Unser täglich Spam

Aus dem Internet frisch auf den Tisch. Köstlich und aromatisch.


Autorenarchiv

Re; Partnerschaftsgesprach

Donnerstag, 29. Juni 2017

Oh, mit einem Semikolon statt des Doppelpunktes nach dem „Re“, das ist ganz sicher eine Qualitätsspam. Mal reinschauen:

Sehr geehrte Damen und Herren, Re; Partnerschaftsgespr?ch Ich bin mir der unsicheren Natur des Internets bewusst; Aber wegen der vorherrschenden Umst?nde scheint es meine beste Option, um Partnerschaft zu suchen. Erlaube mich; Mein Name ist Steve A.Douglas und ich habe ein Mandat für eine zuverl?ssige und vertrauenswürdige Perspektive mit der Erfahrung, mit einem hochkar?tigen Klienten unter einer Partnerschaftsvereinbarung in der Investition von Mitteln über ($ 500 Millionen) Fünfhundert Millionen United zu arbeiten Staaten Dollars. Der Investor ist offen für Verhandlungen und alle Vereinbarungen werden unter einem legitimen Rahmen gemacht. Vollst?ndige Angaben werden Ihnen bei Ihrer Interessenbekundung bekannt gegeben Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit Ihnen. W?rmste Grü?e Steve A.Douglas

In den „United zu arbeiten Staaten“ leben, fünfhundert Megadollar mit Hilfe von irgendwelchen „Sehr geehrte Damen und Herren“ investieren wollen, aber keinen Dolmetscher bezahlen können. Ohne weitere Worte.

Klasse, das funktioniert – ob Sie mitmachen oder nicht. Es ist Ihre Entscheidung

Mittwoch, 28. Juni 2017

Was meinst du, Spammer? Meinst du die Fernbedienung für deine Glotze? Ja, die funktioniert, ob man da auf die Knöpfchen drückt oder nicht…

Sie haben Probleme beim Lesen dieser E-Mail? Schau es dir in deinem Browser an.

HTML würde auch funktionieren. Bei dir funktioniert es allerdings nicht, und deshalb musst du noch vor jedem Text sagen: „Wenn mein HTML so grottig ist, dass meine Spam unlesbar zerschossen aussieht, dann klick doch mal auf meinen klicki klicki Link und schau dir an, ob das HTML in meiner Website besser ist“. Das ist natürlich ein ziemlich doofer Anfang für eine E-Mail, der gleich klar macht, dass man es mit der „Mitteilung“ eines Hirnstummels zu tun hat. Aber da du dich mit deinem Affiliate-Beschiss eh nur an doofe und naive Menschen richtest, stört dich das nicht weiter.

Hallo,

Wie hast du nur meinen Namen erraten?! :mrgreen:

Nur heut bieten wir unseren Nutzern ein Werbegeschenk an.

Oh, „nur heute“? Geht „genau EIN MAL“ nicht mehr durch die Spamfilter? 😀

Und überhaupt: Ich bin „Nutzer“. In der Tat, ich nutze einiges, aber das hat nichts mit dir zu tun.

Es ist eine bewährte Methode, bei der Leute täglich ihren Gewinn erzielen.

Und ich Dummerchen dachte schon, ich bekäme ein Geschenk von dir. Und wenn es nur irgendein Tinnef wie ein Reklamekugelschreiber oder ein kurbelgetriebener Visitenkartenschredder für die Hosentasche gewesen wäre. Aber nein, es gibt kein Geschenk, sondern eine Methode zum Gewinnerzielen. Dass die im Gegensatz zum Reklamekugelschreiber nicht einmal am ersten Tag funktioniert, bemerkt man übrigens daran, dass sie nur mit Spam weggeht.

Holen Sie sich Ihren Gewinn hier

Natürlich ist das kein direkt gesetzter Link. Nach den spamüblichen Umwegen geht es in die bei Spamgenießern wohlvertraute Domain hbswiss (punkt) com, wo man schnell erfährt, dass es dort immer noch die Reichwerdmethode mit Quantenquark gibt:

Das Handelssystem der Privatbankiers, dass die Quantentechnologie nutzt! Werden Sie Mitglied des exklusiven Clubs.

Bitte holen Sie das meiste aus dem heutigen Werbegeschenk heraus.

Nein, Spammer, ich verbrenne kein Geld, weil du behauptest, dass du ein todsicheres Roulettesys… ähm… eine tolle Software zum automatischen Geldmachen durch Handel mit hochspekulativen Wettzetteln hast, nur, damit du dein Affiliate-Geld, das dir halbseidene Broker zustecken, im Puff verballern kannst.

Ich zitiere mal aus dem eben verlinkten Wikipedia-Lemma zu Binären Optionen: „Wegen der genannten hohen Risiken für Anleger und dem zunehmend grenzüberschreitenden Handel mit diesen Produkten warnt die Europäische Wertpapier- und Marktaufsichtsbehörde (ESMA – European Securities and Markets Authorities) nun auch generell und europaweit vor binären Optionen und ähnlichen Finanzprodukten. Die BaFin erwägt zurzeit ein Verbot von binären Optionen. In Belgien ist der Handel mit binären Optionen seit 2016 bereits untersagt“.

Aber wenn es einmal so weit kommt, dass das Glücksspiel mit den Binären Optionen verboten wird, Spammer, dann gehst du einfach wieder auf deine frühere Beschissnummer zurück, schreibst in deinen Reichwerd-Spams von Roulettesystemen und kassierst dein Affiliate-Geld von windigen Online-Abzockcasinos. Die, die dir geglaubt haben, sind immer ihr Geld los, und du hast eine schöne Zeit bei Koks und Nutten.

Wir sind nicht sicher, wie lange die kostenlose Probeversion zur Verfügung stehen wird.

In deiner ersten Drecksmails hast du noch reingeschrieben, dass ich das „nur genau EIN MAL sehen“ würde. Seitdem habe ich jeden Tag ein kleines Bündel deiner tollen Angebote im Spamfilter. Dein kostenloses Geld scheint wohl nicht so gut wegzugehen… :mrgreen:

Viel Vergnügen

Peter Köch

Wer es vergnüglich findet, beschissen zu werden, kommt bei Typen wie dir stets auf seine Kosten.

Falls Sie diesen Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten möchten, drücken Sie bitte auf diesen Link

„Drücken sie diesen Link“ ist das neue „Click here“, nachdem das alte „Click here“ durch keinen scharfen Spamfilter dieser Welt mehr hindurchkommt.

Unglaublich: im Winter, auch bei Nebel mit Autobrille besser sehen

Dienstag, 27. Juni 2017

WAHNSINN: im Dunkeln am Steuer mit Brille sehen [sic!]

WIRST DICH VERWUNDERN: abends mit der Brille alles sehen

Details

Details

Unglaublich: im Winter, auch bei Nebel mit Autobrille besser sehen

Ic.h m?-?-chte mich abmelden [sic!]

Hey, Spammer,

erstens fahre ich nicht Auto, und zweitens haben wir heute den 27. Juni und befinden uns dort, wo vorwiegend Deutsch gesprochen wird, mitten im Sommer, wenn es momentan mit nur 18°C auch ein bisschen kühl für die Jahreszeit ist.

Aber vermutlich bekommst du in deiner austobfreundlichen Gummizelle nicht mehr mit, was da draußen los ist. Wenn jetzt noch wir hier draußen nicht mehr mitbekämen, was in deiner Gummizelle und in deinem Gehirnchen vor sich geht, wären die Tage gleich ein bisschen schöner.

Dein dich genießen müssender
Nachtwächter

Darlehen.

Dienstag, 27. Juni 2017

Von: M. Dorren <info@aco.com>
Antwort an: dorrenmulder@financier.com

Natürlich ist der Absender gefälscht. Und jetzt kommt das Vollzitat der Spam im vom Spammer beabsichtigten Original-Layout.

Guten Morgen [sic!] Abn Amro Bank Credict [sic!] Services freut sich, Ihnen zu helfen, Ihre finanziellen Probleme zu lösen. Wir geben, garantierte ungesicherte Darlehen an Unternehmer, Frauen und Männer [sic!], die im Leben sind [sic!], um Firmenkapital zu starten [sic!], Hauskauf Land andere persönliche Darlehen ETC. Wir geben Darlehen bis zu einem Betrag von 5 Millionen Euro [sic!] in langfristigen 5-25 Jahren [sic!], Zusammen mit Zinsen [sic!] in Höhe von 3%, können Sie uns jetzt kontaktieren, wenn Sie interessiert sind. Kontaktieren Sie die Finanzierung [sic!] direkt per E-Mail: dorrenmulder@financier.com Mit freundlichen Grüßen, Dorren Mulder.

Dass diese Spambanken ihr Geld aber auch nie ohne Spam loswerden können…

Wir vergolden Euch das Jahr mit grandiosen Spitzenmeldungen!

Sonntag, 25. Juni 2017

Von dem Kraut, das ihr geraucht haben müsst, hätte ich jetzt gern auch etwas.

REINSEHEN UND EINEN HUNNI DIE STUNDE ABSAHNEN!

Heute gibts also wieder Geld aus der Steckdose.

Mach Dein Amuesement zum Hauptjob und erhalte mehr als der Durchschnittsbuerger!

Aber ich bin doch gar keine Frau, die anderen den Zugang zu ihren Pforten der Lust für Geld gewähren könnte.

Genialerweise bieten wir exakt diese Gegebenheit auf unserer Infoseite an und bringen Dir bei, wie und wo Du extrem gut bezahlt wirst und parallel dazu noch enorm viel Spass haben darfst!

Aber ihr seid ja echt genial. Habt da irgendeinen Geldzauber, aber statt damit Geld zu zaubern, macht ihr eine Website, um andere zu Geldzauberern zu machen. Ob das wohl daran liegt, dass euer in illegalen und asozialen Spams angepriesener Hokuspokus gar nicht funktioniert und dass ihr in Wirklichkeit Affiliate-Lumpenkaufleute seid? :mrgreen:

VERLIERT KEINE ZEIT UND MACHT EUREN TRAUMWUNSCH WAHR LEUTE:
http://heimarbeit2017.info

$ whois heimarbeit2017.info | grep '^Registrant' | sed 5q
Registrant Name: WhoisGuard Protected
Registrant Organization: WhoisGuard, Inc.
Registrant Street: P.O. Box 0823-03411
Registrant City: Panama
Registrant State/Province: Panama
$ _

Wie üblich kommt das Geld aus der Steckdose von Typen, die selbst völlig anonym bleiben wollen und deshalb ihre Website über einen wohlbekannten Dienstleister aus dem sonnigen Panama anonym hosten.

Und, wie kommt jetzt das Geld aus der Steckdose? So kommt das Geld aus der Steckdose:

Headergrafik der betrügerischen Website, die auf der linken Seite eine Frau mit einem Fächer aus 100-Euro-Banknoten, auf der rechten Seite einen überteuerten, benzinschlürfenden Sportwagen und in der Mitte einen Roulettekessel zeigt, über dem die Worte 'Clever zum Erfolg' prangen

Nein, das hier von einem spammenden Vollidioten als Reichwerdmethode angepriese Martingale-System funktioniert nicht. Aber der Spammer kriegt sein Affiliate-Geld für jeden neuen Kunden, den er für ein paar windige Online-Abzockcasinos wirbt. Und das läuft schon seit Jahren so. Nicht einmal die Webseite mit dem verlogenen Schwindeltext hat sich in den letzten rd. drei Jahren verändert – sie steht nur ständig unter neuen Domains. Und scheinbar gibt es immer noch genug Menschen, die darauf reinfallen… 🙁

Ziehe diese Infopost schlichtweg in Deine Inbox, falls Du keinen Link vorfindest.

Nein, diese Pest liegt schon ganz richtig unter Spam.

Freundliche Gruesse aus Muenchen
Nicole Loew

Wie jetzt? Nicht mehr aus „Duesseldorf“? Ach, es ist jetzt ja auch die „Heimarbeit“, nicht mehr der „Heimjob“… :mrgreen:

Spam aus der Sicht von Spammern beschrieben…

Samstag, 24. Juni 2017

Warnsymbol: Das Wasser ist kein TrinkwasserMit welchen Adjektiven benennt man in der SEO-Branche – also dort, wo man als bezahlter Dienstleister derer, die bezahlen können, die Suchmaschinen mit allerlei Tricksereien so zu manipulieren sucht, dass Menschen mit einer Suchmaschine nicht mehr das finden, was sie suchen, sondern stattdessen das, was bezahlte Suchmaschinenmanipulateure sie finden lassen wollen – also… mit welchen Adjektiven benennt so ein SEO eigentlich die (im Sinne einer SEO-Klitsche) erfolgreiche Anwendung einer völlig klaren Spammethodik für eine Faustvoll Dollar?

Sind es Adjektive wie „widerlich“, „asozial“, „irreführend“, „manipulativ“, „gierig“ oder „schädlich“?

Aber mitnichten! Eine Krähe hackt der anderen doch kein Auge aus. Die Adjektive, die ein SEO völlig offen und öffentlich – also: frei von jeglichem Empfinden von Scham und Ekel – zur Beschreibung einer erfolgreichen und völlig offensichtlichen Spammethodik zu verwenden pflegt, lauten etwas anders:

Pfiffig, effektiv, billig und erfolgreich

Da weiß man, woran man ist! SEO ist Spam.

GREETINGS

Freitag, 23. Juni 2017

Von: marina bagni <marinabagnidaniel@yandex.com>
Antwort an: marina.bagni@yandex.com

Shalom my dear,

Schalömchen, unbekannter Spammer, der du mir den Frieden raubst und mich nicht kennst.

I sent this mail praying it will found you in a good condition of health, […]

Nett, dass du vorgibst, für meine Gesundheit zu beten, aber leider…

[…] since I myself are in a very critical health condition in which I sleep every night without knowing if I may be alive to see the next day.

…stimmt das genau so wenig wie deine tolle Geschichte, dass du morgen schon erfreulich tot sein kannst. Wenn du für etwas zu deinem Lieblingssatan betest, dann vermutlich dafür, dass genügend Empfänger deiner Spam dumm, naiv und gierig genug sind, um auf deinen Versuch der Einleitung eines Vorschussbetruges reinzufallen. Diese deine Haltung, hunderttausend asoziale Spams mit lustigen Märchen von der reichen, frommen Witwe im Todeskampf zu versenden und darauf zu hoffen, dass mal wieder zwanzig, dreißig Leute dabei sind, die dir glauben und die du dann abziehst, um dir deinen verfeinerten Lebensstil zu finanzieren, nennst du…

I bring peace and love to you.

…Frieden, Liebe und…

It is by the grace of god, […]

…die Gnade Gottes.

I had no choice than to do what is lawful and right in the sight of God for eternal life and in the sight of man for witness of god’s mercy and glory upon my life.

Dein Frömmeln mit zynisch zur Unterstützug deiner Geschichte herbeigezogener Todesnähe ist allerdings auch sehr erforderlich, denn wie sonst willst du deine im Kern ausgesprochen dumme Geschichte erzählen! Um einfach irgendeinem unbekannten Menschen ein paar Megadollar in die Hand drücken zu wollen, weil er so eine hübsche Mailadresse hat, muss man sich schon das Gehirnchen weggebetet haben.

I am Mrs. Marina Bagni Daniel a widow and citizen of United State’s of America.

Du bist also eine Witwe und eine Staatsbürgerin der USA (die aber lieber für vertrauliche Kommunikation über größere Geldbeträge eine anonym und kostenlos einzurichtende Mailadresse bei einem Freemailer aus Russland verwendet). Mein Exemplar deiner E-Mail wurde übrigens über eine dynamisch vergebenene IP-Adresse aus Spanien versendet, also vermutlich von einem mit Schadsoftware zum Spambot gemachten Computer eines Menschen aus Spanien. Dass du über deine Schadsoftware betest, damit sie besser läuft, halte ich für sehr unwahrscheinlich.

I am suffering from a long time brain tumor, It has defiled all forms of medical treatment, and right now I have only about a few months to live, according to medical experts.

Dein baldiges Verrecken wäre, wenn es stimmte, eine sehr erfreuliche Aussicht. Jeder schäbige Betrugsspammer, der zu erfreulich friedlichem und gierfreiem Madenfutter wird, ist eine gute Nachricht für den Rest der Welt.

The situation has gotten complicated recently with my inability to hear proper am communicating with you with the help of the chief nurse herein the hospital, from all indication my conditions is really deteriorating and it is quite obvious that, according to my doctors they have advised me that I may not live too long, this is because this illness has gotten to a very bad stage.

Deine vorgebliche Hörbehinderung ist allerdings einmal etwas Neues – so werden die Empfänger schon sehr früh darauf vorbereitet, mit allen möglichen Leuten am Telefon zu kommunizieren, nur nicht mit dir. Dass die Frau Oberschwester genügend Zeit entbehren kann, Diktate von dir aufzunehmen, ist allerdings ein bisschen unglaubwürdig. Da musst du noch etwas an deiner Erzählung feilen. (Und nein, ich gebe dir keine Tipps.)

I hoped that you will not expose or betray this trust and confident that I am about to repose on you for the mutual benefit of the orphans and the less privileges ones. I have some funds I inherited from my late husband, the sum of ($ 9,650,000.00, Nine Million Six Hundred and Fifty Thousand Dollars).

Mit Verlaub: Dein Hirntumor müsste schon ganz schön fortgeschritten sein, ja, kaum noch Raum für ein funktionsfähig gebildetes Hirn im Schädel lassen, wenn du einem völlig Unbekannten rd. zehn Megadollar für die Waisen und Unterprivilegierten in die Hand drücktest und voll lauterer Frömmigkeit und mangelnder Lebenserfahrung darauf hofftest, dass der dich nicht betrügt. :mrgreen:

Having known my condition, I decided to donate this fund to you believing that you will utilize it the way i am going to instruct herein. I need you to assist me and reclaim this money and use it for Charity works, for orphanages and gives justice and help to the poor, needy and a widow says The Lord.“ Jeremiah 22:15-16.“ and also build schools for less privilege that will be named after my late husband if possible and to promote the word of god and the effort that the house of god is maintained.

Nun gut, als erfahrener Spamgenießer bringe ich jetzt auch einmal ein Bibelzitat, nämlich Hiob 16,2-3: „Ich habe solches oft gehört. Ihr seid allzumal leidige Tröster! Wollen die leeren Worte kein Ende haben? Oder was macht dich so frech, also zu reden?“. 😀

I do not want a situation where this money will be used in an ungodly manner.

Das zumindest ist gesichert, denn das von dir behauptete Geld existiert nicht. Aber das wird dich nicht davon abhalten, deinen zwei bis drei Handvoll Opfern eine Vorleistung nach der anderen (hier ein Notar, dort eine Bearbeitungsgebühr, und hier noch eine Steuer und jetzt noch eine Transaktionsgebühr) aus der Tasche zu faseln und zusammen mit deinen Kumpels das ganze Geld im Puff zu verprassen und mit den Nutten in schönster Champagnerlaune über die Dummheit der Menschen zu lachen.

That’s why I‘m taking this decision. I‘m not afraid of death, so I know where I‘m going.

Aha, wenn man nicht will, dass Geld für irgend Unheiliges verwendet wird, dann gibt mans einfach einem Unbekannten, dessen Mailadresse man in einer Datenbank von Spammern gefunden hat. Fürwahr, wer so denkte, der wäre auch über die Angst vorm Tode erhoben, denn die Einsicht in die eigene Sterblichkeit ist ja auch eine Intelligenzleistung. Aber ob man im derartig fortgeschrittenen Stadium der Totalverblödung noch eine E-Mail diktieren könnte? 😀

I accept this decision because I do not have any child who will inherit this money after I die. Please I want your sincerely and urgent answer to know if you will be able to execute this project for the glory of god, and I will give you more information on how the fund will be transferred to your bank account. May the grace, peace, love and the truth in the Word of god be with you and all those that you love and care for.

Die Frucht des Mundes genießt man; aber die Verächter denken nur zu freveln“. (Spr. 13,2)

I am waiting for your immediate reply.

Bitte antworte schnell! Mein Lieblingsbordell ist immer so teuer!

May God Bless you,
Mrs. Marina Bagni Daniel.

Möge Gott die Mutter der Dummen stets schwanger sein lassen!

This email has been checked for viruses by Avast antivirus software.
https://www.avast.com/antivirus

Diese E-Mail ist ganz sicher eine Spam und kann automatisch und ungelesen in den Müll verschoben werden.

Validierung notwendig

Donnerstag, 22. Juni 2017

Von: „Amazon.de“ <info@amazon.eu>

Wie immer in der Spam ist der Absender gefälscht.

Amazon.de-Logo

Auch wie man Grafiken in einer Spam verwendet, um beim Opfer einen falschen Eindruck zu erwecken, hat der Absender durchschaut.

Datum: 21.06.2017

Damit auch etwas Wahres in der Spam steht, hat der Spammer das Datum hineingeschrieben. Das ist zwar völlig unnötig und dumm, weil es auch im Mailheader steht, aber es sieht so schön förmlich aus und es ist so einfach. Außerdem macht Amazon es auch.

Guten Tag Tobias Rodde,

In der mir vorliegenden Spam stimmte die namentliche Ansprache nicht. In vielen anderen Fällen wird sie stimmen. Die Spammer haben eine große, zusammengetragene Datenbank aus Zuordnungen von Namen zu E-Mail-Adressen. Wo sie diese Daten herhaben? Aus vielen Quellen.

Es gelten neue Mindestanforderungen für die Sicherheit von Internetzahlungen § 21 II AgNwV Aus diesem Grund sind wir dazu verpflichtet, Ihre Idendität [sic!] in regelmäßigen Abständen zu überprüfen.

Nun, eine Verordnung, die ihre gegenwärtig gültige Fassung am 15. Oktober 2009 erhalten hat und am 31. Oktober 2009 in Kraft getreten ist¹, ist nicht wirklich „neu“. Aber der Spammer vertraut darauf, dass Menschen von einer derartigen Behauptung so eingeschüchtert sind, dass sie einfach vergessen, wozu man Internet-Suchmaschinen benutzen kann. Solche Leute stören sich auch nicht am Wort „Idendität“ neben der kryptischen Abk. für eine für den Online-Handel mit Gütern irrelevante Verordnung.

Achten Sie während der Überprüfung auf die richtige Eingabe Ihrer Daten, sollte das System Abweichungen zu den bereits hinterlegten Daten feststellen wird Ihr Amazon-Konto automatisch aus Datenschutzrechtlichen Gründen gesperrt. Sobald dieser Fall eintritt, ist eine Legitimation Ihrer Daten nur noch über den Postweg möglich.

Oh, der Rechtschreibbeauftragte ist mal kurz pinkeln gegangen.

Bitte nicht vertippen! Offenbar sind inzwischen viele der Menschen, die auf plumpes Phishing reinfallen, nicht mehr dazu imstande, ihre Anschrift, ihre Bankdaten und ihre Kreditkartennummer nebst allen Angaben halbwegs unfallfrei in eine Webseite einzugeben, die so aussieht, als käme sie von Amazon. Und das ist natürlich ärgerlich für den Phisher, wenn er zwar genug naive Opfer gefunden hat, aber dennoch seine Betrugsgeschäfte nicht durchziehen kann.

Da stellt sich nur noch eine Frage: Warum sollte man das tun?

Warum ist das notwendig?

Dieser Schritt ist notwendig, damit wir Sie als rechtmäßigen Inhaber Ihres Amazon-Kontos identifizieren können. Wir möchten dadurch auch verhindern, dass Dritte Zugang zu Ihrem Amazon-Konto erlangen und finanzielle Schäden verursachen.

Richtig, damit sich keine Betrüger des Amazon-Zuganges bemächtigen können. Sagt ein Betrüger in einer Phishing-Spam. Und das Beste an dieser „Identifikation“ als „rechtmäßiger Inhaber“ ist, dass ein behaupteter Betrüger, der sich des Zuganges bemächtigt hat, völlig sicher und zuverlässig als „rechtmäßiger Inhaber“ erkannt würde, weil er ja alle diese Daten einsehen konnte. Dieses vom Spammer behauptete Verfahren ist also noch sinnloser und dümmer als ein Virenschutz durch ein Heiligenbild, das man auf seinem Rechner aufklebt. Denn beim Heiligenbild schließe ich die mögliche Wirkung nicht aus… :mrgreen:

Weiter zur Bestätigung

Der Link ist indirekt über den URL-Kürzungsdienst bit (punkt) ly gesetzt. Amazon hätte so einen Umweg über einen Drittanbieter in einer HTML-formatierten E-Mail nicht nötig, denn es gibt keinen Grund, darin einen Link zu kürzen. Außerdem unterhält Amazon einen eigenen Linkkürzungsdienst, der sicherlich auch von Amazon benutzt würde, wenn der Bedarf bestünde.

Spammer haben es aber immer nötig, die Zieladresse ihrer giftigen, betrügerischen Links zu verbergen, denn die Spamfilter lernen relativ schnell, was Phishing-Seiten sind. Und das ist schlecht für einen Spammer, der davon lebt, dass seine Spams auch bei den Opfern ankommen.

Mal schauen, wo die Reise hingeht, wenn jemand auf den Link klickt:

$ location-cascade http://bit.ly/2tNK8Eh
301	http://bit.ly/2tNK8Eh
302	http://f3892.easyurl.net/
Found	http://chundmeinweed.com/radjesh1
$ lynx -mime_header http://chundmeinweed.com/radjesh1 | grep "^Location"
Location: https://amazon.de-kundeninfo-datavalidierung.com/wer/macht/parra/
$ _

Es geht in die Subdomain amazon der etwas unhandlichen Domain de (strich) kundeninfo (strich) datavalidierung (punkt) com, die natürlich nichts mit Amazon zu tun hat und erst vorgestern unter Angabe einer mutmaßlich missbrauchten Identität eines früheren Opfers dieser Phisher aus Schelsig (Hessen) eingerichtet wurde.

Die Phishing-Seite ist – die Spam ist ja inzwischen doch schon ein paar Stündchen alt – zum Glück bereits aus dem Internet entfernt. 😉

Wer einen Eindruck davon bekommen möchte, wie gegenwärtiges Phishing von Amazon-Zugängen (die dann für Betrugsgeschäfte aller Art missbraucht werden) aussieht, kann sich die Screenshots zu meiner Amazon-Phishingmail vom 5. Juni anschauen. Ich bin mir übrigens sehr sicher, dass diese Phishing-Spam von der gleichen Bande stammt und dass die hier verwendete Phishing-Seite genau so ausgesehen hätte, wenn sie noch verfügbar gewesen wäre.

Vielen Danke ihr ,
Ihr Amazon – Team

Hach ja, zum Ende der Spam nimmt die Konzentration des Rechtschreibbeauftragten doch immer sehr ab, weil die Gedanken schon wieder im Bordell sind und das ganze Geld aus Betrugsgeschäften bei Koks und Nutten verprassen…

Diese Phishing-Spam ist ein Zustecksel meines Lesers M.S., der übrigens kein Amazon-Nutzer ist oder werden möchte.

¹Ich habe eine Archivversion verlinkt, um den heutigen Stand zu dokumentieren, falls sich diese Verordnung in nächster Zeit einmal verändern sollte. Die jeweils aktuell gültige Fassung gibt es natürlich beim Bundesministerium für Justiz.