Unser täglich Spam

Aus dem Internet frisch auf den Tisch. Köstlich und aromatisch.


Autorenarchiv

(500,-am Tag) Mit dieser Software machbar

Freitag, 24. Februar 2017

Fünfhundert was?! Monopoly-Credits?

Sehr geehrter Interessent,

Bin ich nicht.

Sie wurden auserwählt und haben das Glück diese Email zu bekommen.

Oh, was für ein überwältigendes Glück! Ich bekomme Spam!

Stellen Sie sich vor es gebe ein neues System, welches
es jedem möglich macht, ONLINE sehr hohe
Gewinne zu erwirtschaften.

Stell dir nur vor, es gäbe einen Ort, wo dir die Bratwürste einfach so in den Mund fliegen, wenn du den Mund aufmachst!

Automatisch
Legal
Ohne Vorkenntnisse

Automatisch
Schmackhaft
Ohne umständliches Braten

Schauen Sie es sich dieses kurze Video an, Sie haben nichts zu verlieren.

==>> Bitte klicken Sie hier um zum Video zu kommen

Klick einfach auf „Click here“, um dir von einem Video-Dampfplauderer auf einer tollen Website tolle Märchen erzählen zu lassen. Ist auch „Securuty Scanned“. :mrgreen:

Ich bedanke mich schon jetzt für Ihre Aufmerksamkeit und wünsche Ihnen einen schönen Tag.

Danke, dass ich dir mit meiner Spam etwas von deiner beschränkten Lebenszeit rauben konnte. Ich wünsche dir einen dummen Tag, denn von der Dummheit der Menschen lebe ich.

Ihre Saskia Ritter
Werbepartnerin

Dein Binäre-Optionen-Spammer
Virtuelle chinesische Wasserfolter

Info:
Sie erhalten diese Information, weil Sie sich bei uns oder einem unserer Kooperationspartner für einen Newsletter angemeldet haben. Wenn Sie zukünftig keinen E-Mail-Newsletter mehr erhalten möchten, können Sie diesen über diesen Link jederzeit abbestellen:

Unsubscribe me from this list

Info:
Du kriegst diese Spam, weil deine Adresse irgendwo abgegriffen wurde. Wenn du noch mehr Spam kriegen möchtest, dann klick einfach in den Klickelink und teil mir auf diesem Weg mit, dass die Spam bei dir ankommt, gelesen wird und beklickt wird.

Abnehmen ohne Speiseplan-Stress!

Freitag, 24. Februar 2017

Heute ein weiterer Spammer, der der Meinung ist, dass seine zwei Dutzend Wörter viel besser aussehen, wenn er sie in 267 fettleibigen KiB Grafik verpackt, die durch die Base64-Codierung für den Mailversand zu rund 340 KiB Stopfmasse für das Postfach werden. Da hätte man aber wenigstens eine hübschere Schriftart nehmen können! Aber wenn der Spammer Geschmack hätte und sich Mühe geben wollte, wäre er nicht schnell dumm geworden und gegangen zu Spammer.

Die Spam sieht so aus:

LIDA kaufen -- Mit Lida Kapseln schnell abnehmen und gehen zu Traumfigur! -- LIDA DAIDAIHUA -- Kaufen ohne Rezept

Zu Risiken und Nebenwirkungen dieser Giftpillen – nein, das ist kein Naturheilmittel, sondern ein sehr gefährliches, als Arzneimittel wegen schwerer Nebenwirkungen schon lange nicht mehr zugelassenes, vollständig synthetisch hergestelltes Amphetamin-Derivat – fragen sie ihren Arzt oder ihren Bestattungsunternehmer. Einen halbwegs informativen Beipackzettel wird es nicht geben.

Die Grafik ist natürlich verlinkt, damit man sie anklicken kann. Wie beinahe immer in der Spam handelt es sich nicht um einen direkten Link, sondern um einen Link in eine Wegwerfdomain, die ruhig bei allen Blacklists dieser Welt bekannt werden kann.

$ lynx -mime_header http://www.teamgroup.gdn/gutengenerika/ 
HTTP/1.1 200 OK
Server: nginx/1.10.2
Date: Fri, 24 Feb 2017 12:05:46 GMT
Content-Type: text/html; charset=UTF-8
Content-Length: 1498
Connection: close
Last-Modified: Thu, 23 Feb 2017 22:57:29 GMT
ETag: "2383d-5da-5493a89a164a4"
Accept-Ranges: bytes

<HTML><HEAD><!-- MyCounter v.2.0 --> <script type="text/javascript"><!--

my_id = 135002; my_width = 2; my_height = 2; my_alt = "MyCounter - ñ÷¸ò÷èê è ñòàòèñòèêà"; //--></script> <script type="text/javascript" src="http://scripts.mycounter.ua/counter2.0.js"> </script><noscript> <a target="_blank" href="http://mycounter.ua/"><img src="http://get.mycounter.ua/counter.php?id=135002" title="MyCounter - ñ÷¸ò÷èê è ñòàòèñòèêà" alt="MyCounter - ñ÷¸ò÷èê è ñòàòèñòèêà" width="88" height="41" border="0" /></a></noscript> <!--/ MyCounter --> <!-- Yandex.Metrika counter -->

<script type="text/javascript">

(function (d, w, c) {

(w[c] = w[c] || []).push(function() {

try {

w.yaCounter35581560 = new Ya.Metrika({

id:35581560,

clickmap:true,

trackLinks:true,

accurateTrackBounce:true

});

} catch(e) { }

});

var n = d.getElementsByTagName("script")[0],

s = d.createElement("script"),

f = function () { n.parentNode.insertBefore(s, n); };

s.type = "text/javascript";

s.async = true;

s.src = "https://mc.yandex.ru/metrika/watch.js"

if (w.opera == "[object Opera]") {

d.addEventListener("DOMContentLoaded", f, false);

} else { f(); }

})(document, window, "yandex_metrika_callbacks");

</script>

<noscript><div><img src="https://mc.yandex.ru/watch/35581560" style="position:absolute; left:-9999px;" alt="" /></div></noscript>

<!-- /Yandex.Metrika counter -->

<META HTTP-EQUIV="REFRESH" CONTENT="1; URL=

http://www.deutschepharma.shop/drugs/lidadaidaihua"> 

</HEAD><BODY></BODY></HTML>

$ _

Schon wieder einer dieser Spammer, der gleich zwei trackende, in Javascript realisierte Zählerskripten in seine Weiterleitungsseite einbaut, damit er zwei voneinander abweichende Statistiken anschauen kann. Vermutlich trägt er auch zwei Uhren und ist sich deshalb nie so ganz sicher, wie spät es ist.

Die Reise führt jedenfalls in die Domain deutschepharma (punkt) shop. Zu schade, dass es für diese ganzen neuen TLDs keinen Whois-Service gibt. Aber sagen wir es mal so:

$ dig deutschepharma.shop | grep -v '^;' | sed '/^ *$/d'
deutschepharma.shop.	68	IN	A	46.161.14.39
$ whois 46.161.14.39 | grep '^country'
country:        RU
$ _

Der Server steht in Russland. Das muss eine sehr „großdeutsche Pharma“ sein, die hier von Russland aus Handel mit illegalen Substanzen betreibt. Natürlich ist auf der Website des gefährlichen russischen Giftapothekers nicht von verbotenen, synthetisch hergestellten Rauschmitteln die Rede, sondern es wird etwas völlig anderes behauptet:

Es enthält keine künstlichen Stoffe, keine Hormone, genetisch modifizierten Inhaltsstoffe, keine Wurmlarven. Da es aus pflanzlichen Auszügen besteht, verursacht es keine Nebenwirkungen. Die Schlankheitskapseln sind wissenschaftlich erprobt, 100% natürlich […] Diese Schlankheitskapseln sind ein natürliches Präparat, das normalerweise keine Nebenwirkungen hat

Wer sich von solchen zynisch-verlogenen Spamapothekern beraten lässt, sollte auch schon an seine Bestattungsvorsorge denken.

Hi

Mittwoch, 22. Februar 2017

Von: Juanita Blankenship <jblankenship1@delmar.edu>
Antwort an: serenitym@rogers.com <serenitym@rogers.com>

Der Absender ist gefälscht.

Und jetzt werde ich etwas ganz Böses machen. Ich werde den vollständigen Text dieser nicht digital signierten, völlig unverschlüsselten, offen wie eine Postkarte durch das Internet beförderten, überall mitlesbaren und veränderbaren „vertraulichen“ Spam zur Einleitung eines Vorschussbetruges veröffentlichen, obwohl mir der epische Text dieser Spam das mit einem überwältigend großen Textanteil und lustigem Gefuchtel mit der Jurakeule verbieten möchte:

Can you accept donation for the less privileged?

Confidentiality Notice: The information contained in this email, including attachments, may be privileged, proprietary, and/or confidential as provided by law. The information in this email is intended only for the use of the individual or entity to whom it is addressed. If you have received this communication in error, please notify the sender by replying to the email message and immediately return the email, attachments, and any and all copies to the sender. If you are not the intended recipient of this email and received it in error, please be advised that you may be subject to civil liability for any use of privileged, proprietary, and/or confidential information contained herein.

Verklag mich doch, Spammer! :mrgreen:

Und weil der Spammer natürlich nicht von selbst auf die Idee gekommen ist, so einen verquirlten Bullshit in seine Spam zu schreiben, sondern diesen hochnotlustigen Text mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit aus einer anderen E-Mail übernommen hat, noch ein persönliches Wort von mir: Solche „Disclaimer“ unter einer unverschlüsselten, nicht einmal digital signierten E-Mail erwecken einen Eindruck von Lächerlichkeit, Inkompetenz und vorsätzlicher Leserverarschung, den sich wohl niemand auf dieser Welt wünschen kann. Zertifizierte Großhirnkastraten mit Schlips krönen solche Dummheiten übrigens gern noch damit, dass sie ein ©-Zeichen in ihre Mail reinmachen, um damit rechtlich völlig wirkungslos „geistiges Eigentum“ auf ihren meist weitab jeglicher Bedeutung des Wortes „Schöpfungshöhe“ im kommunikativen Brackwasser dahindümpelnden Text zu proklamieren.

Wenn ich geschäftliche Entscheidungen zu treffen hätte und so etwas sähe, wüsste ich bei einem derartigen Anblick sofort, dass ich es mit aufgeblasenen Blendern ohne nennenswerten Hirnanteil im Kopfe zu tun habe – und suchte mir lieber jemanden anders.

tamagothi.de and NordVPN partnership

Mittwoch, 22. Februar 2017

Da weiß ich ja noch gar nichts von… 😀

Hello,

Mal wieder genau mein Name.

It‘s Gintare, from nordvpn.com.

Du hast auch einen Namen. Den habe ich noch nie gehört. Und weil du selbst merkst, dass das ein bisschen blöd ist, einfach „Hier ist Kaspar“ zu sagen, hast du noch einen Link auf eine Webseite in der Domain t (punkt) yesware (punkt) com hinterlegt, die mir ohne Javascript, also mit einem im Zeitalter der Internetkriminalität leidlich abgesicherten Webbrowser, nichts als eine weiße Seite zeigt…

$ lynx -mime_header http://t.yesware.com/tt/cf09f20e624e50f70622257ab772733ccb22436b/050fb9cd4a890cb497846a0f5cf48808/209acfc13d557406a1541a5d72e2e554/www.nordvpn.com
HTTP/1.1 200 OK
Server: Cowboy
Connection: close
Date: Wed, 22 Feb 2017 11:43:13 GMT
Status: 200 OK
Content-Type: text/html; charset=utf-8
Content-Length: 4775
X-Ua-Compatible: IE=Edge,chrome=1
Set-Cookie: t=YKacprAejwqHiVY2u0wywA; domain=.yesware.com; path=/; expires=Mon, 22-Feb-2027 11:43:13 GMT
X-Request-Id: b1515cd1-ab5a-4044-af8d-7413a6826930
X-Runtime: 0.006077
X-Rack-Cache: miss
Via: 1.1 vegur

<!DOCTYPE html>
<html>
<head>
<script type="text/javascript">window.NREUM||(NREUM={});NREUM.info={"beacon":"bam.nr-data.net","errorBeacon":"bam.nr-data.net","licenseKey":"1a5da492d2","applicationID":"2164051","transactionName":"Il9eRkQKCVtSERkICA9bH1FaDAZc","queueTime":3,"applicationTime":6,"agent":""}</script>
<script type="text/javascript">window.NREUM||(NREUM={}),__nr_require=function(e,t,n){function r(n){if(!t[n]){var o=t[n]={exports:{}};e[n][0].call(o.exports,function(t){var o=e[n][1][t];return r(o||t)},o,o.exports)}return t[n].exports}if("function"==typeof __nr_require)return __nr_require;for(var o=0;o<n.length;o++)r(n[o]);return r}({1:[function(e,t,n){function r(){}function o(e,t,n){return function(){return i(e,[(new Date).getTime()].concat(u(arguments)),t?null:this,n),t?void 0:this}}var i=e("handle"),a=e(2),u=e(3),c=e("ee").get("tracer"),f=NREUM;"undefined"==typeof window.newrelic&&(newrelic=f);var s=["setPageViewName","setCustomAttribute","setErrorHandler","finished","addToTrace","inlineHit","addRelease"],l="api-",p=l+"ixn-";a(s,function(e,t){f[t]=o(l+t,!0,"api")}),f.addPageAction=o(l+"addPageAction",!0),f.setCurrentRouteName=o(l+"routeName",!0),t.exports=newrelic,f.interaction=function(){return(new r).get()};var d=r.prototype={createTracer:function(e,t){var n={},r=this,o="function"==typeof t;return i(p+"tracer",[Date.now(),e,n],r),function(){if(c.emit((o?"":"no-")+"fn-start",[Date.now(),r,o],n),o)try{return t.apply(this,arguments)}finally{c.emit("fn-end",[Date.now()],n)}}}};a("setName,setAttribute,save,ignore,onEnd,getContext,end,get".split(","),function(e,t){d[t]=o(p+t)}),newrelic.noticeError=function(e){"string"==typeof e&&(e=new Error(e)),i("err",[e,(new Date).getTime()])}},{}],2:[function(e,t,n){function r(e,t){var n=[],r="",i=0;for(r in e)o.call(e,r)&&(n[i]=t(r,e[r]),i+=1);return n}var o=Object.prototype.hasOwnProperty;t.exports=r},{}],3:[function(e,t,n){function r(e,t,n){t||(t=0),"undefined"==typeof n&&(n=e?e.length:0);for(var r=-1,o=n-t||0,i=Array(o<0?0:o);++r<o;)i[r]=e[t+r];return i}t.exports=r},{}],ee:[function(e,t,n){function r(){}function o(e){function t(e){return e&&e instanceof r?e:e?c(e,u,i):i()}function n(n,r,o){if(!p.aborted){e&&e(n,r,o);for(var i=t(o),a=v(n),u=a.length,c=0;c<u;c++)a[c].apply(i,r);var f=s[w[n]];return f&&f.push([y,n,r,i]),i}}function d(e,t){b[e]=v(e).concat(t)}function v(e){return b[e]||[]}function g(e){return l[e]=l[e]||o(n)}function m(e,t){f(e,function(e,n){t=t||"feature",w[n]=t,t in s||(s[t]=[])})}var b={},w={},y={on:d,emit:n,get:g,listeners:v,context:t,buffer:m,abort:a,aborted:!1};return y}function i(){return new r}function a(){(s.api||s.feature)&&(p.aborted=!0,s=p.backlog={})}var u="nr@context",c=e("gos"),f=e(2),s={},l={},p=t.exports=o();p.backlog=s},{}],gos:[function(e,t,n){function r(e,t,n){if(o.call(e,t))return e[t];var r=n();if(Object.defineProperty&&Object.keys)try{return Object.defineProperty(e,t,{value:r,writable:!0,enumerable:!1}),r}catch(i){}return e[t]=r,r}var o=Object.prototype.hasOwnProperty;t.exports=r},{}],handle:[function(e,t,n){function r(e,t,n,r){o.buffer([e],r),o.emit(e,t,n)}var o=e("ee").get("handle");t.exports=r,r.ee=o},{}],id:[function(e,t,n){function r(e){var t=typeof e;return!e||"object"!==t&&"function"!==t?-1:e===window?0:a(e,i,function(){return o++})}var o=1,i="nr@id",a=e("gos");t.exports=r},{}],loader:[function(e,t,n){function r(){if(!h++){var e=y.info=NREUM.info,t=l.getElementsByTagName("script")[0];if(setTimeout(f.abort,3e4),!(e&&e.licenseKey&&e.applicationID&&t))return f.abort();c(b,function(t,n){e[t]||(e[t]=n)}),u("mark",["onload",a()],null,"api");var n=l.createElement("script");n.src="https://"+e.agent,t.parentNode.insertBefore(n,t)}}function o(){"complete"===l.readyState&&i()}function i(){u("mark",["domContent",a()],null,"api")}function a(){return(new Date).getTime()}var u=e("handle"),c=e(2),f=e("ee"),s=window,l=s.document,p="addEventListener",d="attachEvent",v=s.XMLHttpRequest,g=v&&v.prototype;NREUM.o={ST:setTimeout,CT:clearTimeout,XHR:v,REQ:s.Request,EV:s.Event,PR:s.Promise,MO:s.MutationObserver},e(1);var m=""+location,b={beacon:"bam.nr-data.net",errorBeacon:"bam.nr-data.net",agent:"js-agent.newrelic.com/nr-1016.min.js"},w=v&&g&&g[p]&&!/CriOS/.test(navigator.userAgent),y=t.exports={offset:a(),origin:m,features:{},xhrWrappable:w};l[p]?(l[p]("DOMContentLoaded",i,!1),s[p]("load",r,!1)):(l[d]("onreadystatechange",o),s[d]("onload",r)),u("mark",["firstbyte",a()],null,"api");var h=0},{}]},{},["loader"]);</script>
    <script type="text/javascript">
    window.onload = function() {
    var destinationUrl = "http://www.nordvpn.com";
    var fragment = window.location.hash;

    window.location = destinationUrl + fragment;
};

  </script>

  <meta name="robots" content="noindex" />
</head>
<body>
</body>
</html>
$ _

…weil du die Verwendung von HTML aus nicht nachvollziehbaren Gründen ablehnst. Damit diese deine Zumutung noch ein bisschen lächerlicher wirkt, handelt es sich einfach um eine mit vorsätzlich kryptisch formulierten Tracking-Zeug „angereicherte“ Weiterleitung in die Domain, die du in deinem Linktext sowieso benannt hast, so dass man sich fragt, warum du nicht einfach direkt verlinkst. Vermutlich liegt es daran, dass…

Checking www.tamagothi.de – obvious that privacy and security is super-important for your vistors.

…du bei deinen Spamnummern immer Websites checkst, bei denen es offensichtlich ist, dass Privatsphäre und Computersicherheit ganz besonders interessant und wichtig für Autor und Besucher sind. :mrgreen:

Schön, damit hätten wir geklärt, dass du ein Vollidiot bist. Eigentlich war das schon bei deiner Spam klar. Und was willst du jetzt von mir?

By reffering [sic!] your visitors to our security solution in form of:
1. an article;
2. product review;
3. banner, etc.
you will get commissions (up to 100%) for every sale you made.

Ah ja, du willst, dass ich meine Leser an einen Spammer verhökere, indem ich ungekennzeichnete Reklame (einen Artikel) für bislang in der Spam völlig ungenannte Produkte mache, weil mir das ein illegaler und asozialer Spammer in einer Spam an eine Honigtopfadresse zusammen mit einen Link auf eine mit sicherem Webbrowser nicht darstellbare Website angeboten hat. Im Lande der Linkhaftung kann das für mich schnell teuer werden, denn das, was ein Spammer anzubieten hat, wird nicht legal sein. Sonst müsste er ja auch nicht spammen.

Übrigens: In „reffering“ von to refer fehlt zwar ein „r“, aber dafür ist ein „f“ zuviel. Nein, Englisch ist nicht meine Muttersprache, aber deine Schreibweise tut trotzdem weh.

Some of our registered partners earns over 50k USD/month in commissions from our affiliate program (nordvpn.com/affiliate).

Damit trotzdem ein paar Leute so blöd werden, wird mit möglichen 50 Kilodollar pro Monat gewunken, die einige völlig namenlose Gestalten angeblich damit machen, dass sie auf in der Spam ungenannten Websites ihre Besucher an Spammer verkaufen. Der Link, der das belegen soll, ist wieder in oben benannter Weise für Menschen mit halbwegs abgesicherten Webbrowsern unbrauchbar gemacht worden – auf eine zweite Demonstration der gleichen einfallslosen Nummer verzichte ich hier. Wer seinen Webbrowser ein bisschen absichert, ist vermutlich bereits zu intelligent, um auf diesen hilflos mit Geldscheinen wedelnden Spammer reinzufallen, und deshalb ist es dem Spammer egal.

How many privacy/security focused unique visits do you get per month?

Woher soll ich das wissen? Ich interessiere mich gar nicht mehr für solche Auswertungen und schreibe einfach das, was ich für wichtig und richtig halte. Und selbst, wenn ich darauf schaute: Was ich veröffentliche, ist offen, meine RSS-Feeds sind Volltexte, die Lizenz erlaubt beliebiges Spiegeln und Weiterverwenden (was auch geschieht). Willkommen im Internet, in dem Ideen und Inhalte frei fluktuieren können! Um in einem solchen Umfeld an Statistiken zu glauben, muss man schon ganz schön neurotisch sein. 😉

Aber gut, damit eine Zahl genannt wird: Ich schätze, es sind so zwanzig bis dreißig. 😉

If you prefer, we can jump into a Skype chat/call later this week. Available tomorrow, 10.30am, your time?

Hey, ich bin „privacy/security focused“ – da benutze ich doch nicht ausgerechnet Microsofts Skype mit seinen vorsätzlich verbauten Hintertüren zum Mitschneiden für jeden, der die Hintertüren kennt. Dass es überhaupt noch ein paar uninformierte Leute gibt, die diesen menschenrechtsverachtenden Müll benutzen, als ob es keine Alternativen gäbe! XMPP mit OTR ist wunderbar…

Best

Gintare

NordVPN

Ich wünsche dir auch alles Gute für deinen weiteren Lebensweg und viele Gespräche mit ein paar anständigen Menschen, die dir wieder beibringen, dich zu schämen! Deine mich asozial belästigende Spam habe ich zu meiner Entlastung gelöscht.

Finden Sie heraus, wie Sie entgegen aller Wahrscheinlichkeit Erfolg und Glück haben

Dienstag, 21. Februar 2017

Was, bei dir sind Erfolg und Glück eher unwahrscheinlich… 😀

Sehr geehrte/r,

Selber geehrt! 😛

Heute können Sie mit der Planung Ihrer Zukunft beginnen.

Morgen übrigens auch. Oder übermorgen. Oder sonstwann in der Zukunft. Pläne machen ist immer eine tolle Idee. Aber nicht, wenn man die Pläne macht, weil einem eine illegale und asoziale Spam eines Affiliate-Lumpenkaufmanns von der Reichwerdfront dazu auffordert. Denn aus diesen Plänen wird nichts.

Leute aus XXX haben jahrelang an einem Tool gearbeitet, mit dem Menschen ihre finanziellen Ziele leichter erreichen können.

Ich lese „Leute aus XXX“ ja als „Leute aus Pornofilmen“. :mrgreen:

Also haben unbenannte Leute aus Pornofilmen jahrelang an etwas Unbenanntem gearbeitet, das Geld aus der Steckdose strömen lassen soll. Stellt sich nur noch eine Frage: Wenn das funktioniert, warum müssen die noch illegale und asoziale Spam versenden? ❓

Heute können Sie sich hier einen kostenlosen VIP-Zugang holen.

Juchu! Ich bin ein VIP! Ich empfange Spam! Dieser Ruhm ist beinahe schon so echt wie das versprochene Geld aus der Steckdose. 😀

Machen Sie einfach mit und erlangen Sie finanzielle Stabilität. Es liegt jetzt ganz in Ihrer Hand. Alles dazu Nötige steht Ihnen zur Verfügung. Es gibt immer eine Möglichkeit, entgegen aller Wahrscheinlichkeit Erfolg zu haben und ich glaube, dass Sie diese gerade entdeckt haben. Haben auch Sie einmal in Ihrem Leben Glück und probieren Sie es aus.

Hey Spammer, wozu brauche ich noch Glück, wenn ich einfach „mitmachen und finanzielle Stabilität erlangen“ kann? Du scheinst ja selbst nicht so von deinem Beschiss überzeugt zu sein. Das erklärt dann auch, warum du lieber Affiliate-Geld dafür kassierst, dass du halbseidenen Brokern ein paar neue Binäre-Optionen-Zocker zukommen lässt und besser nicht deine eigene Reichwerdmethode ausprobierst.

Natürlich ist deine tolle Reichwerd-Website auch nicht direkt verlinkt, denn du bist ja ein Spammer, der lieber Umleitungen legt:

$ location-cascade http://hometoolssalenow.com/SG1ZL4973083_MVZb766/LMGV570/FmYUH.html
301	http://hometoolssalenow.com/SG1ZL4973083_MVZb766/LMGV570/FmYUH.html
302	http://guesstheemoji.net/SG1ZL4973083_MVZb766/LMGV570/FmYUH.html
Found	http://traderapp-de.com/?a=5360&o=493
$ _

So fällt deine Affiliate-ID nicht schon in den Spams auf. Und die Spamfilter lernen nicht so leicht, dass traderapp (strich) de (punkt) com eine dieser Websites ist, die Unmengen Geldes für jeden anzubieten haben, die aber nur über Spam verbreitet werden können, weil ja – wie wir alle aus unserer Alltagserfahrung wissen – kein Mensch Interesse an diesem lästigen, unhygienischen Geld hat.

Detail aus der betrügerischen Website: Ein Siegel mit den Worten '100% Deutsch Qualität'.Diese Website entspricht zu vollen, satten und narrengülden in den Spamfilter gleißenden hundert Prozent dem üblichen Standard des Binäre-Optionen-Beschisses. Da die Gangster davon ausgehen müssen, dass sehr viele Menschen, die noch auf diese Masche hereinfallen könnten, Probleme beim Lesen haben, wird das meiste in einem rd. 25-minütigen Video gesagt, das automatisch mit seinem verlogenen Gelaber startet, um den von Spam angelockten Seitenbesucher nicht mit einem aufwändigen Klick zum Starten zu belästigen. Das Video ist bei YouTube gehostet. Ich habe in der Vergangenheit immer wieder erlebt, dass es sinnlos ist, bei Googles YouTube den Missbrauch durch Spammer zu melden. Google ist ein Freund der Spammer, denn Google lässt solche Spammer gewähren. Die Folgen sind Google egal. Google ist jedes Mittel recht, wenn es darum geht, Klickvieh für die eigene Reklamevermarktung anzulocken und an YouTube zu binden. Von daher dürfen wir in den nächsten Jahren noch eine erhebliche Zunahme von Spamvideos aller Art auf YouTube erwarten.

Wer Interesse hat und gerne lacht: Ich habe einen Screenshot der Website gemacht. Die Horoskope sind zu hundert Prozent genau und verifiziert, da jedes einzelne davon manuell bestätigt wird. Oh, das stand ja gar nicht Horoskope, da stand Signale… :mrgreen:

(Für Menschen, die schwer von Begriff sind: Jemand, der mit irgendeinem Verfahren das Börsengeschehen halbwegs zuverlässig voraussagen kann, braucht nicht mehr zu spammen. Der hat nur noch das Problem des Geldzählens.)

Mit guten Wünschen verbleibe ich,
Waltraut Brunfels

Ja, Spammer, ich wünsche dir auch was! 👿

Gesichert von Sophos Anti-Virus

Ein völlig sinnloser Satz, den ich auch in jede Mail reinschreiben würde, an die ich eine aktuelle Kollektion von fiesen Trojanern dranhänge. Man kann ja vieles in eine Mail reinschreiben.

Dieses Blogposting ist übrigens vom Hl. Vater persönlich gesegnet worden. 🙄

Diese Nachricht wurde bestimmt für ‚gammelfleisch@tamagothi.de‘

Deshalb stand die Adresse als Empfänger in der Mail! :mrgreen:

Abmelden oder Update-Einstellungen – Um uns zu kontaktieren Sie bitte auf diese E-Mail antworten.

Ja ja, jetzt ist die eigentliche „Botschaft“ der Spam geschrieben, jetzt sind die Gedanken schon wieder im Bordell und die Konzentration lässt nach. Es ist wirklich erstaunlich, wie häufig Spammer halbwegs stolperfreies Deutsch hinbekommen, es aber dann in einem völlig überflüssigen letzten Satz vermasseln.

Ach, Entf! Sonst gebe ich denen wieder Tipps, wie sie es besser machen können. Und das will ich doch gar nicht.

Kontoaktualisierung

Montag, 20. Februar 2017

Dies ist eine Spam, die Menschen mit einer halbwegs sicher konfigurierten Mailsoftware gar nicht zu Gesicht bekommen. Sie hat nämlich keinen Text, sondern verwendet eine über imgur (punkt) com eingebettete Grafik.

Natürlich hat diese Spam mit Amazon nichts zu tun. Ich habe sie empfangen. Ich käme niemals auf die Idee, Amazon zu benutzen und habe mich dort nicht registriert. Diese Spam geht an jeden, dessen Mailadresse in den Datenbanken der Spammer steht.

Von: Amazon.de <bwadetumd@pub.kiev.ua>

Diese Spammer hat zwar schon verstanden, dass man eine Absenderadresse fälschen kann, er ist aber intellektuell damit überfordert, den Absender so zu fälschen, dass das Ergebnis seiner „Mühe“ auch jemanden beeindrucken könnte. :mrgreen:

Sehr geehrte Damen und Heren, da wir stets um die Sicherheit unserer Kunden bemüht sind, haben wir unser Sicherheitssystem verbessert. Um das Sicherheitsupdate abzuschließen ist es unbedingt erforderlich, dass Sie Ihre bei Amazon hinterlegten Bankdaten aktualisieren. Bitte nehmen Sie sich einen Moment Zeit und folgen Sie unserem Verifizierungsprozess, um Ihr Kundenkonto auch in Zukunft wie gewohnt nutzen zu können. [Jetzt aktualisieren] Wir entschuldigen uns für die entstandenen Unannehmlichkeiten und bedanken uns für Ihr Verständnis. Ihr Amazon-Team

Wie schon gesagt: Es ist ein in einer HTML-formatierten Mail extern verlinktes Bild mit Text und nicht das, wonach es aussehen soll. Der ätzrot überlagerte Text „Spam“ ist natürlich von mir, denn ich möchte kein Bildhoster für Spammer werden und finde es schlimm genug, dass imgur (punkt) com den Kriminellen zurzeit sehr dienstbar ist. Das gesamte Bild ist verlinkt. Egal, wohin man klickt, man landet auf einer Website in der obskuren Domain sicherheit (strich) d3qVeMhk (punkt) top, die ganz sicher nicht von Amazon betrieben wird, denn Amazon hat eine eigene Domain für seine Website. Die Daten, die man dort eingibt, gehen nicht an Amazon, sondern an Kriminelle. Was diese Halunken mit den Bankdaten anfangen werden, kann sich hoffentlich jeder vorstellen – und wer es sich wirklich nicht vorstellen kann, frage einfach einmal bei der Polizei oder bei seiner Bank. Einmal ganz davon abgesehen, dass es nach nur ganz kurzem Nachdenken sehr schwer einsehbar ist, warum man Amazon gegenüber Daten nochmals angeben sollte, die bei Amazon längst bekannt sind und welchen Effekt das für „die Sicherheit“ bei Amazon haben sollte. Man muss nicht lange darüber nachdenken, um zu bemerken, dass die Vorwände aus typischen Phishing-Mails unsinnig sind.

Lobenswerterweise hat Amazon selbst auf seiner Website klare Worte dazu geschrieben:

Amazon E-Mails und SMS-Benachrichtigungen […] fragen Sie niemals nach persönlichen Informationen oder bitten um Datenverifizierung über einen Link in der E-Mail oder SMS.
Alle benötigten Daten müssen IMMER über die Amazon.de Website eingegeben werden. Nachrichten von Amazon enthalten daher nur Anleitungen, wie Sie Ihre Informationen auf der Amazon.de Website selbst verwalten können

Ich lege Amazon nahe, seine eigenen E-Mails auch digital zu signieren und seine Kunden darüber zu informieren, um den Phishing-Sumpf auf lange Sicht auszutrocknen.

Lachen und löschen – das ist die angemessene Haltung bei derartig plumpen Überrumpelungsversuchen. Und wenn man sich einmal nicht sicher ist: Niemals in die Mail klicken, immer die Website über ein Lesezeichen im Browser aufrufen! Wenn man sich dann anmeldet und alles wie gewohnt funktioniert, ohne dass man einen Hinweis sieht, hat man mit dieser ganz einfachen Vorsichtsmaßnahme einen Phishing-Versuch abgewehrt und sich selbst bis zu zwei Jahre voller Ärger aller Art mit Polizeien, Staatsanwälten und Untersuchungsrichtern erspart, denn natürlich wird bei gewerbsmäßigem Betrug ermittelt und natürlich ist der Inhaber eines zum Betrug verwendeten Kontos dabei immer die erste Adresse.

Juana delgado

Montag, 20. Februar 2017

So nannte sich die minderbelichtete Matschbirne, die hier auf Unser täglich Spam den folgenden „Kommentar“ zur Einleitung eines Vorschussbetruges zu verfassen versuchte:

Hallo,

Heißen wir nicht alle „Hallo“?

Auf der Suche […]

Sind wir nicht alle auf der Suche?

[…] nach einem Business-Darlehen, persönliche Darlehen, Darlehen
Auto Darlehen, Schuldenkonsolidierung Darlehen,
Unbesicherte Darlehensrückzahlung
Risiko, etc., […]

Auf der Suche nach einem Darlehen? Oder auf der Suche nach einem Risiko?

[…] oder sie haben ein Darlehen von der Bank oder dem Finanzinstitut abgelehnt

Für das Risiko ist dieser Spezialexperte von Darlehensgeber da. Der verspricht jedem sein Darlehen. Bonität spielt keine Rolle. Sind nur ein paar kleine Gebühren fällig, die man vorher bezahlen muss; hier eine Bearbeitung, dort ein Formular, dort eine Rechtssache. Nein, nicht mit einer Banküberweisung oder mit einem Scheck, weil dieser große Darlehensgeber kein Konto bei einer Bank benutzen möchte, wo beim Geldabheben die Handschellen klacken. Schön über Western Union oder vergleichbare anonymisierende Verfahren. Es gibt hundert gute Gründe dafür. Bargeld lacht. Das versprochene Darlehen kommt natürlich nicht, und das als Vorleistung bezahlte Geld geht ins lokale Bordell des Halunken oder wird für Nasenpuder ausgegeben.

Passen Sie eine oder mehrere der Lösung, verursacht keine.

Dieser wunderschöne Satz, der einem Kurt Schwitters alle Ehre erweist, ist der wahre Grund dafür, dass ich diese Spam zitiere. 😉

Ich bin eine private Kreditgeber, Darlehen Unternehmen und Einzelpersonen auf einem niedrigen Niveau

Das mit dem „niedrigen Niveau“ dieses Darlehensanbieters ist die erste wahre Aussage.

2% Zinssatz und erschwinglich. Interessiert? Kontaktiere uns
Transfer-Kredit heute, innerhalb von 28 Stunden. KONTAKT:
Juanadelgado797 (at) gmail (punkt) com

Wir kommunizieren alle gern über eine kostenlos und anonym einzurichtende Mailadresse über Geldsachen, weil ein dumm durch die Sprache humpelnder Vorschussbetrüger in einer Kommentarspam das anbietet. Frei nach dem Motto: Passen Sie eine oder mehrere der Lösung, verursacht keine.