Unser täglich Spam

Aus dem Internet frisch auf den Tisch. Köstlich und aromatisch.


Final Notice

Sonntag, 2. Dezember 2012

Eine Anrede ist überflüssig!

Your e-mail has won $1,000,000.00 in the recent Publishers Clearing House Lottery, please reply immediately to collect your winnings.

Deine Mailadresse hat eine fluffige Million Dollar bei einer Lotterie gewonnen, bei der niemand ein Los kaufen muss. Weil „Publishers Clearing House“ eine riesige Lostrommel benutzt, wo einfach alle Mailadressen reingeworfen werden, und dann greift Fortuna jemanden raus, dem eine Million geschenkt wird. Wenn du das glaubst, beantworte bitte ganz schnell die Mail und sag uns, wer du überhaupt bist, aber…

Please Send Your Info, Name Address, Phone Number to: publisherorg (at) aol (punkt) com

…klick dafür auf gar keinen Fall in deiner Mailsoftware auf „Antworten“, weil die Absenderadresse nun mal gefälscht ist. Und vor allem: Glaub mir, dass der Rest dafür wenigstens stimmt.

You will be given more details by our information centre when you send them your reply.

Wenn du mir sagst, wer du überhaupt bist, erzähle ich dir weitere tolle Geschichten vom Weihnachtsmann und zocke dich so richtig mit Vorleistungen für deinen Millionengewinn ab.

Yours Sincerely,
Mr. Todd Sloane
PCH.COMPANY

Mit mechanischem Gruß
Dein Vorschussbetrugsspammer

Download-Software ohne Kosten

Sonntag, 2. Dezember 2012

roulettebotplus.com

Anstelle einer Anrede lieber eine Domain. Aber nicht wundern, dass der Link auf eine ganz andere Adresse geht und außerdem (genau wie die Mengen eingebetteter Bilder in der Mail) eine eindeutige ID beinhaltet, über die sie uns mitteilen, dass unsere Spam bei ihnen ankommt und dass sie sogar so doof sind, in eine Spam zu klicken.

Unsere Benutzerhaben gebrauchte die kostenlos Software heruntergeladen und gewann über 3 Millionen

Damit sie einen Grund haben, in der Spam herumzuklicken, schreiben wir auch etwas Text in die Spam. Wenn sie auch nach dreimaligem Lesen dieses fetten, großen Linktextes nicht wissen, um was es sich überhaupt handeln soll, glauben sie doch ganz bestimmt, dass das alles auf unserer kriminelle Dreckssite in verständlicherer Sprache erklärt wird.

Wenn sie das nicht glauben und trotz unserer tollen Sprachkompetenz glauben, dass wir ihnen in dieser kriminellen Drecksspam noch etwas mitzuteilen haben, lesen sie vielleicht weiter. Aber halten sie sich gut fest! :mrgreen:

Was ist RouletteBotPlus?
RouletteBotPlus ist die erste vollständig automatisierte Software der Welt, die das Roulettespiel analysiert und automatisch für Sie spielt und gewinnt! [sic!]

Was wir ihnen anbieten, ist, dass sie ihr Geld in irgendwelchen Internetcasinos bei illegalen Glücksspielen verzocken können, ohne dass sie noch einen Spielablauf sehen. Sie können uns das Geld auch gleich direkt schenken. Das ist doch toll! Dazu kann doch niemand „Nein“ sagen! Also los, machen sie das!

Warum funktioniert es?
Die Casinos würden RBP Clients liebend gern sperren, dürfen Sie aber nicht. weil alle marken sind lizensiert und reguliert sind [sic!], dürfen keine Spieler gesperrt werden, die Profite erzielen.

Und wenn sie wissen wollen, wie das funktioniert, erzählen wir ihnen lieber irgendeinen Bullshit, dass völlig unreglementierte und unkontrollierte illegale Zockläden im Internet sie nicht sperren dürfen.

Gewinnen Sie immer:
Sehr schnell, unsere Kunden einen Profit von mehr als 3 Millionen US Dollar erzielt! Die Gewinne werden immer { besser grösser [sic!], lassen Sie Sich dieseChance nicht entgehen!!

Großes Spammerehrenwort, sie werden garantiert nur gewinnen. Und wir sind Weihnachtsmänner, die so ein tolles Verfahren nicht einfach selbst anwenden und uns selbst die Taschen mit den fetten Gewinnen vollstopfen, obwohl uns ja niemand sperren darf.

So, jetzt klicken sie schon auf irgendeinen unserer Links!

Sagt mal, Spammer, ich habe da noch eine Frage: Wie fühlt man sich eigentlich nach so einer Gehirnamputation?

Ruckzahlung auf PayPal-Guthaben

Samstag, 1. Dezember 2012

Aber ich habe doch gar nichts bezahlt…

PayPal

Aber ganz bestimmt eine echte Mail von PayPal! Nicht. Versendet über einen (nahezu sicher von organisiert Kriminellen mit Schadsoftware übernommenen) Privatrechner, der über eine dynamische IP aus Irland mit dem Internet verbunden war.

Fri, 30 Nov 2012 11:59:31 +0000
Transaktionscode: 0TM1494289502851K

Ein echt wichtig aussehender Transaktionscode. Und so menschenverständlich. Und so frei von jedem Verwendungszweck, der den Empfänger mal klar machen könnte, worum es hier überhaupt geht. Und mit Datumsangabe, die mal eben schnell mit asctime() erzeugt wurde, weil dem Spammer diese komplizierten Formatangaben für strftime() ein bisschen zu kompliziert waren und er deshalb lieber darauf verzichtet hat, ein freundliches und vielleicht etwas überzeugenderes Datumsformat zu verwenden – zum Beispiel eines, bei dem nicht der Offset zur UTC angegeben wird…

Guten Tag!

Natürlich hat der Verfasser dieser kriminellen Spam – im Gegensatz zum echten PayPal, das einen Kunden anschreibt – keine verdammte Ahnung, wie der Empfänger heißt.

GmbH hat Ihnen soeben eine Teilruckzahlung von ˆ478,99 EUR fur Ihren Einkauf gesendet.

Aber nicht nur das: Er hält „GmbH“ scheinbar für eine überzeugende Firmierung.

Wenn Sie Fragen zu dieser Ruckzahlung haben, wenden Sie sich bitte an GmbH.

Klar, denn „GmbH“ macht immer „Rückzahlungen“ ganz ohne jeden Grund und schreibt niemals einen aussagekräftigen Verwendungszweck dazu.

Der Ruckzahlungsbetrag wird direkt Ihrem PayPal-Konto gutgeschrieben.

Der Weihnachtsmann wohnt am Nordpol. Aber wichtig ist ja, dass die Gier des Empfängers angesprochen wird, denn Gier macht dumm. Und wer dumm ist, der…

Alle Details zu dieser Zahlung finden Sie in Ihrer PayPal-Kontoubersicht. Es kann einige Minuten dauern, bis die Transaktion in Ihrem Konto angezeigt wird. Details der ursprunglichen Transaktion: Mehr Details in der beigefugten Datei
Rechnungsnummer: K24189993905942838399

…schaut sich vielleicht die „beigefügte Datei“ an. Diese ist ein ZIP-Archiv, das eine ausführbare Datei für Microsoft Windows enthält, die so tut, als wäre sie ein PDF. Wer diese Datei auf seinem Computer ausgeführt hat, der hat verloren und muss jetzt versuchen, den Schaden nachträglich im Rahmen zu halten.

Ihr Team von PayPal

Mit Gruß von Kriminellen, die sich darauf verlassen, dass sich immer ein paar Opfer unter den vielen hunderttausend Empfängern ihrer Drecksspam finden. Leider haben sie zumindest darin recht.

Hilfe-Center | Sicherheits-Center

Übrigens gehen diese Links in der Spam wirklich zu PayPal, denn in dieser Spam geht es nur darum, Computer mit Schadsoftware zu übernehmen, um sie anschließend für kriminelle Aktivitäten zu missbrauchen. Vor allem das Sicherheits-Center von PayPal kann ich jedem nur empfehlen, der angesichts des (gefälschten) Absenders service (at) paypal (punkt) de glaubt, so eine kriminelle Drecksmail könnte vielleicht doch echt sein. Hier nur kurz der wichtigste Hinweis: „Sie können sich darauf verlassen: Unsere E-Mails kommen immer ohne Anhang“. Und natürlich „Wir sprechen Sie immer mit vollständigem Vor- und Nachnamen an“. Wer an solche Kleinigkeiten denkt, statt sich von seiner Gier blind machen zu lassen, fällt niemals auf derart plumpe Überrumpelungen herein.

Bitte antworten Sie nicht auf diese E-Mail. E-Mails an diese Adresse werden von uns nicht gelesen. Um mit einem Mitarbeiter unseres Kundenservice zu sprechen, loggen Sie sich in Ihr PayPal-Konto ein und klicken Sie unten auf „Kontakt“.

Der Absender der Spam ist gefälscht.

Copyright © 2012 PayPal. Alle Rechte vorbehalten.

Diese Mail ist nicht von PayPal, sondern versucht nur so zu tun, als wäre sie von PayPal.

Gras

Freitag, 30. November 2012

Das ist schon sehr dumm gelaufen, wenn man als Werber für ein Hanfprodukt die Ads auf YouTube so gebucht hat, dass sie beim Schlüsselwort „Hanf“ aufscheinen – und dann in solchen Kontexten wirbt:

Ad :Jetzt bist du am Zug von Thermohanf, gefolgt von einer Liste von Kürzstfilmen mit dem Titel 1000 Wege ins Gras zu beißen

Oder ist das vielleicht doch viel zielgruppengerechter, als man auf dem ersten Blick glauben möchte? Aus Hanf lassen sich ja schließlich hervorragende, belastbare und äußerst reißfeste Stricke herstellen… :mrgreen:

message MMS (multimedia messages)

Montag, 26. November 2012

Um es gleich klarzustellen: Diese E-Mail kommt nicht von Vodafone. Sie kommt auch bei Menschen wie mir an, die gar keine Vodafone-Kunden sind. Außerdem würde Vodafone den Empfänger mit seinem richtigen Namen ansprechen und da nicht als Anredeersatz eine elfstellige Zufallszahl nach der Vorwahl für Deutschland verwenden.

Was es bedeutet, wenn diese Mail nicht von Vodafone kommt, kann sich hoffentlich jeder selbst erklären: Es handelt sich um die Spam von Kriminellen, die es für ihre ganz besonderen „Geschäftchen“ nötig haben, solche falschen Eindrücke zu erwecken.

Mobile: +49809791419 PDF-Datei im Anhang dieser E-Mail -- Mit Hilfe dieses Services können Sie die von Ihnen empfangene MMS (multimedia messages) ansehen. Diese können Sie an andere Empfänger weiterleiten MMS können von Benutzern versendet werden, die ein MMS-fähiges Handy besitzen. MMS können Bild, Ton oder Video- Daten enthalten. Wenn Ihr Handy diese Nachrichten nicht anzeigen kann, wird diese hierher gesendet wo Sie die MMS ansehen können. Login  -- Ihr Vodafone Team

Wie man an der Mail schon erahnen kann, ist der Zweck der ganzen Übung, den Empfänger zum Öffnen des Anhanges zu bewegen. Dieser ist ein ZIP-Archiv, in dem sich eine Datei befindet, deren Dateiname auf .pdf.exe endet – also eine ausführbare Datei für Microsoft Windows, die einem von Kriminellen unter Vorspiegelung falscher Tatsachen zugespielt wird. Windows in der Standardkonfiguration zeigt natürlich die Dateinamenserweiterung nicht an, so dass der werksseitig unsichere Rechner mit Betriebssystem von Microsoft den Eindruck erweckt, es handele sich um ein PDF-Dokument – ich bin mir sicher, dass dafür auch ein passendes Icon gewählt wurde.

Wer diese Datei mit einem Doppelklick ausgeführt hat, hat verloren. Da es natürlich wieder einmal eine neue Schadsoftware ist (also ein paar triviale Änderungen an einer schon bestehenden, damit sie nicht mehr von Virenscannern erkannt wird), hilft in vielen Fällen auch der Schlangenöl-Schutz durch einen Virenscanner nicht. Insbesondere versagen momentan BitDefender, F-Secure, Kaspersky und Sophos und erkennen diese Schadsoftware nicht. Wer sehen möchte, wie schnell oder langsam hier Fortschritte gemacht werden, kann die Sache auf VirusTotal verfolgen.

Der einzige Schutz gegen so kriminelle Überrumpelung ist und bleibt: Spam erkennen und niemals das tun, was der Spammer möchte! Spam unbesehen löschen! Irgendwelche „Sicherheitsprogramme“ helfen gar nicht.

* Geschäft Vorschlag 26.11.2012

Montag, 26. November 2012

* Geschäft Vorschlag 26.11.2012

Das hast du schon im Betreff gesagt, und es ist beim besten Willen kein adäquater Ersatz für eine Anrede (die du nicht bringen kannst, weil du keine verdammte Ahnung hast, wer diesen Schrotttext letztlich empfängt). Nett übrigens, dass du mir sagst, welches Datum wir heute haben. :mrgreen:

Grüße, mein Name ist Mr. Andrew Liu aus Hong Kong. Ich habe ein Geschäft Vorschlag [sic!]

von 44,5 Millionen Dollar, und ich will, dass du mein Partner sein. [sic!] Bitte antworten Sie mir

zurück durch meine private E-Mail [sic!], um mehr Informationen andrewliu19 (at) yahoo (punkt) com (punkt) hk oder andrewliu45 (at) aol (punkt) com Vielen Dank.

Sprechen Sie Englisch?

Und du, Andrew von den wahllos herumgeschleuderten Millionen, sprichst du Deutsch? 😀

Mrery Chrismtas

Donnerstag, 22. November 2012

Betreff: Mrery Chrismtas

Hello! Merry Christmas!

Na bitte, geht doch. Fehlt zwar irgendwie ein Link, aber wie man „Christmas“ schreibt, weißst du doch. Nur für den Betreff hats nicht gereicht.

Betreff: Mrery Chrsitmas

Hello! Merry Christmas!

Ah, verstehe. Du bastelst an einem Buchstabenmischskript. Interessante Tätigkeit.

Betreff: Merrry Chriistmaas

Hello! Merry Christmas!

Ach, das mit dem Durchmischen hast du jetzt doch aufgegeben, und stattdessen verdoppelst du einfach willkürlich ein paar Buchstaben.

Immer wieder toll, einem Spammer dazu zuzuschauen, wie er seinen bescheuerten Kampf gegen die ganzen Spamfilter ausficht und mangels einer Testumgebung sein idiotisches Gestrokel einfach gleich auf richtige Mailadressen loslässt. Fast so toll wie Testbild im Fernsehen gucken.

Der Followspammer @MBlochberger

Dienstag, 20. November 2012

…der heute zu meinen Twitter-Followern hinzustieß und mit seinem Twitterauftritt völlig klar machte, dass er an meinem marginalen Gezwitscher nicht das geringste Interesse hat; ja, dieser @MBlochberger hat nicht nur nach seinen eigenen Angaben zwanzig Jahre lang vom „Marketing“ gelebt, also davon, dass er ein Weltverpester und professioneller Lügner war, sondern in dieser Zeit eine ganz besondere psychologische Fähigkeit erworben. Er kann jetzt…

Nach 20 Jahren Marketing nutze ich meine psychologische Erfahrung dazu, Menschen und Organisationen in ihrer Persönlichkeitsentwicklung zu begleiten

…nicht nur neben Menschen herlaufen, während sich bei ihnen eine Persönlichkeit entwickelt (und dafür mutmaßlich auch noch Geld nehmen), sondern sogar die Persönlichkeitsentwicklung von Organisationen „begleiten“. :mrgreen:

Vermutlich meint dieser freundliche Followspammer statt „psychologischer Erfahrung“ eher so etwas wie „psychiatrisch behandlungsbedürftige Krankheit“.