Unser täglich Spam

Aus dem Internet frisch auf den Tisch. Köstlich und aromatisch.


Schlagwortarchiv „HTML“

Ich habe eine wichtige Nachricht für Sie! Hier können Sie Geld verdienen

Samstag, 12. November 2016

Vor allem hast du eine tolle HTML-formatierte Spam für mich, bei der ich erstmal ein paar Sicherheitseinstellungen meiner Mailsoftware lockern muss, um sie lesen zu können. Und nein, das ist niemals empfehlenswert. Es gibt auch objektiv keinen vernünftigen Grund, eine E-Mail im HTML-Format zu verfassen – wenn ein gut strukturiertes Dokument erforderlich sein sollte, kann man es einfach an die E-Mail anhängen. Die einzigen, die so etwas tun, sind Werber, Spammer und Menschen, die nicht dazu imstande sind oder die geringe Mühe nicht für nötig halten, die Einstellungen ihrer E-Mail-Software sinnvoll anzupassen. Meiner bescheidenen Meinung nach handelt es sich in allen drei Fällen um Menschen, deren Mitteilungen eher entbehrlich sind – folglich wird bei mir erstmal jede HTML-formatierte E-Mail als Spam aussortiert. Das ist fast immer richtig. Und würden die Programmierer von E-Mail-Software dafür sorgen, dass die Voreinstellung beim Verfassen einer neuen Nachricht eine altmodische, in jeder Situation und mit jeder Mailsoftware leicht zu lesende, nicht um Trackingpixel anreicherbare und viel sicherere Textmail ist, wäre es wohl immer eine richtige Regel. 🙁

Denn nur Werber, Spammer und Menschen mit vergleichbaren Defiziten in ihrer Persönlichkeit haben ein derartiges Blendwerk für ihre meist nichtigen bis offen intelligenzverachtenden Mitteilungen nötig¹:

Bildinformationen anzeigen Unterhalb -- xforex logo --  Erhalten Sie 20$ umsonst * -- wenn Sie Ihre Telefonnummer verifizieren --   Folgen Sie diesen einfachen Schritten: -- Schritt 1: Loggen Sie sich in Ihr Konto ein -- Schritt 2: Wählen Sie Kontooptionen > Telefonverifizierung -- Schritt 3: Tragen Sie eine gültige Telefonnummer ein, danach den per SMS erhaltenen Code eingeben -- Schritt 4: ERHALTEN Sie Ihren sofortigen Cashbonus -- ERHALTEN SIE SOFORTIGES CASH -- ** -- Beim Handeln besteht ein potenzielles Risiko, das investierte Kapital zu verlieren CIF 108|10 -- XTrade ist durch die ASICreguliert, im Besitz von O.C.M. Online Capital Markets Pty Ltd. gemäß australischen Rechts, ACN: 140899476 Lizenz Nr.: 343628. XTrade unterhält eine Zweigstelle in Italien, die bei CONSOB (Commissione Nazionale Per Le Societa' e La Borsa) registriert ist mit der Reg.-Nr. 0096369/13 vom 12.13.2013, Eintragungs-Nr. 00012 registriert und gemäß dem Gesetz D.LGS. Nr. 58/98 zugelassen ist. -- XTrade wird von der XFR Financial Ltd. betrieben, die durch die CySECunter der Lizenz Nr. 108|10 zugelassen und reguliert ist, um Finanzdienstleistungen innerhalb der EU anzubieten. Das Unternehmen ist eine lizenzierte Investmentgesellschaft konform mit der Richtlinie über Märkte für Finanzdienstleistungen(Mi FID - Markets in Financial Instruments Directive) -- Der Handel mit CFD schließt ein hohes Risikolevel ein und ist möglicherweise nicht für jeden Investor geeignet, da er zum Verlust des investierten Kapitals führen kann. -- Bitte beachten Sie unsere Risikoaufklärung.und unsere Bedingungen vor Nutzung unserer Dienstleistungen. Unabhängige Beratung sollte, wo erforderlich, in Anspruch genommen werden. --Um Unsusbcribe hier klicken

Aber was soll der Spammer auch machen? Die Idee, einem asozialen Spammer für zwanzig zur Verdummung der Zielgruppe als „Cash“ bezeichnete Pseudowährungseinheiten in völlig wertlosen, virtuellen Jetons eines windigen Börsencasinos…

Cash Bonus wird Ihrem Guthaben zugefügt und muss zum Handeln genutzt werden

…eine persönlich genutzte Telefonnummer (und möglicherweise einen größeren Batzen weiterer Daten, die für einen Identitätsmissbrauch verwendet werden könnten) zu geben, lässt sich nun einmal schlecht ohne Blendwerk und Lüge verkaufen. Oder gibt es jemanden auf dieser Welt, der so gelangweilt ist, dass er die Spam nicht nur im Postfach, sondern auch noch im Telefon haben möchte?

Der Aufwand, einmal kurz zu recherchieren, wie die Währungseinheit in den Ländern genannt wird, in denen man das in der Spam verwendete Deutsch spricht, war dem Spammer ein zu großer Aufwand. Dafür hätte er ja googeln und eine halbe Minute lesen müssen. Wenn er sich Mühe geben wollte, könnte er doch gleich arbeiten gehen! Also sind die Dollar in der (zugegebenermaßen halbwegs brauchbar übersetzten) Vorlage geblieben.

¹Der überlagerte Schriftzug „SPAM“ ist von mir, denn ich werde nicht gern zum Bildhoster für Spammer.

In 3 einfachen schritten!

Donnerstag, 3. November 2016

Von dieser HTML-formatierten Spam gibts hier einen Screenshot:

Wenn Sie Probleme beim Lesen dieser E-Mail haben, klicken Sie hier für eine Web-basierte Version -- Gestalten Sie Ihre eigene Webseite mit unserem fantastischen Team -- Es war -- einfacher -- Was wir Ihnen -- können: -- Full Service -- Webdesign -- Faire -- Stand der Technik -- auf die Trends -- ausgerichtet -- Schneller und -- einfacher -- Mobile -- Optimierung -- Verbesserter Wert -- Diese E-Mail wurde gesendet an xxxxxxxxxxxxxx, unter Beachtung der gesetzlichen Rechte in Bezug auf E-Mail-Marketing-und Datenschutzgesetze in Europa. Wenn man bedenkt, dass diese E-Mail Ihnen Fehlerhaft gesendet wurde, so informieren Sie uns bitte so bald wie möglich. Um Ihre E-Mail aus der Mailingliste zu entfernen, klicken Sie hier.

Der Text „SPAM!“ ist von mir, denn ich werde nicht so gern zum Bildhoster für Spammer.

Die bloße Tatsache, dass dieser namenlose Webdienstleister mit seinen Baukastenarbeitern, Linealen und Winkelmessern – der übrigens vor so viel Geometrie nicht weiß, was der Unterschied zwischen einer Seite und einer Site ist – seine „Hervorragende Qualität angefangen von €29,99 mtl“ nicht anders als mit asozialer und illegaler Spam loswerden kann, sagt mehr als tausend Worte. Vermutlich meint er das mit „Stand der Technik auf die Trends ausgerichtet“, aber ein „Verbesserter Wert für ihr Unternehmen“ entsteht dabei nicht.

2.500 Euro pro Monat zusätzlich!

Dienstag, 13. September 2016

Oh, gucke mal: Da hat ein Spammer eine HTML-Mailvorlage gefunden, in die er nur noch seinen dummen Spamtext der Marke „Jeder kann automatisch Geld beim Handel mit ‚Binären Optionen‘ machen, das Geld entsteht einfach so an der Börse, es gibt keine Verlierer, glaub mir einfach“ reinschreiben musste. Das Ergebnis dieser Mühe sieht dann so aus:

You are subscribed as mxxxxxx@hxxxxxxxxxxu.de -- Content Block Heading -- Ganz ohne Risiko und ohne irgendwelche Investitionen. Trade mit unserem System. Du brauchst keinerlei Vorkenntnisse. Ganz ohne Risiko, Du musst ja nichts investieren! -- Folge dem Link und Gönne Dir endlich etwas mehr! -- Viel erfolg -- Michael Klausner -- To stop receiving these emails please unsubscribe. -- Type your Company Name, Address and Contact Details

Was diese englischen Textstummel „Content Block Heading“ und „Type your Company Name, Address and Contact Details“ darin zu suchen haben? Nun, das sind Platzhalter aus der Mailvorlage, und der Spammer war gerade so sehr mit Spammen beschäftigt, dass er sich das bisschen Mühe gespart hat, diese Platzhalter durch einen halbwegs sinnvollen Text zu ersetzen oder sie bei akutem Ideenmangel einfach zu löschen. Denn er ist ja Spammer, der davon lebt, dass andere Menschen dumm und naiv sind und daran glauben, dass das Geld aus der Steckdose kommt, weil es in einer Spam steht. Wenn er sich Mühe geben wollte, könnte er ja gleich arbeiten gehen.

Getreu diesem inoffiziellen Spammermotto „Wenn ich mir Mühe gäbe, könnte ich ja gleich arbeiten“ ist die in der Spam verlinkte Website völlig unverändert. Hier nur ein kleines Leckerli aus der hirnkitzelnden Kombination eines Strebens nach grafischer Exzellenz in Kombination mit… ähm… spammender Mühelosigkeit:

 Phillip Feierabend -- DIE BINÄREGELDMASCHINE App ist das beste, Ich hatte erwartet, um £ 900 machen jeden Tag und mehrmals überschritten es gerade diese Gewinne. -- Ich möchte erwähnen, dass ihre Kunden-Service auch sehr gut. Ich werde alle fortsetzen, was ich sagen will und meine ganze Dankbarkeit, DIE BINÄRE GELDMASCHINE gerade in einem Wort ZU STERBEN: UNGLAUBLICH! eine Beratung ? -- Verbindungsstelle während können Sie!

Ich hoffe, dass niemand ein Getränk im Munde hatte… 😀

Re: Smart Business Website

Donnerstag, 28. Juli 2016

Wieso „Re“, ich habe dich gewiss niemals angemailt. Nicht einmal versehentlich. Und schon gar nicht mit einer Honigtopfadresse als Absender… 😀

Von: Koshal <koshal (punkt) seoexpert (at) outlook (punkt) com>

Oh, das muss ein Experte sein. Seine kostenlos und anonym bei Microsofts Freemail-Dienst eingerichtete Mailadresse besagt es ja.

Hi,

Immer eine gute Anrede!

I am curious to know whether you received my last email or not. Please let me know, you are interested in our services or not. A prompt reply will be highly appreciated.

Hey Spammer, wenn du mich schon einmal vollgespammt hast, und ich habe auf deine illegale und asoziale Spam nicht geantwortet, was wird das wohl bedeuten? Ach, interessiert dich nicht, ich verstehe.

Thanks,

Koshal

Danke für nix, du Idiot!

______________

Huch, das geht ja noch weiter. Und ich dachte schon, nach der Abschiedsformel wäre ich durch. Aber nein, jetzt schreibt mir dieses Hirnkrepelchen nochmal, was es mir angeblich schon einmal geschrieben hat.

Ich habe aus dieser Zeile gut hundert Underlines gelöscht. Es handelt sich um eine HTML-formatierte Spam, und der Spezialexperte, der sie verfasst hat, hat noch nie vom HTML-Tag <hr> gehört und hat stattdessen einfach eine lange Zeile voller Underlines eingefügt. Oder kurz gesagt: Er kann kein HTML und hat auch keine Ahnung davon, was mit HTML möglich ist. Das ist im Zusammenhang mit dem folgenden, via Spam unterbreiteten „Angebot“ besonders interessant.

Hi,

So hast du mich heute schon einmal genannt.

Greetings of the day!

Für Grußformeln gilt: Nimm einfach zwei davon! :mrgreen:

We are a Trusted Digital Marketing Agency with experience of more than 6 years in International market, we’ve served for almost every domain industry to fulfill their custom web requirements needs with quality and complete satisfaction.

So so, „ihr“ seid also voll die Web-Unternehmung, aber verlinkt in einer HTML-formatierten Spam nicht eure Website und gebt nicht eure Firmierung an.

We do below services so that you can focus on your Business as we believe: When you succeed ….. We Succeed.

Aha, und ihr wisst sogar, was mein Geschäftsfeld ist. Das weiß ja noch nicht einmal ich. :mrgreen:

So, und jetzt wirds lustig!

Website Design & Development

  • Custom Design + Mobile & SEO Friendly + WordPress CMS = €275
  • Custom Design + Mobile & SEO Friendly + Ecommerce = €549
  • Landing page or one page website + Mobile & SEO Friendly = €119
  • Logo Design = €45
  • Banner Design = €17
  • Website maintenance = €10/ Hour

Ein spammender Vollhonk, der nicht einmal zur angemessenen Formatierung einer HTML-formatierten E-Mail imstande ist, will mir ein preiswertes Webdesign anbieten oder die Wartung einer Website anbieten.

Es gibt viele Möglichkeiten, Geld loszuwerden. Nicht alle sind schlau. Einige sind sogar ausgesprochen dumm und können ganz bittere Folgen haben, zum Beispiel, wenn man Kriminelle an seinen Server lässt und die den Server mitbenutzen.

To know more about us/ want to see samples/ package plans/ portfolio, please email us, our business manager will assist you.

Hey, Kunde, musste verstehen! Wir machen in Webdesign, aber wir haben keine Website! :mrgreen:

Thank you for your time!

Danke, dass wir dir einfach ein bisschen deiner Lebenszeit klauen durften. Wir verachten dich.

Regards,

Koshal

Mit Grüßchen von einem Webdesigner, der keine Website hat! :mrgreen:

Neues Tan-Verfahren!

Freitag, 22. Juli 2016

Der Absender dieser Spam (die ihren Empfänger übrigens mit Namen anspricht) ist gefälscht. Sie kommt nicht von der ING-DiBA AG, sondern von Kriminellen, die ihre Opfer dazu bringen wollen, Zugangsdaten für ihr Konto herauszurücken. Es ist „gutes altes Phishing“, wie ich es inzwischen eher selten sehe, und das macht es in meinen Augen eher noch etwas gefährlicher. Die HTML-formatierte Spam sieht so aus:

Sehr geehrter Herr xxxxxxx, -- Nach dem BSI-Standard 100-1, sind wir dazu verpflichtet alte, unsichere Technologien durch aktuelle Standards zu ersetzen. Aus diesem Grunde löst das neue photoTAN-Verfahren das teilweise noch im Einsatz befindliche, veraltete iTAN-Verfahren ab. -- Über den unten angezeigten Button gelangen Sie direkt zur Legitimation Ihrer Persönliche Daten und der Entwertung Ihrer aktuellen iTAN-Liste.Nach erfolgreicher Legitimation Ihrer persönlichen Daten und der Entwertung ihrer iTAN-Listen erhalten sie automatisch von uns einen für das neue TAN-Verfahren benötigten Legitimations-PIN kostenlos auf dem Postweg zugesandt. -- Zur Legitimation -- Mit freundlichen Grüße, -- Ihr ING-DiBa Team -- An diese E-Mail-Adresse können keine Antworten gesendet werden. Weitere Informationen bekommen Sie bei unsererm ING DiBa Kundeservice. -- Mit dieser Servicemitteilung informieren wir Sie über wichtige änderungen bezüglich Ihres ING DiBa Kontos. -- © 2016 ING-DiBa AG, Theodor-Heuss-Allee 2, 60486 Frankfurt am Main, Deutschland

Natürlich geht sie auch an Menschen, die keine Kunden der ING-DiBa sind. Es ist Schrotmunition. Nicht darauf reinfallen! Und wer schon darauf reingefallen ist: Sofort Kontakt mit der Bank aufnehmen, um den Schaden einzugrenzen!

Von: ING-DiBa <info (at) ing (strich) diba (punkt) nl>

Wie schon gesagt: Dieser Absender ist gefälscht. Es ist kinderleicht, den Absender einer E-Mail zu fälschen. Man kann einfach den Absender hineinschreiben, den man haben möchte. Deshalb sollte man niemals eine E-Mail nur wegen ihres Absenders für vertrauenswürdig halten¹.

Sehr geehrter Herr xxxxxxx,

Und jetzt, nachdem die Spammer nach teilweise verheerenden Datenschutzvorfällen zu sehr vielen Mailadressen auch einen Namen haben, ist auch eine persönliche Anrede mit richtigem Vornamen und Nachnamen kein sicheres Zeichen mehr, dass man es nicht mit einer Spam zu tun hat.

Nach dem BSI-Standard 100-1, [Komma zu viel] sind wir dazu verpflichtet [Komma fehlt] alte, unsichere Technologien durch aktuelle Standards zu ersetzen [„Standards“ und „Technologien“ sind zwei semantisch sehr verschiedene Dinge, so dass diese „Verpflichtung“ objektiv sinnlos ist]. Aus diesem Grunde löst das neue photoTAN-Verfahren das teilweise noch im Einsatz befindliche, veraltete iTAN-Verfahren ab.

Immerhin, den referenzierten Standard gibt es wirklich. Er hat zwar ein etwas anderes Thema, aber wer kurz beim Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik nachschaut, was das für ein Standard ist, statt das unverstandene Wort zu überfliegen und sich darüber zu freuen, dass er es nicht verstehen muss, der ist eh viel zu intelligent, um auf so einen plumpen Betrug hereinzufallen.

Über den unten angezeigten Button gelangen Sie direkt zur Legitimation Ihrer Persönliche Daten [sic!] und der Entwertung Ihrer aktuellen iTAN-Liste [sic!]. Nach erfolgreicher Legitimation Ihrer persönlichen Daten und der Entwertung ihrer iTAN-Listen erhalten sie automatisch von uns einen für das neue TAN-Verfahren benötigten Legitimations-PIN kostenlos auf dem Postweg zugesandt.

Zur Legitimation

So so, „Entwertung ihrer aktuellen TAN-Liste“… kann man sich gar nicht selbst ausdenken, diesen Bullshit. Ich vermute mal, dass die Opfer Gelegenheit bekamen, die komplette TAN-Liste abzutippen oder ein Foto davon einzusenden – die in der Spam verlinkte Phishing-Seite ist zum Glück bereits verschwunden.

Übrigens: Banken versenden solche Aufforderungen niemals. Warum sollten sie auch. Die brauchen nur in ihrer Datenbank ein paar TANs als ungültig markieren, und schon gehen sie nicht mehr. (Das müssen sie können, weil eine TAN-Liste verloren gehen oder gestohlen werden kann.) Dafür bedarf es keiner weiteren „Entwertung“ und keiner sinnlosen Mail mit „Klick mal, ich bin ein Link aus einer Mail“.

Ach ja, der Link. Er war über bit (punkt) ly gekürzt, um das Linkziel zu verschleiern. Wo der Link hingeht, sieht man übrigens, wenn sich der Mauszeiger über dem Link befindet und man in seiner Mailsoftware in die Statuszeile schaut.

Ein richtiges Unternehmen, das Kontakt zu seinen Kunden pflegt, wird vielleicht auf viele komische Ideen kommen, aber sicherlich niemals auf die Idee, die eigene Website vor den Kunden zu verstecken. Solche Ideen haben nur Spammer. Sie müssen ja an den Spamfiltern vorbeikommen, und deshalb gibt es keine direkten Links, sondern eine Hüpfprozession entlang diverser über HTTP oder Javascript realisierter Weiterleitungen.

Wenn man sich dann anschauen will, wo die Reise hingeht, ist das schon ein bisschen nervig:

$ lynx -mime_header http://bit.ly/2atHQSe | grep '^Location'
Location: http://blg.to/fipSTeN
$ lynx -mime_header http://blg.to/fipSTeN | grep '^Location'
Location: http://theshortme.net/safgewga
$ lynx -mime_header http://theshortme.net/safgewga | grep '^Location'
Location: http://kontoverifikation.net/start/validation
$ _

Die Domain kontoverifikation (punkt) net

$ whois kontoverifikation.net | grep '^Creation'
Creation Date: 2016-07-15T02:11:26Z
$ _

…wurde ganz frisch vor einer Woche eingerichtet, und zwar nicht von einer Bank, sondern von einer Privatperson mit einer kostenlos und anonym einzurichtenden E-Mail-Adresse bei mail (punkt) ru.

Mit freundlichen Grüße [sic!], Ihr ING-DiBa Team

An diese E-Mail-Adresse können keine Antworten gesendet werden. Weitere Informationen bekommen Sie bei unsererm ING DiBa Kundeservice.

Der Absender dieser Mail ist gefälscht.

Mit dieser Servicemitteilung informieren wir Sie über wichtige änderungen [sic!] bezüglich Ihres ING DiBa Kontos.
© 2016 ING-DiBa AG, Theodor-Heuss-Allee 2, 60486 Frankfurt am Main, Deutschland

Übrigens: Es ist gar nicht auszudenken, wie erfolgreich wohl eine neue Phishing-Masche sein könnte, wenn die Spammer sich wenigstens die Mühe geben würden, fehlerfreies Deutsch zu schreiben. Ist doch nicht so schwierig, da jemanden drüberschauen zu lassen, der auch Deutsch kann und ein paar Fehlerchen zu korrigieren, bevor man die Mail abschickt. Aber wenn der Spammer sich Mühe geben wollte, könnte er ja gleich arbeiten gehen…

¹Wer vertrauenswürdige E-Mail-Kommunikation wünscht, kommt nicht umhin, sich mit digitaler Signatur zu befassen. Es ist in der Anwendung viel einfacher, als die meisten Menschen sich das vorstellen.

Das Centument!

Montag, 13. Juni 2016

Klingt ja wie Zement.

Die Spam ist HTML-formatiert (und verwendet unvorteilhafterweise „Courier New“ als Zeichensatz), die Zeilenumbrüche im Zitat sind original.

Diese Software WETTET automatisch an den
Finanzmärkten und produziert das Ergebnis
in 60 Sekunden ..
mit einer Genauigkeit von 95%!

Das klingt ja, als würde eine Setzsoftware beim Roulette automatisch für mich setzen und das sogar fast immer hinbekommen. Das lästige Zocken wird mir erspart. Ich lasse einfach den Computer für mich verlieren.

http://ganglink.com/centument

Es ist eine HTML-formatierte Spam. Der Link geht in Wirklichkeit in die Domain alfamotors (strich) eg (punkt) com und ist natürlich mit einer eindeutigen ID angereichert, die zum Spammer „zurückfunkt“, dass die Spam angekommen ist und beklickt wird. Wer darauf klickt, landet nach der üblichen Kaskade von Weiterleitungen schließlich in einer Website in der Domain centument (punkt) club. Dort können sich jene, die des Lesens nicht mächtig sind, in einem anonym über YouTube gehosteten Video allerlei Lügen anhören. Dieses Video ist bei YouTube nicht öffentlich gelistet, damit es niemand versehentlich finden kann. So wollen die Spammer verhindern, dass ihre dumme Betrugsnummer zu schnell an YouTube gemeldet wird und dass das Video und der ansonsten (in öffentlicher Sicht) völlig inhaltslose Kanal gelöscht wird.

Wer das eben verlinkte Video noch sehen will – es lohnt sich wirklich nicht – muss sich ein wenig beeilen, denn ich konnte gar nicht widerstehen, es bei YouTube zu melden. Ja, Spammer, genau für solche asozialen Halunken wie dich sind die Spammeldefunktionen bei Plattformen wie YouTube da! Wenns dir nicht gefällt, kannst du ja mal lernen, wie man ein selbstgehostetes Video in eine Website einbettet. HTML5 ist gar nicht so schwierig. Ach, das kannst du nicht, weil du dieses Internet nur zum Spammen und Betrügen verwendest? Nun, das habe ich mir gleich gedacht… :mrgreen:

Ach ja, die Website – hier mal zur Erheiterung ein Screenshot des neuesten Gestrokels der Binäre-Optionen-Spammer:

Screenshot der betrügerischen Website

Bei Flickr liegt der Screenshot auch in Originalgröße herum, so dass er bequem gelesen werden kann. Wer auf dermaßen hirntote Lektüre mit gutem Recht keine Lust hat, erfreue sich hier nur eines kleinen Leckerlis aus dem für die kalorienredizierte geistige Nahrung vollumfänglich geeigneten Werk eines zu Recht unbekannten Spamkünstlers:

Sehen Sie, was bestehende Neukunden darüber sagen, wie einfach die Einrichtung und die Nutzung von Centrument ist... und wie einfach es ist darüber Geld zu verdienen.

An dieser Überschrift aus der Mitte der Website erfrischt nicht nur die lustige Wendung „bestehende Neukunden“; auch ist es auffällig, dass sich die Spammer sich ausgerechnet bei ihrer eigenen Nonsens-Firmierung „Centument“ verschrieben haben. Es ist aber auch schwierig, so ein Wort eine ganze Website lang immer richtig zu schreiben! Und wenns dann auch noch der Name dessen ist, worum es angeblich geht… :mrgreen:

Ach!

Das ist richtig .. AUTOMATISIERTE
60 Sekunden
Wetten die Gewinnraten von 200% erzeugen… einfach
unglaublich!
http://ganglink.com/centument

Verstehe nur eines nicht, Spammer: Warum spammt ihr dann überhaupt noch? Nehmt doch einfach eure Geldverdoppelsoftware und lasst sie laufen, bis ihr in Geld erstickt! Dann braucht ihr auch nicht mehr dieses niederträchtige Affiliate-Geschäft zu machen und Geld dafür kassieren, dass ihr windigen Brokern neue Opfer zutreibt.

Der offizielle Preis beträgt 3.600
USD
Der Sonderpreis beträgt
nun 2.400 USD

Ihr Preis: VÖLLIG KOSTENLOS

Der Preis einer Geldverdoppelmaschine… da erübrigt sich jeder Kommentar. Hirnrissige Äußerungen widerlegt man manchmal am wirksamsten, indem man sie einfach gewähren lässt.

Ja! Sie hören völlig richtig.
Laden Sie sich die
Software jetzt völlig kostenlos herunter.
Keine Kreditkarten
oder Bank Informationen werden von Ihnen verlangt!

Das ist ja toll! Und wir haben uns alle schon so daran gewöhnt, dass wir bei jedem Download eine Kontonummer angeben müssen… :mrgreen:

Übrigens: Von Spammern angebotene Software ist immer ganz was Tolles. Wer sich die zieht, installiert sich auch freiwillig einen Erpressungstrojaner.

Aber er
möchte, dass Sie ehrlich sind und sobald Sie 3600 USD in
den
nächsten 30 Tagen verdient haben die Software auch kaufen.
Das
ist sein Angebot.

Wer ist dieser hier überraschend eingeführte „er“? Und hat „er“ wirklich 3.600 Dollar nötig, wenn er eine Geldverdoppelmaschine neben dem Bett stehen hat, die einfach leise vor sich hinrauscht und in regelmäßigen Abständen sein Geld verdoppelt?

Sie
können nicht verlieren .. Das garantieren wir!

Und wer ist dieses hier überraschend eingeführte „wir“?

Ach, egal! Es garantiert. Mit heiligem Spammerehrenwort! Geschworen beim gefälschten Absender der Spam! Mehr muss man doch nicht wissen…

Laden Sie diesen Moneymaker jetzt herunter und
danken Sie mir später 🙂

Also: Klicken sie jetzt und denken sie später! :mrgreen:

Mit freundlichen
Grüßen
Monika Rehfeldt

Mit mechanischen Grüßen
Dein Binäre-Optionen-Spammer

PS: Beeilen Sie sich denn die kostenlose Version
ist nur für eine begrenzte Zeit verfügbar!

http://ganglink.com/centument

Nicht denken, schnell machen!

First Choice:

Sonntag, 5. Juni 2016

Hey Spammer,

deine eben bei mir angekommene Spam hat ein paar Schwächen, die du verbessern solltest.

Zunächst ist es eine dumme Idee von dir, eine Mail vom 5. Juni 2016 auf den 30. April 2016 zu datieren. Viele Menschen – so übrigens auch ich – lassen ihren Posteingang chronologisch sortiert anzeigen, so dass die aktuellsten Mails im Fokus stehen, während fünf Wochen alte Mails im Scrollbalkenlimbus herumliegen und bestenfalls noch einmal beachtet werden, wenn spätere Mails darauf Bezug nehmen.

Was du dir von dieser Datumsangabe im Mailheader versprochen hast, Spammer, weiß ich nicht. Wenn es deine Absicht war, auf diesem Wege etwas mehr Aufmerksamkeit für deine tollen Angebote zu bekommen, bist du jedenfalls kläglich an deiner Dummheit und Unkenntnis gescheitert.

Aber noch wichtiger ist es vermutlich, dass du dich mal mit deinem Spamskript beschäftigst. Bei deinem Versuch, deinen Mülltext für den Spamversand zu formatieren, ist etwas gründlich schiefgegangen und die HTML-Zeichen wurden in Entities verwandelt, so dass Auszeichnungen zu Text wurden – ferner wurden gewöhnliche Leerzeichen durch nicht umbrechende Leerzeichen ersetzt. Der bei deinem Gestümper entstandene HTML-Quältext deiner Müllmail sieht gar gräuslich aus:

<P>&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;=
&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nb=
sp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;=
&nbsp;&nbsp; &lt;img alt=3D"" src=3D"https://gallery.mailchimp.com/8f05dc3e=
94c24860da6fe9456/images/9095e39a-f0c0-4a36-8c23-350bd9c2647c.jpg" style=3D=
"max-width:1024px; padding-bottom: 0; display: inline !important; vertical-=
align: bottom;" class=3D"mcnImage" align=3D"middle" width=3D"564"&gt;</P>
<P>&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;=
&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nb=
sp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp; </P>
<P>&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;=
&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nb=
sp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp; </P>
<P>&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;=
&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nb=
sp;&nbsp;&nbsp; &lt;/td&gt;</P>

Aber so ein Quelltext ist dir vermutlich egal, weil du Computer eh nur zum Spammen benutzen willst, ohne von irgendetwas eine vertiefte Ahnung zu haben, so dass solche Dinge für dich nur „böhmische Dörfer“ sind. Wenn du etwas wüsstest und könntest, brauchtest du ja auch nicht zu spammen.

Was dir hingegen weniger egal sein wird, ist das Ergebnis, das schließlich bei den paar Leuten angezeigt wird, die deine falsch datierten Müllmails trotz deiner Versteckerei durch Fehldatierung doch noch gefunden haben und mal lesen wollen:

Screenshot der Spam im Mozilla Thunderbird mit der für die meisten Leser unentzifferbaren Darstellung eines HTML-Quelltextes

Moment, was bietest du laut Betreff deiner Spam an? „Erste Wahl“ soll das sein?

Nun, da will ich die zweite Wahl aber nicht mehr kennenlernen. :mrgreen:

Meint jedenfalls dein dich „genießender“
Nachtwächter