Unser täglich Spam

Aus dem Internet frisch auf den Tisch. Köstlich und aromatisch.


Autorenarchiv

Exclusiv – gammelfleisch@tamagothi.de, Sie sind einer der wenigen die ausgewählt wurden

Freitag, 1. September 2017

Aber ganz wenige! Nur einmal die ganze Adressdatenbank des Spammers… 😀

Von: Tesla Modell S <info@arnoldg.net>

Aha, „Tesla“ hat keine eigene Domain. :mrgreen:

Natürlich hat diese Spam nichts mit Tesla zu tun. Die Marke wird hier von kriminellen Spammern missbraucht, weil sie nun einmal eine bessere Reputation als die kriminellen Spammer hat.

Produktfoto eines Tesla-Autos

Hallo,
wir gratulieren Ihnen recht herzlich.

„Hallo“ ist mal wieder genau mein Name. Da freue ich mich gleich doppelt über die „herzliche“ Gratulation.

Nach speziellem Verfahren wurde Ihre eMail Adresse gammelfleisch@tamagothi.de exklusiv ausgewählt.

Das „spezielle Verfahren“ ist auch als Harvester bekannt. Und als Adresshandel mit illegal erlangten Daten, denn ich habe diesen Sondermüll auf mehreren E-Mail-Adressen, unter anderem einer, die aus einem Forencrack stammt.

Sie haben es GESCHAFFT – SIE sind dabei!

Wie, komme ich jetzt in die Ballerburg? :mrgreen:

Sie wurden für das Tesla Gewinnspiel qualifiziert und sind damit unter den Auserwählten für die Endauslosung eines brandneuen Tesla Modell S in Ihrer Lieblingsfarbe!

Aber mitnichten. Ich habe mich nur dadurch, dass ich eine Mailadresse habe, die bei illegalen und asozialen Spammern bekannt ist, dafür „qualifiziert“, an einem Gewinnspiel für ein gnadenlos übermotorisiertes Elektroauto teilzunehmen. Dabei habe ich nicht einmal einen Führerschein…

Nutzen Sie jetzt Ihre Chance!

…und doch so eine großartige Chance. Denn…

Denken Sie daran, Sie sind einer der wenigen die ausgewählt wurden, daher sind Ihre Gewinnchancen besonders hoch.

…viele fühlen sich berufen, aber nur wenige sind von Spammern auserwählt.

Wie hoch sind meine Chancen jetzt wirklich? Wie viele Leute wurden „auserwählt“ oder werden noch…

WICHTIG: Anmeldung für möglichen Gewinner nur bis 30.09.2017 23:59 Uhr möglich.

…bis zum Ende des Septembers „auserwählt“? Sind es zwanzig oder zwanzigtausend. Wenn es zwanzigtausend sind (was nach sehr wenig klingt), will ich es mal so sagen: Ein klassischer mechanischer oder elektromechanischer einarmiger Bandit US-amerikanischer Bauweise hat in der Regel 10.648 oder 13.824 mögliche Kombinationen von Walzenstellungen, von denen durch den Start eines Spieles eine zufällig ausgewählt wird¹. Nur eine dieser vielen Kombinationen führt zum Gewinn des Jackpots. Ich würde meine Chance auf den Jackpot bei einem Spiel an einem derartigen Gerät jetzt nicht als „gut“ bezeichnen, aber sie wäre immer noch signifikant besser als meine Gewinnchance bei der Verlosung eines Preises unter nur 20.000 Teilnehmern.

Immer: Die „Anmeldung für möglichen Gewinner“ hat mich doch ein bisschen lachen lassen. Derart dümmliche Formulierungen sind einfach lächerlich. 😀

Nicht angemeldete Gewinne werden neu verlost.

Greifen sie zu, die Gewinne haben Beine und laufen weg!

Viel Erfolg!
Tesla Modell S gewinnen!

Der Link – wie übrigens alle anderen Links in dieser Spam auch – führt in die Domain track (punkt) forbiddp (punkt) com. Wenn ich beim Aufruf die eindeuige ID weglasse, gibt es eine englischsprachige „Fehlermeldung“ eines impressumslosen, nach vergorener Scheiße stinkenden Gehilfen der Spammer, die mich darauf hinweist, dass ich die empfangene Spam dort melden könnte, wenn ich ein bisschen doof wäre:

Screenshot der Fehlermeldung, dass die eindeutige ID fehlt -- Oops! The tracking link ID is missing from that URL ... -- Please contact the source of the link you just clicked and let them know. -- [Is this your own tracking link or custom domain?] -- What is clkerr.com? -- clkerr.com is a click redirection service used by 1,000s of businesses. -- Please understand that the reason you're here has nothing to do with us. -- What if I want to report spam? -- We enforce a strict anti-spam policy. If you've received an unsolicited email, -- PLEASE FORWARD THE EMAIL YOU RECEIVED TO: -- abuse (at) clkerr (punkt) com -- If you're not sure how to forward an email, you can also just hit 'Reply', change the To: address to the email address above, and click send. -- Please be sure to forward a copy of the unsolicited email, otherwise we won't be able to figure out who sent it to you or help you in any way. -- What is your Privacy Policy? -- As a click redirection service, we use cookies to track your clicks on any of our users' tracking links. We do not collect or store any personally identifiable info.

Als Ergebnis der dort angebotenen Spammeldung teile ich Spammern und ihren anonym bleibenden Schergen mit, dass die Spam ankommt.

Für die eben ausgesprochene Beleidigung mit der wenig schmeichelhaften Mutmaßung über den Körpergeruch dieser Leute bitte ich um Entschuldigung, möchte jedoch zu meiner Entlastung anmerken, dass meine Intelligenz ungefähr mit gleicher Wuchtigkeit beleidigt und verachtet wurde. :mrgreen:

Ich habe mir nicht genauer angeschaut, was einem normalen Empfänger, der arglos in die Spam klickt, präsentiert wird, weil ich gegenüber den Spammern keiner meiner Mailadressen verifizieren wollte. Aber ich rate strikt davon ab, dort irgendwelche Daten (auch nicht die Anschrift) einzugeben, denn diese landen direkt bei äußerst unangenehmen, mutmaßlich der Organisierten Kriminalität zuzurechnenden Leuten. Die Folgen eines kriminellen Identitätsmissbrauches können einem Menschen schnell ein paar Jahre seiner beschränkten Lebenszeit gründlich verhageln.

Click here to report this message as unsolicited

WSE Promo (Datenbankbesitzer)
Maximilianstrasse 35a, 80539 München, DE
wse.promo@tutanota.com

Click here to unsubscribe from this list

„Click here“ ist und bleibt ein zuverlässiges Erkennungszeichen für E-Mails, die man vollständig automatisiert in die Tonne verschieben kann – denn ein fühlender Mensch, der richtige Mitteilungen zu machen hat – also jemand, der kein Spammer und kein Werber ist – wird derartige Sprachstummel niemals benutzen.

¹Bei gegenwärtigen Spielautomaten dienen die Walzen nicht mehr als Vorrichtungen zur Ermittlung eines zufälligen Spielergebnisses, sondern sind nur noch über Schrittmotoren angesteuerte Anzeigegeräte für einen Computer. Die Chancen auf die Gewinnstellung mit großen Gewinnen sind hier wesentlich schlechter, als die Symbolverteilung auf den Walzen vermuten lässt.

Verkündung Sanierung – Baulärm

Donnerstag, 31. August 2017

Sehr geehrte Damen und Herren,

wir werden in den nächsten Wochen diverse Straßenbauarbeiten durchführen. Hierbei kann es in Ihrer Umgebung zu diversen Behinderungen sowie Baulärm kommen. Bitte haben Sie hierfür Verständnis. Eine neue Umgebung freut sich auf Sie!

Freundliche Grüße
Ortsamt Abteilung C469

Eine scheinbar völlig sinnlose Spam eines angeblichen Ortsamtes mit einer Nummer, ohne persönliche Ansprache, ohne genaue Information, ohne Ansprechpartner für Rückfragen. Allerdings ist diese Spam HTML-formatiert, und der Quelltext offenbart, von welchem Zweck dieser Spam der dumme Text ablenken sollte.

<img src="http://rlv-news.info/resource/[lange ID entfernt].gif" width="1" height="1" border="0">

Hier ist ein unsichtbares Bild, ein Webbug, eingebaut. Dieses Bild „funkt“ über einen eindeutigen Dateinamen an den Spammer zurück, dass die Spam angekommen ist und gelesen wurde. Außerdem wird dem Spammer mitgeteilt, wann die Spam gelesen wurde und – über den HTTP-Header beim Abruf der Datei – mit welcher Software auf welchem Betriebssystem die Spam gelesen wurde. Das hier angewendete Verfahren, eine eindeutige ID in den Dateinamen zu kodieren, funktioniert auch bei jenen Bilder nachladenden Webmail-Lösungen, die ein derartiges Tracking eigentlich verhindern sollen, also auch bei Google Mail.

Das ist der Grund, weshalb man niemals eine externe Grafik in einer E-Mail automatisch nachladen lassen sollte – was zum Glück in jeder anständigen Mailsoftwre die Standardeinstellung ist. Ich empfehle (immer noch) Thunderbird, wo man auf die nicht geladenen Grafiken hingewiesen wird und sie mit einem Klick explizit nachladen kann:

Screenshot des eben beschriebenen Hinweises im Thunderbird

Es ist grundsätzlich keine gute Idee, seine E-Mail in einem Webmailer zu machen…

Message from „G10PR0151001.tamagothi.de“

Mittwoch, 30. August 2017

Häh?

Von: Stork, Elinor <Elinor.Stork@tamagothi.de>

Diese Mailadresse existiert in der Domain tamagothi (punkt) de nicht.

Sent: Tue, 29 Aug 2017 18:58:42 +0700
To: Stork, Elinor
Subject: Message from „G10PR0151001.tamagothi.de“

Aber für diese Angaben gibt es doch Mailheader…

This E-mail was sent from „G10PR0151001.tamagothi.de“ (Aficio MP C305).

…und das gleiche gilt für die Angabe des Absenders, die hier wie üblich gefälscht wurde. Da hilft auch keine dreimalige Nennung.

Gut, kommen wir zum Inhalt der Mail:

Scan Date: Tue, 29 Aug 2017 18:58:42 +0700

Das war der ganze Inhalt. Wirklich. Mehr steht nicht drin. Ansonsten gibt es noch einen Anhang mit dem Nichts sagenden Dateinamen 2017082991.zip. Der Erfolg der so genannten Überraschungseier scheint hier den Spammer motiviert zu haben, eine Art Überraschungsei aus dem Internet zu versenden.

Und was ist jetzt die Überraschung?

$ unzip -l 2017082991.zip 
Archive:  2017082991.zip
  Length      Date    Time    Name
---------  ---------- -----   ----
     3873  2017-08-29 13:01   scan_201708294843.zip
---------                     -------
     3873                     1 file
$ unzip 2017082991.zip 
Archive:  2017082991.zip
  inflating: scan_201708294843.zip
$ unzip -l scan_201708294843.zip 
Archive:  scan_201708294843.zip
  Length      Date    Time    Name
---------  ---------- -----   ----
    10775  2017-08-29 13:01   scan_201708294843.vbs
---------                     -------
    10775                     1 file
$ _

Es ist ein ZIP-Archiv, in dem ein ZIP-Archiv liegt, in dem eine durch Doppelklick im Windows Scripting Host für Microsoft Windows ausgeführte Datei¹ liegt. Dieses Programm für Microsoft Windows wurde von kriminellen Spammern unter gefälschtem Absender mit einer E-Mail zugestellt. Ich bin ehrlich gesagt nicht besonders überrascht von diesem deutlich müffelnden Ei, dass mir ein Spammer in meinen Posteingang gelegt hat. Es ist wieder einmal die übliche Überrumpelung für arglose und unwissende Menschen, die mit E-Mail ungefähr so umgehen wie die Fünfzehnjährigen mit dem Geschlechtsverkehr: Schnell, einfach und gefährlich. Wer alles anklickt, was man anklicken kann, einfach, weil man es anklicken kann, braucht sich nicht zu wundern, wenn er hinterher einen Computer anderer Leute auf dem Schreibtisch stehen hat. Das Antivirus-Schlangenöl hilft übrigens auch nicht, wenn das Gehirn versagt oder an Leistungsschwäche leidet: Zwei Drittel der gängigen Antivirus-Programme erkennen diese klare Schadsoftware nicht als Schadsoftware. Aber dafür wäre es Menschen durchschnittlicher Intelligenz wohl relativ leicht gefallen, die kryptisch formulierte E-Mail eines unbekannten Absenders, der sich nicht einmal mehr einen Grund ausdenkt, warum zum hackenden Henker man den Anhang überhaupt öffnen sollte, in den Müll zu befördern.

¹Text nach Hinweis geändert… zuvor stand hier, dass die Datei ausführbar sei.

Warum man immer mit wirksamen Adblocker im Web unterwegs ist…

Montag, 28. August 2017

Keine Spam, sondern nur ein Hinweis auf einen Artikel in der Website des Antivirus-Herstellers „Avira“:

Die meisten Scams stehen in Verbindung mit Weiterleitungen über Werbeanzeigen oder Pop-ups

Ja, richtig. Wenn man beim Surfen plötzlich eine erschreckende und überrumpelnde Meldung im Browser sieht, dass man sich einen Trojaner oder eine sonstige Schadsoftware „gefangen“ hat, handelt es sich immer um einen kriminellen Missbrauch eines Werbenetzwerkes.

Wozu auch immer man in den vorsätzlich einschüchternden Texten aufgefordert wird…

** IHR COMPUTER WURDE GESPERRT **

Fehler # DW6VB36

Bitte rufen Sie sofort an unter (040) xxxx xxxx.
Ignorieren Sie diese wichtige Warnung nicht..
Wenn Sie diese Seite schließen, wird der Zugang auf Ihren Computer deaktiviert, um weitere Schäden an unserem Netzwerk zu verhindern. Ihr Computer hat uns alarmiert, dass er mit einem Virus und Spyware infiziert wurde. Die folgenden Daten wurden gestohlen …

Facebook-Login
> Kreditkartendaten
> E-Mail-Konto-Login
> Auf diesem PC gespeicherte Fotos.
Sie müssen uns sofort kontaktieren, damit unsere Ingenieure Sie per Telefon durch den Löschvorgang führen können. BITTE rufen Sie uns in den nächsten 5 Minuten an, bevor Sie mit einem Verlust Ihres gesamten Computers zu rechnen haben.

Völlig kostenlos erreichbar unter : (040) xxxx xxxx

…man sollte das genaue Gegenteil davon tun. Auch, wenn diese Texte demnächst ein bisschen besser formuliert werden. Auf gar keinen Fall sollte man die Telefonnummer anrufen, um sich dort von geübten Betrügern übern Tisch ziehen zu lassen, damit man ihnen einen Wartungszugang auf dem eigenen Rechner nebst vollen Admin-Rechten gibt, so dass sie Schadsoftware aller Art installieren können.

Stattdessen sollte man, wenn man überhaupt etwas tun möchte, die kriminell missbrauchte Telefonnummer bei der Bundesnetzagentur melden, damit sie hoffentlich schnell gesperrt wird.

Aber auf jeden Fall sollte man sofort einen wirksamen Adblocker für seinen Webbrowser installieren, damit man diesen gefährlichen Kanal an der Wurzel blockiert und niemals wieder auf diesem Weg überrumpelt werden kann. Das von Avira anlässlich dieser Meldung angebotene Antivirus-Schlangenöl hilft natürlich nicht gegen vorsätzlich irreführende Werbung (es sei denn, dass es inzwischen um einen wirksamen Adblocker erweitert worden wäre), die einem wegen der Struktur der Werbenetzwerke übrigens auch auf ansonsten völlig unverdächtigen Websites begegnen kann.

Und nein: Dieser kriminelle Missbrauch von Werbenetzwerken und das dadurch verursachte Aufscheinen von Trickbetrügereien auf seriösen, beliebten Websites ist auch keine neue Erscheinung, sondern überrumpelt seit vielen Jahren immer wieder arglose und naive Computernutzer¹. Was neu ist, ist der angebliche Telefonsupport.

Und wenn sie jetzt endlich einen Adblocker haben und immer wieder Websites sehen, die angeblich mit einem Adblocker nicht funktionieren, dann wissen sie auch, dass die Betrieber dieser Websites Förderer der Organisierten Internetkriminalität und damit ihre persönlichen Feinde sind. Das hilft sehr beim Treffen von Entscheidungen, auch beim Treffen von Kauf- und Aboentscheidungen.

¹Die Screenshots vor sieben Jahren wurden bei GMX gemacht. Natürlich haftet keines dieser Unternehmen für die Folgen der von ihnen durch Werbeplatzvermarktung erst ermöglichten Kriminalität.

Lieber Freund

Sonntag, 27. August 2017

Lieber Freund

Ich habe ein Geschäft von $ 65.400.000.00 Million (fünfundsechzig Millionen, vierhunderttausend US-Dollar), die er in unserer Bank hinterlegt hat und gerade lügt, nicht beansprucht zu teilen, sollten Sie interessiert sein. Sollten Sie interessiert sein, wenden Sie sich bitte an meine private E-Mail-Adresse unten:
E-Mail: shiying684@gmail.com
Mit freundlichen Grüßen,
Dr SHI YING

Ohne Worte.

Ich habe dir einen Job besorgt

Sonntag, 27. August 2017

Oh, da ist mal wieder ein Webforum gecrackt worden, denn die angemailte Adresse habe ich nur dort verwendet. Gleich mal die anderen im Forum warnen… 🙁

Na, und bei solchen Adressquellen aus kriminellen Forencracks dürfte auch klar sein, mit was für einem Geschmeiß man es bei den Spammern zu tun hat.

Wir kennen uns jetzt schon seit einer Weile […]

Du hast keinen Namen, kannst mich weder mit einem Namen noch mit meinem im gecrackten Forum verwendeten Nick (der eine hebräisierte Form meines Vornamens ist) ansprechen, aber behauptest, dass wir uns schon eine Weile lang kennen und dass…

[…] und du solltest wissen, […]

…ich etwas über dich wissen sollte.

In der Tat, ich weiß etwas über dich: Du bist ein asozialer und krimineller Spammer, der mir den Posteingang mit seiner Spam zuspachtelt und wie jeder andere Kriminelle die Menschen überrumpeln will. Und deshalb ist der Inhalt deiner hirnverhungerten Mitteilung auch der übliche Kuhfladen:

[…] dass ich mich (und mein Bankkonto) kaputtgearbeitet habe um online Geld zu machen.

Du hast dein Bankkonto und dein Hirn kaputtgearbeitet, um Geld aus der Steckdose zu ziehen. Und dabei hast du…

Ich habe dir [sic!] letzten 3 Jahre damit verbracht ein Online-Imperium zu gründen.

…ein „Onlineimperium“ gegründet. Eines ohne Namen. Ohne Website. Von dem man noch niemals etwas gehört hat. So richtig voll imperial!!1! :mrgreen:

Hast du heute morgen etwa wieder vergessen, deine Tabletten zu nehmen?

VOLLSTÄNDIGE OFFENLEGUNG:
Die meisten sogenannten „Systeme“ und „Anleitungen“ funktionieren nicht.

<loriot>Ach!</loriot>

Aber DAS hier ist für 97% meiner €131.392,48 in meinem Bankkonto verantwortlich.

>>> Schau es dir hier an

Boah ey, voll das Imperium! Wieviel verdienst du denn im Monat damit? Moment… es waren drei Jahre, also 36 Monate, und dein Kontostand kommt zu drei Prozent aus anderen, von dir schamvoll verschwiegenen Quellen:

$ echo 'scale=2; 131392.48/36*0.97' | bc
3540.29
$ _

Na ja, immerhin sind es doch ein paar Tausender im Monat.

Der Link auf dein zur Abwechslung angeblich funktionierendes Reichwerdverfahren, den du in deiner Spam gelegt hast, geht übrigens in eine ebenfalls gecrackte russische Website. Dort hast du es geschafft, eines deiner Weiterleitungsskripte in das CMS hochzuladen. Du bist halt kriminell, und das merkt man sehr schnell.

$ lynx --mime_header http://kavkazinterpress.ru/images/flippingbook/ai-pis-22-2014/untitled1/images/
HTTP/1.1 200 OK
Date: Sun, 27 Aug 2017 08:40:26 GMT
Server: Apache/2.2.26 (FreeBSD) mod_ssl/2.2.26 OpenSSL/0.9.8y PHP/5.4.23
Last-Modified: Wed, 01 Mar 2017 08:41:31 GMT
ETag: "19cb655-6c-549a7477884c0"
Accept-Ranges: bytes
Content-Length: 108
Vary: Accept-Encoding,User-Agent
Connection: close
Content-Type: text/html

<meta http-equiv="REFRESH" content="0;http://www.click2earns.com/?clickid=770&aid=770&cid=freedomcircleDE">

Wie man am Last-Modified-Header sieht, liegt deine kriminelle Drecksdatei dort schon etwas länger herum, und entweder kümmert sich niemand mehr um diese Website, oder der einzige FTP-Spezialist des Unternehmens, der wenigstens mal eben schnell die Datei löschen könnte, hat sich einen halbjährigen Urlaub genommen. Von daher lohnt es sich leider eher weniger, den Betreiber der Website mit einem Hinweis auf den kriminellen Missbrauch seines Servers anzumailen – aber vielleicht ist ja diesmal die russische Polizei interessiert… 😉

Immerhin: So langsam wird klar, wie du wirklich dein Geld verdienst. Mit einem Werbeprogramm bei click2earns (punkt) com. Diesen Pfennigkram aus vorsätzlicher Irreführung von Spamempfängern hättest du gar nicht nötig, wenn du dir wie von dir selbst behauptet jeden verdammten Monat 3.500 Øre aus der Steckdose ziehen würdest. Vermutlich kommt Affiliate-Geld, wenn jemand zum zahlenden Kunden geworden ist, gleich hinterher. Ich habe mir mal den Spaß gegönnt, deine clickid und deine aid auf 0 zu setzen (nicht, dass du am Ende gar nicht mehr weißt, wo du mit deinem ganzen, mit asozialer und illegaler Spam verdienten Geld hinsollst) und mir mal anzuschauen, was es dort „Schönes“ gibt – in der Hoffnung, wenigstens mal wieder eine neue Reichwerdexperten-Website zu sehen. Aber statt einer neuen Lügenseite sah ich eine beinahe vollständig unveränderte alte Lügenseite namens „Freedom Circle“, die ich erstmals am 7. Februar dieses Jahres gesehen habe. Seither wurden nicht einmal…

Detail aus der betrügerischen Website. Es ist folgende Piktogramme abgebildet: Ein Schild, auf dem ein Dollarzeichen prangt, ein Siegel, ein geöffnetes Schloss und ein Regenschirm. Unter jedem dieser Bildchen steht 'SECURUTY [sic!] SCANNED

…die peinlichsten und lächerlichsten Fehler korrigiert, damit auch wirklich jeder angesichts der „Securuty“ im Zeichen des aufgeschlossenen Schlosses und aufgespannten Regenschirmes bemerken kann, mit was für einer großartigen „Sorgfalt“ diese Website zu einer Reichwerdmethode erstellt wurde und immer noch betrieben wird. Von daher ist es auch unnötig, eigens einen neuen Screenshot zu machen; der alte Screenshot ist ja völlig ausreichend. 😀

Natürlich funktioniert das Verfahren mit dem quasiautomatischen Reichwerden durch Handel mit Binären Optionen nicht. Die Spammer leben deshalb auch nicht von ihren angepriesenen Reichwerdmethoden, sondern lassen sich lieber Affiliate-Geld von windigen Binäre-Optionen-Brokern dafür auszahlen, dass sie ihnen neue Kunden werben.

Déjà vu

Es ist schon interessant, dass die ganzen Binäre-Optionen-Gaukler sich seit vielen Monaten keine Mühe mehr damit machen, ihren Schwindel immer wieder aufs Neue zu präsentieren, während sie früher ihre betrügerische Einfalt in beachtlicher designerischer Vielfalt präsentiert haben. Ich habe so etwas schon mehrfach erlebt, erst in der (ebenfalls Affiliate-Gelder kassierenden) Online-Casino-Spam und dann in der (wisst schon, Affiliate-Gelder kassierenden) Spam für zwielichtige Dating-Anbieter.

Offenbar hat sich die Binäre-Optionen-Spam endlich totgelaufen. Sie wird weiterhin betrieben, aber sie scheint den Spammern nicht mehr so viel Geld einzubringen, als dass es sich lohnen würde, größeren Aufwand hineinzustecken. Aus den früheren Spamfluten ist ein kleines Rinnsal geworden. Vermutlich ist inzwischen jeder, der nach „Genuss“ einer Spam und einer Website daran glaubte, dass man ohne Mühe und Befähigung mit automatischen Verfahren ganz viel Geld machen könne, zum gebrannten Kind geworden, hat sein Lehrgeld an die Organisierte Kriminalität bezahlt und fällt auf diese Masche nicht mehr herein. Zudem liegt nach vielen Jahren dieses kriminellen, über Spam betriebenen Geschäftes endlich ein Verbot des zurzeit allzufreien Börsen-Glücksspieles mit Binären Optionen in der Luft [der Link geht auf einen englischsprachigen Text]:

„Wir erwägen zurzeit ein Verbot binärer Optionen, aber wir beraten immer noch darüber“ […] „Das Problem liegt in Interessenkonflikten und intransparenter Preisgestaltung. Es wäre angemessener, binäre Optionen einzig für professionelle Händler zu empfehlen.“

Stattdessen sieht man zurzeit vereinzelt lustige Versuchsballons der mutmaßlich gleichen Banden: Halbautomatisches Reichwerden mit der hoch spekulativen Kryptowährung Bitcoin¹ zum Beispiel.

Bitte nicht darauf reinfallen!

¹Bitcoin ist wegen seiner technischen Entwurfsschwächen nicht als Zahlungsmittel für den Alltag geeignet (was allerdings so nicht für jede Kryptowährung gilt). Der Verbrauch von Ressourcen bei Transaktionen steht jenseits jeglicher verantwortbaren Verhältnismäßigkeit. Was vom gegenwärtigen Bitcoin-Kurs übrig bleibt, wenn das Zeitalter der Erpressungstrojaner zum Ende kommt und wenn die gegenwärtige Spekulationsblase um den Bitcoin platzt, kann ich allerdings nicht vorhersagen. Niemand kann es vorhersagen. Wer Geld sicher anlegen will, darf es eben nicht spekulativ anlegen; und wer es spekulativ anlegt, darf sich nicht wundern, wenn es weg ist. Eines allerdings ist und bleibt sicher: Mit einer illegalen und asozialen Spam kommt niemals ein Angebot, von dem der Empfänger der Spam profitieren wird.

Ziehen Sie einen Schlussstrich!

Samstag, 26. August 2017

Ja, in der Tat: Heute wäre ein guter Tag für einen Freitod.

Guten Tag,

Gute Nacht!

Sie haben es satt, Monat für Monat nicht zu wissen, ob das Geld noch reicht? Sie möchten nicht mehr jeden Cent zweimal umdrehen müssen und endlich mal wieder in den Urlaub? Dann brauchen Sie dringend einen Sofortkredit.

Das Geld reicht nicht? Am Ende des Geldes ist immer so viel Monat übrig? Dann sorgen sie doch dafür, dass zusätzlich noch eine Rate für die Abzahlung eines Darlehens davon weggeht! Denn Verschuldung ist der neue…

Damit verschaffen Sie sich umgehend finanziellen Spielraum. Stellen Sie jetzt eine individuelle Kreditanfrage:

…Spielraum. :mrgreen:

Nachdem so erst einmal geklärt ist, dass sich diese Spam nur an ganz Dumme richtet, kann man ja ruhig mal einen…

http://super-kreditangebot.info/news?id=[ID entfernt]

…klicki-klicki Link zum Klicken in die Spam anbieten. Wer dumm genug ist und darauf klickt, glaubt sicher daran, dadurch nur…

Ihre Vorteile:

…Vorteile zu haben.

– Extrem günstige Konditionen – besser als bei Ihrer Hausbank
– Individuelle Kreditsumme
– Flexible Rückzahlung
– Unverbindliche Anfrage
– Keine Vorkosten

Ist auch irre günstig. Geht aber trotzdem nur durch illegale und asoziale Spam weg. Das liegt übrigens daran, dass man doch ein paar Vorleistungen bezahlen muss, natürlich nicht mit einer Überweisung von der Hausbank auf ein anderes Bankkonto, sondern schön anonym über Western Union. So können die Absender das Geld in den Puff tragen, ohne dass beim Abholen die Handschellen klacken.

Lassen Sie sich diese Chance nicht entgehen!

Das ist doch eine riesengroße Chance!!1!!!elf!

Danke fürs Lesen und einen angenehmen Tag

Danke fürs Spammen und einen langsamen, einsamen und schmerzhaften Sterbeprozess, Spammer!

Claudia Hxxx
Direktion Ost
Rxxxxxxr Str. 22
06xxx ~ Hxxxxxxx

Wer diesen Leuten Daten gibt, darf sich nicht darüber wundern, wenn diese Daten in ein paar Millionen Spams als „Impressum“ auftauchen.

Sie können jederzeit entscheiden, diese
Informationen nicht weiter zu erhalten:
http://super-kreditangebot.info/u?id=[ID entfernt]

Du kannst jederzeit entscheiden, mir an einer eher unappetitlichen Leibespforte zu lecken, Spammer!

S/W Testing / QA…

Freitag, 25. August 2017

Was?!

Diese Spam geht an eine mit Harvesterskripten eingesammelte Mülladresse, die für menschliche Leser gar nicht sichtbar ist. Sie geht vermutlich an jede Adresse, die irgendwo von Spammern eingesammelt werden kann.

Dear,

Exakt mein Name! :mrgreen:

Hope you will be doing well there!

Auch ich habe gewisse Wünsche für Leute, die mir Mails an Honigtopf-Adressen schreiben und mich mit „Dear“ ansprechen. Wünsche mit dunklen Kellern, in denen man die Hand nicht vor Augen sieht. Mit vielen kleinen Dingern drin. Krabbelnden Dingern, die ihre Gegenwart mit beängstigenden Geräuschen hörbar machen. Dingern mit kleinen Krallen. Und mit kleinen Zähnen. Und mit ganz großem Hunger. 👿

I am Neha, working with a leading Service Provider for Global Software Product Test/QA Engineering.

Das ist schön für dich, dass du einen ausgedachten Namen und einen ebenso ausgedachten Beruf hast.

Your Company is clearly of the size where the benefits of distributed software product testing are hard to ignore. Hence I felt that I should email you about the expertise which we have developed as robust QA/testing lab to test software products in an Agile manner.

Erstens habe ich kein Unternehmen. Und zweitens würde ich gewiss nicht mit illegalen und asozialen Spammern zusammenarbeiten, wenn ich ein Unternehmen hätte. Da hilft es nicht, wenn es nach der „agilen Programmierung“, die als Folge der damit verbundenen Folter von Programmierern so viel miese Software hervorgebracht hat, nun auch „agile Testverfahren“ geben soll.

Our Software Testing / QA Test Practices:

  • Complete Test Management and Test Solution
  • Leveraging our Testing and QA expertise while building a new product/application
  • Dedicated Performance Lab for Load/Stress and Volume tests
  • Expert Test Automation Team with well equipped tools and frameworks
  • Expertise in Selenium Automation Frameworks
  • Integration/Regression/System/UAT test packs
  • Complete infrastructure and resources for Compatibility Testing (Browser/OS/Plug-in / Mobile Devices)
  • Mobile Apps testing for Android, iOS, Blackberry, tablets, Palm, Symbian, windows phone apps

Und es hilft dir ebenfalls nicht, dass deine Liste von „Praktiken“ wie eine Gewinngarantie für das Bullshit-Bingo klingt.

Kindly lets us know your challenges or requirement so that we can provide you the best solution and proposal accordingly at a nominal cost.

Geld wollt ihr auch noch? Für etwas, von dem ihr aus irgendwelchen, sicherlich gründlich erwogenen Gründen glaubt, dass es ohne illegale und asoziale Spam gar nicht weggeht? Nun, dieser eurer von euch selbst gewiss nach euren eigenen Qualitätssicherungskriterien vorgenommenen Einschätzung mag ich beim besten Willen nicht widersprechen.

Entf!