Unser täglich Spam

Aus dem Internet frisch auf den Tisch. Köstlich und aromatisch.


Schlagwortarchiv „Cloud“

🌟 Gib dir selbst die Promi-Behandlung!

Dienstag, 11. März 2025

Hey, Spammer, ihr Idioten!

Ihr habt wohl neue Adressen in irgendeiner dunklen Ecke des Internet gekauft. Bislang habe ich eure dummen Spams ja immer viermal gehabt, aber jetzt habe ich die gleiche Spam an die gleiche Adresse siebenmal. Binnen einer einzigen Minute. Weil ihr zu doof seid, mal die Dubletten aus eurem Adressbestand rauszumachen. Was im Wesentlichen eine Fingerübung für ein interessiertes Kind wäre, das lernt, wie man einen Computer die Arbeit machen lässt. Aber ihr, ihr wollt mit Computern immer nur spammen. Um andere Leute zu betrügen. Alles andere übersteigt euren Ehrgeiz und vor allem euren geistigen Horizont.

Grüße auch in die Türkei, von wo eure sieben identischen Mails versendet wurden. Ich hoffe mal, ihr seht demnächst ein türkisches Gefängnis von innen. Die sollen nicht ganz so gemütlich wie die deutschen sein, habe ich mir aus gewöhnlich gut informierten Kreisen sagen lassen.

Gut, dass ihr euch wenigstens mit irgendwelchen „Promibehandlungen“ auskennt! 😅️

Die exklusive Diätformel für deine Traumfigur – Body Flow von Alviona

Die Höhle der Löwen -- Der Wahnsinns-Deal: jeder in der Jury von "Die Höhle" unterstützt dieses Produkt! -- Ein Bericht von Ella Schitz -- Freitag 24. Januar 2025 -- (Freitag 24. Januar 2025 -- Es war die beliebteste Folge der neuen Staffel von "Die Höhle der Löwen" -- die beiden Brüder konnten mit ihrem einzigartigen Produkt die gesamte Jury überzeugen.) -- Noch nie zuvor hat sich die gesamte Jury der "Höhle" unabhängig voneinander dazu entschlossen Millionen von Euros in ein einziges Produkt zu investieren. -- Nachdem die Jury unglaubliche 25% an Anteilen der Firma der Brüder gekauft hatte, halfen sie den beiden Brüdern persönlich ein re-branding und ein re-packing ihres Wunderproduktes vorzunehmen. -- Die Brüder hatten ein großartiges Produkt, jedoch hatten sie Probleme mit dem Marketing. Die beiden Brüder, die über Nacht berühmt wurden, haben ein Studium der Ernährungswissenschaft sowie Sportmedizin hinter sich. Die Investoren erkannten sofort, dass es sich um ein großartiges Produkt handelt und die Brüder "nur" Hilfe bei der Vermarktung benötigen. -- [Jetzt 50% Rabatt sichern!]

Oh, so ein lustiger Text in der Grafik, die ihr aus der Googlecloud nachladet. Zwei Brüder ohne Namen, die an einer Universität ohne Namen studiert haben, erfinden ein Wunderprodukt ohne Namen, dessen wundersame Funktion gar nicht erst weiter beschrieben wird. Mit diesem Text könnte man gleichermaßen so vieles meinen: Ein wirksames Rattengift, einen Lutschbonbon gegen Fußpilz oder eine solarstrombetriebene Gnadenlampe gegen das leidige Älterwerden, das wir widerstrebend über uns ergehen lassen müssen. Neben vielen anderen Dingen. (Nur eine wirksame Tablette gegen Dummheit scheint es nicht zu sein, denn sonst hättet ihr Spammer die doch mal eingeworfen, oder? Das muss doch lästig im Alltag sein, wenn man so dumm ist.) Immerhin ist klar, dass es zwei sind, die sich jetzt in der Glotze das Marketing haben beibringen lassen, einschließlich re-branding, aber die dabei entstandene neue Marke wird gar nicht erst genannt.

Ich gehe mal davon aus, dass ich nicht der einzige Mensch bin, bei dem eurer blindhirniges Geschwall siebenfach binnen einer Minute angekommen ist, einfach nur, weil ihr sogar zum Spammen zu dumm seid. Selbst ziemlich naive Menschen fangen in so einem Fall damit an, den Text sehr kritisch zu lesen. Und man muss nicht besonders intensiv nachdenken, um gewisse Schwächen in der Darlegung zu bemerken – vor allem angesichts der Tatsache, dass so ein Wunderprodukt 46 Tage nach einer solchen Sendung schon ziemlich bekannt wäre. Ist es aber nicht. Woran es wohl liegt? Vermutlich daran, dass die gesamte Geschichte ausgedacht ist. Unfassbar dumm ausgedacht. Von intellektuell unbewaffeneten Grabverweigerern, die eher so Kleinanleger im Großhirn sind und sich deshalb als Trottelflüsterer in der beginnenden Idiocracy durchschlagen müssen.

Aber wahrscheinlich habt ihr einfach nur eurer Bestes gegeben, Spammer!

Meint jedenfalls euer euch genießender
Nachtwächter

Sichern Sie sich Ihr Angebot aus „Die Höhle der Löwen“!

Donnerstag, 6. März 2025

Wie, werde ich jetzt mal wieder reich? 🤑️

LumiLean-Geschenkmöglichkeit für Kunden

Nein, ich verschenke nichts. 🤭️

Oh, der Absender hat es vorgezogen, lieber alles in ein Bild zu schreiben. Dieses ist zwar 413 KiB groß und wäre eine ordentliche Stopfmasse für das Mailpostfach, wenn der Absender es nicht anonym und kostenlos in der Cloud von Google hosten würde, aber dafür erzählt es die müde, alte Geschichte des Quacksalbers aus dem Spameingang: „Wenn du abnehmen willst, dann must du nicht weniger in deinen Mund stecken, sondern mehr, zum unveränderten Essen zusätzlich noch mein Zaubermittel, und schon brennt dein Fett, und du wirst wieder schön, sportlich, jung und attraktiv“. Ja, wirklich:

Verlieren Sie bis zu 12 kg in nur 4 Wochen! -- Die ketogene Formel für schnellen Gewichtsverlust! -- Entdecken Sie Keto LumiLean Diet, die innovative ketogene Lösung für effektive Gewichtsabnahme. Wissenschaftlich entwickelt, um Ketose zu fördern und Fett zu verbrennen! -- Abbbildung einer Pillenflasche -- [Jetzt mehr erfahren!] -- Schnelle Ergebnisse: Bis zu 12 kg Gewichtsverlust in nur 4 Wochen durch Ketose. Mehr erfahren! -- Keto-Optimiert: Mit ketogenen Inhaltsstoffen für maximale Fettverbrennung. -- 30 Tage Garantie: Text Sie risikofrei mit unserer Geld-zurück-Garantie! -- Divesere kleine angebliche Vorher-Nachher-Bilder -- Erreichen Sie Ihr Traumgewicht mit Ketose! -- Tausende zufriedene Kunden haben mit Keto LumiLean Diet ihr Wunschgewicht erreicht! -- [Jetzt Bestellen -50$ Rabatt!]

Wer immer schon einmal wissen wollte, wie diese Ausrufezeichen eigentlich klingen, der sollte sich mal mit diesem Spammer unterhalten, der in seinen Text volle neun Ausrufezeichen unterbringt. Mehr als ein Prozent des Textes besteht aus Ausrufezeichen! Vermutlich hat der Typ an der Schule oder bei der intensiven Lektüre der Bildzeitung gelernt, dass jede dumme Lüge gleich wahrer, wertvoller und wichtiger wirkt, wenn man einfach ein Ausrufezeichen dahinter setzt.

Weitere sprachliche Ausdrucksmöglichkeiten sind ihm fremd.

Diesen tollen Stil scheint er auch noch für gut zu halten, wenn er seinen Lesern und vor allem Leserinnen den ganz normalen Quacksalberbullshit um irgendwelche wissenschaftlichen Schlankheitspillen mit „Ketose“ und „Fettverbrennung“ anpreist, der seit Jahren auf jede wehrlose Mailadresse einprasselt. Ohne irgendwas Neues zu schreiben. Oder einfach mal einen Wirkstoff zu nennen, den Empfänger recherchieren könnten. Ja, das ist wirklich genau die gleiche Nummer mit häufig wechselnden Produktnamen, die seit Jahren läuft. Und die scheinbar immer noch ganz gut läuft. Weil immer noch Menschen darauf hereinfallen und sich alle möglichen „Nahrungsergänzungsmittel“ kaufen und in sich einwerfen, als ob sie einen Mangel hätten und keine Wampe.

Adipöse Menschen mit psychischen Problemen mögen mir bitte das möglicherweise unsensible Wort „Wampe“ entschuldigen. Auch meines Leibes gewichtige Massen sind nicht vom asketischen Geist der Kritik geformt worden. Ich halte aber solche Spams für viel gefährlicher, wenn man psychische Probleme wegen seines Übergewichtes hat. Denn sie führen die unendliche Spirale von Mangelernährung, Scheitern und Selbsthass medikamentös weiter. Diese Abwärtsspirale endet häufig im Suizid nach einem unfassbar freudlosen und verzweifelten Leben, ohne dass das dem Umfeld allzusehr auffallen muss, und der Ausstieg aus dieser Spirale beginnt mit der Betrachtung und Akzeptanz der Wirklichkeit. Dem Spammer sind hingegen so ein paar Bestattungen mit heulenden Freunden und Verwandten egal. Der interessiert ich nur für sein Geschäft.

Zum Glück für möglicherweise anfällige Menschen wird diese Spam von Spamfiltern sicher automatisch erkannt und aussortiert. Selbst, wenn man diese dumme Spam eines Baucharztes aus der Quacksalberhölle sehen sollte:

$ surbl pakbuyer.shop
pakbuyer.shop	LISTED: ABUSE 
$ _

Die Domain der verlinkten Website steht schon jetzt auf allen Blacklists. Wegen Spam, Spam, Spam und natürlich wegen noch mehr Spam. Jeder heutige Webbrowser wird eine klare Warnung vor den gefährlichen und asozialen kriminellen Machenschaften anzeigen. Google ist leider nicht so schnell. Wegen völligen Desinteresses. Wer mir nicht glaubt, kann ja mal versuchen, einen Spammer bei Google zu melden. Ich habe das schon oft versucht. Es ist sinnlos. Die wollen bei Google lieber den Reibach, aber die Arbeit mit dem Missbrauch seiner kostenlosen Angebote lastet Google seit Jahrzehnten dem gesamten Rest der Welt auf. Das ist selbst ein bisschen wie Spam, und deshalb passt es auch so vortrefflich zusammen.

Besser ist es aber, wenn man gar nicht erst in eine Mail klickt. Besser für die Computersicherheit, für das Bankkonto, für das Lebensglück und für die Gesundheit.

und erhalten eine vollständige Rückerstattung ohne weitere Fragen.

Mittwoch, 19. Februar 2025

Oh, sonst wollen mir die Spammer doch immer erzählen, dass sie ganz was Tolles für mich haben, das mich auf der Stelle glücklicher macht. Nicht so dieser Spammer. Der will mir nur sagen, dass ich mein Geld zurückkriege, wenn ich ihm seinen Schrott zurückgeben will. Mit ganz dickem Spammerehrenwort. Und das schon im Betreff, bevor ich überhaupt gelesen habe. Ohne mir überhaupt zu sagen, was er mir verkaufen will.

Mal reinschauen… oh, diese Spam enthält gar keinen Text. Na gut, einmal Strg+U und einen Blick in den Quelltext werfen. Aha, da soll noch ein Bild aus der Cloud von Google nachgeladen werden, und zwar dieses hier:

Hol dir Superpower im Bett mit Spray-X! -- Ein hartes Glied wann Sie wollen, wo Sie wollen! -- Spray-X ist die Garantie für ungezügelte und heiße Nächte. -- Keine Pannen mehr, keinen Stress mehr, ihn nicht hochzukriegen... Einmal auf das Spray gedrückt, und sie werden endlich der selbstbewusste Mann, der erfolgreiche Mann, der innovative Mann, der liebende Mann, der harte Mann... -- Sie sind der Superheld unter der Bettdecke! -- Ein Glied in strammer Haltung in weniger Zeit als es braucht, Ihren oder Ihre Partner zu befriedigen. -- [Ja, ich will starke Erektionen!] -- Zehnfache Ausdauer -- Leistung garantiert

Die Neunziger Jahre wollen ihre dumme Pimmelpillenspam zurückhaben.

Drücken Sie auf das Sprühknöpfchen, und seien sie hokus pokus selbstbewusst, erfolgreich, innovativ, liebend und hart. Zwei Dinge sind daran nur schade: Dass es das Zeug nur für den Pimmel gibt, und dass das Zeug gar nicht funktioniert. Denn es müsste ja niemand dafür spammen, wenn es funktionierte. Man würde einfach in die Apotheke gehen, statt es bei kriminellen Geschäftemachern auf dubiosen Websites zu kaufen. Websites, von denen man nur aus seinem Spameingang erfährt.

Wer Erektionsstörungen hat, kann sich an seinen Arzt wenden. Der hat etwas dagegen. Der kann ein Rezept schreiben. Und das, was der verschreibt, wirkt auch. Beim Spammer ist man nur das Geld los. Und was noch besser ist: Bei dem Zeug, das der Arzt aufschreibt, weiß man sogar, welcher Wirkstoff drin ist. Diese Spammer mit ihrem Zauberspray sprechen nicht einmal über die verwendeten Wirkstoffe. Die benutzen überhaupt keinen Text mehr, nur noch lustige Bilder.

Immerhin sind die Bilder nicht mehr so lustig wie im Sommer vorigen Jahres. 😁️

Ach, habe ich eigentlich erwähnt, dass dieser spammende Pimmelexperte aus dem Orkus des Postfachs eine „Kleinigkeit“ in seiner Spam vergessen hat? Nein? Was er vergessen hat? Er hat den Link auf die Website vergessen, wo man sein Zauberspray kaufen kann. Das Bild ist nicht anklickbar. Er hat einfach das Wichtigste in seiner Spam vergessen. Den eigentlichen Grund, warum er überhaupt spammt: Die Leute zu irgendeiner Betrugs- und Abzockseite im Web zu locken. Weil er mutmaßlich nach einigen Sprühstößen mit der zauberischen Plörre so richtig selbstbewusst, erfolgreich, innovativ, liebend und hart, aber leider auch zu dumm zum Spammen geworden ist. 🤦‍♂️️

So schade, dass es so ein tolles Spray nicht auch fürs Gehirnchen gibt! Da scheint es bei einigen Leuten viel nötiger zu sein.

Zeit für eine Belohnung

Montag, 17. Februar 2025

Da fühle ich mich ja wie ein Hündchen, wenn ich so einen Betreff lese. Wer schreibt mir überhaupt?

Von: Botschaft der Rossmann <rossmann@gmx.co.uk>

Aha, der Rossmannbotschafter aus der Rossmannbotschaft. 🤣️

Ihr Gesundheitsvorteil wartet – Fordern Sie Ihr Kit heute an!

Was für ein „Kit“ ist denn ein Gesundheitsvorteil für mich?

Ich glaube, ich sollte doch mal in den Quelltext der Mail schauen, damit ich an das offenbar fehlende Bild komme, denn dieser Spammer mag wieder einmal keinen Text schreiben. 🔍️

Aha, bei Google liegt es heute mal wieder, das in der Spam nachgeladene Bild, für Verbrecher vorteilhaft kostenlos und anonym. Und Google stört sich schon lange nicht mehr daran, mit seinem umfassenden Verzicht auf Spam- und Missbrauchsbekämpfung der größte kommerzielle Kriminalitätsförderer der Welt zu sein. Gut, mit dieser Haltung „Den Reibach einsacken, aber die Kosten und den Aufwand mit dem kriminellen Missbrauch kostenloser Dienste der ganzen restlichen Welt auflasten“ ist Google selbst eine Spam geworden, aber es läuft doch, und formal scheint es legal zu sein. Es läuft genau so gut wie bei den Spammern, und die Haltung ist verblüffend ähnlich. Kumpel und Komplize nenne ich das. Die mir im Munde liegenden Kraftausdrücke halte ich angesichts der Rechtsabteilung solcher Unternehmen aber lieber zurück.

Nun gut:

$ curl -s "https://ci3.googleusercontent.com/meips/ADKq_NadvFnwqHxQfS78MK5HG4A3NKHa_SETxDHTtapc9viWaO-TRg8VctuvNlIpZsDkNej8iAuTCSjIYRbt4Bc=s0-d-e1-ft" >rossmann
$ file rossmann
rossmann: PNG image data, 430 x 910, 8-bit/color RGB, non-interlaced
$ mv rossmann rossmann.png
$ _

Ich habe das Bild anschließend nur ein bisschen optimiert, um die Dateigröße zu verringern, und natürlich den Schriftzug „SPAM!“ überlagert, weil ich im Gegensatz zu Google nicht so gern zum kostenlosen Bildhoster für Kriminelle werde. Das Ergebnis in aller seiner Herrlich- und Dämlichkeit sieht so aus:

Bild aus der Spam: Rossmann-Logo -- Du Wurdest Ausgewählt! -- Foto -- Wir möchten Ihnen die einmaligen Chance bieten, eine -- Medicare Kit -- Nehmen Sie schnell an der Umfrage über Rossmann teil und fordern Sie Ihr Medicare-Kit an, bevor Ihre Chance abläuft. -- [Jetzt an der Umfrage Teilnehmen] -- Ihr eindeutiger Code: 3873 -- Es kann eine Liefergebühr anfallen -- if you want to unsubscribe please click here

Wie, heute mal nicht die Techniker Krankenkasse oder der ADAC? Na, ist ja auch die Botschaft der Rossmann. 🤭️

Natürlich gibt es nichts. Die vorgeblichen Marketingfragen sind Quatsch, und das merkt man selbst bei kurzem Nachdenken. Alle Daten, die man angibt, um an sein Leckerli… ähm… seine Belohnung zu kommen, werden hinterher von Trickbetrügern missbraucht. Sieht ja auch viel überzeugender aus, wenn man das nächste Mal einen Trickbetrug mit persönlicher Ansprache hat. Wenn man die geringen Versandgebühren mit der Kreditkarte bezahlt, wird das Konto leergeräumt.

Nicht darauf reinfallen!

Aber wer es sich angewöhnt hat, niemals in eine Mail zu klicken, kann eh nicht darauf reinfallen. Es ist nun einmal der beste Schutz gegen den größten Teil der so genannten „Cyberkriminalität“.

Und natürlich: Löschen! 🗑️

✨ Ihre Unclaimed Baggage Mystery Box wartet auf Sie!

Montag, 10. Februar 2025

Aber ich habe gar keine mysteriöse und unbeanspruchte Box. Ich habe eine Spam in der Mailbox. Eine Spam…

Von: Geheimnis wartet! <unclaimedbaggage@gmx.com>

…von einem wartenden Geheimnis. Da kann ich für das arme Geheimnis nur hoffen, dass es große Geduld hat.

Jetzt zuschlagen: Holen Sie sich Ihre geheimnisvolle Mystery Box!

Sonderangebot von Unclaimed Baggage: Profitieren Sie von einem exlusiven Rabatt auf die Mystery Box -- Unclaimed Baggage -- Herzlichen Glückwunsch! -- Gute Nachrichten! Wir freuen uns, Ihnen mit der Unclaimed Baggage Mystery Box in einem Sonderangebot aufgrund eines kleinen Fehlers in der Verpackung ein Geschenk machen zu können. -- Nehmen Sie sich nur 2 Minuten Zeit, um unseren Kurzfragebogen auszufüllen, und sichern Sie sich einen exklusiven Sonderrabatt auf die Mystery Box Unbekanntes Reisegepäck! -- Dieses Angebot ist zeitlich und auf den Bestand begrenzt, handeln Sie also jetzt und sichern Sie sich Ihr Angebot, bevor es zu spät ist. Gehören Sie zu den wenigen Privilegierten, die Top-Qualität zu einem Bruchteil des Preises genießen können. Beeilen Sie sich, die Bestände gehen schnell zur Neige! -- [Fordern Sie Ihre Unclaimed Bagage Mystery Box jetzt zurück!] -- Die Unclaimed Baggage Mystery Box bietet eine faszinierende Mischung aus verschiedenen Artikeln, von trendigen Accessoires bis hin zu einzigartigen Überraschungen. Jede Box enthält bis zu 20 sorgfältig ausgewählte Artikel, darunter modische Accessoires, Gadgets und andere besondere Fundstücke. Sie werden exklusive Produkte aus den besten Unclaimed Baggage-Kollektionen von 2024 erhalten. Der Inhalt jeder Box kann einen Wert von bis zu 300 € erreichen. -- Lassen Sie sich diese exklusive Gelegenheit nicht entgehen! Überprüfen Sie jetzt Ihren exklusiven Rabatt! -- Nehmen Sie an unserer kleinen Umfrage teil und erhalten Sie ein Geschenk von Unclaimed Baggage in begrenztem Umfang. Beeilen Sie sich, denn der Vorrat und die Zeit laufen ab! -- [Sichern Sie jetzt Ihren Rabatt!]

Dieses Bild – hier in Originalgröße – wird in der Cloud von Google gehostet. So schade, dass der Spammer diesen Text nur in Form einer Grafik versendet! Das ist Dada! Ganz große Kunst! 😂️

Natürlich gibt es bei diesen unfreiwilligen Komikern mit ihrem Sprachgefühl aus dem Computer keine billigen Boxen, und alle Daten, die man auf der verlinkten Seite eingibt, gehen direkt an Trickbetrüger. Das gilt auch für die Kreditkartendaten, wenn man die Versandkosten bezahlt.

Daten-Update erforderlich bis Wed, 05 Feb 2025 03:14:31 +0100

Mittwoch, 5. Februar 2025

Lustiges Datumsformat! 🤭️

Wer schreibt mir denn?

Von: DKB AG <support@geekoto.eu>

Ach, jemand, der gerne wie die DKB aussehen möchte. Nicht, dass die DKB einen besonders guten Ruf hätte, aber besser als der Ruf eines schmierigen Kriminellen und Spammers ist er allemal. Von daher durchaus nachvollziehbar. 😁️

Schade, dass diese DKB aus dem Spameingang nicht ihre eigene Domain für den Mailverkehr mit Kunden benutzen kann. Es geht ja nur um Geld. Wer braucht da schon Seriosität, Datenschutz, Sicherheit vor Kriminalität?

(Nein, ich bin kein Kunde der DKB, und trotzdem kommt diese primitive Phishingspam bei mir an. Die kommt bei jeden Menschen an, der eine Mailadresse hat, die unter Kriminellen bekannt ist.)

Logo der DKB mit dem Claim 'Das kann Bank'

Den Hinweis „SPAM“ habe natürlich ich im Logo verbastelt, nicht der Spammer und nicht die DKB. Ich werde einfach nicht so gern Bildhoster für Spammer. Der Alternativtext für diese Grafik – für blinde und schwer körperbehinderte Menschen das Einzige, was sie davon wahrnehmen können, und das gleiche gilt für Menschen mit sicher konfigurierter Mailsoftware – lautet übrigens „DLo“. Ich gehe davon aus, dass die echte DKB hier ihre Firmierung und ihren Claim aus dem Bildchen wiederholen würde, aber das war dem Spammer zu viel Tipparbeit.

Im Rahmen unserer regulatorischen und Compliance-Verpflichtungen führen wir regelmäßige Überprüfungen durch, um sicherzustellen, dass die bei uns gespeicherten Informationen korrekt und auf dem neuesten Stand sind.

Das klingt nach einer tollen Beschäftigung. Und, hat sich mein Name verändert? Oder meine Kontonummer? Oder mein Geburtstag? 😁️

Seit es neuronale Netzwerke für Textgenerierung gibt, werden die Texte in solchen Spams immer leerer, lächerlicher und aufgeblähter. Ein einfaches „Wir überprüfen regelmäßig, ob die bei uns vorliegenden Daten richtig sind, und bitten sie um ihre Unterstützung“ hätte es doch auch getan. Aber nein, die Weitschwafeligkeit kommt mit Regularien und Compliance daher, und natürlich tönt ein Wort wie „korrekt“ auch gleich viel wichtiger als das Wort „richtig“. Zielgruppe sind Menschen, die sich von so etwas beeindrucken lassen. Weil sie glauben, dass etwas um so echter und wichtiger sein muss, je redundanter und schwafeliger es daherkommt und je weniger sie davon verstehen.

Man hätte „regelmäßig“ noch durch „periodisch“, „Überprüfungen“ durch „Verifikationen“ und „sicherstellen“ durch „in Synergie mit unseren Kunden gewährleisten“ ersetzen können. Dann klänge die Fastnullaussage noch dümmer.

Um die Funktionalität Ihres Kontos zu erhalten, müssen Sie Ihre Daten vor dem 5. Februar 2025 überprüfen und aktualisieren.

Meine Daten aktualisieren >

Ich denke, „ihr“ führt die Überprüfungen durch. Und jetzt soll ich? Was ist das denn für ein Kundendienst? Und vor allem: Welcher frisch amputierte Grottenolm hat diesen Text verfasst? 😅️

Wer auf den Link klickt, hat verloren. Natürlich führt der Link nicht zur DKB, sondern zu Cloud von Amazon, und danach wird es noch ein bisschen bizarrer:

$ lynx -source "https://dexterlroy.s3.eu-north-1.amazonaws.com/google.html?gammelfleisch@tamagothi.de=kYC7MWbS0Y"
<meta http-equiv="refresh" content="0; URL=https://dkb508cd160ed371b829a631cd2dkb.ttps.my/de">
$ lynx -dump https://dkb508cd160ed371b829a631cd2dkb.ttps.my/de | sed -n 4,15p
Mein Banking

   ____________________
   ____________________
   (BUTTON)
   (BUTTON) Anmelden
   (BUTTON) Passwort

   oder
   (BUTTON) Anmeldenamen

   vergessen?
$ _

Alles, was man dort eingibt, weil eine Website in einer obskuren Domain mit lecker Zeichensalat darum bittet, von den Anmeldedaten bei der Bank bis hin zu Kreditkartendaten, geht direkt an Trickbetrüger. Die rufen übrigens oft hinterher noch einmal an, um zu „überprüfen, ob die Änderung auch erfolgreich war“, und dafür muss man eine Testtransaktion bestätigen. Danach ist das Konto bis ans Limit leergeräumt. Aber das ist bei weitem noch nicht der gesamte Schaden. Sowohl mit dem Konto als auch mit einer Kreditkarte werden Betrugsgeschäfte aller Art gemacht, und natürlich immer unter Missbrauch der Identität des Phishingopfers. Wo die Polizei als erstes ermittelt, ist hoffentlich klar, und das sind nicht nur so drei oder vier Fälle, die nach einem Vierteljahr schon „durch“ wären. Das Geld ist weg, der folgende Ärger jahrelang, die Kosten und vergällte Lebenszeit durch diesen Ärger ersetzt einem auch niemand. Ach ja, mit Auskunfteien darf man sich auch herumschlagen, weil man als säumiger Zahler geführt wird. Es soll vorkommen, dass Menschen danach Probleme haben, eine Wohnung mieten zu können. Der rein finanzielle Schaden wird schnell fünfstellig, in einigen Fällen sogar sechsstellig. Dass die Opfer eines solchen Betruges an den Rand der Verzweiflung gebracht werden, interessiert die Betrüger natürlich nicht. Die interessieren sich nur für ihr eigenes „Geschäft“ und sind tief asozial und frei von lästigen Empathieempfindungen.

Zum Glück für uns alle gibt es ein wirksames Mittel gegen Phishing, was trotz der Primitivität dieser Masche immer noch eine der häufigsten Formen des Trickbetrugs im Internet ist: Niemals in eine E-Mail klicken! Denn dann kann einem kein Betrüger so leicht einen giftigen Link unterschieben. Stattdessen für häufig besuchte Websites – insbesondere für solche, bei denen es um Geld geht – Lesezeichen im Webbrowser anlegen und diese Websites nur noch über diese Lesezeichen aufrufen. Wenn zum Beispiel so eine Mail kommt, nicht den Link in der Mail anklicken, sondern die Website der Bank über das Lesezeichen aufrufen und sich dort wie gewohnt anmelden. Wenn sich dabei zeigt, dass das in der Mail behauptete Problem gar nicht existiert, hat man einen dieser gefürchteten „Cyberangriffe“ abgewehrt.¹ So einfach geht das. Macht das! 🛡️

Andernfalls kann es zu vorübergehenden Kontosperren kommen.

Wenn dieser Satz von der DKB käme, wenn diese also wirklich ihren Kunden androhen würde, ihnen ihr Geld nicht zu geben, wenn sie nicht gehorsam wären, dann würde es sich um eine Nötigung handeln. So etwas liest man nur in Spam.

Mit freundlichen Grüßen

Und ohne jede Nennung eines Absenders oder eines Ansprechpartners.

© 2025 | Taubenstraße 7-9 10117 Berlin | BIC: BYLADEM1001

Und natürlich mit proklamiertem „geistigen Eigentum“ auf einen Text, der die für einen Urheberrechtsschutz erforderliche Schöpfungshöhe noch nicht einmal aus der Ferne gesehen hat. Diesen vorsätzlich einschüchternden Quatsch sieht man leider nicht nur unter Spams. Aber dafür häufiger mal so einen: Rechteinhaber ist hier das Jahr 2025, das nach Berlin umgezogen ist. Ich bin gespannt, ob das Jahr 2025 mich für mein Vollzitat verklagen wird. Dieses Jahr ist ja übel genug, und wir haben erst Februar. 🤣️

Es verstehe mich bitte niemand falsch, denn es handelt sich dabei nicht um ein sicheres Erkennungszeichen für Spam, aber ich sehe so etwas sehr häufig. Der eigentliche Text zur Einleitung eines Trickbetruges ist fertig geschrieben, der Spammer schein froh darüber zu sein, diese Mühsal hinter sich gebracht zu haben und nuckelt schon selig an der Wodkaflasche. Und dann macht er mit viel geringerer Konzentration den Abschluss seines Spamtextes, und da schleichen sich dann halt Schwächen und Flüchtigkeitsfehler ein.

¹Angesichts der Tatsache, dass die allermeisten derartigen Kriminalitätsformen im Versenden einer Spam bestehen, die dann auf der anderen Seite beklickt wird, ist der Begriff „Cyberangriff“ hochnotlächerlich. Leider haben die meisten Menschen zu wenig informationstechnische Bildung, um das zu bemerken.

🚚 Ihr Paket wartet im Verteilzentrum – Jetzt verfolgen!

Montag, 3. Februar 2025

Oh, ich habe ja schon länger keine Paketspam mehr gesehen. Und diese hat sogar ein Emoji im Betreff, die ist sicherlich ganz was Tolles! 🤭️

Und dann binnen einer einzigen Minute viermal auf der gleichen Mailadresse angekommen. So schade, dass diese Computer gar keine Datenverarbeitung können, sonst hätten die Spammer bestimmt mal einen aufgeweckten Zehnjährigen gefragt, wie man mit sort und uniq die ganzen Dubletten aus dem Datenbestand entfernt.

Von: UPS <ups-tracking@email.com>

Nein, diese Mail kommt nicht von UPS. Die würden nämlich Mailadressen in ihrer eigenen Domain verwenden. Vermutlich würden sie auch kein Emoji in den Betreff machen, weil das oft schon reicht, eine Mail als Spam auszusortieren. Und ganz sicher würden sie einen nicht mit E-Mail belästigen, denn auf Paketen steht für gewöhnlich eine Lieferanschrift, aber keine Mailadresse. Woher sollten die wissen, wo sie hinmailen sollen?

Na gut, mal reinschauen:

Schnell handeln: Ihr Paket ist bereit für die Zustellung!

In die Spam eingebettete Grafik: Paketzustellung -- Hinweis zur Expresslieferung -- Verfolgen Sie Pakete jederzeit und überall -- Registrieren/Anmelden -- Entschuldigen Sie, wir haben Sie verpasst Der Fahrer konnte Ihr Paket nicht zustellen. -- Bitte wählen Sie ein neues Lieferdatum. -- Verhindern Sie weitere verpasste Lieferungen. Erhalten Sie aktuelle Benachrichtigungen und planen Sie mehrere Pakete gleichzeitig um mit Express My Choice®. -- [klicken Sie hier]

Kein Wunder, dass das Paket nicht bei mir ankommt. Da wohne ich doch gar nicht. 😅️

Das lustige, aber schon länger verwendete Bild haben die Spammer einmal mehr kostenlos und anonym in der so genannten „Cloud“ von Google gehostet.

Ich muss hoffentlich nicht weiter erwähnen, dass der Link auch nicht zu UPS führt, sondern in eine kriminell gecrackte Website, die mit WordPress betrieben wird. Ich habe den Betreiber dieser Website schon unterrichtet, und ich gehe davon aus, dass dieser Teil der betrügerischen Masche in Kürze erledigt sein wird. Dort gibt es zurzeit noch eine Weiterleitung in die übliche Kaskade von Weiterleitungen, und am Ende darf man auf einer obskuren Website, die in einer obskuren Domain liegt, „die Lieferung seines Paketes planen“ (dabei habe ich erfahren, dass in drei Tagen schon wieder Wochenende ist, was ich am Montagmorgen sehr begrüße) und nicht nur seine Anschrift inklusive Telefonnummer angeben, sondern auch eine Kreditkartennummer, um 1,99 € Gebühr zu bezahlen.

Phishing nach Kreditkartendaten: Eingabemöglichkeit Kartennummer, Ablaufdatum und CVV

Keine der Websites in dieser Kaskade befindet zurzeit in irgendeiner Blacklist. Wer sich auf den so genannten Phishingschutz im Browser verlässt, ist verlassen und kann ungehindert ins Verderben rennen.

Natürlich werden die Betrüger mit der Kreditkarte so richtig durchkaufen. Das Geld anderer Leute gibt sich ja immer ganz besonders leicht aus. Der durch Betrug angerichtete finanzielle Schaden liegt in der Regel im hohen vierstelligen oder niedrigen fünfstelligen Bereich, in wenigen Fällen sogar noch höher. Jeder Mensch kann mit seinem Geld etwas besseres anfangen, als so einem betrügerischen Geschmeiß den verfeinerten Lebensstil zu finanzieren.

Zum Glück gibt es ein ganz einfaches und sehr sicheres Mittel, mit dem man sich vor Phishing schützen kann, eine der immer noch häufigsten Betrugsmaschen im Internet: Niemals in eine E-Mail klicken! Denn wenn man nicht in eine E-Mail klickt, können einem die Betrüger nicht so einfach einen giftigen Link unterschieben. Stattdessen für häufiger besuchte Websites einfach ein Lesezeichen im Browser anlegen. Die Sendungsverfolgung von UPS findet sich zum Beispiel hier, und echte Mitteilungen von UPS enthalten eine Nummer, die man dort eingeben kann. Ach, das wisst ihr alle schon? Habe ich mir doch gleich gedacht. Aber trotzdem fallen noch genug Leute auf so ein Phishing herein, damit sich diese Nummer für die Spammer lohnt. 😕️

Nur für kurze Zeit: Ihr ADAC Bonus wartet!

Samstag, 1. Februar 2025

Ach, geht das mit den angeblichen Geschenken für die Teilnahme an einer Umfrage denn schon wieder los?

Von: ADAC <ADAC-vip@caramail.com>
Betreff: Nur für kurze Zeit: Ihr ADAC Bonus wartet!

Bleiben Sie sicher unterwegs – Mit dem ADAC Notfall-Set!

In die Spam eingebettetes Bild: ADAC -- Sehr Geehrter ADAC Kunde, -- Wir möchten Ihnen die einmalige Gelegenheit bieten, eine brandneue -- Notfallset fürs Auto! -- zu erhalten Um Anspruch zu erheben, nehmen Sie einfach an dieser kurzen Umfrage zu Ihren Erfahrungen mit ADAC teil. -- [STARTEN SIE DIE UMFRAGE] -- Ihr eindeutigr Code: #4824292 -- Es können Versandgebühren anfallen -- Wenn Sie sich abmelden möchten, klicken Sie hier

Dass diese Spam nicht vom ADAC kommt, sieht man schon an der Absenderadresse. (Das ist kein sicherer Hinweis.) Der Link geht natürlich auch nicht zum ADAC. Woran das liegt? Daran, dass die Spam nicht vom ADAC kommt. Der würde seine Mitglieder wohl auch kaum als Kunden ansprechen.

Der größte Teil des scheinbaren Textes liegt in einer Grafik. Diese wird – für die Spammer angenehm anonym und kostenlos – in der Cloud von Google gehostet.

Nein, es gibt kein „Notfallset fürs Auto“ geschenkt, aber alle Daten, die man angibt, gehen direkt an Spammer und Kriminelle. Wenn man diese Versandgebühren, die da anfallen können, „bequem und einfach“ mit der Kreditkarte bezahlt, freuen sich die Kriminellen ganz besonders, denn das Geld anderer Leute gibt sich viel leichter aus als das eigene.

Natürlich kommt diese Mail auch bei mir an, der ich kein Mitglied des ADAC bin. Ich habe kein Auto. Ich habe noch nicht einmal einen Führerschein gemacht.