Unser täglich Spam

Aus dem Internet frisch auf den Tisch. Köstlich und aromatisch.


Kategoriearchiv „Kommentarspam“

Kamagra kaufen

Donnerstag, 6. Mai 2021

So nannte sich der Fickfehler und Qualitätsvollpfosten mit indischer IP-Adresse, der heute morgen um 8:17 den folgenden Kommentar auf Unser täglich Spam veröffentlichen wollte und damit sogar am Spamfilter vorbeigekommen ist:

gehen eine große Anzahl von Männern jetzt für Kamagra-Bestellungen –dies ist ein Geheimnis für ihr Glück in ihrem Eheleben. Einige Leute sagen

Textstummel endet hier. ⚠️

Die angegebene Homepage – die auf dem SEO-wertigen Namen „Kamagra kaufen“ verlinkt wird – ist nicht weiter der Rede wert. Sie tut nicht einmal seriös und faselt gar nicht erst davon, eine Apotheke zu sein. Stattdessen nennt sie sich selbst einen „Pillenpalast“. Diese Website sieht übrigens auch aus, und zwar so:

Screenshot der betrügerischen Website

In der Tat:

Detail aus der betrügerischen Website zum angeblichen Verkauf von Pimmelpillen: Weihnachten kam früh -- 10 % Kostenlose Pillen -- Kostenloser Versand

Weihnachten kam früh. Es kam so früh, dass es schon wieder seit 132 Tagen vorbei ist, während der Mai gerade die letzten zähen Reste des Winters zu vertreiben versucht. Aber vermutlich kennen die Betrüger aus Indien den hier üblichen Festkalender doch nicht so gut. 📆️

Nur für die ganz Naiven noch einmal der wichtige Hinweis: Wer verschreibungspflichtige Arzneien ohne Rezept abgibt, ist kein Apotheker, sondern ein Krimineller. Man muss schon ein bisschen übertrieben gutgläubig sein, wenn man in so einem Kontext glaubt, die Pillen seien echt und enthielten den richtigen Wirkstoff in der richtigen Dosierung. Wenn man bei seinem Pimmelpillen-Quacksalber Glück hatte, enthalten sie überhaupt keinen Wirkstoff und man bleibt wenigstens am Leben. 💀💊️️

Lhdvchuff

Dienstag, 27. April 2021

So nannte sich der Honk mit seinem schlecht programmierten Spamskript, der heute um 13:22 Uhr den folgenden Kommentar hier auf Unser täglich Spam hinterlassen wollte, aber am Spamfilter gescheitert ist:

cheap cialis super active http://asciled.com/ cialis australia online

Ah ja, Australien! Die IP-Adresse, mit der kommentiert wurde…

$ country 178.159.37.128 
178.159.37.128 is from Ukraine (UA)
$ _

…stammt allerdings aus der Ukraine. Und die im Spamkommentar verlinkte Website mit ihren Platzhalter-Texten aus der Designvorlage…

Screenshot der verlinkten Website eines Pimmelpillen-Betrügers

…ist auch einmal mehr ganz großes Kino.

finsbury a5 coral

Samstag, 10. April 2021

So nannte sich das Krepel, das vor rd. dreißig Minuten um halb eins mit seiner IP-Adresse aus den USA und seinem schlechten Spamskript den folgenden Kommentar hier auf Unser täglich Spam ablegen wollte:

I enjoy reading a post that will make people think. Also, many thanks for
permitting me to comment!

my blog finsbury a5 coral

Was, du hast Freude an Dingen, die Menschen zum Denken bringen? Und du bist Spammer geworden? Der war gut! 🤣️

Nett, dass du dich bei mir bedankst, dass ich dir das Kommentieren ermögliche, aber so ein skriptgenerierter, aus Textbausteinen zusammengesetzter Strunz wie dein Kommentar geht bei mir automatisiert in das passende Gefäß. 🚽️

Hui, und ein Blog hast du auch, schreibst du in deinem Spamkommentar? Mal gucken, was du so schreibst:

Screenshot eines Angebotes in einem Webshop

Aha, dein „Blog“ ist ein Shop, und du verkaufst dort einen Tinnef, bei dem du aus mir nicht näher bekannten Gründen selbst zu der Auffassung gelangt bist, dass man dieses Zeug ohne massenhafte Spam in Blogs, Gästebüchern und Foren voller Links und SEO-wertigen Keywords zur asozial-spammigen Manipulation von Suchmaschinen gar nicht loswerden kann. Herzlichen Glückwunsch! Anständige Menschen würden sich ja ein ergiebigeres Geschäftsfeld suchen, aber als der Anstand verteilt wurde, hast du dich halt nicht so vorgedrängelt wie die anderen, sondern ganz im Gegenteil. Und so spammst du eben: asozial, illegal und dumm. 🤢️

Möge der Pleitegeier bald sein Fresschen kriegen! 🍴️

lottery

Samstag, 3. April 2021

Mit diesem wunderhübschen Namen wurde der Kommentator mit seiner thailändischen IP-Adresse von seiner Mutter gestraft, der heute mittag hier auf Unser täglich Spam mit einem schlecht programmierten Spamskript den folgenden Kommentar hinterlassen wollte, aber am Spamfilter scheiterte:

Thanks for ones marvelous posting! I definitely enjoyed reading it, you will be a great author. I will remember to bookmark your blog and will often come back at some point.

I want to encourage you to ultimately continue your great posts, have a nice afternoon!

Schon klar, Spammer. Du glaubst wohl auch, dass man bei Schmeicheleien einfach doppelt so dick auftragen sollte, wie man es gerade noch für erträglich hält. Aber mindestens! Schon merkwürdig, dass du mein manchmal doch etwas schwergängiges Deutsch lesen kannst, aber gar kein Deutsch schreiben kannst. 🤡️

Wenn du etwas weniger spammige Dummheit und dafür mehr Verstand in deiner Rübe hättest, dann hättest du ja einfach nachgeschaut, in welcher Sprache ich so schreibe. Das ist auch nicht weiter schwierig und es lässt sich auch leicht in deinem miesen Skript auswerten:

$ curl -s http://spam.tamagothi.de/ | grep -i lang= | sed 1q
<html lang="de-DE">
$ _

Du findest sicher in deiner Nachbarschaft einen aufgeweckten Dwölfjährigen, der dir mal erklären kann, wie man mit einem Computer umgeht. Ach, das willst du gar nicht? Lernen macht dir immer so ein Kopfaua? Du willst Computer nur zum Spammen benutzen? Und du willst dir dabei auch gar keine Mühe geben, weil du sonst auch gleich arbeiten gehen könntest? Das merkt man aber auch. 🖕️

Oh, eine „Homepage“ hast du auch angegeben? Ach, deshalb machst du diese durchschaubare Spam ja auch: Um deine „Homepage“ mit spammigen SEO-wertigen Keywords in den Suchergebnissen nach oben zu schubsen. Und, wie sieht die Homepage deiner „Lotterie“ jetzt aus?

Screenshot der nicht so empfehlenswerten Casino-Website aus Thailand

So eine feine „Homepage“ aber auch! Du allerdings, Spammer, du bist kein Genuss beim Lesen, und du wirst auch niemals ein guter Autor – dafür sind deine Interessen viel zu sehr eingeschränkt. Du interessierst dich nur für Affiliate-Geld von irgendwelchen windigen Internet-Abzockläden, und weil sich ohne Spam niemand für deine „Homepage“ interessieren würde, kackst du eben das ganze Web mit Spam voll. 💩️

SEO-Spamsau: Seibert Consulting Group Reviews

Freitag, 26. März 2021

Die grunzende SEO-Kommentarspamsau des Tages: seibertconsulting.com

So nannte sich der kommentarspammende Steckdosenbefruchter mit seinem SEO-wertigen „Namen“, seiner IP-Adresse aus Indien und seinem schnell zusammengestöpselten Spamskript, das einfach immer jedes Feld ausfüllt, das auszufüllen ist, auch wenn es für Menschen unsichtbar wäre. Der hat gehofft, mit diesem Bullshit auf Unser täglich Spam stehen zu bleiben…

Hey there! Do you know if they make any plugins to help with SEO?
I‘m trying to get my blog to rank for some targeted keywords but I‘m not seeing very good results.
If you know of any please share. Many thanks!

my web page … Seibert Consulting Group Reviews

…hat es aber nicht einmal durch die elementarste Spamfilterung geschafft. Warum? Weil er zu blöd oder zu geizig ist, sich ein technisch gutes Spamskript zu machen, machen zu lassen oder im Darknet zu besorgen. Selbst damit wäre er hier übrigens aus inhaltlichen Gründen gescheitert. Warum? Weil SEO Spam ist und hier deshalb alles mit diesem Kürzel erstmal aussortiert wird. Das ist zwar mit ein paar Falscherkennungen verbunden, erspart aber dafür tägliche Fluten. Um die paar Fehler kümmere ich mich dann von Hand. Computer sind nun einmal dumm. Und so viel auch immer von „künstlicher Intelligenz“ erzählt wird, das wird noch lange so bleiben. Sonst gäbe es schon längst Spamfilter mit „künstlicher Intelligenz“. Die gab es mal, aber die haben viele Ressourcen auf einem Server gebraucht und letztlich nicht gut funktioniert. Einfache Regeln funktionieren. Vor allem, wenn sie um „natürliche Intelligenz“ ergänzt werden. 🧠️

Und weil dieser Anzug mit angeflanschtem Spamskript gerade so schön dabei war, hat er gleich noch mal mit der gleichen IP-Adresse einen zweiten Kommentar in der Glibbergrube versenkt, diesmal aber mit einem anderen schönen „Namen“, völlig ohne das sicherlich nirgends auf dieser schönen Welt mehr durch die Spamfilterung kommende Digitaler-Abschaum-Kürzel „SEO“, aber natürlich mit genau der gleichen Website:

Name: complaint

I was suggested this website by my cousin. I‘m not sure whether this post is written by him as no one else know such detailed about my difficulty.
You are incredible! Thanks!

Have a look at my blog: complaint

Es handelt sich um klare Spam, der man die Spammigkeit beim Hinschauen nur so ansieht – das fängt schon damit an, dass er offenbar kein Deutsch kann, aber ein deutschsprachiges und textlastiges Blog kommentiert. Immerhin hat sein Skript nach der zweiten Spam „gemerkt“, dass die Kommentare nicht erscheinen und weitere Versuche erstmal eingestellt. So viel Sorgfalt hätte ich von diesem frisch amputierten Hirnstummel gar nicht erwartet. 👍️

Ich gratuliere den Betreibern der tollen, für eine „Seibert Consulting Group“ werbenden Website zu ihren tollen SEO-Spam-Ideen, bei denen hoffentlich auch jeder potenzielle Kunde bemerkt, was die können und machen: Spammen, spammen und spammen, bis die Leitung glüht. Wenn sie nicht gar betrügen. Spam ist ja niemals ein gutes Zeichen. An der im Impressum der standesgemäß großkotzigen Website angegebenen Anschrift sieht es übrigens so aus:

Das 'Firmengebäude' in Google Street View

Quelle des Fotos: Google Maps.

Ich gestehe ein, dass da ein Schild vorm Haus steht, das man aber leider nicht gut erkennen oder gar lesen kann. Aber ich bin mir trotzdem völlig sicher, dass sich darauf nicht…

SCG-Logo, der verlinkten Website entnommen

…das Logo der angeblichen Unternehmung befindet, das ich hier zu Dokumentationszwecken mal kurz aus der Website rausgenommen habe. Warum das nicht drauf ist? Na, wegen der Farbe. Blau sieht (für die meisten Menschen) doch ein bisschen anders als rot aus. 😉️

Vielleicht sollte der Registrant der Domain dieser Website…

$ whois seibertconsulting.com | grep -i ^registrant | sed 2q
Registrant Name: paul seibert
Registrant Organization: tshirtnow.net
$ _

…lieber wieder T-Shirts verkaufen statt seiner Beratungs-Dienstleistungen, wie man am besten seine Geschäftsprozesse in die „Cloud“ bringt.

Natürlich richtet sich diese Spam nicht direkt an menschliche Leser, sondern an die Suchmaschinen. Diese sollen die mit diversen Keywords verlinkte Website höher einstufen – und wie man am Begriff „complaint“ sehen kann, auch gleich dafür sorgen, dass auch die Suche nach eventuellen Beanstandungen und weniger erfreulichen Erfahrungen auf die hochgespammte Seite führt – und nicht etwa zu den weniger erfreulichen Erfahrungen früherer Kunden. Das ist also eine ungewöhnlich weitblickende Spam, die auch tief blicken lässt, denn die Enttäuschung der Kunden ist so weitgehend ein Bestandteil des Geschäftsmodells, dass dafür im Vorfeld sogar schon SEO-Spam gemacht wird. 🤣️

Eine Empfehlung für interessierte Kunden ist das allerdings nicht. ⛔️

Ich werde mir auch in Zukunft immer wieder einmal einen dieser „Kommentatoren“ rauspicken, die mit verlinkten Keywords die Indizes der Suchmaschinen beeinflussen wollen, auf dass die Menschen nicht mehr das finden, was sie suchen, sondern das, was die SEO-Kommentarspammer sie finden lassen wollen. Diese „Kommentare“ sind reine Spam, ein asozialer, widerwärtiger und böser Missbrauch von Kommunikationskanälen auf Kosten vieler anderer Menschen. Im Gegensatz zu den meisten anderen Formen der Spam steht hier jedoch ein Verursacher mit Sicherheit fest – eben der Betreiber der so „hochgebrachten“ Website. Es kann sich auch nicht um Sabotage durch den Mitbewerb handeln, denn niemand kann ein Interesse daran haben, dass sein Konkurrent einen Vorteil am Markt erlangt. Deshalb werde ich diese Websites, die ganz sicher von Leuten betrieben werden, die selbst spammen oder Spam bei anderen Leuten in Auftrag geben, hier immer wieder unter Namensnennung, aber ohne Link erwähnen und als Spammer brandmarken. Wenn sie eine gewerbliche Website betreiben und eine solche „lobende Erwähnung“ nicht wünschen, kann ich ihnen nur empfehlen, auf das gleichermaßen asoziale wie illegale Werbemittel der Spam zu verzichten. Sie könnten es ja mal mit Inhalten versuchen, die auch Leser anziehen.

situs poker online

Donnerstag, 18. März 2021

So nannte sich der Hirni mit seinem SEO-wertigen Keyword-Namen; seinem Link auf ein Spamblog in indonesischer Sprache, das offensichtlich Affiliate-Gelder halbseidener Glücksspiel-Anbieter einbringen soll; seiner IP-Adresse aus Russland und seinem ziemlich schlechten Spamskript, der heute um 15:00 Uhr hier auf Unser täglich Spam den folgenden „Kommentar“ hinterlassen wollte, aber am Spamfilter scheiterte:

Hey there! I‘ve been reading your web site for a while
now and finally got the bravery to go ahead and give you a shout out from Atascocita Texas!
Just wanted to tell you keep up the fantastic work!

Nun, wenn man sich die Spam anschaut, lernt man nie aus. Texas liegt in Russland. Das erklärt natürlich einiges… 😁️

Natürlich wird die Domain der verlinkten Website…

$ whois chilipokerbonuscode.com | grep -i ^registrant | sed 7q
Registrant Name: WhoisGuard Protected
Registrant Organization: WhoisGuard, Inc.
Registrant Street: P.O. Box 0823-03411 
Registrant City: Panama
Registrant State/Province: Panama
Registrant Postal Code: 
Registrant Country: PA
$ _

…über einen bei Spammern, Betrügern und windigen Geschäftemachern höchst beliebten Dienstleister aus dem sonnigen Panama betrieben.

Übrigens: Das Wort „online“ habe ich seit Jahren nur in Kommentarspam gesehen, niemals in Kommentaren denkender und fühlender Wesen. Es ist ein ziemlich sicheres Erkennungszeichen, um einen Kommentar erstmal beiseite zu stellen, um ihn gegebenenfalls händisch freizuschalten. Aber so weit ist dieser Spammer gar nicht gekommen.

George Foreman Smokeless Contact Digital Indoor Grill Review

Sonntag, 14. März 2021

Abt.: Dummer SEO-Kommentarspammer schmiert mir Honig ums Maul, damit ich seine Spam nicht lösche

So so, ein „Indoor-Grill“. Was es nicht alles gibt.

Thanks for sharing excellent informations. Your site is very cool. I am impressed by the details that youve on this web site. It reveals how nicely you perceive this subject. Bookmarked this website page, will come back for extra articles. You, my pal, ROCK! I found just the information I already searched everywhere and just could not come across. What a perfect site.

Hey, George, danke für deinen herausragenden Kommentar mit Keyword-Namen und SEO-Link, den du mit einer IP-Adresse aus den USA verfasst hast. Dein Kommentar ist wahrhaft dumm. Ich bin beeindruckt, dass du so einen dummen SEO-Schrott eigenhändisch über die Zwischenablage ins Kommentarfeld kopieren und absenden kannst. Das offenbart, was dieses Internet für dich ist: Ein einziges großes Spamklo, wo du einfach nach Herzenslust reinmachen kannst. Habe deine IP-Adresse eben geblockt, falls du für weitere derartige SEO-Spam zurückkommst, obwohl du aus inhaltlichen Gründen an der Spamfilterung gescheitert bist. Du Vollidiot bist erfreulich wie ein Wadenkrampf. Du willst dafür sorgen, dass Menschen nicht mehr finden, was sie suchen, sondern was bezahlte Spammer wie du sie finden lassen wollen. Was für ein asoziales Arschloch!

Geh sterben!

Dein dich „genießender“
Nachtwächter

Anderson Dolce

Samstag, 27. Februar 2021

Abt.: Geld aus der Steckdose! Geld für alle! 🔌️💰️

So nannte sich der intellektuell herausgeforderte Spammer mit seiner IP-Adresse aus den USA, der heute morgen um 6:51 Uhr die Leser von Unser täglich Spam mit dem folgenden, liebevoll handgeschriebenen Kommentar über das Geldmachen mit – ⚠️ gut festhalten ⚠️ – binären Optionen auf Bitcoin aufklären wollte, aber aus inhaltlichen Gründen am Spamfilter scheiterte und deshalb gar nicht sichtbar wurde:

Das Handelssignal von Carlos hat mir geholfen, nach 7 Tagen Handel mit binären Optionen mit Bitcoin 2.500 Euro mit 200 Euro zu verdienen. Sie sind in der Tat eine Inspiration für die Welt. Carlos kontaktiert ihn über WhatsApp: (+1216626■■■■) oder per E-Mail: car■■■■78910@gmail.com

Schon komisch, dass man solche „Börsenexperten“ immer nur über eine kostenlos und anonym eingerichtete Freemail-Adresse oder über das noch fragwürdigere WanzApp¹ erreichen kann. Und natürlich, dass sie Wert darauf legen, so erreicht zu werden, statt einfach mit ihrem eigenen Expertenwissen stinkreich zu werden, indem sie ihr Geld hokus pokus jede Woche verzehnfachen. 🧙‍♀️️

Ich hätte diesen Honk ja gar nicht weiter erwähnt, aber die Kombination von Binären Optionen und Bitcoin ist neu. Genau das Richtige für alle, denen Binäre Optionen allein oder Bitcoin allein noch viel zu seriös sind. Der Honk verdient sein Geld sicherlich, indem er fürs Neukunden-Werben Affiliate-Geld von höchst windigen Dienstleistern bekommt. Denn wenn seine „Signale“ so gut wären, brauchte er nicht wie ein schäbiger Kleinkrimineller zu spammen.

Für alle, die glauben, dass man mit Bitcoin reich werden könne: Meine launigen, rückblickend angesichts der noch kommenden Spamfluten viel zu zurückhaltend formulierten Anmerkungen vom 5. September 2017 sind zwar nicht mehr neu, aber immer noch aktuell. Bitcoin ist für seinen ursprünglichen Zweck, ein von staatlicher Geldpolitik mit politisch gesteuerter Inflation unabhängiges Zahlungsmittel im Alltag zu sein, wegen des extrem hohen Ressourcenverbrauches völlig ungeeignet und darüber hinaus eine riesengroße und ausgesprochen asoziale Umweltsauerei [Archivversion]. Der gegenwärtig sehr hohe und sogar für die Tagesschau-Redaktion beeindruckende Kurs ist eine reine Spekulationsblase, in der kein anderer Wert als die Erwartung von Spekulanten (das sind Leute, die mit pathologischen Glücksspielern vergleichbar sind) steckt. Der Markt ist kein Ort, an dem Geld entsteht (eine Bank wäre etwa ein solcher Ort, dort entsteht Geld durch Verschuldung), sondern ein Ort, an dem das Geld umverteilt wird – und irgendwelche Menschen werden die Gewinne der Gewinner dieser Spekulation bezahlen. Die Kleinanleger sind an jeder Börse, selbst bei leidlich seriösem, nichtspekulativem Handel nichts anderes als Kanonenfutter. Viel Glück! 🍀️

Übrigens: Ich habe weder die Bitcoin-Spam noch die Binäre-Optionen-Spam vermisst, als man sie mal ein paar Monate kaum noch gesehen hat. 😉

¹Das ist kein Verschreiber, sondern Absicht. Leute, die ihre persönliche Kommunikation über einen auf dem Enteignungs- und Technikverhinderungscomputer „Smartphone“ – das sind diese Dinger, auf denen einem das Recht entzogen werden soll, selbst drüber zu entscheiden, welche Software auf einem Computer ausgeführt wird, den man bezahlt hat und mit Strom versorgt – nicht deinstallierbar vorinstallierten Trojaner eines börsennotierten Unternehmens ohne seriöses Geschäftsmodell erledigen, sollten sich übrigens mal überlegen, wozu sie eigentlich dieses Gehirn im Schädel haben. Und nein, das wird keine Spur weniger dumm, wenn man es macht, weil der ganze Freundeskreis WanzApp nutzt. Ihr würdet auch Scheiße fressen, wenn andere es machen, oder etwa doch nicht?!