Unser täglich Spam

Aus dem Internet frisch auf den Tisch. Köstlich und aromatisch.


Schlagwortarchiv „Spamflut“

Warnhinweis: PayPal-Phishing

Mittwoch, 14. März 2012

Im Moment kommen hier eine ganze Menge englischsprachige Phishing-Spams für PayPal-Nutzer an, die als (gefälschten) Absender service (at) paypal (punkt) com eingetragen haben. Diese Spams haben variierende Texte und sind auffallend stilsicher formuliert. Wenn sie durch den (hoffentlich vorhandenen) Spamfilter kommen, können sie wegen des Absenders von der Mailsoftware in einen Ordner mit echten Mails von PayPal einsortiert werden.

Wenn sie eine Mail „von PayPal“ bekommen haben, die von Unregelmäßigkeiten in ihrem PayPal-Konto spricht: Keine Panik! Die Mail kommt mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nicht von PayPal.

Es ist immer noch recht einfach, die Phishing-Versuche zu erkennen.

  1. PayPal spricht seine Kunden immer namentlich an, die Spams kommen aber mit einer unpersönlichen Ansprache.
  2. Der Link geht nicht auf die PayPal-Website. Das sieht man, wenn man beim Überstreichen des Links mit dem Mauszeiger in die Statusleiste seiner Mailsoftware schaut.
  3. Die Begründungen, dass man etwas „verifizieren“ muss, weil PayPal irgendwelche nicht näher bezeichnete Auffälligkeiten bemerkt haben will, sind hanebüchen und sollen vor allem technisch weniger versierte PayPal-Nutzer verunsichern.

Also nochmal: Keine Panik!

Bei Webdiensten, bei denen es um „richtiges Geld“ geht: Niemals auf einen Link in einer Mail klicken, sondern immer die Adresse von Hand in die Adressleiste des Browsers eingeben! Egal, wie überzeugend diese Mail aussieht, und unabhängig davon, ob man persönlich angesprochen wurde oder nicht. Mit dieser sehr einfachen Vorsichtsmaßnahme kann man wirksam verhindern, dass man in einem Moment der Verunsicherung Zugangsdaten in die Hände von Kriminellen gibt – und das kann einem eine Menge Ärger und Geld sparen.

Wer für PayPal (und vergleichbare Dienste) eine eigens eingerichtete Mailadresse benutzt, die an keiner anderen Stelle angegeben wird, baut eine wichtige zusätzliche Sicherung ein, da eine solche Mailadresse nicht so leicht in die Datenbanken der Spammer geraten kann. Das ist unbedingt empfehlenswert – hilft aber nur, wenn man bei Mails „von PayPal“ auch einen Blick darauf wirft, an welche Mailadresse sich die Nachricht richtet.

Gegen Phishing hilft keine Software. Gegen Phishing gibt es nur ein Mittel: Vernunft.

Deshalb: Niemals in Panik versetzen lassen, niemals unüberlegt in eine Mail klicken, niemals so handeln, wie es die Spammer am liebsten hätten.

Vernunft ist kostenlos, und jeder ist mit der Möglichkeit zur Vernunft ausgestattet.

Unvernunft kann schnell verdammt teuer werden.

Keine Chance den Phishern!

Leben Sie Ihren Traum spielen Sie jetzt

Samstag, 10. März 2012

Nicht jeder Traum ist angenehm…

Entdecken Sie unser aktuelles, exklusives Angebot :
Online ansehen, gehen Sie zu dieser Homepage.

Ein total „exklusives“ Angebot, dass so bleischwer in den Regal liegenbleibt, dass man es mit millionenfacher und illegaler Spam an den Idioten bringen muss.

Speichern Sie dedie (at) news (punkt) cs1 (strich) c (punkt) com in Ihrem Adressbuch.

Wenn sie mehr von dieser Spam bekommen wollen, nehmen sie den Absender bitte ins Adressbuch auf, damit ihr Mailprogramm glaubt, es sei Post von jemanden, den sie kennen. Sonst kommt unsere Spam irgendwann nicht mehr durch, und das wäre doch schade für unsere kriminelle Geschäftemacherei.

Henk van der Ploeg,
Niederlande gewann 20,000€!

Jemand, dessen Namen sie noch nie gehört haben, wird hier vor den Pflug gespannt, um ihre Dummheit mit der Vorstellung riesiger Gewinne zu beackern.

„Ich kann nicht glauben, dass ich ein Gewinner bin. Ich hätte nie gedacht, dass mir das passieren könnte. Ich spiele gerne Prime ScratchCards, weil du sehr gute Chancen hast, 3 oder 4 mal hintereinander zu gewinnen. Prime ScratchCards ist meine Lieblings-Website, weil jede Menge Spiele zur Auswahl stehen und alle Spiele Spass machen. Ich mag es, neue Spiele auszuprobieren. Mein Lieblingsspiel ist „3WOW!“.

„Ich hätte niemals geglaubt, dass ich gewinne, als ich mein Geld eingezahlt habe, um Spiele mit Gewinnmöglichkeit zu spielen. Ich bin nämlich so gestrickt wie jemand, der mit Banknoten seinen Ofen anmacht. Ich spiele gern ein Spiel, von dem du noch niemals etwas gehört hast, weil man da halt gewinnen kann. Und die komische, nur über Spam angebotene und ansonsten eher unbekannte Website, auf der dieses illegale Glücksspiel angeboten wird, ist meine Lieblings-Website. Denn da gibt es ganz viele verschiedene grafische Gestaltungen für die unkontrollierten und von ihren Veranstaltern beliebig manipulierbaren Zocks im Internet. Mein Lieblingsspiel ist das Betätigen der Klospülung, nachdem ich mein Gehirn in die Schüssel geworfen habe.“

Jetzt anfangen zu spielen und du kannst auch ein Gewinner sein!

Na, Lust auf ein Spielchen bei diesen kriminellen Spammern?

Sie bekommen diese email, da Sie Mitglied bei Conso One sind.
Um von dieser Liste gestrichen zu werden, senden Sie uns eine Nachricht.

Sie bekommen diese Mail ohne vernünftigen Grund. Wenn ihnen das nicht gefällt, seien sie bitte so nett, in der kriminellen Spam herumzuklicken und uns mitzuteilen, dass sich hinter ihrer Mailadresse jemand verbirgt, der in kriminellen Spams herumklickt, denn das macht ihre Mailadresse für uns wertvoller. Vielen Dank, dass sie so dumm sind.

Und wer glaubt, dass hier nur Leute geangelt werden sollen, denen man glauben machen kann, dass sich mit illegalem Glücksspiel, das auf kriminelle Weise beworben wird, große Gewinne erzielen lassen – nein, das ist nicht der Fall. Die gleichen Idioten richten sich auch an Leute, die glauben, dass man über eine Spam-E-Mail an eine Gespielin für fröhliche Pimmelspielchen kommt:

Betreff: Singles in Deiner Nähe

Entdecken Sie unser aktuelles, exklusives Angebot :
Online ansehen, gehen Sie zu dieser Homepage.
Speichern Sie dedie (at) news (punkt) cs1 (strich) c (punkt) com in Ihrem Adressbuch.

Sie bekommen diese email, da Sie Mitglied bei Conso One sind.
Um von dieser Liste gestrichen zu werden, senden Sie uns eine Nachricht.

Nicht einmal die Textbausteine sind für die andere Verwendung ausgetauscht. Vögeln, Zocken… ist doch alles das gleiche – nämlich nur der Köder am Angelhaken in den Fluten der Spam, mit dem Verbrecher die Opfer für ihren Betrug fangen wollen.

Bestellbestätigung

Mittwoch, 29. Februar 2012

Aber ich bestelle doch gar nichts bei eBay. Und seit wann versendet eBay Mails mit dem Absender das (strich) schnelle (strich) geld (at) email (strich) counter (punkt) com?

Ihre Ware wurde versendet!

DHL Paketvervolgung

Überflüssig zu erwähnen, dass der Link nicht zu DHL führt, sondern in die obskure und zurzeit in der Spam massiv auftretende Domain email (strich) counter (punkt) com. Ganz wie gehabt, enthält die HTML-formatierte Spam auch wieder einen Webbug, so dass bereits das Anschauen der Spam reicht, um den Spammern mitzuteilen, dass die Spam auch angekommen ist.

Wer auf den Link klickt – da hängt ebenfalls eine eindeutige ID dran, um den Verbrechern mitzuteilen, dass die Spam ankommt – sieht eine angebliche Möglichkeit, durch Zocken in obskuren Internet-Spielhöllen „Geld zu verdienen“, die ich an anderer Stelle bereits beschrieben habe. Wer neugierig auf den kompletten Inhalt ist, kann ihn noch eine Zeitlang von BayFiles herunterladen – dass es sich um ein Machwerk von Kriminellen handelt und dass jedes Wort darin Lüge ist, habe ich ja schon erwähnt. Übers Internet ist der Dreck zurzeit nicht mehr verfügbar, weil die Website unter der Domain www (punkt) email (strich) counter (punkt) com zurzeit „abgeschossen“ ist. Normalerweise habe ich ja nur wenig Verständnis für eine DoS-Attacke, aber in diesem Fall wird durch die destruktive Vorgehensweise verhindert, dass weiterer Schaden entsteht.

Wie kommen die Spammer nur immer auf ihre tollen Ideen? Da bekommt jemand in gutem Glauben eine Spam, klickt rein und glaubt bei DHL zu landen. Und wenn er dann auf einer obskuren Betrüger-Site landet, die ihm erzählt, dass er durch Zocken reich werden kann, soll ihn diese Überrumpelung also dafür öffnen, ein so genanntes „Casino“ im Internet zu besuchen. Obwohl er gerade erst gesehen hat, dass er belogen wird. Es ist eine abenteuerliche, seltsame geistige Welt in den Hirnen der Spammer.

wine stores online

Sonntag, 5. Februar 2012

Name: wine stores online
Homepage: http://www.tumblr.com/blog/wineonline1

Thanks for taking the work and time to jot down some matter which is really good

Danke, dass du Spammer dir keine Mühe gibst, deine angeblich lobenden Kommentare so zu verfassen, dass es auch nur ein bisschen glaubwürdig klingt. Das erleichtert das Erkennen sehr. Vor allem, wenn du den gleichen „Kommentar“ in einem Blog zu neunzehn verschiedenen Artikeln absetzt.

Tumblr hat sich übrigens über den Hinweis gefreut und dein hingerotztes Spamblog eben weggelöscht. Es war auch nicht gerade eine Bereicherung des Internet.

Dear Friend

Mittwoch, 18. Januar 2012

Das kam mal wieder massenhaft, als ob es glaubwürdiger würde, wenn man es fünf Mal auf die gleiche Mailadresse mit verschiedenem Absender bekommt. Die gleiche Mail gibt es auch mit einem anderen, aber ebenso „genialen“ Betreff: „GOOD DAY.“ – freundlicherweise mit Punkt am Ende fürs leichtere mechanische Aussortieren…

Dear Friend,

Hallo, Unbekannter, ich sprech dich mal als Freund an.

I am Dr. John C.C Chan a Korean Republc, happily married with children, and i am a Director of Hang Seng Bank Ltd, in charge of the International Remittance department. I have a confidential business you [sic!] of 25.5 million dollars for you.

Ich kenne dich nicht, aber ich erzähle einfach mal ein bisschen. Ich bin Doktor für angewandten Bullshit, habe einen Durchschnittsnamen, der jedem Mailempfänger bekannt ist, lebe in Korea und bin glücklich mit meinen Kindern verheiratet. Ach ja, ich bin auch noch Banker, aber ein ganz ganz wichtiger. Und ich habe ein total vertrauliches Geschäft für dich, obwohl ich dich nicht kenne und du noch nie etwas von mir gehört hast. Es geht auch nur um so ein bisschen Kleingeld wie 25 Millionen Dollar, die du dabei verdienen kannst.

Please endeavour to reply me if interested johnccchan9 (at) aol (punkt) com

Wenn du dich von deinem Lachanfall erholt hast, kannst du mir ja antworten und dir noch mehr lustige Lügen erzählen lassen. Aber beantworte die Mail nicht, indem du in deiner Mailsoftware auf „Antworten“ klickst, denn mein Absender ist gefälscht.

Thanks.
Best Regard,
Dr. John C.C Chan.

Danke, dass ich mit meiner millionenfachen Drecksmail deine Aufmerksamkeit erzwingen konnte und dir etwas von deiner Lebenszeit rauben konnte.

Mit mechanischem Gruße
Dein Vorschussbetrugsspammer

DHL Express Tracking Notification

Montag, 16. Januar 2012

Nur ganz kurz am Rande eine AKTUELLE WARNUNG: Die Mail mit dem Betreff „DHL Express Tracking Notification“, die zurzeit wie eine Flut in die Postfächer schwappt, ist gefährlich. Der Anhang ist eine aktuelle Schadsoftware für Microsoft Windows.

Anhang nicht öffnen, Spam löschen!

Aber das macht hoffentlich sowieso jeder, wenn er eine fragwürdige Mail bekommt.

seo marketing

Freitag, 6. Januar 2012

Ach, wie sich doch immer solche Kommentare im Dreckfilter verfangen!

Name: seo marketing
Homepage: http (doppelpunkt) (doppelslash) jaysonspears12513 (punkt) webs (punkt) com (slash) apps (slash) blog (slash) show (slash) 7053280 (strich) get (strich) the (strich) best (strich) seo (strich) company

suchmaschinenoptimierung brandenburg…

should just click internet site…

Und diese tollen Klitschen, die schon in ihrer überlangen URL sagen, dass sie „the best SEO company“ sind und dabei gleichzeitig dokumentieren, was sie unter SEO verstehen: Massenhaft mechanische Kommentarspam ins Internet pusten, die vom Spamfilter ebenso mechanisch wieder aussortiert und in den Müllordner verfrachtet wird, wo sie hingehört – zusammen mit nicht ganz hundert weiteren derartiger „Kommentare“, die übrigens auf insgesamt knapp vierzig Wegwerfseiten inhaltlich identischer Machart verweisen.

Ob das wohl eine gute Werbung für eure halbseidenden Dienste ist, ihr Idioten mit der ungefähren Kompetenz eines Hundeköttels?!

Rolex today, Sales today, Alert…

Montag, 2. Januar 2012

Hey, ihr stinkenden Spammer auf der anderen Seite des Internet!

Das wirkt echt total überzeugend, was ihr mir mal wieder ins Postfach stopfen wolltet. Da habt ihr bestimmt einen richtigen Experten auf eure Drecksskripten losgelassen, und der hat mich dann binnen einer Minute mit den immer wieder gleichen Angeboten an die immer wieder gleiche Mailadressen beglückt:

Screenshot aus dem Spamordner im Mozilla Thunderbird

Und zu allem Überfluss habt ihr auch noch meine Adresse als Absender eingetragen. Weil dann wirklich keiner bemerkt, dass ihr mit gefälschtem Ansender schreibt. Und dass die immer gleichen Dreckssites mit ihren angeblichen Markenuhr-Imitaten für Leute mit beschädigtem Selbstwertgefühl in den in Sekundenabstand einprasselnden Spams jedesmal einen anderen Rabatt anbieten, das wirkt echt irre überzeugend – zumal alles zur gleichen Dreckssite geht. Ach! Was erzähle ich…

Aber nett, dass das gleiche Idiotenskript mit der gleichen IP-Adresse (natürlich die dynamische IP eines mit Schadsoftware übernommenen Privatrechners) wie die idiotischen Billigticktack-Spams eine Phishing-Mail für Kunden der Bank of America verschickt hat. So wird wenigstens den Empfängern klar, dass hinter beiden Formen des Betruges die gleiche widerwärtige Mafia steht. Und je mehr Leuten das klar wird, desto schlechter für eurer dummes Geschäft mit der Dummheit anderer Menschen.

Geht endlich sterben!

Der Nachtwächter