aus dem Web nachlädt. Es schützt die Privatsphäre vor solchen Ausspähversuchen durch Werber, Spammer und Kriminelle, und es schützt vor Spamfluten. Wer einen dieser beliebten Webmailer benutzt und seine Mail im Browser macht, ist hingegen meist verlassen.

Probleme mit der Lieferung Ihres Pakets

Woher kennt ihr überhaupt meine Mailadresse? Stand die auf dem Paketschein? Bei allen Paketen, die ich je gesehen habe, stand da nur eine Lieferadresse drauf. 🤔️

Natürlich könnt ihr mich auch nicht mit meinem Namen ansprechen. Der stand vermutlich auch nicht auf dem Zettel. Nur meine Mailadresse. 🤭️

Wir möchten Sie darüber informieren, dass es ein Problem mit der Lieferung Ihres Pakets gibt.

Ja, das habt ihr eben schon gesagt. Habt ihr auch etwas Neues mitzuteilen? 😁️

Um zu verhindern, dass es an den Absender zurückgeschickt wird, bitten wir Sie, Ihre Lieferinformationen so schnell wie möglich zu aktualisieren.

Was sind denn meine „Lieferinformationen“? Steht die Lieferanschrift nicht auf dem Zettel? Woher wisst ihr denn, dass das Paket für mich ist? 🤔️

Habe ich eigentlich schon einmal erzählt, dass Paketspam nicht nur eine nervige Pest, sondern auch noch dumm wie ein Meter getrockneter Feldweg ist? Nein. Schade. Natürlich geht es in erster Linie darum, Daten einzusammeln, mit denen dann ein Betrug weiter vorangetrieben wird oder die unter Kriminellen gehandelt werden.

Wenn wir keine Aktualisierung erhalten, wird das Paket an den Absender zurückgeschickt. Wir bitten Sie, dieses Problem schnell zu lösen, um Unannehmlichkeiten zu vermeiden.

Lieferinformationen aktualisieren

Wer da klickt, lasse alle Hoffnung fahren! Natürlich ist dieser Link nicht direkt gesetzt, wie es jeder denkende und fühlende Mensch allein deshalb schon tun würde, weil es das Einfachste ist. Stattdessen…

$ location-cascade "https://ngrdrvfm.r.us-east-1.awstrack.me/L0/https:%2F%2Fparcelupsrecept.com%2F/1/01000193f2e56e64-14cebddc-cbf1-4fed-aafe-a0a00b8fb8d8-000000/9F1X4iBaGUgzmjXuQNv1xAtGkmM=405"
     1	https://parcelupsrecept.com/
     2	/pages/index.php?enc=859b0f7ae94f7fd6485b2cf9aed43113&p=1&dispatch=583f6863bda9acb997f16d1a7ad04ae5e889d83c
$ surbl parcelupsrecept.com
parcelupsrecept.com	okay
$ lynx -source -mime_header "https://parcelupsrecept.com/pages/index.php?enc=859b0f7ae94f7fd6485b2cf9aed43113&p=1&dispatch=583f6863bda9acb997f16d1a7ad04ae5e889d83"; echo
HTTP/1.1 200 OK
Server: nginx
Date: Mon, 23 Dec 2024 10:37:24 GMT
Content-Type: text/html; charset=UTF-8
Connection: close
X-Powered-By: PHP/8.3.14
Expires: Thu, 19 Nov 1981 08:52:00 GMT
Cache-Control: no-store, no-cache, must-revalidate
Pragma: no-cache
Set-Cookie: PHPSESSID=qhajaap4fv1hcbhqb54ib5nebq; path=/
Vary: Accept-Encoding
X-Powered-By: PleskLin

404
$ _

…gibt es ein paar lustige Weiterleitungen. Wenn ich da mit meinem Kommandozeilenkram ankomme, steht da am Ende eine „404″, als ob die angeforderte Seite gar nicht existierte, aber der HTTP-Statuscode des Webservers sagt etwas ganz anderes. Mit einem Desktopbrowser geht es hingegen noch ein bisschen weiter. Das schaue ich mir heute aber nicht weiter an. Mir reicht, dass hier jemand vorsätzlich eine Analyse verhindern will, und das ist ein ziemlich klares Zeichen dafür, dass hier nicht nur betrogen werden soll, sondern auch Schadsoftware verteilt wird, wenn der Webbrowser oder das Betriebssystem eine ausbeutbare Schwachstelle haben.

Deshalb klickt man ja auch NIEMALS in eine E-Mail. Nicht in eine E-Mail zu klicken schützt zuverlässig vor einem Großteil der so genannten „Cyberbedrohungen“ und spart schnell tausende Euro, weil man nicht so leicht einen giftigen Link untergeschoben bekommt. Stattdessen für häufiger besuchte Websites Lesezeichen im Webbrowser anlegen und diese Websites immer nur über dieses Lesezeichen benutzen.

David Miller
CEO, UPS

Hier spammt das Management noch selbst! Es scheint sonst nicht so viel zu tun zu haben. 😅️

UPS United Parcel Service
Nachrichtendienst und Lieferung in Paris, 75
34 bd Malesherbes, 75008 Paris

Was, die Lieferung in Paris? Aber ich bin in Hannover. 😂️

© 2024 United Parcel Service of America, Inc. Alle Rechte vorbehalten.

Keine Spam ist vollständig ohne Proklamation eines „geistigen Eigentums“ auf einen dummen Quatschtext ohne Spuren einer schutzwürdigen Schöpfungshöhe. Verklag mich doch für mein veröffentlichtes Vollzitat, Spammer!

Einstellungen ändern | Abmelden

Ja, ihr mich auch!

Eine neue Nachricht.

Sonntag, 22. Dezember 2024

Stimmt, die Nachricht ist neu. Na ja, „inhaltlich“ ist sie nicht wirklich neu. Aber heute ganz neu im Pesteingang. Bei mir wird diese Spam völlig sicher als Spam erkannt und aussortiert. Kein Wunder, bei diesem ganzen Unicodemüll im Text, mit dem der Hacker die Leute beindrucken will. 𝕴𝖈𝖍 𝖐𝖗𝖎𝖊𝖌𝖊 𝖉𝖆𝖇𝖊𝖎 𝖓𝖚𝖗 𝕾𝖈𝖍𝖒𝖊𝖗𝖟𝖊𝖓 𝖛𝖔𝖒 𝕷𝖆𝖈𝖍𝖊𝖓

Der Absender blufft. Er hat keine Videos. Er hat nichts. Ich habe zu dieser Geschichte der Marke „Ich habe deinen Computer gehackt und dich mit der eingebauten Kamera beim Wichsen gefilmt, und jetzt gib mir Bitcoin, oder ich veröffentliche das Video und mache dich zum Internetstar“ nicht viel Neues zu sagen, denn die Masche ist inzwischen uralt. Alles daran ist Lüge.

Bitte auf gar keinen Fall bezahlen! Wer mir nicht glaubt, kann ja mal die Polizei fragen. Aber auf gar keinen Fall bezahlen! Jeder kann etwas Besseres mit seinem Geld anfangen, als solchen Zeitgenossen das schöne Leben zu finanzieren.

Gṟüß𝗲 Si𝗲!

So genau hat aber schon lange keiner mehr meinen Namen gekannt!

Īch bin 𝗲in pṟof𝗲ssion𝗲ll𝗲ṟ ҤaCk𝗲ṟ und hab𝗲 𝗲ṟfolgṟ𝗲ich Īhṟ B𝗲tṟi𝗲bssyst𝗲m g𝗲hackt.
Ɗ𝗲ṟz𝗲it hab𝗲 ich voll𝗲n Zugṟiff auf Īhṟ Konto.

Und dann…

$ grep ^From: Sent | sed 1q | sed 's/<.*$//'
From: Elias Schwerdtfeger 
$ _

…kennst du nicht einmal meinen Namen? Obwohl so eine Spam viel erschreckender aussieht, wenn sie mit namentlicher Ansprache kommt? Versuch es doch mal mit Datenverarbeitung! Ist doch gar nicht so schwierig, wenn man schon einen Computer vor sich hat. 😅️

Ɗaṟüb𝗲ṟ hinaus hab𝗲 ich all𝗲 Īhṟ𝗲 Aktivität𝗲n h𝗲imlich üb𝗲ṟwacht und Si𝗲 m𝗲hṟ𝗲ṟ𝗲 Monat𝗲 lang b𝗲obacht𝗲t.

Komisches Hobby für einen „professionellen Hacker“. Hat der keine besseren Ideen, was er mit seinen tollen Fähigkeiten anfangen kann? 🤥️

Oder holt der sich einen dazu runter? 🤭️

Ɗi𝗲 Sach𝗲 ist di𝗲, dass Īhṟ Comput𝗲ṟ mit schädlich𝗲ṟ Spyywaṟ𝗲 infizi𝗲ṟt waṟ,
w𝗲il Si𝗲 zuvoṟ 𝗲in𝗲 W𝗲bs𝗲it𝗲 mit poṟnnogṟafisch𝗲n Īnhalt𝗲n b𝗲sucht hatt𝗲n. ╭–ᑎ–╮

Das kann ich definitiv ausschließen.

Lass𝗲n Si𝗲 mich Īhn𝗲n 𝗲ṟkläṟ𝗲n, was das b𝗲d𝗲ut𝗲t.

Jetzt gehts los!

Ɗank Tṟojan𝗲ṟ-Viṟ𝗲n kann ich miṟ vollständig𝗲n Zugṟiff auf Īhṟ𝗲n Comput𝗲ṟ od𝗲ṟ j𝗲d𝗲s and𝗲ṟ𝗲 G𝗲ṟät, das Si𝗲 b𝗲sitz𝗲n, v𝗲ṟschaff𝗲n.

Der Spammer bedankt sich bei Schadsoftware, die ihm auf dem Feenstaubkanal vollständigen Zugriff auf meinen Computer (oder was auch immer) verschafft. Leider war er nicht dazu imstande, mich mal so richtig zu erschrecken, damit ich bei seiner Erpressung auch zahlungsbereit genug bin. Der ist doch „professionell“, er sagt es ja selbst. Zum Beispiel könnte er mir mit geringem Aufwand eine schöne erschröckliche Meldung auf den Desktop machen:

Screenshot einer Fehlermeldung: Pwned! Ich habe deinen Rechner gehackt! Ich habe dich beim Pornogucken und Wichsen gefilmt! Gib mir Geld, sonst mache ich dich zum Internet-Star und zum Gespött deiner Freunde, Verwandeten und Kollegen! Schau jetzt sofort in deinen Posteingang und befolge die Anweisungen in meiner E-Mail! Du hast nicht viel Zeit, also beeil dich! [Ok]

Dafür muss man kein Hacker sein. So etwas mit zenity zu machen, ist eher eine kleine Fingerübung für einen technisch interessierten Zehnjährigen.

Ɗas b𝗲d𝗲ut𝗲t, dass ich absolut all𝗲s auf Īhṟ𝗲m Bildschiṟm s𝗲h𝗲n und di𝗲 Kam𝗲ṟa sowi𝗲 das Mikṟofon j𝗲d𝗲ṟz𝗲it ohn𝗲 Īhṟ𝗲 𝗲ṟlaubnis 𝗲inschalt𝗲n kann.

Mein Rechner hat weder eine Kamera noch ein Mikrofon. Aus Gründen. (Wie man an so einer Spam sieht, schafft man mit ständig am Rechner angeschlossener Kamera und Mikrofon sogar dann eine Angriffsfläche, wenn der Rechner gar nicht von einem Angreifer übernommen wird.) Der Absender lügt also. Aber das wusste ich ja schon bei den Pornowebsites.

Ɗaṟüb𝗲ṟ hinaus kann ich auch auf Īhṟ𝗲 v𝗲ṟtṟaulich𝗲n Īnfoṟmation𝗲n sowi𝗲 auf Īhṟ𝗲 𝗲-Mails und Chat-Nachṟicht𝗲n zugṟ𝗲if𝗲n und di𝗲s𝗲 𝗲ins𝗲h𝗲n.

Krass, und nicht einmal meinen Namen drin gefunden. Der hat heute aber wenig Glück in der Datenverarbeitung, dieser Hacker! 🍀️

Vi𝗲ll𝗲icht fṟag𝗲n Si𝗲 sich, waṟum Īhṟ Antiviṟuspṟogṟamm m𝗲in𝗲 Schadsoftwaṟ𝗲 nicht 𝗲ṟk𝗲nn𝗲n kann.
Īch 𝗲ṟkläṟ𝗲 𝗲s Īhn𝗲n kuṟz: Īch v𝗲ṟw𝗲nd𝗲 𝗲in𝗲 tṟ𝗲ib𝗲ṟbasi𝗲ṟt𝗲 Schadsoftwaṟ𝗲, di𝗲 ihṟ𝗲 Signatuṟ𝗲n all𝗲 4 Stund𝗲n 𝗲ṟn𝗲u𝗲ṟt,
so dass Īhṟ Antiviṟuspṟogṟamm si𝗲 nicht 𝗲ṟk𝗲nn𝗲n kann.

Ich benutze übrigens kein Antivirusschlangenöl. Ich benutze lieber ein anderes Betrübssystem als das Lieblingsbetrübssystem der Kriminellen im Internet. Das kann ich nur empfehlen.

Den tiefen Schwachsinn dieser drei Zeilen zu erklären, würde mir leider eine Menge Text abverlangen, auf den ich gerade keine Lust habe. Aber glaubt mir: Es ist tiefer Schwachsinn, der sich an völlig Ahnungslose richtet.

Īch hab𝗲 𝗲in𝗲 Vid𝗲ozusamm𝗲nst𝗲llung 𝗲ṟst𝗲llt, di𝗲 auf d𝗲ṟ link𝗲n S𝗲it𝗲 di𝗲 Sz𝗲n𝗲n z𝗲igt,
in d𝗲n𝗲n Si𝗲 fṟöhlich mastuṟbi𝗲ṟ𝗲N, wähṟ𝗲nd auf d𝗲ṟ ṟ𝗲cht𝗲n S𝗲it𝗲 das Vid𝗲o g𝗲z𝗲igt wiṟd, das Si𝗲 sich in di𝗲s𝗲m Mom𝗲nt ang𝗲s𝗲h𝗲n hab𝗲n…ᵔ.ᵔ

Komm, so schlecht ist das Fernsehprogramm zu Weihnachten auch wieder nicht, als dass man sich stattdessen so etwas anschauen wollte. 📺️

All𝗲s, was ich tun muss, ist, di𝗲s𝗲s Vid𝗲o an all𝗲 𝗲-Mail-Adṟ𝗲ss𝗲n und M𝗲ss𝗲ng𝗲ṟ-Kontakt𝗲 von P𝗲ṟson𝗲n w𝗲it𝗲ṟzug𝗲b𝗲n,
mit d𝗲n𝗲n Si𝗲 auf Īhṟ𝗲m G𝗲ṟät od𝗲ṟ PC in Kontakt st𝗲h𝗲n. Ɗaṟüb𝗲ṟ hinaus kann ich auch all𝗲 Īhṟ𝗲 𝗲-Mails und Chatv𝗲ṟläuf𝗲 v𝗲ṟöff𝗲ntlich𝗲n.

Wie schon weiter oben gesagt: Der angebliche „Hacker“ war nicht einmal dazu imstande, meinen Namen aus meinem lokalen Mailarchiv rauszukriegen. Und das ist sehr einfach. Selbst, wenn man als „professioneller Hacker“ mit der Fummelei an der Kommandozeile überfordert wäre, könnte man die Datei einfach in einem Texteditor öffnen und lesen. Das sind Anwenderkenntnisse. Nicht Hackerkram.

Īch d𝗲nk𝗲, dass Si𝗲 di𝗲s auf j𝗲d𝗲n Fall v𝗲ṟm𝗲id𝗲n möcht𝗲n.

Nee, mach mal! 🥳️

Si𝗲 müss𝗲n dah𝗲ṟ Folg𝗲nd𝗲s tun: Üb𝗲ṟw𝗲is𝗲n Si𝗲 Bitcoins im G𝗲g𝗲nw𝗲ṟt von 7.700€ auf m𝗲in Bitcoins Konto
(das ist 𝗲in zi𝗲mlich 𝗲infach𝗲ṟ Voṟgang, d𝗲n Si𝗲 onlin𝗲 nachl𝗲s𝗲n könn𝗲n, falls Si𝗲 nicht wiss𝗲n, wi𝗲 das g𝗲ht).

Īm Folg𝗲nd𝗲n find𝗲n Si𝗲 di𝗲 Īnfoṟmation𝗲n zu m𝗲in𝗲m Bitcoins Konto (Bitcoins Wallet):
1USA1SRS5JQ77yvD7CnGEDD16L91rPctp

Läuft wohl gerade nicht so gut!

Sobald d𝗲ṟ 𝗲ṟfoṟd𝗲ṟlich𝗲 B𝗲tṟag auf m𝗲in𝗲m Konto 𝗲ing𝗲gang𝗲n ist, w𝗲ṟd𝗲 ich all di𝗲s𝗲 Vid𝗲os lösch𝗲n und 𝗲in füṟ all𝗲 Mal aus Īhṟ𝗲m L𝗲b𝗲n v𝗲ṟschwind𝗲n.

Selbst, wenn man diesen Cyberclown aus dem Spameingang ernst nimmt: Warum sollte man glauben, dass der „professionelle Hacker“ nicht einfach weitererpresst, wenn man gezahlt hat? Was der für einen Charakter hat, das zeigt er ja durch seinen Erpressungsversuch und durch sein behauptetes, völlig schamloses Eindringen in die Privat- und Intimsphäre. Warum sollte man dem etwas glauben?

Bitt𝗲 st𝗲ll𝗲n Si𝗲 sich𝗲ṟ, dass Si𝗲 di𝗲 ob𝗲n g𝗲nannt𝗲 Üb𝗲ṟw𝗲isung inn𝗲ṟhalb von 5O Stund𝗲n (2Tag𝗲 +) duṟchfühṟ𝗲n.

Und wehe, der Zaster kommt eine Minute später!!1! 🤭️

Īch w𝗲ṟd𝗲 𝗲in𝗲 B𝗲nachṟichtigung 𝗲ṟhalt𝗲n, sobald Si𝗲 di𝗲s𝗲 𝗲-Mail öffn𝗲n, und d𝗲ṟ Countdown b𝗲ginnt.

Nicht einmal das stimmt. Diese Mail enthält keine Elemente, die zum Absender zurückfunken könnten, dass die Mail angeschaut wurde. Das wäre für diesen Spammer, der vermutlich ein paar hunderttausend Leute mit dem gleichen dummen Text vollspammt, auch sehr kontraproduktiv, denn so etwas würde bei vielen Empfängern automatisch aussortiert. Und dann könnte sich der Spammer gar nicht so viel Bitcoin unter seinen Weihnachtsbaum legen.

Glaub𝗲n Si𝗲 miṟ, ich bin s𝗲hṟ voṟsichtig, b𝗲ṟ𝗲chn𝗲nd und mach𝗲 ni𝗲 F𝗲hl𝗲ṟ.

Bwahahahaha, der war gut! 🤣️

Sollt𝗲 ich f𝗲stst𝗲ll𝗲n, dass Si𝗲 di𝗲s𝗲 Nachṟicht an and𝗲ṟ𝗲 w𝗲it𝗲ṟg𝗲g𝗲b𝗲n hab𝗲n, w𝗲ṟd𝗲 ich sofoṟt damit b𝗲ginn𝗲n, Īhṟ𝗲 pṟivat𝗲n Vid𝗲os öff𝗲ntlich zu mach𝗲n.

Ich habe „diese Nachricht“ gerade im offenen Web vor der ganzen Welt offengelegt. Mach mal meine privaten Videos öffentlich, du krimineller Schwachkopf!

Vi𝗲l Glück! ⟰

Das nächste Mal wünsche ich mehr Glück beim Denken! 🖕️

Hinweis zur Zahlung der deutschen Zollgebühren:

Freitag, 20. Dezember 2024

Abt.: Paketspam, die Pest zum Weihnachtsfest

Einen Betreff mit Punkt am Ende hatte ich ja schon öfter mal. Das ist immer Spam. Kein denkender und fühlender Mensch setzt einen Punkt im Betreff, denn es ist ja im Regelfall nicht einmal ein richtiger Satz. Spammer verstehen die Spamskripte halt nicht so gut, und außerdem wollen sie gar nicht lesen und verstehen, sondern spammen. Aber einen Betreff mit Doppelpunkt hatte ich trotzdem noch nie. 🤭️

Von: MyDHL+ Team Zoll <info@acaciaenaction.org>

Wenn dieser Absender „DHL“ ist, dann ist ein Kuhfladen eine Frikadelle.

Die Spam wurde übrigens über eine IP-Adresse aus Südafrika versendet. Sie ist bei mir sogar durch die Spamfilterung geflutscht, obwohl ich ziemlich fiese Einstellungen habe. Sie könnte also auch bei vielen anderen Menschen im Posteingang liegen. Bitte nicht darauf hereinfallen. Diese Spam kommt nicht von DHL. Und auch nicht vom Zoll. Sie kommt von Trickbetrügern. Das angebliche Paket existiert nicht. Ein Klick in die Spam führt auf eine Website von Trickbetrügern. Alle Daten, die man dort angibt, gehen direkt an Kriminelle. Das gleiche gilt fürs Geld.

Message Here

Komm, Spammer, ein bisschen Mühe kannst du dir schon geben, wenn du dein Skript verstehen willst! Ach, wenn du dir Mühe geben wolltest, könntest du ja gleich arbeiten gehen? Ich verstehe.

Hallo Kunde,

So genau hat ja schon lange kein Spammer mehr meinen Namen gekannt. Stand da mal wieder nicht mein Name auf dem Paketschein, sondern nur meine Mailadresse? Dann mailt mir das Paket doch einfach! 😂️

Wir möchten Sie darüber informieren, dass Ihre Sendung mit der Nummer 893USUY89 eingetroffen ist und ein Gewicht von 1,2 kg aufweist.

Oh, wie schön: „Meine Sendung“ hat zwar einen lustigen Löffel Buchstabensuppe als Nummer, und sie hat sogar ein Gewicht, aber sie hat keinen Absender. Dabei wäre das für den Empfänger die wichtigste Information. Allerdings würde mit einer Absenderangabe auch jeder Leser der Spam sofort bemerken, dass es Bullshit ist. Man weiß ja grob, von wem man Pakete erwartet.

Und die Sendungsnummer ist auch eher peinlich. Wenn man sie in der Sendungsverfolgung von DHL eingibt (bitte für so etwas niemals in eine Mail klicken, damit einem kein Krimineller so einfach einen giftigen Link unterschieben kann), bekommt man einen lustigen Hinweis angezeigt:

Unbekannte oder ungültige Sendungsnummer

Die haben heute aber auch ein Pech in der Datenverarbeitung, diese Paketspammer!

Melden Sie sich im Zahlungscenter an

Wer da klickt, lasse alle Hoffnung fahren!

Natürlich führt der Link nicht zu DHL. Ich werde hier jetzt nicht die komplette Weiterleitungskette verfolgen, aber sie fängt bereits mit dem Missbrauch der Weiterleitungsfunktion der Suchmaschine „Bing“ an. Indirekte Links sind ein klares Zeichen für kriminelle Spam oder dümmliche Reklame. Fühlende und denkende Menschen setzen direkte Links. Es ist das Einfachste, funktioniert und macht keine Umstände.

Um die Zustellung Ihrer Sendung abzuschließen, bitten wir Sie, die Zollgebühren in Höhe von 3,57 Euro zu begleichen.

Das ist ja schön, dass die Zustellung „abgeschlossen“ wird, wenn ich Geld hingelegt habe. Und ich Dummerchen dachte schon, die Zustellung wäre abgeschlossen, wenn ich das Paket habe. 😅️

Bei Fragen oder falls Sie weitere Unterstützung benötigen, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Beste Grüße
Ihr DHL Team

Nein, diese Spam hat DHL nicht einmal aus der Ferne gesehen.

Wenn Sie Fragen oder Anmerkungen haben, dann freuen wir uns über Ihre Nachricht: Verwenden Sie einfach unser Kontaktformular – wir antworten Ihnen schnellstmöglich!

Hahahaha, da haben die Spammer einen ganz lustigen Trick versucht, aber leider hatten sie einen kleinen Unfall mit ihrer Zwischenablage, und deshalb ist der Link kaputt.

DHL Paket GmbH
Sträßchensweg 10
53113 Bonn

Registergericht Bonn
HRB 19565
USt-IdNr.: DE 813312787

Geschäftsführung:
Norman Chmiel
Dr. Benjamin Rasch
Dr. Christian Schawel
Markus Reckling
Alexander Benjamin
Schmitz-Hübsch

Website
Kontakt
Impressum
Datenschutz

© 2024 DHL

Nur echt mit proklamiertem „geistigen Eigentum“ an einem Text, der nicht einmal in die Nähe einer urheberrechtlich schutzwürdigen Schöpfungshöhe kommt. Aber diese dümmliche Fuchtelei mit der Jurakeule sieht man leider nicht nur in Spams…

Verklag mich für mein Vollzitat! 😁️

Lottoland und Lottohelden…

Freitag, 20. Dezember 2024

Die aus dem Spameingang bekannten Spamunternehmen Pixel ProMarketing und Terminal 24 Holiday, die in ihrem klar illegalen Methoden und in ihren technischen Fehlern übrigens so sehr zum Verwechseln ähnlich sind, dass man hinter den beiden Firmierungen unwillkürlich die gleichen Verbrecher vermutet, haben gerade so viel Lotterie im Angebot, dass es die dominierende Spam im Pesteingang geworden ist.

Natürlich ist es ein Betrug. Das sieht man eigentlich schon an der Spam, denn mit Spam kommt niemals etwas Gutes. Hier wird – anders als in den Spams behauptet und gelogen wird – nicht in den staatlichen Lotterien mitgespielt, sondern bei einem zwielichtigen, halbseidenen und spammenden Unternehmen auf den Ausgang der Ziehungen gewettet. Bei einem Unternehmen, das ein in der Bundesrepublik Deutschland illegales Glücksspiel anbietet. Als einziges Geschäftsmodell. Wer an diesem illegalen Glücksspiel teilnimmt, macht sich strafbar. Wer eventuelle Gewinne nicht ausgezahlt bekommt, ist in einer bescheidenen rechtlichen Situation und müsste sich selbst wegen Teilnahme an illegalen Glücksspielen anzeigen, um mit geringen Erfolgsaussichten dagegen vorzugehen. Da wird aus der Freude am Gewinn schnell eine Vorstrafe oder gar ein Aufenthalt in der Justizvollzugsanstalt. Man kann bei diesen angeblichen Lotterien nur verlieren.

Lasst es bitte bleiben! Gebt euer Geld nicht irgendwelchen Spammern, die euch vorsätzlich belügen.

Die zurzeit sehr flutartigen Spams sind im Grunde wie gewohnt. Hier ein paar gekürzte Beispiele:

  • Betreff: 💰✨Jedes 6. Los gewinnt – 2,7 Mrd. € Gesamtgewinne bei El Gordo!

    🎟️ 2 Lose zum Preis von 1 🏆 2,7 Mrd. € Gewinne 🍀 Jedes 6. Los gewinnt … Jetzt mitmachen und gewinnen!
    ONLINEVIEW
    Die spanische Weihnachtslotterie
    Hallo liebe Leserinnen und Leser,

    es ist endlich wieder soweit! Die größte Lotterie der Welt ‚El Gordo‘ schüttet dieses Jahr unglaubliche 2,7 Mrd aus! Lass dir diese sensationelle Gewinn­chance auf keinen Fall entgehen, denn jedes 6. Los gewinnt!

    Sichere dir für kurze Zeit 2 Lose zum Preis von 1 und beteilige dich am kollektiven Gewinn­rausch im Dezember!

    Nutze deinen exklusiven Rabatt und erhalte 2 El Gordo Lose für nur 19,99 € (statt 39,98 €).

    Jetzt spielen

    Dieses Angebot gilt nur für Neuspieler.

  • Betreff: 💰Sie können mit nur 1 € Millionär werden

    Heute schon LOTTO gespielt? Jetzt Glücksgutschein sichern und Jackpot knacken!
    ONLINEVIEW

    Lotto­land Staatlich erlaubt [sic!] und beaufsichtigt

    12 Tippfelder LOTTO 6aus49 für nur 1 Euro statt 14,90 Euro

    Hallo liebe Leserinnen und Leser,

    sichere dir beim beliebten Klassiker LOTTO 6aus49 einen kompletten Tippschein zum einmaligen Kennen­lern­preis und verändere damit vielleicht dein Leben! Nutze bei der kommenden Ziehung am Mittwoch die Chance auf 17 Millionen Euro und spiele ganze 12 Tippfelder für nur 1 € statt wie sonst für 14,90 €!

    Rabatt einlösen

    🕖 Annahme bis: Samstag um 18:15 Uhr

    Dein Rabatt wird direkt im Warenkorb abgezogen.

    Wir wünschen dir viel Glück! 🍀
    Dein LOTTO-Team

  • Betreff: 🎅🎄 Die Weihnachtslotterie steht vor der Tür! Morgen könntest du der nächste Gewinner sein 🎁

    Jetzt Los für nur 1 € sichern und gewinnen! Aber nur solange der Vorrat reicht!ONLINEVIEW
    Lottohelden
    Nicht verpassen!

    Hallo liebe Leserinnen und Leser,

    die spanische Weihnachtslotterie dürfen Sie dieses Jahr nicht verpassen!

    Bei der weltberühmten Weihnachtslotterie El Gordo werden diesen Sonntag mehr als 2,7 Mrd € Gewinne ausgeschüttet – im Schnitt gewinnt jedes 6. Los!

    Gerade für ihre faire Gewinnverteilung und sehr hohe Gewinnchancen ist die Weihnachtslotterie berühmt und zieht jährlich Millionen von Spielern aus aller Welt an…

    Nicht verpassen: Sichern Sie sich heute Ihr El Gordo-Los für nur 1 € (statt 4,99 €) – aber nur solange der Vorrat reicht!
    Jetzt Angebot sichern

    El Gordo –
    Die größte Lotterie der Welt!

  • Betreff: 🎅Ho-ho-hol dir dein Gratislos für 2,7 Mrd. € Gesamtgewinne

    🎁 1 Gratislos dazu 🍀 Jedes 6. Los gewinnt 💰 2,7 Mrd. € Gesamtgewinne… Jetzt mitmachen und gewinnen!
    OnlineView
    Die spanische Weihnachtslotterie

    Hallo liebe Leserinnen und Leser,

    es ist soweit! Am Sonntag schüttet die größte Lotterie der Welt ‚El Gordo‘ unglaubliche 2,7 Mrd. € aus – und jedes 6. Los gewinnt!

    Lass dir die hohe Gewinnchance auf keinen Fall entgehen und sichere dir jetzt dein Gratislos. Erhalte 2 Lose für nur 19,99 € (statt 39,98 €) und beteilige dich am kollektiven Gewinn­rausch!

    Jetzt spielen

    Dieses Angebot gilt nur für Neuspieler.

Ich habe davon noch einige mehr. Die Menge der Spam steht in bemerkenswerten Gegensatz zur inhaltlichen Dichte und Qualität ihrer Texte und Angebote. Die Pixelproster und Terminal 24 spammen gerade, bis ihre Leitung glüht. Es ist wie eine chinesische Wasserfolter, aber nicht mit Wasser, sondern mit Lottokugeln.

Wie schon gesagt: Es handelt sich hier nicht um staatliche und schon gar nicht um „staatlich erlaubte“ Lotterien, sondern um illegales Glücksspiel, um eine so genannte „Schattenlotterie“, bei der auf die Ziehung einer Lotterie gewettet wird. Daran teilzunehmen, ist eine Straftat. Wer mir das nicht glaubt, weil ich so ein dahergelaufener Blogger bin, der im geduldigen Internet gar vieles schreiben kann: Gut so! Nicht alles glauben! Bitte einfach mal bei der Polizei fragen! Die Polizisten werden das schon kennen, denn diese Nummer läuft leider nicht erst seit gestern. Und sie werden sehr deutliche Worte zu der Idee sagen, mit Spammern ins Geschäft zu kommen. Das ist nämlich immer eine schlechte Idee. Spam ist klar illegal. Unternehmungen mit einem seriösen Geschäftsmodell würden darauf verzichten, sich ihre Reputation mit solchen Machenschaften zu zerstören. Wer spammt, ist dumm oder kriminell. Oder beides.

Also bitte auf gar keinen Fall auf diese Spammer reinfallen! Man kann mit seinem Geld besseres anfangen, als Kriminellen den verfeinerten Lebensstil zu finanzieren!

Ach ja: Und ein schöne, entspannte Festwoche!

gammelfleisch,👏 Glückwunsch! Ihre Belohnung ist da

Montag, 16. Dezember 2024

Wofür werde ich denn belohnt? Dafür, dass ich im Impressum eine Kontaktadresse für unseriöse Angebote habe, die übrigens meine einzige Mailadresse ist, die man auch mit dem primitivsten Harvester auslesen kann?

Nein, diese Mail kommt nicht…

Von: Ihr ADAC Support <no-reply@gord.qa>

…vom ADAC. Die tut nur so. Und das noch nicht einmal gut. Der ADAC würde keine Mailadresse aus der TLD von Katar benutzen.

Die tollen Geschenke vom ADAC laufen erstaunlicherweise immer noch. Es muss eine sehr erfolgreiche Masche sein. Es ist zwar ganz normale Gewinnspiel- und Umfragespam, aber im Kontext ADAC scheint der inzwischen schon sehr abgegrabbelte Trick bei besonders vielen Empfängern gut zu funktionieren. Ich finde ja, dass das auch etwas über die intellektuelle Ausstattung von Mitgliedern des ADAC und ihr fahrendes Suchtmittel sagt: Wenn der Mensch im Auto sitzt, ist sein Hirnchen halb verblitzt; schon wenn er nur ans Auto denkt, ist es etwas angesengt. Den Spammern geht es nur darum, Daten einzusammeln. Diese Daten werden für Betrugsgeschäfte benutzt und/oder an andere Betrügerbanden verkauft. Wenn Spammer eine bestimmte Nummer monatelang immer wieder vortragen, ist das ein Zeichen dafür, dass sie gut funktioniert.

🎄 ADAC 🎄

Juchu, der ADAC hat ein neues Logo! Mit Bäumchen sieht er gleich viel hübscher aus. 🤭️

(Jetzt aber mal ernsthaft, wenns mir auch ein bisschen schwer fällt: Emoji in geschäftlicher Mail sind ein ganz klares Zeichen für Spam. Emoji im Betreff sind bereits ein Grund, dass man die Mail automatisch löscht, weil denkende und fühlende Menschen in den Betreff reinschreiben, um was es in der Mail geht, statt mit lustigsten Sonderzeichen an der Aufmerksamkeit des Empfängers zu zerren. Ja, ich weiß, ich nutze hier auch gern ein paar öfter mal unangemessene Emoji, und auch gern mal viel zu viele davon, aber ich bin ja auch kein Unternehmen, das Menschen Dinge oder Dienstleistungen verkaufen will, und Unser täglich Spam gehört sowieso eher zum unterhaltsamen Teil des Internet. Was daran liegt, dass Dummheit immer wieder sehr unterhaltsam sein kann. Dummheit aus der Spam zum Beispiel.)

Ihr exklusives Weihnachtsgeschenk wartet auf Sie!

🎁 Sichern Sie Ihr Kfz-Notfallset – Kostenlos für Mitglieder!

Juchu, der ADAC ist ein Weihnachtsmann! 🎅️

Sehr geehrtes ADAC-Mitglied,

Immerhin haben die Spammer inzwischen gelernt, dass der ADAC ein Verein ist und deshalb gar keine Kunden, sondern Mitglieder hat. Ich habe in den vergangenen drei Monaten öfter mal geglaubt, die lernen das nicht mehr.

Oder anders gesagt: Die Nummer läuft so gut, dass es sich für die Spammer lohnt, sie zu verbessern und dafür sogar ein bisschen zu recherchieren. Das machen Spammer nicht gern.

Als Dank für Ihre Treue möchten wir Ihnen ein Kfz-Notfallset schenken, um Ihnen auf Reisen Sicherheit zu bieten!

Übrigens: Die Spam kommt auch bei mir an, und ich bin ganz sicher kein ADAC-Mitglied. Ich habe nicht einmal ein Auto. Und der ADAC hat ganz sicher keine Mailadresse von mir. Aber dass es sich um eine Spam handelt, die nicht vom ADAC, sondern von Kriminellen kommt, habe ich ja schon erwähnt.

Beantworten Sie einfach eine kurze Umfrage und erhalten Sie Ihr Geschenk—schnell und kostenlos!

🎁 Geschenk jetzt sichern

Das ist ja nett, dass das „Geschenk“ auch kostenlos ist. 😁️

Ich muss dafür nur in die Spam klicken. 🖱️🤦‍♂️️

Wer auf den Link klickt – natürlich ist es kein direkter Link, sondern eine dreistufige Weiterleitung mit teilweilse obskurer Javascripttrickserei, und natürlich teilt man dabei Spammern mit, auf welchen Mailadressen ihre Spam ankommt, gelesen wird und sogar beklickt wird – wird man gleich wieder als „Sehr geehrter ADAC-Kunde“ angesprochen. Als die Spammer mit dem Überarbeiteten ihres Mailtextes fertig waren, haben sie halt lieber ein paar Fläschchen Wodka getrunken, um ihre intellektuelle Großtat zu feiern, statt auch die Website an den neuen Text anzupassen. Das sind Spammer. Wenn die sich Mühe geben wollten, brauchten sie gar nicht wie die schäbigen Kriminellen zu spammen, sondern könnten einfach arbeiten gehen.

Und jetzt der neue Teil des Textes:

Vorteile Ihres Kfz-Notfallsets:

  • 🚗 Komplettes Notfallset für unerwartete Situationen unterwegs
  • 🛠 Werkzeuge und Verbandsmaterial für maximale Sicherheit
  • 🌐 Schnelle und einfache Lieferung direkt zu Ihnen
  • In weniger als 60 Sekunden beantragt

Wir kennen das ja alle, dass man Geschenke „beantragt“.

Dieses Angebot ist zeitlich begrenzt — holen Sie sich Ihr Set jetzt, bevor es weg ist!

Dieses Geschenk hat Beine und läuft hurtigen Schrittes vor einem weg, wenn man nicht schnell genug klickt. Also ganz schnell das Antragsformular ausfüllen. Bitte auch die Telefonnummer angeben, damit man die Daten auch an Gewinnbimmler und Trickbetrüger am Telefon verkaufen kann!

© 2024 ADAC. Alle Rechte vorbehalten.

Immer wieder lustig, aber leider keineswegs auf Spam beschränkt, sondern auch in ernsthafter und echter geschäftlicher Mail immer wieder zu finden: Noch für den dümmsten Mailtext aus dem Phrasenbaukasten der inhalteneutralen Kommunikation, der so etwas wie eine für den urheberrechtlichen Schutz erforderliche „Schöpfungshöhe“ noch nicht einmal aus großer Ferne gesehen hat, wird mit lustigem Copyrightkringel das „geistige Eigentum“ deklariert. Von geistig etwas eigentümlichen Absendern. Die überhaupt nicht zu bemerken scheinen, wie clownesk und dumm ihr rechtlich völlig wirkungsloser Zaubertanz mit der Jurafuchtel ist.

Verklagt mich doch für mein Vollzitat! 🥳️

Ach ja: © 2007-2024 Elias Schwerdtfeger. 🤡️

ADAC, Hansastraße 19, München, Deutschland

Diese Mail hat niemals einen Server des ADAC gesehen. Sie wurde über die IP-Adresse eines Dienstleisters aus den USA versendet, der auch ein für kriminelle Spammer höchst attraktives kostenloses Ausprobierangebot hat. Warum das attraktiv ist? Weil es nix kostet. Denn Spammer tragen lieber jeden Cent ins Bordell.

Dass die Reputation dieses Dienstleisters den Bach runtergeht, ist den Spammer egal. Mir übrigens auch. Klitschen, die Unternehmen den Versand von Reklamemails anbieten, weil die Unternehmen zu dumm sind, einen eigenen Mailserver aufzusetzen und zu nutzen, aber trotzdem Massenmails auf ihre Kunden loslassen wollen, können meiner bescheidenen Meinung nach aus dem Internet verschwinden und einfach durch die Lücke ersetzt werden, die sie hinterlassen. Niemand würde solche Klitschen vermissen, wenn es sie nicht gäbe. Wenn so ein Angebot mit spamgetriebener Kriminalität zusammenwächst, dann wächst dabei nur zusammen, was schon von Anfang an zueinander strebt.

Wenn Sie keine E-Mails mehr von uns erhalten möchten, klicken Sie hier, um sich abzumelden.

Vor meinem Arsch ist auch kein Gitter!

Übrigens ist das nicht das Ende der Spam. Es ist nur das Ende der sichtbaren Spam. Wer in den Quelltext schaut, findet unter dem Text…

<img alt="" height="1" src="http://trackmail.info/q5n4S34etz/open/0023m/177/gstpw/b4n/41/32" width="1" /></p>
<img src="http://url4481.gord.qa/wf/open?upn=u001.XSMIxXjxDUv0gWz923kiyj15F1rX3WnXx3OowmD-2FJCD9xAQX9oyd0AOjmpsfFxk3C9-2Box-2BX15peShKh-2FteJgnyV6LGJU2NKPziwvEY0qz2DfbmDnbOxABUO2kZHPN93-2FW9orBiR4rDMS-2BDJ9EvR-2BsA2mIrr8rHCEAAwF4UsuN1g2xIPVSXGDYzW1Av1kwcIC1j-2BND9cmifyQkM9fhYvmkjcx82gXa-2BOa8Q8uTINL1s8-3D" alt="" width="1" height="1" border="0" style="height:1px !important;width:1px !important;border-width:0 !important;margin-top:0 !important;margin-bottom:0 !important;margin-right:0 !important;margin-left:0 !important;padding-top:0 !important;padding-bottom:0 !important;padding-right:0 !important;padding-left:0 !important;"/>

…gleich zwei unsichtbare Bilder, die zum Spammer zurückfunken, dass seine Spam ankam und angeschaut wurde – wenn die Empfänger keine gute Mailsoftware benutzen, die in ihren Standardeinstellungen keine Inhalten aus dem Web automatisch nachlädt. Wer einen dieser „bequemen“ Webmailer benutzt, ist besonders schutzlos. Das muss nicht sein.

🚚 Ihr Paket wartet auf Sie: Status „ausstehend“

Freitag, 13. Dezember 2024

Es ist Vorweihnachtszeit, und die Paketspam ist eine Pest. Bitte niemals darauf reinfallen!

Hier ein aktuelles Beispiel aus meinem heutigen Pesteingang – aber achtung, es kitzelt ein kleines bisschen im Gehirnchen:

Von: UPS <ups-verfolgen@email.com>

Ah ja, diese Absenderadresse sieht ja mal wieder so richtig nach „Ups“ aus! 🤭️

Ihr Paket wartet auf die letzte Aktion – Verfolgen Sie es jetzt!

Eingebettete Grafik: Paketzustellung -- Hinweis zur Expresslieferung -- Verfolgen Sie Pakete jederzeit und überall -- Link: Registrieren / Anmelden -- Foto eines Ups-Wagens vor dem Westminster-Palast in London -- Entschuldigen Sie, wir haben Sie verpasst. Der Fahrer konnte Ihr Paket nicht zustellen. -- Bitte wählen Sie ein neues Lieferdatum. Verhindern Sie weitere verpasste Lieferungen. Erhalten sie aktuelle Benachrichtigungen und planen Sie mehrere Paket gleichzeit um mit Express My Choice -- [klicken Sie hier]

Kein Wunder, dass der Fahrer mich nicht angetroffen hat. Ich lebe ja auch nicht in London im Westminsterpalast. 😅️

Ansonsten gilt natürlich das Übliche: Alle Daten, die man eingibt, gehen direkt an Trickbetrüger, und alles Geld, das man bezahlt, ebenso. Kreditkartendaten werden für Betrugsgeschäfte missbraucht. Das Paket gibt es nicht. Nicht in solche Spam klicken und damit den Spammern mitteilen, dass ihre Spam ankommt, gelesen wird und sogar beklickt wird, sondern den Müll einfach löschen.