Unser täglich Spam

Aus dem Internet frisch auf den Tisch. Köstlich und aromatisch.


Kategoriearchiv „Mail“

Leider konnten wir Sie nicht erreichen… Jetzt Gutschein sichern!

Montag, 24. März 2025

Oh, gleich dreimal? Auf die gleiche Mailadresse? Der Absender scheint aber kein Glück bei der Datenverarbeitung zu haben.

Wer ist denn überhaupt der Absender?

Von: Viel Erfolg! <kaufland.treue@uymail.com>

Eine obskure Mailadresse, die so tun möchte, als sei sie „Kaufland“. Allerdings ist der Domain dieser Mailadresse gerade keine IP-Adresse zugeordnet:

$ ping uymail.com
ping: uymail.com: Zu diesem Hostnamen gehört keine Adresse
$ _

Aber man kann ja auch nicht alles haben. Dieses Internet wird sowieso überbewertet.

Wer trotzdem noch glaubt, dass diese Mail von „Kaufland“ kommen könnte: Ich bin kein Kunde von Kaufland. Ich habe tatsächlich noch nie in meinem Leben etwas bei „Kaufland“ gekauft. Erst recht habe ich „Kaufland“ nicht meine Mailadresse gegeben. Ich gebe niemanden ohne Not meine Mailadresse. Schon gar nicht Unternehmen, die mich mit besonders dummer und aufdringlicher Reklame nerven.

Diese Mail ist also eine klare Spam, die auch noch versucht, einen anderen Absender vorzutäüschen. Diese Spam wurde über die IP-Adresse eines Clouddienstleisters aus den Niederlanden versendet, der hoffentlich Vorkasse genommen hat, denn sonst wird der Dienstleister überhaupt kein Geld als Vergütung für seinen Aufwand sehen. Vom Zusatzaufwand, die IP-Adresse in den nächsten Tagen wieder aus den Blacklists zu bekommen, damit sie wieder ein vollwertiger Bestandteil des Internet wird, habe ich da noch gar nicht angefangen. Spammern ist alles egal. Die kennen nur sich selbst und ihre Gier nach mühelos und kriminell erworbenen Geld. Sollen andere doch den Schaden haben. Spammer sind kriminell und asozial.

So, und jetzt zum Inhaltlichen. Wie fast immer bei solchen Gewinnspielspams steckt die eigentliche Botschaft nicht im Text der Mail, sondern in einem Bild, das aus dem Web – hier einmal mehr aus der Cloud von Google – nachgeladen werden soll. Wer eine sicher konfigurierte Mailsoftware hat, sieht das Bild nicht. Wer blind oder schwer körperbehindert ist, übrigens auch nicht, denn es handelt sich nicht um Text, der vom Computer vorgelesen werden könnte. Der heutige Köder sieht so aus:

Ihre Belohnung ist noch verfügbar – Jetzt zugreifen

Abbildung eines vollen Einkaufswagens, davor eine 500-Euro-Geschenkkarte von Kaufland -- Hallo, -- Sie wurden ausgewählt an der Endauslosung eines Supermarkt Gutscheins für Kaufland im Wert von 500 Euro teilnehmen zu dürfen. -- Genießen Sie die Vielfalt der Produkte und die tollen Angebote, die Kaufland ihnen bietet. -- Bestätigen Sie Ihre Angaben und mit etwas Glück gehört der Supermarkt Gutschein für Kaufland im Wert von 500 Euro beld vielleicht ihnen. -- Lassen Sie sich die Gelegenheit nicht entgehen und nehme Sie noch heute an der Verlosung teil. -- [Jetzt mitmachen!] -- Beste Grüße -- Ihr Supermarkt Team

Die in der Spam verlinkte Website gibt sich eine gewisse Mühe, ihre Teilnahmebedingungen nicht archivierbar zu machen. Noch mehr Mühe, eine Archivierung zu unterbinden, gibt sie sich bei der Liste der „Sponsoren“, an welche die ganzen eingegebenen Daten weitergegeben werden – inklusive verpflichtender Angabe einer Telefonnummer und eines „Einverständnisses“, dass die einem nicht nur den Briefkasten und das Mailpostfach mit Reklame zugespachteln, sondern auch invasive klingeling Telefonreklame machen dürfen. Angesichts der kriminellen Spam ist davon auszugehen, dass es sich eher um halbseidene Gewinnbimmlerklitischen handeln wird, die auch gern mal einen Betrug versuchen. Natürlich sind die angegebenen Daten für einen kriminellen Identitätsmissbrauch völlig ausreichend.

Einen Haufen Ärger holt man sich also ganz sicher, wenn man vor lauter Gier aufs kostenlose Einkaufen sein Gehirn auswirft.

Darüber, ob man bei diesem „Gewinnspiel“ überhaupt etwas gewinnen kann, möchte ich angesichts des vollumfänglichen Rechtsschutzes für beleidigte Leberwürste in der Bundesrepublik Deutschland lieber nicht spekulieren. Stattdessen will ich es mal im schönsten Konjunktiv sagen: Wenn dabei niemand etwas gewönne, könnte es kein Teilnehmer bemerken. Und wo keiner den Beschiss bemerken kann, gibt es weder Beschwerden noch Strafanzeigen. Mein Verdacht bei diesem Veranstalter – der übrigens nichts mit Kaufland zu tun hat – basiert auf einem ersten Eindruck, für den er keine zweite Chance mehr hat, er basiert auf seiner klar illegalen und asozialen Spam. Und darauf, dass er nicht einmal dazu imstande ist, die ganzen Dubletten aus seinem in den Dunkelkammern des Internet zusammengeramschten Datenbestand rauszumachen, so dass seine illegale und asoziale Spam gleich dreimal bei mir angekommen ist. Warum sollte er auch lernen, wie man Dubletten aus den Daten entfernt? Datenverarbeitung hirnt ja immer so. Der will nichts lernen, der will Computer nur zum Spammen benutzen… 💩️

Bitte nicht darauf reinfallen!

Grüße!

Donnerstag, 20. März 2025

Oh, ein Qualitätsbetreff. 🤭️

Von: DR. NEHIR YARA BALIK <ultramassive.dk@gmail.com>
Antwort an: dr.nehir.yara.balik3@gmail.com
An: undisclosed-recipients:;

Einmal das Übliche bitte: Ganz viele Empfänger gleichzeitig, nicht an die Absenderadresse antworten, alles weitere läuft über eine für Trickbetrüger mit Handschellenaversion erfreulich kostenlos und anonym eingerichtete Mailadresse beim dicksten Freund und Komplizen des Betrügers, bei Googles GMail.

Dieser Vorschussbetrüger aus der Spamhölle hat sich aber immerhin alle Mühe gegeben, typische Formulierungen aus Spam zur Einleitung eines Vorschussbetruges zu vermeiden. Das Ergebnis ist freilich ein bisschen kryptisch geraten:

Grüße!

Mein Name ist Dr. Nehir Yara Balik, ich habe Ihre E-Mail-Adresse über [Google-Erkundung] gefunden, ich hoffe, wir können eine positive Korrespondenz führen und wir können auch zusammenarbeiten? Mit freundlichen Grüßen, in Erwartung, bald von Ihnen zu hören.

Dr. Nehir Yara Balik.

Hallo, Spammchen,

Du schreibst mir also so etwas wie „Ich kenne dich nicht. Ich habe dich irgendwie auf Google gefunden. Dein Name stand leider nicht dabei. Ich habe nur deine Mailadresse. Die gefällt mir so gut, dass ich gleich etwas mit dir zusammen machen möchte. Ich hoffe, du antwortest auf jede dumme Spam. Was ich eigentlich will, sage ich dir auch erstmal nicht, denn sonst komme ich nicht durch die Spamfilter“.

Tja, aber so bist du auch nicht durch die Spamfilter gekommen. Das liegt übrigens ganz wesentlich an deinen Mailheadern aus der Spamhölle. Antwortadressen bei GMail gehen nicht nur bei mir vollautomatisch in die Tonne. So etwas kommt in lesenwerten Mitteilungen denkender und fühlender Menschen nicht vor. So etwas gibt es nur in Spam. Und dass du mir deine dumme, kryptische Spam gleich zweimal gleichlautend binnen einer Viertelstunde schickst, weil du leider ein bisschen zu blöd bist, die Dubletten aus deinem aus vielen Quellen zusammengerafften Adressbestand zum Zuspammen rauszumachen, macht es gewiss nicht besser. Da sieht jeder sofort, was es für eine spammige Massenware ist.

Aber vielleicht hast du ja beim nächsten Mal mehr Glück beim Denken. Du scheinst das dringend zu brauchen.

Meint jedenfalls dein dich „genießender“
Nachtwächter

According to the US National Library of Medicine, there’s one special food you should be eating daily.

Donnerstag, 20. März 2025

Und, was für ein Zeug soll ich essen? Sägespäne? Und was für Bücher stehen so in der Nationalbibliothek? Sind auch alte Schinken dabei? Muss ich die Sägespäne noch mit Schlangenöl runterspülen, damit sie besser wirken? Oder ein bisschen Arsen dazu nehmen?

Hey,

Genau mein Name.

According to the US National Library of Medicine, there’s one special food you should be eating daily.

Das hat der Spamer mir schon im Betreff gesagt, aber er sagt mir immer noch nicht, was er mir angeblich sagen will. Stattdessen soll ich klicki-klicki machen. Weil der Spammer es mir nicht in seiner Spam sagen will.

Er sagt mir noch nicht einmal, in welchen Buch der Bibliothek die wichtige Information steht. Nicht, dass ich mal kurz zur Bücherei gehe und nachlese.

Immerhin ist ihm im HTML der Mail die Codierung nicht genau so verunglückt wie im Betreff. Mit seinem Spamskript kennt sich der Spammer nicht so gut aus. Der kann nur Medizin.

Because for folks with blood sugar issues, it works just as well (or even better) than Metformin.

Ja, ist schon klar! Und die Leute mit Diabetes erfahren das nur aus der Spam. Nicht von einem Arzt. Nicht aus dem allgemeinen Journalismus. Nicht bei der Verleihung eines Nobelpreises für Medizin. Diabetes ist eine Volkskrankheit, und wer immer eine gute, neue, wirksame Therapie findet, wird schnell berühmt werden und nicht in einem Bücherregal irgendeiner Nationalbibliothek beerdigt. Anonyme Beisetzung. Mit namenlosen Buchdeckeln als Grabstein.

Zum Ausgleich dafür sagt einem die Spam nicht einmal, was das Zeugs überhaupt ist.

No one wants to take meds like Metformin for the rest of their lives. So if you’d like to dump yours in the trash, you should try this out.

Also schmeißt eure wirksamen Medikamente in den Mülleimer, und nehmt Quacksalbereien aus der Spam! Vom kriminellen Spamdoktor in der Spam empfohlen. Guten Appetit und viel Spaß auf der eigenen Beerdigung! ⚰️

Put all the horrible side effects of Metformin behind you. No more diarrhea, stomach aches, feeling sick or losing your appetite.

Übrigens hat jedes wirksame Medikament unerwünschte Wirkungen. Wer nicht damit klarkommt, Dünnschiss, Bauchschmerzen, Krankheitsgefühle und Appetitverlust zu haben, kann sich ja althergebracht das Insulin spritzen und schön Diat leben. Es hat einen Grund, dass das noch unbeliebter (aber trotzdem immer noch oft genug nötig) ist.

Instead, you just enjoy this tasty food every day to lower your A1C and lose weight at the same time.

Ach, man nimmt von dem unbekannten Rätselzeugs jetzt auch noch ab? Das ist ja toll! Und man erfährt es nur aus der Spam? In der dann gar nicht drinsteht, um was es sich eigentlich handelt? Da sind ja Schlangenölverkäufer transparenter.

click to watch the video

Zielgruppe sind Leute, die wegen ihrer Leseschwäche und Lernunlust lieber Videos gucken. Ich würde ja lieber schon in der Spam lesen wollen, was zum hackenden Henker mir eigentlich angedreht werden soll, damit ich es voller dummer Gläubigkeit in mich reinwerfe. Allein schon, um kurz die Suchmaschine meines Vertrauens zu benutzen.

In eine Spam reinzuklicken, ist immer eine ganz schlechte Idee. Die verlinkten Websites stehen unter Kontrolle von Verbrechern. Da fängt man sich auch schnell eine aktuelle Kollektion fieser Schadsoftware ein.

To get the full story and learn which special food to eat, watch the complimentary video here.

Und weil die Leute aus dieser Zielgruppe nicht die Hellsten sind, sagt man das besser mehrmals. Nicht, dass sie das Klicken noch vergessen!

God Bless,
Harold Murphy

Religion ist für das Geschäft von Quacksalbern und anderen Betrügern sehr hilfreich, weil Naivität und Leichtgläubigkeit direkte Hausnachbarn der Religion sind. Die erbärmliche Dummheit wohnt oft auch nicht so weit entfernt. Intelligenz gehört nicht zu den Gaben des hl. Geistes der Christen, und das merkt man leider sehr oft.

P.S. Big pharma wants this taken down, so be sure to watch now while you still can.

Die ganze Pharmaindustrie hat sich verschworen, um weiter ihr teures Gift verkaufen zu können, alle Ärzte machen mit, jedes medizinische Forschungsteam auf der gesamten Welt ist beteiligt, alle wollen uns ausnehmen, krank machen und umbringen. Nur du hast eine Mailadresse, die dich vor den Folgen dieser Verschwörung bewahrt, und du hast die rettende Spam erhalten, für die mein rspamd übrigens 27,98 güldene Spampunkte vergeben hat, was bis jetzt der heutige Tagesrekord ist. Ab fünf Punkten gehts bei mir ins eklige Glibbertönnchen.

Also klick schnell, sonst kriegt das glotzi-glotzi Video Flügel! Und dann musst du bis zum Tod Medikamente in dich reinwerfen, wenn du noch ein bisschen leben willst.

Oh, wie einfach und wirksam der Spammer die klandestinen und sinistren Pläne dieser bösen, satansbeherzten Pharmaindustrie hätte durchkreuzen können, wenn er nur in seine Spam reingeschrieben hätte, was für ein nebenwirkungsfreies Wunderfutter ich jetzt in mich reinschaufeln soll! Dazu war er aber leider zu dumm. Es kann ja auch nicht jeder Mensch ein leistungsfähiges Gehirnchen haben. Na ja, hauptsache mit Diabetes und Adipositas kennt er sich aus… 🤭️

This email was sent to gammelfleisch@tamagothi.de
Sauer, Greenfelder and Schmeler
558 Sunset Road Oxford, MS 38655

Edit Profile | Manage Subscriptions

Ja, Spammer, vor meinem Arsch ist auch kein Gitter! Diese beiden Links, mit denen man die Spam an- und vorgeblich abbestellen kann, sind genau die gleichen Links wie jene zum Anschauen des Videos.

Aber bitte ganz feste daran glauben, dass zum Ausgleich wenigstens die medizynischen Behauptungen dieser um eine klassische Behandlung mit Teer und Federn bittenden Quacksalber stimmen!

Entf! 🗑️

Sicherheitsüberwachung erforderlich von ІNG.

Dienstag, 18. März 2025

Oh, mit Punkt am Ende des Betreffs. Da können sich Spammer noch so viel Mühe mit dem Rest geben, so etwas lasse ich einfach automatisch aussortieren. Das war noch nie ein Fehler. Denkende und fühlende Menschen, deren Mitteilungen lesenswert sind, beenden den Betreff einer Mail niemals mit einem Punkt (aber sehr wohl mal mit Ausrufe- und Fragezeichen). Weder in englischer noch in deutscher Sprache.

Wer schreibt mir denn heute?

Von: ІNG-DіВа <2vyddqg1@itcelaya.edu.mx>
An: undisclosed-recipients:;

Aha, die aus der Phishingspam wohlbekannte ING-DiBa, die immer ganz komische Absenderadressen hat, schreibt mir. Und ein paar hunderttausend anderen Leuten. Die Spam kostet ja (fast) nichts, und wenn die Trickbetrüger nur zehn Leuten das Konto bis ans Limit leerräumen können, hat es sich schon gelohnt.

Ich bin da natürlich gar kein Kunde. Aber einige Empfänger werden Kunden sein. Spam ist Schrotmunition.

Betreff: Letzte Erinnerung – Bestätigung Ihrer Kontodaten erforderlich

Dieser Spammer versteht nicht einmal den Unterschied zwischen einem Betreff und dem Text der Mail und kommt deshalb damit durcheinander. Das ist erstaunlich, denn diesen Unterschied verstehen selbst Menschen, die ansonsten nicht so helle sind.

Sehr geehrter Kunde,

Genau mein Name!

Und vor allem: Genau meine Kontonummer. Es gibt viele Kunden, die mehrere Konten haben. Zum Beispiel, um Geldflüsse aus selbstständiger Tätigkeit sauber von privaten Geldflüssen zu trennen. Diese Typen vom Finanzamt können ganz schön garstig werden, wenn man nicht eine gewisse Mindestsorgfalt an den Tag legt.

wir haben Sie bereits über die Notwendigkeit einer Verifizierung Ihrer Kontodaten informiert. Leider haben wir bisher keine Aktualisierung Ihrerseits erhalten.

Um sicherzustellen, dass Ihr Konto weiterhin aktiv bleibt, bitten wir Sie, Ihre Daten umgehend zu bestätigen. Andernfalls könnte der Zugriff auf Ihr Konto eingeschränkt werden.

Bitte verwenden Sie den folgenden Link, um die Bestätigung jetzt vorzunehmen:

[Konto jetzt bestätigen]

Natürlich führt der Link nicht auf die Website der ING-DiBa, sondern nach ein paar Weiterleitungen…

$ location-cascade https://newtonjealous.co.uk/app/
     1	https://sh-cp1.dub1.servername.online/~learninc/app
     2	https://sh-cp1.dub1.servername.online/~learninc/app/
     3	https://sh-cp1.dub1.servername.online/~learninc/-/
     4	de/mkfile.php?p=login
$ _

…zu einer Website unter der Domain servername (punkt) online. Ich habe ja schon viel Dummes in der Spam gesehen, aber dazu fällt mir nichts mehr ein. Immerhin steht diese Domain noch nicht auf den Blacklists. Das wird sich aber sicher bald ändern.

Natürlich steht diese Website, die „liebevoll“ dem Original der ING-DiBa nachempfunden wurde, unter der Kontrolle von Betrügern. Alle Daten, die man dort eingibt, gehen direkt an eine Betrügerbande. Typischerweise wird man hinterher auch noch von einem angeblichen „Bankmitarbeiter“ angerufen und darum gebeten, eine Transaktion zu bestätigen, um den Vorgang zu verifizieren und abzuschließen. Danach ist das Konto leer. Eine eventuelle Kreditkarte – die Daten werden immer abgefragt – wird für betrügerische Geschäfte verwendet. Der Schaden kann sehr schnell (binnen einer halben Stunde) fünfstellig werden, die Bande ist sehr effizient und gut eingespielt, wenn es um ihr „Geschäft“ geht. Das ist Geld, mit dem sicherlich jeder Mensch etwas besseres anzufangen wüsste, als solchen asozialen Betrügerbanden den verfeinerten Lebensstil zu finanzieren.

⚠ Hinweis: Dieser Link ist nur einmal gültig und läuft in 48 Stunden ab.

Ja, ist schon klar! Und wenn ich nicht klicke, wird mein ganzes Geld enteignet und feierlich in die große Bankdirektorentasche gesteckt.

Auch im Jahr 2025 ist Phishing noch die häufigste Trickbetrugsmethode im Internet, und es scheint immer noch gut genug zu laufen, so dass es sich für die Betrüger lohnt.

Aber zum Glück für uns alle gibt es einen einfachen und hundertprozentig wirksamen Schutz vor Phishing: Niemals in eine E-Mail klicken! Wenn man sich für solche Websites wie die Website seiner Bank ein Lesezeichen im Browser anlegt und die Website nur über dieses Lesezeichen aufruft, kann einem kein Betrüger einen giftigen Link unterschieben. Wenn man dann mal so eine Mail empfängt, ruft man einfach die Website der Bank über das Browserlesezeichen auf und meldet sich dort wie gewohnt an. Wenn man dabei keinen Hinweis auf das angebliche Problem aus der Mail sieht, hat man einen dieser Cyberangriffe abgewehrt und sich selbst vor fünf- bis dreißigtausend Euro Schaden und oft jahrelangem anschließenden Ärger wegen der Betrugsgeschäfte mit der Kreditkarte bewahrt. So einfach geht das! Macht das! 🛡️

Vielen Dank für Ihre schnelle Reaktion.

Vielen Dank für den pseudohöflichen, aber in Wirklichkeit drängelnden „Dank für Nichts“. Vor meinem Arsch ist auch kein Gitter. Jeder darf mal lecken.

Mit freundlichen Grüßen
Ihr ІNG-Team

Die richtige ING-DiBa würde ihre Firmierung richtig schreiben.

Sehr geehrter Abonnent,

Sie wurden aus der Liste der Abonnenten ausgetragen.
Wir danken für Ihr Interesse.

Falls Sie einen anderen Newsletter abonnieren möchten, können Sie ihn unter http://mailings.die-oeffentliche-verwaltung.de/?p=subscribe bestellen.

Ich glaube, das sollte Spamprosa werden. 😁️

Na ja, vielleicht verstehen die Spammer bei ihrem nächsten Phishing das verwendete Spamskript ein bisschen besser.

Gültig bis: Ihr Tchibo Staub Gusseisen-Kochgeschirr-Set.

Dienstag, 18. März 2025

Von: Tchibo_Kochgeschirr . <service@hent.ppbot.cc>
An: support@hent.ppbot.cc

Das ist aber gar nicht meine Mailadresse.

Tchibo Staub Gusseisen-Kochgeschirr-Set

Tchibo-Logo -- Glückwunsch! -- Sie haben Glück und können exklusiven Preis gewinnen! -- Staub Gusseisen-Kochgeschirr-Set -- Wir freuen uns auf Ihr Feedback! -- Sie gehören zu den glücklichen Gewinnern und haben die einmalige Chance, einen Staub Gusseisen-Kochgeschirr-Set! -- Um Ihren Gewinn zu erhalten, müssen Sie lediglich ein paar Fragen zu Ihren Erfahrungen mit Tchibo beantworten. -- [Jetzt starten!]

Das aus dem Web nachgeladene Bild wird für die Kriminellen angenehm anonym und kostenlos in der Cloud von Google gehostet. Da will ich Gewinner einer einmaligen Chance mal keine weiteren Worte verschwenden.

„Ihr Name erschien für einen McDonald’s Yeti 42oz Rambler“ (ticket ID #135051)

Montag, 17. März 2025

Na, das ist ja mal ein Betreff! Mein Name (welcher ist es nur) zusammen mit überteuertem Industriemüllfraß und einer sicherlich total wichtigen Nummer.

Gleich mal reinschauen.

Oh, gar kein Text? Na, das ist sicherlich mal wieder eine dieser Mails, die alles in einem Bild sagen, das aus dem Web nachgeladen wird – das klappt bei mir natürlich nicht. Also werfe ich mal einen Blick in den Quelltext der Mail. Die umfangreichen CSS-Klassen im HTML-Header lasse ich hier im Zitat aber weg, die lenken ja nur vom „Inhaltlichen“ ab:

<!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.0 Transitional//EN" "http://www.w3.org/TR/xhtml1/DTD/xhtml1-transitional.dtd">
<html xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml">
<head>
[...]
</head>
<body leftmargin="0" marginwidth="0" topmargin="0" marginheight="0" offset="0" style="-webkit-text-size-adjust:100%;-ms-text-size-adjust:100%;margin:0;padding:0;height:100% !important;width:100% !important">
<center>
  <table align="center" border="0" cellpadding="0" cellspacing="0" height="100%" width="100%" id="bodyTable" style="-webkit-text-size-adjust:100%;-ms-text-size-adjust:100%;mso-table-lspace:0pt;mso-table-rspace:0pt;margin:0;padding:0;background-color:#ededed;border-collapse:collapse !important;height:100% !important;width:100% !important">
    <tr>
      <td align="center" valign="top" id="bodyCell" style="-webkit-text-size-adjust:100%;-ms-text-size-adjust:100%;mso-table-lspace:0pt;mso-table-rspace:0pt;margin:0;padding:0;padding:24px;height:100% !important;width:100% !important">
        <!-- BEGIN TEMPLATE // -->
        <table border="0" cellpadding="0" cellspacing="0" id="templateContainer" style="-webkit-text-size-adjust:100%;-ms-text-size-adjust:100%;mso-table-lspace:0pt;mso-table-rspace:0pt;min-width:320px;width:80%;max-width:800px;border-collapse:collapse !important">
          <tr>
            <td align="center" valign="top" style="-webkit-text-size-adjust:100%;-ms-text-size-adjust:100%;mso-table-lspace:0pt;mso-table-rspace:0pt">
              <!-- BEGIN BODY // -->
              <table border="0" cellpadding="0" cellspacing="0" width="100%" id="templateBody" style="-webkit-text-size-adjust:100%;-ms-text-size-adjust:100%;mso-table-lspace:0pt;mso-table-rspace:0pt;background-color:#ffffff;border-top:1px solid #ffffff;border-bottom:1px solid #c7c7c7;border-collapse:collapse !important">
                <tr>
                  <td valign="top" class="bodyContent" style="-webkit-text-size-adjust:100%;-ms-text-size-adjust:100%;mso-table-lspace:0pt;mso-table-rspace:0pt;color:#50596f;font-family:Helvetica, Arial, Sans-Serif;font-size:14px;line-height:150%;padding-top:24px;padding-right:24px;padding-bottom:24px;padding-left:24px;text-align:left">
                    <p style="-webkit-text-size-adjust:100%;-ms-text-size-adjust:100%;margin:0"><em><br>
<br>
</em></p>

                  </td>
                </tr>
              </table>
              <!-- // END BODY -->
            </td>
          </tr>
        </table>
        <!-- // END TEMPLATE -->
      </td>
    </tr>
  </table>
</center>
</body>
</html>

Nein, kein Bild, kein Text, nix. Nur eine Riesenmenge sinnlosen Markups (und das, obwohl ich bereits die Formatangaben aus dem Header rausgekürzt habe) um einen leeren Absatz, der zwei Zeilenumbrüche enthält. Der Spammer hat tatsächlich die Hauptsache bei seiner Spam vergessen. Na, vielleicht hat er ja beim nächsten Mal ein bisschen mehr Glück bei der Datenverarbeitung. Der braucht das.

Bei einigen Leuten kann man die Frage, ob sie auch ein Gehirn haben, nur in der Metzgerei beantworten.

Kreditentscheid innerhalb von 24 Stunden

Sonntag, 16. März 2025

Und, was kommt raus bei dem „Entscheid“? Sicherlich mal wieder, dass ich selbstverständlich ein Darlehen kriege, aber ärgerlicherweise muss ich erstmal Geld hinlegen, bevor das Geld ausgezahlt werden kann… es ist ja Spam.

Von: Felix Neumann <pushkin@msn.com>
Antwort an: Pia <vymyvjqh@gmx.de>

Diese Spezialbank aus dem Spameingang, die lieber ihre gesamte Kommunikation rund um Gelddinge aller Art über eine kostenlos und anonym eingerichtete Mailadresse bei einem Freemailer machen möchte – die zudem auch noch aussieht, als hätte sich ein zorniger Affe an der Tastatur ausgelassen – wirkt schon verdächtig, bevor man auch nur ein Wort Text aus der Spam gelesen hat. Einfach nur, wenn man sich die Absenderadresse und die Antwortadresse anschaut. Kein Kreditinstitut würde eine Mailadresse bei einem Freemailer benutzen. Es wäre nicht nur stillos und das genaue Gegenteil einer von den meisten Menschen in Gelddingen gewünschten Diskretion, es wäre auch ein Verstoß gegen geltendes Datenschutzrecht.

Der Text ist dann auch sehr nahe am Standard einer Spam zur Einleitung eines Vorschussbetruges:

Kredit trotz Schufa online bis zu 100 000 Euro
Online Kredit ohne Schufa! Auch bei negativer Schufa sicher & Seriös

Der Kredit trotz Schufa ist eine spezielle Kreditform bei der für die Kreditrealisierung weder eine Schufa-Auskunft eingeholt wird, noch ein Schufa-Eintrag nach erfolgreicher Umsetzung erfolgt. Bei uns erhalten Sie den Kredit trotz Schufa zu fairen Konditionen mit einer schnellen & diskreten Abwicklung.

100% KOSTENLOSE & UNVERBINDLICHE ANFRAGE
Kredit trotz Schufa seriös & sicher bei uns

In wirtschaftlich schweren Zeiten, sind immer mehr Menschen auf einen Kredit angewiesen, denn das Ersparte reicht oft nicht aus, um beispielsweise offene Rechnungen zu bezahlen, Reparaturkosten zu begleichen oder eine wichtige Neuanschaffung zu tätigen. Allerdings erhält nicht jeder, der einen Kredit benötigt auch umgehend eine Genehmigung von seiner Bank. In Deutschland erhält nur derjenige einen Kredit, der eine gute Bonität nachweisen kann. Verfügt man über eine schwache Bonität (niedriger Schufa-Score, negative Einträge etc.) ist eine Kreditvergabe bei Banken & Kreditinstituten in Deutschland oft nicht möglich. Verfügt man über keine einwandfreie Schufa-Auskunft oder hat gar einen negativen Eintrag, ist der Kredit trotz Schufa eine Option, um dennoch einen Kredit zu erhalten.

Ihre persönlichen Vorteile:

Kreditchancen trotz Schufa
Auch bei negativer Schufa möglich
Kreditabwicklung ohne Schufa Auskunft
Realisierung ohne Schufa Eintrag
Sicher, Seriös & Diskret!

Klicken Sie hier und beantragen Sie Ihren Kredit kostenlos online

So oft, wie dieser handelsübliche Trickbetrüger auf der Suche nach naiven Menschen, die ihre Rechnungen in Höhe von hunderttausend Øre mit einem Kredit bezahlen wollen, davon faselt, dass alles sicher und seriös ist, bekommt man erst so richtige Zweifel daran. Vor allem, wenn man diese tolle Kreditform der Marke „es ist uns doch egal, ob wir das Geld zurückkriegen“ nur aus der Spam kennenlernt. Mit einem schönen Click here, dem Sprachstummel als Gütesiegel für ganz besonders miese und sprachgefühllose Spam.

Wer darauf reinfällt, wird betrogen und hat hinterher noch mehr Geldprobleme. Ein Darlehen gibt es nicht. Die Daten, die man bei der Beantragung angibt, werden von Trickbetrügern benutzt, was noch eine Menge zusätzlichen Ärger bescheren kann.

Falls Sie von uns keine weiteren Emails erhalten wollen klicken Sie einfach hier

Ich wollte überhaupt keine Mail von „euch“. Aber hey, du bist ja ein Spammer, dir ist es ja egal, was du bei anderen Menschen anrichtest. Ich würde dich so gern mit reißfesten Ketten auf einen robusten Stuhl fesseln und dir immer wieder in die Fresse hauen, jedesmal mit dem Hinweis „wenn du keine weiteren Hiebe haben möchtest, dann klick doch einfach auf das Klickeknöpfchen“. 🤬️

Resolve Your Wallet Backup Issue!

Samstag, 15. März 2025

⚠️ Phishing! Nicht in die Spam klicken! ⚠️

Von: Coinbase Group <support@nkco.xsrv.jp>
An: undisclosed-recipients:;

Aha, von „Coinbase“ mit einer Mailadresse, deren Domain so gar nicht nach „Coinbase“ aussieht. Und an ganz viele Empfänger auf einmal. Mehr muss man eigentlich nicht sehen, um den kriminellen Müll zu löschen.

Coinbase

Wenn ihr Coinbase seid, dann ist ein Kuhfladen eine Pizza.

Backup Your Coinbase Wallet

We‘ve noticed that your Coinbase Wallet backup is incomplete due to a technical issue. To maintain uninterrupted access to your assets and wallet features, please manually complete the backup process

Why is this necessary?

The update is required due to a network update that impacted some wallets. Without completing the process, your wallet’s functionality will remain restricted.

Please backup your wallet before the ending date to avoid losing your assets. Failure to backup could result in a loss of access to your assets.

Backup Your Wallet

Wer da klickt, hat verloren. Die Zugangsdaten, die man für den Download der angeblichen Backup-App angeben muss, gehen direkt an Trickbetrüger. Die geben danach schön das Geld aus.

Wer trotz des schwammigen und teilweise idiotischen Textes Zweifel bekommt, ob etwas an den Behauptungen aus der Spam dran sein könnte: Nicht in die E-Mail klicken, generell niemals in E-Mail klicken! Stattdessen einfach die Website von Coinbase im Webbrowser aufrufen (es gibt dafür so eine praktische Lesezeichenfunktion im Browser) und sich dort ganz normal anmelden. Wenn man danach keinen Hinweis sieht, dass man jetzt ganz schnell handeln muss, hat man einen dieser gefürchteten Cyberangriffe abgewehrt und nebenbei eine Menge Geld vor einem Betrugsversuch geschützt. So einfach geht das. Einfach nicht in E-Mail klicken, damit einem kein Verbrecher einen giftigen Link unterschieben kann. Macht das! 🛡️

For any questions or assistance, please don’t hesitate to contact our support team. We‘re here to help ensure your wallet is updated quickly and securely.

We appreciate your prompt attention to this matter and thank you for choosing Coinbase.

Danke für euren Dank für nichts! Vor meiner rückwärtigen Leibespforte ist auch kein Gitter! 👅️

Sincerely,

The Coinbase Team

Mit Winkewinke vom Trickbetrüger aus der Spam.